1874 / 255 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

KElherfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ;

1) Nr. 894 des Prokurenregisters: die von der Handels ommandit⸗Gesellschaft unter der Firma Wilh. Muscheid et Comp. in Elberfeld, dem Friedrich Räder daselbst Q y z

2) Nr. 2378 des Firmenregisters: die Firma J. Herz in Elberfeld, deren Inhaber der Kauf mann Joseph Herz daselbst ist.

3) Nr. 2361 deg Firmenregisters und Nr. 1424 des Gesellschaftsregisters: Der am 15. April 1874 stattgefundene Eintritt der Kaufleute Siegfried Ost wald und Meier Ostwal? in Elberfeld, als Theil haber in dag von dem Kaufmanne Adolph Rüden berg daselbst unter der Firma „Gebrüder Rüden berg“ ebendort geführte Handelsgeschäft; die nun mehr unter den drei genannten Persenen bestehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma Ge⸗ brüder Rüdenberg bei und ist ihr Sitz in Elber⸗ feld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten e. die Firma zu zeichnen, steht jedem der Theil⸗ haber zu.

Elberfeld, den 20 April 1574

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elberfeld. In das Genossenschaftsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute bei Nr. 3 auf Anmeldung eingetragen worden: daß der Kaufmann Ernst Schmerfeld hierselbst als Vor⸗ standsmitglied der Genossenschaft unter der Firma „Elberfelder Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft! dahier ausgeschieden, und daß der Lithograph Johannes Ditz hierselbst als Vorstands⸗ mitglied besagter Genossenschaft bestellt worden ist. Elberfeld, den 21. April 1854 Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Ern dlemn. Bekanntmachung. . Auf Fol. 494 hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: ö Dampf Spinnerei Weberei⸗ Färberei⸗ Attiengesellschatt

als zweites Vorstandsmitglied

Tiddo Müntinga in Emden eingetragen. Emden, den 26. Oktober 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Thom sen.

Erfarrt. In unserm Einzel -Firmenregister Vol. J. Fol. 115 ist bei der daselbst unter Nr. 493 auf⸗ geführten Firma: Paul Ulrich in Erfurt in Col. 6 der Vermerk: Die Firma ist erloschen. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 26. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fark fenrt a. Gd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 398 ünserez Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Otto Bertram, Firmeninhaber der

Kaufmann Otto Emil Bertram zu Frankfurt a. O.

ist gelöscht zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1874

am 27. Oktober 1874.

Gleirrita᷑. Bekanntmachung.

Die dem Buchhalter Albert Schmincke zu Gleiwitz für die in unser Gesellschaftsregister sßub Nr. 71 eingetragene, daselbst unter der Firma;

„Gleiwitzer Diskonto⸗Bank“ bestehende Aktien- Gesellschaft ertheilte Prokura ist grloschen; dagegen ist von dieser Gesellschaft der Kaufmann Louis Mannheimer zu Gleiwitz zum Prokuristen mit der Maßgabe bestellt worden, daß er die Firma mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft zeichnen muß.

Eingetragen in unser Prokurenregister bei Nr. 50 uufolge Verfügung vom 23. Oktober 1874 an dem⸗ 1. Tage.

Gleiwitz, den 23. Oltober 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.

Eingefragen am 15. Oktober 1874:

Nr. 387. Die Firma E. Stallmann zu Hagen und als deren Inhaber der Tischler Eduard Stallmann daselbst.

Nr. 388. Die Firma Gustav Guttentag zu Hagen und als deren Inhaber der Seifensteder Gustav Guttentag zu Hagen.

Hagen.

Hanmnmaner.- In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1848 eingetragen zu der Firma: Aetlen⸗Gesellschaft Harzer Bleiwerke, vormals J. T. Schachtrupp & Co.

Der Kaufmann Bruno Felisch ist aus dem Vor— stande gusgeschieden; der Kaufmann Georg Lange, wohnhaft zum Scheerenberge bei Osterode, ist zum Voꝛst andsmitgliede erwählt.

Der Kaufmann Emil Gropengießer zu Osterode ig zum Gesellschaftsbeamten mit der , er⸗ wählt, um in Behinderungsfällen eines Vorstands⸗ mitgliedes für dieses in Gemeinschaft mit einem an= deren Vorstandemitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

daungver, den 27. Oktober 1874. Iõlõ7]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Hoyer. (Ag. H. 388.)

