4659] Auktion. Dienstag den 20. Oktober, Vorm. 19 Uhr, sollen auf dem Hofe der Stadtvoigtei — Eingang pom Krögel — tuchene, leinene, Leder⸗ 2c. Abgänge, alte unbrauchbare Cocosdecken, altes Zink, Eisen, Zinn, Messing und altes Papier gegen sofortige baare De hlung öffentlich an den Meistbietenden verkauft erden. Berlin, den 5. Oktober 1874. Königliche Direktion der Stadtvoigtei.
BVerloosung, Am ortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz, 6 denen der letzte der ausgegebenen Coupons am 1. Oltober d. J. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 20. Oktober d. J. ab die Abzebung der neuen Zinscoupons Serie II. Nr. 1 bis 16 nebst Talon auf Grund der mit den Zins⸗ coupons Serie III. ausgegebenen Talons zu bewirken, und dabei Folgendes zu beachten. 1) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1574 ausge loosten Rentenbriefen sind neue Coupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüg⸗ lichen Talons bei der Realisirung der ausgeloosten Rentenbriefe, nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 12. Mai d. J, an dil Rent enbank⸗Kasse mit abzuliefern. 2 Die Einlieferung der Ta⸗ lons Behufs Empfangnahme neuer Coupons und Talons ist zu bewirken: a. in Münster selbst im Lokale der Renten⸗ bank⸗Kasse an den Wochentagen Vermittags von 9 bis 12 Uhr, b. von auswärts mit der Post franco unter der Adresse der unterzeichneten Renten⸗ bank-Direktion. 3) Den Talons ist bei, der Ein⸗ reichung eine spezielle Nachweisung, ge⸗ nau nach dem untenstehenden Schema — in nur Einem Exemplare — beizufügen. In der⸗ selben sind die Talons nach Klassen, — die höhere der niederen vorangehend — sowie inner⸗ halb jeder Klasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nachweisung, gleichviel ob die Einreichung in Münster selbst oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Emfang der neuen Coupons und Talons gleich mit enthalten fein. Die sorgfältige und richtige Aufstellung der begleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen, event. bei wesent⸗ lichen Mängeln Rückgabe der Talons ohne neue Coupons, dringend empfohlen. Formulare zu den Nachweisungen werden von der Rentenbank⸗ kafse in Münster, sowie von sämmtlichen Steuer— kaffen der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ provinz auf Ersuchen unentgeltlich, verabreicht. 4 Werden die Talons im Lokale der Rentenbank-⸗Kasse abgegeben (ad 2a), so ce⸗ hält der Einliefernde entweder sofort die neuen Cou⸗ pons und Talons oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem Dann die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons gegen Rüggabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ift. 55 Werden die Talons mit der Post eingereicht (ad 26.), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Talons oder eine Benachrichti⸗ gung an den Einsender über die obwaltenden Hin dernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank⸗Di⸗ rektlon davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mit- telst rekommandirten Briefes Anzeige zu erstatten. 6). Sind Talons abhanden gekommen, so müssen Behufs Verahreichung der neuen Coupons und Talon die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichneten Rentenbank-Direktign mittelst besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe anzurathen, diese Einreichung in der Zeit vom J. bis 18. Ok- tober 1874 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Coupons und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen be⸗ findlich gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt. Münster, den 17. September 1874.
Könialiche Dir ektion der Rentenbank für
Westfalen und die Rheinprovinz.
Schema. Nachweisung über 3 Stück Talons Serie III. zu 2855 Thlr. Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprevinz. Behufs Abhebung neuer Zinscoupons Serie IV. Nr. 1 bis 16 nebst Talons, eingereicht von (Name und Stand), Wohn ort (in Städten mit Angabe der Hausnummer). Nächste Poststation (auf dem Lande).
Talons zu Rentenbriefen.
Betrag. Thaler.
1000 1009 .
Nummer. Littr. jede Klasse.
Thaler.
