— In der heutigen () Sitzung d h . 8 Deutschen Reichs ⸗ Rempli ilte ö. tages, welcher der undes vo fi . ini em lin verweilt sst vorgestern wieder 2 i i ̃ . 2 r gte Staats⸗Minister Sr. Köniali ö hiede nach Neustrelitz abgereist. Nationalrath bestimmt ĩ ö ; . ö w : . Dr. Delbrüd und die Bundeskommissarien 2 ir i n faber ,. Sr. Majestät dem Kaiser von des n T oder k . bezahlte Hälfte iger, wie auch die Staatseinnahmen in diesem Monat im Ver⸗ der Kgllationirung der Grade betrachtet, allsãhrlich von dem Tage reich, ferner Poftverbindungen in Deutschland und den angrenzenden gierungs Rath Pr. Michaelis, geheime r 1 org rden vierter Klasse verliehen morden. Weise aulortisttt Herz ⸗ ises seines Pferdes in der leich zu September ein bedeutend besseres Resultat, welches in⸗ ihres Ausmarsches zu zählen anfängt. Demzufolge kann der Korpe⸗ Ländern, Dampfschiffcourse, Reisetouren zwischen mehreren Haupt⸗ gierungsa⸗Räthe Starke und von Pommer Esche, d ; A F Ludwigslust, 8 November, wird den „Meckl di fes Bet erden soll, daß allsährlich der zwanzigste Theil ssen noch nicht amtlich festgestellt ist. geliefert haben! Der ral oder Brigradiergrad den diesjaͤbrigen Freiwilligen, da das Auf⸗ orten Europas, Tarif für Courier- und Extraposten, Wegemaße, Hiegierungs⸗ Rath Nieberding und der Maj der nz. geschrieben „Heute wurde unser Dragoner⸗Regiment ö Betrages an ihn zurückbezahlt wird, welche Bestimmung ; mmtbetrag der englischen Staatfchuld belief sich am gebet auf den' 5. Nevember ergangen ist, erst und nach Maßgabe der Münzvergleichungs Tabelle, Zusammenstellung der Bestimmungen über . theilte der Präsident von eren he le uit . 2 . 8. erfreut. Ihre Kaiserliche Hoheit ' . ,,,, daß alljährlich der zehnte an, dem Schlusse des letzten Jinanzjahres, auf 4 238,215 1 89 Kere een 4 . K J 22 J ie Gesammtzahl der bewilligten Urlaubsgesuche fick roßfürstin Wladimir hatte demselben ihre Büfte in ral ; . . Poll. a voraussichtlich vom Stände⸗ fd Sterl. dieselbe hat demnach seit dem 31. Mär 1659, wo er g , . w rn **. ö. . . denn , . 64 ae . k. . Ihre Königlichen euer 96 . . . gefaßt wer⸗ ine S306 7157193 Pfd. 53 betrug. um mehr J . 1. JJ Ur * ĩ . j 1 is j 3 . 7 2 9 *
des i mm,, ,,, f 3. . . sprechend ihre Büsten hinnue, ugr , k schon jetzt so gut als erledigt zu betrachten . rn ,,,, zwischen der protestantischen und römisch kö n,, töne , 1 4 Neichstags⸗ Angelegenheiten
B . 1 2 ö , DI. 7 ; 2 8 z ! ⸗ =. ; e * ö ö . in elsaß⸗Lothringen (S. Nr. 256 beg a , , geführt vom Regiments Commandeur Di Niederlande. Haag, 9. November. (B. T. B) atholischen Kirche fängt in England an ein immer schärferer zu Deckung des Defizits im Budget, vorlegen. Unter denselben 3 Der Haushalts-Etat des Dentschen Reichs für das ö e, e, Simonis führte Klage über den in EClfaß⸗ Heschenk entgegen . aufs Schloß befohlen, um das . . hält dem Vernehmen nach ihren frü⸗ berden. Am T fand in Glasgow eine große Versammlung findet sich eine neue Steuer auf Versicherungsgesellschaften Jahr 1875. daß gen herrschenden Geldmangel. Es sei ein Uebelstand, Schmuck für den . r meg; 4 Kw et andtant in der, h ü nfrage. aultecht imd e S Rr a . 6 eine einzige, die Goldwährung habe. Frankreich n großen Saal der Messe werden“. . es nicht, für angezeigt, schon jetzt eine Vor— Ultramontanismus befolgten Politik Ausdruck zu geben. Von — 9. November. (W. T. B.) Wie der „Moniteur“ er⸗ (SS Nr. 263 8. lz He . ie Institution der Doppelwährung vor Münzkrifen Sach sen⸗Weimar⸗Sisen ach. Weim ar, 9. Novemb 266 3 die Einführung eines neCen Münzsystems einzubringen ken Rednern, unter denen sich mehrere Parlamentsmitglieder fährt, sind die Belagsstücke für die Antwortsnote, 9 K Reichs- ber Hande. 3 5e chts sind . 9e, Wenn die Elsäsfer' vor großen Vellusen Ucber die Rzise des Großherzogs und der * d ö Jm. nitive Entscheidung in dieser Frage und die Kenderung befanden, wurde auf die Gefahren aufmerksam gemacht, welche welche die französische Regierung auf das letzte spanische Me⸗ . ,, , . 8. n . e 69. en sollten, müßte man entweder den Franken Zogin sind der Weim. Ztg.“ nachffehende Mittheilungen aus ‘er Währung dürfte vielmehr vorläufig noch hinausgeschoben dein englischen Volke durch die Proselytenmacherei der Katho⸗ moran dum vorbereitet, bereits vollständig gesammelt. Sämmt⸗ M J , e in ge. das deutsche Geld, welches nach Elsaß⸗ Florenz zugegangen: Am 28. Oktober verließen die Höchsten . liken drohten, sowie auf die der römischen Kirche zuneigenden liche von der spanischen Regierung aufgestellten Beschwerdepunkte 1j Gtat über den aligemeinen Pensions fonds für das Jahr Betrage auf i , . dem Lande nicht zu einem höheren Herrschaften Venedig, um Höchstsich nach Bologna zu begeben Großbritannien und Irland Tendenzen, welche sich in der englischen Hochkirche geltend zu sollen in der Erwiderung eingehend erörtert und durch authen⸗ 1875. Die bisher in den Etats der Verwaltung des Reichs heeres, der Vei⸗ 6 . . 