der Theilhaber aufgelösst und die Firma er⸗
loschen sei. Geestemünde, den 28. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Wächter.
Gees tenmaümde. Sekanntmachung.
Auf Fol. 175 des hiesigen Handelsregisters ist
heute eingetragen: Firma: J. S. Stege.
Firmeninhaber und Ort der Niederlassung:
Johann Hinrich Stege zu Geestemünde. Bemerkungen:
Rechnung fort. Geestemünde, den 28. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Wächter.
Ci Morm. auf Fol. 107 die Firma: „G. W. Baseler“ (Gold⸗ und Silberwaarengeschäft) als deren Inhaber: der Goldarbeiter k— Baseler hie⸗ elbst, und als Ort der Niederlassung: Gifhorn heute eingetragen. Gifhorn, den 30. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Wangenheim.
¶ihem. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bei Nr. 57 Col. IF., wo die Gubener Schützenhaus⸗Aetien⸗Gesellschaft eingetragen steht, bewirkt worden: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktio— näre vom 16. September 1874 auf 66,900 Thlr. erhöht, zerfällt also jetzt in 669 auf den In⸗ haber lautende Aktien à 100 Thlr. Eingetragen zufolge Verfügung vom A. Oktober 1874 am 28. Oktober 1874. Guben, den 27. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hanzel. In das Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 33: Die Firma C. W. Niemeyer ist erloschen; und auf Fol. 183: KRrma: C. W. Niemeyer Wittwe; Ort der Niederlassung: Hameln; Firmeninhaber: Wittiwe Theodore Niemeyer, geb. Buttenbaum, daselbst; Prokurist: deren Sohn Theodor Niemeyer. Hameln, den 27. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nea hann. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 2. Novbr. 1874. Eingetragen ist heute auf Fol. 237 zur Firma Wilh. Bleske zu Harburg, daß diese Firma er⸗ loschen ist. Bornemann.
HKäömigsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann. Hermann Emil Berthold Kretschmer zu Königsberg hat für seine Ehe mit Selma Mende durch Vertrag vom 3. September 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober cr. am 27. Oktober d. J. unter Nr. 513 in das Re⸗ 6 zur Eintragung der Ausschließung oder Auf—
ebung. der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 28. Oktober 1874. Königliches Koömmerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
Händig sher. Handelsregister.
Die hiesige Handelsfima giobert Sydow ist erloschen und zufolge Verfügung vom 26. am 27. Oktober d. J. unter Nr. 1257 im Firmenregister gelöscht worden.
, , den 31. Oktober 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H dn - Hherg. Handelsregister.
Die für die Handlung Eschment & Migeod dem Kommis Louis Kleinfeldt und dem Kaufmann Louis Migeed ertheilte Kollektiv⸗Prokura ift erloschen und zufolge Verfügung vom 27. am 28. Oktober d. J. unter Nr. 446 im Prokuren⸗ register gelöscht worden.
Königsberg, den 31. Oktober 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Hieg mi tz. Bekanntmachung.
Unter Nr. 508 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1874 der Kaufmann Rudolph Grospietsch zu Liegnitz als Inhaber der Ficma R. Grospietsch zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 29. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
egni6tag. Bekanntmachung.
Unter Nr. 507 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1874 der Commerzien⸗ Rath Johann Anton Franz Stenzel zu Neudorf, Kreis Waldenburg i. S., als Inhaber der Firma: J. A F. Stenzel zu Dürschwitz, Kreis Liegnitz, eingetragen worden.
Liegnitz, den 29. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hiegasit⸗?. Bekanntmachung.
Unter Nr. 506 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1874 der Kräutereibesitzer Julius Grohlich zu Liegnitz als Inhaber der Firma Julius Grohlich zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 29. Oktober 1874. ö
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegnitz. Sekanntmachung.
Unter Nr. 509 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1874 der Kaufmann Louis Schlesinger zu Liegnitz als Inhaber der Firma Louis Schlesinger zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 29. Oktober 1874.
Führt das bislang hier unter der Firma Beusmann K Stege betriebene Geschäft vom 26. Oktober d. F. auf eigene
In das hiesige Handelsregister ist
Mäünster. Bekanntmachung.
30. Oktober 1874 heute eingetragen: ad Nr. 52d, daß die Firma OH. Wilderink z
Kaufmann Heinrich Wilderink zu St. Mauri
rink zu St. Mauritz. Münster, den 31. Okfober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wen mn mabhanrꝶ a. / 8. Bekanntmachnug. Königliches Kreisgericht Naumburg a /S. I. Abtheilung.
Firma: . E. Ködderitzsch zu Naumburg a. / S.
tragen 27. Oktober 1874.
