Ln l
DVekanutmachung.
Die Königlichen D9mänen⸗Vorwerke
Neuhof und Albertshof
im Heilsberger Kreise bei Heilsberg belegen, sollen
auf 18 Jahre, nämli
ch auf den Zeitraum von Jo=
hannis 1875 bis dahin 1893 meistbietend verpachtet
werden.
Das Vorwerk Neuhof ist von der Stadt Heils berg kaum 6 Meile entfernt und das Vorwerk Albertshof ist von Nenhof nur durch den Alleffuß getrennt. Von
Heilsberg führt
eine Chausser zur Dstpreu
um Bahnhofe Bartenstein 6. auf 7 Meilen
auf die Entfernung von 3 Mellen ßischen Südbahn und zwar welcher durch die genannte mit Königsberg verbunden ist.
Die Vorwerke erhalten und zwar:
1 Hos⸗ und Ba
Gärten. Acker Wiesen . Hütung Teiche Unland.
zusammen
) Neuhof. ustellen
3,3360 Hektar, 1, 453 1790,37 83,263 10 900 O, 215 25,778
295,30 Heftar.
2) Zwei zu diesem Vorwerke genutzten Separat⸗
wiesen, nämlich:
a. die bei Pomehren belegene Wiese von 27,80
Hektar,
b. die bei Wernegitten belegene sogenannte Teich⸗ wiese von 35,313 Heftar.
3) Albertshof. 8 und Baustell ĩ ãrten 3
Acker Wiesen 1 ; eiche Unland
unnutzbar zu' Kreis zwecken abgegeben
Die ganze Pachtung also
en
Chausfee⸗
O, res Hektar,
.
. 5,631
.
zusammen 187 7 HYeffar.
547, ou Hektar.
Das Minimum des Pachtgeldes ist auf jährlich
S800 Thlr. und die Pachtkaution,
welche im Lizi⸗
tgtions⸗ Termine von den drei Bestbietern zu deponiren
ist, auf
1300 Thlr. festgesetzt.
Das von den Pachktbewerbern in oder vor dem Lizitations -Termine zur Uebernahme der Pacht als Eigenthum nach;zuweisende disponible Vermögen be—=
trägt 30,000 Thlr.
Beim Nachweise dieses Ver⸗
mögens haben sich die Bietungslustigen auch über
ihre Solidität auszuweisen.
und Qualifikation als Landwirthe
Zur Abgabe der Pachtgebote ist Dienstag, den 15.
ein Termin auf Dezember d. J.,
Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Regierung vor Dem Herrn Geheimen Reglerungs Rath Burchard
anbergumt, zu welchem qualifizirte dem Bemer ken eingeladen werden, daß der
Pachtlustige mit Bietungs⸗
Termin unter Umständen schon nach Verlauf einer Stunde nach der Aufforderung zur Abgabe von
Geboten ges
chlossen werden kann.
Die Perpachtungs Bedingungen, Regeln der Lizi⸗ tation, Karten und Vermessungsregister können sowohl in unserer Domänen -Registraͤtur als auch auf der Domäne Neuhof eingeseh
Königliche
en werden. in e des, den 14. Oktober 1874. egierung, Abtheilung
für direkte
Steuern, Domainen und Forsten.
Iõobc]
Domänen⸗ Das in der Provinz Amts Northeim, belegene
Hildesheim,
Domänen Vorwerk
enthaltend an:
ãrten w Wiesen Hüůtung Teichen. Unland.
Hof⸗ und Baustellen.
überhaupt
Bekanntmachung. Verpachtung.
Hannover,
Landdrosteibezirk Uessinghausen,
O. mses Hektar, 2, os 111,830 27, 3iss 58,533 Q, ions ö . 207, erz Seffar
oll auf 18 Jahre, von Johannis 1875 bis dahin
1893, öffentlich meistbietend Pachtgelder⸗Minimum b Zur Uebernahme der P Vermögen von 17000 * wigenthuüͤmlichen Besitz, Qualifikation als Land wor der Lizitation bei u termin vor unserem Ko
hat M
verpachtet werden. Das
eträgt 1200 Thlr.
achtung ist ein disporibles lrn erforderlich, über deffen o wirth jeder ns oder in dem Lizitatisas- mmissarius sich auszuwen en
wie über die versõnliche Pachtbewer ber
Den o,, . haben wir auf ttwoch, den 9. Dezember 1874,
Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslgkale, an der
hierselbst, beraumt.
Die Verpachtungsbe dingungen, sowie der gegenwärtige Pacht-
llen Wochentagen ö.
er Registratur,
es Domänen Vorwerk, Kortry
stũcks · Nachwei ungen,
Lontrakt können an a Dienststunden in anser Dem jetzigen Pächter d
Archivstr. Nr. 2,
vor dem Regierungs⸗Rath Bergmann an?“
Karten und Grund⸗
rend der erstere auch bei
Zu Uessinghausen, eingesehen werden.
