der östlichen Strecke des Tunnels bei
ö ö am 23. November er., ; 5 9 . , w, r , m, Dortmunder Fteinkohlen-Ber guerl Lollise Tiefhan. Beilage zum Deutschen Neichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in
Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ . öffnet werden, . (4952 . z i 1 en,, J Bilanz am 30. Juni 1874. Nr. 217 Berlin, Mittwoch, den 21. Ottober
Königliche Direktion der Westfälischen Activa. — —— ———— — . —— e,. ker. reer, Gentral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich.
4920 Bekanntmachung. e Jen eg 6 ö. 9 ; ‚ 9 ; . 1 . K 3 . 4 000000
; 1 , 36 i,, 2 3 39 63 k . J Nr. 199. 2 * w 35 4 9 Ab hr jb t I 6 igs Löhne 7 i — — — e· .. . — — — — —— —— — . . ; . 36. 3 38,219. 9. 10 Rũckstãndige gern. ind . ö Im Anschluß an das Postblatt beabsichtigen wir, demnächst ein Telegraphen⸗Verkehrs blatt erscheinen zu lassen, in welchem die wichtigsten Bestimmungen für die Annahme und Wege der Submiffion rr. r, . n soll im x Generalabschrei- k 4 52.345 Beförderung der telegraphischen Korrespondenz bei den Deutschen Telegraphenstationen und über den Tarif veröffentlicht werden sollen. Wenn das Unternehmen sich allgemeiner Theilnahme erfreut, Licferungslustigs! werden aufgefordert, ihre Ange bung... . 33,594. 3. 4 . —— 6 J . 76 285 wird das Blatt als beso nderes Beiblatt zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger herausgegeben werden. Einstweilen erscheinen die diesfälligen Bestimmungen im z Reger ve qonto tur ,,, Central⸗Handelsregister, in dessen Ar. 129 eine Zusammenstellung der hauptsächlichsten Bestimmungen für die Annahme und Beförderung der telegraphischen Korrespondenz bei den Deutschen Tele⸗
bote frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Sub 2 71,813 j ; ; ; . ; misston auf Zinkringe ꝛc. bis 6 l 3.325, 818 14 6. er , . 100000 graphenstationen nebst Tarife, veröffentlicht worden war, die wir heut, vervoll ständigt und nach den inzwischen eingetretenen Veränderungen berichtigt, wiederholen.
ber d. J. an die Kaiserliche Telegraphen⸗Direkti lame i gente. ,, K . 2. rund isteke.. lig 339 . n rn ö 10
. e , r.
j ; 2 . 2 usammenstellun Fällen obligatorisch, ohne Rücksicht auf die Wortzahl der ver⸗ ; a . , 4 b. . K . pro 18/3 /ssdaut Thlr. 256,563. 21. 9. 3us der ñ̃ 9 langten Antwort. — Der betreffende Zusatz muß dann lauten: b. nach den übrigen Stationen in England,
ᷣ ; . . ; . 8 J Schottland und Irland, sowie den Statio-
ö,, Engadin 7J. Pmnidenden. Canto, t 650 hauptsächlichsten Bestimmungen für die Annahme und kö k de n ngen amel näelh Jersch, daerne-
Es ist gestattet, die Lieferung der einzelnen Ma— vu y autgebands vos 266. 85 28 n, pro 1872/73 — Beförderung der telegraphischen Correspondenz bei den Die Frankirung der Antwort darf das Dreifache der für . . gtatiohen gut den Beitr Inschi
teriglien getrennt zu übernehmen. . obäude von(Ihl. 1100257. 7) 3. 800 dx Superdiriloide au bir. A M , o Deutschen Telegraphen⸗Stationen. die ÜUrspruüngsdepesche erhobenen Gebühr nicht überschreiten. q. nach den Stationen Moos- Bank, Culla-Voe,
