1874 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Danziger Privat- 4Ktien-Bank. Stats am 31. Oktoker 1824.

IHhlr.

5228] Ata. , Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank. . Wechselbestände Lombardbestãnde- Preuss. Staats- und Kommunal- J Grundstück und ausstehende For- derungen w Hassiva. Aktienkapital. k Noten im Umlauf... Verzinsliche Depositen mit X- resp. 3 monatlicher Kündigung. Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr . Reservefonds

Schlesische Boden-

Crodit - Aktien-

Status am 31. Oktober 1874.

Iõ2d3l Activa. Kassen- und Wechsel- ö Effekten nach S§. 40 des d .ꝰꝰ) . Unkündbare Hypotheken- Darlehne Kündbare Darlehne . Darlehne an Kommu- nen und Korporationen Lombard-Darlehne Grundstück-CGonto... Guthaben bei Banken und Bankhäusern.. . Diverse Debitoren... .

Ihlr.

Hypotneken-

bol, 147. 1. 1. 288, 552. 7, Ol, 505.

358, 585.

386,109. 209, 583.

Mecklenburgische Hypotheken⸗

(H. 02340 b.)

län Wechsel⸗Banß. Schwel h.

Status ultimo Oktoher 1824.

Aktiva.

Cassenbestand. ö 52.970. Wechselbestand 492,273. Guthaben bei Bankhäusern 545,807. k 0g Oh4. , 11,456,383. Lombard. Darlehne 641,829. Immobilien und Utensilien dd 445. 6 Conto Corrent und sonstige

w ö. 995, 600. Diverse Aktiva (Unkoften ꝛc.) (. 56.243. IM. M. 14,234, 008.

Passiva. Aktienkapital . R.⸗M. 9, 000 000. Cireulirende Pfandbriefe. ö 4, 150, 875. Depositengelder ö 280,465. Conto⸗Corrent und

Creditoren ; ; 5d, 253. Amortisationsfonds⸗.. 8 24, M2. 1043.

365,705 ö. 127,491 3,097, 652

3 250, 730 3 179,200 4 172, 096

Thlr. 1, 000, 90090 ö l6, So0

„1.730, 290

s. 219, 390 23238, 379

sonftigẽ

Bank.

Reservefonds R. M. 19, 488. 05 Davon belegt 18,445. 00 2 Reserve für dublöse Forde⸗ n,, . 134,257. Diverse Passiva wvereinnahmte Zinsen, Provisionen ꝛc.). . 591, 644.

R. M. 14 234, 608. Fest gecteptirte Hypo⸗ ö theken . RM. 12847 651 43 Darauf nach Obi⸗ . gem bezahlt. 114566383. 31 Aljo noch zu zahlen RM. 1,391, 27. i Für Depositengelder werden gezahlt: a. bei sechsmonatlicher Kündigung 45 *, b. drei ö 42 17 1

Die Direktion.

(B. 14115)

D 8 *

bõ. O93. 46,500.

2

S2, 354.

Thlr. 8, 989, 430.

Passiva. Aktien-Kapital-Conto. Unkündbare Pfandbriefe

im Umlauf K 5 Kreditoren im Konte-

, . Verschiedene Passirra- .

IS. O

Henner Kank.

5216

Tun. Wschr. Nehersicht Ende Oktoher 1836.

5, 615,500. —. —.

559, 772. 314,158. 9.

Actürn: Mark 39,055,928. 63. 8, S7, S20. 23. 984, 169. 50.

J Darlehen gegen Unterpfand.

5. 7. Effekten

5214 Monats ⸗Uebersicht

der Magdeburger Privatbank. Thlr.

Activa. Gemünztes Geld...... Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preuß. Bank. . Wechselbestände. Lombardbestände. Effektenbestände. Diverse Forderungen . Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital . Banknoten in Umlauf. Guthaben von Privatpersonen . Einschluß des Giro⸗Ver⸗ ö Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatl. Kündigung. . Reservefonds . Magdeburg, den

sõ2ꝛl6]

Gemünztes Geld Noten der Preuss. k

Diskontirte Wechsel.

Wechsel auf auswär- 1 .

Vorschüsse gegen Un- ferpfan dae

Bank - Immobilien, Conto - Corrent-De- bitoren u. 8. v..

Darlehen an den Staat (Art. 79 der Sta- tnten) J

Eigene Staatspapiere und Prioritäten. ,

Diskontirte verlooste Nele tan

Effekten des Reserve- o l;,

Activa.

