HNHamkrnræ, 10. Oktober. Weisen loco und auf Termine flau, mine matt.
Getreidemarkt (T. T. B.) Roggen loco still, auf Ter-
Weizen 126 pfd. pr. Oktober 1000 Kilo netto 188 Br., 184 6G4., pr. Oktober November 1000 Eilo nette 183 Br., 187 G4., pr. November - Dezember 1000 Kilo netto 183 Br., 182 Gd., pr. April-Mai 1009 Kilo netto 184 Br,, 183 Gd. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo nette 1477 Br., 14695 Gd., per Oktober November 1000 Eilo netto 1475 Br., 1464 Gd., pr. Nov. Derbr. 1000 Kilo nette 148 Br., 147 Gd, pr. April-Mai 1000 Eilo netto 1483 Br., 147 Gd. Hafer unverändert. Gerste still. Räühöl be- hauptet, loco un pr. Oktober 55, pr. Mai pr. 200 Pfd. 59. Spiritus matt, pr. Oktober u. pr. Oktober-November 49, pr. Nevember De- zember und pr. April - Mai pr. 1099 Liter 100 x 48 Kaffee fest, Um atz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 10,00 Br, . 3. pr. Oktober 9, 90 Gd., pr. Nor- Dez. 10 50 Gd. Wetter: ehr schön.
strasshnwrꝶ, 9. Oktober. (Auszug aus dem offiziellen Preis- Courant der Waarenpreise en gros.) Pr. 109 Kilo: Inländischer Weizen (Qual. loyals et marchande 26 Fr. 509 C. bis 28 Fr. — C. Mehl 1. Gual. 38 Fr. 50 C., Z. Qual. 35 Fr., 3. Qual. 32 bis 30 Er. — Ohns Sack: Roggenmehl Vorschuss — Fr., Roggen- mehl I. — Er. Gerste für Braner 24 Er. bis 25 Fr. Roggen 23 Rr. 50 C. bis — Er. — C. Hafer (Oetroi nicht einbegriffen) 23 Er. — C. bis — Er. Hopfen, Elsässer, pr. 50 Kilo 1873er — Fr. dgl. 1874er 250 Fr. bis 290 Fr.
Amasterdam, 109. Oktober, Nachmittags. (. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 272, pr. März 276. Roggen pr. Oktober 1843, pr. März 183.
Antwerpem, 10. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (RT. LT. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen matt, dänischer 268. Roggen unverändert, Taganrog 18. Hafer stetig. Gerste matt, Odessa 183.
PetröélIeum- Markt (Schlussbericht) Reffinirtes, Type weise, loec 255 bez. u. Br., pr. Oktober 25 Br., per November 253 Br., per Norember- Dezember 2695 Br., per Jannar 27 Br. Ruhig.
Lonmndlom, 12. Oktober, Vormittags. (M. I. B.) Die Getreide-
zuführen vom 3. bis zum 9. Oktober betrugen: Engl. Weizen 7956, fremder 40, 456, englische Gerste 2515, fremde 25,410, engl. Malrgerste 10,296, engl. Hafer 1209, fremder 47.345 Ertrs. Engl. Mehl 21,661 Sack, fremdes 436 Sack und 6889 Fass.
HäIrerregsd, 109. Oktober, Nachraittags. (N. T. B.)
Baum molle. (Schlussbericht) Umsatz 123,000 B., davon für Spekulation und Erport 2000 Ballen. Ruhig.
Hiddl. Orleans Sz, midling amsrikanische 8, fair Dhollerah 550/13. middling fair Dhollerah 5, good middling Dhollerah 43, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 43, fair Broach rsis, nen fair Gomra 5ssis, good fair Qomra Hin /is, fair Madras 5, fair Fernam 3, fair Smyrna 6, fair Egyptian 8.
Upland nicht unter good ordinary Oktober-November-Ver- schiffung 7z3, Upland nicht unter lew middliog September-Oktober- Versehiffung 77 d.
Earkta, 10. Oktober, Nachm. (W. T. B.)
Fro dtn markt. Weizen matt, pr. Oktober 25,25, pr. November-Febrnar 24,25. Mehl ruhig, pr. Oktober 54,50, pr. November - Fehruar 53,00, pr. Jannar-April 53,090). Rüböl pr. Ok- tober 70,25, pr. November - Dezember 71,75, pr. Janunar-April 74 00. Spiritus ruhig, pr. Oktober 71, 59). — Metter: Schön.
Vere - Kerkz, 10. Oktober, Abends 6 Uhr. (G. T. B.)
