kegab und sieben Zahre in ; eilte. 2 j j 34 317 B hre in den Jungleg weilte. Er war In der letzten 862 des Vereins für Geschichte und J pifserie⸗Arbeiter in Kidderm inster darf als völlig beigelegt * i 1 3 9 e
niemals in Repaul, seydern wohnte ein Jahr verkleidet Alterthum skr i . — rthum stunde in räankfurt a. M. machte Pref. Pr. J. angesehen werden. 29. 2 . 83 . 6 . ö fe n rn, ,n, an r er . — ö Die Syndikatékammer der Pariser Wechselagenten hat, wi D J R ; 2 A j d K ni l ; , n , , ,,, , ,, zum Veutschen Rei os⸗Anzeiger und Konigh reußischen Staats⸗ Anzeiger.
nach Morar geschickt, und nun zieht er sein Gestaͤndniß zurück, unter genden Denkmäler a, Her Zen des Ka wjetzt nur zwei betr. zuzeigffen werden joll, Die Gesfäfte müss ö ;
8 ãler sers Tiberius, welche in der 2 e müssen auf Beträge von 1000 l. 3 kö n , kö 232*. Berlin Mittwoch den 28. Ittober 1822. ihn für unter 40 Jahre, währen andere Zeichen eines reiferen Alters — wm d M. Nachmittage fand auf dem Helenenkirchhof erfolgt medio und ultimo jeden Monate. k personal⸗-Verände 1 5 * 4. 8 ae me,. * ; . . ö. tdeckun. Dr. Tre sider, der Civil Arzt in Camwnpore während der Straßburg die Beerdigung des lach l mm,, ee nl de. — Der in Paris erscheinende Ecenomiste frangais.? 6 k uf, Regt Ge rng, Pert. Jähn, im Felser Veat, übertragen, nh en r, Meuterei, konnte ihn nicht idenkiftziren. Scindia fagt, er könne de; AWlcha inn gift chen . ; . . Leiden verstorbenen, dacteur en chef: M. Paul Leroy-⸗Beaulieu) enthält i Fi 6 göniglich Preußische Armee. Schön laub, Port. Fahnr. im 2. Feld ⸗Art. Regt, Bouhler, Port. mandeur von Ansbach, der K ist Bala Ra d F Reitz enstein, Kustos . a rden K,, ö der französischen Budget kommission über . . Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. . 3 24 . =. Finn 2 — ? „Daily News o, dessen Festnahme piplisthef statt. Die Beamten dieser Anftait, sowie zahlreiche Pro, riegskestenentschädigung und die dadurch veranlaßten Geldoperatio— Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. im 9 * 6 3 nei. . Hähnr. vom j Jaf. Regt. Abschiedsbewilligungen. im 12. Inf. Regt, Kurzendorfer, Port. ä
Rittm. zur Disp. und Landw. Bez. Com- Charakter als Major verliehen.
Fähnr. vom 5. Jäg. Hat; Zn der Reserve und gandwehr.
gemeldet wird, ein eben so großer Missethäter, wie sein Bruder, fessoren der Üniverfität und andere Leidtragende hatten dem Sarge ,,, Im stehenden Heere *. jm 8. Inf. Regt, Guggenberger, Port. Fähnr. im 11. Inf. Regt; 22 w. flaum, Port. Fähnr. im 15. Inf. Regt, Pet er, Port. fare. Durch Allerhöchste Verfügung. Den 18. Oktober. Frhr. v. Schönhueb, Oberst Lt. zur ã
Rana⸗Sahib selber. Bala befehligte die Rebellentruppen das Geleite gegeben., Hr, Pfarrer Scharf hielt eine kurze ergreifende — Vie 5 Lire-Noten der Italienischen National-
in Anug, und er war einer der Chefs, die mit der Ausführung Grabrede, worauf Ober Bibliothekar Professor Dr. Barak den Lebentz⸗ ⸗ m, , ihn . . sind, . wie aus Florenz ge ö ,,, . . ember angefangen, eingezogen und gleich⸗ un ommdr. der 4. Garde⸗
der Metzelei in den Booten, welche dem Frauenmord in Camn⸗ lauf des Verstorbenen verlas und in warni empfundenen Worten der (iti zeitig durch neue Roten ersetzt werden. Hervorgerufen ist diese Maß 1. Garde Inf. Brig. versett und gleichteitig mit Wahrnehmung der ;
pore voranging, betraut waren. Verdienste gedachte, die sich derselbe um die Bibliothek erworben ; hatte. regel insbesondere durch den Umstand, daß von dieser Gattung Noten Geschaft. der Kommandantur eh Detszam beauftragt. pn ger;
— Nach in London bis zum 28. früh eingegangenen Mel⸗ dungen aus Ostindien ist die Identifizirung von Rana Sahib Land⸗ und Forstwirthschaft.
