1874 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

. Beilage zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger Köniali

K J ger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzei

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu elchem der] I51141 sõl17] N aats⸗Anzeiger.

ö 96 uc Hannanersche Staatsbahn. Deutscher Bergwerks⸗Werein. oe e Berlin, Donnerstag, den 29. Oktober 6 .

Verklagte hiermit geladen . Selam nmachun Wenn Veliagter in. dem Termin nich erscheint; 3 Die von der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 183 74 auf K —— mee, e,

ch vor Ablauf desselben ei fftli ĩ Die Lieferung der für unfer Central: Bureau für . . , 1 Prozent oder 8 Thaler pro Attie Gentral⸗Handels⸗N z 7 ,, n, , ,, . lichen Submifflon verdungen werden, fferten sind festgestellte Dividende kann vom J. Dezember er. ab gegen Rückgabe des betreffenden Divi⸗ . . e ? eg ster für d n 8 D e n t s öh e Rei

ch.

angeführten Thatsachen für ri tig an und erkennt z ! 6. . chtig portofrei, ver siegelt und mit der Aufschrift: dendenscheins bei der Rheinischen Effeltenbank in Cöln erhoben werden. 2 Nr. 2 C65.

in contumaciam. Greifswald, den 6. Oktober 184. „Submissisn auf Lieferung von Schreib⸗ ortmund, den 6. Oktober 1874. materiaiien ꝛc. pro 1875 Der Vorstand. (C. a. 262/10

/, . . .

Kn gliches Kreisgericht 1 med rnn. an den diesseitigen Bureau. Vorsteher, Kanzleirath Um das Central⸗Handels Register, mehrfach geäu Ferten die Besprechung der in Wien ausgestellten deutschen Industrie⸗ gefälligst die auf demselben fehlenden, dort noch bekannten G . ekannten Ge⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Bröse, bis zum Submissionstermine, Freitag, den 5118] ; . . Iz Rovember d. Is Vormittags 10 Uhr, ein. Wünschen gemäß, sowelt der Raum und der Hauptzweck des erzeugnisse und für erläuternde Aufsätze bestimmtes Beiblatt werbevereine vermerken und das Verzeichniß demnäch n erzeichniß demnächst an ins

. de m , ö. ee rer en, s, , m m r , Raächeklek IJ ssr 1 s Blattes dies gestettel, auch d blich Pferde⸗Berkauf. Sonnabend den 31. d. M., ̃ ̃ 6 h . . r anbeeregf fegen d 8

Vormittags 8 Ühr, sollen auf dem Kasernenhofe n d. k Submittenten eröffnet 4 6 Il. 6 6 6. nutzbar zu machen, hatte die Redaktion vorläufig den ihr . Central⸗Handelsregister für * , 3 t . dee, zu wollen. Nachdem das Material auf diese Weise

des unter zs chneten Bataillons Waidemarstraße (ö, ie Suhbmissions⸗-Pedingungen liegen bei dem Unsern Aktionären theilen wir hierdurch mit, daß die zweite Finzahlung mit 10 Prozent pro ten Gewerbe⸗Vereinen, im Deutschen Reiche unterm 7. S. M. ein besonderes Organ geschaffen worden, welches die Wahrneh⸗ gi 1

5 überzaͤhlig gewordene, Königliche Diensthferde Kanzleirash Brö Finsich dem, Aktie an unserer Kasse vom J. bis spätestens 15. November a. C. zu leisten ist. Ebenso werden Voll⸗ folgendes Cirkular übersendet: mung, und Förberung d iche JJ .

zffen r Tn Wden Die nen re, gieich Paare gen eh b ger fn . k ö. . lens, re, e, Se i enlzehenhengmmen. 4 id) e n. . garen g der gewerblichen Interessen noch mehr den 3 der Gewerbevereine unter einander und 26 ö

ͤ ; . ; . . e ĩ eußische Staats⸗Anzei ; i ü

Beahilnng verkguft Werden suche, auch unentgeltlich verabfolgt. Die Direktion. Der Aufsichtsrath. von feinem en ehen an die Aufgabe 32 . . , Das Central⸗Handelsregister, von welchem wir einige Erem= i . J .

. plare nebst dem 4. Geschäftsbericht und dem 4. Separatabdruck sonstigen Zuschriften der e nr . 2

Her en ae n ale Hatalton Nr. 3 dam ae 4 e de. 3 kti des Gewerbewesens in Preußen und im ganzen Gebiete des . n e enbahn⸗Direktion. ; ĩ j ; Br 1 e ebiete de j ; k x z ö Tad mf riecne Ctarsissements. Jabriken und Grofsthandel. Veutschen Zollvereins möglichst zu fördern. Das Blatt mußte . e n mn we gn, K , ntrage a der amtliche Katalog der Wiener Weltausstellun i g reich⸗

