HIerpesl, 15. Oktober, Nachrittags. (T. I. B)
Baum volle. (Schlussbericht) Umsatz 15,000 B., darvsn far
tion und Export 3000 Ballen. Unverändert.
Middl. Orleæmns Szy. middling amerikanische 8, fair Dhollerah 5t, midadling fair Dhollerah 43, good middling Dhollerah 43. ziddl. PDhollerah 4, fair Bengal 441, fair Broach 5, nem fair Qomra 5, U fair Gomra 5, fair Hadras 5, fair Pernam 8, fair Smyrna 6,
ir Egyptian 8.
Upland nicht unter good ordinary Oktober-November-Ver- sehiffung 7.
Ciasgor, 15. Oktober, Nachwittags. (T. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 84 sh. 3 d.
Paris, 15. Oktoker, Nachm. (XW. I. B.)
Produktenmarkt. Weizen steigend, pr. Oktober 26. 75, pr. November - Februar 25,25. Nehl fest, pr. Oktober 57, 25, pr. November-Februar 54, 75, pr. Jannar- April 54,509. Büböl steigend, pr. Oktober 71, 50, pr. November - Denember 7225, pr. Januar- April 74,50. Spiritus matt, pr. Oktober 71,00. — Wetter: Bedeckt.
Prioritäte- Stammaktien mit 10 Thlr. bis 10. November bei der Ge- sellschaftskasse in Meissen.
Bank für Rhelnland und Westfalen. Rückständige Einzahlun- gen auf Nr. 14 992. 17, 921 und 17.922 nebst 6x Verzugszinsen bis 15. November bei der Gesellschaftskasse in Cöln.
AnngzaHakHeemgem.
Rybinsk-Bologoye Eisenbahn. Coupon Nr. 7 der Obligationen J. Em. von jetzt ab in Berlin bei Richter & Co. und der Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank.
General- Versammlungem.
20. Oktober. Verelnigte Oder werke, Aktien -Gesellsohaft für Ban- bedarf und Braunkohlen. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Tagesorduung: Bericht über die Lage der Liquidation.
Lookwitzer Paplerfabrlk. Ordentl. Gen. Vers. zu Dresden.
Mülheimer Aktien- desellsohaft für REunnstwollfabri-
28. Noybr. Rhelnlsches Walzwerk zu älheim am Rheln. Ordentl. und ausserordentl. Gen-Vers. zu Mülheim am Rhein; s. Ins. in Nr. 242. Ansgswelise vom anke em. Ostpreusslsohe lands ohaftllohe Darlohnskasse. Vermögens- Uebersicht am 30. September; s. Ins. in Nr. 242. Abhandem gekommene Egfektenm.
5 * . Staatsanlelhe von 1859. Litt. D. Nr. 24, 730
à 100 1
4I x oonsolldirte Anlelhe von 1870. Litt. B. Nr. 5852 à 1000 ist wiedergefunden.
ö Laasme m.
Die jungen Aktien der Jordanhätte Kommandlt-Gesells ohaft auf Aktien Dr. Preussner & Comp. werden vom 15. d. M. nur mit 75 R. Einzahlung gehandelt und die Zinsen vom 1. April er. mit 4x berechnet.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
Koniglich Preußischer Staats ⸗Amnzeiger.
*
kation, Woll! und Baumwmollsplunerel. Ordentl. KBerxlim, 15. Oktober. Die Harktpreise des Kartoffelspiritus, per Gen.-Vers. zu Mülheim a. d. Ruhr. 10,000 nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- 5. November. Wilhelms hahn. sigem Platzs am Ins. in Nr. 242. g. Oktober 1874 hlr. 18. 25. à Thlr. 18. Vereinigte ohemlsohe Fabrlken zu Lieopoldshall, 1 2 . 18. Aktien-desellsohaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. . 18. 24. à
Nee Fork, 15. Oktober, Abends 6 Uhr. (M. T. B.
