LlIverpagsk, 16. Oktober, Nachraittags. (T. L. B. Fanm moll. (GSehlassbericht) Umsatz 12,000 B., 1 far ulation und Erport 2000 Ballen. Unverändert.
Middl. Orleans 83, middling amerikanische 8, fair Dholle'ah 8 middling fair Dhollerah 43, good middling Phollexah 43. niddl. Phollerah 4, fair Bengal 44, fair Broach 5k, nen fair Gomra 5, good fair Qomra 5, fair Madras 5, fair Pernam 8, feär Smyrna 6, fair Egyptian 8.
Upland nicht unter good ordinary und nicht unter lom middling Oktober - Lieferung 73, Upland nicht unter good ordinary November-Dezember- Verschiffung 73, Derember-] anuar - Verschiffung Ti /sis, Jannar- Februar - Verschiffung 8 .
Liverpool, 16. Oktober, Nachm. ( T. T. B.)
( Baumwollen- Nochenbericht.)
Wochenumsat dsgl. v. amerikan.. A881. für Spekulat. „5, Export ö „, wirkl. Konsum Virklicher Export. Import der Woche. Vorrath J davon amerikan.C Sgchwim. n. Grossbritannien davon amerikan. ö Glasgor,. 16. Oktober, Nachmittags. ( Roheisen. Hired numbers warrants S3 sh. 6 d. Faris, 16. Oktober, Nachm. (M. F. B) Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 27, 00, pr. November - Februar 25,50). Mehl ruhig, pr. Oktober 665, pr. Norsrmber-Februar 54,50, pr. Jannar-April 54,50, Eübòl behauptet, pr. Oktober 72,09), pr. November Dezember 73,25, pr. Januar- April 74,75. Spiritus weichend, br. Oktober 71,25. — Wetter: Schön. st. Fetersharg, 16. Oktbr., Nachm. 5 Uhr. (MN. IL. B.) Produktenmarkt. Talg loco 4], 75, per August 46,75. Mei- ren loco 10, 00, pr. Mai —— Roggen joco LC. Dr. Mai-
Hafer lordo h, 10, per Mai 470. Hanf loco 32, 25. Leinsaat ) Pudj loco 12.25, pr. Mai 12. Wetter: ss Grad Wärme.
New Cork, 16. Oktober, Abends 6. Chr. ¶ V. T. B.)
waarsnberfeht. Baumwolle in New-Terk 153, do. in Ner- Orleans 144. Petroleum in Ner- Tork 124, do, in Pniladelphia 114. Lehl 5 D. 325 C. Rother Frühjahrs weigen 1 D. 19 . Mais (old mixed) 92. Zucker (Fair resining Nuscovados) 83. affes (Rio-) I7, good fair — Schmal. (Harke Wilcox) 144 C. Speck (short clear) 11 C Getreidefracht 6.
Kern- Vork, 16. Oktober, Abends. . L. B.)
Baum n*ollen-KRöchenbericht. Zukahren in allen Uniens- häfen 121,000 B. Ausfuhr nach England 42,000 B., nach dem Kon- tinent 3060 EB. Vorrath 268, 000 B.
Kerlin, 15. Oktober. Wochenbericht über FEisen, Kohlen und Metalle von M. Locwenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Cöniglichen Stadtgericht. Das Metallgeschäft hat sich auch in diese? Woche nicht wesentlich verändert, für den Konsum ist leid- licher Begehr und einzelne Fabriken decken sich wohl auch schon jren voranssichtlichen Winterbedarf, gehen aber dabei recht vor- sichtig zu Werke, die Preise schwanken etwas, sind aber im Ganzen fest. Roheisen: der Glasgower Markt behielt für Verschiffungseisen so ziemlich die vorwöchentlichen Preise, nur Warrants erlitten eine Finbusse von circa 4 8h. pr. Tons. und sind S3/6 Cass. netirt, Niddlesbro-FEisen bleibt fest. Hier ist nichts verändert, loco Waare ist noch immer knapp und das Angebot bleibt zurückhaltend; die Preise stellen sich für gute und beste Marken schottisches Roheisen auf 67 à 70 Sgr., Englisches 47 à 50 Sgr. und schlesisches Cokseisen 42 à 43 Sgr. pro 50 Kilogr. loco Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 172 fz Thlr., Walzeisen stetig 35 3usi Thlr., und Kesselbleche 44 à 53 Ihlr. pro 50 Eilogramm bei grösseren osten. Zinn fester, Banca 345 à 3446 Thlr., und prima englisch Lammrinn 33 a 33 Thlr. Pro 50 Kilogr, einzeln theurer. Kupfer steigend, gute und beste Sorten englisches und australisches Kupfer 368 i SI Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln Höher. Zink stetig, gute und beste Harken schlösischer Hätten-Jink 7isia à 8 Ihlr. pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Blei gefragt und stramm, Tarnoitzer, Harter und Sächsisches 78 à 73 Thlr. pro 59 Kilegramm, einzeln mehr. Kohlen und Koks unverändert, englische Sehmiedekohlen nach Gualität bis 283 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und west- falscher Schmelzkoks 15 3 20 Sgr. pre 59 Kilogramm, frei hier.
