1874 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Faris, 5. November, Nachm. (W. T. B.) .

Produktenmarkt. Weizen pr. Noyvbr. 2 00, pr. Jmanuar-= April 24.99. Mehl weichend, or. November 5l, 5, Dr. Januar- April 51,75. pr. März-Juni 52, 549). Rüböl; ruhig, pr. November 7200, pr. Januar-April 74 25, pr. Mai- August 76 00. Spiritus behauptet, pr. November 55, 60. Wetter: Schön.

Ae erk, 5 Norember, Abends 6 Uhr. (F. T. B.)

Fagrenberieht. Baumwolle in Nenw-Terk 143, do. in New- Orleans 143. Petroleum in Nen-VTork 11, do. in Philadelphia 103. Aehl 5 D. 05 C. Rother FErühjahrsweingen 1 D. 18 C. Ilais (old mired) 9 CG. Zucker (Fair ref&ining Muscovados) 83. Kaffees (Rio-) 18.9, Schmal. (Marke Wilcor) 144 C. Speck short clear) i0 6. Getreidefracht 5.

Kerim, 5. Novybr. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am

30. Oktober 1874 Thlr. 18. w . 2 Hern,

*

ohne Fass.

3. 1623 7* * . 9 ö * * . wd Dis Aeltesten der Kaufmannseohaft von Berlin.

Ker lim, 5. November. Wochenbericht über Eissn, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Eöniglichen Stadtgericht. Aus dieser Woche sind gute Umsätze 2u registriren und waren es besonders wieder die feineren Metalle, in denen belangreiche Geschäfte stattfanden, die Preise sind durch- weg fest. Roheisen: der Glasgower Markt bleibt in fester Tendenz, Wozu namentlich die jetzt recht starken Verschiffungen viel beitra- gen, Warrants behaupteten voll den vorwöchentlichen Preis, sind eher noch etwas höher notirt (84 sh. Cassa pr. Tons), in Midd- 1lesbro-Eisen erhält sich starke Nachfrage. Hier fanden verschiedene Roheiseneinkänfe statt, meist zu den vorwöchentlichen Preisen; wenn auch den Fabrikanten von mancher Seite billigere Anstellungen ge- macht werden, so finden solche nur wenig Anklang, denn die Käu- fer wollen gesichert sein und dasjenige auch prompt erhalten wel- ches abgeschlossen ist. Es wurde gezahlt für schottisches Roheisen gute und beste Marken prompte Iieferung 58 à 68 Sgr. und für Englisches 46 à 48 Sgr. pro 50 Kg. Eisenbahnschienen zum Ver- Walzen besser 13 à Iii Thlr., Ralzeisen, besonders Bandeisen stramm, ersteres 3 ä 33 Thlr., letzteres 45 Thlr., und Kesselbleche 41 à 55 Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer stetig, gate Sorten englisches und australisches Kupfer 305 à 31 Thlr. pro 509 Kilogramm, einzeln theurer. Zink gefragt, gute und beste Sorten schlesischer Hütten-Zink 74 à 87 Thlr. prò 50 Kilogramm, eingeln mehr. Linn fest, Banca 345 à d Thlᷓ., und prima englisch Lammzinn 33 à 331 Thlr. Ero 50 Eilogr.,ů ein- zeln J5her. Blei steigend, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 7 à T Thlr. pro 50 Kilograram, einzeln theurer. Kohlen und Koks

unverändert, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 26 ThHr. pro 490 Hextoliter, schlesischer und westfaälischer Schmelrkoks 16 20 Sgr. pro 50 Kilogramm, frei hier.

Ann Hammer.

Märkische Masohlnenbau- Anstalt vorm. amp G. Comp. 7X Dividende für 1873,74 mit 14 Thlr. gegen Piridendenschern Nr. 1 vom 15. November ab bei J. L. Eltzbacher & Co. in Cöln.

CGemor al- Vergn ,a. 23. Noybr. Berliner Welssbler-Brauereol- Aktien - Gesellsohast vorm. Carl Landré. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Geraer Aktien- Blerbranerel zu Finz bel gera. Ordentl. Gen- Vers. zu Gera. Norddentsohe Sohlffsbau - Aktlen- Gesellsohaft in Gaarden. Ordentl. Gen-Vers zu Riel. Gussstahl und Waffenfabrik Witten. Ordentl. den. Vers. zu Witten a. d. Ruhr.

HK iĩannαligaanm em dunmal Ver LIgosuungem.

Rentenbrliefe der Provinz Brandenburg. Nerloosung am 16. November in Berlin.

Aug eitzie vor Harke em nurn Hmddugtrie- Qs elülsehHenfü era. .

