S. Zanuar 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem Kreisrichter Reincke an hiesiger 83 8 stelle anberaumten Termine zu beantworten, widri⸗ genfalls der Thatvortrag der Klage für zugestanden erachtet und darnach das Gesetzliche erkannt werden
wird. Reichenbach i. Schl., den 1. September 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2014 Gegen folgende, schollene ist der Antrag gestellt, sie
tlären:
I) dea Gustav Robert Gabriel, geboren am 1. September 1838, Sohn des am 30. Juli 1839 hier- elbst verstorbenen Schuhmachermeist ers Johann
ilhelm Gabriel und seiner Frau Auguste Er⸗ nestine, geb. Schulz; derselbe, soll sich im Jahre 1853 mik seiner Mutter und seinem Stiefvater, dem Schuhmacher Bottroff, nach Adelaide in Australien begeben haben; sein hier befindliches Vermögen be= traͤgt gegen 400 Thlr.; .
) den am 15. November 1819 in Zirke geborenen Friedrich Wilhelm Drewlow, Sohn des leischer⸗ meisters Friedrich Drewlow und seiner Frau ohanne Renate, geb. Kettner, Beide in Zirke verstorben; er foll im Fahre 1835 nach Amerika entwichen zin; sein Vermögen hesteht in etwa 120 Thlr.
Diese zwei Verschollenen und ihre unbekannten Erben laden wir zum V— 4
6. Mal 1875, Vormittags 11 Uhzr, in unser Richterzimmer Nr. 1 mit der Warnung, daß, falls die Verschollenen weder vor noch in dem Termine sich schriftlich oder persönlich melden, sie für todt erklärt und ihr Nachlaß den nächsten erb⸗ berechtigten Verwandten verabfolgt werden wird.
Birubaum, den 8. Juli 184.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.
3880] Sekanntmachung den Verkauf
seit länger als zehn Jahren Ver⸗ für todt zu er⸗
von Baustellen im Stadt⸗ erweiterungsterrain betreffend.
Von dem Stadterweiterungsterrain sollen die 20 Banstellen, in welche der südlich der Kronprinzen straße und nördlich des im Bau begriffenen neuen Theatergebäudes belegene Block ? eingetheilt ist,
am Montag, den 12. Oktober c., Vormittags 19 Uhr, . ⸗ im Bürgersaale des Rathhauses zum öffentlich meist bietenden Verkauf ausgeboten werden. ö
Die Größe der Baustellen ist auf dem Einthei⸗ lungzplane angegeben, welcher nebst den Verkaufs⸗ bedingungen schon vor dem Termine in unserem Se⸗ kretariate (Zimmer Nr. I) eingesehen werden kann und dort auch gegen ahlun von 25 Sgr. in einer Kopie verahfolgt werden wird.
Hagdeburg, den 31. August 184.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach.
45161
Schreibmaterialien⸗Lieferung.
Die Lieferung der für das Kriegs⸗ Ministerium, den großen Generalstab der Armee, dag. General⸗ Iluditorlat, die General- Militär- und Militär. Den- jonskasse, so wie das Direktorium des Potsdam⸗ chen großen Militär⸗Wgisenhauses für sein Bureau und seine Hauptkasse, für das Jahr 1875 erforder⸗ lichen Schreibmgterialien soll im Wege der Sub⸗ mission sicher gestellt werden. j .
Lieferungslustige werden ersucht, ihre diesfälligen, nach Reichswährung abzugebenden Offerten ver. siegelt mit der Aufschrift: „Lieferungs Offerte auf Schreibmaterialien“ bis zum 19. Sktober er. , , h der unterzeichneten Abtheilung einzu⸗ reichen.
Die Bedingungen und Proben können bis dahin in den Wochentagen von 11 bis 1 Uhr Mittags bei der Geheimen Kanzlei ⸗Direktion des Kriegs⸗Ministe riums eingesehen werden.
Berlin, den 29. September 1874. Militar · Dekonomie Departement Abtheilung
für das Servis⸗ ꝛc. Wesen.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
las ol Snhmission.
Die Ausführung der Erd⸗ und Maurer⸗ Arbeiten zur Herstellung der Futtermauer gegenüber FTorvey nebst den damit in Zusammenhang stehenden Bauwerken des Looses X. auf der Strecke von Sta⸗ ion 24 4 61 bis Station 452 4 75 der Scher⸗ fede · Oolzmindener Zweigbahn soll in öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis 2 17. Oktober er,, Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen, wo diefelben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Profise und Zeichnungen sind auf unserem technischen Bureau hierselbst einzusehen; auch sind die Bedingnißhefte daselbst gegen Entrichtung der festgesetzten Gebühren zu entnehmen.
Dfferten, welchen der Nachweis über die deponirte Auktion mangelt, oder welchen andere Bedingungen, als die von uns festgesetzten, zu Grunde gelegt sind, werden zurückgewiesen.