Baden ⸗Ba den, 15. Oktober, v. Dannenberg, Gen. Major P
Inf. Brig, in gleicher Eigenschaft zur im 4 Feld ⸗ Art. Regt. Lang häuser, Port. Fähnr. im J. Inf. Regt, ü ronath, Port. Jähnr. im 6. Inf. Regt. Frhr. v. Tucher, Port. Disp. und Landw. Bezirks ˖· Commandeur von Zweybrücken, dieser Ver⸗
nr. im 1. Chevauxlegers Regt. Vogk, Fehr. v. Kes ling, Port. wendung enthoben. rz. im 4. Feld⸗Art. Regt.,, Peter, Port. Fähnr. im 2. Dion.
vielfache, theilweise sehr gelungene Falsifikate umlaufen. Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 42, unter Stellung à la zum Fommdr. der 32. Inf. Brig, 1. Ro sen. Dat, Graf, Port. Fähnr. vom 1. Ju; Regt, im 11. Inf. Regt. Beamte der NMilitar-Berwaltung
bisher noch nicht erfolgt. Im Regierungsbezirk Cöln hat die Ernte der Winterun Verkehrs⸗Anstalten. ̃ . ö . ; ; t ; 2 l 1 W 9 . eauftr., mit der Führ. der 36. Inf. Brig, zum Steg er, Port. Fähnr im 2. Feld⸗Art. Regt, Sickel, Port. ãhnr. * 3647 ö Afrika. Der talie · wird vom 24. Oktober aus Tu nis . r rn n ,, . . . 9 Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ Brig. v. Briesen, Oberst beauftr. mit der Fäh⸗ im 1. Pien. Bat, v. Mün st er, Port. Fähnr. vom W 6 r. Scloß 3 , Verwalt. Aspirant telegraphirt, daß zwei türkische Fregatten, für die spanischen Ge⸗ die Jutt 1. ̃ 1 en; auch das Heu acm. erwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Verein Deutscher Brig, zum Commdr. dic. Brig, v. Gra wert, kei der Eisenbahn Gomp., v. Spies, Port. Fähnr. J. Feld Art. 1. Kl. (Akt ö Saß. Teib-⸗Re a , en, nr, piran dafs bestimmt, auf der bolligen JRihede vor ken kor gegan⸗ 1 6 k nn , , e , ,, , 7 ,,. der Lemberg-; Inf. . . 115, unter Stellung la suite — im J. Fuß Art. Kegt., Br ende], Port. Fähnr. im 1. Jäg. . nn . 3 3 46 1 gen sind. Ernte in Aussicht, Die Oesternte befriedigt r lie nen, f, . der, . n,, Ldeprde i ; ber ig. Zuf. Brig. ernannt. v. Thile, Vat, Medäen s! Dort. Fähnr. vom 2. Bin. Bat, im 1. Pin. Regt, Meyer, n , . t. den Weinbergen stcht in Quantität, und nt ein ien e ß höhe, Osiek in , ö., Fuß, mit der . . ,, Den . 6. , , 1 1 im s nf Retz Rin Verwalt. Mrpir ant . . . 6 k ö e , n . an ländlichen Arbeitern ist im Regierungs- und Tarifänderungen pro September 1874. Offizielle und . Unter Stellung v. Rauchh aupt, ag. Bat. Ste in deĩ, Port. Fähnr. vom 3. i . Regt, im 2. k— ö. . . k I. =. 63 Die Nr. es Armee ⸗Verordnungs-Blattes Scher- . anzeigen. . ü ß. Art. . Port. Faͤhnr. 3. gers Regt, im . . Buh ar. „Maer Berwalt. ausgegeben vom Kriegs-Ministerium) enthält; ge ust fe n der 3 ; — Das Vorsteheramt der Kaufmannschaft Köni e. ö. ö like . Fern in . . ö Aspirant i. Kl. Glktugz pom . Inf Regt, im 8, Tnf. Rent. Artillerie — Wegfall der skonomischen Musterungen bei den Inva— ; Gewerbe und Handel, durch das dortige russische General · Con sulat 2 kes n . 6 Bat. Fritsch, Port, Fähnr vom 9. Inf. Regt, im 13. Inf. Regt Dae lein, Berns r ns nn, ,,, 10. Inf. Regt. lidentäusern und Invaliden. Compagnien. Behandlung der Offizier= In dem Zeitraum vom 1.165. September 1574 wurde an Brenn- den, daß die Verbesserung des Fahrwassers am Niemen . . . Werthm ann, Port. Dahn. im 8. Inf. Regt, Suttner, Pori⸗ im 3. Thevauxlegers Regt, zu Zahlmeistern befördert. Pferde durch die Noßärzte. Wohnungsgeldzuschuß für Offiziere und material in Berlin eingeführt; zu Wasser 77,811 Hektoliter Stein. dem Oninski⸗Kanale und der Jassolda durch eing rufsisch . Fähnr. im j. Ullan. Jegt, 8 og Port. Zaähnr. xom a. Inf. Jeg. ĩ henkärere dieb bägrnmmarkos auß thalb der G rntson. . Hölts Tännn sr Koks hes Kubit neter, Tor, jo sss Kubi. Fiselschakt bean: ct wände, ö Co ann. Inf. Regt, Lal g, Pork. Fäͤhnr. im J. Pign. Bat, Seid, XrI. (Gäniglich Sächsisches) Armee, Corp, Austellung eines Neguisttions chens ab rie wön dein Direktorium der Mfter Brennholz; auf den Cifenb̃ahnen; 77 JH dos Heltoliter Stein, dung. von Königsberg bis Rinsk, ja bis zum 2 ben, den Offiz. den ort. Fähnt, im j. Fuß Art. Rest, Spindler ort Bibnr. g.. Ernennungen, We d engen Ver segungen. Verlin. Stettiner Eisenbahngesellschaft verwalteten Bahnstrecken. — kohlen, Braunkohlen, Koks, 1053 Kubikmeter Brennholz, Summa: eröffnet. Das Vorsteheramt sprach sic für die er . Inf. Regt. Nr. 49, zum 3 Regt, im 4. Inf. Regt, Kn au er, Port. Fähnr. im 4 Jäg. Bat., m stehenden 