Holzverkauf im Königlichen Forstrevier Alt⸗ re Gr hrt , w, . ge . In dem am 15. November er, im . zwar die Erörterung rein technischer Fragen den Fach-Zeitungen in die deutschen delsreagi , . . K ere fe d , d Tn, ea, bos! asm Interlakner ,, 1 , , , , ,n n, . j itte a, gen, über größere In- gewerbliche Kreise von großem Nutzen ist, da es dem Gewerb⸗ ee, ,. , , Groß⸗

vereine von

60

friedigung des Lokalbedarfs von 10 9 Vormittags am am mne. ö 8 . ee teh enden Holzverfaufttermine sollen auch noch 55 ; 7 i . Alpenhruuter- Mlagenhi ustrie Ausstellungen, über bemerkenswerthe Erscheinungen auf treibenden die bequemste Üebersicht über diejenigen Firmen ge⸗ besonderem Interesse ist, so hat die deutsche Ausstellungs⸗Kom

von 12 Uhr Mittags ab bei völlig freier Konkurrenz dem Gebiete der gewerblichen Literatur und dergl fortlaufende währt ; j ff . 5 3 ; - ö mit denen er im geschäftlichen V isst ; e , . ö kö, , k ö Unter den zahllosen Sorten von Bitter verdient der von u. 3321. I) e ,,, ö. 6. gen anzuknüpfen. Das Blatt hat deshalb auch in gewerblichen desselben . Zitelmann, eine Anzahl Sxemplare z Kreisen Verbreitung und, wie z. B. ein Artikel in den Monats⸗ wir uns erlauben, im 2 ier

Sortimente und zwar: cg. 13 Stück Kiefern Bau⸗ n

holz aus dem Schutz bezirk CrangensbrückE, ea. 24 . ( ö ö ; ;

i , nn, . Nassa Aug = P. Dennler, Apotheker II Interlaken, . un. . . n. ö. —ĩ. . k zu Cassel beweist, rege Theilnahme ge⸗ ein Cremplar des Katalogs für dessen Bibliothek zugehe

48 Ranmmeler Buchen Kloben, ea. 5 Iiaum meter verfertigte Alpenkruuter Magenbitter die grösste Berücksichtigung. Es drücken . Kreisen zugänglich gemacht worden sind. Hier⸗ uh, der ,, . , gr ng, . , . wir ergebenst darauf aufmerksam, daß 6 end

ö 6 so6s ist derselbe nicht nur in Folge seiner glücklichen Lusammensetzung ein un. wn, , w . 3. diefelben auch für den Handeisstand Intereffe haben, erweitert . e or ren, —— ö

,,, geren er Ricfern schatabares Magenheilmittel, Sondern er? hat sich auch, mit. Wasser oder Wänlaffung der Wiener Weitausftellung in a . . in ga, ist. So ö. z. B. auch Fabrikmarken außer den heimstellen, der Mühe . . ö,. an. Selters vermischt, als das angenehmste und gesundeste Ewischengetränk in bis 1873 fortgesetzt; ferner eine Reihe von Aufsätzen „Zur Kunde w. m,, ie nine künftig eine weit- ihre Verbindungen reichen, zu ergänzen und im e n n, zu

z gen wird; ebenfo werden erhalten, so würde dadurch mit der Zeit das Material zu einem

. ca. . n ,,. e fg. ca. en Gates, Hotels, Restaurat Bierlokalen et p rt S

O0 Raummeter iefern Stubben, ca. 150 Raum. en Cafés, Hotels, Restaura ionen, Bierlobkalen eté. eingebürgert. der volkswirthfchaftlichen Zustände des preußischen Staats“ (1867), ; z ;

meter Kiefern Jleiser J., in angemessenen eech meist Dennler's Magenbitter ersetzt in ausgezeichneter Weise jeden Appetit in welcher die industriellen Verhältnisse Preußens geschil dert , . n ,,, ö K— a, n n, ,, , . . w. welches das Bedürfniß sich längst fühlbar gemacht hat.“

größeren Loosen unter den üblichen fiskalischen Ver⸗ „Sub⸗ be fordernd der digesti Li J tatisti Nachrichten über Industri kaufsbedingungen, wobei insbesondere die Bagr⸗ Hie e fördernden oder digestivon Liqueur. . ; e enso statis ische achrichten über In uftrie, Gewerbe, Handel ꝛc. Der Verein würde uns leb . ö hlang er Hieisigeboit untzr zo Thie, gandrdie 2 a, Wegen der Vachahmungen unter gleichen oder ähnlichen, in Vapyern. Wurttember, Hessen, Rader z. mn. wenn Wohlderselbe von dem De , dend er echr een , ,,, zänhkung von e der jenz Summe ühersteigenden Erretzh'echegengtart dit er, Titeln achte man genau auf die Fabrikmarke der Htiquette und des . ger ee , ,, n ö nähere Kenntniß nehmen und dässelbe ausgesprochen und rr re , ,. , . 4 ; a a emnächst in seinen Kreisen fördern wollte. Insonderheit erbitten Besonders entspri . pricht die Zusammenstellung der verschiedenen Ge⸗

i n * . . bern er gehe g 6. en wird. Verochl

öffentlich meistbictend verkauft, werken n . nd, auf dem Bureau schlusses. lbsiverständlich das Gewerbewesen im ganzen Deutschen Rei ; ̃ ö .

