1874 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

5142 BSekannutmachung. Die Lieferung und Aufstellung von Kachel öfen, eisernen Defen, eisernen Trepyengelän dern, Schorusteinreinignugsthüren, Küchenaus⸗ güssen, sowie der Anstrich der Wände in den Wohnräumen und Küchen der 4 Wohngebäude für Deckoffiziere an der Kaiserstraße hier selbst soll im Submissionswege verdungen werden. Es ist hierzu Termin auf Montag, den 9. No⸗ vember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäfslokale anberaumt worden und sind bezüglich Offerten mit entsprechender Aufschrift bis zu dem ge⸗ nannten Termine ebendaselbst partofrei einzureichen. Die Submissions bedingungen und der Kostenan⸗ schlag können in unserer Registratur eingesehen werden. Wilhelmshaven, den 28. Oktober 1874. Kaiserliche Marine ⸗Garnison Verwaltung.

s651431 Bekanntmachung. Die Lieferung und Aufstellung von S Kachelheerden, 8 eisernen Kochheerden. 16 Rauchfängen von Zinkblech, sowie das Versetzen von 19 eisernen Kochheerden, für fiskalisch Wohngebäude an der Adalbertstraße und an der Kaiserstraße hierselbst soll im Submis⸗ sionswege verdungen werden. Es ist hierzu Termin auf Montag, den 9. No⸗ vember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale anberaumt worden und sind bezügliche Offerten mit entsprechender Aufschrift bis zu dem genannten Termine ebendaselbst portofrei einzureichen. Die Submissionsbedingungen können in unserer Registratur eingesehen werden. Wilhelmshaven, den 28. Oktober 1874. Kaiserliche Marine ⸗Garnison Verwaltung.

* ——

Königlich Westfälische Eisenbahn. Die Lieferung von 5609 Kb. M. Bruch steinen für die Ausführung der Unterführung in Station 202 und der Brücke über den Espoldebach in Sta⸗ . 203,40 soll im Wege der Submission verdungen werden. Die bezüglichen Bedingungen und Submissions⸗ formulare liegen in dem Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Er⸗ stattung der Druckkosten von dort bezogen werden. Die Offerten sind portofrei und verstegelt mit ent⸗ sprechender Aufschrift bis zum Submissionstermine

Dienstag, den 10. November er.,

Vormittags 11 Uhr,

sõl6l] Bekanntmachung. Bei der am 30. September er. hierselbst statt⸗ gefundenen Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Kreises Rosenberg, emittirt auf Grund der Kabinets⸗Ordre vom 11. April 1870 bez 29. Mai 1872 und 29. November 1873 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: . A. Kreis Obligationen der Rosenberg⸗ Crenzburger Chaussee: Nr. 32 und 67 über 1060 Thlr. Nr. 6 0 Thlr. Nr. 21 ,, KE. Kreis⸗-Obligationen der Nosenberg - Bodzanowitzer Chaussee: Nr. 26, 37, 40, 72 über 190 Thlr. C. Kreis ⸗Obligationen, emittirt auf Grund der Kabinets⸗Ordre vom 29. November 1873: Nr. 112 über 50 Thlr. Nr. 157 25 Thir. Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obliga- tionen und der fuchs rien Zinscoupons vom 2. Januar k. J. ab in der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst oder bei der Landes⸗Hauptkasse in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hort die Zahlung der Zinsen auf und wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinscoupons von dem Kapital abgezogen. Außer diesen Obligationen sind bereits in den früheren Jahren gezogen, allein noch nicht zur Aus⸗ zahlung präsentirt worden: A. Von der Rssenberg⸗Creuzburger Chaussee: die Nr. 40 Über 1060 Thlr. 46 50 Thlr. ag 36 ̃d r 49 2 25 Thlr. H. Von der Rosenberg⸗Bodzanowitzer Chaussee: . die Nr. 71 über 100 Thlr. Die unbekannten Inhaber dieser Obligationen werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Ver⸗ zinsung derselben aufgehört und werden in ihrem 3 Interesse um baldige Abhebung der Beträge ersucht. Rosenberg, den 29. Oktober 1874. Das Chaussee ˖ Direktorium. Graf d' Haussonville. Baron v. Reiswitz. v. Studnitz. v. Pannwitz. Mittnacht.