. J
er — Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [47663] Bekanntmachung.
4857 Bekanntmachung.
bis
Ansaahlumg en.
Verelnlgte Spirltusbrennerelen und Spritfabriken In Magde burg. 5 * Pividende fur 1873,74 mit 19 Ihlr. gegen Dividenden. schein Nr. 2 vom 19. Oktober ab in Berlin bei Simon Lipmann und der Preussischen Bodenkredit-Aktienbank.
Qesterrelohlsoh - Lombardisohe Südbahn. Der NoFdember- ee, , . wie W. T. B. aus Paris amtlich meldet, mit 74 Fres eingelöst.
Orel-Witobsk-Elsenbahn. Der am 17. Oktober fällige Coupon der Aktien über 20 E mit 10 sh., über 200 E mit 5 Æ von da ab in Berlin bei F. Mart. Magnus.
G eme al-Versgsaramalumgenn.
29. Oktober. Verelnigte Spirltusbrennerelen und Spritfabriken. Ordentl. Gen. Vers. zu Magdeburg.
18. November. „PEhönkx,“ Aktlen - gesellschaft für Berghau und KHüättenbetrieb. Ordentl. Gen. Vers. zu Laar bei Rahrort; s. Ins. in Nr. 243.
. Verelnigte Rheinisch Westfälls ohe Puhrerfabrlken.
. Ordentl. Gen.- Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 243. ;
Ausgrelisge vom Eamkem ume Imdugstrie- Gesellschaften.
Allgemeine Unfall - Versloherungs - Bank n Lelpzlg. Gesohäfts- Uebersicht vom 1. Oktober; 8. Ins. in Nr. 243.
Deutsohe Unfall- und Invalldltäts Versloherungs-Genossen- . nn,, Geschäfts- Uebersicht vom 1. Oktober; s. Ins. 1n 9 .
Berglsok - Marklsohe Elsenbahn. Betriebs-Einnahme im Sep- tember; 8. Ins. in Nr. 243.
Rumänlsohe Elsenbahnen. Betriebs- Einnahmen vom
. t ; J s. Ins. in Nr. 243.
Rumänisohe Elsenbahnen. Wochen-Einnahme vom 19. — 25. September 284, 492 PFres. oder 63, lß0 mehr als 1873; im Ganzen 8, 44, 606 Fres. oder 1, Q28, 190 Fres. mehr als im Vorjahr.
Emissiomnem. AHAPaTrpener Berghau- Aktien- Gos ollsobast. Die Aktionäre können ihr Bezugsrecht auf die Aktien III. Emission al pari nur noch bis zum 260. Oktober ausüben; s. Ins. in Nr. 243.
29. August 11. Septbr.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
60 8 3 8 1 2 ; , ,, ,,,, ü Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und
Quittenath, welche beim Herrn Amtmann Acker⸗ Gorps
mann in Almenhaujen im Dienst stehen, haben den= Höo feine weiße Ueberzüge zu Bettdecen, selben in der Nacht vom 11. zum 12. d. M.; ver⸗ 560 feine Bettlaken,
lasfen und sich des Diehstahls dringend verdächtig ge— IS96 feine weiße Ueberzüge zu Kopfpolstern, macht. Sämmtliche Polizeibehörden werden ersucht, 1050 feine Handtücher,
Hütten in Stolberg bei Aachen in Liquidation.
Zehn Actien erster Serie Gicht pridilegirtRh Nr. 110, 121, 1219, 1213, 1214. 1216, 1216, 1217, 1218 und 1219 der Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten über je hundert Thaler,
Be Ermittelung zer, Jusendung zu beshhlzhgisen 33586 ordinäre, blaubunte Ueberzüge zu Bett welche in Gemäßheit der am 1. November 1855 landesherrlich genehmigten revidirten Statuten ausgegeben
Hanglacken im Kreise Insterburg, am 14. Oktober decken 1574. Der Amtsvorsteher. Perl. ( Cto. 623 / 10) 1450 ordinäre Bettlaken, . 5366 ordinäre, blaubunte Ueberzüge zu Kopf⸗ Oeffentliche Vorladung. Gegen den Oekonom . aubunie Neberitge in Kopf Rudolph Herrmann Ischiesche aus Calau, ist auf 12350 Paar baumwollene Socken und
sind und dem Herrn Antoine Alfred Lecomte in Paris gehören, sind dem Letzteren abhanden ge⸗
kommen, und beantragt derselbe deren Mortifteation. Nach Vorschrift des Artikels 9 der Gesellschafts-Statuten fordern wir alle Diejenigen, welche
Grund des 5. 40 des Reichsstrafgesetzbuchs die 260 Hülfen zu dreitheiligen Leibmatratzen auf die vorbezeichneten Actien Ansprüche zu haben vermeinen, auf, solche durch Vorzeigung der Document Unterfuchung wegen eines Vergehens wider die öffent⸗ soll im Wege der Submission unten, den im Ge⸗ oder auf jede andere Weise geltend zu machen, um andernfalls die a rn, 3 Hier n ,
liche Ordnung hre worden. Zur mündlichen Ver ⸗ schäftslokal der hiesigen Garnison Verwaltung — zu können.
