1874 / 239 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Gedichte, die gleichfalls Zeugniß von seiner Begabung ablegen Seit 361 ; ; ; gabung ablegen. gefordert wurde, zu 300 Frg. erlassen worden, und sind andere Der Ha 1st Sei j ĩ bei Die spezi ĩ = e die [454 ö. , ,,, Fete rn g ein, nen, tannnchg e, n,, m en, , ,,,, . , r ü d h sere , , 2 Domãnenperhacht ung . , . ädter Gymnastum und an der philosophischen Fakultät zu Prag. Saintonge 80 und selbst 70 Frs. alles für unbearbeitete Ware am Das 3 Mülhausen ist ãchti simftfaki Die in der Kreisstgdt Welmirstedt, an der Filen. 6 a. O., den 5. Okt E. 3m 3. 3 ö m , 5 2 e der Gaben n denn . Cann, mud ; FProduktlongorte zu verstehen. Die Lese wird im ganzen Departement 43uf Intra 1 für di 16 , pahnstation gleichen Jtamens, 8 Meilen von Magde 4 ,,, ; 3 den Go Ro. G j 33 nd⸗ und Forstwirthschaft. rst Anf chtter b ; g sowohl für die zum Bleichen als die zum Färben oder 3 Der Magistrat. Bemerkt wird hierbei noch, daß die nach 8. 12 I 500 Ko. Semmel, 2) 20 Ko. Zwieback, 3) 3000 3 . ang nächfter Woche beendet werden. Man hat hereits Proben Bedrucken bestimmten Stoffe jeweilig zunächst eine Frist von sech kung, belege se S chleskomäung, e, . w dicfer Bedingungen den Sub mission Offerten beizu⸗ Lier Bler, 499 Ko. Butter, ) 509 Ko. Bohnen chri 6 —ᷓ K r! 6 ill 6 M e ter 1 . . ,. . 6 . r und falls die Wiederausfuhr in dieser Frist nicht . 8 K ß , . 4749 = fügenden Atteste mil einem Stempel von 15 Sgr. 6) 6000 Ko. Erbsen, 7 166d Liter Essig 83 46 Ko. ? e Wissen ⸗· d : . sis gemeinen Schätzung folgen konnte auf erneuten, jedoch vor Ablauf d 0 ö / versehen sein müssen Fadennudeln, ) 1200 Ko. Rinderni er, o 36665 chaften?, hexautzgegeben von Prof. Dr. Karl Birnbaum Verla nicht zu dienen vermögen. Allem Anschein nach dürfte jedoch die zu den Antrags, ei h 61 r Ablauf der Hrist zu ftellen. Fietend verpachtet werden. * 1 ae,, e, e, ,,. , tin erniere e, , . 66 , hat ö . ier e, 8 . 57 In 3. i . * ö , , en n, n 33 in. Behufe eren ö , den . ** et . * re. 11h a ,,, 13 . a n ,. ndlungen: Die Reform der direkten Steuern * rnte gleichfalls eine überaus reiche, und werden die wenn das Vorhandensei ĩ ĩ ir! Oktober er., Vormittag E, (men nöd —— . 206 gewöhnliche ; e Perl im Fön gz eich Sachsen, von Prof. Dr Birnbaum. Mittheilungen 6 dadurch bedeutend gedrückt werden, man offerirt dort gute rothe Sollte nach . i ,,, **. Termin in unserem Sitzungs saale Don ic. Nr. 4 ö os Sełanntmachung. . r , e g, on g n, J . in Lobositz, von H. e . ö Lieferung im November zu 140 à 156 Frz. per Faß ohne längerung gewünscht werden. so würde in jedem einzelnen Falle . hiersesest y , , . 2 6 . Der Bedarf von free God GG Kilogramm guter Zur Verdinaung des pro 1875 für die hiesigen Kümmel, 18 100 006 Ko. Kartoffeln, 196 400 Rio. Be en,, . . k ig e He gujolaiis kauft wan die Weng 4 Ctarmay be , 3 , fein. Wir bemerken i , eo Wil. . 34 Ober sdsiesischer Lokomotin . Stüc tohle soll in k nin m e n wit e, , w. , ,. len, . , . 3 wirthe. Aus den Verhandlungen im landwirthschaftlichen Konversa—⸗ Macon, Fresss⸗Chervigny und Urigny zu 65 70 Franken für 215 oll und ae! kägen, im. Hinblic, au die Bestimmungen der ie Bicter sich vor dem Termine durch ein Attest monatlichen Tieferungen von 30M 0 Kilogramm . . se. ne e. e e, , ,. mis 5 herfteamebl. . geg g engen n h . n . der . Mn 32 Centralschule zu Weihenstephan, mit 9 3 33 e. . weg auf i1. November abzuliefern. In ,,, n Gwen, m, nn zhrer Steuerveranlagungs Behörde oder auf sonst , . 5. 14 ö . 6 5 ui fg. . 66 vo eln. V die BHeflägelzucht in Haden, * mne; Conz . a , Cogny, Deniset, Pem⸗ Verkehrs⸗ A glaubhaste ö K Besiß Ser ion gegeben n, n,, Schießblatz bei Falkenberg O /S. erforderlichen Be Ko, Reis, 23) 406 Ko. Salz, 29) S0. Ko. Spec, a . Nachtrag. Zur Petersenschen r 2c. sind Verkäufe zu 65 658 Franken bekannt Jeworden, Die ; erkehrs⸗Anstalten. eines disponiblen Vermögens won n Thlr. und * Zerstegelte' , Bherien mit der Aufschrift darfs an 36 1060 Ko. Schinken, I) 30 Ko. Schlackwurft . 