1874 / 262 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

2 *

verlieren, so kann doch auf der anderen Seite eine einzelne Geffen. Darm stadt, 6. November. Die Aweite Kanm⸗ ] merkasse an die Staatskasse vewilligt hat, beträgt also für die es Pfarrers Herzog in Olten über Wessenbergs re ormatorisches Fälle aufmerksam, wo einer der Brautleute orthodor, der anbere ] gefechteuntüchtig angesehen werden mußt Eben dorthin sind auch zwei Amtshandlung in sich abgeschlossen sein und den Begriff mer ersuchte in ihrer heutigen (63 Sitzung zunächst die Regie⸗ nächste Finanzperiode ungefahr 295, 300 Mark. , boten den 1 Bild 8 k er er gr. Sektirer ist. gn wurde eine solche Ehe . ⸗— dem Falle andere Zahrzeuge, worunter die deutsch- Bark Hamburg“ erg eh, des Vergehens erfüllen. Das strafbegründende Moment in rung, die Pensionen der Schullehrerwittwen für 1874 um 1sa zu Reformators. Das Hochamt wurde von Pfarrer Schröter ab⸗ gestattet, wenn der sektirerische Theil zur Orthodoxie übertrat. das deutsche Schiff „Bertha⸗ hat die Masten gekappt. Hunderte von S. 23 des Gesetzes vom 11. Mai 1873 ist nicht das Befassen erhöhen; ein Antrag des Abg. Matty auf Erhöoͤhung unn i . gehalten. Bei dem Hankett in dem mit dem Bildmiff Wessen—= Jekt, da den Settirern die legale Cheschließung ermöglicht wird, , . Böͤten . . den Verlust an Menschenleben mit einem geistlichen Amt, sondern die Vornahme von wurde abgelehnt. dierauf wurden für Restaurirung der Wand⸗ Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 5. November. Der bergs geschmückten Saale der Krone waren 2060 Möännc' an⸗ ist es fraglich, ob nicht auf sie die Bestimmung für Pie übrigen . . . k . . . Amtshandlungen. Der Gesetzgeber geht nicht davon aus, gemälde in der evangelischen Kirche in Partenheim 2500 Fl. be⸗ Kais er ist gestern von Salzhurg nah Schönbrunn zurückgekehrt. wesend aus beinahe allen Gemeinden des Frickthals, aus Aarau, hhristlichen Konfessionen, nach welcher der andersgläubige Gatte dessen derem b g ne, zu welt na en würde ö. . ö. daß der betreffende Geistliche sich absolut unbefugt das Amt an= willigt. Der Gesetzesentwurf über Aufhebung der bei Schuld⸗ „„Die Kaiserin wird sich von Gidöllö aus, ohne Wien zu Olten, Solothurn, Basel, Bern, Luzern, Zürich, ferner 11 alt⸗ seinen Glauben behalten kann, während die Kinder der griechi⸗ seit einiger Zeit sehr danlederliegende Handel Rangasakis lãngere maße, vielmehr beruht die Strafandrohung gerade auf der Vor⸗ übernahme der Frauen in den Provinzen Starkenburg und Sber⸗ berühren, nach Kladrub begeben. katholische Geistliche. Landammann Keller schilzerte in trefflicher schen Kirche angehören müssen, Anwendung finden könnte Zeit bedürfen, um sich von diefem letzten Schlage zu mh wen.

aussetzeng daß ihm das Amt von dem an und für sich zustän⸗ hessen, sowie bei Bürgschaften der Bürger und Bauern im Der am 3. d. M. im Abgeordneenhause von Dr. Klepsch Rede dei ampf Wessenhergs gegen die Intriguen der Nuntiatur d. Der Druck, der Llrbeiten der bei dem Ministe— Afrika. Aus der Cap stadt wird unterm 11 . digen geistkichen Oberen übertragen worden ist. Der Gesetzgeber Geltungs bereiche des Pfälzer Landrechts bestehenden besonderen und Genossen beantragte Entwurf eines Gesetzes zur Re⸗ und Roms. Telegraphische Grüße und Huldigungen an Wessen⸗ rium der Kommunikatjonen eingesetzten Kommisston, wesche bie det . di u 3 . 9 d a,, ö ͤ * inn 9 e ersor dert nur eine Mitwirkung des Staats, die jederzeit nach⸗ Vorschriften wurde ebenfs wie der weitere Gesetzentwurf, betr. gelung der BVerhältnisse der Altkatholilen laulet in feinen berg Manen, liefen bon Luzern, Chur, Nidaä, Solothurn, verschiedenen Projelte einer Batßn nach Cen tral-Asien . ; . ö. add X *. g , . . u an. . geht lt werden kann, und alsdann die Uebertragung“ )u einer das oberste Verwaltungsgericht, im Wefentlichen nach Her Re— Hauptbestimmungen: Waldshut und von den mit unseren Bestrebungen fympathifiren? prüfen soll nähert sich seinem Ende, so daß die Subkommifsfion e,. n gn . Die Saaten stehen in den östlichen

rechtsgültigen macht. Sr will also nicht die Annahme des Amtes, gierungsvorlage angenohnhen. 8 nin nfs Tathel ien, welche die zatikãn den Theologiestudirenden in Bonn ein. in kurzer Frist ihre Sitzungen wird wieder äufnehmnen onnel! sendenn die möglichen Wirkungen diefer Annahme, die einzelnen Die für den Neubau eines Gymnasiums in Gießen gefor⸗ Jahre 159 nich k Großhhritannien und Irland. London, 5. Norvem— In der gestrigen Nummer des „Kronst. Boten“ finden