e stcht am 9. Dezember 1874, Michael - Kirchplatz ? — ausgelegten Bedingungen, Mittags 15 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. ? an welche, vor dem Termine von jedem Submtttenten hiesiger Gerichtsstelle Termin an. Angeklagter wird zum Zeichen der Kenntnißnahme mit Unterschrift zu
handlung der Sa
Stolberg b. Aachen, den 1. Oktober 1874. (à Cto. 161/10)
Die Liquidations⸗Commission.
zu diesem Termine mit der Aufforderung vorgeladen, versehen sind, sowie nach Maßgabe der ebendaselbst BVerschiedene Bekanntmachungen. (48731 Bekanntmachung.
zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und zü feiner ausgelegten Normalproben event. dem Mindestfor—⸗ Vertheidigung dienenden eweismittel mit zur Stelle dernden in Entreprise gegeben werden. zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine Die portofrei und verstegelt bis spätestens zum
anzuzeigen, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Ausbleibens wird mit der
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ausgedrückt fein müssen, werden pünktlich zur vorge⸗
ladungen n. dergl.
lass. Subhastations⸗Patent. NUothwendiger Verkauf.
straße 4, in Gegenwart der etwa erschienenen Sub.
aufmerksam gemacht, daß Lieferungs⸗Offerten, welche
f Einreichung ihres oarricalum vitae, der Ap robation, ihrer Lehrlings⸗ und Gehülfenzeugnisse, ; ; Atteste über ihre Führung und win nach i. 3 k
i ochen bei uns it dem 1. November d. Is. tritt für unsere zu versehenden Offerten, welche in Markwährung zu melden. Der Bewerber hat außerdem den be— Bahnen ein neuer e n, mn, n, ins len 6 kt ĩ glaubigten Nachweis des Besitzes der zur Errichtung Das Nähere ergeben die gedruckten Fahrpläne, dachten Stunde in unserem Bureau, Dorotheen⸗˖ und zum Betriebe der Apotheke erforderlichen Mittel welche vom 19. d. M. ab auf allen unseren Sta⸗ ᷣ erf ; zu fuͤhren und gleichzeitig pflichtgemäß zu versichern, tionen aushängen und außerdem zum Preise von mittenten eröffnet werden. Ausdrücklich wird darauf daß er noch keine Apotheke besessen hat, oder sofern 1 Sgr. pro Stück bei allen unseren Billetkassen zu dies der Fall sein sollte, die Gründe anzugeben, aus haben sein werden.“
empfangener Approbation binnen 6
Berlin⸗ tettiner Eisenbahn.
In der Stadt Inowratzlaw soll eine Apotheke — 2 errichtet werden. Qualifizirte Bewerber um die zu . 20. Oktober d. J., ertheilende Konzession fordern wir au . Vormittags 11 Uhr, Untersuchung und Entscheidung der Sache in contu- hierher einzureichenden, auf der Außenseite mit der maciam verfahren werden. Lübben, den 109. Sep. Bezeichnung: „Suhmission guf die Fieferung der tember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kasernen⸗ und Lazareih⸗Wäsche · Gegenstünde
sich unter
owie der
Das dem Ernst von Jastrow⸗Küssow gehörige im mit Bezug auf besondere, von den Unternehmern denen er seinen Anspruch auf die Erlangung der Stettin, den 15. Oktober 1874.
Grundbuch der Rittergüͤler Pyritzer Krelses Band 1 vorgelegte Proben 2c, also mit einem in den Bedin⸗ Blatt 361 verzeichnete gungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, n f gt 4 , g 85 e finn . . ießlich wird bemerkt, da erten hinsichts veranlagt zur Grundsteuer hei einem Flächeninhalt der bunten Bezüge sowohl auf leinen, als auch auf 1440] von 135 Hektar 27 Ar 50 Quadratm. nach einem baumwollene entgegen genommen werden.
Reinertrage von 133951 Thlr., zur Gebäudesteuer Berlin, den 7. Oktober 1874. (a. e. 68 / 1)
, en G Intendantur des Garde⸗-Corps.