Rlttersohaftllohe Privathank in Pommern. Monats- Uebersicht vom 31. Oktober; s. Ins. in Nr. 260.

Hallèsoher Bankvereln von Eublsoh, Kämpf & Co. Status ultimo Oktober; s. Ins. in Nr. 260.

Hannoversohe Bank. Monats-Uebersicht pro Oktober; s. Ins. in Nr. 260.

Badlsohe Bank., Stand am 31. Oktober; s. Ins. in Nr. 260.

Welmarlsohe Bank. Monats-Uebersicht vom 31. Oktober; s. Ins. in Nr. 260.

Braunsohwelglsohe Bank. Geschäfts-Uebersicht ultimo Ok- tober; s. Ins in Nr. 260.

Anhalt Dessaulsohe Landesbank. 31. Oktober; s. Ins. in Nr. 260.

, General- Landsohast. Ahschluss vom 20. Ok- tober; s. Ins. in Nr. 250.

Deutsohe Grundkredit-Bank zu dotha. Monats - Uebersicht vom 31. Oktober; s. Ins. in Nr. 260.

Bergisohe Stahl- Industrie Gesellsohaft „Remsoheldi. Bilanz pro 30. Juni; s. Ins. in Nr 260.

Aktlen. Gesellsohaft Bergwerksvereln Friedrloh- Wilbelms- k— 7 Mülheim a. d. Ruhr. Bilanz vom 30. Juni; s. Ins. in

r. 260.

7. Derbr.

Geschäfts- Uebersicht am

Aisreielhaeanz vom AHati6enna. Hannover-Altenbekener Eisenbahn. Ausgabe der definitiven Stücke der 41 * Prioritäts-Obligationen III. Em. gegen Rückgabe der Interimsscheine vom 9. November ab in Benin bei der Dis- konto-Gesellschaft und 8. Bleichröder; s. Ins, in Nr. 260. Eisemnhahm- Einnahmen. Märklsoh- Posener Elsenban. Im Oktober 78,019 TIhHe.

( 8361 Thlr.); im Ganzen 726, 309 Thlr. (4 9230 Tnlr.).

Oesterreloblsoh · Lombardisohe Südbahn. Wocheneinnahme des Gesammtnetzes vom 22. bis 28. Oktober 1,482, 216 FI. ( 45, 161 FIL); bisherige Mindereinnahme 1,889, 397 FI.

Böhmlsohe Westhahn. Im Oktober 323,080 EI. (4 51, 341 pl); im Janzen 2354315 pl. ( 172209 Ei3.

Continental Pferde- Eisenbahn- Aktien- dosellsohast. Einnahme bis 31. Oktober 129,191 Thlr. ( 2226 Thlr.).

Telenꝶgranhisehe Va itt er en n mmer e,.

8 w . Alger. eine ort . ö k . 26 Wind Himmel s-

ansioht 6. NO vember. 42 SV., lebhaft. bewölkt. W.. schw. bedeckt. WSVW., schw. bedeckt. Sw. schwach. bed., Regen. S8VW., schwach. Nebel. SS8W., ss. Nebel. SSW., schw. —9 8., lebh. 2) 448 V., schw. srübe. SW., schw. Nebel. 0,8 S., s. schr. bed , Neb. . bedeckt. schw. bewölkt. S8 W., mäss. neblig. 2,5 80., schw. heiter. SW. mässig. völlig heiter. WSVW., schw. völlig heiter. S., schwach. bedeckt. 8., mäss. heiter. 8.2. 80. 8chw. 1,6 8. mãäsg. gana heiter. 14 80., schwach., bed., schw. Nbl. 1,3 8 W., schw. AI. heiter, Neb. 2.6 0., můsz. ganz heiter. 5, 1 86., schwach. heiter, Reif. WSVW., schw. bedeckt. 1,6 08O., mäss. zieml beiter. 0. , schwach. bedeckt. 2, SM., schw. heiter. 2, 0 8W., mäss. strübe, Nebel. WNVW., schw. bedeckt. 8 W., schw. trübe. NO., schwach. bed., Nebel. 80. schw. sehr bewölkt. 2) O NO., schw. bedeckt. Ro. z. stark. bed., gest. Reg.

S Naparanda . 335,7 S Hernõsand 337, ; 8 Helsingfors. 39, S Petersburg. 339,5 Stockholm . 339,4 8 Oxöe 338,4

. Si D D

ö.