Wanrenberie bt. Baumwolle in New-Terk 154, do. in Nem- Orleans 144. Petroleum in Nen-Tork 124, do, in Ehiladelphia 114. Hehl 5 D. 35 C. Rother Frähjahrsweizen 1 D. 19 CG. Mais Cold 5 mired) 93. Zucker (Fair refining Muscovados) S5. Laffee (Rio-) 173 .
Aas Abonnement hrträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 8 gr.
Alle Nost⸗Anstalten des In- und Auslandes achmen Kestellung an; für Gerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. 9
Ordentl. Gen- Vers. zu Ratibor; s.
good fair — Schmalz. (Marke Wilco) 143 C. 110. Getreidefracht 54
Speck (8hort clear)
gehoben.
EilaeTanmliunmnenm.
Nelssener Felsenkeller Brauerel. Letate Einzahlung auf die
Verkäufe, Verpachtun gen, Submi ssionen ꝛc. [4853 — —2—
K Berlin ⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.
Die Lieferung der für die diesseitigen Bahnstrecken pro 1875 erforderlichen Oberbau Materialien, als:
rot. 59, 000 Stück kieferne Bahnschwellen,
16,8090 , eichene ö
ö 103 Kub—-M. kieferne Weichenschwellen, soll im Wege der öffentlichen Submission, zu wel⸗ cher Termin auf Mittwoch, den 4 November er., Mittags 12 Uhr, ü Görlitzer Bahnhof zu Berlin, anberaumt wird, ver⸗ dungen werden.
Die Lieferungs bedingungen liegen im Central Bureau zur Ansicht aus, können auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien von 1 Thlr. per Stück von dort bezogen werden. Bezügliche Offerten sind bis zur w frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗
rift:
„Submissionsofferte zur Lieferung von Schwel⸗ len 2c. pro 1875“ versehen, an uns einzureichen.
Die Eröffaung der Offerten findet in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in dem Ter⸗ mine statt.
Berlin, am 8. Oktober 1874. (act. 615/10
Die Direktion.
4854
m 3 ⸗
Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Soran Gubener Eisenbahn. Die Lieferung der für die diesseitigen Bahnstrecken pro 1875 erforderlichen Oberbau -⸗Materialien, als: 33 Stück komplette Plattenweichen, = 1 englische Weichen, Kreuzungsherzstücke 1: 10, gewöhnliche Herzstücke =. * n 1 . 1 Zungenschienen rechts, 235 ö links, soll im Wege der öffentlichen Submission, zu wel⸗ cher Termin auf Donnerstag, den 5. November er, Mittags 12 Uhr, in unserem Central ⸗Bureau, Görlitzer Bahnhof zu Berlin, anberaumt wird, ver⸗ dungen werden.
Bie TLieferungs bedingungen liegen im Central- Bureau zur Ansicht aus, können auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien von 2 Thlr. pro Stück von dort bezogen werden. Bezügliche Offerten sind bis zur Terminsstunde frankirt, versiegelt und mit der Auf- Hiri Submissions Offerte zur Lieferung von Ober⸗
au⸗Materialien (Weichen 24.) pro 1875“ versehen an uns einzureichen.
Die Eröffnung der Offerten findet in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in dem Termine
statt. Berlin, den 8. Oktoher 1874.
Die Direktion. (a. 0. 616 / 10)
4855
j D .
Berlin ˖ Görlitzer und H Eisenbahn. Die Lieferung der für die diesseitigen Bahnstrecken pro 1875 erforderlichen Oberhau · Materialien, als: 4491, 000 Klgr. Eisenbahnschienen,
168,809, Laschen, 56,560 , Laschenbolzen mit Kopf und Muttern, 64,5090 2 . 2711 chraubennägel (Tirefonds) oll im Wege der öffentlichen Submisston, zu welcher rmin auf Dienstag, den 38. November er=, Mittags 12 1 in unserem Central-Bureau, Görlitzer Bahnhof zu Berlin anberaumt wird, ver= dungen werden. .
Die Lieferungsbedingungen ö in unserem Central ⸗ Bureau zur Ansicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien von 2 Thlr. pro Stück von dort bezogen werden.