Her for .. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Nr. 350 des Firmenregisters ist eingetragen: Firmg; Inhaber: Kaufmann Friedrich August Schütz zu Bünde. Ort der Niederlassung: Bünde. Firma: F. A. Schütz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1874 am 26. Oktober 1874

Ner gor il. Ddandelstregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Die Handelsgesellschaft Steinmeister Wellen ek zu Bünde hat für ihr daselbst beftehendes Han⸗ elsgeschäft den Kaufleuten Fritz . zu Bruch⸗ mühlen und August 2 zu Bünde in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben zu- sammen oder auch Jeder für sich die Firma Per

. zu zeichnen und bez. zu vertreten berechtigt ein soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1874 am 24. Oktober 1874 unter Nr. 59 des Pro⸗

kurenregisters.

Nex for ( l. ,

des stöniglichen Kreisgerichts zu Herford. ;

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 bei der Firma; Steinmeister & Wellenstek zu Bünde, als deren Gesellschafter vermerkt sind die Kauflente Tönnjes (auch Theodor genannt) Heinrich Wellensiek und August Steinmeister daselbst zufolge Verfũgung vom 23. Oktober 1874 am 24. Oktober 1874 ein- getragen:

»An die Stelle des versterbenen Kaufmanns August Steinmeister ist, dessen Wittwe Ottilie, geb. Menne, in die Gesellschaft als Gesellschafterin eingetreten.

Iser olan. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. „Bei der sub Nr. 220 unseres Gesellschaftsregisters 1 offenen Handelsgesellschaft unter der irma: Westfälische Kalk. Industrie . Wicking & Comp. in Recklinghausen mit einer Zweigniederlaffung in Limburg an der Lenne ist zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1874 Folgendes vermerkt worden:

Laut übereinstimmender Erklärung der Gesell⸗ schafter vom 24. September 1874 ist der Rauf⸗ mann Adolph Wicking aus der Gesellschaft aus⸗ getreten unter ausdrücklicher Einwilligung in die Fortführung der bisherigen Firma durch bie übri⸗ gen Gesellschafter.

Jauer. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 Eingetragenen Firma: „Lommel et Nacke⸗ zufolge Verfügung vom 19. d. M. heute Folgendes . aff 3 st aufgelẽst

Die Zweigniederlassung zu Jauer ist aufgeloͤst.

Jauer, den 21. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jever.

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen:

Nr. 259. Firma: C. FJ. Tiarts. 85 Horumerstel. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Carl Friedrich Tiarts zu Horumersiel. Jever, den 27. Oktober 1874. Amtsgericht. Graepel.

Der Kaufmann Otto Emil ranz Tinschmann u Königsberg hat für seine Ehe mit Anna Julie Bremer durch Vertrag am 5. Oktober 1874 die Ge—⸗ e att der Güter und des Erwerbe ausge ossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober am 22. Oktober d. J. unter Nr. 512 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 26. Oktober 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts · Kollegium.

HK äÿnigsherg. ,,,.

Mes er itz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sup laufende Nr. 176

die Firma: S. Büttner zu Grunzig und als deren Inhaber der Ritterguts⸗ besitzer Herrmann Büttner zu Grunzig am 27. Sk. tober 1874 eingetragen worden. Meseritz, den 27. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Eillkaklem. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Fritz Andexer von Pillkallen hat für seine Ehe mit Auguste Waltukal durch ge⸗ richtlichen Vertrag vom 17. Oktober 1874 die Ge—= meinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1874 am 27. es. er. sub Nr. 26 in das Regsster zur Ein tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band J. Seite 219 eingetragen.

Pillkallen, den 22. Sktober 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pots eclam. Bekanntmachung.

Die sub Nr. 549 des Firma:

Emil Hedwig Nachfolger, sowie .

die sab Nr. 35 des Prokurenregisters, dem Kauf⸗ mann Emil Hedwig allhier für diese Handlung er= theilte Prokura ist gelöscht worden.

Potsdam, den 26. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ku clolstackt. Bekanntmachung. In das hieramtliche Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom 26. d. Mts. am heutigen Tage auf Fo ibi die Firma Heinrich Ott hier und als deren In- haber der Kaufmann Johann Heinrich Eduard Stt hier eingetragen worden. Rudolstadt, den 27. Oktober 1874. Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. aueisen.

