Der Schlesserge eh Carl August Otto Roed⸗ nitz aus Berlin, 28 Jahr alt, evangelisch, ift durch rechtskräftiges Erkenntniß des hiesigen Gerichts vom 24. Oktober 1873 wegen Betretens eines zur Aufbe⸗ wahrung von feuerfangenden Sachen dienenden Raumes mit unverwahrtem Feuer zu einer Geld⸗ strafe von 5. = fünf Thalern, im Unvermögensfalle zu einer Haftstrafe von 5 — fünf Tagen verurtheilt werden. Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort un- bekannt ist, so. werden alle öffentlichen Sicherheits- behörden hiermit ersucht, auf den ze. Roednitz zu vigiliren und ihn im. Betretungs falle der nächsten Gerichtsbehörde zuzuführen, welche um Strafvoll— streckung und Nachricht an uns gebeten wird. Grünberg, den 12. Oktober 184 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizeirichter.
Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
löore Suhhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Ruhen Sachs zu Berlin ge— hörige, auf Westend bei Charlottenburg helegeng im Grundbuch von Charlottenburg Bd. 37. Nr. 1569 Blatt 145 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 19. Dezember 1874 ee, , 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 156, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil Über die Ertheilung des Zuschlags
den 28. Dezember 1874, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Gebãude⸗ steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 680 Thlr. , Auszug aus der Steuerrolle, und . Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ahschätzungen, andere das Grundstůck be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbe⸗ dingungen sind in unserm Bureau B. einzusehen.
Alle Diesenigen, welche Eigenthum ober ander- weite, zur Wirksamkeit gegen ritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ e . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. .
Charlottenburg, den 21. Okteber 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗Richter.
Iöõbhol Proclama.
In der Lehmann Markwald' schen Subhastation des , Myslerinek ist nachträglich aus der Mitverhaftung der im Thorner Kreise 6 Güter Lubianken und Dorf Birglau auf die Posten Nr. 29 und Nr. 30 4 1II. des Grundbuches von Myslgeinek über 3400 Thlr. und 3000 Thlr. nebst Zinfen, welche für den Kaufmann Tobias Mosessohn in Schneidemühl auf. Grund der Ver⸗ pfändungserklärung des Gutsbesitzers Alexis Bogen vom 1. und 2. Februar 1855 eingetragen waren, die Summe von 2652 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. zur Kauf⸗ geldermasse geflossen.
Da sich ein legitimirter Gläubiger nicht gemeldet, auch das darüber gebildete Hypotheken ⸗ Dokument nicht vorgelegen hat 6 ist die oben erwähnte Summe zu einer Tobias Mosessohn'schen Spezial ⸗Masse ge⸗ nommen worden.
Alle Diejenigen, welche an die Spezial ⸗Masse An⸗ prüche geltend machen wollen, werden aufgefordert,
ieselben spätestens in dem am JI. Januar 1875, 11 Uhr Vormittags, 5 Nr. 38 unseres Geschaͤftshauses anstehenden Termine bei Vermeidung der Präklusion bei dem Subhastationsrichter anzumelden. Pre den 19. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Subhastations⸗Richter.
Liss Bekanntmachung.
Alle, welche an die nachbenannten, angeblich ver⸗ loren gegangenen Dokumente: ;
i5 Dag Mandat vom 19. Mai 1861 mit Hyho— thekenbuchs auszug vom 3. Juni 1861. als Forde xungsdokument für den Schafknecht Friedrich Geor⸗
es zu Hechendorf wegen 29 Thlr. nebst 5x Zinsen
eit 24. Juni 1859, sowie 2 6 erichts⸗ und
ernere Roften rechtskräftig erstrittene Forderung; eingetragen auf dem zu Bilzingsleben unter Nr. 186 des Katasters gelegenen Band V. Blatt 8! des Grundbuchs von Bilzingslehen verzei neten Wohn⸗ haufe nebft Zubehör. Abtheilung III. Nr. 3. zufolge Verfügung vom 3. Juni 18511. .
2) ö Urkunde vom 16. Juli 1842 mit H pothe⸗ kenschein vom 9. , 1842 über 128 Thlr. 12 Sgr. Muttergut der Geschwister Gmilie und Fried- rich Dathe zur 36 der Großjährigkeit oder er= heirathung ohne Zinsen hl, eingetragen auf dem zu Schellsitz gelegenen Rr. 28 katastrirten und Nr.