6 . Braun charakteristrte die ge⸗ . . alten Kirchen, Klöster und Milseen, . ber. (A. J. ö funfte K K J. Novem⸗ machen versuchten. Schließlich wurde beschlossen, die gefaßten tische Dokumente widerlegt werden. waltung der Faiserhchen Marine, des Reichs lan er Amt es, des Aus⸗ angszustand . nothwendige Ausflüsse aus dem Ueber— ö ibliothel nahmen den folgenden Tag in Anspruch. Tags der historischen Pu kverve ö er Jahrestag Resolutionen dem deutschen Botschafter zu übermitteln, was auch = (28. T. B) Der „Agence Havas“ zufolge hat die R⸗ wärtigen Amtes des Rechnungshofes und des Neichs Qber. Handels. , . welche zu beseitigen nicht in der and der dentfchen darauf fand ein Ausflug von 24 Stunden nach Ravenna stalt, gestern in London wie in d uschwörung — wurde nor⸗ nelerdings geschehen ist, damit derselbe sie dem Deutschen Kaiser gierung noch keine offizielle Bestätigung der von Madrid ge— gerichss auegesetzten Fonds zu Den ionen sbezw. Jnaktipitäte Gehältern
ing Kann vie in den Provinzialstüädten durch das her— m cbie Meinung der schottischen Protest:anten zustelle. Als eine neldeten Nachricht erhalten, daß Don Carlos auf franzöfisches 6 . . kö
Gebiet übergetreten sei. Nach den letzten der „Agence“ zuge⸗ beamten, sowie zu Üinterstützungen für penfionirte Militärs und Reichs—
Gesetzgebung liege. Ob Frankreich vor Münzkrif D h ; ünzkr ; as lebhafteste Interesse ĩ j 5 ; 3 ; h zkrisen bewahrt bleiben hafte esse, wurde den zahlreichen berühmten alten kömmliche Abbrennen von Feuerwerken und Anzünden von weitere Aeußerung dieses antipapistischen Sinnes sind die Sym⸗ gangenen Yieldungen aus Spanien soll Don Carlos noch gestern beamte, bezw. für die Hinterbliehenen von Militärs und Beamten
werde, sei abzuwarten. Die erhobenen Kla ĩ ĩ Baut i i z en liefen d auten, Kirchen, Grabmäler ibli ; . ; ⸗ ü K karn uund, der Dihlisthek gewizmet. Am rerddenferetn Pegungen, n Cambridge wurde die übliche pathien anzusehen, welche bei der am 27. in London abgehaltenen Versammlung der Anglo⸗Continental Church Society für den die Vorpostenlinie seiner Armee inspizirt haben. sind hier erstmalig zu einem befonderen Etat zusammengestellt. Be— reits bei Aufstellung des Reichshaushalts-Etats für 1874 wurde es
man hätte die französische Doppelwährung i 31. Oltob önigli i r m El . Oktober setzten Ihre Kön . ; ö ,,
lassen sollen Es gehe aher doch . 6 in , ier. Iloreng fort. e e a, s 6 ö K Gonn-Schlägerei. in Scene gesegt. In Lewes . französischen Einrichtungen bestehen zu laͤssen. Sie, zum Besuch bei. Ihrer Kaiserlichen Hoheit der . . großen . 2 in der Regel Anlaß zu einer Altkatholizismus und die Bestrebungen der Bonner Unione⸗ Spanien. In Irun ist eine Entscheidung noch immer den aller. 6 noch jetzt immer sehnsüchtige Blicke jenseits Maria von Rußland, wogegen heute Ihre Kaiferliche Hoh ln ran Krawall gab, in diesem . ig unhäufig zu einem blutigen fonferenz ausgesprochen worden. An Gegendemonstrationen hat nicht erfolgt. Die carlistischen Batterien haben am 9. d. M. für zweckmäßig erkannt, für die Pensionsausgaben im Nessort der
ogesen und verlangten gleichwohl daß sie in keiner Weise Dejeuner bei den Allerhöchsten Se ten ei das T 4 ahre nicht gefeiert, weil in der Stadt es der katholische Klerus nicht fehlen lassen, der sich namentlich wieder einige Schüsse abgegeben Civilverwaltung — mit Ausnahme der auch jetzt außer Betracht blei⸗ von den hißständen dez üchergangäftdiums get 6 B i rischf nn,, J ausgebrochen ist, Hr. Whalley, der Jesntten⸗ bei der Eröffnung des Herbstsemesters an den irischen Sochschulen . . . nden, im Cin nahme eibschn tt des Reichs haus haitz Ktats auf geführten würden, welche sich im Wechselehurs' und im ,. Prãsid raunschweig, Braunschweig, 7. November De ᷓ. zrfeierte den Jahrestag, durch ein ungeheures Bonfire auf und der Einweihung der neugegründeten katholischen Universitãt Italien. Rom, 6. November. (It. N. Ja Florenz Perwaltungen der Post, der Telegraphie und der Eifenbahnen — einen äußern. Wenn man sich auf den Boden des Mö [. räsident des Obergerichts, Dr. jur. Trieps in Wolfenbüttel, ist en Treyer⸗Hügeln, das mellenweit sichtbar war. in London, über das Verhältniß dieser Lehranstallen zur Kirche wurd? gestern einer der Triumvirn der Internationale, Fran- Central Pensionsfonds zu bilden, welcher im Etat des Reichs kanzler . Amtes 4 werde man finden, daß das Gesetz . ö 6 a, . 337 zum . des Ministeriu ms sic mit 8 . ,, nfolger von Rußland hat äußerte und die unbedingte Superior tät lehterer der Viffenschast 6. Natta ,, Die Polizei hatte er⸗ 1 . Da ö ö 6 PVausch. erfülle. Der Bundes ni ,, ,, . . eitig zum Geheimen Rath ernar ; mit seinem Gefolge zu einem Be —; war,, ahren, daß er der Inhaber der ganzen Korrespondenz der In qugutums er Militärverwaltung aufhört, jo besteht kein Hinderniß von Pommer⸗Esche , ö . Derzoglichen Ministeriums n. ,, 9 . . Alylesford . . k igen er ö . der arbeitenden Klassen ist eine , e: , . n, je , . , e. hdr l el er 9. ,, fee ür e cg 3 Si⸗ e 9 ö värti ö . . . ! 2 . 0 ; . - 1 1 . r. 853 . 2 ö je 2 er aiserlichen Mar ausgebrachten Pensions ds, = Si Wathe Schulz übertragen. g der Prinz und die Prinzessin von Wales weilen, begeßen. wenig erfreuliche und dem allgemeinen trüben Charafter der eng— dem ö welches 6 . 9 ö ö 4 wie die damit verwandten Unterstützungsfends für Pensienäre und lischen Industrie entsprechende; von allen Theilen des Landes, vermauert. Sie ist ein wahres Arsenal von Briefen und Doku⸗ Hinterbliebene von Beamten 2c. aus den betreffenden Etats ausschei⸗