6er. BVesch ff ung von Äscrnen Bügelöfen für die Handwerksstuben der 655 6s. Hektgliter Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, 27,538 Kubik. tung der Sache aus und empfahl nur, die Schiffahrt 6. Schlegel, Hauptm, un Hertlein, Port. Fähnr. vom 6. Jäg. Bat. im J. Inf. Regt. Dres den. 2. Okfober. Nachstehende char. Port. Fähnrs. resp. Truppen. — Veifendung von Mulitärgütern her Eisenbahn nach meter Torf, 1235363 Kubikmeter Brennholz; aus Berlin ausgeführt nach der Länge der verschiedenen Sir , , 3 ) Maj befördert. Frhr. v. Braun, Haup v. Parseval, Pert. Fähnr. im 2. Feld-Artill. Regt, Dem, Port. Unteroff. und Gefr. sind zu etatsm, Port. Fähnrs. befördert; v. Sahl = Bercchnhtngzart der Gelbvergütung für gußereteksmäßiz zu, Wasfer: 6460 Hektoliter Steinkohle, Brauntkohlen, Koke; auf den auf Je Konkurrenz der Eisenbahnen angemessen zu norr icht Jäͤger⸗Bat. Rr. 4, in das Inf. Regt. Fähnr. vom 2. Inf. Regt. im 12. Ins Regt. Cronnenbold. Port. Beschwiß 1. de Zi Reßts. Nr. 194 . , . 2. Si empfangene, sowie kherhobene Rationen, welche die regelmäßigen Eisenbahnen: 75,868 /i3 Hektoliter Stein kohlen, Braunkohlen, Kok, Der Magistrat will die Strom, und Pfahlgelder 3 niren. Und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 27 Rr. 4, Fähnr. im 4 Fhevaurlegers Regt, Müller, Dich tel, Port. Fähunrs. hart des Schüten (Fuͤsil er , Regts. Nr, 08, v. Ki es ewett er Sätze üͤbersteigen. Abänderungen und Nachträge zu den Verwal⸗ Summa: S2,418½ Hektoliter Steinkohlen, Braunkohlen, Koks. Den Wasferverkehr belasten und belästigen aufgeben wenn . v. Lukowitz, Hauptm. und Comp. Ch im 6. Chevauxlegers · Regt, Beckh, Port. Fähnr. im 2. Kür. Regt., des Jäger ⸗Bats. Nr. IL. Möller und d' Alinge des Inf. Negtz. tungsbestimmungen, befreffend die Munition und bie Munitions Ra ⸗— In dem Zeitraum vom 15 bis 30. September 1874: liche Regierung die Kosten der Sirompol zei der Ba . 6 das Inf. Regt. Nr. A, versetzt. Würthmann, Port. Fähnr, vom 6. Jag. Bat, im J. Inf. Regt, Ar. 10. P. Selle ben orm gun und Frhr. v. Dypen Hul terialien für das Infanterie⸗Gewehr M!. — Erlös für die im Wu Wasser: 27,165 Hektoliter Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, 24041 Unterhaltung der Strompfähle innerhalb des kahm! w ö. Graf v. Both mer, Port. Fähnr. vom 2. Inf, Regt. im 12. Inf. 2 nn des Schügen. Fü) Regte. Nr, 16m dz Sch on b eng Jahre 1874 verkauften ausrangirten Militaͤr⸗Dienstpferde. — Ueber⸗ Tubikmeter Torf. 15218 Kubikmeter ,, auf den Essenbahnen: übernimmt. Das Vorsteheramt richtete daher ein drin bes hf ö — Rg, Grz d; Ven Fähr, vom 1. Sg. Nest, ins. Inf. S. p ,,, weifung eines 2 Waffenrocks 3 Garnitur an die beim Stamm des 670, 586 a3 Hektoliter Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, 197 Kubik⸗ an die Königliche Regierung, auf diese Bedingung . 1 Abschiedsbewilligungen. Lehrer, Port. Fähnr. vom 6. Inf. Regt, im J. Inf. Regt. Frhr. v. Beyn eburgk des Ulan. Regts. Nr. 17, sowie Schön⸗ hide fan terie Bälaillenz verh ieibenden Mnnschaften. — Nachwe. meter Torf, 353085 Kubikmeter Brennholz, Summa: 697.691,33 Hekto— — Der bayerische Staats⸗Minister v. Pfrebsch J . ie Köni Im stehenden Heere. v. Heffels, Port. Faͤhnr. vom 4 Fhevauxlegers⸗Regt, im 2. Che⸗ berz und Frhr. v. Bu rgk des Ulan. Regt. Nr. 18. fung der im ill. Quartal 181 vorgekommenen Veränderungen im liter Steinkohlen, Braunkehlen, Kok 24,148 Kubikmeter Torf, liche Ermächtigung zur Tinleitung von Ver 3 . 1 6 Ba den⸗Baden, X15. Oktober. v. Koblinzg ki, Gen. Maj. vauxlegers Regt. Woch ug er, Port. Fähnr, vom 14 Inf. Regt, im Bestande der Kaiserlich deutschen Reichs Teltgraphen Stationen. = Iz geb Kuki6meler Brennholz; aus, Berlin guzgefühnt zu Wasser: kauf es der bayerischen Sst bahn . JJ und Geha ner der . Inf. Brig; w. Rer; Gen. Maj. m Cen. ef Hehl , Germ re in Hort, Fähren. Int. est, ̃ Ausfall der Friedensübungen für die Mannschaften des Beurlaubten⸗ 5366 Hektollter Stein kohlen, Braunkohlen, Koks, auf den . . ) alten. ker 33. Inf. Brig, beide als Gen. Ls. mit Pen zur Dis p. gestellt. im J2. Jnf. Regt. Hero ld, Port. Fähnr. vom 6. Chevauxlegers · Regt. XIII. Con itz lich Württembergischesꝰ Armee Corps. standes der Marine pts 1573. Gewährung der Einkommens fätze bahnen: 69, 129 Hekteliter Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, 