Die Lieferungsbedingungen können bei der i 3. Hlgenbahn · Anlage ; ö Hobo O Erfordernisse der Tepefchen. Telegraphische De= Die Bestimmungsstation zahlt den Betrag der bei der Uja Sound und Balta Sound auf den Ork-
'. 1 ,. eingesehen, oder gegen Er- 2 — — 11992 g. Tantloimen · Gonto. 0l, 2650 — peschen können bei sämmtlichen Reichs. und bei den zur An— Aufgabestation für die Rückantwort erhobenen Gebühr baar, neys und Shetlands-Insellil'..-
staltung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. . 3 = 14076 10x Autsiohtsrath.. nahme von Privatdepeschen erimächtigten Eisenbahn ⸗Telegraphen⸗ in Depeschenmarken oder vermittelst einer Kassenanweisung an . nach den übrigen Stationen auf diesen 7 . Direction und Beamte ö 9 Stationen aufgegeben werden, und zwar nach allen Orten, wo⸗ den Adressaten, dem es anheimgestellt bleibt, die Antwort abzu⸗ Inseln. d
ö. ,, 6 Offerten, an ö elche die Submittenten age vom Eroöͤffnungs⸗ dh, 8 a . r g . e , n. 345 , . Nach der Insel Helgoland: Gratifleationen -... hin die vorhandenen Telegraphen-Verbindungen auf dem ganzen senden, wann, an wen und wohin er will. Diese Antwort wird! * 4. Lon gen Statignen, welche rördlich zem
. 2 Wege oder auf einem Theile desselben die Gelegenheit zur Be— angeschen und behandelt wie jede andere Deze che. 55. Grad nördlicher Breite und westlich ö. . ,, , ⸗ a n, de ge, pn nach ge . . semapho⸗ Garantie ünd Retlamgtiongn, s Die Telegraphen⸗ Vom 29. Grad östlicher Länge von Ferro 4 . 17 rische Telegraphen. Station passiren. Verwaltung leistet für die richtige Ueberkunft der Depeschen ,, . Dre Aufgabe ißt auch mit der Bezeichnung, Station restante y, oder deren Ueberkunft und Zustellung innerhalb bestimmter Frist b. von allen übrigen Stationen. J burcän restants resp. „Poste restantes zu lig. keinerlei Garantie, und haben Nachtheile, welche durch Verlust, Rach den Telegraphen, Stationen in Italien; 300 16111 ö Durch den Telegraßphen laffen sich wiedergeben: die Buch- Verstümmelung oder Verspätung der Depeschen entstehen, nicht 5 ˖ᷓ. . ö der Insel Siailien staben des deutschen. Alphabets, so vie das, frauzösische e, das zu J esch sche durch Schuld der Telegr . . K Jö schwedische X oder X und das spanische N= ohne Unterschei⸗ Für epeschen, we che 3 . ö ö. ) de 3. egraphen nber die Schwei und Italien. bung großer und kleiner Buchstaben, die arabischen Ziffern und Verwaltung gar nicht oder mit, bedeutender. egen schen b. über Frankreich (Marseille-Bona- Malta). die üblichen Interpunktionszeichen, die Hände des Adressaten gelangt sind; sowie für solche⸗ Den schen . über England - Gibraltar. Die Depeschen müssen deutlich niedergeschrieben und so mit bezahlter Kollatisnirung, welche in Folge wesentlichet Ver⸗ n«ach den Telegraphen-Stationen in Montenegro . end abresstrt sein, daß ihre Bestellung an die Adressaten stümmelung erweislich ihren Zweck nicht haben erfüllen können, nach den Telegraphen, Stationen der Jiederlande: Zugang ohne weitere Ermitte lungen Rückfragen ꝛc. erfolgen kann. werden die' gezahlten Gebühren zurückerstättet, jofern deren Ne⸗ a. in der ers ten Far quad rataone (Entfernung j . 