monis als ungerechte zurück. Die im Elfaß' bes— f x tände würde . . aß estehenden Miß K . — Die erste Kabinets! ö st den auch dadurch keineswegs gehoben werden, daß Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 8. November. mentsferien . dem J, während der Farla⸗ — , . z / n 9 graph“ zufolge, am nächsten namentlich aus den Bergwerksdistrikten liefen fortwährend Be⸗ ihasteté! Mitglieder der Jnterndtongle für die' Unterfrfüchungs—
. richtung dieses Pensionsetats nicht beabsichtigt. Die Penstonen be⸗
man die Doppelwährung daselbst besteh ᷣ 5gi Der Her is stern Mi k e estehen lasse. Eine Möglich⸗ ; verzog ist vorgestern Mittag aus S ĩ 5 keit die Franken festzuhalten, sei überdies . nicht vor . hier eingetroffen. g Schloß Waldsee wieder . dad; M. Ftattfinden, dem Tage, an welchem die richte über Arbeitseinstellungen ein, so feiern im Südwesten von 3 . . ö . 1 Der Abg. Sonnemann war zwar auch der Ansicht . 36 — JGestern ist das Volksschulges ü äͤniglichen Minister die Gäste des Lordmayors in der Guild Lancafhire 15⸗ bis 16,000 Rohlenarbeiter, in Nordwales haben richter vom größten Werth sind, weil sie Licht über alle Ver- ; ,, , ; . ! dem Verhältniß der Umrechnung der Münzen aß an thum Coburg vom 27 rn , ö. et für das Derzog⸗ hall sein werden. ö f . die Schieferarbeiter in Südwales FRohlen⸗ und Cisenarbeiter in zweigungen der Internationale in ganz Italien verbreitet. So laufen sich, für die Verwaltung des Reichs heeres auf A625, 918 M. . geändert werden fõnnte kon tatirte aber ö langt. Dasselbe besteht aus 160 grrukelỹß . ö ö. ö des ver j für Okteher) Auch während Schottland die Arbeiter an. den Hochöfen und Handwerker der . ( . 3. e, n, der ö r , . Ye galt ne, H . 1 . . . ! . 6 n ! ⸗ on . 8 9 n ne 2 9 s 2 . ö ⸗ J. z ö ö. 2 3 — 1 ae, p 6 jn i 5 f 7 y j f 5⸗ , e Gl 1 ' J 1m IB, *) *. 3 ** 22 2 onstige en⸗ , ö und Silbermünzen, wie er sich selbst . und Einrichtung der Volksschulen, von der . von , nr nnn die Königin in Balmoral, verschiedensten Art die Arbeit eingestellt. In Verbindung damit steht . 61 Individuen als Mitglieder der Internationalen auf sicnen: 436 Go. M. C. JM Go K für die Angehörigen der ver- die 3g t e, allerdings ein großer sei, und sprach ung zur Errichtung, Erweiterung und Unterhaltung der Volks. gegen Ende . en neuesten Bestimmungen erst die Zunahme der Auswanderung, welche sich jetzt, da in den Vereinig⸗ z In R l J , Gan teh ver maligen schleswig-holsteinischen Armee und 9]6509 M. für ehe⸗ rwartung aus, daß die Regierung dafür sorgen schulen, von der Schulpflicht, von der Ausbild , m n, , er entgegengesehen wird. Am 20. fand da— en Staaten ähnliche Zustände wie in England herrschen, vorzugs⸗ = Ihn Neapel sind wieder mehrere amorristen ver⸗ malige französtsche Militärpersonen, zusammen 233367512 M. werde, daß so bald als möglich, wenn möglich gen und den Rechten und Pflichten der Volt dung, Anstellung selbst eine Sitzung des Geheimen Staatsraths statt, welcher weisc nach Australien wendet. Aus den Berichten des Han hactet und Inseln im mittelländischen Meere ihnen als Zwangs⸗ (4 23213832 M. dem 1. Januar 1875, eine größere m , , ger Schuldirektoren, so wie . . Sh ,, ö . dem Lordkanzler, dem Herzog von Richmond Und Lord delsamts ergiebt sich, daß im Jahre 1873 aus Großbritannien aufenthalt augewiesen worden. 127) Die Ansgaben des Reichs-Invalidenfonds stellen sich, nd g iber n nach hem gisa⸗ . ö wird noch die Errichtung mer e mn, , dlußeidem nn . der Prinz Lespold, der bei dieser Gelegen und Irland 316 673 a sonen an gewandert Find, ene ahl — 9. November. (W. T. B.) Bisher ist das Ergebniß ö die zur K . en, ö erforderlichen er Abg. Simonis dem Abg. Dr. Braun replizi ö welche di der . angeordnet, eit in den eheimen Staatsrath eingefü 29. , 2 ö. . ; von 193 Wahlen definitiv bekannt. Nachwahlen sind nach Errshrungen Femach sind, jetzt um 9,126,130 M. niedriger als Die ⸗ Abg. Dr. plizirt und ins besondere h e aus der Volksschule entlassenen Knab wohnt . ? 