1874 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Anasterdaraa, 22. Oktober, Nachm. (R. T. B.)

Getreidenarkt. (Schlussbericht) Weizen pr, November Roggen pr. Oktober 210, pr. März 1844, pr. Mai 1823. Wetter: Regen, Sturm.

garen, 22. Oktober, Kaehrittags. (FX. 9

Baumwolle. (Schlussbericht, Umsatz 14000 B., daren fur gpoknlation und Export 3000 Ballen. Ruhig.

NMiddl. Orlerns Sz, middling amerikanischs 7is /ig, fair Dhollle rah 54, middling fair DPhollerah 45, good middling Dhollerah 43. aiddl. Phollerah z, fair Bengal 43, fair Brosch 5t, ner fair Qormrea ot, good fair Qomra 5, fair Madras 5, fair Pernam 7is /i. fair Smyrna Gz, fair Egyptian 8.

Upland nicht unter good ordinar) Januar- Februar Versehiffung 7is 1s, Oktober-Verschiffung 7t, Oktober- Lieferung 74 d.

Kracgford, 22. Oktober. (RN. T. E)

Rolle und Wollenn aaren. Wolle und Garne stetig,

Stoffe sehr matt. Paris, 22. Oktober, Nachm. T. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 26.75, pr. November - Februar 25.25. Mehl träge, pr. Oktober 56, 75, pr. Novernber-Febrnar 53, 75, pr. Jannar-àpril 5375. Rüböl ruhig, r. Oktober 72, 25, pr. November Dezember 72,75, pr. Januar- April 4.75. Spiritus steigend, pr. Oktober 73, 00. Wetter: Bedeckt. RKere- Kork, 22. Oktober, Abends ö wa zrenberrebt. Baumwoll in Nem-Verk 143, do. in Nenm- Orleans IJ. Petrolenm in Nen-Tork 115, do. in Philadelphia 11. Nehl 5 PD. 35 G. Rother Frähjahrsweien 1 D. 22 C. Mais (old mixed) 89 C. Lucker air refining Muscovados) 8j. Kaffee (Rio-) 18h, good fair Schmale &Marke NFilcor 145 C. Speck (short elear) 10 C. Goætreidefracht 6.

Eilan gm hHlunmxꝶ em. Bergwerks Ges ellsohaft germanla. Die rückständigen 20 R

nebst 6x Verzugszinsen und 10 x Conxentionalstrafe bis 30. No- vember bei dem A. Schaaffhausenschen Bankrerein in Cöln.

Steinkohlen· Banverein Oelsnitzer Eris ah allo. Ixölfte Einzahlung mit 5 Thlr. bis 11. November bei der Gesellschaftskasse in Zwickau.

Rheinische Industrle für fenerfeste Frodukte und für Ban.

materialien. Weitere 15 x 30 Thlr. bis 1. Dezember bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf.

. Anaszahlumæem.

. Oesterrelohls oh- Lombardlsche Südbahn. 73 Fres. Abschlags- dividende für 1874 vom 1. November ab ia Berlin bei S. Hleich- röder; s. Ins. in Nr. 248.

lemberg. Czerno v ltzen Eisenbahn. Der Novembercoupon der Prioritats-Gbiigationen L- IV. Em. von jetat ab bei Gustav Gold- stein in Berlin.

Moskan · Smolensk. Els enbahn. Der Novemberconpon der 5 * Obligationen vom 1. November ab bei der Berliner Handels- Gesellschaft.

Alolssenor Elsenglesserel und Nasohlnenbau-· Anstalt. S x Dividende für 1873574 von jetzt ab mit 8 Fhlr. gegen Dividenden- schein Nr. 2 bei H. Wm. Bassenge & Co. in Dresden.

2ittauner Masohlnenfabrik und Elsenglesserel., 55 3 Dixi- dende für 1873774 mit 5 Thlr. 10 Sgr. von jetzt ab bei der Gesell- schaftskasse in Zittau.

General- Versen.

Pörste witz atimanns dorfer Braunkohlen- Industrie- Gesellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Halle a. S.

Rosmos, Aktien- desellisohaft für Rüäok- uud Mit-

Versloherungen. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Mien.

NHR im digumgem und Verloosgmm; em.

Briloner Ereis - Obligatlonen, zum 1. Januar, 1. April und 1. OFtober 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 248.

3. Noybr. . ö.

Ausweise vom Industrie- CGesellschaftem.

Saal- Elsenhahn. Einnahme im September 22, 80 Thlr.; sei 1. Mai 117, 898 Thlr. ptember 22, 30 Thlr.; seit

; Sohles vlg Holstelnischo Bahnen. Holste inis ehe Bahnen im September 174412 Thlr. 24018 Thlr. mehr als 1873, im

Ganzen 117.227 Thlr. mehr. tember 77,967 Thlr. 61,612 Thlr. mehr.