8 Band E Blatt 434 des Grundhuchg von Schell sitz verzeichneten Wohnhausfe mit Zubehör, Abthen= 9 JII. Rr. 2. zufolge Verfügung vom 9. August 3) Der Erbyergleich vom 19. Dezember 1826 mit
2 J vom 16. August 1331 über 58 k 8 . 4 Pf. für Carl Christoph Gottlob Bock, eingetragen auf dem Blatt 37 des Grundbuchs von Wiehe verzeichneten zu Wiehe gelegenen Nr.] 1 kataftrirten Wohnhguse mit Zubehör. Abtheilun IIIÜ. Rr. 1 zufolge Verfügung vom 16. Angust 1831.
Die Schuld- und Pfandverschreibung vom 2152. Juli 1834 mit Hypothekenschein vom 26 Angust 1834 über 425 Thlr. nebst 5 Zinsen für die Sparkasse fn Naumburg einge⸗ tragen auf dem zu Punkewi belegenen Nr. 11 kata trirten Band 1. Blatt 163 des Grundbuchs von
unkewitz , Wohnhause mit Zubehör, . . r. V zufolge Verfügung vom 26.
ugu ;
ö Das Dokument, gebildet aus dem , abl unge erg vom 27. Juni 1834, den Schuld- scheinen vom 21. Juli 1825 und 1. Juli 1826, der gerichtlichen Verhandlung vom 14. März 1835 und dem Hypothekenschein! vom 7. April 1835 über 1160 Thlr. nebst 41x Zinsen für den Müller Johann Christian Heydenreich zu Wetterscheidt, gr getragen auf dem zu n n 6 unter Nr. 1I katastrirten Band J. Blatt 179 des Grund buchs von Punkewitz n, . Wohnhause nebst Zu vo
ehör, Abtheilung III. Nr. 3 zufolge Verfügung 7. * 1835
m . 6) Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom
9. April 1862 mit Hypothenbuchs Auszug vom 1. Mai 1862 über 46 Thlr. Darlehn ö 5 Zinsen für die Wittwe Krüger, Friederike Louise, 8 Pocher, in Osterfeld, eingetragenen auf dem in
sterfelder Flur gelegenen Band III. Blatt 549 des Gesammt Grundbuchs von Osterfeld unter Nr. 1 verzeichneten Grundstücke dem sogenannten Weller⸗ schen und Bünauschen Holze von ungefähr 14 Ber- diere gen fn, w * ö , f. g. h. des
urbu eilung III. Nr. 1. zufolge Verfügun 21 . ö. 299 3 . fem
ie Urkunde vom 29. Janugr 1833 mit Hypo⸗ thekenschein vom 15. Januar 1833 über . Erbtheil und verschiedene bei der Verheirathung ent⸗ richtbare Ausstattungsgegenstände, als; eine Kuh, ein Bett, bestehend in Deck⸗ und Unterbett nebst Pfühl mit einem Ueberzug und einem flächsenen und wergenen Betttuche und dem gewöhnlichen Braut⸗ staat bei der Verheirathung, als; einen Kattunmantel, einem Rocke, einer Schürze, einem Mieder, einem alstuche, einer schwarzen Mütze, einem Paar Strümpfe und einem Paar Kommodenschuhe, sowie einer kleinen Mahlzeit bei der Trauung für die un⸗ verehel. Hanne Rosine Böttcher zu Steinburg, einge tragen auf dem zu Steinburg unter Nr. 15 katastrir⸗ ten und unter Nr. 3 Blatt 40 des Haus -H potheken⸗˖ buchs von Steinburg verzeichneten Hintersättlergute nebst Zubehör, Abtheilung 1II. Nr. 3 zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Januar 1835. 83) Die Urkunde vom 29. Januar 1333 mit Hy= pothekenschein vom 15. Januar 1838 über 200 Thlr. Erbtheil und verschiedene bei der Verheirathung ent⸗ richthare Ausstattungsgegenstände alg: ein Kuh ein Bett, bestehend in Deck. und Unterhett nebst Pfühl mit einem Ueberzug und einem flächsenen und wergenen Betttuche und dem gewöhnlichen Braut⸗ staate bei der Verheirathung gls: einen Kattun⸗ mantel, einem Roche, einer 8 einem Mieder einem Halstuche, einer schwarzen tze, einem Paar Strümpfe und einem Pgar Kommodenschuhe, sowie einer kleinen Mahlzeit bei der Trauung, für die unverehel. Wilhelmine Böttcher zu Steinburg, ein⸗ 6 auf dem zu Steinburg unter Nr. 15 kata⸗ trirten und unter Nr. 3 Blattz 49 des Haus⸗Hypothe⸗ kenbuchs von Steinburg verzeichneten ien. gute nebst Zubehör, Abtheilung 1II. Nr. 3 zufolge . vom 15. Januar 1838.