8 Helsingör. . 6 Memel... 342, 7 Elensburg . 339, 7 Tdnigaskerg. 341,7 6 Danzig. ... 341,7 6 Putbus... 338, 9 7 EKieler Hat. 341,4 7 Gõsliꝝ . 342,0 6 Toserloach. 339, 2 7 Wilhelmsh. 338, S Gröningen . 340,3 6 Bremen ... 339, 8 Uolder. .. 340.0 6 Bsrlin .... 349. 6 Posen 339, 4

. 333, 4 357,8 V.. 336,4 340,4 339, 337,5 5.4332, 9g

336, S Cherbourg 349, 2 S Havrs .... 340, g 7 Carlsruhe .. 337,5 8 Faris 341,2 8 St. Nathien 340,9 & Constantin 340,7

) Gestern Nachmittag SVW. schwach. *) Strom S. Gestern Nachm. SSM. sehwach. Strom S. I) Leichter Nebel.

ö i . 2 Q 90

e , g gg Y-!

CCM O0—

*

22 De, 20 27

. Se ge m - r

2

a

ö

—=—

K 2 o

l

—— L LN - 2

O N N 0 Q R =

Verkäufe, Verpachtungen, 5303 Submissisnen ꝛc.

Zum öffentlichen meistbietenden Verkauf von großen Quantitäten kiefern Brennhälzer aus dem Wirth⸗ NAchafts jahre 1873,74 stellt auf: Freitag, den 27. hoovember er., HYeormittagz 11 Uhr, im Gast⸗

fe zu Schwarzwasser beim Bahnhof Schwarzwasser an der Ostbahn, Termin an. Die Verkaufsbedin⸗ gungen werden im Termin bekannt gemacht und die

um Verkauf gestellten Hölzer durch den betreffenden

elaufsbeamten auf Verlangen an Ort und Stelle vorgezeigt. Hagen art bei Gr. Schliwitz (Westnr), den 5. November 1874. Der Oberförster.

= d = O9 9 .

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Fehrmanns

3 . * 8 w 2 . enen

* W (.

3890] Bewirkt laut Urtheil G. C6334) 6202 Die hiesige

der Maschinen Prüfungs Station der Universität Halle a. S.

k

Erleichterte Zugthätigkeit der Lastpferde?

um cirea 20 pCt. . .

. Schonung der Lastpferde und Geschirre

1 um cirea 33 pCt. . Fehrmann & Schwan,

Berlin NW., 16. Georgenstraße, neben Tattersall.

Prospecte gratis u. franco. Wo wir noch

nicht eingeführt, respectable Wiederver⸗

2 käufer gesucht. 7

8 //

ekanntmachungen.

. schlesischer 8 1 3 ö tionen Gottesberg, Dittersbach

und Waldenburg der Schlesischen Gebirgsbahn nach

Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn in Kraft.

Druckexemplare dieses Tarifs sind bei den Güter⸗

Expeditionen der vorgenannten Stationen zum

Preise von 1 Sgr. pros Stück käuflich zu haben.

Berlin, den 30. Oktober 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

5304

Vom 1. November 1874 ab treten im Ost⸗Westdeut⸗ schen Eisenband⸗Verband für

den Verkehr nach und von den

. . Station n Castel und Höchst r San Stelle der bisherigen Ta- rifsätze neue erhöhte Frachtsätze für alle Güter mit Ausgaahme für: Getreide und Hülsenfrüchte, excl. Delsaamen, Kartoffeln, Mühlen fabrikate, als: Grau⸗ pen, Gries und Griesmehl, Grütze, Kleie, Mehl und Spelzmehl, sewie Getreideschroot, Salz aller Art, für welche Artikel die bisherigen Tarifsätze auch ferner Geltung behalten, in Kraft. Der dieserhalb

erlassene 10 Nachtrag, der zugleich Berechtigungen K

Blankenhurger Bahnen für Oberschlestsche Steinkohlen und Koks in Wagenladungen Route Berlin⸗Stendal vom 1. August c. ein Nachtrag J. welcher Tarifsätze für den Verkehr mit

der Tariftabellen für die Station Gießen enthält, Dalbe

ist von den Verband stationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 30. Oklober 1374. Königliche Direktion der Sstbahn. Wex.

in Kraft,

ACtiöva: J k . (. CGonto-orrent-⸗Forderungen (exel. Stückzinsen. ., ö M Hypothekenbestände. Conto pro Diverse Baare Cassenbestände Banknotenbestände. Sonstige div. Activa

Bürgermeister⸗Stelle oll zum 1. Januar k. J. von Neuem besetzt werden. Das fixirte Gehalt für dieselbe beträgt 1050 Thaler. Geeignete Bewerber ersuchen wir, ihre Meldungen Unter Beifügung von Zeugnissen und eines kurzen Lebenslaufs bis zum 26. RKovember d. J. an wunsern Vorsteher richten zu wollen. Pritzwalk, den 31. Oktober 1874.

