1874 / 244 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Industrielle Etablissements, Fab und n r k

A vi s

ist*! Das königl. Hof- Lieferungs- und Erste Möbeln - Magazin der vereinigten Meister des Tischler ⸗Gewerkes,

9. Karlstr. 9. früher Leipziger Str. 66,

ür di F J empfieblt daz größte und reichhaltigste Lager aller mögli ĩ ie ei f te Königlichen neuesten Zeichnungen an igen g n n Spiez el und r,, , nr, 4

Stand es ö g emt er. sauberer Arbeit die möͤglichst billigen Preise. Bei. Giafflhrnug der Standes ämter Karstuke

ich mir den betr. Herren Beamten Siegel⸗ und A V ĩ 8.

lest Prenssische Central- Bodenkredit · Aktiengesellschast

Status am 830. September 18274. Aeti a:

IHhlr. 7483. 18. 2

I I1I39.441. 2. 3

4705

Beilage zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 17. Oktober 1874.

. eure * , n. Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich.

nt 24,575. 10 10

franco.

briken, Kasernen, schinenbau⸗ Anstalt von C.

arbendruck⸗ Stempel, sowie Siegel Sbiaten in Unseren hochgeehrten Kunden und dem sportli i ir hiermi

i , ,, nn fen . ; sportliebenden Publikum machen wir hiermit die

offeriren. = Wiederverkäufer Rabatt. Altona, Oktober 1874.

Holstein. (P. 3983)

E. Nanniger.

IH. 3817]

in 4 Grössen . 120 M., 52, 50 und 36 Cm. hoch à 160 thlr. 1624 thl. 13-20 thl. J-7ꝑE th. z mit und ohne Thermometer, Preis je nach Ausstattung, getren in Kompositions-Bronze ausgestattet, empfiehlt

Conrad Folsing, 2 Hof- Uhrwacher, 20. L. d. Linden, Berlin VW.

& Stations - Uhren

LAᷓutewer ke, j sowie 14M 24] Hof, Fabrik- . und Thurmuhren

bester Construction und solidester Arbeit empfehlen Gebrüder Meister,

Gross- Uhren-Fabrik, Kerlim, S., Sebastianstrasse No. 76.

Porron-

Die Buchbinderei

Trenkel C Engelmann, n e . 3 e ich zur schnellen und exakten ing von Einbänden nnen Art, einzeln und in Partien. Haud- u. Press- Tergoldeanstalt. MNarmorlranstalt.

Billard ⸗Fabrik

von J. N e m HR n 8g e m 4637! Derlin, Beuthstraße 36, Bres lan, res den Prämiirt in Wien 3 2 Cassel, Wittenberg

und Posen. Größte Auswahl von Billards aller Arten, sowi stets . Cut asfortitter 1 Baer Tm lkihertetzz i ne er cht ss ger sämmtlicher Billard

rr nere, Baar de voyage.

J. Demuth, Berlin, G,

Schlossfreiheit No. I,

Ecke der Schlossbrücke.

Fabrik und größtes Lager von Reiseeffekten und feinen Lederwaaren als: Reisekoffer für Herren und Damen, Reisenecessaires in Koffer⸗ und Taschenform, Früͤhstückekörbe und Bestecks, Feldflaschen, Damentaschen, Portemonnaies, Cigarrentaschen, Schreibmappen ꝛc. in solide⸗ ster Arbeit zu festen, auf sedem einzelnen Stücke mit lesbaren Zahlen vermerkten Prei⸗ sen. Reparaturen schnell und billig. Aufträge ven außerhalb werden mit Wendung der Pot

effektuirt. J. Demuth, Sattlermeister.

4731

Wir empfehlen unsere Nouveautés in S = sachen aller Art. ö auf Sed e.

Behre & Maas,

Hartgummi⸗Waaren⸗Fabrik, Berlin, Admiralstraße 8.

sss Anlagen zur geruchlosen Entfernung der Exkremente

und deren Verwerthung als B d ü nach Hr. Petri schem . 5. .

chul un iu, die Ma⸗ L. P. Fleck, Berlin X.,

45791

ergebene Anzeige, daß wir unser Comtoir und Lager nach der von unz errichteten

Mittelstrasse

auch Einfahrt Unter den Linden zwischen 55 u. 56, verlegt haben.