Vaarenberie ht. Baumwolle in New-Terk 154, do. in Nem- Orleans 143. Petroleum in Nen-Tork 12, do. in Philadelphia 114 Mehl 5 D. 35 C. Eother Frühjahrsweizen 1 D. 22 C. Mais (old mixed) 97. Lucker (Fair refining Muscovados) S5. Kaffee (Rio-) 171, good fair —. Schmal (Marke Wilcox) 145 C. Speck (hort clear) 114 C. Getreidefracht 5. —
Ke Hüän, 12. Oktober. An Sohlachtvrieh) war aufgetrishent Rindrieh 2215 Stück, Schweins 7172 Stäck, Schaafrieh 9787 Stück, Kälber 1148 Stäck.
Herklan, 10. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlchtviehmarkt.
höchster mittem niedrigster Rindvieh ro Ctr. Sehlachtgem. 214 Thlr. 17 Thlr. 13 —- 14 Thlr. Sehweine pro Ctr. Schlachtgenrv. 23, 2 195 Hammel pro 20 - 23 Kilo. K
Ei zahlungen.
Westend-Berllu, Kommandlt - desellsohast auf Aktien. Heln. rloh gulstorp. Die zweite Einzahlung bereits von jetat ab mi 15x bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 238.
=. Anzahlung em.
Lötzoner Krolsobllgatlonen, Velche bekanntlich sammtlich gekündigt sind, werden vom 15. Oktober ab nur noch bei der Kreis- Kommunalkasse in Lötzen eingelöst; s. Ins. in Nr. 238.
CGemoeral-Vernanmaml'mmgem.
26. Oktober. Sommer felder Tuohfarlk, Färberei, Appretur un] Dampfmũühle, vorm. Fischer & O0. Ausserordenti Gen. - Vers. zu Berlin. Tagesordnung: Antrag wegen ander weiter Besechastung von Betriebsmitteln; Nodiflzi-
rung der Garantie des Herrn A. Eischer sen. 29. Es obwellor Aktlen · desells ohast für Drahtfabrikatlon. Ordentl. Gen. Vers. zu Eschweiler; s. Ins. in Nr. 233 H undi un ers und Verlosungen. .
Graudenzer Krelsobllgatlonen. Verzeichniss der zum 1. Juli gekündigten Obligationen L, II., III. und IV. Emission, die noch rückständig sind; s. Ins. in Nr. 238.
Moserltzor Krelsobligatlonen, zum 1. April 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 238. .
Ausgreielhlng von Inter/ñerasschheimem.
Wostend- Berlin, Kommanidlt - Gesellsohaft auf AEtlen. Heln- rloh gulstorp. Die 25 ꝶz Interimsscheine von jetzt ab bis 28. GR. tober gegen Rückgabe der Depotquittungen bei der Gesellschafts- kasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 238.
Pi vid em ele m-Festsetzumgem. Närklsohe MNasohlnenfabrlk, vormals Kamp. Sax Dividende für 1873/74.
Säohslsohe Masohlnenfabrlk (vormals R. Hartmann) zu Chemnitz. 3x Dividende für 1873/74.
Abhamaen gel Gmnrienme Effekten.
Berglsoh - Märkisohe Eisenbahn. Stammaktien Nr. 290,440. 488,065 ünd 488,068, sowie Prioritäts- Obligation Ser. III., Nr. 58, 769.
Rumänlsohe Eisenbahn. Obligation Nr. 26,947 à 400 Thk.
Kälber: Handel langsam, nur Mittel-Preise.
hat sich wiedergefunden.
e nr. —
— — — d m
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Auf Befehl Seiner Kaiserlichen Majestät des Selbstherrschers aller Reußen tt. .
werden von dem Liebauschen Stadtwaisengerichte des mittels alle Diejenigen welche an den Nachlaß des allhier in Libau am 25. März 1862 verstorbenen Gärtners Ferdinand Benjamin Schoen und denjenigen der am 20. März 1868 ebenfalls hier in Libau verstorbenen Ehegattin desselben, Charlotte Schoen, geb. Schimel, namentlich aber an das von denseiben hinterlassene, allhier in Libau, im 1. Stadttheile 2. Quartier sub Nr. 182 in der Gün⸗ therstraße belegene Wohnhaus nebst An, und Zube⸗ hör, aus irgend einem Rechtstitel Ansprüche und
4757
45751
Auktion veröffentlicht, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien von der Unterzeichneten schriftlich bezogen werden. Zellerfeld, den 8. Oktober 1834. Königliche Berg⸗Inspektion.
Bekann
Die gieferung fälische Eisenbahn erforderlichen Betriebs⸗Materia⸗ lien, als: Reiserwellen, Torf, Lampendochte, Draht⸗
4402 (Etg. Ag. 454.)
Der zum Neuban der Fischbachb zwar:
13,500 Stück Seitenlaschen, 27,000 Laschenbolzen,
hre 1875 für die West⸗ 135.5090
Bekanntmachung.