5.525 Die Adresse hat für die großen Städte die Angabe von klamation innerhalb 2 Monate (bei Depeschen nach außer⸗ gegen 180-232 Kilom) . . . ; Eisenbahn. Straße und Haushkummer und für alle Hrte mit Ausnahme europaischen Ländern, sowbie bei Depeschen für welch die lte ö. ; J w ab 10xR Abschreibung 36 der Hauptstädle und bedeutender Handelsplätze den Ramen des wort, die Kollationirung oder die Emipfangsanzeige bezahlt ist. Nach *** Fan hen Sta lionen in Nor egen: Die Älusführnng der Erdarbeiten und llei J ; 57 219 Landes, der Provinz é, Überhaupt der geographischen Lage, innerhalb 6 Monate) vom Tage der Aufgabe der Depesche ab on Hamparg, Lübeck, Travemünde . nerzu Brückenbanten zur Herstellöung der Enncpe. 7. Hagazin, Conto bei semaphorischen Depeschen den Namen des Schiffes und den erfo gt. . t . len Stationen in Schleswig und in Holstein ab thalbahn unterhalb Haufe auf smner gange von Vorräthe an diversen Naterialien 2 P 14,252 Namen der sema horischen Station welche die Beförderung der Im Falle der Unterbrechung einer unterseeischen Telegraphen⸗ b. von allen übrigen 8m ;, ,, die Bewegung von 19590 Kubikmeter 8. gonto der neuen Gokereilj... . 74 585 De esche kö soll, zu enthalten . Linie kann der Aufgeber die Rückerstattung des Theiles der Ge⸗ Nach den Telegraphen- Stationen Oesterreich- e m e ,,, n . ,, . JJ ö . 8 595 ; p Geb r ite rh bn ng Pei Aufgabe der Depeschen sind Führen, welcher auf die nicht telegraphisch durchlaufene Strecke Ingarn: ö. Hr en e r fs, . o ö ungetheilt 9 2 ö. ,, . ö 13, 177 ammtliche bekannte Tele ruphirungs⸗Gebühren im Voraus zu entfällt, verlangen, nach Abzug jedoch der Kosten, welche etwa a. in der ersten Larquadrataone (Entfernung Die Kö ö . gau lan ; e n , wer, e., . nnn, aus zu für die nicht telegraphische Weiterbeförderung verauslagt sind. gegen 10 232 ilom) = sint i Kn . des 9 3 upläne . ei Banquiers.... 443,783 entrich 3 . . ö . Bie Erstattung der Gebühren kann verfagt werden, wenn b. in der zweiten Taxquadratzone (weitere em Buregu des Baumeisters Clausnitzer zu iverse Debitoren 130, 693 Bei der Feststellung der Gebühren ist in der Regel eine . ö or Perstl ⸗ . J Gevelsberg einzusehen. Abdrücke der Ersteren und Waggonguthaben bei der Berg.-ärk ; . Depesche, welche höchste ns 20 Worte enthält, zu Grunde gelegt. der Verlust, die Verspätung oder die Verstümmelung der De 15. Nach den Telegrahbhen-Stationen in Portugal: bie Submisfs ans. gen mla, fn geg e stener et e, 23, 18 Bie auf die einfache Depesche anwendbare Taxe eihöht sich um Fesche, einer Verwaltung zur Last fällt. welche den internationalen a. über Fransreich und Spanien; bei dem Rechnungs-Rath Elkemann bierselbst zu be⸗ . ; 59? 664 16 Fie Hälste für jede ferneren 10 Worte oder einen Theil derselben Verträgen nicht beigetreten ist und die Verpflichtung zur Ge— b. über England (almouth-Lissabon)) ziehen; jedoch wird deren Abgabe nur an Unter- 12. Gassa- und Weohsel-Bestnde. 