Auf Verlangen eriheilen Kontrakts⸗Entwurfg und der
wir auch Abschrift des gedruckten allgemeinen
Verpachtung hedingungen gegen Erstattung der Ko⸗ wier resp. Druckkosten. Hannover, den 18. Oktober 1874.
Künigliche Finanz⸗Direktion. Abtheilung für Demänen.
Früh.
a Ct. g96/10)
—
Am et
mnittags 19 Ühr, Eilher 19 u Poln NVlefern · eff de Vowallno, 1,3 Meile
a9
schützt auf 8 Festmeter Kief
meter S 293 Rm
wachsen, eignet sich 2. u
Telegraphenstangen.
s3. Rmt. Tiefern Scheit, 23 Rmt. Kiefern Stock, U Rmt. Fichten Scheit, 6 Rmt. Kiefern Abraum, sowie 155 Rmt. Kiefern Durchforstungsreiser zum Ausgebot. Der Königliche För ster Lutsche zu Pol nisch Neudork und der Waldwärter Smarglik werden Kaufliebhaber auf Anfuchen vor dem Termine die Fläche im Jagen 186 (— 7009 Kieferr-Stämme mit 03 Festmetern laut Aufmaß) und die Totalitäts- hölzer vorzeigen. Praskau, den 31. Oktober 1874. Der Fönigliche Oberförster. Sprengel.
Strafgefangniß bei Berlin (a Für das Wirthschaftsjabr 1875 soll die Lieferun
von 5148 I. Consumtibilien bestehend aus ca. 195, 006 Kilo Brod, 3,600 Semmel, 8,500 Gersten mehl, 9.500 Roggenmehl, 2,600 ordinäre Graupe, 5, 600 Hafergrütze, 9,400 Buchweizengrütze, 4000 Reis 130 130 17, 100 15,400
Gries, Nudeln, Erbsen, Linsen, Bohnen, Kartoffeln, Mohrrüben, Kohlrüben, Kohlrabi, Weißkohl, Sauerkohl, . Rindfleisch ; Ge Schweinefleisch sunde, Rind ⸗ Hammel oder Schweinefleisch für ranke, Speck, Schweineschmalz , Rindertalg, ; Butter.
60 Hektoliter Essig, 15,590 Kilo Salz,
. if,
22 . Kümmel,
600 „ Kaffee, 60 . Gichorien, 14,500 Liter Milch,
300 Weißbier, 10,009 , Braunbier. II. Fourage.
2, 1066 Kilo 6.
. 333335
—
ãcksel, leie, III. Materialien. 2,500 Kilo , g 309 rennöl, Stearinkerzen, GElainseife, weiße, harte Seife, oM Stück Besen (Reisig) , cheuerleinen, 1,200 Buch Löschpapier, L200 Kilo Soda, 6CéJ0 , Schuh wichse, 150 Schuhschmiere, 600 Schmieroͤl, 200 Kolbenfett, 50 , 400 Sohlleder(mastricher) 100 Kuhleder, 109 , Brandsohlleder. . Schreibmaterialien. an den Wenigstnehmenden, sowie die Abnahme der in Jahre 1575 auffkammenden Abfälle aus der Küche (Spülig, Kartoffel. schaalen, Gemüuͤseabfall) und ca. 5090 Kilo Knochen ; an den Meistbietenden im Wege der schriftlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 10. November, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs bau des Strafgefãngnisses anberaumt.
Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termine angenommen. ᷣ
Die Angebote müssen für jeden einzelnen Lieferungs⸗ gegenstand auf einen besonderen Bogen geschrieben, verschlossen und mit der Aufschrift
Submission aufg versehen sein. ⸗
Mit feinem Angebote gibt jeder Submittent still. schweigend die Erklärung ab, daß ihm die Lieferungs⸗ bedingungen bekannt sind.
Das Bedingnißheft kann bei der Oekonomie⸗In= spektion eingesehen oder gegen Erlegung der Schreib⸗ gebühren in Abschrift bezogen werden.
Auf. Verlangen der Direktien hat jeder Sub⸗ mittent schon im Termine eine Kahtion von ungefähr 10 des Werthes der von ihm beabsichtigten Liefe⸗ rung zu stellen. ;
Bie Preise müssen in Mark und Pfennigen aus- gedrückt sein. 33
Die Eröffnung der Angebote geschieht im Termine in Gegem vart der erschienenen Submiktenten.
( . oder bedingte Angebote werden nicht erũcksichtigt. Plötzensee, den 28. Oktober 1874.
Die Direktion.
ö ä ond] Bekanntmachung.