Waumhurg a. / s. Bekanntmachung. Firma: Hirsch⸗Apotheke
; Weißenfels — Lindner zu Weißenfels a /S. und als deren Inhaber der Apotheker Arthur Lindner zu Weißenfels 4. /S, ein= getragen Bufolge Verfügung vom 16. Oktober am 27. Oktober 1874. Naumburg a. / S., den 16. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vannmlhunnrzg a. /8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 576 die
Firma:
A. Eichapfel zu Weißenfels a. / 8. und als deren Inhaber der Juwelier Otto Hoff— mann zu Weißenfels a./S. eingetragen worden zu⸗ folge Verfügung vom 19. Oktober am 27. Sk-⸗ tober 1874.
Nanmburg a. / S., den 19. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NWerastnelt- Ehr. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Ein⸗ tragung in das Firmenregister erfolgt: Ne 1. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Tornau, Kaufmann zu Hohenfinow. 3) Ort der Niederlassung: Hohenfinow. 4) Bezeichnung der Firma: ö C. Tornau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Okto⸗ ber 1874 an demfelben Tage. Neustadt ⸗Ebw., den 30. Oktober 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Oraniemhun g. In unser Genossenschafts⸗ register ist zufolge Verfügung vom 7. September 1874 bei Nr. 5: NMilcherei Genossenschaft zu Oranien⸗ burg, Rechtsverhältnisse derselben eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Dronke ist der Gutsbesitzer Peisker auf Freienhagen in den Vorstand getreten. — Oranienburg, den 11. September 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Peüme. Bekanntmachung. Die auf Fol. 227 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: Meier & Gehrs in Hohenhameln ist heute gelöscht. Peine, den 19. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. Pafferott.
O Du erfurt. Handelsregister. In unser Handelegesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 22: Vereins Zuckerfabrik Querfurt
Rödiger & Comp. heute Folgendes eingetragen worden:
Der Oekonom Assaph Reuter zu Doecklitz ist aus der Gesellschaft geschieden.
Der Ockonom Gottfried Becker zu Doecklitz ist in die Gesellschaft eingetreten.
Der Oekonom Hermann Taenzer zu Loders— leben ist aus dem Vorstande geschieden.
Für, die Zeit vom 1. Juli 1874 bis dahin 1877 ist der Oekonom Karl Friedrich zu Doeck⸗ litz als Vertreter der Gesellschaft neu gewählt, die zeitherigen Vertreter Rödiger, G. Friedrich, Hagenguth, Beinert, L. Löhne und Boelher aber sind in dieser Funktion auf die angegebene Zeit belassen resp. zu derselben wieder gewählt worden. Querfurt, den 27. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NKRinmit elm. Belanntmachung. Im Handelsregister von Rinteln ist heute fol— gender Eintrag bewirkt worden: . e. . 5. . zeichnung und Sitz der Firma: Car Lindemann in Rinteln. ö 3 Rechtsverhältnisse: Buchhändler Carl August Wilhelm Hermann Lindemann zu Vinteln (früher in Crefeld) ist alleiniger Inhaber der Firma, laut Anzeige vom“ 2. November 1874. Rinteln, den 2. November 1874. Königliches Kreisgericht. Mertz.
Fart ätsekan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 die seit dem 1. Oktober 1874 zu Rawitsch bestehende Handelegesellschaft Jaeob Sternberg ot Bloch zu⸗ folge Verfügung vom 30. d. Mts. am selbigen Tage eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Jacob Sternberg, 2) der Kaufmann Heymann Bloch,
Beide zu Rawitsch. Namitsch, den 31. Oktober 1874.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom
St. Mauritz, als deren, bisheriger Inhaber der
eingetragen war, durch Erbgang auf den Rent⸗= ner Johann Wilderink zu Wiesbaden überge⸗ gangen ist, und unter Nr. 674, früher Nr. 524, der letztere als Inhaber der Firma H. Wilde⸗
In unser Firmenregister ist sub Nr. 574 die
und als deren Inhaber der Getreidehändler Ernst Johannes Ködderitzsch zu Naumburg a S. einge— zufolge Verfügung vom 16. Oktober am
In unser Firmeunregister ist sub Nr. 575 die
Karitseh. Bekfanntinachung. In unser Firmenregister ist:
n Eckert vermerkt, daß die F auf den Lederfabrikanten Johann Karl Gusta Eckert zu Rawitsch übergegangen ist,
2) unter Nr. 208 die Firma:
Daniel Eckert zu Rawitsch
6
hann Karl Gustav Eckert zufolge Verfügung vom 20.
age. Jtawitsch, den 31. Okteber 1874 Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Sor ana. Gelöscht ist: I) Firmenregister Nr. 143 die Firmas J. G. Hildebrandt, 2) Firmenregister Nr. 461 die Firma: G. Scharf. Sorau, den 80. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sox an. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, 138 die Firma:
G. Herrmann zu Soran vermerkt steht, ist eingetragen:
Bekanntmachung.
dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche unter Nr. 87 des Gesellschafts⸗ registers. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister die Firma: SG. Herrmaun in Sorau zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1874 am heu⸗ tigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Holzhändler Ernst Adolf Herrmann zu orau, 2) der Holzhändler Julius Lebrecht Herrmann Zu Sorau. Die Gesellschaft hat am 4. September 1874 begonnen, welche zu vertreten nur der Holzhändler Julius Lebrecht Herrmann befugt ist. Soran, den 30. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stettin,. Der Kaufmann Emil Seiler zu Stettin hat für seine Ehe mit Mathilde Saß durch Vertrag vom 14.20. Oktober 1874 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschloffen. Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der, Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 351 heute eingetragen. Stettin, den 31. Oltober 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 493 die in Waldenburg mit einer Zweig— niederlassung in Stettin unter der Firma . W. Berger et Comp. bestehende Kommanditgesellschaft vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Stettin, den 31. Oktober 1874. Königliches See- und Handelsgericht.
Stettin. Die persönlich haftenden Gesellschafter der in Waldenburg mit einer Zweigniederlassung in Stettin unter der Firma: A. W. Berger et Comp. . 9 i 1874 errichteten Kommanditgesell.
aft sind:
1) der Kaufmann Augustin Wilhelm Berger,
2) der Kaufmann Gustav Heinrich Schiebel,
Beide zu Waldenburg. Dies ist in unser Gesellschaftéregister unter Nr. 651 heute eingetragen. Stettin, den 31. Oktober 1874. Königliches Ser und Handelsgericht.
Sylt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Eol. 66 Firma: Glade & Comp.,
Ort der Niederlassung: Dreye,
Firmeninhaber: Fabrikant Claus Glade daselbst. Syke, den 30. Oktober 1874.
Königliches Amtsgericht. Krüger. Tuche Bekanntmachung. Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Gr. Bislaw bestehende Han delsniederlassung der verehelichten Pauline Jacoby, geb. Brasch, 'eben— daselbst unter der Firma: MVPanline Jacoby in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 64 ein— getragen. Tuchel, den 15. Oktober 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Vwieshacdlem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Langenschwalbach sub Nr. 22 einge⸗— tragen worden, daß die Firma Johaun Jacob Schwärzel zu Langenschwalbach erloschen ist. Wiesbaden, den 31. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
VWieshacihem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Eltville sub Nr. 3 eingetragen worden, daß die Firma B. Krancher zu Oestrich er— loschen ist. Wiesbaden, den 2. November 1874. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Vieshacdem. In der seither unter der Firma W. Friedrichs Buchdruckerei R. Bechtold
zu Wiesbaden vom Buchdrucker Rudolf Bechtold Daselbst betriebene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Emil Mühl zi Wies baten als Handelsgefellschafter eingetreten und wird das Geschäft von den beiden genannten Personen als offene Handelsgesellschaft, welche am 19. Oktober 1874 begonnen, unter der veränderten Firma: Rud. Bechtold & Comp. zu
I) bei der sub Nr. 133 eingetragenen Firma Daniel irma durch Vertrag
und als deren Inhaber der Lederfabrikant Jo—⸗ zu Rawitsch eingetragen, d. Mis. am selbigen
woselbst unter Nr.
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Helzhändler Ernst Adolf Herrmann? und Julius Lebrecht Herrmann übergegangen, welche
unter Nr. 156 eingetragen worden. Wiesbaden, den 31. Oktober 1874 Königliches Kreisgericht.
. Abtheilung.
Wreschem. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, ist, zufolge Verfügung von heute unter Nr. 6 die Firma der Gesellschaft S. Turkiewiez, Nowickl et Comp.“ eingetragen worden. Der Sitz derselben ist zu Strzalkowo. ;
Die Gesellschafter sind: 1) f Kaufmann Stanislaus Turkiewiez zu osen, der Kaufmann Alexander Nowicki zu Strzalkowo.
Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1874 be—= gonnen.
Wreschen, den 29. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
v
1
S on kur se.
