1874 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

2

Fer- Kork, 29. Oktober, Abends 6 Uhr. . T. B.) Dividende für 18735374 mit 10 Thlr., vom 2. November ab bei

Wasrenbortieht. Baumwolle in New-Tork 143, do. in Nen- Orleans 144. Petroleum in Nem-Tork 14, da. in Fhiladelphia 11. Mehl 5 D. 20 C. Rother Frübjahrsweigen 1 PD. 8 G. Mais (old mixed) 88 0. Zucker Fair reflning Muscovn, des) S. Kaffee (Rio) 189, good fair Schmalz (Marke ileor) 14t C. Speck (hort clear 10 CG. Getreidefracht 53.

Pro 50 Eilogramm bei grbsseren Posten. Kupfer stramm, gute . englisches und australisches Kupfer 3065 314 Thlr. pro

. den Gesellschaftskassen in Harburg und Wien. Kilogramm, einzeln theurer. Zinn besser, Benca 344 a 341 Thlr., und prima englisch Lammzinn 335 d 333 Thlr. Pro 55

Gem er ak- Verne llamg em. 4. Noybr. Hagener Gussstahlwerke. Ordenti. Gen. Vers. zn Kilogr., einzeln Föher. Zink begehrt, gute und beste Sorten schlesischer Hütten- Jink 74 à Sim Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln 16.

Hagen. Hũütt 2 Beorllner Pfandbrlef - Instltat. Ordentl. Gen. Vers, 2n mehr. Blei steigend, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 74 à 71 Thlr. pro 50 Kilogranam, einzeln theurer. Kohlen und Koks fester, 17.

Berlin. J ; n National Aktlen · rauorol Brauns ohwelg. Ordentl englische Sehmiedekohlen nach Qualität bis 27 Thir- pro 40 Hekto- Gen, Vers. zu Braunschweig. liter, schlesischer und westfälischer Schmelzkoks 16 3 20 Sgr. pro 21. 50 Kilogramm, frei hier.

3. Rhoinisohe Branerei-Geseilsohaft zu Alteburg bei ö Cöln. Ordentl. Gen. Vers. zu Ghln. H im eli gam gem dump Ver loosuumgenm. Ein aa a mm. Obligatlonen des I. Jerlohomor Erelses, zum 1. April 1875 . Aaohener Bank für Handel und dewerbe Zweite Finzehlung gekündigt; s. Ins. in Nr. 254. Johne Fass. Jon 10 vom 1. bis 15. November bei der Gesellschaftskasse is Ausreise vom Imedlus trie-CGesellsehaftem. 35 . 4 w ; . Aachen; s. Ins. in Nr. 254

Esohweller Bergwerks- Verein. Bilanz für das Ges chãftsjahr 2 * 1 ö Aktsen- Gesellschaft Masohlnenfabrik ) Dentsohland zu Dort-

. 2 d, , Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

Neue das Aktien- Gesellsohaft in Berlln. Bilanz für das 3. zember bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln. 3 3 53 Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 1853 Sgr. 3 2. Alle Nost-Anstalten des An- und Auslandes nehmen 8 . * 1 (

Kerim, 29. Oktober. Die Marktꝑreise des Kartoffelspiritus, per

10000̃ nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- gigem Platze am ö. a T 2

25. Oktober 1874 Thlr. 17. 24. . 17. 28.

8.

9.

2.

6.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

2 . 25. 1 . 5 9 4168

om 15. bis 21. Oktober 1,530, 324 FI. (- 68,732 Fl); im Ganzen Mindereinnahme 1,934,518 FI.

Rybensk-Bologose - Elsenhan. Im September 180,101 RblI. :

( 7854 Rol); im Ganzen 2, 486,232 Rb]. C I46,. 0982 Rbl.). AHhHannmden ge orm Efe tem.

Aua Hang en.

Deutsoher Bergwerks- Verein. 4 Diridende pro 1873/74 mit 3 Thlr. vom 1. Dezember ab bei der Rheinischen Effektenbank in Cöln; s. Ins. in Nr. 254.

Bergisoh-Märkisoher Bergwerks- Verein in Dortmund. 4 X Dividende für 1873/74 mit 8 Fhlr. gegen Pividendenschein ö rom 2. November ab in Berlin bei Schlieper & Co.

