— Im Laufe der vorvergangenen Woche wurde in Lüttich 18000. Fl; behufs Aucbeutung verschiedener in der Nähe Lintorfs Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ B Ee 1 ¶ 9 ᷣ— das neus Lokal des archäologischen Rrovinzial-Ruseums (Kreis Düffeldors) gelegenen Montanwerke gebildet. Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegan⸗
im neuen Flügel Tes alten fürsttischöflichen Palastes durch den London, 26. Oktober. (W. T. B) Der Strike in Nor- gen angesehen und finden keine Beantwortung.
sene, ,, . , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
— In den oberssterreichischen Alpen wird vom 22. d. M. reduktion von 20 nur eine solche von 14 eintreten soll. ⸗ Schneefall gemeldet. — Der aus wärt ige Handel der Vereinigten Stgaten 8
71 — In Rifchnei⸗Nowgorod ist am 18. d. M. nach zwei, während des am 30. Jun cr. beendeten Jahres erreichte, dem Bericht * Dar. A Temp e, àAllgemei ; 251. Berlin, Montag, den 26. Oktober 187 *.
tägigem starken Schneefall Eisbildung eingetreten. Am 19 zeigte das des statistischen Buregug in Washington zufolge, einen Totalwerth , Riad. fim mels-= 2
Thermometer in Saratow und Orenburg 5, in Cherkow 9 Grad C. 340 4953 060 ö ; z inf ĩ ansicht. ; ; 1 12. Okto her. tel. Landw. Pre s rm ge i 2 in St. Petersburg aber 2 bis 7 Grad über Null. 3a *. e o obsep fh K , . n, . 6 ver ene, 3 * Armee. e zn genere r fich ö, . 3 either K. . Lt. vom ö eld ar Regt. beĩ and⸗ und Forstwirthschaft Yi Sterl. Letzterer uͤberstieg somit den ersteren um nahezu 4 . Ro ech. beiter. Abs w ö. . 3 en. Kemer nnn, Sec. Ct. von der 65 ö. e, He, r e. . ,, ,, um . 6 4. g ᷣ . illionen. . O80. lebh. bedeckt. —̃ . Sec. Lt. bon der Landw. des Eisenbahn ⸗Bats, als Pr. Fü. n 15. ober. e er, ,, 2 ; — P ; = 15 Oktober. v. Hazen, Maj. . D. M u sse, S ; fi lee. 1 en kö . 2. ö 4 j . . ei e n, 26 ,,, Verkehrs⸗Anstalten. ,, . letzt ö im Inf ger Nr. . Char. als Ob. Lt. mit der , . . * k . . . 233 9 ,,, . pi ei im besten Gange und wird bis jetzß vom onften ee g bah , e nn fg . ö Eile . m ner ö va . , g; 2 253 k . er . *. Se bet 4 . dem C lichen Vorbehalt he n Auswanderung auf Rachfuchen aus dem Heere entlassen. eln, ö ö * ö h ) ö — 9 3 ö . ats. ndw. 8. 2 s ö s k ts. ö an, . k Eisenbahn Verwaltungen. (Sächsische Staatsetsenbahn⸗Güterstationen dg 33 ** 2 verabschiedeten¶ Ofstziere, dle Ausficht auf Anstellung in der ö Ai 3 zen . v, . . * 6 . 6 = , n,, Fire e engl üerWie Ker en nersiherns läßt auch Re QuIg. Fah Redad den gun ere genf iht, Kaiser, Franz Joßef. Bahn, k Hensb armerie artheilt. v. Be pw, . hhiich gen N; Pe län, eg eh sürkinlgie Keimen Rr, ö, Durü Auerh chst Verf ligung — fität nichls zu wünschen übrig und wird im Allgemeinen viel mehr Haltestelle Riean ) Deutsche Eisenbahn ⸗Statistik für das Betriebs- Si. sch . Brender. Regiment Nr. 3, zur Neserve entlassen . Sec. Lt. von der 96 des i. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, Den 26. September. Pr, Arnold, Landw. Afsst, Art lobt, als Fach den ersten Anzeichen, insbesondere mit Rücksicht auf jahr 1872 ¶ V. Finanz-Ergebnisse) ꝛc. ö 8 . Ja zu Stolberg Wernigerode, Pr. gt. la suite des Hus. D Ging nter dem geschl. Vorbehalt qusgeschie dener Ser. Lt, 1. Ki Landw Bezirk Mindelheim, bei zurũ gelegt er Gesammi⸗ 8 fählen August, zu erwarten war! — Ueber die am 23. Oktober in Leipzig abgehaltene General- S8 vj ge, g. , . Regt. Nr. II, ausgeschieden und zu den Re ö nen . 6 2. , her! R! 2I, v. Stumpf eldt, Pr. Lt. von der dienft . 