Pie stelle eines besolletem . wean el dkadHs.

welche mit einem pensionsfähigen jährlichen Gehalt von E40 Q Thaler dotirt und mit welcher so bald und so lange derselben die Geschäfte des Standesbeamten (in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 5. März 1874) mit übertragen sind eine besondere jährliche Remuneration von 2 é Thlr. verbunden ist, soll nach Maßgabe der Städte- Ordnung vom 30. Mai 1853 baldigst besetzt werden. Bewerber, welche in allen Zweigen der Kommnnal⸗ und Polizeiverwaltung erfahren

sind, wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Dezember dieses Jahres an den Unterzeichneten wenden.

Die Absolvirung der juristischen Staatsprüfung ist nicht unbedingtes Er⸗ forderniß bei Besetzung dieser Stelle. Liegnitz, den 26. Oktober 1874. ö Der Stadtverordneten⸗Vorsteher Kittler.

Vereins-Bank Quistorp & (o.

Auf den Antrag des persönlich haftenden Gesellschafters werden hierdurch die Aktionä Vereins- Bank. Quistorp & Co. auf ierdurch die Aktionäre der

Donnerstag, den 19. November d. J., Vormittags 190 Uhr,

in den GConferem-Saal, MHegelplatz S Hhierselbst, zu einer

ausserordentlichen General-Versarmmlung

eingeladen, um über folgende Angelegenheiten Beschluss zu fassen:

I) Bericht über die Geschäftslage und im Anschluss hieran Antrag auf Zustimmung zum Abschluss eines Accords mit den Gläubigern, wonach, vom Tage der Aufhebung des Konkurses gerechnet, die Befriedigung der Gläubiger in folgender Weise erfolgen soll:

a. mit 25 X binnen 9 Monaten, b. mit 25 X binnen 15 Monaten, . C. mit 50 x binnen längstens 2 Jahren, und zwar unter Verzinsung der Forderungen der Gläubiger mit 4 x jährlich von dem gedachten Tage an; . 2) . ö der Gesellschaft und Eigleitung der Liquidation (85. 25 und 32 es uts); ; 3) Eestsetzung der Modalitäten des Liquidations-Verfahrens; 4) Wahl von zwei Mitgliedern der Liquidations-Kommission;

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 256. Berlin, Sonnabend, den 31. Oktober 187A. Don Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,

Deffentlicher Anzeiger.

, ,. , ,, we, , e nnr,

; ; urg i. E. gart, Wien ;

1. Ziterarische Anzeigen . ale er! gen grdneren kinn onten · Bnreaus. KE

*

. * FJ erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen · Expedition

Staats⸗Anzeiger, das Central Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers and Königlich KRreußischen Ktaats - Anzeigers Berlin, 8. N. Wilhelm⸗Straße Vr. 382.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

2. , Aufgebote, Borladungen v. der

2. Verkäufe, Berpachtungen, Submisfionen 2c.

4. Verloosung, Amertisation, Zins zahlung n. 5. w. von öffentlichen Papieren.

8. Familien- Rachtichten. §. Tentral-Handels⸗Register (einschl. Konkurse). Erscheint in separater Beilage.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Antrãge . ef , der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren . angaben in der Registratur der unterzeichneten Werf ur Einsicht aus. ] aer fh 26. Oktober 1874.

Raiserliche Werft.

teh brigliqe Weshtlishe Eistib̃ihn,

i Die Lieferung von 16556 laufd. Meter guß⸗ 5 3 Mußffenröhren zu Durchlässen der L Bau Nudeln Abtheilung der Bahnstrecke Sttbergen Northeim soll Erbsen / in Fffentlicher Submission vergeben werden. Linsen, Die bezüglichen , , ,. und Preisverzeich⸗ Bohnen nisse sind im hiesigen A theilungs⸗Bureau wãhrend Rartoffeln, der Dienststunden einzusehen, auch können dieselben Mohrrüben, a dort gegen Erstattung der Kopialien bezogen

ü werden. ; ö. Offerten beliebe man franko und versiegelt, die Weißkohl, Preise in Mark und Pfennigen angegeben, mit ent⸗ Sauerkohl, sprechender Aufschrift versehen, bis zum Submissionsz⸗

ĩ is Ge⸗ Termine de eh lehr den 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr, Rinde, Hammel. oder im Bureau des Unterzeichneten einzureichen, woselbst Schweinefleisch für die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Kranke, Submittenten erfolgen soll.

Speck, Betzerungen a. d. Weser, am 19. Oktober 1874.