Aktien. Gesellsohaft Görlitzer Masohlnenban- Anstalt und Elsengtesseres. 6. Dividende für 1873/74 mit. 12 Thin. gegen ö Nr. 2 vom 2. November ab in Berlin bei Roßert

ode o.

Vereinigte dummbwaaren-Fabriken Harburg · leon.

Woche eine recht feste Haltung, und waren namentlich in den fei- neren Metallen gute Umsätze. Der Platabedarf zeigte regen Begehr. Roheisen: der Glasgower Markt ist fester, Produzenten sind (etwas zurückhaltender, indem viele Käufer an den Markt treten. Warrants bleiben fast unverändert 84 sh. Cassa pr. Fons. Middiesbro-Fisen erzielte etwas höheren Preis, indem dort namentlich starker Begehr sich zeigte. Hier ist wenig verändert, prompte Waare fehlt noch immer; auf spätere Lieferung halten gutè und beste Marken schot- tisches Roheisen 60 à 66 Sgr. und Englisches 47 à 49 Sgr. pro 50. Eg. REisenbahnschienen zum Verwalzen besser Iz i 1169 Thlr., Walzeisen stetig 33 à 1. Thlr,, und Kesselbleche 4t à 55 Thlr.

Geschäftsjahr 1873/74; s. Ins. in heutiger Nummer. . Braunkehlen - Aktien- Gosellsohaft Unlon zu Hens elmltz. Eis oemhbahn-Einmaamen. Kerim, 23 Oktober. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Pünfte Einzahlung mit 10 Thlr. bis zum 12. Dezember bei Hentschel Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim für das * KBestellung an; für Gerlin auer den RHost-⸗Anstalten ; - eijun. auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Osstesrrelohlsoh-Lombar dische Sidbahn. Wocheneinnahme & Schulz in Jwickau. Königlichen Stadtgericht. Der Metallmarkt behielt auch in dieser Zuferti is fur inet Arumzeite 8 Sr. * Sohleslsohe Pfandbriefe: a. 4 Ser. J. Nr. 234 526 727 e n , ne, nr. . R

856 103 1188 à 1000 Thlr.; Ser. II. Nr. 200 303 500 Thlr.; Berlin, Sonnabend,

Ser. IV. Nr. 973 à 30 Thir; Ser. VIII. Nr. 176 3 260 Thlr. b. 31 z Ser. II. Nr. 25 à 506 Thlr.; Ser. IV. Nr. 28 130 100 Thlr.; Ser. VII. Nr. 2 à 25 Thlr. Dieselben, sämmtlich ausser gours gesetzt und ohne Coupons und Talon, sind der betreffenden

33 009. 49,796. 8 154. 73/428.

Verwaltung aut bisher noch nicht ermittelte Weise abhanden ge- 77-651. S3, 843. S5, 551. S6, 884. S7, 364.

kommen. S061. IG. 306. gr 180. 3, 551 und 9a, is.

**

1 ———

Deutsche s Reich.

Dem Kaiserlichen General-Konsul von Pfuel in Bukarest und dem Kaiserlichen General⸗Konsulats⸗Verweser von Thiel au in Alczandrien ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1810 je für ihren Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bür⸗

Die heute ausgegebene Nr. 44 der Allgemeinen Ver⸗ 2 . Tabel le des Deutschen Reichs und König⸗ 6 lich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehung listen folgender Papiere; Barletta, Prämien⸗Anleihe de 1810 Briloner, Goldaper, Jerichow J. Kreis⸗Obligationen; Casseler Stadt⸗Obligationen; Deutsche Hypothekenbank

34 244. 52 194. 4. gl 74471. 74 8586.

37030. 52, 983. 65, 188.

46,999. 5b, 0l8. 69, 244.

49,048. 57.083. I2, 290.