Schwetz. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 4 felgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalversammlung der Volksbank für Driezmin und Umgegend, eingetragene Gen ossenschaft, vom 15. September 1874, . der Besitzer Bernhard Hildebrandt zu Gatzki zum Direkter an Stelle des ausscheidenden farrer Nelke gewählt worden. Schwetz, den 25. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sox am. Bekanntmachung.

Gelöscht ift in unserem Firmenregister unter Nr. 249 die Firma:

L. Knappe zu Soran

ufolge Verfügung vom 22. Oktober 1874 am . Tage.

Sorau, den 26. Oktober 1874. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Firmenregisters eingetragene

Sor am. Bekanntmachung. 6 unser Firmenregister ist unter Nr. 486 die

irma: .

CR. Niemer zu Gassen und als deren Inhaber . der Kaufmann H. Niemer in Gassen

zufolze Verfügung vom 23. Oktober 1874 am heutigen Tage eingetragen worden.

Soran, den 26. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stralle umd. Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 28. Owtftober 1374. Der Kaufmann Berthold Schreiber ist mit seiner hier unter der Firma B. Schreiber errichteten Han delsniederlassung sub Nr. 527 in das Firmenregister eingetragen.

Stn Isi um d. . s Kreisgericht. Stralsund, den 28. Oftober 187344. Der Kaufmann Albert Müllerwerth in Barth ist mit seiner dort unter der ö Alb. Müllerwerth errichteten Handelsniederlassung sab Nr. 526 des Firmenregisters eingetragen.

Tilsit. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 68 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „J. A. Roeder“ vermerkt steht, ift heute eingetragen: ö. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Albert Roeder zu Tilsit setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 412 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 412 die Firma: „J. A. Roeder“ Ort der Niederlassung: Tilsit, Inhaber: Kaufmann Julius Albert Roeder, eingetragen. Tilsit, den 24. Oktober 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vwetalar. In das Prokurenregister des unter- zeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Prinzipal: ö 2 Gebrüder Buderus, weigniederlassung der unter Nr. 77 des Ge⸗ sellschaftsregisters des Großherzoglich hessi⸗ schen Landgerichts zu Gießen eingetragenen Gesellschaft Gebrüder Buderus zur Main. Weser⸗Hütte bei Lollar. Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Gebrüder Snderus. Col. 4. Ort der Niederlassung: ö a. der Hauptniederlassung: Main . Weser · Hütte bei Lollar, b. der Zweigniederlassung: Sophienhütte bei Wetzlar. Col. 5. Gesellschaftsregister: . Die Firma Gebrüder Buderus ist ein⸗ getragen unter Nr. 21 des Gesellschafts⸗ registers. Col. 6. Prokurist:

Wilhelm Buderus zu Sophienhütte bei

Wetzlar. Col. . Zeit: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1874 am 24. Oktober 1874. Wetzlar, den 24. Oktober 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

va ilhekmsmaven. Bekanntmachung. Auf Fol. 7 des hiesigen Handelsregisters zur

Firma: Ladewigs & Schumacher ist die am 17. d. M. erfolgte Auflösung der Ge⸗ sellschaft durch Uebereinkunft und das Erloschensein der Firma eingetragen. Wilhelmshaven, den 22. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

& onkurse.

Bekanntmachung. (Konkurs · Ordnung 55. 123. 128. 148. 329.; Instr. 88. 1-15)

5140

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Friedeberg R. M.

Erste Abtheilung, den 23. Oktober 1874, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mendel Jonas zu Neuwedell ist der kau fmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den t 18. September 1874

festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Louis Rosenberg zu Neuwedell bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗

fordert, in dem auf ;

den 5. November 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, . Kreisrichter Krönitz hier, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumten. Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe— haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines

anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗

ugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be⸗ iir. und welche Personen in denselben zu beru⸗ en seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem hen der enstände .

bis zum 4 Dezember 1874 6 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmafse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha⸗ ö von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, . die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 26. November 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb

24 gedachten Frist . Forderungen

welche an

ru sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf den 17. Dezember 1874, Vormittags 9 Uhr, 8. dem Kommissar im Terminszimmer Nr. I zu einen. Wer seine Anmeldung , . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtgz⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur. Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗= en. Densenigen, welchen es hler an Bekanntschaft ch, werden die Rechtsanwalte Massow (Justizrath), Bennecke und Schurich hier, Nodt und v. Francois zu Arnswalde und Roeder zu Driesen zu Sachwal= tern vorgeschlagen. Friedeberg 93. M., den 27. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5055] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf re. W. S. Adam hier ist durch Akkord be⸗ endet.