Die Stadtverordneten⸗Versammlung.

Die durch den Tod des bisherigen Inhabers er— sedigte Kreiswundarztstelle für die Stadt Frank- ö . s furt a. O. und dem Kreis Lebus mit einem Jah⸗

Vom J. Nobemher d. Is, resgehalte von 200 Thalern und dem Wohnsttze in 1 ab tritt (in direkter, Tarif der hiesigen Stadt soll wieder besetzt werden. Zu für den Trang port Nieder, diesem Behufẽ werden qualifizirte

. n. . welche sich um diese Stelle zu bewerben beabsichti⸗

e Wagenladungen von den Sta. gen, hierdurch. aufg fochert, . ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden.

Frankfurt a / OS., den 2. November 1874.

Königliche Regierung. Abtheilung des Junern.

Bekanntmachung. .

Bei der hiesigen Kommunal-Verwaltung ist die durch den Tod des bigherigen Inhabers erledigte Stelle eines Pol izei⸗Sergeanten mit 275 Thir. Jahresgehalt zu besetzen.

Civilversorgungsberechtigte Bewerber werden er— sucht, unter Beifügung ihrer Atteste und eines selbstgeschriebenen kurzen Lebenslaufes sich baldigst bei uns zu melden.

Zeitz, den 4. November 1874.

Status der RNostocker ant

; ö. am 31. August 1874, die Geschäfte des fünfundzwanzigsten Rechnungsjahres pro 1. März bis ult. August 1874 umfassend.

Hassi va: a. Actien⸗ Capital. b. Banknoten⸗Capital 2 ./) d. Darlehnbestände (excl. Stüͤckzinsen) .. . , en,, ; , ,, ö s ,, h. Sonstige div. Passiva ö

bei R.-M. 17018038. 14699, 484. 985 18,646, 057.

wd

bei RM. io,hog, 18 , 54 575

10. Umsatz 9 40.

.

55557 . 37 1,733, i53 . 57.

133 83900 185,926 . 76. Summa der Actiya:

9. .

ö

R. M. 94683. 92.

R. M. 18,931,248. 31.

R. M. 6,900,000.

25. umsatz ö k

8 DB n 8

Gesammt.· naß R or sis st- S8 R.-M. 18, 57 787. 60.

excl. JR.M.

1480700. Prolonggtionen im Lombard⸗ und Wechsel⸗Verkehr.

Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.

Bekanntmachung.

Berlin unentgeltlich zu haben. tober 1874.

r ngsvorschriften

edizinalpersonen, haben.

sich unter Einsendung

Sta beroh.

men.

käuflich zu beziehen.

Der Magistrat. I. 510394.) Vom 1. November d. J. ab

tritt, zum gemeinschaftlichen Tarif der Oberschlesischen, Niederschlesisch⸗Märkischen und öder Magdeburg⸗Halberstädter, -= sowie Magdehurg Leipziger und

stationen kaͤuflich 23. Oktober 1874. Ostbahn. Wex.

zu erha ten.

Stationen Mahlwinkel der Magdeburg-⸗Halberstädter Eisenbahn enthält. Druckexemplare dieses Nachtrags sind bei unseren Güter⸗Expeditionen in Breslau und Berlin, den 30. Ok⸗ Königliche Direktion der Rieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vom 1. November d. J.

ab tritt zum Tarif sür den Schlesisch⸗Bayerisch Württem ö . . ,,. , Fkehr vom 1. Januar ein Hinsich 3 , 1 . m, de,. derjenigen von ihr in Verwahrung und schri und Berichtigungen des Haupttarifs sowie einiger Nachträge enthält. exemplare dieses Nachtrags sind bei den Güter⸗Ex⸗ pehitivnen unserer Verbandstationen unentgeltlich zu Berlin, den 28. Oktober 1874.

Königliche Direltion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

Die Station Bennweier der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothrin⸗ gen wird vom 1. November 1874 ah in den Nordwest⸗ *»Teutsch⸗Elsaß⸗Lothringischen

n = Eisenbahnverband als Ver⸗ hbandstation, unter Anwendung der für die Station Colmar im Tarif angegebenen Frachtsätze aufgenom- Exemplare des dieserhalb ausgegebenen 13. Nachtrages zum Tarif sind von den Verbandstationen ü Bromberg, den 27. Oktober 1874. Königliche Direltion der Ssibahn. Wex.