54 33227 3 r 6 folge nde Tarif enthält die Einheits sätze für De⸗ bührenerstattung abgelehnt hat. 16 Nach den LTelegraphen-Stationen in Rumänien. 5 e. ö irn t n e,. 13. Effeoten-OConto = z 37 54 2 . 39 . 4 ere chen 24 gedrückt; da wo Die Reklamationen sind bei der g ed ng K 17. ö . K im Europũischen i — ; . 5 ⸗ j . a, , en, we n nn sind beizufügen: eine schriftliche Erklärung ussland: . ö. , . Aufschrift: 770 Mh 1118 ö K. . ö kö der Bestimmungsstation oder des ldressaten, wenn die De⸗ a. im Grenzverkehr (18, EKilom, Entfernung ö ; i. 4.770 045 11 Steigerungen . J 4 h pesce nicht angekommen ist, die dem Adressaten zugestellte von der beiderseitigen Grenze)
Offerte zur Ausführung von Erd ö . . . b. Iaeh Jen ubrigen Tussischen Stationen in arbeiten r. k auf der Rlusfertigung, wenn es sich um Verstümmelung oder Verzöge— J ,
8 1
termine ab gerechnet, gebunden bleiben, erfolgt am ab 10x Abschreibung. = d, So 1 d. IS., Vormittags 12 Uhr, im 4. Masohlnen- und R ureau der Unterzeichnetens in Gegenwart der etwa *. h ossel onto... 291399 erschlenenen Submittenten. Offerten, welche später——— gang ,., 19.815 eingehen, oder welche den gestellten Bedingungen nicht — , ent sprechen, bleiben unberücksichtigt. J ö n. 221, 295 ; ö. Autzwahl unter den Submittenten bleibt vor ⸗ ab 8x. Abschreibung auf klr. 20 ehalten. Eöln, den 15. Oktober 1874 d. Mohlllen · onto 1637 saĩser liche Kön. ,,, 56
ter. ab 10R Abschreibung... .
—
121
49621 Bergisch M irkisch e 6. Gerathsohasten - und w 58, 63
Les ILL III
gehoben worden. , Als hauptsächlichste Regeln für die Zählung der Worte gelten:
ö. 1 . 9 . ö * Ennepethalbahn / Ibebe = 76 sind das ; z nes Wortes; rung handelt Nach den Felegraphen-Stafionen in Schweden: t. Gewinn und Verlust-CQonto. 1. Silben sind das Marimum dei Langs eines. Worte; Bei Reklamation wegen Verstümmelung muß nachgewiesen ; wn, ö , se, ,,
bis zum 10. Kobember d. J, an welchem Fage, s ; ; j m, ,. : —⸗ ö Voruüttags ii Uhr, die Cröffuung derselben err. Cxedlit. der Ueberschuß zählt als ein zweites Wort. Dem Sprachge werden, daß und durch welche Fehler die Depesche der Art ver⸗ dischen Kabels 187, Kilom- entfernt gele-
finden wird, portofrei bei uns einzureichen. An Absohrelbungen: brauch zuwiderlaufende Zusammenziehungen von Wörtern 3. tümmelt ist, daß sie ihren Zweck nicht hat erfüllen können. Ein genen deutschen Stationen Vor dem Termine ist eine vorlaͤufige Kaution von ,, 71, 813 13 Per eee. vom 1. Jull 1573. . 5 1, 7158 16 unzuliisstg. . ö ö . ; 3. z ö . ic ln in r* Staate 6 wo er seine De⸗ . nach den von demselben Punkte gleich- 109 Thlrn, bei unserer Hauptkasse zu hinterlegen. nnn enn, 3. 195 35 K 1 ; 7ol GH 7 D Vie in Zfffern schrie kenn gz hh werden J zesche aufgegeben hat, kann seine Retlamation bei der Verwal⸗ Veit entfernt, gelegenen schwedischen Elberfeld, den 16. Oktober 1874. Eisenbahn- Anlage ; 3. 