J . Ste istif de ff hz j K. z —ĩ gebung. 2 Zur Statistik des öffentlichen Dienstes; — Zahl der im ] liche Entgegenkommen der Haller Freunde, die Gleichzeitigkeit) sammlung ferner, daß in 8. 2 und 4 der Schlußscheine als Tage, an B 6 i I 0 9 e
nisse; Fürsorge für die Zeit ihrer Dienstunfähigkeit und für ihre der ller i ü s ᷣ Hinterbliebenen. 3 Statisti . „allet Zöichenjchüler, großentheils,. Darstellungen alt., kiejenigen Tage genangt werden, sch — e ) Zur Statistik des Deparlements des Kirchen. hallischer Gehäude, Geräthe u, d9l. — das alles stellt diese steher ber Tae fn sen a 6. er n . . i j 6 i i i n 2 tzei er wesens im Schuljahr 1872— 3. 4) Zur Statistik des Departements vorderste Reihe sei . di : ö. und 0 J! rell l lll 85 . . w n n w m = t . einer Jahrestage. Das bei diesem Anla zer⸗ K 1. . r *. der Finanzen; Notiz zur Statistik der Verkehrganstasten. 53) Zur theilung gebrachte neueste Jahresheft bringt . ib ge e Sil ch en chr n fre 5 an gw i ere n fn nn s . 8 Pfsastè 84 6 . tke d ᷣ l. zusetzen. Hierbei ist übri— * ) und PVflastergeldeꝛ am SM lusse des Jahres 1873 6) Zur Statistik Hartmann in Widdern nicht wenige Beiträge zur Geschichte des Ver⸗ ] * 26M. Berlin, Dienstag, den 10. November des Departements der Instiz; Ergebnisse der Justivèrwalfung in einsgebiets von den Römerzeiten bis zum 13. Jahrhundert ans . . daß i. (dez Ching gus den Gätern ker Gesei 1 . sch ö . ; z ᷣ , Haft im Betrag von pot. 200 000 Thlr. gar nicht zur Dividend i Stadtanlei bei keinem Posten dieser kolossalen Abrechnung eine Differenz zwischen der Landwirthschaft. a. Die Ergebnisse des Aickerbanes? b. die Er⸗ ker ᷣ ĩ sert n Bachl ; 9 ; In Ansehung der verlorenen, ohet, vernigteten Staztanlzthe— t ᷣ t d 2 . ; e . z b. er⸗ der Hrn. F Bauer in Weinsberg, Bossert in Bächlingen, Caf f uns und Frankreich stattgefunden. Das Reichskanzler⸗Amt hat der gebnisse. dee Wiesenkgues; . die Grgebniffe der Sbstbaumzucht; Sälzbach, Fischer in Schrürg:e, Sahtzhern t ö * — Am 7. November hat eine Plenarsitzung des Verwaltungs. Privi legium wegen Ausgabe auf jeden Inhgbez lautender An, schtiften der Verordnung vom 16. Juni isis wegen des Aufgebots r ᷣ = Aufnahme des Viehstandes 16. Januar 1875, j ö ö leihescheine er Stadt Berlin , Potsdam — zum rlltn, dane hn weldrener ber, beraichteler Staatenapiere zelnen Zahlungen zugeschict, und die französische Regierung ist nah Viehstandes am 10. Januar 3; — Umfang — Der Professor der Botanik, Theodor v. Heldreich . rf, ö. ö des Verwaltungsraths in ein west— ö in der Lage gewesen, diese Abrechnungen ohne irgend eine 2. Zur Cin l rigen r e . t d . isches Comits nebst Betriebscomité und ein Berliner Comité auf sich Vom 2. Oktober 1874. a. die im 5 1 jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß dem ; ] ; 5 ke n n m erer n mn wü, . Uebersicht über den Stisnd minen von Laurjum botanisirte, eine Strecke von ungefähr 50 6660 : 233 Ie. Magistrate zu Berlin gemacht werden, welchem alle diesenigen Ge. die es sich dabei handelte, waren nicht unerheblich, aan , PB. Zusammenstellung der Er Meter ins Geviert mit einer großen Menge von Glauclum bedeckt, im ., ,. für die Prüfung der Bilanz, und der gesammten Nachdem der Magistrat Meiner Haupt. und Restdenzstadt Ber. schäfte und Befugnisse zustehen =. ,. der Summen, die in (Fraß ktzrsä5 s. S). Gewerke btrift im Jahr 153 Kwon Iieg erung. piesem Platze chatte m4 uten, sger är gärn mer etriebsverhältnisse eine besondere Kommission niedergesetzt hat. Um lin im Einverständnisse mit der Stadtverordnetenversammlung daselbst 3 ,, ,, ö t f hen . . t 3 * ; * ! * ) drei eter dicke ) acken⸗ Verwaltun vorz 6 j ö * 5 ) j ᷣ ; — ehnisse der Woll märfte? , , . ö ge vorzubereiten und durchzuführen, tritt Hr. Russell, Mit— ãdti Hasanftalten, sowie behufs Erbauung höherer Lehr- zu Potsdam stattfin e En 1. X . !. ö . ö. h lar rf; . . . die ven den alten Griechen nur unvollkommen ihres Silbergehaltes bereits ⸗ / ĩ. k . ö hh ö! ; 6. das im 8. 5 jener Verordnung gedachte Aufgebot erfolgt bei Frankreichs sind, erfolgt theils in 2 und ö 5 z Fr uach eßke; keraubten Schlacken einem neuen Schmelzprozeß zu unterwerfen. Die ereits zu diesem Zweck von Berlin nach Derimund übergesiedelt. eine Anleiht von zl, Cd. Hark Reichs währung gufnehmen. und die im 5. 5 und 9 und 12 jener Verordnung vorgeschriebenen trage zulässigen Banknoten . — theils in Wechseln; und Malz im Etatsjahr 1872 —73. 