Strafgefängniß bei Berlin (Jam Plötzensee). Für das Wirthschaftssahr 1875 soll die dei f feng

von

. Consumtibilien bestehend aus ca. 195,000 Kilo Brod, Semmel, Gerstenmehl, Roggenmehl, ordinäre Graupe, Hafergrũtze, Buchweizengrütze,

Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

13931 Ediktaleitation.

Die Ehefrau des Schuhmachers August Carl Poljin, Johanne Louise. Wilhelmine, geb' Wolf, zu Wangerin hat gegen ihren genannten Ehemann, welcher am 4. Februar 1871 Wangerin heimlich ver⸗ ; lassen hat, mik dem Antrage Klage erhoben, ihre Deckenbezugleinen, Ehe wegen bötlicher Verlassung zu trennen und 42 Fenrtug drell, . Verklagten für den allein schuldigen Theil zu 55 r Ech ür gen · n nen, einen.

Da der gegenwärtige Aufenthalt des Verklagten . grau Futterzwillich unbekannt ist, fo wird derselbe hierdurch aufgefor⸗ 35 k dert, in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 195. Dezember d. J., Vormittags 114 Uhr, 83

83

49 ol Bekanntmachung.

Für die Königliche Stadtvoigtei soll der Bedarf an Leinwand, Brell, Zwillich, Tuch und Leder pro 1875 im Wege der Submission beschafft werden und zwar:

1) 8000 Meter 83 Ctmtr. breite Hemdenleinewand, 3,600 , 19g Lakenleinewand, 88 blau karrirte

. P. 14729.)

oiI77]

. n Hals roth karrirte Hals⸗ vor dem Rreisgerichts Rath Heck anberaumten Ter- nen ul * zu beantworten, widri⸗ waere Teinen zu

enfalls er der böslichen Verlassung seiner Ehefrau G r en n Halb . geständig erachtet wird und demzufolge der Letz tern das Recht zusteht, die Trennung der Ehe zu verlangen.

tücher für Weiber, blau kaꝛrrirte

Greifenberg in Pa nmern, den 27. August 1874.

ae ge Kreisgericht. J. Abtheilung.

mine die Klage gollstän dis V

67

19 1509 , 100 - 13 366 85 ;

13) 1000 83 .

14 400 1 graues Tuch, 15) amm graue Wolle zu Strümpfen,

Taschentuchleinen, Strohsag ⸗Drell, grauen Trillich zu Weiberunterröcen, blau melirte Bei⸗ derwand,

b 2 2 2

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

M. 1092 [I T0l9] Bekanntmachnng.

Alle noch umlaufenden auf Grund des Allerhöchsten

bei dem Unterzeichneten einzureichen. Northeim, den 16. Oktober 1874. Der Eisenbahnbaumeister. [4984 Hahn.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Nene Gas⸗Uktien⸗Gesellschaft in Berlin.

Die vom Aufsichtsrath auf 53 * festgesetzte Di⸗ dende pro 1373/74 wird vom 2. d. M. ab bei unserer w , Hedemannstraße r. 12 von 9 bis 12 Uhr Vormittags bezahlt, und zwar mit Thlr. 11 für den Dividendenschein Nr. 2. Den Dividendenscheinen ist ein nach der eordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Ge⸗ chäftsberichte stehen den Herren Aktionären zur Verfügung. (5138 Berlin, den 1. November 1874. Die Direktion.

2662] Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 Gesetz⸗Sammlung p. 421 und vom 2. November 1863 Gesetz⸗Samm⸗ lung p. J53 ausgefertigten, auf den Inhaber lau⸗ tenden Obligationen des Altmärkischen Wische Deich⸗Verbandes im Betrage von resp. 1090, 000 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuldverschreibungen, und zwar: Prozent verzinslich:

eihenfolge

Privilegiums vom 5. Juni 1869 unterm 1. Oktober 18659 ausgegebenen Obligationen des Kreises Mo⸗ gilno werden zufolge Beschlusses der kreisständischen ,, hiermit zum 2. Januar 1875 gekündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der Schuldverschreibungen und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier, bei Gebrüder

Friedländer in Bromberg und bei Mendel⸗ sohn C Co. in BSerlin.