Sehleswigsche Bahnen im Sep- 6951 Thlr., mehr als 1873, im Ganzen EImshorn-Gdläckstadt-Itzehoer Bahn

jm September So03 Thlr. g06 Thlr. mehr als 18735, i 3644 Thlr. mehr. r. mehr als 3, im Ganzen

Hesslsohe Ludwigs-Eisenbabn. Alte Strecke im Septemb 633, 814 FI. 17, 987 FI. weniger als 1873; im Ganzen . FI. 456.291 FI. weniger. Neue Strecke im September 78, 563 FI. 5817 FI. mehr als 1873; im Ganren 56l, 81 FI. 28, 645

FI. weniger.

Sohwelzerlsohe Centralbahn.

Einnahme im September

1.216, 000 PFres. 7178 Fres. mehr als 1873; im Ganzen 9, 141,544 Fres. 441,057 Fres. mehr als im Vorjahr.

Siegrhoinlsohor Bergwerks- und Hätten- Aktien - Vereln. Bilanz vom 30. Juni; s. Ins. in Nr. 248.

Kerim, 22. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10, 000 3 nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am

16. 0ktober 1874 Hhlr. 17.

ö 19. 20. 21. 23.

Die Aeltesten

28. . ; k 18.

Thlr. . 18. 15. 3

18. 15. 19. 15 ohne Fass. ** 75 18. 8. z 18. 5. 5 1. 1 17. 27

zor Eau man is ohnft von Berlin.

—— ——

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Drechslergesellen Julius Heinrich Hermann Sievert ist, die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls in den Akten 8. Sy de 1874 Komm, II. beschlossen word en. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Sievert im Betretungsfalle feftzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden⸗ ben Gegenständen und Geldern mittelst Traneportz an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 21. Oktober 1874. König⸗ Jsiches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ fachen. Kommission IJ. für Voruntersuchungen. Beschreißbung. Alter: 21 Jahre geb. 19. Oktober 1863, Geburtsort: Neu. Zittau, Größe: 5 Fuß 3 4 Zoll, Haare: blond, Augenbrauen; dunkel, Kinn: kiein, Nase: gewöhnlich, Mund: mittel, Gesichtabil⸗ dung: rund und voll, Gesichtsfarbe: frisch, Zähne: vollständig, Gestalt: untersetzt, Sprache: deutsch.

Materialien

maschinentechni reichen und findet

mittags 10 Uhr, dem Haupt⸗Werkst berg, Crefeld, Si

bezogen werden. ö ö Elberfeld, den Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Carl Franz Egon Frehme, am 4 Februar 1850 zu enn wer geboren, ist durch die rechtskräftige Erkennt- nisse resp. des unterzeichneten Gerichts vom 9. Januar er und dez Königlichen Kammergerichts vom 15. Mai 1874 wegen mitkelst der Presse verübten Vergehens gegen die öffentliche Ordnung zu sechs Monaten Ge⸗ fängniß verurtheilt. Diese Strafe hat bisher nicht vollftreckt werden können, weil Frohme latitirt. Es wird daher gebeten, auf ihn zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trantzvubrts an die nächste Gerichtsbehörde abzu— siefern, welche wir hiermit um Vollstreckung der Strafe ersuchen. Die ungesäumte Erstattung der entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ Feit wird zugleich hierdurch versichert. Berlin, den 15. Sktober 1574. Königliches Stadtgericht. Abthei⸗ lung für Untersuchungssachen. Deputation VII. für Vergehen. Signalement. Der Carl Franz Egon Frohme ist evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, freie Stirn, braune Augen, braune Augenbrauen, braunen Bart, rundes Kinn, Nase und Mund gewöhnlich, runde Gesichts⸗ bildung, blasse Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen. Sein gewöhn⸗

licher Aufenthaltsort ist Frankfurt am Main.

Vorm. 10 Uhr,

verkauft werden.

5007

dungen werden. H in unserm Bureau

Aufschrift: „Snbmission

zureichen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 14. Sep⸗ tember er. hinter dem Handelsmann Abraham Adolf Baum erlaffene Steckbrief ist erledigzt. Berlin, den 17. Oktober 1874. Königliches Stadt⸗ gericht. Abtheilung für Unter suchungssachen. Depu lation J. für Schwurgerichtssachen.

Hannov

Ste ckbriefs⸗ Erledigung. Die unterm 4. No⸗ . vember 1875 hinter die heerespflichtigen Fritsche und Genossen erlafsene Strafvollstreckungs⸗Requi⸗ sition ist in Bezug auf den sub Nr. 5h gedachten Herrmann Gustav Heinrich Karl Gellner ( Beilage zum Staats ⸗Anzeiger vom 10. November 1873

1875 soll im Wege

Antimon, Bandagen, Blei, Eisenbleche, Guß stahl, Spiralfedern, Kupfer, Messing, Walz, Winkel und Fagoneisen 2. sollen im Wege der Submission verdungen werden, Die Lieferungs-Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Sfferte auf Lieferung von Werkstatts

bis zum en g den 26. Oktober er., an unser )

selbst am Dienstag, den 27. Oktober e. Vor⸗ Die Bedingungen liegen im genannten Bureau, in in den Werkstätten⸗Bureaus zu Elberfeld, Langen⸗

Dienststunden offen, können auch der Bruckkosten (79 Sgr.) von den genannten Stellen

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.

