Gladhach. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts . heute bei Nr. 596, woselbst die Handelsgesellschaft zwischen den in Viersen wohnenden Kaufleuten Ju⸗ lius Strauß und Salomon Strauß unter der Firma S. Strauß daselbst, sich eingetragen befindet, ein⸗ getragen worden: die Gesellschaft ist durch Ueber- einkunft am 1. November d. J. aufgelöst und gänz⸗ lich aufgehoben worden. Gladbach, am 3. November 1814. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Kanzleirath Kreitz.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2130 eingetragen die Firma: Fr. Rühmkorf Ehefrau und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In- haberin: Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Rühm- korf, Sophie, geb. Wilke, in Hannover. ö Prokurist ist der Handlungsbeflissene Friedrich Ruͤhmkorf in Hannover, jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Material⸗Wagren. . Geschäftslokal: Körnerstraße Nr. 32. Hannover, den 29. Oftober 1874. 5 N79] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer. (Ag. H. 391.)
Hamwmownver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1016 eingetragen zu der Firma: Hastedt, Wessel & Barrelmann:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Varrelmann zu Hannover aufgelöst; die Firma ist erloschen: das Handels- geschäft ist mit allen in Bezug auf dasselbe bestehen⸗ den Rechtsverhältnissen auf die Firma:
Hastedt, Wessel C Koenig übergegangen. Hannover, den 29. Oktober 1874. (5280 ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer. (Ag. H. 392.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2127 eingetragen die Firma:
Hastedt, Wessel & Koenig und als Ort der Niederlassung: Hannover als In⸗
aber: ö ) 1) Weinhändler Georg Ludwig Hastedt zu Har⸗
burg, . . . 2) Weinhändler Alfred Wilhelm Francis Wessel zu Hannover, . 3) Weinhändler Carl Franz Max Koenig zu Han⸗ nover in offener am 15. Oktober 1874 begonnener Han delsgesellschaft, jetzt: Handel mit Wein en gros et en detail. Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma: Hastedt, Wessel K Varrelmann betrieben. Hannover, den 29. Oktober 1874. 5281] Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 393.)
Hannmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2128 eingetragen die Firma: Martin Kopp & Co. und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In- haber a. Fabrikant Martin Kopp und b. Fabrikant Hermann Kohlke, Beide zu Hannover in offener am 39. Oktober 1874 begonnener Handelsgesellschaft, jetzt: Fabrikation von Liqueuren, Geschäftslokal: Striehlstraße Nr. 20. Hannover, den 29. Oktober 1874. (5282 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer. (Ag. H. 394.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2129 eingetragen die Firma: Leopold Lindner
und als Ort der Niederlassung; Hannover, als In⸗
haber: Kaufmann Leopold Lindner in Hannover,
jetzt: Handel mit Kurz“, Galanterie⸗ und Spiel⸗ waaren. Geschäftslokal: Seilwinderstraße Nr. I.
Hannover, den 29. Oktober 15374. (52831 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
Hoyer. (Ag. H. 395.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2132 eingetragen die Firma: Martin Willmann und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Martin August Willmann zu Hannover; Prokurist ist der Handlungsbeflissene Theodor Grußendorf in Hannover, jetzt Vermittelung von Gen e nn, Geschäftslokal: Rosenstraße . Hannover, den 29. Oktober 1874. 5284 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. H. 396.) k ist irma:
Hanngwver. In das hiesige heute Blatt 2133 eingetragen die Hermann Wolfes und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber Kaufmann Hermann Wolfes in Hannover; jetzt: Handel mit Wollwgaren en gros. Geschäfts— lokal: Schillerstraße Nr. 22 A. Das Handelsgeschäft
ist früher unter der Firma: Fränkel & Wolfes betrieben.
Hannover, den 1. November 184. Ioõ286] Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (A8. H. 397.)
In das hiesige Handelsregister ist
Hannover. r Firma:
heute Blatt 1598 eingetragen zu der
Fränkel C Wolfes:
Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung
auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Gesellschafter
Hermann Wolfes zu Hannover
vertragsmäßig übergegangen und wird unter der
Firma:
weiter geführt. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelsst;
die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. November 1874. 5286 (Ag. H. 398.)
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. HHammover. In das hiesige k ist
Hermann Wolfes
Hoyer. heute Blatt 2131 eingetragen die Firma: Adolph Schnurre und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗
Prokuristin ist die Ehefrau des Firmeninhabers Schnurre, Therese, geb. Pretsch, zu Hannover, jetzt . mit Wein. Geschäftslokal: Schiuerstraße r. 2. Hannover, den 29. Oktober 1874. 52871 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J Hoyer. (Ag. H. 399.)