Cassel, den 1. Ottober 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
44651 Bekanntmachung.
Für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll die Erbauung von 8 Meugwerksgebäuden, in Summa veranschlagt zu 13,071 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf, entweder im Ganzen oder in 2 Loosen, das eine für 2 Gebäude, das andere für 6 Gebäude, an den Min dest fordernden vergeben werden.
Bedingungen, Pläne, Kostenanschläge liegen wäh⸗ rend der Buregustunden im Dienstlokale der unter zeichneten Direltion zur Einsichtnahme auf.
Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten schriftlich und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis spätestens den 15. Sttober er, Morgens 9 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale aufgeben woselbst zur genannten Zeit die Exöffnung in Anwefenheit erschie⸗ nener Submittenten stattfindet.
Hanau, den 29. September 1874.
Direktion der Pulverfabrik.
lass Submission.
In Folge höherer Verfügung sollen die Bau Arbei ⸗ ten bezuglich Weiterbau des hiesigen 3. Garde⸗ Ulanen⸗Kasernements in
General · Entreprise auf Grund von Einzelpreisen ohne Massenberechnung fr lich an einen Unternehmer vergeben werden und ist ein hierauf bezüglicher Termin auf reitag, den 25. d. Mts., Vormittags 0 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung — Breitest raße Nr. 29 woselbst auch täglich, mit Ausschluß der Sonn ⸗ und Festtage, Vormittags von 8 —1 Uhr, und außerdem in dem auf dem Hofe des vorerwähnten Kasernements befindlichen Baubureau — Jäger Allee Nr. 14. —— Vor= mittags von 1 Uhr und Nachmittags von 3 — 6Uhr, die Zeichnun gen, Preigverzeichnisse und Bedingungen, welche letztere von den Submittenten vor Abgabe der Offer⸗ ten eigenhändig unterschrieben werden müssen, einge⸗ sehen werden können, anberaumt worden.
Kopien der ausliegenden Bedingungen ꝛc. können auf AUntrag und gegen Erstattung der Kopialien er- worben werden.
Der General Unternehmer hat vor Abschluß des Kontrakts eine Kaution in Höhe von 25.9000 FThlrn. baar, in Staats. oder in staatlich garantirten Werth⸗ papieren bei der Kasse der unterzeichneten Behörde zu deponiren.
Die Offerten, welche in Gegenwart der etwa er⸗ schlenenen Submittenten zu der oben erwähnten Stunde eröffnet werden, sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift r n,. auf General ⸗Entreprise be⸗ züglich Weiterbau des 8. Garde⸗Ulanen ⸗Kaser⸗ . der unterzeichneten Verwaltung einzu⸗ reichen.
Potsdam, den 2. Oktober 1874.
Königliche Garnison ⸗ Verwaltung.
Königlich Westfälische Eisenbahn.
Die Herstellung der Erd⸗ und Böschungs-⸗ arbeiten des Loofes 1 und 2 der II. Bauabthei lung der Strecke Oltbergen⸗Northeim soll im Wege der Submission verdungen werden. .
J Loos 1 mit 5l,882 Kbm. zu bewegender Boden⸗ masse reicht von Station 20450 - 207,3.
Loos 2 mit 125, 659 Kbm. zu bewegender Boden ⸗ masse reicht von Station 2193 — 230.
Die Massendispositionen, Bedingungen und Sub⸗ missionsformulgre liegen in dem Bureau des Unter⸗ zeichneten zur Einsicht aus, letztere können auch gegen Erstattung der Druckkosten von dort bezogen werden.
Die Offerten find portofrei und versiegelt mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zum Submissions⸗
termine Mittwoch, den 28. Oktober er., Vormittags 11 Uhr an den Unterzeichneten einuzreichen. Northeim, den 28. September 1874. Der Eisenbahn ˖ Banmeister. 44381 Hahn.
4651]
Königlich Westfälische Eisenbahn. Die Lieferung von 5200 Kuh,. Meter Bruch steinen fur die Ausführung der Unterführungen in Stat. 4, 5 und 10, sowie des Nethe⸗Viadukts Stat. IJö/iß in der Rähe von Amelunren, der Linie Ott= bergen · Northeim soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission in drei Loosen vergeben werden.
Die bezüglichen Bedingungen und Massenverzeich⸗ niffe liegen im hiesigen Abtheilungsbureaun zur Ein— sicht auf, auch können dieselben gegen Erstattung der festgesetzten Druckkosten von dort bezogen werden. Offerten beliebe man franco und versiegelt, die reife in Mark und Pfennigen angegeben, mit ent⸗ prechender Aufschrift bis zum 380. d, Mts., Vormittags 11 Uhr, bei dem Unterzeichneten einzureichen, woselbst die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird. Beverungen 4. d. Weser, am 5. Oktober 1874. Der Abtheilungs⸗Baumeister. ß sel.
BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Graudenzer Kreis · Obligationen. Von den zum 1. Juli d. J. gekündigten Obliga⸗ tionen des hiesigen Kreises befinden sich noch im
Umlauf: I. Emission. 2. 99
Litt. 9g. I. Emissiton. Litt. r 8 5 8 1e I 75. . 81. 82. 83. 84. 103. 122. 205. 5. 9. 20. 8. 21. 30. 33. II. Emission.
9 14 17 48. 45. 54. 75. 14. 19. 22. 33. 58. 64. 71. 28. 62. 97. 163. 166.
14. 41. 42. 43. 44.
0. — IV. Emission. lätt. A. Nr. 108. 124. 364. 365. 366. 367. 368. 396. 398. 400. Die Verzinsung der Obligationen hat mit dem 1. Juli er. aufgehört. Sie Einlösung der Qbligationen erfolgt durch die Herren S. Frenkel in Nordhausen, Max Tichy in Berlin, Jacob Litten in Elbing, durch die Königsberger Vereinsbank in Königs⸗ berg i. Pr., durch den , . Bankverein in Danzig und durch die Kreis- Kommunal-Kasse in Graudenz. Graudenz, den 39. September 1874. Die Finanz Kommission des Kreises Graudenz.
4682
ET Gee, e, m,, n
Mos]
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Juli 1874 ist das Aktien⸗ Grundkapital der Gesellschaft Rheinisches Walzwerk zu Mülheim am Rhein auf 190,909 Thaler reduzirt worden und ersuchen wir die Gläubiger der Gesell= schaft, in Gemäßheit des Art. 243 H. G. B. sich bei uns zu melden. ( Cto. 87 / 10.)
an 26
WFESIEND-BFERIIN,
Commandit-GCdesellschaft auf Actien. Heinrich Quistorp.
Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-2Anzeiger.
Nr. 238. Berlin, Sonnabend, den 10. Oktober 1874.
PLaut Beschluss des Aufsichtsrathes der Gesellschaft sollen von heute ab bis zum 28 er. unsere
Ls x Interims-Scheime gegen Rückgabe
und Registrirung ausgegeben werden. Indem wir der Ertrahenten, auf deren Namen dis Interims-ommandit-Antheilsscheine auszufertigen sind, ergebenst
bitten, fügen wir noch hin ist, bei der Rostoc HHegelplatæ
hervor, dass die Actien der Vereims-KEa sehaft, H. Quistorp & Co., anstat in gleicher Frist angenommen werden. beiden alten Gesellschaften zugehörigen
Ferner
Kerr Vr. 28.
der betreffenden Depot- Quittungen nach Ausfertigung um baldige Einreichung der Guittungen und Anzeige
zu, dass auch die zweite Einzahlung von 15 z, welche am 8. er. Cäilis Vereimshanle zu Kostockt, oder bei unserer Gesellschaftskasss,
schon von jetzt an gegen Quittung goleistet werden kann.
Die
heben wir unter Bezugnahmèé auf die Circulaire vom 25. Jamüt und 16. Tull er. mie, Quistorꝶz Æ Co. und der West emil- Gesell- t weitérer Einzahlungen, zum Course von je 30 RProrent
Auslieferung des jeder einzelnen eingelieferten Actie dieser
VUehberaschns-Keverses wird sofort nach Ausfertigung
auf den Namen des derzeitigen Besitzers aus der Registratur erfolgen.
0718]
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 28. Februar 1874, mittelst welcher sämmtliche im Umlauf befindlichen Kreis ⸗ Obligationen des Krei⸗ ses Loetzen gekündigt und als Einlöseftellen die Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst und die Ostpr land schaftliche Darlehnskasse in Königzs berg i. Pr. be⸗ d, machen wir hierdurch bekannt, daß Oktober 1874 ab die Einlösung Obligationen nur bei der Kreis ⸗ Kommunal des Kreises Loetzen in Loetzen eifolgt.
Loetzen, den 6. Oktober 1874.
zeichnet sin 15.
vom
4711
Am 28. September d. J. sind folgende am J. April 1875 bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal-Kasse einzulõsende Obligationen des Meseritzer Kreises
I. Emi Litt. A. à 500 Thlr. 1
Nr. 3. Litt. B. à 100 Thlr. 10 St
gezogen
KRerlän, 8. Ortober 1874.
VWestend-HBerlin,
CGommiandit- Gesellsehaft auf Aetiem, Heinrieh Oulistorp.
Bekanntmachung.
Der Kreis ⸗Ausschuß. von Wurmb.
Bekanntmachung.
worden:
sion.
tück:
Nr. 47. 109. 157. 168. 266. 285. Litt. G. à 50 Thlr. 30 Stück:
Litt.
1646. 1687. 1756. 18109. 18564. 1887. 1923. 19564. 2016. 2961. 2Z210b. 2149. 2189.
1663. 1697. 1759. 1811. 1869. 1888. 1924. 1963. 2024. 2058. 2119. 2150. 2192.