14 Hach hen derabschledet. = Dem „Economiste Frangçais“ zufolge verspricht die Wein⸗ versammlung der Leipzig⸗Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisen⸗ NM. 8. Schw wolkig ; etrelen. Wolga bon, r, ., ö 59 de . zestu Bre be nbi Rar, Gr. v. Schwerin, Pr. Lt. von der Kav. n. Berg, 14. Oktober. Dr. Reisenegger, Stabs arzt ernte in n, ,, tun Ganzen eincn reichlichen Ertrag, der für bahn berichtet das, Dresdener Journal': Den Kesellschaftsorganen 3.5 ö heiter. . uuf 3h re 4. 3 . fin ür. 3h z. unter Des J. Bat. Ldw. Regls. 5. T. als Köittin, mit der, Cdw. Arme. pem is. Inf. Rest, als Bals, Aitzt zum 6. Jeg. Bat. verfetzt br. 2 , m,, . — . ansgeschieden. v Giegroth, Sec. Lt. Unif,. Kuhn, Ser. Ut. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. March art, Stäbz, und Batz. Arzt vom G. Jäg. Bat, zum Ober- — S8 M., schw. bedeckt. 6 6 e 3 S5, mit en „gg est er nhagen, Sec. Lt. Nr. 43. Schin jd tz Il. Sec. Cct. Sen der, Art. des Res. Landw. Stabgarzt 2. Kl. und Regts. Arzt im . Inf. Regt. Fer ker, bo, 5 NN., s. Zchw. trübe. M. . 36. er. 36. 33, ber AUbschied bewilligt. v. Stasl-Hol= Bats. Nr. 36, als Pr. Lt. mit der Ldw. Armee ⸗Unif. der Abschied NRffist. i, J. Kl. vom I. Ehevaulegers⸗Fegt., zum. Stabsarzt im . . . * J
8 X., lebh. tsruübs. a gn. lichen Vor bewilligt. aft iet deförkern
q i ⸗ Et. vom Inf. Regt. Nr. 45 unter dem gese
. . . , . . v. De ,, . ö. 66 . 236 J, ö ,,
. . i Nr. 9, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. de g getreten. du ren n mn, ng 3 ee
SW., mäss. trübe. Britz ke, Sec. Lt. vom Ulan Regt. Nr. 4, mit Pension der Abschied gung ; t
. 3. ben fk * nüirt“ Sec. Tt. und Feldjäger vom Reit. Feldiäg. Den 14. Oktober: Götz, Zahl meifter⸗Aspirgnt, zum Za Den 2. Sep? eee en secheng Rath nnd va ons
S., schw. ganz bewölkt. k 6. . Ansteliung als ö. der Abschied be⸗ e, . K , ,, ö. . . e fer f . Der General-⸗Militär⸗Kasse, für immer in. den Ruhe⸗
k iiligt Sec. Lt. und Feldjäger vom Reit. Feldjäger ·˖ Corps, zen 17. ober: Ho 3e 46 a def g. . . ů ; . ützzicßerei in Spandau, zum Art, Depot in Thorn, ermann,
5 . 66. . unter dem . Ker ga n re . ar ,. . . von der Art. Werkstatt in Straßburg, 16 . . x. ¶ ᷣniglich Sächisches) Armer / Corps.
W., mäss. wolkig. . zu zt it wer Ser. Tt. vom Gren. Fegt. Nr. 10, als in illau, Greifenhag en, Zeughauptm. vom. 1 e. Hf ser nm r hen, nm, =,
WSVW., sohw. sehr bewölkt. . ö. . Pens nebst Auõsicht auf Anstellung im Gidildienst und . zur 6e renn g n ,. 2 . Stra ffn Ernennungen, *. 6 der,. 3 ; * * Versetzunmgen.
. Ar ff, ̃ ĩ Nr 11, Hauptm. vom Art. Strai und, ; . . 3 der nnn ,, . . ö ge , und renz, Zeuglieut. Vom Art. Depot in Posen, ern,. e . Dresden, 20. Oflrbel. Frhr. . Gregory 1. Port Rähne= ö , ee n 8 Regt. Nr 8, mit Pens. und der Regts. , der 9 . . . 3 e . in a ö ö 5 . . ö 36 6 — . tadr. ; 6 Nr. 8, ; ite dess. elassung in diesem Komma - * ; cz. Pf esch, Port. Fähnr. ,
5. . k. Unif. der Ab ö. . 1 3 k 9 .Zeuglieut. vom Art. Depot in Stettin, ö. . ,, kbof, Port. FJahur? ez Wren. Regt; Rr 50, Pef ö 26. 5 9
— SW., lebh bewölkt. Regts. ausg ö. enen und C J. Div., in Genehmigung in Reisse, Meier, Zeuglieut. vom Art. Depot in Mainz, en ö. , ber af Mregts. Nr jo, v. Ihr arb ag, Port. 6.
,, . mit Pen, v Conta, Gen. Lü. a. D. zuletzt Gen. dirt bei der Art. Werkftatt in Spandau, unter Belassung in diese , Hatz Jr. 3. Meischner, Bir nr ihn nr, Würging.;
. 3 H
Haparanda 338, Christians. 331,9 Hernöõsand . Petersburg. 337,4 Stockholm 338,7 Skudespäs. 334,0
336,9 Fredericksh — Helsingör — Memel. ... 339,4 Flensburg.. 339.2 Cönigsberg 339,4 Danzig .... 340,0 Eathas... 339, 0 FTielsr Has. 339,5 316.5 Wes. Lchtt. 338, 8 Wilhelmsh. 337, rh nisgen . 339, Bremen ... 340, ANeldoar .... 338,9 340,3 337,0
..338, 39377 336, 0 . 338,5 359,0
D282
—
=
C 900 RO δσu œά
—
— 2 22
.
—
Dee TD —
—
S Dr iöd A A 2 2 *
Lr!