Nar hann. Bekanntmachung
aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 3. Novbr. 1874. Eingetragen ist heute auf Fol. 375 die Firma * Zelvier zu Harburg und als deren Inhaber arl Friedrich Wilhelm Zelvier daselbst. Bornemann.
Her ox il. Sandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Herford; Nr. 130 des Gesellschaftsregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Oktober 1874 am 29. Oktober 1874 eingetragen: . ᷣ
Die Cr idelegesessschaft unter der Firma: „Koch und Schmahl“, die in Herford ihren Sitz und am 1. September 1874 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: .
1) der Kaufmann Franz Christian Carl Koch
zu Herford,
2) der Kaufmann Gustav Schmahl daselbst, von welchen jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten.
Herford, den 28. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hancdleshiwt. In unser Firmenregister ist unter. Vr. 259 die Firma Gustav Seerich und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Seerich zu Landes“ kut heut eingetragen; die unter Nr. 101 in unserm Firmenregister eingetragene Firma E. H. Jüttner ist auf die Erben der Inhaberin verw. Kaufmann Jüttner übergegangen, und deshalb hier gelöscht, dagegen ist diese Firma unter Nr. 258 und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jüttner zu Landes⸗ hut heut in unser Firmenregister eingetragen worden. Landeshut, den 31. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .
Liegmitz. Bekanntmachung.
Unter Nr. 514 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1874 der Zimmer⸗ meister Albert Müller zu Liegnitz als Inhaber der Firma A. Müller, Zimmermeister zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 31. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegmitz. Bekanntmachung.
Unter Nr. 512 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1874 der Hotelbe⸗ sitzer Albert Wiedemann zu Liegnitz als Inhaber der Firma A. Wiedemann zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 31. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Li demnsecherñ dk. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters, woselbst: I) der Kaufmann und Fabrikant Moritz Kugel zu
Lüdenscheid,
2) der Kaufmann und Fabrikant Carl Berg daselbst
als Inhaber der zu Werdohl unter der Firma
„Kugel & Berg“ bestehenden Handel'gesellschaft
eingetragen stehen, ist am 19. Oktober 1874 Fol⸗
gendes notirt:
Carl Berg senior ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und statt dessen Carl Berg junior zu Wer⸗ dohl als Theilhaber eingetreten. Letzterer ist, wie die anderen Gesellschafter (Carl und Rudolf Kugel) zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die dem Fabrikanten und Kaufmann Rudolph
Kugel zu Werdohl für die Firma Carl Berg zu Eveking bei Werdohl ertheilte, unter Nr. 170 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 19. Oktober 1874 gelöscht.
Weisse. Bekanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 34 eingetragene Zweigniederlassung „Aktien ⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen ⸗Industrie, vormals C. G. Kramsta & Söhne zu Neisse“ ist erloschen.
Neisse, den 31. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Weustacdt a. / HM. Bekanntmachung. . hiesigen Handeleregister ist pag. 59 zur irma: A. Wittenberg auf Bahnhof Wunstorf heute bemerkt: Firma ist in Wunstorf erloschen. Neustadt a. / R., den 4. November 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Chappuzeau.
Onlann. Bekanntmachung.
August Lichtenberg,
eingetragen worden. Ohlau, den 3. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pilllallem. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist heute bei der Firma vormals R. Nitschke. Nr. 171 vermerkt worden, daß dieselbe in A. Lichten⸗ berg verändert und demnächst unter Nr. 212 die Firma A. Lichtenberg zu Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann August Lichtenberg zu Ohlau
Der Kaufmann Otto Ruhnke von Loebegallen hat für seine Ehe mit Auguste Preugschas aus Bal- truschelen durch gerichtlichen Vertrag vom 29 Auguft 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 1. November 1874 am 4. ej. m. sub Nr. 27 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band J. Seite 221 eingetragen.
Pillkallen, den 1. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Posem. Handelsregister. ; Die in unserm Firmenregister unter Nr. 444 ein⸗ getragene Firma D. Salamonski, deren Nieder⸗ lassungsort Posen war, ist erloschen. osen, den 2. November 1874.
haber: Weinhändler Adolph Schnurre zu Hannover.
Königliches Kreisgericht.
Ouwecdlinhwurg. Bekanntmachung. Zufolge heutiger Verfügung ist unter Nr. 342 unseres Firmenregisters eingetragen: 1 Bezeichnung der Firma: F. Schmidt. Y) Inhaber der Firma: der JZiegelmeister Ferdinand
Schmidt zu Degenershausen. 3) Ort der Niederlassung: Degenershausen. Quedlinburg, den 28. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Saar hrüuück en. Bekanntmachung. Auf Anmeldung wurde heute die Firma „K. Ochsner“ mit dem Sitze in Saarbrücken nach Aufgabe des Geschäfts Seitens des Inhabers, Weinhändler Carl Ochsner daselbst, unter Nr. 267 des Handels. (Firmen⸗) Registers gelöscht. Saarbrücken, den 3. November 1874.