1668. 1714.
1778.
1816. 1874. 1991. 1928. 197 2027. 2059. 2124. 2151. 2195
ck: 12. 173. 209. 232.
1670
1719. 17959.
1827. 1878. 1905. 1929. 1992. 2035. 2075. 2129. 2167. 2196.
xv. Emission. über 100 Thlr. 1 Stück:
D. Nr.
Nr. 40. Lift. D. über 40 Thlr. 6 Stück: Nr. 4. 10. 16. 53. 54. 65. Aus der Verloosung vom 25. September 1868 sind noch nicht eingelöst: 696 über 25 Thlr. J. Emission, aus der Verloosung vom 23. September 1869: Litt. G. Nr. 235 über 50 Thlr. J. Emission, aus der Verloosung vom 8. September 1371: Litt. D. Rr. 1818 über 25 Thlr. II. Emission, aus der Verlosung vom 2. Oktober 1872: Litt. B. Nr. 351 über 25 Thlr. J. und Nr. 1784 über 25 Thlr. II. Emission, aus der Verloosung vom 24 Seytember 1873: Litt. D. Nr. 365. 454. 466. 467 und 984 à 25 Thlr. I. Emission und Liti. D. Rr. 57 und 71 à 40 Thlr. IV. Emission. Meseritz, den 4. Qktober 1874. Der Köuigliche Landrath.
1643. 1673. 1732. 1806.
1829. 1881. 1911.
1936.
1994. 2038. 2079. 2135. 2173.
Nr. 36. 48. 75. 81. 109. 107. 129. L390. 141. 145. 158. 179. 184. 214. 215. 253. 254. 300. 315. 345. 366. 370. 416. 440. 486. 499. 507. 544. 553. 569. Litt. D. à 25 Thlr. 966 Stück: ö 1656. 1631. 1634. 1836. 1645.
1644
1678. 1749. 1807. 1839. 1882. 1915. 1937. 2002. 2039. 2086. 2149. 2181.
te f⸗
. as3sj
. Wir empfehlen, . als vorzügliche Comptoir⸗ und
Vureau⸗Feder
bewährte Nr. 33, feine Sitze, Nr. 34, mittel Spitze,
illigen Preisen zu beziehen sind. Wiederholt erlauben wir uns darguf auf-
n a. Nhein, 9. Oktober 1874. Rheinifches Walzwerk zu Mülheim a. Rhein.
merksam zu mach dem Firmastempe und daß HBlan ek err
Perron-
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Heintze C Blanckertz s
welche durch die hiesigen und auswärtigen Pa- 6. und Schreibmaterialien Handlungen zu
en, daß unsere Fahrikate mit U der Fahrik versehen sind außer der Fabrik von MHeimtze ta keine weitere Stahlschreib⸗ feder Fabrik in Deutschland vorhanden ist.
Hen tze & EBIameck ert. Berlin.
& Stations - Uhren
LAdutewerke,
sowie
Hof,. Fabrik-
und Thurmubhren
, bester Construction und solidester Arbeit empfehlen
Gebrüder Meister,
Gross- Uhren- Fabrik,
Kerlin, S., Eebastianstrasse No. 76.
l M424]
ö , , Bazar de voyage.
J. Demuth, Berlin, C. Schlossfreiheit No. I,
Ecke der Schlossbrücke.
Fabrik und größtes Lager von Reiseeffekten und feinen Lederwaaren als: Reisekoffer für Herren und Damen, Reisenecessaires in Koffer und Taschenform, Frühstückskörbe und Bestecks, Feldflaschen, Damentaschen, Portemonnaies, Cigarrentaschen, Schreibmappen 2c. in solide⸗ ster Arbeit zu festen, auf jedem einzelnen Stücke mit lesbaren Zahlen vermerkten Prei⸗ sen. Reparaturen schnell und billig. Aufträge von außerhalb werden mit Wendung der Post
effektuirt. J. Demuth, Sattlermeister.
an) J. Berg,
Olgarren · Fabrikant, Kerim, Rei thstrasse No. 1, Eoke der KRommandantenstr.
hlr. Probekisten nach außerhalb franco.
Billard ⸗Fabrik vo8n J. N e m la n 8 em, 14637 Berlin, Beuthstraße 3, Breslan, Dresden
empfiehlt den Herren Rauchern
zum gefälligen Versuch fol⸗
gende vorzügliche Cigarren:
La Patria (Dalb- Havanna) 20 Thlr.,
Serrano, Havanna mit Cuba, 25 Thlr.,
Orden, Sumatra⸗-Havanna,
30 T
ö und Posen. Größte Auswahl von Billards aller Arten, sowie stets gut afsortirtes Lager sämmtlicher Billard ⸗ Utenstlien.
4131
Wir empfehlen unsere Nouvegutés in Schmuck= sachen aller Art. Preiscourante auf Verlangen
franco. Behre & Maas,
Hartgummi⸗Wanren⸗Fabrik, Berlin, Admiralstraße 8.