6 . deg Agrärenthumg. Das ö. fed. , . 66 9. ö, 66 Ville, Morgon, 8 * . .. der 1 6 ir Vereins Deutscher 3534 ihrs Sualmftkatian als Landwirth anghuwelsen See fan uu le, ng bon e or l nin „Rüböl, Petroleum, Talglichten, Soda 333 366 Ro. Shyrup, 35) 2 Ko. The; 3) 200 Liter h snisterium in Preußen. Chenas, Romaneche und Thorins sind noch unbekannt. isenb ahn Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Zur . 8 ü ie E . . nd Seife Wein, 35 da Kubikmet Vu chen Vrennhel. 36 6 . ; Hen j ̃ ĩ Stüctohle für die Cottbns Großenhainer . , Dein, 35) ubikmeter Buchen, Brennhol;. 36) , JJ , hee, d, , ,, de l die er , e mne, . , ĩ den 3, i ; F lt er; . ; h er am 8. ober abgehaltenen außerordentlichen General · betreff i r 1d di ; istr⸗ der Schloßdomãne i an uns einzureichen. ; . 16 ö J sen ö e. . die Hälfte, im Elsaß 4 an versammlung der Herms dor fe ,,, 66 ,, 1 3 ik fer . ,, Die Submiffionsbedingungen liegen in unsernn in unf . ,,,, 5 sind schon viele in ngen a , ,,,, he fer e zr gli Thonwagren⸗Fabrik Aktien Gefell VereinskartenReslsments, Aus dein . 3. , statlung der Kepialien und Druckkosten Abschrift ,, ie , re e g fer kö. 3 mn gn , . ä , eil. e e i , ,,, . ; J über⸗ aren ionäre anwesend, die 192,000 Thlr. vertraten, i . ichn ĩ s ilt. während der Dienstftunden zur Einsicht bereit, au , , e. . n, Elainseife, 44) 5. Ko. Hantel. JJ J, ke ,, n, ,, ,,, ,, Hr, n e r. ; ö ; r Konsolidirung und Erweiterung des Untern iebes: stanci ö ? ] opialien ven dort bezogen werzen. n, , . . . ; Dtzd, grohe Reiser Kehrben, 3 g. . LJ , , ö ä , , , , dd,. XV 2 g, roduktionsorte es ossen egen nde di 8 P . ö 2 ' ? n rn; * ö ( : ö . 83 ? Di M ezel nung I U ermin a ugeben in . 9 Meter 838 Meter reites raune Uch, . ee. angefüllt waren, welche feuchten Hopfen täglich im Preise neue . k ö. 5 rn k ö * . . ö ö, V * 5 Die mr, . , , i. , 2 eigerten, sind jetzt die meisten Distrikte verödet, als wenn die ganze die Fertsetzung des Unternehmens oder eventuel diquldation derselben Juriftisches: 4 6. ö isen ahn, Geschäftabericht pre 1373 ö . der Cottbus · Großenhainer Eisenbahn ˖ zugeben. Jressel, S3) ö Meter O63 Meter breite braune Beider⸗ Handels. und Brauerwelt mit Hopfen übersattigt wär,. England BVesch luß faffen soll. m 8 n s Reichs Ober Handelsgerichts vom 29. Januar Calog] D 3 Gesellschaft. Neisse, den 7. Oftober 1874. wand, 54) 430 Meter O83 Meter breiter Barchent, . obgleich die Ernte gering war, doch verhältnißmäßig niedrige 3 57 , . 7. Oktober abgehaltene Generalversammlung der , , 4 ö um nen erpachtung P . e, , . e, fe g ro nel g, 6 . ; ; ; eche Ritterburg war von 22 Aktignä ? ĩ . ; 3 ue . r o —— zu Halstüchern, 56) * eter Os. Meter Hreite 6 46 ' fe e r 8 Chr.) Die allgemeine Weinlese Thlr. mik 162 Stimmen vertraten. Hir gg r r d s ö Shin eren g e ö k . . 3 , 2 1 1 ,, r . 9 k 5 4 6 dem lirtheile von k 2 er nehmen, Nach ergaken, daß sich die Gefellschaft in der ungünstigsten Situation be⸗ In der Sitzung der . Zweiten Kam 6. Okt l ane, hn! 2 i ier. m3 ur. . e,, deere, e , e,. d,, ,, des Weines ein sehr günstiges R n t e, ö. . ezüglich der Qualität findet, Die sehr erregten Verhandlungen verklefen gänzlich resultatlos. ber nahm der Abg Dernburg Anlaß, das meg mn rr te. . . fn el . fh 5 18 8 h . e d, ö ö. . Ki en ö i nen 1 nr, . ,. 6 . esultat erzielen; nur liefern die Wein. Die Anträge auf Liquidation, freihändigen Verkauf, Wahl einer Re! Oberhessischen Bahn (inet sch 6 . 6 erhältniß der fläche 237, ; 2 are entha * 1 ö.. ahre 9 . 