1874 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Den Bewelsmittel mit zur Stelle zu hringen oder V tedene Bekanntmachungen. 261 i ae htenfe, ig der, Rem Vert une an. un) ersh u. l Stadthaurath⸗Stelle.

er , , nein. n, an ltel & Pension anglaise Bein Tiger Magistean Celle nn f gie Sta ; Beilage zum Deutschen Neichs⸗Anuzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

: . ines Stadibauraths sofert 6e . ö. iheble bene m, de, wa nn n jm klimatischen Wintercurorte . gef . . hien. Nr. 245. Berlin, Montag, den 19. Oktober 187A. 1 dung in cantumzciam verfahren 4 5. Baumeister bestanden haben, wollen sich unter Ein- 1 ,,,, Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß das Perm V 4y PE V si

gen der Angeklagten, mit Beschläg belegt ist, Es reichung ihrer Qugsiftkations Zeugnisse, und, eines MR ; kan? Welch. von den Ange . kurzen Lebenslaufs bis spätestens zum 15. Novem t 2 5 9 . 2 eig Ei r 2 3 uu 6 (bei Genua). . . 6 . Varsitzenden der en v 1 * an e g e er nr 2 en e e 23 Sachen in Gewahrsahr haben, oder welche ihnen Rervi, welches von einem französtschen Schriftsteller schon im Jahre 1619 zun baraqis terrestre. Meher 2 Herrn Justizrath Dr.

Grwas verschulden, aufgegeben, Nichts an die Ange. und 'oom berühmten Geographen Balbi „Dat Eden Italiens“ gengunt wurhe, gewann in den letzten Jahren Bet Wehl der Stelle beträgt nach dem Normal- Nr. 1 J.

ern , ,, ele en einen Weltruf, und sirtren ihm aus beiden Semtsphärea Brust« und Nerven⸗ Cin iz d bl mn fene f nen dnss.

zu machen und desel be ab uli tesp. die Zn lug leidende in dem Maße zu, daß die bisherigen Räume des Hotels zur Aufnahme nicht mehr ge— ie e fdr e n de hen 1 Zur Charakteristik ö Industrie Berlins. sgreiben, Das Rohmaterial der Feder besteht aug Cemengstahl, kad kontrolitt, Jere Fehez. Böt, mit bet Spih' auf ein Stückchen

ichtli osttion zu leisten. x ;. ; ; 55 . ; der durch starkes Ausglühen möglichst weich gemacht und durch Walzen Elfenbein gedrückt und so die Güte ermittelt. Die fehlerhaften wer⸗ ,, 4 1574. nügten. Der Hotelbesitzer vergrößerte daher das Hote! durch einen Anbau im modernsten Style, dessen für die ihm obliegende Aufnahme von Grundstüstg; Der Königlich Preußische Staats Anzeiger bezw. Deutsche an g i hn dünne Henn n Han är anch ber bophelten Feber. den auggemerzt und vermittelst Schmelmprozeß wieder in Rohmaterial

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilnmg. Kir r ,, *. * 6 nee n Eite * . e, , . a , Reichs⸗Anzeiger hat im Jahre 1368 eine Monographie über bas (länge und der Stärke etwa eines Papierblattes verwandelt wird. verwandelt, während die fehlerfreien zur Pelitur und zum letzten

; und aufs . ö. ö 6 ! ; . 26 5 j Die erste wichtige Prozedur, wo die Feder beginnt, eine Gestalt Schliff koinmen, was durch eine rotirende Vewegung Hdewirkt wird. 89 e IQ m a. Maschtne befördert die Gäste in alle Etagen. Im EGrögeschosse befinden sich der Speise⸗ und Konverfatlonz. Eine anderweitige Privgtthätigkeit als Baumeister Fvabrikwesen Berlins in den Jahren 1805-1851 veröffentlicht ; 1 ; . . ( 1 den gigen Inhaber Je mes Myers Sagal mit . sowie die Lese⸗ und Billard Zimmer. ih vom Hause liegt der 14 immer- ist dem Anzustellenden nicht gestattet. ; welche eingehend jeden einzelnen Zweig der Berliner Industrie in *. einen, gf eit ä den ch fan, dn , enlenll ö n, n. i. nr, n . n .