Bezügliche Offerten sind bis
; ur Terminsstunde frankirt, versiegelt und mit der
) ufschrift: ‚„Sub⸗ misstonsofferte zur Lieferung von Schienen 24. pro 1855. versehen an ung einzureichen. Die Eröffnung der Offerten findet in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in dem Termine statt. Berlin, den n 1874. (act. 617/10 e Direlti
in unserem Central⸗Bureau,
24.
laesn annoyersche Staatzhahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von: a. einem Dampfkessel, b. einer Dampfmaschine nebst Pumpen und Accumulator und
& drei Cysternen für Bahnhof Harburg im Wege der Submission verdungen werden. Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 3. November 1874, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Königlichen Maschinenmeisters Over- beck anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten portofrei und verstegelt einzureichen sind.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im maschinentechnischen Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an das maschinentechnische Bureau zu richtende Schreiben gegen Einzahlung von 10 Sgr. pro Exemplar bezogen werden.
Hannover, den 12. Oktober 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Maschinentechnisches Sureau. Over beck.
48381 Bekanntmachung.
Der Brot⸗ und Fourage⸗Bedarf für die Kö⸗ niglichen Truppen in Benrath und Geldern sowie die für die Garnison Cleve benöthigte Fourage soll pro 1875 im Wege der direkten Lieferung kontrakt⸗ lich verdungen werden.
Zu diesem Zwecke werden von einem diesseitigen Deputirten Submissions⸗ resp. Lizitations⸗Termine
und zwar:
a. fuͤr Benrath im Geschäftslokale des Proviant⸗ Amtes zu Büsseldorf am 28. d. Mt., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Anschluß an den Berdings⸗ Termin des Brot⸗, Materialien⸗ und Fourage⸗ Bedarfs für qu. Amt,
b. für Geldern auf dem Bürgermeister⸗Amte da⸗ selbst am 29. d. Mts, Vormittags 8; Uhr,
o. für Cleve auf dem Bürgermeister⸗Amte daselbst am 29. d. Mts, Nachmittags 24 Uhr,
abgehalten werden, zu welchem wir qualifizirte Lie=
ferungs⸗Unternehmer — wegen der Brot Lieferung namentlich Bäckermeister — mit dem Bemerken ein⸗ laden, daß die bezüglichen Lieferungs⸗Bedingungen in den Geschäftslokalen der betreffenden Bürgermeister⸗
Aemter, sowie im Bureau des gedachten Proviant⸗
Amtes eingesehen werden können.
Die Submittenten haben ihre versiegelten, mit der entsprechenden Aufschrift zu versehen⸗ den schriftlichen Offerten, in welchen die des, fallsigen Preisforderungen nur nach der neuen, mit dem 1. Januar 1875 in Kraft tretenden Markwäh⸗ rung angegeben sein dürfen, rechtzeitig, d. h. vor Beginn des Termins an den oben bezeichneten Stellen abzugeben, auch thunlichst persönlich im Ter⸗ mine Behufs der Theilnahme an der event. statt— findenden Licitation zu erscheinen.
Münster, den 12. Oktober 1874.
Königliche Intendantur VXI. Armee-Corps.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Fürstlich Waldecksche Staatsanleihe.
Die Inhaber der Fürstlich Waldeckschen Staats⸗ schuldverschreibungen werden aufgefordert, sich zur Empfangnahme der nenen, vom 1. November d. J. an laufenden Zinsconpons an die unter⸗ zeichnete Verwaltung oder an die Bankhäufer Ph. Y. Schmidt zu Frankfurt a / Main, Gebr. der . er zu Cassel, H. C. Plaut zu Leipzig 1 erli, oder Michel Berend zu Hannover zu wenden. Arolsen, am 3. Oktober 1874.
Jürstlich Waldecksche Staatsschulden⸗
11 Verwaltung.
B. Klapp.
Verschiedene Bekanntmachungen.
lac. Offene Lehrerstellen.
An der hiesigen Realschule IJ. Ordnung sind zum 1. April 1875 zwei ordentliche Lehrerstellen für sprachlichen Unterricht (Deutsch, Französisch, y zu besetzen. Jahresgehalt S590 resp. 8 0 aler. Bewerber werden ersucht, ihre Meldungen des baldigsten hierher einzureichen. Essen, den 5. Oktober 1874. (a Cto. 72/10) Der ,, ach e.
