1874 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

random, 14. Oktober, Vachmittaga. (M. EL. B) Getreide. markt. (Schlussbericht, Eremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 20,570, Gerste 21, 6D0, Hafer 34,330 Ertrs.

Per Markt schloss für sämmtliche Getreidearten schleppend, jedoch in besserer Stimmung. Wetter: Nebel.

nee esl, 14. Oktober, Nachaistags. V. T. B.)

Faum wolle. (GSehlussbericht.) Umsata 14000 B. avon Rar gp lefon und Krport 3000 Ballen. Fest, schwimmende ungefähr sie Tedriger.

Middl. Oweans 83, middling amerikanische 8, fair Dhollerah Sas, midaäling fair Dhollersh 5, good middling Dhollerah 495. Middl. Ppbollerah 4, fair Bengal 43. fair Broach 5ssus, nen fair OQomra 58 siz, 86 fair Gomra Huus, fair Madras 5, fair Fernam 8, fair Smyrna 6,

ir Egyptian 8.

Leitha, 14. Oktober. Getreildemarkt. Paterson K Gomp.) Fremde Zufuhren der Woche: Gerste G03, Bohnen 216, Erbsen 6, Hafer 3 Tons. ack.

Weizen und Mel 1 sh. niedriger.

( Con Cochrane Weizen 2461, Mehl 8550

Gerste fest. Hafer besser.

gælaag ere, 14. Oktober, Nachmittags, ( T. . B.)

Kehren. Mixed nrmbers warrants 83 ch. 6 d.

Farin, 14. Oktober, Nachw. (KX. I. B.)

Fredntarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 25, 75, pr. November - Februar 24.75. Mehl matt, pr. Oktober 56.00, pr. Novermber- Februar 5d, 60, pr. Jannar- April 54, 00. Enbòl weichend, pr. Oktober 70,75, pr. November - Dezember 72.6090, pr. Januar- April 74,25. Spiritus fest, pr. Oktober 71,25. Wetter: Schön.

Ae Carks, 14. Oktober, Abends 6 Uhr. (R. I. EB.)

wagre nberreht. Baumwollo in New-Terk 15, do. in Nem- Orleans 143. Petroleum in New-Tork 12, do. in Philadelphia 114. Hehl 5 D. 235 G. Rother Frühjahrsmeinen 1 D. 19 C. Mais (old mixed) 93. Zucker (Fair refining Muscovados) 83. Kaffee (Rio) 171, good fair Schmal Qalarke Vilcor 144 C. Speck (short clear) 113 C. Getreidefracht 5.

&emeral-Vergaramhumzsem.

24. Oktober. Berglsoh - Märkisoher Bergwerks · Toreln. Ordentl. Gen- Vers. zu Bochum.

26. Oktober. Marlentrost, Blel- und Zinkerz Bergbau-Akt. Ges. Orqentl. Gen- Vers. zn Berlin; s. Ins. in Ar. 241.

30. Verelnigte Dresdener Strohhut und Foderfabrik. Ordentl. Gen. Vers. zu Dresden. z

30. Chemlsohe Fabrik ant Wilhelmsburg. Gen- Vers. n Hamburg.

31. Sohieslsohe Aktien - Gesellsohaft für Elsenglesserel, Maschinen- nnd Wagenban (vorm. G. Sohmidt & Co GOrũentl. und ausserordentl. Gen. Vers. zu Breslau Tagesordnung der letzteren: Antrag auf Liquidation.

5. November. Chemnitzer Wer kzeng - Masohlnenfabrik. Ordentl

Gen. Vers. zu Chemnitz. ;

ö Sdohslsche Nasohbinenfabrlk zu Chemnitz. Ordemtl.

1.

Ordentl

Gen. Vers. zu Chemnita Banque frangalse & lstallenne. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Paris.

Ansreliehrung nener Ringen ers.

Ffürstlleh Waldecksohe Staatsanlelbe. Vom 1. November an in Bersin bei H. C. Plaut; s. Ins. in Nr. 241.

w

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Die Militärpflichtigen: 1) Karl August Gutsche, geboren den 12. Februar 1850 zu Hainau, 2 Al⸗ fred Waldemar Bruno Klimsky, geb. den 16. Okto⸗ ber 1850 zu Hainau, 3) Karl Gustav Herrmann Weigmann, geb. den 7. Juli 1850 zu Ober⸗Strau⸗ pitz, Gustav Bruno Skar Tapp, geb. den 15. April 1851, zu Hainau, 5) Herrmann aul Adolph Elsner, geb. den 22. Januar 1850 zu iegnitz, sind wegen unerlaubter Auswanderung durch rechtskräfti⸗ ges (Erkenntniß hiesigen Gerichts vom 8. September 1574, und zwar ein Jeder mit fünfzig Thaler Geld— buße event. mit vier Wochen Gefaͤngniß bestraft worden. Alle Gerichtsbehörden werden ersucht, im Vetretungsfalle von den vorgenannten fünf Verur⸗ Hheilten die Geldbuße von je fünfzig Thalern einzu⸗ ziehen, im Unvermögensfalle gegen dieselben die sub⸗ . Gefängnißstrafe von vier Wochen zu voll⸗

Donnerstag, tags 11 Uhr,

dem genannten

recken und unz von dieser Strafvollstreckung in Goldberg, den 10. Oktober

enntniß zu setzen. JI. Abtheilung.