55 Zr tatistik d ( h . r ; ⸗ ; ein C. die im §. 6 un . j — w auf den inneren , 6 ö. ö — Wo Jahre zurück, und die Samenkörner müffen zwischen den s haft (vormals Bechem K Keetman) erzielte im Geschäftsjnahre sehene Stadtanleihescheine ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Ge— j diejenig l 9e . die Zaͤhlungen der einen und der anderen Art erfolgten theils in Tha ⸗ ; 3. Schlackenschichten so lange geruht haben. Die auf diefe Weise gzefun⸗ 1873374 einen Bruttogewinn von gl, 651 Thlr. bei einem Attien— mäßh eit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstel⸗ . die k — ,, . k br it helge lhriltf mut ehr neil? In nicd erlandischer nisse der Volkszählung von diesem Tage). B. Ge Bevßz 2 . . ) . j an Stelle der im 5. ener tor g. W ö sem TageJ. B. Gang der Bevölkerung bisher unbekannten Gattung an, welcher er den Namen „glauctunl schreibungen, 63859 Thlr. für den Reservefonds und 6352 Thir, jur Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium zur Aus da seweit es die Wechsel anlangt, in —⸗ von 24, 000, 009 Mark Reichswährung Berliner Stadtanleihescheine nach achten K , en, für die pünktliche und Alt. PKtrmhn; n in tar ährnnz ll Css go Shaler,
3⸗ j = Sch . st 2 9 n ⸗= . 3 3 z z . . Staatz, Kirchen- und Schuldienst Angestellten; deren Gehaltsverhält⸗ einer reichen Ausstellung von überraschend schönen Arbeiten welchen keine Lieferungen und keine Anmeldungen ftattfinden auch D ve sens: — ssti ö ö und Schulwesens; Statistik des Unterrichts. und Erziehungs. Verfammlung des nunmehr im 275. Jahre bestehenden Vereins in die Der Aussichtsrath der Vereinigt Gräfl — ssichtsre reinigten vorm. Gräflich Statistik des Depe . ; ö ; : g 121 Statistik des Departements des Innern; Uebersicht der Brücken,. arbeiten und Analekten des Redackeurs, nun ntehrigen Vereinsvorstands; gens zu berücksicht igen, daß die Abschreibungen fehr hech bemess = * . F ickf de ꝛ zr hech bemessen — dem Jahre 1873. B. ? allgemei Statistik Statisti S ñ ü Je Zur allgemeinen Statistik. 1) Zur Statistik Feder Sr. Durchlaucht des Fürsten von Hohenlohe⸗Waldenburg und herangezogen werden Königreich Preußen. S schuldscheine B habenden V . scheine finden die auf die Staatsschuldscheine Bezug habenden Vor— j ; äber die eir⸗ 4 hin , , : in franzofischen Regierung nach und nach die Abrechnungen über die eie die Ergebnisse des Weinbaues; e. die Ergebniffse der Viehzählung; Mannheim, Haußer in Hall, Kaufmann in Wersheim. raths der Dortmunper Union stättgefunden, in welcher beschloffen Bet 24 000,000 Mark Reichswährun , ,. rd, i . , etrage von 26, ark Reichs währung. i aben Anwendung: i . , d e, ,,, e ö . §5§. 1 bis 12 mit nachstehenden Maßgaben endung Erinnerung als richtig anzuerkennen. Die Transaktionen, um ⸗ beruhen zu lassen; die Befugnisse derselben fallen nunmehr auf das Ple⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen u. J. w. steh ich ach der angeführten abgesehen von dem Betrage Bebnifsé der Holzfällungen in den Siagtswäldun zen im Wuthschafts= welches üppig, aus den alten Schlackenresten Anporwucherte. Ucber . 3 Hö hr. 1553. . ꝛ — . ; ; ie in Aussicht genommenen Aenderungen in der Organisation fũ i Assesser Gärttner). 4 Güterbewegung im Jahr 1873. a. Die Er— schicht gelegen, welche von den Bergleuten entfernt worden war? Kum h ö ind durchzuführen, t 9 — on und darauf angetragen hat, behufs Ausführung von Erweiterungsbauten der über die Einzelnheiten' der Transaktionen mache. Die Zahlungen ⸗ glied des Verwaltungsraths, in die Direktion ein und ist derselbe anstalten und Ausführung der Kanglisation im III. Radialsystem ; ; ö ĩ ĩ l i n n , , . . . =. . dem Königlichen Stadtgerichte zu Berlin; zahlungen zugleich die Zahlungen, Branntwein, Zeit der Anschüttung dieser Schlackenmassen liegk mindestens 1500 bis Die Duisburger Maschinenbau⸗Aktien-Gesell— zu diesem Ende auf, jeden Jnhgber lautende, mit Finescheingn Rr¶ k sollen durch diesenigen Blätter geschehen, durch en dur e 4 ñ ö ils i i A. Stand der Berölkerung am J. Dezember 1871 (definstive E Bekanntmachungen so senig ; lerwährung, theils in fäddeutscher Währung, theils in. Frankenwah— . ; definitive Ergeb- denen Papaperaceen gehsren nach Hrn. v. Heldreich einer besondern, kapital von 500 9000 Thlrn, Davon wurden 27, 533 Thlr. zu Ab— lung von Papieren, welche eine Zahlungsverbindlichkeit keen . Zinszählungstermineè sollen bier und an Stelle des im 8. S erwähnen Währung und endlich heschließunge', Geburten nnd ter ke . . er ke ) ] 1 usstellung inszahlungstermine sollen 3 c ö ; ! J : 5 zungen, In und Sterbefälle) im Jahr 1873. 0. Sta. serpieri' beilegte. Eigenthämlich ist es, daß diese Gattung gegen. Vertheilung der statutgemäßen Tantisme verwandt. Zu dem berbfei— ̃ ür die Si , , n,, ,, beiliegendem Schema und nach Maßgabe der vom Magistrate unterm Für die Si Guldenwährung 98,736 905 Gulden, in Frankenwährung