Mogilno, den 13. Juni 184. C. Cto. 77 /o Der Königliche Landrath.

las lz Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen fünften Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 23. August 1869 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilzungs— Termin, den 2. Januar 1875, folgende Apoints ge⸗ zogen worden; Litt. B. Mr. 2, 141, 195. Litt. C. Nr. 6, 29, 45. 136, 188, 194, 198. Litt. D. Nr. 34, 36, 42, 62, 64, 71, 118, 128, 142, 182. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst am 2. Januar 1875 einzureichen und das

5) Wahl von drei Mitgliedern der Revisions-Kommission;

6) Neuwahl des Aufsichtsrathes. . ur Theilnahme an dieser General-Versammlung sind nur diejenigen Inhaber von Aktien be- rechtigt, deren Eigenschaft als Kommanditisten aus den Aktien-Büchérn der Gesellschaft nachweisbar ist 8. 6 des Statuts). Die in dieser Beziehung etwa noch erforderlichen Eintragungen in die Aktien- Bücher, sowie die Aushändigung der Eintrittskarten, erfolgen gegen Hinterlegung der Aktien unter der Aufsicht der Unterzeichneten in dem Büreau der Wwestend-RKerlim, Hi ormmnmnamdit- Gesell- Sseliafft auf Alctiem, HHeimriäich Gaisgtarp, Hegelplatz 2 hierselbst, vom 4. Hie zun 18. RVovemhber er. fäglich von 10 bis 2 Uhr. Den zum Zweck der Theilnahme an der General- Versammlung zu deponirenden Aktien ist zugleich ein arithmetisch geordnetes, unterschriebenes Nummern-= Verzeichniss in duplo beizufügen. Die thunlichste Besechlieimmitgamæ dieser Vorbereitungen ist im Cigenen Interesse der Betheiligten drimgemact üäümęsehemeswerth. Die Rückgabe der hinter- legten Aktien erfolgt gegen Aushändigung des Depositions-Scheins in den nächsten Tagen nach der General. Versammlung. Schliesslich wird noch darauf hingewiesen, dass erst der Besitz von fünf Aktien eine Stimme gewährt, dass Niemand mehr als 50 Stimmen in seiner Person vereinigen kann (8. 22 des Statuts) und dass das Ausbleiben in der General-Versammlung dem Verzicht auf die Stimme gleich erachtet wird (§. 25 des Statuts). .

Her Aufsiehtsratl VV. Jumngermammm, Regierungs-Rath a. D.

Her persönlich haftende Gesellschafter Heimrieh Duistorp.

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

5159] 2

2 ö Der Fahrplan unserer Bahnstrecke Berlin⸗Lehrte resp. Bremen und Hamburg wird am 1. November er. H , halten vom gedachten 2 ab die . . und 10, in Berlin 753 Morgens und ab Berlin 10 Uhr Abendz, nicht mehr in Gardelegen an. a. . von Berlin nach Hannover (Cöln) Bremen, Hamburg und Magdeburg: ersonen Schnellzug. Expreßzug. Gemischter Personen Courierzug. Personen-⸗

überlassen werden.

legene Lagerstroh aus der Stadtvoigtei und . der Barnimstr. 10 und Antonstr. 4 belege⸗ nen Filial⸗ Gefängnissen sollen für das Jahr 1875 dem Meistbietenden im Wege der Submisston

Reffektanten wollen ihre Gebote, nach Mark und Pfennigen, versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Küchenabgänge, Knochen und

zerlegenes Lagerstroh“ bis zum 9. RKovember c., Mittags 19 Uhr, zu welcher Zeit der Submissionstermin stattfindet, bei der unterzeichneten Direktion portofrei einreichen.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Sle Bedingungen sind an den Vormittagen im Buregu des Sekonomie-⸗Inspektors der Stadtvoigtei einzusehen und zu unterschreihen.

erlin, den 19. Oktober 1874. Die Direktion der Stadtvoigtei und deren Filialen.

Die Küchenab 2 und Knochen, sowie das

5019 Bekanntmachung. ; * Bedarf an Consumtibilien und Materia⸗ lien für die Königliche Stadtvoigtei und für deren, in der Barnimstr. 19 und Antonstr. 4 belegene Filial Gefängnisse hierselbst soll für das Jahr 1875 in Wege der Submission vergeben werden, und zwar:

9009 Klgr. 6 Sorte,

Semmel, . Rindfleisch,

400 Kllogr zu St 16 200 ö. blau und weiß melirte Baum⸗ wolle zu Strümpfen,

17) 300 ö. Fahlleder,

189 800 ö Brandsohlleder,

19 300 . mastrichter Sohlleder. .

Die Offerten müssen verstegelt mit der Bezeich⸗

nung: „Submisston auf Leinewand, Drell, Zwil⸗

lich, Tuch oder Lederlieferung“ äußerlich ver⸗

sehen sein und sind bis zum Tage der Eröffnung

derfelben, am 3. November er., Mittags 12 Uhr,

im Bureau der Arbeits⸗Inspektion einzureichen, wo

auch die Bedingungen mit den Normal- Proben in

den Vormittagsstunden zwischen 10 und 12 Uhr ein—

zusehen und die Ersteren zu unterschreiben sind.