9) Der Kaufvertrag vom 14. Januar 1852 mit H both rn hen vom 17. Januar 1852 über 609 Thlr. Preußisch Courant rückständiges Kaufgeld nebst 5 Zinsen vom 1. Mai 1851 und den Kosten für den Verkäufer in, k Rollig zu Markröhlit, eingetragen auf der Band II. Bl. 490 des Grundg- buchs von Markröhlitz verzeichneten, f Markröhlitz unter Nr. 85 des Brandkatasters gelegenen Wind⸗ mühle, Abtheilung III. Nr. 1 zufolge Verfügung vom IJ. Januar 1852. 10 Der Tauschvertrag vom 5. September 18690 mit , , , vom 8. Januar und 13. April 1861 Üüber 185 Thlr, rücständige, ursprũng⸗ lich für die verehelichte Cäcilie Emilie Körb is, geb. Stein, e Großmonra eingetragen und sodann an Den Oekonom August Freytag zu Naumburg a. /S. laut Urkunde vom 13. April 1861 abgetretene und für 1, umgeschriebene Kaufgelder nebst 5 ö. Zinsen, haftend auf der zu Markröhlitz unter Nr. S6 des Brandkatafters gelegene, Band II. Blatt 81 des Grundbuchs von Markröhlitz verzeichneten Wind⸗ mühle, Abtheilung III. Nr. 3 zufolge Verfügung vom 13. April 1861. Ansprüche als Eigenthümer, Cesstonarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefßzinhaber zu haben vermeinen werden aufgefordert, dieselben at en in dem auf den 9. Zanuar 1875,
Vormittags 11 Uhr, ; vor dem Kreisgerichts⸗Ragth Kettembeil an hiesiger Gerichtsstelle, zimmer Nr. 7, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit präkludirt, die Dokumente amortisirt, an Stelle der sub Nr. g und 10 aufgeführten, neu angefertigt und die Forderungen aus den übrigen Dokumenten im Grundbuche auf Erfordern gelsscht werden. . Naumburg, den 31. August 1814 Königliches rage r, I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, . Submissionen ꝛce.
lars Domainen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Züllichau⸗Schwiebus 14 Meile süblich von der Stadt Züllichau an der Oder bele · genen Domainen · Vormwerke
Vork und Dderthal
enthaltend an: 7 und Baustellen 5,66 Hektare, 1
arten 1 . 8. 44 9. Acker 83,519
K, 83,635
, olzungen . an ente ö
2, 7io . 4.7856 Unland (Wege, Gräben ꝛc.) Wies. . zusammen I41, 3 . sowie das im Anschluß an die Feldmark Pork am r,. Schanzen fahrdamm Felegene, bisher be onders verpachtete ,,, ement mit ber Berechligung zur Erhebung des tarifmäßigen Damm⸗ ein Brückenzolls, enthaltend an: 85 und Baustellen Qoss Hektare, , ö zusanimen J mn Heftare, und der am rechten Obra-⸗Ufer bei Tschicherzig be⸗ legene, bisher ebenfalls besonders verpachtete soge⸗ nannte Amtsweinberg enthaltend an: Hof und Baustellen Cor Hektare, Weingarten 280. zusammen 7,6 Peltare. sollen von Johanniz 1875 resp. 1. Juli und 1. No⸗ vember 1875 ab zusammen bis Johannis 1893 an⸗ perweit im Wege der öffentlichen Lizitation ver- pachtet werden. ; . Hierzu ist ein Termin auf; , 18. November d. Is., ormittags 11 Uhr,“ im Regierungsgebäude Wilhelm . Nr. 19 hier selbst vor dem Regierungs- Rath Fischer anhergumt. Das Pachtgelder Minimum für sämmtliche Pacht ⸗ stůcke ist c h Thlr. festgeseßt und E eber nahme der Pachtung landwirthschaftliche Qualifika⸗ tion und ein diznon ble Vermzgzen von 45 00 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewẽrber vor dem Termine auszuweisen haben.
auf Verlangen gegen Kopiglien Abjichrift ertheilen, können in unserer Doniainen ⸗Registratur und bei dem ge igen Pächter, Ober ⸗Amtmann Oloff zu Bork, eingesehen werden.