Das Comtoir und Lager des Hofwagenfabrikant d. i i ö straße 38; das Comtoir und Lager, sowie die Fabrik des . * ers , * 53

Sporthalle

Mittelstr. 20, sind dorthin verlegt worden.

Indem wir Gelegenheit nehmen, darauf hinzuweisen,

sämmtlicher Artikel silien bis zur elegantesten Eguipage ꝛc. A.

unterzeichneten Berteter der beiden langjährigen Firmen, jeder in seiner Spezialität, es . sonderen Aufgabe machen, den höchsten . ö und 2 ö 6. 9

ö. är enre sämmtlicher Ausrü i Firungs Gegen stände, als Sättel, Geschirre, ,,, * . Putz und Stall-Utensilien ze. bei strengster Reellität, zu den billigsten Preisen zu enlsprechen

Wir erlauben uns daher die Bitte kundzugeben, unser Etablifsement und ; gütigst in Augenschein zu nehmen und bei Bedarf unser Bestreben durch Aufträge zu unterstũtzen.

Luxus⸗Wagenbau, Fr. Steinmetz im

Berlin, den 1. Oktober 1874.

Fr. Steinmetz,

.

losigkeit,

. lobt von der Königlich Berlin, so wie auch von

sandtschaft Or. Mat sky K

. 4 12 Fl. 1 Thlr.

ust⸗Malz⸗Syrup, 2 JI. 10 Sxr.

von Julius Schultz, Leipzigerstraße 71, unter den Spittel. Kolonnaden.

zur Ausrüstung, von den gewöhnlichsten Stall- und Reituten⸗

Die Krone aller Biere.

Julius Schul tz ich Malz⸗Extract.

(Gesundheits-⸗Bier.)

Hilfreich bei Bru stleiden, Husten n . ö. schwacher 3 irn feht, Appetit

leiden und insbesondere gegen Körper schwä ö ten Autoritäten der Medizin 94 a n, , n , .

15

daß eine derartige Vereinigung

bisher in Berlin nicht vorhanden, werden die

Lager Hochachtungsvoll

Ed. Kühlstein.

Hof wagen Fabrik,

Hämorrhoidal⸗ In-⸗ und Auslandeg, riftlich b e⸗ en Garni , ,, 6 . , der Kaiserl. Japanesischen Ge⸗

(excl. Fl. hierorts frei ins Haus). Brauerei und Fabrik

4832

hierfür besti

4382

stattfinden.

berechtigten Aktionäre ein, an dieser daß nach Maßgabe des §. 27 der Stat Uhr, die Eintrittskarten und Stimmzet

Bescheinigung über deren Besitz, in dem vorerwähnten Lokale in Empfang genommen werden können. Tagesordnung.

la. Bericht des Aufsichtsraths uͤber die Lage des Geschäfts im Allgemei rechnung und Bilanz, sowie bezüglich Ausführung der in , n n , .

ausseestraße Gz.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Vereinigte N heini sch⸗Westfäli Pulver fabriken in 3 .

Zu der am 23. November a. cr,

im Lokale des A. Schaaffhausenschen Bankvereins hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung, mit nachstehender Tagesordnung, laden wir

unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf 5§. 27 unseres Statuts mit dem B i die Eintragung der Aktien auf den Namen d i e n , erhlt 2 schon geschehen, bis längstens den 26. Cn der . k JJ

Die Anmeldung geschieht auf dem Bu d mmte Formulare entgegen . . 2 1

ian nn, 21. November erfolgt ebendaselbst gegen Vorzeigung der Aktien (5. ) Aushändigung der

1) Entgegennahme des Bricht? we n,

t es Au ü i i k ussth . über die Lage des Geschäfteg im Allge⸗ 2 Bericht des General-Direltors über das abgelaufene Geschäftsjahr;

. . ernannten n ]

Decharge für General-Direktor und Aufsichtsrath; 4 Wahl einer Kommission von drei Revisoren;

5) Beschlußfassung gemäß §. 23 des Statuts.

