i i 3 ge j 5 ; ; ; ⸗ . ; ö. — ger . e , 6 2 Si. Die am 2. November abgehaltene Generalversammlung des Zus E X st e B E ĩᷓ J 6 g E da die finanzielle Lage des Unternehmens geregelt und eine friü R, Siemen erwehren , Siegen gs genchmigte den Wattaß der im Norember 13874 un men g men ö 1 . 3 ,, n, . 2. 1-200 C00 Thlr. auf S0, C0 ꝛc. Berpachtungen 83 , * . ts 2 ) 2 * 6 ⸗ ö ; . Thlr. durch Zusammenlegen zwei ᷣ ᷓ ñ ; ; õnigli = , , ,, kö e,, , Zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger 3 ne ,. en,, , ,. ö ö 3 . von 2x kommt vom 15. November ab zur Aus⸗ ch rde, von wel 8 2 58 e 31 9 . . ! , 980 ellt, die Interessen e, de, von wel⸗ ; z ; F . . i,, g sens git gern ennie, de, egen dene, . Berlin, Dienstag, den 3. November 1871. rm , , ; ; . ertlahigkeit der deut⸗ ruben⸗ un ütten⸗ Vereins wurde beschloss ewt. ĩ Termi —⸗ a. e,. — * — — * — schen Spixitusfgbrikate mit vereinten Kräften anzustreben, ist Saldo des Verlust⸗Conto's i eschlossen, den ermin. Nr. 2 mis. istreben, onto im Betrage von 60,226 Thlr. IJ . Prozeß Kullmann. Vierzehnter Zeuge. Gesetzlich beridiat. 2 ᷣ ; 2 . 3 2 . . 6 e r n. 5 , , . Reg, zu Königs. Demänen,Vorwerke Neuhof und zwe ers, ger bg en, . . a. 36 . 1 2 . . ö . ae fte r ase , 2 . K 2 gehören vorläufig an die Herren Kommerzien. Rath Stahlberg⸗ der rapiden Entwerthun r,, Gastsergebniß ist die Folge berg. Albertshof ; * ; ße Felehh Schauer. wohnhaft, s6 Jahre alt, verheirathetzer Lehrer an der dortigen katholi⸗ geklagte war bei Ihnen in der Lehre, wann kam er zu Fhnen 7 Zeuge— Stetti 5 * , ; den Entwe g der Vorräthe an Roheisen und pa h . 15.12. 74 251 bin katholisch, 25 Jahre alt, zu Schaßlitz geboren, stationirt Schule. — . ; 12 ee, , n,. er zu J 3 =. . r . ir n dene. Mitglieder des ne nn,, 3 . 2. — e, ,, d ö 8 265 . . . in bene ,, fe r el kenne ö 3 . 1. ; 63 ö. . in. yen e,. ** ; 4 , 26 . Schiebach 9 Ce. Döes. Herr i. wer den ihte Anzahl burch Roo ; Kö, a. O. Oderthal ö 18 ich kon einer erhaltung her die äbrigen allgemeinen Fra Ihnen in die Schulg gegangen? Zeuge; Kussmann ift vom Rovember gemacht haben während er dei Ihnen in der Lehre war. Jenge: In ion bi verstã i * P. ft für die oi ssi ü II. 74. 239 gen durchaus verneinend . Präs; Sind Sie dazu gekommen, IgS60, wo ich nach Neuftadt kam, bei mir in die S . 9a 2 3 tation bis auf neun verstärken. Zur Vermittlung eines regen *r Tab 26 ista lignischs Gesellichaftf ür die Cointeressirte. Domänen Vorwerke Crumm ie der Angeklagte gefaßt wurde? ; i r / . ich, nach Neustadt kam, bei mir in die Schule gegangen der ersten Zeit, als er bei mir in ber Lehre war, war er gan; gut, ais austgusches des Comites mit den Verekhnsmmitz tierarn und bes sen, z 9. a , . am 31 Oktober ihre Geschäfte in Florenz einge— dor. Nicgel unn * Bit en · ö . ö. , . u g 2 6 Ich, kam in der bis zum Oktober 1861; so lange hatte ich ihn in der Elementarklasse. er länger dort war, wurde er etwas widerspenstig; insbesondere= genossen unter sich wird ein Wochenblatt nach Art der englischen ö 26. icselben Am K November zu Rom, woselbst die Gesellschaft ö SGut Ullersdorf 41. (. . ö zu. Präs.; Erzählen Sie Ihre Wahr- Dann war ich in der ersten Klasfe als Fachlehrer mitbeschäͤftigt und gegenüber den Gesellen. Diefen gegenüber war er immer gereizt dere lar iris . 19! ab ihren Si t. d f D 1 . I7./11. 74. 234 nehmungen über das was vorgefallen ist, bis der Angeklagte Habe ihn auch da noch ? h . 2 8 . . ö Vereinscirkusäre herausgegeben, welches den Titel Der Spikitus= tz hat, wieder aufzunehmen. Reg. zů Stetlin Demnen; Rorikerk Mölschon iz, si. z. , min das Gefaͤngniß geschafft wurde, und welche . . . . a ,, . ,,. 7 3 . e n. ,, .