Pferde ⸗Aultion. Sonnabend, den 31.8. Mis. sollen hierselbst vor dem Burgschen Gasthofe noch 10 Stück ausrängirte Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung Perleberg, den 22. Oktoher 1874. z. Brandenburg. Ulanen⸗Regiment Nr. 11.

Bekanntmachung.

Es sollen sämmtliche Arbeiten und Ligferungen zur Erweiterung des Nebengebäudes auf Bahnhof Gatlenburg im Wege öffentlicher Submission ver⸗

Freitag, den 13. November, Vormittags 11 Uhr,

Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der

gebengebändes zu Catlenburg“ versehen, bis zu genanntem

Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen in dem Bureau des Eisenbahn ⸗Baumeisters Eilert zu Nordhausen und auf Northeim und Herzberg bei zur Einsicht aus und werden Kopialien von dem Bureauvorsteher der unterzeich⸗ neten Behörde auf Cassel, den 21. Oktbber 1874. Königliche Eisenbahn Kommission der

0091 Die direkte Lieferung von Brod und Fourage. an Truppen im Bereiche des 15. Armee Corps pro

Licitation an geeignete Unternebmer verdungen wer— den, zu welchem Zweck ein diesseitiger Kommissarius folgende Termine abhalten wird:

Papieren. 5006

die Konvertirun Metalle), *

es Burean in Elberfeld einzu⸗ die Eröffnung derselben ebenda—⸗

statt. des Goldaper

ö i in umgewandelt werden. ätten⸗-Magazin zu Witten, sowie ö .

egen und Arnsberg, während der

ionen zum 1. gegen Erstattung si z 1.

Die Rückzahlun fälligen Zinsen so

10. Oktober 1874.

folgen.

gezogen werden.

Coupons ausgegeben werden,

als Coupons honorirt.

sierzu wird Termin auf

hierselbst anberaumt. 1875 Behufs neuer vom 1.

auf Erweiterungsbau des

welches den Namen des Ltr., Nr. und den Betrag halten muß.

Termine an uns ein⸗

den Bahnhöfen Göttingen, den Stationsvorstehern gegen Erstattung der

Antrag verabfolgt. Goldap, den 17. Oktober 1874.

Der Kreis⸗Ausschuß.

. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen

Bekanntmachung,

der Goldaper Kreis ⸗Obli⸗ gatlonen betreffend.

Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 5. August d. J. ist genehmigt worden, daß die auf Grund der Priilegien vom 16. April 1366, vom 4. Februar 1868 und vom J. Januar 1870 ausgegebenen, noch im Umlauf befindlichen Hprozentigen Obligationen reises in zu 45 Prozent verzinsliche

Demnach werden sämmtliche noch umlaufende Gol= daper Krels Obligationen auz sämmtlichen Emis⸗ Mai 1875 hiermit gekündigt. des Kapitals und der bis dahin am gedachten Tage bei der Kreis⸗ Kommunal · Kasse zu Goldap und bei der landschaft⸗ lichen Darlehns⸗Kasse zu Königsberg gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande nicht fällig gewordenen Coupons und der Talons er⸗

Fehlende Coupons müssen vom Kapitalbetrage ab⸗

Bei den Obligationen der Emission in Folge Pri⸗ vilegit vom 16. April 1866 und der 3. Emission aus dem Privilegii vom J. Januar 1870 gelangen die letzten ausgegebenen Coupons am 1875 zur Einlöͤsung und werden, da keine neuen die betreffenden Talons am J. Mai k. F. bei Rückzahlung der Kapitalbeträge

Alle Inhaber von Obligationen, welche mit der Konvertitrung einverftanden und ihre Obligationen zu behalten wünschen, werden ersucht, ihre Obligationen nebst Coupons und Talons bis zum 1. Februar ihrer Abstempelung und Beifügung Januar ab laufenden Coupeng bei unserer Kreis⸗Kommunal - Kasse hier oder bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg einzu- reichen und zwar mit einem doppelten Verzeichnisse, Einsenders, die Emission, der Obligationen ent⸗

Das eine Exemplar erhält der Einsender gleich bescheinigt zurück. Gegen Rückgabe desselben werden demnächst die abgestempellen Obligationen erfolgen.

Diefelben Inhaber dieser Obligationen erhalten alsdann gleichzeitig eine Provision von 4 Prozent.

der noch

2. Januar

erschen Staatsbahn.

(4961 ekanntmachung. Stelle des

der öffentlichen Submission event.

werden.

Nr. 295) erledigt. Pots dam, den 20. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Offene NRequisition. Gegen den Schlossergesellen Louis Zeidler aus Hainau ist wegen einer von ihm hierselbst unter Anwendung eines Messers ver-

Tag des Termins.

des

In dem Gebäude

germ eister⸗ Amtes zu

Benennung

. der Orte, für welche der Bedarf verdun⸗

gen wird.

Bemer. sind, wollen bis zum 19.

kungen.