Amtshandlungen, treffen. derten 175, 000 Fl. wurden ebenso, wie die von dem Abg. Buff um: ĩ ) ber. Der Marquis von Salis bury empfing gesiern? ein; sich über die Feuersbrunst in Kron stadt noch folgende An— Rr 43 des Cen gral- latte kat da Den tsqche Reich;

Der Genergl-Arzt 1. Kl. und Corps⸗Arzt des XII. und Konsorten beantragten 150, 090 Fl. abgelehnt, dagegen auß ; ige i ĩ S. 2. Die Alt. Deputation von leitenden Manchester-Kaufleuten. gaben: herausgegeben im Reichskanzler Aimt berlin, Varl Penn chez Verlag) Königlich sächsischen) Armee⸗Corps Roth ist mit kurzem Urlaub Antrag der Abg. Sdinger und Weber SYffenbach) 130. Hl. pie l- en zu bilden und die erschien, um die Abschaffung der Zölle auf Baumwollgarn hat folgenden. Inhalt: iz Alstzemtne Verne e , Verwel⸗ hier eingetroffen. . 6 6. 6 . . . ie n n,, . und. Waaren, die von Indien nach dem Multerlande importirt . .. i, ,. aus dem . K Ueber⸗

* . aftsablage und mit der Maßgabe, daß eine Direktorialwo nung ; ö ; a,. ö 5 ; icht über die Ausprägung von Rei smünzen. Zoll⸗ und Steuer⸗ S. M. S. „Her tha ist am 4. November er. auf der zu entfallen habe. Schließlich wurden pro 1875 die für den Genehmigung ist als wenn die Regierung gegen wäürden, nachzusuchen Nach Anhörung der Argumęnie der ! wesen; Kompetenzen boy Steuerämtern und Eröffnung von ucher.

Ar een en m n hir ne,, , G , ö Der Kohlenvorräthe die Reise nach Plymouth fortzusetzen. gericht zu verwenden genehmigt. Die Kammern vertagte sich die Stakaten h was gegen die Staats. um so weniger, als England seit einer Generation der Vor⸗ K für das Heimathwefen.

,, d, ,, g eig: fen eil leer JJ , Pöstager wird am 14. d. M. von Schloß Berg nach Hohen Coburg⸗ ; j ber. . ; ö a . ünften jährlich 80o, Sterl, einbrächten, und es nich 2 ; . ; 2 verlegt werden. Die Königin-⸗Mutter verläßt, der 5 ß , , ker ed Cen e n if, n n, , n möglich wäre, diese Summe aus anderen Quellen zu beziehen, 23 Berli er botags- Arngelegenhei . . Dem Korr. v. u. f. D. zufolge, am 12. 5. M. Hohenschwangau, Goburg mit 25 von 27 Stimmen zum Praͤstdenten und Generdht waltung der nell r, Angelegenheiten derselben Kultusgemeinde müßten sie vor der Hand beibehalten werden, Er gab sich in⸗ a ,. In . ö 4 1 9 . . begielt sich alsdann nach Partentirchen und wird Ende d. Htg. Superintendent Dr. Petersen mit 21 gegen 6 Stimmen zum aus. Sr. ß. Die Verwaltung der weltlichen Angchegenhelten? ner deß der Hoffnung hin, daß die Wohlfahrt Indiens“ die Negie⸗ Schweden und Norm Stockholm, 3. Noyember., er e, ö . fend, die Fest stellung Zum ständigen Winteraufenthalt hierher kommen. Vize⸗Prãäsidenten geiwählt. Als Schriftführer erhielten Bank- altkaiholischen Kultusgemeinde obliegt dem Kultusvorstande, der von rung bald befähigen würde, die drückenden Zölle zu beseitigen. 3e ,,. * . . . ö. ho 1. . * ö. 5H 3 . 3. tats des Deutfchen Reichs für das