i i . ̃ insm tali Reg. ö . ,,, , Verkehrs⸗Anstalten. . ö err nn , 191. 74. 246 TWetwa Ihnen gegenüker dort machte? Zeuge: Ich hatte gerade Jahren. Präs.: Peben Sie einmal bie Wahrnehmungen an. welch wohl wie die Arbeiter, wenn sie ein paar Groschen Geld
wud. Die agitatorische Thätigkeit des Vereing foll st u⸗ . Domanen⸗Vorwerk Cornber z ienst; Als ich um 1 nör in di ; ! 9 . 2 Wa ; . beer ee , e es , ee deen me reer ner en e ,, ,,,, , , , dne d e, fed, d,, fen eo d , ,, , . ie Erneuerung des demnächst ablaufenden itgifenischen Han— m l. Wovember . Die Namen der Stationen. Miast cio h H. artenland zu Brandenburg 23.11. 74 238 als ich in die Nähe der Saalbrücke kam, hatten viel s d k ĩ t : Veziglich aben. . ir J ewesen, auf- delspertrag s, den englischen Spiritus Differentiat Friedheim, Bialosliwe in Weißensee, Sstek in Netzthaf ) ö . Krakauer Můhl . . a ö . en viele Personen den kann ich nur agen, daß er mittelmäßig begabt war, geschlossen habe ich ihm selten oder gar nicht. Ich kam ein—
: . l zoll e, Ostek in Netzthal umgeändert w auer Mühle zu Brandenburg 30. j. 74. 241 Angeklagten umringt; Gensd'arm Seithel war dabei; wie wir mit und einigermaßen Fortschritt te; bezügl k i ñ —ᷓ Schni
und die Frachttarisfragen beziehen. Der Jahresbeitrag ist' auf worden find Der. Anh. Reg. zu Landes, Domäne Freckleben 23. ii. 74. ihm auf die Ludwigstraße k ben di it Sts jnigermaßen Fortschritte machte; züglich seines Fharakters mal in die Werkstätte, da. warf Kulimann einen Schnier Iö Thirn,. festgesetz:; Mitglieder es Wereinz tönt n , m. ö — Die Königlich sächsischen Staats, Cisenb Seffau. . 4. 255 . . . n sfn . haben . Leute mit Stöcken und kann ich nur meine vor dem Gericht in Magdeburg gemachte Erklä— nach seinem Mitlehrlinge Gustav Welsch, so daß der Schnitzer und. Spiritug ubustrielle werden, debter. mit a Ich , n i , , ,, . 4 ahnstrecken Plauen⸗ 3. 1 d. , agen und dabei gerufen: . wiederholen, daß er nach meiner Ansicht ein verschlossener in der Thüre stecken blieb; darüber strafte ich ihn. Als Tr drei welche nur Spiritusbrennerei betreiben. — Als Rebactenr 9 . für den allgemeinen Verkehr eröffnet 3 orf d un id . So. ] der Spektakel benden ritt elegante Kitsngen, Fekanattet här, st, ih aft genng figenfinni und zretzin belrug so Viertel Jahre bei mir war, saßen wir eines Sonnabend, Abends bei i 8 Vereins ir if Syndt᷑ r ; orden. O ging der Spektakel fort, bis an die Frohnfeste. Dort visilirten daß er gezüchtigt werden mußte. Daß er dabei verschloffen und trotzig Tische — Sonnabends ift e be? Handwerk itte, Butterbrod und ,, n,, V k k der Breslauer Han⸗ 6 Die am 24. Qtober abgehaltene Generalversammlung der ö. wir ihn . fanden Schrote in einem Büchechen. Auf Vorzeigung war, erkannte ich daraus, daß er selten eine Thräne vergoß; er konnte Käse zu haben er k. ö ö 2 33 . ö ; z Nordbrabantisch⸗Deutfchen Eif en bahn ermächtigte die i⸗ Königliche Schauspiele. der auf dem Berichtstijche liegenden Ueberführungsgegenstände; das sich ruhig auf seinen Platz feen die Strafe machte auf ihn keinen ließ ihn Tags darauf in meine Stube kommen und sagte ihm, er Die Filiale der Posener landwirthschaftlichen Bank Potocki rektion, behufs Vollendung der Strecke Goch -Wesel und zur Befei⸗ Mittwoch, den 4 November. O . ist das Bächschen. — Kullmann hatte dasselbe in der Westentasche; Eindruck. Auf a ,. ann ich mich natürlich nicht mehr ent⸗ könne fort von mir, er olle Heselle sein und mein Geschäft Kwilecki n. Ce in Breslau ist vom' 1. November ah in ein? tigung der bestehenden pekuniären Schwierigkelten entweder eine Hy! Zweite Sinfolije· Soir ce d 3 wernhaus. Keine Vorstelluug. s, waren noch 3 Rehposten darin. Abends hatte ich die sinnen. Nach der Schulzeit habe ich ihn weniger gesehen und beob- verlassen. Präßf.: Haben Sie einmal gefunden, daß er ein Schieß-