2 D D
den spärlichen Ausfall im Jahre 1833 einigermaßen entschädigen ist es gelungen, die Krisis zu beseitigen, welche über die Eisenbahn wird. In Frankreich werden über 2 Millionen Hektaren mit Wein durch die gestörten inneren Verhältnisse von Pleßner u. Co. herein⸗ bebaut, die als Maximum 70 Millionen Hektoliter Wein (im Jahre zuhrechen drohte. Die Bahn hat in der urstzrünglich geplanten Weise 1869) hervorgebracht haben. Der Durchschnittsertrag in den zu Ende geführt und am 7. September d. J. eröffzet werden können. Die elf Jahren i863 — 1873 betrug 53 Millionen Hektoliter, in Generalversammlung hat denn auch alle die vom Vorstand und Aufsichts⸗ den sschlechten Jahren 1854 und. 1855 sank der Ertrag sogar rath wegen Lösung des Verhältnisses mit Pleßner einge schlagenen Schritt ge= auf 11 und 15 Millionen Hektoliter, im Jahre 1873 ftieg er nehmigt und ebenso den Antrag genehmigt, zur Erweiterung des Un⸗ nicht über 36 Millionen. Frankreich rühmt sich drei großer Wein- ternehmens rücksichtlich seiner Betriebsmittel und Baulichkeiten ugch diflrikte, des Bordelais, Burgund und der Champagne. Die Berichte jeder Richtung und in der Weise, wis das Königliche Finanz-Ministe⸗ aus Bordeaux befagen nun, daß da, wo Frost und Hagel die Wein. rium es als Bedingung der Betriebs ũbernahme durch, den Staat ge= berge nicht geschädigt haben, die Lese über alle Erwartungen reichlich fordert hatte, eine 43prozentige Prioritäts - Anleihe im Betrage von ausfällt, so baß die Fülle viele Besitzer in Verlegenheit bringt, weil 5660 060 Thlrn aufzunehmen und dieselbe bei eintretendem Bedürfniß sie nicht Fässer genug haben. Der Preis derselben ist von 169 auf nach und nach zu begeben. 250 Fres. gestiegen. Die Witterung ist dem Gedeihen und Reifen Triest, 25. Oktober, (W. T. B. Der Lloyddampfer „Pol der Trauben fehr förderlich gewesen, die Güte des Weines luce“ ist mit der ostindischchinesischen Ueberlandpost heute früh um wird daher der Menge nicht nachftehen und der 1874er Bor. 814 Uhr aus Al xandrien hier eingetroffen. . Nies pan . 3375 deaux voraussichtlich einen, hohen Rang einnehmen. Der Um— —= Die „Wes. Ztg. vom 24. d. M. meldet aus Bremen: Von Ratibor .. 3317 fatz wird aller Wahrscheinlichkeit nach bald lebhaft und bedeutend allen Seiten treffen weitere Nachrichten über Ung lücks fälle, welche 6 Trier 335.6 wäden, Bie Menge wird die Preife in mäßitzen Grenzen in dem Stur m der letzten Tage an den Küsten der Nord. und Ost⸗ Z Cherbourg. 337. halten, die Güte dagegen zur Spekuletlon ermuntern. In Burgund see stattgefunden haben. ein. Die Margarethe, Friedrichs, strandete 3 Harrs.. .. 339, 6 hat die Lese feiner Sorten am 2. bis 26. September begonnen, auf der Reise von Peterhegd, nach Stetlin auf, Anholt und wurde 336.6 Ein später Frost im 4 und ö. , 9 . Juli wrack; ih n. KJ i. J . 66 . 3109 at hier die geringeren Sorten sehr beeinträchtigt, während Weine vig nach Papenburg, und die, Fo nung Swart, von Riga na 8 gt. Matinsn 338.5 SSz' , stark. trübe. . ; 1 Art ö é. Rin fe rn, greßer Menge von vortrefflicher Qualität vor Brake hestimmt, im Hafen von Laurvig. Der Geestemünder Kahnever Z Gonstantin 339,3 — 0 N., stark. bedeckt. . Kut und Comp. Chefs. vom Regt. Nr. 75, beiden als Linche, Zeuglie nt. vom Art. Depot in n, K Rr. I66, v. Sey dewitz, ar 56 1 *. a gr ö handen find Alle Mittelsorten, fehlen fast gänzlich, und dadurch (Eben Eier“, Graafmeher, von Narva nach Brake, ist, auf der La— Y ester Nachmittaß SG. schwach. *) Gestern Nachm. HNind; a,, öst Augsicht auf Anstellung im Givildienst und in Königsberg, Münch, Zruglieut. vom Art. epo = v. Gablenz, Port. Fähnr. des Gren. ern 3er, 6, sind die Preise der feinen Weine sehr hoch gegangen. Ob diese ung treibend, bei Grebbestadt angekommen. Die Mannschaft ist ge. stille, Strom 8. Strom 8 3 Gest. Regen. Gest. R 3) Reit᷑ Masgr mit Pension net flluss ñ nd Comp. Chef vom Inf. Art. Depot in Posen versetzt. Schlieben, Port. Fähnr. des Schützen Regts, Ir. vo n Ubrigens bie Marke von 1865 und 1816 erreichen werden, iss Kennern rettet Kapitan und Steuermann jedoch schwer verletzt. In Tönning 2. ö. * . R ,,,, Der Regts. Uniform, Wahn, Heu pg, 2 ul, de, Ab ich ed be Schulz, Port. Fähnt. des Jäger: Datz. Ni 13, Andree, Port- 1, Am 8. November wird in Beaune uf der vsm wurde heute das Schiff „Älliea“, Berger, von Riga nach Hartlepool . Regt. . 