94 16
B ba K 68ba
a / 1 ba Iso / izba 816 ba 6 1s br * 6
3b =. a. 1s1. 25 K ba 1li1. 6
17716 73 etwba B B etw ba
9
33 ba 30 63
63 B
187M. 17.101 84 * ba B 120 6 184etn ba & 725626 83 3 ba S4 4 ba 77h G 7.99 . 11. 992
4.1 11. a. IsJ.
ba g n. 3
965 ba . 16sB. 6. 808 6 6.64 9.72 89. 82466
19 *
sJ. 1
. a. 16.
n. 17.
Cu. J I, 3 et wha B
17. I is ba u. n.1
1716 11 5. n. I/ 3. u. 1 10. 671 . n. 1 1 1110 111 111 ü.
157 17. u. 1/11. a. 1/11. 5. a. 1 . 1/11. u. 1 /
n. 1 / spB. a. 5 1I3. n. *. 1 1.
8 1
3 1M 1 ]
1 1 4. n. 4.u. 1 5 5 5
iger. Cr. ] 5 si⸗ 5 ii 5 i 1 sF. 716
14. u.
* 15 5 1M
I/
l/
14.
2616
5 /
5 1Isb n.
5
4
J
3 666.
3 1/3. u. 115.
5 Mn. ö
7
7 .
5
schen Staats⸗Anze
4 I/ 1. a. 5 II. a. 1, 1.1 421
.
8 83
gar.
. kleine 5
gar. w 33 1 ö
Obligat.
South Eastern Pacisle.....
V. gar 1f-B. gar 69er gar
r. Bud. B. 1872er gar,
Reich. P. gädõst. B
alte g *
h
Roslow-Norones Heine gar.
.I. Fr. 5 Vurachen-· Miener
III. nb -Efdbr. B. 0
est. Er. Sts
Gesterr Oesterr. 40.
or uo ita gar II. uth. Nest. gar. s Neonneis.
berg gar..
Iivorus....
Prära. le
Orel- Gries /
Verb Nordosthahn gar
Ung.
Ungar. do
Jorarlber
i 6. 24 gar. h.
Chark Ereraentsè
Sud. N. Verb ¶ ab.) gar. Jeler-Orol gar.
n-Bares gar.. ud wigsb. gar
2 olsteinsr. I. Ze
a, . v. 8 O.
gohles wig-· H Tharinger
öʒ
8 Extension... 54 .
erd. Nord bn
CTaschan- Oder rinz Radèò
do. han- T do
do. KRursk-Charkoꝝ gar.
Lit. B. s- LTwanono gar..
Ostbahn gar. * 2 gar. gohaj Narso
Priesen..
II. Eæa. v. St. Abresc Che Dur- Bodenbaoh 8 0 28 . do. ab Pur Fu⸗nfkirche do. gar.
do. Gismðrer Eise do.
Greer om, Shi. .. aschk-Horczans d6.
mnitz-Komotan. binak
2 5 8* ö
48. in
Charkon-Asonm gar... Rinsan.· Eoslou Bj
Jeolez-Worones Poti-LTiflia gar
Werrabahn I. Em. ECronp
Brest GCraj s wo... C.-
Carsk-Kie nm HNosco-Rjũsan MNesco- ro
.
alit.
Chi.
Fort
Bruns n
Rockl
South Mi
Port- Ro
Göstranu-Friedlander. ; geh weis. Centr. ö
Lemberg- 8t. Lo Central
Ischl- Ebensee Raah- Graz (
Gotthardbahn...
Pochte Oderufer. ; Rheinische... do
Gal. Carl- I
Kaiser E Pilsen
46. 40
B H. f. 8 H. f. Br
6 bu B
vet wba B 1015 10647 O95 ba 926 954 6 95 6G
73 bz be bz
11.7.1023
11.7. 100
ĩ1
138 f aza88 S4 alas ba 46 Obllgationen. 7.10256 KI. f.