öet! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilung. Den 3. November 1874, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wernecke hierselbst ist der kaufmän⸗ nische Konkurs im abgekürzten Berfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. August d. Is. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Stilcke hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. November 1874 Vormittags 19 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Kreisrichter Conradi, anbe⸗ raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfelgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 1. Dezember 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et- waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben i ,. Gläubiger des Gemeinschuldners ha— en von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mö⸗ en bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— ür verlangten Vorrecht bis zum 1. Dezember 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Dezember 1874, Vormittags 10 Urzr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I6, vor dem genannten Kommissar des Konkurses zu er— scheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtebezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Beyollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fromme und Schoß hier, fo wie Richter in Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
(5254 . In dem FKonkurse über das Vermögen des Glas— hüttenpächters Karl Teubert zu Leippa ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 25. November 1874 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An- spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Oktober 1874 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. Dezember 1874 Gormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreis= gerichts Rath Geißdorf, in dessen Geschäͤftszimmer im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Denjenigen, welchen es hier an. Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Mittrup hier und Umlauf zu Muskau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Nothenburg O L., den 26. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
52451 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Louis Sonnenfeld hier wird der auf den 5. November 1874 anberaumte zweite allgemeine Prüfungstermin auf⸗ gehoben, und zur Prüfung der in der zweiten An—⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1874 angemeldeten Forderungen, ein neuer Termin auf den 9. Dezember 1874, Bormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer ö im 2. Stock des Stadtgerichtsgebäudes an⸗ gesetzt. Breslau, den 31. Oktober 1874.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
——
Wiesbaden fortbetrieben.
Es, ist demgemäß heute die Firma W. Friedrichs Buchdruckerei N. Bechtold im Fir— menregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 304
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Berlin: Redacteur: F. Prehm.
gelöscht und die Firma Rud. Bechtold & Comp.
Verlag der Erpedition Ke sseh.
Druck: W. El g ner.
in das Gesellschaftsregister für das genannte Amt
Aa 2569
—
w
Berliner RBärge g. 4. Noemr ber 1824.
n dem nachfolgenden CGonrszettel zind die in cinen aaatlichen und niehtamtlichen Theil getrennten Couranotirun- gen nach den zæzammongehörigen Effekten gattungen gaordnet ubriken darch (R. A.) Bezeichnet
12d die niehtamtlichen
Veoh sa sl.
Araaterdam 2350 XI. do. .... 260 FI. Udo don. 1 L. A6. 11. Carina. 300 Zelg. Zankpl. 500 do. do. 300 Rion, 5st. W. 150 do. 40. 1590 Käanchen, s. W. 1090 EI. Angsbge, s. N. 109 RI. 3g. . 14TIhI. F. 06 Thlr. Igtersburg. 196 8. B. do. 100 8. R. arsehan.. 100 8. KR. Sankdissgonto:
Itel. Str. Fx. FX. Fr. FI. FI
z rabharg: 45 *.
81.
Ce Ce QO Nb CQ d OO tt Q ο0‚ é ke Are e e, e n, e s Ee rs
8X.
. 1. 1 41
/ 43 .
1433 1457 be
656
2a s h 43/1 hr Berlin: für Nechsel HR, für om bard 6x, Breraen: 5, Frankfart 4. M.: 5.
bz
gol d-Sortsn and Rankneten.
wnisd or ꝑr. 2 Stfok zoeeroigns pr. Stück
Japoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück
do. Dollars pr. Stick
do.
Franz. DankEkοtε
do.
70. do.
Zussischs Banknoten pr.
per 500 Gramm..
einlösbar in Leipzig Pr. 300 Eranes
eatsrr sichische Banknoten pr. 150 FI. 9:
gilhergulden
K
106 Rubel
5 12h
4686
Fonds and Staata-Fapfere
asclidirte Anleihe Itaats-Anleihe ...... Ita ats-Jehulds chess. Px. - Anl. 1355 2 100 ThI. Jess. Pr.- Sch. d 40 Thl. Car- a. Neur. Behnld. )der-Deichb.-Oklis. Zarliner Stadt -Oblig. .. do. do. ö Theinprovinz-Orlig. ... Jehnldv. d. Berl Kaufm. Berliner.... dqdo0. k Landschaft. Central. Kur- n. Nenmärk. do. 40. do., neus .. N. Brandenb. Credit do. nens Ostpreussis ohe
do
; do. . .
node.
do. do. Posenschs, eus. Sächsischè Schlesischs ; 40. A. Un. C. ( do. do. Reue Westpr., rittersch do. 3
Nenlan as ch.
1
, .
1 1 J 1 J 1 1 1 J ö
S re -, e , . 683
—
e = . 22 —
33 . 3
14 14. u. l/ 16. . i, a. 36 I. n. M 31 14. — Pꝛ. Stuełk Zl ßer. a. Muj III. . M . 2. I.
5 * 5
22 ö
21
— 2
ĩ1 1 ĩ1 'iA. u. In. 71. 1. 1 1
71 1
11. 1.
ar 1 —
4e. H Knr- u. Hazmrk. Fommerschs J Posenschèe Preussischhs Ehein. u. NJestph. Hannoversche Sächsisch Schlesische
RHentenßriess.
— vr C L **
1 Lu.
4. u. 1/I6. M4. 1/I0. 4 n. 1/10. 4. u. 1/10.
14 a. 1/10.
1a n. Mi.]
4e 6.