9 Artillerie Depet und. das ur enn der Divisiong. Drell zu Strohsäcken, 59) 830 Meter O8 Meter l rj 6 e, rtrag, da auf den Morgen nicht einmal 1 Eimer visions⸗Kommission Kurden sämthutlich zurückgewiesen. Nach Lage der FDauptele Käse fe mn, n r schar * fi zu unterwerfen, be⸗ von Petri (22. Februar) 1875 ab bis Johannis * 3 Intendantur, sowie für. das Barackenlager auf dem breites karrirtes leinen oder baumwollen Bettzeug, . . ö ift. Im vergangenen Jahre betrug der ge. Sache steht nunmehr die Eröffnung des Konkurses bevor. nicht einmal die Be er oh e in, ö. nul . ö . per ch 1 fear. 3 Königlich Niede Mãr Artillerie Schießplatz bei Falkenberg S. S. erforder 0) 219 Meter i Meter breite leinen (Halba hild) zu ö ö während derselbe sich heuer auf kaum 200 fab ö 4 Eisenhüttenwerk Marienhätte bei Kotzen au eine Unterbilan; vorliege waͤhrend k Ye i r, dl en Hr chen . K . qu Es soll di . Steinkohlen nn n, 665 gl i, Hh . r . . abrizirte, wie uns mit ĩ ĩ z ; z ; Allg . . ; ĩ Bun ̃ 4 . Won ö q eder, . n, , ö . . e die er se e Grenze überschritten. r r 69 half alm is ge 63 ir n ,,,, . . , e ,, , k eine 3x ,, 2 a ö. Abt aus den ö. Gruben Oberschlesiens, welch er ciren 1000 Meter weiß leinen es Band, 65) 2500 Meter deckten dieselbe . , in Genf ent. derart, daß, während im April und Mai die Produktion nur Sa35 Fl. au zukommen habe, und ein . e e n. . . * * D 24 ; ein dig hel 238 ö 1 In g e g 33 ä ,, ,. Genf. Die Gentral⸗Reblaust erge der Gemeinde Pregny im Kanton resp. 137 Ctr. betrug, dieselbe bereits im Juni und Juli auf 11,203 kosten hieraus gedeckt werden mũsse Ministerial Direkt 4 en 5 Han v a de e. a und haben die betrã . n. ug. 36 d terzeichnet 1 ü , ich . ag ö. ,,, ee, hat in Folge dessen ein Fir, Ctr. und 12200 Ctr. stieg, um im August und September die Ziffer erklärte, daß die Regierung den Vertrag mit d * 2 3 ö. 6 ö. über d ss ö 66 . wie über ihre O 6 n 3 r ö . ,,, Do ** n . worin sie die A gierungen der weinbautreibenden Kantone erlassen, von 12,ů389 Ctr. resp. 13, 513 Ctr. zu erreichen. Der Ertrag stellt ebenso wie Dernburg aug d ö K k 6 ö e Brrwaltu een Suben r r ger. e e, , ge a e. . . ufmerksamkeit derselben auf dieses Ereigniß lenkt und sich die Hätie arbeitet nur auf Bestellung auf, 238 444 Thlr. keine Rede sei ; at, bal alse ren eint st. Singgarätit ze n ie Tn if fgien nic n fand, e. f drei gg. I n. , werfe Be muh fe n, s did. , , , , ift Her am messten lohnende Zweig ber Hätte, e Emaiiewaarenfabr. . Bideteilstteck. Aussi. Tetschen (Mittelgrund) der O . Dir, wf. me, nn n mme ,,, 16 gus B . 3 ö 7 Anstrengungen zu begegnen. kation, hat sich ebenfalls günstig entwickelt. Es wurden erzeugt und reichischen Nordw . mit den . 5 a n k , ö. versehen, eingerei 6 . . 5 3 . 53 2 69 6 1 . ic ; . J ö —̃. et. bie Cigenthürner der' Wein verkauft in den Mongten April z, Mai zg, Zuni 316, Juli Priesen Tichlowitz, Neschwitz und Tesschen d ,. 1e, Groß. m e . 60. e. n n ; Bedingungen und cen · Hin nem ,,, 39 gbd n gen 7 org . 33 6 3 a . 1. * k s . eigung haben, am Stock zu verkaufen, 3834 August 4255, September 40 in Summa 2638065 Ctr., gegen Heierzberg⸗ Wilden schwert mit den Stat: ki an 4 . . en g i . . ern tagen im Central= fran o einfusen denden, verfiegelten ma mut der anf ei lth ,, . . r bi . n r no . leferung nach der Kelterung abgeben. Damit das Vorjahr 6000 Ctr. mehr. Der Erlös ven 137,014 hir steht schwert, sind dem öffentlichen V . . , i n, . Domai zu Berlin und hier zur E cri 56 236 dr,, . 1 9 . . . k te n ee Cat f . allerdings zu dem des gleichen Zeitraums des Vorjahres nicht in gleich Strege stellt die Be mne der k , 2 . . Felfst auch Libschriften gegen . 6 8 *. a mn . 9 k . . ö ; 1 So ist im Di v i ĩ ĩ ich bil 6 mi ͤ : ' ; ö J ; 9 ; , Vlaye lee Partie 1374er Wein, fuͤr welche in voriger . 333 , . Verhältniß, weil das Rohmaterial erheblich billiger gewor- der Sãchsisch⸗Zöõöhmischen Staatsbahn her und schafft nunmehr dadurch in Empfang 6 , ber 187 versehenen Offerten die Preise pro Centner Stück Proben, an die unterzeichnete Direktion bis zum —ͤ den kürzesten Weg von Wien nach Dresden. Auktion. Am Mittwsch, den 14. Oktober er., Frankfurt fen 9. ! X 26 j und Würfestohle nach der Reichswährung abzugeben 27. Dttober d ., an welchem Tage, Vormittags . Morgens von 10 Uhr ab, findet auf dem Ar⸗ Der Königliche 8 8 aschineumeister. sind, und die Grube, aus welcher sie entnommen 91 Uhr, die Eröffnung der Offerten, in Gegenwart fillerie Werkstattshofe hier, Hühnergasse Nr. 6, der . Gust. werden, bezeichnet sein muß. De erwä anwesenden Submittenten im Direktions