Vom 1. November 1874 n. St. ab kommen im Ostdeutsch⸗Russischen Verband- Verkehre auf den Beförderungsstrecken der großen Russischen Eifenbahn—⸗ Verwaltung außer den bestehenden Sätzen des Spe⸗ zialtarifs III. auch solche für Sendungen von Hanf, Heede und Werg in gepreßtem Zustande ber Be— ladung eines Wagens mit 500 Pud 1663 Ctr. mit 13,33 Kopeken pro Wagen und Werst zur Be— rechnung. Exemplare des dieserhalb erlassenen 15. Nachtrages zu qu. Tarif sind von unseren Verband ; Bromberg, den Königliche Direltion der

Allgemeine Verlossungs⸗Tabelle

des Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur

erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö— niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut. chen, Reichs und Königlich Preußischen Staagtz—

nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Re stan ten listen sanmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Stagats⸗ Kommunal⸗, Eisenbahn⸗ Bank und Industrie⸗Papiere, enthält, erscheint wöchent⸗ lich einmal und ist zum Abonnementapreis von 15 Sgr. viertelsährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, r., Königgrätzerstr. 10) und alle Buchhandlungen zu bezie= hen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 235 Sgr.

Die neueste am 31. Oktober c. erschienene Nr. (14) der Allgemeinen Verloesungs⸗Tahelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Barletta, Prämien⸗Anleihe do 1870; Briloner, Goldaper, Jerichow J. Kreis⸗Obligationen; Casseler Stadt⸗Obligationen; Deutsche Hypo⸗ thekenbank (Berlin), Hyypothekenbriefe; Elfaß⸗ Lothringen sche Landes-Obligationen; Freibur⸗ ger Kantonal Anleihe de 1858, . ische 4 proz. Staats- Eisenbahn - Obligationen; Holländische (ÄAmsterdamer) Kommunal ⸗Kreditlopse de 1871; Neuenburger 4 proz. Kantonal Anleihe; Nord= deutsche Grundkredit Bank, Hypotheken- Antheil⸗ scheine; Polnische 5 proz. Pfandbriefe de 186g,

Serie; Rigger Gag und Wasserwerk-Anleihe; Siegrheinischer Bergwerks, und Hütten. Aktien⸗ Verein, Obligationen; Üngarische Nordostbahn. Prioritäts⸗Partigl⸗ Obligationen; Warschau⸗ Bromberger Eisenbahn⸗ Aktien; Warschau⸗ Wiener Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen.

Druck⸗

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 8 sgt.

an RNost · Anstalten des In— und Auslandes nehmend Bestellung an; für Kerlin außer den Post-Anstalten

auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Berlin,

M 262. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts⸗Rath Francke zu Langensalza den Ro- then Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gumna⸗ sial⸗Direktor a. D., Ober⸗Schulrath Dr. Schwartz, zu Wies⸗ baden, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Bürger⸗ meister Stockmann zu Schlieben, Kreis Herzberg, und dem Sekretär a. D. Große zu Cassel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Akademie⸗Boten Igeob Kramm ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Königlich italienischen General⸗Major und Direktor des topographischen Instituts, Ezio de Vecchi zu Florenz, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Königlich italienischen Professor Schigvoni zu Neapel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Raiserlich öster⸗ reichischen Ober⸗Post⸗Kommissär Keesbacher zu Salzburg und dem Ingenieur und technischen Transport⸗Inspektor bei der Ge⸗ neral⸗Direktion der Großherzoglich badischen Staats⸗Eisenbahnen, Wilhelm Troß zu Karlsruhe, den Rothen Adler⸗Orden vierter

Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Oberst⸗Lieutenant de Claer, à la suite des General⸗ stabes der Armee und 1. Adjutant des Chefs des Generalstabes der Armee, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehren- Comthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ . , des Herzogs Peier e . Ludwig zu ertheilen.

Deutsches Reich. Sechste Plenarsitzung des Deutschen Reichstages. Montag, den 9. November 1874, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Fest⸗ stellung des Reichshaushalts⸗-Etats für das Jahr 1875.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem praktischen Arzt Dr. Krüger zu Bad Wildungen den Charakter als Sanitäts⸗Rath;

Dem Regierungs⸗Sekretär Georg Wilhelm Heinrich Ludwig Midtelstorf zu Aurich den Charakter als Rech— nungs⸗Rath; und

Dem Regierungs⸗Sekretär Friedrich Georg Burchard zu Lüneburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 8. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Gesetz⸗ Samml. S. 1929), wird hierdurch bekannt gemacht, daß von den im 8. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassenscheinen am 31. Oktober d. J. sich noch ein Betrag von 20 , 109 Thlrn. im Umlauf befunden hat.