. ahn
forderliche Bedarf an Oberban⸗Mater 1L695,309 Kilogramm eiserne Schienen,
Unterlagsplatten,
soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind mit der Beichnung:
Mit Bezug auf unsere Amtsblattsbekanntmachung vom 17. Juli. d. J. bringen wir hierdurch zur öffent. lichen Kenntniß, daß die Kreis-⸗Wundarztstelle, des Carthauser Kreises durch die Rückversetzung ihres früheren Inhabers besetzt, und nunmehr die Kreis— Wundarztstelle des Pr. Stargardter Kreises wieder erledigt ist. Geeignete Bewerber um diese letztere Stelle fordern wir auf, unter Einreichung ihrer Qualifikationszeugnisse und eines cnrriculi vitas sich bei uns zu melden. — Bemerkt wird hierbei, daß auch Aerzten, welche in der Lage sind, sich zur Physikateprüfung melden zu können und sich ver—
flichten, diese Prüfung binnen zwei Jahren zu ab— olviren, event. die kommissarische Verwaltung dieser Stelle mit dem Wohnsitze in Pelplin, event. Dirschau oder Skurz übertragen werden kann. Danzig, den J. Oktober 1874. Königliche Regierung. Abthei⸗ lung des Innern.
, er⸗ alien und
Forderungen haben oder machen zu können vermeinen, aufgefordert, 25. Oktober
am 8. gtovember 1874
als dem zu diesem Zwecke anberaumten einzigen und Präklusiv⸗ Termine solche Ansprüche und Forderungen in Person oder gesetzlicher Vertretung bei diesem Wasengerichte zur Sessionszeit desselben, anzumelden und geltend zu machen, alsdann aber das weiter Rechtliche zu gewärtigen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche ihre etwaigen Ansprüche und For= derungen in angegebener Weise und zur bezeichneten Zeit nicht angemeldet und geltend gemacht haben werden, mit denselben für immer präkludirt und nicht mehr gehört werden .
R. W. Liban, Stadtwaisengericht, den 13. Septbr. 1874.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.
4162] Bekanntmachung.
Die tägliche Lieferung und Anfuhr der Brenn⸗ materiallen (Steinkohlen und Kiehnholz) pro 1. Januar 1875 bis ult. April 1876 für die hiesige Stadtthor⸗ und Schießstandswachen, soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten
bis zum Sonnabend, den 17. d. M., ( Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 8. Oktober 1874 ( Oto. S0 / 105) Königliche Garnison⸗Verwaltung.
aJ61 Bekanntmachung.
Die zu der Fundamentirung des Unterrichts⸗ gebäudes der Central⸗Kadetten ⸗Anstalt in Lichterfelde erforderlichen
. Erd⸗ und Manrer⸗Arbeiten, Asphalt⸗ Arbeiten, Steinmetz ⸗Arbeiten zum Granitsockel und die Liefe⸗ rung von 500 Mille ord. Mauersteine, sollen im Wege der Submission verdungen werden,
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen, und versiegelte Offerten mit Probesteinen bis zum
Dienstag, den 29. d. M. Vormittags 11 Uhr, à Cto. 2 / 16
daselbst einzureichen. Berlin, den 10. Oktober 1874. sFönigliche Garnison⸗BVBerwaltung.
lasen Auktions⸗Anzeige. Im Geschäftslokale der unterzeichneten Berg⸗ inspektion sollen am Freitag, den 16. Oktaber d. Is., nachstehend verzeichnete alte Materialien öffentlich auf das Meistgebot verkauft werden: S856 Ctr. Gußeisen, Schmiedeeisen, Kettenseil, Drahtseil, Blechtröge, Messinggewebe, 16 4. Plannen, 7 Stück — und 39 , Patentfett⸗ und Cementtonnen, und werden Kauflustige hierdurch eingeladen, sich am genannten Tage Morgens 10 Uhr im bezeichneten Lokale einzufinden. Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der
gain, Rüböl, Zündhölzer, Ofenschwärze, Putzwolle, Putzpulver, Reiserbesen, Petroleum, Seife, Soda, Terpentinöl, Waschleder, Waschschwämme, Rüböl, Rosmarinö!, Talg, Kupfervitriol, Schwefelsäure, Thoncylinder, Bindfaden, Dextrin, Kreide, Plomben, Becherglãäser, . zum Morse⸗Tel egraph, Bitterfalz, sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserm Central⸗Bureau hier und auf den Stationen Em⸗ den, Leer, Hamm und Paderborn zur Einsicht aus, auch werden dieselben von unserm Büreau⸗Vorsteher Rechnungs⸗Rath Meyer hier gegen Erstattung der Copiglien ad 10 Sgr, mitgetheilt.
fferten auf vorstehende Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗
. Materialien bis zu dem am 20. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier anstehen⸗ den Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, mit 3 vorgeschriebenen Proben portofrei an uns einzu⸗ enden.