1 h eingeführt wurde, bei⸗ welche größer ist, als die irgend eines anderen Jahres seit 1854, 1 s. ; 3 Mor. 6 im Etat pro 1874 ausgeworfene St e, nämlich auf 28 870.748 M vorgeworfen hatte, daß er die Debatte auf . ; Jahre lan be . aben noch zwei ohnte. In Folge dieser Sitzung wurde ei . ; ! ; den bis jetzt vorliegenden Meldungen in 182 Bezirken erforder⸗ im Etat pro 1874 ausgeworfene Summe, nämlich auf 28,8 0, 1 . . D as politische Gebiet ga zu besuchen verpflichtet sind, wenn nicht i der Königi ; wurde eine Proklamation wo die allgemeine Auswanderung aus Irland ihr Ende nahm. 3. 36 ar ö . mit der entfprechenden Einnahme balancirend zu spielen verfucht habe, verfscher . a , , i. derer Wese . ; w nicht in an⸗ r Königin erlassen, laut welcher das bei dem S . az ö ⸗ 9rns ö 6 lich, Von den Gewählten gehören 78 der Rechten, 13 dem * en en innghmę Halancirend. . 23 960 M sident Dr. Delbrück, a bie KJ Prã⸗ Schule . Jö . . . Befuch einer ten Session auf ben 23. 3 ver agi ,, . 3 9. , g, kö . rechten Centrum, 31 dem Centrum, 19 dem linken Centrum und neu ö 83m d sind 25040 M. gestattete, das Ihrige gethan hal . 9 s die age gesorgt ist ; 2 ĩ ihre Fortbildung genügend bis zum 16. Dezember vertagt wird. Pri . . 63 t ; . ‚ 50 der Linken an. Von den Kandidaten, welche noch zur enge— ; , , m, h bie dötte nnd Gerbr . ge gethan habe, um dem Geldmangel im Elsaß gt ist. Die Aufsicht des Staates über vas 25. Bal Hei ; Prinz Leopold verließ am ein und übertraf 1873 ihre Zahl die der ersteren um nahezu 59 ö h ,, . Zu den Einnahmen liefern: ) die Zölle und Verbrauchs abzuhelfen, und selbstverstäudlich werde fie, sobald bieses Gche⸗ schulwesen, soweit dieselbe nicht dem S u . „Balmoral. Der Prinz und die Prinzefsin von Wales kehr⸗ Prozent. Durch die in den Überseeischen Ländern, namentlich ren Wahl stehen, gehört die Mehrzahl der gemäßigt liberalen stenern zz5olfégo M., (4. zoolgöä M., wog die Durch- in Kraft getreten fein würde, Alles , ö ö. 3 wiefen ist, wird in den Lanbftädt chul⸗ Inspektor über⸗ ten am 29. nach einem längeren Aufenthalte auf dem Konn⸗ , Vereinigten Staßgten sich für Gin wanderer miner ungünsti⸗ Partei an. Die Wiederwahl von Ricasoli, Peruzzi, Lamarmora schnittseinnahme 1871— 1873 maßgebend gewesen ist. Es sind hierbei der Reichsmünzen im Clsaß zu egelm' bite ö 7 4 demnächsi weiter durch diel G . . JJ zurück. Der Prinz hat die durch den lien ger gestaltenden Verhältnisse ist indessen in den letzten Jah⸗ und anderen Parteiführern ist gesichert. Aurelio Saffi kommt w 6. 83 und , kö ö. entgegnete dem Abg. Simonis worauf das Gesetz hei 4 Coburg werden die Funkti 3 für die Stadt es Marquis von Ripon erledigte Stelle eines G jsterg 1 ie die Auswand ch di Růckwande in drei Wahlbezirken zur engeren Wahl. 4 10547, 1609 Me, die. Rübenzuckersteuer 40,667 680 ö des Blattes nach den Beschlüsfen i das Gesetz bei Schluß vorstand! Die Zunktignen des Schulnmts von dem Schul- der englischen Freimaurerlogen angen ro meisters ren, wie die, Auswanderung so auch die Ruckwanderung = in Telegranim vom 9. November, Abends, meldet: (6. 216330, , Lie Salzsteuer 32.395 0360 M. (4. 644. 610. M), ö,. . ,. üssen in zweiter Berathung unver— . . . brach das Staats- Ministerium ist die Herzogin von e berg in k . J, m . gif eg. , , sich . Es sind nunmcht Alz def initie Wahlen bekannt; von den Je 5 JJ Mr J D ini als technische Mitgli g eines besonderen Schul-Inspektors bunden. Die Kaiserin von Rußland traf w H K k f Ma, Gewählten zählen 124 zur gemäßigt liberalen Partei und etwa J k J — Der Minister des Innern hat in ei . . . e Mitglieder des Schulamts zunächst die Eph in Begleit d ö. am nämlichen Tage Personen, während sie noch 18706 kaum mehr als die ö . . è26— . a 6 1385916 M), Averse 4057920 M. C.; 1335710 M). vom 9. ve Mts. den 5 1 einem Speziglerlaß weiter fungiren zu lassen. In dem Gefetz habe . . itung des Großfürsten⸗Thronfolgers von Livadia in Hälfte betrug. Verschiedene Anzeichen deuten jetzt darauf hin, Hz zur Opßosition, die Parteistell ung einiger anderer ist unbe⸗ 2) Die Wechselstempelstener ist im Ctat pro 1875 mit nach 5. 54 K. O. für Gehaltsverhältnisse der Volksschullehrer, Hülfsleh aben auch die 6 on ein. Die Kaiserin von Oesterreich verließ am J. Ok— Faß in nicht zu ferner Zeit die englische Industrie einen neuen fannt. Nachwahlen sind in 200 Wahlkollegien erforderlich. 6. 8355776 M. Einnahmen, dem dreijährigen Durchschnitt entsprechend, ehrer . ihre Rege⸗ tober nach mehrwöchentlichem Aufenthalte Steephill Eastls auf Aufschwung nehmen wird, es dürften dann die Ursachen der veranschlagt worden. Nach Abs g der aint ile der Eandesr ierungen z. Berathung des Predigergehaltsgesetzes kam gestern im Folte⸗ 3. Vie Post? und Zeitüngbwer waltung gewährt näch dem
menten, die bei den vielen jetzt schwebenden Prozessen gegen ver⸗ den zu lassen. Eine Aenderung in dem bisherigen Betriebe der Ver⸗ waltung des Pensions⸗ und Unterstützungswesens wird durch die Ein-
Dä . 3 5. J ö 30 ers ; n ! 1 er ) 1m. ; Dänemark; Kopenhagen, 3. November. Die erste verbleiben dem Reich hiervon 5. 515,950 M. reine Einnahme.