zlalien sind vom jß. November r in hie s cen Bureau Einsicht aufgelegt, Generaldepot in Berlin: . . J , und ö ul, 4 e , ,,. ö. . Mitwirkung des Vereins werbenereine nach diesen Erklärungen einem dringenden Bedärfniß zu ersehen; auch kann von diesem Tage ah das Hol; Erstattung der Ko⸗ * Weltausstell ung 18 3 reiches Material fur dasselbe gebot . ; perstellung einer ebersicht sämmtlicher Gewerbe⸗ und ist deshalb der Redaktion auch bereits reiches Material in n W Gärten der Kguflustigen in Augenschein pig! gebühren bezegen we Carl Götze, 50, alte Jakobsstrasse. en, , n,. 846 , , mn elbe geboten. Es vereine im Denischen Reich, an welcher Ss zur Zest die Vervollständigung der hier entworfenen Liste übersend ö genommen werden. For thaus Alt Ruppin, den Zu Erforderniß einer zulässigen Offerte gehört die wurden nicht nur die sta istischen Einleitungen zu den einzelnen noch fehlt. Wir haben die ergebenst beigefügte Zusammenstel⸗ den. , , , , , n, iste ül ersendet wor⸗ garden cerr för. Per Käörsgliche Süerförster. Cireichung der von dem When ät uten unterzeich Temmm, Gruppen güs dem amtlichen Katalog durch Abbruck im Reichs- lung anfertigen lassen, die jedoch, sa mühsam auch die B⸗ Vereine nach einiger 31 ; . erzeichniß der Gewerbe- k d, , ,, , J . ,, .

: ö r . n ĩ j I cn .

Fur die Königliche Stadtvoigtel soll de Bedarf . 206 / 10) oog] er Dauer de utstellung auch ein eigenes, lediglich fuͤr Verein ersuchen wir ergebenst, auf dem beiliegenden Verzeichniß Vereine aus Anlaß unseres Eirkulars gegeben worden fern ö. . . ef . In B st ein Gesetz die A des An ber das C 1675 im Wet der Submission beschafft werden un 9 : n Baden ist ein Gesetz, die Abänderung de; Mlemagne' über das entral⸗Handelsregister, wie in Rede nde s stät ben . ö ; ö zwar; ; . Verloosung, Amortisation, 2 11 Gätichfssportelgesetzes betreffend, vom 21. Juni 1874 folgt, gus:; 9 gi wohnt. stehenden Gegenstandes Fachautorität bei n ,, , berücksichtigt. Dieser Tarif ist 1) S000 Meter 385 Ctmtr. breite Hemdenleinewand, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen ö Publizirt worden, welches am 1. Januar 1875 in He Registre du commeres, que nous venons de Wir können den hier mitgetheilten Stimmen (R . , . Geheimen Qber. Hofbuchdruckerei 23 1400 . Ldakenleinewand, Papieren. . ö. H . Pie orteit? ** bschmitt TV. desselben; Vesondere mentionner, existe aussi en Brande, en ce sens que gegenüber unsre letzthin geäußerten Ansichten . . decker) fur 10 Sgr. zu beziehen.

3) 3000 883 . J ö z * . ö för pn eg hn ö el 5 n. les . ö ö stre enrègistrées aun ö nur wiederholen del

eckenbezugleinen, 5110 ö eln bei Führun er andelsregist er, greffe; mais en Allemagne 1 raison commerciale ; . 3 z

4 19900 435 * Handtuchdrell, . elan machung k Vom 1. November d. Is. ab treten in ö Firma), meme en absence de toute socicté, doit Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel en . Register. .

55 500 83 „grau Schürzen— Von den auf Grund der, Allerhöchsten Privilegien gende Aenderungen ein: 5§. 68. Die Parteien haben zu Eingaben, worin L2tre Sgalement, et le fat de cet enregistrement unp Vöikswirthschaft? Organ des ,, r, . Zufolge Verfügung vom 26. Oftober

leinen. vom 17. Mai 1858 (Gesetz⸗ Sammlung Seite, 288) A. in der Richtung von Berlin nach Hamburg; . dem Gerichte Anmeldungen oder Erklärungen zum doit Sstre annonces dans certains jouraaux désignès schlesischen berg⸗ und Hhüttenmännischen 1874 ist heute bei Nr. 381 unseres Gefellschafts⸗

6) 300 . grau Futterzwillich 5. August 1365 (Geseßz Sammlung Seite 337) und Schnellzug Nr. 5. Abgang von Berlin statt 3 Uhr 30 Min. 3 Ühr 39 Min. Nachm. Zweck der Eintragung in das Handelzregister oder par TFautorité, La r6daction du Journal officiel Verein,“ redigirk von Hr. Abolf Frantz zu Beu— registers das Erlöschen der daselbst mit dem Sitze