tistik des Erwerbs und Verlustes Bundes⸗ und S ö ri w , ; . keit im Jahr 1873. w wärtig sonst nirgendwo existirt und ohne jenen eigenthümlichen Zufall benden Nettogewinn von 50, 822 Thlr. und 343 Thlr. vorfähriges Saldo : ü t ( ich ; ILD Ueber die Frequenzverhäãltniffe der n iversstat Ti . ö unserer Kenntniß entgangen sein würde. . wurden von der Generalversammlung 50, 009 Thlr., (1063) Divsdende 23. Juni d. Is. festgestellten, eben salls beigefügten Bedingungen, mit unverkürzte Zahlung der Zinsen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem no 6 Ghner ba un gen, dn db tischet? Wahrung 26 335 51 Pfund Bstern' 162 Kies tern , n en ger, Un erf tt . 6 ö — Ein augführiicher Bericht äber den archäoloatf festgesetzt, während der Rest mit 1166 Thlrn. auf neueRechnung vorgetragen Vorbehalt der Rechte Dritter, Unsere landesherrliche Genehmigung, ganzen gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und ihrer ganzen 10165684,513 Franken, in el n, , nn, rer, über Ausgaben und Einnakinen der ai nn e n, Kongreß in Stockholm wird im naͤchsten k . . werden soll. Die Bilanz hat in ihrem Debet nur für 38,561 Thir. ohne sedoch dadurch den Inhabern der Anleiheschein. in Ansehung Steuctkraft. 9 ard hen 1. 14 ! 9 Mrk. VBco. Davon sind he Stuttgart vpn 18316-1377 6G Tafeln; 3) äber ben hr besul scheinen. Lentakorrent. Kreditoren denen im Kredit 99,326 Thlr. Kontokorrent— ihrer Befriedigung eine Gewährleistung Seitens des Staates zu be— Berlin, den 23. Juni 183. — . l ld. wech nnd Bear h, hält gh unn i98 580 346 Thlr., und ülnterricht in der Bange werkshuldi zu Sratgadk n i 1 Kreditoren gegenüberstehen, und hat das Kredit außerdem 17,436 Thlr willigen. Magistrat zahlr. nd z 6 J in gr kenwährun riuer eit utit Muterj . . ö 5 . 13 76575, Vand⸗ und Forstwirth e ** an Bankiersguthaben und 24.633 Thlr. an Kassa Wechseln 2 . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt. in füddeutscher Währung 78408,113 Gu den, ,, em — 6 der Schüler, ihrer e m gm! ze , n nr nn ß Die im Jahre 1874 neu begründete gu Hegenelt keit b Effekten. Die Gefammtabschreibungen von ? Jahren bis I. Juli ö beigedrucktem Königlichen Instegel, nnterschrift) ö — ; *. Hr , ni Drerseits mit Berücksichtigung der wöchentlichen Stundenzahl in den ruhende Allgemeine Seutfche Hagel. Rur f an n rg, e, . lch auf 24th Thlr, der NReservefond beträgt 12465 Thir. Gegrben Baden ⸗Baden, den . . Provinz Brandenburg nur in Wechseln gezahlt worden sind, habe lich bereits , . einzelnen Unterrichtsfächern und der Zahl der Lehrer (z Tafeln , ellscha ft in Berlin hat im laufenden Jahre, dem ersten ihrer Ge= Die am 9. November in Chemnitz abgehaltene Generalver— ach em nit für Handel, Reihe Regierungsbezirk Diele Wechselzgbluin gen erfolgten mit 3. We he n und is glaubs; — Das 8. Heft der Mittheilungen des Statistis schäststhätigkeit, bereits mit einer Versicherungssumme von Ca 23 sammlung der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Hart,. Zugleich fuͤr den Minister für Handel, Schein Nr... Pors dam Markt Pf. meine Herren, Sie werden gus diesen Zahlen ein Bild des Umfanges Bureaus der Stadt Leipzig⸗ GJ 1 , y und aus den Prämien alle Schäden ma nm) genehmigte die Vertheilung einer Dibldende von 3. Camphausen K Trockener Stempel.) . gewinnen können, welchen die , ö. . eipzi . l. ? n ö mn 4 pp, decken können, ohne Nachschüss 3 heben. D in 6 2 No ͤ ; ; . . . ' ür j j ü echseln war der Diskonto k ,,, . uhslt: Bevölke, sellschaft, das Risiko 9 e r n Heile . 2 84 fe ö. . P . 6 d . . ; ; ; Ger nn ,,, ne ,, n , * verschiedenen Sätzen. bis 1870. — Die Haushaltungen 3 . k wirthen viel Anklang gefunden, da die' erste Klasse, bei wel her anf hafen haben sich jetz: mit der beabfichtigten Herabsetzung ihres 3. Provinz Brandenburg. Res ier ungs bezirk Potsdam. zum Es kann uns bei dlefer Lage der Sache um so mehr zur Befrie— Wohnens, 1867 und 1871. — Sterblichkeit 2 er Dichtig eit des eine geringere Entschädigung als bis zum achten Theil der verhagelten lohns um 5 Groschen für die Wintermonate einverstanden erklärt und Stadt; Anleiheschein der Stadt Berlin digung gereichen, daß wir, wie gesggt, bei einer Abrechnung von sol; msfen. * Kafeln liber bie Tod rf e mn z Behnungsverhält. Zeldfrüchte verzichtet wird, 'mit ihren geringeren Präntlen' gergnlftt in Folge dessen ihre Arbeit wicher gusgendnmmen.