Gumbinnen, den 21. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

öl! Bełkanntmachnug des Terminz zur Prüfung einer erst nach dem Ab— lauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderungen. In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns G. A. Goetz hier hat die Handlung Rothen berg et Wenzel in Danzig nachträglich eine Forde⸗ 21 von 70 Thlr. 3 Sgr. angemeldet. . er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 16. November 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terming⸗ zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welcht ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Ssterode, den 265. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Willenbücher.

(48) Bekanntmachung

der Konkurs · Eröffnung und des offenen Arrestes: Aufforderung der Konkurs Gläubiger. Königliches Kreisgericht zu Pleschen, Erste Abtheilung, den 15. Oftober 1874, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Goldschmidt zu Pleschen ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

anf den 14. Oktober 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Louis Laemmel zu Pleschen bestellt.

Die Gläubiger deg Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 30. Oktober 1874, Vormittags 9 Uhr, ver dem Kommissariug Herrn Kreigrlchter Buttel hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwallerz abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde

bis zum 16. November 1874 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masfse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech=

tigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den

in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur An zeige zu machen.

5050 Bekanntmachung. ö

In dem Konkurse über das Vermögen der Hatel⸗ pächters Eugen Giese 6. Tuchel werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 17. November 1874 inne ig bei uns schriftlich oder zu Protekoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

waltungspersonals am 2. Dezember, Vormittags 19 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreigrichter Wißmann im Terminszimmer Nr. J zu erscheinen. ö. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

werden die Rechtsanwälte Loeck und Bry hierselbft

zu Sachwaltern vorgeschlagen. Tuchel, den 21. Okiober 1874. Königliche Kreisgericht ⸗Deputation. Der Konkurs ⸗Kommissarius.

5145 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Saal

Schloß ˖ Aktien ˖ Sierbrauerei · Gesellschaft Gie⸗

bichenstein an Halle a. S. hat die Handlun L. Hofmann & Comp. hier nachträglich eine Wechsel⸗ forderung von 448 Thlr. 16 Sgr. ohne Vorrecht an⸗

gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗

rung ist auf den 24. November d. Z. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreis= gerichtsgehäude, Zimmer Nr. 10, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Halle a, d. Sagle, den 26. Dkteher 1974. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Bertram.

Redacteur: F. Prehm. , Verlag der Expedition (Ke sseh. Druck: W. El gner.

Betlin:

Rarschan .

anberaumt,

zum Deutschen Reichs⸗

M 255.

Berliner Bs v. 30. Oktahber 1824.

In. dem nachfolgenden Gourzzettel zind die in einen aratlichen und nRicktamtlichen , n Coursnotiran- ektengattungen geordnet

gan nach d zud

isn, zst. X

Zan is zonto:

gamburg: 45x.

en zusammengehsrigen die nichtamtlichen . darch (MN. a-) bezeichnet.

, e 6 3 , , , ö , 6 , , 3 e Ars s Re ers Eerste rs ;

: für Nechsel 5, fär Vorabard 6, Bremen: 5x, Frankfurt a. .: 5x.

Franz. Banksoten pr. 300 Franes

do.

do. do.

FRuasische Banknoten pr. 1006 Rubel

Fonds und Staata-Pa

L4.u. I/ I0O.

e ir, ng. ,, 29 * ba II. a. 1s7. 8313

Coꝝsolidirte Anxleihy.

taats - Schuldgsehe ins. Er.-Anl. 1855 3 100 ThI. ess. Pr - Sch. à 40 ThI. Kur- u. Nemn. Schuld- Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. .. do. do. . Chein , ,, . 3 Aehuldy. d. Berl. Kaufm. Berlinsr . do. ö ILandschaftl Central. Kur- u. Neumärk. do. neue do. do. neus. N. Brandenb. Credit do. nous Ostpreussischs do. do. Pommersche do. do. Posensche, asus... Sachs ischs Sehlesischoceo . do. A. u. CO. do. do. nene Westpr., rittersch. do. d6. do. do. 46. II. Seri do. Neulandsoh. L ds. de... ur- n. Honmèrk. Pommersche... Posensohe. Preussische Rhein. n. Nostph. Hannoverschs.. Sächsische Schlesische

e r.