Berlin, den 4. November 1874. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Meinecke.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 150, König⸗ 1 preußischen Klassen⸗Lotterie sind nachstehende Gewinne ge⸗ allen:

4 Gewinne von 5000 Thlrn. auf Nr. 5263. 13,631. 35,936 und 58,373. ;

2 Gewinne von 2000 Thlrn. auf Nr. 87, 923 und 93,538.

36 Gewinne von 1900 Thlrn. auf Nr. 1031. 2478. 3533. 4397. 17, 133. 21,874. 23, 063. 24.116. 25, 128. 28, 398. 32, 743. 33902. 364896. 37, 805. 39.779. 393813. 45,566. 46,254. 49.333. 50,580. 53, 472. 61,641. 66,294. 68, 333. 68, 351. 4,237. 74531. 76,082. 78,704. 80, 934. 82,793. S3, 683. 88, 345. g2ꝰ, 275. 94,010 und 94, 649.

58 Gewinne von 500 Thlrn. auf Nr. 45. 1768. 3231. 4527. 6416. 6982. 9872. 15,893. 15,642. 18, 189. 21,090. 21,6709. 243810. 26,806. 27, 950. 30, 986. 32.923. 35,589. 37262. 38,664. 39,508. 40048. 40 862. 40,955. 44,287. 14796. 44,875. 45,188. 45,252. 45, 909. 47, 176. 47,265. 50.8 5. 60092. 61,467. 62 384. 63,198. 63,646. 64.207. oö-499. 67,694. 68,919. 70.490. 70,834. 72,393. 723927. 4,1 0. 74.18]. 74,461. 75,694. 77, 173. 79,579. 80, 312. S267. S5, 761. S6, 909. 88,412 und 90401.

80 Gewinne von 200 Thlrn. auf Nr. 306. 1661. 1783. 3099. 3045. 3052 4077. 4145. 6396. 7187. S005. S658. 9358. 11958. 12435. 12769. 13133. 15,019. 17,399. 18,960. 18,180. 185751. 19,654. 25,137. 23, 151. 233,712. 26949. 27,277. 29,158. 29, 184. 30392. 33, 149. 32,205. 32271. 32,544. 34,603. 35.7236. 38231. 38,618. 38.396. 39053. 44,112. 443548. 48.593. 48,806. 49, 140. 49,219. ol, 958. 53,170. 55,156. S6, 657. 57777. 59. 406. 59, 961.

Degen feld⸗Schomburg,

Sonnabend,

60070. 690, 834. 643275. 64,776. 69194. 69,943. 71,753. 72,134. 73,595. 74,4953. 76, 396. 6-874. IS, 066. 8,259. 79, 877. 75, 958. S6, 1607. S3, 667. S857. S9. 989. 89 559. 91, S5 und 9g1 353. Berlin, den J. November 1874.

Königlich preußische General-Lotterie-Direktion.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Fabrikanten A. Wil ke in Braunschweig unter dem 20. März 1873 ertheilte Patent auf eine seitliche Kuppelung an Eisenbahnwagen, soweit die⸗ selbe als neu und igenthümilich erkannt ist, und ohne Jeman⸗ den in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, ist aufgehoben. .

66,787. 66,837. 68, 118.

Personal⸗BVerände run g en.

Königlich Preustsche Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. In stehenden Heere. Ember, v. Santen Pr. Lt. vom Füs. Regt. ir. ien stleistung beim Kriegs ⸗Ministerium, Departement für das nvalidenwesen, vorläufig auf 6 Monate, kommanbirt. Absch iedsbewilligungen. Amn stehenden Heere.

„Berlin, 3 Nobember. Lancekle, Hauptm. à ja suite des Fuß . Artill. Regts. Nr. 3 und Direktions-Assist. bei der Pulverfabrik in Spandau, mit 4 ion nebst Ausstcht auf Ansteslung im Civil— y, de Unifaran des Fuß- Art. Regts. Nr. 7, der of hic be⸗

illigt.

. In der Reserve und Landwehr.

Berlin, 3. November. Bouch sein, Sec. Lt, von der Res. des Hus. Regts. Nr. 8, Re ps, Sèc. Lt. von der Res. des Infant. Regts. Nr. gs, Reim, Sec. Li. von der Inf. des 2. Bats. Tandw. Regts. Nr. 72, alle drei mit schlichtem Abschied entlassen.

XIII. (Cöniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.

ff iziexe, Portepee⸗-Fähnriche ze.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im stehenden Heere.