3) Bericht der zur Prüfung der Bilanz

Cöln, den 15. Oktober 1874.

Der Aufsichtsrath.

Morgens 10. Uhr,

ilanz;

Revistons ⸗Kommission und Ectheilung der

d Montag, den 19. Oktober dieses

Unter Hinweisung auf die

gefaßten Beschlüsse;

b. Bericht des General⸗Direktors über das abgelaufene Geschäfts jahr und Antrag auf aber⸗

malige Dotirung der Krankenkasse;

. Bericht der Revisiong⸗Kommission und Decharge⸗Ertheilung;

3. Jehnte . . ö R .

ö ; Usloosung der u ũck ö ,, zahlung gelangenden Obligationen.

Der Aufsichtsrath.

2. Wahl der K

Friedrich · Wilhelm sh

Siegrheinischer Bergwerks⸗ Sütten⸗20ktien⸗ .

Generalversammlung.

Die 18. ntli ionã ĩ ini Hütten · Al V ind n liche Generalversammlung der Aktionäre des Siegrheinischen Bergwerks. und

im Geschäftslokale des A. Schaaffhausenschen Bankvereins in Cöln

§. bis inkl. 36 unserer Gesellschaftg⸗ ir di

eneralversammlung Theil zu . ,, uten am Samstag, tel gegen Vorzeigung

erein.

Jahres. Mittags 12 Uhr,

indem wir zugleich bemerk den 17. Oktober cur., n . von 36 der Aktien oder einer genugend erscheinenden

über die Jahres⸗

pro 1574/65.

Bergische Stahl-Industrie-Gesellschaft Remscheidt.

Die erste ordentliche . findet am

Samstag, den 31. October a. C,

in dem . des Herrn C. W. Albert hierselbst

ehufs Zulaffung zur Generglversammlung sind die Atti ĩ Gesellschaft oder bei der Westfali immlung sind die Aktien entweder hei dem Vorstande der Sag rn Bernd , , . , . zu hinterlegen. Depotscheine der

e sordn

. Ta rdnun g: A. Berichterstattung über die ger mee. und 2 der Bilanz.

des Gewinns und es Au fsichtsraths. nd Ertheilung der Decharge.

Der Anfsichtsrath.

B. Beschlußfassung über di i C. Wahl . wür der * NRemscheid, den 2. October 1574.

eweis der geschehenen Hinterlegung.

pro wen

1874

Anlage in Werthpapie- ren, gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts. Anlage in Hypotheken- Darlehns- Geschäften. Anlage in Kommunal- Darlehns- Geschäften. Anlage in Lombard- Darlehus- Geschäften Grundstücks- Conto Verschiedene Activa.

zö, 2b 931. 28. 5 1.267.924. 22. 8

163,433. 26. 492,386. 16. 10 1,041,017. 15. Thlr. 4, 678, 504. 25. ; E ag g6 wa: ö . Aktien- Ka- pi w r 6 de,, Emittirte 5 pro. Kind- V bare Central - Pfand- 11 Emission von 4proxzent. kündb. Central-Pfand- briefen, Ausgefertigt und abge- liefert wurden

dd. 000).

Statuts S8, O00.

Emittirte h prozent. un- ae, kündb. Central-Pfand- briefe von 1871 . Emittirte 5 prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1872 und 1873 Ser. J. u. II.. Emittirte 4 prozent. un- Fündb. Central-Pfand- briefe von 1872 Serie 1 IJ. n. 3 ö mission von un- kündb. . briefen von 1874 Ser. I Hinzahlungen gemäss Art. 2 uh 6 des Statuts Depöts gemäss Art. 2 Sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Giro- und Checkverkehrs). Reserve conto Verschiedene Passiva

q 942, 750. Iq 96l, 700.

9.942, 750.

4 925, 000.

y 306, 5093. 29. 4. ö S6, 432. 23. 6. . 825368. 1. 1. 7st. Rs G. S. I.

Anmerk.“) Zur Rückzahlung am 1. Oktober 1875 seitens der Gesellschaft gekündigt. Kerlim, den 30. September 1874.

