1874 / 262 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Aktes die in dem Reskripte des Herrn Handels. Ministers formulirten Erklärungen abgiebt und bei der staatlich zu bestimmienden Stelle den vollen Betrag der sechsjährigen Zinsen von 27 Millionen Thalern à 5x mit 750.009 Thalern in den von dem Herrn Handels. Minister zu bestimmenden Fonds, letztere mit 5353 Abzug vom Tagegcourfe be— rechnet, nebst Zinscoupons und Talons, pfandweise unter der Ver—= pflichtung deponirt, jeder Zeit fur etwaige Coursverluste aufzukom⸗ men und den Garantiefonds auf Verlangen der Staatsregierung bis ur ursprünglichen Höhe zu ergänzen. Die von der Russischen Bank n zu übernehmenden 4 Millionen Thaler BSbligationen wünscht dieselbe zum großen Theil fñr sich selbst zu reserviren, während ein anderer Theil schon) jetzt einzelnen soliden Firmen unter den Primitivbedingungen von ihr überlassen werden wird. Im Uebrigen ist von den zu emittirenden Obligationen, welche erst nach Eröffnung der Strecke Berlin ⸗Neubranden burg zur öffentlichen Subskription gestellt werden sollen, bereits ein sehr bedeutender Betrag zum Course von 95 Prozent bei Unternehmern und Lieferanten der Gesellschaft placirt worden

Daraufhin ist der Direktion eine Zuschrift des Hrn. Handels- Ministers zugegangen, welche bezüglich der von der Russischen Bank für auswärtigen Handel zu übernehmende Garantie für die Verzinsung von 2560000 Thaler Prioritäͤtz. Obligationen verlangt, daß die Russische Bank in notarieller Form sowohl der Berliner Nord-⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft, wie der Staatsregierung Fegenüber die Verpflichtung übernehme, der Staatsregierun zur

uszahlung an die Inhaber der unter Bezugnahme auf das Privi= legium näher zu bezeichnenden Prioritäts-Sbligationen, welche im Gesammtbetrage von 2.500, 900 Thlr. ausgegeben werden sollen, die Beträge der während der ersten 6 Jahre vom Tage der planmäßigen Verzinsung der Obligationen ab fällig werdenden Zinsen mit 5 pCt. rechtzeitig zur Verfügung zu stellen, infowelt die Zahlung Seitens der Berliner Nord⸗Eisenbahn . Gesellschaft nach Maßgabe der Bestimmungen des zu erlassenden Privilegiums nicht rechtzeitig erfolgen sollte und für die Erfüllung dieser Verpflichtnng die als Garantiefonds zu hinterlegenden Papiere zu verpfänden unter der Autorisation der Staatsregierung nach eigenem Ermessen diese Pa⸗ piere, soweit erforderlich, behufs Zahlung der Zinsen außergerichtlich zu veräußern, sofern die Russische Bank ihrer Verpflichtung nicht nach⸗ kommt. Weiter erachtet der Herr Minister die Beseitigung der Unterscheidung zwischen nicht garantirten, mit prioritätischen Rechten ausgestatteten Obligationen, Litt. A., und gar itirten Schuldber= schreibungen, Litt. B, für rathsam und gab zur Erwägung, ob es nicht angängig, ohne daß der Umfang der nachzuweisenden Garantie im Ganzen erweitert werde, nur eine Art gleichberechtigter Obligationen zu emittiren. In jedem Falle aber erscheine es im Interesse der Abnehmer der Obligationen geboten, daß die Beschaffung der Garantie für die Verzinfung durch Vermehrung des Anleihe ⸗Kapitals um den Betrag von 750,006 Thlr. und durch pfandweise Hinterlegung eines gleichen Betrages in lombardfähigen Papieren in den Okliga⸗ tionen selbst vermerkt und so zur Kenntniß der Abnehmer gebracht wird. Weiter wurde eine angemessene Prolongation der Baufrist fuͤr die Bahnstrecke von Neubrandenburg pis Stralsund in Aussicht ge— stellt und verlangt, daß die Direktion sich bezüglich der Frist, inner— halb welcher die Strecke von Berlin bis Neuhrandenburg fertig estellt werden soll, in bestimmter Weise, namentlich auch hierüber 64 äußere, ob die Möglichkeit der Fertigstellung bis zum 1. Juli k. J. nicht vorliege.

In der am 5. November abgehaltenen Generalversammlung des Hüttenwerks und der Eisenspalterei zu Neustadt⸗Ebers⸗ walde wurde beschlossen, das Aktienkapital durch Emission von 50,000 Thlrn. 5595 Stamm ⸗Prioritätsaktien, welche bereits vollständig gezeichnet und eingezahlt sind, zu erhöhen, so daß das Aktienkapital nunmehr im Ganzen aus 250, 000 Thlrn. bestehen wird. Weiter wurde Festgesetzt, daß das Geschäftssahr für die Folge den Zeilraum vom 1. Januar bis 31. Dezember umfasfen soll.

In der am 3. November abgehaltenen Generalversammlung der Halle Leipziger Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Akt ien-Gesellschaft in Schkeuditz waren 1771 Aktlen im Ge⸗ sammtbetrage von 344,200 Thlr. vertreten. Es wurde einstimmig be—⸗ schlossen die Gesellschaft zu liquidiren. Zu Liquidatoren wurden die Herren Banquier Baumann in Berlin und Facob Löwenthal in Leipzig ernannt, und als Obmann in streitigen Fällen der Direktor Der Thüringischen Bank, Hr. J. Alexander in Berlin, erwählt.

Wien, 7. November. (B. T. B.) Der Neuen freien Presse“ zufolge ist es fraglich, ob die Emission der Staatsbahn⸗ Prioritäten noch im Laufe dieses Jahres stattfinden wird, weil die Erfüllung der bezüglichen gesetzlichen Formalitäten noch längere Zeit in Anspruch nimmt. Jedenfalls würden die 5prozentigen Priori⸗ täten früher, als die 3prozentigen ausgegeben werden, und seien die hierauf bezüglichen Verhandlungen bereits im vollsten Gange.

London, 7. November. (W. T. B.) In ihrem heutigen Ar⸗ tikel über den Geldmarkt bemerkt die „Times“, daß Maßregeln nothwendig werden dürften, um den Goldexport aufzuhalten.