Später eingereichte Offerten bleiben unberũcksichtigt. Berlin, den 21. Oltoher 1874.

Die Direktion der Königlichen Stadtvoigtei.

49721 Bekanntmachung. Die 2 * * 1

der Asche aus dem Polizeigefängnisse, Antonstr aße 4,

soll pro 18375 dem Mindestfordernden im Wege der

Submission überlassen werden.

Reflektanten wollen ihre, Angebote nach Mark und Pfennigen“ versiegelt mit der Aufschrift: ö. „Submisston auf Abfuhr von Exkrementen bis zum H. November er,, Mittags 12 Uhr, zum , bei der unterzeichneten

Direktion portofrei einreichen. . Später . Offerten bleiben unberücksichtigt. Sie Bedingungen find täglich Vormittags von 8

bis 123 Ühr im Büregu des Oekonomie ⸗Inspektors

Abfuhr der Exkremente, des Gemulles und

Schweineschmalz, Rindertalg, 3, 99090 . Butter.

60 Hektoliter Essig, 15,500 Kilo Salz,

20 Pfeffer,

„Kümmel, Ta ffee,

60 , Gichorien, 14q5090 Liter Milch,

300 Weißbier, 10,009, Braunbier. II. Fourage.

2, 100 Kilo 6a 5, afer 1000 , Stroh, 10090 , Hächsel, 400 , Kleie, III. Materialien. 2500 Kilo Petroleum,

300 , Brennöl,

50 . Stegrinkerzen, 3,009 , Elainseife,

450 . weiße, harte Seife,

700 Stück Besen (Reisig).

200 , Scheuerleinen,

1,200 Buch Löschpapier, 1l,200 Kilo Soda,

600 . Schuhwichse,

150 Schuh schmiere,

600 Schmieröl,

200 Kolbenfett,

Der Abtheilungs⸗Baumeister. We k sel.

ls hniglihe Westfülische Eisenbahn.

Die Llusführung der Erd und Planirungz⸗ Arbeiten und der Durchlässe inel. der Material⸗ lieferung in den Stationen 0— 14 der J. Bau Ab⸗ theilung der Strecke Ottbergen⸗Northeim soll in öffentlicher Submission in einem Loose mit 249, 480 Kubikmetern zu bewegender Bodenmasse und 296 Kubikmeter Mauerwerk vergeben werden.

Die Massendispositionen, Bedingungen und Sub⸗ misstons Formulare sind im hiesigen Abtheilung Bureau zur Einsicht ausgelegt, Letztere können auch von dort gegen Erstattung der festgesetzten Druck kosten ad 15 Sgr. bezogen werden. .

Offerten beliebe man franko und versiegelt, die

Preife in Mark und Pfennigen angegeben und mit ,,, Aufschrift versehen, bis zum Submis⸗ ions⸗Termine, 3. 24. Kovember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten einzureichen, woselbst die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. . .

Den Offerten ist, der Nachweis über Qualiftka= tion und fin fed, . da selbige im anderen Falle ni erücksichtigt werden.

. a. d. Weser, am 24 Oktober 1874.

Der mn, , . essel.

50 . . 409 ohlleder(mastricher) 100 Kuhleder, 1060 Brandsohlleder. TV. Schreibmaterialien. an den Wenigstunehmenden, sowie die Abnahme der im Jahre 1875 aufkommenden Abfälle aus der Küche (Spülig, Kartoffel⸗ ö 6 . und ca. 5 ilo Knochen . an den Meistbietenden im Wege der schriftlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 10. November, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsbau des Strafgefängnisses anberaumt.

Portofreie Lleferungsangebote werden bis zu diesem Termine angenommen. . :

Die Angebote müssen für jeden einzelnen dieferungs gegenstand auf einen besonderen Bogen geschrieben, verschlossen und mit der Aufschrift

n n k,, versehen sein.

. seinem Angebote gibt jeder Suhmittent still= schweigend die Erklärung ab, daß ihm die Lieferungs⸗ bedingungen bekannt sind. . ;

Das Bedingnißheft kann bei der Oekonomie In⸗ spektion eingesehen oder gegen Erlegung der Schreib⸗ gebühren in Abschrift bezogen werden.