Verkaufe, Verpachtungen, Sub misstoncn 7 . ,

ĩ z z ö Verschiedene Bekanntmachungen. I5]35 BSełannt machung. Neichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. ö

. ö . An Stelle der am 1. November d. J eingehenden Submifston auf Erdarleit! . Am 1. Novemher er. tritt auf der Königlichen

. . . . Spenerschen Zeitung haben wir zur Publikation Die zur Herstellung des Van huthtt ee nf ul er. Kill Ke Gisenbahn von Berthelmingen nn c Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn der dieser nnferer öffentlichen Bekanntmachungen bas Berliner

IH5ls32

Remilly erforderlichen Bauarbeiten einschließlich der Lieferung der Materialien, und zwar: Loos 1 von Kil, G0 bis 9.6 Æ 68, veranschlagt zu 236, 8f9 Thlr. 4 Sgr' 7 Pf

. Loos 1V. von Kil. 28, 4 O79 bis 36, sollen in öffentlicher Submissron verdungen werden

5 4 27,6, veranschlagt zu 220,47 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf.

Nummer beigelegte Fahrplan in Kraft. Berlin, den 28. Oktober 1874. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗WMärkischen Eisenbahn.

Tageblatt gewählt. Berlin, den 28. Oktober 1874.

Gesen ius.

Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt.

erlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen und * , nn. und Sterbefälle von Deutschen zu be⸗ urkunden.

Bekanntmachung.

80 Gewinne von 200 Thlrn. auf Nr. 1643. 3427. 4627. 7791. 8839. 9372. 10229. 11, 964. 11,212. 11,380. 12,475. 16443. 16,504 16,918. 18,832. 20,349. 22,795. 23,928. 24,806. 26,527. 26759. 27,551. 28,292. 29, 152. 29, 171.

Berli othekenbriefe; El faß⸗Lothringensche Landes⸗ ö . ger Kantonal⸗Anleihe de 1358; Hes⸗ sische 4proz. Staats⸗Cifenbahn⸗Obligationen; Holländische (Amsterdamery Kommunal⸗Kreditloose de 1871; Neuenburger

Kostenanschläge und Bedingungen, wovon auf Erfordern Abdrücke abgegeben werden, sind mit den Plänen in unserem Centralburegu fuͤr Neubauten, Steinstraße 10, hier, an den Wochentagen von) bis 1 Uhr, einzusehen. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:

; . Offerte auf Erdarbeiten des Looses i. V.) der Linie Berthelmingen⸗Remilly⸗ bis spätestens zu dem auf ; . den 18. November d. J, Vormittags 11 Uhr, im bezeichneten Bureau anberaumten Termine, in welchem die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart etwa grschienener Submittenten eröffnet werden, portofrei einzusenden. linternehmer, welche für uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben, wollen vor dem Termine ihre Qualifikation nachweisen. Straßburg, den 24. Oktober 1874. Gtr. M. 73/X.)

proz. Kantonal⸗Anleihe; Norddeutsche Grundkredit⸗Bank, e eie, mel, cheine; Polnische 5proz. Pfandbriefe d 1869, 1. Serie; Rigaer Gas- und Wasserwerk-Anleihe; S ieg⸗ rheinischer Bergwerks⸗ und Hütten Aktien Verein, Obliga⸗ tionen; Ungarische Nordostbahn⸗PrioritätsPartial⸗Dbliga⸗ tionen; Warschau⸗Bromberg er Eisenbahn⸗LAktien; War⸗ schau⸗Wien er Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen. Die Allgemeine Verloosungs⸗-Tabelle erscheint

30 50. 31750. Il. 828. 31,856. 323524. 32556. 3, 179. 33 553. 34,i4I. 36554. 153,007. 41,644. 46,559. 47691. Län, g sß, da , ih. . 3d. ss zl. „4450. 54315. 56,377. 59,298. S9 30K. Si, 37. 61,54. g 964. 62612. G66, 5h5. S6, 277. 67,116. GJ, 358. 69. 80. 2468. 73754. 74.3511. Id 596. I5, 395. S1, ii3. S5, 3. zöß. S5 zt. se 14J. Ssäz. SH. Sügä, ff. 258. Z6 451. 8671153. S0735. S2 705 und 9a 537.

Korrespondenzverkehr mit Ostindien. .

Mit der K von Ostindien ist am 9 Mai 1874 eine Uebereinkunft behufs Herstellung eines direkten 6 tausches der Korrespondenzen abgeschlossen, welche am 1. No⸗ vember in Kraft tritt. In Folge dessen können Briefe nach ganz Vorder⸗Indien einschließlich der nicht britischen n, ,. jedoch mit Ausschluß von Ceylon sowie nach Aden 6 Birma unfrankirt oder bis zum Bestimmungsorte frankirt ab⸗

Baellehler's Iläandhuch. für Italien.