Der Landgerichts⸗ Sekretär. Koster.
Siegen. Zufolge Verfügung vom 25. Oktober cr. ist in unserem Genossenschaftsregister ad Nr. 5 „Consum⸗Verein Gute Hoffnung zu Dahlbruch eingetragene Genossenschaft heute Folgendes ver⸗ merkt worden: An die Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Mitgliedes und zweiten Geschäftsführers Fried⸗ rich Jüngst zu Dahlbruch ist laut Wahlprotokoll vom 28. Juni 1874 der Puddelmeister Friedrich Spies zu Kredenbach getreten. Siegen, den 2. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stettim. Der Fabrikbesitzer Friedrich Julius Ebner zu Stettin hat fur seins Ehe mit Bertha
ᷣ 30. September ö. V e, e, Mathilde Barz durch Vertrag vom 7 Stktober
1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 352 heute eingetragen. Stettin, den 2. November 1874.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Julius Litten zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna Hulda Si⸗ donig Eichert durch Vertrag vom 19. Oktober 1874 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 354 heute eingetragen. Stettin, den 2. November 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Marx Rohleder zu Stettin und dessen Ehefrau Caroline Wilhelmine Auguste, geborne Kraetschell, haben bei erreichter Großßjährigkeit der Letzteren durch Vertrag vom 10. Oktober 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 353 heute eingekragen.
Stettin, den 2. November 1874.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Caspar Grandory Rordahl zu Stettin hat für seine Ehe mit Mar⸗ garethe Ida Diederichs durch Vertrag vom 26. Ok— tober 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen. .
Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 355 heute eingetragen.
Stettin, den 3. November 1874.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Liste deutscher Firmen an überseeischen Plätzen. (Aufgestellt von der Deutschen Bank hierselbst.) Nord⸗Amerika. Vereinigte Staaten. New⸗York. Knoblauch u. Lichtenstein. L. von Hoffmann & Co. Chs. Unger C Co. Knauth, Nachodt & Kühne. Kuhn, Loeb Co. A. Belmont K Co. Kutter, Luckemeyer C Co. A. Paffarant & Co. E. Delbermann & Co. Ed. Warburg K Co. C: A. Aufmordt & Co. Bomann K von Bernuth. D. F. Dambmann & Co. A. de Greiff C Co. Hardt & Co. Bauendahl C Co. orstmann K Co. tursberg & Co. Fr. Victor & Achelis. Fischer C Rittershaus. Dieckerhoff, Raffloer C Co. John C. Kohlsadt K Sons. Straßburger, Pfeiffer C Co. Hardt K Lindgens. Oelrichs & Co. Herm. Boker K Co. Schulze C Rückgaber. L. Windmüller C Rölker. Gans Brothers. Rütten CL Bonn. Schappert K Schlachter. Pavenstedt K Co. Althoff Bergmann & Co. Müller C Krüger. M. Abenheim C Co. Netter C Co. M. K S. Sternberger.
Konkurse.
ron Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Christian Friedrich Wilhelm Reuter zu Bran⸗ denburg a. /sH. ist am 5. November 1874, Vor⸗ mittags 109 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Er roth Brexendorff, zu Brandenburg wohnhaft,
stellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wessel anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfelgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 28. Rovember 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et—⸗ waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben . Gläubiger des Gemeinschuldners ha— en von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mö⸗ gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da—⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 28. November 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 18. Dezember 1874, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisgerichts—⸗ Rath Wessel, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abhschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Räthe Kuhlmeyer, Kluge und die Rechtsanwälte Sprengel und Ober⸗ beck hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Brandenburg, den 5. November 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
52961 Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen der
Handelsfrau Philippine Woschke, geb. Mellen
thin hier ist der Kaufmann B. E. Jacobus hier
zum definitiven Verwalter ernannt.
Friedeberg N. Mi., den 4. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lens] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Aschersleben, den 3. November 1874, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adslph Thiele zu Aschersleben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Oktober 1874
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmaun und Agent Wilhelm Tuch hierselbst be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 16. November 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Kreis⸗ richter v. Froreich anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und r, n, über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;
bis zum 28. November 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige z machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse, Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 12. Dezember 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs⸗Personals
am 7. Januar 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. ;
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch meldung
bis zum 6. Februar 1875 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Avlauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf den 20. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr,
eine zweite Frist zur An⸗
missar anberaumt. .