Stuttgart, 28. Sktober. Rau, Major à la snite des Drag. Regts. Nr. 26, kommandirt zur Dienstleistung beim Pomm. Ulanen⸗ Regt. Nr. N, unter Enthebung von diesem Kommando dem Drag. Regt. Nr. 26 mit den Kompetenzen eines etatsmäßigen Stabsoffiziers aggregirt. Schön lin, Major und Escadr. Chef im Drgg. . Vr. 25, unter Stellung à la suite des Regts. auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Ülanen⸗Regt. Nr. 9 kommandirt. Graf von Rittm. und Escadr. Chef im Ulanen⸗

Regt. Ne. 19, in das Drag. Regt. Nr. 25 versetzt. Frhr. v. Re i⸗

schach, überzähl. Rittm. im Ulan. Regt. Nr. 19, zum Escadr. Chef.

ernannt.

Abschiedsbewilligungen.

831 stehenden Heere.

Stuttgart, 26. Sktober, v. Argnd-Ackerfeld, char. Oberst und Mitglied der Intendantur des XIII. (Königl. württemb.) Armee⸗ Corps, mit Pension und der Uniform des Kriegs⸗-Ministerlums zur Disposition gestellt.

Die heute ausgegebene Nr. 45 der Allgemeinen Ver⸗ loo sungs-Tabelle des Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗-Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Braunschweigisches Prämien⸗Anlehen; Brüsseler e en Ar fh! de 1872; Bu karester Prämien⸗ Anleihe; Cöln⸗M inden er Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen ö Deutsch⸗Holländischer Aktien⸗Verein für Hüttenbetrieb, Hupotheken-Certifikate; Finn ländische Hypotheken⸗Vereins= Pfandbriefe; Mühlhausen i. Th, Münchener Stadt⸗Obliga⸗ tionen; Oesterreichisches Staats⸗Prämien⸗-Anlehen de 1860; Old enburgische Eisenbahn⸗Prämien⸗-A1nleihe de is71; Riga— Dünaburger Eisenbahn⸗-Metall⸗ Obligationen; Rufsische proz. Central⸗Bodenkredit⸗Pfandbriefe; Kussisch⸗Engli sche . 4B proz. Anleihe (Baring) de 18949; Sachsen⸗Meintin ge n⸗ sches Prämien⸗Anlehen; Schwedische Reichs⸗Hypotheken⸗Bank⸗ Pfandbriefe; Ungarische Bodenkredit⸗Institut⸗ Pfandbriefe.

Die Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. viertel sährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin, 8. M., Königgrätzerstraße 169, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 21/9 Sgr.

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Breußen. Berlin, 7. November. Ueber den Empfang, welchen die Stadt Ohlau Sr. Majestät dem Kaifer und König bereitet hat, entnehmen wir einem Bericht der „Schle⸗ sischen Ztg.“ aus Ohlau, 5. November, Folgendes:

den 7. November, Abends.

1874.

Unsere Stadt hat in diesem Augenblick bis in die ent⸗ legensten Theile ein so schönes Festgewand, wie wohl noch nie vorher, angelegt, um den in wenigen Stunden einziehenden Allerhöchsten Gast möglichst würdig zu empfangen. Mit rast⸗ losem Eifer wurden namentlich während des gestrigen Tages alle Häuser mit Waldesgrün in den verschiedenartigsten Gruͤp⸗ pirungen ausgeschmückt; junge Fichten und Tannen umsäumen den Markt- und Schloßplatz, von den Thürmen und Häͤusern wehen im Glanze einer milden Novembersonne Fahnen und Flaggen in den Landes- und Stadtfarben; besonders effektvoll präsentirt sich die, wie es scheint, nur aus Fichten und Tannen aufgebaute schon erwähnte Ehrenpforte, auf deren Plattform, von Flaggen reich umstellt, ein aus Blumen gebildetes riesiges W. unter einer eben solchen Krone Alles überragt. Ueberall das Bild freudigster, emsiger Thätigkeit, um an die Vollendung des Werkes die letzte Hand zu legen.

„Seit der Zeit der Piasten⸗Herzöge, welche zum Theil in Ohlau residirten, hatte diese Stadt nur einmal das hohe Glück, den Landesherrn in ihren Mauern längere Zeit als auf der Durchreise nur weilen zu sehen. Es war dies Friedrich der Große. Derselbe kam am Abend des 11. April 1741, alfo am Tage nach der Schlacht bei Mollwitz, hierher und verweilte in Ohlau bis zum 20. April früh, wo derfelbe zur Belagerung Briegs außbrach. Der siegreiche König zog es vor, nicht im hiesigen, mit höchster Pracht ausgestatteten Residenzschlofse des polnischen Thron⸗ prätendenten, Prinzen Jacob Ludwig Sobieski von Polen, Schwager des Kaisers Leopold J., Quartier zu nehmen, sondern in einem zu ebener Erde befindlichen gewölbten Zimmer des Ständehauses, in welch letzterem auch Kaiser Wilhelm die nächsten Tage logiren wird. Hierher wurden dem großen Könige sämmtliche eroberte Fahnen und Standarten vom Schlachtfelde von Mollwitz ge⸗ bracht; hier widmete er den größten Theil seiner Zeit dem Be⸗ suche der in der Schlacht verwundeten Preußen, von denen allein 516 hier verstorben sind. Mehrere höhere Offiziere wurden in hiesiger Kirche bestattet.