Münster, den 1. Oktober 1874.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
4741 Vekanntmachung.
Die Liefernng des Bedarfs an Weizen, Roggen und Hafer für die Proviant-⸗Aemter zu Coblenz, Cöln, Jülich, Saarlouis und Trier, für letzteres auch an =. und Stroh und an Hafer für die Magazine zu Bonn, Saarbrücken und Aachen pro 1875 soll im Wege des öffentlichen Submisstons⸗ Verfahrens verdungen werden.
Zu diesem Behufe werden nachstehende Termine abgehalten:
am 27. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, im Bureau des Proviant-⸗ Amtes zu Coblenz für die Magazine zu Coblenz und Ehrenbreitstein;
am 29. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, im Bureau, der Reserve⸗Magazin-Rendantur zu Bonn für die Magazine daselbst; am 30. Oktober er, Vormittags 19 Uhr, im Bureau des Provinzial⸗Amtes zu Cöln für die Magazine in Cöln und Dentz; am 3. November er., Vormittags 19 Uhr, im Bureau des Provignts-Amts zu Jülich für die Magazine Jülich und Aachen; am 4. NMonember er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Proviant⸗Amts zu Trier für die Magazine daselbst; am 5. Rovember er, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Proviant⸗Amts zu Saarlouis für die Magazine zu Saarlouis und Saarbrücken, Schriftliche Offerten verstegelt mit der Aufschrift:
„Submissions⸗Offerte auf Magazin Liefe⸗
rungen pro 1875 fin bis zu den bezeichneten Terminen in den betref- enden Bureaus niederzulegen, woselbst die Lieferungs⸗ bedingungen zur Einsicht ausliegen.
Den Submittenten bleibt es überlassen, den resp. Terminen beizuwohnen.
In den Offerten sind bestimmte Preise pro Cent— ner nach Mark und Pfennigen anzugehen.
Es wird bemerkt, daß in den Terminen nicht nur Offerten auf das erforderliche Gesammt⸗Quantum der Lieferung oder auf größere Posten entgegen genommen, sondern daß auch Lieferungs- Anerbietun ˖ gen auf beliebige kleinere Quantitäten mit zu verein- barenden Lieferungsfristen berückhsichtigt werden sellen, und daß in Bezug auf die ir f. jede glu sige geschäftliche Erleichterung von Seiten der Verwal⸗ tung gewährt wird.
Submissions⸗Offerte auf Oberbau Ma⸗ terial für die Zischbachbahn bis zum Submissions⸗Termine am Donnerstag, den 1 er., Vormittags hr, unter unserer Adresse versiegelt und frankirt einzu⸗ reichen, an welchem Termine die Eröffnung der Offer⸗ ten in unserm hiesigen neuen Verwaltungs⸗Gebäude, 2 Treppen hoch, im Beisein der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissions⸗ Bedingungen können im oben bezeichneten Lokale ein gesehen, auch auf frankirte Gesuche und unter Nach= nahme der Kopialgebühren von uns bezogen werden. Saarbrücken, den 24. September 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
4750] Sełanuntmachun
Hrauden er Eta hl. Sliigationen.
Zur Zahlung am 1. Januar 1875 werden die noch im Umlauf befindlichen Obligationen Nr. 219, 220, 221, 518, 519, 527, 528, 709 hiermit gekündigt.
Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf,
Die Einlösung der Obligationen erfolgt
im Oktober mit 101 Thlr. 20 Sgr., im November mit 102 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. im Dezember mit 192 Thlr. 15 Sgr.
Den Obligationen muß der Coupon Nr. 10 und der Talon beiliegen.
Graudenz, den 3. Oktober 1874.
Der Magistrat.
4746 Bekanntmachung.
Auf Grund des Schuldentilgungsplaneß vom Jahre 1869 sind am 7T. Oktober er. die zur Tilgung im Jahre 1874 bestimmten und zurückgekauften 25 Stück Stadt⸗Obligationen II. Serie Litt. F. A400 Thlr. 10,000 Thlr. bst Tal 6 5h Fr zusammen 7 500 Ir. nebst Talons und Zinscoupons Nr. 9 bis 20 durch Feuer ver⸗ nichtet worden. Görlitz, den 8. Oktober 1874.
Der Magistrat.
Verschiedene Bekanntmachungen. 4760] Aktien ⸗Gesellschaft
der ; Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗ Anstalt.
In Gemäßheit der Vorschrift des 5§. 28 unseres Statuts vom 18. Mai 18657 bringen wir hierdurch 9 Kenntniß, daß die Direktion unserer Gesellschaft eit dem 21. August d. Is. wiederum aus nachstehend ann,, Herren besteht: I) dem Seifenfabrikanten F. C. Hoffmann als Vorsitzenden und verwaltenden Direktor, Y) dem Ober⸗Direktor der 5 6 Lebens · Versicherungs⸗Gesellschaft W. C. Schmidt, 3) dem Hauptmann und Kaufmarn Carl Schrader, 4 dem Hauptmann und Banquier Gustav Roch, 5) dem n Josti. Magdeburg, den 6. Oktober 1874. Der Verwaltungsrath der Magdeburger Sade ⸗ nnd Wasch⸗nstalt.
i den 5. Oktober 1874. Königliche Intendantur 8. Armee⸗Corps.
47561
Die Polizeidiener Feldhüter. und Wege⸗ wärterstelle der Gemeinde Brotdorf mit einer Jahresbesoldung von 100 Thalern ist vakant. Ver⸗ sorgungsberechtigte qualifizirte Bewerber wollen sich unter Vorlage ihrer Papiere innerhalb dreier Mo⸗ nate bei dem Unterzeichneten melden.
Merzig, den 10. Oktober 1874.
Der Jö ö itz.
Berlin⸗Hamburger Eisen bahn. Betriebs⸗ Einnahmen pro Monat September 1874. Ein⸗ nahmen für Personen 2c. ca. 128,419 Thlr., bis ult. September 1028222 Thlr., Einnahmen für Güter
Thlr., anderweite Einnahmen ea. 8,391 Thlr., bi ult. September 130,115 Thlr., Summa ea. 471,069 Thlr., bis ult. September 3676,519 Thlr. Da—⸗ gegen pro September 1873 421175 Thlr., bis ult. September 1873 3,814482 Thlr. Mithin pro September 1814 mehr Summa eg, 49 594 Thlr., weniger bis ult. September 1874 137,663 Thlr.
Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn. Einnahme im September im Personenverkehr 1874 56,647 Thlr., 1873 504983 Thlr. 1874 mehr 5664 Thlr.; im Güterverkehr 1874 62025 Thlr., 1873 44,323 Thlr., 1874 mehr 17702 Thlr.; im Extra- ordinario 1874 4282 Thlr., 1873 4214 Thlr., 1874 mehr 68 Thlr. Zusammen 1874 122,954 Thlr. 1853 99,52 Thir, 1874 mehr 23,431 Thlr. Bit ult. September zusammen 1874 1,029,764 Thlr., 1853 iz, 556 Thtr, 1874 mehr S6, C63 Thlr.
Vom 1. Oktober cr. sind für den Transport von ge—⸗ branntem Kalk und rohen Kalksteinen in Wagenladun⸗
larco] Oberschlesische Eisenbahn.
zen r g n ,,,, Verbandtarife via Oderberg ⸗Marchegg ist am 1. Ok⸗ tober er. ein VII. Nachtrag mit anderweiten Tarif⸗ sätzen für Getreide, Hülsenfrüchte, Oelsaaten und Mahlprodukte im Verkehr mit Stationen der Kaiser Ferdinands ⸗Nord⸗, Oesterreichischen Staats⸗ und Theiß ⸗Eisenbahn in Kraft getreten. Breslau, den 8. Oktober 1874.
zönigliche Direktion.
147
Nheinische Eisenbahn.
Am 15. d. Mts. tritt ein Tarif für die Beförde⸗ rung von Kohlen und Cęaks in Wagenladungen ven 260 Ctr. von unserer Stgtion Kray für den dies= seitigen ,, in Kraft, welcher in unserem Geschäftslokale hierselbst unentgeltlich zu haben ist. Cöln, den 9. Oktober 1874.
v. Gerhardt, Vorsitzender. ¶ I. 3121.)
Die Direltion.
2c. ca. 334,259 Thlr., bis ult. September 2,518,489
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer
und
Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljnhr.
Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile d . . .