10 6416 415 1491 1492 1493
910 1112
2000 500
300 25 10
— 835
Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten 8 Stuck Talons zu 2835 Thlr. Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz habe ich die Zinscgupong Serie II. Nr. I bis 1 und Talgns richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird. Des obengenannten Einlieferenden Wohnort. den ten , Name
n e e - e,. Laufende Nr.
e e G G OG R
406]
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Juli 1874 ist das Aktien. Grundkapital der Gesellschaft Rheinisches Walzwerk zu Mülheim am Rhein auf 190009 Thaler reduziit worden und ersuchen wir die Gläubiger der Gesell= schaft, in Gemäßheit des Art. A3 H. G. B sich bei uns zu melden. (à Cto. 87/10)
Mülheim a. Rhein, 9. Oktober 1874
ans] Depositen⸗Verkehr.
Bis auf Weiteres gewähren wir für Depositen: bei achttägiger Kündigungsfrist 2, P. A. bei einmonatlicher Kündigungsfrist 83 * Pp. a. bei dreimonatlicher en, , ., P. a. bei sechsmonatlicher Kündigungsfrist 5h P. a.
Aus dem Depositenguthaben werden Domizile kostenfrei eingelöst, und besorgen wir außerdem für . Kundschaft den An⸗ und Verkauf von Effek⸗ en 2c.
Berlin, im Oktober 1874. Noroddeutsche
Grund⸗Credit⸗Bank, Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Behrenstraße Nr. 7a.
lars Oels⸗Gnesener Eisenbahn.
Die Aktionäre der Oels-Gnesener Eisenbahn⸗Ke⸗ sellschaft werden hierdurch gemäß S. 6 des Gesell⸗ schaftsstatuts aufgefordert, die achte Rate von 10 * auf die Stammaktien mit . 10 Thlr. — Sgr. — Pf. und zwar nach 5§. 8 abzüglich
der Zinsen auf die bereits
eingezahlten siebenzig Pro⸗
zent für die Zeit vom
1. September bis 31. Ok⸗
hher r d ,
daher netto mif Thlr. TX Sgr. S Pf. per Stammaktie in der Zeit vom ĩ ! 1
29. bis inel. 31. Oktober a, er. bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Fran⸗ zöͤsische Straße Nr. 42, dem Schlesischen Bankverein zu Breslau, der Kreis Kommunalkasse zu Militsch, der Kämmerikasse zu Krotoschin oder der Kämmerei—⸗ kasse zu Wreschen unter Vorlage der Quittungsbogen einzuzahlen.
Breslau, den 30. September 1874.
Der Aufsichtsrath. Grf. v. Maltzan.
/ (4636 . Wir empfehlen, als vorzügliche Comptoir⸗ und .
Vureau⸗Feder
Heintze C Blanckertz s
bewährte Nr. 33, feine Syitze,
Nr. 34, mittel Spitze, welche durch die hiesigen und auswärtigen Pa- pier⸗ und Schreibmateriglien⸗= Handlungen zu billigen Preisen zu beziehen sind
Wiederholt erlauben wir uns darauf auf⸗ merksgm zu machen, daß unsere Fabrikate mit dem Firmastempel der Fabrik versehen sind und daß außer der Fabrik von Heimtze EKIamek ertz keine weitere Stahlschreib⸗ feder ⸗Fabrik in Deutschland vorhanden ist.
Hei6mtze & KEIlanckertæz. Berlin.
Verschiedene Bekanntmachungen.
aYn Bekanntmachung.
Die mit einem festen Einkommen von 4000 Thlr. jährlich dotirte Stelle des
ersten Bürgermeisters
hiesiger Stadt ist erledigt und soll baldigst wieder besetzt werden.
Bewerber um dieselbe haben den Nachweis zu führen, daß sie die juristische oder kammeralistische Staatsprüfung bestanden haben, und werden ersucht, ihre Meldungen bis zum 1. November d. Is. bei dem Unterzeichneten einzureichen.
Königsberg i / Pr., den 246. September 1874.
2 oehm, Stadtverordneten⸗Vorsteher.
Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Roessel mit dem etatsmäßigen Gehalte von 200 Thlrn. jährlich ist erledigt. Wir fordern qualifizirte Be⸗ werber auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zuut 15. No- vember er. bei uns zu melden.
, , den 2. Oktober 1874. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
M30
sige Stadt nöthig geworden. * 7200 Reichsmark festgesetzt worden. periode kann Wiederwahl auf Lebenszeit erfolgen.
Offenbach
HKiesbeck,
Offene Bürgermeisterstelle.