4 ö. . . Chef im Ingenieur. Comite, Königlich Bayerische . . ar des Gren. Regts. 16 ö. 9ᷣ ,, dortigen Agrikultur⸗Comits veranstalteten Ausstellung der Wein klassi⸗ bestimmit, leck Lurch Berger eingebracht. Der Steuermann war todt, Allgerusine pilligt. C6] seines Abschiedsgesuches, als Gen. Maj, v. Lin⸗ Offiziere, Portepee⸗ Fähnri . egts. Nr. I06, v. Zwackh Ho 5 . 5. * 3 Ger, 6. fiirt' werden. Beaune machte nämlich Dijon den Rang als erste die Mannschaft befand fich, wahrscheinlich in Folge der Strapazen, Bar. Ar Temp. Aꝶ . in Genehmigung Jeine z - ĩ Genehmi⸗ Ernennungen, Beförderung en und Versetzungen. Regis. Rr. 166, Menz, Port. Sähnr. des Inf. Regts. Nr. 106, ; . . —ĩ Su n ; iel 9rt. mn, n? en, Mal. und Csmmr der 12 Inf rig, in Gen den Heere t des Bren. Regts. Rr. Ich, Heuser= Weinstadt Burgunds streitig. in faͤst sterbendem Zustande. Die vier erstgenannten Schiffe sind hier En, n,, r,, ö , 57 hiclsge ches, mit Penftog . Hißh, gesteilt. Fied⸗ O zun e r r. eig 8. r gr Ye Tn er *. i rtu n g, Port ühnr. Gewerbe und Handel . . 26. ok to pen ,, 9 Den 3 vrt Rr Her chste Rr gr rm. Meant martin, 1 Dir, e . Hort. Senn. ̃ ᷣ 3 Reber nds. , R feiner Kier. Ge ion K , , ., br ai Sꝑe Tä vont Frß Leib. et, muh, Pr, Ct; in deen digt. beförd. der Qöhäe hre lg. Nr. ioß. v. d. Deen, Bert, ihn de Tf. Der in Berlin bestehende Verein zur Wahrung der Interessen Aus dem Wolff'schen Tele graphen⸗Büreau d CGhristiansd. 334 ⸗ SMW. stark. bewölkt. bom Inf. Regt. Nr. 37, mit Pension nebst ussich mh Derr gb t Se ere gitter v Vincent, Ref. Sec. Lt., vom 1. Regts. Rr. i062, Kaufmann, Port. Fähnr. des Gren. Regts Nr. 10. , , . . . d Lernen. n Me sek. Fonter fest Cin iert. tet n, git. Brnm inte un, Lis ich lhbütrl e dein, dun Gr. Lü. in biesem Fei: . gar vgl eh ha. hege. ir. IG. i u ö rl JJ ,,, 6 m , ,,,, . ö. . ö , . ; cho e, , . z b mit dem Range vom 1. März ö . k . v. Müller, . J , ö . ⸗ ga . S Petersburg. 338, S., schwach bew., Neb. Rf.“ 9n ö ; ; ber. Gott getreu, Res. Sec. Lt, vom 1. Zn. en rt. Fähnt. des J. Reiter ⸗Regts., . ich, In den näͤchsten Tagen tritt der Aufsichtsrgth der Per- trages zwischen Frankreich und Spanien vom Jahre 1862 die 3 336. 8 W., mässig. wen. , . Tt. R 8 . Res. i dä. vom Inf. Leib⸗Regt., beide zu ; . 6 J. Reiter Regts, Graf v. Rex. Port. Fähnr. des gin sb gal st in nls benmmg in Täasllticrdrasch äh, Uuslieserung der Matrosen der „Niere. als Deserteure verlangt. k— 1 . Kanitz, Sec. gta bei der 2. Ingen. Direktion ernannt; e e g nr ge, . St eng Port. Fähnr. des J. , des persönlich haftenden Gesellschafters Heinrich Quistorp entgegen zu⸗ 338,3 SM., schr. Ven. bewölkt. 2. F Durch Kriegs. Min ifteriel i teipt. J Schweinitz, Port. Jähnr. ü,. Regts., N 7 1 . , n, lere, ö. Königliche Schauspiele. 36. 6. . ä mr. . seines Ab Entbindung von 23 kö . * n . err le , Then , en fi Harte r. . end g, Lts. bez. Bats.. zur Befeitigung des Konkurses erforderliche Akkord zur Beschlußfassung Dienstag, 27. Oktober. Opernhaus. (297. Vorstellung) 7 Flossburg 339,4 — s8., schw. strübe. neh ch K ; Al. versetzt. . ; omm rich, Port. Fähnr. des zar ge bd ist unde welche in Rtückcht guf die bevocstehende außer. Die weiße ame, Sper in 3 AÄbtheilungen nach dem Französi⸗ 7Sriherers. 355.5 O, 18 M., stark. bedeckt. . gi an chen, 22. September. v. Kramer, Hauptm, und funktion. La ben, v. 3 g r Port. zerichtliche Liquidation die Wahl der Liquidateren und Rebisoren vor! schen von Scribe. Musik von Boieldieu. Anfang 7 Uhr Daraig. . . 