Für die Kaiser liche Werft sollen 10 090 Stück Befestigungsschraub en mit Muttern und Unterlege⸗ scheiben u werden. ien, ten sind versiegelt mit der Aufschrift: Suhmisston auf Lieferung von Schrauben mit Muttern“ ; . bis zu dem am 18. YRtovember er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anheraumten Termine einzttreichen Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗
darfsangaben in der Registratur der unter zeichne len Werft . Einsicht . f . stiel, den 29. Oktober 1874.
Faiserliche Werft.
Einschlag im Belauf Polnisch⸗Neudorf, bestehend in [50
(am Plötzensee)y.
19 Sekauntmachung.
Der Bedarf an Consumtibisten und Materia- lien für die Königliche Stadtvoigtei und für deren, in der Barnimstr. 19 und Antonstr. 4 belegene Filial Gefängnisse hierselbst soll für das Jahr 1875 im Wege der Submission vergeben werden, und war:
; 200M Klgr. Brod J. Sorte,
260000 II
Semmel, Rindfleisch, Schweinefleisch, ammelfleisch, Nindernierentalg, Schmalz, Speck, Gerstenmehl, Roggenmehl, Hafergrůtze, Buchgrütze, Erbsen, Bohnen, Linsen, ordinäre Graupen, feine Graupen, Reis, Hirse, ; Buchweizengries, Fadennudeln, Kartoffeln, Sauerkohl, Kaffee, Salz, Butter, 660 Liter Essig, 2400 „ Braunbier, 6M Kubikmeter kiefern Klobenholz, 65000 Klgr. Karbitzer Braunkohlen, b6ooo9 . — 106. Schock Roggenstroh, 6000 , Elainseife, 36590 , krystallisirte Soda, 17 Ballen Löschpapier à 200 Buch, Meter Scheuerleinen. . Reflektanten wollen ihre Offerten, und zwar für Brod bis incl. Hammelfleisch pro , 1 Kilogramm, für Rindernierentalg bis incl. Butter, sowie für Braunkohlen, Elainfeife und Soda pro „55 Kilo⸗ gramm“, für Stroh pro „600 Kilogramm“ und für die übrigen Gegenstände nach den angegebenen Ein- zelnsätzen unter Angabe der Preise nach Mark und Pfennigen“ versiegelt, mit der äußerlichen Bezeich⸗ nung: . „Lieferung von Vervflegungsbedürfnissen und Materialien“ bis zum J. November c, Mittags 12 Uhr, zum Submissiong⸗Termin der unterzeichneten Direk— tion portofrei zusenden. Später eingehende Offerten bleiben unberũcksichtigt. Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingun. gen sind Vormittags von 8-12 Uhr im Bureau des Dekonomie · Inspektors der Stadtvoigtei einzusehen und zu unterschreiben. Berlin, den 22. Oktober 1874. Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion.
las Hannopersche Staatsbahn.
Bekanntmachung. Die auf dem Bahnhofe Hannover lagernden alten und resp. inkurrenten Werkstattsmaterialien als: ca. 285,000 Kg. Abfälle von Guß und Schmiede⸗
eisen ꝛc, SZederstahl · Abfãlle, alte eiserne Siederohre, 3— 4 Mtr. lang, alte Radreifen aus Guß⸗ und Puddelstahl, diverse alte Kupfertheile, Stahl ⸗ Abfälle, (alte Werk⸗ zeuge ꝛc.) . alte Gußstahlachsen in kurzen Stücken
alte Gußstahlmittelachsen zu agen,
altes Zinkblech,
alte Bleiplomben,
Gummi - Abfälle mit Hanf⸗
einlage und Eisendrahtspiralen,
Gummi Abfälle ohne Hanf⸗
einlage,
alte Pferdehaare, ö
diverse eiserne und Gußstahl⸗
achsen mit Rädern,
diverse alte ausrangirte Eisen⸗
bahnwagen,
Gußstahl Enden
fehlerhaft)
diverse Eiengußtheile,
00 Stüc) schmiedeeiferne Zu⸗
hakenplatten für Wagen,
diverse schmiedeeiserne Gegen—⸗
stände, als Achslager 2c.
erich Federlagen von Guß⸗ ahl.
6 Stüch Kolbenstangen von
Gußfstahl,
S6 Stück Kuppelstangen von
3
1 Stück alter Triebradreif, 45 ([I. Stüc) kupferne Domkkuppel, 28 6. 4 messingene Schutz eche,
(25 Stüch Tragfedern von Guß⸗ federstahl,
offentlichen Submission verkauft
Kd ,,,, ,,
600
in kurzen
R 4 1000
sollen im Wege der werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 9. November d. Zs
. Vormittags 19 Uhzr,
im Bureau des Werkstätten Maschinenmeisters Suck hierselbst angesetzt, bis zu welchem Tage die Offer⸗ ten portofrei, versiegelt und mit der Ausschrift:
Submission auf Ankauf alter Werkstatts⸗ materialien“ verfehen, an denfelben einzureichen sind. Nach dem Submisstongtermine eingehende Offerten bleiben unberfckfichtigt.
ie Verkgufsbedingungen liegen im Bureau des Werkstãtten . Maschinenmeifters Suck hierselbst, sowie auf den Stationen Hannover, Minden, Osnabrück, Lehrte und Wunstorf zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an den 2c. Suck zu richtende Requisttio den gegen Erstattung von Sgr. von dem⸗ selben bezogen werden.
