1874 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 43 des [5189 Gesellschaftsregisters eingetragen. Neu ⸗Nuppin, den 14. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Inhaber: Georg Ernst Feistkorn und Georg Hein⸗ rich Ludolf Grube.

Offene Handelsgessllschaft.

Jeder Inhaber zeichnet die Firma.

Göttingen, den 28. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

C iöttimg em. Eintragung in das Handels- Fol. 55.

register.

Firma: G. W. Lünemann: ĩ ö bisherige Firma ist erloschen, und heißt etzt:

G. W. Lünemann Nachfolger.

Göttingen, den 23. Oktober 1574. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eintragung in das Handels- register.

unter der Firma: „Bergisch⸗Märkische Bank Düs⸗ seldorf ! errichtet hat. Elberfeld, den 30. April 1874. . Das Handelsgerichts Sekretariat.

Ess em. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts n Essen. Die den Kaufleuten Heinrich Gerke und Wilhelm Ruoff zu Essen für die Firma Ludwig von Born zu Essen ertheilte unter Nr. 8 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗ Prokura ist am 29. Oktober 1874 gelöscht.

Ess em. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 195 des Gesellschaftsregisters ist die am J. Mai 1874 errichtete offene Handelsgesellschaft Augusl Schulte zu Borbeck am 29. Oktober 1874 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

Konkurs⸗Eriffnung

im abgekürzten Verfahren Königliches Kreisgericht zu Krotoschin, Krotoschin, den 28. Oktober 1874, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Gellert zu Kobylin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungzeinstellung auf den, 28. Oktober 1874 festgesetzs worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Alexander Langner bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 27. November er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreiegerichtsrath Leo im Zimmer Nr. 28 b. anberaumten Termine ihre Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Gõrsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

M 287. Berlin, Montag, den 2. November 1874.

Ber imer RSrae v. 2. November 18234. Pomm. CQentralb. kI. s

mn. dem nachfolgendem Courszzettel aind die in eine 5 * * . ie, m , , , ig B. Ten na en zusammoengehörigen Effe 3 gen geor ; ö S. T- 6. Fl gt. Pr. Weim - Ger.

Nœu-Hanh pin. Sefanntmachung. ö In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1874 eingetragen worden: unter Nr. 43 . früher Nr. 239 des Firmenregisters, Firma der Gesellschaft: „P. Tiemann“. Sitz der Gesellschaft:

Neu⸗Ruppin“. Rechtsverhältnisse

Obers ohl. 40 do

K 2

71533 ba B co.

&. A) Hi. Pro ĩ 6.

Altb. Zoĩtꝝ. St. Pr. n.7 996 do.

s. Schl. d. xs. 11735 ba

Lit. D. ö. i. . 1M G Ear. Lit. E. 3. Id. a. 1/0. 846 gar. 35 Tit. F. 41 14/106. Lät. G. 4 II. u. 1/7 99zba gar. Lit. . . ar IMI. a. 17 iz ba Em. v. 1869. 5 II. a. I/7. do. 1873. 4 11. n. 1/7.

der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Gustav Ernst Paul Tiemann

Göttingen.

I) der Kaufmann August Schulte zu Borbeck, 2) der Kaufmann Wilhelm Hömberg zu Borbeck. Fallerslehem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 21 zur Firma W. G. Dannemann eingetragen: daß das Geschäft guf den Apotheker Wilhelm Dannemann in Fallersleben übergegangen ist. Fallersleben, den 28. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. Christiani.

Forst. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma: Carl Neumann Forst i / x. und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Karl Neu— mann hierselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Forst, den 28. Oktober 1874. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Franki furt a. II. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

1246. Die Rirma „Samuel Stiebel“ (Inh. Heinr. H. von Stiebel) ist erloschen.

1247. Die Herren Franz U. Wirth und Eduard Bermel, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben dahier am 1. d. M. eine Fabrik und Handlung unter der Firma „Farben Fabrik Frankfurt a. M. Wirth & Bermel “n errichtet.