1874. Königliches Kreisgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 129261]

Das nachstehende Dokument ist verloren gegan—= gen: Illateubekenntniß des Hüfner Johann Hoitfried Lehmann zu Kropstädt für Johanne Christiane Lehmann, geb. Fröbe, über 850 Thaler vom 7. Dezember 7 noch gültig über 235 Thlr., welche fur Carl Friedrich Lehmann laut Erbrezeß vom 30. September 1871 resp. Cession vom f5' Rovember 1871. Abtheilung 1II. Nr. 14 des dem Johann Goltfried Lehmann gehörigen, im Grundbuche von Kropstädt Band J. Fol. 12 ver- zeichneten Hüfnergutes durch Verfügung vom 29. November 1871 eingetragen. Es haben sich alle Diejenigen, welche an das vorstehend genannte Do⸗ kument als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Brief inhaber Anspruch zu machen haben, spätestens in den am 18. November er., Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Dixektor Frei⸗ herrn von Manteuffel, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1 anftehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie mit allen ihren Ansprüchen prä- kludirt, das Dokument amortisirt und ein neues Dokument angefertigt werden wird.

Wittenberg, den 4. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4827

schrift:

A828

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

laccol Verpachtung.

Das zum Stifte Neuzelle gehörige, von der Stadt Lieberose 1 Meile entfernt belegene

Gut Ullersdorf

mit einem Gesammt-Areal von 230 Hektr. 70 Aren

74 Quadr. Met., worunter

Hektr. 85 Are 11 Quadr. Met. k ;

. .

25 * 14 * 8 ö Seen, . Unbrauchbar,

soll auf die 18 Jahre von Johannis 1875 bis dahin

1893 im Wege des öffentlichen Ausgebots verpachtet

werden und es ist hierzu ein Termin auf

reichen.

Thlr. belaufen.

ofraum, 4581]

arten, Acker und Hüůtung,

Wie fen, ten bezüglich

in unserem Sitzungszimmer, Regierungsstraße Nr. 24/25 hierselbst, vor dem Herrn Negierungs⸗Assessor . ,. as Minimum des jährlichen Pachtzinses ist gu 2419 Reichsmark festgesetzt und zur 3 ö. , ein disponibles Vermögen von 390,000 Reichsmark erforderlich, über dessen eigenthůmlichen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine aus⸗ zuweisen haben. Der Entwurf zum Pachtvertrage imd die Regeln der Lieitation wehen wir auf, Ver= langen, gegen Erstattung der Kohialien, Abschrift er⸗ thellen, können nebst der Gutskarte in unsexer Re⸗ gistratur eingesehen werden. Frankfurt * 2 r. . , 1874. nigliche Regierung, Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen. v. Selchow.

Kopien

worben werden.

zu deponiren.

schrift „Submis

nements“ reichen. 326 Cir. Schienen, 110 Ctr. Hartgußherzstücke 365 e ng. tz. Federstghl, Gir. Eisenblẽch, 69 Ctr. Rothgußspähne, 300 Ctr. Schmiede 4816 a. Schmelzeisen, So0 Gtr. özußeisen (Maschinentheile),

109 Ctr. Gußeisen soststähe), 700 Ctr. EGisendreh= spãne 2 Etr. Zink, 30 Ctr. Blei, 2 Ctr. Glockenguß, . 12 Etr. Gummi, 38 Ctr. Glasbrocken, im Wege Der sffentlichen Submission, zu welcher Termin

auf Freitag den 23. Oktober er. Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten e n f ahh, Verwaltung, Zimmer 9 Görlitzer Bahnhof zu Berlin, anberaumt wird, verkauft, werden. Die Verkanfsbedingungen können von hier unentgeldlich entnommen werden. Bezügliche Offerten sind frankirt, versiegest und mit der Aufschrift versehen:

siegelt mit der

sönlich erscheinen

Submissions · terialien“ bis zur Berlin, den 12. Oktober 1874. Die Central · Materialien · Verwaltung.

Im Wege der Submission sollen Kilo Gußeisen in gesprungener Eisenmunition und in 1 Unbrauchbaren Geschützrohr an den Meist. bietenden verkauft werden. den 29. Oktober 1874. Vormit⸗ in unserem Bureau, Nr. 8, hierselbst anberaumt, Offerten frankirt und verstegelt mit der Aufschrift: SDfferte auf Ankauf von Eisen“ einzureichen sind. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet in Termine in Gegenwart der etwa per⸗ den Submittenten statt und bleiben

„Lieferungs⸗Submisston auf Backwaaren“ bis zum 31. d. Mt. versiegelt an uns einsenden. Der Jahres ⸗Umsatz wird sich auf etwa 24,900 Thaler belaufen. Berlin, den 13. Oktober 1574.