: ĩ . ö ö . 'n n . ; : Mädchen, die mit Hülfe, von Durchstoßmaschinen und s . . us New t nhalt der, Beschluffes des grüne Hotelgarten und dichs an der Südfronte des Hotels befindet sich eine durch ein Zeltdach geschützte T S einer Entwickelung und Leistungsfähigkeit, auf offizielle stati⸗ deihen von ö. ; J ; it ; 2 . 2 3 2. Err ff mil reizender Augsicht auf Gärten und. Meer, horn, den 18. September 1814. (20.75/90) j . stungs fahigkeit, auf offtziellegf einem Hebelzuge die Plättchen, welche die Federn geben, herausprägen vanisch vergoldet oder versilbert, oder mittelst Beize und Säure ge

; ; . ; z ö stische Zahlen gestuͤtzt, schildert, Aus BVeranlaffung der Wiener und zwar dergestalt, daß jedes Band zwei Reihen Plättchen mit färbt und läckirt. In einem besondern Saal werden hierauf die Fe⸗ dember 184 guf Grund der Ankl ageschrift vom 25. ö . . , * ö . ere he e ag mr. de nn m. Weltausstellung ist diese Schilderung der Berliner Industrie dem n . Maß ö ö. 2 Eine gute e fe Hen bern in kleine auch in der Fabrik. gefertigte Kästchen von Metall oder . er. die , / g n, , . De e r ihr Hals nut ihrem en, beehren, diesc ihren? Bedůrfnissen und Ge⸗ Crefeld Kreis⸗ Kempener Industrie⸗ später bis zum Jahre 1873 in einzelnen Artikeln sortge ett wor- auf dlese Weise in Jo Arbeitsstunden täglich etwa 432900 Stüc der Pappe, je nach der Bestellung verpackt und zur Ver endung bereit gestellt. De , , 2 . pe Sage ist i , nder r nh eguemten. äss0j ben. Wir heben Jon denfelben hervor: Geschichte bes Fabrik. Jo Gros Staslfederg Zushrägeh, ungeübte Arbeiterinnen dagegen . , ., n Stempeln, 4 6 , m.

. J. , Garilo Galli, Carlo NHighimi, Eisenbahn. wefens in Berlin; zur Charakteristik der Industrie Berlins; die sicfern' noch nicht 290 Groß. Ji Der folgenden Fabrikabthelhing halten, achsehen, Paliren und Lakiren der Federn geschitzht. in

den 3. Februar 1875, Vüurmittags um 12 Uhr zugleich Eigenthümer Betriebs · Einnahme pro Monat September 1874. Textil⸗Industrie, Leinen⸗ und Wollenweberei; die Teppichfabri⸗ werden biefe kleinen flachen Plättchen mittelst einer, der ersten ähn— k . , , . im Verhandlungszimmer Nr. 22 des Rreisgerichtt⸗ e Hötel Volta in Como. l. 3409. 2) Fur Personen... . Thlr. 3986.

, , ie ) GBnias ar,, lichen Druckmaschine, it anders gebildetem Stempel geschlitzt ; e . x 6 . lation; die Tönigliche Staatsdruckerei; die Königliche Münze; ö . 36. . . noch ck den ah e e fk, . hhelungsmelstern außerdem Tantizme währt wird;. ;

Gebäudes hierselbft augesetzt worden. , 6 die chemische Industrie; die Königliche Porzellanmanu faktur, nur die lange oder runde Durchbrechung, in welche dieser auszugehen Waährend sich die Blanckerßsche Stahlfederfabrik Fliederstraße = Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Ter J ö Wm . . In Anknüpfung hieran lassen wir jetzt eine Reihe anderer pflegt, zugleich mit den Ctwaigen, Nebenspalten, alles wiederum mit in Berlin befindet, it feit einigen Jahren noch, die gleichfalls be— ming zur sefttcsetzten Stunde zu ezscheinen und die läs 4 Außerordentliche Generalversammlung i K . Artikel äber hetvorragende Berliner Industtiezweige folgen und igem Pruck des Handhebels. Für dis folgende Berrbeitung, das deutende Fabrik von Federhaltern, Gollnowstraße 11 hinzugckommen, zu feiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit Summg Thlr. . beginnen mit der Sta hlfeder indu strie: Marktren, gelangen die Federn in den Stempelsgat, wo ein Spegialität, die selbst in England von den Stahl federfabrikanten r Stelle zn bringen, ader solche unter bestimmter . 1 . F Einnahme pro September 1515 1029 Gine in Berlin befonders schwunghaftz betriebene Fabrikatign ist sie die nöthigen Marten oder Nummern, meist auch die Firma der nicht betrieben wird, Während in der erstgedachten y, wöchent⸗ ngabe der dahurch zu Feweisenden Thatsachfn dem Danzi er Schiffa rts 2 Aktien 3 Gesellschaft Minder · Cinn. Ero Septbr. 614 Thlr; N90 —. die Anfertigung der Stuhlfedern, welche seit etwa einem halben Jahr Fabrik empfaͤngen, was durch Fallwerke bewirkt wird, die mit einem lich ctwa. 35 Fenner Stahl verarbeitet, werden, FPelangen in der Richter fo zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie 9 * Der Bau⸗ und Betriebs⸗Direktor. hundert den Gänseksel beim Schreiben zu erseßen bestimmt, sind. hweren Hammer versehen sind, welchen, die Arbeiterinnen mittel st des Federhalterfahrik wöchentlich etwa 24 bis 30 Kubikmeter Elsenholz noch zu demselben herheigeholt werden Hznnen. Die Herren Aktionäre der Danziger Schiffahrt Aktien, Gesellschaft werden hiermit zu einer Scheerbarth. Mrallfedern waren allerdings schon im Mittelalter neben den Posen Fußes heben, und, dann iber auf die Feber fallen lassen, die mit zur Verarbeitung, Die (nen Meter langen Holzkloben wer⸗ Ini False bes Ausbleibens wsrd, mit der Unter. Donnersta den T2. Oktober d J ö ne Gebrauch, denn manche noch vorhandene Bücher sind offenbar mit froher Gewandtheit zu dem Zweck einzeln mit den Händen unter den daselbst auf einer Krelssäge gespalten und die Bretter 2 und Entscheidung über die Anklage in con- 98 J s. W * dil K solchen geschrieben und wurden meist von den Schreibern selbst aus en Stempel gelegt werden müssen. Bevor die Federn nun in den fodann gleichfalls mittelst Maschine zu viereckigen Kanteln k . Oktober 184 um 5 Uhr Nachmittags 46 Kupfer Messing oder Eisenbleich zurecht geschnitten, später auch von Biegésaal gelangen, wo sie mit einem konvexen Stempel in ia er, , . an, . k . * r., 2 ; * j Stah j S i j ümli e t . erhe 2