PPassR va. Bankscheine im Um- . Giro-Creditoren.. „, Baar Depositen. ., Eingezahltes Aktien- , Reservefond- VUnerhob. Dividende.

5217] der

Cölnischen Privat⸗Bank.

A eti ya. Gemünztes Geld Kassen ⸗Anweisungen und Roten der , , Wechselbestande Lombardbestände . Diverse Forderungen und Immo I ö Banknoten im Umlauf. Guthaben von Pripatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs Verzinsliche epositen Kapitalien: mit zweimonatlicher Kündigungs⸗ frist. . , Thlr. 14, 00 mit dreimonatlicher Kündigungsfrist , 1,375,000 1. Oktober 1874.

Cöln, den Die Direktion.

mir 3g 306 15 HKreslal, den 2. November 1874.

Hie PDirection.

Thlr. ; 75 46. ; z6 61. . 154640.

31. Oktober 1854.

Stand der Frankfurter Bank

am 31. Oktober 1874.

Fi. I7, 56, loo 4 1, 193, 500.

5, 547, 500 4 1.858, 000. 15,888, 400 2, 753, 400.

6, 18, 400 1, 300, 000. 2, 98, 400 4

322, 400 4 240, 900.

1, 00, 000 404, S0 33,600 4 2.000, 000

FI. 29,3 12, 600 4 727, 900. 9, Sõd, 00 1,422, 600.

19.900, 9090 ö 2,000, 009 4.800

Monats ⸗Uebersicht

23,153. 37 315, 65. = 7,46. Jä6. 10

16,607 000. —. 2G 5h 386. 86 Id) O5 7. S5. 17.944.360. ond H6z. 36. 5rd, 25. 35.

10,945. 50.

k Immobilien & Mobilien Kassen⸗Bestand .

Aktien⸗Kapital !.. Verzinsliche Depositen Unverzinsliche Depositen Banknoten in Umlauf Creditoren . e,, w Unerhobene Dividenden pro ,,, Verzinsung der Einlagen auf Conto- bücher im Oktober. . Der Direktor: Ad. Renken.

Passiva z

3573585.

z3. 432. 1,6066, 2469. 5324 505. 53 658. 57 161.

1,000,000.

3sa

Dreier,

Proe.

or deutsche Bank

.

5212 Status ultimo Oktober 1874.

ACtiva. Baarbestand (Cassa und Bank) Rm. R 2, 944 870. 54 Hiesige Mechaelllꝛ.. 16,702, 347. 99 Auswärtige Wechsel. 4519, 955. 09 Fonds und Actien. 10,417,632. 09 Darlehen gegen Unterpfand Conto- Corrente mit Hiesigen (davon gegen Sicherheiten Rm. & 6, 228, 277. 79) Aus värtigè Correspondenten. Bank- Gebäude.. Neues Bank- Gebäude Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten

185391.

2 TY 32 22 *

108,300. 420, 09090.

. J 2, 996,991. 52 Passiva. Capital-GQonto . Em. M 45,9090, 099. Verzinslicke Depoziten. J Giro-Conten - Diverses Reservefonds Delcredere-Conto. Dividenden- Restanten Diridenden von 1873... HUamanbhanrg, den 31. Oktober 1874.

Ibie Hbirerction.

10,636,264. 21 2.40.

Status anz 37. Getohber 1824. 5218 Activn. 888,554. 6 Sch.

Cassabestand. Ct. Mrk. Vechselbestand., , 3, 466, 652. Darlehn gegen Unter- 1 666. Fonds und Aktien. ö 539, 852. 2 Aus wãrtige und hiesige Thlr. w, än ssh * Bankgebäude und diverse Actira-- 98, 871. Passivn. Aktienkapital Ct. Mrk. 2, 00,000. Banknoten im Umlauft;, , 1,994, 000. Reservefonds Ct. Mrk. 279, 359. 13 8ch. davon in Effek- ten belegt Ct. Mrk. 279,205. 10 , 154. Ct. Mrk. 2, Sy, 380. 378,488. 183,392. 116,926.

Giro-Conten .

Bei der Bank belegte

3. Gelder. ö

Accepte gegen Unter- R

Direrse Creditores,

15, 274, 547.22 7, Scs, 046. 78

5, M8, 159. 15 1049, 705. 89

4,556, 9632. 46 22,701. 19

Commerz-Bank in Lübeck.

oz] Guteh offunngshütte,

Aktien⸗Verein für Bergban nnd Hüttenbetrieb.