Im Einklange mit einer von Richter Joseph * Bradley, vom Qber Bundesgericht, erlassenen Ordre verlegten, einer Mittheilung aus Mobile, Ala, vom 5. Oktober zufolge, die vom Gouverneur von Alabama zu diesem Zwecke ernannten Kommissäre den Termin der Veremptorischen Subhastation der Alabama⸗ und Chattanooga— Eisenbahn auf Montag, den 1. Februar 1875.

Verkehrs⸗Anstalten.

Die Strecke Neuhaldensleben-Oebisfelde (43 Meilen), der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn und Eilenburg⸗Leipzig 64 Meilen), der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn, sind am 1. Rovember er— öff net worden.

Stettin, 7. November. (W. T. B) Der Postdampfer des baltischen Lily „Washington“, Kapitän Dehnicke, ist nach schnel⸗ ler Reise gestern Morgen wohlbehalten in Swansea eingetroffen.

Bezüglich der Neubauten der Oesterreichischen Staats⸗ bahn schreibk die ‚Neue fr. Preffe⸗: „Der Bau der Eisenbahnlinie Chotzen Braunau wird jetzt mit Energie Fetrieben. In Braunau hat bere ts die Legung des Oberbaues begonnen, die Erdarbeiten sind größtentheils, die Hochbauten theilweise vollendet. Zwischen Nachod und Politz verkehren seit einigen Tagen bereits Materialienzuge, und hofft man, die ganze Strecke schon im nächften Frühjahr dem Verkehr übergeben zu konnen. In der letzten Generalversammlung resp. in dem Bericht für dieselbe wurde angekündigt, der Bauunternehmer sei zur Vollendung bis Mitte 1875 verpflichtet. Die frühere Vollendung wäre insofern von Interesse, als mit derselben die Verzinsung der für den Bau ausgegebenen 5r. Obligationen auch früher den Betriebs einnahmen zur Last fallen wurde. Es ist dies um fo mehr zu berück⸗ sichtigen, als Chotzen · Braunau die erste Strecke der Staatsbahn ist, für welche eine öͤsterreichische Zinsgarantie nicht bewilligt wurde.

Wie die Neue freie Presse“ mittheilt, nimmt die böhmische Westbahn für das laufende Jahr die Staatsgarantfe nicht in An-= spruch. Die Gesellschaft verfügt über einen Gewinnvortrag aus dem vorigen Jahr; zudem sind die diesjährigen Betriebskosten bedeutend ermäßigt und ist der Verkehr in bedeutender Zunahme begriffen.

Triest, J. November. (W. T. B) Der Lloyddampfer Urano“ ist heute um 3 Uhr Morgens mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.

NewYork, 6. November. (W. T. B.) Der Hamburger Postdampfer „Suevia“ ist hier eingetroffen.

Der General-Anwalt des Staates New ⸗Jork hat, amerikanischen Blättern zufolge, beschlossen, seinen im Namen des Volkes im vori⸗ gen Juli begonnen Prozeß gegen die Direktoren der Erie ⸗Eisen⸗ bahn energisch zu betreiben. Unter anderen Punkten in der Anklage—⸗ schrift wird hervorgehoben, daß die Gesellschaft ihre Charter verletzte, indem sie von einem Direktor 500 Aktien der Buffalo⸗ New · Jork⸗ und Erie -Eisenbahn zu 300,000 Dollars über ihren Marktwerth hin⸗ aus kaufte und „gewisse wilde Ländereien“ im Staate Pennsylvanien für eine Million Dellars erwarb, welche Ländereien gewissen Kohlen⸗ Gesellschaften ohne irgend welches Aequivalent übertragen wurden, und ferner, indem sie die Atlantie und Great Western Eisenbahn pachtete und Bonds in gesetzwidriger Weise emittirte. .

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau.

London, Sonnabend, J. November, Vormittags. Glad⸗ stone hat eine Schrift veröffentlicht, welche er an diejenigen seiner katholischen Landsleute gerichtet hat, welche ihm williges Gehör zu schenken geneigt sind. Die Publikation enthält weitere Ausführungen der Schrift über den „Ritualismus“, welche der Verfasser im Oktober in der „Revue contemporaine“ veröffent⸗ licht hat. Gladstone erklärt, daß diese Schrift von mehreren seiner Freunde, welche zum Katholizismus übergetreten sind, Angriffe erfahren habe, dieselbe sei jedoch vielmehr defensiven als offensiven Charakters gewesen. Jedermann, erklärt Gladstone, habe das Recht, sich zu verwahren erstens gegen den Papst, zweitens gegen dessen Bundesgenossen und Parteigänger, und drittens gegen Diejenigen, welche Angesichts der Uebergriffe derselben neutral und unthätig bleiben. Das Rom des Mittel⸗ alters erhob den Anspruch auf die Weltherrschaft. Das moderne Rom hat in dieser Hinsicht nichts aufgegeben und nichts wider⸗ rufen. Im Gegentheil hat sich die Stellung des Papstes gefestigt, denn im Mittelalter stand selbst in den Zeiten des strengsten Kirchenglaubens dem Papste beständig eine kräftige Opposition gegenüber, während heute diese Opposition den vatikanischen Dekreten erlegen ist. Glad⸗ stone führt aus, daß Nom seine Credo geändert habe. Rom habe aus seiner Rüstkammer alte Waffen hervor⸗ geholt, an deren Wiederkehr man nicht geglaubt habe. Es sei unmöglich, zum römischen Kirchenglauben zurückzukehren, ohne den Patriotismus einem fremden Souverän zu opfern. Rom habe den modernen Staatsgedanken und die Lehren der Geschichte von sich gewiesen. Die Uebergriffe der Kurie in das Gebiet des Staatslebens verfolgten einen lediglich politischen Zweck. Der deutsche Kirchenkampf zeige dies deutlich. Gladstone fährt fort: „Ich will mich nicht als Richter in diesem Kampfe hinstellen, aber ich möchte sagen, daß Preußen hierbei nicht allein in Frage kommt, vielmehr bereitet sich dieser Kampf auch in anderen Ländern, besonders in Oesterreich, vor. Man kann unmöglich in Abrede stellen, daß die vatikanischen Dekrete die Ursache des gegenwärtigen gefahrvollen Zustandes sind. Denn, wie man früher über Frankreich sagte, daß Europa nicht ruhig sein könne, wenn Frankreich in Erregung sei, so läßt sich dasselbe jetzt zutreffend von Deutschland sagen.“ Der Rest der Arbeit beschäftigt sich mit der früheren liberalen Politik, die namentlich in Betreff Irlands befolgt wurde und giebt schließlich ein Pro⸗ gramm der Politik, die in Zukunft in England zur Geltung gelangen müsse.

