ut RFI
[3684]
S8CHUIDENMIHIILGUNGSC0QMMMνIISSI0QN. Sr. rRςuοRka.
Die Reichsschulden Filgungscommission bringt zur allgemeinen Kenntniss, dass, in Veberein- stimmung mit den Bedingungen der auf Grundlage des Allerböchsten Ukases vom 4 November 1866 durch Vermittelung der Bankhäuser Hope & Cie., in Amsterdam und Gebrüder Karim C Cie. in London contrahirten englisch- olländischen Anleihe, die Ziehung von Billeten dieser Anleihe, Jem Filgungsfonds für dieses Jahr entsprechend, am 12. Juli i874 stattgefunden hat.
; Gezogen wurden folgende Nummern: 2 1000 Gulden Holländisch (siehe die Liste No. I), à 100 Pfund Sterl. (3. die Liste No. * Im Ganzen 20 Billets für die Summe von 420, 00 Gulden holl. und 448 . ö. jöʒ A4, 800 Efund Sterl.
Indem die Reichsschulden-Filgungscommission das Resultat der Ziehung zur allgemeinen Kenntniss bringt, ersucht sie die Inhaber der gezogenen Billete dieser Anleihe, dieselben den Herren Hope Cie. oder Gebrüder Marims. * Cie. behufs Empfangnahme des Nominal- Capitals nebst den bis zum 19. September (1. October) dieses Jahres laufenden Zinsen zu präsentiren.
Pie Auszahiang findet vom 1. October bis 1. December statt; auf diejenigen Billete, die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht worden, kann die Lahlung erst in den folgenden halbjährigen Zins zahlungs- Terminen geleistet Verden.
Bie Capitalziahlung wird auf Wunsch der Billet ⸗ Inhaber entweder in holländischen Gulden durch Herrn Hope & Cie. oder in Pfund Sterl. durch Gebrüder Karing & Cie. effectuirt werden, wobei 10600 Gulden à 84 Pf. Sterling 15 Schill. und 100 Pf. Sterling à 1180 bol. Gulden gerechnet werden. .
Die eingereichten Billete müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Coupons versehen sein, widrigenfalls wird für die fehlenden der Betrag bei Auszahlung des Capitals in Abaug gebracht
werden. Ko. 1.
Nummern der Billete der Englisch-Holländischen Anleihe vom Jahre 1866 à 1000 Gulden hol.
No. 187 No. 3, 064 No. 6,444 No. 10,212 No. 13,962 No. 17,380. No. 20, 94 No. 24. 656 No. 28, 121 83 481 254 n 544 876 661 141 150
ͤ Vo. 2. Nummern der Billete der Englisch-Holländischen Anleihe vom Jahre 18656 à 100 Pfund Sterl.
No. 7 No. 2885 No. 7,527 No. 11.943 No. 15, 919 No. 19,539 No. 23,938 No. 26, 681 No. 30, 546 581 178 214 594 258 699 621
610 751 633
höhungen ein. durch Aushang auf den betreffenden Stationen be⸗
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Aug. F. Dennler,
befördernden oder digestiven Liqueur.
Regen der Vachahm
Verschlusses.
4924
. Fahrten von Viersen über St. Tönis, Kempen nach Süchteln.
Inter lakner
AMpenkruuter-Magenhitter.
Unter den zahllosen Sorten von Bitter verdient der von
CQ. 3321. 2)
Apotheker in Interlaken,
verfertigte Alpenkräuter-Magenbitter die grösste Berücksichtigung. Es ist derselbe nicht nur in Folge seiner glücklichen Zusammensetzung ein un- schätzbares Magenheilmittel, sondern er hat sich auch, mit Wasser oder Selters vermischt, als das angenehmste und gesundeste Lwischengetränk in den Cafés, Hotels, Restaurationen, Bierlobßalen ete. eingebürgert.