Vom 15. Oktober 1874 ab treten im direkten Ost⸗ West deutschen Eisenbahn. Verbande direkte Frachtsãtze sür die Beförderung von Eisenbahnschwellen in Wagen⸗ ladungen zu 200 Etr. von den. Stationen Danzig und Schulitz nach der Haltestelle Friedland der Hannoverschen Eisenbahn in Kraft; die Sendungen werden jedoch nur frankirt zur Beförderung an= enommen. Die für qu. Sendungen zur Erhebung ommenden , . können bei unsern Stationen Danzig und Schulitz eingesehen werden.
Bromberg, den 12. Oktober 1874.
Königliche Direktlon der Ostbahn. Wex.
Die auf den 21. Oktober erfolgte Einladung ist auf-
Aktlen · Lagerbler · Bransrel zu Sohloss - Chemnitæ. Ordentl. Gen- Vers. zu Schloss-Chemnitæ.
13. 3. ö 18. ö y ö 17. 20.
1 ö 1 ö —
Dis Aeltesten der Kaufmannaohaft von Berlin.
z a a.
8a
—
HHan6 R.,
Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre fudet statt am
Mittwoch, den 18. November, Vormittags 11 Uhr,
im Direktions⸗Gebäude zu Laar bei Ruhrort. ö Indem wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu dieser General ⸗Versammlung einladen,
machen wir auf Artikel 27 der Statuten aufmerksam, nach
welchem nur diejenigen Aktionäre zur Theil⸗
nahme an derselben berechtigt sind, welche ihre Aktien bis spätestens den 10. November dieses Jahres ent⸗
und zwar:
weber bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort oder einem der nachverzeichneten Bankhäuser deponiren, in Berlin bei der Direktion der Diskonto Gesellschaft,
in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim r. &
in Aachen bei der Aachener Diskonto Gesellschaft,
in Paris bei der Societe C&iEmerale hom. Carrier 19 develoehhememt du Commerce et de l'Amdastrie em Erance, 54 et 5ß rue de Provence,
in Lüttich bei den Herren Nagelmackers & Mils.
General. Versammlung können gegen Vorzeigung der Depotscheine die
Eintrittskarten zu derselben bei der Direktion in Empfang genommen werden.
Am Morgen vor der
Statuten.
Laar bei Ruhrort, den 1 Der
4829
Co.,
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts ünd der Bilanz vom 39. Juni 1874. ) Antrag auf Bewilligung von Thlrn. 4000 auf Grund des Art. 26, letztes Alinea der
3) Wahl von 5 Mitgliedern des Administrationsrathes.
4) Konftatirung der Begebung und Vollzahlung der jungen Aktien (1, 500, 000 Thlr. Litt. A. und 300009 Thlr. Litt. B)
5) Beschlußfassung über Anträge verschiedener Aktionäre auf Rückerstattung des der Gesell⸗ schaft auf junge Aktien gezahlten Agios im Betrage von Thlrn. 418.
4. Oktober 1874. Administrationsrath.
Commerzienrath J. The Losen,
Präsident. Betriebs ⸗ Einnahme
a) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn einschließlich der Hessischen Nordbahn.
1874 im Monat bis Ende Septbr. Septbr.
1373
im Monat bis Ende Septbr. Septbr.
1874
bis Ende Septbr.
3 onen⸗Verkehr üter⸗Verkehr Extraordinarien
3 onen ⸗Verkehr üter⸗Verkehr Extraordinarien.
* onen · Verkehr üter⸗Verkehr. Extraordinarien.
Für dieselbe Zeit 1873 . Betriebe sind 643 Kilo
Durch Kluc ist die katholische Pfarrsteile
dem etatmaäßigen aus der Staatskasse tronats ist, so wollen die etwaigen
lichen an den unterzeichneten Ober⸗
sident. Frhr. von Münchhausen.
Summa also in 1874 mehr n) der Nuhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
Summa also in 18374
e) der Bergisch⸗Wärkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Cisenbahn.