363 69 ba 141 b2 5. 414 72ba B 69ba B 5 ul1— —
86 — — —
. oz ba B si. hib
1 1
1s5 all 11
* ⸗. 1 *
7.135 1
— — 1 —— 1 *
i
11
II. 393 1
11.7.5760 1
4na1I0 — — 1.7
127. 1 111 n
111 1I1IL nu l / 1
ö
1 8 si⸗
1
5 1 5 14 .
9 *
o , . 842 e,, , , g
1 5 5 13 5 5 4 5 11
G) 1M1a.7.B35B . 11.7. 546
be sio 4 I / 6
E)
6) 5 8
5 6
2
berge
3 91
1 . - 0 3 g
ih. it. v. 1.
Bresl. Schꝝ. Frei do d6.
Csln- Crefelder.
Chi- Nindener do. ; ga. KAbet.
do. d. III. gar. H Märkisch Peas
von 1866
von 18735
erstädter.
ö J 16. . ö —
ten
che....
R
56
1
* ener...
)
ar W
ch Preuß den 17. Oktober 65) 9 3 14 166) 5 11 3 Lit. B. do Lit. G. . Märk. L. Ser.
18.) gur.
. B 9 Wyas. M0 X do.
PDortrannd-
nionsh v. Staat gar II. Em.
Luättich - Lim
Halb
2
I de. do.
ahn- Frlorliata- Aktion und Mastrichter.
do. do.
gt. · Ex. CIM] Bergisch Nark.
Go 4b. 40 EKasch.- Oderb. .. 48.
Pl St. Pr. C6) Viv.
VWeim. - Gor. St. Pr..
nigl
g 6as
Borlin - Siettine
Branns cih weigis
galle· oran - Gubener . do. Iit. B
Hannov. 46
gůddst. ¶ omb.)
urnau- Prager Vorarlberger (gar
do. neus... Baltische (gar.). P jas geh wei. U do Els onh Aachen- do. II. Ser 40. d0 40. do II do. Pnssasd. ö Prlorltâts-Aktlon do. do. Hag
Bresl. Nsch. dt. Px. gaal - Uustratbahn Filsit Inst. gt. Pr. Raman. St.- Pr. Vslrechtsbahn. Amst. Rotterdam Aussig-Teplit.. Bõh. Nest. sõ gar.) Brest · Grajs no.. Brest-Cieꝝ.
Dar- Bod. Lat. B. NHlis. Westh. (gar Fran Jos. (gar Gal. (Carl LBjger. Löbau-Jittaa. Ldwbtf.-B. ) NMains- Lud wigsh. Oberhess. St. gar. Oest.· Eranz. St.. Oest. Nordwestb. .
do. ĩ Reich. rd. er Russ. Staatsb. gar
Altb. Zeit. St. Berl · Dresd.St.Er.
& L. 6. E 3 B
& A. 3 Saal
5
Beilage
d
984 bo
gi 3 1005 ba 1
ben h
Berlin, Sonna
3 s. 3chl. d. Cx.
; ba B 99e B 941 ba 1066 G6 1 99 bz 1097 ba G 554 . 67 60 71 76 &
4x be G 1I9etwba B 1374437 ba
102 ba G ol to 10152 106616 98 6 Benningen) 608 os S847 ba B 10116 131 34 etw ba & 333 B 37 ba 3
71458 ba G 105689
3
4 1112.7. 7.167 ba
127. 15135 ba
s / 11 n
. E38 ba 68 ba
100 100
7.
0
11.7. 34 B
14. 1 1 1 n.7 11. 11.
1 1 16 11. 11
/
12 A. 17. 111 1111 4ul0 11. 11 . 6. 9 I/ 11. 11 1 I. 11 1I. / 1 1.
—
1,10 116 6 Senck sis ᷣ n.111. Br ba
4.4 14. u. 5.1. 111
16 n 9
U
a. 1
41 1. n
6 5 5 1 3. 5 5 1
Börsen⸗ iger und Kö
4 11A.