339. ö. bedeckt. Noch a. Ri Adjut beim Landw. Bezirke Kommando Speyer, vom 1. Oktober er. Stein iger, Port. Fähnr. des ᷣ ikati ᷓ ; ; ; z Winterfeld, Rittm. 1 ; 13. Inf. Regt. verfetzt. ö. ; . w J Mittel Preise K . . 3 on und der Regis. Unif., der Adiutanten · Funktion ien ö 366 . 7 rr Regt dorf . . 39 Fühnr. des Feld ⸗Art. Regts. Nr 12 ! ' Ri Taf. — 5 ; Lt. — . . . ; — ö Art. ö . 4. . J liche Direktion der Ostbahn hat dem Vorsteheramt Wegen andauernder Krankheit des Frl. Grossi ann die . . 6 , nn, re. mn, ,,, ö . des Pion Vats. Nr. 12 zu mu ßereta tam. der Koni er, e rfnennfc f. wie aus dem Bericht über die Sitzung angekündigte Vorstellung „Belmonte und Constanze“ nicht 8 Rezerlsnen. s5. Ser Ltg. in ihren Truppentheilen befördert. vom 14. Sktober zu erfehen, die Mittheilung gemacht, daß es ihr ge⸗ stattfinden. ; . Vilhelmsh. 3 9.2 K lungen, für den NRachnahme-Verkehr mit Rußland, über Schauspielhaus. Els. Vorstellung.) Die Fräulein von S Gröningen 340.8 welchen schon so viele Beschwerden erhoben sind, ein Arrangement St. Cyr. Lustspiel in 5 Aufzügen nach A. Dumas von S. S Bremen.. 3490 herbeizuführen, wonach wenigstens nach 6 Monaten die Absende.! Börnstein. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 Nelder. .. 340.3 station die Nachnahme auszahlen darf, wenn die Empfangsstation die Mitwoch, den 28. Oktober. Opernhaus. (308. Vorstellung.) Zerlio 349,3 Sache bis dahin nicht regulirt hat. ö Aida. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne . 3 Die Aktien. Zuckerfabrik Bauerwitz hat eine außer bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. 5 ordentliche Generalversammlung auf den 11. November anbergumt; Amneris: Frl. Brandt. Aida: Fr. Mallinger. König: Hr. , . in derfelben wird Bericht erstattet werden über die Lage des Geschäftes Krolop. Rademes: Hr. Niemann Flan hig: Hr. Fre. . . und die zum Zweck des Wiederaufbaues der Fabrik gethanen Schritte. Am , Hr. Bez. An fang Ur. a, , Preise. . ö ö . — Die Hannoversche Masch inen gesellschafte n nm, Schausplelhaus. (14 Vorstellung. Auf Begehren: Die 6 Riesen ö Georg Egestorff, vertheilt, wie der „Hannoversche Courier“ von ; cl ; ö. 6 Rebe, F335 . ; z , gone Journalisten. Lustspick in 4 Akten von G. Freitag. Anfang ati bor. . 332. *, J bgehalt ßerordent halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise 6 Trior 336,4 —In der am 24. Oktober zu Cöln abge altenen außerordent⸗ J 3. 2 . S Cherbourg . 339.6 lichen Generalversammlung der Rheinischen Effektenbank 66 wird 6. die Meldelarten omohl zu 6 ,. S Hayrs .... 540,5 würde die Reduktion des Aktienkapitals von 4 auf 3 Millionen Thlr. haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗-Vorstellungen) in den Br. ef⸗ Ger kruhe. 3383 Pilsken drr e Bieten mit Ausfiihrung diefes Beschiusses be. lasten des Spernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ 34153
—
ö
6 = & Se ge e = ges !! SI!!!
— —
2
e d D de d L o D r
—
. SCL C SS .
— *
A — & , , , m.
—
Sr L , D w 0 —
— 44 2. 88
—
8 8 o Q σὴkbu!d—ob:&R) & A O σsS* & «, KH
—
D Do
O R O 80 O, O &
1 4
—
: ü ,. ᷓ m Art. Depot in Straßburg, La e hn, Zeuglientz vm . Fännrg. Bes Inf. Regts. Nr. jö6, Cas pa ri, Port. Jähnre S9. schw. fast bed., trübe. 2 ö . e nf gi g 2. , ,, . . ö. 3 t . r . n, w, g Heret n? Berlin, , , . en el, Sec. Er. . . = h J
nf.
b - .
* 1 D
—
Sd do =
.
—
— — . G0.
—
—
83 2 28
—
ki . D 83
—
S8 N., mäss. bedeckt. ö. tz. Adjutant bestätigt. (. ; SW., mäss. trübe. 6 b . kö 12. Oktober. Gräff, Pr. Lt. und Regts. Adjut.
S W., schw. bedeckt. vom 1. Ulan. Regt. der Adjutanten · Funktion auf Nachsuchen enthoben.
8. Schw. bedockt. 11. 8 ) ! . XII. (Königlich Württembergisches) Armee · Cor ps.
k ug e in ge ers r d nil, . ,,, . er e He fr g en ch. . 2, Ha mm er schmagt, 1 ; sptm. a. Q. vom rn ennung en, Beftz
SW. , mäss. ganz bedeckt. Kuntze, Sec. Lt. 2 rn 6? ; ĩ. München 22. September. Hetterich, Hauptm. 4. Jr Im stehenden Heere.