* .

ö ö * , Insergte für den Deutschen Reicht n. Kgl. Preuß. Oe entli 22 In er 32 R : * sffentliche Berkauf einiger noch brauchbarer N10 Setanntmachung. Die Behinguntzen liegen in unserem Bureau zur Bureau stattfindet, portofrei einzureichen. Staats Anzeiger, das Tentral Gandelgregister und das . Inserate nehmen an: die autoristrte Annoncen⸗Expedition Maschinen als: 1 kompletter Friktions hammer mit l 6 direkte Lieferung des . und Fourage⸗ Einsicht aus und werden gegen Erstattung der Ko⸗ Die Angebote müssen in Reichsmarkwährung ab⸗

Poftblatt nimmt an: die Znserate n⸗Expedition don Rudolf Moßsse in Berlin. Breslgu, Chemnitz, Ünterfatz, Chabotte, Hammer von 6 Ett Schwere, Bedurss an die Truppen in den, mit Königlichen pialien abschriftlich mitgetheilt. gegeben werden. des Brntschen Reichz Anzeigers nnd Königlich , und Unterfuchun gs Sachen. 8. Sndustetellecttablifsements, Zabriten n. Stoßhandel. gGöln Dresden Dortmund, Frankfuct a. . Halle a. S., Hammer und Ambos Einsatzen, Reserve Walzen . . nicht ö Garnisonen u . Neisse, den 7. Oktober 1874. Die Lieferungsbedingungen, sowie Proben der Kreußischen Stants-Anztrigern: Subhast . tienen, Aufgebats, BVsrladuntß en s. Verschiedene Ze rann imachungen. Hamburg, Leipzig, . Prag, Str aß⸗ komplettes Vertikal- Sãgegatter mit Wage, 1 Rade⸗ mando⸗Orten, sowie des Fourage · Bedarfs an die in Königliche Garnison · Verwaltung. Speifungsgegenstände liegen vom Tage der Bekannt⸗

dergl. j 1 z 23 ö . ö ö 2 Berlin, 8. j. Wilheim · Straße Mr. d2 2. Ber ede, gerrachtangen, Submhfs e ,. burg i. C. Stutl gart. Wien, Zürich nnd deren Agent ifen Briege und Richt e, 1 Jabenring Ver⸗ ü Stati ü Bureau der Strafanstalt zu Münst E ö ö mugen, l Nachrichten. ; i e, en, reifen Briege⸗ und Richtmaschine, 1 Nabenring Ter und ber den Remonte ⸗Stationsorten kantonirenden machung im Bureau der rafanstalt zu Münster . . . . . ö. ö k V sowie alle übrigen größeren AnnancenBnreaus. engungs · Maschine, 1 Drehbank für Holzdrechs ler. Remonte⸗Kommandos während des Jahres 1875 417121 Bekanntmachung. zur Einsicht auf.