“kte 3. Littr...·. . . Wappen itt: Nr. üb Mark Reichswährnn chem Umfange nicht einer einzigen Linne von Seiten Frankreichs . K — Tafeln über Geborene, viermal so große Versicherungssumme umfaßt, als die zweite elne — Die Bank ie ,. . t sich I . Bank Fran? Anleiheschein der Stadt Berlin Inhaber . am = . . k i . begegnet sind. ö ; elch . hei welcher ein. Hagelschaden bis zum fünfzehnten Theil zu vergüten Autrichichné, Hengrohf m Hr aneh; über ĩ 1 Stadt. Sauptk Berli M Ich habe vorhin die Zahl angegeben, welche aus der Realisation Barn T. Wach den Angaben des statistischen Buregus belief sich die ist, Die Gesellschaft beabsichtigt, ihre Wire n get i . 1 nen . ö 6 ö . ,,. ; Mark Reichs währung. . Zinsen . der g . ,, der Kriegstostenentschädiging mit Hinzuztehnng der Zin sen in Thaler— . 4661 J. brit ann ten und Irland während 9 auszudehnen, jedoch soll hierfür eine für sich be zur Tilgung he, fen ö , r ff, HJ 1 Aunggefertigt in Gemaäͤßheit . landgeherrlichen Prirllegiums vam Berlin . lr . 18 währung erwachsen ist, Es treten zu dieser Summe bekanntlich noch 3 e on 1 als 15 ö j . de, b 3 . ( ' ö. 1 * j 1 h Vassid 1 ige S ⸗ J de ö ] 4 6 . ß ‚ ö g h h , . k . . . . 9ö e Todesfälle stehend K Rechnung führende Abtheilung eingerichtet werden. der Bank Franco Hollandaise (alte) eine Summe von , geh rc (emteblatt der Köni , . 3 Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt. hinzu einmal die Kontribution der Stadt Paris, ö ö ,,,, , . Ke gerd) ber ert den LKensferetht fiche rhein ee, um ö, n b. enlelten niche, , (umnerschrift des BPiagistrals Beten den und eines Mhistrats . ö, ansässtige Bevölke ,, . ,,, . mn. Vie 31 d tter, t Ichr ür Forst- und Jagdwesen, herausgegeben r Gewinnes garantirt. . 6 . mitgliedes. ebruar, . l ; . . 32 . . der Mitte des Königlich prenßischen Ober Forstmeister Grunert 1d 6 ö Paris, 19. November. (W. T. B) Gutem Vernehmen nach mit ö. Din n dme nd eren n, m. ö 5 Etadiwappen. G . 6 auf England und Wales, , s er enn ö. e . , . J Sin h die Gerüchte über einen bevorstehenden ei tri des 6 Mark a , n. dessen Empfang hiermit bescheinigt wird, von en rothe nner , . tit nit her . ge⸗ 185 Ir . k k / dee, , ,, atze: ber kulturen, v Königl. 2 zons hschi 3 9 r; j — 44 . . ; 36 . ö z . ñ . 63, 4 . eg f gen In dem am 30. Juni beendeten Preuß. Oberförster von Bernuth in Jägerhof. Gedanken ö . r anch . hn ö nn . e er rf er n ter 2 . *. en r th rr ö. w . en 8 n wr ne, w rom si, rs ne, n, , be b , n e . theten 129, ersonen oder 161 56 pro Tausend. dermaligen Hochwaldbetrieh rom Königl. bayerischen Sberförster 2 ollständig unbegründet. zpital bildet einen Theil der in Höhe von 244000, 6 Ungültig, wenn die Vorderseite Ungültig, wenn eine Ecke ab— ändern, weil sie theils Zugänge, theils Abgänge erfährt in Folge der Kunst, Wissenschaft und Liter 2. heiß in Neustadt a. H. Betrachtungen Über Verjün gungs mehr ben Verkehrs⸗Anstalten. in , n, erfolgt mit Vier nnd ein halb durchkreuzt ist. geschnitten oder der Zins- FRevis n durch den Recbnnngshesg Sie n, ,, . ö. . Der bhigheri . Profess ö . ö ; . a,,, JJ von Bernhard . Nach der „Eisenbahn“' betrug das Vorrücken des Richtstollens vom . 1 die Tilgung der e ahh mit Zwei Prozent der w ö . ,, dag e ni ö gen , n die . en g . und, In pektzr an dem Pädagogium gaz Mer . Kö yeilungen. . im großen Geotthardtunnel in Oktober auf beiden Seiten zu⸗ Kapitalschuld unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen nach Maß— Provinz Brandenbur Reglerungsbezirk Potsdam. ser letzten Zahl, weiche auch in Zukunft noch eintreten kann, auf Theodor Schul . ist n ,, ö immer mehr Heraus . k R ö . ö. icht ien . Auf . ö bei Göschenen haben die gabe der Allerhöchst genehmigten, nachstehend abgedruckten Bedin- h ĩ . . 