Vöriglsches Rrcagericht. im unteren Saale der Gesellschaft „Comeoxr l Cangen martt Nr. 15 statifindenden außerordent⸗ 3 6 den Mechanikern aus Stahl gefertigt und mit etwa 16 Sgr. das Stück eigenthümliche halbrunde Form gebracht werden, wird der weiche Stah in lange Stäbe verwande erde h g

Erste Abtheilung. lichen Generalversammlung eingeladen. bezahlt. Stahlfedern zum Schreiben sind erst in neuerer Zeit ein Fabrik.! noch weicher gemacht, damit diese Prozedur überhaupt gelingt. Nach wünschte Beize und Politur oder werden je nach Bestellung auch mit Gegenstand der Tagesordnung ist der Antrag des Vorstandes: Ein Seedampfschiff zu

e , artikel geworden, dessen Hauptfabrikationsort Birmingham ist, wo, 12 dem Biegen werden die Federn wiederum gehärtet, d. ö sie werden farbigem Papier umwickelt, nachdem sie vorher . gor nf an bauen oder zu kaufen. D Sommer ez ry göniali größere und kleinere Fabriken weit über 1000 Millionen Stück jähr⸗ in kleine eiserne Kasten geschüttet und bis zur Weißglühhitze in einer Länge erhalten haben. Die konisch geformten Ha ö. wer . 6 Subhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ Nach e, e, 27 des Statuts haben diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der General S * a' ö 9 err, n, * 5 niglichen lich anfertigen. Es gereicht nun dem deutschen Unternehmungsgeiste Muffel erwärmt. Dann werden sie in tiefe Tonnen Thran geschüttet, einen besonderen Apparat konisch gehobelt und . en 3 K J e , ,, n, r,, , , , he, , ,,. ö z ; . ; z ö anckertz, vor etwa ahren den Muth hatten, der englischen Kon! gen, wenn man ie zwische ; ederr

5 N bri . in Li er. s r g 186 3 . . ,,, 16, ters ö b. 1 . ö kurrenz ö ö. in der . preußischen Residenz eine dem anhaftenden Thran gereinigt, werden die Federn ,,, und verschiedene Pressungen , gelocht ö . . . ef 6 . . 6 e, ö,, . 9. . r et nr i n . ra. Stahlfederfabrik zründeten, die erste, welche es auf dem Kontinente gab. badurch wieder anf den Grad der Clastizität zurückgebracht, den sie und ö . 35 . Fahre . *. G. i n u Kei bei . cee, 6 . eine dem Vorstande genügende Weise zu be n ,, Das Duplikat des Verzeichnisse wird mit dem 1) Die ʒů e Nr. 3 For K Nr. Abgest hen von er ln ch fis ger . n ,, n , 3 ö gi , iehen, . . . . . . enden Voꝛurthei en die eren ö . Letzterer ö. . de. Stempel der Gesellschaft und einem . äber die Säsmmenzahl des betreffenden, ltfonärs verschen 3 unk 6 znischen Sagtörlen und Nam. . n n. . n n,, . ͤ 1 ö. , , . , erf e, wie mit den englischen aal erst mit der Zeit per⸗ selhen beantragt hat. . nir d ne,, 23 36 . d kirchen J umd 13 jwischen Creuinach und Binger. eine ganz neue Branche zu erlernen und mit ken geschlllten Eng: wieder blank gescheuert. Hann gelangen sie in den Schleiffagl, wo schwinden, Dis Fabrilatisn ist gt hier fo weit wie in England in Be,