12448 Herr Adolph Kruthoffer, Kaufmann und Lithograph dahier, führt die Buch- und Steindruckerei, welche seine verstorbere Mutter Frau Wittwe M. S. Kruthoffer, geb. Vischer, unter der Firma „Carl Kruthoffer“ geführt hat, unter der gleichen Firma fort. Die Prokura für Herren Joh. Schaub ist erloschen. .

1249. Am 10. d. M. ist Herr Kaufmann Stern aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „K. & M. Stern“ aus, und Herr Joseph Lehmann, Kaufmann dahjer, als Gesellschafter in diefelbe ein— getreten. Der Letztere und der verbleibende Gesell⸗ schafter Herr Moses Stern führen die obgedachte Handlung unter der seitherigen Firma fort und er— theilen dem Herrn Nathan Stern Prokura.

1259. Herr Kaufmann Stern, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „K. Stern“ Simon“ errichtet und seiner Ehefrau Elisabetha, geb. Simon, Prokura ertheilt.

1251. Die von der hiesigen Handelsgesellschaft ade Neu fville⸗Mertens & Co.“ dem Herrn Gustav Römer und Georg Lincker am 26. April 1872 er— theilte Kollektip⸗ Prokura ist erloschen, und hat da— gegen die obgedachte Gesellschaft die Herren Georg kincker und Robert de Neufville, Beide hier wohn— haft, zu Kollektivprokuristen bestellt.

1252. Die Firma: „S. J. Bing“ (Inh. Selig⸗ mann Isaac Bing), so wie die Prokuren für Frau Sara Bing, geb. Goldschmidt, und Herrn Michael Bing sind erloschen.

1253. Die Herren Joh. Friedr. Gust. Starke, Kaufmann, und Herm. Bernh. Wilh. Stepf, Kon— ditor, Beide hier wohnhaft, haben dahier (ine Han— delsgesellschaft unter der Firma „G. Starke & Stepf“ errichtet.

1254. Herr Heinrich Schreiber, Kaufmann dahier führt vom J. F. M. an die seither von Herrn Franz Bertels unter der Firma „Franz Bertels? betribene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven unter der Firma „Franz Bertels Nachfolger“ fort. Die frühere Firma erlischt.

1255. Für den am 7. d. verstorbenen Gesellschaf⸗ ter der Handelsgesellschaft „J. M. Behaghel & Sohn“, Herrn Carl Friedrich Behaghel, ist dessen hinterlassene Wittwe Frau Elise Auguste, geb. Holz⸗ mann, als Gesellschafterin eingetreten. Die Letz t⸗ genannte und die seitherige Gesellschafterin Frau Wittwe Christiane Henriette Behaghel, geb. Bittel, beide Handelsfrauen dahier, führen die obbedachte Handlung unter der bisherigen Firma fort und Jede von ihnen zeichnet die Firma, die Prokura für Fräulein Emilie Behaghel bleibt in Kraft.

Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1874.

Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J.

Das Wechsel⸗Notarĩat. In dessen Namen: Dr. Müller.

C HIacdhach. In das. Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1380: Kaufmann und Agent Arthur Lamberts, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Arthur Lamberts.

Gladbach am 28. Oktober 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

¶CHatx. Bekanntmachung.

In unser, Gesellschaftsregister ist heut unter Num⸗ mer 52 die offene Handelsgesellschaft „Kim er Kertscher“ mit dem Sitze in Glatz zufolge Verfü— ung vom 22 d. M. eingetragen wöͤrden. Die Ge⸗ ellschafter sind: der Kaufmann Paul Rims und der Kaufmann August Kertscher zu Frankenstein. Die Gesellschaft hat am 21. September 1874 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.

Glatz, den 23. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Cättimg en. Eintra ung in das Handels⸗ register. Fol. 398.

Firma: G. W. Lünemann Nachfolger.