In Gemäßheit der Bestimmungen in 8. 18 der Statuten der Gutehoffnungshütte, Akttien⸗Berein für Bergbau und Hüttenbetrieb werden die Aktionäre derselben hiermit zur

Zweiten ordentlichen Generalver sammlung, welche den 21. Nabember 1874, Vormittags 11 Uhr,

im Saale der Gesellschaft Erholung“ zu Sterkrade abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nachstehende Tages ⸗Ordnung ergebenst eingeladen. Bezüglich der Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf den 5. 20 der Statuten und bezeichnen neben den Mitgliedern des Aufsichtsraths den Vorstand unserer Gesellschaft zu Sterkrade und die Duisburg Ruhrorter Bank zu Duisburg, als diejenigen Stellen, bei welchen Inhaber-Aktien deponirt werden können. Tages⸗Ordnung der zweiten ordentlichen Gen gtalter amm lung;

Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäftes im KÄllgemeinen,

dere über die Jahresrechnung und den Vorschlag zur Gewinn⸗Vertheilung.

Bericht des Vorstandes über den Betrieb des verflosfsenen Jahres.

Bericht der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommüifsion Über die Bilanz des ver

flossenen Jahres. .

fle uf affün über den Antrag bezüglich Verwendung des Reservefonds, §. 23 de

tatuten.

Ertheilung der Decharge.

Beschluß über Verwendung des Reingewinns.

Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Wahl einer Kommission von 3 Personen für die Prüfung der Bilanz. Sterkrade, den 31. Oktober 1874. ̃ Der Aufsichtsrath. HI. Hantel.

HB anke Fiüÿr Sitdeenutschldland.

NMNonadsnsus8nei6s hre 38. GRtoher 1824. A CecE6 va: Eassiü6e a:

Er. FI.

Fl.

. Er. 20, S37, 745

19 Aktien-Rapital ls, obo, 250

; Banknoten in Um-

Baarvorrath i lauf 28, 061, 750 Metall 12,539, S39 Diverse Kredito-

. S66, 706

59,571 Reservefonds.. ö 753,398 12,599,410 50 do. für

Discontirte gek. DVnkosten. 93, 147

1,ů736

Effekten... 47,142 51 Unerhobene Divi- Effekten 3, 185,08 32 dende. Lombardbestände 2, 399, (84 14 Immobilien 41,389 16 Div. Debitoren . 109,235 19 Guthaben bei

Banquiers.. 336172372 52 42, 836, 989 13

42, 836, 989 13

Stand der W ürtternrbergischen Notenkhank! he n ame 31. Oktober 1

Activa. .

250 oog 16 di. rr 313 333 das zd gl, 5s i

gemünrtes deld. .. 6 o], 438 o? ö Staatspapiergeld und diverse Banknoten in Umlauf. Banknoten ; .

351,381 37 giro-Creditoren. Wechsel-Bestände

w 11,970, 684 Darlehen gegen Faustpfänder 1,565, 855 Bank- Immobilien- 76, 1091 Diverse Debitoren... 497,291

ᷣ2l, 0568, 847

Monats ⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar- und Leihbank pro E. November 1874.

Courant. Pæssiva. Courant. 12276110 Aktien⸗Kapital Crt. Thlr. 1, 000 000 766,011 26 hierauf eingezahlt 40 x A400, 000 Darlehen gegen Hypothek 424571828 Einlagen:

Harfe, gegen Unterpfand .... 351 275 8 Bestand a. Canto Corrent⸗Debitoren ..... 1,6021890 16 1. Oktbr. Effekten 415 485 16 1874... Thlr. 2724179. 11. 1. 647,222 10 Neue Ein⸗ 24549113 lagen i. 3h 330 = Monat H 054 28 Oktbr. 182 588 209 9

Thlr. 2, 906,768. 10. 10.

Diverse Creditoren. Reservefond

.

2l, Ms, 87 8

213)

AÆAetä5ö nn.

Cassebestand Wechsel

Bank⸗Gebäude Bank⸗Inventar

Rückzah⸗ lungen i. Monat

Oktbr. B83. 6. 6

2,769, 947

65,907 1,175,837 122, 989

2000

Ds

Dis, 3 3

Formulare für Preußische Standesbeaute.