Es wirkd, desbgib ein Jeder, der an vorheseichn ten ** an,. 53 hrück, K und 41 zwischen Crenmach und; Men fden n lonkurtften. Duͤrh Fleiß und Talent, des, zegenwärtigen seze Alrbeitrin sin. Kan Ptaschitenkraft gedrehte Schleifscheihe vor ireff der Maschinen; außerdem geht deutsche Sründlichkeit namentlich bei

Rentenbrief ein Anrecht zu haben vermeint, aufge⸗ i i j ien⸗ ster a. St. und 14 Bingerbrück Saarbrücken in zabri ĩ ist die Lösung der fich hat. Da eifen der Feder hat den Zweck, den das Abschaben dem Problren und Sortfren der Federn resß. Halter mit der größten Sorg⸗

fordert, sich bei dein ö Gerichte späte⸗ Der orstaud 2. Danziger Schiff ahrts Aktien gallen nus 8 2 4 53 . w . 4 K . . . ö. nee 9 ö. . . . Spitze hatte; denn da falt zu Werke, so daß Federn ohne Spalt, oder mit anderen Mängeln

stens in dem Gesellschaft. 2 Der gemischtt Zug Rr. 66 fährt 19. Ming. 6 ist' die' Zahl derselben jetzt auf, äber 300 Arbeiter und es Finen gewissen Theil des Metalls um etwas dünner und, biegsamez. behaftet, bei der Verpackung so leicht nicht, mit unterlaufen. Die

am 1. Juli 1875 Bormittags 11 Uhr, & ol ls chnidt. Geo Mix. früher von Binsrbrück ah und trifft 10 Mi Rnterillien gefflegen, Nie mit Üinterstützung von zwei Dampf macht, so wird dit Spitze, in der sich der Spalt befindet, ela stisch Preise ber Federn varliren von 4 Sgr. bis 24 Sgr per Grog, die

an Gerichtestelle Demßplatz Nr. 9, vßt dem Gerichte . nnten früher in Münster a / St. ein. unh lach lwon se z' und 66 Pferdekrästen nicht allein Stahlfetzrn, und gart, und bildet e Tine gute Feber. In dem Spallsaal. wohin Per Halte ven Il Sgr. bis 6 Thsl, per Gros von 141 Stüc.

Assessor Fränkei anstehenden Termine zu melden, 3) Von Bingecbruͤck bie Kirn wird ein gemischter und, cen Maren Torten liefern, die Ihren aitbsatz die Federn nun gelangen, erhalten sig den Mittelspalt im Schnaßel. Sämmiliche Arbeiter davon 3 weibliche) erhalten einen guskömm—- 9 sondern auch Halter in vielen Hundert S fern, ) satz F gelangen, erh

wihrigenfalls der vorbezeichnete Rentenbrief, für er. W t N ö 68 3 Jug Abgang von Bingerbrück Sas Abends is weit Über di nale lehne? nerhidere nbene!- Hie Fabrikatlosß; Ginc, den früheren im Allgemeinen, ähmich? Handbrucmafchine, wel. ichen, auch, wohl reichlich bemestengn Lohn, je nach ihren Leistungen; Lscen erilert nnd den Letsifffer ein neuer an dessen eren 98 e ein sch⸗ ert Fi 6 . JJ ö , 364 urn eben ibäbehmtbcsrgt Kiez, indem digte zn ihnen fink ent, h, weründ s eer 96 daseshsi chat. Stelle ausgefertigt werden sall. 4832] ge S* K. Linie Saargemtnd Trier, Pakationen o interesfnt, daß es, sich der Mühr verlehnt, dieselbe sich eine charfe Kante dez Yberftempels an einer solchen des Alsährlich beranstaltet der Bestber auf seing Kosten eine Landbattie Magdeburg, den s Juni 133. Vulvverfabriken 3 GEGöln. Y Ver Zug Nr. 3 Sagrbrücken Saargem ind fahrt hier in Kürze zu beschreihen. Die. Arbeiletheilung, ist. bei dieser untern Her cf e Uurch eine Art Scherrenschnitt. lm der Gleich- woran; sic sämmtliche Beamte und. Fabrikatheiter mit ihren Familien Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Zu der . 5 . . Ankunft in Fabrikation sireng durchgeführt, und diesem System die Mersterschaft FBörmigkeit und der guten Eigenschaften der Federn versichert zu sein, betheiligen; eine gut fundirte Krankenkasse läht die Arbeiter in Krank⸗