eigene selbständige Bank unter der Firma Breslauer! Komm: pothekar⸗ Anleihe in jwel Serien vercheilt biz zum n , che m . er Königlichen Kapelle. Wache bei ihm; er fragte 26 was der Kerl mache?“ Auf meine achtet; ich weiß nur z. B. — ich bin nämlich auch Küster oder, wie gewehr hatte? Zeuge: Jawohl. Ich kam einmal zu Hause, da sagke⸗=— missions bank umgewandelt, deren Theilnehmer die Bankfirmen bon höchstens 1 Millionen Fl, oder zwei Hypothekar. Anleihen * . pielhaus. (221. Vorstellung.) Alte Schweden. Schau⸗ Entgegnung, wen er meine? sagte er: den Fürsten“ und fügte bei, man hier zu Lande fagt, Meßner, und komme als solcher mir der Hausknecht: ‚„Meister, Kullmann hat heute Kugeln gegossen.“ Donimirski Lyskowski und Kalkstein in Thorn und Potoch, Kwilen te biz zum Betrage ven 11 Millionen Fl., oder zwei hrolheke n in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 uhr. * bedaure sehr, daß r ihn nicht recht getroffen habe, er habe so gut fast, regelmäßig eder vielmehr immer, in den Gottes. Ich giag in die Stube, wo Kuslmann fein Schlafquarfier hatte; er u. Co. in Posen sind. Das Anlagekapital beträgt S0 060 Thlr Anleihen, die erste kis zum Velrage von 4560 060 gl. und die wen itte⸗Preise. ; nach ihm gezielt. Präs.. Hat er nicht einen Grund angegeben, dienst. — Daßei habe ich ihn nach seiner Entlassung nicht sagte darauf: ich habe keine. Nachher brachfe er sie mir; ob ich ihm kann aber verdoppelt werden. ; bis zum Betrage von 6,500, do Fl., mit 35 inf e. Donnerstag, den 5. N mvwwarum er nicht getroffen habe? Zeuge; Ja, der Färst habe elne Be, Bemerkt, während. der Schulzeit mußte er, wie!“ bie an., babei eine Bhrfei iß ich ni agte ihn wo , 209, Fl, mit 5 K verzinst, abzuschließen 9. November. Opernhaus. (214. Vor⸗ wegung gemacht, wi sah, d ᷣ ; hrend der 3 gte ; ᷣ — eine Ohrfeige gab, weiß ich nicht. Ich fragte ihn wohl, was
stellun ; wWegung g „wie er jah. ö nach ihm geschossen werde und des- deren Knaben, mit in die Kirche; aber nach feiner Entlaffung kann ich er mit den Kugeln machen wolle; er sagte, er wolle Sonntags mit
. ĩ 14. zu diesem Behufe sämmitliche unbewegliche Güter? sess ö g.) Fra Diavolo, oder: n, ; ö Gegen die Cuxhavener Eisenbahn-Gesellschaft derpfaͤnden, Alles unten solchen Bedingungen und unter . Dper in 3 Abthenlungen. e n ene. 23 ö. Rö k 2. ** wle, Gch Sähn giet fer gig nich nnen, n ars enig er se zchin aber, ch, gs db hä eichhitcl al. a, hach ihne nn Gör
wird fetzt, wie der Hann. Cour. meldet, von einigen Grändbesttznn PVeft immun ie sie im Einverständniß mi ; ; il die Bi ĩ ie ihn ni ö ᷣ . s ) . 8 . 5 gen esitz stimmungen, wie fie im Esnverftändui t 3 orma- e r,. ; : — rum er zeuge: Ja. Er sagte: Weil die Bi⸗- J Präs.:; Haben Sie ihn nicht sonst öfters gesehen? Zeuge; Auf der elle sei, solle er sie wied len, eh t. Als ntlassen war, r,, Gk nn,, ,, , ne, n, deer er , , , , ,, , , ,, , , ,, d, r, , db, de. 5 n fn, . . ö. . un — Daz Kabel der dir rt en ,, 6 ö Sr. . o: Hr. ott. Anfang 6 r sich nicht geäußert, daß er erfahren ahre nach seiner Cntlassung an mir vorüber, ohne mich zu grüßen. Paar Thaler Strafe zu zahlen gehäbt. Er (agte: geben
ͤ adigungsge ̃ t . A ung nach ze Preise. habe, wann der Fürst sein Haus regelmäßig verlaffe? Zeuge! Ja, Daß ist meiner Ansicht nach ein schlechtes von einem Schüler, ĩ ö
r 3 Erpropriationsverfahren leitende Obrigkeit ref n. . e t KJ . Abends 6 Schauspiel haus (S222. Vorstellung. Die Fräulein von St & habe ich erkundigt beim am des 6 D . er, nach so ö 36 . . . 3 5. Win, 6 i n ¶ nn fn ih . ; Splissung desselben bereits am 2. Morgens . ö 3 5. . i er mn, A. Dumas von 5. Börn⸗ ; K 3. ö 5 eng led te ö , k n — . .