Der Bundes rgth, der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen, der Ausschuß für Elsaß⸗Lothringen und die ver⸗ einigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Elsaß⸗ Lothringen hielten heute Sitzungen.

In Sachen Schleswig wider Horsbüll hat das Bun— desamt für das Heimathwesen am 3. Oktober 18374 aus geführt, daß auch eine vor wirklichem Eintritt der Unterstützung erfolgte Anmeldung als den Bestimmungen des S. 34 entsprechend, angesehen werden kann.

In Sachen des Landarmenverbandes des Herzogthums Schlesien und der Grafschaft Glatz wider den Ortsarmenverhand zu Thiergarten hat das Bundesamt für das Seimathwesen ausge⸗ sprochen, daß ein zur vorläufigen Unterslützung verpflichteter Armenverband im Allgemeinen diejenigen Mehrkosten nicht er⸗ stattet verlangen kann, welche in Folge des Transports des Hülfsbedürftigen nach einem dritten Drie entstanden sind.

In der Woche vom 18. Oktober bis 24. Oktober 1874 sind geprägt worden an Goldmünzen: 2 280 000 Mark 20⸗Mark stücke 90056 320 Mark 10⸗Markstücke; an Silbermünzen: 123 697 Mark 1-Markstücke, 143,667 Mark 20 Pf. 20⸗Pfennig⸗ stücke; an Nickel münzen: 45, 829 Mark 90 Pf. 10⸗Pfennigstücke, 0445 Mark 50 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 520 Mark 88 Pf. 2.Pfennigstücke, 21, 8g4 Mark 61 Pf. 12Pfennigstücke. Vorher waren geprägt: an Goldmünzen: S870 069,440 Mark 29⸗Markstücke, A0, 550, 210 Mark 10 Mark⸗ stücke; an Silbermünzen: 27, 656,416 Mark 1⸗Markstücke, S883, 2359 Mark 80 Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 4236698 Mark 40 Pf. 19⸗ Pfennigstücke, 778, 1 Mark 26 Pf. 5-Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 1,259, 694 Mark 97 Pf. 2⸗Pfennigstüͤcke, 24,364 Mark 10 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Mit⸗ hin sind im Ganzen geprägt: an Goldmünzen: S2, 349, 440 Mark 20⸗Markstücke, 211,465,530 Mark 10⸗Markstücke; an Silbermünzen: 28,980,113 Mark 1⸗Markstücke, S, 926,927 Mark = Pf. 20 Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 4382, 528 Mark 36 Pf. 10⸗Pfennigstücke, 8I8, 496 Mark 70 Pf. 5-Pfennigstücke; amn Kupfermünzen: 1334 896 Mark 85 Pf. 2Pfennigstücke, 546, 258 Mark 71 Pf. 1-Pfennigstücke. Gesammtausprägung: an Gold⸗ münzen: 1L083,B8 14,70 Mark; an Silbermünzen: 36, 107, 040 Mark Pf.; an Nickelmünzen: 5,131,025 Mark Pf. ; an Kupfermünzen 1,881,155 Mark 56 Pf.

In der Plenarverhandlung des Ober⸗Tribu⸗ nal⸗Senats für Strafsachen vom 12. Oktober er., wurde die Frage, ob Geistliche, welche in einem Amte, das ihnen den Maigesetzen zuwider übertragen worden, geist liche Amts- handlungen vornehmen, für jede einzeine felb— ständige Amtshandlung nach §. 23 des Gesetzes vom 11. Mai 1873 zu bestrafen sind, bejaht. Wenn auch nicht jede Amtshandlung eines Geistlichen führt das Erkenntniß des Ober⸗Tribunals aus nothwenig zugleich eine selbständige Fandlung im Sinne des 5. 14 des Reichs-Strafgesetzbhuches zu sein braucht, da ein und zasselbe Thun gleichzeitig oder successive eine Reihe von Amtshandlungen in sich schließen kann, 3. B. Abnahme der Ohrenbeichte von einer Anzahl von Perfonen

hinter einander, Massenbegräbnisse u. s. w., ohne dadurch den Charakter eines einheitlichen und in sich abgeschlossenen Thuns zu