Die Besichtigung der Pachtstücke wird gestattet.
Frankfurt a. O. den 3. Oktober 2 ;
; Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
lars Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Züllichau⸗Schwiebus unmittelbar 35 Stadt Züllichau belegenen Domänen ⸗Vor⸗
Crummendorf, Riegel und Birk
nebst den Grundstücken im sogenannten Haag, zu⸗ sammen enthaltend an: 9 und Baustellen. 2ass Hektare, , . ö Ackerland. ; Wiesen . olzung Wa un t te . Unland (Wege ꝛc.). 2 Summa. S5öl, zo Hektare, nebst der Brennerei in Crummendorf of. von Jo⸗ hannis 1875 ab anderweit auf 18 Jahre im Wege oͤffentlicher Lizitation verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf an,, den 19. November d. J., rmittags 11 Uhr,
selbst, vor dem Regierungs Rath Fischer anberaumt. Das e, n, ,. für die Pachtstücke ist guf 4505 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung landwirthschaftliche Qualifikation und ein disponibles Vermögen von 36,909 Thlrn. erforder⸗ lich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termin auszuweisen haben. Die Verpachtung Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem n. Pächter, Ober⸗Amtmann Oloff zu Bork, ein⸗ gesehen werden. Die Besichtigung der Pachtstücke wird gestattet. Frankfurt a. S., den 9. Oftober 1874. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.
aso Verpachtung. Das zum Stifte Nenuzelle gehörige, von der Stadt Lieberose 1 Meile entfernt belegene
Gut Ullersdorf
mit einem Gesammt ⸗ Areccal von 230 Hektr. 0 Aren 74 Quadr.⸗Met., worunter
Hektr. 83 Are 11 Quadr. Met. 26
3 1 arten,
Acker und Hůtung, Wiesen,
Seen,
9 58 9
885 590 ö. * 44 * 71 1 6 =
3 175 46 ö Unbrauchbar, soll auf die 18 Fahre von Johannis 1875 bis dahin 18935 im Wege des öffentlichen Ausgebots verpachtet werden und es ist hierzu ein Termin auf : den 17. November d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Regierungsstraße Nr. 24/25 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Assessor Meyer anberaumt. = Da Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 2440 Reichsmark festgesetzt und zur Uebernahme der ,,. ein disponibles Vermögen von 30 000 Reichsmark erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz fich die Pachtbewerber vor dem Termine aus- zuweisen haben. Der Entwurf zum Pachtvertrage und die Regeln der Lieitation, woven wir guf. Ver- langen, gegen Erstattung der Kopialien, Abschrift er⸗ khellen, können nebst der Gutskarte in unserer Re— gistratur eingesehen werden. Frankfurt a. O., den 1; Oktober 1874. Königliche Regierung, Abtheilung für Kirchen ⸗ und Schulwesen. v. Selchow.
M9011
ö
Berlin Gorffse ind me Sor u Guhener Eisenbahn.
Die Lieferung der, für die Berlin ⸗Görlitzer und Halle · Sorau · Gubener Eisenbahn pro 1576 erforder·
lichen Betriebs · Materialien
als Rüböl, Petroleum, diverse Dochte, Dochtgarn, diverse Lampenglocken und Cylinder, Streichhölzer, Gia dschelben, Stegrinlichte, Schmierzl. Taig, Pur. wolle, Werg, deutsches Terpentinöl, grüne und weiße Seife, Putzlappen, Waschleder, Putztücher, Reiser⸗ Fesen, Spirikus, Kupfervitriol, Morseg⸗ Papier, Bittersalz, Isolatoren, atteriegläser, gläserne Bal⸗ long, Zinkringe, Kupferfahnen, Porzellantüllen für ei ferne Glockenhuden, Porzellanknpfe mit Schrauben, a Hanfflechlen, Plombirschnur, Bindfaden,
indestrãnge, weiße Krelde, Klebestoff, Leim, Wasser⸗ blei, Schmirgelvapier, diverse Nägel, Signalleinen, Kohlenkoͤrbe, In, ne. a . . Schrubber, diverse Bürsten, Pinsel, Cvlinderwischer und Holikohlen, soll im Wege öffentlich er Submis⸗ sion vergeben werden. a,
Frankirte Offerten sind mit der ic n. „Submission auf Lieferung von Belriebs. Mate- rialien far die Berlin · Görlitzer und Halle ˖ Sorau⸗ Gubener Eisenbahn
versehen, bis zu dem am
3. Nobember C. Vormittags 19 Uhr, in unserer Central Materialien Vermaltung, Görützer Bahnhof (Zimmer 38, z9),, hierselbst an⸗= stehenden Termine einzureichen.