Pennler's Nagenbitter ersetzt in ausgezeichneter Weise jeden Appetit
ungen unter gleichen oder ahnlichen Titeln zchie man genau auf die Fabrikmarke der EFtiquette und des
Generaldepot in Berlin: Carl Götze, 5O, alte Jakobsstrasse.
Der fg s . m e, d,. Fahrplan der Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗Eisenbahn.
Vom 1. November 1874 bis auf Weiteres.
. ah rten von Süchteln über Kempen, St. Tönis nach Viersen. ü
2418618101
w
Vierseen 7m gu 220 6a Sas
Süchteln... Ank 7. 8 ws Ser Sa ö. 728 98 233 610 Vor⸗. , n 210 6*0 St. Tõnis. 7ü 9 102 21 70 Crefeld Sũůd 7“ 91 11 3 711 ö. „Se 10 1120 320 7* Crefeld⸗ Nord (18 10 112 323 72 ? Abf. 81 1015 1130 333 7e kö Sꝛi 10 12 4. 7** t. Hubert. Sꝛe 1022 12 41 7530 Kempen. S833 10635 1212 413 80 . 3823 121 40 82 Ser;ᷣ 8* 1223 40 88 Sücht. Vorst 8536 123 40 82 Sũuchteln. 8687 1223 44 Sad
Süchtelds.. . Abf. 76 Re Rs Gao Sucht. Vorst 721 933 230 61 ,, 72 9*0 210 632 Kempen. 7* 922 233 72 . f. 7560 95 116 3 76 St. Hubert. 738 gö 115 35 7m . 8 10 11 31 724 refeld Nord . su 100 112 323 726 . . sie 10 111 45 732 Crefeld S ũd . Sꝛ 102 114 410 720 . ĩ Sa 1033 120 420 7i0 Ank. St. Tönis. Si 1018 121 43 83 ö ss 1222 41 8is Süchteln . 98 121 431 821 Abf. 7i0 g9gio 122 50 830
Viersen ... Ank 71 5u n 55 Za
Bemerkung. Retourbillets haben nur für den Tag der Ausgabe und den folgenden Tag Gültigkeit. Der Ban⸗ und Betriebs⸗Direktor. Scheerbarth.
won Bekanntmachung.
Die mit einem Jahresgehalte von võ0 Thlr. dotirte Stelle des
Stadthauptkassen⸗Rendanten
ist , und foll zum J. Januar k. Is. neu besetzt werden. Mit dem Kassenwesen vertraute Bewerber, welche schon in einer gleichen Stellung thätig gewesen und eine Kaution von 1500 Thlr. zu bestellen im Stande sind, wollen bis zum 19. November er, ihre Be werbungsgesuche und Befähigungszeugnisse bei uns einreichen. Persönliche Vorstellung erwünscht. Spremberg, den 20 Oktober 1874. .
Der Magistrat.
4082] Bekanntmachung.
Es soll zum 1. Januar 1875 ein besonderer Erheber für die Klassensteuer, welcher event. auch die übrigen Staatssteuern, sowie die Kommunalsteuer mit . haben wird, von uns auf Lebenszeit angestellt werden. Das jãhr⸗ liche Gehalt beträgt vorläufig 450 Thlr., wird aber vorausfichtlich, bald auf zi Thlr. erhöht werden. Die Kaution ist auf 500 Thlr. festgesetzt. Der Anzustellende muß namentlich mit den Ge⸗ setzen und Verordnungen über die Veranlagung und Erhekung der Klassensteuer genau bekannt sein, die sonftigen Anstellungs Bedingungen können in . Registratur . eingesehen werden. Die Bei⸗ bringung des Civilversorgungsscheins ist nicht erfor⸗ derlich. Geeignete, mit dem Kassenwesen vertraute Personen werden hierdurch ersucht, sich unter Ein— reichung der erforderlichen Qualifikationè Papiere und eines selbst verfaßten Lebenslaufs, binnen 4 Wochen bei uns zu melden. . Cottbus, den 16. Oktober 1874.