K aargemünd 30 Nachmittags. sas96)

am 23. Navenher a. er, Morgens 101 Uhr 9 e , ge, se,, , Oe brtg, . /

se Erben des, 8 für tod arten, s äͤhrt 3 Minuten früher ah Saargemund, An ö * . ; ch tet. ü 1874 ist zei er n . . 1m Lokale des A. Schgaffhausenschen Baukvereins hier . in Saarbrücken 346 Nachmittags. Handels⸗Negister. und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Jaretzli, Rochmmmn; Handelsregister errichtet. Am 8. Oktober ist an Carl

1 2 2 9 7 N * ] 9 f

margescrerf, ihre Ainsprüche an dessen Nachlaß bei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung, mit nachstehender Tagesordnung, laden wir 3) Bie Füge Nr. 20. 9, 24 und A zpwischen ; Dorothea, geb. Stern, hier . des , . n, , , . Lehmann in Bremerhaven Prokura

ung spatestens unsere Herren Aktionäre unter Hinweig auf §. 27 unseres Statuts mit dem Bemerken ergebenst ein, daß Sagrhrücken und Merzig fallen aus. Aitonn; Zufgsge Verfügnng Fenn dis. ist . Jießiges Geschäftslokal: NRaupachstraße ö. In as Ce el lscha ft gen, .. h ö ft Ric. Asché & Recka. Bremen. Johanna Catharina . ñ 4 Das Rähere besagen die Plakat⸗Fahrpläne. heute bei Nr. 422 unseres Gesellschaftsregisters das eingetragen worden. 168 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft en.

am 5. September 1875, Vormittags 11 Uhr, die Gintrggung der Aktien auf den Ramen der Inhaber ins Register der Gesellschaft, soweit dies nicht z itze i i lin ist ker Eifenhuütte Mohr & Meter ain 13. Ottober Reckolrenzky. gen. Recka, ist am 16. September w . schon geschß zn n, ,, Sttotber er zn fielen ö s Saar l gf n . tti , J ad ö 3 . ö . , ,,,. . Kaufmann Ernst Mohr 1874 als Theilhaberin ausgetreten. Christine Guhrau, den 5. Oltober 1874. Die Anmeldung geschieht auf dem Bureau der Gesellschaft, Blaubach 45, 47, 49, woselbst auch J . ; Hiarwede & Prahl ist . In unsek' Prokurenregister unter Kr. am 2. Oktober i314 als Gefellschafter ausgeschieden, Ludomike Aschs hat die Aktiv und Passiöa des Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. hierfür bestlmmte Formulare entgegen genommen werden können. e h vermerkt worden 2h21 eingetragen worden. dagegen am felbigen Tage der Faufmann Heinrich Geschäfts übernommen und führt dasselbe für . e n mn, n, b, we, Chee e. z. November erfolgt ebendafelbst gegen Vorzeigung der Aktien (5. ) Aushändigung der AllQ emeine Altona, den 16. Oktober 1874 . Schmidt zu Bochum als , , 36 . Rechnung unter unveränderter Seta ; Im Depositorio unter Eintrittskarten. . g an e ee. . ; ; , ist allein befugt, die Gesellschaft zu irma Jsort. zeichneten Herichtg befinden fich folgende Testamente: Tagesordnung: ö . Verlo 0 un 3⸗T ab ell e 3 In unser k . 36 S352 die Firma: . oc .. g. . e gar Des e lt gi, wn ig, Ottzber 184: . , 7) der . Pirl, Johanne Regine, geb. . ) Entgegennahme des Berichies des Auffichtzrathes über die Lage des Geschäftes im Allge⸗ 9 ö ö . d als deren Inhaber der Runstdrechsler Carl meinschaftllch mit einem der beiden anderen Sceeien Elisabeiss Kreutzträger. Bremen. Inhaberin: Epe . den luis . . ö 2) . , = J. . ; f Geschafts jah des AItoma. Der Kaufmann Peter Heinrich Theodor edr i Ger eh e e hier Carl Mohr . 6 Meyer w Inhaber: Hein änners Christian aus Nauendorf, vom ericht des General⸗Direktors über das abgelaufene Geschäfts jahr; ; 2 ö e . rig ; ; e Ri sigt ist. berg. . Her: = Z. AÄpril I818, 3) der Christoph Schreyer schen 3) Bericht der zur Prüfung der Bilam erngnnten Revistons,zrominission und Ertheilung der Deutschen Reichs⸗ und Königlich Möller in Altona h h iche e ft JJ . ö Räte Jakobstraße 7 die Firn zu deichnen . rich Ludwig Gilsbert Schanzenherg. . Eheleute aus Oberplötz, vom 28. Oktober 1814, Decharge für General⸗Direktor und Aufsichtsrath; Prenußischen Staats⸗An eigers H. Her nburgs Ntachflar eingetragen worden. ochun. Handelsregister F. W. ir her. Bremen. Inhaber: Heinrich ö . ö Su smmen gestelt in Slge n, er eng k ene Lis, en, G I n, en gen . , n Där gen r Brengn, Zuhaber: So a von dem Leben oder Tode der atoren etwa eschlußfassung gemäß §. e atuts. me ; Yi in Al- erfügung vom ; ober in i 4 irmenregisters eingetragene Gr . temen. . g Zuverlässtges nicht bekannt ist, so werden alle die⸗ Cöln, den 15. Oktober 1874. der Königlichen Haupt ⸗Bank zu Berlin, welche nur Kaufmann Carl Johannes Gottlieb Flamm in Al . hee. ö. . k n. . . Rr. 4 des Firmenregister 9g Rn gen, Hmm rer,