auf das Stimmrecht, welches ihm außerd f r . 3 s Vertreter eines it 165 n rn — ö . . Guts⸗ oder Gemeindebezirks gebührt 89 a ; es jahre mit 1650 Mark, in den drei üß ü ⸗ zi f ; des Landes von selbst wegfallen, und de t in hohem Grade er E k a 6 . in ibrigen Städten beginnt Einer . des. es bj 9 ⸗ den jetzt in hohe ra J 6r ö . Amtsausschüssen diejenigen . 6 ö den mit S850 Mark und steigt bis zu 1450 Har in . vom 26 ö eingetroffenen Depesche aus Sidney lästigen sozialen Ägitatoren der Boden unter den Füßen ent- dern überwiesen. Heute wurde der Entwurf der Linken demselben Mehreinnahme licfert hauptsächlich das Porto (ö go 000 Me; die, Ortsschaften mit gleichem Stimmyverhãltniffe bestehen ; be. Gier J erhält der Lehrer zunächst 690 Mark mit freier Wohnung, Fidschi Infeln an ö. ö ö ö , Abtretung der zogen werden. . Ausschuß überwiesen. Der Kultus⸗-Minister war zugegen, nahm selbe ist mit 690000 M. zum Etat gebracht, obwohl auf scheidung in die Hand des Amtsvorstehers gelegt wird, sei . 5 höchste Vetrag ist vom Anfange des 21. Dienstsahtes mit Hercules Robinson, erfolgt teten der hritischen Regierung. Sir Die aus Indien eingelaufenen günstigen Berichte haben jedoch nicht das Wort. obo, C0 M. Mehrertrag gerechnet werden kann. Die Ausgaben be, unvermeidliche Folge der Bestimmungen der 88. 51 r ö 6 10539 Mark bestimmt. Das Gesetz tritt mit dem J. Januar 1375 ven Kreisen und jm 37 ö hat eine in allen administra⸗ jede Befürchtung in Betreff einer abermaligen Mißernte ver⸗ — Unterm 28. Oktober ist es dem Minister für Island tragen 99 36383 M,. Ch ogg os Mo, so daß ein Ueberschuß . ö. och gebe das voraussichtlich nur seltene Vorkommen din? k ; gierung auf den gen aa . . shhösnden lsten, Anfange des Monate nären, deghnctnn unnd ZustizMinihter Klein gestattet worden, die ihm ale Grof ö w, , g Val lh G . alles um ᷣ r ; . ũ ö ; ; . ; ingesetz Steuern ie ei Mens d ö rbei pefchäfti kJ Sr ñ ̃ 6 von 21,294 M. Beiträge Bayer d Württembergs zu den Central⸗ ,, . zu Bedenken Veranlassung, als der Lübeck, 9. November. (Lüb. Ztg.) Das jetzt in der Be— neuen Tarif, welcher dem von NReu⸗Süd⸗ Wales . ö einen 600 090 Dꝛenschen, an den Unterstützungs arbeiten beschästigt, offizier der französischen Ehrenlegion verliehene Dekoration an eher las Rib recharge oo Me n meme nfabhen eln maligen . ö. ö, über die Kommunal— ö befindliche Budget unseres Staates für 1875 , geführt. Der von ihm als provisorischen , . ist, ö. doch sind letztere seit der Mitte des Monats eingestellt worden. zu legen und zu tragen. Al zal Fick enn ,s , Hä, e gs 339 M Küeberschuß der genhe er Amtsbezirke im St em Vernehmen st eine . s s duverneur gemachte ; ö . . . . . ( e m gen Ghnnahne, . und u gn glg, n, ee len Stande sein werde, etwaige ug n n . einem Ueherschuß von ea. 86 000 k der Einnahme lautet nicht ungünstig. König Ka— Frankreich. Paris, 7. November. Der Kriegs⸗ Amerika. Montevideo, 6. November. (W T. B.) Nach etat wah gin JJ ist auf 12115800 M 6. Einnahmequellen? Dies ungeachtet des Wegfalles bedeutender hat eine unterwürfige Botschaft an die Koͤnigin gefandt Minst er hat an die Truppen⸗Kommandanten folgendes Rund hier einge gangenen Meldungen aus Bu engs-⸗Ayres war ein oder 44s 106 M . pro 18) k . Bundesraths⸗Bevollmächti te, Geheim-) innahmequellen (Accise, Inseratabgabe) in Aussicht stehend . welcher er die Interessen seines Volkes ihrer ja ker hhreiben erl. Geschwader der Insurgenten vor der Stadt erschienen, gegen welches w . , he, ,,,, de, . Stichling, ist h igte, Geheim⸗Rath Dr. günstige Resultat wird i 3 icht stehende und G q ihrer Gerechtigkeit schreiben erlassen: ; 9 nach den Erfahrungen der letzten Zeit ein derartiger Einnahmeausfall bling, ist nach Weimar zurückgereist. dankt, welche xi n, insbesonder.⸗ det höheren Dividende ver⸗ . empfiehlt Paris, den 31. Oktober 1874. mehrere Regierungsdampfer ausgesandt wurden. — Der In- zu erwarten steht. Da die fortlaufenden Ausg ben 15,469, 759 M. — Am S8. November ist hier der 9, . a end? 6 ie . eck Büchener Eisenbahngesellschaft für das jst 1 Gesandte Großbritanniens in Madrid, Hr. Layard Mein lieber General! Im Augenblick, da die Einjährig Freie surgentenführer Arredondo soll in der Provinz Men⸗ ( 1016489 M. betragen, so erfordert die Verwaltung einen Zuschuß Rath Dr. Friedrich Rathmann estorbe ne Ober⸗Tribunals⸗ erh b che Eh zu geben im Stande sein wird, sowse auch die st am 4. von dem Marschall Serrano behufs uleberreichung willigen sich bei den Truppenkörpern stellen, denen sie zugetheilk wor. doza von den Regierungstruppen geschlagen sein und 200 Mann von 3,855,996 M. ß 24613589 M.). — Unter den einmaligen Aus= 9 ben. 31 e Steigerung der sämmtlichen direkten und indirekten seiner Kreditive empfangen worden. Die Regierung hat J den sind, ist es nicht überflüssig, die Herren Coips,-Kommandanten verloren haben. gaben noch 120000 M. (2. Rate) für die Erwerbung eines Telegraphen⸗ — S.. M. S. „Hertha“ ist am 6. November er. i gaben hierbei als mitwirkend anzunehmen sein wird schlossen, ihren bisher bei dem päpstlichen Stuhle . 