Madrid, Freitag, 6. November. Die Carlisten in Arra⸗ gonien haben nach einem für sie unglücklichen Treffen bei Villa— franca, in welchem sie einen Verlust von 140 Todten und 260

S Skudesnäs. . 338,3

Verwundeten hatten, ihre Streitkräfte getheilt. Die von den Car listen errichtete Patronenfabrik und die von ihnen angelegte Telegraphenleitung sind von den Regierungstruppen zerstoͤrt worden. Letztere haben 25,000 Remington⸗Patronen erbeutet. Oberst⸗Lieutenant Navarro hat bei Amposta eine andere car⸗ listische Abtheilung geschlagen und derselben einen Verlust von 68 Todten und 36 Gefangenen beigebracht.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, den 8. November. Opernhaus. lung. Der Prophet. Musik von Meyerbeer. mann. Johann v. Lenden: Hr. Niemann. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗-Preise. ; ö (225. Vorstellung. Zum ersten Male wie⸗ erholt: Anfang halb? Uhr. Mittel⸗Preise.

Montag, den 9. November. Opernhaus. (218. Vor— stellung) Ein Sommernachtstraum von Shakespeare in 3 Akten. Musik von Mendelssohn⸗Bartholdy. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗

Preise. (226. Vorstellung Das Nachtlager von

Schauspielhaus. Granada. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Kreutzer. Opernhaus. (219. Vor⸗

Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Musik von L.

(217. Vorstel⸗ Fides: Frl. Brandt. Bertha: Frl. Leh⸗

Dienstag, den 10. November. stellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. van Beethoven. Leonore: Frl. Brandt. Marzelline: mann. Pizarro: Hr. Betz. Florestan: Hr. Niemann. Rocco: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preife.

Schauspielhaus. (227. Vorstellung.) Ein Erfolg. Lust⸗ lere ln 4 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr. Mittl. Preise.

Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Dpern⸗ haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.

Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegan⸗ gen angesehen und finden keine Beantwortung.

TFelegraphkHisekhne Vw itt er ung sHherliekite.

Allgeree ine Hiram els- ansieht.

Ah v. M.

Aby V. N.

vember. S Haparanda . 337, 4 SW. , stille. heiter. & Hern dsand 3409, 6 Windstille. halb heiter. 8 Helsingfors 338,5 WS VW., schw. Regen. S Petersburg. 339,7 6. ms S Stockholm . 538,5 SS VW., schw. 8 VW., lebhaft. MW.. sChx. halb heiter. SM. Schwach. 9

2

ig. bedeokt. bedeckt. Nebel. bedeckt. bedeckt. bezogen. Nebel. dichter Nebel. dichter Nebel. trübe.

Nebel.

Bar.

F. I Rind

* . *

Nebel. bedeckt.

8 Oröe ..... 339,3 S Fredericksh

8 Helsingöõr. . 8 Moskau... 336,5 6 Nemel .... 341,2 7 Elsnsburg . 340,2 7 Königs dere. 340, 9 6 Danzig. ... 341, 6 Putbus . ... 339,2 7 Kieler Haf. 341,5 6 Reserlsuch. 540,2 7 Wilhelmsb. 338, S S Gröningen . 341, 6 Bremen.. . 342,5 S Helder. . .. 340, 0 6 Berlin ... . 340,8 6 Posen.... 339, S 6 Münster. . 339, 0 6 Torgau. ... 333,5 6 Breslan ... 337, 8 Brassel. . . 341,3 6 Cöln 339,9 6 Riesbeden 338,3 6 Ratibor... 332,5 6 Trier ..... 336, 8 8 Cherboarg 342,9 342,7 338,4 338, 342,4 340,9

) Gestern Nachmittag SVW. Nachm. SSW. schwach. Strom S.

6

SVW. . schw. WSV. , schw. SW. , schw. Windstille. SW. , stille. SS MW., achw. W. z SVW. schw. 58.5 schwach. O., s. schw.

r , , ,, . w

90 M Sοσ a s)

1 2 De do de de DO

ganz bedeckt. völl. heit, Reif. S W., schw. trübe, Nebel. W., lebh. bedeckt.

SOC., schwach, heiter, Reif, WS W., stille, sehr bewölkt. SSO., mäss. bedeckt.

O., 8. Schw. bed., Nebel.

8 W., schwach. wolkig.

NO., schwach trübe, strk. Neb. WNVwW., schw. trübe.

N., fast stille. trübe.

SO. , 8. schw. bed., Nebel. g., stille. bed., Nbl., Reg. N., schw. hedeckt.

N., stark. bed., gest. Reg.

2) Strom S. Gestern

8 ———

b ö .

do D D D 2

SD & S R,. —— de O

Soo S L 0

J 89

* B

schwach.