. Hie Direktiom. v. Phil ipsborn. Bossart. Herrmann.

Rheinische Ei senb ahn.

Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen . fuͤr fuͤr

Personen Güter Thlr. Thlr. Fir imme Banz Schr i; exkl. Call⸗Trier. eptbr. 374 421, 000 699, 900 1, 136 0M 8, 573, 6055 isis 418 33 Is o 1, 1g. re s,, ,

: 2,368 ö 1874 weniger 7, 090 7 219, 741 II. Für die Eifelbahn Casl⸗Trier. Septbr. 1374 186,100 ** 366 373366 1873 17141 32,928 50 069 ro ae. weniger 741 102 10,869

Bis Summa ult. Sptbr.

Thlr. Thlr. und Zweigbahnen

302, 380 419, 102

Is, 722

Mithin pr.

Cöln, den I5. Oktober 1874. Die Direktion.

Betriebs. Ein nah men pro September 187

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für Extra⸗

r onen Güt inai ; 163 i. Se g. er ingir Summa his ult.

Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. temb. defin. 36,72 77,285 5,619 ud g gshltzz

1874 i. Sep-

temb. prov. 36 350 77981 7.191 121,522 934,740

Sept. 874 J m. m. m. w 6d6 1,572 1 35, 13

Saarbrüden, den 13. Oktober 18, * .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Meine Privatwohnung befindet sich jetzt

Königgrätzerstraße 109, part. rechts.

Eisi DT.

o Loewenstein.

. um 5 Uhr

niglichen 4550]

. J. G. Cotta'scher Verlag in Stuttgart.

Waldfried. Eine n, ,. amiliengeschichte erthyl Auerbach.

ände So. 176 X.) 0 z0 .

8 Geheftet Rthlr. 6. oder fl. 1

In 3 Leimodödu. HRiihlr. 7. 6 Jigr. oder fl. 12 36 kr.

Hier folgt die Besondere Beilage.

3. 126 310. 5.69.

Handels ⸗Negister.

Kentheim. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 122 zur Firma: Wittwe J. O. Lammering zu Schüttorf heute eingetragen; rokurist: Jan Egbert Lucas Lammering zu chůttorf. Bentheim, den 15. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.

BRerlim. dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1874 sind am 16. Oktober 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 43651 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wedekind & Schwieger vermerkt steht, ist eingetragen: Der Buchhändler Oscar Heinrich Wedekind ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus- geschieden. Der Verlags ⸗Buchhändler, Carl Heinrich August Kempke zu Berlin ist am ö ö 1874 als Handelsgesellschafter einge⸗ teten.

Die hiesige ine n, . in Firma:

Springersche Buchhandlung Yax Winckelmann (Gesellschaftsregister Nr. 285) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Buchhändler Carl Georg Winckel⸗ mann jun. zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2920 ein⸗ getragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr 51 die biesige Genossenschaft in Firma: Rohstoff Associgtion der selbständigen Schuh⸗ macher der Königs⸗Stadt. Eingetragene Ge⸗

nsssenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Schuhmgchermeister Ferdinand Grabau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vor⸗ stand ist der Schuhmachermeister Joseph Müller zu Berlin als Verkäufer eingetreten.

Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Julius Loewe & Co. . am 1. Februar 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: An der Schleuse 2) sind die Kaufleute: 1) Julius Leopold Loewe, 2) Franz Meyer. Beide in Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5104 eingetragen worden.

In unser , ,, ist Nr. 8348 die Firma:

ax H. Thiemer und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Max Heinrich Thiemer hier ; (jetziges Geschäftslokal: Stralsunderstraße 8) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8349 die Firma: Robert Wetzger und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Robert Wetzger hier , setziges Geschäftslokal: Artilleriestraße 27) eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fraugois Vit.