3. daran zu crinnezus daß sie ben die, gengte. Befolgung; der Ver. si ö ib iß ĩ ĩ Dien stgebhudes in, Breßlan aus genorfen. Plymouth eingetroffen. ; . , Die Kommission des Bürgerausschuss 8 h. Vertreter abzuberufen. 3 eglaubigten schriften vom 25. Oktober 1873 wachen müssen. Ich habe in der Asien. Nena Sahib ist, wie aus Agra telegraphirt 5) Die Eisenbahnverwaltung hat 36930000 M. Bayern. Mi ihre Arbeiten vollendet. Wie man , z ses hat Die große Ausdehnung der Geschäfte im Fi That vernommen, daß diese Weisungen nicht inner bder nur un- wird, nach Cawnpore geführt worden behufs weiterer Unter ⸗ (— Si G -–N¶GEinnahmen. 28962450 M. C— 239, 371!᷑ M) Aus⸗ 3 Bayern. ünchen, 8. November. Ein Erlaß des von derselben zu erstattend . werden in dem Postdeparkt . eschäfte im Finanzressort des vollständig beobachtet worden sind, was der Institutien des Frei! suchung bezüglich seiner Identität. gaben, 7,067,350 M. (— 570,129 M.) Ueberschuß. Als einmalige Königlichen Staats-Ministeriums des Innern vom 31. v Or rungen ern ,. ,, wesentliche Aende⸗ Stelle , . die Errichtung einer neuen „Finanzsekretär“⸗ willigendienstes nur schaden könnte, und es ist von höchstem Belang, Ausgaben sind 285,650 M. . 45,2580 M.) für die St. Gotthard⸗ bestimmt in Betreff der Herstellung des Verzeichniffes für hie berathende Thätigkeit . . . soll die seitherige vor—⸗ bisher im . ht, zu deren Besetzung, wie man vermuthet, der daß dergleichen sich in Zukunft nicht, wiederhole. Ich ersuche Sie Afrika. (A. A. C.) Die neuesten Nachrichten von der Gold⸗ Eisen bahn und 136500 M. C 799 M. (3. Rate) zur Amortisation Straßen⸗ und Brückenbauten, welche in das Budget der XII. solche in die Bürger Bürgerausschusses aufgehoben und Bei chatzamte angestellte Hr. A. Blackwood ausersehen ist daher, die unter Ihren Befehlen stehenden Corps-Kommandanten küste melden, daß dort völlige Ruhe herische. Der König von des Kaufspöeises, der Eisenbahn Colmar-Münster ausgeworfen. (am 1. Januar 1876 beginnenden) Ri . 9 er XIII. 8 ; ürgerschaft selbst verlegt werden welche zu dem ei der fuͤr Northampton vorgenommenen Ers ö. aufzufordern, sich in allen Stücken an die Vorschriften des er⸗ Aschanti hat, nachdem er sich machtlos gefunden, seine Oberhoheit über 24 A436 M, die außerdem für neue Eisenbahnen angesetzt sind, sind, daß der Kostenbed gin en) Finanzperiode aufzunehmen Ende jeden an sie gelangenden Senatsantra der R 13 ; das Parlament hat die konservative ĩ ar wahl fir wähnten Reglements und des ihm beigegebenen Rundschreibens 9 h danñ . bi 9 ieder z steht J unter 123 die entsprechende Einnahme aus dem Reichs⸗ J 6 . Reichs mark auszudrücken sei. zwei nach einander folgenden Vase e n r gn zu . a. int getragen. Wie sich aus der e de n, . i ben zu halten. Es wird ihnen hauptsachlich anempfohlen, darauf zu ö 6, in⸗ ö. ; . ö Eifenbahnbaufonds gegenüber. . — theilt der, er Angelegenheit des Ständehaufes zu beschließen hat. Der Bürgerausschuß zus bergthen und ersehen läßt, ist derselbe indesse gegebenen Stimmen ächten, daß die bedingungsweife Angeworbenen sihz keiner hesenderen von diesein Vorhaben abgelafsen, und würde froh sein, wenn Die Hühner Kchit kö sind 13590, 168 M. ( 917.793 M) ver—⸗ t er (r Eorr. v. u. f. D. mit, daß zwei Pläne mit den schlage nur noch für minder wichti⸗ ö. soll nach diesem Vor⸗ Her Liberalen, wel be indessen vorzugsweife dem Zwiespalt Gunstbezeigungen erfreuen, und fest darauf zu kestehen, daß keine alten Handelsbeziehungen wieder aufgenammien würden. Die schie dene Einnahmen zufammeügefg st, die wir bei den eiuzelnen geisprechenden often oranschl agen hsrge eh wurden resp. wer⸗ Kompetenz behalten. — . seine beschließende bilden . Stadt bei weitem die Majorität Phantasie⸗Uniformen getragen werden, daß die Freiwilligen keine Handelsleute aus Aschanti und den umliegenden Dörfern be⸗ Titeln bereits erwähnt haben. Es bleiben hier nur noch hervorzu⸗ . . der eine einen vollständigen Reubau an elner an. der bedenklichen Abnahme de? Zahl ö. ragt, die Kommission, Meer hen g ährend auf den konservativen Kandidaten Privatwohnungen mielhen,“ und daß nur in Ausnahmefällen schweren sich darüber, daß sie von den am Prah stehenden Houssas heben 153619 M. Beiträge von gilsaß Lothringen zu den Auẽgaben ö Stelle, als der des bisherigen Ständehauses, und der an- durch entgegenzutreten daß all ahl. er lübeckischen Bürger da⸗ gemaßigt liberal ee, kamen, erhielten der Kandidat der Ürlaubsbewilligungen für länger als 24 Stunden gestattet werden. geplündert werden, und in Folge dessen sind viele nach ihrem für das Reichskanzler⸗Amt, den Rechnungshof und das Reichs⸗Ober⸗ ere einen Neubau des letzteren betrifft. Man glaubt daß b ide welche das 25. Lebens) allen lübeckischen Staatsangehörigen, . 