Ober- Itallen bis Livorno, Florenz und Anoona und die Insel Corsloa, nebst Reise-Routen durch die Schwein und Gesterreich. Mit 8 Karten und 23 Flänen. 7 nen bearbeitete Auflage 1874

l 2 Ihlr. Mittel - Itallen und Rom. Mit 7 Karten, 2 Plänen und einem Panorama von Rom. 4 neu bearbeitete

Auflage 1874

Kaiserliche Gen

Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Iõo082]

Main- Kefer nnn . Hessssche

Nordhahn.

Behufs Lieferung der pro 1875 erforderlichen Ma⸗ terialien ist öffentlicher Submissionstermin auf Montag, den 9. November d. J . Morgens 9 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzt. Zur Submission kommen: 1. Abtheilung.

Werkstatts⸗Reservestücke.

Radreife, Dampfkolben, Spiralfedern, Buffer und Bufferstangen, Zughaken, Schrauben kuppelungen, Rohre von Kupfer, Schmiedeessen und Blei.

2. Abtheilung.

Werkstatts⸗ Mal rialien.

Schmiedeeisen, Stahl, Bleche, Kupfer, Eisen⸗ und Metallguß, Werkzeuge, Geräthe, Kurzwaaren, Feilen⸗ hauerarbeiten, Farben, Chemikalien, Droguen, Oele, Fett⸗, Gummi, Leder⸗ Seiler Polster⸗, Posamen⸗ tier und Glas ⸗Wagren, Manufacte, Töpferwagren, Brennmateriglien, Holzwaaren, Talkliederung, Pap⸗

pen ꝛc. und Werkhoͤlzer. 3. 16

Burean⸗Vedür fnisse. Schreih- und Zeichnen Materialien, Drucksachen ꝛc. Die Bedingungen sind vom Unterzeichneten bei fenguer Bezeichnung der verlangten Abtheilung und Einsendung von 10 Str. für jede derselben, sedoch nicht in Stempel⸗, Wechsel⸗ oder Poftmarken zu be⸗ ziehen, auch hei der Matexialien⸗ Verwaltung zu Faffel und den Vorständen der Werkstätten zu Fankfüͤrt 4. M. und Giesen ö (a C. 195/10 Cassel, am 39. Oktober 1874. Der Königliche A er, Dtaschinenmeister. üũ te.

sas55] Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 2. August er, bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten Privi⸗ legio vom 16. Juni 1856 ausgegebenen Memeler Stadtobligationen die Nummern:

233, 53g, 357, 451, Foz, git, 6429, 794, 77, S820 S844, S865, 893, S894, 895, 9a6, M5, 996, 1029, 1953, 11g, 1175, äs, 150, 1177, 1977, 1214, 1333, 1394, iat, 1424, 1427, 1449, 1516, 1518, 1519, 1533, 1852, 1990, 22, gar, 22g, 253153, 2365, 46h, 2453, 2453, 2534, 2544, 3575 behufs deren Amortisation durch die Stadtschulden—⸗« TZilgungskommission unter dem Vorsitze des Magi= strats am heutigen Tage ausgeloost worden sind. Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obli⸗ gationen wird gegen Rückgabe derfelben mit den dazu gehörigen Zinscoupons am 2. Januar Fut. er- Folgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn die

5

(5139

Sardinlen und Athen. Mit 7 Karten und 8 Fsänen.

General A bsehluß

am 30. Juni 1874.

General⸗Bilanz⸗Conto.

bnter . Italten a Sioihlon. ae bei Sachen nach gen irtparischen snssin, Funis (oarthaso) Neue Auflage in Vorbereitung.

Gille dCedas-ACeßnn-diegllsgchafèt.