(Gesellschaftsregister Nr. 2236) hat für ihr 66 ght dem Wilhelm Hermann August Hasse zu

erlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2919 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2487 die dem Gustav Adal⸗ bert August Fritz Gillis und dem Wilhelm Hermann August Hasse für diese Firma ertheilte Kollektiv= prokura gelöscht worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 45 die hiesige Genossenschaft in Firma: Flügel und Pianofortefabrik „Arion“ Leingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Instrumentenmacher Carl Adolph Wilhelm Urlauß und Johann Wilhelm Hilse sind aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand sind eingetreten: . I) der Instrumentenmacher Ludwig Carl Sie⸗ wert zu Berlin als Obmann, . 2) der Tischler Eduard Werner zu Berlin als Kassirer.

Die dem Ernst Tiedke für die nn , schaft auf Aktien in Firma Gewerbebank H. Schuster & Co. ertheilte Kollektiv Prokura ist erloschen und

ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr.

1958 erfolgt. Berlin, den 16. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KRromnberꝶ. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. Sö4 die Fitina: Alexander Leopold mit dem Sitze in 3 . ̃ . ,, der en . exander Leopold hierselbst eingetragen zufolge Ver- . vom * Oktober 1874 am * bin r gr. Bromberg, den 14 Oltober 183. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Runzlamn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufender Nr. 19

die Firma: „Wilhelm Pause zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann

, , Nr. 196. ,

Wilhelm Pause zu Bunzlau am 10. Oktober 1874 eingetragen worden. Bunzlau, den 19. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamzlanka. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die sub laufender Nr. 209 eingetragene Firma; Otto Bischoff“ heut gelöscht worden. Bunzlau, den 19. Oktober 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 2785 eingetra⸗ gen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Hubert Peter Schnitzler, welcher daselbst seine Han—⸗ delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: ; „J. H. Peter Schnitzler.“ Cöln, den 12. Oktober 1874. - Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 28 ein⸗ getragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Meyer Nathan Meyer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „M. N. Meyer.“ Cöln, den 12. Oktober 1874. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 2787 ein⸗ getragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Bernhard Baer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: „Bernhard Baer.“ Cöln, den 12. Oktober 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 3

Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2758 einge⸗ fragen worden der in Nümbrecht wohnende Apotheker Johann Heinrich Wittfeld, welcher daselbst seine Handelsniederlassung und in Wiehl eine Zweignieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: ** Wittfeld. Cöln, den 12. Oktober 1874. Der . eber.

Cäöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Registers, unter Nr. 1593 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: . „Gebr. Kürten“,

welche ihren Sitz in Cöõln und mit dem Monate Mai 1865 begonnen hat.

Die Gesellschafter siad die in Cöln wohnenden Kaufleute Peter Kürten und Peter Wilhelm Kürten, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 12. Oktober 1874. .

Der an,, eber.

Cötm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ) Register unter Nr. 1594 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Graesinghoff & Baguette“, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ö Die Gesellschafterinnen sind die in Cöln wohnen— den Kaufhändlerinnen Wittwe Friedrich Graefinghoff, Fanny, geborene Sonnenschein, und Bertha Vaguette und ist sede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ;

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1064 eingetragen worden, daß die vorgenannte Dandelsgesellschaft den in Cöln wohnenden Kauf⸗ n e mann Graefinghoff zum Prokuristen be⸗

ellt hat.

Cöln, den 13. Oktober 1874. ;

Der k

eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige (Firmen⸗ fer bei Nr. 1957 vermerkt daͤß die von der in Cöln wohnenden In- haberin einer Seifenfabrik Thekla, , Charlier, Wittwe des Kaufmannes Jacob Lerch, für ihre Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

ö Lerch erloschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 606 verinerkt worden, daß die von der genannten Wittwe Lerch für ihre obige Firma ihrem Sohne dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Emil Lerch früher er— theilte Prokura ebenfalls erloschen ist.

Cöln, den 13. Oktober 1874. .

Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

Osim. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 16595 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: ;

„Kothes & Schöller . welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gefellschafter ind die Kaufleute Otte Kothes in Föln und Richard Schöller in Mülheim am Rhein wohnend, und ift jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ i,, u vertreten.