FSand br] m m

Hontenbrielo.

C . m.

/ / .

K

14. pr. Stuck

III. u. /

2. . 2 8 14 8

Ian r a. 16

J 10. 983 Iq. u. 1/10. 9 I. u. 1/I9. I. n. I/I0. 4 u. 1/10. 14. n. 1/109. 14a. 1/10. 4a. II0. 97 etwa G

5 13e B

468 B

11156

5 176

O9 ba

9 ba

SI ba Daaterreichischs Banknoten pr. 150 FI. Silbergulden

3 958 6 955d 54 na

Pplere.

1053

di b 125 ba 76

Gora

Hun a. Hh, 102 be Ii. u. ½.. 860 B 1. 1. IIJ7.

31 B O7 * ba 983 a G

98 ba

[iöß G 4. 11 6 24Iba d 6

Fadens V d Tos 7

do. Pr.- Anl. de 1867 4 do. 35 EI. Ohligs

Bꝛersche Prim. Anleih. 4

Braunschw. 20 Ih -Looss -

Bremer Court. Anleihe ;

Bremer Anleihe de 1873 4 Cöln-Hind. Pr. Antheil 3; Dessauer St.- Pr. Anleihe 3]

Goth. Gr. Prüm. Pfabr. 5 do. do. II. Abtheil 5 Hamb. Pr. Anl. de 18663

Lübecker Pram. - Anleihe 3 Neckl. Eisb. Sohuld vers. d]

Fram. psdpr. Oldenburger Loss

tien. do. St. -Eisenb.-Anl. 5*

12. a. 118 . gil

116. pr. Stk ck

14. n. 1/10. 14 III. i. 17.

l gta

1si. a. I.

7 153.

III. a. II- 1I8. n. 1/9.

LI. u. 17.

163 6

172

244 ba 1023 b 101482 1033 ba

11030 1096 ba

543 3

16 878

He se br B. Sg ba B 114 B

i r , 165. n. M11. 15 u. MI. n,

nsansu a. unn sansy 17 a.

* gtũch

. Stuck ꝙI. . 1/7. 2. 8

s6.n. 1/12. 12. u. 18.

Ii. 1. III. n. 1H.

Rid 9

io re

1073 B 1215 ba G

26

2371 ba II va

981 ba

IG4— B IN. 6

12, 5,8. 11 990Hhetwba B

s5. u. 1/11. 104 etwäakb G

kl

lz 12. n. 186. Hi (ad E 16 /a d, 8,115 8

666 g

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag den 30. Oktober

Rearaneie- do. 121

as. ae. 232

Fade. conse! 40. Hdo. do. de. do. ds. do.

de. Pr. An]. do. 48.

do. 5. 46.

46.

40.

48. 40 do. ö. do.

Italien. Tak. Reg. Akt.

Kass. Cent eden -Pf. Riss. Engi EI. de 1822 de. de 1862

ao. fand. al. ac 18765

do. Bode Tredit do. Ticolai· Ohligat. 16 1864 de 1866 do. 5. Aulsihe Stiegl

* t ö ; 33 Ruge. Pola. Sohntzohlig. Poln. Rfandhr. LI Bie. k do. Lid iνο bins hriet̃s do. Gert. à 300 FI.

ds. Part. EI. a 5Mον EI. Türkische Axleibe 1865

Losse vollgez. 300 Fres S0 Thlr.

Sie ern, em Cm, o de h

1571 1372 1873

a.

kleias

1*689

Ccleine

ge, , D om, ide, ee, me, , me, me, e erm, , d e, , , e, , , .

III. a. 17. r r .

IIS. a. 1/9. II5. n. 111. II5. a. 1.11. 12. a. 1/8. 13. u. 19. 4.n. 1/10. L6. a. LI2. LI. a. 17. 15. u. 111. II. u. 17. IIS. a. 19. 4. u. 1/10. 4. u. 1I60. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. I. n. 17. III. u. 17. 6. a. 1/12. II. u. 17. 4 II. u. 17. 14 u. 1/19. I4.u. 110. 4. n. I/10. t 1L. Sterl. 67 Thlr.