2 Thlr. Malta,

An CassaCouto, für den baaren , Nimessen · Conto, für vorräthige Wechsel ..

leisteten Cautionen

Saldi per 30. Juni 1874. Altwasser Thlr. Haus dorf ö. Renal Limbach. ö Nienburg

553. 7163. 0 571.1 54 76. 35471. 49 915. 15.563. 121.589. 2 6 S6 515. 6 697. II, 586. 54.145. 44,392. 412,361. 125, 04. 199. 156. 162 011. 71,199. 41,68. 668. I79. 68. 852

Marienburg Marienwerder. Gardelegen. Buchhol; Mittweida. . ö Kronstadt Hir chberg w,, Bernburg. Ane l'... Schmiedeberg. ,, Bodenbach.

8 9 X 8 T 2

8

Mobilien ⸗Conto,. f. d. Inven tariumdes Central ureaus Conta der besteilten Cautionen, fuͤ die von uns ge⸗

Conti, der 22 in Betrieb befindlichen Gas, in' stalten, für deren Bau⸗ und Betriebs · Capitalien:

66 151, 20.

SS. =

7,186 14 11 Per Actien Capital - Conto, für das begebene Gesellschafts⸗ S6 24 1 Capital in 7,500 Stück Actien à 200 Thlr.... . 15573 4 3 , Dinidenden Conto pro 1872,78, für noch nicht eingelöste 22 Dividenden Scheine Nr. J zu den Actien unserer Gesell⸗

3,248 7 6 schaft à 13 Thlr. J en Bestand

Referve Fonds Conta, für de

Thlr. 132,618. 16. 9.

2. 256 558. 8. 3

9. 8e

, .

5, 098. 7. 1.

Gewinn und Berlust ˖ Conto, für den Gewinn.... Vertheilung des Saldo des Gewinn. und Verlust⸗Conto's: Saldo laut Bilanz Thlr. 104,061. 4.3. Hiervon ab: . 1 ö. . k 5 5 . 101,529. 7. 7 5 M6. 1. Y) Tantiẽme der Direction und des Auf⸗ sichtsrathes: . me, g. g. 101,529. X. 7 10,153. —. b. 5 x von Be P.

Malr p Mur 101,529. * 5. 5H. Or. 5. 6.

—— 2 2 2 2

*

is s 130 858.

T Gewinn⸗Saldo nach den Special Abschlüssen dieser Anstasten

2 8 do

A e e e, Or go 0] gogo e

20,306. —. Thlr. 83K 55. 4. 3.

200, a

Dividende auf 7500 Stück Aktien à 11 Thlr.

* 2

8e 6g,

Bleibt Saldo⸗Vortrag auf Gewinn und Verlust Conto pro 1874/55 Thlr.

1.255. 4. 3.

HDehbit.

Summa Thlr. General⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

436, 275

164 55

2 05) S9 16 10

Summa Thlr.

22, 059, 639

16

10

Cx e ddlit.

An Mobilten⸗Conto.

Salair · Conto.

Für Gehälter und Remunerationen pro 1873/74 Pranisionß · Conto.

Für Banquier⸗Provisionen 2c. General · Unkosten · Conto.

g3Zinsen · Conto.

Elnlösung, nicht binnen 3 Monaten nach dem Zah⸗ zungstermine erfolgen sollte, die Kapitaläbeträgè der hiesigen Sparkasse als zinzfreies Depositum werden überwiesen werden.

Dle in den frühern Jahren ausgeloosten, bis fetzt aber nicht zur Cinlösung, vorgezeigten Sbligatiohen

Nr. go, 1066, 154, 2645, 428, 65, Liz,

zen hach gn 1g werden hierdurch in Crinnerung gebracht.

Memel, den 24. Ee nen n. ö

Für Banquier und otheken⸗Zinsen Agio · Conto. n, n, Für Agioverluste.

Bilanz · Conto.

Für den Reingewinn

2

ür Abschreibung vom Bureau⸗Inventarium ö

Für die Unkosten pro 1873,74 als Porti und Telegraphen ⸗Ge⸗ Führen, Schreibmaterial ien, Buchbinderarbeiten, Druckfachen, Insertionen und Zeitungen, Beleuchtung, Heizung, Steuern 2c.

Per Vortrag aus dem Rechnungsjahr 1872/73 Canti der 22 Gas ˖ An stalten. Für den Reingewinn aus der Betriebs · Periode 1873/74.

* 2

2985 24 5 a,, 203 19 2

.

