Harmnerg, 13. Oktober. Getreidsmark? d (F. F. B.) VWeigen Ioco nun7erandert; auf Termine fest. Boggen loco unver- andert, auf Termine ruhig.
Reizen 125 pfd. Pr. Oktober 1009 Eilo netto 182 Br. 181 G4., pr. Oktober - November 1000 Eilo nette 182 Br., 181 G4, pr. November - Dezember 1000 Kilo netto 182 Br., 151 G64, pr. April Mai 10099 Kilo netto 183 Br., 182 G4. Boggen pr. Oktober 1009 Kilo nette 1474 Br, 146 G4., per Obkräber - November 1000 EKils netto 1473 Br., 1464 G4. pr. Noy.- PDerbr. 1000 Eilo nette 148 Br, 147 Gd, pr. April- Mai 100 Kile netto 143 Br., 147 Gd. Hafer fest. Gersts still. Rübsöl matt, joco uud pr. Oktober 543. pr. Mei pr. 200 Efd. 58. Spiritas matt, pr. Oktober, pr. Gkiober-November, pr. Nerember- De- vember und pr. April Mai pr. 190 Liter 100 2 48 Kaffee fest, Umaat 3000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 1900 Br., 9g 380 G4, pr. Oktober 9,80 Gd, pr. November Dezember 1020 Gd.
Hull, 13. Oktober. (XT. L. B.)
Getreidemarkt. Englischer Weizen rar, Preise bei be- schranktem Umsata fester, fremder wenig gefragt.
Manchester, 13. Okteber, Nachmittags. (T. L. B
12r Water Armitage 8, 12r Water Taylor 10, 20r Nater NHichosis 118, 30r Water Gidon 123, 30r Water Clayton 131. 40 r Nnle Nayosi 123, 40r Medio Wilkinson 137, 36r Warpeoꝑs Qualitãt Rowland 134, 40r Donble Weston 133, 60r Double Neston 164, Printers 1, 22: 8Spfd. 1183. Mässiges Geschäft zu vollen Ereisen.
Faris, 13. Okioper, Nachw. (M. T. B.)
PFroduktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Oktober 25.75, pr. November-Februar 24.75. Mehl steigend, pr. Oktober 56,50, Pr. Norember - Februar 54, 50, pr. Jannar-April 54. 59. Rübõl steigend, pr. Oktober 72, 00, pr. November - Dezsmber 73,09. pr. Jannar- . 75. 090. Spiritus behauptet, pr. Oktober 71,50. — Wetter: chön.
10x abznglich der Zinsen vom 20. April bis 20. November mit 8 Thlr. 77 Sgr. bis 25. November bei dem Berliner Bankverein.
Auszahlung em. Baroper Masohlnenban- Aktlen Gesellschaft. 25. Diridende für 1873/74 mit 50 Thlr. vom 2. Januar 1875 ab gegen Diridenden- schein Vr. 2 bei der Gesellschaftskasse in Barop.
General- Versammllangem.
292 0kKtober. Nene gas - Aktien- Gesellschaft. Ordentl. Gen- Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 240. Welnarisohe Tuchfabrik Akt.-Ges. Ausserordentl. Gen- Vers. zu Weimar. Tagesordnung: Apntrag auf de . des Stammkapitals, ey. Auflösung der Ge- sellschaft.
Gdewerksohast des Stelnkohlen-Bergwerk t Adolph. Ordentl. Gen- Vers. zu . .
Wetter: Schön. Liverpool, 13. Oktober. ter: Schön. Lid erpasil, 13. Oktober, Vor itt.
3000 B. amerikanische. Eis er Es-sk. 13. Oktober, Nachittags. Baumwolle. Spekrlation und Export 2000 Ballen. Rest. Middl. Orleans 83, 5*0/g,
fair Egyptian 8. Upland nicht unter
Tis/ d. gi iasgors 13. Oktober, Nachmittags. Roheisen Mired nambers warrants S814 sh.
(XT. T. B) Getreidewmarkt. Reizen und Mehl unverändert, Mais 6 d. niedriger. — Wet-
¶ T. T. B.) Bangngelle. ¶ afe agsbericht) Nuthmasalicher Umsatz 12, 00 B. Fest.