Ueber die Uhren-Industrie des Schwarzwaldes

Fiebt das Großherzoglich badische Handels⸗Ministerium in dem von ihm veröffentlichten Jahresbericht über seinen Beschäftskreis für das Jahr 1875 u. a. nähere Angaben. Danach war die Uhrmacherei bis in die neueste Zeit fast ausschließlich Hausindustrie. Es machte sich also schon frühzeitig die Arbeitstheilung in der Weise geltend, daß für Herstellung einzelner Theile besondere Gewerbe, wie das der Schild, Gestellmacher, der Gießer sich abzweigten, von denen dann der Uhr⸗ macher die betr. Bestandttheile bezog, um die Uhr zusammenzusetzen. Erst mit der beträchtlichen Steigerung des Absatzes im Änfange der 1850er Jahre fand auch der fabrikmäßige Betrieb, namentlich in den, Aemtern Villingen, Lenzkirch, und Neustadt, Eirgang, ohne übrigens die Hausindustrie, die in den Aemtern Tryberg und Furtwangen vorwiegend geblieben, zu verdrängen. Nach einer für die Wiener eltausstellung bearbeiteten Schrift, von K. Schott umfaßt das Uhrenland des Schwarzwaldes 92 Gemeinden, in welcher 1429 selbständige Uhrmacher und Fabrikanten, 75265 Ge⸗ hülfen wohnen. Eine nichk unbeträchtliche Zahl von Schwarzwäldern ist außerdem in den auswärtigen Niederlassungen Und im Uhren⸗ handel beschäftigt. Die Gesammtzahl Aller, welche sich in diesem Industriezweig ihren Lebensunterhalt verschaffen, wird auf ca. 13.590 geschätzt. Die Summe der Produkte soll sich 1796 auf 75,000 Stück Uhren, 1802 auf, 2000090 Stüc, 186 auf 1,0600 00 Stück belaufen haben,. Seither ist die Produktion so gestiegen, daß man für das Jahr 1872 die Zahl der verfertigten Uhren auf 1,800, 00 Stück (darunter in Furtwangen allein 400, C00 Stüch mit einem Verkaufswerthe von ca. 10 Millionen Gulden veranschlagt. Mit der Zunahme der Pro⸗ duktion hat sich auch der Uhrenhandel allmählich umgestaltet. So lange das Absatzgebiet ein engbegrenztes war, trug der Uhrmacher seine cigene Waare umher, um gleichzeitig auch den Händlerlohn zu ver— dienen. Als das Absatzgebiet sich erweiterte, überließ man den Handel Anderen. Derselbe wurde aus der Mitte der Uhrenindustrie durch Er⸗ richtung von Gesellschaften organisirt,

welche die Uhren ankauften

und nach Außen vertrieben, indem sie den Absatz länderweise unter sich abgrenzten. Mit dem Vordringen in ferne Lande ward es nöthig, auswärtige Niederlassungen zu gründen, welche von den einheimischen Händlern die Waare zugesendet erhielten. Diese auswärtigen Nieder⸗ lassungen von Schwarzwäldern vermitteln heute noch einen großen Theil des e e, doch erfolgt dieser in neuerer Zeit, insbesendere seit dem Entstehen der Fabriken, mit Uehergehung der Zwischenhändler auch unmittelbar an ferne Abnehmer. Der Versandt der Uhren er⸗ folgt nach allen Welttheilen, und muß daher bei der Herstellung der Waare auf die Kalturzustände und Geschmacksrichtung der Bewohner derselben Rücksicht genommen werden. Es läßt sich daraus manche seltsame Form der Gehäuse, sowie die Thatsache erklären, daß heute noch Uhrwerke von primitivster Konstruktion gefertigt werden. Die Uhrenindustrie des Schwarzwaldes liefert fast ausschließlich Gewicht⸗ und Zugfederuhren (Stockuhren); zu den feinsten Sorten gehören die Zugfederuhren nach franzöfischer Bauart mit Gangzeit von 814 Tagen, welche hauptsächlich in den Fabriken zu Lenzkirch und Neun⸗ stadt gefertigt werden. Versuche, auch die Taschenuhrmacherei im 8 einzubürgern, haben bisher keinen nachhaltigen Er⸗ olg gehabt.

Aus dem 22. Monatsberichte des Bundesraths über den Fortschritt der Gotth ar dbahnhauten, welcher den Monat September umfaßt, ergeht sich, daß der Richtstollen des großen Gotthardtunnels auf der Rorbfeite bei Göschenen um 1942, also auf 13548 gegen 12453 Meter gegen Ende August vorge⸗ rückt ist; auf der Suüdseite bei Airolo um hl., also auf 1099,0 gegen 1917.3 Meter Ende August Totalfortschritt Ende September 24530 Meter. Auf der Rordseite waren durchschnittlich täglich 1011 Arbeiter beschäftigt, Maximum 16097, auf der Südseite durchschnitt.= lich 98!, Maximum 1196 Totalzahl durchschnittlich 199. Maxi⸗ mum 2287. Auch in diesem Monat zeigte der Felsen auf der Nordseite keine besonders bemerkenswerthe zerschiedenheit von den fruͤher durchbohrten. Im Ganzen herrschte das Spaltensystem por,

welches hier und da die Trennung der Felsen in Plat⸗ ten verursacht in der Richtung von N. 52369 W. mit gewöhnlich starker Neigung nach Westen. Horizontale Spalten zeig⸗ ten sich nur selten. In diesen letztern stieß man in einer Tiefe von 1272, 1296 und 1338 Metern auf kleine Krystallhöhlen. Einige Spalten, deren Richtung N. 10 W und Neigung 75—- 905 W. und welche sich in der Tiefe von 1350 Metern vorfanden, sind dadurch bemerkenswerth, daß die Quellen des oberen großen Val du Diabis aus Ritzen von gleicher Richtung fließen. Aus einer dieser Spalten ergossen sich einige Wassertropfen in den Tunnel. Im Uebrigen war

der Felsen fast immer trocken. Auch auf der Südseite bel Airolo zeigte der

Felsen keine besonderen Abweichungen gegen früher. Die Wasserergüsse, welche in einer Tiefe von 1068 Metern wieder zu fließen begannen, können bis auf die Tiefe von 1099 Metern im Ganzen 5 Liter in der Se— kunde betragen haben. Die Temperatur des Waffers war 13320 bis 13,4 0 C6. Der Totalwasserabfluß betrug, als der Tunnel 1092 Meter erreicht hatte, 234 Liter in der Sekunde. Den Arbeiten an den. Tissiner Thalbahnen war das Wetter im September sehr günstig. Auf der Linie Lugano⸗Chiasso wurden 117,082. Kubikmeter Erde in Bewegung gesetzt, also 17665 mehr als im vorigen Monat; auf der Linie Bigtea⸗Bellinzong 71,188 und auf der Lin le Bellinzona. Locarno 6l, 986 Kubikmeter. Im Ganzen betrugen die ‚Abräumungen, in⸗ begriffen die Ausgrabungen für Brücken und Gebäude, auf den Tes⸗ siner Thalbahnen bis 365. September 2963 6098 Kubikmeter, also 9! pCt. der ganzen vorgesehenen Tergssirung. Die tägliche Durchschnitts⸗ zahl der Arbeiter bekrug auf den Tessiner Thalbahnen 7459 und 9451 auf der ganzen Gotthardbahn gegen 9772 Ende August.

Redacteur: F. Preh m. Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: W. Elsner.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen und Handelsregister · Beilage),

Berlin:

Große Oper in 5 Akten nach Seribe. Oberthal: Hr.

Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau.

Irl. Leh.

bed., gest. Reg.

Inzeiger.

9 *

schen Staats

i

ch Preuß

li

öͤnig

es zu Potsdam. Zur Geschichte und Statistik der Rheinprovinz und

s h

s östlichen Provinzen des preußischen Staats. Publikationen der deutschen

8 45 vom 7. November 1874. ßen Mili r. Waisenhan ergleich ö. den sechs 6

vereine.

V

Geschichts⸗ und Alterthum

Besondere Beilage

chen Reichs⸗-Anzeiger und K

des Gro X 5

Jubiläum seit 1816 im

3 Zum Westfalens

Inhalt

zum Deut

2 2 2

für zstifts rger

orstande des Magdebu

g, 1874,

t. Die b

gen außer meh

ahrg.

gen zur Ge kakwien“

chäferschen eihung des Kaaks“, d. i. des

g der S n Hefte des 8. J Abhandlun die Pfälzer Kolonie s (Schluß). stadt bei Magde und

gen des Vereins folgende

Verla hundert ten Neu

eiden letzte

ür Magd

Herzogthums und Er eren Mittheilun

3 eburg,

Mittheilun des des 18. Jahrh

nzösische und über „Dat blicken

or in der Al

hreren k

nders der Stadt 9 h

H. Holstein

gdeburg; erthumskunde tztere Wort bedeutet

erausgegeben vom V tze, Die Fra g zu Anfan

ns (Magdebur Das Sieverst

Land Ma g, h chtsverei veröffentlich so gen: Dr. Ld. in Magdebur K. Scheffler burg. Dr. (das le

Geschichte und Alt P

Magdebur

Geschi (1873) brin

Buchhandl.) schichte, be

und

8 5

5

M) welch

hrer u. s. w.

g, Le erstũ

179 Personen von Verwaltun

im Hause

2 2 2 2 1

Prediger

jetzt etwa 1100 Bewohner in der

2 2

son Ge⸗

Nach nebst Kuppel,

unter

und Erziehungs jaͤhrige

nats

Wilhelm If.

Jeden⸗ t. Jeder Zögling

Direktor Ma Juli 1862

erabgesunken war, mals entworfene Haus⸗

Se.

man errichtete lange

jahre Friedrich wurde die Hand

Sie 10h ch

König Friedri

ihre Gegenwar

er, jeder Beamte einen Mo 7

Schuleinrichtung auf 410.

tzung. gewaltige Verände

auch wurde

ziehungs z

2

jor von Randow;

st und „Militärschüler“.

nig besi 5

5h

/

auses die Anstalt in ein

besseren

ch heute. chtigten am Anstalt leitet der

r Zöglinge bis en Regierungs

rnak als Er

ene Schul das 400 Fu

ngen auf. 1845 5 ho

erhalten

st

sem Könige Die dan

sentlichen no

Jubelfeier im Jahre 1824

und die Köni

otsdam gegenüber der Garni

liegt

einem 148 Fuß

tworf ger Za welche au

hrer

zur ch

P

ßerhalb Geldunt

t unter die

en, neue Häuser glinge aufgel

9

hl de ehrten

dur Die er

10 en Königlichen

Grund heilun aiser und g der Potsdamer

zen des

st zur Zeit der Generalma

Erziehun

f 12 erhöht. Mit den Kindern sind

hielten au ordnung besteht im We

Anstal

der sank die Zah

er schon 18

hrt und der Predi Die Zahl der Le gliche Familie

er er en neuen harten Thal am Kanal

Weise. Der Direktor i

Schule und Franke.

erfahr Il.

1806

gefü

und

bäude mit

Mitten in der Stadt worauf

Wilhelm IV. weisen keine Veränderu

gehalt als Gratifikation. werksschule bis auf 30

falls hat die 1815 wurde d

2800 Kind rungen Friedrich gelegt. gehender Anstalt.

statt ihrer eine Abt kirche

wurde wieder au jestät der K mit den Prin

plan ein berufen. erhielt ein

3

h

ein

nd der Lehr nach Erlan⸗

zu 50 Thlr. durch das Direk

be⸗

ärs, die An

mit Diese

m gehört u dem Potsdamer Mi

de unter einem Direktorium in Berlin.

Entscheidung, ob Waisen in das In

*

und

daß nur ein Theil derselben auf und

sestattet, erhalten nach

enthalts in der

Anstalt Militãrdienst enden Söhne und evan⸗ folgt zu Ostern Anstalt lten. ahre im Militär

1 1

600 an der

8 dagegen die der Entlassung

irt

konfirmi

bens fahr zurück⸗ ngenden sodann

alt

lich geborene und hm vollständig gesund,

Mittel und die Um

2 lben zwar früher, aber doch nach

9 1

Hau

auf. Außerde

Die

genüberliegenden Gebäuden Der eine Theil der

e Theil das Kinder

lteren Knaben Entlassung derjenigen

fzune re

gesetzlich verpflichteten

Anwärter

5 daher alle Anträge dem

8 14. Le

ur Entlassung Gela den

nur ehe

6

hre ausgezahlt erhe

2 Zah Aufnahme er

Die au ssen

und Töchter verstorbener Militärs Betragen währe

und auf welches sie

liegt.

hen Thurme steht.

sind

dürfen Waisen ehemaliger Milit

tzsch noch aters aus dem aktiven g der luf a das fernere

agen ist z

oder dung aus 2

und der ander es

über 1 welche da

Die

Andran Religion

Figur ich ge straße

zeklei

rämie bis

en Waisenhauses se

groß,

um 10. Lebensja

s in Pre en; Es nicht nd des

sein. r

jahre ab, das andere

u Michaelis findet eine

85 enjenigen gezahlt, welche

Vaisen, und wenn die

z Die Zöglinge werde B

fallen die z Ingehörigen

D

Anstalt statt

senhau * Der

vergoldete aus zwei, n die Linden

Anstalt wird das Knaben

und

1 1

ause und stehen bei J

e trifft die aufgenommen werd

Direktorium einzusenden. terrechts eine P

st

g währe

evangelische gsbuch, wori

ahre einzutr

6

statten, auch solche gelischer Konfession

Entlassung des V

geboren sind, aufgenommen werden. Königlich

den

eine genannt; ersteres nimmt die ä

Michaelis.