23 Ku. der , 9 * es . Bezirksvereins Baden ⸗Baen, 17. Oktober. v. Musch witz Sec gte a, im 2. Chevguxlegers - Regt; Ferge Port. Fähnr. vom J. Jäg. Bat, Sffißi ere, Portep ee Fähnt iche sr, bei Kommandos ven Milltäranwärtern zur Probe dien ftleiftung bei bikmeter Brennholz. Summa: 4429 Hektoliter Steinkohlen, Braun ⸗ wird üb 19 36 6 zur Rettung Schiff brü chi ger D., zuletzs im Inf. Regt. Nr. 46, die Aueficht auf Anstellung / in im js Inf. Rent, Beilbac, Port. Fähnr, vom 6. Infanterie Ernennungen, Vefsrperungen und Versetzungen. Cioilbehößrden. VJanntmachung Dr, Wcbeng Versicherungz-⸗Anstalt kohlen, Koks, 239 Kubikmeter Brennholz. Rettun 3 lern ng ö n, ,. 9 tationsmannschaft ausgeführte Civildienst ertheilt. Regimenf, im 106. Infanterie, Regiment, Hir schmann Hort. Jähnr. Stut . 1 , . im Inf Fär die Armee und. Marine, betreffend die Einführung der Reichs. — Die am 24. Oktober abgehaltene Generalversammlung des k von ,,,, ⸗ 6 6 Mackenzie, mit Baben-Bavden, 18. Oktober. v. Can rin. Ser Lt, vom vom 6. Infanterie diegiment, im. s. Infanterie Regiment. Zott⸗ N 865 6 cha 6 2 Schott. Pr. 2 26. . Mark- Währung bei den Versicherungen. Bergisch⸗Märkischen Be rgwerksvercins beschloß, von dem Am 22. Oktober wurde um * nrg ; ,. ö Inf. Regt. Nr. 12. mit. Pen, nebst Ausstöht auf Anstellunz im Civ wann! Port. Fähn. bam s. Inf. Reüts im ib. Rar, et, 3ů kane bete, JJ ,, J ,, , ,, , , e , hausen verausgabten 5 r. auf dessen Konto abzuschreiben, Sturm aus West so nördlich au kam, da deffen . 2 t. vom. 1. Feng. art. est. mn uß' nt. Nr. 20, zum über ahl Hau iim befördert v. Schwei erbart ; Statistische Nachrichten. 4x Dividende (6b, 000 Thlr.) zur Vertheilung zu bringen, dem Direk⸗ Kratzsand mit Gewißheit zu . ö 9 . . ö. 3 6. rh 4 ü ar gen, vom a Tie . 1 Dauplm. . , Chef 6 Infant. Regt. Nr. 119, 63. Sith Wi 6 gffentli , . tsrium 280 Thlr, dem Aufsichtsrath 7337 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Tan. 129 Uhr festgerieth wurde sofort das Rettungsboot „Kölln Königlich Bayerische Armee. I6. Inf. Regt. Semmel mann, en,. Fähnr. vsm 5. Inf. Regt, feiner Charge verliehen. Calwer Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 121 Wie der eben veröffentlichte Gefängnißbericht. des Oberst⸗Lieute⸗ time zu gewähren und den Rest im Betrage von 74,517 Thle. 17 Pf. sandt Dasselbe sah sich indess hi z gsboot „Kölln ausge⸗ Offiziere. Portepee⸗. Fähnrich e . jm J3. Inf. Regt, Graf. v. Arc ⸗Zinneberg, Port. Fähnr. vom 6 2 , . , . Re gt. Rr. ö ö re, , . ö ergiebt, ginn n n nne fg wit 39 ein mn zu überweisen, daß Anstrengungen den Schooner 42 6 2 . Ernennungen, Vefsßrderün gen und Versetzun gen. 68 ee , , nF , . . zum grurtgart, XV. Ittober. I. Fischer. Faun, g gregirt J zie Zahl d rbrecher im Jahre wesenflich verringert; daraus die, Kesten für die noch er rderli insbesond itäns wi — r,, ö : ꝛ . is derIꝰ P q ige mie,, im anf ir Dic stle tung bei bem i, we nn icke breche, n iche nähren des b, gen ihn die Schachtanlaz. und Pie ga , elf. rn, r e,. , , e, ,, , ö Fahr zur Dienstleistuig bei dem Znf. Rest. in öffentlichen Gefängnissen zur Haft kamen, betrug 1459 und die bestriften werden sollen. Die Dividende kann vom 1. November ab reitungslosen Schooner pala . . . n, * i , . . ö in wen,. K ; ö ö weiblichen Geschleckts 265. Faßt man die Verbrecherzahl von 1834 erhoben werden. Wie aus, dem. Jahresberichte hervorgeht, be. 23. Oktober, Morgens gz ÜUhr 3 . Gehör geben wollte. Am Linderhof l. Oktober. Kl wer, Hr Ch, vom 14 Inf. Regt. zing ek, Port. Fähnr. vom Inf. Leib - Regt, im 12. Inf. Regt. ᷣ an in je funf Jahren zusamnien, so ergeben sich fur 1854 — 1859: trug die Forderung des Vereines im verflossenen Jahre h 4 gi nach Medensand e,, eg e ? zern . , n g. 33 3 . dr ne. w izina 15213 Verbrecher; von 1559 1864: 13549; von 1334 1865. Scheffel gegen 1.632 135. Scheffel in 1872,73, also 274 mehr. Die Rettungsstation . . 