z &
Zestellung an; für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten /
*
* * Alle Rost⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
M 2MA0.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem e fo arer Gerlach zu Cosel den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Lehrer und Küster Jaeger zu Grassel im Amte. Gifhorn das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
Dem Kreisgerichts⸗Rath und Abtheilungs⸗ Dirigenten Gaesbeck zu Ofterode in Ostpreußen, dem Ober Amtsrichter Kuntze zu Hütte und dem Realschul⸗Oberlehrer a. D. Proff zu Mülheim a / Rhein den Rothen Adler⸗Orden vierter KRlasseʒ dem Wundarzt II. Klasse Hesse zu Rankau im Kreise Nimptsch und dem Kaffenboten Gottfried Weber zu Berlin das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Sergeanten Kraatz im S. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 61 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Den nachbenannten Personen die der ihnen verliehenen nichtpreußischen theilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem praktischen Arzt Dr. Max Theodor Sandreczky, Arzt der deutschen Anstalten in Jerusalem und dem Kreiswundarzt Dr. Franz Leistner zu Eydtkuhnen;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Professor und Kupferstecher Rudolf Stang zu Düsseldorf; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen K Philipps des Groß⸗
müthigen: dem Direktor des Königlichen Theaters in Wiesbaden, Hof⸗
Adelon, und . . . dem bei demselben Institut engagirten Kapellmeister Jahn;
der Ritter-Insignien erster Klasse des Herozglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Fürstlich hohenzollernschen Hof⸗Kammerrath Lasser, und der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Fürstlich hohenzollernschen Stallmeister Ham elmann—
Allergnädigst geruht: Erlaubniß zur Anlegung Ordens⸗Insignien zu er⸗
rath
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
dam iffverbindungen mit Dänemark und ö Schweden.
ie zur Postbeförderung dienenden Dampfschiff ung . . . gestalten sich bis auf Weiteres wie folgt: Linie Kiel⸗Korsoer.
Die Fahrten finden in beiden Richtungen bis zum Schluß der dies jährigen Fahrperiode täglich statt. Abgang gus Kiel: um 12 hr J5 Minuten Nachts nach Ankunft des Schnellzuges aus Ham— burg. Ankunft in Kors aer: Morgens gegen 7 Uhr, zum An chluß an Ven erften Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 19 Uhr 45 Minuten Vormittags. Abgang aus Korsoer; um 10 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen. Ankunft in Kiel: Morgens gegen 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Schnellzug nach Hamburg.
Linie Lübeck-Kopenhagen⸗Malmoe— —
Die Fahrten finden his zu dem am 16. Dezember eintreten den Schluffe der diesjährigen Fahrperiode dreimal wöchentlich statt, und zwar; Abgang aus Tü beck: Sonntag, Mittwoch eät,grnitag . Uhr Jkachmittags, nach Ankunft des ersten Zuges aus Berlin. Ankunft in Kopenhagen; an den folgenden Tagen gegen 8 Uhr Morgens. Ankunft in Malmoe; Mittags, zum An⸗ J suß an den um 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags nach Stockholm , Eisenbahnzug. Abgang aus Malm oe: Montag, Mitt-⸗ woch und Freitag ormittags. Abgang aus Kopenhagen: an denfelben Tagen Nachmittags. Ankunft in Lübeck: an den folgenden Tagen Morgens, zum Änschluß an den ersten Zug nach Berlin.
Linie Stralsund⸗Malmoe. .
Die Fahrten finden bis zum Schlusse der Fahrperiode am 14. Sktober zweimal wöchentlich statt, und zwar aus Stral⸗ fund am Montag und Donnerstag, aus Malmoe am Dienstag und Freitag. Abgang aus Stralsund; mit Tageggnbruch. An ⸗ kunft in Harken an den betreffenden Tagen Mittags, zum Anschluß an den um 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags nach Stock⸗ holm . Eisenbahnzug. Außerdem Anschluß an die zwischen Kopenhagen und Malmoe coursirenden Dampfer. Abgang aus Mal⸗ moe: mit Tagesanbruch. Ankunft in Stralsund: an denselben Tagen Mittags, zum Anschluß an den zweiten Zug nach Berlin.
Linie K .
Die Fahrten finden bis zum Schluß der diesjährigen Fahrperiode einmal wöchentlich statt, und zwar aus tettin jeden Sonn⸗ abend, aus Kopenhagen jeden Mittwoch. Abgang aus Stettin: Mittags 13 Uhr. Ankunft in Kopenhagen; am nächsten Morgen 5 Uhr. Abgang aus openh agen: Nachmittags 2 Uhr. An⸗ kunft in Stettin: am nächsten Morgen 9 Uhr.
iffverbindungen mit
den 13. Oktober, Abends.
Montag, Mittwoch und Freitag, aus Nykjöbing am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend. Abgang aus Ro sto ck: Vormittags J Uhr nach Ankunft der Züge aus Berlin, L,. 2c. Ankunft in Nyksjöbing: an den betreffenden Tagen Mittags zum Anschluß an den Eisenbahnzug nach Kopenhagen. Abgang aus Nykjöbing: Rachmittags 23 Uhr, nach Ankunft des Eisenbahnzuges von Kopen⸗ hagen. Ankunft in Rostock: an den betreffenden Tagen Abends zum Anschluß an den Eisenbahnzug nach Hamburg.
Berlin W., den 9. Oktober 1874
Kaiserliches General⸗Postamt.