Den Vernehmen nach werden am Montag, den 23 d., bevollmächtigter Dr. Hopf hier 26 und Schul⸗Direktor Hergen⸗ den großjährigen, im Vollbesttze der bürgerlichen Rechte befindlichen Eine Deputation von Ste uerzahlern des haupt⸗ See Vlsi 6. ; 6 . e aus schwe 4 , nn. . ahr lautet: ö. . . in sämmtlichen Kreisen Bayerns mit Allerhöchster Genehmigung hayn 19 non 27 Stimmen.“ männlichen Mitgliedern der Kultusgemeinde aus ihrer Mitte immer städtischen Bezirks St. Pancras machte gestern unter Führung . ihrn ö. 0 . sion zur Begu 6 . . Wir k von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König die Landrathssitzun gen beginnen. g4uf drei Jahre gewählt wird. S. 7. Der altkatholische Kultus- des Parlamentsmitgliedes Herrn Forfhth dem Minister des von dem schwedischen Marine⸗ inisterium ausgearbeiteten Vor— . Deutscken Reiche, nach erfoljter Zusti

(Leipz. Ztg.) Die Regierung von Oberbayern hat die Anhalt. Dessau, 5. November. Vor einigen Tagen Vorstand sst für die gesetzmäßige Verwaltung seines Amtes sowohl Innern ihre Aufwartung, um ihm eine Denkschrift mit Bezug schlages über Seetaktikt und S ignal buch niedergesetzt wor⸗ K . rfolgter Zustimmung

; , ö i 2. traf in Begleitung seiner Gemahlin der Erbngsh von der Kultusgemeinde als der Regierung verantwortlich. 5. 8. Strei. die jüngste Pulver-xplofion in St. Johns Word zu den. Falls die Kommission die Grundzüge des Vorschlages ö. . .

Beschlüsse der Königlichen Pollzei⸗Direktion Münchens vom 12. 9 g 1 rin n tigkeit ber A der altkalholischen· Kultus d auf die jüng vp . Word 3 f S 1. Der. diesem Gesetze ais Anlage beigefügte Haus halts⸗ Bolz n * Schwarz br So ders hau sen hier ein, zun Kan en etzt tigteiten über Aunsprüche der gltkatholischen kultusgemeinde auf bereichen. In) derselben wurde auf lis Rothwendigkeit fur billigt, so soll derselbe bei den vereinigten Flotten in Schweden Stat. des, Beutschen Jieiche Tir bas Sanseig; 18 rte gn n; September, kraft welcher die „hiesgen Mitgliedschaften der fo Schwarzwurg—⸗ . / . 346 Kirchenvermögen der Katholiken sind im administrativen err gen ' bezuͤglin ! d ig d und Norwegen in Anwendung gebrachk werden. J ze , gh ö ö as 36 ö V4 in Ausgabe zialdemokratischen Arbeiterpartei,‘ der Schuhmacher läglich stattfindenden Hoffagden Theil zu nehnien. Ain Hubertus Wege zu entscheliden. Diesen Entscheidungen ist zu Grunh eine strengere Gesetzgebung bezüglich des Aufspeicherns un . auf *. . . . . owl ll4 Mark an sortw gewerkschaft, des allgemeinen deutschen Töpfervereins, der tage wurden in einem eingestellten Jagen von nur wenigen zu legen, daß die Rechte welche den Altkatholiken Transports von exnplosiven Körpern hingewiesen. Herr Croß Dane nr art. RS pen hagen, 4. Nöbembct Der Brin. dauernden, und auf 276, ark an einmaligen Ausgaben,

w ü ü j f z j Indi ; i j ĩ j ä . ar z z nd in Einnahme auf 520 757374 Mark festgestellt. Maler⸗, Lackirer⸗ und Vergoldergewerkschaft, der Metall. Schützen 125 Stück Dammwild und 3 Sauen erlegt. an das Kirchen vermögen der Katholiken vor der Verkündigung der erwiderte, die Regierung beabsichtige in nächster Parlaments der des Königs von Dänemark, Prinz Johann von un - . . . ö ; J, , , , T e z be e ne n, ,. en e , le, e hn ks gn .

arbeiter ⸗Cewerksgenossenschaft und der Holzarbeitergewerkschaft ö ; vatikanischen ; ahre. ir. . . Als selbständige politische Vereine erklaͤr᷑k und . Waldeck. Nachdem der auf den 28. Dltober einberufene nung diefer BVeschlüsse und die Bildung selbständiger Atfatholischer gen; mittlerweile würde sie, alle ihr zu Gebote stehenden' Voll— hier dauernden Aufenthalt hat, ist heute nach dem Auslande ab⸗ nach Vedarf, jedoch nicht über den Vetrag von B iche Iwan g

Pirdeee le weben Beschltß, darch weichen de Schiegüng Lan 2 ö . ö Ie e e , , h, . . Rachen zur Verhütung eines ähnlichen üingläcks in Kraft ie . PHiihlionen Mark Hiügus, Y kehnis det Beschs fußt Tin F n Des. Arbeiterpreß vereins ausgesprochen wurde, sämmtlich be⸗ versammelte sich derselbe am 295. Oklober, Bol nit nen '' Uhr, sicher zu stellen und von den politischen Behörden zu überwachen. wie setzen. . Gelegentlich der zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, fonds zur Durchführung der Münzreform bis zum Betrage von stätigt und den dagegen ergriffenen Rekurs abgewiesen. Der all⸗ im Ständefaal zu Arolsen ur ersten öffentlichen ö. ung, es für Stiftungen gesetzlich vorgeschrieben ist. S. 5. Zur Gültigkeit 7, November. (W. T. B.) Der „Daily Telegraph treffend die Durchführung des neuen Münzgesetzes bei der Dreißig Millionen Mark Schatzanweisungen auszugeben.