104061 4

Berlin, 29. Oltober 1874.

Der Magistrat.

Summa Thlr. ö

Mn 265631

130 858

ys 6

2

133, 389 26 8

Neue Gas · Aktien ˖ Gesellschaft. Die Direktion und der i , W. Nolte. Julius Ebbinghaus, stellvertretender Vorsltzender.

Summa Thlr.

133,389

andt werden. ; . Das Porto beträgt für je 15 Gramm oder einen Theil von 15 Gramm: . für . . s 83 ür unfrankirte Briefe gr. an ,,, müssen frankirt werden und unterliegen den⸗ selben Portosätzen wie einfache frankirte Briefe. Für Zeitungen, andere Drucksachen und . pro ben, sowie für Bücherpostsendungen beträgt das 5 0 für je 50 Gramm oder einen Theil von 50 Gramm 19 Sgr. Korrespondenz⸗Gegenstände jeder Art können unter Rekom⸗ mandation abgesandt werden. Für rekommandirte Sendungen wird außer dem Porto, wie für gewöhnliche frankirte . derselben Art, eine Rekommandations⸗Gebühr von 2 Sgr. be⸗ rechnet. t 6 n Wege über Brindist, Alexandrien und Suez statt. Berlin, W., den 26. Oktober 1874 * 9 Kaiferliches General⸗Postamt.

Elfaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen dez Deutschen zreig? ö. len el, Appellationsgericht⸗ Rath . Derscheid in Colmar zum Präsidenten des , . . gerichts daselbst und den Kaiserlichen Landgerichts Rat J . . wig Dilthey in Zabern zum Rath des Kaiserlichen . a⸗ tionsgerichis in Colmar Allergnädigst zu ernennen . .

Se. Majestät der Kaiser haben den . Ackermann Christian Wehrung zu Drulingen, Bezirk Un . Elsaß, zum Bürgermeister dieser Gemeinde und den . rath, Bildhauer und Photographen Jakob Lintz zu Saarburg,

Bezirk Lothringen, zum zweiten Beigeordneten dieser Stadt zu ernennen geruht.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

i ä ld zu Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten von Auers wa zu. 4 . ö der Königlichen Regierung in

Cöslin, und . , isrichter von Kienitz in Limburg, Stump ene , . in Dillenburg, Dr. Möller in Limburg und Reichmann ebendaselbst zu Kreisgerichts⸗Räthen zu er⸗ 1 i . ich ter in Elt⸗ tern Thewalt in Ems, Schlichte ville ö Oppermann ehen daselbst. Schenck in Wellburg, Horn in Limburg, von Eck in Langenschwalbach, Göbel in Runkel, w k ä Birkenbihl in ville, B er in 8 . Weilburg, Ball in hachenburg, B' Avis in Ober⸗ lahnstein, Willich in Dillenburg, Heß in Gladenbach, Feiner in Montabaur, Thewalt . . h . 1 i t Wolf in Wehen, Seitz in We g, ,, in 6. ö. ö in Rüdesheim den ls Ober⸗Amtsrichter, un . . i ger n gs Gekrelar Ben st ein zu Berlin den Cha⸗ rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Minister iLum.

ĩ ; König⸗ te fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 150. 3 lich e e her eg r. sind nachstehende Gewinne ge⸗ . 2, 707 und 93,212.

5000 Thlrn. auf Nr. 92, un . . . 2000 Thlrn. auf Nr. 31,763. 47,594.

d 81, 339.

233 J von 1669 Hrn z r gäbs, 3 14,979. 19.779. 22,753. 22356. 34095. 26 850. 3 30 519. 39,297. 39512. 49203. 42,1609. . 15 (020. 55.225. 62,349. J0211. 5,693. Jö5,907. 75,953. Szö öh. 32 56g. S2, 577. SS, 53 und glzd. . gi Gewinne von 500 Thlrn. auf Nr. . 6 13,941. 15,510 16,5597. 17015. 18,748. 6. . 19124. 19.205. 19, 168. 20,136. 20,233. 20,491. 2 zääsh. 22463. 22, 856. 23 6. I6 261. 26,642. 28 16.