50731 / Wörter gezählt, als sie Gruppen von 5 Ziffern enthalten, nebst pesche aufgegeben hat, a . ; . e . s,, w Känigliche Eifenbahn⸗Dirertion. Maschinen und Ressel J nem Wolte mehr für den etwaigen Ueberschuß. Dieselbe Regel ö. des Aüfgabeortes durch eine andere Verwaltung anhängig s. nach den übrigen schwedischen Stationen ö. d 139 gilt für die Berechnung der Gruppen von Buchstaben. mwmachen. , von , . Kö ö — scha ili ö ; 3 j m , ns itte de— 85 Industrielle Ct ablissements, Fabriken n und Utensilien,. 6, 357 20 Y) Einzeln stehende Buchstaben oder Ziffern werden für ie Gebühren- Tari f ö . ,, . 6. ö . . . 4 ; 106, 2560 ein Wort gezählt, ebenso wird die Unterstreichung eines oder 6Gbührehl- 14 . geleg und Großhandel. Roserve für in Ausführung begriflene „hrerer Worte für ein Wort gerechnet ö gan bn, . hen. Stati . e 2 2 ee, ö 100, 000 mehre er,, ,,, ; ich Bi 66. 9 od „ Apostrophe in Zu⸗ r ,,,, n z ö Je, e. J . nach den übrigen schwedischen Stationen Billard ⸗ Fabrik 1 RKotto· Gew nn. z . . 196 5655 4 Wörter, die durch . e riche ö . postrop e mn 3u⸗ H . 33 JJ von den sonstigen deutschen Stationen: . — = sammenhang stehen, werden einzeln gezählt. —— a. nach den von der Mitte des Kabels 18ö.
Vertheilung des Notto- Ge 1 ; ; ; . ;
Uu63 n 46 . an 9 166 6. 53 Zinsen n 4000. 009 ö. . ) Interpunktions zeichen Apostrophe, Bindestriche, Anfüh⸗ A. Ear oοpiis che EEorrespomdlemæ. EKilom. entfernt gelegenen schwedischen vn, rag * 16x an den Reserve fond von rungszeichen, Parenthesen und Alinegs werden nicht mitgerech— Nach den Telegraphen-gtationen in Deutsch- ; l s a, ,. den alle durch den Telegraphen nicht darstell⸗ and *) und Läxemburg: S. hach den übrigen schwedischen Stationen
rämiirt in Wien i873 — Thlr. 296,563. 21. 9. net; dagegen wer : ; P ; Moskau, Cassel, Wittenberg 1075 an den Auf- — baren Zeichen (z. B. Signgturen von Päcketen), welche durch in der ersten Tarqhadratzone (Entfernung Nach den Telegraphen-Stationen der Sechmsiat
und Posen. ; J ö ; ö j sichtsrath von do. Worte gegeben werden müssen als Wörter berechnet. gegen 83 -= 135 Kilom) a. von den Stationen in Bayern, Württemberg,
Größte Auswahl von Billards aller Arten, sowie h e . Kw z zas i stets gut assortirtes Lager sämmtlicher hihi 34 , 46 6) Punkte, Kommata und Trennungszeichen oder Bruch⸗ b. in der k (Entfernung p K Utensilien. ö. . . J . ,, Zahlen gebraucht werden, sind ‚. fegen , . . ö l ö. ö. k in ö . ; uperdividende auf Thlr. 4 000, 000 ; 9 ö ; ; J J . Nach den Lelegraphen-Stationen in Spanien: K / . . ü . 46 ; ; ö ergs, sowie im Wechselverkehr zwischen . . i 65 , J , Vo ds In diesem Falle wird die Depesche von allen Stationen, ,. Königreichen . 3 G der Europäischen Versicherungs⸗Gesellschaft auf Ge unse lf 2 . ] welche bei der telegraphischen Beförderung, beziehungsweise Auf⸗ Rach den Telegraphen- Stationen in Belgien: ür . d g gte 702, 813 an een, nahme mitwirken, vollständig kollationirt. g. im Grenzverkehr (30 Kilom. Entfernung). ̃ 3 2 ö e. e ü, P
. in Potsdam. Port 4 ü . ö. 2 . z 3. In DVerfolz din Nenn; der dies sährigen xtmnnmel, 16 September 1874. I.. 702, 813 2311 Die Gebühr für die Kollationirung ist gleich der Hälfte b. , . .