Der Magistrat.
las Die Dircktorstelle an der Irrenanstalt
und dem Landkrankenhause zu Schwetz,
mit welcher vorläufig ein Gehalt von 5400 Mark nebst freier Wohnung und Beheizung derselben ver⸗ bunden ist, sfoll schleunigst wieder besetzt werden. Meldungen werden bis zum 25. Nsvember 1874 zu Händen unseres ständigen Kommissgrẽ, Bürger⸗ messters Ewe zu Pr. Stargardt erbeten.
Die Landarmen⸗Tirektion für Westyrenßen.
. Stettin⸗Riga.
Jasla ger e ar derung; A I. Dampfer Melida, Kapt. R. Klock A. I. Dampfer Nadeshda,“ Kapt. C. Günther. Abfahrt jeden Sonnabend Mittags sowohl von Stettin als von Riga.
b Thlr. Rud. Christ. Griebel in Stettin.
Vom 1. Dezember er, ab treten für die Tarife über den Personenverkehr des Mitteldeutschen und Badisch Mitteldeulschen Verbandes verschiedene Er Die neuen Taxen werden demnächst
15.007
kannt gemacht. Fraukfurt a. M., den 19. Sep⸗ tember 1874. önigiiche Eisenbahn ⸗Direktion.
. Böd f rt und
öden, fournirt und massiꝝy Holz- Parquot- prämiirte Fabrikate, eichens Stab- Parquets, Eisenbahnschwellen liefert . Lonis Herrnberg & Co., Berlin, Wilhelmstr.
laasel Verliu⸗Hanhurger Eisenbahn.
Zum Deutsch Oesterreichisch ingarischen Verband tarif iss der Rachtrag J. erschienen, durch welchen verschiedene Artikel bis zum 31. Dezember e, auf die Frachtsätze des bisher gültig gewesenen Verband⸗ Tarifs ermäßigt sind.
Berlin und' amburg, den 20. Oktober 1874.
Die Direktion.
Vom 15. Oktober c. ab ist En direkten Kohlentarif für berschlesische Steinkohlen von Stationen der Rechte 353 . Oderufer ˖ Eisenbahn nach Sta⸗ — tionen der Magdeburg ⸗Halber⸗ stadter Esfenbahn ein Nachtrag J. in Kraft getreten, welcher direkte Sätze für den Verkehr mit Station Mahlwinkel enthält. Druckexemplare¶ des Nach trages werden bei unserer hiesigen Güter Expedition unentgeldlich verabfolgt. Berlin, den 19. Oktober 1874. Königliche Direktion der Nieper i rar fn, Eisenbahn.
4983] Nheinische kö Eisenbahn.
Mit dem 20 d. Mig. tritt ein direkter Tarif für Kohlen und Kotz zwischen Rheinischen und der Sta⸗ rien Rodingen Rodange) der Prinz Heinrich Bahn in Kraft, Ueber die Frachtsätze ertheilt unser Tarif Bureau nähere Auskunft.
Cöln, den 18. Oktober 1874.
Die Direktion.
I. Kajũte 12 Thir. II. Kajüte 8 Thlr. Ded
J. U. Kerns Verlag (Max Müller) 4964 in Breslau.
Eee, Soeben erschienen und durch alle Buch⸗ handlungen zu beziehen:
Das Reichsgesetz über den unterstiützungswohnsitz
vom 6. Zuni 1870, erläutert unter eingehender Berücksichtigung der Gesetzes materialien und der bisher veröffent⸗ lichten a, ,, des Bundes ⸗Amtes für s das Heimathwesen von Pr. zur. Georg Eger, Königlicher Kreisrichter. 1 Nebst einem Änhange, enthaltend alle wichti. geren auf das ö vom 6. Juni 1870 bezuůglichen Gesetze, Verordnungen und Reskripte. (B. à 200 X.) ge. broch. Preis 1 Thlr. 15 Sgr.