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubi⸗ ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfit hat, muß bei. der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtig-⸗ ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Aktenanzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechts⸗Anwalte Döring und Justiz⸗Rath Goslich hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Redacteur: F. Prehm.
Berlin:
gefordert, in dem auf den 12. November 1874, Vormittags 11 Uhr,
Verlag der Expedition (Kesseh. Gerd , Els ner.
in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kom⸗ .
3 26
Rerllaer Börac v. 6. Nover ber 1824.
a dem nachtolgender Gourszettiel aind dis
an gad die nichtamtlichen Rubriken dreh (R d- Deren.
0. 40. Rien, st. FN. 150 go. do. 150 uanehon, . 1060 FI zagshg., 8. N. 1G F . 14 TIhI. F. 1 CG J Fatersburg 19608.
n e, , Do de, de, mo do M 0 Q Q B=. e e s r , = , , r
.
. 6 für Veahsel 5ꝶ, ombsrd 6, Bremen: 5x, Franktart . 2I.: 5x. Lsmharg: 41 x. Kold- Sorten and Banknoten lonisd sr pr. 20 Stück 11019 d. 1114 pr. Stück 5 246 G6 6 5 121et wba G 4701 Dollars ↄr. Stuck 1 11 n Imzgsrials à 5 R. zr. Stick.... 5 17160 e , 6464 Frynde Banknotsn pr. 1090 Thlr. . 9936 do. odinlõsbar in Leipzig 9 G Frenz. Bankaoter pr. 300 Franes SIS/ihæ Denterreichischs Banknoten pr. 150 Fi. G2. 10. Silbergulden 953 6 20. do. 1H FI. . 958 Knurzische Banknoten pr. 109 Rubel sd inis be
Fonds and Staats-Faplere. Donsolidirte Anleike 46 14. a. l/ 0. [ ba Itaats · Anleihe 4 ni. a. i. tba Itaats - ehnlũschoine. 33 I/.1ij. n. . 91H r. Anl. 1855 d 100 Ihl. 31 114. 1284 ba B Bess. Pr. Sch. R 40 Thl. — pr. Stück 765 3 B Far- a. Nenn. Sehuldv. 4 isris, a. au O4 Ra Oder - Heichb.- Gblig. II Iv. a. M GS Zerliner Stadt - Oli. 4
do. do. 31 Theinprovinz-Oblig. Fehnldv. d. Berl ufm. .
do. = Landschaftl. Central. Cur- n. Neumärk
do. neve
do.
do. neus N. Braudenb. Credit
do. neus Ostprenssisoche
do,
do. Pommersche
do.
do. Posensche, as as Sächsische. Schlesischcao
do. A. u. G
do. do. nene Restpr., ritterseh
do. 48
46.
IH. Ssrie Nenlandsoh 49. . Kur- a. Sn nmärk. Pommersch Fosensohs Preussischè . Khein. u. Festph. Hannorersche gächsischs. Schlesische kalische Anl. d E66.
do. Pr. Anl. 4 1867
a0. 35 FI. Okligatien.
do. St. -Eisenb. Anl. Barersche Pri. Aulaih. Graungohw. 20 ThI. Looss Sremer Court., Anleihe Bremer Anleihe de 1873 Jöln- Mind. Pr. ànthoeil Dessauer St.- Pr. - Anleihs Zoth. Gr. Präm. Pfahr. do. do. IHI. Abtheil. Hamb. Pr. - Anl. de 1866 Lübecker Präm. Anleihe Vockl. Risb. chuld vors. Neininger Loos .
do. Präm. -Pfdhr. Idenhurgsr Les
Amerikaner Tick. VT do. do. 1882 gh 6 do. do. 6 do. do IV. 6 do. do. 1885 6 do. 40. 188535 do. Bonds (fund. 5 Oezterr. Eapier · Rente 48 *.. a. eM do. Silber Konts 46 , a. nt, Oesterr. 250 FI. 18544 . de. Kredit 1090. 1858 - Sre Stck 10. Lott. Anl. I8609 5 Is6:u. III. do. do. 1864 — pre Siek 986 ö Ungar. St. Eisenb. - Anl. 5 III. a. 1/7. 743 ba G 10. Loose . Stueck õS b 10. Schata- Scheine s is. n. 1/12. 3b B IEI.933 . do. do. II. Em. .. 86 I.. u. 1/8. 23 he Iba B ö 0. do. Kleine... 6 12. u. I/S. S2. rana Anleihe 1871, 725 16612, s5, 8, 11106 B Italie alseche Rente.. 5 Ii. n. 1/7. 676 3 109. Tahaka -Oblig. 6 II. a. IJ. 9830
e 2 ba i gore g lol B lI00r G. ILe0 iz ba (5a ba OS ba S7 ba
I 65 ba h ba 7. 10335 ba 5 z ba T. 103 9ba T7. * Set be 966 i023 6
S7 ́ b DY6 ba B lolzyba B PI d os 945M S5 ba 9666 O95 6b ba & Sol be IGI ne I05 7. 94 ke s. u. 17. 101 B I4.u. 1/10. 98h 1I4.a. 1/19. 1II4. n. 1I0. II. n. I/I0. II n. 1/10. 14 u. 1/10. 14. n. II0. 14 nu 11I0.
i r
ö
Fran dPTYIGIJ.