192 etwa 10166 7466 1013b2

10120

S9 ba 84760 1553 be 151856 S5 3 B

94 etw ha S531 ba G 843 br 8016 791Ietw be 58 B

1079 15e g 556 6 56466 153 be G

100zetw bs 6 10908 B kl. f.

18. Ne- Terse7

i Des terrsi ck Bodenkredit Ostze. Eroz. IE. Pfdbr. est. 5 pro S6 - Pfabr. Riener Silber Pfandbr. Nenm-Tarksr Strat - AI. 5m s- a uleihæ

Genueser Loose 1560 str.

o . Der e.

Pr. Stuck II5. n. III. Il. a. 1s7. III. n. It. III. u. Is7. 5. n. 1111. 11. n. 1]. Is5. n. 1/11

1Lusie S7 3 ba 6856 6973 G 70 0 1002 884 n B

S9 na [18860 306

do.

do.

do. III.

do. do.

40.

do. do.

do.

do. d0

do. do

do.

DęutscheGr.- Gr. B. rücks. 110 do. Hyp. -B. Pfabr. Hamb. Hyp Rentenbriefe Meininger Hyp. - Pfandbr. Pomm. Hyp.. 1. 2. 120 u. IV. ra. 110 ra. 190 Er. B. Hyp. Schldsch. Kdb. Pr. Bdkr. H B nnkdb. I. II.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdh rückz. allo do.

do. 40. 1872 u. 73 Er. Hyp. A- B. Pfandbr. (120 rz.) g chles. Bodener -Pfndbr.

Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do.

Pfdbr.

r*

ankb.

d n, er em, e, , m, er,

IHII.

III. a. 1s7. III. u. 17. II. u. III9. 11. u. 17. II. n. Is7. III. n. Is7.

1015b2

ga e ic

X Res- idr e dn , .

do. do. Nordd. Gr. rt. H

do.

Dir. pro Aachen-Nastr Altena- Kieler Berg. Hr.. Berl. Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Gsorlitzꝰ)

(. A.) Anh Land yr rt. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. rückz. 125

Sud dentsehe Bod. Gr. Pfbr. 5 do ra. 110 4

Berlin- Hhg. Lit Berl Nerdbab B. Ptsd.· Magd. Berlin- Stettin

40. nene Cla-Hindener do. Tit. B. Caxkh. Itade 50

Halle -Sorau- Gu. Hannov. Alten. do. II. Serie Närkisch-Posenor Nagdob-Halberst.

Magde. Leipxig.

a .

do. Lit. B. gar. do. nene Lit. D. Ostpr. Südbahn Porn. Centralk. R. Odernfer- Bahr Rheinische do. Lit. E. (gar.) = ö Posen. gar. Ihäringer Lit. A do., nene 40 R do. Lit B. (gar. do. Lit. C. ( gax. Weoim. Gera gar.

pr. chr) Frei.

e . . r . r . . ö

5

1872

III.. 17. LI. u. 7. 14 11 u. jz. Ach S 1d. a. Ii II5. u. 1/11. sᷣ. a. sij.

7143

os d; 9516 9536 16f ba 163 ba 980

ls enbahn- Statam- und Stamm- Prloritats- Aktien Die eingeklammerten Diridenden bedenten Banuxins en.)

31463

13 b S5 t az ba

Ia I4be

SH2et be B

I]79z3 ba

19865 b⸗ 133 bag r be 104 4h

7 Iota 2s ar agb

10836

6569 ba 7. I67 3etwba G 7. 151 B

J. 1583 60 364 ba B

r be B

17715 i. i355 las ba 6

7iof b

1290 B

107 zetwba B F ; n

106056

2 185 ba

Berl - Grl * do. Nordbahn, Chemn. Ane-Adf Hal. or- G ub. Hann. - Altanb. . do. II. Ser. ,: ö 8. 13 do. 9. Hängt. Engah. Hordh.-Erfart.

Oberlausitzer ö

germ d. Je Fr ö

11M. II.

M. II.

Ii. Hi. 1ss n 11. Hp.