05 ba & 93 ba l ha 1296 769 B 94 be 1004 6 1023 be
s7. 90 ba of; B ibo B 7.1603 ba I05t B g8 be I, Gr ba 17. 86 F ba CI. h ba JT. 1035 bæ s7. Jh be id daa 71874 6
102 baG 7.874 6
O9h t bꝛ & I0i z be
. 117. 941 ba G . ö 6. 944 ** S5 &
EX6h 6
s7. 95 bz 7. 1603 ba 7. 1054 ba 7. 943 2
5 2 8
6
Izaische Anl. 18 1866. a9. Pr. Anl. 4 1867 do. 35 EI. Orligatiaꝝ. do. St. - Eisenb-Anl..
Za 7ersche Präs. -KAnleih,
Brauns chw. O hI.-Looss
Bremer Conrt. - Anlsiha
Zremer Anleihe de 1873
Döla-Hind. Pr. Antheil
Dessauer St. Pr. - Anlsihs
Joth. Gr. Präm. Pfäbr. a9. do. II. Abthoil,
Kam. Pr. Anl. de 1366
mnbecker Bräm. -Apleihr
MNeckl. Eisb. Sehnuld vers.
Aeininger Loose
40. Prüm. - Pfdbr.
Uläienburger Lose
Q e e., . 2 m = m de.
111. 1. Is7. IIZ. a. 1/8. Fr. Stũek I3. . 19. 166. pr. Stũck LI. u. 17.
1(4. a. 1/10. 114. 11. a. 17. III. u. II.
135 1a pr. teh 11. a. 17. pz. Sthok
D *
r 2 — * —— * t-
Seo , , n e, o, e, =.
e
1173 b2 244 e G6 1024 be 1011 1033 b G 11168 1063be 1045 b 5446 555 & 7 ba
Hd /is ba 100356 410
Amerikaner rückz. 1881 46. do. 18382 gk
Udo. 40. III. IV.
do. 40. 49. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonda (fund. ] Destsrr. Papier - Reste do. Silber · Reute Ossterr. 250 FI. 1854 de. Kredit 100. 1358 do. Lott. Anl. 1889 do. do. 1864 UVngnr. St. - Eisenb. -Anl. il do. Schutz- Scheins J . , rng. Anleihe 1871, 72 Italiealsche Rente.
5. a. 111. 15. u. 1/11. i 15. u. 111. f. i. I. 112. 5.6.11 Henle a. Isels 1sans, a. Isaksip
re Stück 15. n. 1/11. pee 8tnek ö . Pro Stück II6. u. 1/12. 1I2. u. 1/8. 2. u. 1/8. 1982, 8, 8, 11 11. u. 17.
. 1 K e F 6 te ,
do, Tahakn -Ohlię.
II. n. Is7.
Dp
.
1023 ba B 10226 991 ba 64 a3 ba 68 he G 1097 6 113560
gMrite g ar B 5760 S3 h
923 a. 109069 6712 B
838 br B
. 7 165 ba* (573 Jan. 98 B GIG
10 alos ie B
923 b G I933
kl. 1B
Russ. -Peln. Sehatzohlig.
ᷣtalisn. Tab.-Keg.- Akt. Rares ier . M0. Russ. aut -Bedenor.-P*. Runa. Engl. Anl. d 1822 äs. dJ. de 1862 do. 44. kund. Aul. de 1870 censel. 40. 1871 do. d5. 1872 d. do. 1873 Bodes- Kredit NVicolai-Obligat.. de. Pr. Anl. d0 1864 d60. 43. 4s 1866 d0. 5. Aaleihe gtiegl. do. 6. d0. 4.
a0. 40. Eleins Foln. Flandbt. II. Hrn.
48. Cort. A. a 300 FI. qs. Psrt. Obl. 666 FI. ITärkische Raleihe 1865 do. do. 18695 d60. do. leine qo. Loose vollgeꝝ. S300 FEres. 80 Thlr.
ge, O rd ez ke Cy we-, Ce, go, , we, em en en en me, oö, sn Cen, em en ew en ee, dm, oo ä
9
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
den 4 November
II. a. 1/7. 1/1. a. 17. II. a. 17. 1. U. 7. sB. u. 189
HI. u. Is7. 15.1. 111. HI. n. 1s7. II3. a. 1/9. 4. a. 1/10. II4. a. 1/10. 4. 1/10. 14.a. 1/10. 11. a. 1 ö
1
Ha a. 1/6 n — w
IS. 1022
Ol zetw hy
74060
n. 1I6. 102 168. 1003 B
17. 793 ba 12.68 B
i ort g J. H5 nr G
588 6 104 B 827 ba
101 2 10085 be 894 da G 866 ; 1565 be G 524 ka 3575 B 941 Bz G S5 4 6 3855 6 804 c
5 d 13506 be B rl. — 66 Thlr.