6 eralen Partei 1836 und der ultraradikale Kandidat In sewissen Corps hat für dig Freiwilligen kein besonderer Lande zurückgekehrt und nur ein kleiner Prozentsatz ist weiter⸗ Handelsgericht. . . Pläne den Kammern schon nach i se der ü k ; n jahr erreicht haben, das lübeckische Bürger⸗ ö immen. Die Verkündigung des Refultates Studlersaal eingerichtet werden können. Ohne die diesfälligen ereist. Es heißt, daß ein europäischer Offizier so bald als 7) Reich s⸗Invalidenfonds 28,570,745 M. Einnahme. h ihrem Wiederzusamment recht von selb ger sches J sultates der Wahl — 5 3 nn, ö silligen gereij heißt, daß päischer Offizier s ö. . Monat Januar werden vorgelegt werden kö 8 entritt im st ohne weitere Kosten und Uümstände verliehen wird. I we ches von der versammelten Menge mit deutlichen J . Schwierigkeiten zu unterschätzen, dringe ich ernstlich darauf, daß möglich nach dem Prah gesandt werden wird, um die Houssas (S. Ar. 12 der Ausgabe) . nnen. ⸗ 49 Unzufriedenheit aufgenoinmen Hwunh— uh ö. 9 diesen ,, BVestimmung 6. ö . nuch Dedn ihkeit: in Schtanken zu halten Der Mangel an 8 , uß aus dem Haushalt 1873 37,550, 034 M. ach zu ernstlichen Unrt ; a schreibens vom 25. Oktober, da er von höchster Wichtigkeit ist, e,, . ö ö ; ; ( IO is ruhen, so daß sich die Behörden uicht unausgeführt bleibe, Das Verhalten der Freiwilligen konnte Dffisieren ist der Grund, warum nicht jezt eint, dort . 93 Für die St. Gotthard-Eizen bahn. sind. abzüglich er Djuabins kommen häufig nach Cape Coast Castle, aber da sie unter Ni 5 der Einnahme erwähnten 2585, 650 M. noch 1,817,938 M.
9 1
von Wasa ist heute Vormittag von Old ier ei 4 denk ng der ng rden, ern, 6. November. (Wes. Ztg.) Die Ve . . r ⸗ Tru iri i i ĩ ppen zu requiriren, bei deren Erscheinen die Ruhestörer in geachtet sind einige bedauernswerthe Ausnahmen eingetreten, und ich i ; ̃ habe die nöthigen Besehle ertheilt, um in Zukunft allen ähnlichen auf Salz Das Vertrauen ist noch nicht ganz wiederhergestellt. werden 969, 23 M. Beiträge vperschiedener Bahnen wieder vereinnahmt. großer Kongreß von 10) Der Gewinn des Münzwesens ist auf 7,800 000 M.
und in der Königlichen Villa in Strehl handlungen des Sti f , Strehlen abgetreten agen des Ständeraths über die n Militã ;
— Nach dem Bericht über die Thätigkei . organisation haben, eini sentli ö ilitär- dessen auseinandergingen. An d amli Mil itr⸗Hů ; ie Thätigkeit des sächsischen ; r einige unwesentliche Abweichungen von ; rgingen. em nämlichen Tage, 190. Oktober, e die. rthe alle auen n der ö s . . k a , . k . noch . drei er , , ö . . zi lte teh oer ten ,, . , nn n, n . 4 3. . ö. . . 36. ö Zweck, i Ansicht ( 2,242,905 M. veranschlagt auf die Jahre 1857 und 153 bettug' die Jeg, 7 n 6. li . 9 don der Zanser det git euter ul! hand . ö . (. Jahrhunderts 3 . . H . e er ii . . Helspiel der Urteil und far e, n, rn, . 6 ö 6 15 Ils zinfen us belegten R V sind 9,380 000
ö en ha 3 in d 3 en Aufführ zen. Endli e ich J samkei ; 8 34. f . 78.800 M. Stat gebracht. ; e, und das Unterhaus indirekt durch den Tod des an ir ge rn ihren, JJ Der , . der sKfüste bessert sich; aber der Handel ö h kr m, . . gef n je zur Deckung einmaliger ist nich sehr lebhaft. Ausgaben werden beansprucht die französische Kriegs kosten⸗Entschädi⸗
Vereine im Jahre 1872 Unterstützt ; rath 52. T . en 70, im Jahre 1873 abe h age beantragte, der Nationalrath aber nur 45 T age ö in R ge Lord Forester, in Folge dessen der Bruder desselben, General zugelassenen Freiwilligen zu überzeugen und zu konstgtiren, ob auch die⸗ ; B Australien. Aus Melbourne wird gemeldet, daß Hr. zung mit 64560 zd M. der Reichs Ptungs . Banfhuns nit st 9 daß d . M. und der Reichs-Eisenbahn⸗Baufonds mit den unter
240 Personen. Für diese Unterstü bewilligt hat, was lrei iti
tr 783 tzungen wurde 1872 der Be⸗ ö was zahlreiche Petitionen und Adressen an d z 6hri ag von 12,954 Thlr., im darauf folgenden Jahre 14,620 Thlr. Ständerath veranlaßte, dem Beschlusse des mea refer, nch k k J
. 2. Juni 1874 (Rekiutirungsbureau) gewissen Kandidaten gegenüber eine ‚ ier Mini indi ĩ i
Vogel, der Premier-Minister der neuseeländischen Regierung, mit k ,, 54414876 M., zusammen
rk C 34,929, 90 M.