Lol. 396. Zur Firma E. Lüdecke ist bemerkt, daß die Zweigniederlassung in Göttingen erloschen ist. Göttingen, den 28. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gx. Salae. Bekanntmachung. j In unser Prokurenregister ist sub Nr. 20 die Prokura des Gustav Fließ zu Gr. Salze für die Firma Z. Fließ daselbst zufolge Verfügung vom 277. Oktober 1874 heute gelöscht. Gr. Salze, den 27. Oktober 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gx. Salze. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist suß Nr. 150 Col. 6 folgende Eintragung: . Der Kaufmann Gustav Fließ zu Gr. Salze ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Fließ, Marianne, geb. Heinemann, als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Z. Fließ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 56 des Gesellschaftsregisters einge⸗

tragen. . Gesellschaftsregister

Desgleichen in Nr. 56 die Firma: . Fließ in Gr. Salze, die Gesellschafter nd: J t Die Wittwe Fließ, Marianne, geb. Heine⸗ mann, zu Gr. Salze, der Kaufmann Gustav Fließ ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1874 be— onnen, ö. Verfügung vom 27. Oktober 1874 heute bewirkt, resp. eingetragen. Gr. Salze, den 27. Oktober 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

unser sub

Halle i. da. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 23. d. M. am heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 94, betreffend die Firma L. Ruben zu Werther: Die Firma ist erloschen. Halle i. W., den 24. Oktober 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hilelesheimn. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Folio 642 eingetragen: die Firma: Dortmund K Beste. Ort der Niederlafsung: Hildesheim. Firmeninhaber: Die Mühlenpächter Conrad Dortmund und Hermann Beste, Beide aus Hildesheim. Rechte verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hildesheim, den 24. Oktober 1874. Königliches . Abtheilung V. rn er.

Höxter. Unter Nr. 186 unsers Firmenregisters ist heute folgende Eintragung erfolgt: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fruchthändler

Samuel Bachmann.

2) Ort der Niederlassung: Höxter. 3) Bezeichnung der Firma; S. Bachmann. 4 Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Ver—

fügung vom 19. Oktober 1874.

Höxter, den 19. Oktober 1874.

Königliches Kreiegericht. Abtheilung 1. Ins terhur g. Bekanntmachung.

Zufolge heutiger Verfügung ist eingetragen:

I) sub Nr. 238 unseres Firmenregisters die Firma Fr. Otto in Grünheide und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Friede⸗ rike Otto, geborene Neumann, daselbst, und

2) sub Nr. 46 unseres Prokurenregisters die dem Ehemann der Firma-Inhaberin ad 1, Kauf— mann Ferdinand Otto in Grünheide ertheilte Prokura.

Insterburg, den 30. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. Lam ensalza. Bekanntmachung. In unserem Firm enregister sind in Folge heutiger Verfügung nachstehende Eintragungen bewirkt:

I. Bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Dilmar Klinghammer's Hachfolger hier, k Inhaber Kaufmann Karl Ludwig

irt hier: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen— recht auf den Kaufmann Hermann Fleisch— hauer hier übergegangen;

vergl. Nr. 95 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 95:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Fleischhauer hier,

Ort der Niederlafsung: Langensalza,

Bezeichnung der Firma: Hilmar Klinghammer's Nachfolger.

Langensalza, den 22. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Næn-HKunhpim. Befanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1874 bei der Firma: „P. Tiemann“ zu Neu⸗Ruppin ad Nr. 239 Col. 6 vermerkt worden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Bösel zu Neu- Ruppin ist in das Handelsgeschäft. des Kaufmanns Gustav Ernst Paul Tlemann als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun= mehr unter der Firma:

„P. Tiemann“

zu Feldberg in Mecklenburg Strelitz, . 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Bösel zu Neu ⸗Ruppin. Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1874 be—⸗

gonnen. 3 Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter befugt. Neu⸗Ruppin, den 14. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. . *.

NWœera-HKurphim. Sefauntmachung. 3 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1874 unter Nr. 353 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: „Kaufmann Judas Neumann zu Berlin“. Ort der Niederlassung: Berlin und eine Zweigniederlassung in Neu⸗ Ruppin“. Bezeichnung der Firma: „J. Neumann“. Neu⸗Ruppin, den 15. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurse.

5191

Ueber den Nachlaß des Kreisrichters Bernhard Georg Nicolaus von Guretzki-⸗Cornitz aus Deutsch— Crone ist das erbschaftliche Liquidations-Ber— fahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗Gläubiger und Lagatare auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, bis zum 7. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ; ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ö ;

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist an⸗ melden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nach⸗ laß dergestalt ansgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaß⸗ Masse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzen übrig bleibt.