4386
Anlagen
zur geruchlosen Entfernung der Exkremente
und deren Verwerthung als Brennstoff oder Dünger nach Hr. Petri'schem System empfiehlt für 3. briken, Kasernen, Schul. und Privathäuser die Ma— schinenbau⸗Anstalt von C. L. P. Fleck, Berlin N., Chausseestraße 32.
Verschiedene Bekanntmachungen.
win Bekanntmachung.
Der an die hiesige Universität berufene Herr Professor Dr. Paul Gordgn wird im Winter. semefler 1874/75 zahier FJuntktionentheorie“ lesen und „mathematische Uebungen! abhalten, was hiermit bekannt gemacht wird.
Erlangen, den 8. Oktober, 184.
sFönigliches Universttäts Protektorat. . Pr. Bechmann.
läzas] Vorbereitungs⸗Anstalt für
das 1jährig Freiwilligen ⸗, Fähnrich ⸗ und Primaner ⸗ Examen
von IL5we, Major a. D. in Halle a. S. Schnelle und sichere Vorbereitung durch tüchtige Lehrkräfte. — Penstonat mit der Anstalt ver⸗ bunden. Näheres der Prospect.
Stettin Copenhagen. A. 1. Postdampfer „Titamiæa*, Capt. G. Ziem ke⸗ H. 409] Abfahrt von: Seetiim jeden Sonnabend 1 Uhr Nachm, Copenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm. Bauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Din und Retourbillets (4 Wochen gültig). Iwischen Berlin und Copenhagen verkauft in Berlin die Billet. Kasse der Berlin⸗Steitiner Eisenbahn mit 6 233 II. ff, Dampfer I. Kajãte, lr 8 Bahn III. Klaffe, Dampfer II. Kasüte.˖ KHRenid. Clarist. Grihel in Stettin.
Hier folgt die Besondere Beilage.
Prämiirt in Wien 1873, Moskau, Cassel, Wittenberg
I — Central⸗Handels-⸗Register für das Dentsche Reich.
—
Handels⸗Register.
Bentheim. Im hiesigen Handelsregister ist auf Foliurm 33 zur Firma: — B. Rost zu Schuttorf
heute in Col. 3 eingetragen: .
Der Kaufmann Floris Michael Rost ist gus. eireten; der Kaufmann Heinr. Christian Rost at Activa und Passwwa übernommen, führt das Ge⸗ schäft auf eigenen Namen unter der Firma B. Rost
weiter. Bentheim, den 8. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.
KRerlim. In . ,, sind heut fol- ende Firmen eingetragen worden:
ö . C. A. 6 . zu Trebbin, Inhaber: Kaufmann Carl August Mehnert,
Nr. . ö. 6. 6 ö. Inhaber: Kaufmann Johann Gottfried Trebus.
3 158. J. Rackmitz zu Cöpenick, Inhaber: Kaufmann Carl Robert Julius Rackwitz.
Rr. 159: C. Rahn's Nachfolger, D. Thomas zu Königs WRusterhausen, Inhaber: Destillateur Julius Oskar Thomas. .
. ,, h Mittenwalde, In⸗
ber: Kaufmann Carl Buchwald.
, Inhaber: Kauf⸗
Nr. . a,. zu Teupitz, n ael Brasch. . 1 W. Marwitz zu Teupitz, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Marwitz. ö Nr. 2 ,. zu Teupitz, Inhaber: ilhelm ormann. . he e n zu Kleine Mühle bei Teupitz, Inhaher: Mühlenbesitzer Albert Marwitz. Nr. 165. C. F. 7. Schröder zu Mittelmühle Inhaber: Mühlenbesitzer Ferdinand
. 166. nt 26 . Halbe, Inhaber: Schlossermeister Friedri acobi. . 167. A. er r zu Teupitz, Inhaber: Kaufmann August Fritsche. .
Nr. 168. J. A. Zimmermann zu Mittenwalde, Inhaber: Kaufmann Ferdinand August Zimmer
mann. Nr 169. C. Speckmann zu Mittenwalde, In⸗ haber: Kaufmann Paul Speckmann. . Rr. Jo. Witte Lontse Priebe zu Torno bei Mittenwalde, Inhaber: Wittwe Louise Priebe, geb. etzlin. vn 171. Philivp Rhein zu Mittenwalde, In⸗ haber Kaufmann Philipp Rhein. Nr. 172. A. Schwarz zu Mittenwalde, Inha⸗ ber Kaufmann August Schwarz. . 173. 986 ö. zu Mittenwalde, Inhaber: ufmann Gabriel Levy. 3h 174. Julius Schöne zu Mittenwalde, In⸗ haber: Kaufmann Julius Schöne. Rr. I75. FJ. W. Kröpsch zu Mittenwalde, In⸗ haber: Kaufmann Carl ilhelm Kröpsch. Nr. ö. . , Inhaber: iegeleibesitzer Car o Meinecke. .