Am 18. d. Mts. wird zu Wimpfen am Berge (Großherzogtz— lich hessische Enclave) eine Reichs ⸗Telegraphen⸗Station mit beschrank⸗ tem Tagesdienste eröffnet. Karlsruhe, den 12. Oktober 1874. .
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche ö. für die Zeit v. 1. Januar bis zum Schlusse des Monats September 1874.
Ober⸗Post⸗ Direktions⸗Bezirke.
— weniger.
Singen ter den Vormonaten. Zusammen Einnahme in demselben In 18714 4 mehr
8 — Zeitraume des Vorjahres
. ö — 21
9e 2 Einnahme im Monat . 8 Hiervon Einnahme in
J
J. Im Reich s⸗
Postgebiet e. 1) Königsberg 2 Gumbinnen. 3) Danzig 4 Berlin.. 5) Potsdam 6) Frankfurt a. / O.. 7) Stettin ; s) Cöslin. . 9) Nosen . 10 Breslau = 1I) Liegnitz 12) Oppeln 13) Magdeburg. 14 Halle a./ S.. 15) Erfurt 16 Kiel 17) Hannover. 18 Münster. 19 Arnsberg. ; M Cassel. 21) Frankfurt a. /M. Kö 23) Coblenz 24) Düsseldorf 25 Trier 26) Dresden. 27 Leipzig. 28 Karlsruhe 29) Konstanz. 30 Darmstadt 315 Schwerin i. M. 32 Oldenburg 33) Braunschweig 34 Lübeck. . 35) Bremen 36 Hamburg... 37 Straßburg i. / E. 38) Metz .
Summa JI.
IH. Bayern
43,115 6.593 z6 . 63 2605. 533 16, 946 22, 135 II. 304 5.564 25, 519 57 596 591 23, 367 I 366 21 2165 28 685 13 345 19 635 21 575 54 757 12775 S9 6 2 7s II 534 121, 3365 6.845 36 245 5. 776 39 245 13103 33 365 7656 12259 11359 7665 o 330] 2604 574 4515 15 557 15,187 1247 15 852 104177 , ,,, 1, , ö, oz g6, 74 Ss 355 4 19409 R Bhrttamb ers! z6ol übel dns bor, gasz
Ueberhaupt 193, 524 1rd roi 7a 192 J ro dd] Gr 396
Berlin, im Oktober 1514. . 3 Kaiserliches Statistisches Amt.
425728 hlt 449858 317515 10, 742 25,54 34. 456 656 5. 17 64.215 36 31 25.255 17 52d 239076 II. 155 16 59 227 509 37 532 53 gh 15 35 1069 415 ga 483 160. 316 126.65 7366 32 774 161 200 37333 10745 36 39 5349 11,654 13 16] 6424 72 51 225,518
5.089 7062 4,159 20 647 1695 2300 14145360 7527 29355 6. 44 3,355 2505 5, 576 27518 5246 1,524 2, i56 I, 595 h. 785 1512 9 360 8, 76 1.157 13 365 ͤ 769 140 3,B 172 9, 9h 4480 1276 3,5965 6560 1,521 13456 767 7,629 213389
.
d
Königreich Preußen.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem ⸗ S⸗Sekretär Anton Friedrich Augusst Schmid zu Lüneburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu
verleihen.
M inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs⸗Civil⸗Supernumerar Franz Traugott Hesse ist 3. r m, expebirenden Sekretär bei dem Mini⸗ sterium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten ernannt worden.
Bekanntmachung. Konkurrenz der von Rohrschen Stiftung. Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 28. April d. J. wird in Erinnerung gebracht, daß für Kunstwerke, welche an der
Linie Rostock⸗Nykisbing. Die Fahrten
nden bis zum Schlusse der periode irn e en finn statt, und zwar aus Rostock am
diesjährigen Fahr⸗
Konkurrenz der von Rohrschen Stiftung, diesmal im Fach der
rathe sind ernannt worden; von
Bildhauerei, theilnehmen wollen, der Termin der Einlieferung
auf den 30. Oktober festgesetzt ist. Gleichzeitig sind die erforder⸗
lichen Zeugnisse einzusenden.
Berlin, am 16. Oktober 1874. .
Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste. Im Auftrag: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
der Staats⸗ und Minister
Angekommen: Se. Excellenz ; . Arbeiten, Dr. Achenbach,
für Handel, Gewerbe und öffentliche aus der Provinz Pommern.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 13. Oktober. Se. Majestãt der Kaiser und König werden Sich nach den bisherigen Be⸗ stimmungen zum Besuch des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinischen Hofes am 21. d. Mts. nach Ludwigs lust begeben, wo Allerhöchstdieselben Abends 6 Uhr einzutreffen gedenken. Am 22. und 23. werden Se. Majestät an den in der Umgegend von Ludwigslust projektirten Jagden theilnehmen und am 24. d. Morgens 9 Uhr wieder abreisen.