Daunover, den 28. Oktober 1874. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
k 1 ꝝ——
Königlich nir, , w, f. Eisenbahn s pro 1875 erforderlichen .
Es soll die Lieferung der Werkstatts · Nutzhölzer
im Wege der Sukmission vergeben werden. Termin . hierzu ist auf Don nerstag, den 12. Sdovember er,.
Mittags 12 Uhr, in Frankfurt a. O. Offerten frankirt, Submission auf Ratzhoõlzer⸗·
Bůreau hier Empfang genommen werden.
Frankfurt a. O., den 25. Oktober 1874 Der Königliche , , mmnenmnenster ö U st.
(536 Bekanntmachung. Wege der Submission:
Rundbrenner,
118 do. ere e, tehlamnpen mit 6 linigem ¶
undbrenner, 25 do. e Rundbrenner für Küchen und
874 do. Bere un Tängelampfn mit b linigem und Flaschenzug Vor
undbrenner . richtung zur Lieferung verdungen werden.
Reflektanten werden aufgefordert, ihre mit der Aufschrist; Submifssion auf Petroleum · Lampen
versehene Offerten bis Donnerstag, den 5. November er., = Vormittags 10 Uhr. im diesseitigen Geschäftssokat — Stresow ˖Kasern
Ar. II, — woselbst die Lieferungs Bedingungen und . Vrobe⸗Lampen zur Einsicht ausliegen, zur Abgabe .
zu bringen.
Berücksichtigt wird nur eine auf Grund der ge⸗ * gestellte Off erte. ö
lesenen und volljogenen Bedingungen Spandan, den 27. Oktober 1874. Königliche Garnison · Verwaltung.
õꝛog] Bekanntmachung.
Der Brod. und Fonra Magazinen nicht versehenen Armee Corps pro 1875 soll im
zu welchem Zweck folgende Termine Vormittags 11 Uhr — anberaumt
Am 13. November er. zeichneten Intendantur Darburg, Brod für Altona, beck, Itzehoe, Glückstadt und
Am 17. November er. im lichen Garnisonverwaltung zu Sonderbur und Fourage für Apenrade, Sonder Augustenburg.
worden sind:
lön.
Am 19. Aötzember er. im Büreau der König. lichen Garnison Verwaltung zu Bremen — Brod ö Bremerhafen mit .
und Fourage für Bremen, Geestemünde, Lehe und Cuxhafen. Am 21. R ovember
Fourage für Lübeck, Brod für Dömitz.
Am 23. Ztovember er. herzoglichen Garnisonverwaltung zu Rostock — und Fourage für Rostock und Wismar, Bützow.
Brod
Aim 25. November er, im Büͤregu der Groß- berzoslichen Gainisonverwaltung zu Heustrelitt;
Brod und Fourage für gtenstrelitz.
Die Offerten sind versiegelt, portofrei und .
mit der Aufschrift:
Submissiongofferte auf die Lieferung von Brod . Truppen des JX. Armee .
resp. Fourage für die Corps pro 1875 versehen, bis einzusenden, bei w Lieferungs Bedingungen : sungen liegen bei vorgenannten Behörden, sowie bei den Ortsbehörden der jenigen Orte aus, an welchen Termin nicht abgehalten wird. Altona, den 26. Oktober 1874. (a. c. 252, 10) stönigliche Intendantur IX. Armee⸗ Corps.
sõld42] Detanntmachung.
Die . 23 Anfftellung von Kachel · efe
öfen, eisernen n, eisernen Trephpengelän⸗ dern, e rem i n ef ire, chenaus⸗ güssen, sowie der Anffrich der Wände in den Bohnräumen und Küchen der Wohngebände für Decoffiziere an der Kaiserstraße hierfelbst fol im Suhmisstons wege verdungen werden.
Es ist hierzu Termin auf Montag, den 9. No⸗ vember er., Vormittags 1 Uhr, in unserem Ge⸗ schãfslokale anberaumt worden und sind bezügliche Offerten mit entsprechender Aufschrift bis zu dem ge⸗ nannten Termine ebendaselbst portofrei eis ureichen.
Die Submissionsbedingungen und der 2 schlag können in unserer Registratur eingesehen werden.
Wilhelmshaven, den 35. Oktober 1874.
staiser liche Marine · Garnison· Serwaĩtung.