; Prei . / ⸗ Uh ; 3 . ; ; ? . re r t Ha =
1 ittel⸗Preise. . ich habe geglaubt, es sei ein Bursche von Garitz. stadt. Präs.: Haben Sie nicht gehört, daß der Vater krank gewesen und Kullmann. Ruf die Ehrlichkeit von eg: hatte ich das
ö xx x x · n chaute ihm nach, er ging von der Saalbrüce ist? Zeuge: Das wüßte ich nicht. Seine Mutter habe ich voriges größte Vertrauen. Nun hatte ich und mein Bruder, mit dem ich das . ñ . * t — noch fein Stück Wegs hinunter auf den Felsenkeller hinzu, das ist Fahr als Irrsinnige? in. dem Krankenhause zu Nenstadt besucht, Gefcäft betrieß, an einein Schränke rin, mesfsngene Buchse in welcher . , . 3 nis ln r T O effentlicher In E q ß Der Weg. der nach Garitz führt. Präs. Das ist der Kullmann? weil, mir der Inspektor sagte:; ich möchte, hereinkommen, das Geld für verkaufte enge geworfen wurde, welches 5 zeiger, ; entra Handelsregister und das 4 = * Insergte nehmen an: die autor i rte A —— Zeuge: Ja. Präs.: Angeklagter! Haben Sie Etwas zu erinnern aaf es interessire ihn, ob sie mich erkenne. Die Mutter sah ich und mein Bruder monaflich theilten. Bis alle drei Lehr= 8. K ö Du leraten⸗ Cheb itigu . . don Rudolf Moffe in * ; Hrn gen Ceditien diese Aussage? Angekli:; Die Rehposten hatte ich nicht in ich auch verschiedene Male in der Kirche zum Abendmahle gehen; linge weg waren, wurde ich nicht gewahr, daß etwas entwendet 9 Hrrugis⸗ 6 nieigers aud Königlich ö. ,,,, unte n gent. Sager . D du ßstriedle G :ras tffemnents gabriten u. gro Cöln. Dres den, Dortmund Fr 7 * . Ghemniz, reiner Schachtel, sondern blos in der Westentasche. Zeuge: den Vater aber nicht, den kenne ich überhaupt nicht als Katholik. wurde. Äls ich nun einen neuen Lehrling vierzehn Tage hatte, da 4 d . Se rtienen, Kufßgrart= Pnrlabuntenn; ,, , handel. bg de hr . 6 * urls. , Tale .. Nein. Es waren noch mehrere Herren dort, die ihn vist. Die Mutter starb vor ungefähr 6 Wochen in der Irrenanstalt. sah mein Hausknecht, daß dieser in der Stube war, wo die Bächse W. Straße Nr. 32. * ö 331 6 z ire de, e,. r i g Stuttgart. Wien zurn ö . 1 in . ö . ᷣö * Vie . ö ich . Xi ar re, * 6 g ,, . ł ö. ag. ö 3 , . ö ö 3 1 zahlung u. s w. 9. Central, daadel s- K egißter (ei i mn em! = 4 . ; rt den Fürste der August. räs.: Haben Sie ni on früherer Geistes⸗ eld vermisse; ich befahl dem Lehrlinge, das Geld, das er habe, herunter von öffentiicken Var eren . ö . e. 1 . Rontarje). mne alle übrigen größeren er re, mr, ee, . ah. er re gn 6. e fete habe nn 1 ö. 1 stõrung bei 6. . . 88 , nicht, ern hie ö. 1 holen. Es waren 2 Thlr. 3 und ich ne, , ei,, frugen ‚ — ihn zu erschießen, habe zuerst die Reise na wirre in ihrem Gespräche war. Praͤs.: Wie verstehen Sie das ihn, wie er zu diesem Gelde gekommen sei. Er sagte, sein Kollege habe= Subhastationen, Aufgebote, Vor VVarzin gemacht, dann nach Berlin, überall sei aber der Fürft schon Zeuge: Sie war; B. 4 Wochen vor ihrer Verschaffung ihm gesagt: „Wenn der Meister auf dem Concerte ist, solle er in das laduugen n. . g J ß L 0 th 2 l6ł . aadbgereist gewesen; von Berlin sei er dann nach Kisstugen gereist. in das Krankenhaus bei mir, um 6h Zeugniß für den Bruder des Fenster einsteigen und die Büchfe allen. So hätten sich die Lehr⸗ Auf Antrag, des Väcermcisterg P. Vogt dahier 4 ringen. 6 866 s 3. i ng t, 21090 Seit re n fr. 9. K 6 . . heiß . 6 zu Kö Frau ,,, . irn spricht so . immerwährend in das Geld . . dabei , das morfisa lis ; i . Salz Soda, r. grů in isch, ahre alt, in Wernsheim geboren, in Kis⸗ astig und so irr durcheinander, wie verrückt.“ n früheren Jahren immer eingestiegen seien, weiß ich nicht. abe niemals einen , ö. ö ö ö . 95 6 ne ; . er e . Gerd en m er , . . t den 2. . 9 . a n, e g, . . 6 i , . ö , . . Schimmelpfeng, von dem etgermeister Justus Fehr . Loos 1 von Kil. G0 bis 8, veranschl . . rr, e , gr. Rüböl, lgr. Pe⸗ * — Die übrigen allgemeinen Fragen durch⸗ rrsinn konnte ich bei ihr nicht wahrnehmen. Präs.: Das ist Kullmann? eistes des Angeklagten gemacht? Haben Sie etwas Absonderliches Fbef . ö ; X 6 ¶ 3, deranschlagt zu 236 . . aus verneinend. ö Zeuge: Ja. Präf: Angeklagter! Haben Sie eine Erinnerung gegen diese an ihm bemerkt? Zeuge: Das weniger, aber er zeigte ein „was tücki⸗= id . , oos , 66 . 27,6, ver Pf 19 Sgr. 6 Pf. circa . 9 Fich 1 Meter braune mu . . en . 5 9 21 6. e n m , . ö . 8. J 5 ö 5 man 6 aht: . 2 .
j ; 3 . m . eil . . I Pteter graue Beiderwand, 190 ) ; ge: Jawohl. war auf dem Kurplatze ei, ist nicht richtig; das muß auch mein Lehrmeister zugeben, daß er im öse Miene. Präs.:! Nun, was ist einmal gegen Sie oder Ihren Bln r h leren e glb ee del n über 350 Thlr. . I in gu en wovon auf Erfordern Abdrücke abgegeben werden sind mit Meter ungebleichte Leinewand, 506 Meter ge⸗ kommandirt, da hat es geheißen, es sei nach Bismarck e fg ersten Jahre, wo ich in der Lehre war, 2 nie 53 über mich Kinde ee er ien Jeuge: Mein hen pi. ist einc Abends gefordert, ihre . . . derselben auf⸗ , ,,. Steinstraße 10, hier, an den Wochentagen von 9 bis 3 zeinewand, zm. breit, 300 Meter ge worden; vorher ging ich nach Uhr in den hinteren hat führen können. ʒ auf dem Kirchplatze überfallen und mit dem Messer gestochen worden.