⸗ Nr. n ranz aan fm, zu Hohe Mühle 3. Staak Mühle, Inhaber: üͤhlenbesitzer Franz ampffmeyer. .
- e hae zu Telz, Inhaber: Müh⸗
enbesitzer Carl Jüngel, j nell tfe F. Sud s dorf zu Mittenwalde, Jnha⸗ ber: Kaufmann Ferdinand Sucksdorf.
Rr. 180. A. Philippsborn zu Mittenwalde, Inhaber: Schnittwaarenhãndler Abraham Philipps⸗
born.
H, 181. E. J. Götze zu Zossen, Inhaber: Kaufmann Emanuel Friedrich Götze.
Rr. 183. J. Werk zu Zossen, Inhaber: Kauf⸗
mann Friedrich Werk, Nr. 5 F. Gaebert zu Zossen, Inhaber: Kauf ⸗ mann Friedrich Gaebhert. ; Nr. 184. J. Richter zu Sperenberg bei Zossen, Inhaber: Kaufmann Joseph Richter. ö. 185. . . zu Clausdorf, Inhaber: iegeleibesitzer Franz Arndt. 2 ch 85* Renner zu Zossen, Inhaber: aufmann Carl Renner. Rr. 187. H. Wilcke zu Zossen, Inhaber: Apo⸗ theker H. Wilcke. . . , zu Zossen, Inhaber: aufmann Ado ultze. Nr. 6 396 Priewe zu Zossen, Inhaber: Kauf⸗ iewe. . 35 * Richter zu Zehrendorf bei Zossen, k Ziegeleibesitzer Ludwig Richter zu Zehren⸗ dorf. Nr. 191. Paul Kampffmeyer zu Teurow, In⸗ haber: Kaufmann Paul Kampffmeyer. 1 Rr. 152. Earl Julius Krause zu Königs. k Inhaber: Ziegeleibesitzer Carl Julius use. 56 2 t G. . r t , . . In⸗ aber: Kaufmann Adoly ertens. l Nr. 6 C. Nobiling zu Zossen, Inhaber: ouis Nobiling. ö Rr. J55. J. FJ. Lesstng zu Töpchin bei Zossen, Inhaber: Ziegeleibesitzer Rudolph Ferdinand Lessing.
Berlin, den 2. September 1874. . Königliches Kreisgericht. J (Civil⸗ Abtheilung.
Kerim. In unser Gesellschaftsregister sind heute als Gesellschafter der seit dem 1. April 1874 zu Neu⸗Britz unter der Firma „Möbel Tischlerei Gebrhder Heffe & Co.“ bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft . k
I) der Tischlermeister Friedrich Wilhelm August
esse,
2) geg. lermeister Eduard Hugo Otto Hesse,
3) der Tischlermeister Emil Emanuel Eckert, Jahnstraße Nr. 16 wohn⸗
190. —
Nr.
KBexrlim. In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Mirdorfer Vorschuß ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft !, Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. Juli 1874 sind als Vorstandsmitglieder für die Jahre 1874, 1875 und 1876 neu⸗ resp. wiedergewählt:
1 ge Kaufmann Herrmann Sander als Vor—
eher,
2) der Rentier Daniel Barta als Rendant,
3) 2 Kaufmann Albert Nitzschke als Con-
roleur,
4 der Schneidermeister Carl Körner als Stell⸗
vertreter, 5) der Fabrikant Carl Krebs als Stellvertreter. Ferner ist in Abänderung der 58. 40 und 8:4 der Statuten beschlossen, daß die Bekanntmachungen des Vereins ftatt wie bisher durch die Volks⸗ und Staalsbürger⸗Zeitung, nur durch den gemeinnützigen Änzeiger fr den Amtsbezirk Rixdorf⸗Britz ferner⸗ hin erfolgen sollen und daß S§ 6, 8, 12. 14. 15 und 82 des Statuts die Zeich⸗ nungen bes Vorstandes für den Verein von recht⸗ licher Wirkung sein sollen, wenn dieselben auch nur von 2 Mitgliedern des Vorstandes gezeichnet sind.
Berlin, den 1. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil Abtheilung.