S., s. schw. strübe. Sec. evo e m gern t, n . 1. Oktober er. be
D
—
& Go AE. E. O Q « DO k —— — — — N
.
, .
ö. 2 O
—
—
1111 & 9ο σο σσ0 σ
— —=—
e A = r
de x= =
nr Sandi, Bezirkö⸗Kommdb. Speyer als Adiutant Stuttgart. 14. Sktober. Frhr. v. Watt er, über zähl, Major n, nn, m m her. , 85 Regt. N , , n, aß . ver in Verwendung genommen. und Battr. 6c im Feld- Art. Reßt. . in 3. ,,. , S W., muss. bedeckt. Comp. Chef im Gren. 9 ' Et, vom Jager Bat. wsbewiltigung en. mäß. Stabsoff. eim veld⸗ Art Regt. wi , 6. Kriens? S. schw. wolkig, Nebel. ñ B. Ab ch ie ns . . en. J. äberzähl, Hauptnm. in Feld Artz. Retz gott; zi ö n, zum äs , zehn. ven. Hsxnehkr 9. f ö. une . ung Akademie nach Berlin, . . ö. 86 57 , . e. . . ꝛ 6 Den 22. Sey s er. , ec. Lt. 43. D. die nach⸗ e, 66 ir tn. Plank, Ses. *t. ; ; ,, w. esuchle Enilassung aus dem Militäͤrverband mit Pensiongfortbezug zum Pr. . . an e g, NO., schwach. bew, neblig. . ewilligt. f ahinets. . . err ( 2 , ö ö ene! e n. kr hh . ag, ebe , den Stutt 6. 6 Kriegsrath. karin, ge, Ker Se ol n ! . . Diehl. eur , Ger hee . . . ö her Dder' gar holsschen Ktiche be nei, zu k w ,
. über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. 3394 U S80., mäss. Regen. . Rz mi Landw. . bsch . ; iegs⸗Ministeriums.
. Unter der Firma: Anglo-Dutch Mining Company Dieser Briefkasten ist aäglich für die Vorstellungen des fol⸗ S Constantin 337,8 A101 —, N. stark. . * 9 er g , . f 6e nit 3 eff Oberst· zienz und k , Inspektor hat sich in Amsterdam eine Gesellschaft mit einen? Kapital von! genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. 9) Gestern Regen. Gestern Abend Regen. 9 Gest. Regen. 6 . nn uh lber vandw. . er n fsg ö. e, ö. ö. 2, , . . - z., mit Pension verabschiedet. in L , Tn, iz WVerstand zur Garn. Verwaltung Gmünd,
;. egts. Nr. a .
; . ö j c. Lt. vom J. Jäger- =. I, beauftragt mit Wahrnehmung der Der deutsche Landwirthschaftsrath Der Vorsitzende schloß die dritte Sesston der ersten Wahlperiode Aus, den rechtzeitig eingesendeten Entwürfen wird das Finanz- der ae, . 6. Sec. Lö. von der Inf. des 2. Bats. Den 7. Okto ber. Fleisch , Pr. Lt. 6 2. U. ,, (. Fun als kontrole führender ; . des deutschen Landwirthschaftsrathes mit einigen Abschiedsworten Minitsterium denjenigen, welcher als der vorzüglichste und am meisten Landw. Armee⸗ . 6. pr Lr, mit der Landw. Armee ⸗Uniff, Bat, mit Pension ssion verabschiedet. ö. s kior nach Ludwigsburg versetzt. hielt seine sech ste und letzte Sitzung am Sonnabend unter Vorsitz und empfing von der Verfammlung durch Hrn. v. Sectendorff⸗Meufel⸗ zur Ausführung geeignete erkannt wird, mit 5000 Mark Reichswäh⸗ Landw. Regls. Nr. . ö fanterie des 2. Bataillons Landwehr Train Depth Oij er Lberst ur Disp Kasernen⸗Inspe ; des Hrn. v. Wedell, Malchzw. ö witz den Dank für die Leitung der Geschäfte. rung, einen zweiten mit 26566 Mark, einen dritten mit 1509 Mark Hartwig, Pr. Lt. von . . eri ae wehr, strmec Uniformn, Den 13. Or to ber. erst zu * In die Kommiffion für Hagelangelegenheiten wurden gewählt die — prämiiren. Alle drei Entwürfe werden, unbeschadet des den Urhebern 1 rer ö. n . Kavallerie des Reserve ⸗ Landw. Batz. Rr. mit Pension vera ee g iegsMinisterial · Reskript: In ver g isrlich en 6 Herren Richter ⸗Tharend, v. Ow⸗Wassendorf und Buggenhagen⸗ Dambeck. . . verbleibenden Rechts der Vervielfältigung und fonstigen Verwendung, Wegner Sec. ö 8 den h wr mee Uniform. Tho ene, 6 Sr. urch er. = ien 66 