von öffentlichen Bapieren. = Erscheint in separater Beilage. X. Ferner eine Anzahl alter Werkzeuge und alter f ; ö ö 9 5 den Offert ird ö ; ] Wert; 9 oll im Wege der öffentlichen Submission event. 3. 8 521 ; 866 . Bei allen eingehenden Offerten wird vorausgesetzt,

Fellen ꝛc, ca. 150 Ctr. altes Schmiede⸗ und Schrot. ut darauf folgender Lizitation vergehen werden, n n m 9 . aj ni , 1 ; ekannt sind. Dieselben können ege

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 25 Jahren zgach Amerik ; . ; . ö 5 ; . —ö j en O 2 . . h erika ausgewandert ist und seit Termine ediktaliter geladen unter dem Rechtsnach⸗ auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, Ken. ca. 30 Gti alte Gußersen, ca. 8 Ct, alter Zu diesem Behufe werden an nachstehenden Orten Slarke beschafft werden. rung der Kopidsien in Abschrift entnommen werden-

Steckbrief. Gegen den Gärtner Richard Peter. dem Jahre 15855 keinerlei Nachricht über sich hier⸗ theile, daß nach Ablauf der Kontumazi e * ; ; ; J Stahl, ca. 100 Ctr. schmiedeeiserxne und ca. 12 Ctr. f Deputirten, d t ; ; ** e sr , n . ͤ . . n . f zialstunde die können in unserer Qomainen,Regiftrazur. und b e e f folßende Termine von unferem Depntirten zer event. Lieferungsofferten find versiegelt mit der Aufschrift: er 6. sen ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diekstahls her gezeben hat, wird auf Antrag feiner nächsten Insinuation des gegenwärtigen Dekrets als geschehen dem ien, Pächter, —— Iloff ö Ben . ö . 2 ca. 10 Ctr. ic . ger, lm n, S* auf Tie serung von Spiegelglas. 1 3 ,,

in den Akten P. 239 de 1874 Komm. II. beschlossen hiesigen Angehörigen. welche den Voerschriften des gugenommen, mit dem Verkaufe unter Ausschluß der eingesel bi 26. O 874 worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer- Gefetzes vom 23. Mai 1848, die Todeserklärung Mitheklagten mit ihren etwaigen k . Hiebe ñ i Danzig, den 1. Oktoher 1374 16 ühr, in Memel für den Brod und Fourage—= sahciben. hig u dem Am 26. Oktober 13634 ; : ? gen ver- Die Besichtigung der Pachtstücke wird gestattet 9. hr. in Memel für den Brod u urage⸗ Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten R wen

. e Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt. Bedarf von Memel Hir. h reau ; n 54 ;

ö Bebörd⸗ anberaumten Termine einzureichen. Sub mission.

den konnen. Es wird ersucht, den ꝛc. Petersen im Verschollener betreffend, Genüge geleiftet, aufgefor⸗ fahren und die künftig abzugebende ichtlich ö! 7 Königl

Yetretungsfalle fest 2 n. dert, sich binnen Jahresfri ö x n, . 9 zugebenden gerichtlichen Frankfurt a. O., den 9. Oktober 1874. 3, ö rde ö ;

9. ,, m ö. 1 . 2 Jahresfrist und spätestens in . nur an der Gerichtsstelle angeheftet ö Königliche Regierung. Von den durch Feu gelödtlelen Beständen in dem 2 n, , . ö. . ö . Die Liefermngebedingungen, welche auf vortofreie Zur innern Cinrichtung des neuen Kreiẽgerichts=

n,, k hierselbst abzulie⸗ Damen, . 4. . 1875, Braunschweig, den 14. September 1874 hellung für k Domainen ö. ,. , , Har von Hillau. . gefan gn ises , . soll die Beschaffung von

ern. erlin, den Oktoꝛl 1874. zn ormittags U ; 261 z ö ö iezdro O), erförstereibezirkes Sir ollen j ü . 5 ö ö . e 2. circa ischen,

Dr r gin hee, , eee hh ne . un ne T m ne ,, K ne,, s i d, dg , m : en, , webe ie selstrcint det umtetteichete r , n,

Fommiffion II. fur Voruntersuchungen. Beschrei⸗· entweder in Person oder durch einen Bevollmächtig⸗ Rabert. la39] Yam 168 Abthlg. 2. Jagen 169 Abthlg. b; 0. Jagen 170 2 Jrurggẽ · Bedarf rn, Gumbinnen und den Werft zur Einsicht aus. 327 Schemme,

dung. Alter: 39 Sahr, geb. 34. Januar. J8ä5. ten so gewiß zu melden, als er sonst far todt erflaärt ö Domänen⸗Verpachtung. Abthlg. a. 6, Sagen 171 Abthig. 2. b. und Zagen an g erf Ke blem ante Krmmandoe Kiel, den 6. i n e, mn. 155 enen Bettstellen.

ier letgort! e Hotsdan Größe: 5 Juß 7 Zoll. und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben Verkäufe, Berpachtungen, Die im Kreise Züllichau⸗Schwie bus unmittelbar . , . nd ber Kattenau, Brakupönen, Sperling und 100 , ö. von Zink und anderen 2. / ö .