K — — — —— — — —
E ne e e ä e eä eä ä
i z — Kr // /
Nonten hriois.
1/4. 1, 11. 9
— — — * — 2 * * —
S e enn n
*
II. a. 17. II5. u. 111. II6. n. III. 15. u. 111. 15. . 111. I. n. 17. 112. 5.8. 1]
ird Tim 98 ** 19766 Jan. 98g et ba G 98 ba
1023 B
1022 6
29 B bz 687 e G 10786
11I3etw 1073azaᷓ da
? ; in einen waillchen and nichtalatliehen Theil getrennten Genrsnotiran-= naeh den zusammengahsrigen Effekten gattungen georängt
fir
Börsen⸗ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 6. November
Beilage
m.
Italien. Tab -Beg.- Akt.
mNRaass. *4do.
Russ. Gsa .! Bs daner. Pt.
Rss. Aagl. an]. a0 13227
aa. do. ae 1562
k
tend. Anl. de 18760
censel. de. 1871
d9o. da. 1872
,
Bodea- Credit.
Nicolai · GObligas.
de. Pr. Aul. de 1864
10. de 1366
5. Anleihe Stiegl.
do. 6. do. c.
Russ. Poln. Gehatzoblig.
40. 40. kleins
Poln. , III. Era.
6.
588 3
103 ba B 824 b I1092et vba 101560 714560 10333 G 100 ba 100 M 1007etwba S9 ba
S6 B 1562 52 ka
Sh z be
343 B
66 *
Sõ g he 83116
79g let w ba G 68 etw he & 1076 44 5
III. a. 17. II. a. 17. II. a. 17. III. u. II7. IIS. a. IIS. II5. a. 1111. 5. a. 1.11. 2. a. 1/8. II3. a. 19. 14. u. 1/10. II6. a. 1.12. LI. a. 17. 15. . 111. II. u. 1ss. II3. a. 19. 14. a. 110. 14.a. 1/10. 4.u. 1/10. 14. 1I9. 11. n. 17. 11. n. 17. 16. u. 112. III. 1. 1sJ7. 11. a. 1. 11. u. 17. 4a. 1/19. — — I4.u. 1/10. 553 B 14. n. 1/10. 13213 b2 t 1L. Sterl. — 65 Thlr. Pr. Stück IIS. u. 1/11. 1. u. 1/7. LI. u. 17. LI. u. 17. 15. n. 111. LI. u. 17. 98. II. n. 1/11. 00 etwba 6 — 30 ba 101 bz 4 be [4 100 ba G 1953
40. Lid idatiens briefe 16. Cet. A4. 2 300 FI. ds. Part. Ohl. à 50 RFI. Tärkische leihe 1865 16. 46. 1569 do. 40. Veins do. Loose vollgez. 5300 Fres. — S0 Thlr. A) Finnl. Loose (1 32t) ssterreich. Bodenkredit Oste. Hproz. Hyp. - Pfdbr. Oesst. Hg prox. Silk - Pfdbr. Riener Silker - Pfandbr. Nen-Terker dtaat- Anl. d6. Gold- nlsike Nen- Tors. Genueser Loose 150 Lstr. Dèentsche ir. Gr. B. Pfdpr. do. rückz. 110
do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Neininger Hyp. Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. J. T. 120 do. u. IV. rz. 110 do. III. rz. 100 Er. B. Hyp. Sehldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. L II. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. ankdb. rückz à ll0o do. do. do. do. do. do. 1872 u. 73 Pr. Hyp. A. -B. Pfandbr. do. do. (120 ræ. schles. Bodener. Pfndbr. do. do. Stott. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. do.
( X. A) Anh. Land. Hy. Ff. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125 Nordd. Gr. Crt. Hyp. Ann Sů‚ddeutscheBod. Gr. Pfbr. do. do. rz. 110
d , , -= , . , , . . , d e, e, . 9 , , , 3 3 e , 3
— 9 —·— 00m
III. . 17. 1. a. 1.
8 6 or-
— — 2
— 86
ER G e g ä eä e ee .
—*
— .