Ostn. prog. NHyp. - Pfdbr. ost. 5; prox. Silk. Pfdbr. Fiener Silber Pfandbr. Nen-Terker Stadt- Anl.
486. Gala- Anloiha Nen-Terss̃/̃̃.. Genueser Loose 150 Lstr.
(l. 4. ) Finn. Hose sioũqiir -= pr. Oos torreick. Bodenkredit 5
R IIISa 1.878 Ta G 685 BB 707B 718 1004 b2 7. 985 d.. 906
30 **
Deutsche Gr. - Gr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp. B. Efdbr. unkb. Hamb. Hyꝑ. Bentenhriefe Veininger Hyp. Pfandhr. Pomm. Hyp. Br. I. z. 120 do. , . do. III. rz. 100 Ex. B. Hyp. Sehldsch. Kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. LII. d9. d,. d9. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb., rückz. à Ic do. do. do. d40. d0. do. 1372 u. 73 Pr. Hyp.- A.- B. Pfandbr. do. do. (120 r2.) gchles. Bodener.-Pfadbr. do. do. Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. do.
n , , , , / M D Q 3 CM
* 8 a 2 * R l F. E R. R n — —— —
8 g g g g e g ä e g g g g g e g,
15.
I0l t ba
7. 1051 ba 101 da ggh hę 993 be I02z ba Ol ba 100232 n or be Is7. 99g be G C74 7. 1623 ba 1005 be 17. 1008 Ez 7. 100 B 7. 943 6 l0G0z ba
[99 (ba
or
do. do. Suddentscho Bod. Gr. fbr. do. do. rz. 110
Div. pro 1872 Aachen-MHastr Atens-Kisler Berg. När··· Berl.. Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlit?. Berlin- Hhg. Lit. Berl. Nerdhahn B. Ptsd.- MNagdh. Bsrlin- Stettin. Br. Sch x. FTxeih. 409. nens Osln-Kindeaner do. Lit. B CGarh.- Stade 50 Halle Sor an- Guß. Hannovy. Altenb. do. II. Serie Mär kisch-Possnser Nagdeb-Helberst. Magdeh. Leipeis. do. gar. Int. 8. Nnst. Harare gar. Ndoohl. Märk. gar. HNeordah-Erfrt. Sax. Obersohl &. u. C. do. it. B. gat. do. Rene Lit. D. str. Süd behe Porars. GQenttralb. R. Oderufer- Bahr Rheiui schr... do. Tit E. ( 33.) khoiac als. Starg. Posen. gar. Thüringer Lit. do. eus 40x do. Lit B. gar.) ,,, ,, ö. Reim. Gera( gar.]
*
he, dhe. e., , H * — S 80 , . e. O8 Ka . He e
= Ce r eo er
. 1 — —
1
—
.
z e! v . *
13 . . — —1 * —
(N. .) Anh. Land. Hyp. Ff. 5 MNecklenb. Hyp. Efandbr. 5
rückz. 125 45 Nsrdd. Gr. Crt. yp. 4.1 ; 41
ö 8 d 6 3 6 2 8 ö 9
Ge.
& e eo d 8 3
. .
.
III.. 17. III. u. 1/7. LII.u. II7. 14. u. 1/10. 15. 1. 1/II. 15. u. 111.
His enbahn- Stamm- und gtamn · Frloritats - Ah ile
Dis eingeklammortsn Dividenden bedsutsn Barzingsn,)
*
H
—
101d 21 6 984 1011 **
453 ba
a7 r, g. 7161
i, ,. P6 hz a ⸗ EX dea
, 67 B
ib ba Ie ist be d. 1 gg bn
7d be
7 e ., n nnn,
5d
31 E20 1318 S4 a ba
62et y be B Sl gha 1904 6 202 1021 b2
105 be 6
130 a3 1 a3 1b 10816
313 1053 2531 ba 8 3330
Hh p b
385 e G detwbe B. 118 13732 137 8al138etwa 921. B ; 224 b
12letꝝ ha B 1071 ba G 0d et wa CG 1(0Oltetwba G
Angerm. . G. Gt. F. do. Nerdbahn, Chemn - Aue-Adt. Hal. Sor. G Gu3h3. Hann. Alten..
do. Her,. Hark. Fesener, Nag · Healbst 6. ian o n, G., Aünst. EBasch.,. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer
8123 8 S
— 2
. 8 2 en Cs
ö
—
88
Het yr. Sadłfahua,
Se sSSeS3
— 83 ü
— s d n m n, . n . .
—
* Rias k- N Vas. 46
Sohwneiz. Unions.
Hark isah-Faßenst—— Magz deb.- Halberstädter
Mieders chl- Märk. IL. Ser.
̃ do. ) HNordhaunsen- Ert. J. F.