7 400 83 ennellee kn. 29. Mai 1865 (Heseßk Sammlung Seite S890) aus⸗ Ankunft in Sgmburg, 3 15 . 22m 18 . Abends. Fer Aufnahme in die Beilageskten abgegeben, wer allemand a en Fidhse de publier un Central Han. then O- S, enthält in Nr 41 vom ö Bktober in Altona eingetragenen Fiymg;

terhosenzeug, gefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligatio⸗ Personenzug Nr. 11. Abgang von Berlin statt 15 Uhr Min. 9 Uhr 45 Min. Abends. ben, und zu den Beilagen solcher Eingaben die in delsregister (Hegistre central du commerce) Ppqur l. J: Gewerkichafts und Repräsentanten⸗Register. „Gebr. Behn“

8) 400 83 roth karrirte Hals nen des L. Jericho w'schen Kreises sind pro 1875 Ankunft in Hamburg 7 03 5 50 . Morgens. obigem §. 8 für die Amtsgerichte vorgeschriebenen tonte 1Allemagne; elle a penss aves raison que jes Aus der Eisenacher Versammlung des Vereins vermerkt worden

tuchleinen, nachstehende Schulpverschreibungen und zwar Lokalzug Nr. 33. Abgang von Bergedorf statt 9 Uhr 1. Min. 9 Uhr 30 Min. Abends. Stempelgebühren zu entrichten. indications de ce registre ponfaisnt. avoir de Lin- für Sozialpolltik. Produktion, Handel, Verkehr. Altona, den 27. Oltober 1874. 36 4 hn n Anmerkung: Auf das Genessenschaftsregister findet törst en dehors des limites d'un Etat particulier. (Aus Sberschlesien. Rußlands Handel. Vom ni e, . . eilung.

9) 200 83 weiße Leinen zu n, aus der Anleihe vom Jahre 1868: Ankunft in Hamburg 2. . F rot 8 KB. imhn der Richtung von Hambu nach Berlin; diefer Paragraph wegen 8 69 des Bun eg. (jetzt Liutilitè d'un registre central est si 6évidente, Schwedischen Eisenbahnmarkt).— Anzeigen. qu'un grand nombre d Etats Lont immèédiatement Beilage: „Deutscher Arbeiterfreund“ Nr. 3. Kluf⸗

Schürzen u. Halb- Lätt. A. d dos Thlr. Ni; 1. 41. ) rg na .

facher für Weiber, tt. B. 3 109 Thlr. Nr, 27. 85. 97. 170. 178. Zwischenzug Nr. 8a. Abgan] von Hamburg statt ß Uhr 23 Min. 5 Ühr 15 Min. Abends. Relchs ) Gefetzes vom 4. Juli 1868 die Privatrecht unn , ,,,.

10) 600 67 blau karrirte 261. 360. 368. 408. 412. 448. 451. 506. 521. 526. . Ankunft in , . 11 . 15 8. —12 ) 12 g. Nachts. liche Stellung der Erwerbs und Wirthschaftsgenos⸗ dõsignè comme la feuille qui doit recevoir les in- gabe der Frau. Verhãltnisse der englischen Bergt⸗ Rerläim. Handelsregister

Taschentuchleinen, itt. G9. 3 30 Thlr. Rr. 50. 102. 197. 215. 259. Courierzug Nr. 10. Abgang von Hamburg tatt 1 Uhr 30 Min. 11 Uhr 45 Min. Abends. fenschaflen betreffend, keine Anwendung sertlons prsvues par le code de commerce. Ajou- und Hüttenarbeiter mit einem Seitenblich auf die des Königlichen Stadtgerichts zu Berliu.

1) 1500 109 Strohsack⸗ Brel, 274. 314. 335. 515. 357. 385. 450. 461. 495. 519. Ankunft in Berlin ö . 2 Morgens. 8. 59. Die Gerichte, welche die Handelsregister tons due le Registre zommercial, Paraissünt tons Denutschen. Kongreß des Vereins für Sozial! Zufaolge Verfügung vom 28 Ettober 15 find

, „frauen Trillich zu 69J. 566 776. 789. 876. 8 9. 941. 945. 974. 976. GC. in der Richtung von nn,, ach Büchen: führen, haben folgen de Sporteln anzusetzen; 1 suͤrᷓ les jours, a sonvent un surplus d' espace que ja Politik. Rundschau. Feuilleton. Anzeigen) am selbigen Tage folgende Emntragungen erfolgt Lokaljug Nr. 19. Abgang ton gguenburg statt 3 Uhr i Rr. . vom 4. Sktober: Sberschlesiens Han In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

dem bieher gen Fahrplan der diesseitigen Bahn fol⸗ lautet:

5. ue . .