verausgabt, und übersteigen diese Unterstüt f beizutreten, sondern d ungen den früher ver⸗ n . ern dem Antrage des Bundesraths ' ĩ .
prechen. Die Kommifft zu ent⸗ Die Handelsnachweise für September, welche A : M
nfangs ö assjugroße Nachsicht an den Tag gelegt worden ist, welche dem Wohle ; ;
; sangs Sto des Dienstes und den Interesfen der Freiwilligen felbst nur nach- dem Postdanpfer „Pera“ nach Europa gereist sei. dõ /o 24. 176 Ma perec 927
13) Die Matrikularbeiträge berechnen sich auf 92.7761, 504
anschlagten Durchschnitts betrag um ein B 7 des Sta , : ag n Bedeutendes. Es ist dem ö e on des Ständeraths hatte den Petenten ? ĩ ,,,. . größeren Anzahl von Invaliden ein (, i , n, daß sie eine Dauer von 50 *g bean⸗ . . ergeben, daß der Totaälwerth der Aus⸗ Dien ö. villigen s : derselben 39. D zu verschaffen, und zwar beträgt die Zahl 229 ge was auch nach langer Debatte unter Namensaufruf mit Sterl. beli Keebetreffen zen, Mangt, sich auf 21 463 576 Pfd. ann, enn nt, n 7 stion . - Der Hefammttor tim ber Gern ine e . gegen 13 Stimmen e, , erl. belief, mithin auf 810,349 Pfd. Sterl wen ger . Corps Kommandanten, gezwungen, sich in eine leidige Lage zu fügen, ĩ M. (4 25,575,253 M.). Ihre Repartition ist noch vorbehalten. es Oben erwähnten Zeitraums schweren Verlust erlitten, ind Nationalrath abweichende Beschluß betrifft d zweite vom der entsprechenden Periode des Vorjahres. Der We ö ein Auge darauf haten, daß Lie, Lehrcourse regelmäßig abgfhasten Das Cgursbuch der, Deu tsch zn Reichs- Postzmn Bhf die Herren Kaufmann Neidhardt und Frhr. Karl 1 indem welcher bestimmt, daß der Bund und die K 3. Art. 181, Einfuhr während desselben Zeitraumns bet erth der werden, und daß die Anwesenheit einiger mit einer mangelhaften waltung, November 1874, J. Abtheilung, enthaltend die Dresden, sowie der Bankier Franz Keil in Lei v. Kaskel in Truppeneinheiten gehörenden ; ie Kantone die zu den Pfd. Sterl., 39, 394 Pfd. Sterl. mehr, als betrug 31, 142, 994 EGlementarbildung ausgerüsteten jungen Leute, den Fortschrilten Eifenbahnen in Deutschland und der Oesterreichisch⸗Ungarischen Mon— Statistische N icht abgingen. in Leipzig mit Tode Bestimmung der Standergr Pferde zu stellen haben, welcher Während der ersten neun M ĩ . ö. im September 1873. ihrer besser unterrichteten Kameraden nicht hinderlich sei. Die archie und Uebersicht der bestehenden Rundreise⸗Touren mit Angabe ; j achrichten. . Mecklenb ⸗ licher finanzieller Bed rath noch den Zusatz von sehr wesent⸗ reichte die Ausfuhr ei W . laufenden Jahres er⸗ jenigen Freiwilligen, welche nicht im Sande sind, den in den der Billetpreife, bearbeitet im Courshureau des Kaiserlichen General Von den Württembergischen Jahrbüchern für Sta⸗ 36 nburg., Schwerin, . November. Der Erb- Kantolzn Hel edeutung beigefügt hat, daß der Bund den die Einfuhr g ö . erth von 180,949, 908 Pfd. Sterl., . aufgeführten Ünterrichtsfächern mit! Nutzen zu Postamts, Verlag der Königlichen Geheimen Sber. Hofbuchdruckerei tist iF und Landeskunde, herausgegeben von dem Königlich sta— 9 her zog von Mecklenburg⸗-Strelitz, welcher zu einem . die hieraus erwachsenden Kosten ersetzen soll. Nicht e di einen von 283,481 592 Pfd. Sterl. Erstere hat olgen, müssen sich darauf gefaßt machen, am Ende des Jahres (R. v. Decker), ift foeben ausgegeben und umfaßt die bis zum 1. No— tistisch topographischen Bureau, ist der J. Theil des Jahrgangs 1873 mehrtägigen Aufenthalte bei dem Serzoge Georg auf Ech minder wichtig ist auch der dritte abweichende Beschluß des ; 66 ie gleiche Periode im Vorjahre um 12,734,912 Pfd die Folgen zu tragen. Es ist also an ihnen, durch vermehrte vember eingetretenen resp. mit demselben Tage eintretenden Aenze⸗ Stuttgart. H. Lindemann, 1874) erschienen. Derselbe hat folgenden chloß Ständeraths, welcher bei Art. 194 gefaßt wurde Die t terl. ab⸗ letztere um 7307, 028 Pfd. Sterl. zugenommen Die Anstrengung die zur Erlangung des militärischen Fähigkeitszeugnisses rungen in dem Gange der Eisenbahnzüge. Ferner Abtheilung II., Jahalt: j. Zur Landesgeschichte. II. Zur Landesstatistik. A. Zur . r hat der Ergebnisse für Oktober sind, soweit bekannt, be weitem al ie uöthigen Kenntnisse zu erwerhen. Zum Schluß wesse ich uoch darauf gültig für Rovember 1874 bis Januar 1875, enthaltend die bedeu⸗ Statistik der Gesetzgebung und Verwaltung. 1) Die Fesetzgebung ! eitem gün⸗ hin, daß die Dienstanciennetät der Freiwilligen, vom Standpunkte ! tenderen Essenbahnrouten in Europa, außer Deutschland und Oester! des Jahres 1873. a. Die Reichsgesetzgebung; b. die Landesgesetz⸗
Ausschusse ein volles Sti zun F schuss volles Stimmrecht auszuüben, ohne Rücksicht Besoldung hier mit 1050 Mark und endigt in dem 21. Dien st- zuschiffen