( V. T. B.) (Gchlasskericht) Umsatz 12000 B., daren fer
middling amerikanische 8, fair Dhollerah midaling fair Dhollerah 5, good middling Dhollerah 43. aiddl. Phbollerah 4, fair Bengal 48, fair Broch sis, nen fair GQomra Ss a,
Kir Gomra 5ninsis, fer Nadras 5, fair Fernara 8, fair Smyrna 6,
good ordinary Oktober-November-Ver-
sehiffang 75 à 7io/is, pr. Dezember - Junuar Sus, Upland nicht unter few middting Oktober -November- Verschiffung pr. Segler
( V. T. B.]
Produktenmarkt. Talg zen loco 1000, pr. Mai — —.
loco 12, 25, pr. Mai — —. Tages-
Orleans 145.
1135 C. Getreidefracht 5.
St. Petersburg, 13. Oktbr., Nachm. 5 Uhr.
Hafer loeo 5, 10, per Nai 4.75. Hanf loco 32,50. Leinsaat (9 Pud) Wetter: Warm.
Rerr-CFork, 13. Oktober, Akends 6 Uhr. (T. T. B) KRVazrenberiebt. Baumwolle in Nen-Terk 1853, do. in Ne- Petroleum in Nen-Tork 113, do. in Ehiladelphia 1116 Hehl 5 PD. 35 C. Rother Fruühjahrsweigen 1 D. 19 C. Mais (old mired 95. Zucker (Fair refining Muscovados) 886. Kaffee (io- It, good fair — Schmal Marke Wilcor) 143 C. Speck (short clsar)
( T. 2 B.) 31. * loc 47,25, per August 47. Wei- Roggen loco 7, 0, pr. Mai ——
Nr. 240.
Slegersdorser Werke,
Zwickau.
1 —
Einzahlumgem.
Akt. des. Rückständige 125 R — 25
Thlr. nebst 6x Verzugszinsen bis 20. November in Berlin bei dem
Berliner Bankinstitut Josef Goldschmidt & Co. und S. Simonson. Slelnkohlen - Banvereln Dentsohland In Oelsnitz. Vierzehnte
Finzmhlung mit 5 Thlr. bis 29. Oktober bei Hentschel & Schulz in
Sdohslsoh - Thüringlsoho Elsenbahn.
PFhõ
Sechste Einzahlung von 63x.
Aktlen- Gesellschaft Lahnhütte in Giessen. Ordentl.
gen- Vers. zu Hamburg. 8. Hamm, ,. Paplersabriken. Ausserordentl. en.-Vers. zu Bantzen. Tagesordnung: Erhöh 4 Betriebs kapitals. ö — w HKũndignungem and Verlsosun ger.
Varsohan- Vlener Elsenbahn. Verloosung der für 1874 21 amortisirenden Aktien und Obligationen am 15. und 16. Oktober in Warschau; s. Ins. in Nr. 240.
Warsohan-Bromberger Elsenbahn. Verloosung der für 1874 zu amortisirenden Aktien am 16. Oktober in Warschau; s. Ins. in
Ausreiehrng mener Alctiem. Allgemelne dentsohe Handels- dosellsohaft. Die Behufs Be- duzirung des Aktienkapitals ausgegebene neus Emission vom 29. Ok- tober ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 240.
PDiv Md eraꝛ dem- Eestsetznamgenm.
önlx, Aktien Gesellschaft für Bergban zu Laar bel Rubr- ort. Dividende für 1875/74 auf die Aktien Littr. A. S, Littr. B-
2 —— —— —— — — — — — —
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Am 6. Juli 1874 ist der Malergehilfe Wil⸗ helm Targe, angeblich in Guben ortsangehõrig und am 25. September 1841 geboren, in der Nähe von Berlin von einem Menschen gemißhandelt und beraubt worden. Bei uns ist der dieser Verbrechen dringend verdächtige Arbeiter Friedrich Wilhelm Krüger in Untersuchungshaft und ist zu seiner Ueber⸗ führung eine Konfrontation mit dem Damnifikaten Taege, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, drin⸗ gend erwünscht. Wir ersuchen daher den Malerge⸗ hilfen Taege sich bei uns Behufs Konfrontation zu melden und Jedermann, welcher über seinen zeitigen Aufenthalt Näheres weiß, uns dies sobald wie mög= lich anzuzeigen. Köpenick, den 12. Oktober 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 11470
Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffentliche Aufgebot der angeblich, verbrannten Schuldner- schreibung der Anleihe des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870 HLä6t. H. Nr. 23, 575 über 50 Thlr. beantragt worden.