Die Submisstons und , . ungen liegen bei genannter Dienststelle zur Einsichh! aus, können auch gegen Erstattung von 10 Sgr. Kopialien abs if d e in Empfang genommen werden. ; er
Die Direktion.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir Ioõ044]
im Regierungs⸗Gebäude, Wilhelinsplatz Nr. 19 hier⸗
9 8elanntmachung. Die Königlichen Docmünen⸗Vorwerke
Neuhof und Alhertshof
im Heilsberger Kreise bei Heilsberg belegen, sollen auf 18 Jahre, nämlich auf den Zeitraum . Jo⸗ beni, rs bis dahin 1895 meistbietend verpachtet
erden. .
Das Vorwerk Neuhof ist von der Stadt Heilsber kaum K Meile entfernt und das Vorwerk Albertsho ist von Neuhof nur durch den Allefluß getrennt, Von Heilsberg führt guf die Entfernung von 3 Meilen eine Chaussee zur Ostpreußischen Südbahn und zwar 6 Bahnhofe Bartenstein, welcher durch die genannte
ahn auf 77 Meilen mit Königsberg verbunden ist. Die Vorwerke erhalten und zwar:
1) Neunhof. . Baustellen * Hektar,
ãrten . K wer, 170 37 Wiesen S3 2; 3 10900
1 726 2 25 n zusammen Jö od Hektar.
2) Zwei zu diesem Vorwerke genutzten Separat⸗ wiesen, nämlich:
a. die bei Pomehren belegene Wiese von 27,801
ektar, b. die bei Wernegitten belegene sogenannte Teich- wiese von 35,6is Heftar. 3 Albertshof. he. und Baustellen am, . Acker Wiesen 866 z eiche JI unnutzbar zu Kreis ⸗Chaussee⸗ zwecken abgegeben 90 ö . zusammen 187,34 Hektar.
Die ganze Pachtung also 547, ou Hektar. ö
Das Minimum des Pachtgeldes ist auf jährlich 3800 Thlr. und die Pachtkaution, welche im Lizi= tations⸗· Termine von den drei Bestbietern zu deponiren ist, auf 1300 Thlr. festgesetzt.
Das von den Pachtbewerbern in oder vor dem Lizitations · Termine r Uebernahme der Pacht als Eigenthum nachzuweisende disponible Vermögen be⸗ trägt 30 C6900 Thlr. Beim Nachweise dieses Ver⸗ mögeng haben sich die Bietungs ustigen auch über ihre Solidität und Qualifikation als Landwirthe augzuweisen.
Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf
ien, den 15. Dezember d. J.,
; ] ormittags . Uhr,
im Geschäftslokale der unterzeichnelen Regierung vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗ Rath. Burchard anbergumt, zu welchem qualifizirte Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Bietungs⸗ Termin unter Umständen schon nach Verlauf einer Stunde nach der Aufforderung zur Abgabe von Geboten geschlossen werden kann.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, e, e. der Lizi⸗ tation, Karten und Vermessungsregister köõrto vsowohl in unserer Domänen⸗Registratur als auch auf der Domaͤne Neuhof eingesehen werden.
Königsberg, den 14. Oktober 1874.
Königliche Negierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
82 Hektar,
(4977 Königliche Westfälische Eisenbahn.
Die Lieferung von 166 lgufd. Meter guß eiserne Muffenröhren zu Durchlässen der J. 6 Abtheilung, der Bahnstrecke Ottbergen⸗Northeim soll in Kffentlicher Submission vergeben werden.