Durch Einführung der Städteordnung sst die Wahl einn Bürgermeisters für die hie. Der Gehalt desselben ist von der Stadtverordneten ⸗Versammlung auf 4200 Fl. Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre. erigde . Lebens f Rach zwölffähriger Dienstzeit erhält der Bürgermeister die Hälfte, nach vierundzwanzigjähriger Dienstzeit zwei Brittheile und nach einer Dienstzeit von weniger als 12 Jahren eine Pensten von einem Viertheile des Gehalts.
In Gemäßheit Beschluffes der Stadtverordneten⸗Versammlung werden etwaige Bewerber ersucht
ihre Meldungen bis zu Ende dieses Monats hierher gelangen zu lassen. . Main, den 8. Oltober 1874.
Großherzoglich Hessische Bürgermeisterei Offenbach.
Nach Ablauf der ersten Wahl⸗
Beigeordneter. Gr. 105 X.)
zweiten ordentlichen
hiermit eingeladen.
Tagesordnung: Eschweiler, den 8. Oktober 1874.
welche
Donnerstag, den 29. Oktober d. J., Morgens EI Uhr,
im Lokale der Gesellsehaft zu Eschweiler stattfindet,
ern Eschweiler AFktien⸗Gesell schaft für Draht fabrikation.
Die Herren Aktionäre der Eschweiler Aktien⸗Gesellschaft für Drahtfabrikatien werden zu der
Generalversammlung,
am
Erledigung der im 8. 31 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.
(C. act. 101/10)
Der Aufsichtsrath.
4751 Die Herren Aktionäre des
3) Feststellung der Bilanz; 55 Wahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder.
Aachener Sütten⸗Aetien⸗Wereins
bechre ich mich zu der dies sährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 31. d. Mts., Nachmittags R, Uhr,
im Restaurations Lokale des Herrn Giesen zu Aachen ergebenst einzuladen. ) ; Tagesordnung: I) Bericht des General-Direktors und des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäfts im All⸗ gemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere; 2) Bericht der Revistonskommission und Decharge der Jahresrechnung; .
4 Wahl dreler Kommissarien zur Prüfung der Bilanz für das laufende Geschäfts jahr;
Rothe Erde bei Aachen, den 9. Oktober 1874 Der General ˖ Direktor HB edlele.
4179
nügten.
lichte, hohe
immergrüne
und geräumige Gärten und aufs Meer gestatten.
Saal mit Piano, sowie die Lese⸗ rüne Hotelgarten und dicht an der errasse mit Für K , Desterrelch (deutschland) ihr Haus mit ihrem wohnheiten möglichst anbequemen. Carlo Calli,
Nheinisches Walzwerk zu Mülheim a. Rhein.
Hotel C Pension anglaisè im klimatischen Wintercurorte
X OGrVvs
(bei Genua).
Nervi, welches von einem französischen Schriftsteller schon im Jahre 1619 „un paradis terrestrer und vom berühmten Geographen Balbi „Das Eden Italiens“ genannt wurde,
einen Weltruf, und ströͤmen ihm aus beiden Hemisphären Brust⸗
leidende in dem Maße zu, daß die bisherigen Räume des Hotels zur Aufnahme nicht mehr ge—
Der Hotelbesitzer vergrößerte daher das Hotel durch einen Anbau im modernsten Style, dessen Zimmer alle nach dem ⸗ und aufs; Alle Zimmer und Korridors sind heizbar. Maschine befördert die Gäste in alle Etagen. Im Erdgeschesse befinden sich der Speise⸗ und Konversations⸗ und . 9. ö. ann ö ö ge . e Südfronke des Hotels befindet sich eine durch ein Zeltdach geschützte reizender Aussicht auf Gärten und Meer. ; Komfort in den Appartements und einzelnen Zimmern, ist bestens gesorgt. Die Preise sind mäßig,
gewann in den letzten Jahren
und Nerven⸗
Süden gerichtet sind und einen Blick auf herrliche, Eine Aufzugs⸗
Südlich vom Hause liegt der ansehnliche, immer-
für gute Küche, Bäder und vrompte und werden die Hoteliers, da viele Gäste aus
uspruch beehren, dieses ihren Bedürfnissen und Ge⸗
Carlo Kighimi, zugleich Eigenthümer
es Hötel Volta in Como.
¶ I. 3409. 2.)
Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger.
pass Refine fur das Dentfche Rieich.