Nr. 218.
R ···
Beilage zum Dentschen Reich
Berlin, Donnerstag, den 22. Oltober
Sentral⸗ Handels
Entscheidungen deutscher Gerichte P
aus den nensten Zeitschriften und Sammlungen. Handelsfirmen. ) Der geschiedene Ehemann einer Handels frau hat nach Wie derverehelichung dieser kein Ein⸗ spruchsrecht gegen die Führung der von ihr während des Sestandes der aufgelösten Ehe angenommenen, mit rem damaligen Familiennamen übereinstimmen⸗ den Firma. — Art. 15, 16, 27 2. G. B. — (Urth. p. Hand. Appellationsger, zu München v. 18. MaiU i577 Busch, Archiv f. Theorie u. Praxis d. . D.
Hand. u. Wechfelrechts N. F. V. Heft 3. S. 1859 f) 60 5)
Y) Einflußlosigkeit der Führung einer unberech⸗ tigten oder unzulässigen Firma auf die Passiv⸗ legitim ation. — Art. I5 O. G. B. — KUcth. d. Hand. Appellationsger. zu Nürnberg v. 24. Mai 873. Daf. S. 2065 5)
3) Nnterschied zwischen Agent“ und ‚„Agen⸗ tur“. Der Abschluß von Verträgen durch einen Agenten für auswärtige Kaufleute begründet bezüg⸗ lich dieser nicht den Gerichtsstand am Dom izilorte des Agenten. — Art. 21 H. G. B. — (Urth. d. Hand. Appellations ger. zu Rürnberg v. 20. Dez. 1872. Das. S. 205.)
Handlungsgehülfen.
1) Unterlassung der Dienste aus selbstsũchtigen Zwecken oder wenigstens ohne rechtmãßigen Hinderung grund auch nur während eines Tages in einer vielbeschãf⸗ tigten Fabrik, sowie Verleitung Anderer hierzu bildet einen hinreichenden Ent lassungsgrund wider einen Handlungsgehülfen Art. 62, 64 Nr. 3 3. G. B. = Urth. d. Hand. Appellationsger, zu München v. 29. Okt. 1573. Busch, Archiv f. Theorie u, Praxis d. A D. Hand. u. Wechselrechts. N. F. V. Hft. 3.
169 f.
2) Die Festsetzung einer, Konventionalstrafe. für den Fall der Eröffnung eines Konkurrenzgeschãftes verstößt weder gegen gesetzliche Bestimmungen, in s⸗ besondere der Neuzeit, noch gegen die gute Sitte. — Eine der Zeit nach begrenzte derartige Vereinbarung erfordert nicht auch eine Beschränkung dem Raume nach. Das vorhabliche theilweise oder
änzliche Aufgeben des Geschäͤfts auf Seite des bis- — 6 Prinzipals befreit den Gegenkontrahenten nicht sofort von . übernommenen Verpflichtung. — Art. 57 ff. H. G. B. Urth. d. Hand. Appellation ger. zu Nürnberg v. 5. Juli 1877. Das. S. 208 f.)
Offene Handelsgesellschaft.
Das. S. 194 f.)
selbst oder ein Agent desselben sein. Verjãhrungsfrist
Das eine Han de ls gesellschaft zur Zahlung einer Schuld verurtheilende Erkenntniß Welteres gegen das Privatvermögen der Gesell schaft vollstreckbar. — Art. 111, 118 H. G. B. — (Ürth. d. ob. Ger. zu München v. 12. April 1872.
usch, Archiv f. Theorie u. Praxis f. d. A. D. Hand. u. Wechselrecht. N. F. V. Hft. 3. S. 145 f)
Aktiengesellschaften. . .
) Art. 207 a. Abf. 3 DZ. H. G. B. enthält ein unbedingtes, auch durch Aenderung der Mũnzwäh⸗ rung nicht zu umgehendes Verbot. (Urth. d;, . Appellatlonsger. zu München v. 18. Juni 1873. ö f. ö ind Wechfelrechts. N. F. VJ. Hft. 3. S, 163 f.