car. Rittuneister Off i zie re ꝛc. 16 Her ert, Bunke der agegordiing war die denn dg . m ĩ ö den Königlichen Sammlungen liberwiese und zugleich zhötogrgphirt, ö mn Bin Landw. Regt. Nx. 16, mit der Landw. München 2a, Ger ent er R f hrer bei der Equitationsanstalt Ernennungen, Beförderungen und , w . ,, zucht in densenlgen deutschen Staaten, welche nicht in der Lage sind, Das Königlich sächsische Finanz⸗Ministerium hat für um jedem der Künstler, die sich an der Konkurren; betheiligt haben, von der Inf. des . . Sec. Lt. von der Inf. des Reserrg Landw. zur Sitzn, ber Verwendung als Reitle Baden Baden, 15. Okt Vogel, 9. m. ihk ad Wettätz eden ite lgräzelc' Zah von Beschälftationen begründen, resp. die Citwerfung sines füänftlerischen Vorhanges, für as im Bau eine Photographie der prämlirten Skizzen mittheilen zu können. Die Armee · Nniform, Wietze * Schn. wl, en er nf. des Kauf Rachsuchen enthoben. der See. Art. Abth. und A . 8 dauernd erhalten zu können. . begriffene Königliche Hoftheater in Dresden eine allgemeine Kon⸗ zu den nicht prämiirten Skizzen gehörigen Couverts werden uneröffnet Bats. Nr. 39, als Din 0 K Sec. Lt. von der Inf. dess. der Neserve und gandweht. haven, zum Major befördert. Der Referent, Geh. Rath v. Stöckhardt⸗Weimar, will die Hülfe kurrenz eröffnet, deren Bedingungen folgende Bekanntmachung enthält;: vernichtet, die Skizzen selbst werden ihren Urhebern auf Verlangen des 3. Bats. Landw. Regis. 9 ch ere dg, nnz Bat, in die vak. gewordene P des Reiches in Anspruch nehmen, um einen Pferdestand zu erzielen, Bas nach den Plänen und unter der technischen Oberleitung des kostenfrei zurückgesen det ; . dez Reserve ⸗ Landw. Bats. t . Burrtein, Res er Lt. vom 6. Jäger ˖ et. bisher im Inf. eg, der im Frieden und Kriege tüchtig ist. Der Korreferent General ⸗ Herrn Ober ⸗Baurath Gottfried Semper im Bau begriffene König. Für den Fall, daß der an erster Stelle prämiirte Entwurf quch 6 ip schi litt. Klemm, Sec. Lt. von Den 2. Okto . mit dem Vorbehalt der gesetzlichen Dienst⸗ bisher im Inf. Regt: Nr; * Landschaftsrath Richter ⸗Königsberg, behauptet, daß die Frage nach liche Hoftheater in Dresden soll mit einem, der Bedeutung des Hauses von Sr. Majestät dem König zur Ausführung genehmigt wird, behält R Rr 7J, als temporär ganz! Bataillon auf Nachsuchen ] Tktg, mit ihren Patenten, im See i n tüchtigen Militärpferden sich der Kompetenz des Landwirthschaftsrathes entsprechenden, künstlerisch geschmückten Vorhang versehen werden. Da fich das Finanz-⸗Ministerium vor, deshalb und über die Bedingungen, der Inf. des Uniform unter dem gefetz. pflicht ,, per. Lindu er Landw Sec. Tt. vom 5. Inf. Regt. vom See · Bat. Behufs Uebertritts zur Land · Armee, entziehe und beantragt motivirte Tagesordnung. der Bau fo weit vorg eschritten ist, daß die Eröffnung des Thegters unter welchen die Ausführung erfolgen soll, in weitere Verhandlungen invalide mit it Worb s, Sec. Lt. von der In), des Den 4. O 6. i , . if Fkach sncben dene hier. auggeschieden. Die Versammlung nahm folgende Resolution an: . im Frühjahr 1876 erwartet werden kann, hat das Königlich sächsische mit dem Urheber desselben einzutreten. lichen . mit der Landw. Armee / Unif., ] bei zurückgeleßter Gesammtdi „Der Landwirthschaftsrath wolle beschließen eine Kommission Finanz. Ministerium, als die mit der Oberaufsicht über den Bau be⸗ Bei der Auzwahl der zu prämiirenden Entwürfe wird sich das 1. Batt. Landw.