543] Bekanntmachung. Die Lieferung und Aufstellung von 8 Kachelheerden, 8 eisernen Kochheerden, 16 Nauchfängen von . sowie das . Dersetzen don 19 eisernen Kochheerden, für fis kalische Wohngebäude an der Adal ertstraße und an der Kaiserstraße ghierfelbst soll im Submij⸗ werden. Termin auf Montag, den 9. o⸗ rmittags 11 Uhr, in unferem Ge⸗ eraumt worden und sind bezügliche
Offerten mit entsprechender Aufschrift bis zu dem
genannten Termine ebendaselbst portofrei einzureichen. Die Submissionsbedingungen können in unserer
Registratur eingesehen werden'
Wilhelmshaven, den 8. Oktober 1874. Kaiserliche Varine ⸗Garnison · Jerwalt ung.
im Bureau des Unterzeichneten . anberaumt, bis zu welchem die J. versiegelt und mit der Aufschrift: . Lieferung von Werkstatis. versehen, eingereicht sein müssen. Die . Sub missions Bedingungen und die spezielle Bedarfe . Nachweisung liegen in den Wochentagen im Central · der Königlichen Direktion zu Berlin und zur Einsicht aus und können dafelbst auch Ab- schriften derselben gegen Erstattung der Kosten in
Bei der unterzeichneten Verwaltung sollen im
,
0 Stück Petroleum. Stehlampen mit 8 linigem
Petroleum · Stehlampen mit 6 linigem (
e⸗Bedarf für die mit arnisonorte des IX. xs 1875 soll im Wege der öffent. lichen Submission resp. Licitation verdungen werden, — jedesmal
im Bürean der unter- . Brod und Fourage fuͤr Hamburg, Wands
üregu der König — Brod urg und
— er. in Höregu der König ⸗ lichen Garnison. Verwaltung zu Lübeck — Brod und Ratzeburg und Mölle und
im Büregu der Groß—
Brod für
zum Termin denjenigen Behörden . welchen der Termin abgehallen wird. ö und Bedarfs ⸗Nachwei⸗.
kiss Hannohersche Staatsbahn.
für die diesseitigen Werkstätten Bremen und Geestemünde pro 1875 erforderlichen Feilenhaner⸗ Arbeiten (für Bremen circa II506 Klgr., für Geestemünde circa 2600 Klgr.) sollen im Submis⸗ sionswege verdungen werden.
Offerten hierauf sind portofrei, der Aufschrift:
„»Snbmission über Feilenhauer ˖ Arbeiten“ bis zu dem auf
Freitag, den 13. November d. J. Vormittags 19 Uhr,
angesetzten Termine an den Maschinenmeister Thiele hierselbst einzusenden.
Die Submissions⸗Bedingungen können auf porto- freien Antrag von demselben bezogen werden.
Bremen, den 28. Oktober 1874. Königliche Eisenbahn Kommisston.
Die
versiegelt und mit
Verloosung, Amortisati on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung der neuen Coupons zu den Rentenbriefen Serie iy. Die Inhaber von Rentenbriefen der . Preu⸗ ßten, zu denen der letzte der ausgegebenen Roupons am 1. Oktober d. J. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 20. Oktober d J ab die Ab hebung der neuen Zins- Coupons Ser. EV. Ar. JI bis 16 nebst Talon auf Grund der mi den Zius - Coupons Ser. III. ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten: 1) Zu den bis einschließlich zum J. Sttober 1874 aus geloosten Rentenbriefen sind neue Coupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezũglichen Talons kei der, Realisirung der ausgeloosten Rentenbriefe, nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 21. Mai d. Jan die Rentenbank⸗Kasse mit abzuliefern. 2) Die Einlieferung der Talous be ufs Empfangnahme neuer Coupons und Ta ons ist zu bewirken: a. in Köni Sberg selbst im Lokale der Rentenbank Kasse, Poststraße Rr. 15, an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr; b. von auswärts mit der Post, franco unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank - Direktion. 3) den Talons ist bei der Einreichung eine pezielle Nachweisung genau nach dem ünten⸗
ehenden Schema in nur Einem Exemplar eizufügen. In derselben sind die Talon? nach Klassen — die höhern den niederen vorangehend — jewie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden 1 zu ordnen, und es muß am Schlufsfe der Rachwelsung gleichviel, ob die Einreichung in Königsberg selbst oder von auswärtz mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Coupons und Talons gleich mir ent halten sein. Die sorgfältige und richtige Auf⸗= stellung der begleitenden Nachweisung wird zur Ver⸗ meidung von Weiterungen, event. Mängeln, Rückgabe der Talons ohne neue Coupons dringend empfohlen. Formulare zu den Nach⸗ weisungen werden von der Rentenbankkasse hierfelbft so wie von sämmtlichen Kreiskaffen (Steuerkassen) der Provinz auf Ersuchen unentgeltlich vom 15 M. ab verabreicht. ) Werden die Talons im Lokale der Rentenbank - Kasse abgegeben (ad 2 2), so er- hält der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talons, oder eine Gegenbescheinigung von der⸗ selben, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Cou— pons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbeschei⸗ nigung zu bewirken ist. 55 Werden die Talons mit der Post eingereicht (2d 2 b), so erfolgt in= nerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Talons, oder eine Benachrichtigung an den Einsender Über bie obwal tenden Hindernisse Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Renten— bank ⸗Direktion davon gleich nach Ablauf der vierzehn Tage mittels rekommandirten Briefes Anzeige zu erstatten. 6) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Coupons und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Fallen den Inhahern der fraglichen Rentenbriefe anzurathen, diese Einreichung in der Zeit vom J. bis 18. Ok⸗ tober 1574 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Coupons und Talons an einen Andern auf Grund der in seinen Händen be⸗ findlich gewesenen und von ihm präsentirken Talons erfolgt. Königsberg, den 8. September 1874 Königliche Direktion der Rentenbank für die
rovinz Preußen. Nachweisung über....