Poram. Central,. (5) E. Odszuts-- 5 hei ninch; ; S- I. 8. F ae
* * Veim -Gor. 13)
s. Schl.d.Ors. 1174 da
* 63 Kha B
(K. A) HIV. pr IS Alth. Jeitz It Pr. Berl - Dresd.St.Pr. Bresl. M sch. G. Px. Lesipzig - Gasehn. -
Mens. St.-Pr. Baslbahr Gt, -P. Saal- Uastrutbahr Tilsit - nst. Gt. Pę
— ß o Cr en 28 *
7
Iv. 7. 98 6 935 ba G
4232
1
Iz24t u G
693 62
—
—
S8 bz
Albrechtshahn Kenßt. Icotterdam 6] Anussig-Teplit:. 12 do. nens. 665) Baltische (ar. ). Höh. Mest. 5 gn.) Bresiẽ- G raje e. Brest ier. Dur- Bod. Lit. B. Elis. Mesth. (Sax. Franz Jog. 8665 Gal. (Carl Bj gar. Gotthardh. 40x Raseh. Oderh. Löban-Littaa. Ldwhf.- B. 9R g.) I Lüttich Limburg Nainz- Lud wigsh. Opeorhess. St. gar. Qest.- Franz St.. 10 est. Nord westh. . do. Lit. B. Reich. Pra. Ig.) Rpyr. Rudolfh. gar,
= en os ne, 8
. 8 O. en er O ö & a ey
e & & cc. &. S — W
1 t
ee , ee, e, G en S c
Duminier Rags. Stan tsb. gar. H,
* 6 2 *
o. Westb. Südõst. Lomb. j). Turnazu- Prager Torarlberger(gar. Vsrsch. Tor. gar.
a0. Wien.
22
8 -=
=
ö
Aashen-Hastriehteryr-. 40. II. Em. do. HII. Er.
Bergigeh-KHärk I. Ser.
de. I. Zer. de. N. Ber. g. Staat 3Igæar. do. do. Lit. B. do.
46. de., Lit. G..
K, ,
18. .
de
de, ,,, .
de. aGR.-LRhsssld. IJ. Exꝗ.
48 40. II. Em.
d 2. g0. UI Em.
de. Düssel- * Ii. -Erior.
46. a0. II. Ser.
do. Dort az d-Scest] sr.
e = , ᷣ·. . e , ü . / . 2
= .
Berlin- AB halter.. dn Ln H Em.
40. It. B. Bsrlin- Görlitz... 6. Lit. B.. Knsrlin- Hara barg. L. Ew. 49. II. ra.
de. II. Rm.
B.- PRotsd. - Magd. Lt. Au. E qd0. ,
6. Lt. D.
d0 Lt. E. Zsrlin - Stertinez J. Er.
9
r .
a8. lt. ¶.
40. Uit. H. E sla-OCrefslder.- Cd l- Kin dene
46.
Ab. 46. 5 3. do. 33 gar. IV. Ern. 680. 7. Rm. Valle otan- Gubener do H, ,, Hanny - Alten bak IJ. Em. 18. d0. H. Em. do. do. II gar. Mgd. -Hbst.
r - Gt.
dee r . . 12
i Ao von 1865 1490 , , von 18735 d0. KWittes berge Magdeb.- Leis. HI. Err NHagdehurg - Nitten berge
do. H. Ser. d S823 Thlr. do. Oblig. J. a. II. Ser, III. Heri
Oheoraechlesis oh Lit. A.. , F.
Sr . . . , . e, , e, m.
n e, e =
* * 6 —
3 — 8 *
—— ö
2
ö *
2 — — — *
to. —
m , s .
x c R , , em, m,
2
Ss R - -, d d s,
—ᷣ *
e ge g e m, , n, n n, , ga, ö mä, . 3 .
.
. * K ö * z 8 * z
d. it G.
5 8 ; J 22 1 . ; 23
14787 B 105 be 6
1266 1192
7.3523 791160
283 ba G 546 M
7. 374 ba 11.7. 884 b 6G 7. 86 e 6 Lu. 7. 1098 pbr Ia. 7 II00560 4.7. 603 ba G 7. 900 7. 1829 B
146
1335 ba
73 bz
lad ba 705 ö
9
4.1. 1.160. III. a. 1s7. 1 n. 110. Ian. III0. LI. u. 17. II. a. 167. 1II. n. IJ.
.
Kis enbahn-Friorftate-Akilen und Oblgattonen
Lemberg-Czsrnonitz gar.
Oesterr. Nord wes th, gar.
f. Jolez-Noronesch gar.. RKoslom- Morones ch ger..
Kursk-Cherko gar..
Censas Eacifis... 9gregon Galit,. Fort Haro Fehingalar
Sonth-
1
otersch.
Css el-Odasrb. ) d8. de. lo. (Niederschl. Iugh.