aus seiner Mitte zu ernennen, welche si einer Enquete über auftragte Staatsbehörde, beschlossen, für die Entwerfung des Vorhangs; Finanz Ministerium des Beiraths der Hrn. Ober⸗Baurath Gottfried , X ; ⸗ Eywvedition die in Frage stehenden Momente ö, und auf Grund eine allgemeine Konkurrenz zu eröffnen, zu welcher es hierdurch Sffent⸗ Semper in Wien, Galerle⸗QMirektor Profefsor Dr. Hübner, Direktor entl ev n e ger. Insergte ne een , g. nl, dieser Ermittelungen bestimmte positive Anträge stellt, event. lich einladet. . Professor Hettner, Beide in Dresden, Birektor Lessing zu Karlsruhe, In serate für den Deutschen Reichs. u. Kgl. Preuß. . 6 von 4 . e nnd e mn fuck M., Hallsa. einen besftimmten Ausführungsplan entwirft, der dem Landwirthe Die Wahl eines dem Zwecke und der Bedeutung des Vorhangs Direkter von Piloty in München, Y ff Preller in Weimar, Pro- Dol hug cler, das Tenlral-⸗Handelgregister und das ; n en Cöln. Dr 6. or in e m wmnberg, Bräg Straß . in feiner nächsten Sitzung zur Berathung und Beschluß. entsprechen den Gegenstandes bleibt ebenfo, wie die künstlerische Anerd. Ffessor Dr. Springer in Leipzig und Pro essor Anton von Werner in dostbigit im in t an: die Juseraten Expeditlon 1 EStecbrtefe und nutersuchungs - Sachen, , r e irre. Haml 6. Se g. 1 Wen, Zurich ind deren blgenten, assung vorgelegt wird. ĩ. nung? ber Darstellung der Wahl und den Ermeffen der Künstler über. Berlin bedienen, welche zugssaͤgt haben, Jeder für sich ein schriftliches Pen, enlschen Rriqchz Anzeigers und RAdniglich 1 3 r, rere, Jariaburter g ie , ne, me. in , 6 ar . In diefe Lommission wurden gewählt die Herren Stbckhardt. lassen, welche sich an der Kenkucrenz betheiligen wollen. Die Ent Gutachten über die eingesendeten Entwürfe abzugeben. ar eukischen Siauts Anzeigers. Be, Terrachtzengen, Srbmisstanen a öh Clascht. ontatse).— sowie alle i origen gr Weimar, v. Saucker-Tarputschen, v. Stein⸗Kochberg, Roth-Dessau würfe, in welche der sogenannte Harlekinmantel mit einzubeziehen ist, Am 31. März werden nach getroffener Entscheidung die zu den Berlin, 8. I. KBühelm⸗ Straße Nr. 82. nn, Te lsellen, Zinhzahlang n. . n. . ,. 6 . ) und Stengel⸗Heidelberg. sind zugleich in einer Jichnung und in einer Oelfarben stizze zur An.! gewählten Entwürfen gehörigen Couverts geöffnet und die Namen der * — — * von vffentlichen Papieren. — . kraft einmal dukch Der zwelte Punkt der Tagezordnung betraf die gegen den dolosen schauung zu bringen. Cine bestimmte Größe wird dafür nicht vorge⸗ Prämiirten veröffentlicht. den Hag Crtenztujß des Königlichen Kreisgericht theilung von deren Recht ah, n , Kontraktbruch zu ergreifenden Maßregeln. . schrieben. Dresden, am 23. Oktober 1874. . Folgende Berurtheilung wird bekannt 65 He den ,, Hanhart rn daͤhin abu andern, bdrud in dem Reichs ue ö 2 3366 Die Versammlung beschloß, well sie nicht mehr vollzählig war, Eine Kopie des Aufrisses der Bühnensffnung des Prosceniums, Königlich sächsisches Finanz ⸗Ministerium Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen · cht? 6041] ka 6 e era e e, en udn g. wehen auf Kosten des Angeklagten be 2. . 3 nach längerer Debatte, bei der Wichtigkeit dieser Frage die Diskuffion auf welcher sich auch die nöthigen Angaben über die bei der Dekora⸗ ! tej 9 ö. . 160 Januar Auf die in der Untersuchungssache gegen den 3 cher ele digung mil einer Geldstrafe und dem Angeklagten die Kosten beider J zen abzubrechen und den Gegenstand in einer der ersten Sitzungen der tion des Zuschauerraumes 8 Anwendung kommenden Farben befia⸗ v. Friesen. ö 6 Unsere Requisition vom S Jul d. J. um Rittergutsbesitzer Hauptmann a,. D. und Reichs ˖ . e Rhalern, im Ünvermö engfalle zur Last zu legen. nächsten Session zu ,. den, wird Herr Architekt anfred Semper (Dresden, Baubüreau des ; gi Gefangnißstrafe ta zab geordneten Hiodert von Lndwig 1 Neu⸗ . . 6a. ö . ou ey Von Rechts wegen. Bezüglich der am Freitag ausgesetzten Beschlußfassung über den Königlichen Hoftheagters, an den man sich deshalb wenden wolle, Redacteur: F. Prehm Vollstreckung einer ae , r ner r r ledigt. n. von dem Angeklagten en. peng; mi . 6 Orlen g , n hei Kante r,, Glatz, den 22. Yttober 186. Viehexport nach England wurde die Resolution gefaßt: den Herrn jedem Besteller unentgeltlich übersenden. ; . Berlin: . ; . gegen den Sieinsetzer a, . 3 . Hion hat der Kriminalsenat des. Koͤniglichen Apel ju 6 Bis marc — bie Befn niß zuzns hrechen, Der Staattanwalt. Reichskanzler zu ersuchen, nochmals in Erwägung ziehen zu wollen, Die Entwürfe sind bis zum 15. Februar 1875 bei dem Finanz- Verlag der Crpedition Kesselh. Druck: W. Elsner. Grünberg, den 17 er j. Aßtheilung sationsgerichts zu Breslau in seiner Sitzung 2 ten 9 fsschelbung binnen Wochen nach Mit⸗ — ob nicht durch eine verstärkte Garantie die Aufhebung des Einfuhr Ministerium einzureichen. Dleselben sind in üblicher Weise mit einem Drei Beil Königliches Kreisgericht. I. k. . Jum 1874 für Recht erkannt: diese En verboteg nach England bon der großbritannischen Regierung erwirkt Mette zu versehen, welches sich auf (nem verschlossenen Couvert wie . rei Beilagen , —— werden könne. derholt, in welchem die Adresse des Einsenders enthalten ist. leinschließlich Börsen und Handelsregister⸗ Beilage.) .
*
—
—
D — 2
—=—
i r = r . — 2 —— —
Ag & Q Os
6 1 OO M 8
—
ö.
& 0, O o S — 0 — M0
—
—
* —
.