Haare: dunkelbraun. Augen: dunkel. Augenbrauen: oder Nachfolgern üerwiesen werden soll. bei der Stadt Züllichau belegenen Domänen ⸗Vor⸗ Jurgaitschen

Hur kelbraun. Kinn: länglich. Nase; länglich. Mund: Auch ergeht an Alle, welche über das Fortleben Submissionen ꝛc. werke zu diefem Behufe (inen Termin auf Dienstag, den Montag, den 9. November er, BVormit · Nod] Bekanntmachung. an , shre Offerte

ewöhnlich. esi ĩ ö des Verschollenen Kunde geben ĩ fforde⸗ ; z ; 20. Oktober er., Vormittags 19 Uhr im Förster⸗ ; F ö . . , Hine nne ehre Kennen, gf, lass Damginen⸗-erpachtung ECrummendorf, Riegel und Birk oe , n, , ,, g,, , Weben fit den Bror im sir ge e wehe, erke Biba fi gen,, dn, zurrlrags 1 h, deulsch Beson dere Kennzeichen; dem c Petersen lung zu machen. Die im Kreise Züllichau-Schwieb 13 Meil nebst den Grundstücken im sogenannten Haag, zu= Li, Branbfläche liegt nnaesähr Miene ven , ) d h den II. November er, Vormit 143 Stück gerne, in Hebie, verzinkte Blöcke im Vaubureau am Neuplatze abgeben. fehlen am oberen Kiefer die Vorderzähne; ferner hat Endlich wird für den Fall der demnächstigen südlich von der Sten Irc 23 ö. * , ,, he Mialg ation ger Gr ee, ie, . tags 10 khr, in iWehiau fur den Vrob. und . Heschi gta lich under inte Bl Bedingungen u. s. wm, liegen dale bft zur Einsicht er an dem Ellenbogengelenk des einen Irms einen Todeserklärung etwaigen Erben und Nachfolgeberech⸗ genen Domainen⸗V i t au an der Oder bele— Hof und Baustellen.. 2261 Hektare und ca. 14 Meile vom Warthefluß entfernt. Der e rage Vc . in Wehlau 142 Stück eiserne, zweischeibige, verzinkte Blöcke offen. cent sind Jolche egen Erfstattůng der Ko⸗ ud her fern r . M Wikkchl Kerbe fre Hehe Mialg bnd af 6) Montag,. den 6. Riodemmzer er, Bormit, bef für Geschũztalien Men uöch! Ken Baumelster Kersten hierselbst z in dem anftehenden Termine so gewiß geltend zu Bork und Oderthal Ackerland.. 40253 Wunsch die zum Verkauf bestimmten Bestãnde vor tags 1 uhr, in Cuim fur den Brod. und beschafft werden. . beziehen. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ machen, als sonst bei Ueberweifung des Vermögens enthaltend an: Wiesen . 428336 dem Termine durch den Belaufsbeamten vorzeigen 3 rage Bedarf in Eulm Lleferungsofferten sind versiegelt mit . Aufschrift Hin nster, den 8. Okteher 1874. labungen u. bergl. auf sie keine Rücsicht genemmen werden soll. 7 und Baustellen.. 6 Hektare, 4 J lafsen. Vor Zulasfang zum Get et ist im S *tnine d Riirttz ch den 18 November er, Vormit⸗ ESubmisstou 9. r g n, . Der Baurath NMialgarten, den 6. Oktober 1874. ö 3 olzunnnßc c .. Joꝛs Line Kamien von iobh Thlr, 1 6 tags 10 Ühr, in Rosentzrg für den Brod. big zu dem and e , r r Mittags 12 Hauptner. en. . 1 */ 6

14119] Su jo n8⸗ Kỹoͤnigliches Prenßisches Ac ; Wafferstũckeec . DOs orstkassenrendanten niederzul . ̃ , ö

ö de, ,,,. ni de n,, m enen, D en . Unland (Wege 1c). 683m. ktober 1874. Der r iche Oberfõrster. e. . . 6 üutzrs im Huren der un etzeichneten Behörde aube⸗ 1656] Submissio

Steglitz K Ter are , en n, 4410 k, Summg. DVL 0s Hektare Prim m und den? Fourage⸗Bedarf der Remonte⸗Kom . ,,,, welche auf Portofreie innern . 3 ö. Kreisgerichts