Demgemäß werden der etwaige unbekannte Inhaber seiner Urkunde, so wie alle Diejenigen, welche irgend welche Ansprüche auf dieselbe zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben an hiesiger Gerichts stelle spätestens in dem auf den 29. April 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Stadtrichter Roestel im Zimmer 12, Jüdenstraße 58, anberaum⸗ ten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen werden , . und die aufgerufene Schuldverschreibung wird für erloschen erklart werden.
Berlin, den 31. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Deputatien für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
laid! Deffentliche Vorladung.
Die verwittwete Frau Lina Hennig zu Dresden hat gegen den Hutmachermeister Alb. Menz, früher in Berlin Friedrichsstraße 2 wohnhaft, die Klage auf Jahlung von 124 Thlr. nebst 6 * Zinsen . dem 23. April 1874, 2 Thlr. 10 Sgr. Porto⸗
osten und 3 Provision, aus dem von ihr am 23. Januar 1874 ausgestellten, von dem Alb. Menz acceptirten Wechsel über 124 Thlr., fällig gewesen am 23. April 1874, angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Alb. Menz unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem . Klagebeantwortung und weiteren mündlichen
zerhandlung der Sache auf
den 25. Januar 1875, Vormittags 10 Uhr ! vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadi⸗ Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Orginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen
werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ jachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 8. September 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II. ⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
. Bekanntmachung.
Für die Werft soll ein schmiedeei sernes Gitter, be= stehend aus 532 Gitterfeldern, zusammen ca. 665 Meter lang und 3 Meter hoch, mit Eisenblechbeklei⸗ dung, beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submissien auf Lieferung eines Gitters. bis zu dem am 2. November er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde an bergumten Termine einzureichen.
Die Lieferungs bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien 6 mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren edarfö⸗ angaben und Zeichnungen im Bureau der Hafenbau⸗ Verwaltung zur Einsicht aus.
Danzig, den 9. Oktober 1874.
Kaiserliche Werft.
4504 Die Steinmetzarbeiten der Gesimse zu den Fagaden der Universitäts-Institute sollen im Wege der öffentlichen Sub mission vergeben werden. Ver= siegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Afferten nebst Proben sind bis Mittwoch, den 28. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Vaubureau, Dorotheenstraße 36, portofrei ein⸗ zureichen, woselbst auch die Anschlags⸗Extrakte und Submissions Bedingungen gegen Erstattung der
Kopialien zu haben sind; Der 3 Baumeister.
a str au.
4802
Berlin Eisenbahn. Bei diesseitiger Verwaltung sollen folgende alte Materialien als: 3200 Cir. Schienen, 119 Ctr, Hartgußherzstücke, 959 Ctr. Radreifen. 120 Ctr, Federstahl, 20 Ctr. Eisenblech, 69 Ctr. 5 300 Ctr. Schmiede⸗ u. Schmelzeisen, ol Ctr. Gußeisen (Maschinentheile), 409 Ctr. Gußeisen MMoststäbe), 709 Ctr. Eisendreh⸗ späne, 2 Ctr. Zink, 30 CEtr. Blei, 2 Ctr. Glockenguß, 12 Gtr. Gummi, 38 Ctr. Glasbrocken, im Wege der öffentlichen Submission, zu welcher Termin auf Freitag, den 23. Oktober er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Central-⸗Materialien⸗ Verwaltung, Zimmer 3839, Görlitzer Bahnhof zu Berlin, anberaumt wird, verkauft, werden. Die Verkaufsbedingungen können von hier unentgeldlich entnommen werden. Bezügliche Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift versehen: Submissions · Offerte für den Verkauf alter Ma terialien ; bis zur Terminsstunde an uns einzusenden. Berlin, den 12. Oktober 1874. (à Cto. 527/10) Die Ceutral ·˖ Materialien · Verwaltung.
3: *. kes Bekanntmachung.
Die der hiesigen Stadtgemeinde gehörige, am Krakauer Thore hierselhst belegene Krakauer Mühle von 6 Mahlgängen, soll entweder verkauft, und am 8. Juni 1875 übergeben, oder von diesem Zeitpunkte ab auf 13 Jahre verpachtet werden.