Rittergut Krüssow B.
an hiesiger Gerichtsstelleẽ im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die 1. Ertheilung des Zuschla
3 Dienstag den 20. Olteber, Vorm. 19 Uhr, am 21. Dezember Hwa, Vormittags 11 Uhr, sollen auf dent Hofe der Stadtvoigtei — Cingang
Konzession herleiten zu können glaubt. Direktion ( Cto. 659, 10) Brsmberg, den 10. Oktober 1874. Königliche Regierung. Abtheilung des Junern. Fretzdorff. Stein. B
Gründlichste Vorbereitung zum Freiwilligen⸗Sxamen,
mit und ohne Pension. Erfolg durch zahlreiche Zeugnisse amtlich Pestätigt.
der Berlin ˖ Stettiner , tt cher.
Berlin, Zimmerstraße 37, Kir. Wolff, Dirigent.
ue ien Fnedeker's andhuch für Htalien.
ebendascitzst Verkündet werden. ius ug aus der dem Kiödel . tuchene, leinene, Leder z. Abgänge, Ober -Itallen bis Livorno, Florenz und Anoona uind die Insel Gorsloag, nebst Reise- Ronten durch gie
Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts sind in unserm Bureau einzusehen.
zur Wrksalnkelt gegen Sritke der Cintragung in das wenen,
Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Berlin, den s. Oktgber 1874. Reenlrechte' gellend! zu machen haben, . . Königliche Direktion der Stadtvoigtei. Sardinlen und
Auktion. Am 19. d. Mts. von Morgens 83 Uhr ab sollen in der hiesigen Königlichen Ar⸗ tillerie⸗Werkstatt öffentlich gegen gleich baare Be⸗ zahlung versteigert werden; circa 18,0600 K. Blank⸗ Freyer, leder⸗Abfälle und Lederspähne, 250 K. Weißgarleder⸗
efordert, dieselhen zur Vermeidung der Ausschließung i n im Versteigerungs⸗Termin anzumelden. Stargard, den 8. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
alte unbrauchbare Cocosdecken, altes Zink, Eisen, Zinn, Messing und altes Papier gegen sofortige haare Ale Biejcnigen, welche Cigenthum oder anderweite Zahlung öffentlich an den Meistbietenden verkauft
Auflage 1874 then.
Schwei und Gesterreich. Mit 8 Karten und 23 Plänen. 7. neun bearbeitete Auflage 1874
2 Ihlr.
Mittel ⸗ Itallen und Rom. Mit 7 Karten, 2 Plänen und einem Panorama von Rom. 4. neu bearpeiteto
2 Ihlr.
nter · Itallen il Sionlten, nebst Cusfägen näch den ÿ parisohen lasen, unis (Qurihago), Malta, 4 Mit 7 Karten und 8 Flänen. Neue mull
Die auf Grund der Allerhöchsten Ordre Trꝛuppentheilen des Garde⸗, II. und III. Armee⸗ vom 1. Au gu st d. J. zusammengestellte Corps zugesendet.
Vakanzen⸗Ei
age in Vorbereitung.
ste Publilationen des Deutschen Reichs⸗
Kreigzerichts Rath. Abfälle, 100 K. Leinen ⸗Abfälle, 200 K. , . der bei den Behörden in den Provinzen u nd Köni glich Prenßischen Staats⸗
K 000 K. Stahlspähne, sowie eine gro 48671 Proclham mn. eeiserne Geschoßkasten.
Dein Uhrmacher Friedrich Wilhelm Otto Spandau, den 10. Yltober 1874. , Bartnick wird hiermit bekannt gemacht, ö von Könlgliche Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.
jeiner Mutter, der Wittwe des Uhrmachers Bartnick, Marie Louise, geborne Heiser, in ihrem am 10. 4881]
Die Vakanzen Liste enthaͤlt:
e Partie Brandenburg und Pom mern durch Militär-
Anwärter zu besetzenden Stellen, A ; erscheint im Deffentlichen Anzeiger des Deutschen nzeigers Reichs. ꝛc. Anzeigers an jedem Dienstag.
in den Jahren 1866 bis 1874. erlin 1875
HR die bei den Behörden in den Provinzen Verlag der Expedition des Deutschen Reichs
Juni cr. errichteten Testamente zum Miterben be⸗ Im unterzeichneten Verlage erscheint demnächst: Brandenburg und Pod nmern durch Mi⸗ und big ig Preusischen Staats⸗Anzeigers
W., Wilhelm str. 32
rufen worden ist. ; ; är⸗ i b den St . . Berlin, den 3. Oktober 1874. Die Gesetze des preußischen Staats 27 . 3 t fett e 9 er ö. ö den In Komm ission bei Carl Heymann s Verlag
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
as8z5 Bekanntmachung.