Arbeit in allen einzelnen Theilen der Feder zuzu⸗ erden sie demnächst sämmtlich in einem andern Saal nachgesehen heiksfällen nicht Noth leiden.

n ; , , . ö ĩ ; äuflich überlaffen, welcher dasselbe unter un— . ö ; . T Ant mnigen, welche bei der Puhlikation dieser letztwilligen insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und long banflich z In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7456 hllipp Heinsberger Ant. J. Dickhut. Bremen. Inhaber: Anton ,, ein Interesse haben, aufgefordert, solche Der Aufsichtsrath. . enn, han g. . ö 9 re e,, ,, vom 14. d. Mts. die hiesige Handlung in Firma: (des . hin gpl Heingberger) zu Bochum i,, e. . a n,, . , en, ib. nc e nr , eee . , ,, , genre k dl. edu d, nnen ters zern l, vermerkt steht ,, ,,, ift glzscht am 11. Bktober 187 k r⸗ d * * 1 33 86 Din, . r 6 J * *. n I . * . 9 ' ermer e ö. ĩ ein etr ö . . ö ) fahren werden wird, Halle a. S. 3m ] Yktober 184. H. Nat ir siches Minerak wasser ? ,,, ö,, J . JJ Der Hier n Adolf Freudenfeld zu Berlin In un ser Firmenregister ist unter Nr. 353 die Funke, Sekr. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Als auf Lager eingetroffen benennen wir: . ie Allgemeine J Tabelle des Deut. , ben 16. Oktober 1874 ist in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Firma: Aachener Fherm alwasser; Carlsbader ssmmtliche Quellen; Haller en . und Röniglich i n, ,. Königliches Kreisgericht. Eduard Bernhard Gustav Gortan als . a, , ,, d Heins⸗ Kresin. BVelanntmachung,

15341 Ediktal · Citation. Tod quelle; Kunyadi Bitterwasser; Vichy, Quelle: Hauterive und ,, welche . Sich ung u * anten listen . Tibtheilung. gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter und als deren Inhaber . ö ar ö In unser Jirmenregister ist bei Nr. 3369 das Er⸗ . . Hef . e. ,. ,. K 6 . 6 ,, . 6 . ah r . * i, ö ö e , pee e m n berger zu Bochum am 14. Oltober eingetragen. löschen ö. Firma J. Chariner hier, heute eingetra⸗

ohn ermeister 9 erber und sind alle Quéllen in frischer Füllung vorhanden, während für Herbst- umd Wimter- 9 J 6 44 ö andelsgesellschast unter Yer. ister ist bei Nr gen mon en, * 2 lier rs n , * tern berrere J * ö . a 1 . i n,. i K , im nian nn, , fen. zu Berlin . 3 et bft unter der Firma e , , ,, . . K 1 Augu st, ist verschollen. rmonter 8Stalbrunn; Friedrichshaller Bitt Wild . ö J -. ie Gesellschafter der hier ĩ ĩ 5s ö. ödnigliche 9 ö

. und die von ihm etwa zurückgelassenen 3 Viet orquells; Piller ,,, un n er s', is Sar. ö hrlich, durch alle. Post- n stalten, so= In unfer Jesellschaftsregister, weselbst unter Nr. Gortan & enden, 21. Sabehn und bel Nr. jä. das Cr ichen er n

d ; ö. s . n Er E ; 1 h j j . ; wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 3X. 2639 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft Borken bestandenen Firma „A. Sabey“, außerdem ; ,,, k e n,, . ir e mr e. heit d Te hl ih e, wen,, , . ,

J. M. Heine ĩ ; in unser ister bei . ng. Persönliech . in dem in den nächsten Tagen hier anlangen. hen, in Berlin auch bei der Expe ö a ,, e der für die Firma „A. Sabeg“ zu In unfer Firmenregister ist bei Nr. 3535 das

. tion Wilhelmstraße mit ihren Sitze zu Harburg und einer Zweignieder= 1) Eduard Bernhard Gustav Gortan, das Eild . . ( Fi ö ensky hi t auf den 2. Februar 1875, Mittags 12 Uhr, Cueilaalklze und uoellsalz-Seifen von Carlsbad, Marienbad, Nenen- za. Cinzfsne Nummern 31 Ser laffung in Ferlin vermerft steht, ist zufolge Verfü⸗ 3 Adolf Free , , Bocholt Und für die Firm Ri Sab eh, zn Sorten Gäöschen der irma zi. Schwersenstg hier, heute

iri aer, j ĩ erschi ; er j der Frau Kommerzien⸗Rath Johann Anton Sabey, eingetragen worden.