Es sind stets vorräthig und direkt durch die Expedition der Deutschen Gemeinde Zeitung, 8. Moritzstraße Nr. i0, zu den näher angegebenen Preisen, folgende durch den Minister dee Innern angeordneten oder den Gemeinden für die Standesbeamten zur Anschaffung empfohlenen Formula

uu beziehen: . ; Nr. 1. Formular für Bekanntmachung eines Aufgebotes (88. 27, 29, 31 des Gesetzes vom ? März 1374); 1 Buch 48 Stück 1 Mark. . 2. Tabellaxisches Formular für die gleichzeitige Bekanntmachung mehrerer Aufgebote; 1 But 48 Stück 1 Mark. t. 3. Formular zur Ermächtigung der Eheschließung an einem anderen Orte (55. 26 und 32 de 4

Gesetzes vom 9. März 1874; 1“ Buch 48 Stück 1 Mark. Fermular für Requisttionen an auswärtige Standesbeamte zur Bekanntmachung eines Auf . 29 des Gesetzes vom 9. März 1574); 1 Buch 24 Stück und Bogen ark. Formular für Geburts⸗Anzeigen an die Gerichte behufs einzuleitender Vormundschaft Kinder unverheiratheter oder verwittweter Personen (Cirkular“ Erlaß vom 8. Septembe 1874); 1 Buch 48 Stück 1 Mark. ö Formular für Sterbefälle⸗ Anzeigen an die Gerichte behufs einzuleitender Vormundscha Cirkular⸗Erlaß vom 8. September 1874); 1 Buch 148 Stück 2 1 Mark. Formular zu Bescheinigungen über die erfolgte Eintragung ins Sterbe⸗Register behufs de Beerdigung (5. 43 des Gesetzes); 1 Buch —= 96 Stück 1 Malk. Tabellarische, vierseitig bedruckte Formulare zu den vorgeschriebenen (Cirkular Erlaß vo 3. Juni 1874) alphabetischen Auffindungs-Registern der Standesakte, mit Lang⸗ und Quel linien versehen z 1 Buch 24 Bogen 1 Mark 10 Reichs Pfennige. Die vorstehenden ö sind sämmtlich auf weißem Schreibpapier zu beziehen un erfolgt bei gefälliger Bestellung derselben durch Postanweisung freie Zusendung.

sowie insbeson⸗

Beilage zum Denutschen Neichs⸗nzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.

Nr. 259.

„L Gentral⸗Handels⸗Register für das Dent sche eich.

Nr. 2IJ.—

Berlin, Mittwoch,

2

Entwurf eines Gesetzes über Marken

Motive. III.

Dagegen wird durch den Entwurf vielfach geäußerten Wünschen in sofern nicht entsprochen, als von der Centralisation der Anmeldun⸗ einzigen Amtestelle ; Art, erfahrungsmäßig schon für das Gebiet, einer räumlich beschränkten Gesetzgebung mit viel— undurchführbar für ein

und Eintragungen bei einer

gen zi Eine Einrichtung dieser

ist.

fachen Anständen verbunden, wird fast

Verkehrsgebiet, wie es das Deutsche Reich umfaßt. wenn man von der Menge der vor . ein Bild gewinnt und die Vermehrung ins Auge faßt, welche die Zeichen im Falle der Einführung“ eines gesetzlichen Schutzes naturgemäß zu erwarten haben. entspringenden Bedenken lassen sich durch den vielfach versuchten Hinweis auf die ausländische Gesetzgebung nicht entkräften. England haben gerade sie die Ursache gebildet, weshalb die Fort— entwickelung der Gesetzgebung bisher gehemmt geblieben ist.

dies einer Ausführung nicht, handenen Zeichen

Frankreich sowohl wie in Oesterreich und Italien

gebung auf die Centralisation der Zeichen verzichtet, und wo der Grundsatz ihrer Centralisation etwa sonst zur Anerkennung gelangt ist, wird seine Durchführung dadurch erleichtert erscheinen, sich nirgend wo um eine so alte, um eine so mannigfaltige und s

umfassende Industrie wie in Deutschland handelt.

Das System des Entwurfs bringt es mit sich, daß die Anumel— dung eines Zeichens ein endgültig feststehendes Recht auf dessen sei es auch nur in Konkurrenz mit e Die Priorität der Anmeldung ist hier maßgebend, und diese ist von vornherein für den Anmeldenden

Führung, sei es ausschließlich, Dritten, noch nicht begründet.

ebensowenig wie für den Richter zu beurtheilen.

res ermöglicht werden, so würde es eines der Anmeldung folgenden und der Eintragung vorhergehenden Aufgebotverfahrens bedürfen, wel— chiedenen Seiten hin auf gewichtige Bedenken stößt. Eine für die Bedeutung der Sache unverhältnißmäßige Reihe for— meller Vorschriften über die Formalitäten des Aufgebots, die Art der Präklusion, deren Anfechtbarkeit, die Bedingungen einer Restitution ꝛc.

ches nach vers

würde dann unentbehrlich werden; für die mit den

Behörden würde eine sehr beträchtliche Arbeitslast und für die An— meldenden eine erhebliche Kostenvermehrung erwachfen; sämmtliche Gewerbetreibende endlich, die an dem Gebrauche bestimmter Waaren⸗ Leichen ein Interesse haben, würden bei Gefahr eines empfindlichen die Anmeldungen und Aufgebote ttzt Abhülfe ließe sich hier nur durch Einrich- tungen schaffen, welche auf das unannehmbare System einer völligen

Vermögensverlustes genöthigt sein, unausgesetzt zu verfolgen.