Königliche Charits⸗Direktion.

Submission.

Die Lieferung des Fleischbedarfs des Königlichen Charité ⸗Krankenhauses für das Jahr 1875 soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind in unserem Direktions bureau an ; zwischen 9 und 2 Uhr einzusehen. Lieferungslustige wollen ihre Offerten unter der Bezeichnung; „Liefernugs⸗Submisston auf Fleisch“

bis zum 309. d.

Der Jahresumsatz wird sich auf etwa 50, 000

Berlin, den 13. Oktober 1874. Königliche Charité Direktion.

Submission.

In Folge höherer Verfügung sollen die Bau⸗Arbei⸗ Weiterbau des hiesigen 3. Ulanen⸗Kasernements in Geueral⸗ Entreprise auf Grund von Einzelpreisen ohne Massenberechnung öffentlich an einen Unternehmer vergeben werden und ist ein . , . ö . auf Cern 17. Mobempbe ; reitag, den 23. d. Mts., Vormittags r d. Is, Vormittags 11 Uhr, 5 Üühr, im Burean der a n, n, Verwaltung Breitestraße Ni. 29 woselbst auch täglich, mit Ausschluß der Sonn. und Festtage, Vormittags von 8-1 Uhr, und außerdem in dem auf dem Hofe des vorerwähnten Kasernements befindlichen Baubureau Jäger⸗Allee Nr. 14 Vor mittags von g 1Uhr und Nachmittags von 3 6Uhr, die Zeichnun gen, Preigverzeichnisse und Bedingungen, welche fetzt'te von den Submittenken vor Abgabe Der Offer= ten eigenhändig unterschrieben werden müssen, einge⸗ sehen werden können, anberaumt worden. der ausliegenden Bedingungen 2c. können auf Antrag und gegen Erstattung der Kopialien er⸗

Der General Unternehmer hat vor Abschluß des Kontrakts eine Kaution in Höhe von 25,0060 Thlrn.

baar, in Staats / oder in staatlich garantirten Werth⸗ . papieren bei der Kasse der unterzeichneten a. . 2 6

10 Ühr, im Dienstzimmer in der Strafanstalt in der Stadtkaserne hierselbst, anberaumten Termine einzureichen, in welchem die eingegangenen Offerten

Die Offerten, welche in Gegenwart der etwa er, schienenen Stebmittenten zu der oben Stunde eröffnet werden, son an zůglich Weiterb. an des 3. Garde ⸗Ulanen-⸗Keaser⸗ der materzeichneten Verwaltung einzu⸗

Potsdam, den 2. Oktober 1874. gtönigliche Garuison ˖ Verwaltung.

Bekannt. machung.

Das Kadettenhanz in B. ns berg bedarf pro 1875 67 Centner Petroleum; raffinirt. Rüwsöl,

II Kilogr. Lampendocht. Lieferungslustige werden ersucht,; nach Reichs e m,. Offerten, ver ufschrift:

Beleuchtungs. Riateriai . bis zum zr. Hktob hierher einzureichen, wofelbst auch die Bedingungen beim Rendanten eingesehen werden können. Bensberg, den 15. Oktober 1874. sicht au Das Kommando des Kadettenhanses.

Terminsstunde an uns einzusenden.

Submission.

Die Lieferung des Bedarfs des Königlichen Cha⸗ risẽ - Krankenhauses an weißen Backwaaren und Schwarzbrod für das Jahr 1875 soll im Wege der Submijsion an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unse⸗ rem Direktions. Bureau an jedem Wochentage in den Geschäftsstunden von 9 bis 2 Uhr einzusehen. ferungslustige wollen ihre Offerte unter

fferte für den Verkauf alter Ma— 4809

Cto. 527 / 10 . Krakauer Thore hierselbst belegene

cirea 68, 000

Termin hierzu ist auf Termin auf

. Kupfergraben bis zu welchem die

Der Magistrat. (4774

Kasernenstuben, als:

on. 12 Bettstellen von Eisen,

ommissi

12 Kopfmatratzen ,

43 Stühle mit Rohrgeflecht ,

Fayence ꝛc.

Lie⸗

e , , m,, n,, , 11 Uhr,

portofrei einzureichen.

der Bedingungen gegen übersandt werden.

4825 Bekanntmachung.

jedem Wochentage bedürfnisse, bestehend in circa:

Mts. versiegelt bei uns ein⸗

Klgr. Schmierseife, 500 Klgr.