Weiber nnter cken, 588. 1035. 1047. 109. 1100. Min. 3 Uhr 12 Min. Morgeng. jede Eintragung in das Firmenregister 2 Mark rédaction utilise de la maniöre 14 blus heureuse ;

i 35 838 , 423 . Morgens. h 9. 10 Kr.); für jede Eintragung in das Gefell- en reproduisant ou en analysant des documents delskammer⸗Prosekt. Gewerkschafts und Reprä= 1759 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in a

6 , „blau melirte Bei⸗ H. aus der Anleihe vom Jahre 1863: Ankunft in Büchen . . rel iche H. in der Richtung von Büchen nach Lauenburg: töregister 6 Mark G6 Fl. 36 Kro; 2) für Fer⸗ ztatistiques, des rapports de chambre de oommeree, sentanten. Register. Frachtermäßigung der Kaiser Firma: des döcisions judiciaires ayant; un intérèt. ds Ferdinands-⸗Rordbahn für Ostrauer Kohlen; Kohlen⸗ Nocholl & Lohaus

derwand. Litt. B. Nr. 655 über 1990 Thlr. z 1 h graues Tuch, Titt. B. Rr. 697 über 100 Thlr. Lokalzug Nr. 2. Abgang von Büchen statt;, Uhr 39 Min. 3 Uhr 29 Min. Alben. Iigung einer unbeglaubigten Abschritt aus dem Han. ͤ : ; f 15) 400 Kilogramm graue Wolle zu Strümpfen, E. aus der Anleihe vom Jahre 1869: Ankunft in Lauenburg . 838 746 Abends. delsregister oder den Beilagen, vom Bogen 50 Pfen⸗ doctrine et d'autres renseignements commerciaux krieg zwischen Hesterreich und, Preußen, Produk vermerkt steht, ist eingetragen; 16 200 ; in und weiß melirte Baum⸗ Litt. B. Nr. 89 über 100 Thlr. Das Nähere ergeben die ausgehängten Fahrpläne. nig ( Fl. 177 Kr.); 3) für Fertigung einer analogues. tion, Handel, Verkehr (Kohle und Eisen in West⸗ Die Liquidation ist beendet und die Eigenschaft wolle zu Struͤmpfen, itt. B. Rr. 797 über 199 Thlr. Berlin and Hamburg, den 6. Oktober 184 beglaubigten Abschrl't oder für eine Weurkundung neber di 3 ; alten. . Desterreichs neue K Vom des Liquidators Arnold Rocholl erloschen. 17) 300 - ahlleder, Titt. B. Rr. 834 über 100 Thlr. Die Direktion. (eugniß nach g* lr Abf. 2 und 3 der Verordnung ; er die Gewerkschafts⸗ und Repräsen⸗ Böhmischen Kohlenmarkt. Aus Belgien. Aus ; . 189 8090 ö Hl n cder, ausgeloost worden. . Über Führung der Handels register Mark (1 Fl. a . 6 ift enthält die neueste Nummer (42) , . Elbe⸗Verkehr. Tgrif⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 19 309 l mastrichter Sohlleder. Bie dusgelbosten Schuldverschreibungen sind mit . : . . . , 10 Kr); wenn die Abschrift über 3 Bogen beträgt, Er, h ‚, i 6 werbe, Handel undd Kehöhung der Eisenbahnen) - Gesetzgebung, Just iz; Homeyer & Siegelkow Die Offerten müssen verstegelt mit der Bezeich⸗ den dazu gehörigen Zinscoupons am 1. April 1875 Zum Tarife für den Deutsch Es wird hiermit zur Kenntniß des Publikumz ge⸗ für jeden weiteren Bogen 50 Pfennig (173 Kr.; 5 6 . 6 Organ des Oberschlesischen Verwaltung, Polizei (Bergwerkskuxe und Kommunal am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft nung: TSubmisston auf Leinewand, Drell, Jil. Behufs Auszahlung der Kaͤpitalien und der bis da⸗ an,, , Oäterrcich-Angarischen Cisen⸗ bracht, daß om, 1. Dezember 1874 ab der Cüstrin⸗ 4 für Aufsuchung eines Eintrags und der dazu ge: . enmännischen Vereins folgenden weir; steuer. Vaukonsens für Bergwerksgebäun ße über (ießiges Geschäftslokal: Cottbuser Ufer 30) lich, Auch oder Lederlieferung! äußerlich ver— hin fälligen Zinsen an die Kreis Chausseebau⸗Kasse k bahn, Verband vom 1. d M. Frankfurt · Vöhmische Verband Güterverkehr vom hörigen Bellagen und Vorlegung zur Einsicht Ho erg . ö . . : Tage. Veru rng n beim Bergwerksbetriebe sind die Kaufleute: sehen scin und find bis zum Tags der Eröffnung hierselbst zurückzugeben. . ist ein Rachtrag j. in Kraft 3. März 185! aufgehoben wird. Bromherg, den Pfennig (77 Kr; 5) für . eines Ge/! 26 n , ö, . eines nach Ang, in Preußen. O Jum Nichstag:. An gigen. 1 Otto Friedrich Homeyer, berfelben, am 3. November er, Mittags 12 Uhr, Von den früher ausgeloosten Kreis Obligationen wagetreten, nach welchem für 24. Sktoͤber 1874. Königliche Direktion der suchs um eine Ginkragung 23 Mark (l Fl. 10 Kr); fte e , sregisters einzurichtenden Gewerk. Beilage: „Dentscher Ar heiterfrzund ür. 4. ent 2 Otto Ernst Emil Siegelkow, im Burcan der Arbeits⸗Inspektion einzureichen, wo hiesigen Kreises sind noch nicht realisirt: , Qinige wichtigere Artikel bis Ostbahn. Küll. 6) für Protokolle die Sportel nach g. 14. ö 6 eprã sentantenregisters welcher wir in hält; Verhältnisse der englischen Berg⸗ und Hütten⸗ Beide zu Berlin. auch die Bedingungen mit ben Normel⸗roben in Lütt. G. Nr, 230 über 50 Thlr., ausgeloost am 31m f Pezember 1874 noch die Frachtsätze der bis Anmerkumg. Auf das Genossenschaftsregister . ö ddieser Zeitschrift Ausdruck gaben, arbeiter mit einem Seitenblick guf die Deutichen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. en Vormittagestunden zwischen 10 und, 13 Uhr ein 8. Oktober 1870. zum 30. Septemher er, gültig gewesenen Verband. Vom 1. Dezember J. J tritt ein XV. Nachtrag finden wegen 8. 