„Zur Annahme der Kauf- resp. Pachtgebote ist ein Termin auf
Montag, den 30. November, Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssgale des hiesigen Rathhauses vor dem Stadt⸗Syndikus Leonhardt anberaumt, zu welchem wir mit dem Bemerken hierdurch einladen, daß die Verkaufs- und Verpachtungs⸗Bedingungen täglich in unserer Registratur eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden können. Brandenburg a. H., den 8. Oktober 1874. Der Magistrat. ¶ . p. 14517.)
Bekanntmachung.
4656 utn 8
1
formirungsgegenstände, als: feines blaues Tuch, grauer Buckskin, mittelfeines schwarzes und orangefarbenes Tuch, blaues und graues Kommistuch, Monstre⸗Düffel, graue Futter⸗ und Wattirungsleinewand, graues und schwarzes englisches Leder, woll ener und banmpollener re r l große und kleine Uniform und Hornknöpfe, Uniformmützen und Halsbinden, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Unifor⸗ mirungsgegenstäuden! ; versehen, bis zu dem auf Dienstag, den 20. Oftober a. e., . ormittags 11 Uhr im Empfangsgebäude 6. dem hiesigen Bahnhof anberaumten Termine gn die unterzeichnete Direk= tion, betriebstechnisches Bureau zu Bromberg, Bahn hof, n, in welchem ke e; in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in dem unter-
Materialien ⸗ Depot zu Berlin und Königsberg i. Pr. zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an das unterzeichnete Bureau zu richtende Anträge un— entgeltlich mitgetheilt.
Bromberg, den 29. September 1874. Königliche Direktion der Ostbahn. Betriebstechnisches Bureau.
Ladem ann. a. C. 50/10.)
Submission.
Zur innern Einrichtung des neuen Kreisgerichts⸗ Gefängnisses zu Münster, soll die Beschaffung von 36 Isolirschlafzellen, bestehend aus Holzrahmen mit Bandeisengeflecht, sowie 20 Isolirschlafzellen, nur aus Eisen bestehend, an den Mindestfordernden vergeben werden.
Kautionsfähige Unternehmer wollen ihre Offerte bis zum 26. Oktober a. c., Mittags 12 Uhr, im Bureau am Neuplatze abgehen.
Bedingungen c. liegen daselbst zur Einsicht offen, event. sind solche gegen Erstattung der Kopialien durch den Baumeister Kersten hierselbst zu beziehen.
Münster, den 8. Oktober 1874.
Der Baurath. Hauptner.
ö Suhmisslon.
Zur innern Einrichtung des neuen Kreisgerichts⸗ gefängnisses zu Münster soll die Beschaffung von circa S0 Tischen, „160 Stühlen, 32 Schemmel, Iöõb eisernen Bettstellen, „100 Nachtgeschirren von Zink und anderen — Gegenständen, an Mindestfordernze vergeben werden. Kautionsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten bis zum 26. Oktober 2. , Mittags 12 Uhr, im Bauburedu am Neuplatze abgeben. Bedingungen u. s. w. liegen daselbst zur Einsicht offen, event. sind solche gegen Erstattung der Ko⸗ . durch den Baumeister Kersten hierselbst zu eziehen. Münster, den 8. Oktober 1874. Der Baurath Hauptner.
47565
147711 BSekanutmachung. Es sollen sämmtliche Arheiten und Lieferungen zum Bau eines einfachen Bahnwärterwohnhauses nebst Stallgebäude in Wärterstation Nr. 81, Meile Sasse bei Hilprechtshausen der Bahnstrecke Freden- Kreiensen im Ganzen im Wege der öffentlichen Sub. mission verdungen werden. Hierzu wird Termin auf Freitag, den 80. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau hierselbst anberaumt. Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung eines Bghn⸗ wärter⸗Wohnhauses bei Hilprechtshausen“ 2 bis zu genanntem Termin bei uns einzu- reichen. Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen in dem Bureau des Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗ Inspektors Wagemann in Hannover und auf den Bahnhöfen Nordstemmen, Alfeld, Salzderhelden und Northeim bei den Stationsvorstehern zur Einsicht aus und werden gegen Erstattung der Kopialien von dem Bureauvorsteher der unterzeichneten Behörde auf Antrag verabfolgt. Cassel, den 6. ftober 1874 Königliche Eisenbahn⸗Kommission der Dannoverschen Staatsbahn.