Ostpr. Südbahn

2.

III.

11. 565 Ii. iS ba 1si a 5410 1. 67h B

60 9 100etw ba G 306 B 3216 da

3 the B ot z ba g 69 83 5 4b B

Pomm. Contralb., R. Oderufer- B.. Rhoiniaehoe C- I.G. - PI St. Pr. Reim - Ger. 5)

6) 6 11.

111.

3 LIN. 1M. 7.

II161etw ba

* 69) . 53 B

s. Schl. d. rs.

Obsrsohl. Lit. D. . 4 do. gar. Lit. E. 3

gar. 2E Lit. F.. 4] Tat. G. 41

gaz. Lit. H. **

(. A) Dir. Prosidr 7 Altb. Zoitz. St Pr. (5) Berl. Dresd. St. Pr. - Bresl. Mack. St. Pr. 0 Leipzig · daschæ*.-

Msus. St.- Pr.. G) Saslbahn gt. Pr. 6 Saal- nstruthahn (5 Zilsit Inst. t - Pr. II

11 n. J. 993 B 110. P37 ba G

M. Ile lo- 73 4e 6g he

r *

Em. r. 1869 2 do. 1873. 4 e, ,, . 44

Oderb. j 4

do. Misdersechl. gb. 10 (Stargard -Rossn] de. IH. Em. do. III. Era.

iin F- ir

, . Suüdkahn.. o. do. Lit. B.

Albrechtsbahn. - F Aust. Rotterdam Aassig - Teplit⸗. 1 do. nns. Baltischs (gar.) Boh. Nest. ( gax.] Brest - Grajeno Brest- ie Dar- Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. Carl LB gar. Gotthardb. 0x Kasech.- Oderb.. Löben-Tittaa- Ud x hf.-B. 9 x g.] Luttich - Lim Nainz-Ludnigsh. Querhess. St. gar. est. Eranz. St.. Oest. Nordwesth. . do . B. Reich. rd. S Sg.) Rpr. Rndolkfsb. gar.

. em m . , ,,

14416 I04ba 126 B 1192 7. 5236 8735 ba 278 533 b 7. 363 ba S5 a B 7. 8362 B 7. I07 ta ba I1001bzB 7. 57bz B 90 B lI8S3 3 ba 133 da I33et wa 70k ba IS Itaz ba

8

&, o o S e e Q-

e e . m. . ,. Si G , = m. e, es , m.

82 2

S ,s Q 2

5332 5

*

e ö

Se Se

Sd S 0

76354

S8

. .

ass. Stantsb. gar. Seh woiĩn. wa n. o. Resth. Sädös t. Lomb. ). urnaa-Prager Vorarlberger(gar. Warseh. - Fer. gar. do. Wien..

. r

22 2

Sotata ba 1. 6982 60 ka

. e me, , m .

en ( =

.

. 6 E er =

51 16

ö

Aaehen-Nastrichter.. 4] do. II. Em. do. II. Em.

Bergisch - Hark. I. ger.

! ö. . ö Ger.

o. NI. Ser. v. tant 3 gar.

do. do. Lit. B. 38 1.

do. do. Lit. G.

do.

48.

46.

46. ö

do. Aach. -Düsseld. I. Er.

de. do. II. Em.

do. do. NI Em. M l/

ds. Dussold. XIbf. Prior.

do. do. II. er. 44 1

do. Dortraun d- Soest Ser.

do. do. IHISer.

do. Nordb. Er. W...

ds. Ruhr. C.- E. Gl. I. Ser. 44

4s. do. II. Zer.

do. do. II. ger. 44

Berlin- Anhalter... do. L. u. II. Em. 43 I/ do. Lit. B..

Berlin- Görlitzer ;

LI. u. 17. 91 Iba B I. a. 17.

B. end Th ;

Fo * U.

do. Lt. C..

do.

do. .

ö , I. Em. O. 1

do. VI. Em. 40. Brauns chweigische...

ds. Cöln- Crefelder. CGöln- Mindener

Ralle - doran · ubenor 4

7 Märk. I. Ser. 3 11. a. 17. do. il. ger. 63 . Ihnlr. 4 II. n. 1M 6 ão. big. J. n. M. ger. 4 III. n. M. 6 qs. Ni. geris 1 1j *

ö. 1

I JSber na g ag; (b

ls onbahn- Frioritits · Axtlen und Obligationen.

do.

f Rybinsk - Belegoye...

do. do. Lit. C.