Die Beförderung der Korrespondenzen findet auf dem

Berlin, den zi. Skiober 1674. . Königlich preußische General⸗Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Betanntmachung. Nachstehendes

n Gemäßheit des unter dem 8. September d. Is, von Sr. Sinn 6. Kaiser und König Allerhöchst bestätigten Sta⸗ tuts der K . . abgedruckt in

r. 249 des Reichs⸗ un aats⸗Anzei JJ

65 zwar zunächst 2. §. 5 Abs. 2 desselben hat die Königliche Akademie in ihrer 6 1 Oktober die Stellung der en ersten Preisgufgahe heschlossen⸗ 3232 i J . das Verhältniß der Sprache des römischen Rechtsbuches für Curätien (Lex Romana Itinensis) zur schulgerechten Latinität und zwar nur hinsichtlich der No⸗ minalfleglon und der Verwendung der Casusformen. . Die Ärbeiten der Bewerber um das Stipendium sind bis zum 1. März 1875 an die Akademie einzusenden. Sie sind mit einem Denkspruch zu versehen. In einem verstegelten mit dem⸗ selben Spruche bezeichneten Umschlage ist der Name des Bewer⸗ bers anzugeben und der Nachweis zu liefern, daß die im §. 3 des Statuts bestimmten Voraussetzungen bei dem Bewerber zu⸗

treffen. Die Verkündigung des EIrgebnisses dieser Bewerbung

t am Leibniztage 1875 ia in Folge dessen der Sti⸗ 6 das . 2. ein vierjähriges Stipendium bon jähr⸗ lich 450 Thlrn, von welchen der erste Jahresbetrag am Tage der Verkündigung, die drei folgenden am 1. Juli resp. 1876, 1877, 1878 zur Zahlung gelangen. . .

6. ist , derselben Stifterin ein einmaliges Stipen- dium von 2000 Thlrn, ausgesetzt worden zum Zweck der Reise eines geeigneten Philologen nach Italien und dessen dort dem Studium der Alterthümer dieses Landes zu widmenden Aufent⸗ halts. In Gemäßheit der weiteren Bestimmungen der Stifterin wird Bewerbern um dieses , der Königlichen

demie die folgende Preisaufgabe gestellt: .

. Die ö e. durch Vergleichung anderer 6

schriften mit Wahrscheinlichkeit sich ergebenden 2 des

verlorenen Codex Spirensis der dritten Dekade des Livius

sollen zusammengestellt und geprüft werden zur Det telling

bes Verhaäͤltnisses dieser Handschriften zu den Puteanus un

zur Sicherung der Grundlagen der Kritik dieses Textes

Für die Bewerbung um dien r nn , i ebend, welche 5. es Statu r. ften⸗ ö Die , . . ,. . 36. ee . ĩ leichfalls bis zum 1. März a i . 1 enschaften einzusenden unter denselben 2 täten, wie sie bei der erstgestellten Preisfrage bezeichnet wor . sind Die Verkündigung des Ergebnisses der Bewerbung erfolgt am Leibniztage 1875 und 3 der Gesammtbetrag des Stipen⸗ ĩ ofort zu erheben. . . 2 ö ie ch s Reichskanzler⸗Amts hiermit bekannt gemacht. 27. Oktober 1874. Der . geistlichen, Unterrichts- und Medigzinal⸗-A1ngele⸗ r . Falk.

i i ür Handel, Gewerbe und öffentliche Ministerium für H . 2 i⸗Diätarius Kam ecke ist zum Geheimen Kanzlei⸗

eckfit . a . für Handel, Gewerbe und öffentliche

ĩ t worden. ö rn , Baumeister Wilhelm Ewerding zu

M. Gladbach ist als Königlicher Kreis⸗Baumeister daselbst ange⸗ stellt worden. J

Poliklinik für Kinderkrankheiten in der Charits.

ische Kursus beginnt am 2. November. Meldungen agli a 1 . i . freie Arznei. Berli Sltober 1874. k r Pr. Hen och, dirigilrender Arzt.

wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. beg gig durch alle Postanstalten, so wie durch Carl de manns Verlag, Berlin, 8. M., Königgrätzerstraße 169, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer A /a Sgr.

Aichtamtlich es.

Deut sches Re s ich.

Preußen. Berlin, 31. Oktober. Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zusammen.