übten vorsätzlichen Mißhandlung eines Anderen (5. 223 Straf Gesetzbuchs) die Untersuchung eröffnet und zugleich die Haft beschlossen worden. Es wird ergebenst ersucht, densel ben festzunehmen und von dem Geschechenen hierher Mittheilung zu machen. Sprottan, 19. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der am 20. Dezember 1871 von mir gegen Louise Wenz von Darmstadt wegen Urkundenfälichung er⸗ laffenz, noch unerledigte Steckbrief wird hiermit er⸗ neuert. Frankfurt a. M. den 22. Dktober 1874.

Der Königliche Untersuchungs ⸗-Richter. Dr. Fabricius.

8. Novem . Zabern ber 1874

ber 1874 ber 1874

ber 1874 y. Novem vorbach

ber 1874 w 9. Novem⸗Wei ßen⸗

ber 1874 burg

Verkäufe, Verpachtungen, ber 1874 sen

Submissionen ꝛcé. [i766 6

ber 1874

beigefügt ist, sowie

w 2 w

Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn. Die für das Jahr 1875 in den Werkstätten er—⸗

denhe fen, Colmar,

Straßburg, den

forderlichen Materialien (Metalle) als: v

4. Novem⸗Pfalzburg Pfalz burg 5. Novem⸗ Saarburg Saarburg 6. Novem⸗St. Avold St. Avold und

10. Novem⸗ . ningen, Ensis⸗ 11. Novem⸗Gebweiler Sui Gebweiler

Die Submissions⸗ und Lieferungs. Bedingungen, welchen ein Schema zu den Submissions. Offerten sind bel den Proviant⸗Aemtern bier, in

bei den Bürgermeister⸗Aemtern der Garnifon⸗ und Kantonnements⸗Orte ausgelegt.

Jatendantur des 15. Armee ˖ Corps.

Zabern und Mols heim

Die Ter⸗ mine be⸗ ginnen überall um 11Uhr Vormit⸗ tags.

Mo]

An der hiesigen Realschule II. O 1. April 1875 zwei ordentliche er n

nglis zu besetzen. Thaler.

Bewerber werden ersucht, baldigsten hierher einzureichen.

Essen, den 5. Oktober 1374.

Falkenberg

Forbach und Saar⸗ gemũnd

, und

Bi Mülhausen,

beim und Schlett⸗ stadt

2

und Altkirch ; Stationen der Station Pillau andererseits

5 2 die ungefähren Bedarfs⸗Angaben , . etz, Die⸗ Neu⸗Breisach und Hagenau, sowie vorgenannten

tikel „Thee“

15. Oktober 1874. schen Stettin und Moskau

B. 2. versetzt.

Schwedler.

(Deutsch,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die mit einem Jahresgehalte von 650 Thlr. dotirte

Stadthauptkassen⸗Rendanten

ist vakant und foll zum 1. Januar k. Is. neu besetzt

Mit dem Kassenwesen vertraute Bewerber, welche schon in einer gleichen Stellung thätig gewesen und eine Kaution von 15060 Thlr. zu bestellen im Stande November er. ihre Be⸗ werbungsgesuche und Befähigungszeugnisse bei uns einreichen. Persönliche Vorstellung erwünscht.

Spremberg, den 20 Oktober 1874.

Der Magistrat. Offene Lehrerstellen.

Vom 1. Dezember er. ab werden im Süd⸗Qst⸗ preußischen Verband⸗Güterverkehr die sämmtlichen Fracht sãͤtze in allen Tarifklassen und Spezialtarifen im Verkehr zwijchen allen im Tarife genannten Königlichen Ostbahn einerseits und um O01 Mark pro se den 15. Oktober 1874. stönigliche Direktion der Ostbahn. Wex.

Vom 15. Oktober 18574 n. St, ab wird, der Ar⸗ im Ostdeutsch⸗Moskauer Verband Tarife vom 10. April 1872 für den Verkehr .

in die ermäßigte K 2. Bromberg, den 14 Oktober 1874. Königliche Direktion der Ostbahn. Wex.

rdnung sind zum Badische 35

Lehrerstellen für Franzͤsisch Jahresgehalt 850 resp. 80

ihre Meldungen des

( Cto. 72 '/ 10.) Der Ober⸗Bürgermeister. ach e.

asse

söol. Thüringische Eisenbahn. Einnahnie bis ultimo September 1874. im Personen⸗ im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn: . Thlr. Thlr. Thlr. im Monat Sept. 1574 179,332 294,B 391 473,723 ö . 1873 168, 151 281186 449,337 daher mehr I, isi 15,2095 24386 bis ult. Septbr. 1874 75, 599 2, 182,251 3, 475,660 . ö. 1873 1,191,868 2, 090,678 3282546 daher mehr i ßßl Il5ö83 193,114 SB. Dietendorf. Arnstadter Zweigbahn: im Monat Septbr. 1874 15700 25621 4321 ö ( f. 1873 1,493 2.344 3,837 daher mehr 207 277 4184 bis alt. Septbr. 1874 5,410 19829 33,9260 12356 ihn oer daher mehr 742 2,005 2,745 : 0. Gotha⸗Leinefelder Bwelghthn:

im Monat Seplbr. 1374 9,531 15,612 265,143 18753 8,121 15473 23600 1410 133 15545 Sd oss Li, 15353 189,248 is (crsss 10s 8s 1622 daher mehr Sd 17209 15,126