tück Talons Serie III. zu... Thlr. Renten- briefn der Provinz Preu en Behufs Abhebung neuer Zins coupons Ser. IV. Nr. T bis 15 nebst Talons, eingereicht von . und Stand). Wohnort (in Städten mit Angabe der Hausnummer). Nächste Voststation (auf dem Lande) Talons zu Rentenbriefen. ö Summa
1 Betrag fur
Nummer Littr. g (ce Klaffe Thaler Thaler
9 2 Laufende Nr.
. r
.
22
Gegen Ablieferung der e sechfn verzeichneten 8 Stuͤck Talons zu Thlr., Rentenbriefen der Mori Preußen habe ich die Zins- Coupons Serie V. Nr. 1-16 und Talons richtig erhalten, waz ,. bescheinigt wird. Des oben genannten inliefernden Wohnort ö Name, Stand.
Die Inhaber von , , n. ber Provinz Westfalen und Her Rheinpropinz, 8 denen der Letzte der ausgegebenen Goupong am ij. Bktober b. J.
llig wird, werden hierdurch , ,. vom 20. Ok tober d. J. ab die A 6 der neuen Zinscoupons Serie I7. Nr. Ibis 16
—
bei wesentlichen
nebst Talon auf Grund der mit den Zäns diese Einreichung in der Zeit vom 1. bis
coupons Serie III. ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten. Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1374 ausgeloosten Rentenbriefen sind nene Ceupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezũg⸗ lichen Talons bei der Realisirung der ausgelooften Rentenbriefe, nach Maßgabe unferer Bekanntmachung vom 12. Mai d. J, an die Renten bank⸗Kasfe mit abzuliefern. 2) Die Einlieferung der Ta— lons Behufs Empfangnahme neuer Coupons und Talons ist zu bewirken: 2. in Münster selbst im Lokale der Renten⸗ bank-Kasse an den Wochentagen Vermittags von 9 bis 12 Uhr, b. von auswärts mit Fer Po st
tober 1374 zu bewirken,
erfolgt.
Serie III.
ort (in Städten
damit nicht etwa vorher die
Ausreichung der neuen Coupons und Talons an einen Anderen auf Grund der findlich gewesenen und von ihm prãsentirten Talent t. Münster, den I7. September 1873. Königliche Direktion der Rentenbank für Westfalen und die Schema. Nachweifung über 3 Stück Talons ö zu 2835 Thlr. e Westfalen und der Rheinprovinz, neuer Zins coupons Serie 17. Nr. 1 Talons, eingereicht von (Name und Stand), Wohn ? ü mit Angabe der Hausnummer. Vächste Poststation (auf dem Lande).
Rheinprovinz.
ntenbriefen der Provinz Behufs Abhebung bis 16 nebst
franco unter der Adresse der unterzeichneten Renten⸗ bank-Direktion. 3) Den Talonz ist bei der Ein⸗ reichung eine spezielle Nachweisung, ge⸗ nau nach dem untenstehenden Schema — in nur Einem Exemplare — beizufngen. In der⸗ selben sind die Talons nach Klasfsen, — die
Nummer. Littr.
Laufende Nr.
Betrag.
Talons zu Rentenbriefen.
Summa für jede Klasse. Thaler.
höhere der niederen vorangehend — sowie inner⸗ halb jeder Klasse nach der laufenden Numm erfolge zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nachweisung, gleichviel os die Einreichung in Münster selbst oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden autgefertigte und vollzogene Guittung über den Em fang der neuen Coupons und Talons gleich mit enthalten fein. Die sorgfältige und richtige Aufstellung der begleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen, event. bei wesent⸗ lichen Mängeln Rückgabe der Talons ohne neue Coupens, dringend empfohlen. Formulare zu
o
2 e .