Dig Abfassung des Präklustonserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 17 De— zember 8. J, Vormittags 10 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 6 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Deutsch⸗Crone, den 20. Oktober 1874.

Königliches Preuß. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5M 55] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— , W. S. Adam hier ist durch Akkord be⸗ endet.

Gumbinnen, den 21. Oktoher 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5190

In dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Ludwig Quella zu Mewe⸗Unterschloß werden alle Diejenigen, welche an die Maffe An— sprüche als Konkurggläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Anspruüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum

26. November er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 15. Dezember er., Vormittags 95 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreftzrichter Kar— lewski, im Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichts- gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus em Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Bagemann hier und, Hraeber in Mewe, sowie die Justiz-Räthe Kranz und Wagner und der Geheime Justiz-⸗Kath Schmidt hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Marienwerder, den 25. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lolo8s! Bekanntmachung.

Der über den Nachlaß des am 4. Dezember 1873 hier verstorhenen saufmanns Carl Bock eingeleitete , . Liquidations⸗Verfahren ist be⸗ endet.

Thorn, den 28. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam hahen, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stände bis zum 27. November 1874

einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

Masse Ansprüche ale Konkurs-Gläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. Dezember 1874

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Leo im Zimmer 28 b. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalle Arnold, Gaebel und Pötsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Der Kommissarius des Konkurses.

assy Bekanntmachung

der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes;: Aufforderung der Konkurs -⸗Gläubiger. Königliches Kreisgericht zu Pleschen, Erste Abtheilung, den 15. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Goldschmidt zu Pleschen ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

anf den 14. Oktober 1874 festgesetzt worden. ;

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Louis Laemmel zu Pleschen bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—⸗ gefordert, in dem auf

den 30. Oktober 1874, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissarius Herrn Kreisrichter Buttel hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird . nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 16. November 1874 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur An— zeige zu machen.

5050 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Hotel⸗ pächters Eugen Giese zu Tuchel werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 17. November 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals

am 2. Dezember, Vormittags 19 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wißmann im Terminszimmer Nr. J zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigen auswär—⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Loeck und Bry hierselbft zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Tuchel, den 21. Oktober 1874.

Königliche Kreisgericht⸗Deputation. Der Konkurs ⸗Kommissarius.

5188 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ machermeisters Wilhelm Adolf Heinze zu Forst ist der Kaufmann Heinrich Senftleben daselbst als definitiver Verwalter der Masse bestellt worden. Forst, den 28. Oktober 874.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Redacteur: F. Preh m. Verlag der Expedition (Ke sseh.

Berlint

Druck: W. Elz ner.

FHtandhrI

( do.

NVien, öst. I. do. do.

München, s. W.

OM es e oo do & do & d os s o d EA*RKKREEEt -E

83

Berlin: far Wechsel V. tur Lombard 6x, Bremen: 5x, PFrankfurt a. N.: 5x. amhurg: 45 . Gold- Sorton und Banknoten.

Tonisd'or pr. 20 Stuck Ao voreoigus pr. Stuck Napolsonsd o

do. per 500 Dollars pr. StRck 1 à 5 R. pr. Stuck

o.

ö Silbergulden do. do. H FI... FRunaische Banknoten pr. 106 Rubel 4 */is ba Fonds and Staata-Papleore. Qoasolidirte Anleihe. 4 14. a. / s6. 10958 ba

. sinsy . H. 9g ba & Itaats · Sohuldsehein 33 I/i. u. I/. IE Fr. Anl. 1855 100 Ih. 3 14. 1296 Leas. Pr. Sch. à 40 ThI. pr. Stück 765 B Tur= a. Neum. Sehuldrv. 3 ie, . 1 , 4 bea Oder -Deichb. Oblig. . . 4 1/1. n. 7 lo6r G Zerliner Stadt-Oblig. . . . a. ., 1023 ba

do. do. 33 171. . . 90 ba Rheinprovinz Oblig. . . 41 1.1. n. II7. Sehuldy. d. Berl. Kaufm. 5 II. (Berliner.... ... 4 11. do. 1I. 11. III.