Summa. also in 1874 mehr Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
u Rumänische Eisenbahnen-Aktien⸗Gesellschaft.
Einnahmen für die Zeit vom
a. im Personen⸗Verkehr b. im Güter⸗Verkehr
Für dieselbe Zeit im Jahre 1873
Vom 1/13. Januar bis
den am 28. v. M. erfolgten Tod des Propst
burg erledigt worden. Das Einkommen derselben besteht, abgesehen von der freien Dienstwohnung, in der Nutzung der dazu gehörigen Pfarrländereien, in
halt von 106 Thlr. und einigen anderweitigen baaren Emolumenten zum Gesammthetrage von etwa 30 Thlr. jahrlich. Da die genannte Stelle Königlichen Pa—⸗
desfallsigen Gesuche unter Beibringung der erforder- gaben über den Gang ihrer Ausbildung, sowie über die bisher von ihnen bekleideten Stellen
Präsidenten richten. Stettin, den 15. Oktober 1874. Der Ober⸗Prä ˖
408 555 3, 159, 2447 1717777 8 333, 14] bd GSG o rr ss, or ] 107 484 345.513
78,556 2887, 194 1015 247 8. 836, 03] 2 O00 S3 3 60
Dis ss dd ß ss
272053 dd Ohh 173469
r
18575 1526665 1363 6 3 1231 61 bd , öh . .
18 995 162074 155 3275 1,1712564 Södd 6 36d id,, 22220 IJ3, 043 mehr weniger
9,409 83, 352 900
73d
427 550 3321, 321 397171 3, o39 859 11355 Mis 1d p53 41 131i sn 16 G3 6; 27 09 106 Sas. oM] 10M i 06200 18300 s s r r . , . i,
129 704 272470
281462
29. Angust 25. September I. September . 7X7. Ottober ö d S681 Sol Fres. 1, 197 0G J pro 1874 mehr. FIres. 293.245 Fres. 8, 44,606 6316416 Fres. 1,928, 190
Summa.
25. September 1 7. Oktober .
pro 1874 mehr —ĩ meter.
Der Vorstand.
erlin, den 16. Oktober 1874.
Für die Abgebrannten in Meiningen sind ferner eingegangen: 187) Restaurateur Gajewski 13 Thlr., 188) Pauline Arnheim aus der Sparhüchse 12 Sgr., 189) F. G. und F. V. aus einer Wette Thlr., 190) P. S. 3 Thlr. 10 Sgr., 191 Marno Invalidenhaus Berlin 2 Thlr., zusammen 23 Thlr. 22 Sgr., einschließlich der früher veröffentlichten Beträge von 3062 Thlr. — Sgr. 6 Pf., in Summa 3085 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf, von denen 3000 Thlr. Übersandt sind. An Kleidungsstücken sind im Ganzen 27I Packete eingegangen, welche in 18 großen Collis abgesandt worden sind. Zur Annahme weiterer Gelbbeiträge bin ich gern bereit. Berlin, den I5. Oktober 1554 Der Polizei ⸗ Prästdent. von Madai. 2
zu Tempel⸗ fließenden Ge⸗
Bewerber ihre
führ tes Ste fee ter, der fer, rr. Sengnif
* 2M MZ.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Lieutenant von Maliszews ki, Gouverneur des Invalidenhauses zu Berlin, das Kreuz der Groß⸗Komthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Königlich griechischen außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister in Berlin, Gregor gpsilanti, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse und dem Königlich griechischen ersten Legations⸗Sekretär G. A. Ar⸗ gyropoulo den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich norwegischen Lieutenant Rustad in der 2. Agerhusschen Infanterie⸗Brigade, kommandirt als Aspirant im Generalstabe, und dem Dr. med., Heinrich Nägeli zu Rio de Janeiro den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. .
Deutsches Remich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs den Professor Br. Holtz mann zu Heidelberg zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität Siraßburg zu ernennen geruht.