9 K ä, vam Fiche gin gen hehlcgt, n ,, ,. Zn der Reserve und Fandwehr Stn tt ga ren erer g a e a gz , 16 i n ene gr, sss Verbrecher, vorausgesebt, daß die Anette rn ä dz lll g Sg, mid zwar kömnien bietden hz w , , , . e dem di Fel lit. Ficgt, Harn. ech ir, dem g Fin, k, . ö. Rath un n Gahrhehinung ber Geschöfte des ber Th , ne. Zahl in diesem Jahre nicht die von 1873 ü ersteigt. auf das erste Semester 135 650 Thlr. 298 Sgr. 4 Pf. auf das zweite . e n n gelten des Signal gehalten wurde. Berchtold, See. Lt. vom J Feld⸗Art. Regt. zum 2. Feld⸗Art. Regt. Den 18. Oktober. Jungermann, char. Major zur Disp. auftragt, dieser Ʒunktion enthoben. Haas, Rests. Pferdearzt im — Im Jahre 1860 fanden in London 681 Feuer statt, und in Folge der veränderten Geschäftslage nur 92 443 Thlr. 23 Sgr. Rettungẽ boot . Kölln“ . . k e g e , g, ö. 3 4 3 3. . 6. ö oi. . ; . . 1 . e. ,. 2 . . , , , nm n m J i fchni . osten beziffern si S ĩ j ; z 5p fatt. e. . ⸗ ö ; 4 ; ĩ f ĩ . 261 . . . K,, . 6 k strengter Fahrt die gut Mann beste hende Mann cat des ga gn T if. i . 3 c erf 6 upent n,, 1. . * . . ch J l or . . . . Dochtermann, Regts. Pferdearzt im 33 Regt. Nr. 6 ge ein a3 r, ,, e, ,. die Zahl der Jentictte Und Hummelbank her, der S cen lich anz Land. Der Schooner war, voll Wasser und die Besatzung Regt., Hueber, Port. Fähnr. vam Inf Leib Regt, im 12. Infant. Landw. Bezirks ⸗Commdr. von Kempten, Hirschmann, Hauptm, zur 35, Er anz, Regtz. Pferdearzt im Ulan. Regt. Nr. 19, Ruoff, Bränbe bereifz auf 868 oder J auf je 2675 Personen oder 3457 Häuser̃ e un her, der Schacht Holthausen konnte wegen durch Wind Regen, Kälte und Anst daß ĩ äahnrich i . ͤ ᷣ ĩ ̃ fn ̃ d Regt. Nr. 20 Fl ; ö . . ö en n, . * gen, Kälte nstrengungen so entkräftet, daß sie Regiment, Matul ka, Port. Fähnrich im 1. Fuß- Artill. Regiment, Disp. und bisher. Referent für Landw. Angelegenheiten bel der 5. Inf. Regts. Pferdearzt im Ulgn. Nest. er. 0 Fleisch bauer, Regis. ; uf B13 Per. icht in! Vetrieb gesetzt werden. . 5. ihre eigenen Effekten zu bergen vermocht hatten., Den Häusler, Rögerg Port. Fähnrihz von Infant. Leib tegt, Brigade, die Funktion als in irt. Commdr. von Jweyhnäcken. Pferdearft im ide utrt. Rezt. Rr. W, zu Ober- Roßärzten in den betr. eltungsböten zweier englischen Seedampfer, welche auf das Signal im 12. Inf. Regt, Easties, Port. Fähnr. vom 9. Jäg. Bat.,, im diesem unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Major Regimentern ernannt.
sonen oder 335 Hãuser mit je 7a Personen zugenommen. Das Jahr ; ; 1870 wesst die größte Zahl ber Braͤnde auf und zwar 19846 oder,! — Nach einein Berichte der Berghaugesellschaft Plute des „Alert⸗ demselben gleichfalls zur Hülfe geeilt waren, gelang e
anf 1645 Personen oder 226 Häuser mit je 7. Personen. 1873 in Efsen betrug die Kohlenförderung im J. Semester 1814 174 chr des Sturmes und heftiger Böen halber, nicht, auf ite de . eng die Zahl der Feuer 1545 oder 1 auf 2159 Personen oder Gtr. (= 917777), die Koksproduktion 238485 Ctr. = H, , , mmer K 66 . ö z04 Häuser mit je F„id Personen. In diesen 346 Fahren hat Die Be, 1 ö 6. 8 . im Durchschnitt ee, Rettungsboot „Kölln. hat sich ausgezeichnet be, 8Jn scr are far den Deutschen Reicht. u. Fel . Deffentlicher An eiger In ernte nehmen an die autorisirte Annoncen · Expedition en Jahres pr. ⸗ ( . e n bi u. gl. . . wa g ⸗ ; ; g pr ohlen 24 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. er währt und sich das Vertrauen der Rettungsmannschaft im höchsten Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 t * Don Radolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, . Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle g S,
völkerung um 75 *, die Zahl der Häuser um 82 R sich vermehrt; die Zahl ; ; zielt wurden, ist der Qurchschnittspreis des L Semeflers d. J pr. Grade erworben. tblatt Rim int an: die Inseraten -E edit Poftblatt nim m an: e craten · C x . L Stechrtefe und unter uchungz ˖ Sachen, 8. Sndustrielle Ctablifsementẽ abrtken u. Großhandel. Hamburg, deipzig, München, Nürnberg, Praͤg Straß⸗
,, auf mehr als fk m, , um i27 * gestiegen. In den zit Kurd, An 2
etzten 8 Jahren waren ven sämmtl ichen gemel zeten. Feuern S6 v leichte, tr; zlr. 1 Sgr. 7 Pf. Und, der des Monats Juni 21 Liverpool, 27. Oktober. W. T. V) Der fälli f
* schwe ö 3 ö . 4. ; . ö 1 27. ; ö er fällige Dampfer ö zefe ; ;
'in we fs e weg, , i', d zesp. 11 33 Zn den lezte Reh, 2j Sar?! Jbenfo find die Preise für Keks zurückgegangen. von der westafrikanischen Küste, Vs Ira ist heute n 4. . w = ,, ,, He n, T tultgark, Wien, Zrich und Ferch Agen en, z3. Berkant, Bervachtungen, Sutmisstonen zc. 6. n d n,. sowie alle übrigen größeren Annoncen · Surcaus.