vor unse rem Dixigenten, dem Herrn Kreisgerichts⸗ ahr, Hall Eis ter, Vichy ete, Die neueste am 17. Dttober e zischienene Ni (627) gung vom J4. Oktober 1874 am 15. Oktober 1874. Beide zu Berlin. ö . Gombault, im Kirchspiet Brestan, den 13. Oktober 1874. Rath ven Sierzynski anberaumten Termine zu PBastilles, Original produkte der betreffenden Brunnendirektionen, Hades der Allgemeinen RVerlogsungs⸗ Tabelle eingetragen: . Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. gang ine Leun, geb. ; ; Vantliches Stächtgericht. Abtheilung 1J. ,, . il dern rm, f, . u . . k reffenden ndirektionen, Radesalze, enthält die Ziehungslisten , , Papiere: Der Kaufmann Julius Heine zu Berlin ist am 5155 eingetragen worden. Lamberti bei . erlheilt gewesenen Prokuren glich tadtgerich heilung

klärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden Erben sind stets in zuverlässiger Beschaffenheit vorräthig. Amisterdam er Industrie Palaft Anleihe de 1367. 1. Ditober 1554 als Haͤndelsgesellschafter ein . 5 KRreslam. Bekanntmachung. z 9 ö orken, den 13. Oktober 1874. untm 9 ö e,, , , . man- Mieder ie fun, neren Miner eme. are, . ö ,, , gb. 6 ; In unser Firmenregistex, woselbst unter Nr. 6th er igkehes Kreis richt. 1. Abtheilum. gr wle zee, , , n, hse bi Fieun:

Trachen berg, den 19. April 1874. oo 184 Die auptniederlo sung zu Harburg und die n i de. Fuchs Kö. . Kreisgerichts⸗Deputation. J. F. Hoyl C 00. 4proz. Eisenbahn rioritäts⸗Obligationen (Sambre 6t diff g weigniederlaf ung sind aufgehoben und die hiesige 6 3. Irn lüge ö In das Handelsrcz iter ist eingetragen nb als deren Inhaber der Kaufmann Salo Fuchs

ge ; ö ; nt ei . ö hier, heute eingetragen worden. Kerlim,. N., Charlottenst 66. thekenbank⸗ Pfandbriefe. Clevesche, Jauersche lius Heine für diese Firma ertheilte vermerkt steht, ist eingetragen: ; am 13. Oktober 1874: J K , m. J z r r. ,, ö 5 L48851 . * . , , , ö ö, niederlassung. nd die au dem Verwaltunggrath ausgeschie⸗

ad inn

9 is Dhligati andi dh zerfũ enen Mitglieder Richard Fritze und Ludwig Rnxoshau. Betanntmachnng.˖ ; Ini Auftrage der Königlichen Intendantur 8. Ar- Berlag von J. A. Drocthaus kn Leipzig. * Ser ener enn Hr, 6 and f lr rl . n Gelöscht ist: 9. ö Knosp wieder zu Mitgliedern des Verwaltungs= In unfer Firmenregister ist Rr. 3780 die Firma:

meecorps fol! der Bedarf von ca. 5909 Centunern : ei ; ĩ f . irmenregister Nr. 2330: raths gewählt. In der Versammlung des Vor— Dermann Heydemann

r ien Für vas hic lige Garnifon Cazarett pro . Soeben erschien: ö. h . . . ie . . . ire n f nr, 4 Nr ö die Firma: Reinhold Schlingmann. ,. ,, Herm. Henry. Meier und als deren 3 . , Hermann riß im We ge öffentlicher Suhbmission vergeben S i st o risches Ta sch enbuch. . Gesellschaft der füblichen Eisenßahnen, Goldbonz. . chfeld & Gold schmidt Berlin, den 17, Oktober 184. um Vorsitzer des Ver altungsraths und Richard . 6. . Srl gh 4 4 en.

werden. Es würd hierfür Termin ruf Begründet von Friedrich von Raumer. It al len i che Staats schulden. Obligationen der Kom⸗= vermerkt stehl. it eingetragen: Königliches Stadtgericht. ritze zum Stellvertreter desselben wiedergewählt. ;