Im Verfolg der Bekanntmachung vom 18. März d. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in dem an⸗ liegenden Nachtrags⸗Verzeichnisse aufgeführten höheren Lehr⸗ anstalten, die Fortdauer ihrer, den Anforderungen genügenden Einrichtungen vorausgesetzt, zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualifikation zum einjährig freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
Die unter Litt. E. 1 aufgeführten Lehranstalten dürfen der⸗ gleichen Zeugnisse denjenigen ihrer Schüler ausstellen, welche nach Absslvirung der ersten theoretischen Klasse die Reife für die Fach⸗ flasse erworben haben; die unter, Littackrnüt duf Grund ener,
m Beisein eines Regierungs⸗Kommissars abgehaltenen woll⸗ . Entlassungsprüfung ausstellen, für welche das Re⸗ glement von der Aufsichtsbehörde genehmigt ist. Berlin, den 30. September 1874 Das Reichskanzler⸗Amt. Delbrück.
Nachtragsverzeichniß solcher höheren Lehranstalten, . r Fe i kunh güältiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualifikation zum ein jährig frei⸗
willigen Mllitärdienst berechtigt sind.
A. Gymnasien. .
2. Provinz Preußen, Das Gum.
b. Preévinz Sch lesien.. Das
Das rn en, ö .
Das Gymnastum zu Waldenburg, . Provinz We falen. Da
. 9 ig harm. Das Gymnasium zu .
à Provinz Hessen⸗Nassan. Das Gymnasium zu Dillenburg. e. Rheinprovinz. 6 Gymnastum zu Moers.
1 n. 1. Königreich Preußen. Rheinprovinz. inbach. . k Das Progymnasium zu Gebweiler, d asium zu Saarburg. ö. prey mg r n ele zweiter Ordnung. . L Königreich Preußen. Provinz Schleswig -⸗Holstein. i - ĩ . iel * 4 1 ö. . hn ö. Württemberg. Die Reglanstalt zu Tübingen. III. Fre ie Hansestadt Bremen. Die Realschule zu Vegesack. D. Höhere Bürgerschulen. . 2. Die den Gymnasien in den entsprechenden Klassen gleichgestellten §z 54. 2. d. der ,,, k thum Lauenburg. Vie inusschule urg. . J othring en. Das k zu Markirch. b. die übrigen (& ; ebenda), . Königreich . a. . Schlesäen. Die zweite höhere Bürgerschule zu Breslau. ie höhere Bůrgerschule zu Löwen berg. B. Provinz SchlesWwig⸗Holstein. Die höhere ö. schale zu Marne, E. Provinz Hanngver. Die höhere . schule zu Papenburg. ö! ren . , Ter ü sedenkopf. Die höhere Bürger ; . iz ke, nh st alten. I) Oeffentliche. ; 5nigrei reußen. 2. Provinz Schlesien. Die Ge⸗ . 6 Provinz Hannover. Die Gewerbe⸗
schule zu Hildesheim. 2) Privatanstalten.
I. Köni i reußen. 2. Provinz Brandenburg.
Das ö 2. Pr. Jul. Schmidt zu Falkenberg. Pro⸗
vinz Schlesien. Die Handelsschule des Dr. Steinhaus zu Breslau. 1. Königreich Bayern. Die Handelsschule zu Augsburg.
1. . cr. wird zu Löningen im Großherzogthum Oh men . Telegraphen⸗Station mit beschrnktem Tagesdienste eröffnet werden. . over, den 15. Oktober 1874. ö rm Kaiserliche ö . 1. Nevember er, tritt zu Osterh olz, Provinz Hannçper, gun n Stade, eine ö mit . Tagesdienste in Wirksamkeit. . ⸗ w den 15. Oktober 1874. . ; Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen. nasium zu Strasburg i. Westpt. Gymnastum zu Groß -Strehlitz.
Das Yrogym⸗
Berlin,
Sonnabend,
. ; Elsaß⸗Lothringen.