4m. 1/109 4
5 1 1 1
8 J ᷣ
X
D g = m Se n , ñ *7 27
—
6. a. I 4. n 111
4. 4 5 6 4 4
1 11.
ch
1 ö I ntenbriefe 4 l/
denden bedenten
18721873
Stamm
5 Id. n. . 4 31 15 41 G66 I/ 31 16 4 15
9
65)
6)
6)
5
9
3
5
9
9
. . 1
5
414 4 9 111 /a
* * 5 * 31
6 8 8 5 5 2 3 5 51 111
31
8 h 0 9
X. n 360 M.
Ta- Tische Mulcih-
31 1
6 Pfbr. 5. 1 6
5
20
aidationsbrief
erren Divi
S0 Thlr. t 1
Rr mil. Lose ss oon)
leins Pfandkz. II. Em. Pfdbr.
do. do. Lid
v.
Sohatꝛoblig.
)
T5
In. Gõrl.
0 ra. iG 4B 16.
Pfdãbr. 156 air. — Sr p. Ffabr. 5
ker Pfandbr. br. Kab.
ekz. à 11 . ö
Nannov. Altenß.
G.
do. Künst. Ensch.
růckaz. 110 4 4
B. Pfabr. unkb. 5
do. Hyp
de 1327 de 18/0 do. 18715
t
Ekigat.
* Ztadt - Anl. Stamm- and Lit. A.
Gold- Anleihe
Nen -Tersey ö do. do. 1872 n.
ät.
B. unkdb. I.. do 1 me Mnst. a gar. Ndachl Märk. gar.
kleias...
IH. Zerie
Lit. 35 äIrkisch-Posener
AHyp. . —
do.
Loose vollger.
kn. Bodenkredit Centrulh. () ahr
Bedener. EI. R Oderufer-B
kane - ug Aue- Adf.
Hal- Sor. Gnub.
II. Jer.
Mͤrk.-PEosener
Loipzig Ii Süd hahr Centralb.. RE. Odorufer-B. *
Nalborst.
Div. pro
. Re Hyp. achen- Mast
de. 19 tand. Anl. do. q40 do. Neininger
8
Jil Ne- Lerko Lit. B. gar. 1 do., aens Lit. D. Norãbahn,
I. do
5. Anleihe Stiegl. Pr. B. H pr. Bakr 40
censsl. do. 46. Boden- Credit... Pola 4d. Gr. Ort. H ODis eingeklamm Hagdeb- Nag deß. * Must. do. Lit. B. (gar.) Rhein- Nahe̊C do. dMêus 40
do.
Garh.- Stade 50
do. Als enbahn
48. do. Ange Berl. do. do.
Hann. -Altenk. v Rheinisehs..
o. Nicolai-O
do. Cert.
do. unkdb. rũ do. do
do. do.
do.
gtarg. Poson. gat. Ostpr.
Pomm.
ichs⸗Anze
39 Ner
tna gu- Halpat. 3.
Deosterrei Oste. Spro Oest. hxpro R isnser Genueser Loose BPentschedtr. do Hamb. Hy. Pr. Htrb. Pfan SnhddeutscheBo Utona-Kiolsr Berg. Hark. Ber- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hhęg. Lit. A G 4 — Berl. Nordbahn g ln-Kindenez. Halle Soran- (Ha Nordh.--Erfrt. Rz. Hbersckl. A. a. C. Yatpr. Porm. Rheinische... Tharinger Chemn
ao as. do de do do d
Itekan. Pap. Reg. At.
br 3. Pted. Magdb.
Raraanier do. er gass. Gente
Coursnotirun-
attungsn geor
A. bezeichnet. 15
7
. ra B 001 ba ba B ins ba FRI. 1923 ba
Frankfurt a. M.
115 ba
Stück 41 ha
X *
Sz ba no p57 o Fir TXT.
1. n. .
2. n.