IOM tet ba 9916 74
7.1625 ba GIS93
l0b0z ba (Ee
IlIo0z he
lo0zt ba B
9416
lI0OGz ba
Dh ba
I01zB
99360
7. 9860
101 b
1063 B
98 ba B
— 9 3 * 5 5 — — — — — — — — — — —— — —
X
E O n 2 — —
*
Il5. u. 1/11.
Els enbahn- Stamm- und Stamm-Prloritäts-ARKtien Die eingeklammertan Dividenden bedeaten Bauringen)
Div. pro Aacheu-Kastr Altona-Eieler Berg. Märk. Berl. Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitps. Berlin- NHhg. Lit. A Berl. Nerdbahn FB. Ptsd. agb. Borlin- Stettin Br - Schꝝx. - Freib.
d0. neue Döln-Kindener. go. it B. Daxrh. Btade 50 HNalle- Sora a- Gab. anno -AItenk do. II. Zorie KHãrkiseh-Pessner KNagdeh-Halhorst. Mag dek. Leipzig do. gar. Lit B. HNnst. - Harare gar. Hdschl. Närk. gar. Nerdlh. · Erfrt. gs. Oberschl. A. u. CO. do. Lit. B. gar. do. aene Lit. D. Ostzyr. Süd hahn Forms. Gentralb. E. Odernfer-Bahr . . do. Lit. B. (gar.) Rheis-NekdseC Starg. Posen. gar. Thäringsr Lit. A. do. neus 40 do. 3
315b2 6 1336 Sqaet v 83 4b B i44 nba B 61 ba S0 ba 1964 6 19182 loi ba IlI457 ba I05 ba O9ta 130et wa 9 ha 108 6 16
323 b 366 306 322 1056 2533 ba II. 242 6G 7. 98g bz
* 21 *
Deo! —
II36 a3 5] ba 9282 B 2A 63 ka 1015 ba 1207 ba 107 1ba G S860 z in, 106030 7712 B 66060 1003 aG I. 31ba G 32a 6 I. 5516 ba II. 453 ba 6G 7. 50826 66 ba 744 a loi be G 7.39 B 44b2 65 ba B
*
r* t- t-
*.
do. Lit. O. (gar. Reim. Gera (gar. Angerm.· G. St. Pr. Berl - Görl. . do. Nordbahn, Chemn.- Ane- Ad. Hal. or. Gub. . Hann.-Altenb. do. II ger.. Mark. Posener Magd-Halbst. B., do. G. Hänst. Engoh. NHordh.Erxfart. Oberlausitz r..
r 3
37 —
*
3 De
— — — Se S 23e
8 n C 8 3
2. 28
sstyr. Skdbahn. rr ba
X Hias - Nyas. M
Porans Centralb., R. Odernfer-— . Rheinidelis I- I. - S. -Pl St. Pr. Reim - Ger.
R 6)
5)
6
*
s. Schl.d.Ors. 11762
63604 rt
(I. A.) Div. pro Alth. Zeitz. St Pr. Berl. - Dresd. St. Pr. Bresl. Mach. St. Px. Leipzig - Hasch
Meng. St.- Pr. Ssalbehrm gt. Px. Saal- Unustratbabn Tilsit - Lust. St.- Px. 1]
0oba B53 in q
417 hi G 77 B
7.55 B 2 ba B
696
Rurnaãn. St.- Fr.
i
Albrechtshahn.. Arast. Rotterdam 6] Auassig- Teplitz. 12
do, nus. . (59) Baltis che (a.). Böh. West. (5 gar.) 5 Brest - Grajenpo .. (5) Brest Ciey... . (5) Dur- Bod. Lit. B. 5 Elis. Westh. (gar.) 5 Erana Jos. (gar. ) 5 Gal. ( CQarl IiBjgar. 7 Gotthardb. 46 R. (6 Kasch - Oderb.. 5 . . Ld whf. -B. (9 ' . MNainz- Lud wigsh. Operhoss. St. gar. Osst. Franz. St.. Oest. Nordwestb. .
. Reich. Erd. Ig.) KXpr. Endolfsb. gar.
E* 8 — Q —
.
S
Fumänisr. Russ. Staatsb. gar GSchxyeia. Unions.
20. PWesth. Säddst. Lomb.) Lurnan- Prager Vorarlberger(gar. VWarseh. - or. gar.
do. Wien..
2
nn mE e =
Aachen-Hastriehter .. do. II. Em. do. II. Em.
Beorgisch-Härk., I. Sez.
. ö - II. Ser.
o. II. Ser. v. Stant gar.
. . B. 4.
40. ,,
do. TN. Son...
38. .
k
d ,
do. Aach. -Düsseld. J. Exa.