gemeine deutsche Schneiderverein, bezw. die hiesige Mitgliedschaft Es hatten sich (. , Abgeordheten Windel jHhode der Chen der Alltkatholiken gehört, daß fie von dem zu Eheschließungen glaubt nicht an das Zustandekommen eines internationalen Löhnung der verschiedenen Armeeklassen, entwickelte sich gestern S. 5. Die Bestimmung des ö dieser Schatz anweisungen, desselben, hatte dem Kekars sich nicht angeschlöffen und ie polizei⸗ Waldeck Wifßun n Schulze e . Hastenpsiug . gfsetllich berufenen Civil Staatsbeam ten verkündet und vor enen katholijchen Kongresses. wieder eine bemerkenswerthe Diskuffion im Foltething. Die deren Ausfertigung der Preußischen Hauptwerwaltun) bberdeGn re.,

liche Erklärung als politischer Verein und die Schließung derselben mann,. Bender, Brünse, Walbeik (Cor); ch, Böhle, Gbersbn c abgeschlossen werden. Jene Ghen der Altkatholiken, deren Gultigkeit Der Vertreter der englischen Regierung bei dem pãpst⸗ Linke hatte nämlich dazu einen Aenderungvorschlag gestellt, wo⸗ ju n hg sin, ö . ,, ö.

war daher sofort in Rechtskraft getreten. Die gepflogenen Verhand⸗ blos deshalb angefochten werden kann, weil sie nur von dem alt— lichen Stuhle Mr. Gern oise wird am nächsten Montag Rom durch die Löhnung der Mannschaften und Unteroffiziere erhöht j j h Reicht. jungen werden nunmehr Rr Einengen erh, und Walbeg (hroisen? katholischen Seclsorger verkündet und, nut von dein el ben hach oli verlassen und sich wahrscheinlich nach Liffabon begeben. maden solte, Ser Kriegs- liinister forderte die Vorschtzser J , n, e e int nn gönn g,.

umu gg ker bg. Windel, als altestes Mitglied, ü V . : inne, . der dhe bam Luchung wegen Zuwiderhandlung gegen die Bestimmungen des Ver⸗ , een, ee 1 , . sii be cpu vor der Wirksamkeit Frankreich. Paris, 5. November. Der Kriegs- steller auf, diesen Aenderungsvorschlag zurück unchmen, Da er Deckung der in Verkehr geseßzten Schatz mveisungen ausgt: geben werd,

einsgesetzes an das Stadtgericht übermittelt Das Ministerium des gunach ; ) ; 3 ö ; . ] baldigst ein allgemeines Gesetz für die Löhnung des Heeres vor— 8. 4. Die zur Verzinsung und Einlösung der Schatzanweisungen ü . . ; hst fand die Prüfung der seit der letzten Diät er⸗ Der Botschafter Gräf Beu st hat sich vorgestern auf Minister hat dem Marschall Mae Mahon die Dekrete ; ( . ö a. . innern ht die Beschwerde gegen die vom Sta dtm agistrat zu Erlangen folgten Wahlen statt, und zwar in der Weise, daß die Wahlen seinen Posten nach London zurückbegeben. betreffs der Ernennung von vier Divisions-Generalen und fünf JJ a,. . J car ng ht e f fl b , fe . n ,. K .

verfügte Auflösung der dortigen sozialdemokratischen Mitgliedschaft des Eisenber 5 j ; ̃ . ;. ; ; f ; ! l ger Kreises durch die Abgeordneten des Kreifes der (W. T. B) Der Budget aus schuß des Abge⸗ Brigade⸗Generalen zur Unterzeichnung vorgelegt. Unter den nien ei . ; ; stellt werden. . . 9. ö. ö . , . die Twiste und die Pyrmonter Wahl durch die Abgeordneten des ordnetenhauses hat eine Resolution angenommen, in welcher Divisions⸗Generalen befindet sich der Brigade⸗General Serrsé de an nn nn, G K 5. 5. Die Ausg ian m dm, 6 ,, m. . Politischen Eisenberger Kreises geprüft wurden. Nachdem dies geschehen die Regierung aufgefordert wird, noch im Laufe der gegenwaͤr⸗ Rivisre, welcher heute dem Dienst des Genies im Kriegs n *. gen, n n, mn ö 6 erklärte die kasse zu bewirken. . 31 4 atze mit ausnahme, des Redacteurs der Stadtzeitung, vor und die Wahlen vom Landtage für gültig erklart Joorben tigen Session eine Vorlage wegen Herabsetzung des Zeitungs⸗ Ministerium vorsteht. . geg g e e Dis Zinsen der Schatzanweisungen verjähren binnen vier Jahren,