14797 Bekanntmachung.
„Behufs der kontraktlichen Verdingung des für die diesseiligen Königlichen Magazine in Muͤnster, Wesel, Düsseldorf Minden und . pro 1875 erfor⸗ derlichen Moggen⸗, Hafer⸗, Deu und Stroh⸗= Vedarfs werden von einem diesseitigen Deputirten Submissions⸗ resp. Lizitgtionstermine, und zwar:
a. für Münster am 23. d. Mis, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der II. Geschäfts⸗Abthei⸗
lung der Corps-Intendantur .
b. für Wesel am 30. d. Mts., Vormittags
91 . C. für Düsseldorf am 28. d. Mts., Vormittags
95 — 33 d. 6 9 . am 26. d. Mts., Vormittags hr, e. für Paderborn an 27. d. Mts., A Vormit⸗ ttaßs 19 Uhr, ne ,, . in den Geschäftslokalen der betreffenden Magazin Verwaltungen abgehalten werden, zu welchen wir ge⸗
zeichneten Bureau, sowie auch in dem Betriebs⸗
zenten mit dem Ersuchen einladen, die mit der ent- sprechenden Aufschrift zu versehenden versiegelten Of⸗ ferten, welche auf beliebige Quantitäten mit be⸗ stimmter nach der neuen Markwährung zu normiren⸗ den Preisangabe und Lieferungszeit gerichtet werden können, 1echtzeitig den betreffenden Magazin ⸗Verwal⸗ tungen frank einzureichen.
Bie dem Termins ⸗Verfahren zum Grunde liegen- den Lieferunzsbedingungen können in den oben be⸗ zeichneten Bureau Lokalen, so wie bei den Proviant⸗ Aemtern in Cöln und Hannover eingesehen werden.
Das persönliche Erscheinen der Submittenten im Termine ist behufs der Theilnahme an der event. stattfindenden Lizitation wünschenswerth.
Münster, den 19. Oktober 1874.
Königliche Intendantur 7. Armee ⸗Corys.
tüän Bekanntmachung.
Die Anlieferung des Bedarfs von
zö, 909 Kilogr. gereinigten Rüböl
für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar- brücken soll im Wege der Suhmission vergeben wer⸗ den und ist Termin hierzu auf den
23. Oktober er., Morgens 10 Uhr, in das Bureau der unterzeichneten Bergfaktorei an- beraumt.
Die Offerten sind portofrei und v lt mit der d r fl portof ersiegelt mit der
„Lieferung auf Rüböl“ der Königlichen Bergfaktorei bei St. Johann-Saar⸗ brücken bis zum, Licitationstermine einzureichen, welche dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten in ihrem Bureau eröͤff⸗ nen wird. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberückstchtigt. Die Lieferungs bedingungen liegen bei der Unter⸗ zeichneten zur Einsicht offen und können auf porto⸗
freie Anfragen abschriftlich bezogen werden. Der Zuschlag erfolgt sogleich nach Schluß des Termins. . (a. c. 94/10.) St. Johann⸗Saarbrücken, den 9. Oktober 1874.
Königliche Bergfaktorei.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
4801
Fürstlich Waldecksche Staatsanleihe.
Die Inhaber der Fürstlich Waldeckschen Staats⸗ schuldverschreibungen werden aufgefordert, sich zur Empfangnahme der neuen, vom 1. November d. J. au laufenden Zinscoupons an die unter⸗ zeichnete n , oder an die Bankhäuser
Ph. NA. Schmidt zu Frankfurt a /Main, Gebrü⸗ der Pfeiffer zu Cassel. 2. C. Plaut zu Leipzig ,,. oder Michel Berend zu Hannover zu nden. ⸗ Arolsen, am 3. Oktoher 1874. Fürstlich Waldecksche Staatsschulden Verwaltung. B. Klapp.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Gillard⸗ Fabrik voWn J. N e m R U Sem, 146371 Berlin, we hen 5 Breslau, resden Prämiirt in Wien 1873, Moskau, Cassel, Wittenberg . und Posen. Größte Auswahl von Billards aller Arten. sowie
stets gut assortirtes Lager sämmtlicher Billard Utensillen.
, renne Jabrftat.
Heintze u. Blanckertzs bewährte
Dentsche Schulfeder
̃ Nr. 20 F. und Nr. 290 M., pelche sich ebensowohl ihrer Elgsticität als auch ihrer Ausdauer wegen vortheilhaft auszeichnet, verkaufe ich à 66 Sgr pr. Groß von 144 Fer n Viertel Groß ⸗Packung à 2 Sgr. pr. ro 2 * ; G. Bormann Nachfolger, Brüderstraße 39.
eignete Lieferungs Unternehmer, namentlich Produ ⸗
m 2M12.