*
do. FKochte Oderufer Rheinische... do. II. Exa. v E68. AI. 2 46. 49. 46. do. d90o. 186 Ahein-Hahs v. . gr. J. Em. do. gar. I. Em. GSohlos vig-Holsteinor Tharingery I. Zeris... do. II. Seris. . NI. Seris.. üo. IL. goris. 7 Ssrie.
2 9
*
* r 83 *.
* * 83 (.
* R. — *
7 V.
.
D . . r d r m n .
*
D = 9281
O 9 d Go
40
4 /I. . 17 JS ĩ/. a.,
— D HR. em , ne.
Brieg- Heisse) 4] P
2 en mR
ᷣ ** 1/1. 2 * wa 14 1 (GStargard-Fosen) A L.. .
.
585 3
ö r — —
—— — — — —— W — * 2 R SG ü ,
LA a.
ce et- Q-
—
iG. 5
Albrechts bahn (gar.). Chemnita-Roraotag.. Dur- Bodenhach do. . w Elisabeth- Westbahn 73 Fuünfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 48. 409. gar. IH. Era. 49. d0. Zar. III. Em. Gsmörer Risen. -Pfdhr. Gotihardhahn.. Ischl- Ebenso... Kaiser Ferd. -NHordbahn Tas chan-Qderberg gr.. vorne 31 Ostran-Friedlander. Filson-Priesen ..... Rar b- Graz (Prüm. -Anl. Schweiz. Centr. n. Ndostb. Theissbahn Ung. Gali. Verb. -B. gar. Ungar. Nordosthahn gar. do. Ostbahn gar. Vorarlberger gar.
do. gar. II. Em. 40. gar. III. Em. d. IV. Era. Mähr. Schles. GQentralb. . Minz-Ludrigshafen gar. do. do. Werrabahn IJ. Em... Oest. - Frz. Stsb., alte gar. de. Ergänznagsnotꝛ gar. Oesterr.-Ersn. Stastsb.
do. Lit. B. ( Elbethal) Kronprinz Radelf-B. gar. 46. 6ger gar. Eryr. Rnd. B. 13722 ger. Reich -P. (8id-N. Verk. Südõst. B. ¶Lorab.) ger. do. do. nene gar. do. Ib. Bons, 18790, 74 * d8. do. 4s. q. a0. d. 40. 45 Baltische ..... Brest qGraje yo... Ghar kerr- 80, gar. 46. in Æ à 6. 24 gar. COhark-Krementsoh. gar. Telsz-Orsl gar....
40. Obligat. E. Chark-AS0m Ok... Tursk-Kienr gar... 10. kleine Losowo-SeRastopol, Int. Mosaro-Rijäkgan gar.... Mas co-Sraolensk gar.. Orel-·Gria; ... Poti- Tifli gar... Rijusan- Koso gar. Ra schk*erczens. Rybinsk - Belogoys. . d6. H. Ln. Sehnja-Lranowo gnr. . Varschan-LToresEol gar. 40. lsias gar. w,, L...
en, , g e Ge, , , . . 2 ö 9
— * en en en en ee en em m O e, me, em , ee e, m , em er em em,
ö
s Tr .
111.
3. ö 8. z. 1/16.
L4. u. 1/10. ö 14. . 110.
II5. u. 1/11. 15. a. 6. 1 n. 1/10. 1. 1. 7. 13. n. 1/9. It
1
1
65. 15 S u. II. s6. a. 1/11.
II. 1. 17. 14. 1IG. III. a. 17. HLS. a. J /9.
u. 1/11. n nn wn. n 1
8 2
15. a. 1/11. 14.4. 1/10. 14. 1IIO.
ö ö do = m , = ü een, ea es K /
—
— — Q — — Q — — — — — —
8
10. 14. u. Ii IZ. u. II6.
165.1. 1/11.
Iq. n. 1/16.
26 2 — . 9 e n n en , ee e, Oo, ee, m e, , n nm n e, e, om e , m m em ee, , , , , , er , Ds , 6 — *
14a. 1/19. 30
1 2. 177. 333
366 893 ba & fr. Z.
2369
73 nm G
S2 & 94 ba G
775 ba 6 16366
667 5 33 6316 826
ii. 756
S0 ba 733 s ba & 723 0s 336 1033 b
1s. 1. 1 s. 5 *r. 1, l G6
. ö II3. a. 19. 86
4.1. 1.10. 9236 Il4. . 1/109. — —
100 B
15.999
u..
98 G ö . 7. 98 973 ba 973 B PHI.
ba
36 , gr B 5 —
CM. A) Alab. n. Chat. t.. 0 D gen, e *r e mn. in ili
Calif. Extension...
Chicago Senth. West. gar. — ö 24
Nenn cis. Bruns mie 2823233 .
5 gaouri 2 * .
ert Karel,
19 . 196 ö 11
ö . —
—
s 8 , y. , .