69 des Bundes. Gietzt Reichs) Ge= ö (. . mi h dem . Reichs. Anzeiger 2c. Soziale Rundschau. Vermischtes. Feuilleton. 5116 eingetragen worden. zufehen und die Ersteren zu unterschreiben sind. Jätt. B. Nr. S897 über 100 Thlr., ausgeloost am larife (Hest J. bis 111) zur Anwendung kommen. um Tarif der Frankfurt Bebraer Eisenh ahn setzez vom 4. Juli 1868, die priva rechtliche Stel⸗ 96 ; . ver ö Central Handels egister Anzeigen. Bhaͤter eingereichte Offerten hleiben unberüchsichtigt. 14. Dezember 1872. Druckexemplar dieses Nachtrag sind bei unseren * dit Beförderung von Personen und deren Reise. lung der Erwerh g. und Wirtpschaftsgenossenschaften . vom 20. Oktober d. ) zusagende Auf⸗ . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. Berlin, den 21. Oktober 1874. Lstt. G. Rr. I9 über 50 Thlr. ] ausgeloost am SHuͤter-Erpeditionen in Berlin, Brezlau und Lieban aral vhm 6. Mal 132. in Kraft Der elbe enl⸗ betreffend, nur die Ziffern 2— 4 des vorstehenden Pa⸗ , und hat namenklich die Redaktion Das XI. Heft des Jahrgangs 18 C. Band) der 8368 die hiesige Handlung in Firma: Die Direltlon der Königlichen Stadtvoigtei. Titt. B. Nr. 955 über 100 Kn] 26. Dez. 1873. unentgeltlich zu haben. Berlin, den 25. Oktober 1814. walt Er änzungen zu den Spezia lbeftimmungen und graphen Anwendung. es 6. eren erklärt: . Zeitsch rift für Kapital und Rente“, mo⸗ A. Wakczynski C Comp. Die Einlieferung dieser Schuidverschreibungen Königliche Direktion . 464 . ,, ,, Für Verhandlungen nach Maßgabe der Wir sind selbstverständlich bereit, dem Central⸗ kaͤtliche Uebersicht des staatlichen und privaten Fi⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: lonib] Bekanntmachung wird in Erinnerung gebracht. der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn. ziehungs weise durch dieselbe bezogen werden . . ö f. des , um Handels- ha V ö 2 . ig, . ,, . ke erg nh . ,,. ö ö n, , , ; d ĩ olgende i . ; ö J ö ä in ist i ä 2 Für die Kaiserliche Werft sollen 190 Stück Teak⸗ Loburg, k girath . Frankfurt 9. M. den 21. Sktober 1874. . 9 6 eufhn n 6 e , . benvorst ande r. erforderlich machen würden. mannfche Buchhandlung) hat folgenden Inhalt: 1. . e bree n. hoh⸗ Balken, gerade eg. I0 M. lang, 40 - 52 Em. Qu. . ichn First, 4811 Stettin ⸗Ri g Königliche Eisenbahn Direktion. echte ber der Krelegerichte . nach der Besebuung Damit wäre denn die Sorge für ein passendes Finanzielle Chronik der Monate Juli und. August sellschafter eingetreten und die nunmehr unter im Querschnitt beschafft werden, / . ga. . kes (ban dellgerichtz (liche oben 8 4) in Anwendung Certralorgan zu den Publikgtionen des Gewerk⸗ 1874. A. Neue Emissionen und sonstige Modifika⸗ ber Firma A. Wakezynski & Brüggemann Licferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: J assagierbeförderung; . 5m ndern eine der bisher bezeichnelen G . schafts⸗ und Repräsentantenregisters in erwünschtest er tionen. 1) Staatskredit 2 Korporationskredit. beftehende Handckisgefellschaft unter Slr. 5117 „Submisfton auf Lieferung von Tegt Holz 2661] Bekannt A. 1. Dampfer „Meiiga. Kart. R. lg, 5 7 schäfte zurch Veschwerdeflihrung oder Relurs in die Weise erledigt, und eg kame seßt nur noch darauf 3) Gefellschaftstredit. ) Reglkredit. B. Allerlei e Ge ellsdraftgreglsterg eingetragen. Jig zu dem am 18. Noveniber er. Mittags zelann machung. . I. Bampfer „Kaveshsda,“ Kapt. C. Günther. 2 Nheinische Kelle Justanz bracht, kamen in Vezug auf an, daß die Königlichen Dberbergämter ihre er, 1, Literatur. CSalings Böͤrfenpapiere. Zweiter Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: j8 Ühr, im Bureau der unterzeichneten Behörde Bei der in dir Rorstandssitzung am 25. d. M. Abfahrt jeden Sonnabend Mittags sowohl von 2 Lennpet und? Hor ln bie in 88. 8, S5, 3 und wünschte Hülfe zur erstzn Grundlegung des gedachten Theil. Bearbeitet, von W. L. Herstlet;) . III. A. Walczyusti & Brüggemann nuberdumten Termine einzureichen, stattgehabten Ausloosung der von dem Verbande Stettin al von Riga. = 2 Gisenbahn. Iz enthastenen Bestimmungen dieses Gejehes in An⸗ Registers gewährten. Wie wenig dazu Pribatgrbeit Auszüge aus den im Jahre 1574 veröffentlichten am 25. Oktober 5 begrundẽten andelggesellschaft Die . 1 auf i fr ur ea r gn, . n, ,,, ö . 6 13 Thir. II. Kajüte 8 Thlr. Deck J wendung. t, at e if enn, 8 1 . n n , ö. , . ö . sind: Anträge gegen Erstattung der Kopiglien a riftli ausen bis Merxrleben im Jahre einzulösen⸗ = ; ,. 