Y) Rechlliche Ralur des aus der Aktien zeich⸗= nung entspringenden Verhältnisses: der Aktienzeich⸗ ner ist nicht befugt, wegen eines in Ansehung der Auszantwortung der Aut r nr der Emissions / oder Subskriptionsstelle zur Last fallenden Verzuges vom Vertrage zurückzutreten — Art. 298, 355, 357 FS. G. B. — (Ürth. D. Hand. Appellationsger. zu München v. 19. Olt. 1872. Das. S. 165 f.)
Handelsgeschã fte.
1) Zur Anfechtung eines Tauschvertrages wegen Betrugs ist die bloße Vorspiegelung eines höheren Kurses von Werthpapieren und dergl. nicht geeignet. Frift zur Ausübung eines ohne nähere Zeilbestim⸗ mung gewährten Reurechts— Art. 278 Nr. 1 H. G. B. — (Urth. d. Hand. Appellationsger. zu München v. 13. Mai 1873. Das. S. 174 f.)
Y Eigene selbstverschuldete, wenn guch unbeab⸗ sichtigte Tödtung, befreit eine Lebenzver⸗
iche rungsgefellschaft von der Pflicht zur ahlung der Versicherungs summe. Wer eine Hand— lung vornimmt, von der er weiß, daß sie ihn tödtet, erscheint der Leben versich erungsgesellschaft gegenũber nicht als unzurechnungs fähig — Art, 271, Nr. 3
G. B. — (ÜUrth. d. Handels ˖ Appellations ger. zu
ärnberg v. 7. April 1873. Daf. S. 214 f)
3) Die Art. 24 H. G. B. ausge sprochene Vermuthung greift gegenüber einem Kaufmanne, der mehrere Handelsgeschäfte betreibt, in Ansehung des Verhältnifses beider Geschäfte zu einander nicht
t einer Ehefrau für den Zu⸗ Art. W
ür b kann si fön n,
ür einen
für den Betrag der
wenn statt dieser neue Valuta ausgestellt werden. — (Urth. d. Handels ürnberg v. 8. Juli 1872.
verbürgt, von
verbürgt sich auch
vor . verfallenen
insen. — Art. 281 UÜrth. d. Handels ˖ ö zu Das.
229.
7) e Empfänger einer Waare, welcher von dem Verkäufer die Beseitigung von Mängeln ver langt, kann bie Bezahlung des schon vorher falligen Kaufpreiseß weder guz dem Gesichte punkte eines Retentiongrechts noch im Wege einer Tompensation ablehnen. Die vertragsmäßige Garantiezeit beginnt
ist nicht ohne
heorie u. Praxis d. A. D. Hand.
ch tober 1874 und befindet sich Blatt 3 bis 19 des
leichcitig mit der gesetzlichen Ver sährunggfrist, ,
s-Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger.
187A.
das Deutsche Reich.
— Nr. 20 6. —
Handels. Appellationsger., zu Nürnberg v. 30. Okt. 1872. Das. S. 221 5.) Kommisfionsgeschäft, —
1) Gegenüber der Regreßklage eines Käufers wider den Verkäufer — Kommissionaͤr — wegen Eviktion der Waare erscheint des Letzteren Einrede, der Ver⸗ kauf sei ohne Obligo“ für ihn abzeschlossen wor⸗ den, rechtswirksam — Replik argliftigen Verfahrens des Verklagten. — Art. 360, 361 H. G. B. — (Urth. d. Handels ⸗Appellatieneger. Datum konstirt nicht. Busch, Archiv f. Theorie u. Praxis d. A. D. Hand. u. Wechselrechts. N. F. V. Sft. 3. S.