Sachen .
Kaiferlich österreichischen Major von Nemethy,
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Aas Abonnement betrãgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Nierteljahr.
Jusertiouspreis fur den Raum einer Aruckzeile d * R
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ö dem . Eduard von Weimar, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens
Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: 5 w Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗
zogs von Baden, Freiherrn von und zu Gemmingen, keschlossen. Diese Anleihe i den Königlichen rr, 533 Klasse; württembergischen Wirklichen Geheimen ; . im Kriegs Ministerium, den Königlichen 2 Orden zweiter Klasse; hierar, . Vaschpritschenbesitzer Heinrich Derrè, beide zu Straßburg i. E. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. . .
dem Königlich Kriegs⸗Rath Mand,
sowie dem Thierarzt Trapp und
Se. Na estät der König haben Allergnãdigst geruht: Dem . il hen 6. 2 2. . ij rette „‚Vitiaz“ ͤ
Na simoff, Kommandanten der ö Mae tät des Kalfers, den Königlichen Kronen- rden . , den Unter⸗Lieutenants in der Kaiserlich russischen Marine, Alexander Rodionoff und Victor Corniloff, das Allgemeine Shrenzeichen zu verleihen.
amm
Deutsches . .
Der heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger
liegt das hae n Nr. 10 bei. Diese Nummer enthält die
Portosätze für die frankirte Korrespondenz nach allen Län⸗
dern der Erde, mit Angabe der bestehenden verschiedenen Speditions wege.
Königreich Preußen. e Maje stät der König haben Allergnãdigst geruht: . Her r er rin, Pr. Wilhelm Kayser zu Beuthen in Oberschlesien zum Direktor des Gymnastums in Sagan und den Gymnasial⸗Direktor Dr. Paehler in Monta⸗ baur zum Direktor des Gymnasiums in Wiesbaden zu ernennen. ivi i 1er Ausgabe auf jeden Inhaber lauten · Privileg ium wegen eventueller . 3 der Stadt Sprottau bis zum age v der Obligationen ö 3. Vom 8. September 13.4. ĩ „von Götte Gnaden König von Preußen 2. , n nn, der Stadt Sprottau im Einverstãndniß mit der Stadtverordnetenversammlung dafelbst darauf angetragen. hat, der Stadt zu gestatten, über ein, behufs Abstoßung ãlterer stãdtischer Schulden bei dem Reichs⸗Invalidenfonds aufgenommenes Darlehn im Belrage von 1949000 Thlr. . . . 8 Darleihers au zen abe = k Stadtobligationen ausgeben zu dũrfen, 2 dei diefem Antrage im Interesse der Stadtgemeinde re,. als der Gläubiger sich nichts zu 3 33 6 ö ö. i Mäbeit des 8. 2 deg Gesetzes vom . 3m . . welche eine Zahlung verpflichtung an . Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium der Sta Sprottau zur Ausgabe von, . 1 kö 4 Fis zum Betrage von Nark Reichs mün . ĩ in Abschnitten von Wo, 1500, 690 un ö auszufertigen, von Seiten der Slãubiger un⸗ kündbar, mit vier und einem halben Prozent jãhrlich zu verzinsen, und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Augloosung bis spã⸗ leftens im Jahre 1811 zu amortisiren sind, mit Vorbehalt. der Rechte Druter, Unsere landesherrliche Genehmigung, ohne jedoch dadurch ke Inhaber der Obligationen in n ö eine Ge⸗ ä i Seitens des Staates zu bewilligen. ; 6. ig . Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
ĩ . tember 1874. Gegeben . den 8. September rr n e rn.
Zugleich für den Minister des Innern. Camphausen. Pr. Ach enbach.
i ien. Regierungsbezirk Liegnitz. , ,. 1 C rott auer Stadt ˖ Obligation. LILittr ... (Trockener 8n der Stadt.)
ũber Mark Reichswãhrung. Auf Grund des ten. . 1874.
, Mn nn, e K
von. gt wird, von e bildet einen
Theil der in An⸗
leihe. Die
vom Hundert und
unter Sinzurechnung
höchst genehmigten, nachstehend a Fur die Sicherheit des Kap
Sproꝛtau mit . , k Der Magiftrat.