Preußen.
— Zu Bevollmächtigten zum Bundes rathe sind ernannt worden, und zwar: von Sr. Majestät dem Deut⸗ schen Kaiser, Könige von Preußen: der Staats · Minister und Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Dr. Achenbach an Stelle des Ober⸗Bau⸗Direktors und Ministerial⸗ Direktors Weishaupt und der Präsident des Reichs⸗Lisenbahn⸗ amts Maybach an Stelle des aus dem Reichsdienste geschie⸗ denen Praͤsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamtes Scheele; von Sr. Majestät dem Könige von Sachsen: der Major Edler von der Planitz an Stelle des General⸗Lieutenants von Brandenstein; von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Oldenburg: der Geheime Staatsrath und Vorstand des Departements der Justiz und der Kirchen und Schulen im Großherzoglichen Staats⸗Ministerium Mutzen⸗ becher an Stelle des ver storbenen Staats⸗Ministers von Rös⸗ sing; von Sr. Durchlaucht dem Fürsten Reuß älterer Linie: der Geheime Regierungs⸗-Rath Kunze an Stelle des Regierungs⸗Präsidenten Meusel.
Zu stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundes⸗
Sr. Majestät dem Könige von Bayern: der Ministerial· Rath im Staats⸗Ministerium der Justiz Los, von Sr., Majestät dem Könige von Württemberg: der Ober⸗Regierungs⸗Rath Bätz ner.
— Der am 17. März 1874 zwischen Preußen und Oldenburg abgeschlossene Vertrag wegen Her⸗ stellung einer Eisenbahn von Ihrhove nach Neue Schanz ist ratifizirt, und ist die Auswechselung der Ratifikations⸗ urkunden bewirkt worden.
— Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegen⸗ heiten hat die General⸗K'ommissionen resp. Regierungen veran⸗ laßt, in Betreff der Ausführung der Allerhöchsten Verordnung vom 28. Juni d. J., durch welche vom 1. Januar 1875 ab für den Verkehr bei den öffentlichen Kassen und für den allge⸗ meinen Verkehr die Reichsmarkrechnung. eingeführt ist, für die Auseinandersetzungsgeschäfte die betreffenden Be⸗ amten, insbesondere die Spezial⸗Kommissarien und Feldmesser unter Hinweis auf die Artikel 14, 15 und 17 des Münzgesetzes vom 9) Juli 1873 (Reichsgesetzblatt S. 233) alsbald mit zweck⸗ entsprechender Anweisung zu versehen. Für die Reallastenablö⸗ sungen, soweit solche durch Vermittelung der Rentenbank be⸗ ziehentlich vermittelst Feststellung von Domänen⸗Amortisations⸗ renten stattfinden, ist insbesondere Folgendes bestimmt worden:
1) Nach den bestehenden gesetz lichen Vorschriften dürfen Ab⸗ lösungsrenten, welche den Betrag Eines Silbergroschens im Ganzen nicht erreichen, sowie Rententheile, welche nicht in vollen Silbergroschen bestehen, weder der Rentenbank überwiesen, noch als Doömänen⸗Amortisationsrenten festgestellt werden, vielmehr müssen solche Renten und Rententheile von dem Verpflichteten durch Baarzahlung in Kapital nach den, in den verschiedenen Ablösungsgesetzen darüber gegebenen näheren Bestimmungen ab⸗
elöst werden. ö
⸗ . nach Artikel 14 und 15 des 1 vom 9g. Juli 1873 der bisherige Silbergroschen zehn Markpfennigen im Werthe gleichsteht, so sind die vorgedachten Vorschriften vom; L. Januar 1875 ab in der Weise zur Anwendung zu bringen, daß Ablösungsrenten, welche unter zehn Markpfennige betragen, sowie Rententheile, welche eine Einheit oder Mehrheit von zehn Markpfennigbeträgen übersteigen, weder der Rentenbank zu über⸗ weisen, noch als Domänen⸗Amortisationsrenten festzustellen, der⸗ artige Renten und Rententheile vielmehr von dem Verpflichteten durch Baarzahlung in Kapital abzulösen sind. .
2) Sollen nach dem 1. Januar 1875 Ablösungsrezesse durch Uebernahme der darin festgestellten Amortisationsrenten auf die Rentenbank beziehentlich bei Domãnen⸗Amortis ations⸗ renten dach Feststellung des nfangstermins der Amorti⸗
kansrmmrl s, Feilens der Domänenverwaltungsbehörde zur en, n gen, welche schon vor dem gedachten Zeitpunkt