Thaler.
den Nachweisungen werden von der Rentenbank— kasse in Münster, sowie von sämmtlichen Steuer⸗ kassen der Provinz Westfalen und Ter Rhein⸗ provinz auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht. 4 Werden die Talons im Lokale der Rentenhank⸗Kasse abgegeben lad 2a), so er⸗ hält der Einliefernde entweder fofort die neuen Cou— pons und Talons oder eine Gegenbescheinigung, worin
ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem . ten..
235
was hierdurch bescheinigt wird. Des Einlieferenden Wohnort 18., Name
dann die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons gegen Rüdgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist. ) Wer den die Talons mit' der Post eingereicht (ad 26., so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Talons oder eine Benachrichti⸗ gung an den Einsender über die obwallenden Hin⸗ dernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank ˖ Di⸗ rektion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mit⸗ telst rekommandirten Briefes Anzeige zu erstatten. 6) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen Behufs Verabreichung der neuen Coupons und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichneten Rentenbank. Direktion mittelst befonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe anzurathen,
(4387
Jede Art Säge⸗ Maschinen, auch ganze Möbel · Tischlereien,
4141
„Offener Brief an alle Militär⸗
Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Stahlschreibfedern⸗ Fabrik zu Birmingham eine ibfe kö führt und speziell für die deutsche Milltär⸗
ürgert n empfohlen werden. Sie ist von vorzüglichem Material, Flasticitãt und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet.
Schreibfeder konstruirt hat,
ritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines Papier und
Eri — . zersetzenden Einfluß jeder Dinte unempfindlich
extrafein, fein und mittel. ochachtungsvoll
Friedrichstraße 171.
da sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 5 Spitzenbreiten, per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr.
S. Loewenhain, Berlin, W. J7I.
Ihnen hierdurch mitzutheilen,
und Beamtenwelt bestimmt ist. ? sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf dag Beste i außerst sorgfältig gearbeitet,
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
„Maschinen für Holzbearbeitung.“
Hobel⸗ Spund, und Fraise⸗ Einrichtungen für Bau. und fertigt die Fabrik von
C. I. P. Fleck. Bersin, X.
2 81 Chausseestraße 37.
no Eivil⸗Behörden des Deutschen Reiches!“
daß die C. Brandauer sche welche den Namen Dentsche Diese Feder
von besonderer Deutsche Armee ⸗Feder ist äußerst dauerhaft,
Die
Der Preis ist
Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Herren Altionäre der Posen ⸗ Creuzburger Eisenbahn ˖ Gesellschaft werden zu der
diesjährigen
auf Sonnabend, den 28. November 1874,
ordentlichen General⸗Versammlung Nachmittags 5 Uhr,
in das Geschäftslokal der Deutschen Reichs und Continental · Eisenbahnbau · Sesellschaft zu Berlin
(Wilhelmstraße Nr. 58) eingeladen. en,
I) Bericht über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft. 2) Bericht der Revistons⸗Commifsion über die
Rechnung des Jahres 1873.
3) Ausloosung der nach 8. 32 des Gesellschafts⸗Statuts ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths und Vollziehung der danach erforderlichen Neuwahlen. ö. Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind diejenigen Aktionãre berechtigt, welche spätestens zehn Tage vor der Versammlung ihre Quittungsbogen bei einer der folgenden Stellen deponiren:
S. Bleichröder in Berlin, Jacob Landau in Berlin und Breslau, Provinzial ⸗Aktienbank in Posen.
Jeder stimmberechtigte A niß der Nummern seiner deponirten eine zu den Akten der Gefellschaft, gegeben wird und als Eintrittskarte
das andere, mit dem Vermerk zur Versammlung dient.
ionär hat bei der Deposition ein von ihm unterschriebenes Berzeich⸗ Quittungs bogen in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das der Stimmenzahl versehen, zurück—
Gegen Rückgabe des Duplikat ⸗Verzeichnisses erfolgt die Rückgabe der betreffenden Quit-
tungs bogen. Breslau, den 26. Oktober 1874.
Der Anfsichtsrath der Posen⸗Erenzburger Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
sõlsq4] Pr. Honmigmann, Vorsitzender.
Iõlꝰ4]
Nachdem in der heuti den Mitglieder Herren Julius chimmelbusch und Ernst Vowinckel Verwaltungsrath aus folgenden Mitgliedern:
Herr . Joest, Rentner in Cöln, Vorsitͤzender, Ignatz Diepgen, Ingenieur in Düsseldorf, Emil Peill, Kaufmann in Cöln, Julius Schimmelbusch, Robert Uellenberg, Rentner in Bonn. Ernst Jowinckel, Kaufmann in Mettmann, F. SH. Wülsing. Rentner in Elberfeld. . Gen äß 5. 15 der Gesessschafts. Statuten bringen wir dies hiermit
Esochdahl, den 31. Oktober 874.
Der Verwaltungsrath.