2) Rechtswirkungslosigkeit des ganz allgemein ge⸗ haltenen Auftrags an einen Banquier für den Kom⸗ mittenten in gewissen Papieren zu spekuliren. — Art. 371. 376 H. G. B. — WUrth. d. Handels⸗ Ap ˖ pellatiensger. zu München. Datum konstirt nicht.
Frachtgeschäft. Art. 408 ist auch bei verspäteter Lieferung an- wendbar, nicht aber bei Frankosendungen irgendwel · cher Art, mag auch der Destinatär der Absender
für eine Klage auf Entschädigung. Die Hinterlegung von Briefen oder sonstigen Papieren in ein zu diesem Zweck eingerichtetes Fach des Adressaten in einem Post⸗ oder Eisenbahnbüreau gilt als schriftliche Be⸗ nachrichtigung des Adressaten — Art 408 H. G. B. — (Urth. des Handels ⸗Appellationsger. zu Nurnberg v. 16. März 1875. Das. S. 2535 f.)
Sandels⸗ Negister.
Aachen. Unter Nr. 1208 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft sub . Geschw. Groschel, welche in Aachen ihren
itz, am 1. Juli 1873 begonnen hat und von jeder ihrer beiden Theilhaberinnen, den iu Aachen woh⸗ nenden Kaufhändlerinnen Clara Groschel und Elise Groschel vertreten werden kann.
Aachen, den 13. Oltober 1874.
Königliches Handelsgericht · Sekretariat.
Aadehenm. Der zu Jülich wohnende Kaufmann Adolph Kayser, welcher daselbst ein Handelsgeschãft sup Firma Anton Kahser führte, hat dafselhe dem ebenfalls in Jülich wohnenden Kaufmann Johann Hubert Müller übertragen, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 617 des Firmenregisters gelöscht wurde. Kachen, den 19. Oltober 1814. . Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 3350 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Joh. Hub. Müller, welche in Juͤlich ihre Niederlassung hat
und deren Inhaber der zu Jüklich wohnende Kauf⸗ mann Johann Hubert Müller ist. fiachen, den 19. Oktober 184 . Königliches Handels gerichts Sekretariat.
Alfelel. Bekanntmachnug. Ins hiesige Handelsretister ist auf Fo 26 zur Firmg: W. Hampel als deren jetziger Inhaber:
eingetragen. gilfeld, den 15. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. H. Erxleben.
Apoll. De mn ,,,. .
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 442 des Handelsregisters des unterzeichneten Justiz⸗Amts der Sekoncm Karl Kürschner hier, als Vorstand und der Färbereibesitzer Friedrich Karl Wetzler hier als Ausschußmitglies der städtischen Braugenossen⸗ schaft hler Karl Kürschuer & Comp, gelõscht, letztgenannter 2c. Wetzler aber als dermaliger Vor⸗ staͤnd und der Seilermneister Karl Asperger hier, als Auzschußmitglied eingerragen worden.
Apolda, den 8. Oktober 1873. ;
Großherzoglich , . Justiz⸗ Amt. ich el.
Gex lim. Handelsregifster des , Stadtgerichts zu Berlin. In unser enossenschaftsregister ist eingetragen: Col. J. TVaufende Nr. 75. Gol. 2. Firma der Genessenschaft: Pianoforte ⸗Fabrik Conegordin ag, ,, Senossenschaft Col. 3. Sitz der Genessenschaft: Berlin. Col 4 Rechteverhältnisse der Genossenschaft: Der Genossenschaflsvertrag datirt vom 15. Ok⸗
Beilagebandeg Nr. 5 zum Geno enschaftsregister.
Zweck der Genofssenschaft ist, auf gemeinsame Rech⸗ nung und Gefahr Pianofortes zu fertigen und zu verkaufen (§. I.