KEsehts Qderufer 1

3 ĩ S , - . . .

K

1 60 64

1869 n. 71 Rhein- Nahs v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner Thäringer I. Serie. qs. II. Serie J ds. III. Serie...

do. IT. Serio. d0. 7. Sori.

11 1

=

1I. 14 u. Ii0. Au. l/ 10. IAI. 1/1. 1. 1s7. 111. I. 1I. a. 1/7 11I. 11. LI. 14 a. 110. 4. n. 110. I4.u. 1/10. 11. II.

I. Vi.

1. 1st. n. i. 1 . u. 10

1M. M6. 14m. 10.

II.

en Staats⸗Anzeiger.

a. I7.

n. 7.

3. 17. n. II. un. 1Is7. n. 17. n. 17. 4. II7.

a. 7. n. 17.

. 7. .

J. 1 un. 1 4. 1

n. 17. n. IJ. u. 7.

Albrechts bahn (gar) .. Chemnitz-Komotan.. Dux-Bodenbach do. Dur- Prag

eo en ee =

F

5 5 5 48. do. gar. 5 40. do. gar. Em. 5 Gömdrer Eisenb.- Pfdhr. 5 Gotthardbahn Lsehl-Ebensecc.. fr. Eaiser Ferd. Nordbahn 5 II / Raschau- Oderberg gar.. 5 I/ Livoras 31 Ostran-Friedlander Pilsen-Priesen

Eaab- Gtrar (Pram. Anl.) 4 Sch peiz. Centr. n. Ndostb. 4 ITheissbahn 5

Ungar. Nordosthahn gar. 5 do. Ostbahn gar.. 5 Vorarlberger gar.... 5 Lomberg-Czernoꝝnita gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr. Sehles. Centralb. . fr. Mainz Ludnigshaten gar. 5 do. do. 47 Kerrabahn I. Em. est. Fr. Stsb., alte gar. ds. Ergũnzungsnetz gar. 3 Oesterr.· ranz. Staatsb. Oesterr. Nord westb., gar. 5 do. Tit. B. (EIbethal) 5 Kronprinz Budolf- B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Erpr. Rud.. B. 1872er gar. 5 Reich. -P. (dd- N. Verb.) 5 Südõst. B. Comb.) gar. I 3 do. do. neue gar. 3 do. Lb.- Bons, 1870, 74 8 6 do. v. 1875 8 6 do. v. 1876 6 do. v. is 71 do. do. v. 1878 8 do. do Oblig. n,, re K Charks n- Aso gar.... 4des, in A à 6. 24 gar. Chark. Rrementsch. gar. Celer-Orel gar.... Jolex - Noronesch ** . CToalon - Norones gar.. as. Obligat. Kursk- Charkow gar

do. ds.

Orol- Grias⸗ 9 9 0 Foti- Tifli ö Ejisan-Koslow gar..

Ejasohk- Horegansk;

geha e. IH. Era. a-Lwanowo gar... an g , ,, gar. do. Kleine gar. NRarschau- Wiener II. 28

do.

garskoe - Selo

1

1

* n.]

J

ĩ

J

II. a. II. ö

ssB. a. 1.11. III. III. a. 17.3 En. IIi0.

MaM. M0.

. 1.

Isᷣß. n. II.

III. n. 1s7. 4. n. 1/10. 46 1III. a. 17. 3. n. 19. 1I3. n. 1/5. 15. u. 111.9 II8. a. I 9. LB. n. 1/11. 14.1. 1/10. II4. n. III0.

954 ba u. 1/8. 101 be

1M. n. i. 993 0 ii. n. i ig. S5; q 1. n. il S3 r ha g 1 a. i Ss 6 IC. a. i 16. 36 14 Hi os

u. 17. S273 G

6 n. 17. 91

6 28

5 ) Alab. n. Chat. gar.

6 Extension... Chicago South. West. gar. Fert Wayne Meuncis.. Bruns ni ö Cansas Paciflo.... Orsgon Calif. ö! L 2 Port Haron Peningalar Rockford, Rock Island. gouth-Hisgo 9 Pert Royal... ....

p22

2 ö

*

173111111