6 241 6 5 123 ba Dir ore. 1054 ba 100 82 54 6* 7 ea 2 . 101 102 975 u Dęæ. 98 *
7. 105etw ba B
1M. 33 o ba 1 3
12.92 n. 17. 65 1. a. M. P83
7 ioz ba 7Jior? 7.1605 /
L7. — — 17. 1015baB
Ph iba u. 1/0. 384 ba 19. 974 ba
4. a 1 /
s7 9. . 7. 1 s7 7 7 0.9 11.6 8. 91
7.1 1 1 1 1 17. 1 1 1 ö 1
h . . .
Fl. D023 ba t FI.. 106 Rabel Staats · api 10. 985 6 IIS. 1II7.
R 38 d G C ίlBüi
n. IIC. ZStuüok . 6. n. 1/ Xu. 1 3.
6 ]
ine 6 725 16
6 V.
etrennten 6 9316/16 be für Nechse . n. I/ 10.9 4. n. 1110. P98 n. IO. 4a. 1/1
4p. 1
4 a.
zettel sind dio in einen 4.1
LI4. a. I / 169. ü ä. ö ö
; 1 1
—
17. Gktober 1824. ü Banknoten.
Ihl. - Pr. uldv.
Nenum. Sch
a5 II. n. 114
0 de 1813 4
remer Anleih Uözln-Mind. Er.
196 Tilr.
7 46 /
.. erlin:
300 Francs
Jö
lig. 6 I/
*
cheins
— ee ee er e,.
do.
uns ischs Banknotsn pr.
Voohs el. ü.
ufm
ankusten pr. 150
20 Eres. pr. Bino; einlösbar in Leipzig gilbergulden
00 ThI. 3 3 ö. neus nene Anleih Aatheil 59 II. Em. e 1871,
Bremen: 5X, *
onto tes pr. e Rente
he B 4t-Ohli do
zum Deutschen Re
r, rittersch. gchata Sch
che, asus...
Fonds and =* Sächsische 2 2 2
geld - Sorten un 'or pr. 29 Stůc basolidirte Auleihs.
ussischs... do. do. Bommerschs ö Posensohe 20 1IbI. urt
hb. -Oblig.. Pommersche
is do. do. do. do. do.
s pr. Stück chaftl. Hontral. umär k. Brandenb. Gredit
Sch. à 40 Car- ü. Ns
. Berl.
Looss
18655 2 1
anicnoten p do. 40 Anleihe. ... Schulds gta rovins-· Ob ep rn. Aniei tali do. Tabaka -
ö ersche Prära.
*
Berliner.
do.
Lands Hannoversche. Sächsische Schi tche .
7 Braunsoh y
do. tanz. Bank
arsechau.. Bankdise d0 PFramds B Fran. B Dergtorreĩchi
Iombard 6x,
or klaaer Körg v. Ostprs a. Schlesische do. do Westpr., Bremer Co B
g Posens
Pr. Anl. Aess. Er. Tur Aa. Oder Deie Berliner do M.
Staats- hein gehul es Ba
9 S Itasts-
Zoveroign Napoleo 7 Mm 21 1
Namburg: 45x. 2
—— V msd or . do Mmporials ? ö P
XV. Plenar⸗Versammlung der historischen Kom⸗ ĩ ich i ĩ ; am m J = gister, zugleich über diesen und den vorausgegangenen Band. Ein ĩ ĩ ; ; mission bei der Königlich banerischen Akademie der . der Stadt Nürnberg im Mittelalter. ist beigegeben. Mit ö nit der Geschcht 1461 26 , Ries dle, Teen gm , ü, Wissenschaften. . . . als ab⸗ Von den Jahrbüchern 9 deutschen Geschichte ist der erste 3 mid Richartz 2 Froschn Börgertecht dem Kauthe bahlen da aus der ersten ; . 32 ;
. Gericht des Sekretariats) I len, Ke bee, 1 ö ?. ö. Heschichte Kaiser Heinrichs . bearbeitet von Pra. Von ihrer Mannhaftigkeit und Wehrbarkeit hatten die Bürger München, im Oktober 1814. Die diessährige glenar. ne in dn ü er eilten und Eortesponden en, au 3 fessor E. Steindorff in Göttingen, im Druck vollendet und wird Leisnigs im 15. Jahrhundert öft Gel ; ( Versammlung der historischen Kommiffion wurde in den Tagen Familienbücher, wir fehr umfänglich , 63 . 