vict Jähren waren bei 3iö Bränden 727 Personen (339 männlichen Während Der Durchfchnittspreis im J. Semester des, vo:igen Berlin. 8 V. Wilhelm Straste Nr. 82 9 er in. ö . 3 aße . ö 5 4. Verloofung, Amertisatton, Zint zablung u. s. w. 9. Central-Handela-Register leinschl. Ronkurse). — 3
4 . , . n . männ⸗ ; . ; in 2 ⸗ el e e e erettet un q ĩ . ö k u öffe i rscheint in se ilage. und 72 weiblichen Geschlechts) 2 Von den 8 Königliche Schauspiele. m n nn, mm,, Kriche tnt in separater Beil Donnerstag, den 29. Oktober. Opernhaus. (209. Vorstellung.) Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. 18 März 1849; 2) den Korbmacher Johann [ 40MM8] Ediktalcitation. . 3 . , ö ; s 11 ühr,
Personen wurden 77 bereits todt, 51 lebend aus den Trümmern her⸗ P Aida. DOper in 4 Akten von G. Verdi Teyt von Antonio 6 Friedrich Gaeckel daselbst, geboren den 20. No . —; Steckbrlef. Alle Gerichtsbehörden werden ersucht . Riu z en Ren, Die verehelichte Spiunmeister Offermann 29. Juli 1875, Vormittag en er sr , den wind on Theo der Cnstan Emilie, , M ak zu Cottbus, hat gegen an hiefiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 5 unten
,, waren letztere so schwer verletzt, daß sie später ihren ĩ Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeltet von Julius ᷣ i und i ; 2 ; von dem Schneider Heinrich Lauterbach aus Neu⸗ ; . ĩ e, ,,, ; ,, Paul vaglig ni. Umneris Irl. Brandt. lle docf, um Belgeninärglie wegen inetlanttet e, Gn *. K de, ren Chemmann,. den Srkunneister, Adalbert vor Herrn Kreis sichts Rath Böttger anstehenden 8s am ö. ö . begeht am ö Hr. Fricke. Amonasro: Hr. Betz. An—⸗ beg J. gehen . zu heim Latzte aseibst' geboren den R. Janna S3, tung, daß derselbe sie ene ln verlassen und seit widrigenfalls der Johann Georg Gebauer für todt hrigen Bestehens im Saale Sroßherzog vog Baden 9 c ; . ö e fg ern ng Streber . z wegen der Beschuldigung, sich dem Esntritte in den! läsnger als einem Jahre nichts 26 habe ben e. 3 367 den 15. Oktober 18s e , ,,, . . Förderung der Landwirths 6 sauspie haus. (215. Vorstellung.) Alte Schweden. ) e idᷣ hg Ke de rich. ; Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch hören lassen, auf 2 e. *. . . an. . . en 5 . He Dir ere, , n. 9 ,, erfo gte Ableben des Eisenbahn⸗ liehen worden. chauspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 Uhr. Kom al fon ar lle bettrelungen In entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß licher Verlassung mit dem * rage 3 . nn 3 Fnigliches Kreisgericht. L Abtheilung. ren. 5 . ö. Herrmann hat der Verein London, 25. Oktober. (W. T. B) Die Kohlengruben⸗ Mittel Preise. . ö entweder das Wunbetgebiet berlassen oder nach er, klagten für, den . schu . 2 zu erkläre Ver e fe, Berne rn sen, . ci . Alt ert hu me Lu nde. n on Erfurt arbeiter in West ortshire haden sich bereit erklärt, ihre Frätag, 30. Oktober. Opernhaus. Keine Vorstellung. . reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb de un ihm die pro tt , 3. ö, Submifsionen ꝛc. 1 , r . en. ö 961 Verstorbene hat sich um die . Streitigkeiten mit den Arbeitgebern einem Schiedsgericht, zu unter⸗ Schauspielhaus. (216. Vorstellung.) Don Carlos, Infant Der Tagearbeiter Joseph Kudrisch, welche am Bundesgebiets aufhalten, nach 8. 140 des Straf⸗ Da der jetzige . . ö 83 , n. ber söios] * en heit Erfurts vnn ir geschichtliche Erforschung der Ver. breiten und die Arheit bis dahin wieder aufzunehmen, wo die Schieds⸗ von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller gnfang 1. Februar isi in Kapp. Kreis Sbpeln, geboren gesetzbuches und 83. 126 des Gesetzes vom 109. März bekannt ist, e wird. derse * un 4 . ; ‚— l Bekanntmachung. ) iele Verdienste erworben. richter eine Entscheidung getroffen haben. — Der Strike der Ta. halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise ĩ und zuletzt in . 14 n . S5 resp. Verfügung vom 253. ugust 1871, die kg 9. . , . . mid uhr a nn ; on der Königlichen ; jndelei ; und. (. ; ö ; * wohnhaft gewesen ist, ist ven der 9 Untersuchung eingeleitet, und haben wir zum münd and fr er, G ret lle, mmer e' amber num.