(Stadtsiegel )
igenhãndi kerichrift des Vorsitzenden und eines Mitgliedes des Eigen bandii g e e g; 16 Beifuͤgung der Amtẽtitel)
ung diefes Kapitals erfolgt mit ie Til der Anleihe mit Eins vom Hundert 2 69 Zinke . . der Aller ·
edin ! . ⸗ aftet die Stadt
ihrer Steuerkraft.
Bedingungen zu ne menden Anleihe vo
inzurechnung der ersparten ; g. bis spätestens im * 1911 zu tilgen.
Berlin, Donnerstag,
der von der
kundbaren
rozent sährlich zu verzinsen inem Prozent des urspr
Reber diese Anleihe soll eine Invalidenfon wird, diese ] auf den Inhabet lautende, mit
tauschen. Für diese Obligationen, w Pie 8 und 3090 M
zu best
zahlt.
Zeitraum un
ben Die Ausgabe neuer 3 zahlung betrauten Stellen geg letztere verloren, so erfolgt die egen rechtzeitige Vorlegung d .
trages von O werthe.
Mai jeden J h
d bei der dur gsstelle in icht verfallen
Werth vom
H Kapitalbetrãge, welche
vernichteter Staats papiere 55. Bestimmungen in Anwendung:
Magistrate in Sprottan diesenigen Geschãfte und führten Verordnung dem die Den e, * . ierung in Liegnitz statt;
h b, das im 8. 5 der Vero
n durch die
a en gesche mach , . en weder a
Zing scheine
soll demjenigen,
Weise dar . Ideten u
Provinz Schlesien.
O blig tien 1
Inhaber empfängt am
. der Kontrolle. Eingetragen Pol Kontrolbeamter.
der vorbenannten Sprottauer
n ig G0 Thalern Prenßisch Courant oder o82 000 Mark . . Der Magistrat und die Stabtverordnetenversammlung der Stadt Sprostau haben zur Einzi gebenen
chung der ven der Dbligatlenen in Höhe von 194 000 Thlr. die Aufnahme einer Anleihe ven gleicher Summe also 194,000 Thlr.
aus dem e , e ,. — 2 — Seiten unkündbar, mit 4
vom Jahre 1574 ab mit jährlich ichen nominellen Schuldkapitals unter insen, nach dem festgestellten Tilgungs⸗
tende Schuldverschreibung nusgefertigt werden, in welcher dem Reichs⸗ u 4 dessen Rechtsnachfolger, ein chuldverschrelbung jederzeit ganz oder theilweise gegen
der Stadt Sprottau von einem Gefammt. Nominalbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage
ber desselben J ptember den n
tt die Verzinsung ausge
R 'erhoben werden, sowie die inn ka ge, he. . in welchen sie fällig geworden, nicht
in jã Sprottau.
ähren zu Gunsten der Stadt Spro 31 6 — oder vor ihrer Einlö ung , . Obligationen kommen die Vorschriften der Verordnung vom 16.
1819, betreffend das een. 2 i e r r r nag en
a. die im 5. 1 jener n, n. var g i hriehe Anzeige muß dem emacht werden. fugnifse zu, welche nach der ange Schatz MMinisterium
õnigli isgerichte zu Sprettau; . ö . ha d . 9. 236 12 derselben vorgeschriebenen Bekannt⸗
Verlu *. ö Magistrate anmeldet und den statt ·
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aue Rost⸗Austalten des In - und Auslandes nehmen
gestellung an; für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Rr. 3323.
‚ *
den 15. Oktober, Abends.
Stadtgemeinde Sprottau aufzu⸗
Stadt bisher ausge⸗
Reichs⸗Invalidenfonds
auf den Reichs⸗Invalidenfonds lau⸗ das Recht eingerãumt ins scheinen versehene Obligationen
der Anleihe gleichkommt, umzu⸗
von 3000, 1500, 600 Der Darleiher resp. Zahl der Obligationen
ken. . t Die Ausloosung erfolgt im M
Loos gezogenen Obligationen m Aus zahlungstermine. Die ausgeloosten Obligationen er⸗
Stadthauptkasse
ĩ ab Ih Jahren nach dem Rück⸗ ö. owie die innerhalb 4 Jahren
Juni Amortisation verlorener oder
Diesem stehen alle
zukommen; gegen findet Rekurs an die Königliche Re⸗
rduung gedachte Aufgebot erfolgt bei ler Rr. 6 Fezeichneten Blätter. 3 noch amortisirt werden; doch von Zinsscheinen vor Ablauf der Vorzeigung der Dbligationen oder
nach Ablauf der Ver jãhrungsfrist nd bis dahin nicht vorgekommenen
s Anzei — , 62 att der König-⸗
dess
. Regierungsbezirk Liegnitz. Zins schein
der
rung.