Auf Verlangen der Direktion hat jeder Sub mittent schon im Termine eine Kaution von ungefähr F rien Fe fir das Jahr 1876 erforderlichen 10 * , der von ihm beabsichtigten Liefe⸗ Rae ü. 6 J er n , ; . r öffentlichen Submission vergeben werden.

Beg, semässn in Mart md Pfanien us de die, l s den, , die. , , . ießt . vember cr, Vormittags 11 ihr, in unserem ma—

Die Eröffnung der Angebote geschieht im Termine schinentechnischen Buregu hier anberaumt, bis zu in SBegenwärt der erschicnenen Su hmm ittenten, welchem Zeitpunkte Offerten frankirt und versiegelt

Nachgebote oder bedingte Angebote werden nicht unit Ver Qufschrift: berg tsichtigt „Submission auf Lieferung von Nutz⸗=

Plötzen ee, den 28. Oktober 1874. hõlzern /

Die Direktion. eingereicht sein müssen. ;

, Erne; eingehende Offerten finden keine Berůck⸗

tigung. ;

i , welche der Lieferung i Grunde

gelegt werden, sowie spezielle Holznachweisung liegen

auf dem vorgedachten Bureau, sowie in den Werk⸗

stätten⸗Bureans zu Witten, Crefeld, Langenberg, Sie⸗

gen, Arnsberg und Cassel zur Einficht offen und kön-

nen solche auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 74 Sgr. von genannten Stellen 1 werden.

Elberfeld, den 21. Oktober 1874.

Königliche Eisenbahn ⸗Direltion.

1 ö 5 a. Litt. A. Nr. 25 über 500 Thlr. . 500 Thlr. b., B. Nr. 20 bis incl. 4 über 1 C. Nr. 95 bis incl. 99, 360 bis inel. 364 und 390 here,, n 4 Prozent verzinslich (11. Emissionz: itt. A. Nr. 38 über 500 Thlr. . 506 Thlr., B. Rr. 13,ů 146, 1668, is und 223 über 100 Thlr. 500 ,

zusammen 2556 Thlr., ausgeloost worden.

Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons und Talons vom 2. Januar 1376 ah behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der genannten Obligationen gänzlich aufhört. Für fehlende Cou- pons wird der Betrag vom Kapital gekürzt. ELAuswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obli⸗ gationen wird gestattet, dieselben portofrei einzusen⸗ den und die Uebermittelung der Valuta ö die Post auf Gefahr und ift des Gläubigers zu verlangen.

Die Inhaber folgender bereits früher ausgeloester

. welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: pro 2. Januar 1874: Litt. C. Nr. 3Zö0 bis inel. 354 2. 50 Thlr. 260 Thlr., werden dargn erinnert, diese Obligationen unserer 66. zur Zahlung deren Nominalwerthes zu prä⸗ entiren. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß vom

der Stadtvoigtei einzusehen und zu unterschreiben. Berlin, den 21. Oktober 1874. ĩ Die Direktion der Stadtvoigtei und deren Filialen.

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische lõoso] Eisenhahn.

Submission.

Die Ausführung von 1467 Ifde. M. Staketzaun inc. Materiallieferung für die Umwährung des Bahnhofs Vo und der Haltestelle Treptom der Berliner Verbindungsbahn, soll im Wege öffent⸗ sicher Submisston verdungen werden.

Die Submissionsbedingungen und. Zeichnungen liegen werktäglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau⸗ büreau, Mühlenstraße Nr. 49.50, aus und sind da⸗ selbst auch die Formulare zur Aufstellung der Sub⸗ misstonsofferten zu entnehmen. ;

Diefelben sind frankirt, verstegelt und mit der

Aufschrift: . fiche H nission auf Staketzäune für die Berliner Verbindungsbahn bis spätestens Dounerstag, den 5. November er., Ii Uhr Bormittags, in dem genannten Büręgu abzugeben, woselbft zur bezeichneten Zeit die Er— öffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Berlin, den 24. Oktober 1874.

Der Baumeister. Grapow.

Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die 3 hört mit dem 2. Januar 1875 auf, der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapi⸗ tal abgezogen. Von den früher ausgeloosten Obli⸗ gationen sind bis heute noch nicht eingelöst.

Litt. D. Nr. 16 aus der zweiten Verloosung,

. . . 35 aus der 4. Aus-

Pitt, B. Rr. 3. z, 195 loosung. Grünberg, den 1. Juli 1874.