, in Hrin bon von diefen Dorfe Band ili, In Sachen de Bahnhofsarbeiters Heinrich e n gn, K ,. ,, sollen von Jo= [452] Licitation 6 in e. . 6 y.. . Bormit ˖ Anta e. gegen Erstattung der Koplalien abschriftlich , e eng e ,. 6

r einn nete Grundftück nebst Zub. Sack Rieselbst. Klägers, widet den Partilnlier Ünland (Wege Gräben 2ꝛc5 29 ss öffentlicher Lizitation 2. k . 3. ? ö e nnen h. * ben er, mitgetheit werten, legen ebf, dez nh herern, Be; 35 Gsolieschlafzellen, bestehend aus Holzrahmen z k . Die Eisnutzung auf dem Hafenhassin oberhalb 9 ĩ darfeangaben und Proben in der Registratur der nl Bandessengeflecht, sowie

hör soll Joseph von Czerkaski und dessen Ehefrau, Erna i ist ei i

J . e m, ,, hefrau, ; zusammen NX. Vcffar?, Hierzu ist ein Termin guf . 516 j und Fourage-⸗Bedarf ven Braunsberg und ; cht anz. J .

3. 3 , . in , . t auf . bl, , nnen 3 el, . e. , an die Fedmar . . , een . ö,, ö 33 1 6 . . 1 . * . ö . , wn, ger. b, im Wege der nothwendigen Subhaftalion Js. gegen die Mitkeklagte wegen der Forderungen og nannten chanzenfahrdamm, Helegenz bisher be, im Regierungs- Gebäude, Rin ln. at Nr. 19 hier⸗ Känel und er Süree herlotthnb, 9. ger r car von Bartenstein und den ,, 6. ö zg. (er fr

öffentlich an den Meistbieten den versteigert, und dem. des Klägers zu 100 Thlr. und 56 Thlr. nebst Zin⸗ jonders verpachtete Schanz Zoll · Etablissement mit Wege der öffentlichen Licitation vergeben werden, 3 Brod⸗Bedarf von Wartenburg. 4758 Bekanntmachung. im Bureau am teuplatze abgeben

nüchst das Urtheil über die Ertheiltng des Zuschlags sen und Kosten durch Bescheid vom 25. Juli d. Is der Berechtigung zur Erhebung des tarifmäßigen selbst, vor dem Regierungs. Rat Fischer anberaumt) und ist hierzu ein Termin auf . . ö , vr Julie d. Je. Damm und Brückenzolls, enthaltend an: Das Pachtgelder⸗Minimum für die Pachtstücke ist . ö ittags 10 Uhr Vorstehende Termine werden sämmtlich in den . 1 6 gs U Uhr, 5 ehuf Ausführung derselben der auf 4506 Thir. festgesetzt und zur Uebernahme der n,, , . , Geschäftslokalen der Magistrate am Verdingungsorte Für den Bau des Hauptgebäudes und der beiden . . ö enn

ebenda verkündet werden. öffenlliche und meist bietende Verlauf des Hy vother⸗ Hof- und Baustellen gos Hektare, j

stei ück i t ö f / ʒ Pachtung landwirthschaftliche Qualifikati ĩ bgehalten. Wohngebäude des. Schullehrer⸗Seminars zu . . . d,, n, e,, ,,, , , , r mern d,, , dene , . . n, e n, e e nge, r,. . . . Ich 26 , Besitz sich die Pachtbewerber vor Vormlittagsstunden einzujehen. am Lieferung orte ansãssige Gewerbetreibende 2. 77 vierflügeligen eichenen resp. tannenen Doppel · ¶Münster, den k ö. , , ,. e, , nn ö gi i n sagn Rr fös wief l bels de. md der n rechte! Phra. Ufer bei Tschicherzig be ** Die i ,,,, K Beriin, ber 066 eg . . sich an diesen Terminen zu be-. g feigen eichenen Fenstern Ha nvtn er. . k er, J , nh rr fn , ee . i,, n . soge⸗ 6 7 . legen ertheilen, 6 ,,, Sr nn g g erten sind gehörig verftegelt und 131 vier flügeligen e . amn

. ö ĩ ; w., ; in unserer Domänen ⸗Regi J ̃ i ift: ö iflũgeli ichen,

J l . el Har cüen ge, gettate , . ö. mit de an fr wegen Lie sernung ür die Gar⸗ , e . Bekanntmachung.