wärterinnen ist stets so genommen werden kann.

vom 10. Lebens der

jüngeren Knaben, 200 bi

das Mädchen⸗Wai Zu Ostern und

zwischen welche

bedürftige Soldaten

Zöglinge aus der Gesellen

lufführun

und gedient haben, oder von dem

einer vollständigen neue

guter Führung

gelegt haben und Prämie wird auch

entweder gung des Me

Gemeinden zu. torium des

steht eigentlich in

Diese Behörd

litär⸗Waisenh stitut

haus

Zahl stände es ge nach der nicht unter und

2 83

zeit wegen unverschuldeter Invalidität

tzteren Falle, sowie in jedem anderen

jähriger Dienst

entlassen sind, in welchem le

mehr als drei

uch indessen nicht vor erreich

es

Ausnahmefalle das Bewilli

2

)

ine gute Führung nde beim Militär

f der Betreffe

werden darf.

gungsg

verlangt und hat

it angebracht

ter Großjährigke wird vor Allem

Waisenhauses

Zum Jubiläum des Großen Militär

Pfingstmittwoch durch die

es am

sens,

Halsei

rangers oder

ge⸗ So⸗

S8 aufgeführte

ß die

der Wie

militärische elbe Hosen

mit rothen g man

glinge er

Anstalt ben.

ernannte der Ueber die von der

wachten

äum begehen

chrei

sdam, zu dessen e, und Zopf. So mirten Knaben wogegen die kath

ommer tru

Puschel

tigung des Franke die Oberst⸗Lieute

Jablonsky. glinge kurze g auen Rock

den Gedanken ein Hut mit

sich 4 wurde da Pini heiten

pfe rricht der

nen und S

für die refor

Be Im S

ig Friedrich Wilhelm J. den

öni h

Waisen

die zweimalige ogen, so da

ause in Pot ges Ju bil Zu Direktoren Finanz⸗, Kriegs⸗ und Domänen r angehört

3

Prediger isol, bl

rothtuchenes Kami Futter, dreieckigen giments, dem der Vate

war der Winter⸗ und Sonntag

zwillichne Kittel und

Kröcher, st und von Rech

2 Angelegen

ch

i

gsanzug. Der Unte

gte K

war.

Ober Lesen,

2

ch damals die 35

alle dem König weißwollene Strüm

5 Am 1. November 18

Gebäude von etwa 200 Knaben be ls au

zu Potsdam.

Am 21. Mai 1722 le

Grundstein zu dem Militär au

von Klei dagogischen und Hof Hosen.

ihr 150jähri ismus

he

heimen General trugen

Marschall, Oberst von

hauses zu Gedicke

g hauptsächlich : Schu

schen Waisen geben hatte.

Die Zahl der Knaben wuchs mit dem völligen Ausbau des heute,

auses, der 1726 beendet eistlichen und

wohl für die lutherischen a war ein besonderer Le

am 4. d. Mts. streckte sich auf Katech

konnte. nants von Massau,

Erbauun

König den Ge Rath von Feldpropst

noch

Bekleidung

mit Knieschnallen Aufschlägen und Farbe des Re

8

5

9

2 2

stiftes Das

ebastian eschichte des

h. Hoff rg (bis 1617).

über das

graphische im 15. Jahrh. von Brandes

aissance in „älteren Ge

g einer Stelle 1473).

erlangen der er, Statuten ste Geschichte der (des Papstes

3 ze im dreiß ig gen über den

t Kretschmann, rg von 1542;

des Er

Graf Ed. v. d. Schulenbur

(d. i. Statuten des Stifts S. S

Abt des Klosters Beigefügt sind 3 Tafeln

Eine bio

1230 chtrag zur

schen Ren Friedr. Wil

1 haben folgenden Inhalt:

und Sal fzeichnun

Stadt Bu g mitgeth. Dr. Ld.

Pastor Wint lze (älte

us den Jahren Die Kirchenvisitation von

Eine Urkunde

r 1416 auf V

g zur Erklärun ber die Beziehungen

Rechtanwal

gelische

olstein 1869.

Zweiter Na Magdebu

D

Ders., Zur G

/

erke der deut

Ders. Mösers Au

e Schönebeck

an). seustadt

st in Magdeburg erster evan

schaft zu Sa ger Diözöse

pflegte, abe de). Beitra chronik.

h. Dr. H F. Winter,

gdeburgs 9. Jahrg. (1874) Stãdt

tze

Ders. g, mitgetheilt.

chenordnung der

fänner

Salzwerke mit 10 Urkunden a

Oberlehrer Müller

die Bauw

hdruckerkun

Brevier der Brandenbur

gdeburg (6 1595).

v. J 1217) n ungen.

g zu Livland. Dorf Angern. F. Winter

in Magde Peter⸗P

stattzufinden

bgeschafft wur er Schöppen 2. des

he Kir

Buch ch

burg (v. J. 1215 Winter, die

ige der P aulsstifts in der R

Historigrauh Ma kizze. Dr. Ld. riege ihrigen Krie

gdeburg dreißigjã

Hft. 1. u. Pastor F.

Leipzig gedruckt). Holstein, Peter Ulner ine evangelis

1533 im Amte Gommern.

Honorius III.

6

Domgeistlichen Franziskaner a der Ma

und Verträ Magdeburg, 1. u. 2. Abt mann (5

86

schichte der Magdebur

& Holstei Berge bei Ma lithogr. Abbild jährigen Kri

in

olischen

n, hme nsl

fe

hrer beru ch e

ze ns

der Stadt Bur

hsbuch

aus dem Rat

in

9

P on 1946 Zöglingen

er

noch

30 Soldaten⸗ 86⸗

* 1.