,. 9 K . . . 1 3. 5 K ö . 5 5 n. . ge⸗ 86 6 n , e, Bürst ö gc 6 ; ö . , e. denn in 36665 über ö . ö ag 3 r . 2 u
S/ Vorm 1 Uhr, is syä I ; ; inie Berthelmingen⸗ illy⸗ ⸗ . eter Strohsackdrilli 8 ; — gere ei an er rücke, welche ie Ursachen, aus welchen die utter irrsinnig wurde? Zeuge: ich desha aubte, er sei krank, nach seiner Stube. a erfuhr i . . . is spätestens zu dem auf den 18. Rovemt ö ? Klgr. wollenes Strumpfgarn, . nach ö. führt, auf; dort fragte ich einen Kuhr Da werden verschiedene r,, . . erst, daß er 6. 6. 3 von einem Bäckermeister. Ich Caffel, an 36 Grm. 2 nschlag publizirt. im bezeichneten Bureau ank . ovember d. J., Vormittags 11 uhr, aumwollenes Strumpfzarn, 230 Stück Hakz,. „ob Fürst Bismarck ausgefahren fei?“ der sagte es sei 1 Uhr, und meint, der Hauptgrund sei der, daß eben der Vater um die Fa sagte: „Kullmann ist hier, das war Kullmann“ ich hatte gesehen. . gnitither r . wart etwa erschienener Eubernimnen Termine, in welchem die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegen⸗ tücher, 100 Stück Taschentücher, 30 Stück er wisse nicht, warum es so lange dauere). 85 ging wieder in den milie und seine Wirthschaft sich wenig bekümmert und häufig be. wie vier Böttchergesellen an der Ec standen, um zu beobachten, wo Ke e e üer ö J,, e, , fe nnn g ,. ; . ; ⸗ ermine ihre Qualifikation na isen. ; zinal-Papier, ies Konzept⸗ 8 ? Indte mich um ah na er Brücke. In dem⸗ ebte sie auch keine Freude an diesem Sohne da. Staatsanwalt: zeige zu machen. J agte diesem sofort, Kullmann hat meinen ö. Kerst ing. 5231] Kuiscksiqer 3. ö. ö n Ei ö ) ‚. k. 13) 3 ic err 2 Nies w Hr ie, f. an,, . 5 . , 2 1, 3 am 96 en n, sein, 1 leder ö. . ö. k an . n n. 197 4 kr Eisenbahnen in lsaß⸗Loth ⸗ 6 . ies Packapier, 12 Gros r orden sein; ich eilte, auf die Brücke den Angeklagten in Bezug auf die Geisteszustände, seine Fähigkeiten warten. Nun hatte Kullmann feinen afkollegen erzählt: er hätte Beim seinem Aufenthalte na h nn . ringen. ö tahlfedern, 8 Dutzend Bleifedern, 4 Pfund zu, dort waren 2 Polizeiagenten ven Berlin, eine Menschen.! fand. Zeuge: Ich habe durchaus nichts Äbnermes, sondern' ganz feinen Lehrmeister ordentlich traktirt. Es wurde nun durch das ; i ; ; 56 . raunes Siegellack, 20 Liter f ĩ menge kam mit Rull ĩ ĩ inei te i ande bei . ĩ in n ö ö 96 1 ö , g,, ene , bn, Belamtuachung, , , , elle , n, , ,, ,,, ,, , n we ee , för be dee eee ge ö. b. e par, wen . e, . Cg selln im Wrge der öffentlich. Submission '; 4356, Rindern lerentalg, . aufgefordert, ihre Gebote versiegelt und mit wir über die Brücke kamen, hörte ich schan rufen: Werft ihn in das Schüler war, wenn er auch nicht auf der ersten Bank saß, fo hat er Thöre zu. Kullmann fagte: ich will einmal heraus; ich sagte: Sie d Is. zu Unbesandten verftorbenen Mutter * 46 ausrangirte Munitionswagen e. 16 233 460 , Schweineschmalz, . n . Wasser, schlagt ihn todt. Bei dieser Gelegenheit hat ein Kurgast wenigstens doch immer als mittelmäßiger Schüler sich gezeigt. bleiben zurück er wollte mit Gewalt heraus; da sagte ich: Gs er r llt ö ö. . , unt ist, dan ü mnmslem e, nt 3 . . Bier (einf ), und ubmission ö von Wirthschafts˖ 9 , ,. 5 . 93 65 k ee. e ,. . ö. nie der Seda, en, ge ö 6. 6er, 28. sag hätte Sie ei n fen wenn . e n. rube, . fů Rass och, den 25. zormi . 5 r. raff. Rüböl, anden p. p. j r 6 am nun auch mein Kollege auer dazu; anlagen nicht normal seien, gar nie. r. Huberich: Können Sie ochen hätten, da sagte er: „einen Häring können Sie auffressen, ö. 6, . e, ö k i. 3 3 . 3. . 3 , ü, ehe werden. ,, 6 5 ne e, oder i . 5 . ,,, 5 e e . , 5 9. 9 . und ,, ö 6 56 c, . er , 2 Es ö theil eingesetzt ist. ; zin der Citadelle anberaumt wozu Kauflustige mit ierzu ist ein Termin auf ; röffnung derselben anberaumten n. wir in, die Frohnfeste hinein. ort wurde er visitirt. ngeklagten auf das Lernen oder auf sonstige Ungezogenheiten ein. Was war Veranlassung, da ullmann ren Brud e erleberg, 66 dem Ersuchen ein ĩ . Freitag, den 6. Nove Termine Wir fanden bei ihm 3 Rehposten in der rechten Westentasche in einer sich bezogen? Zeuge: Das kam verschieden vor; milunter haben stochen Hat? Zeuge: Ich kana nur sagen, daß er es that, weil mein * 1 zu e nd — 1 . 