Median · Registerpapier, 2 Ries papier, 5 Buch Löschpapier, 10

Garde⸗ 10 Büch blaue Heftpappen;

mehl, 2700 Klgr. Roggenmehl,

Die Lieferungsbedingungen sind

werden.

der Aufschrift:

erwähnten ind versiegelt mit der Auf

Benclal Entree be, craft werden.

rung enthalten. Cassel, den 12. Oktober 1874.

ihre diesfälligen, 96 ö. 5/16 in der Nähe von Amelunxen eferun a5 Offerte auf ö

ober er. Die bezüũglichen

Bekanntmachung. Die der hiesigen Stadtgemeinde gehörige, am

von 6 Mahlgängen, soll entweder verkauft, und am 5. Juni 1875 übergeben, oder von diesem Zeitpunkte ab auf 18 Jahre verpachtet werden.

Zur Annahme der Kauf- resp. Pachtgebote ist ein

Brandenburg a. S. den 8. Oktober 1874

; Sełkanntmachung. Die Lieferung der Utensillen für 12 Offtizier⸗

12 Leibmatratzen mit Roßhaarfüllung,

1 Vlelber hrt bon Mahoni; welchem 12 Schränke zu Eßwaaren von Mahagoni,

und diverse andere Gegenstände von Holz, Eisen,

soll im Submissionswege verdungen werden. Es ist hierzu ein Termin auf . den 19. u

unterzeichneten Garnison⸗ Verwaltung worden und sind bezügliche Offerten mit der Auf⸗ schrift: Offerte auf Lieferung von Kasernenuten⸗ silien! ebendaselbst zu dem festgesetzten Termine

Bie Lieferung der pro 1875 für die Königlichen Ssrafanst alten zu Cassel erforderlichen Wirthschafts⸗

a. 3490 Klar, Gerstengrütze, 00 Klgr. Hafer= grütze, 600 Klgr. Reis, 300 Klgr. Hirse, 800 grobe. Grgupen, 50 Klgr, mittlere Graupen, 19 Klgr. feine Graupen, 109 Klgr, Fadennudeln, 3300 Klgr. Bohnen, S600 Klgr. Erbsen, 3300 Klgr. Linsen, 509 Klgr, ungebrannter Kaffee, S065 Klgr. Kernseife, 300 Klgr. Harzseife, 300

Schrenzpapier, ; Ries Kanzleipapier, 16 Ries Konzepipapier, 2 Ries Couvpertpapier, 2 Ries

Jg, (560 Klgr. Schwarzbrod, 509 Klgr. Weiß brod, 1360 Klgr. Wecke, 9 Klgr. Zwieback, 3506 Klgr. Welzenmehl, 3400 Klgr. Gersten

5000 Klar. Salz, 40 Klgr. ganzer Pfeffer, 8 Klgr. Kümmel, 1200 Ltr. 8 f Dchsenfleitch. 60h Kig;t. Kuhflelsch, zg Äigr. Schweinefleisch, 1500 Klgr. Nierenfett, 900 Klgr. Speck, 900 Kigr. Butter, 20009 Klgr. Kar⸗ foffeln, 400 Stück Reiserbesen, 500 Gtr, Rog= gen · Langstroh, 6000 Ltr. Petroleum, 3000 Ctr. Steinkohlen, 69090 Hektoltr. Braunkohlen und 12 Kubikmtr. Buchen Brennholz,

soll im Wege der Submission vergeben werden,

zimmer des Nendanten der Strafanstalten, in der Stadtkaserne hierselbst einzusehen, können auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt

Portofreie Offerten, bei den Gegenständen sub a. unter Beifügung von Proben, sind versiegelt und mit

Bei allen eingehenden Offerten wird vorausgesetzt daß die Lieferungsbedingungen gena 36 auch mäffen solche die Preise in ‚Reichsmarkwäh

Die Direltion der Königlichen Strafanstalten.

[4651] . ; Königlich Westfälische Eisenbahn. Die Lieferung von 5200 FKub.Meter Bruch.

steinen für die Ausführung der Unterführungen in Stat. 4, 5 und 10, sowie des ren g fen g an

Offerten beliebe man franco und versiegelt, die = in Mark und Pfennigen angegeben, mit ent— prechender Aufschrift

bis zum 30. d. Ms., Vormittags 11 Uhr, bei dem Unterzeichneten einzureichen, woselbst die ECröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird.

Beverungen g. d. Weser, am 5. Oktober 1874.

Der ,,,, e

Krakauer Mühle

Montag, den 30. Nobember, se. Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses vor dem Stadt · Syndikus Leonhardt anberaumt, zu welchem wir mit dem Bemerken hierdurch einladen, daß die 2 ö , 4 in lön z n h ; unserer Registratur eingesehen, auch gegen stattung später eingehende Offerten unberücksicht. Die Sub⸗ dopiali schriftlich bezo z missions bedingungen liegen an den Wochentagen Vor⸗ der Kopialien abschriftlich bezogen werden können. mittags im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden, Berlin, den 12. Oktober 1874. 47761 Der n Gern ann, der Artillerie ⸗Prüfungs⸗

4814

I. p. 14517.)

solle lichen Termin auf: Montag, den 26. Oktober fd. J.,

. Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Abtheilungs Bureau anberaumt, bis zu hem Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submisstons · Offerte auf Pulverlieferung! an den Unterzeichneten einzureichen sind.