; Die Direction ; 3 jaentli s ore lichen Ce ner al Ver g nimlung u ö ion, Der Aufsiohtsrath des Dortmund . . dere nigen der eigentlichen Depesche. ; . un ere Ctatuate. haben ö. 9 und gemäß 5§. 30 ¶ it F H ff 41 er. munder Steinkohlen-Bergwerks Louise Tiefbau. . Da, ang n nze igen. Der Aufgeber einer Depesche und Elsass-Lothringen E. Ausserennr päische
auf Mittwoch, den 11. November 1874, Alwin Hall. kann Kin die Zeit, zu welcher die Depeche bestelt worden ii . Dorner emden.
an Akti 6 j j (4969 j telegraphisch mittheilen lassen, Die Gebühr für eine solche Vw 1 ö Dem Autz ber tteht es frei da. wo verachieb kene
Vormittags 11 Uhr, len⸗ sellschaft für Gelatine und Aktien ⸗Ban⸗ Gesellschaft Heal . Empfangsanzeige ist gleich derjenigen einer einfachen . Nach n fees hen tationen in Dänemark: br li nn se ere vorhanden sind, einen solchen
im j 1 ; ⸗ Eat ' s ; geber ei ⸗ ⸗ ] ĩ anzu ;
e f, , weer, e ben a, , Heinfhntitjen gornals Enel nrg inn. n n n, nn nn „e, , , dn bei,, , , , ,, ,. w . .
1 4 9 1 4 dies 2 2 ö . 5 1 j er er⸗ ( . ; * ; . 2 5 ‚ 1 ö . * . 5 w. 2
außerordentliche Geueral⸗Versammlung Sime us E Co. ee r lf g g r fn n e,, . gehieinnittzi gen. Pang sellschaft, fret gn ben Landes in welchem die (ert. Adrehst lion gleß . t 9. . kJ ö. Nach den Pelegraphen-Stationen in Ag erien;
anberaumt. HSDöchst a / M. nerstag, den 29. Oltober d. J., Nachmi onnerstaß; den z9; Oktober d. S. Nachmit ⸗ ziehungsweise des Deutschen Reiches, „nachsenden, lasse z a. von den Vestlich der WNerra und Meser und In Gemäßheit des 5§. 17 unserer Statuten machen . ⸗ „Ic, Nachmittags tags 55 Uhr, im Lokale des Architekten⸗Vereins, Bebnhr für die Nachsendung hat der Adressat der Depesche zu zahlen. JJ 4 .
Tages · Or D 5 Uhr i itekten Verei iiheimi⸗; . . g dnun vid hic ent ese t, daß irre en, en, hr im Lokale des Architekten⸗Vereins, Wilhelm Wilhelmstraße Nr. 118, statt. Mehrere Adressen. Depeschen können an' mehrere . G ö e en dn, Tee, fernen belegenen. ⸗ Stationen .
1) Berathung und Den r fun über das straße Nr. 118, statt Di itgli i , . ,, 1 ie Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, Adreffaten an einem und demselben Orte zur Bestellun am * ich **): ,, 2) Wahl von Kuratorial⸗Mitgliedern. Rechtsanwalt Dr. E. Stamm in Wiesbaden, ihre beim nr t in die rn, n ,. er Gim nn M n e n n gorznn g gn. re, . . , , u n. 323 . Se e we, nn,. e ,, . 3 .