3 ö . versendet werden. Ihm wird alsbald der geben. Jeder tüchtige Bürger K kö . ö e eie, reer An Stelle des . . Chroniken und Den tw nd gleiten ben her. ; k kö . . ö. 5. die Stadt zu vertheidigen und war dazu mit den nöthigen ö , ,,,, ö tär Geheime Rat i ie Leit . 5 ö. ö. to des Großen aufgenommen und i ; ĩ Geigni me. = welche die k ,,,, Kö ä , re, ,, , . e. , e. ö. . . . . , . . de, ö. ö der ge d g ae ,, . e, n. ) e, 19 , nn 4
3 2 — . als außeror entliches i gi . Amtsgeschäften gewährt ist, hofft, im u gewinnen, bis j ĩ irkli ; ⸗ thwert un pieße, 2 große Sägen, 8 Säcke, ,,,, c, ,,, e cee, ee, dach , n,, . eh g fen hf n, mlt er , . ö . 2 6. . K . ö . immer größeren Leserkrels gewinnt, wird in der k ,,,, 66 . . . . n. ö. Königs, von 6 ,. ö. . von Bippen für die Sammlung be⸗ 3 J der Professoren Waitz, Wegele und . vorgeschriebene Heergeräthe in seinem Hause haben, 86 der . zu Hie? ö pre k 26 , ,. ö 53 . , 2. 66 ; ö Echmt er en , örten e e,, r en, n,, d, , 5
er von Arn ĩ iv⸗Di 5 j ürdigkei 5 ü ) ö ¶ ie große Samm isthi j ⸗ — 364 , archiv⸗Rath K e, , . . . . 531 dem von Professor * Schröder n , ö . er. e . =, ,, . . ö. 36. e ,, we benen gen rchivsedretãre Dr. Heigel ger in Bonn bearbeiteten Registerbande schon im vergangenen Jahre gnächst ier e er, ö ö. ö. K ein Bett Iasören Dinner aus Halle; Pegel aus i , ee , n, Dem zweiten Band der Reichst Azsakten soll nach den Mi ö hat sich nicht erfüllt; doch werden voraussichtlich) tuch), ein Zischtuch ein handtuch, 3. ie r n 36 U 6 Weizfäcker aus Straßburg, Cornelius und Kluckhohn , . , Des Leiters dieses umfassen⸗ Ven k ,, Kanne), einen Kessel mit einem Ringe.“ Der Harnisch mußte
In den Worten, mit welchen der Sekretär die Versammlung bereits die n n K ,, 95 * 26 23 6 ö . 31 . kr . , ,. ...,, 6 n. jüngst . Professoren Theodor ae, . ist neben der Drucklegung dieses Bandes . J ,,,, begonnen. Um zu Kriegs zügen immer wohl gerüstet zu sein, wurden w , , Te n ,, ,,,,
e, err 1 t = . . de legte das . k zweck der Schützen verbin⸗ ,b e, -, h bree , ,
. . , , in ö gan nnr! . g fern ee in Straßburg die Arbeiten und die Publikation wird jetzt regelmãßig er hren. Es Von e ö in,, . * laufe r ah e nher e n ic g ür . . Ban deb Gan iung der e g cerehse, beatbeiket von Dr. R. k . jeder zu fünf Lieferungen gemeinsame Schießübungen (Landschießem. 35 6 w K w 1. . in den durchforschten Archiven und Biblio⸗ chen Die S ; l ann sogleich der vierte Band in die Presse nehmen betheiligt haben, und unter lhnen finden 9. Dine er 2 k , * 2 ö. . . 4 fn 2 8 J noch auf einen von der anerkanntesten Bedeutung. Es wird durch ai 1. . ge m ,. (e nf e Cnfrhet d in inscht mg, und eine größere Anza l ; . w ,. ; meine deutsche Biographie ei j ö. e. . . e große Einsa lit.