Später eingehende und nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberůcksichtigt. Submisstonsformulare nebft Lieferungs bedingungen können von meinem Bureau gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Witzenhausen, den 13. Oktober 1874.

Der Abtheilungs · Saumeister.

reau der anberaumt

im

4821]

Die der Submission zu Grunde gelegten Bedin⸗ anal; 3 ; ;

gungen und Zeichnungen liegen in ö Königliche Eisenbahn⸗Direktion zll zur Cinsicht aus und kann auf Verlangen Abschrift Erstattung der Kopialien

Wilhelmshaven, den 12. Oktober 1874. Kaiserliche Marine⸗Sarnison Verwaltung.

Saarhrücken.

216

Die Ausführung der, Eid, Manirungs ; und Be⸗ festigungsarbeiten, sowie der Durchlässe, kleineren Brücken. Wege., Unter und Ueberführungen des Tooses XIIf. der VI. Abtheilung von Stat. 200 bis Stat. 22 50, enthaltend cireg 126, 00 Kbm. Erd und Felsmassen und ea, 1800 Kbm. Mauerwerk, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: „Submifsions. Offerte auf Erd. und Maurer— Urbeiten“ bis zum Submissions⸗ Termin am

Di n, den 3. November d. J.,

Vormittags 16 Uhr, verstegelt und frankirt an den unterzeichneten Abthei. lungs- Baumeister einzureichen, in dessen Geschäftt⸗ lokal, Olkstraße Nr. 2587 M. hierselbst, zu bezeichne ter Stunde die Eröffnung der eingegangenen Offer · ten im Beisein der erschienenen Submittenten erfol⸗ gen soll. Später eingehende Offerten bleiben un⸗ berũcksichtigt.

Die Submissions Bedingungen nebst zugehörigem Submissions · Formulgr und Massen⸗Verzeichniß, so⸗ wie das Tängenprofil, können im bezeichneten Ge⸗ schftslokale oder in dem Verwaltungsgebäude der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken eingesehen, auch gegen Erstattung von 3,50 Mark Kopialien von mir bezogen werden.

Trier, den 12. Oktober 1874.

Der Abtheilungs ⸗Baumeister. .

Soda, 4 Ballen

Median⸗Konzept⸗ Buch Packpapier,

6500 Ltr. Milch, 1800 Klgr.

im Geschäfts—⸗

as]. ;. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu

Saarbrücken.

. Neubau der Moßelbahn.

Die Anlieferung des zur Zimmerung deg Aut= baues im Sohlstollen des Tunnels am Nitteler Kopf, Station 22 4 30 bis Station 228 4 33 erfor⸗ derlichen . bestehend in circa 8 Kubikmeter Tannen-Rundholz und 750 QOu- Meter Tannen hohlen, soll im Wege der öffentlichen Submission, im Ganzen oder getheilt, verdungen werden.

Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: ö r, auf Lieferung von Tunnelhölzern bis zum Submissionstermin am

Srengg den 30. Oktober d. J., ormittags 10 Uhr, versiegelt und frankirt an den unterzeichneten Al= theilungsBaumeister einzureichen, in dessen Geschã lgtal Bitftraß Nr W351. hierselbst, zu bete cneh Stunde, die Eröffnung der eingegangenen Offerten, im Beisein der erschienenen Submtiltenten erfolgen ö. . eingehende Offerten bleiben unberüͤch⸗ gt. Die Submissions bedingungen, mit Submissionz.

u bekannt sind,

der Linie Ott⸗

bergen · Northeim soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ Formular un en⸗Verzeichni i ei misfion in drei Loosen vergeben . ö =. ,, , m e,,

Bie bezüglichen Bedingungen und Massenverzeich= nisse liegen im hiesigen Abtheilungs bureau zur Ein. f, auch können döeselben gegen Erstattung ber festgesetzten Drucklosten von dort bezogen werden.

neten Geschäftslokale eingesehen, auch gegen Erstat tung von 1 Mark Kapialien von mir bezogen werden · Trier, den 12. Oktober 1874. Der Abtheilungs ⸗Baumeister. Fischer. ;

Albrecht von Preußen,

Königlich Preußis

38⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.

inn mmm für den Raum einer Aruckzeile gr. ö. )

gestellung an; für Berlin außer den Nost · Anstalten

. Alle Nost · Anstalten des In und Auslandes nehmen auch die Expedition: Wilhelmstr. Rr. 33.

* *

.

63 6

M 2M3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Rittmeister 4. D. und Kammerherr Grafen von der Schulenburg⸗Wolfs burg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; sowie den persoönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Rittmeister von

Berlin, Freitag.