Indem wir die stimmberechtigten Verbands; Mit ; B. A; Dietz in Frankfurt g / M., den Stimmkarten bis Mittwoch, den 38. b. M., in in d ⸗ ; . ür ede Mehr⸗-Ausfertigung ist, wenn die Depesche inner= b von den westlich der Weser und Werra n glieder zu dieser außerordentlichen General ⸗Versamm ˖ 3 ie beim ,,. den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr, von bem Bd i fsffesn gh gg, 36 . . halb 89 Tag od engebletes des Deutschen Neiches verbleibt, die pelegenen, sowis den Statighen in Baden, 3 S cn a r r mn Ser es e gar n g einladen, hemerken wir, daß die P. M. Sjöström in Wiesbaden w der Gesellschaft, Herrn. anguier A. A. el Franzõsische . 2, Firma M. Gebühr von 2 Sgr., und wenn sie nach außerdeutschen Sta⸗ Bayern, Württembertz und Hohenzollern. . ,. ee. Per er P 1: . . n nn, Stimmberechtigte am besfeht. Hine Fran f bm , Rr. s, Firma H. Por. Borchardt jun, gegen Vorzeigung der Altien in tienen gerichtet ist, in der Ftegei diejenige: von 4 Sr, zu erlegen. . von Len Helheh der Weser und Mera be- ä e Ten, Taue, js ark e , ,, , a amn, g n,, w KJ . 6 „Fiege, sresesen Ait zei Cinch cer ö
. . er Dar enz. erlin, den 31. Oktober 187 . e . ; wort, welche er von dem Adrefsaten verlangt, rankiren, auch die ! K ̃ ge en . n T. P; vas Kuratorium der ale udra Stiftung. Der en mn N,, , Antwort . . . a. k . , ,,. . ,, er General⸗Versammlung von 10— 11 Uhr im Ursprungs depesche, adresstren lassen . J 1 Saale der Loge Minerva). Vom 15. Oktober 1874 ab 2 r ; (4923 Wird eine Antwort von nicht mehr als 20 Worten ver⸗ P. nber England J lie Goldküste kann von Iladeire oder St. . Entwurf zum revidirten Statut kann vom Höchst der Nassauischen . 5 Somburger Gisenbahn. z langt, so ist die Angabe beizufügen „Antwort bezahlt“ und für . Uber Italien und Malta.. ; ,,, porto) . . Hes fiche . resp. den Ver. Harde , der K Bahn als Aus Homburg 5 6 ö d . vis r Weiteres. ) die Antwort die Gebühr einer einfachen Depesche derselben Be⸗ . n Telegraphen-Stationen in Griechen- 336 . J ;
ang genommen Verbandstationen in den Ost,Mitteldeutschen Cisen· In F z — 5 25, 9. von örderungsstrecke zu erlegen. and: ö,,
. , . bahnverband aufgenommen, Exemplare des n. ö J 96 . ö. ! ; 8. 10.20 f ö . . für mehr als 20 Worte die Antwort a. nach dem Hestlande k s. 9 . e, .
6 kö el n gn r n, , . siß ben ben Ker. Zu Semi, ., gr. 162 ö 1 ᷓ * . vorausbezahlen, so hat er beizufügen: „Antwort bezahlt (Be⸗ ö . . ,, Hach Aegypten. . . e len, , d, . l b , His, se e er beuelehts run n lun n amen u kö, bn, n,, , e gn ae, e ie der er,. , orsitzender. a. 221 / 10. ; . nr n, . . oll die zu fr ; eren, 6 ,, ; — , — a 11 ; . a . 866 ee . Der Verwaltungsrath. als nach dem kuf abeorte der Ursprungsdepesche übermittelt 4d. . ,, äber die k Maltaj
werden, so ko nmt ir die Antwortdepesche der Tarifsatz zwischen Nach den Telegraphen- Stationen Grossbritan- a. . . nen. . der Aufgabe⸗ und der Adreßstation der Antwort zur Anwen⸗ niens und Irlands: n,, . dung. Di Angabe des eingezahlten Betrages ist in solchen J h
00 Die Depeschen müssen den Verner: „Poste bis 210