Cöln, den 13. Oktober 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Im. Handels⸗ worden,

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register bei Nr. 1712 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne und Goldleistenfabrikanten Mathias Breuer für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗

führte Firma: „Mathias Breuer“ erloschen ist. Cöln, den 13. Oktober 1874. Der Handelsgerichts · Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 2780 einge⸗ tragen worden der auf Gürzenichermühle bei Düren wohnende Kaufmann Gustav Deutgen, welcher in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Gust. Deutgen“. Cöln, den 13. Oktober 1874. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber.

Cxossenm a. O. Handelsregister. Königliches Kreisgericht, R. Abtheilung, zu Crossen a. d. O. . Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 155 die

Firma: . „H. Th. Mrose zu Crossen a. O.“ und als deren Inhaber der Buch und Musikalienhändler Hugo Theodor Mrose daselbst, . ufolge Verfügung vom 12. Okteber 1874 an dem⸗ ae, Tage eingetragen. ;

Crossen a. G. Handelsregister.

Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung,

zu Eier a. d. O.

Beim hiesigen Handelsregister sind gemäß Ver⸗ fügung vom 10. Oktober 1874 an demselben Tage nachstehende Eintragungen bewirkt, und zwar:

1) unter Nr. 154 des Firmenregisters

die Firma: Wilhelmine Ftöhler in Straube, und als Inhaberin: die verwittwete Mühlen k Wilhelmine, geborene Henschke, daselbst;

2) Rr. 160 des Prokurenregisters als deren Pro⸗

kurist: der Mühlenmeister Gottlieb Pletz zu Straube.

Horsten. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 23 folgende Ein— tragung bewirkt worden.

Gol. 2. Firma der Gesellschaft: Thywissen und

de Bruyn.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Dorsten

Gol. 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Thy⸗ wissen und Leonard de Bruyn ) jeder derselben fit! ur Vertretung der Gefellschaft befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober I874 am 14. Oktober 1874.

Dorsten, den 14. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Einbeck. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma: M. Falck hieselbst Fol. 56 heute eingetra—⸗ gen, daß das Geschäft durch, notariellen Kontrakt vom 24. September 1874 mit der Befugniß zur Fortführung der bisherigen Firma auf den Bankier Albert Falck hieselbst eigenthümlich übergegangen und hierdurch zugleich die demselben unterm 28. No⸗ vember 1871 ertheilte Prokura erloschen ist. Einbeck, den 13. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.

Fiherfeld. Betanntmachung,.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Han delõgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden:

5 Nr. 204 des Firmenregisters und Nr. 1412 des Gefellschaftsregisters: Der am JI. März 1874 erfolgte Eintritt des Kaufmannes Ewald Keilig in Elberfeld, als Theilhaber in das von dem Kauf⸗ manne Johann Wilhelm Hammerschmidt daselbst unter der Firma: „J. W. Hammerschmidt!/ ge⸗ führte Handelsgeschäft; die nunmehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende Handelsgesell⸗ schaft führt die Firma: „Hammerschmidt et Keilig“ und ist ihr Sitz in Elberfeld; die. Befug⸗ niß, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen steht Jedem der beiden Theilhaber zu; die e nr Firma J. W. Hammerschmidt ist er⸗

loschen. .

5 Rr. 809 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von dem vorgenannten Johann Wilhelm Ham⸗ merschmidt für die Firma J. W. Hammerschmidt, seiner Ehegattin Ellfe, geb. Keilig, in Elberfeld er⸗ theilt gewesenen Prokurg;

Eiberfeld, den 2. März 1874. ;

Das Handelsgerichts⸗Sekrelariat.

Hiwer feld. In das Handelsregister bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An— meldung eingetragen worden:; ö

Rr. 3377 des Firmenregisters: Die Firma F. Sauter in Wülfrath, deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Sauter daselbst ist.

Elberfeld, den 3. März 1874. .

Das Handelsgerichts Sekretariat.

PErank furt a. G. Handelsregister . . a n . . n unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver vom 15. Sktober 1874 am selbigen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 142. ö der Gefellschaft: Stosch & Noack. itz: Frankfurt a. O. Rechts verhältnisse:

2) der Fabrikbesitzer Gottfried Friedrich Wilhelm Noack ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1874 be⸗ gonnen.