2. Bataillon Königs

dchen,

igen 446

g, die übri

Waisen 4 Personen,

tzsch bei 2071 3

ettenhaus

Waisenhause, indem

en Krie

und 1789

it den übrigen Waisen begabteren

1 Waisen fortan eine

Unter der Regie⸗

lilit

Seidenbau

unter König er als mißlungene Versuche eingestellt.

ge 20 vater oder Offi

Das Mäd

gonnen und 1727

ch Schloß Pre mer Kad

n⸗Corps man

mit den schon

eine eigene Abtheilung är⸗Waisenhaus

ch auch auf die

Handwerkern in mit Pässen beur

die

weniger begabteren

isgebildet wurden.

jahre des Königs w

zum städtischen der

Der Bau begann tothwendigkeit dieser

1741 im also

zahlte

gen. fir 1

au be später 54

die

Y und wahrscheinli

2

s ß Lehrer und 10 f. Anstalt und

si r Kadette

fanden wo sie

da aus dem

ehre gin de für diejenigen

größert. Von der N stand,

Prediger, 18

Corps.

wurde das

d bedeutend ver

hnen der ein Fräulein

hre ielten sie m et

Außerdem in

hrte Spitzenklöppelei

nge, welche bei

w. gehörten,

sten schle aus dem Berline

vier Ja

selbst Speisun

1, ferner au

Aufna fiziersõ

Religio

e 1725 im B en besetzt, aber 1829 na

s.

ter

hause wur

u wurden.

Berliner Friedrichs⸗ Hospital Vom stützungsgelder. V

cht erh ause e Zögli stander i Die

rbe

5

wurden die Kadetten von der

lich getrennt und bildeten

Auch das Pots da

1Anfẽt senhaus sandte,

ichen Of

1

ängen aus dem Militär

erliner Kadetten stitut erricht

zeugt der Um

gänz hause 1946 Kinder, 3

findl 1744 waren es 36 In

II. nach dem er ziere gewesen waren

Offiziersöhne Den Unterri

knaben gemeinschaftlich. eingefũ wied

Beamten.

ch auf solch

verlegt.

ch

und für 87 Kinder

die damals no

holischen Pfarrer in di

kat chen

unterhalten

der

Waisenhaus wurd Friedrich II.

Zöglingen

Pflanzschule des B Analog dem Kadetten

deren Väter Offi

Potsdamer Wai zier⸗ Töchter

Im Jahre 1801

1

1771 und wurde 1777 vollendet. mädchen

rung König Friedrichs II. Vergrößerung über

massiv umgebaut un Regiment monatliche Unter

erhielten etwa 15060 im

vertheilten si laubten, auf die Fabrika

in der Anstalt be die zum Hausgesinde Potsdam in der Arbeit

entstand in seiner bildeten.

König Friedri

lose das wurden bald

Zöglinge, mit 42 Mäd Wittenberg 70 Kadetten. haus

sonen

an das Kinder

2 2 2

2

D. 3.

im

in einem schen; von 2 Fr. haben; furt

Zeit des s. g. Re

halde schmann und g mit Hans von Magdeburg. in die Neustadt bei erts; topographische v. Gudenus;

idnischer Zeit. 8 1875

korrespondirende

Vorsitzender des Vorstand

hr zu Er

Dichters von Dr. Hoff

im Mittelalter, schaft am Zu

in

Eine Urkunde für Geschichte

am 4. Mär

es ist der Ober mlungen wurden Erfurt in Wehr igfachen Phasen, chiw f. sächsische t eine Zeitschrift

im l

Dialekt; von Dr. des Kampfes der

Oberlehrer Hol Jahre

etzten Jahre u. A. in der

or. Petersklosters in gemacht

furt zur Hierarchie und die er.

e Ja

ch

he is. über einen

welche steinerten Men

anwalt Kret des

Eine Fehde der Stadt Bur

*

Past. F. Winter

Versam so

in Burg und Neu rfassung von Er

F. Winter

hältnisse zu Barby ts hei in der Land Fan

Saale und Elbe. iber Jos. M

5 Geschichte des

Erfurt, der in ordentlich Erfurts dur

Schlu

hümer aus In den

ern Vorträge gehalten

ttau über die Ve

m Re

ieses Jahrhund

sprache am Anfang di

. den; von den

eft. Der Verein gieb

Altert

Hartung und Schubert;

glieder des Vereins her Darstellung der mann

z des Stifts St. Seba H

iger K. Scheffer, Ein Blick

Oberpredi Magdeburg

Skizze.

18. Jahrh. chen Ve

ß fan

ter Geschichtschre

O9 = 1513 (abgedruckt im Ar

und Lothar III. gegen die gewalt; von Major Rochs üb

hrend der Wirren, it bildlich

pfälzer Kolonie

Tettau.

37 Stellung Erfurts während

Borberger über den Erfurter

5 4

. heraus, in jedem Jahre 1 Heft.

Die Volks

rfur

chli Miscellen vo

*

ieselben zerfallen tglieder. Rath v. rckhardt über das s. g. toll

von den Mitglied

von ꝛc. v. T

Mühlberg gefundenen ver

efestigungswerke

estand, betrug am 8

Abschlu

gen 1

8 Rath Bu

und seine Fol

h *.

9 5

ger über zwei Erfurter Freunde des

über die Kaiser Heinri weltlich

ffen mi

.die Direktoren

zösische und

leben zu Anfang des e Fürsten

über den E die

von Major Böckner über die

Die Zahl der Mit und Alterthumskunde von

stein, Das Nekrologiun

Ausbruchs und Erfurt; von Dr. Geschichte 12. Bd.

sammenfluß von Bode duktion ihren

zur Kunde der kir mitgetheilt.

Die fran Pastor Winter Borch aus d. 10 Jahre b Ganzen 165 und Ehrenm Regierungs Steinbruch zu Dr Boxber Rückert Schum

und Wa welche Archiv⸗

zu Gesell

Mädchen zu Gouvernanten und die

schafterinnen und Kammer

1796 ging aren in de

jungfern ar

dieses Institut wieder ein. Im Todes

Anstalt 54 Kadetten Soldatentöchter

*.

Außerdem wohnten

ben, 36 Offiziertöchter und 630 der.

im Ganzen 1360 Kin

4

650 Soldatenkn

Pro⸗ chten nnales III. Ni⸗

1870.

en unter dem Titel

hagen. 12. Bd. II. A

Max u. Co., 1874. hür. Sächs. Alter

ün ampetrinum (zwar eine sehr vielen Nachri

26

Provinz Sachsen

uellen der Band (Halle Stübel.

1

J sch

18g. von dem T

Geschichts I. Chronicon S8

ben. Der 1.

st Chromken und er h

ter Denkmäler 026 - 1335) ed. Otto Lorenz.

en satiricum ed. Iheoh. Fischer. (2516. B)

Halle, 1873. 598 S.

de der quellen der P

herausgege

ei

Breslau, an

2

g. von Prof. Dr. Colm. Gr

ronik, bis 1355 aber mit te von Erfurt) ed. Bruno

zu Halle.