Centralisirung der Zeichen zurückführen.

Von den hier angedeuteten r ffn aus behandelt der Ent— ich diejenigen Waarenbezeich⸗

wurf in seiner ersten Hälfte ausschlie nungen, welche in figürlichen Darstellungen bestehen, §§. 1 7 die Modalitäten ihrer Anmeldung,

s ——

schutz.

Eintragung und Löschung, in den 58. 8— 13 die materiellen Rechtsfolgen, welche sich Akte knüpfen. Die zweite Hälfte seiner Bestimmungen bezieht sich auf alle Arten von Waarenbezeichnungen und regelt die

den 4. November

Gebrauch derselben. Zu 5. 1.

abgesehen

n dern es wird Es bedarf

Natur erzielt, Die hieraus In

In hat die Gesetz⸗ ; register Anwendung.

daß es

2

cher Sicherheit erwarten lassen. Sollte letzte⸗

die Gerichte auch

Ansehung ihrer sonstigen, gelten.

Sachen befaßten ren Bestimmungen. Anwendung,

erscheint ebensowohl öffentliche Interesse gerechtfertigt.

und zwar in den e rathen würden, an jene

straf⸗ und

civilrechtliche Verfolgung im Falle einer Verletzung des Rechts zum

Zu den einzelnen Bestimmun

gen ist Folgendes zu bemerken: Soll nicht zu völli 9

. ? g neuen, der Bedeutung der Sache nicht enisprechenden Einrichtungen gegriffen werden, dann bieten die Handelsregister für die Durchführung der vorher dargelegten Grund⸗ sätze die zweckmäßigste Grundlage dar. nur eine für die praktische Handhabung des Gesetzes erwünschte, ein⸗ fache Begrenzung der Befugniß zur he damit zugleich ohne Weiteres anderen, mit der Behandlung der Anmeldungen, und Löschungen zusammenhäungenden Fragen formeller, wie materieller die andernfalls weitläufige würden. Für die Waarenzeichen werden nach Maßgabe näherer Ausführungsbestimmungen besondere Zeichenregister anzulegen sein, welche gleich den Firmenregistern, Gese registern, eine Abtheilung des Hande sätze, welche in Ansehung des Handelsregisters überhaupt gelten, ins⸗ besondere über seinen öffentlichen Charakter Art. 12 des Handels⸗ gesetzbuchs finden in Folge dessen ohne Weiteres auf die Zeichen⸗

lsregisters darstellen. Die Grund—

. Aus der Verbindung der Zeichenrollen mit dem ergiebt sich die Nothwendigkeit, ihre Führung den mit“ der Führung der Handelsregister betrauten Gerichten zu übertragen. mit zunächst eine übereinstimmende Organisation der Registerbehörden für den Gesammtumfang Deutschlands gewonnen, welche auf anderem Wege schwer zu erreichen sein würde. kaum andere Organe finden lassen, welche eine sachgemäße Führung dieser Rollen von wesentlich vermögensrechtlicher Bedeutung mit glei⸗ e Die Anordnungen, welche über die Führung und Behandlung der Handelsregister ergangen sind, werden t in Ansehung der Zeichenregister binden; insbesondere erlangen für die Anfechtbarkeit der von ihnen erlassenen Eintragungs⸗ und Löschungsverfügungen dieselben Grundsätze E das Handelsregister angehenden Verfügungen 2)

Zu 5§. 2. Ueber die Form der Anmeldung bedarf es keiner nähe⸗ Auch hier kommen diejenigen Vorschriften zur n welche inshesondere nach Maßgabe gesetzhuch erlassenen Einführungsbestimmungen, zum Handelsregister überhaupt gelten.