1 „484.5383, ih5 Thaler, also mehr gegen den Nachweis der Denkschrift dere Ge db se ist zut ichen Professor der Theologie, und mizet; mehr heraus, de 6 Raps, Roggen und besonders täglichen Fortschritte ein regelmäßiges Mittel erreicht, das indeffen mi gungen. i 131,831 Thaler. Ii 3 Prixatdozent an der Universität zu München, Br. Carl kö allgemein sowohl in Qualität wie in Suantität weit Hie dem durchbrochenen Fels varürt, . sich hier und . in , Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet die Stadt Anleiheschei . Stadt Berlin ö 1 ö Denkschrift sind nachgewiesen die Posten, * 6 ; . . Professor der Rechte an der rn, ö j, er r. Melenburg in diesem Jahrhundert noch hartem Zustand präsentirt. Auf der Seite von Airolo fcheinen end— Berlin mit ihrem gesam anten gegenwärtigen und zukünftigen Ver— Littr N? 666 nn z Mart Reichs währung welche auf diese Einnahme für Rechnung ber Gesammtheit angewie = ät Rostock ernannt worden. ba eln e m Gn, . 33 der Weizen hat so reichen Ertrag geilefert, lich die Schwierigkeiten, welche den Fortschritt der Bohrungen fo mögen und mit ihrer Steuerkraft, Inhaber empfängt zegen diese Anweisung' die te Feihe sen sind. Diese Posten standen damals zum Theil bereits fest, und — In der 97. Sißung des Magdebur Geschich „einzflne Güter 37.499 pierspännigs Fuder Weizen eingefahren haben. lange hemmten, überwunden zu sein. Die erste Hälffe des Sktober Berlin, den 1874. ,, bi ; bei der Stadt. daran hat sich nichts geändert; sie waren damals zum Theil ver= vereins hielt Ober. Preh! er Scheff . s. Hichts. Bei Hafer und Gerste ist kaum eine Durchschnittsernte in ganz Mecklen. wies schon ein bedeutend besseres Resultat auf, als der Monat Sep⸗ Stadtsiegel.) Zinsscheine für die vier Jahre vom. w ö , . adt⸗ 46 . Von diesen dalnals v ranschlagten Posten haben sich einige a n, , n, en. , ö . . ö ö dahs Ferzwohl woch niemals dagewesens Fall arr. met; dig lezte Hälfte abs vershricht, daß die Galerie 3. . Magistrat Hieftger Könsalicher Haupt, und Restdenzstadt, . a , ö 5 i rn . ö H i ne , g ffn en fbr ,. die überwiegende Mehr⸗ burg, seine Geschichte, Sage, Legende, Kunst und Son ent eg ö Piet ü 7 er Weizen nicht viel höher im Preis als der Hafer steht. schlechten Stellen, welche sie bis daher zu durchbrechen hatte, hinter (Unterschrift des Magistrats⸗Vorsitzenden und eines Magistrats⸗Mit⸗ ch g. 2 6 2 . hen ‚— ; zahl steht definitiv noch nicht fest. Es ist dem Hrn. Präsidenten in herichtete Referent üher, die Legende des heil. Maurstius und. . nur , n, ,,, , de n m aber sich hat, Das mittlere täglichz Vorrücken beträgt schon 3 M. in den ; ,,, nnn d, ne nn, M* ift viell r König chen Haupt und Residenzstadt, diesen Tagen eine Mittheilung zugegangen, durch welche, auf ,, . Sliftung. der Moritzkirche zu Magdeburg (956) sehr verringert, daher Yulch und aher , ,. . 6 6. . der ganze Monat zeigt 75 M., das Beste seit Be—= Hierzu sind Zinsscheine (unterschrift des Magistrats-Vorsitzenden und Magistrats⸗Mitgliedes.) Grund des Gesetzes über die. fra c fen ß Hirn hre gen . wer r n, . . r den, ö. ö Die Vichpreise sind in Folge des Jutternl ele sehr 6 Auf H n dle Resultate und da die in der Aufstellung der i st Etadtwappen) n nn n,, nnn, n n, ,. . welche left He. J 6d. Dieser untergegangen. Die Dürre haͤlt lei e ; die mei j entwickelte Thätiakeit i e , ,. if ĩ 3 ; Es si . . n im galten Basilikenstile mit Rundbogen Winter fꝛa ten stehen schlecht, viele gelte ö . iter . k . J,, . nn enn ,, . Kontrolbeamter. die Genehmigung . . bereits . J. suchen, nur K igen än 8 , n,. . ö J ö , so m etre ie wie seit Der ein tägliches Vorrücken von M. far lede . an en, Bedingungen zu einer von der Stadtgemeinde Berlin aufzuneh oe. . 13, ö . nn gr dne der Ma⸗ e ! bern . . . e . ; jr. Sollte Frost, ohne vorher vie n eintre ĩ ahrscheinliche⸗ 2 . f erm, ; — t ö — r ꝛ: ö . estungen fur . ; , , . Mhh . berühn tet Megeemger Kirchenfirst, Albrecht if. so würde dies ein großes Ungikc J . J,, . . . , menden Anleihe von 200000. Mark Reichswährung, Die zie nnuntebschtsten ges Magstrcte, Börsa henden amn de' d dit ne r' eg l n. . , . ; . 1208 den Neubau. Die Vollen— 95 Mannen Hof J, 50 n ung * . restiren den Der Magistrat und die Stadtverordneten versammlung von zweiten Magistratsmitgliedes können mit, Lettern oder, Faesimile⸗ , n . 