(18 B.) Die geschichtlichen Vereine der tzt 3 B ãält m

heraus h

schich ardsbrunnenses colai de Bibera carm

bis je vinz Sach fen“

n allgemeine Ch

Schlesiens

1. Heft. habe

gr. 8.) ent Erfur thumsvereine zur Ge Reinh

2 2 2 2 2

Stadt gdeburg,

ühlhausen und Nord—

j ch in

h. n, 14. Jahrh. und ei

Zweiter

rm, und reicht von 922 1477. Halber

erode, die

1. Abt

Nummer

en Nord hrere andere

3. für die Stadt

ganze Provin

ber die Göttingen,

Die 2. Abth. en von 1478

bur Wernig

chiv e me

g. T

grenzender Ge der Provin

linbur ge das Stadtbu

Provinzen Westfalen

gr. 8.) erschien u. d.

u. an annover Magde g u. eutschlands. Einem gen, fast ausschließlich igefügt. außer d erstreckenden Urkunden

nsten A arby, sowi

8

n Briefcopiariums von

n.

ist ni ür die Anhan des

f

cht chrichten ü r die Städte Ma

t, M

dte der gen D

zum großen Theile bis dahin e Anmerkun

verschiede gestellt

ig, sondern fur

q

ieselbe enthält 565

Infange s wichtige er enthalte erst vor Kurzem verö

enbuch der ehemal

üringen. des Dr.

9 Heraus

o Er

von Urkunden, ckt und aus den schlands zusammen ichti

g all ber

rov. Sachsen l. Vereinen buchs soll, rmation sich in einem

von Stolber Inhalts, be

Herren v. B Herren des übri 5

sind kur pographischen ger Urkunden ung der Refo

Hannover ( Quedlinburg

* B

st der Stadt Qued segestenf chrichten übe oͤleben schiedene St s. w.) und m 2

geschich anicke. die

ch

z sie enthält Na

ein wi über ver die Stifte die Grafen Nachträgen g aus de

9 alle, Aschers

haupt zugleich Na

stein,

Fürsten und

eile der Urkunden führ

5 in

r589g. von den ü

Urkundenbu sowie ein Namensregist

Der 3. Bd.

1874),

Geschichtz

stadt, ferner

5

Der 2. Band ngreiches Fragment eine

Hildesheim, r. von Rein

Städte,

Th

* . )

Bearb. von K. J einige darunter nur in Diese Sammlun

des Quedlinbur

bis zur E nebst zahlreichen

von Quedlinbur

kritischen und to umfa 1460

Hildesheim u. a.

stadt

6G

noch nicht gedru und Mitteldeut

Quedlinbur

Sachsen (Dortmund u.

biete.

Band. Quedlinbur Halber hausen

Tit.

1

2

2 2 2

hr

zu selben

sen. hält sen,

Kaisers

Unwi

gde⸗

n

die für die

ichtige mehrere 1 se

Ma

in dem mann

O); end

ichs stadt ühlhau

freien Rei

Die

58 dem An

bis dahin chiedener Mi⸗

ommen. n Verhält

n, e werthvolle

t man nur

chregister ein der Swicker

tlicht (Halle, der

reits publi brigen säch nd zu Lohra; Jahrhunderts

uche noch 11 Tafeln mit

Mühlhau gelabbildungen beigegeben.

neten Nummern pt ist die vor⸗

arl Herquet, Stadtrath

s

hausen, mehrerer

n die des

ffen erg, Gleichen und

denn sie ent von Mühlhausen,

erth; andere nicht

gen noch

öl

8 der Kämmerer von

1350. Nur ein sehr

mitgetheilten Urkunden war be n älteren Drucken sind den Staatsar

fenbüttel und anderen

und Sa überhau sßbe

*

anche fol ntonshospitals in Mühl

amland 289 990), end

etet nicht allein

uch für die ü

die übrigen, utschlands ein

iven zu Dresde

Archiven entn gen, brauch

Kevernb

ntniß der innere

gangsperiode des 13.

B

tadtrecht von M

rg u Familie

Verzeichniß

en (von 775 - 135

ämmerer

hausen, von Strau

er Reichs

gisch geord g abgedruckte Urkunden

von 775 ch

sammlung bi gister

Schweineberg, ohne W

von denen unter

rn zu dessen Itinerar m

g geben.

Bearbeitet von K

jur. ein

ständi e Geschichte

chronolo gesten sind

e an 700 vollstä ferner die Siegel ver

ichsstadt Mühlhaufen au

gel der Rei

Magistrat der Stadt

genden De

zu überzeu Personen Ministerialien alteste S

zur Ken

sondern a

Beichlingen,

istian von S arrer und des St. A

mtafel der K 3)

f das Re

Ge ung nicht

gefügte deuts

g. vom die

Urkund Au

h ofs Chri

rkunden Almen zburg,

chte Thüringens hange das

chtigen Beitrag nisse der Stadt in der Ueber

liefert. sauber au

(639 S.), ch hiervon

ür

8 ssich in 105

ahrhunderts,

h übrigen aber nur Re chter

chf ßerdem sind dem

I) eine Stam osgeführten Sie

Um si

chsurkunden

Schwar Bilstein, des Bisch

hlhausen, und gedruckten (94) Reichsurkund

erstreck zwar meist i t gedruckt

* *

bringt da hlhaufen in unter Mitwirkun stehende U Au hrerer Pf

geschi Lande und andere

hlhausen.

ü Dasselbe eine Stammtafel d ü

urg und Wol auch genannt von lich in einem An das einen wi enthalten das Sie fang des 13. J

Die vor nisterialengeschle

an 100 Rei Ludwig des Baie Aufklärun Beilagen

Buche ab

Grafen von

von M

stehende Urkundensamml lich me

das, den Urkunden bei

kleiner Theil der hier zusehen. Au

von denen na zirt und

noch nich Spezial

sischen Ausbeute.

M

b

hausen.

2 (224 S.) des

hat Heft 3 u. 4 Blätter für Stadt

schichts verein Heft 1 ui.

), so wie

Geschichts

gdeburger Ge anges (406 S

nges ( 874) seiner

Der Ma hrg

des 8. Ja 9. Jahrga