Nr. 191. i ĩ s In das Handelsregister der unter- is õ icho⸗ daselbst ihre andelsniederlassung hat, E . loregister =, 2 — J r m. . m, d o. — Behörde ist laut Beschluß vom heutigen rie fon , Grund lapitals betraͤgt 13.450 Thlr. und . „Ernst n ,. we. . allt i f den Ramen lautende Altien à Cöln, den 8. Oktober 184. W nr erf gue 8 Cauw. Ein t pad . jedoch durch Beschluß des Auf⸗ Der 8a, , fäöhtsaths auf bo Thi; erhöht werden ,, . D) Der Vorstand, Direktion, besteht aus sieben ! . 6. ö. eide hier . Zeichnung der Firma wird die Gesell⸗ ma . schaft nur ver fichte wen , sie von zwei Direktions- 2 e. jtaliedern unterschrieben ist. ö 2 Zeit sind Direktionsmitglieder: k Otten 18s . k 6. 8 Großherzogl. 94 k as ö p. Gutsbesitzer Heinrich Harms, abt — Gärtner Carl Beddig III. außztordentlichen Generalversammlun der Aktionäre ; . 33 . Särtner Gar Dünrlop, der Gejellschaft folgender Beschluß ge aßt worden ist de,. , , . . . Dörtner rintich Miene, Das Grundkapital der Gesellschaft. welches uf 6. ). Ser fen ft ee l f Gärtner Theodor Tägtmeyer, nach den Statuten der Gesellschaft . ö mder Ge ch / , . en ge⸗ Ii) Gerhard * Zimmern in Papenburg ist , r,. z fen 63 u n e n r , ll dertretende Vor⸗ sammlung vom einundzwan ¶ eingetrete⸗ . de, , 3 1 , in Papenburg, aus ler erhöht worden, Joh ,, e Thaler re⸗ . De lee ie iner hies. duzirt und der Aufsichtorath ermãchtigt unp ö. 8. . 7 ; ö . Madalitãten die et Redut⸗ 27) die dem E. H. van Heuvel in Weener ertheilte daz 6 Grund Beschlusses der nämlichen ,, n. . General ⸗Versammlung das Grundkapital der Ge⸗ Emden, den ö. , . sellschaft durch Ausgabe von Prioritäts - Aktien im Königliches ö, ) Betrage von hundertfunfzigtausend Thalern, gehe zo m sen. Fiber hundert Thaler und auf den Inhaber lautend, auf die Summe von zweihundert und funfzigtausend Thalern erhöht worden ist, und daß ferner in jener General Versammlung die Paragraphen acht, funf⸗ undzwanzig und siebenundzwanzig der Statuten der Gefellschaft abgeändert worden sind. Cöln, den 8. Oktober 18974. . Der Jandelsgerichts · Sekretär. Weber.
zm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige e . k Register unter Nr. 82 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Gustav Keysers, welcher daselbst seine Handelsnie⸗ derlassung hat, als Inhaber der Firma: 3773 die Firma: „Gust. Keysers Cöln, den 8. ö . ö zer Handelsgerichts⸗De ; ö. ö Weber.
tel. In das bei dem hiesigen Königlichen
n n ichẽs geführte Handels (Prokuren Register .
erfolgte auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heuti⸗ . n , m.
gen Tage bei Nr. G53 die Eintragung, baß dz Ger, Wa dr fer n
tens des Kaufmanns Heinrich Goeres zu Willich Ha ers lebe . .
din n . ie , en dus! am 1 Okto her 1874 begonnenen Henn g i che ft illich wohnenden Buchha = O . genen g d g n,.
en, ne n Prokura erloschen ist. mann Jes Juli
1) der Kauf wid d Erefeld, den 9 Oktober 1874. Hans Andreas Detlefsen,
2 der Kaufmann, . s. . ; — Der Handelẽgerichts Sekretär. Beide zu Sommerste Ens hoff.
zufolge Verfügung vom 9. Oktober Die offene Handelsgesellschait, sub
etragen. ö.