9 . nn, 9 hr . am 19. November d. J., blechernen Büchse. — Auf Vorzeigung der Ueberführungsgegenstände: die Rn zer ihre Arbeiten nicht gemacht, d. i. also Trägheit. Bruder Hansen fortgeschickt hatte, der mit ihm so lange Fei uns ge— = ö 8. Aufschrift: er in meinem Amtszimmer anberaumt, wozu qualifizirte Vormittags 97 Uhr, „Das ist, das Büchschen.—— Ich blieb läeꝛere Zeit guf Anordnung Eg ist aber auch oft vorgekommen, daß er wegen Ungezogenheiten wesen war. Präs.: Was wisfen Sie von dem fnäteren Borfalle auf Verkäufe, Verpachtungen „Submisston auf Munitionswagen e 16.“ Lieferanten mit dem Bemerken eingeladen warben. im Geschãftszimmer der Anstalt persõnlich abzu⸗ des Königlichen Bezirks-Amtmannes allein bei Kullmann in der beftraft wurde, weil er 3. B. mit Anderen während der Paufe sich dem Balle? Jeuge: Ich kam auf den Ball der Böttchergesellen., Gub umi. m- . ,, ., auch zu dem Termine ae s . ö . . ,. Verpflegungs⸗Bedůrfniffe nach . Bedin ae . 3 ö. fra * n . er . gFethg habe?“ worauf 33 , . . , 23 . oder auch 26 69. Menge ent. , a nc 36 ö . ; 5 ufinden, da ei ündli ĩ den hier ausliegenden; ĩ ůĩ ; gungen, welche den Li w er sagte ensd arm a wi i. nen oPffenherzi vielleicht auf der Straße, obwohl wir uns um letztere Vorgänge we⸗ zu ihnen kommen. am aber gar nicht im Ballanzuge, Ilöõl8s] Hannoversche Staatshahn ö Dre ,, ö Von n n, ,,, ir e, benannten Gegenstände zu , 6. fagen; Sie find vielleicht ein ebenso k ka ff⸗ ö. niger ö 96 wir . gleich . J zu . gewöhnlich zu Magdeburg ausgeht. Es war gerade Polo- Der iñ Laufe des Jahrs i875 in der Gar stelt Bureau, sowie bei der n lere pt, J Termine versiegelte Offerten mit der Au) ritto können täglich in der Anstalt eingesehen werden, an ich; Sie. werden in den Zeitungen gelesen und gehört schaffen haben, die da meinen, es geschehe ihren Kindern naise, ich stand hinter, einem Pfeiler, Kullmann war in. des Bahnhofs Hannover zur Barstelun . 3 und Straßburg zur Einsicht aus Auch werd 6 Sfferte, Naturalien lieferung für die Kor⸗ Auswärtige können diefelben auch gegen Erstattung haben, daß unsere christkatholische Religion so unter, zu viel und gleich Skandal machen, wie, das auch bei der Nähe, ohne daß ich ihn sah. Da Härte ich auf. Gascoals, etwa gb, C Kistargtan solk an n selben auf Verlangen gegen Erftattung der K 3. i rektions· ꝛc. Anstalt auf Schloß Moritzburg 39 Schreibgebühren über endet werden. drückt wird vom Fürsten Bismarck; ich habe mir den festen Entschluß feinem Vater vorkam. Dr. Huberich: Ist es in der That vorgekom, einmal: Wird der krumme Welsch nicht tanzen ?. Kull der öffentlichen Submisston , n ae in Abschrift mitgetheilt. 5 vor Zeitz pro 1875 betreffend“, Die Offerten, müssen die Bemerkung enthalten, gefaßt, nach Kissingen zu gehen und den Bismarck zu iödten; wenn men, daß die Mutter des Angeklagten bei Ihnen erschienen und Skan. mann erklarte alsbald, ich bin das nicht gewesen, ich habe das nicht ein Suhmisstonstermin im Bureau der Ti ig en Die Wagen können vorher in Augenschein genom⸗ . fehr r on von Proben von den sub 1416 ö ß lig er r e, T insümn en Kenntniß ge⸗ 2 r ng ug n * sind . 1 , . , . . ö., ich 6. Ech. 91 en . ö. , ö . 3 a i, . ĩ = if ; men werden. aufgeführten Naturali inges m er Submittent dens e nd aufgestellt, die diesen Zweck verfolgen.“ räs.: Können Sie önnen Sie sich viellei urückerinnern, auf welche Zeit die Trunk⸗ gewesen. Um ni eit zu erheben, hat daran rich nnt⸗ in n, , Hannover, Zimmer Nr. ö, . ö . (H. 3335.) . ö 3 . ien . 3 ö vg ö. ö denselben sich unter ö die 4 i,, ö 63 5. ach des 3 von ö. pe ren n . n n, fernt; . 4 7 . war, . ö 8. ein . J ontag, den 16. November d J. Artillerie ⸗ Depot müssen jedoch so groß sein, daß Kochversuche damit b rung d rotes, der Semmel, des Zwie⸗ rä. : Warum euge: Weil ich mit ihm längere Zeit, allein früheren Jahren kann ich Nichts sagen, daß ich etwas hierin hörte; zum zweiten Male herausgeworfen. äe Anderen sagten, er hal . K vorgenommen werden können. acks und des Fleisches kann jed ĩ fe war Kullmann sagte: ‚es kränke ihn zu sehr, daß Bismarck es mag seit 5 Jahren sein, daß sich das so bei ihm herausgestellt hat. effer oder eine Pistole in der Hond gehabt; ich war beim Hinaus⸗ ansteht. Vormittags 11 Uhr, õ123) Bekannt In den ö Bezeichnung der resp feranten überlassen werden. fee nm inn, n, die Bischöfe so einsperren lasse. Ich . 