3 , n. irn .. *. n 8 kö ö . ö ö ö. ö Gewerbe und Handel. Tunnel im September I8865 vollendet an. e, so 3 n , n, ni, n, . ö, , ne, 6h w G ö . pu gemeinschaftliche bis nach 13606. Weil in diese Peri d Am 21, Oktober d. J. hat sich in Berlin der Verei für, die letzten Arbeiten, die nur 4 = 5 Monate in Anihr a n,, nm ,, , n nnn, e r, fung mn des sigen sn igen nnen nnter ng zu ubernehmen sind. Vollständig abgeschloffen ist diese Zu⸗ thischen Baukunst ils To pft ; fer Jö en, Deutscher Eisen⸗ und Stan J ö ö. volle 18 Monate. Die Strecke auf der Seite gegen n 3 ,, und , , . hn Ill ö. iel stem. versehen werden. n, nn, m. ahl, indem ö Thel . ahn gehörigen Dom einer der interessantesten und bemerken swerthesten' des ö. w wbesteht zunächst aus einer westlichen Gruppe, welche Rheinland, genwärtig noch um 300 M. gegen diesenige von Göschenen zurück ift , 6. Soli ich ve zi ihr W une n , n. l, noch nicht zur definitiven. Verrechnung gelangt, ist. Mittelalters. 1363, zur Zeit des? Cie hischef? inn, mn, ö. Westfalen und Hessen⸗Nassau umfaßt, und einer oftlichen, welch würde einige Monate mehr in Anspruch nehmen. Immerhin wird. welche 16 34 lahr , ,,. ei . ö. ,. . Ih gte öchgen ich ing? kuf l ctkhise Posten nur das sagen, Hauptmanns, Claus von Bismarck erfolgte die Einweihung. Schutz— durch Schlesien repräsentirt wird. Auch jedem anderen im' Gebiete wenn die günstigen Umstände sich darbieten und wenn der die Maffe —ᷓ, i n , g 3 ll * . . H Reichstags⸗ Angelegenheiten daß nach den bieter geingchen Wahrnehmänsen mit, Bebinnnhfft patron war Mauritius, Rebenpatronin Katharina . Le 3. Res, Teutschen Zollvereins gelegenen Cifen oder Stahlwerk steht der des Gotthard, Ksdende schichtige Fels erreicht ist, die Arbeit so rasch , r nn r . . i nr r,, , . 9. ; darauf zu rechnen ist, daß die Summe, welche in der Denkschrft mitgetheilt ward. In der Mauritiuswoche (21. bis 25 ö Eintritt in den Verein offen, und ist die eventuelle Bildung weiterer wie auf der Göschener Seite vor sich gehen. . 36 6 w 39 . 3 . . 6 A . ö. Berlin, 10. November. In der gestrigen Sitzung des vom Februar vorläufig berechnet war, nicht überschritten wird. Die celebrirte seit 1209 der Erzbischof die solenne Messẽ; bara Gruppen in Aussicht genommen. — Die westliche Gruppe zahlt zur — In Folge eines Uebereinkommens der itali-nischen und . . j ö . Ehn , gt haz n uk . Deutschen Reichstags leitete der Bundes bevollmächtigte, Präsi⸗ Beträge, welche nach Maßgabe der Denkschrift vom Februar, an die entstand die noch heute auf dem Domplatze abgehaltene! Heer. od Zeit 86 Mitglieder und kann sich durch fechs Firmen, welche dem kayexischen Eisen bahn⸗Verwaltungen sollen die für den , , * i d f lb fzukündi , Dent des Reichskanzler⸗Amts Dr. Delbrück, die erste Berathung suddentschen Staaten aus der Kriegskostenentschädigung herauszuzah⸗ 6 . ö ö dominorun). Die . . , ,,, verftärken. — Die schle⸗ i,. 1 . von, . in Spezialzügen und ver— ,,, . . . an J des Reichshaushalts-Etats für das Jahr 1875 wie folgt ein: len waren, sind vollständig , , 3. f . 1. 3 er 20 vollendet; ihre ob Thei ĩ e Kern, , p mfaß irmen. Der Verein ri in Aug ; nen Wagen na enedig befördert werden. iebt ! ; j ten! i Ber ãßi ĩ en bereits vorliegenden Uebersi über die Ein⸗ Baues und ar Beifall k Enz , . vorzugsweise auf: a. die nnr hsch ich? . der Hoffnung hin, daß sie aur schneller 3 . , ou , ,,, lnlei i folgt in Apoint steh . ir lng. ir en e n . , erg r , gerrg besondere Nachweisung trat auf. Am J. Adoent 1567‘ ward“ der Dom Tn , beziehungsweise der Einzelstaaten; P. den Abschluß größerer Handels. wie früher ankommen werden. Die italienischen Zeitungen sprechen 6 er g odr n che . 1 . . sein wird wenn ich einige Mittheilungen äber die allgemeine der Geldgebahrung in Folge des Kriegès. Von den 130 Millionen, Gotteshaus. Der Schmalkaldische und insbesondere der 6 — und Schiffahrts verträge; . die Vervollständigung der Kommuntkations. den Wunsch aus, daß ein gleiches Abkommen für die über den Mont K a tmn, n, d ö . dert Finanzlage des Reiches, wie se sich einerseits aus den . welche damals für die Staaten des Norddeutschen Bundes als Ucher= Krieg beschädigten den Dom arg. Erst König Friedrich Wishell rg mittel, die Verbesserung des Betriebes auf denselben und die Ver. Cenis nach Genua bestimmten Güter getroffen werden möchte. Dis Zinsen . n n ,,, 1. 6. ö. . 6 5 nan nz entwickelt hat, andererseits durch die Ergebnisse des lau- schuß nachgewiesen waren, sind gezahlt 125 Millionen. Es ist außer⸗ ließ den ehrwürdigen Prachtkaün don gr Wr ichn n, luer einfachung, und günstigere Gestaltung der Preise; 4 Regelung Plymouth „9. November. (W. T. B) Der Hamburger Post— am 1. April und 1. Oktober gegen Rüggabe der n en 6 ? e in,, . voraus sichtlich gestalten wird, vorautfchick dem, was ich beiläufig historisch bemerken will, der Kriegsschatz, Herrlichkeit, herstellen. Se. jetzt regierende Maßjestät fi ö. alten der Arbeiterverhältnisse; e. die Gründung solcherꝰ Einrichtungen dampfer Frisig“ ist hier eingetroffen. . . . , 1 1 7 3 Zah 1a en Frankreichs aus der Kriegskoftenentschädi⸗ welcher ja längst ausgesondert war, nun auch definitiv niedergelegt. Oktober 1863 das zoo jährige Weihe Jubiläum. 