Ja gow Il, à la suite des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 2 und Premier⸗Lieutenant Grafen zu Eulen⸗ burg, à la suite des 1. Garde ⸗Dragoner⸗Regiments, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Bergrath Credner zu Halle a. S. und dem Lehrer an der Thierarzneischule zu Berlin, Professor Dr. Erdmann, den Rothen Rdler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor emen. Plaskuda zu Scheidelwitz im Kreise Brieg den Rothen Adler Vrden vierter Klasse; dem Vor⸗ steher der Pommerschen Blindenanstalten in Neu⸗Torney bei Stettin, Groepler, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, und dem Lehrer Meinecke zu Blumlaga vor Celle das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Strafanstalts⸗Direktor von Rönsch zu Brieg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pro⸗ fessor Dr. med. Grosser zu Breslau, dem Kreis gerichts⸗Rath Boenisch zu Gleiwitz, dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Bormann zu Hattingen im Kreise Bochum, dem Domänen⸗ Rath Hippke zu Stuhm und dem Regierungs⸗Sekretär a. D. Zaun zu Wehlheiden im Kreise Cassel den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Direktor der Kunst⸗Akademie zu Königsberg i. Pr., Professor Pr, Ro senfelder, den König— lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Kreisgerichts⸗Nath Callenberg zu Münster den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Thierarzt Juncker zu Heringen im Kreise Sanger⸗ haufen den Königlichen Kronen⸗Srden vierter Klasse; dem Lehrer und Küster Preß zu Soldin den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem penstonirten Amts⸗ diener Bu schke zu Czersk im Kreise Konitz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Seconde⸗Lieutenant Wedel im 1. West⸗ preußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 6, dem Gefreiten Schroer im 4. Westfälischen Infantkerie⸗ Regiment Nr. 17 und dem fruheren Muskenler Fridolin Thoma im 4. Badischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Prinz Wilhelm Nr. 112 die Rettungs⸗Medaille am Bande

zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: ö .

Den vortragenden Rath in der Admiralitãt, Wirklichen Admiralitäts Rach Buchholz zum Geheimen Admiralitäts⸗ Rath; und

Den Marine⸗Intendantur⸗Rath Krüger zum Virklichen

Admiralitäts⸗ Rath und vortragenden Rath in der Admiralität

zu ernennen.

Zu Steglitz bei Berlin wird am 16. Oktober er. eine Tele- graphen · Station mit beschränktem Tagesdienst dem öffentlichen Ver⸗ kehr übergeben werden.

Berlin, den 15. Oktober 1874. . .

Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Am 1. November er. wird in Gräfenthal, im Herzogthum Sach sen⸗Meiningen, eine Kaiserliche Telegraphen⸗Station mit be⸗ schrãnktem Tagesdienst eröffnet.

Halle a. S., den 14. Oktober 1874. ;

Kalserliche Telegraphen⸗Direktion.

Am 1. November er. wird zu Leh e, Provinz Hannover, Land⸗ drostei Stade, eine Reichs . Telegraphen· Station mit beschränktem Tagesdienste dem öffentlichen Verkehre übergeben werden.

Hannover, den 15. Oktober 1874. . .

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Am 1. November er. gelangt zu Friesoythe im Großherzog thum Oldenburg, eine Telegraphen ˖ Station mit beschränktem Tages⸗ dienste zur .

Hannover, den 15. Oktober 1874. . ö

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Landrathe Hugo Friedrich Leo von Grävenitz zu Kyritz den en als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen. ;

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der ordentliche Lehrer in n. am Gymnasium zu

Burgsteinfurt ist zum Oberlehrer befördert worden. Bei dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Bunzlau

. w

Ministerium für Handel, Gewerbe 1

Arbeiten. . Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗ umeister Wil helm Leuchtenberg in Bremen ist zum Königlichen Cisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor daselbst befördert worden.

Ju st iz⸗Ministeriu m.

Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Schlüter bei dem Kreisgericht in Höxter, mit der Funktion als Gerichts⸗ Kommissarius in Steinheim; der Gerichts⸗Assessor Essing bei dem Kreisgericht in Lüdenscheid, mit der Funktion als Gerichts⸗ Rommiffarlus in Meinertshagen; der Gerichts⸗Assessor John bei dem Kreisgericht zu Beuthen in Oberschlessen, mit der Funk⸗ tion bei der Gerichts⸗Deputation in Tarnowitz; der Gerichts⸗ Assessor Hoefeld bei dem Kreisgericht zu Bütow, und der Gerichts⸗Assesfor Dr. Zienert bei dem Kreisgericht in Perleberg.

Zu Friedensrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Weinhagen bei dem Friedensgericht in Gerresheim, im Land⸗ gerichts bezirk Düsseldorf, und der Gerichts Assessor Mainone bei bem Friedensgericht in Hillersheim, im Landgerichts bezirk Trier.

öffentliche

4prozentiges vormals Nassauisches Stagts⸗Anlkehen von 2000 44. 16. Ju ri Ls.