BVei der Universitãt Straßburg sind ausgeschieden: der ordentliche Professor in der theologischen Fakultät Dr. SH. H. Schultz und der außerordentliche Professor in der juristischen und staats—⸗ wissenschaftlichen Fakultãt Dr. Lexis.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Präsidenten des Landgerichts in Coblenz, v. Breuning, den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz Rath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse zu verleihen; und,
Der von der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Dorp ge⸗ troffenen Wahl gemäß, den bisherigen Bürgermeister Robert Sios berg daselbst als Bürgermeister der Stadt Darp auf die fernere gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und den Kauf⸗ mann Hermann Heu ser daselbst als unbesoldeten Beigeord⸗ neten dieser Stadt auf die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
. Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Emil Momm zu Göslin ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung da selbst verliehen worden.
Abgereist: Der Wirkliche Geheime Rath, Ober⸗Berghaupt⸗ mann Krug von Nidda nach Saarbrücken.
Die heute ausgegebene Ne. 42 der Allgemeinen V eer⸗ loosungs⸗Tab elle des Deutschen Reichs ⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats- Anzeigers enthält die Ziehungslisten gender Papiere; Am sterdamer Industrie Palast Anleihe de dische 35 Fl. Loose d. Fiss nr fz Ga, m, e. Prioritäts⸗ Obligationen (Sambre et Mense). Braunschweig⸗ Hannoversche Hypothekenbank⸗ Pfandbriefe. Clevesche, Fauersche, Memeler, Stolper, Wies b adener Stadt⸗ Bbligationen. Dramburger, Neseritz er, Pleschener, Saganer, Schrodaer, To st⸗Gleiwitzer Kreis⸗Obligationen. Ehstländische Pfandbriefe und Obligationen. Glarus 3proʒ) Kantonal⸗Anleihe. Genfer proz. Kantonsrente. Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein, Schuldbriefe. Italienis che Ges ellschaft der südlichen Eisenbahnen, Goldbonds. Italieni ö che Staats⸗ schulden⸗Obligationen der Kommune von San Pier d' Arena. Italienische Tabaks⸗Obligationen. It alienische CTos⸗ canische) Staatss chulden⸗ Obligationen de 1849. Löwen stein⸗ Wertheim⸗ Rosenbergsches Anlehen de 1835. Ober⸗ schlesische Eisenbahn . Prioritäts⸗ Obligationen. Rjaschk⸗Mor⸗ schansk⸗ Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen. Rotterdgmer Zproz. 100 Fl. Loose de 1868. Schwarzburg⸗Sond ers⸗ hausensche Staats-Anleihen de 1868 und 1871. Schw edis ch e Löproz. Staats⸗Anleihe de i858. Türkische Anleihe de 1875. Baldeck-Pyrmontsches Anlehen de 1835. Wiener
olfstiftung. . . 6 m Verloosungs⸗ Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Hey⸗ mannz Verlag, Berlin, 8. XV. Königgrãtzer straße 169, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition,
Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 21 Sgr.
Aichlamlliches.
Preußen. Berlin, 17. O Kaiser und König besuchten geste Hoheiten dem Großherzog und der Gro Karlsruhe, wohin die Gr in das , . besichtigten das Großherzogli ͤ — ö Residenzstadt. A * and im Großherzoglichen Schlosse zu Baden eine mufikalische Abendunterhaltung statt, zu der außer den Hofstaaten ᷣ4. anwesenden Fürstlichkeiten und
ten fremden Gäste geladen waren. . J f der Kaiser machen täglich mit Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Großherzogin kürzere Ausfahrten und besuchen das Theater. kö ⸗
Maje stät die Kaiserin ist durch den Kurgebrauch in 6 . Am Schlusse derselben, dem 28. d. M., begiebt Sich Allerhöchstdieselbe, wie alljãhrlich, nach Coblenz zu mehrwöchentlichem Aufenthalt, von da erfolgt die Rückreise ö. 3 Woche trifft Ihre Majestãt die Königin der Nieder⸗ lande in Berlin ein.
— Der Bundsrath hielt am 16. d. M. die 36. Plenar⸗
n, Vorsttz führte der Staats-⸗Minister Dr. Delbrück.
Es wurde von dem Ableben des herzoglich braunschweigischen
den 17. Oktober, Abends.
1874.