Alle Dic jenigen, welche Eigenthum oder anderweite Zu . ,,, ice eingarten 29 gesehen werden. ; N25] Bekanntmachung. nison (tommaudoort) X. X. I6 innere tannenen Fenstern Die Anlieferung von ftesfeln von 22 Mer zur Witsamket gegen. Dritte per n eg, mn te, Säarchts Tenn zeichneten ö zusammen Yass Hettare, Die Besichtigung der Pachtstücke wird gestattet. Die der Stadtgemeinde gehörige, am Buckaufließe versehen bis zu den betreffenden Terminen den, Ma- in öffentlicher Submission vergeben werden, wozu 3 Stüc Kornm gl. dem; dar 6 Dypcthetenbuch bedärfende, aßer nicht ein getragene auf den 26. November d. Is sollen von Johanniz 1815 resp. L. Juli und. 1. No Frankfurt a. O., den 9. Okteber 1874. in der Renstaͤbtischen Forst belegene, sogenannte giftrat des lenigen Drtes, in welchem nach Vorstehen⸗· Termin auf . Durchmesser un n * er ng Rienlrechte geltend zu machen haben mer . . Yiorgens 1 . ö bember 15.5 b zusammen, biz Johchnig 1563 an. Königliche NRegiernng, Neue Mühle, nebst etwa 4 Morgen Gartenland, dem der Termin für den Cen ngsort' Zbgehalten onnerstag, den 32. 8. M. Morgens 10 Uhr, für die Grube König · We 5 soll im Wege der fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklufion anbergumt, in welchem Kan flustige zu erscheinen und 1 im Wege der öffentlichen Lizitation ver, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen sosl entweder zur Ueberggbe am 1. Januar 1875 wird, einzureichen, oder auch vor dem Termin an im Baubureau zu Wunstorf, angesetzt ist. Submisston verdungen werden und ist Termin hier · spätestens im Versteigerungstermin anzumeld nach Anhörung der schon jetzt i *. en und pachtet werden, und Forsten. herkauft, oder von diesem Zeitpunkte an auf 18 Jahre Ort und Stelle unserem Deyutirten zu übergeben. Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und zu au

Berlin, den 2. Seytemher 1874. , zur Einsicht bereit . a , die u enn 56 gn gigrember d. Is j ; Pi 3 e cn fare he, ble e, a e n, , mn, ,.

Königliches Kreisgericht ihre Gebote abzugeben aufgefordert werden. 7 V6 ? ö er Kauf- resp. Pachtgebote ist ein erst eim ] . ] chi. ; . . ormittags 11 Uhr, ferde verkauf. reita !. ĩ leiben all Beginn des Termins * 1. d. M. an den Bau⸗ . me, . 2 . n. nn ar sh ch . in ,,, . Nr. 19 hier ˖ .* , IT Uhr, 61 ir : nn e nr . unberũcsichtigt. . ii m ne 2 besitgelie und ücberschrist är ziesen Gegen= M48] Edittalladung ,,,, * ki e. . threm selbst vor dem Regigrungs-FRath Fischer anbergumt, hofe zu Beberheck eine Meile vom Bahnhof Hof⸗ istags 1 In den Offerten sind bestimmte reise gro Brod Zeichnungen, Arbeits Verzeichniß, Submissions. und tand versehene Offerten, einzusen den sind. Sehu fs Todeserilurung. ,,, 8 e . 9. eit aber ver⸗ Das Pachtgelder Minimum für sãmmtliche . geismar entfernt, Neun meistens 37 Jahr alte Pferde a2 J Kilogramm und pro Centner afer, Heu und Köntrakts. Bedingungen können in der Zeit vom 12. Die Bedingungen können hier ein esehen oder

Der am 18. April 182 zu Soͤgeln, hiesigen bschriften der kl 3 . eren, fen sie die stücke ist au zog0 Thlr. festg letzt, und, ur Ueber. Wallache und Stuten) öffentlich meistbietend gegen ch Slroh zu verlangen und diese Preise nach der nenen Fi gi. db. M., Morgeng von 8 bis 13 Uhr, ig gegen Zahlung der Ropialgebühren in Abschrift be; Amte gerichts, geborene Schlosser So s ph Frichrich uu , Jugust d 66 Anträge vom 22. Juni nahme der Pachtung land wirkhschaftliche Qualifi- gleich baare Zahlung verkauft werden. Weitere Reichs währung in „Mark und Pfennig auszu · obenbezeichneten Baubüreau eingesehen werden, zogen werden . ; ; ; K . owie die mit Dem Leßtern lien und ein dispon Sleg Vermögen pon 43 Cod Thlr. susfunft ercheill hie Verkaufs listen versendet der Re drůcen. dannoder, den 9. Dltober 18 4. C Cto. ol / 10) Dlennkircher, im Regierungsbezirk Triet, den 83 . i , . und Catharine Marie M 4 , , g gun gn *g 1 . 6 i,, . k 835 een, 3. es e gm, , . 6 * i n e 36 . , ̃ Der Baurath 6 6. Oberschichtmeĩster

isa ö i ichli ; ; 1 ; e . am 5. Oktobe jali ; iegt i damit sie sich an der spä= ö .

sabeth, geb. Borcherding, welcher vor reichlich Registratur aufbewahrt werden, zu dem obgedachten! Die Verpachtunzs⸗Bedingungen, von denen wir Znspettlon. 3 * 6. ar . i, , e gene , . a 8 ug, . r , l nn be nh (. p C Steffen. Friekle la. C. S6 / 10M

Egerer tag, den 29. Oktober d. J.,

ĩ ĩ ! z rgens 10 Uhr, fare des Term in d ch nnjer Bern, ine zn , Ten nen fi. , auf dem Schichtmeisterei Bureau anberaumt, wohin