2 ; 77 rteln sind anzu j ievers schen Negist e erwiJesen. Bie „Effener Zei⸗ setzung . II. Restantenliste grd. Ju i und Augu 1) der Bauunternehmer Louig Brüggemann, n e eil werden, liegen nebst den näheren Be. den, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom Rud. Christ. Griebel in Stettin. i, , . zwischen Esch a. ö Elz vi hel . . die . ö. tung. schreibt, hirrüber; ärc, Jnhalieteßister znr Ife fantenliste;. m, h der . und darf en Alphons koa ngaben in ber Riechistratur der unter eichncken 14. Juni 156 ausgegebenen, mit? 4] Prozent ver. k und Oettingen tationen der Elsässischen Bahn und heleregister bez glichen Geschaͤfte der Gerichte, alfo Essen, 17. Oktober. In Nr. 216 d. Z. vom Rundschau auf. die gegenwärtige Lage der bekannte⸗ Wa lczyngki, Werft zur Einsicht aus. . zinssichen Obligationen der II. Emission zu 6ö, 000 der diesseitigen Station Kyllburg sind direkte Fracht⸗ eren, , är, die Verfügung auf die schrift 16. September wurde in einer Korrespondenz aus sten Privat · Eisenbahnen. Forisetzung./ VI. No- Velde in Berlin. Klel' den 23. Oktober 1874. Thaler sind folgende Nummern: Bekanntmachung. Die Verwaltung der großen sätze in Kraft. getreten, welche hei unserer genannten he ,der dpersönliche Anmeldung ses es, daß dadurch Dortmund unter „Handel und Industrie⸗ mitge⸗ tizen. Moderne Schwindeleien im Effektengeschäft. Dies iss in unser Gesellschaftsregister unter Nr. ö Kaiserliche Werft. Käitt. B. Nr. 25. 27. 71 und 143 3 100 Thaler Rufsischen Bahn wird am 13. November d. J. ihre Cou⸗ Station und in unserem Geschäftslokale hierselbst zu pe Cintrag angeot duet oder ere Erganzung e n, theilt, a dem Wunsche der Essener Handelskammer (Schluß.) 51I7 eingetragen worden. . gezogen worden. . rierzuge einstellen, welche an die Courierzüge der Ost⸗ erfahren sind. . meldling ober der Belege gefordert wird; 3 für die nach Einführung von Gewerkschaftsregistern für den . ; 602] Bekanntmachung. Diese Obligationen werden den Besitzern mit der bahn Nr. ] (Abfahrt von Benilin 9. 45 Uhr Mor⸗ Eöln, den A. Oktober 1874. , fire e ts wen 3 Ober · Bergamts bezirk Dortmund längst entsprochen (Französischer Zolltarif) ist der Nr. 43 In unser Firmenregister ist Nr, 377 die Firma: Fur die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll Aufforderung gekünz igt, den darin verschriebenen Ka. gens) und Nr. 3 (Abfahrt von Eydtkuhnen 56. 17 Uhr Die Direktion. zung 'r ble Bekaännzmachung des FKintrags sei, und, daß das Perzeichniß von Sievers desfen zom 23. Oktober 1854 des Preußhiichen Handels⸗ ermann Roeßler die Herstellung der Fundamente zum Verkoh⸗ pitalbetrag vom 1. Januar 1875 ab bei der Morgens) . Vom 15. November ab wird k 5. 73 Per Notar erhält für die Fertigung des Publikation vermittelt habe. Die indeß in Nr. 247 Archips“ als Beilage beigegeben. Die franzosische und alt deren Inhaber der echaniker Hermann jung sgebände nel, Materigllieferung, veranschlagt Verbandskasse zu Grossengottern gegen Rückgabe daher ein Anschluß nach und von Rußland bei den pill beglaubigten Auszugs aut dem Chevertrgg ud die Som 83, mitgetheilte Entscheidung in Sachen der Zollöerwaltung hat, mit üchicht auf die im Laufe Poul Theodor Roeßler hier zu 1817 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf., an den Mindestfor⸗ der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, gengnnten Ostbahnzügen nicht mehr stattfinden. . I J Vorlage an das Handelsgericht 3 Mart i di. io Kr). Zeche Wiendahlsbank dürfte die Nothwendigkeit eines der Jahre eingetretenen Aenderungen auf dem Ge⸗ sietziges Geschãftslokal: Bergstraße zy) dernden vergeben werden. nach dem J. Januar 1575 fälligen Zintcoupons und Bromberg, den 23. Oktober 1874. . * 31 . . nach Art des Handelsregisters anzufertigenden Ge⸗ biete des Zollwesens eine neue Ausgabe des amtlichen eingetragen worden. : Behingungen, Pläne, Kostenanschläge, ligen wäh- Talons baar in Empfang zu nehmen. Der Geld KRönigliche Direttion der Ostbahn. Küll. 1 : Rheinische ; ; werkschaftsregisters eben so seht in, die . springen Tarifs vorbereitet, welche sich den Tarif vem Jaht rend der Buredustunden im Dienstlokale der unte ketrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzusie⸗ ö M Eisenbahn Das Central - Handelszeg ist er füär das affen, wie die Unvollkommenheiten des Zieversschen 1814 nach Inhalt und Angrdnung anschließen Joßt. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. S140 zeichneten Direktion zur Einsichtnahme aus. fernden Zinschupons wird von dem zu zahlenden . * Deutsche Reich findet auch bereits im Auslande Verzeichnisses, das in der That nichts welter ist, als Zunächst ist im März d. J. eine Zusammen? ellung die hiesige Handlung in Firma: Geeignesle Unternehmer wollen ihre, Offerten Kapital zurückbehalten. n die Fracht⸗ 86 Anerkennung. Der in Paris erscheinende eonon ein Firmenregister und zwar sehr unvollkornimener der Zölle erschienen, welche theils nach dem Allge⸗ J. 8. Badt Hülsenfrüchte 25. d. Mts. treten Ausnahmefrachtsãtze mis te frangais (ᷣ acteur en chef: M. Faul Art. Das Sieverssche Register zeigt aber in keiner meinen Tarif, theils ng Maßgabe der bestehenden vermerkt steht ist eingetragen: ür die Beförderung von Kohlen und Koaks von Leroy-Beaulien) spricht sich nämlich in seiner 42 Num- Art, wer rechtsgültig für die verschiedenen Zechen ß zu erheben sind. Die vorliegende Die Fl st