,, , , , n vor sahligen Plendrversammlung w . K ö Lücke in 4 e . Gerken ,,,, . . r ,, ö 42 ; i 12 2 * d wie sich das Werk auf die namhaft önlichtei 26361 ne,
) Geschicht . bfälztsche Abtheilung ist Dr. v. Bezold unter Beihilfe des Pro, . uf die namhaften Persönlichleiten deutscher lichsten Speisen; Wein und L je üb⸗
) Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Bd. X. ie nghöhn thätig gewesen. z hilf P Nationalität zu allen Zeiten und in allen Lebenssphären erstreckt, lichen en . ,
Abth. 2. Di r ie ̃ Für die Korrespondenz des ̃ ; h se Entwickelung der Chemie in der neueren Zeit von Pfalzgrafen Johann Casimir ist ein sehr umfängli 3. . 1 ,, Theilnahme unseres Volkes an demselben bier, wie man es den Klosterbrüdern reichte. Dagegen kannte
Hermann Kopp. . ᷣ
were. KReihstagsatten. Bd. . His in den hießgen Archiven, ihels n den Archiven und man Kaffer und Thee gur nicht, chensowenig den Gabat.
akten unter i. ö e . ice d en, Bibliotheken zu Stuttgart, gailaruhe Straßburg, Heidelberg kö ,,, , 3. 6. 3
1 BParmstedt, bstem und Marburg gescnun cbt worden,. Eine Kümmel und Saffran angewendet. Man hatte hölzerne Schüfeln, ; K mmh of ah ferien die beiden Täpfer der Sad
3) Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins j ss n n . 6, ⸗ n a. . j. ) e 3 2. forschungen im Dresdener Archiv mů en noch dem ã e ĩ ä i i ĩ 5 z ; * ᷣ . : ; Krieges in den Zeiten des vorwaltenden Einflusses der Wittels⸗ . n i ö ĩ ⸗‚ ( . k ! der Freiberg ; Mu . a9 . h 9 6. ⸗ nung ; ö d . ö . 9 ö * ö
bacher. Bd. II. Die Union und Heinrich IV. 1607 —- 1609 ie er ; Zusammenstusse mit der 3schopa Schweda) und Zwickau Bearbeitet von Moritz Rütter. 8 1609. ö die erste Abtheilung dez dritten Bandes bilden, deren Druck uscimmenfiusse mit der Zschohan (ei Schweda) und Zwickauer . ĩ ö . Yemen Herneuth) dug altergrane Schloß Leisni s — 6 2 . auf dem Rathskeller geschenkt wurde, er⸗ von Moritz R begonnen hat, und die in einigen Monaten wird v ffentlich * e. , aufte der Stadtrath gewöhnlich zu Meißen, was aber die aus⸗
5) Jahrbücher der deutschen Geschichte Jahrbücher des ö ö fränkischen Reichs unter Ludwig dem . werden können. Für den zweiten Band wurden die Sammlungen aus ehedem Kaiserliche Und Reichsfeste n ach⸗ landi ,, ; G 3 . nn. . 9 ö. ö. k 36 landifchen Weine (als Frankenwein, Leitmeritzn und Rheinwein) 6) Baherisches Wörterbuch von J. Andreas Schmeller obald noch einige Ergänzungen für den ieichstag vong hö qus den und Stadt Leisnig, als Kaiserliche, spätet als Narkgäslich ,, . Zweite, mit des Verfassers Nachträgen vermehrte Ausgabe be⸗ Dresdener und Wiener Archiven erlangt sein werden, ist der meißensche Vasallen, von hier aus die umliegende Landschaft mereikasse wieder verschänfen. un, Ze der e n de. 7) Forschungen zur deutschen Geschichte. Bd. XIV. k Kö . 5. . ern, ö. ; 2 ö ö e, de u . ö , . 6. ö 3 i n ,,, . ö engen dung der jetzigen Stadt Lei ; . gern aus Nachbar tädten, wenn sie zu Hochzeiten . 