Den Untersuchungsrichter geladen, um vernommen zu werzen in waren, wurde zur Wahl des Präsidenten und des Vize ⸗Prä⸗ stempels auf die Hälfte des seitherigen Betrags einzubringen. Gestern empfing, wie die „Köln. Ztg.“ meldet, der Einbringung und also auch die Annahme solcher Aenderungs— die verschriebenen Kapitalbeträge binnen dreißlg Jahren nach Eintritt

er. Untersuchung, welche auf Grund des Art. 17 des R. Pr. sidenten geschritten. Der Antrag, auch betreffs des Kalenderstem pels eine gleiche Kultus⸗-⸗Minister de Cumont bie Repräsentanten von 4 n n ,,,, JJ des 7 Fälligkeitstermins.

abe der Schatzanweisungen ist durch die Reichs⸗

Gesetzes wegen , n,, ,n des appellationsge⸗ ,, Ein mn gegen eine der Ermäßigung in Aussicht zu nehmen, wurde abgelehnt. liberalen reformirten Konsistorien, welche sich in Paris versammelt Zn der hen ti gend Eigung? des Folkethings erklarte ber

richtlichen Erkenntnisses, end die Einstellung des Straf⸗ Ab , f ; )

- ; 3 ; . g. Rhode, zum BVize⸗Präsidenten mit demselben Stimmen⸗ est, 5. November. In der heutigen Si ung des Ab— haben, um gegen den Beschluß der Regierung zu protestiren, Mini ; ; ehen J i r,, , e e lebe ge let. z , ,, d , me, , . 8 Kunst, Adinsenschaft und Literatur tische „Hofer Zeiung“ ist eingegangen. an, dem In lonmmpatibilitätsgeseze bis auf geringfügige Abweichtin— Recht giebt und die Beschlüsse durchfetzen will, welche die Synode, cen Uieberschuß des Kirchenvermögens foll' danach wirklich, Berlin. Cin internationaler Kongreß für die geo— Das Fürther Gemeindekollegium hat, obschon, wie gen sämmtlich angenommen. Die Bestimmunig Üßer die Kon in der die liberale Protesiantische Partei fast gar icht oerteeten als Stangtsakliv, freier Verfügung unterliegen. Der Minister graphischen-Wissenschaften wird zu Oflern 1g kn ph? Herfits mitgethellt, voin Min terium dis Bitte! der ch ich. patibilität, der Konzefsionäre von Transport Unternchmüngen, ar im Lehten Zuhrz faßte. Die Antwort des Kultus-Ministers äußerte sch „ereitt bei Worlegung des Hesehes in dieser dich. siiht ilch en welchem auch die hinge gohrahisch? Sasehzshnf Kultusgemeinde um Einräumung der Vertretung in der . wurde von Paczolgy lebhaft angefochten, der es für eine Ehren⸗ ist noch nicht befannt. ) R tung, das Gesetz selbst ließ jedoch die Deutung zu, als solle Lurch ihren Prästdenten Freiherrn v. Richthofen vertreten sein wird. Sc uin speltion, der lonfesstnell . gemischten Schule ab⸗ Auss die Ab sache det. Mitglieder der Legislatine hält, ähnlichen Unterneh= . . . h g. un iner se 6 Es ist zur Fenntniß jenes Aktiv als eine Art spezieller Fonds nur zu kirchlichen Freiherr v. Richthofen, der durch seine Erforschungzreisen in Ching 2 worden ist, doch befchloseen, daß durch das neue ß mungen ferne zu stehen. Als das ungarische Parlament im des Krie gs-Minist ers gelangt, in einem unserer öst— Zwecken verwendet werden. sich inen Weltruf erworben hat, wohnt seit einigen Jahren in Berlin und

; ii z ĩ ĩ ichi lichen Grenzdepartements, welches wir nicht nennen wollen, die wurde zum Präsidenten der hiesigen geographischen Gesellschaft erwählt, Harlst art. dent Ersuchen. der isteelitischen Kultus Ausschuß) die A n le aue; e e e , n , a f fn . nn ö. Pfluge über 4 eh, g führen, welche! zum Amerika. Washington, 6. November. W. T. B) als Prefesso Baftian seinc Reis⸗ nach der Loangotlüste unternahm. Außer

gemeinde willfahr werden soll. Der Magistrat lehnte jedoch wählende dritte Konzessionär angeschlossen hätte; später sei dies leider anders Andenken unserer im letzten Kriege gefallenen Soldaten errichtet Der General Ord hat der Regierung die Mittheilung gemacht, dem Frhrn. V. Richthofen werden an dent Kongreffe von Seilen