Die Forderung, daß bei der Anmeldung eines Zeichens die Waaren⸗ gattungen, für welche dasselbe geführt werden soll, anzugeben sind, durch die bestehenden Verhältnisse, al durch das

en von verschiedenen Gewerbetrei⸗ ungen geführt wird; nur in der aren knüpfen sich für sie an das sen, welche sofort in Kollision ge—⸗ hen. wenn nicht ein Weg eröffnet würde, sie in der alken Beschränkung zu erhalten. Im ebrigen gehen die Interessen des Kaufmannsstandes wie auch des Publikums dahin, daß die Zeichen nur zur Kennzeichnung von Waaren besonderer Güte gebraucht werden.

jetzt nicht selten das nämliche Zeich benden für verschiedene Waarengatt Beschränkung auf bestimmte Wa Zeichen besondere Vermögensinteref

8

eingeschränkt.

Aus ihnen ergiebt sich nicht hältnisse. Im

Anmeldung von Zeichen, fon— die Lösung mancher den Eintragungen Vorschriften erfordern

Prokurenregistern, Gesellschafts⸗

Handelesregister Es wird da⸗

Sodann werden sich aber auch

Ansehung

Geltung, welche in

der zu dem Handels- 3) für die Anmeldungen

Durch jene insofern, als bereits

haben sich vielfa stimmungsorte, verschiedene Zeichen eingebürgert, welche dem Ver⸗ lehr ohne empfindliche Störungen nicht entzogen werden können. In der Fabrikation sind für verschiedene Waaren ein Firma ebenfalls nicht selten verschiedene Zeichen üblich. Die in neuerer Zeit häufig ĩ Fabrikations anlagen, deren jede von nen Zeichen benutzt, in der Fälle letzterer Art noch gesteigert.

In Nr. 208

20 des Gesetzes über Markenschutz nicht ganz genau in der Fassung der —ͤ rw ; beiden Paragraphen daher noch einmal in Auf Waarenzeichen von Gewerbetreibenden, welche im

Inlande eine Handelsniederlassung nicht besitzen, sowie Namen oder die Firmen ausländischer Produzenten oder Handel⸗ treibenden finden, befindet, nach einer in dem Reichsgesetzblatt enthaltenen Bekannt? machung deutsche Waarenzeichen, Namen und Firmen einen Schutz genießen, die Bestimmungen dieses

1874.

r Da hervorragende Leistungen der Gewerbetreibenden sich in der Re⸗ gel auf gewisse Spezialitäten ihres Geschäftsbereiches beschränken, so wird das Bestreben gerade diese Spezialitäten ausschließlich zu markiren, nur zu begünstigen sein.

Auf der anderen Seite werbetreibenden, eine größere Auch hier entscheidet . insbesondere nach )

hat der Entwurf die Freiheit der Ge— Anzahl von Zeichen anzumelden, nicht die Lage der thatsächlichen Ver⸗ nd überseeischen Ländern, für ein und dieselbe Waare, je nach deren Ve—

und derselben eingetretene Vereinigung verschiedenartiger von Alters her die gewohnten, eige⸗ der Hand einer einzigen Firma hat die Zahl (Fortsetzung folgt)

des Central-Handelsregisters waren §§. 19 und

8

Vorlage abgedruckt worden. Wir wiederholen diese der korrekten Fassung:

auf die

wenn in dem Staate, wo ihre Niederlassung sich

Gesetzes Anwendung, jedoch in

ing der Waarenzeichen (5. I) mit folgenden Maßgaben:

1) die Anmeldung eines Waarenzeichens hat bei dem Handels⸗ gerichte in Leipzig mit der Erklärung zu erfolgen, daß sich der Anmeldende für Klagen auf Grund des barkeit dieses Gexichts unterwirft; mit der Anmeldung ist der Nachweis zu verbinden, daß in dem fremden welchen der beanspruchen kann; die Anmeldung begründet ein Recht auf das Zeichen nur insofern und auf so lange, als in in der Benutzung des Zeichens geschützt ist.

§. 20. Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Mai 1875 in Kraft.

Auf Waarenzeichen, welche bis zu diesem Tage landesgesetzlich ge⸗

schützt waren, finden jedoch die landesgesetzlichen Bestimmungen noch

bis dahin, daß die Anmeldung nach ß

erfolgt ist, längstens bis zum 1. Sktober 1855 Anwendung.

Waarenzeichen, welche nach Maßgabe der Königlich bayerischen

Verordnung, den Schutz der Waarenbezeichnungen betreffend, vom

21. Dezember 1862,

bezeichneten Gewerbetreibenden eingetragen worden sind, werden, sofern

letzterer die Anmeldung bis zum 1.

der Zulässigkeit der Eintragung (5.

Waarenzeichen gleichgeachtet.