= sschaft hierselbst klagt, seit dem Jahre 1868 li ĩ i Za⸗ ; uw altschaft hierfelbst angeklagt, Jah lichen Verfahren einen Termin auf den 13. Za mn ble gens ffearl C vorgeladen.
Kaufmann Scharf wies im Namen und Auftrage des proviso! Träumen werde nichts erreicht; glei ĩ ö ᷣ i intritte i ü ᷓ 3 — ͤht; gleich anderen Nationen müßten wir bis jetzt sich dem Eintritte in den Dienst des stehen · nuar 1875, Vormittags 5. Uhr, in unserem .
u entziehen ge⸗ j ĩ d Meldet sich der Verklagte weder vor noch in die
zu ' entziehen ge. Gerichtslokale, Zimmer Nr. 46, uteraums, wen ser Meldet fe wür nie fg , fi
J, Leipziger Kunst gewerbemusgum⸗ rischen Comité auf die Veranlassung zur Gründung des Museums ãchst das bessere F Nach dem Berichte der Leipziger Blä ; . ⸗ ĩ des Museum zunächst uns an as bessere Fremde anlehnen, z. B. an den riert, den Heeres oder der lotte dadur mittas Te fe ltstche Uecbergabe . Ren lite e h 1. , , in di , sei aus der recht augenscheinlich auf der an die Renaissance, um daraus neue Silenen, 2. Rhine . un · r. haben, ö ohne Erlaubniß entweder die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten An⸗ ; 6. — an bas Publilum zur öffentlichen Benutzung statt. Das Lokal 16 ien f 3 eltansstellung., zu Tage getretenen Kenkurten sere Phantasie zu schöpfen, die jedoch nicht in einer blos äußeren Nach⸗ . Vundesgebiet verlassen oder nach err kichtem mi- geklagten it der Aufforderung vorgelgden, werden rwiesen angenommen und demgemäß, was Rechtens steht aus einer deih vonll g. S' Junmern (in ber 1. Ftage des Cc. 1 3 6 2 deutschen Kunstindustrie mit, der englischen und J ahmung bestehen, sondern in Uebertragung auf, unsere Kunst uns w litärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes; zur festgesetzten Stunde entweder selbst oder durch erkannt werden. haufes. Thomaskirchhof 20) und ist Seitens des Stadtraths für diesen e fn und führte dann aus, wie die Leipziger gemeinnützige neuen nationalen Schöpfungen begeistern solle. Viele Jahrzehnte gebiets aufhält und ist derselbe wegen des in 8. 140 einen zulässigen Vertreter zu erscheinen und die zu Cottbus, den 25. Auguft. 184. ᷣ guten Zweck zur Verfügung gestellt worden, Für die Sammlung in ĩhrem ge⸗ 39 n Hrtemmtniß zicset unerftenllchen Gäfzhrüng wärt zehn ehe! diefes Ziel erreicht werde. Maschinenarhet bes Reichs ⸗ Strafgesetzhuchs erwähnten Vergehen zur ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Koͤnialiches Kreisgericht. I. Abtheilung. genwãärtigen Zustande sind die se Räumlichkeiten ausreichend rr e u en * . k n, ,,,, Sciagwort ansfrer zeis aber ür 2. kater uchnng ag öden m. feinem Jegen6fsrtisen Stell. zu, Kein en, oder iche unter enn u er lf,
h inen Anfängen nach und nach durch Erwerbung von Samim. Entwickelung der Kunstindustrie könnte auch hier ein Anfang gema 1 Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte wird hier gabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so IM] E OCIQum a.