den vom Gemeinde kollegium beantragten Zufatz zum Schulstatut . ; ; . 2. ; 3 ; ĩ s heil nehmen: di ten Petermann i ab, da hierdurch die Bestãtigung des ganzen , , nn, Ausschuß wählte geworden. Koloman Tisza sagte, die Ausschließung der Kon⸗ worden sind. Ver General von Cissey war von dieser Meldung daß Nebraska von der Gefahr einer Hungersnoth bedroht e, . ß n, a, nne , . k i , n n ke, ö . , , , m E n . . k i ae . 6. . nalen heodaͤlischen Gesellschaft, Oskar Peschel in Leipzig, Verfasser W rdtöbember (ä. T. BJ In einer gestern statge⸗ Ebersba. ö , e , , ,,, habten zahlreich befuchten Verfam m Wessendhalle gat Sodann erfolgte durch den inzwischen eingetretenen Landes⸗ Kompgtibilitaͤt wurde nach dem Oberhaustext beibehalten. beeilte, die Spuren der Feldarbeit zu entfernen und die tumuli, falls die Regierung nicht rechtzeitig Hülfe leiste. tingen, welcher sich durch seine Geographie bon mnerftabhn sein Jeo⸗ sich der Verein Liberaler hin Direktor von Sommerfeld Die Verpflichtung des Präsidenten und Bei der hierauf folgenden Berathung der Modifikationen welche verschwunden waren, wieder aufzurichten. Dieses traurige Wie der „Times“ aus Washington vom 6. November graphisches Wörterbuch einen Namen gemacht hat. wurde ein Aus demnächst durch den Praͤsidenten die Verpflichtung der neu am Notariatsgefetze entspann sich eine sehr lebhafte Debatte über Seschäft wurde am Allerheiligentage besorgt. Die bürgerliche gemeldet wird, ergiebt das vollständige Res ultat der Kon—⸗ Nan meldet aus Münster; Am Gewölbe des hohen Chores ine von dem Lan . n n n , , , . die Sprachenfrage bei Rotariats Urkunden. Daͤs Bberhaus nor̃! n, . 6c die ö ö ö . 3 we n n ö a, . 2 95 gt. . 1 en aden. per e ie te luti . ö, agsdiat wurde mirt ausschließlich den Gebrauch ber ungarischen Sprache gegen⸗ und man darf hoffen, daß ein so bedauerlicher Hergang si J , . and gem al de gefunden. 5. , . Schwurgerichte 4. k ange nommen und der Rechtsanwalt Kneuper gewählt. . über der . ö , , . nirgends mehr wiederholen wird. NReprãäsentantenhause verfügt die Opposition, d. h. die Demokraten, hundert , . . ö . 3. ö. r. . Hiernächst zeigte der Vorsttzende der Versammlung als ein⸗ be des Nationalitz Der Herzog von Chartres wurde zum Sekretr Independenten und liberalen Republikaner über eine Majorität des Architekten Hertel von tüchtiger Künftlerhan eine Renovirung beschlossen dieselbe an den Reichstagsabgeordneten Stauffenberg prachen nach Maßgabe des Nationag itãtengesetzes ̃ ie bisheri Republik vornehmen zu lassen. zu fenben gegangen an; 1) Stagtskasserechnung pro 1877, 27) Gesetzent⸗ zulässig sind. Der Central -glusfchuß schlug eine vermittelnde einer Kommission ernannt, welche im Auftrage des Kriegs-Mi⸗ von 70 Stimmen. Die bisherige Majorität der Republikaner vor ö . ; wurf betreffend die Befugniß der Landespoltzeib hörd ; ̃ er 2 i isters ein Gutachten über di h den A betrug 16 Stimmen. wm Verlage der Bäde ker schen Buch. und Kunsthandlung ö ; 6. h) bhletzshörtke eum Fuffuung vor, wnach die Cnthähg tung Hör fberl em Justiz⸗Mi⸗ tene n, dutachten müht Tie: mehreren, freunden Armeen zu = A. Martini n. Grüttesien in Citerfelde ist dien Gch ifm n Württemberg. Stuttgart, 5. November. Der König Erlaß von PVolizeiverordnungen, 3) desgleichen, die Dachein⸗ nister zu überlaffen fei. Schließlich wurde mit Verwerfung des entlehnenden neuen Kavalleriemanöver erstatten soll. Diese Kom⸗ Nach in London aus Bueno 2.4 y res, vom 30. Ol⸗ 9 . . k deutscher Dichter⸗ beta use gr, ö. 166 . ö , ,, . des Präsldenten der Kammer deckungen betreffend. Schreiben des Landesdirektors, die Oberhaus Tertes und der Fässung des Eenttal Ausschi fn de' mission hält ihre Sitzungen in Berfailles. . , d,, ober eingegängenen Nachrichten war die . ruhig und , Ernst Sch eren erg, berelts u drain echt. In diefer E bgecrdneten, Ober- Trihunals-Raths v. Web er, den Pinter⸗ Deckung des Defizits aus der Brandkasserechnung vom Jahre ursprüngliche Unterhaus Text, somit die Sprachenfreiheit, beibe⸗ = Die „Tableites des Deuz Charentes“ bringen über die der Belagerungszustand fort. Die Verbindungen nach Monte- neusn Ausgabe sind S5 Gedichte ausgeschieden und zwei neu engere s⸗ bliebenen seine aufrichtigste Theilnahme an dem schweren Verluste 1873 betreffend, 5) desgleichen, den Etat für die Immobiliar⸗ halten. h J letzten Ereignisse im Senegal Mittheilungen, die bis zum video und nach dem Innern des Landes sind noch immer unter⸗ worden, nämlich Emanuel Geibels' Sde auf den Kissinger Morb⸗ Ausdrücken lassen. Heute wurde der Fürstlich Sohenlohesche Jeuer⸗Versicherungs⸗ Anstalt pro 1875. 1876 und 1877 be⸗ Nachdem bei Behandlung von Oberhaus-Nuntien mehrfach 19. Oktober reichen. In Folge eines Kampfes zwischen Amadu⸗ brochen. Der Insurgentenchef Rivas zieht sich nach dem Süden anfall am 13, Juli 1874 und Karl Simrocks Protest des Ffheins Domãänen⸗Direktor Frhr. v. Röder aus Langenburg in Audienz treffend, 6) desgleichen, Abänderung der Gemeindeordnung be⸗ Zweifel uber die Zulässigkeit anderer als der im Nuntium ent⸗ Secu, Oberhaupt der Schwarzen von Futa, und Lat Dior, dem zurück, die Regierungstruppen verfolgen ihn und haben ihm ein gegen die Bezeichnung „katholischer Strom“ und Pfaffengaffe. empfangen. treffend 7) Petition der Einwohner von Mengeringhausen haltenen Gegenstände enlstanden sind, wird auf Tisza s Antrag alten Feinde Frankreichs, erlitt letzterer eine Niederlage und Geschütz abgenommen. Der Insurgenten führer Arredondo rückt Prof. Dr; Petermann pversendet eine d geit in weicher wegen Abschaffung des Chauffeegeldes, 8) desgleichen, des Vor⸗ nach Erledigung der Tagesordnung hierüber berathen werden Füchtete sich nach dem Dorfe Godioke, welches 8 Stunden von gegen Mendoza vor, wo ein Zusammenstoß mit dem General eine nente deutsche Nordpolexpedition befürwortet wird. eren e n , , , . 9 , , . Schweiz. Bern, 4. November. Der S tãn derath 9. ö. Louis entfernt r in dem er seine vollständige Unterwer⸗ Rocca erwartet wird. Aus Neapel schreibt man der „Allg. Ztg.“: Der neu este nterstützung, reiben des Landesdirektors, die an er⸗ 3. 2 * ; ; t. 4 ung unter Frankreich ankündigte. Die Armee von Lat Dior ;. asa ki erhält die ‚N. A. 3.“ folgende Fund in“ om peji, ein großes Wandgemälde, stellt Srpheuz mit weitige Organisation des Hupothekenwesens betreffend. Schluß schäftigte sich beim Beginn seiner heutigen Sitzung zunächst mit var doppelt so stark, als die seines Gegners, aber sie war aus mite lin: k h fol . Leier w re e n, dar.. Die Kolossalfigur der Sitzung um 126 Uhr Mittags. . . ᷣᷣ i, , des Hrn. ge nn aller Stämme zusammengesetzt, unter welchen n Vangasaki und namentlich die beiden fremden Niederlassungen ö . ö ö k e. n esindel befand; Amadu⸗Secu's Heer bestand aber gusschließlich auf Sesinia und Burg ind in der Racht volt ht auf den 21 August heit des Kopfes weniger. Die Far en sind, noch von vortrefflichen 4. n. M, seine erste Sitzung in Lausanne aus Marabuten, lauter enthaltsamen und geschickten Leuten, d. 8 ö. einem schweren Teifun heimgesucht worden. Derselbe kam Feuer Man ist eben . ö w . 5 werden it Als sein Nachfolger gin welche entschlossen waren, sich Cahors, Baols und andert he ars klötzlich Nachtz, um 115 Uhr auf und, richtel, in der kurzen das Mufeum in Neabel herzuftellan. Der 2 ] schloss sich Cayors, ganz yl . z Haus in der Nähe der Casa del Fauno auch Fasa di Goethe) gegen . 366 9 1 z na bgrter ,,, bemächtigen, dcden Kultus Mahe. Hains se uhr Morgens, . . 