§. II der Gerichts⸗

Staate die Vorausetzungen erfüllt sind, unter Anmeldende dort einen Schutz für das Zeichen

dem fremden Staate der Anmeldende

Maßgabe gegenwärtigen Gesetzes zu Gunsten eines der im 5. 1 dieses Gesetzes

Oktober 1875 bepirkt, rückichtlich 3) den landesgesetzlich geschützten

Die nach dem bezüglichen Gesetze vom 18. Fe⸗ bruar d. J. in Greiz zu errichtende, aus neun Mitgliedern bestehende Handelskammer des Fürsten⸗ thums Reuß ä. L. hat sich kürzlich konstitulrt und ihre Thätigkeit be⸗gonnen.

Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft, Organ des Ober— schlesischen berg⸗ und hüttenmännischen Vereins,“ redigirt von Dr. Adolf Frantz zu Veu⸗ then OS., enthält in Nr. 4353 vom 31. Oktober d. J.: Zum 2öjährigen Doktor⸗Jubiläum des Kö— niglichen Sanitäts-Rath Dr. Holtze zu Kattowitz. Amtliches (Aufstellung der Dampfkessel). Literatur Geitschrift für Berg., Hütten‘ und Salinenwesen: Verunglückungen beim Berghau; Montanproduktion Preußens; Montanproduktion von Elsaß Lothringen. Vierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reiches: Das Salz im deutschen Zollgebiete; Den Weinhändlern gewährte Zollbegünstigungen; Deutsche Seeschifffahrt; Sta—⸗ tistik der Wahlen zum Reichstage; Auswanderung aus dem Deutschen Reiche; Verunglückung deut— scher Seeschiffe; Rübensteuer im deutschen Zoll. ebiet. Statistik des Deutschen Reiches. nzeigen.

Handels NRegister.

Altoma.,. Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist heute bei Nr. 1002 unseres Firmenregisters daz Erlöͤschen der daselbst mit dem Sitze in Altona ein⸗ getragenen Firma: P. H. Husiann vermerkt worden. Altona, den 27. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kerkäin. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 204 die Firma Carl Ludwig Großkopf zu Königs⸗Wusterhausen und als Inhaber derselben der Mäühlenbesitzer Carl Ludwig Großkopf eingetragen. Berlin, den 28. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

KBerxr lim. dandelsregister des Königlichen Stadbtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. November 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Gellenthin & Co. am 1. August 1874 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Steglitzerstraße 28)

1) die , Gundlach, Auguste Dorothee,

geb. Fick, . 2) 9 Carl August Ferdinand Gel⸗ enthin, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Carl August Ferdinand Gellenthin e,, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

5125 eingetragen worden.

nd

In unser Firmenregister ist Nr. 8386 die Firma: Paul A. Wolff

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Adolph Wolff hier ;

(ietziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 71) eingetragen worden.

Dem Paul Kucke zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbé in unser Prokurenregister unter Nr. 2940 eingetragen worden.

Berlin, den 3. November 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Erannsehn ekz. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. J. Fol. 275 ist die daselbst ein— getragene Firma: Goldberg & Jacobs,

nachdem die unter dieser Firma zwischen den Lackir⸗ und Lampenfabrikanten Bernhard Carl Friedrich Theodor Goldberg und Johann Wilhelm Gottlieb Jacobs hierselbst, hier bestandene offene Handels- gesellschaft im Wege Uebereinkunft aufgelsst worden, als aufgegeben geloͤscht.

Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter Goldberg allein.

Braunschmeig, den 29. Oktober 1874.

Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

KRresllaan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3749 das Erlöschen der Firma Heilmann K Scholz hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 39. Oktober 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Krieg. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 202 ein—⸗ getragene Firma Paul Kuntze in Löwen, Kreis Brieg, ist erloschen und dies heut eingetragen worden.

Brieg, den 28. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKäänsn. a. Die im Firmenregister unter Nr. 26 früher 121 des Registers des Kreisgerichts zu Paderborn) eingetragene Firma:

Wittwe A. Dalberg zu Essentho ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Nopember 1874 am selhigen Tage.

b. In unser Firmenregister sind unter Nr. 39 die Kaufleute Jacoh Dalberg und David Dalberg zu Essentho als Inhaber der Firma:

J. Dalberg zu Essentho zufolge Verfügung vom 2. November 1874 am selbi⸗ gen Tage eingetragen. Büren, den 2. November 1874. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Cassel. Nr. 913. Der Kaufmann Ludwig Rivoir dahier betreibt unter der Firma L. Rivoir dahier, untere Carlsstraße 5e ein Handelsgeschäft mit Cigarren, Tabak und Rauch⸗Requisiten, laut Anzeige vom 25. Oktober d. J. Eingetragen am 30. Oktober 1874.