Büumen und Strauchwerk Behufs Anlage provi⸗
feühchet! Yaumfgnlenn auf Sem Bauterrgin der Pon allen Buchhandlungen werden schon jetzt Be. Eänleek Cadet ustalt i Cichterfelbe sollen im stellungen entgegengenemmsn und, kann des Werk 1 Sgr., pre Stück durch die Expe Wege der Submisston verdungen werden. Die Be: auch Lieferungsweise (Preis 20 Sgr. die Lfg. von Dentschen Reichs- und ken dingungen und Ko , . Pöhe von h6 10 Bogen) bezogen werden.
Schwann sche Verlagshandlung. (nach außerhalb gegen
Thtrn. sind in unserm Geschäfts⸗Lokale, Michaels L.
(¶8S0tz -=- 1874).
z Grotefend in Düsseldorf. Preis des ganzen Werkes, ca. 150 Bogen Lex. 80 in Anwärter zu besetzen sind Die Anlieferung und Anpflanzung von deullichem Druck, ea. Thlr. 10 Aerzte, 21 .
und des Deuntschen Reichs Kön shlichen Behörden
rgermeister, Beigeordnete, sonderen Publikationen des
e Magisträten, Swe, Ran gr ben. 109. so wie von den ständischen Korpo. . Die vorstehende Nebersicht ist in Folge wieder= 3 na n e, en 6 , , , a nen , era b önigli j ö rovinzen im Reichs ⸗ und Staats ⸗ Anzeiger fragen nach den von der Reda, ion des „Ne dergusgegeben vonn Königlichen Negierungs - Rath Fekannt gemachten erledigten Stellen, und Staats An eigers“ verfaßten und veröffent. welche auserhalt des Kreises der Militär lichten Druckschriften oder einzelnen Separatabdrücke (Kreisphyfici, veranlaßt worden. Die re enthält alle be⸗ 2
eichs⸗ und Staats⸗
; Bau und Forstbeamte, Lehrer ꝛe, nzeigers . welche in den Jahren 1866 = 1874 erschienen
Staats · Anzeigers, .
kirchy 17, einzusehen und versiegelte Offerten Cöln und Neuß, im Oktober 184. in Briefmarken) 91 , .
zum Sonnerstag, den 29. v. M.,
en. erlin den * Oktober 1814 (0. 126/10 ztÿnigl. Garnison Verwaltung.
⸗ ö Die Vakanzen Bestellungen nimmt entgegen; (à Oto C6910) hicfigen wie auswärtigen Bureaug der n,, Sämmtliche in diesem een, aufge⸗
Vormittags 11 Uhr, , . , ormittag hr. Gesellius sche Buchh. C Antiq. Hdlg. , des Inpalidendanks, von Rudo
Vogler zur unent⸗ 5. Kurstraße 5l. Dilschen Cinch lä, euch weren diefelken den bezogen werden,
ofse und Haasenstein &
Die Vakanzen Liste ist zu dem . e von find, nämlich das Verzeichniß der Separatabdrücke aus
ion des ber Besonderen Beilage, der Schriften zur Biblio⸗
lich 3 en graphie, zur vaterländischen Geschichte und Landeskunde. Wilhelm insendung von 1 Sgr.
chaflliche Gegenstände, über Handel und Bewerhz
tr. 32, . Staatsverwaltung, der ö. Über volkswirth⸗ und endlich der Schriften, welche Kunst, Wissenschaft
isten liegen sowohl in den und Literatur betreffen.
rten Schriften können dur Ehmer 2 8ᷣV., en g., aße 109)
arl Hehmaun s
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
für das Vierteljahr.
3 für den Raum einer Aruckzeile ð var.
BZestellnug an; für gerlin außer dern Kost⸗Ansta ten
Alle Nost⸗Anstalten des An- nnd Auslandes 2 auch die Exprdition: Wilhhelmstr. Nr. 32.
Mn 2M.
— 81
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich⸗Königlich österreichlsch⸗ungari⸗ schen Beamten, beziehungsweise Reichs angehörigen, folgende Aus⸗ zeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: dem Handels⸗Minister Or. Banhans; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: . dem Ministerlal⸗Kath Artus, dem Ministerial⸗Rath Arnt, dem Ministerial⸗ Rath Dr. Lorenz und dem Sektions⸗Rath Neémeth von Nyék, sämmtlich zu Wien; dien Könkglichen Kronen-Hrden pritter Klass:e dem General⸗Sekretär der Pester Versicherungs⸗Anstalt in Pest und Direktor der Wiener Filiale dieser Anstalt e . Herzfeld zu Wien, dem Hof⸗ und Gerichts- Advokaten Dr. Mauthner zu Wien, dem Jabrikbesttzer Carl Louis Ritter von Posner zu Budapest und dem Ober⸗-Posteontroleur Rosenwald zu Wien; sowie . den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Minssterlal⸗Direktions⸗Adjunkten Pfiste rer, dem Ministerial⸗Dfftzial Wie dl, dem Post⸗Offizial Baumer und dem Post⸗Offizial Krauß, sämmtlich zu Wien.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Bberförster Behrensen zu Hemeln im Kreise Göt⸗ tingen den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; sowie den Leh⸗
rern Neunherz zu Kleutsch im Kreise Frankenstein und Schwabe zu Duchame im Kreise Miklitsch, ferner dem Buch⸗
drucker Friedrich Zimmermann zu Frankfurt a. O. und
den ehemaligen Schulzen Pö th ke zu Niemaschkleba im Kreise
Guben, Richter zu. Schenkendorf, desselben Kreises, und
Schneeweiß zu Stargardt, desselben Kreises, das Allgemeine
Chrenzeichen zu verleihen.