8. wer, , in Een einzelnen Bezirken, welche geeignet erscheinen, ben Sou tha mz ton 9. Novemher. (W. T. B) Der norddeutsche 3 ,, , , . ,,,, gung n en 5 r . Februar dieses Jahres von dem Reichs Ueber den Krebit. der durch ein Gesetz vom 2. Juli vorigen sich nun zu dem Bau selbst, berichkete im Allgemefnen hben ding Ver kehr und, die Vervollständigung zwischen den Gisen! und Lloyddampfer Min ist er Ron ist hier angekommen. ̃ 9 P . kanzler Amt eine eingehende Mittheilung gemacht worden. Die in Jahres für das Retablissement des Norddeutschen Heeres vom Aeußere und das Innere und ging sodann zu dem Einzelnen üb n Stahl -„Industriellen und einerseits deren Lieferanten von Roh— Nen Mork, 9. Yktober. (B. T. B) Der Dampfer „Hohen“ ges erg b i ine erfolgt bei der Stadt tkasse diefer Mittheilung enthaltenen Zahlen haben sich seitdem, wenn guch Reichstage bewilligt wurde, wird in den nächsten Tagen die in die⸗ Thürme, Spitz sculen, Fenster, Kreuzblumen, Rosen, Thüren u. f. 9. 1 ö iel Abnehmern der, Produkte zu erleichtern. stauf en“ des noiddeutschen Lloyd ist hier eingetroffen. zu a, , ir e n er V2 6 . n. in nicht relle, Weise, geandert. Es war in der damaligen Mit. fem Hesetze verlangte Uebersicht vorgelegt werden. . 296 9 . ö und erörtert. Die Kanzel, . 5 . * . . . 64 5 Anweisung. . . theilung die Einnahme an Kriege kostenentschädigung selbst auf 5 Mil⸗ , ö. ich die Konsequenzen der französichen Kriegskosten⸗ ö uber ghoh Cher, wurden ausführlicher be Eisen⸗ und Stahl ndustrie dem mit . . . 36 . Köniali nen . n n 36 K . ,,,, . i nr f Reichshaushalts im verflossenen Jahre brauche önigliche Schau spiele. ö . ängefetz' Jahl für die Jinzeinnahmen. Als die Vorlage dem Haufe jch eingehend hier nicht zu erörtern; es liegt dem Hause bereits die
schrieben und die betreffenden L ĩ ei r ü etreffenden Legenden mitgetheilt. sicht genommenen gänzlichen Wegfall der Eisenzölle zuversichtlich ent— Anleihescheinegz. 73 d der i die vollstaͤndige Abrechnung Über die letzte französische Nachweisung der Einnghmen und Ausgaben für 1873 vor, und der in n. ; ; nun, ö / dieser Nachweisung berechnete Ueberschuß ist in den Etat für 1875
ue Bonn ist am 5. Abends der Geheime Justiz. Rath Dr. gegenfehen könne. Der Vorstand ͤ . ; ; =. , n, . . eh le. z beschloß, an ge S i e i ĩ i Friedr. Bluhme, brofessor der juristischen Fannstki, gestorben. zu ir en daß diese. Sachlage . , ne , d m, lung ö , . 2 * , a . . Zahlung noch nicht aufgestellt, und in Folge dieser Abrechnung hat K Der Kapellmeister Dr. Julius Rigtz in Dresden hat das wertuell zer e ermin bis zum. gänzlichen Wegtall der Eisenzölle einen von P. Ta lioni. Musik von 5 ; dern, . . a ,. geschehen 6 den Deutschen Ri 1. König. sich die damals eingestellte Zin einnahme um den Betrag von aufgenommen. Dagegen glaube ich verpflichtet zu sein, auf die Frage Prädikat eines General⸗Mustkdirektors der Königlich sächsischen musi⸗ mäßigen Aufschub erfahren möge. Der Hauptvorstand hat ferner den is ( ö ; on Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ li schen Staats Anzeiger oder das an dessen Stelle tre. 46,882 Franken vermindert, es stellt sich also die Gesammteinnahme einzugehen, wie der Reichshaushalt des laufenden Jahres nach der J k n . ĩ . **. 1h durch das Am 11 9. Königlichen Regierung zu an! Kapital und Zinsen nnnmehi definitiv auf 5, 301.145, 077 Franken. Vorausberechnung, die man zur Zeit machen kann, abschließen wird, . Schweden. Schau⸗ nden ober das an dessen Stelle tretende Blatt, und a Rechnet man den Frank, wie das in allen früheren Nachweisungen ge- und ob und welche Ueberschüsse er in die Verwaltung von 1876 über- schehen ift, zu 8 Silbergroschen, so hätte diese Summe eine Ein⸗ tragen wird.
— Am 8. d. M. ö wd es möge bei der Unzulänglichkeit der früheren eine neue Enquete über ö. fand in Pirna die feierliche Enthüllung des das Eisenbahntarifwesen unter Hinzuzlehung ven Dein nenn der spiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ wa rlinet? Zeitungen. Vl Namen der letzteren und etwaige Ver . . . .