Ber lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ZJufolge Verfügung vom 9. Oktober 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4936 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bonwitt & Zacharias vermerkt steht, ist eingetragen: Vom Prozeßrichter ist dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Adolbh Zacharias zu Berlin im Wege des ordentlichen Ärrestes jede fernere Disposition
die sernere Zeichnung der Firma untersagt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Groh & Redmann am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft F(jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 45) sind die Kaufleute: I Johannes Bernhard Nathanael Groh, 2) Bustav Adolf Redmann, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5092 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 4633 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Yi. Schachert & Schultz vermerkt steht, ist eingetragen: . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein - funft aufglöst. Der Kaufmann Otto Waldemar Schultz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Waldemar Schultz fort. Ver⸗ gleiche Nr. 8334 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8334 die Firma: Waldemar Schultz und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Schultz hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. S335 die Firma: Philipp Mühsam ö. und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Mühsam hier ö (jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 73) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 320 die hiesige hand n, in Firma: Neumann vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Schwerin im Großherzogthum Mecklenburg · Schwerin ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Der Kaufmann Paul Tormann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Paul Tormann . (Firmenregzister Nr. Sol 7) bestehendes Handelsgeschäft dem Eugen Dieckhoff zu Berlin Prgkurg ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unt er Nr. 2911 eingetragen worden. Berlin, den 9. Oktober 1814. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Benmthenm O. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: J. unter Rr. 1259 die Firma: Leopold Grosp⸗ mann und als deren Inhaber der Kaufmann Lespold Großmann zu Beuthen ,, HI. Hei Rr. Li65 der Firma: Salo Landan die Handelsniederlassung ist von Zabrze nach Friedenshütte verlegt worden. Venihen O. S., den 1. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Beuthen O. / 8. Bekanntmachung.
Auf Grund des Gesellschaftspertrages vom 16. August 574 ist am 3. Oftober 1874 unter Nr. 17 unseres a en ftr f , unter der Firma:
Vorschusß verein zu Zabrze (eingetragene Genossenschaft) ; eine Genossenschaft mit dem Sitze daselbst eingetra⸗ gen worden. ; — -
Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens ist:
der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen- 6 . Beschaffung der in Gewerbe und
irthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Kredit.
Die setigen n, de, ,. sind:
I der Kaufmann Max Boehm zu Zaborze,
Otto
6 zu Neu⸗Britz, Id Teptember 1874
aft, eingetragen Gerlin, ber 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
2) der ö Arthur Fiedler zu Zabrze, 3) der Apotheker Otto Hoffmann zu abrze,
=, · / .. . .
in Abänderung der
über das Vermögen der Handelsgesellschaft, sowie
——
4 9 Vekturant Jaceb Loewenstamm zu Za— orze. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Zabrzer Anzeiger unter der Firma der Genossen⸗ schaft und Ramengzunterschrift von mindestens zwei Vorstands mitgliedern. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in den Amtsstunden jederzeit in unserem Bureau A. L ein- gesehen werden. Beuthen O. / S. den 3. Oltober 1814. Koͤnigliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Kenthen O. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist: ) unter laufender Nr. 1260 die Firma: Gustav Jonas und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jonas aus Kattowitz, 2) unter laufender Nr. 1261 die Firma: Carl Schwerin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schwerin zu Kattowitz heute eingetragen worden, Beuthen S. /S. . den 3. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
EBrandembhug.. Bekanntmachung. K Gefellschaftsregister ist heute bei 8
(Brandenburger Verein für Holzindustrie, vormals Aug. Knoenagel) folgender Vermerk eingetragen worden:
Laut Beschlusses der Genera lversammlung vom 22. Juni 1874 genügt für Bekanntmachungen der Gesellschaft die einmalige Insertion in nur fünf der in 5. 13 des Gesellschafts-Statuts genannten acht Blätter; der Aufsichtsrath besteht nicht mehr aus 7 bis 11 Mitgliedern (5. 22 des Statuts), sondern aus 5 bis 7.
Brandenburg, den 7. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung
Ereslau. In der Bekanntmachung des König⸗ lichen Stadtgerichts zu Breslau vom 2. Oktober d. J. in Rr. 255 d. Bl., betreffend den Uebergang des Beschäfts der Firma Carl Dülfer auf den Buch,; händler Fritz Willkommen muß der Name nicht Willkomm en, sondern Willkomm heißen.
Bxeslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3770 die Firma: B. Neumann R. und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Reumann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1163 die von 1) dem Kaufmann Simon Sittner, 2 dem Kaufmann Wilhelm Lichtheim, Beide zu Breslau, am 1. Oktober 1874 hier unter der Firma: Sittner & Lichtheim . offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den J. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
res lan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 3771 die Firma: W. Hoyer . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm . hier, heute eingetragen worden. reslau, den J. Sktober 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 3
Breslau. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist Nr. 3769 die Firma:
2. Wartenberger
und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Anna Wartenberger, geborene Rosenstein, hier, heute eingetragen worden.