? un zburg. den 9. Oktober 1874. Fi W. Heinr. Schloer mit dem Sitze in a , Vereinbarung der Betheiligten
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Moers ist gemäß id e huf. t Kor-
eutigen Tage in der 1 . Erlöschung der Firma, daß ganze Geschäft derfelben mit allen Aktiven und Passinen auf den bisherigen Mitgesellschafter, anfmann eu. dolph Heinrich Schloer, in Moers wohnhaft, . tragen worden ist. Letzterer hat zur Fortsetzun ie⸗ ses Handelsgeschäfts zu besagtem Moers die . Rud. Schloer angengmmen, und zugleich seiner ohne besonderes Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau, Mathilde, geb. Koenigsberg, die Ermächtigung er⸗ sheilt, die gedachte Firma per procura zu . Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige nn, . der Betheiligten am heutigen Tage bei ö . Handels gesellschafts⸗ und resp. su Nr. . Firmen⸗ und beziehungsweise Nr. 679 des r ure registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ein
geteager. Ottober 1874.
Beilage zum
Central⸗
Handels⸗Negister
sieben. In unser Gesellichaft register , Verfügung vom heutigen Tage . . irma Hahn, . & Cie, in Col. 4 folgende j irtt: hien, Gerl haft ist mit dem 9. Oktober 1874 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) der Kaufmann Max Mohr zu Halle a. S 2) der Kaufmann Eduard Gerson zu Aschers⸗
leben, . .
e in Liquidation begriffene Gesellschaft nur
pe e r e rn ö. vertreten befugt sind. Aschersleben, den 19. Oktober 1874
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ar ,,,,
; dandelsregister n e ggg iglichen Stabtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfugung vom ] Oktober 1874 sind am selbigen Tage folgend, . 6 Di s er hierse 1 53 Geschshast r. Mewes Oktober
aAn*32
Unser Bureau befindet sich jetzt Friedrichstraße Nr. 2321. Central ⸗Viehver sicherungs⸗
Verein. J. Heinrich, Direktor.
Ichlesische Boden-
Credit - Aktien - Bank. Status am 30. September 1874.
4722 Activa. (B. 92/ C) Kassen- und Wechsel- 618, 212.
. Effekten nach §. 40 des gb, 062. 6.778, 255. 12.
sen,, . Unkündbare Hypotheken-
bb, 093. 10. 36, 099. —
Darlehne 258, 585.
Eisenach.
O In. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1267 des hiesigen Handels⸗ He ellsche fc . . woselbst die kriengesellschaft unter der Firma; . n ge 96 Walzwerk zu Mülheim am Rhein ml dem Sitze in Mülheim am Rhein vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß gemäß Akt des Notars Wagner zu Mülheim am Rhein vom 29. Juli 1874 in der an jenem Tage stattgehabten
IHhlr. 21.
10.
6.
5*
Hypotheken- a e.
9. und - . Dekonom Gustav Busch, 9 sämmtlich zu Wolfenbüttel. 6) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft wer⸗ den in den Braunschweigischen Anzeigen erlassen und, falls dieses Blatt eingehen sollte, wählt der Aufsichtsrath an dessen Stelle ein anderes Blatt. Vraunschweig, den J. Oktober 14 Herzogliches ö
V. Bode.
1874 begründeten Handels gesellschaft 3 Geschãftslokal: Scharnhorststraße 26)
— Mewes zu Berlin. ., ann mf Gesenlschaftsregister unter Nr.
5094 eingetragen worden.
Firmenregister ist Nr. 8336 die Firma: ee. ria wes
vormals J. E. M .
und als deren Inhaber der Fabrikant Adolph Kröhl
16 (jetziges Geschäftslokal: Prebststraße 11)
eingetragen worden.
nser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. . * hiesige Handels gesellschaft in Firma: Fritz ir ,. & Co.
s. ist eingetragen: vern ge g in ee üg, ift mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Julius Schmiedchen zu Berlin übergegangen, Delcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. zergleiche Nr. 8337 des Firmen⸗
isters. ; . . ist in unser Firmenregister unter Nr.
3 dir en Schmiedel & Co.
und als derm Inhaber der Kaufmann Friedrich
i iedchen hier eingetragen worden. . uh Sem n. Julius Schmiedchen für die bisherige Sandelsgeseilschast ertheitt Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Pro⸗
kurenregister Nr. 2250 erfolgt.
s s ftoregis⸗ selbst unter Nr. In unser Gesellschaftsregister, wosel hit unt. 256 die hi andelsgesellschaft in Firma: ö die e ge e, & Borchert steht, ist eingetragen: . . D llschaft ist durch gegen eitige. UM erein⸗ ihr e e , Kaufmann Rudolf Roesner zu Berlin setzl das Handelsgeschäft unter un. veränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 8338 des
j egisters. . =. * , n in unser Firmenregister unter Nr.