3 ö. , J * 1875 gehoffte Publikation des dritten Bandes, welcher die Er⸗ man fast mit De en . kann, . . schmäaͤußen oder sonst zum Besuch in el . . J zeigten, daß noch weitere Publikationen , Aussi rn 3. g. des Jahres 1610 nämlich die letzten Vorbereitungen zu Burggrafenherrschaft aber Leisnig. Die arste sorbiche lnlag d i en, m n dee. Mehrere Bände sind im Druck vollendet, ande ; ät stchen. 2m triegerischen Unternehmen König Heinrichs 1. bis zu seiner don Kaisnig befand sich offenbar an der Stelle des ji sen. Wor— . schrltten, noch andere begonnen . andere weit vorge. Ermordung und den ersten Konfli zwischen Liga und Union fes Altleiznig, Stunde unter der Burg, am linken Muldennifet en een e dnn g, mr, n,, . n, e e n, . e ö . k J schen. 1466 galt in. Leisnig eine Kufe Bier 2 Neuschock 20 Tagen eine sehr werthvolle Bereicherung erfahren * 1 eiters, des Professors M. Ritter in Bonn, eine kleine Ver⸗ gräflich Meißnische Haus über. Von welchem Umfange der Ort Groschen ein Faß Hier 1. Nersches 10 Groschen. ,, 3. ( e ; . ö ,,,, e , m le nech nicht em mn, heften. agegen Wenn sich Leute beim Biertrunke in einem Hause entzwei⸗ 11 ü . 1 oscher in theilung, ebenfalls von Professor Cornelius geleitet, die steht fest, daß es 73 Jahre später, im Jahre 1438, in der eigent⸗ ten und es nicht zum Blutvergießen kam, so hatte nach den vom G K daß der Een, , n, , , , e. Kö Presse übergeben zu können. r Geologie der 6 . ö. im Frühjahr 1875. zu erwarten steht. Der nicht mehr als 163 gewöhnliche Bürgerhäuser gab. Da nach Recht bi. Lui zm Ruhr zu bringen „ohne Herichtsonb, Von der großen, unter Professor Hegels Leitung herausge⸗ erste Ban 4. Abtheilung wird zunächst als Einleitung eine dem Zeugnisse der Chronisten, im 14. Jahrhunderte nicht nur ,, solte cin Rachtan den anden ef, nnn gebenen Sammlung der dentschen Stadichronifen au e. . umsassender Durchforschung der Alten gegründete Geschichte Mißwachs und Theuerung, sondern auch die Kest, in den r n ,,,, eben erschienene elfte Band, fünfter Band der d irn a. 9 3 ö ö ö. . erzog Maximilians von seiner ersten noch unter der Jahren 1347 bis 1350 der schwarze Tod — das Land schwer heim⸗ e,, . , 3. n, . fil fee. . 6 . . 2 . . k in . 96 ern, 5 . ö daß die Stadt im Jahre an, . . . . . ,, das Recht, in , ehe, 24 J n nn e ,., K ; die nicht bezahlen wollten eise und Trank, k nö . . V zurückbringen und pfänden, ohne ⸗ . . n. . ö Werk des beginnenden, auf Gründung eines katholischen Bundes Nach einem Aufsag des Kantezs Hin gst 3 aitz ingen Mit. , . . . ber selbst hinzugefügt . Das Gl * en Herausge⸗ gerichteten Bestrebungen enthalten. Die Aktensammlung w ,, . w ö. . . ossar, von Professor selbst soll. mit dem Donauwörther Streit eröffnet Königreich Sachsen“, IL Heft. Zusammengestellt und im Auftrage Seide, kostbarem Pelzwerk, bei Geringeren aus Schwãbisch, E . zburg bearbeitet, erstreckt sich, ebenso wie das Re⸗] und, wo möglich, so weit geführt werden, daß der nächste, eh, J ,,,, ben 8 2 2 Superintendent und Oberpfarrer zu Leisnig. (Leisnig 1879). buntscheckiger ein Kleid aussah, für desto schöner galt es. Doh