9 . wisse, Dr. . ö 6. si uicht ö. . uhr 3. öfters werfen nicht 26 Präs.: Ist das der Kullmann ? Zeuge: Ja⸗ Ile nuternehmer hahen ihre Oftert G gie serun? * en,, dr. Artikel, auf die geboten wird, die genaue Angabe 8 den 23. Oktober 1874 daß seine Handlung strafbar sei?“ er fagte: ein solches Verbrechen, Klagen an Sie kamen, daß der Angeklagte fich Grausamkeiten etwa wohl. Praäͤs.: Kullmann, haben Sie elwas gegen ie Aus- ver gelt er m u ' fil ie. ö portofrei und note Ir mn ss⸗ * er fen rn. und Oeko⸗ des Pieises pro 1565 Klgr. oder Hktltr. nach der Direktion der Königlichen Strafanstalt. wenn ausgeführt, werde mit Zuchthaus oder Tod bestraft; das sei gegen Thiere oder Mitschüler sich zu Schulden kommen ließ? Zeuge: age des Zeugen zu erinnern? Angekl.: Jawohl. Daß ich kauf von Gascoaks einzurei ch 6 auf An · Handerm ere e n land 5 die hiesige Korrektions. Rei Smarkrechnung und ohne Bruchpfennige, sowie ihm aber ganz gleich, lieber sein Leben, als wenn die ganze Religion Nein, darauf würde ich mich ganz genan erinnern, als extra ordinäres keine Pistole in der Tasche gehabt habe; wie ich herausgewiesen zungen Kennen haft, w 2 ; . 9 2. . i , . rziehungs⸗1Anstalt pro 1875 per 676 enthalten sein, daß die Lieferungs bedin⸗ 686) r 9. h * . 56 6 . . . ist , . 2 . . an n , . 6 . . . 3 21 2 2 56 . . n , . in der Kanzlei der unterzeichneten Eisenbahn Kom 1 12000 Kigr. Gerstenmehl gungen bekannt sind, der Offerirende sich mit ihnen etunntmachun a wohl, . Vräs. . Angeklagter Haben Sie etwas gegen diese Aussage zu er Mitschüler vor, daß der Angeklagte ein sonderbarer Mensch sei? eidigt habe, ist nicht wahr; es hat dies ein An gethan; wenn mis ĩ ; j l f. einverstanden erklärt und 5 ie z erinnern? Angekl: Dagegen, daß ich gesagt haben soll, es würden no Zeuge:; Nein, das könnte ich nicht sagen, daß sich z. B. seine der Zeuge es doch behauptet, so ist es ein Mißverständniß. Prãs. .,. . 185 2 8909 i n , für gebunden erachtet. ö , . tn Brinkamahof . auf mehr da sein; ich habe mich ungefähr so ausgedrückt: es könnten ne Mäitschüler von ihm ifolirt hatten; bein Spiele auf. dem Schulhofe Der Angeklagte war längere Zeit bei Ihnen, ist er da fleißig in Fönigliche Eisenbah Kommi a enmehl, Die Lieferungsbedingungen liegen bei der Oekono⸗ find pro 1855 und 9 eddewarden, Amt Dorum, mehr da sein. Präs.. Was meinten Sie damit? Angekl. Das oder beim Nachhausegehen, wie das vorkommt, daß Sie einen Jun die Kirche gegangen? Zeuge: Entweder sehr wenig oder gar nicht. Eisenbahn · Eomm sston. i. mis Insbeltion zur Cr ch lum berg rin . 3 6 e , Jahr erforderlich: . war ein unnützes Gespräch; ich meinte damit, es könnte doch möglich 9 vollständig meiden; ich meine, daß Sie gerne mit ihm spielten. Seiterkeit, Sonntags war er bis eins oder zwei Uhr bei uns, an lolsꝛ] Hannoyersch St h . li Entrichtung der Kopialien — event durch Fost **! ; . e, , ,n, zu einer sein, daß noch ein Anderer nach ihm hit weil der Gensd'arm zertheidiger: Sie haben vorhin gesagt, daß die Mutter in aufgereg⸗ Festtagen hat er nie gefragt, ob er zur Kirche dürfe; ich glaube e, n e üchl r, e, ,, . 8e r,, her ,, n , w, ,,, ,, r in der Gasanstalt ‚. den 26. Oktober 1874. j ; abe in zehn Jahren i omme ein. or 8 ,. eben, ; . . ; des Bahnhofs Hannover zur Dar tellu adennudeln, Der A . : Siel, z Bismarck doch erschossen, da lebt er doch nicht mehr. Etwas gehört? Zeuge: Ich wohne mit meinem Kollegen in dem.! waren meist in der Werkstätte allein; bei Tische that er es nicht. Sastheer, etwa Io Mh ö fi n n. er . n , er. h pie M Ziegelbetonst ůcke. Präs.: Wissen Sie das noch ganz bestimmt? Zeuge: Das selben Hause, und habe da die Frau, die üherhaupk, sehr laut Präß.: Sie gaben an, Sie dulden keine solchen Gespräche? Zeuge; . . n Sub i ssson e ben werden, worn m 8. Dor l tan ö le.; 1 , ihn ich ganz ö . ich . n. en, 2 . , , , hören, 7 53 e , 6 be, . . i e. , gf . ĩ issionstermin im Büreau der Köniagli ! ö ,, Uhr, ureau der bei ihm war und