. D. Gera⸗Eichichter n im Monat Septbr. i851 S426). 536 333596 ö e J 1873 8419 14,B390 22809 35 3

daher mehr 1 bis ult. Schmit. öl! Jed 13235311 205,337 117,595 187,672

. . . daher mehr 2549 14,õ,716 17,665 vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 20. Oktober 1874. . Die Diretltion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

de Deitschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt Bank zu Berlin, welche nur an g derjenigen von ihr in Verwahrung und

erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröõffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö—⸗— ni glich Preußischen Staats-Anzeiger erfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut- Ke Reichs- und Königlich Preußischen Stgats=

nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Re stan ten listen sammtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗ Kommunal⸗ Eisenbahne. Bank⸗ ] und Industrie⸗ Papiere enthält erscheint wöchent · lich einmal und ist zum Abonnements preis von 15 Sgr. viertelsaͤhrlich, durch alle Post⸗Anstalten, so= wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W. , Königgraͤtzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ hen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 24 Sgr.

Die neueste am 17. Oktober e. erschienene Nr. (42) der Allgemeinen Perlorsungs- Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Amsterdamer Industrie⸗Palast⸗Anleihe de 1867. Antwerpener proz. 100 Fr⸗Loose de 1867. Fl. Lobse de 1845. B elgische 4proz. Eisenbahn · Vrioritãts⸗Obligationen CGambreè et Meuse). Braun sfchweig⸗Hannoversch e Hypo⸗ thekenbank - Pfandbriefe. Clevesche, Jauer che, Mem eler Stolper Wi esbadener, Stadt⸗Obli⸗ gationen. Dramburger, Meseritzer, Plesche⸗ ner, Saganer, Schre da er, To t⸗Gleiwitz er Kreis ⸗Obligationen. Eh st ländische Pfandbriefe und Obligationen. Glarus proz. Kantonal⸗An⸗ leihe. Genfer 4pproz. Kantonsrente. Hänichener Steinkohlenbau. Verein, Schuldbriefe, Ital ienisc6he Gesellschaft der südlichen Eisenbahnen, Goldbons. Italienische Staatsschulden⸗ Obligationen der Kom⸗ une von San Pser d' Arena. Italienische Taba ks⸗ Obligationen. Italienische (Tos canische) Staats schulden. Obligatignen de 1819. Löwen⸗ stein⸗Wertheim⸗ Rosenbergsches Anlehen de 1835. OSberschle sische Eisenbahn⸗ Priori⸗ täts⸗ Obligationen. Rjaschk.⸗ Morschansk Eifenbahn⸗Uftien und Bbligationen. Rotter⸗ damer 3proz. 100 Fl. Loose de 1863. Schwarz⸗ burg ⸗- Sonders l Lusensche Staats ⸗Anleihen de 1868 und 1871. Schwedische 4mproz. Staats Anleihe de 1858. Türk ische Anleihe de 1873.

2 7 * daher mehr

bis ult. Sc t. TVT

Waldeck⸗Pyrmontsches Anlehen de 1835. Wie r n e r fn n

Denutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

M 250.

*

Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.

Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 8 gr.

Alle Nost - Anstalten des gestellung an; für Gerlin außer den No auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

c In- und Auslandes uchmen st · Ansta lten

Berlin, 24. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König find heute

Mittag von Ludwigslust hierher zurückgekehrt.

Berlin, Sonnabend,

Se. Majest Dem Kreis⸗Se Orden vierter Klasse; Sorau den Adler der In sowie dem Haupt⸗Kassen⸗

Kreise

F

ät der König haben Allergnädigst geruht:

kretär Reiff zu Beckum den Rothen Adler⸗ dem emeritirten Lehrer Knabe zu Kemnitz im haber des Königlichen Haus⸗ Buchhalter

Ordens von Hohenzollern;

bei der Ostpreußischen Südbahn, Königsberg i. Pr., dem H 1. Garde⸗Kegiment zu Fu im Infanterie⸗Regimen lälischen) Nr. 15 die R

ornisten, ö

t Prinz ettungs⸗Medaille am Bande

Eduard Wohlgemuth zu Gefreiten Szezukows ki im und dem Gefreiten Stoffregen

Friedrich der Niederlande (2. West⸗ zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Post verbindung mit Kon sta Die zur Brief po st beförderung benu

von Berlin nach Konstantinopel gestalten si ab, wie folgt:

Aus Berlin Mittwochs in Konstantinopel Montags und

27) Auf dem Wege über Lemberg, Varna.

Uhr Abends chsten Montag Vormittags. über Triest.

Aus Berlin Mittwochs 11

in Konstantinopel am 3) Auf dem Wege Aus Berlin Donnerstags 12 Uhr

in Konstantinopel am nächsten Die Beförderung der Korrespondenz Anwendung kommen

wegen der dabei zur Absender solches durch V

nur dann, Adresse verlangen.

Berlin, W., d Kaiser

1) Auf dem Wege über Odes und Sonnabends 11 Donnerstags früh.