Bei der am 8. d. Mts. stattgehabten elften Verloosung der Par⸗ tial⸗Sbligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. M. negoziirten Iprozentigen früher 5prozentigen vormals Nassguischen Staats An⸗ lehens von 26006000 Fl. 4. 4. 12. Juli 1859 sind nachverzeich⸗ nete Obligationen gezogen worden:

A. Zur Rückzahlung auf

litt. A d 100 JI. Nr. XV

1600 F 260 und 326 itt. B. àa 5

Nr. 8. 21 Sgr. 5 Pf. 8800 Thlr. B. Zur Rückzahlung auf den 1. Fuli 1375.

Litt, X. ä 100 Fl. Rr. 21. 59. 190. 151. 376. 533. 763. 894 und 926 9 Stück über 900 Fl. 514 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. Litt. B. à 200 Fl. Nr. 74. 438. 593 630. 595. 698. 87 und 859 5 Stück über 1600 Fl. 914 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. Litt. 9. * 300 Fl. Nr. 121. A4. is und 190 4 Stück über 1200 Fl. 685 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. Litt. P. à 5600 Fl. Nr. 89. 1096 112. 135. 1506. 182. C603. 655. 673. 683. 70]. 756. 838. 1289. 1394 und 2010 = 16 Stück über 8000 Fl; 1571 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. Litt. B. à 1050 FI. Nr. 18. 313. 348 und 376 4 Stück über 1006 Fl. 2285 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. Summa 41 Stück üher 15,760 Fl. oder 8971 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. .

Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, sowohl bei dein Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M., als auch bei der Königlichen Regierunzs · Hauhtkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder Königlichen Reg ierungs · Jauptkasse, bei der Königlichen Staats schulden⸗Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskaffe in Frankfurt a. / Mund bei den Königlichen Bezirks ⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Dartial Ob⸗ ligationen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1875 fälligen Zins · coupons Nr. 19 und 20, resp. mit dem nach dem 1. Juli 1875 fälligen Zinecoupon Nr. 20 nebst Talons erheben können. Die Geldbe⸗ iräge der etwa fehlenden, unentgeltlich mit zurückzuge benden Zins cou⸗ pons werden an dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. ;

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen. nicht bei dem vorgenannten Bankhaufe, noch hei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. sondern bel einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können.

Rest anten. Rückzahlbar am 1. Juli 1 Rückzahlbar am 1. Juli 1871: Litt. A. 6. DP. Nr. 93. Rüͤckzahlbar am 1. Januar 1877: TLitt. A. Nr. 844. Rück- zahlbar am 1. Zuli 1877: itt. A. Nr. 15. 207. 265. 794. 918. Litt. B. Rr. 217. 347. 376. Iitt. G. Nr. 48. itt. D. Nr. 70. 1306. Litt. B. Nr. 422. Rückzahlbar am 1. Januar 1873; Litt, A. Nr. 56. 265. 541. 816. Litt. D. Rr. 5. 130 and 335. Rückzahlbar am 1. Juli 1573; Litt. A. Nr. 566. B. Rr. 3585. 411. 760. 8. Nr. 35. D. Nr. 466 und 547. Rückzahlbar am 1. Januar 1874: itt. A. Nr., 693. B. Nr. 251. D. Nr. NI. 529. 620 und 753. Rückzahlbar am 1, Juli 1874: Litt. . Nr. 10. 583. 945. B. Nr. io6. 130. C. Nr. 142. 156. D. Rr. 10. 451 und 875.

Wiesbaden, den 26. September 1874

Der Regierungs Mräsident. J. A.: de la Croix.

Nichtamtliches. DSeutsches Reich. Preußen. Berlin, 16 Oktober. Ihre Kaiserlichen

ist der Lehrer Sturm zu Mallmitz als Hülfslehrer angestellt worden.

Majestäten haben in den letzten Tagen, in Be leitung der Großherzoglich badischen Herrschasten, von Baden⸗ aden aus

xen is. Oktober, Abends.

mehrere Ausflüge namentlich nach Schloß Eberstein und Schloß

Favorite ge nacht. Vorgestern Abend wohnten Beide Majestäten ciner m sikalischen Abendunterhaltung im Großherzoglichen Schloss / bei, zu welcher über hundert Einladungen ergangen waren.

Der Bundes rath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

Die deutsche Cholera⸗Kommission ist am 12. d. M. hier zusammengetreten. Den Vorfttz in derselben führt der Königlich bayerische Dber⸗Medizinal⸗Rath Professor Dr. von Pettenkofer aus München. :

Mitglieder sind: Dr. Boeger, Königlich preußischer General⸗ Arzt und Leibarzt Sr. Majestaͤt des Kaisers und Königs, Sub⸗ direktor des medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts c., Berlin; Dr. Hirsch, Königlich preußischer Universitãts⸗Professor, Berlin; Pr. Günther, Königlich sächstscher Geheimer Medizinal⸗ Rath, aus Dresden; Dr. Volz, Großherzoglich badischer Ober⸗ Medizinal⸗Rath aus Karlsruhe.