Die bezüglichen Bedingungen und. Preisve eich⸗ nisse, sind im hiesigen Abtheilungs-Pureau während der Dienststunden einzusehen, auch können dieselben i dort gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Offerten beliebe man franko und versiegelt. die
reise in Mark und Pfennigen angegeben, mit ent⸗ , . Aufschrift versehen, bis zum Submissions⸗
rmine den 5. November d. J, Vormittags 1 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten einzureichen, woselbst die Erßffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll.
Beyernngen a. v. Weser, am 19. Oktober 1874.
Der an, n gn, ö eslse —
043 err, rn,
Die Lieferung von Roggen und Hafer für die Magazine zu Carlzruhe, Rastatt und Mannheim r von Hafer für das zu ruchsal pro 1875 so m Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Dieserhalb ist Termin auf * ne den 5. Vovember er, Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau der 'r n,, . Intendantur anberaumt, 9. 6. , iche Offerten, versiegelt und mit er rift:
„Sfferte auf Naturalienliefernng ö. 1875* versehen in der Registratur der unterzeichneten Be⸗ hörde in Empfang genommen werden. e
In jeder Offerte muß angegeben sein:
1) das Quantum, welches zu liefern beabsichtigt
wird Y) der Zeitpunkt der Einlieferung, 3) der Magazins ⸗ Ort und q der Preis pro Ctr. = 50 Kilo franeo Ma⸗
azin,
5 a. daß von den Lieferungs⸗ Bedingungen Kenntniß genommen und die Offerte auf Grund 3 abgegeben ist. .
Die Lieferungs⸗ Bedingungen liegen zur Einsicht
bei den Proviantämtern in Mannheim und Rastatt, der Reserve⸗Maggzin⸗Rendantur zu Bruchsal, sowie auf der diesseitigen Registratur, und wird insbesondere auf den §. 3 der Bedingungen aufmerksam gemacht, wonach in Grenzen des ange⸗ ebenen ohngefaͤhren Bedarfs beliebige Naturalien 5 zur e n,, offerirt werden können. Die Bedingungen sind vor Abgabe der Offerte zu unterschreiben.
aus:
jn, am 165. Oktober 1874. (a Cto. 714/10]
Earlsruhe, den 17. Oktober 1874. endantur 14, Armee · Corps.
BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Payi eren. , , d, een gigs, si
por ⁊
XV. V
Vach n eliss
der am 3. ( 5.) Oktober 1874 durch Verldorung amortisirten 919 Stick Wars chau-- Wiener Hisenbahn-Actien.
233 50961 52l67 530 53073 53927 541535 565i 5668 56738 565983 58153 58604 558869 5909 . . 217 52835 62935 656099 65593 67165 868969 59110 69255 oi 732 3497 85063 58929 9000 30494
g6 r dß 95M g5ßoz 100512 102135 102820
I 112358 Jussi 13669 14604 116104
71922 74386 74419 76359 76534 7773 lg 74 i584 930907 93492 9357
29725 2981 376055 35222 39057 39222 4 49124 45576 49648 5ol3 5.9
563 81114 81653
l927 91966 93539
98753 100273 1090731
10636633 109726 110613 110020
111653 112602 112641 116605 11 g94236 119757 121851 122427
123410 123575 124763. warschau, 3. (15) Oktober 1874.
Pyrektor Prog Lelanunych RMarszansko-Nieldenskicj ö
Iõohbl
XVach weis der am 4. (16. Oktober 1874 verloosten ö . VWarschau- Wiener His enbahn-Obligationen.
XIV. Verloosung
8 1 500 Eranes 122 sStücls.˖ ö Schi 7 8395 9934 13530 16561 18700
149 622 1
3. .
724 7169
4511
14
VI. Verloosung zu 100 EChaler 56 Stücke. 16937 18468 213 933 74 19167 325 39 481 692 859 19918
I. Verloosung
II. Serie zu 500 Thlr. 18 Stũels. 2076 - 2080 2096 - 2100 3551-3555 hb 1 = 5565 6166 - 6170 6696 - 6700
9621 - 9625 * T. Verloosung
III. serie zu 1090 Ehr. 110 Stucke. 21198 24309 26523 28317 3081 428 545 932 567 669 75 26142 668 7190 6 619 287 29267 2110 919 2 32 39 AI87 871 265043 263 73 ᷓ 699
935 761 236019 965 23636 A987
I. Verloosung HII. serie zu 500 Lax. 18 Stück. 19601 — 19065 2761 2765 3306 = 3310 5971 = 5575 64565 — 6496 67 zh = 6746 7537 — 7640 Shb6 = 3676 10016 - 160560 1866— 1870 14571 - 14575 26 **
II. Verloosung. LV. Serie zu 190 Thlr. O4 Stiche. 38277 43219 45266 49
513 619
19369 584 641
120193
42776 = 42890
a boi 1 -= 6515
Nhß6 = 4769 S33 1 = 8335
337 581 643 30206 564 615 30736
972
23 34029 34985
4731— 4735 6741 - 6745 10986 - 10990
II- I5 4971 — 4975 6986 - 6990
11511 - 11515
51061 126 725
3 .