O . 23

2 2 2 6 g e e e e e g e g e e R g e g e ge

N. Brandenb. Credit do. nenne. Ostpreussischoes . do. do. Pommerschgaa.⸗. do. do. Posensche, nonuo.. Säachsis che..

6 6. K

W

2

ö

—— —— —— ———— —— ——— —————

roch. 46.

An. ĩ /i 33]

14. n. MiG. 7 h- 114. n. 116. 57I6 B 1a. n. 11G. t d IA. n. i / iG 3 n 14. n. Mi. =

*

Pommersche. Posensohe Preussischèe

Ehein. u. Restph. . n, 3 ö. * . äq hische ...... 4 a. 1/10. 983 ba G Schlesische 4 . ö.

denen ir s sss i- f do. Er. Anl. de 1867 4 172. a. 1.8. 1153 B do. 35 Fl. Obligation. ö Stück 41 B do. St. Eꝑisenb. Anl. 5 I3. n. 1/9. Ba yersche Präm. - Anleih. 4 Braunschꝝ. 20 Thl.- Loose Bremer Court. - Anleihe 5 Bremer Anleihe de 1873 47 göln- Mind. Er. Antheil 3. Dessaner St. Pr. Anleihe 3 Joth. Gr. Pram. Pfdbr. 5 do. do. HI, Abtheil S II. n. 17. i041 ba amb. Pr. Anl. de 18663 13. Lübecker Pram. Anleihe 38] 1/4 pr. Stek 5 bm eck. Eisb. Sohnld vers. 3 II. a. 179. S7 5 hs Meininger Loosss. = pr. Stkok Lich. do. Prüm. - Pfdbr.4 . Oldenburger Loss. 3

Amerikaner rückz. 183d do. 2 6 do. 36 IV. 6 18856 188516 ö (kund.) Deosterr. Papier · Rente 48 *. a mm, do. Silber Rente sinsu n, ai, Desterr. 250 FI. 18544 4. 10660 40. Kredit 190. 1858 Pre Stück 113 B do. Lott. Anl. 18608 is5. n. II. 1071 B do. do. 1864 / gtuek o7etyba & . St. Eisenb. Anl. 5 i /I. n. 17. 36 o. Loose . gtůek 56 ba do. Schata-aheine 6 1/61. 1112. 935et66. PII. Ao. do. II. Em. . 6 I2. u. 1/8 513M. 193 do. do. kleine.. 6 172. u. 18. 913 B L hi Erna. Anleihe 1831, 725 1632, 5, 8 111053

Rontenbrieis.

1100 1. u. 17. 1065 ba

1.1. a. 7. G03 Mt ND] 65. u. 1/11. 0M be sb 5. n. 1/11. Jan. 98 6 II5. n. 1/11. 98 I5. n. II11. 1033 ba

II. n. 117. 102

112. 5, 8, 11 994 ba

Halle Sorau-Gub.

kde. 40. ds. 18725 tdo. do. do. 18735 do. Boden- Credit. 5 do. Nicolai-Obligat.. 4 de. Pr. Anl. de 1864 5 do. de. 48 18665 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 5. do. 46.

Tärkiacho Anleihe 18655 10. do. 18696 do. do. kleine 6 do. Loose vollgez. 300 Fres. 80 Thlr.

14. n. 1/16. 64 14. n. 1G. 85 14. n. MiG. 84 1j. n. M. 0 5 11. n. iS.

16 u. i /i. 68 B , Ii. a. Ii Ii. a. 1 a5; ra Man. i io. b MI. n. Mo. 556 6 14. u. 1 /i6 i 3 1rd Iv. Ste

ba bꝛa 383 6 B

r. 66 Thlr.

ge en ige, terreich. Bodenkredit Ost s. hproꝛ. k est. d gproꝛ. Sil ·Pfdbr. Nioner Silber Pfandbr. Nen-Terker Stadt- Anl.