0⸗ 1

General- Agenten der Direltkomenm . Mfense). Br aunschweig⸗Hannoversche 4

ö 1 6, ar Ei e Ri önigli tgericht. Abtheilung J. Montag, den 2. Mevem ber er. erausgegeben von W. O. Riehl. mune von San Pier d. Arena. It alienische Tabaks Bie GHefellschaft ist infolge des Todes des Abtheilung für Civilsachen. John. Wm. Dertz Sohn. Bremen. Die Firma Königliches Stad —⸗ Vormittags 19 , . zich Folge. Vierter Jahrgang. 3. Geh. 2 Thlr. Obligationen. Italienische Tos canische) , 36 er . durch Ueber; k ist am 21. September 1874 erloschen. ; . Ber a n, a im Bureau des , . Lazaret;i is, G arthäuser · Inhalt: Eine Heerschau des Ferres. Von Ferdinand Fusti. Ravenna. Ven Hans Staats schulden - Sbligationen de 1849. SSwen- einkunft mit den Erben . Der Kauf⸗ . H. zum Felde & Eg. Bremen. (Inhaher; Resa. De en fh 83.3 die Firma: B 2 Rr. Ir, anberaumt und sind dre betreffenden Mutz. = Toulouser Studentenleben im Anfange des 15. Jahrhunderlä. Ven H. To llin. = Die Ent. stein ?; Wertheim - Rosenbergsches Anlehen unn Edmund Goöldschmidt fetzi das Handels⸗ Klumemthah, Handelsgerichtliche ann ottlieb . Am 5. Oktober 1874 In unser an,, er 5 * ie Firma erken bis zu de m e men Ta ge verstegelt wääckelung der deutschen allpendhrfer. Von Karl Theodorcpon Ina m a*Gtern eg g. = Johanna, die de sz. Ober schlesische Eisenbahn , Priori. geschäft unter unveränderter ien fork. Ver⸗ Bekanntmachung. sst bie Firma erloschen —⸗ . lz d 1 * nf Theodor und portofrei mit der Aufschrift Wenhnsinnige von Caftillen. Bon A. 8 0n Winning Nadowitz Seine 3 Anschaunngen und ttz . Sboligalionen. Riasch!. Moörschansk zieiche Nr. Sööö des Firmenregistere. In das Handelsregister ist eingetragen: H. zum Felde & Co. Yremen, Inhaber; 6 ). e, Juha * ; er . mann ö odo r, . anf Lieferung von Kohlen“ deren d Einfluß auf Friedrich Wilhelm J§5. Von Ferbinand Fisch er. Die Pest des I. en Karl Eisenbahn - üktien und Sbligationen. Rotter⸗ Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. sub Fol. 167 Heinrich zum Felde und Julius Heinrich Adolph è 9 3 mn n den worden. waselbst versiegelt abzugeben. . Borri meo. Von Max Los en Hie Krieggeschichte der deutschen Oper. Von W. H. ar dam er 3proz. 100 Fl. Loose de 1868. Schwarz⸗= S350 die Firma:; 6 Ammermann, übbren, Fabrikanten hierselbst. Offene Han= 24 in * Gt d ht sRfötheilung Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in Dem ge⸗ Wie aus orstehen der Inhaltsangabe ersichtlich ist, bietet dieler neue Jahrgang deg beliebten kürgz Sond ershaufensche Staats Anleihen Hirschfeld &. Goldschmidt . rt der Niederlassung: Neurönnebec, delsgesellschaft, errichtet am 6. Oftoher 184. nigliches Stadtgericht. eilung 1. nannten Bureau während ber gewöhnlichen Dienft⸗ Sammel werks besonders reiche und neannigfache Ausbeute . pen verschiedensten Gehielen sowohl der de 1is68 und 1571. . Schwme di s che Ahr. und als deken! Inhaber der Kaufmann Edmund Firmeninhaber: Schiffskapitaͤn Fritz Ammer⸗ Anton Günther. ö. ,, . . stunden o . wie der Kulturgeschichte. Jeder einzelne der acht Aufsätze eröffnet dem Leser eigenthümliche Staate ⸗Anleihe de 18658. Türkische Anleihe de 1873. Goldschmidt hier eingetragen worden. mann in Neurönne beck. in Bremerhaven. Inhaber: Änton Günther und Breslau; ekanntma 8

en. ü intim J . ; Cöln, 3 18. Oktober 1874. erspektiven⸗ und keinen Freund hifstorischer und kulturgeschichtlicher Literatur wird die Lektüre unbe⸗ Wal deck Y rmont sches Anlehen de 1835. Wie- Blumenthal den 17. Oktober 1874. Georg Friedrich Matthias Rehde, Beide Kauf/, In unser Firmenregister ist hei Nr. zl 29 dag durch

ĩ ö i . ö rr, . sali icht. ute. bur. Bffene Handessgesellschaft., den Eintritt des Kaufmanns Arthur Hasse hier in Königliches Garnison ⸗Lazareth riedigt lassen. ner⸗ Rudolf stiftung. In unser dimen g isg⸗ . hr. 8351 die Firma: , in lnserf ch . ö. a k. . Hk .