Der Vorstand bestebt aus
a. dem Geschäftsführer, b. dem Kasstrer (3. ). Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: per Instrumentenmacher Heinrich Theodor Lud— wig Mors, als Geschäftsfüůhrer, e der Instrumentenmacher Johann Carl Müller, als Kassirer, . Beide in Berlin.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen helten der Genessenschaft einschlleßlich der Berufung ber Genen alverfammlung erzehen unter der Firma der Genoffenschaft und werden von beiden Vorftandẽ⸗ Mitgliedern unterzeichnet, vom Revisor außerdem, wenn eine Einladung zur Generalversammlung von ihm ausgeht. G8. 2, 59.
Jebe Jeichnung für die Genossenschaft geschieht
Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur, wenn sie von beiden Vor⸗ standsmitgliedern geschehen ist (5. 6).
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch die Vossische Zeitung (§. 60).
Die Einladung zur Generalversammlung durch Aushang im Geschäftslokal, und zwar mindestens 24 Stunden vorher. In der Einladung muß der . der Tagesordnung angegeben werden
24.
Eingetragen zufelge Verfügung vom 10. Oktober 1874 am selbigen Tage,
(Akten über das Gene ssenschaftsregister, Bei⸗ lageband Nr. 5, Seite 22)
. Fanner, Sekretär.
Das Verzeichniß der Genoffenschafter kann wäh⸗ rend der gewöhnlichen Dienststunden in unserem Bu ⸗ reau (Klofterstraße 76) Königl. Lagerhaus 2 Trep⸗ pen, Zimmer Nr. 16, eingesehen werden.
Berlin, den 20. Oktober 1674.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Berlin. Ddandelsregtster des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1874 sind am felbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 41 die hiesige Aktiengesellschaft in Tirma: Berliner Nord⸗Bau ˖ Bank vermerkt stebt, ist eingetragen: Der Direktor Franz Stroehmer ist aus dem Borstand der Gesellschaft ausgetreten. Der Fautmann Albert Müller zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Nicolay & Petsch am 21. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 24) sind die Kaufleute: ; 1) Hugo Carl Georg Nicolay, 3 dr Can ig Peisch Beide zu Berlin. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5109 eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Nr. S356 die Firma: Adolph Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Adolph Schmidt hier (ietziges Geschäftslokal: Elisabeth⸗ Ufer 30) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1774 die hiesige Handlung in Firma: J. D. Riedel vermerkt steht, ist eingetragen: - Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Johann Friedrich Franz Riedel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Franz Riedel fortsetzt. Vergleiche Nr. S357 des Firmenregisters. ; Demnächst sst in unser Firmenregister unter Nr. S357 die Firma: Franz Riedel
24 2 ,, a0 und als deren Inhaber der Apotheker Johann Fried
rich Franz Riedel hier eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2819 die hiesige Handelsgesellichaft in Firma: Wetzlar & Deutsch vermerkt steht, ist eingetragen: ; ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein· kunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Deutsch setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. S358 des Firmen⸗ registers. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S358 die Firma: Wetzlar & Deutsch und als deren Inhaber der Kaufmann Max Deutsch hier eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsch Bel gische La Plata⸗Bank ,, Nr. 4917) hat dem Gustav Schuh zu Berlin Kollektip - Prokura in der Art er⸗ theilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Dlrektor oder e l erte tenen Direktor die
Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2927 eingetragen worden.
Der Kaufmann Rudolph Maß zu Berlin hat für sein hierselbst . . Firma:
udolph Maß !. (Firmenregister Nr. 369) bestehen des Handelgeschãft dem Carl Friedrich August Schröder zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren ⸗ register unter Nr. 2928 eingetragen, dagegen in dem. felben unter Nr. 2643 die dem Farl Friedrich August Schröder und dem Moritz Hartwig ertz für diese Firma ertheilte Kolleltivprokurn gelöscht worden. Berlin, den 31. Oltober 184. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Riele reli. Sandelsregister. In unser Handelzregister ist ein etragen: * 204 des Gesellschaftsregisters. irma: — Gebr. Wallach zu Bielefeld; k t ist aufgelõst. r. 257 das. Die Gesellschafter der hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft mit der Firma: W. Hiunenthel Comp, ö zu Bielefeld sind:
dadurch) daß die Zeichnenden zu der Firma ihre
Canton III.