Deutsche s Ne r ich.
Am 1. November er, wird zu Dudweiler, Regierungsbezirk Trier, eine Telegraphen-Station mit beschränktem Dienst (ckr. 5§. 4 der Telegraphenordnung) eröffnet werden.
Frankfurt a. M, den 15. Oktober 1874. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Zu Voerde und zu Wattenscheid im Regierungsbezirke Arnsberg, zu Velbert, im Regierungsbezirk Düsseldorf, und zu Rheinbach, im Regierungsbezirk Cöln, werden am 1. November er. Reichs ⸗Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem Tages dienste eröffnet
werden. Cöln, den 15. Oftober 1874. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Zu genehmigen, daß der Regierungs⸗Präsident von Kamptz zu Coeslin in gleicher Eigenschaft an die Regierung in Erfurt versetzt werde; ferner
Den bisherigen Privatdocenten an der Universt ät zu Bres⸗ lau, Br. med. Wilhelm Gbstein zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Göttingen zu ernennen;
Dem Königlichen Theater⸗Tageskassen⸗Inspektor Hetz el hier⸗ selbst den Charakker als Kanzlei⸗Rath und dem Bureau⸗Vor⸗ steher, expedirenden Sekretär und Kalkulator bei der Intendantur des Könsglichen Theaters zu Wiesbaden, Reif ner, den Charakter als Rechnungs⸗Rath; sowie
Den Landgerichts⸗Ober⸗Sekretären Mayer in Elberfeld, Schrick in Bonn und Schmitz in Trier den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Der Königliche Hof, legt heute für Ihre Königliche Hoheit die Prinzesfin Maria Immaculata Luise, Gemahlin des Grafen von Bardi, Bruders Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs von Parma, die Trauer auf acht Tage an.
Berlin, den 19. Oktober 1874. Der Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister. Graf zu Eulenburg.
Minist erium der geistlichen, Unterrich ts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Progymnasiallehrer Dr. Hubert Christign Lum⸗ merzheim zu St. Wendel ist das Prädikat „Oberlehrer“ bei⸗ gelegt worden. i
Der Seminarlehrer Davin ist zum ersten Lehrer bei dem Schullehrer⸗Seminar in Osnabrück befördert und der Seminar⸗ lehrer Liese in Petershagen an das Schullehrer⸗Seminar in Osnabrück versetzt worden.
Ju stiz⸗Ministerium. Der Gerichts-Assessor Karl Ferdinand Villnom aus Breslau ist zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appel⸗ lationsgerichts in Frankfurt a. M. unter Anweisung seines Wohnsttzes daselbst ernannt worden.
Ministe rium für die landwirthschaftliche Angelegenheiten.
Der Kreis⸗Thierarzt Röttger zu Preetz, im Kreise Ploen, ist auf seinen Antrag aus dem Staatsdienste entlassen worden.
Berlin, Montag,
Preußische Bank. chen⸗MUebersicht der Preußischen Bank vom 15. Oktober 1814.
Thlr. 2l6 / 83 000 3 ol 0 136, 256, O60 2b oh, od d 0c ooo
Thlr. 281, 41,0090 33,593, 000
Aktiva. I) Geprägtes Geld und Barren 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehns kafenscheine ö stãände 4 Lombard⸗Bestand ö) Staatspapier und Aktiva.
6) Banknoten im Umlauf 7) Depostten⸗Kapitalien 8) Guthaben der Staatsk Privatpersonen, mit Eins Verkehrs. Berlin, den 19
e, verschiedene Forderungen VP a f iv
uß des Giro⸗ DOtiober ĩsJ. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
Rotth. Gallen kamp. von Koenen.
34 865,B 000
von Dechend. Herrmann.