—
—
Bevollmãchtigten zum Bundesrathe. Staats⸗Ministers von Campe, Mittheilung gemacht und dem Bedauern über diesen Verlust Ausdruck gegeben.
Sodann wurde beschlossen über die geschäftliche Behand⸗ lung der Vorlagen, betreffend 3. den Entwurf eines Gesetzes über den Schutz der Waarenbezeichnungen, b. die in den ein⸗ zelnen Bundesstaaten bestehenden Bestimmungen über 3Zwangs⸗ Impfungen bei Pocken⸗Epidemien, . den Entwurf einer revi⸗ dirten Eibschiffahrts-Akte, d. die Abänderung verschiedener Ge⸗ bührensätze für Postbeförderungen, e. das Eisenbahn⸗Polizei⸗ Reglement, fowie des Antrags Sachsens, betreffend die Abände⸗ rung des Regulatios über die zollamtliche Behandlung der mit den Posten eingehenden Gegenstände, und des Antrags Württem⸗ bergs, betreffend den Ersatz der Kosten für militärische Leistungen. Mittheilungen wurden gemacht, betreffend a. die zu Paris am 7. Oktober 1874 unterzeichnete Vereinbarung wegen ander⸗ weitiger Festsetzung der Diözesangrenzen von Straßburg und Metz, b. das von der Münzanstalt in Hamburg anzuwendende Münzzeichen, c. die Einführung eines einheitlichen Zeichens für „Mark“, d. das Ausscheiden, beziehungsweise die Neu⸗ wahl eines der Reichs ⸗Schul⸗Kommission, die die des Venus⸗
Quartierleistung für
f. den Abschluß eines Aus⸗ g. die Festsezung
Sni gstuecgch⸗
Endlich wurden ei . Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und ö sowie für Justizwesen und der Ausschuß für Ju stizwesen hielten heute Sitzungen. . — In der Woche vom 27. September bis 3. ö tober sind 2 worden 1 Goldmünzen: 157 bz 680 Mark 20⸗Mark stücke, 15495710 Mark 10⸗Marktstücke; an Silbermünzen: 775,719 Mark 1⸗Markstücke, 63. 447 Marl 60 Pf. 20⸗Pfennig⸗ stücke; an Rickelmünzen: 127,595 Mark 10 Pfennigstüce, 10.328 Mark 70 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Ku pfermünz en; as; rt 76 Bf. 2Penn gftücke, 26 10 Marl 4 f. 17 Pfennigstũcke. Vorher waren geprägt: an Goldmünzen: S67 408,290 Mark 20 Markstücke, 0b, Sol, 340 Mark 10 Mark⸗ stücke; an Silbermünzen: 26 665 66 Mark ¶¶Nartstücke 7666667 Mark 60 Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: gd s iert 83 Pf. J- Kfennigstück sis ez war g, ir ölen ge ice; an Kupsermninsen;, e n mhtar hen Pf. 2⸗Pfennigstũcke, 442,836 Mark 3 Pf. 1B fennig tc, . hin sind im Ganzen geprägt: an Goldmünzen: S6 d 171.88 308 351,050 Mark 10⸗Markstücke; an 0 Mark 1Markstücke, 7,730, 115 Mark an Nickelmünzen: 4028, 245 Mark 80 688,988 Mark 5 Pf. 5. Pfennigstücke; an 11 Pf. 2 Pfennigstücke, 469,546 Gesammtausprãgung: an Gold⸗ an Silbermünzen: 4.171, 495
münzen: 1077,5 7.233 Mark 85 Pf.; an
Mark 20 Pf.;
Herbst 18 legi
lionen in
ausgegangener die gemeinsame Aufbewahrung un nationalen Urmaaßes und Urgewichtes zu
ten. — nn ,,, , hatte die Regierungen ersucht, diese tech⸗
i erwaltungs⸗Organisation, naͤmlich die Herstellun eines ö 2 6 ien Centralbureaus für ö und Gewicht, baldmöglichst durch diplomatische n , ,. . tragsmäßig ins Wert zu setzen und das Institut in o 13 ei Paris, als der Heimath des metrischen Systems, zu begründen.
Ingvesondere war die französische Regierung erfucht worden, die