486. do. II. Em.
46. 90. HI Em.
do. Dasssld.-EIbf. Prior.
do. do. II. Ser. do. Dortriund-So est]. Zer. do. 40. II. sr.
46. Norah. Fr. -W. 25
de. Ruhr. - CG. -K. GI. I. Zer.
q. 48. IH. Ger.
40. do. II. Ser.
Berlin- Anhalter 9 9 * de. L a. II. Em. do. Lit. B..
Berlin · GCᷣrlitaor .
r de. III. Em. E. Fotsd. - Heagd. Lt An. B 480. Lt. C...
do. Lt. D..
do. Ln. n, Bsörlin - Stettiner IJ. Er. a6. IH. Era. gur. 3 30. HI. Em. ger. 3 10. . Em. v. St. gar. do. 7I. Em. 40. Brannschweigische. .. Bresl. Sch. Freib. Lit. D. 40. Lit. G.
do. Lit. NH. Cõöln-Cxrefoldor .. Cõle- Mindener I. Em.
d 9. = z. Ao. gar. . Em. do. T. Em. Valle Sorau-Gubegsr .. 83 Nanny. - Altenbsk I. Em. d6. do. II. Em. do. do. III. gar. gd. -Hhst. Märkisch-Pasener. Magdsb. - Halherstidter. d6. von 1865 do. von 1873 do. HNittenberge Kagdob. Leipz. II. Em. Hagdehurg -Rittenberge Niederschl-Närk. I. Ser. do. H. Ser. à 823 Thlr. do. Oblig. I. n. II. er. do. III. Serie Nordhanusen-Erfurt. J. E. Obersehlssischa Tit. . 40 Lit. B..
do. Hat. G.
88 Sim em — D . —
6
.
. S , = =, ds e.
I S
S 2 8
ier
= r / . ; ; 8 — — —
c ö
1
— — ——— 8
S Gi Re e . em e . . n
— 82 —
& S , , , . O e, dn en, , mn, e.
43
n
⸗ ⸗ ; s ¶
* * 8 * *
e e e, mr, g.
11 11 1 1
*
1 1. 1
u. 474 be 1053 ba
253 ba 118352
; 23 be 9202 6G
25 be G 55 b
7.373 b2
7. 891 ba
7. 86h 7.1101 aß ba I004 ba 603 ba &
San ba
133 b2
7. 1535 ba B
73etw bz
7. 1823 b
7. 83 za S3 ba 1u.7. 37 b2
JT. 696 ba B 68Setwba G
z6 rb. B
765 ba B
90 be
25 bz B
S3 za a] ba 69 b
2
4. n. 110. 4. u. 1/II6. II. u. 1. 14.4. 1/10. . III. u. 17. III. a. 17.98 1.4.1. 1.109.)
n . I. u. 17. 11. 1. 17. 1.1. 2. 177. 4 u. 1/0. L. u. 1/10. II4.a. 1.10. II. u. I. 14 a. 1/10. 14. u. 1II0. .
W. Is7.
.
7618
Sd bꝛ
Els enbahn-Prlorltâts-Aktlen und Obligatlonen. Potbeꝛ G H. f.
IM, gSStpba sibspbe ; . t.
lor be gr. f. 93 6
9öbe G El. f.
100ba B. f. 5 ra B gr. f. 5216
555
555
— —
gõ bey d
loo s ig ie 66
2H
id ba B
en Staats⸗Anzeiger.
Obarachl
40 a9 es G2
8. do. do.
d0. Qetpreuss. Züdhahn.. zo. do. Li. B. do. do. Lit. C. KEschte Oderufer Rheinische... 0. II. Era. v. St. gar 20. II. Em, v. 58 u. 60 10. do. v. G62. 64 do. do. v. 1866. do. do. 1869.71 Thein-Hahs v. 8. gr J. Em. do. gar. II. Era. gohloeswig-Nelsteiner hh ringer I. Serie.. 42. II. Seris.. do. III. Seris.. do. IV. geris. do. V. Serio.
C mm, em .
2 0 * .
Lit. DP. 4 gar. Lit. E. 3]
4 LI. u. 17. ** l/ 1. u. Is7. ost d. m. t. 986
loah⸗
Grieg- Neisse) 4 II. 2. ão. en, ,, II. u. 48. wd * ger, 1 20 (Stargard-Posen) do II. Em.
5
22
s . r . .
*
ĩ .
ö
8
4. u. 1Ii6. II4. u. i 16.
IId. u. 1/160. II. u. 17. II. n. 17. II. a. 17. III. u. 1J7. III. a. I7. III. n. 17. I. u. 110. Ia. 1II0. I. a. IC. LI. u. 17. II. n. 17. II. II.
e g G g eä f.