ds. Gold- Anlesiho Nem- Tarseyj

Pr. Stuck II5. u. 1/11. 88 n B

III. u. 17. 685 B

III. a. 17. 70

II. u. 17. 7134s I5.a. 11. 1003 ba G II. u. 17. 983 o Il5.u. 111. 89 get w ba B

rr B

30 ba

herte ccd , , gf, 5 0. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Meininger Hyp. Pfandbr. d Pomm. 5 Br. IL. rx. 1205 do. II. n. IV. rz. 1105 do. III. rz. 1005 Er. B. Kyp. Sohldsch. kdb. 5 pr bir, ir unkdb. I. II. 5 do. do. do. III. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 44 do. unkdb. rück. à 11075 do. do. do. 4 do. do. do. 1872 u. 735 Pr. Hyp. - A.-B. Pfandbr. 5 do. do. (120 rz.) 4 Sehles. Bodener. Pfndbr. 5 do. do. 41 Stott. Nat. Hyp. Cr. Ges. h do. do. 43

rück. 116 141]

io Tos

I00 3 be lo0g ba l004 ba 9473 log ba Bohr on

16

A) Anh. Land. Hyp. Ff 5 ecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 do. do. rück. 125 4 Nordd. Gr. Ort. Eyp. Ar. 5 SuddeutsoheBod. Gr. Pfbr. 5 do. do. rz. 11041

Div. pro Aachen-Mastr Altona Kieler Berg. Harb. Berl. Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitzꝰ. Berlin- Hhg. Iit. A Berl. Nerdbabn B. Ptsd. · Nagdh Berlin- Stettin Br. Schꝝy ·Froib.. 40. none Csln-Hindener. do. Lit. B. Carxh. Stade 50

1872 1

HNHannov. Alten.

do. II Serie Närkiseh-Posenor MNagdeb-Halberst.

,, , r

83

8

do. lit. Mnst.- gar. Ndachl. Märk. gar. Neordh. · Erfrt. gar. Oberschl. A. u. O do. Lit. B. gar. do. neus Lit. D. atpr. Südbahn Form. Qentralk. R. Odeorufer-Bahx Rheinische do. Lit. B. (gar.) , . ö targ. Posen. gar. HMhüringer Lit. A. do. neue 40 * do. 665

Q . , o e. D D . . m .

S

w. .

do. Lit. CG. (gar. Veim. Gera(gar.

7 sioszd- 9939 5686 6 lot gba 1636

I5. n. 1/11. 933 ù

Elgenhahn · Stamm- und Stamm- Priorstats - Ak tien Dis eingeklammsrten Dividenden bedernten Eanrinsen.)

318 ba B a g n Sg za 7. 147 ba 62 t ba 1. 814bꝛ B 191bꝛ B 21 ba G Iloꝛzgębꝛ B lI47 ba Il06 z ba I0lI ES ba 1324 ba 1083 6

33 u g

151. Iso.

16 et wa G 723 in

Angerm.· S. dt. Pr. Berl - Görl * do. Nordbahn. Cheymn.-Ane-Adf Hal. Sor. Gub. Hann. Altenb. do. II. gor. * Mä⸗rk- Posener

63

IS

ĩtelisnleche Leonte. s i, e, ü,, Kg a. Fabeln - Hyliʒg ã ili. a. I, Ss u-

Oberlausitz Ostpr. Südbahn

60 3 160g ha B 30e G 326 dh ba q 1. 16 be 578 67 ba B ar ba io f ba d 39 k 1 5 B 7h B

35 ha 1 , 6

Berl. Dresd. St. Pr. Bresl. Msch. St. Pr. Leipzig · Gaschyy- sus. St.-Pr. Saalbahn gt. Pr.

Saal- Unstruthahn 8 Tilsit - Inst. St. Px. 14

6

2

.