schriftlich und versiegelt mit entsprechender Auf chrift Die gekündigten . a. ,, . hel hic verse en hie pate en; preihig Johr n nag, i, , rheinischen Stationen nach der Station Longwy der mer vom 17. Oftober 1874 in einem von dem be⸗ „zeichnen“, „quittiren“, „acgeptirer“ 24. kann, es Uebersetzung ringt davon den für Deutschland wich⸗ J. L.

ben 5. November er,, Morgens 9 Uhr, erhoben werden, verfähren zu Gunsten des Ver j ! ; ; . , w 1 j

; —⸗ ki * öl, zur Panbheg franzbstichen Sftbahn wia, Herbesthal in raft. kannten Statistiker Dr. Maurice Bloch verfaßten nennt aber quch nicht einmal die richtigen Firmen. tigen zweiten Theil, den Tarik zonventionel, die be- verändert, vergleiche Nr., 8! 3 ; ;

,, e JJ ö tn Sher, wee aner he, e eaehebunn, ben Kala en hier! soadazn Fnhesümmnme: f Kaorsta u Alberin // 1 * 9 n xr . 1 J * 1 E 9 ö

chienener Submittenten stattfindet. Der en, n. Kommissarius für die Regu,. lh , , le, hlt en 5 Oktober 18.

mau, den 23. Oktober 1874. irung der oberen Unstrut. Königliche Die lr der Pulverfabrik. vr. Schweineberg⸗ ffion ver OSstbahn. Wex. Die Direltion.