382 dir mg egaer & Borchert . und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Roes⸗ ner hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8339 die Firma: 5 Fabrikant Gottlob
KRuündbare Darlehne . Darlehne an Kommu- nen und Korporationen Lombard -Darlehne. ! Grundstück-Gonto. 82, 354. Guthaben bei Banken und Bankhäusern —— 327,078. Diverse Debitoren... 200,043. mir. 8, 461, 684. Passiva. Aktien- Kapital- Conto. . Hhlr. 2,500,000. Unkündbare Pfandbriefe k 6 . „ 5,155,550. Ber . editoren im onte- Bxreslann. ekanntmachung.. WJ ** unser Firmen egister it bei Nr. 327 das Er⸗ Verschiedene Passira- , 245, 095. 24. —. löschen der Firma Huge Methner hier, heute ein= ThiIr. 8, 461, 684. 16. 11. Kreslan, den 5. Oktober 1874. Pie Direction.
getragen worden. 8. Oktober 1874. Breslau, den Abtheilung J.
Königliches Stadtgericht.
reslan. Bekanntmachung; . me; unser Gesellschaftsregister ist heute hei Nr. 1045 die durch den Austritt des. Kaufmanns Sale Fuchs aus der offenen Handelsgesellschaft JZ. M. . städt hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellichaf und in unser Firmenregister Nr 3774 die Firma J. M. Löwenstädt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wöwenstäͤdt hier eingetragen worden.
Breslau, den 8 Oktober ,,
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. Jacob Levy
und als deren Inhaber . Kaufmann Jacob
hier, heute eingetragen worden.
; ch nl en den 8. Oktober 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
umz Ian. Ernst Richard Baer in Gnadenberg . Prokurist nicht der Handlung F. Eberhardt u. Comp. zu Gnadenberg, sondern der Handlung F. Ehrhardt u. Comp. daselbst. Berichtigend einge⸗ tragen zufolge Verfügung am 7. Oktober 1874.
7 Oktober 1874. Bunzlau, den d J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. eve. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige ö me Register unter Nr. 316 ö 5 fragen worden der zu Tanten wohnende Apotheker Garl Randebrock, welcher dafelbst eine Handelgnieder. lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „EC. NRandebrock/
J. Oktober 1814. . ölen Bir ee , der Select.
Daemgen.
zm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 5 mn Register bei Nr. 2506 vermerkt worden, daß der früher in Derschlag, Bürgermeisterei Gummersbach, jetzt in Neubrück bei Dieringhausen wohnende Kaufmann . Bauer seine Handels ĩ unter der Firma: ö Friedr. Bauer Hur gge mei te . . äck bei Dieringhausen verlegt hat; 10 a2 ,, Firma ö,, Mr. T7759 desselben Re⸗ gisters eingetragen worden. . ist i rokurenregister unter Nr.] Ersfeld, den 9. . . . erfolgt, 91 der Kaufmann zc. feld, Der Hampel gerichts Sekretãr. Vauer für seine obige Firma seiner bei ihm r , Cn s hoff. ,,, . Delitzsch. af unserem Gesellschaftsregister ist ᷣ Oktober 18. per fir. z, woseiist .
. i. ler e, fle Setretir „die Zuckerfabrit Zörbig. worden: Weber eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen ; „Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige I) der Oecongm Moritz Püttmann in Gr (Firmen Register unter Nr. AS80 hein bei Rudesstadt, ; . worden der in Sülz wohnende Kaufmann 2) der Qeconom Paul Schlemmer , ; fabrikant Wilhelm Dheus, wel er e elhft 3) ,, n , au - iese z . , des e g ier e, Carl Gramm aus Spören.
itzsch, den 7. Oktober 1874. : del gh n ee, Kreisgericht. J. Abtheilung.
gönigliches Kreisgericht zu , . . Da rg. ᷣ
. i ige ktober 1554 sst in unser Prokurenretister ge re e n, i, pf ar, g 36 eingelragen, daß dem Kaufmann Fer⸗
dinand Koch ö Duisburg von der Aktien esellschaft
22. 11.