Stadt⸗Hauptkass
Jahren nach Ablauf des
Provinz Schlesien.
tauer Stadtobligation
ten Stelle, sofern von — Widerspruch erhoben worden ist.
(Facsimile der Unterschrift
druckt werden, doch
bei der Münze in Fran
den r —ͤ , n. g digen Toose aus der 3. Klaffe, bis zum 26. Ot
tober d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einz ⸗
in gleicher ordentliche Oberlehrer a
w jährigen Zinsen Stadt Obligationen aus der Sprottauer
Sprottau, den.. ten
(Farcsimile der Unterschri
Seite se Kontrollbuch Sei Auf der Rücseite;
e oder in Berlin bei der von dem Magistrat zu be⸗
stimmenden und össentlich bekannt zu machenden Stelle,. Mark
Pfennige Reichs währung. e
Mitgliedes
Dieser Schein verjährt. wenn dessen Betrag nicht innerhalb vier
Talon
Fãlligkeits jahres erhoben wird. Regierungsbezirk Liegnitz.
Inhaber empfängt gegen Rãctgabe dieses Talons zu der Sprot⸗
N Nr.
Zinzscheine für die Jahre 18 * . i ö in Berlin bei der mit der Zinsenzahlung betrau⸗ , , . Inhaber der Obligation nicht rechtzeitig
—
Sprottau, den ten . (Stempel)
Der Magistrat.
Magistrats.)
Mark die
te Serie. bei der Stadt⸗Haupt⸗
Des Vorsttzenden und eines Mitgliedes des
kung zu den Schemas für die Zinsscheine und Talons. 1 g Te n g? en des Magistrats · Vorsitzenden und des
Magsstrate. Mitgliedes können mit Lettern oder 7 . ö muß jeder Zinsschein o n mit d eigenhãndigen Namensunterschrift eines Kontrollbeamten versehen sein.
acsimilestempeln ge⸗ der seder Talon mit der
Finanz⸗Ministerium.
Der
Die Siegung der 4. Klasse 150.
Klassen⸗Lotterie wird am 24 Oktober d. * im Ziehungssaat⸗=—=— Latteri Geb der ihren Anfang nehmen. loo * f Vie de- - - N
5 6 und 13 des Lotterie Blanes, unter .
Die Srneuerungs
Berlin, den 15. Oktober 18 *
aupt⸗Steueramts⸗ Asfistent Lampes ist zum Kasstrer
il Supenumerar Stolzenhanyn zum Buchhalter k kfurt a. M. ernannt worden.
Königlich Midi par J., Morgens 8 Ker,
Königliche General-Lotterie⸗Direktion.
; ẽ ‚ 6 inisterium der geißslichen, unterrich ts un a Medizinal-Angelegenheiten.
r Dr. Waldeyer zu das Gymnasium zu Bonn und der Gymnasium
Leobschütz ist
zu Coblenz als setzt worden.
el in Limburg als Oberlehrer
r Kollaborator Ernst Oberlehrer an das rmann
damm
bor in
Schleien
ullehrer⸗Seminar zu Ober⸗ Glogau ist Emanuels Segen als Hülfslehrer an⸗
NMinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Bekanntmachung. . In dem Wintersemester 1874775 werden in der Königlichen
Bergakademie in Berlin folgende gehalten werden: Bergbaukunde,
Hauchecorne; Allgemeine Hüttenkunde, Allgemeine Probirkunst, rohrprobirkunst, 2 Stunde ; Technologie, 2 Stunden wöchentlich 4 Stunden wöchentlich Bergrath — kunst, 3 Stunden wöchentlich Derselbe; Anlagen, 3 Stunden wãõchentlich, Ders den wöchentlich, Professor den wöchentlich, Derselbe; den wöchentlich, Derselbe; ,,,, wõ ich, r⸗Berg ⸗
ö i Marks
Arithmetik. . D
darste
86 tu
wöchentlich, Ders
Vorlesungen und Uebungen
Ober⸗ Bergrath Derselbe;