Bukarest und

wenn die

ntinopel. ten Verbindungen vom 31. Oktober

sa.

Mittags, Donner tag Abends.

en 23. Oktober 1874.

liches General⸗Postamt.

Uhr Abends,

erfolgt über Odessa den höheren Portosätze ermerk auf der

146558. AN si2I.

30,407. 32.818. 34, 116.

rückständigen führen, widri

Königreich Preußen.

31,044. 31 32, 883. 33, 056. 34 580. 34717. aufgenommenen Interessenten we Beiträge ungesäum igenfalls dieselben i

Kriegs⸗Mi Die bei der Militär⸗Wittwen⸗Kass 16,691. 16791. 19,498. 27 849. 28,178. 29036. 32,918.

275. 3 33.193. 33,401. 35, 34.779. 34,949. 34,960

rden hierdurch aufgefordert, ihre t an die genannte Kasse abzu⸗ hre Exkluston von der Anstalt

zu gewärtigen haben

Berlin, den General⸗Direktion

Bei der heute angefangene lich preußischen Klassen⸗Lotterie

fallen:

1L Gewinn von 500 3 Gewinne von 2000 Thl

49, 272.

41 13,743. 29, 726. 8, 986. 56,557. 68.727. S6, 258.

14,137. 31204.

42, 494.

58, 593.

69,216. S6, 627. 53 Gewinne

ben. 20. Oktober 1814. der Königlich preußis

nisterium.

e unter den Nummern

Penstons⸗Anstalt. Finan z⸗Ministerium.

31,6519. 42,86. 60 409.

8742. 8917. 19,1

24,185.

25, 114.

33,725. 38,417. 47, 937. 48, 181.

39, 171.

30 917. 51,6]

76 Gewinne von 209

4312. 409. 4411. 4596 5

13, 163. 20,544. 28,268. 38, 350. 51,376. 56, 205.

S471. 75 894.

13 563. 26 955. I0 111. 38185. öl bis. ho M4. hh 036. 772586.

16,672. 21,B 711. 30,525. 39.463. 51,881. 60.692. 66.395. 79 089.

16,333. 22, 238. 31,996. 42 649. 53, 510. 63,237.

66.623. 79 57.

2.328. 26394. 27,566. 29 737. 30, 004. 30 198.

1621. 32,259. 32,498. 32,563. 652. 33,885.

chen Militär⸗Wittwen⸗

enen Ziehung 4. Klasse 160. König⸗ sind nachstehende Gewinne ge⸗

Der zweite Hauptgewinn von 100 000 Thlrn. auf Nr. 50, 33. 0 Thlrn. auf Nr. 55,558. rn. auf Nr. 208. 46,338 und 265. 5670. 96536.

50.

24,914. 36,352.

ger Hol' 1051. Z6ös.

9429. 19 250.

6 357. 22 356. 33 614. 16,52]. S5 5iꝰ. 3

88 182. g 665.

17 60. zö. 132. 34 155. N. 255.

h, 544.

6 157.

II. 385. S0 Mö.

19,598. 18, 947. 27,07. 38,291. 48,265. 56, 648. 64. 666. 73,717. S0 84.

81,246. S4 405. 87.241. S8, 277. S9, 838. 92, 316

und 93,428. Berlin, den 24. Oktober 1874. Königlich preußische General⸗Lotterie⸗Direktion.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . Der bisherige Baumeister Julius Pioss ek zu Rybnik ist als Königlicher Eifenbahn⸗Baumeister bei der Sberschlesischen Eisenbahn daselbst angestellt worden.

gli 588.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10 April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357 sind bekannt gemacht: .

I) das Allerhöchste Privilegium vom 24. Juli 1874 wegen Aus⸗ abe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Ottensen m Betrage von 250 OH0 Thalern Durch das Amtsblatt der König⸗ chen Regierung zu Schleswig Nr. 44 S. 329 330, ausgegeben n 12. September 184; . .

) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Juli 1874, durch welchen die Genehmigung dazu ertheilt wird, daß die bei Gelegenheit der Ver⸗ koppelung der Feldmark Hettensen neu geregelte Grenze der Gemeinde Hettensen gegen die Gemeinde Lödingsen zugleich als Grenze des Amts und des Amtsgerichts Northeim gegen das Amt und das Amtsgericht Uslar, ferner die in Anlaß von Landaustauschungen neu bestimmte Grenze der Gemeinde Wehmingen gegen die Gemeinde Wassel zugleich als Grenze des Amts und des Amts richts Hildesheim gegen das Amt und das Amtsgericht Hannover festgestellt worden ist, durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 41 S. 329/3630, ausgegeben den 26. Sep⸗ tember 1874; ö ;

3) das Allerhöchste Privilegium vom 31. Juli 1814 wegen even. tueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Oborniker Kreises bis zum Betratze von 215 900 Thlrn. oder 645,000 Reichsmark durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 395 S. 341 bis 343, ausgegeben den 24. September 1874;