Nr. 1J. Der Kaufmann Liebmann Heilbrunn zu Wichmannshausen betreibt unter der Firma L. Heil-

brunn daselbst ein Handelsgeschäft mit Manufaktur⸗ wagren und hat seinem Sohne Selig Heilbrunn

dortselbst Prokura ertheilt laut Anzelge vom 2. v. M

Eingetragen Cassel, am 2. November 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kerst ing.

Cüöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1326 des hiesigen Handels, (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Effectenbank⸗ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß ausweise Actes des Notars Eardauns dahier vom 24 Oktober 1874 die an diesem Tage stattgehabte außerordentliche Generalverfammlung der Aktionäre der Gesellschaft folgenden Beschluß gefaßt hat: . . „»Das Grundkapital der Gesellschaft wird hier⸗ mit von vier Millionen Thaler auf drei Mil— lionen Thaler herabgesetzt.“ Cäln, den 31. Oktober 1874. Der tn eb er.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2804 ein- getragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann., und Bau-⸗-Unternehmer Heinrich Joseph Scheidtweiler, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: . „J. Scheidtweiler “. Cöln, den 31. Oktober 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Ekherfei. Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: . (

Nr. 1435 des Gesellschaftsregisters. Die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Selzer & Schucider in Kronenberg, früher in Remscheld, von wo sie ihren Sitz am J. Mai 1874 nach Kronenberg verlegt hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Selzer und Wilhelm Schneider, früher zu Holz bei Rem— scheid, jetzt in Kronenberg wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 6. Mai 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Eiher feld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 151 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem Kaufmann Heinrich Kießler in Solin⸗ gen für seine Firma Kießler & Comp. daselbst dem Robert Wupper ebendort, ertheilt gewesenen Prokura.

2) Nr. 896 des P okurenregisters, Die von dem vorgenannten Heinrich Kießler für seine Firma Kießler C Comp. seinem Sohne, dem Kaufmann pin c Eduard Kießler in Solingen, ertheilte

rokura. ;

Elberfeld, den 7. Mai 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 23832 des Firmenregisters. Die Firma Siegm. Moses in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Moses daselbst ist.

2) Nr. 2583 des Firmenregisters. Die Firma C. Hast Orch's. Sohn in Elberfeld, deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Hast daseibst ist.

3) Nr. 2384 des Firmenregisters. Die Firma Hugo Nöltgen am Schlagbaum bei Sollngen, deren Inhaber der Schaalenpressereibesitzer Hugo Röltgen am Schlagbaunt Gemeinde Gräfrath sst.

Elberfeld, den 8. Mai 1874. .

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Eiäiherfeld.! In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ;

Nr. B53 des Firmenregisters. Das Erlöschen der 566 J. Remy in Elberfeld; der Inhaber derselben,

aufmann Jakob Alexander Remy daselbst, hat sein persönliches Domizil und den Sitz seines Handels— geschäfts nach Hannover verlegt.

Elberfeld, den 12. Mai 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elhexr feld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: .

I) Nr. 2029 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firmg H. Hast in Elberfeld, der Inhaber der⸗ selben, Maurermeister und Bauunternehmer Heinrich Hast daselbst, ist gestorben und hat das Geschaͤft zu bestehen aufgehört. .

2) Nr. 719 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem ebengenannten Heinrich Hast, für die Firma H. Hast seinem Sohne, dem Bauunternehmer Carl Hast in Elherfeld ertheilt gewesenen Prokura.

Elberfeld, den 15. Mai 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Forst. Bekanntmachung. zi unser Firmenregister ist sub Nr. 267 die irma: W. Löwenstein Forst i / x. und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Löwen stein daselbst zufolge Verfügung vom 30. Oktober er. heut eingetragen worden. Forst, den 31. Oktober 1874 Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

Loxst. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 die 5 P. J. Schüßler zu Forst und als deren Inhgber der Spinnereibesitzer Paul Ferdinand Schüßler zu Forst JI. heut eingetragen worden.

Forst, den 30. Oktober 1874.

Königliche Kreisgerichte⸗Deputation.

Geestermaünmddke. BSefanntmachung. Zu Fol. 150 des hiesigen Handelsregisters: . Firma: Beusmann & Stege ist heute eingetragen: ; daß die bestehende offene Handelt gesellsckaft vom 26. Oktober 1874 ab in Folge Uebereinkunft