Namens des Kreis / Ausschusses: von Klinkowström. (a. c. 33/7)

, ch, . eisch,

indernierentalg,

sõlbb] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 5 Stück eiserner Querträger (Blechträger) zu der hiesigen Kettenbrücke, jeder etwa 569 Kilo wiegend, soll im Wege der oͤffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf

Sonnabend, den 7. November d. J, Vormittags 1 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten angesetzt ist

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und verstegelt mit der Aufschrift: Gebot. auf

h Lieferung eiserner Träger einzureichen.

Die vor Abgabe der Offerte zu unterschreibenden Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Lieferung erfolgt, sowie Zeichnungen können in der Zeit vom 2. bis 6. November

tüglich von 9 bis 12 Uhr in dem Büreau des Ünterzeichneten eingesehen werden.

Hameln, den 28. Oktober 1874.

Der Bau⸗Inspektor.

F. Meyer.

zu 4 ug. ug. ug. ab Berlin 5 frz. 9 Vorm. 12 Mittgz. 1 5 Nchm. ob gende. 10 Abends. 12 ötzghtz. in Stendal 724 10 30 1 20 414 8 56 11 21 2 39

in Magdeburg 8 8 1215 6 5 Abds. 1042 64 Morg. in Uelzen 01 7 * 5 in Hamburg 12 Nachm - 9 * 8 45 in · Bremen . 6 Abends. 19 3 2 36

in Haunover 113 Vorm. 1 s Mittags. 3 38 Nachm. 10 1 Abds. 1216 Nachts. 1 30 Nachts. 7 5 Morg.

bh. Richtung von Hannover (Cöln) Bremen, Hamburg und Magdeburg nach Berlin: Personen Courierzug. Gemischter Personen Schnellzug. Expreßzug. Personen-⸗

u 2 n L n L W * ab n,, 10 33 zchts 235 Nachts. 6 3h e 971. 2 2 Nachm. 3 z0 Nachm. . ab Bremen 6 50 1 240 ab Hamburg 75 ab Uelzen 138 103 ab Magdeburg 12 120 9 20 1223 3 36 ab Stendal 5 25 513 11 * 143 4 45 554 in Berlin S Merg. 3 Morgs. 213 Nachm. 41 Nachm 64 Abendg. 7 43 Abds. 12 Nchts. Die Expreßzüge . für den Bremer resp. Hamburger Verkehr auf der Strecke Berlin ⸗˖

Stendal Wagen 1. und 2. Klasse, welche bis Hamburg resp. Bremen durchgeführt werden.

. Im Uebrigen verweisen wir auf die auf den Stationen ausgehängten speziellen , welche, . ah k von unserem technischen Bureau bearbeitete Coursbuch an den Billetschaltern

nd.

C. .

Speck,

Gerstenmehl,

Roggenmehl,

Hafergrütze,

Buchgrütze,

Erbsen,

Bohnen,

Linsen,

ordinäre Graupen,

feine Graupen,

Reis,

Hirse,

Buchweizengries,

. artoffeln,

Sauerkohl,

Kaffee,

Salz,

6000, Butter,

Magdeburg, den 29. Oktober 1874. y. ̃. i nbi,

. 660 Kubikmeter kiefern Klobenholz,

Direktorium. 65060065 Klgr. Karbitzer Braunkohlen, Homburger Eisenbahn. der,, Wa de Scha Fiaigeisttth, Fahrplan vom 1. Nodember 18274 bis auf Weiteres. k KJ 8.10 1020 1.15 5. T2 9. o 3650 , krystallisirte Soda, 8.15 115 111 5. 60 8. 19.20 17 Ballen Löschpapier à 200 Buch,