P der Allerhöchste Erlaß vom 5. August 1814. betreffend eine

Abänderung der dem Kreise Golda unter dem 16. April 1866, 4. Februar 1568 und J. Janna 1870 erteilten Peirileglen zur Aus- gabe auf den Inhaber jautender 5 prozentiger Kreis, Obligationen zum Gesammtbetrage von 199, 300 Thalern durch das Amtsblatt der Kö⸗ niglichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 39 S. 567, ausgegeben den 36. September 1874, 5) der Allerhöchste Erlaß vom 5. August 1874, betreffend die Genehmigung des von dem Landes⸗Konsistorium zu Hanngver erlasse⸗ nen An bens wegen Einführung kirchengesetzlicher Bestimmungen über die biblischen Vorlesungen in den Gottesdienften für die Benicke der Königlichen Konsistorien zu Hannover und zu Stade, durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 47 S. 335 bis 345, ausgegeben den 2. Oktober 1874 6) der Allerhöchste Erlaß vom 12. August 1874, betreffend die Genehmigung des von dem 17. Posenschen Provinzial · Landtage be⸗ schlossenen vierten Nachtrags zu dem Revidirten Reglement für die euersozietät der Provinz Posen vom 9. September 1863, durch die

Amtsblätter

gegeben den 17. September 1874, der Königlichen Regierung zu Bromberg ausgegeben den 2. Oktober 1874; 7) das Allerhöchste Privilegium vom 24. August 1874 wegen Emisslon pprozentiger Obligationen der Berlin- Görlitzer Eisenbahn⸗ gesellschaft bis zum Betrage von g, o 0 Mark Reichswährung durch die Amtsblätter ̃ der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 39 S. 30 bis 310, ausgegeben den 25. September 1874, der Königlichen Regierung zu Frankfurt 4. d. O. Nr. 39 S. 235 bis 335, ausgegeben den 306. Seytem ber 1874, . der Koniglichen Regierung zu Liegnitz Nr. 38 S. 251 bis 255, ausgegeben am 19. September 1874; t 8) der Allerhöchste Erlaß vom 26. August 1874, betreffend die Genehmigung der von dem 31. General Landtage der Ostpreußischen Landschaft beschlossenen Zusätze zu 5. 27 des Ystpreußischen Land⸗ schafts⸗Reglements vom 21. Dezember 1808. zu 8. 3 des Regulativs vom I. Rovember 1858 und 85. 197 des Ostprenßischen Landschafts⸗ Reglements vom 24. Dezember 1898, durch die Amtsblätter ber Käniglichen Reglerung zu Königsberg Nr. 39 S. 326/327, aus⸗ gegeben den 24. September 184, der Königlichen r , *. , Nr. 37 S. 545, ausge⸗ n den 16. September ; einn ) 28. August 1874 wegen er Stadt Emden

9) das Allerhöchste Privilegium vom 33. * Ausgabe auf den Jnhaher lautender Obligationen (

zum Betrage von Fo Gb Reichsmark durch das Amtsblatt für Han⸗ noper Rr. 41 S. 327328. ausgegeben den 25. September 1874,

10 das Allerhöchste n, vom 31. August 1874 wegen Emifssion von Prioritäts⸗ bligatlonen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn. gesellschaft zum Gesammtbetrage von 15000000 Thlrn. durch das Ilinsblatt der Königlichen Regierung zu Cöln Nr. 39 S. 2 bis 211, ausgegeben den 365. September 1874.

Berichtigung. In der im 24. Stück der Gesetz-Samm⸗ lung J. J. abgedruckten ,, der durch die Regierungs. Amtsblätter publizirten landesherrlichen Erlasse ist S. 314 Pos, 12

I statt „4500 Mark Reichswährung“ zu setzen: 460 000 Mark Reichs währung.

Nr. 40 S. 337 bis 342,

Nr. 43 der Allgemeinen B er⸗

Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats⸗ Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Amerikanische 1882 proz. 8 Bonds. Arad⸗Temesvärer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Augsburger Kammgarn⸗ Spinnerei, Partial Obligationen. Bari, Präͤmien⸗Anleihe de 1859. Brünn⸗Ro ssitzer Eisen⸗

Die heute ausgegebene loosungs⸗ Tabelle des

dahn⸗Prloritãts⸗ Obligationen. Duz⸗Vo denbach er Eis enbahn⸗ Priorilãts⸗ Obligationen. Freiburger Prämien⸗Anleihe. Fünf⸗

der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 38 S. 333 bis 337, aus⸗

den 24. Oktober, Abends.

kirchen⸗B ares er Eis enbahn⸗Prioritãts⸗Obligationen. Genter

Prämien⸗Anleihe de 1368. Kronpri

und Prioritäts⸗Obligationen.

nial⸗Anlehen de 1837. Norwegische

de 1858 und 1863. Polnische 4proz. Pfand mn S 1. Siebenbürger Eis enbahn⸗Prioritäts⸗Dbligationen.

Rubel.

nz Rud olfbahn⸗Aktien Nassauisches proz. Doma⸗

4 proz. Staats⸗Anleihen Pfandbriefe in Silber⸗

Ungarische Nordostbahn⸗Prioritãts⸗ Obligationen.