Dem Kaufmann Herrmann Ludwig Dobberke zu

Frankfurt a. O. ist für die vorgenaunte Firma

Prokura ertheilt und ist dieselbe in das Prokuren⸗

register unter Nr. 92 zufolge Verfügung an dem⸗ selben Tage eingetragen.

Geisa. In das Handelsregister der unterzeich⸗ we. Behörde wurde auf Beschluß vom heutigen

age Folio 29 Firma: M. Silberschmidt in Geisa, Inhaber: Moses Silberschmidt in Geisa eingetragen. Geisa, am 14. Oktober 1874.

Großherzogl. Sächs. Justizamt.

Grünhbenrg. Auf Verfügung vom heutigen Tage wurde eingetragen im Prokurenregister sub Nr. 41 die dem Kaufmann Carl Oppenheim und

Buchhalter Erdmann Schaedel

hierselbst

für die sub Nr. 189 des Firmenregisters eingetragene Handelseinrichtung Grünberger Baufabrik Rud. Veit ertheilte Kollektivprokura. Grünberg, den 12. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

G¶uhem. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genofsfenschaft: „Vorschuß⸗ Verein zu Neuzelle“ Col. 4 Folgendes vermerkt worden: In den Vorstand der Genossenschaft ist an Stelle des ausgeschiedenen Brauereipächters Julius Löhrich aus Neuzelle der Kaufmann Rachmann Nachmann in Schlaben gewählt und eingetreten. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Ok- tober 1874 am 12. Oktober 1874. Guben, den 10. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. S. Handelsregister.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die im hiesigen Firmenregister eingetragenen Firmen und zwar:

Nr. 212. Hermann Reußner (zu , In⸗ haber: Kaufmann August Gottlob

Hermann Reußner zu Halle 9. S.

Theodor Schreiber (zu Wettin), In-

haber: Kaufmann Theodor Schreiber

zu Wettin, .

sind erloschen und dies eingetragen zufolge Verfügung

vom 7. Oktober 1874 am folgenden Tage.

Ferner sind im gedachten Firmenregister folgende

neue Firmen als: ;

Nr. 260.

e. ö. Bezeichnung

. der Nieder⸗ / lasffung. Firma.

Halle a. S.

Bezeichnung des Firmeninhabers.

Laufende Nummer.

Bierbrauerei⸗ C. Bauer. besitzer Carl Fried⸗ rich Bauer

zu Halle a. S.

Zimmermeister u.

Dampfschneide⸗

mühlenbesitzer

Johann Garl Möbus

zu Ammendorf

Bierbrauerei⸗ besitzer Johann Karl Heinrich

Müller zu Halle a. S.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1874 am folgenden Tage.

Endlich ist die Seitens des Kaufmanns August Friedrich Wilhelm Gustav Mann jun. zu Halle als alleinigen Inhabers der unter Nr. 531 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma:

„Gustar Mann Jumign (zu Halle a. S.)* dem Buchhalter Hermann Bohmeyer zu Halle . S. ertheiste, unter Nr. 128 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht zufolge Verfügung vom 7. Sktober 18374 am folgenden Tage.

Ammendorf J. C. Möbus.

Halle a. S.

HMeyMdek rug. Bekanntmachung. Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 41 folgende Eintragung gemäß Ver⸗ fügung von heute bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers; Dampfschneidemühlen⸗Besitzer Ludwig Krueger. Ort der Niederlassung; Schieszkrandt. Bezeichnung der Firma: Krueger. den 13. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht.

Insterburg. Betanntmachung. .

In unser Firmenregister ist sub Nr. 220 die Firma Ferdinand Borowgky in Insterburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ferdinand Bo⸗ roweky hierselbst zufolge heutiger Verfügung ein⸗

etragen. ; fe rburg. den 13. Oktober 1314. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hemmoem-. Del ght m nn, Die Im Firmenregister unter Nr. 1 eingetragene

irma: ; 36 „Herrmann Schelenz

Heydekrug,

Ile Gesellschafter sind: 1 . ce ren wn Karl Rudolph Herr⸗

mann Stosch zu Frankfurt 4. O.,

ist erloschen.