JJ 6000 Meter Scheuerleinen. . khh ĩ , . J e * 4 3 * . ö. Reflektanten wollen ihre. Offerten, und, zwar für de m fn e e , n, e , , Mit den mit = bezeichneten Zügen findet nur Personenbeförderung in J. und II. Wagenklasse statt. , ne , , . in 2. Januar 1875 ab die . einer neuen Zing⸗ beläuft, durch die Versetzung des bighigen Herrn demburg,. 19. Oltober 1874. Hie , FKlainseife und Seda pro 56 Kile. läge! Fekanntma r, coupons-Serie an die Inhaber der noch nicht aus- . Schaper vakant geworden, bin ich vom . Der Verwaltungsrath. gramme, für Stroh pro „60 Kilogramm? und für Für die Königliche Pulverfahrik bei Hangu soll geloosten Schuldverschreibungen II. Emission erfol⸗ Königlichen Konsistorium der Provinz Preußen 5147 die übrigen Gegenstände nach den angegebenen Ein die Herstellung der Fundamente zum Verkoh⸗ gen wird, daß daher alle der J. Serie beigedrucktten beauftragt worden, die Wahl des neuen Pfarrers ; loc] 3 . elnsätzen unter Angabe der Preise nach ‚Mark und lungegebäude incl. Marerigllieferung, veranschlagt Talons der Qbliggtionen IJ. Emission bei unserer durch die Gemeinde zu veranlassen, und resp. auszu, PM 71 Bergisch ⸗Märkische seunfgen ! versiegelt, mit der äußerlichen Bezeich- zu isi Thlr. 5 Ser, 11 Pf, an den Min destfor⸗ Kasse einzureichen un führen. Indem zu diesem Behufe in Gemäaͤßheit EF; . nung. . age li ĩ Diejenigen, welche sich der Vermittelung des Ban. der Bestimmungen der betreffenden Kirchenmatrikei 2 Eisenhahn. Lieferung von Verpflegungzbedürfnissen ,,,, ,, n el 3. ichn . . e, ein . . . . . w . z n n ö . 3 , ,. ö. ö unter- vollen, müsfen die bezuͤglichen Kalons spaͤtestens bis ie nur zu Probepredigten zuzulaffen, auf den Än 3 ü . ali 6 ** ; ̃ —ͤ Ia Nohember e ö k . i drehn böte bereit has; äs wohn fang, Sah än, ef din ehen, gil b in er fs, 3 . . ö. . ,, . Amir enn det u T eta Gin, Sfertzn die portofreie Uebersendung nach Magdeburg zu werden alle Herren Pfarrer und Pfarramts-⸗Kandida⸗ ile e n n eilen gan. mit der Sta von 11 Sgr ner fh zu ö. ; lion portofrei zusenden.

Geeignete Unternehmer wollen ihre . ; , gn 6 mit entsprechender Aufschrift id ü ? r di j ů ĩ ten bleiben unberücksichtigt., versehen, bis spätestens

tion Wattenscheid für den Güterverkehr eröffnet. Ueber die Eröffnung des Personenverkehrs wird Spaͤter eingehende Off g ngun⸗ „Morgens 9 Uhr, Das Bahn- Palizei⸗ und Betriebs ⸗Reglement mn die demnächst e,, n n , erlassen werden. ̃ ; n,, . in , . mfr . zur ir, , m blen, . . nn , ne,, . e, ,, . der Stadtvoigtei einzufehen genannten Zeit die Eröffnung in Anwesenheit er=

j ; unterschreiben. Zweite Beilage umz er tg r erntet i.

schienener Submittenten staltfindet. Königliche Stadtvoigtei ˖ Direltion.

25 d. e

158

135 3 35

48661

Steinkohlenbergwerk Nordstern.“

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ak= tionäre vom 2. Juni e, ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf 1 Million Thaler beschlossen worden und wird dieses hierdurch in Gemäßheit des Art. 248 des Handelsgesetzbuches den Gläubigern der Gesellschaft bekannt gemacht.

Essen, den 15. Oktober 1874.

Der Vorstand.

W. Schürenberg.

n a e a e, e, e, , e, , s , , , , , de , n . 2 .

(a. a. 236 / 1( 9)

bol . Bergisch⸗Märkische

. Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. green r 6 40

Bahn treten mit dem Eingangs bezeichneten Tage für die genannte Strecke in Kraft.

Der bezügliche Nachtrag (Nr. XII.) zum Lokal= üütertarif vom 6. Januar 1873, enthaltend Fracht- . der Station Wattenscheid für alle Güterklassen, owie Tarif der Gebühren für die Steuerabferti⸗

654 Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft sollen 220 Stück kup⸗ ferne verzinnte Röhren beschafft werden,

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submisston auf gieferung von kup fernen berzinnten Röhren“ biz zu dem am 14. No- veniber er,, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗

zureichen.

gesichert wird. Seehausen i. d. Altmark, den 25. Juni 1874. Namens des Deich⸗Amtes Die Bau⸗K,ommission für Regulirung ; des Alands. von Jagom. Buch. Huth.

ten, die etwa auf diese Stelle reflektiren, ergebenst ersucht, schleunigst ihre Meldungen nebft erforder⸗ lichen Zeugnissen hier einreichen und sich gleichzei= tig auch zu Gastpredigten erbieten zu wollen. Berent, den 27. Oktober 1874.

Der Landrath.

Hanau, den 23. Oktober 1874. Königliche Direltion der Pulverfabrik.