Nach §. 29 des Gesetzes vom 30. Mai 1873, betreffend die Erbschafts steu er, haben alle Diejenigen, welche Todten⸗ listen führen, also vom 1. Oktober d. J. an auch die in Folge des Gesetzes vom 9. März d. J. in Wirksamkeit tretenden Standesbeamten, die Verpflichtung, nach Maßgabe der mini⸗ steriellen Anweisung dem zuständigen Erbschaftssteuer ⸗Amte Auszüge aus den Todtenlisten einzureichen. Die näheren Be⸗ stimmungen über die Aufstellung und Einsendung dieser Aus⸗ züge, bezw. der Vakatanzeigen, sind in der von den betreffenden Ministerien erlassenen, durch die Amtsblätter publizirlen Belannt⸗ machung vom 3. Dezember v. J. getroffen, und die Geschäfts⸗ bezirke der einzelnen Erbschafts steuer⸗Aemter sind in einer gleich⸗ falls durch die Amtsblätter veröffentlichten Bekanntmachung des

Finanz - Min isters m Dezember v. J. bestimmt worden.

Ver Finanz- Mintster und der Minister des Innern haben ver⸗

; anlaßt, daß die Standesbeamten auf die ihnen hiernach obliegenden

Verpflichtungen aufmerksam gemacht worden sind, wobei ihnen auch die sorgfältige Ausfüllung des vorgeschriebenen Todtenlisten⸗Formu⸗ lars noch befonders anempfohlen ist, damit hierdurch zeitraubende Er⸗ örterungen und Rückfragen vermieden werden. Die erforderlichen Formulare zu den Todtenlisten sind den Standesbeamten von den Bezirksregierungen in gleicher Weise, wie bisher den Geist⸗ lichen u. s. w. fortdauernd nach Bedarf zuzustellen. Bei künf⸗ tigem Neudruck des Todtenlisten⸗ Formulars wird der Vordruck auf der Titelseite dahin geändert werden, daß an Stelle der Bürgermeisterei, des Amtsbezirks, des Gerichtsbezirks, der Ge⸗ meinde (Parochie) nur der Standesamtsbezirk namhaft gemacht wird. Wegen der Verrechnung der Kosten für die Beschaffung dieser Formulare verbleibl es bei den bisherigen Bestimmungen. Die zuständigen Provinzial⸗Steuerbehörden müssen mit einem Verzeichniß saͤmmtlicher, in der Provinz zu bestellenden Standes⸗ ämter bersehen werden, in welchem nach Anleitung der finanz⸗ ministeriellen Bekanntmachung vom 2. Dezember v. J. anzu⸗ geben ist, zu welchem Erbschaftssteuer⸗Amts bezirk die einzelnen Standesämter gehören. Auch ist es erforderlich, daß von ein⸗ tretender Veränderung in der Zahl der Standesämter und in der Person der Standesbeamten diesen Behörden ungesäumt Mittheilung gemacht wird. Für Berlin ist dieses Verzeichniß, bezw. die Benachrichtigung Seitens des Magistrats dem hiesigen Erbschaftssteuer⸗Amte zuzustellen. )

Ein Kreistag hat mehrere Statuten wegen Einfüh⸗ rung gewählter Gemeinde vertretungen genehmigt. Der Minister des Innern hat aus dem eingereichten Protokoll Veranlassung genommen, den betreffenden Landrath darauf aufmerksam zu machen, daß nach Nr. 5 1X. S. 135 der Kr.-Ord, die Bestã⸗ tigung derartiger Statuten zur Kompetenz des Kreis⸗Aus⸗ schusses gehört.

Der Kaiserlich deutsche Gesandte zu Stockholm von Eich⸗ mann, ist von seinem mehrwöchentlichen Urlaub aus Schlesien hier eingetroffen, um sich auf seinen Posten nach Stockholm zu begeben.

Der Königlich schwedische Gesandte am hiesigen Hofe, Baron von Bildt, ist aus Stockholm hier eingetroffen und hat im Hotel Windsor Wohnung genommen.

Der Gouverneur des Invalidenhauses, Begründer und Präsident des „Nationaldanks“, General Lieutenant v. Ma⸗ liszewski beging am 14. d. M. im 84. Lebensjahre die Feier seines J0jährigen Dienstjubiläums. Dem Jubilar gingen aus diesem Anlaß von vielen Seiten Zeichen der Anerkennung zu.

Der General⸗Major und Inspecteur der 2. Ingenieur⸗ Inspeltion Dieterich hat sich mit kurzem Urlaub nach Straß⸗ burg begeben.

Der General⸗Major und Commandeur der 40. Infan⸗ teri⸗Brigade von Zeuner, welcher zur Theil nahme an der Jubildums⸗Feier des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments Rr. 1 hier eingetroffen war, hat sich in seine Garnison Braunschweig zurückbegeben.

S. M. S. „Kronprinz“ ist am 13. Oktober er. in Wilhelmshaven und S. M. S. „Rymphe“ am 15. Okto⸗

ber er, in Danzig außer Dienst gestellt.