ihn ausfragen wollte, weil es geheißen hat, es unge gezüchtigt worden. ie wurde so lau aß sie zur Thüre worden wegen des Vorfalles mi rem Bruder. Was geschah, nach⸗= Eisenbahn · Kommisston Hannover, , oni Bekanntmachung. ann,, 107) versiegelt und mit seien noch mehrere bei ihm; ich ö habe deshalb die Thüre inausgewiesen werden mußte. Präs.: Ist das auch 6a anderen dem er seine Strafe erstanden hatte? Zeuge: Ich war im weißen 1 Treppe hoch, auf — Es soll die Lieferung nachstehend benannter Wirth⸗ kicferun g bn *. t, der Lieferung einzureichen zugemacht, um ihn ungestört ausfragen zu können. Präs. zum rauen vorgekommen? Zeuge; S ja! das kommt bei uns in der Schwan, um Billard zu spielen; es war an einem Sonntag, da sagte Freitag, den 20. November d J ocherbsen, schafts · Gegenstände p. p. für die Kznigli , der /. daselbst einzufehen, auch Angekl.; Der Zeuge sagt es ganz bestimmt aus! Angekl.: Das kann Neustadt schon vor. Präs.: Sie können also bestätigen, daß die Fraun er zu einer Person, mit der er darin war: Da sind die beiden Krau= Vormittags 1i hr.“ ) . — 5ig9. . Bohnen, anstalt zu Lingen pro 1875 auf 36 n c . . der Kopialien abschriftiich zu be— ich nicht sagen. Staatägnwalt: Sie haben sräher nech eine Aeuße. Spektakel wegen Züchtigung ihres Sohnes machte. können Sie aber terer drinnen, die werden wir heute einmal, verhubeln. Das lassen anf ht. hh Kin ner, io, Linen, missien dem Mindestfordernden erlesf e, Geestemünde, den 31 zung angegeben, wie er sich beim Schusse verhalten habe? Zeuge: auch bestätigen, daß sie deghalb in das Frrenhaus geschickt wir unter Wegs“, sagte diese, wenn Meister August. herauskemmt, Die Unternehmer haben ihre Offerte portofrei und 200 4 n. Peck, nämlich: . 57 1. Oktober 1874. Er sagte; „Ich exercirte mich ein, zielte gengu nach dem J wurde? Zeuge: Nein! Präs; Also deshalb macht man eine wirds erwas,‘ Ich glaube, es war am nächsten Abend, da wollte ie e gelt mit der Aufschrift:; Suhmisßten i, . K 81 me. eireg 160 Klgr. ungebrannter Kaffee, 3000 glar gliche Fortisikatlon. Kopfe, und es thut mir sehr leid, daß ich ihn nicht ef getroffen Frau noch nicht zum Narren. Zeuge; Als ich während ihrer Krank⸗ zur Harmonie herübergehen, wo ich Mtweder Billard spiele oder 3 auf von Gastheer / einzureichen. Die Bedingungen 5 in utter, Roggenmehl, 300 Klgr. Hafer nutze 200 M ; habe. Vertheidiger: Sie haben allerdings Ihre Angabe fast wörtlich heit in ihre Zelle kam, freute sie ä sehr, daß ich sie einmal be.! Glas Bier trinke. Es war dunkel, so daß ich Angst hatte weil ic⸗ Knnen, täglich während der Dien ffftunden ungen 3 sieisch Buchweizengrütze, 15606 Klgr. hinge 1869 *. Rendacteur: wiederholt, wie Sie solche in der Voruntersuchung machten. Könnse es suchte; einzelne Gedar en waren vernünftig, aber bald ging Alles glaubte, s fei Kullmann. Cz kaznen ein päÿar Gefellen, die faßler. ihn Kanzlei der unterzeichneten Eisen bahn · CKommisstun , Graupen, io Kigr. Erben, Zz gr 3 Berlin: cteur: 9 Preh m. doch nicht möglich sein, wie Kullmann behauptet, daß er es blos als bunt durch einander. Wegen Zü tigung ihres Sohnes ist sie nicht zu auf dem Kirchplatze, ich verfolgt ihn, konnte ihn aber nicht bek e mmen. eingesehen werden. 5 e e seisch nen, 3260 Klgr. Linsen, 200 Klgr 3 Verlag der Expedition Keffeh. . hinftellte, es könnte noch vielleicht Einer oder der Andere mir gekommen, woohl aber verschiedene Male zu meinem Kollegen. Präs: Ist eine Frage an den rufen zu ftellen? Stac czanwalt: dan n oer, den m O tober 433 en eng, eic 400 Kigr. Schweinefleisch, 1860 Klgr. Druck . Eisner. da fein? Zeuge; Er, sagtei Es sind noch Leute da und aufgestellt, Fünfzebnter Zeuge. Nach legaler Beeidigung: Ich hej August Nein. Vertheidiger: Th habe eine kleine Frage zu fellen. Sagen Königliche Eisenbahn Kommisston. . 1j Ihwurst adfleisch, jö6d Kigr Speck 1'5 Kigr. Butt. Vier Beilagen. die diesen Zweck verfolgten und auch erreichen würden. Ferdinanh Welsch, bin edangelischer Religion, 4 Fahre alk, geboren J Sie einmal, ich lege zwar kein Gewicht darauf und jch frage eg nur,
2 Klgr. Zwieback, 20 Klsgr. Semmel, 170 Klgr. leinschließlich Börsen · und Handelsregister⸗ Beilage)
2