öh gba q 45 un

Ilha q For

i

Sd rn

Albrechtspann - 7 Amat. Rotterdam Aussig- Teplitz. 1 do., neus. (9) Baltiseho (gar. Bõh. Nest. (h gar.] Brest · GCrajo vo. Brest-Kieyy. Dur- Bod. Tit. B. Elis. Westh. (gar. Eranz Jos. (gar. Gal. (Carl LBjgar. gotthardb. 46x Casch.· OCderb.. Lõban-gittaa Ldyht- B. 9x g.) Lůttich Limburg Mainz - Loedwigsh. perhess. St. gar. Oest. - Franꝝ. er ö Oest. Nord westb. . do. Lit. B. Reich. Prd. (g.) Epr.Rndolfs gar. Ejas - N yas. 4 Eumũnier

Russ. Staatsb. gar. Sah weia. Unionsh. do. Wegth. Südõst. omb.). Lurnan-Prager Vorarlberger gar. Marsch. Ter. gar,. 51 do. Wien. 10

Aashen-Nastriehter. do. II. Em. do. HI. Em. Bergisch- Mark. I. ger. do. II. Ser. do. III. ger. v. Staat 34gar. do. do. Lit. B. ꝗo. do. do. Fi G,. do. de. do. ds. . de. Aach. -Disseld. IJ. Ex. do. do. II. Em. do. do. HIEm. ds. Dusseld.-EIhf. Prior. do. do. II. er. do. Dortrauad-Seest I. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.- VW. ö do. Ruhr. C. E. G1. I. Zer. do. do. II. Ser. do. do. IHI. Ser. Berlin- Anhalter 89 9 do. L. a. II. Em. do. Iit. B.. Berlin- Görlitzer

do. II. Em. B. Potsd. Magd. Lt. An. E do. Lt. C... do. Lt. D.. do. Lt. E. Berlin - Stettiner L Em. do. IH. Em. gar. 31 do. HI. Em. gar. 37. d0. . Em. v. t. ga do. VI. Em. do, Braunschweigischo. k Bresl. Schw. Freib. it. D. 1. it. G. 6. Lit.

Cöln- Crefelder. ö 1 . I. Em.

do. 34 gar. I. Em. do. V. Em. Halle · Si ran GQubenor do. V Hann / v. Alten per J. Nin. de do. IH. Em. do, 0. II. gar. Higd. Hbst. irkisch-Pasenor .. Vlagdob. Halborstadtor do. von 1865

do. von 1873

do. Wittenberge . z. ö Magde Wittenberge Niederschl. Mark. J. Ser. do. IH. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. IJ. n. II. Ser. do. II. Sorie Nordhansen-Erturs J. E. Oborsohlesisehe Lit. A.. do. Lit. B..

6e io 11

38 e m , e,

* S O 8 .

S 8 I e ν, S i Si E S3

d r iE ex = ——

/ //

5

5 * 5 8 5 * * 4 3 5 4 4 4 5 5

—⸗— 8 2

D S 5

2

11. 1. ö

1 11. 1

1M. 9. .

do. Lit. G0.

.

ö R g R e g

1.

ls onbahn - Prloritata- Aktien und Obllgation en.

III. n. 7.91 B III. a. 17. 99 d I/II. a. IT.

Torn lib lrbe 136 6 Ig ha

le,

Sd b 27 be 5316

v7 37e G

736g ha g IIJS5 be

Ii Ihag z be iol be B 568

is ite s id ita d iz h⸗

Ia ba g lis a ba IS ad fas 2; ba Zh pa ;

gr zeta he B

11 REoslon- Woronoso

f. RBybinsk-Bologogeè...

III. n. 7. 955 6 II. n.

l.

Dux-Prag Eüůnfkirchen- Bares gar.

Gotthardbahn ..... Ischl- Ebensee

KRasehau- Oderberg gar.. Li vorus Ostran-Friedlander Pilsen-Priesen

do. Lp. Bons, 180, 7 J

do.

do.

do. ö

do. Misderschl. Zwgb.

a0 ( Itargard - Posen] do. II. Em. do. II. Exa.

2 Südbahn. 3 do. Lit. B.

0.

7 7. 7. V.

; 1869 n. 71 5 KEhein-Nahs v. 8. gr. I. Em.

o. gar. II. Era. Schleswig- Holsteiner. Thäringer I. Serie.. do. II. GSerie. ds. III. Serie... do. IT. Seris.. do. V Series...

1. a. 1/7. Hi. n. iM. 111. n. II. 1/1. a. 107. 14 u. III0. 1g. a. 16 d.. 1/10. . VI. n. M.

. u. 17. n 110. 1I0. 11I6.

n. 17. II. n. 17.