111. u. IJ.
4 x7 9936
kl. f.
1023ba g 1jGl a b 191 7b
7.99 B
cord 7.10036
Albrechtsbahn (gar Chemnitz-Korotan. Dur-Bodenbach .... do. asus ö Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirehen- Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsh. gar. ds. do. gar. I. Ex. do. do. gar. III. Em. Gömörer Lissnb. Pfahr, Gotthardbahn... ISschl-Ehenses
Pilsen-Priesen. Raab-Graz (Prära. Anl.) Schweiz. Centr. u. Ndosth.
Ung. Gali. Verb.-B. gar. Ungar. Nordosthahn gar. do. Ostbahn gar. Vorarlkerger gar.... Lsruberg- Czernowitz gar. do. gar. II. Em. dd. 6611 do. . Mähr. Schloss. Centralb. . Mzainz - Ludwigshafen gar. do. do. RFerrabahn I. Em. ... Oest. Fra. tsb., alte gar. d8. Ergknzungsnetz gar. Oesterr. ranz. Staatsb. Oesterr. Nord nesth., gar. d40. Lit. B. (Ehlbethal) Kronprinz Rudolf- B. gar. do. 6ger gar. Erpr. Rund. B. Ig7 2er gar. Reich. -P. ( 3id-N. Varb. Sůüdõst. B. ¶Coꝝab.) gar. do. do. neus gar. do. Lh. Bons, 1870,72 do. do. do. do. 46. ds. 40. 9 do. de Oblig. , Brest - Graje o.. Charkon-A80n gar.. as. in K A 6. 24 gar. hark. Rrements ech. ger. Jolez-Orel gar.... Jelez- Woroneseh gar.. Roslow-MNoronesech gar.. do. Obligat. Kursk-Charkoꝝ gar... - Chark.- Aso ObI. .. Tarsk-Eien gar.... do. kleine. Losowo-Senastopol, Int. Nos co-Kjũsarn 5 . Mosco-Sraolensk gar. Orel- Grisgy
4 2 ,,
4 oti-Tifli⸗ gar. 2 Rijäsan-Koslom gar. Ejas chk-Herezansk Rybinsk-Belogoye.. gehn ö II. xn. aja-Lrano o gar. Raærsechaa-Teres pol
. ... 9.
Zarskoe.- Selo
S Cn QM C en C Ce GM D CM er en gm G e, , em, e er e, s .
5
85
5 142. 16.
wr
Is n. Mj.
III. a. 1/7. II. n. 119. III. a. 17. II3. a. 1/9. 1I9. n. 18. II5. a. 111. II3. 1. 9. I/6. . 1/11. II4.a. 1/19. 14. 1116. l4.n. 1/10. 4. n. 1II0. 11. a. H 4. 110.
18. 1.
13. a. 19. 11. n. 17. IId.a. 110. LB.. 111. 111. u. 17. 13. u. 18. 12. a. 1/8. 14. a. 110. 1I3. n. 1/8. I5. u. 1/11.
14.1. 1/10. 14.1. 119. 1/4. n. 1/15. II5. 1. 11. Hi. n 14a. 1/16. 4 u. I0. 14a. 110. 11. . 17. II. u. 17. 1.1. 1. 17. 1/1. u. 1.7. 1I1L. u. 17. 11. u. 17.
1.7060 672 B 7. 846 746
kl. f.
365 B R 363B Sd ba G fr..
76356
7 etw ba &
Jõ bz
s7. 9436 VöI. 9
S. 821 et he G lI009706
6 1066
S7 ba G 7. 7913 sicba 1874 6 7936 s , g 833 be 9436 776 bz 6 g. oe n 667 ba G s7. 631 ba & S815 ba 725 ba G 1. 803 ba G
237 ba G 71g 0
32 etw ba B- 1063369
106036
953 6
3163 ba G 3083 ba
. G7 sioba q S2 be d . 996 8554 B 595 8. 553 B
.
85 B 160 4Iba 945 B 9 ba g Sh ba 59 b Sh ba 55k 10604 ggg da G 521 6
100 B
990
digte e 82 ie 558 dz ba 593 6 gd r he IS ra 59766 . r e. S5 zhe 6
kl.
n. 97rna
9 X) Alab. n. Chat. gar. . n ,. 8 .
o sen est. gar. . e Menneis.. Bruns wich. Consas Pacifisd.... Oregon Calif.. .... Port Haron Peninsalar. Rockford, Rock Island. South-Nissourĩ
Pert. Royel .. ......
15. u. 1/11.
1.1. 17.
11. 173
69bꝛ B 68a
3 n .
FFrRFRTFRC-*