Die Allgemeine

wöchentlich einmal und ist zum Abonn vierteljährlich durch alle Postanstalten 8. W., Köni

manns Verlag, Berlin, Buchhandlungen zu beziehen, Wilhelmstraße 32.

Preis pro einzelne

Berloosungs⸗Tabelle erscheint

ementspreis von 15 Sgr. so wie durch Carl Hey⸗

ggrãtzerstraße 109 und alle für Berlin auch bei der Expedition,

Nummer 21 Sgr.

In der Nr. 42 der „Besonderen Beilage das Cirkularschreiben des

und Staats⸗Anzeiger“ haben wir

zum „Reichs⸗

Comits zur Gründung eines preußischen Beamten⸗

vereins veröffentlicht. hiermit zur Kenntniß nach einer Kommunikation mit

In Anknüpfung daran bringen wir der betheiligten Kreise, dem Kuratorium

daß das Comitè saͤmmtliche auf

den Verein bezügliche Eirkular⸗Bekanntmachungen 2c. dem Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ zur Publikation zugehen lassen wird.

Zugleich erklaren wir uns be

Mittheilungen an das Comitè zur

nehmen. Berlin, 24. Oktober 1874

Die Redaktion des Reichs⸗

reit, etwaige Anfragen und Weiterbeförderung zu über⸗

und Staats⸗AUnzeigers.

Aichtamlliches.

Deutsches Reich.

Preußen.

Berlin, 24. Oktober.

Se. Majestät der

Kaiser und König trafen heute Mittag 12 Uhr 22 Minuten

mittelst Extrazuges von Vorträge Albedyll, sowie 29. d. Mts.,

Palais die Majors von Am Donnerstag, von hier über Magdeburg nach Freitag und Sonnabend an

Magdeburg hierher zurückzukehren. Abends gegen 11 Uhr erfolgen.

Diner.

Ueber die Festlichkeiten Kaisers und Königs am

Ludwigs lu st, 22. Oktober. melte sich gegen der Fackelzug gegen halb

zurückzogen. Die Worte,

burch gebracht. Sein bei diesen Worten umarm ja auch einen so hervorra ten des Deutschen Reiches. raschend großartigen bitte, Seinen Dank 2 Vormittags in der Jasnitz abgehalten lichkeiten sonst ten sich nach dem Bahnhofe

und die

*

Nach abgehaltenem ersten Treib genommen;

sehen, die Dauer der werden,

hier wieder ein. Wegen

in den Straßen und me Um ] Uhr begaben Sich d

Herrschaft

Den 231 des heutigen Tages bil diefem Zwecke war an den vorher

der Zimmer, die zur Gemaäͤlde⸗Ga

ofe wieder ein und hörten nach der Rückkehr in das des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗ des Staats⸗Ministers Delbrück. gedenken Se. Majestãt Sich Blankenburg zu begeben, am den dort abzuhaltenden Jagden theil zunehmen und Sonnabend Abend mittelst Extrazuges über Die Ankunft hierselbst wird

und herzlichen

den übrigen Ortseinwohn 10 Uhr war Aufbruch zur wurde. eingeladenen im Jagdkostüme im Schlosse, und von dort mittels Extrazugs nach einer der Jasnitz nahe gelegenen Haltestelle.

tene Wagen beförderten von ier . ; ö wurde das Frühstück ein⸗

e

dann erfolgte das zweite Gesam resultat der Jagd läßt sich 2 . nicht völlig über⸗ agd mußte regnichten Wetters wegen, das heute wie gestern herrscht, abgekürzt und schon 5is Uhr trafen die Herrschaften zu der früheren Rückkehr kam die beabstch⸗ ligte allgemeine Illumination derjenigen Straßen, pagen passtren mußten, nicht zur Ausführun ere Gebäude am? ö

erlauchten Gäste mit den Großherzo lichen aften zum Diner, das im Goldenen Saale des Schlosses mit

Ludwlgslust auf dem Hamburger Bahn⸗

Königliche

Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin empfing vorgestern in Baden⸗Baden den Besuch Ihrer Majestãt der Königin der Niederlande und gab für dieselbe gestern ein großes

zu Ehren Sr. Majestät des Großherzoglich mecklenburgisch⸗ rinschen Hofe melden die Meckl. Anzeigen“ weiter:

. . Gestern Abend nach Ankunft Sr. Majestät des Kaisers im Großherzoglichen Schlosse, versam⸗ 9 Uhr der Hof zum Thee, Souper schloß, das bis 10 Uhr währte.

auf dem Schloßplatze an, nach z 11 Uhr Sich die Herrschaften in Ihre Gemächer

an welchem sich das Um diese Zeit langte dessen Beendigung

aiser an die Depu⸗ lauteten nach

Sãmmtliche Gäste versammel⸗ fuhren zu Wagen

Bereit gehal⸗ nach dem Rendezvous.

Treiben. Das Gesammt⸗ des unguͤnstigen agen welche die Equi⸗

nur einzelne Fenster assin waren erleuchtet.

ungefähr 69 Gedecken servirt wurde und etwa 1 Stunden dauerte.

dete eine Theatervorstellung. Sn

sehenden Tagen in dem größten

6

lerie

dienen, eine Bühne auf⸗