Bekanntmachung. Die chirurgische Klinik in dem Königliche Klinikum, Ziegelstraße 6, wird für das Winter⸗
Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, lich Mittags von 1 bis 2 Uhr melden. lten außer freier Behandlung auch freie
n Universttäts⸗ Semester Ende Dieses Monats eröffnet
Kranke, zu deren können sich daselbst täg Bedürftige Kranke erha
me dringender Krankheitsfälle hnenden Assistenzärzten zu jeder Diejenigen Kranken, welche ei haben sich zuvor bei Privatkranke können
Die Anmeldung zur Aufna wird von den in der Anstalt wa Zeit entgegengenommen. entgeltliche Aufnahme nachsuchen wollen, dem Unterzeichneten schriftlich zu melden, gegen Bezahlung der reglementsmäßigen Kurkosten aufgenommen werden, soweit die Räumlichkeit es gestattet. Berlin, den 17. Oktober 1874. B. von Langenbeck, Geheimer Ober⸗Medizinal-Rath und Professor, Direktor des Königlichen Klinikums.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. Oktober. Ihre Königliche ogin Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwe⸗ Abend mit der Prinzessin Charlotte, von Schloß d, auf dem Centralbahnhof in Breslau ein. Ihrer Königlichen Hoheit befanden sich der Hof⸗ schall Major von Kracht und die Hofdame von Hoheit setzte mit dem Schnellzuge der Markischen Eisenbahn die Weiterreise hierher fort, Ludwigslust in Mecklenburg
Hoheit die Herz rin traf am Frei Camenz kommen der Begleitung und Reise⸗Mar Selchow. Ihre Königliche Niederschlesisch von wo Sich Höchstdieselbe nach
— Morgen Dienstag, den 20. cr., findet Königliche Parforcejagd statt. Das Rendezvous ist Mittags 1 Uhr am Jagdschloß Stern.
Reichs markwãh macht die Aender
Mkpf.
Bruckfachen, welche unter der Adresse be⸗
betrgt auf alle Ent⸗ 50 bis 250
ammen ein⸗
chließlich 30
eben werden, slich 3 Mkpf, über
rammen bis 1 Kilogr. ei n unter Band Streif · oder Kreuz⸗ erner für Drucksachen, welche in
Drucksachen mit Waarenproben zu⸗ en bis zum Gewichte von
e bestimmter Empiänger zur estimmungen des Reglements ichend frankirt sin e, eintretenden eichen, zu entrichten.
das volle
den 19. Oktober, Abends. 1874.
— ——— —
oro für Drucksachen, welche in den durch das Reglement vorge⸗ chriebenen Formen als ertrgordinäre Beilagen solcher Zeitungen und ZJeitschriften, die durch die Post debitirt werden, zur Einlieferung 26 langen, beträgt für jedes einzelne Beilage ˖ Exemplar 1 Mkpf. Ein bei Berechnung des Gesammtbetrages sich ergebender Bruchtheil einer Mark wird nöthigenfalls auf eine durch 5 theilbare Pf ennigsumme
aufwärts abgerundet.
5§. 1II. Für Waarenproben (Waarenmuster), welche entweder für sich allein oder mit gedruckten Sachen versandt werden, beträgt das Porto ohne Unterschied der Entfernung und des Gewichts 10 Müipf. Das Gewicht der einzelnen Sendung darf 250 Grammen nicht über⸗ steigen. Für Wagrenproben Waarenmuster), welche den Bestimmun= gen des Reglements nicht entsprechen, oder welche unzureichend frankirt sind, ist das volle tarifmäßige Porto für unfrankirte Briefe, eintreten . unter Anrechnung der verwendeten Postwerthzeichen zu ent⸗ richten.
5§. J. Die Gebühr für Zahlungen mittelst Postanweisung be⸗ trägt: bis 169 Mk. 20 Mkpf., über 100 bis 260 Mk. 30 Mkpf., über 200 bis 306 Mk. 40 Mkpf. ohne Unterschied der Entfernung. Für die bei der Abgabe⸗Postanstalt eingelieferten Postanweisungen dis zum Betrage von 300 Mk. einschließlich kommt sowohl im Falle Der Bestellung durch die Orts. oder andbriefträger, als auch im Falle der Abholung, ohne Rücksicht darauf, ob der Geldbetrag dem . mit überbracht wird, der Satz von 20 Mkpf. in An⸗ wendung.
§. VII. Für Vorschußsendungen ist, 1. dem nachstehend be⸗ zeichnelen Porto bezw. der tarifmäßigen ersicherungs gebühr, eine Poftvorschußgebühr zu entrichten, welche für jede Mark oder jeden Theil einer Mark 2 Mkpf, mindestens aber 10 Müpf. beträgt. Ein bei Berechnung der Gebuͤhr sich ergebender Bruchtheil einer Mark ist nöthigenfalls auf eine durch 5 theilbare Pfennigfumme aufwärts ab⸗ zurunden. Als Porto für Vorschußsendungen sind zu erheben: a. für Vorschußbriefe (Postkarten, Drucksachen und Waarenproben), ohne Ünterschied des Gewichts, auf Entfernungen bis 10 geographische Meilen einschließlich 20 Mkpf., auf alle weiteren Entfernungen 40 Mkpf. Für unfrankirte Postvorschußbriefe wird ein Portozuschlag von 10 Mkpf. erhoben. Bel portopflichtigen Dienstsachen findet dieser . ö. stalt; b. für Vorschußpackete das gesetzliche Porto für das Packet. .