Albrechts pahn gar Chemnitz-Romotan .

o.

Piisabetk. Werthaehn 73

dal. Carl - nd wigsb. gar de. do. gar. NH. En. 48. do. gar. HI. Em. Gömõdrer Eisenb. Pfdhr.

*

do. do. do.

Mainz Ind wigshafen gar. 5ᷣ do. do.

Werrabahn I. Em... est. · Fra. Stsb., alte gar.

d8. Ergänzungsnetnr gar. Oesterr.· Franz. Staatsb. 5

do. Lit. B. ( HlIbethal) 5 Kronprinz Rudolf. B. gar. do. 69er gar. ECrpr. ud. B. 1872er gar. Reich. -P. (Süd-N. Verb. Südõst. B. omb.) gar. do. neus gar.

v. 1875 v. 1876 7. 1577 71. do. do. v. 1878 3 do. de Oblig. 3 Baltische. ... ..... Brost- Graje wo. Charken-Asom gar... 48. in K à 6. 24 gar. Chark. Rrementsch. gar. Jelez-Orel gar.... Jolez- Noronesch gar.. gar. . do. Obligat. KCursk-Charkoꝝ gar.. K. -Chark. - Aso Obl. .. CurskEKiem gar. do. kleins. Losowo - Sewastopol, Las. NHosco-Ejũsan gar. Meosco- Smolensk gar.. Orsl- Grias 7 20 0 0 0 n,. . 22 *

jãsan-Koslo gar. r , r. ö

ds. do. do. do. ds. do.

de. H. Em. Sohuja - Ianonpo gar. KVarsohan-Tarespol gar

J ö

2 7

Tarskoe-Selo

Oesterr. Nordwestb., gar. 5

116. a. 1

O o e , & & & & G , G G e , , X o , d s , s, , e,

a n en en ö G en em ö em, O,

do. Heins gar. 5

E

* 8

ö *

—— .

ö Q

1p. n. 1M. om B . 33 9 1I1. u. 1s7. Io et ba G

4. u. 1/10. 993 6 t 4 ö 69 39 B

LS. u. 1/9. 3 143be G 1/3. n. 18. Bo ba 15. n. 1si i. 98S ba

IIB. n. II9. S7 *νs ba 5. u. 1/11. 706 I4.a. 1/10. 8d i /isba Id u. I/I16. 844i 14. 1/19. S3 ba B 14. a. III6. 88 B

II. a. 17. 249A ba B 14.1. MiG. 49 6 IIS. 1. 19. 1I3. n. 16 C. 113. a. 19. 10146 15. a. IIS. i104 B 13. a. 19. i904 B III. a. 177. 57 ba B 1K a. 17. 92 ba III. u. I/7. 72zekuu B 1II3. u. 1/9. 9960 II3. 1. 1 1/5. 1. 1 ö.

g. 98g ba & . 9960 1.1994 ba G 18. 1. 19. 98 ba LI. n. 17. 9936 I L. n. 1 i. 6 LS. n. 111. 394 be B LI. u. 17. 953 ba 1I3. 1. 1/8. 999 G 1. 2. I. S3 he d. 11. a. 1st. 5 o 12. u. Ms. cbt o 5. u. S1. 99 6ενb . 4.2. 1/10. 923 ba G 14M. 1/I0. - IId.n. 1/10. 1008 Il. n. 1119. 0693 B b. n. 11. St bad II. a. 17. 8243 ba i M a Ml, s5t 6 Gu. 110. 9836 ga. Mb. dt he 1p1. 1. M7. 85 ba G 1. n. M. os q; II. u. II7. 074 ba 1II. n. 17. 9766 k. III. n. 117. 57 Mn 974M III. u. 17. 883 be 6

a. X. 1. a. a. n. n. 2 U.

B

,,, alit. Eröengion. .... Chic ago Sonth. Nest. gar. Fert Wayne Nenzcio. Hiruns nich...... Cansas Pacifle..... Oregon Calif. .... . Port Haron Peninsalar Rockford, Rock Island. South-Nissonri... Fert Boyal..,...

= Fer mr r , . 5

3

6*r

111111

8 1.

1II.

l