Greslan, den 7. Oktober 1874, .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
greslam. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist a. bei Nr. S825, die . Robert Kalinke betreffend, Folgendes: as Geschäft ist durch Kauf guf den Seifenfabri⸗ fanten Rubolph Balhorn zu Breslau übergegangen und die Geschäftsfirma in Robert alinłkes Yachfg. R. Balhorn verändert und b. unter Nr. zer die Firma Nobert Kalinkes Nachfg. R. Balhorn, und als deren Inhaber der Seifenfabri⸗ fan Rudolph Balhorn hier, heute eingetragen worden. Breslan, den J. Oktober 1574 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ERreslaun. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist Nr. 3768 die Firma: Wilhelm Wartenberger ; und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wartenberger hier, heute eingetragen worden. Breslau, den J. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 2
Cxrefeld. Bei Nr. 928 des bei dem hiesigen Köͤnig⸗ sichen Handelsgerichte geführten Handelt⸗ .. ell⸗ schafts ) Registers, betreffend die offene andelgesell · schaft sub Firma Winkes & Wichterich mit dem Sitze in St. Toenis wurde auf vorschrifts mäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß diese Gesellschaft herein bgr ing gen unterm 1, Oktober I574 aufgelöst worden, deren iquidation inzwischen beendigt ünd die Firma der Gesellschaft gänzlich er ⸗
loschen ist. Erefeld, den 8. Oktober 1874 Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.
Cx e geld. Auf 26 ige Anmeldung des St. Toeniꝛ wohnenden Faufmannes Jacob
Handelsgeschäft die Firma J. Wichterich angenom⸗ men habe, wurde diese Firma am, heutigen Tage sub Nr. 2226 in das Handels (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 8. Oktober 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Hor tnaaimmdl. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unsen Firmenregister ist unter Nr. 573 die Firma Julius Schocke zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schocke zu Dort⸗ mund am 3. Oktober 1874 eingetragen.
PDortiumnnumd. HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schneider zu Dortmund hat für seine Ehe mit Anna. Jo⸗ sephine Selma Cathinka Lehmacher eine völlige Gütertrennung, wie solche durch das jetzt in der Rheinprovinz geltende bürgerliche Gesetzbuch und namentlich die Art 16536 — 1539 incl. des Code
Napol. vorgesehen ist, eingeführt durch Vertrag vom
12. Juni 1872.
Eingetragen am 29. September 1874 sub Nr. 6 unseres Registers hetr. Ausschließung oder Aufhe⸗ bung der ehelichen Gütergemeinschaft.
Por tram. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 268 des Gesellschaftéregisters ist die am 15. September 1874 errichtete offene Handels- gesellschaft „Cronenberg & Co.“ zu Dortmund am 29. September 1874 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der n Emil Cronenberg zu Dort⸗ mund, . 2) e e nnn Joseph Schlichtherle zu Dort⸗
nd.
Poxtmumdl. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Bei Nr. TI unseres Gejellschaftsregisters, woselbst die Firma Gust. K Jul, Davids zu Dortmund eingetragen steht, ist am 29. September 1874 Fol⸗ r n, . . 6a,
eber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gu & Jul. Davids zu Dortmund ist durch nz vom 22. September 1874 der Konkurs eröffnet.
Pelitazseh. In unserem Firmenregister wurde heute eingetragen: Nr. 194. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Seilermeister und Kaufmann Robert Schlurick aus Zörbig. Ort der , örbig. Bezeichnung der Firma: Robert Schlurick. Delitzsch, den 5. Oktober 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ElIhimę. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1874 ist an demselben Tage in das diesseitige (Handels⸗) Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 135 eingetragen, daß der Kaufmann Johann August Witting zu Elbing für seine Che mit der Wittwe Rosalie 6 lene Brauer, geborenen Kirsch, aus Elbing durch Vertrag vom 24. September 1874 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Elbing, den 1. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Elze. Belanutmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 103 zur Firma: Zuckerfabrik Nordstemmen heute eingetragen: Oekonom Aue zu Achtum 3 aus dem Direk⸗ torium ausgeschleden, statt seiner ist der Hof⸗ besitzer Heinrich Alves in Schulenburg ein getreten. Elze, den J. Oktober 1874. ⸗ Königliches Amtsgericht. Erfart. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst in unserem Prokurenregister Jol. L. die darin unter Nr. 52 eingetragene, für die Firma: Johannes Bode zu Erfurt dem Kaufmann August Bode hierselbst ertheilt 83 wesene Prokura gelöscht, dagegen unter Nr. 93 darin nen eingetragen worden: Bezeichnung des Prinzipals: las⸗ 6 orzellanhaͤndler Johannes Bode zu Erfurt, ö Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Johannes Bode, Orte der Niederlassungen: Erfurt, ,,, auf das Firmen oder Gesellschaftẽ⸗ register: Nr. Ib des Einzelfirmenregisters, Bezeichnung des Prekuristen: Kaufmann Garl Bode in Erfurt.
Erfurt, den 2. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. EHrraxt. In unser Handelsgesellschafteregister Jol. J. Pag. ö ist, die daselbst unter Nr. 1665 auf⸗
geführte TQirma: ahrig und Klipsch zu Erfurt mne e g 1. a d, , n . ie Gesellscha urch gegenseiti eberein⸗ kommen mit dem 1. Oktober 6 aufgel
Kich erich daß er für das von ihm daselbst errichtete
Liquidator ist der Apotheker Ottokar lipsch zu Erfurt, .