Das finanzielle Gesammtresultat aus den Taxveränderungen, welche nach diefen Anträgen mit der Einführung der Reichs⸗ markrechnung einzutreten hahen würden, stellt sich, wie folgt: Mindereinnahme: von den Drucksachen 40009 Thlr., von den Postanweisungen ö o00 Thlr., Summa 135,009 Thlr. Mehreinnahme: von den extraordinären Zeitungsbeilagen 706 Thlr., von den Waarenproben 12,509 Thlr., von der Post⸗ vorschußgebühr 25 0900 Thlr., Summa 38,200 Thlr., verbleibt Minßeremnahme 96,800 Thlr., wenn man von jeder Vermeh⸗ rung des Verkehrs absieht, die aber bei den Drucksachen und den Postanweisungen sicherlich eintreten wird. Dem obigen Ausfalle steht eine Mehreinnahme von 130, 000 Thlrn. gegenüber, welche sich dadurch ergiebt, daß mit der Einführung der Reichs⸗ markrechnung das im 5. 1 des Gesetzes über das Posttaxrwesen im Gebiete des Deutschen Reiches vom 28. Oktober 1871 fest⸗ gesetzte Briefporto von 1 Sgr. bezw. 19 Mkpf. zc. auch in den Gebleten der Guldenwährung zur Erhebung gelangen wird.
— In Sachen des Ortsarmenverbandes zu T, wider den Landarmenverband T., hat das Bundesamt für das Heimath⸗ wesen in den Gründen des Erkenntnisses vom 5. September 1874 über den Erwerb des Unterstützungswohnsitzes Seitens einer von dem Ehemanne böslich verlasse⸗ nen Ehefrau, resp. ihrer Kinder, nach dem „Centralblatt für das Deutsche Reich‘, Folgendes bemerkt: In Erwägung, daß bie nach den eigenen Anführungen des Appellanten im Septem⸗ ber 1871 von ihrem Ehemanne böslich verlassene Ehefrau B. durch den bis zu ihrem Tode, — im November 1873, — fort⸗ gesetzten Aufenthalt, gemäß S. 17 des Reichsgesetzes vom 6. Jun 1870, den Unterstützungswohnsitz in T. erworben hatte, — daß ihre Kinder, da sie ihr in den getrennten Hausstand gefolgt waren, geniäß §. 19 4. a. O. diesen Unter stützungs⸗ wohnfftz theilten, — daß diese Folgen der böslichen Verlassung gemäß 5§. 17 cit. so lange, wie die letzteren selbst, dauern, — so kange also, bis der Vater die Kinder in seinen Hausstand wie⸗ derum aufgenommen hat, — daß letzteres jedoch nach den eigenen Anführungen des Appellanten bis jetzt nicht geschehen ist, da der p. B. inzwischen nur vorübergehend in T. erschienen ist und einen ungenügenden einmaligen Geldbetrag für die Kinder de⸗ ponirt hat u. s. w.
— In der Plenarverhandlung des Ober⸗Tribunals⸗ Senats für Strafsachen vom 12. d. M. wurde (neben der von nus bereits mitgetheilten Rechtsfrage, betr. den religiösen Unter⸗ richth die für die Auslegung der preußischen Kirchen⸗ gesetze wesentliche Frage entschieden: „Ist ein Pfarrer, welcher nach der bestehenden Verfassung der Kirche befugt ist, einen Geistlichen zur vorübergehenden Stellvertretung oder Hülfs⸗ leistung anzunehmen, hes l gie der Uebertragung des Amtes als „geistlicher Obexer“ im Sinne der Mai⸗ gefetze anzu fehen und eventuell nach s. 22 des Gesetzes vom JI. Mai 1873 zur strafrechtlichen Verantwortung zu ziehen? Diefe Frage, welche in einem Beschluß des Ober⸗Tribunals gegen den Ptopst N. vom 17. April 1874 im bejahenden Sinne ent⸗ schleden worden, wurde ihrer Bedeutung und der zahl⸗ reichen zweifelhaften Momente. wegen, die sich bei ihr geltend machen, an den vereinigten Strafsenat zur Entschei⸗ dung verwiesen. - Der Pfarrer S. zu E. (Rheinprovinz) traf mit dem Kuratpriester P. ein Abkommen, nach welchem dieser ihm in seiner Amtsthätigkeit Hülfe leisten sollte, ohne dem Ober⸗