Bekanntmachung. . irmenregisters einge⸗
In unser
Flensburg. :
Die unter Nr. 943 unseres e irma:
. * chmidt, Dehlerichs Nachfolger. .
zu Fiorburg, Inhaber: Kaufmann Christian Viedrich
Schmidt daseibst, ist erloschen und heute im Register
gelöscht. ö.
ensburg, den 9. Oktober 1874
— em hee Kreisgericht. J. Abtheilung.
lennsburg. Bekanntmachung. ö. . Nr. 1004 e, ,,, . ie Firma J. A. Detlefsen zu Sommer ö i H nh aber der Kaufmann Jes Andreas Det lefsen in Flensburg eingetragen steht, ist heute ver⸗ worden; — ; . . Die Firma ist mit dem Zusatze „Sonner nf did beiden Söhne des bisherigen Inhabers, Kaufleute Jes Julius David Detlef sen und Hans Andreas Detlefsen übergegangen; Per= gleiche Nr. 123 des n n,, 4 ser Gesellschaftsregister sind unter 7er. 15 un fn 6 zu Sommerstedt, Kreis der Firma: . Detlefsen Scnner
4742 nnn, ,,,, er
Geraer Bank.
Attiva. Kassen⸗Bestände . ; Thlr. 1,579, 226. Wechsel .. 3, 059,318. Lombards ob 166. G fetten ö 182,270. Debitoren in laufender Rechnung „2313, 679.
, gVasstva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital. Thlr. 2,500, 000. Noten in Umlauf 3,870,360. k 42242 ö 276, 130. Guthaben von öffentlichen Kassen und Privatpersonen ö 995,111. Neserve an; 160,781. Spezial⸗Reserve fond. 2,500. Gera, den 30. September 1874. Die Direktion.
Gemäß der betreffenden d. J. heute ein ⸗
früheren Publikation tritt vom 1. Oktober er. ab ein gemeinschaftlicher Güter Tarif Re zwischen Hamburg, Witten W berge, Lübeck, Stettin und Stationen der k. k. a. priv.
vermerkt Cx e /e l.
Bekanntmachung. ; , unseres Prokurenregisters, woselbst Woldemar Robert Krocker, vormaliger Borsteh r des Brüůderhauses zu Christiansfeld als Prokurist der Firma: „Seifenstederei der Dr üder gemeint k Christiansfeld eingetragen steht, ist zufolge ö 6. gung vom J0. Oktober 1874 heute vermerkt 1 3. „Die Prokura 36 . (Vergleiche Nr. d
Prokurenregisters.)“ . 66 * n, e g u eres Prokurenr egisters heute eingetragen worden, daß die Brüdergemeine zu Chri⸗ stiansfeld, vertreten durch den Gemeinevorsteher g. hann Wilhelm Gotthold Müller daselbst für ihre zu Christiansfeld unter der Firma: . Seifenstederei der Brüdergeme ne ö. bestehende, unter Rr. 844 unseres Firmenregis ö eingetragene Handlung dem zeitigen Kort he J . Brüderhauses J Rechler zu Thristiansfe ertheilt hat. 2 den 10. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
hung. Bekanntmachnng. i . 7. 351 unseres Firmenregisters einge
tragen e gattfried ien. z gad trsleben
Inhaber? Kaufmann. Jens Botffriedsen daselbft,
und heute im Register gelöscht. * , ,. 3. Ger ber 16. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Paa und als deren Inhãber der
3 ⸗ ter P Haier g ghäftaotel. Griner Wes 10y
eingetragen worden.
ugd Otto Pohl hier ist für vor= ; . n ,,, ertheilt und ist dieselbe in von Schönenthal,
unser Prokurenregister unter Rr. Yl2 eingetragen
worden. . nregister ist Nr. S340 die Firma:
j irm m 9 in u Senator
und als deren Inhaber der Kaufmann August
k Geschaftslokal: Leipzigerstraße 26)
eingetragen worden.
esellschaftsregister, woselbst unter Nr. . r ⸗ Handelsgesellschaft, in . Pechmann & Riemer vermerkt steht, . einge * gen: Die FJirma ist in Pechmann, emer Pelzer geändert. ;
10. Oktober 1874. ö den dig ce. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
mfelald. Zufolge Anmeldung sind heute 4 70 ins Handel dregister eingetragen: Firma Lauth und Fuhr.
itz: Bi Id. ier, ,, Albert Lauth, Bierbrauer,
kuris Fuhr, Kaufmann, Beide zu Bir 6 . , vertritt. eld, den 10. Oktober ; . , . , , n. Amtsgericht. ang.
ist
Cölm. Handels⸗ . und Ziege ĩ eine Handelsniederlassung hat,
Firma: Slg . 12 . to er 9 2 Cöln, . Handel gerichte. Sekretãr. Weber.