901 39080 413 208 504 ̃ Ih 3
517 39739 53349
II. Verloosung
ö Wwarsecham, den 3. (15) Oktober 1874.
z strony Rzadu, Kommisarz Rradowmy, en nnn Rada Stanu Hörsohelmann.
Nachweiss der in früheren Jahren geloosten und bis jetat zur Finlssung ni
Fisenbahn-Actien.
Verloost im Jahre 1863: No. 55892. Verloost im Jahre 186585: No. 36653. Verioost im Jahre 1866: No. 4146
(podpisano)
LIV. Serie zu 500 Thaler 88 Stich.. 3191 — 3195 4036 — 4040 5036 — 5940 7751 - 7755 7996 — 8000 S726 — 8730 11586 - 11590 11721-11725 12801 - 12805 14086 - 14090 14546 - 14550 15771 — 15775 17166-17170 19041-19045 19311 —19315 24401-24405 24916-24920 2536 - 25140 25616 - 25620 28286 - 28290 31426 - 351430 31666 - 31670 32656 - 32660 33841 - 33845 34551-34555 — —
wwarsehnn, 4. (16) Oktober 1874.
z0 strony Radu, Kommisara Raægdowy ze strony Rady Larzadaajaeei;
5 odp.) General Lejtnant Gzernicki, , mn, ,,. . ö Rreczy visty Radea Stann Freygang.
Rzecaynistꝝy Radea Stann A. Haboroꝶn ski.
6166 - 6170
Soll- 8915 13791—13795 16546 — 16559 19741 — 19745 25381-25385 32596 - 32600
266 — A790 6191 — 6195 976 — 9280 14061 —14935 16626 - 16639 23981-23085
ze strony Rad)y Zarzadrnjdec: Genera Lejtnant Fenohtner. General Lejtnant GOzernlokI. Radea Fajny Gudowskl. Rrecry wisty Radea Stann Frey gang.
cht präsentirten Warschau - Nienor-
35s z65 12 35879 43153 43160 735735 96617. . 155355 2435 09 29424 z6õdꝛ 10297 4067 70385
625. . oz 23999 24275 34545 ! Sass 5ö5ez 56598 6
44242 44791 48244 66677 72647 74772 80618 Verloost im Jare 1822: N.
zal zöbzi 3609 365356 86701 r Iio 855 1 42001 42444
EG innahmen
2 2 Extra⸗ für Güter. ordinaria.
Me, , .
Differenz gegen, Cinnahme bis Differenz gegen ben a ken Monat dn gem ag . 3j Vorjahr. im Vorjahr. ; iar, Fg, me, er, , ,, . F ,. ttenb., Ver - Tehrte n. Stendal⸗Uelzen. 2s , 96, 648 14 714 339, 558 7 4
in Summa.
7 51339 i340 51929 52528 Mr g.
g8 S225 625058 65667 75517
So 616 10561 1013 1539 Mer Thasen,, e , . , Al Ss Ii oi zi rr hööb 33534 Foͤöbßs gs . . ah , , r iss ss, ss2s19 3. 2858200. r , , . * 10512 71 6 19 77815 3 71 61 19778 6B
aus 7 2 sonen Verkehr. e, , ,. Te TWienenbnr] Tnebft Zwesl gb.) Db. W ,,
ö l gle . r e, . 1682 sio 70s 19 or 144
* 2217 = 81. 2902s 1 1647133 71
3533 495 Jail J659 754 Sas 8735 sb 25d
, , , ahnstrecke Hannover sstenbeken incl. Weetzen . Haste. 5 3 . 4 * ö . 17,369 256 8s 42372110 31 — 1 59. 742 on 4 598515 3 Lö eo a 120397171 2