2
Bergischer Gruben- und Hütten⸗Verein.
en ordentlichen Generalversammlung die nach dem Turnus ausscheiden · wiedergewählt worden, besteht der
Spezial ⸗Direktor in Hochdahl,
zur Kenntniß.
18. Ok⸗
in seinen Händen be=
uns einreichen. Oktober 1874. theilung des Innern.
5193)
Das von dem protestantischen Pfarrer Joachim Pascha in Uttenreuth durch letztwillige Verordnung vom Jahre 1708 geftiftete Universitäts Stipendinm zu 159 Fl. des Jahres ist dermalen erledigt Ind wird hiermit zur Bewerbung ausgesetzt.
Studirende aus der Familie des Stifters sollen dasselbe nach dem Stiftung briefe drei Jahre ung zu beziehen haben. In dem Falle sich kein Ver⸗= wandter des Stifters um das erledigte Stipend an bewirbt, kann dasfelbe auch an einen anderen wart i— gen und bedürftigen Studirenden verliehen werden. Feiuche um Verleihung diefes Stipendiums snt? n Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, zu richten und spätestens bis
. Februar kommenden Jahres bei der unterzeichneten Administration einzureichen. Diese Gesuche müsfen mit legalen Zeagnissen über Besuch der Univerität, über Talenfe, Fleiß, Fort- gang, Sittlichkeit und über Durftigkeit belegt Jein.
erwandte des Stifters haben außerdem die Ver⸗ wandtschast durch beglaubigte Sta mmtafeln nachzu- weisen. Nach abgelaufenem Termine einkommer de Gesuche können kene Berücksichtigung finden.
Banreuth, den 29. Oktober 157 *
Königliche Administration der allgemeinen
Stiftungen.
(5187 Monats- Lehersieht der städtischem KEBankH pro Oktober 1874. Gemäss 8. 23 des Bank- Statuts 7om 18. Mai 1883. Aeti va. Thlr. Sgr. Ft. LH geprägtes Geld. 339,289. 14. 6. 2 Königliche Banknoten, Kassen- Anweisungen und Darlehns- Scheine 3) Wechsel-Bestände 4 Lombard-Bestãnde, . 5) Effekten nach dem Cours- wn,
2.084. 1.871, 135. 1, 110,450.
127.633. Ihlr. M3, 680.
Passen. L Banknoten im Umlauf Y Depositen-Rapitalien 962.410. —. —. 3) Stamm- Kapital! LO0O. 000. —. —, welches die Stadt-Gemeinde der Bank' in Gemãss- heit der 85. 4 und 10 des Bank- Statuts ber- Fiesen hat.
Breslau, den 31. Ortober 1874. Die städtische Bank.
(5l81] Ausweis
der Oldenhurgischen Landesbank per 31. Oktober 1874.
A etiya.
Kassebestand Thlr. 138, 358. . 51H66 6 n w . 501,453. Dis kontirte verlooste
Effekten . 19325. 18. Konto-Korrent-Saldo 1,193, 323. 22. Lombard- Darlehen 8 Nicht eingeforderte
60 pCt. des Aktien-
kapitals JJ Diverse
„600900. —. 58, 924. 19. Mir. 4, 955, 858.
Realisationsfond des Staatspapiergeldes: , n ge done Wechsel 1, M412 297. 13. 5. Effekten, 119. 113. 10. —. Thlr. z, 028,410. 23 Thlr. 6,9873, 757. J
,
Hhlr. 1,000, 0.
* Aktienkapital Depositen: Regierungs- gelder und Guthaben öffentl. Kassen Thlr. 1,298, 633. 5. 3. Einlagen von Bri- vaten 2.498, 959. 5. 9. Ihlr. 3, 797, 592. , 49, 868. , . 134,837.
Thlr. 4,982, 777. im
. 2000 . Thlr. 6, Sz, 297.
5184 Oberschlesische Eisenbahn. .
Vom 1. November er. ab tritt zum Preußisch— Schlesisch⸗Desterreichisch⸗ Ungarischen Verbandtarife ein achter Nachtrag mit direkten Frachtsãtzen fur Hlatz und mit ermäßigten Sätzen für Floridsdorf Breslau in Kraft.
Breslau, den 24. Oktober 1874.
Königliche Direktion.
Staatspapiergeld Umlaute.
s5ls81] Re Soeben erschienen! eM kFroelich, Verwaltung ꝛ des deutschen Heeres?
ganz neue Auflage, beendigt Oktober 1874. Sunubser . Preis geb. 7 Thlr. won Neujahr 1855 ab 8 Thlr) act. egomplet zu beziehen 1274190) france Wohnort des KResgteilere gegen baare Zahlung mit 107 Rabatt, oder gegen monatl franco Einsendung von 1 Thlr. * änch
H. J. Meidinger, Hofbuchhändler,
Kerlim, Elisaheikh-Lfenr 39.