*
wotnr die Zukunft Rath schaffen wird, gegenwärtig noch an einem i ĩ . — . 8 d * Ueberweisung von zahlreichen werthvoll Ge⸗ ie irri ĩ ĩ t fei ̃ ünoli ᷣ iti ĩ ü i i d en e Fm mer. fär die, Peabsichti zten unterr n. ungen un 9 3 ĩ vollen Ge⸗ werden. Nur erst, wenn die irrige Meinung, die Arbeit sei nur zur durch zu dem zur öffentlichen und mündlichen Ver⸗ zeitig vor dem Termine anzuzeigen daß sie no odor Scherer, die zwei werden. ⸗ Wie rsusch nr erfllt in mehrere r n , ,, Fe e, ö. der Kunstinduftrie unter dankengwerlher Plage der Menschen da, der bessern, die 33 überall Anden nl ir dug der Hag auf den 25. Februar 1875, 1 . herbeigzeschafft . . . 96. 8 ,. ö 96. geb. Ech e, Die Hfferten find bis, zum von Gegenständen des Kunstgewerbes (Driginale und verlässige a nnz des St dre . sregierung und wohlwollendem Entgegenkemmen dem? Nutzen und dem Gewinn aus der Arbeit fragt, weiche, Vormittags J0 Utzr, im Gefangenenhause hier genfalls mit der Untersuchung und Eutscheidung in Fornamens Carl und Friedrich und der Sohn der YNenstag den 24. Rovember J. J., r Gee mien fl Kunsstgewerbe Abbilbunget), Und die . ö ; adtra ,,. ganz ansehnliche Bestand von Vorbildern wenn der Arbeiter erst wieder anfange, sich in sein Werk zu selbft anberaumten Termine mil der Aufforderung eontumaciam verfahren werden wird. berstorbenen Wilhelmine Senft, geb. Scherer, Vor. ; Bormittags 1 Uhr, biblorhek (entsprechende Bücher und Zeitschriften). Die Kun stgenenftande * ,, . sei, der, in selbstlosester Weise geboten, nun guch vom verlieben, ganz mit ihm eins werde, sei auch der Anfang zum Bessern geladen, zur sestgeseßten Stunde zu erschtinen ung * Brandenburg, ben 1. September 1874. e eng Georg, sind in dem Testamntf e Maerz portefrei, versiegel und. mit der Aufschtist: „Sub- ewerbestande zur Pflege seiner Interessen eifrig henutzt werden möge. gegeben. Dazu gehöre aber auch, daß der Kunstsinn in den weiteren die zu seiner Vertheidigung 3 ö Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. und andelsniauns Johann Friedrich Scherer , n. y, 2 . i S ĩ uns so zeitig vor ; w mier mit zur Stelle zu bringen, oder zeitig zu Möterben ernannt, waäs ihnen hierdurch bekannt *. en. Tn eestunke in Gegenwart der er=
selbst sind nach ihren Arten geordnet und fehr übersichtlich und bequem arrgn· Hierauf ergriff der Pröfesser der Kunstgeschichte an der Leipziger Velkskreisen lebendig gewestt und gefördert, werde. Die em Zwec um Dem Termine anzuzeigen, daß fie noch zu dem selben Sub hastatisnen/ Aufgebote, Vor⸗ emach! wird. ;
girt; die Wände sind bedeckt mit Teppichen und Decken, feinen Ge— Rnipersität, Dr. Spri ; ⸗ pinnsten aus . ö feinen Gr. jjnirerfftät, C. erringen im rn de. Runstwissenschaft das soslten Sammlungen, wie die gegenwärtige, di d . ? ö. 3. . w , mn ,,, an . 2 um in begeffterter Rede die Ziele und Zwecke zur Hehung des Ruhme der in Leipzig, n Hell ae rr e le g uffn erbeigefchafft werden können. Im Falle des Aus labungen u. dergl. Kehl fen z. Okteber 18s. ie en Gubmittenten er Iffnen wird. aus Metall, Porzellan und Terracotta; prachtvolle Gold⸗ und gi n, , Nach einem Hin eis auf England ihr Scherflein hierzu beitragen. biene des Angeklagten oder eineß gefetzlich zuläs. L50931 Betkanutmachung. Königliches Stadtgericht. Die Uebernahmsbedingungen find auf dem Bureau e, , e. . , i. . und DOesterreich, welche sich früher im Gebiete der Kunstindustrie in einer figen Vertreters wird mit der Verhandlung und Der im Jahre Is53 zur See gegangene Rudolph ö — 2 der Unter geichneten Direktion zur Einficht aufgelegt, Reichlhum und die Schon leit vieler Kun twer e die allen Zeit * Rn k iet Deut ch land. befunden, zeigte er. wig un ere ö Entscheldung der Sache in contamaciam verfahren! Zinnow ist in dem am 26 5 1874 vublizirten und können auch von da gegen Erstattung der Ko⸗ ö . len. ö nn, . ckbige Kunftindustrie nicht unserer sonstigen Bedeutung entspreche. Aber der werden. Schweidnitz, den 16. Oktober 1874. 2 des Steuer · Rathes Tarl Albert Ziunow pialgebühren bezegen werden. r ü ö ; 4. Ver fal derselben fei nicht unsere Schuld, das furchtbare Elend des Redacteur: F. Preh m'. Rßniglichez Kreisgericht. Erste Abtheilung. zum Pflichttheilzerben ernannt was demselden hier⸗ EO .LLaQM a. Zu Erforderniß einer zulajsigen Offerte gehört die durch bekannt gemacht wird. jetzt 938 Jahr alte Ausgedinger Zohaun Einreichung der von dem ubmistenten unterzeich⸗ ebaner aus Neu ⸗Lipke, welcher sich vor neten Suh ni sio e. Ye din gun en 16 1 Ge Wobsio)
J
worden sind. Zu der feierlichen Eröffnung war eine beschränkte Zahl, dreißigjähri i . ⸗ 2 Berlin: * . jährigen Krieges mit seinen Nachwirkungen habe unsere erlin: . . k , w . . ö 3, . Eraenemne. Ulf die Wltage deg Staatz Berün, en s gde n, i ichen Krelth gupi mann w Hin woiff, Bur , * 16 ö 52 doch, schon im Kleinen, welcher. Fortschritte wir bei redlichem Drei Beilagen anwalts vom 7 Juli 1854 ist gegen 1) den Hand. Rn igũches Stadtgericht. wa 0 Fahren von dort entfernt und seitdem von Wiesbaden, den 21. Okto = , , 9 er Lr. Georgi treben fähig find, ein Blick auf die deutschen Kinderbilderbücher ilungẽlehrling Har Loewen hier, geboren hier den Abtheilung für Civilsachen. feinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht geg ⸗ sönigliche Eifenbahn · Dir eltiou.
nebst mehreren Leipziger Stadirathen, als Bertreter des Königlichen und Bogen, die, früher in der abteschmagtestenWeise geboten, jetzt sleinschließlich Börsen und Handelsregister · Beilage. . ö
Ministeriums des Innern Geh. Rath Schmaltz aus Dresden. anerkannt als die ersten und besten der Völker gelten. Aber mit bloßen