Vom 1. Oktober er. ab sind im Norddeutsch⸗ und Nord⸗ westdeutsch⸗Ungagrischen Ver⸗ bande neue Tarife in Kraft ö wgetreten, welche jedoch nur be⸗ X DSüglich des Verkehrs mit Pest Steinbruch) Gültigkeit haben. Für den Verkehr mit den übrigen Stationen bleiben die Sätze der Tarife vom 1. Oktober 1873 resp. 1 Juni 1874 bis auf Weiteres bestehen. Druckexemplare der Ta⸗= rife werden bei unserer hiesigen Güter ⸗Expedition zum Preife von 25 Sgr pro Exemplar verabfolgt. Berlin, den 8. Oftober 1874. Königliche Direktion der giederschlestsch · Märkischen Eisenbahn.
Genthim. In unser
ügung vom Ü.
. . ö offen fir e und n * * *
Een fh, dieser Firma b eingetragen.
her 1874. Genthin, den 8. 5336 adi ghcheibung
Cölm. n 3. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. k . die Handelsgesellschaft unter der
. Eng & Welter /, welche ihren Sitz in oln und mit
at. is w e f. sind die in Cöln , . Kaufleute: Franz Alfred Eisig und Ivan Welter, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu
ver gn den J. Oktober 184.
Der Sandelg erichts · Setretãr. Weber.
ialiches Kreisgeri 4 ö. v. Za strow. Id zu Duisburg“ in . . . ,. eben ist, daß er befugt Gia Mlha en, In . e, ,,. * 5 9 Gemeinschaft mit einem Direktor der Aktien e. ö 5 , 4. 9 gefellschaft die irma Per Prochre zu zeichnen. nenn und n ,,,, 1 . ‚. BVeschluß vom 3. X. M. ist in Gladbach wohnend mit der Dan elsn . der i nn, Behörde unter der Firma W. 3. , daselbst. Fol. Rö die Handel sftrma: Gladbach, am J. Oktober 6 ö Lonise Luhmann Der r r , e r ar. und als deren Inhaberin
anzleirath Kreitz. ran dauise zeschiebene duhmann Graudemr*. Heute ist in unser Prokurenregister * , r e ei. eingetrage ; ö Eifenach, den 6. Oktober 1874. ö. in h
Großherzoglich J daselbst. irma: Canis Heidenhain
dem 1. Oktober
. ns hiesige Handelsre ister r, ,, . * 1 hf 321 ff. ist heute
für , die Firma:
enbůttler Cichorlen⸗Darre, . und als . Inhaberin eine zit enge el cht et en. getragen, hinsichtlich deren Rechtsverhaͤltnisse Folgen⸗
des veröffentlicht wird: ö esellschafts vertrag nebst Statuten i 6 ö 269 notariellen Protokolle vom 24.
August d. Is. nebst dessen Anlage.
Vom 1. Oktober er, ab ist zum Tarif für die Beförde⸗ rung von Gütern zwischen Berlin einerseits und Sta⸗
Fötionen der 336 Ge · ; m birgsbahn via Kohlfurt und Via Coftbug andererseits vom 15. Januar 1872 ein Vachtrag I. in Kraft getreten, welcher direkte
chtsaß für die diesseitige Station Lichtenau ent⸗ alt. ruckexemplare des Nachtrages stnd bei un=
eren Gůter⸗Cxpebitionen in Berlin und Lichtenau Y Die Vesellschaft hat ihren Sitz in Wolfen. etragen worden die in ir tgelttich zn haben, Der tn. Ten 8. Oktober 1673. ĩ
geb. Schmidt,
Anmeldung ist heute in das hiesige n Retistz ,, , nen —
enn g Ernst Nott⸗
Cõlm. Handels
Königliche Direktion pig l cegerstawd des auf die Dauer von 20 Jahren! frau Alwine, geborene Jung, Wittwe der Niederschlesisch · Märtischen Eisenbahn. —