Riele feld.
2) der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Wil- helm Hünerhoff daselbst. Bielefeld, den 9 Oktober 184. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
eld. Handelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen:
Nr. 506. Der Kaufmann Johann Heinrich Schloßmacher zu Canton 11I. ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma:
ö J. H. Schloßmacher bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 13. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Rreslanm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, den Schlesischen Vorschuß⸗ und Nealkredit ⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft, betreffend Folgendes:
„Durch Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Genossenschafter vom 9. Oktober 1874 ist die Genossenschaft aufgelöst und in Liquidation eingetreten und sind die Vor⸗ standsmitglieder Kaufmann Julius Ulbrich zu Breslau und Dr. med. Wilhelm Fuhrmann zu Breslau zu Liquidatoren gewählt“, heut eingetragen worden.
Breslau, den 17. Oktober 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslan. Bekanntmachung. In unser Profkurenregister ind Nr. S527 Eugen
Olillenburger Und Heinrich Waldmann, Beide zu
Breslau, als Kollektivprokuristen der hier bestehen den, in unserem . Nr. 132 ein getragenen Handelsgesellschaft Stto Friedlaender heut eingetragen worden. Breslau, den IJ. Oktober 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Betaunntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3786 die Firma: Otto Schandtke und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schandtke hier, heute eingetragen worden, Breslan, den 17. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bres lan. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister istabei Nr. 776 das Ersöschen der dem Eugen Dillen burger und Ludwig Weigert hier von der Nr. 132 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Otto Fried⸗ laender hier ertheilten Kollektivprokura heute ein getragen worden.
Breslau, den 17. Oktober 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung L
Rreslam. Bekanntmachung. J.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 761 das Erlöschen der dem Emil Schmidt hier von der Nr. go des Gesellschaftsregisters eingetragenen Actien⸗ Gesellschaft Schlesischen Vereins⸗Bank hier er⸗ theilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. Oktober 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
Breslnmu. Bekauntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 3787 die Firma: R. Nocht
und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Rocht hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 7
Ereslam. BSetkanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 3785 Pdie Firma: Jacob Sperber und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Sper⸗ ber hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Oktober 1834. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bromberg. Bekanntmachung.
Die Firma B. Przyiemski zub Nr. 340 unseres Firmenregisters ist zufelge Verfügung vom 17. Ok⸗ Hoöber 1574 am 19. Oktober 1874 gelöscht worden.
Bromberg, den 17. Okteber 1833.
Köniallches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bromhnerꝶg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am 19. Oktober 18674 zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1874 un- ter Nr. S5 die Firma:
„J. L. Bluhm & Co.“ mit dem 6 in Bromberg eingetragen werden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1874 be-
der geseg hafter sun ie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Leopold Bluhm zu Bromberg, 2) der Kaufmann Simon Bluhm ebendaselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Julius Leopold Bluhm zu. Bromverg, den J. Oftober 184. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Bromberg. Bekanntmachung. - Die auab Nr. 161 unseres Firmenregist ers einge⸗ tragene Firma Amalie Herrmann hier ist zufolge Tage gelöͤscht worden. Bromberg, den 20. Otte ber 18. Königliches Kreisgericht. J. Abthralung.
Cassel. Nr. 9220. Laut Anzes ge vom 15. d. M.
fst der Ranfmann Franz Se gentien von Bre uni=
ug jetzt dahier feilt denn j. d. M. in Nie unter er Firma ;
öh see Käauffhann Wilhelm dimcenthal mg
delt e ge eingest. eten. ingetragen,. am 17. Oktober 18. r. 26, Die Liquidation der zu Jesberg bestan⸗
, 20 Dltober 1874 an demselben
ebr. Osterl ind dahier westehende Han.
ö