7 Stadtmauer ju gemacht. Die jüngst in Hercutaneum anz. 6 aßi . ig lle rn nisaf n . ,h eugrlhenerlten. Itrnzet bc fen kinsftänden forderte dei faan— , Ansiedlungen sind in Haufen von Trümmern, tra- gegrabene Siber biste witd als an Halba gedeutet. Das ge⸗ heihing der Straferkenntniffe a eimeths⸗ i ü Artikel 7 ü öllche Garierneur, Hhersi Ballbre Aimar, auf, sich aus Cayor rig außuschen, Wohn, und. Geschäfishaus Der deulschen Fürma. g. Punsene Geficht ist gutkerhulten, rer Rest sehr verdo:ben. 5 , w n, . ü. rtikel 9 vorrückte. ⸗. zurückzuziehen, was dieser zu thun sich aber weigerte, indem der iff 5 ñ f erbunden ist aul Demidew hat, dem Reich smuseum in steht dermalen gegenüber Belgien, Frankrei Italien d heute gefaßt b den Beschl ; Kniffler u. Co., womit auch das deutsche Konsulat verbunden ist, Fürst Paul do w. i und der Schweiz ĩ ĩ ; ; J 1. dll aßtzn ahweichenden Besch üsse sagen ließ, daß er nur der Gewalt weichen werde. Man er⸗ haken stark gelitten, kaum daß man ein trockenes Plätzchen zum Stockholm eine außerordentlich interessante und kostbare Samm⸗ 3 großen gtathhaus saale fand gestern Abend die von dem ehandelten Artikel 79, welcher den mi wartete Verstärkungen, da die Truppen, über die er verfügt, Schreiben bakin anden kann; der Flaggenmast ist umgeweht, das lung von Skeletttheilen, namentlich von Mammuththieren aus dem hiesigen altkathol schen Ve eme eranftalt e Feier des 16057” gꝛei nicht zahlreich genug waren. Theepfannenhaus ift ein Trümmerhaufen, das dreistöckige Theehaus Uralt geschenkt. en? Geburt n,. 9 * oi d hri⸗ Neichsgesetzt ; . . tg mitgenommen. Das Wehnhaus einer andern! deusschen Frrrza Gewerbe und Sandel. 9 rgs statt, sie bestand in einem 5. J sollen Spanien. Nach in Paris eingegangenen Mittheilungen ist zerstört, ihr aus Fachwerk erbautes Lagerhaus umgefallzn, und . ; i, ö. farrers Srn. Ha D aus Irun vom 6. November hätten die Carlisten Petro⸗ werden die Wäaaren ven dem Regen arg leiden. Die Theerssthäuser Seitens des preußischen Handels- Ministeriums ist der Ber⸗ ark besetzt. Hr. h ĩ eum bomben in die Stadt geworfen. Das Feuer wurde von zweier englischen Firmen sind vernichtet und anscheinend viel Thee liner Nordbahn nunmehr die Bf srtwogtung der . kk bes ĩ den Forts und den Kanonenböoten lebhaft erwidert. darin ves en; Wohn / . . . 5 e nme n. Xen , . . 10 19e. . Türkei. Belgrad, 6. November. (W. T. B.) Die k ö QGirl' hn ce 9. n „Die Berliner Nordbahn emittirt auf den Inhaber lautende kupschtina tritt am 20. d. M. zusammen. Die Wahlen Regierung eben erst erbautes, großartiges Gebäude, ist so völlig zer—= Prioritãts· Obligationen im Nominalbetrage von 4 Mill ionen Thalenn, zu derselben sind beendet, das Gesammtergebniß derselben scheint stzr, daß nicht mehr zwei Steine aufeinandersitzen. gus deren Erlös zunächst die Strecke Berlin Neubrandenburg betriebe ein für die Regierung günstiges zu sein. Die Brücke zwischen Desima und Sura ist fort und der Hafen. fähig hergestellt werden foll. Die se Obligationen werden mit 5 J . Juai natürlich an vielen Stellen wengewaschen. Eine einzige Straßen in, halbjährlichen postnumerando zahlbaren Ratz verzinst und, 1 chende Hauptbestim⸗ 81 Rumanien. Bu kgrest, 6. November. Das i laterne ist stehen geblieben, von Flaggenmasten nur der des englischen 4. . a . . ö . ö . für den inilütärischen att vꝛröffentlicht ein Fürstlich es Dekret, durch welches die Konsuls. V . in: 11 Mi ,. a a, nz w 6 B. Die Shiig: ionen des Bundes Kammern auf den 27. d. M. zur ordentlichen Session ein⸗ Kniffler u. Co's Hausboot und Leichter und das Boot des Millionen Thaler Prioritäls Abligatignen Littr. B. Die Obligatie , nnen, berufen werden. Konsuls sind zerschmetkert. Der japanische Ironclad Lhonewall Pittr. A. sollen das unbedingte Vorrecht vor den Obligationen ; Jackson und ein bon ber . Regierung vor Kurzem als Littr. B. genießen, letztere dagegen mit voller Zinsgarantie für die Dauer im Jahre 1875 Rußland und Polen. St. Petersburg, 4. November. Transportschiff angekauftes Dampfschiff der Peninsular und Oriental, von 6 Jahren, vom J. Oktober 1874 ab gerechnet, ausgestattet werden. fünfzehn Jahre dinsichtlich der Civilehe der Sektirer machen die Jompaäny, welche beide nach Formöfa bestlmmit! waren, lichen auf Diese Garantie wird die n Bank für auswärtigen Handel in aus der Kam⸗ wHeitgen. Nachrichten“ auf die von dem Gesetz nicht vorgesehenen 1 Felsen bei Inassa; das erstere ist so zugerichtet, daß es als fee⸗ und 1 St. Petersburg in der Art übernehmen, daß sie mittelst notariellen