In der heutigen 2. Sitzung des Deutschen Reichs⸗ tages, welcher . 3 des Bundesrathes der Reichskanzler Fürst v. Bismarck und der Präsident des Reichskanzler⸗Amtes Staats⸗ Minister Dr. Delbrück beiwohnten, wurde zunächst durch Namens⸗ aufruf die Anwesenheit von 205 Mitgliedern und somit die Beschlußfähigkeit des Hauses konstatirt. Dann wurde zur Wahl der Prästdenten und Schriftführer geschritten. Bei der Wahl des ersten Präsidenten wurden 207 Stimmzettel abgegeben, von de⸗ nen 203 den Namen des Abg. v. Forckenbeck trugen, 1 k war auf den Abgeordneten Hr. Simson gefallen und 3 6. waren unbeschrieben. Der Abg. ö. Forckenbeck erklärte dankend,

t des Präsidenten anzunehmen. . ö. . der 5 des ersten Vize⸗Präsidenten wurden 213 ö. tige Stimmen abgegeben; davon erhielt der Abg. Frhr. 8a von Stauffenberg 144, der Abg. Fürst zu n,. öh ö 44, Abg. Dr. Haenel 1, 214 Zettel waren unbeschrie 29 5 Abg. Frhr. Schenk von Stauffenberg nahm die Wahl ebenfa pn ., gghluß des Blatts begann die Wahl des zweiten Vize⸗

Prãäsidenten.

i 74 In der Woche vom 11. Oktober bis 17. Oktober 18 sind 6 k Goldmünzen: 89], 569 Mark 20 Mark stücke, Je36. 930 Mark 104 Markstücke; an Gin enn nnn 35 102 Mark j⸗Markstücke, 85, 043 Mark 20 Pf. 20⸗Pfennig⸗ stücke; an Nickelmünzen: M, 258 Mark 60 Pf. 10 Kfennigstücke 47 842 Mark 25 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: sh hs Mark 3 Bf. 2⸗Pfennigstücke, zo sz Mart 4 Pf. 1 Pfennigstũcke. Vorher waren geprägt: an ae n g869 171.8530 Mark 20⸗Markstücke, 20M. 831,280 Mark 10 . sticke; an Silbernmtäüngen: 2651 ßig. Mark ] Martsticke , Kis) zs Mart 80 Pf. 10 Pfennigstücke, 30 3g Mar 3 . * Pfennigstůcke; an Kupfermünzen: , Pf. 2⸗Pfennigstücke, 494, 127 Mark 6 Pf. 1⸗Pfennigstücke. 366 hin sind im Ganzen geprägt: an Goldmünzen: S 006d), Mark 20⸗Markstücke, , . 2. ĩ ünzen: A, 656416 Mark 1⸗Markstücke. . 333, enn nn g c an Nickelmünzen: 4. 236,698 Mark 40 Pf. 10⸗Pfennigstücke, 8, 051 Mark 30 Pf, , 51 Kupfermünzen: 1259 694 Mark 97 Pf. 2 Pfennigstücke, 66 Mark 10 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung: an 23 münzen: 1080635, 650 Mark; an Silbermünzen; 5/339 Mart 80 Pf.; an Nickelmünzen; 5014, 749 Mark 60 Pf.; an Kupfermünzen 11844059 Mark 7 Pf.

Dem Königlich preußischen Hauptsteuramte zu Lands⸗ berg 3 is 9. cane , Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen J. beigelegt worden.

Dem Königlich preußischen Nebenzollamt J. zu Ott⸗ e , ,, Thorn, ist die Befugniß zur 26 gung von Begleitschelnen J. über inländisches Salz beigeleg worden.

Das Königlich bayerische Nebenzollamt J. Neumark in Sage ist . Si legung des , 9 Großaigen, Haupt⸗Amtsbezirks Furth a. W. in 4 eben⸗ zollamt 1. umgewandelt, und in Issigau, Königlich d, aupt⸗Amtsbezirks Hof, ist eine, mit der dortigen 2 ag⸗ n,, verbundene Uebergangsst elle mit der K zur Erhebung von Uebergangsabgaben, sowie zur . gung und Erledigung von Uebergangsscheinen errichtet worden.