; ͤ nahme ergeben müssen von 1,135,638, 687 Thlr. Sie hat eine wirk— Ich kann hierbei nicht meine Aufgabe darin suchen, alle einzelnen
Kapisel des Etats durchzugehen und die Frage zu erörtern', ob bei
von den Sängern D 45 7 z ; ; eden 9. . . . ö . ,,, resp. des Vereines deutscher Eisen⸗ und Stahl- Preise. änderungen werden im Reichs. Anzeiger bekannt gemacht. Bag gus Sanzsteln herheftllte Menu , ndu riellen veranlassen. Donnerstag, den 10. November. Opernhaus. Keine Vor⸗ Mit dem Tage, an welchem nach diesen Bekanntmachungen, unter liche Einnahme ergeben von l, 413,557,631 Thlr., also 5l-0ö56 Thlr. ü h 3 ; seite ein Medaillon mit dem Bistniß des Dichters, in Marmor von K der am 7 November abgehaltenen Sitzung des stellung. Einhaltung der gefetzlichen dreimonatlichen Kündigungsfrist, das Ka. weniger, als bei der Reduktion des Franken gleich 8 Silbergroschen diesem oder jenem eine größere Einnahme oder usgabe zu erwarten Kirchhoff. in Dresden ausgeführt, und eine Widmungeinschrift auf Kuratoriums der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank Schauspielhaus. (229. Vorstellung) Die Fräulein von pital zurückzuzahlen ist, hört die Verzinfung desselben auf. Gegen sich ergeben mußte, Die in der Vorlage vom Februar d. Jg. aus ist,. Ich glaube, daß es richtig ist, wenn ich 66 die wesent⸗
. (Späelhag en) stattete die Direktion über die Ergebnisse der ersten St. Eyr. Lustspiel in 5 Aufzügen nach A. Dumas ( Auszahlung des Kapitals find mit den Stabtanleihescheinen auch die gesprochene Vordugsetzung, daß ein etwalger Ausfall bei der Realisa. lichsten Kapitel beschränke, und ich werde dann die emerkungen, die ; K dazu gehörigen Jinsscheine der späteren Fälligkeits termine zurückzu⸗˖ kion gedeckt werden würde durch die 3366 von den vorübergehend sich hinsichtlich der übrigen Kapitel ergeben werden, daran anschließen
der Rückseite den Schlußvers einer seiner schönsten Dichtungen: „Das ĩ , n, ,. ; hungen: Vas rei Quartale Bericht ab. Darauf wurde die Erhßhung des Aktlen. Börnstei Mi ĩ
ö . ,, . gie n, örnstein. Anfang halb? Uhr. Mittel⸗Preise. . rigen ; ati 1eß Zins habe mich zunächst mit den Ausgaben zu beschäftigen und — Der Königli b eist⸗ . lillion Thaler und die Ueberlassung der neuen ; ; eine w Betrag vom itale angelegten Geldern, hat sich im vollsten Maße bestätigt. Die Zins Ich h 3 e gaben z Aaftig en, i . 5h ee ee g, n nee. 8 ,, , en, ,,. 6 . In Folge der vielfach eingegangenen Anfragen und Gesuche 6 die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapita we n ge . Eee tigt Haben r, die Fe zer eren mne rftarfhe ane en nnn Etat fu ,n var, Umarbeitung unterzogen und wird“ bie he . . 5. , . stimmig beschlossen. . erklärt die unterzeichnete General⸗Intendantur, daß zu der bevor⸗ . Der Kapitalbel rag der ausgeloosten Stadtanleihescheine verfällt Si, 0656 Thlr. ganz ungemein überschritten. ᷣ gesehenen Ausgaben zu erwarten stnd. Der Ftat für 1874 wirft , ken, l unter hem Titel In ber am b. November in Stettin abgehaltenen Versamml stehenden Generalprobe der Oper „Cesario“ der Eintritt nicht zu Gunsten der Stadt, wenn die Einlösung nicht binnen 30 Jahren Ich habe vorhin Bemerkt, meine Herren, daß die Zahlen, die ich aus 24530000 Thlr. für Verzinsung Der Reichsschuld; dieser Aus- ie. . , . z ö än ihnen, ö der am Kübel and , ü nen i ll eherne n an gestattet ist. . nach dem Jallĩgkeitztermine erfolgt. Die Zinsscheine versah⸗ als den Ertrag der Kriegskostenen tschädigung angab, nunmehr defi⸗ 16 steht gegenüber eine Einnahme von 600000 Thlr. welche ö zr anreise ger., är das würtkembergische maännschaft wurde mn chst tr n lens ntglle im des beichlossen . In General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele ren mit Ablauf des vierten f aderlszhkes nach dem Jahre nitiv feststehen; denn seit der Vorlage im Februar hat die schließliche nsatz gebracht ist als Einnahme aug den Zinsen des Münzbetrie bs. . ga a,, ö, ; ihrer Fälligkeit Die Amortisation derfelben ist unftatt! Abrechnung mit der französischen Regierung vallständi stattgefunden. fonds. Die Ausgabe von 2450, 000 Thlr. fallt vollständig weg, denn ö . . k , nnn, id win, b E 9 solt für den Fall daß der Verlust der Zins; Es war nach der ersten Zahlung, welche Frankreich leistete, eine Zinsen für eine Reichsschuld werden im laufenden Jahre nicht zu 6. . , ,,, Ats ihne, weden Enn fen Har Whsshinrurff, ibskufngämes eis m . vor Ablauf ber vier sähr fen Versaͤhrungsfrist beim Magistrate Meinungsverschiedenbeit zwischen ung und. Frankreich hervorgetreten zahlen fein; dagegen muß die Einnahme, die mit 600, 00 6 an . . a n,, nn, nn, ,, wen, K . ö. J Redacteur: F. Preh m. an * det und der stattgehabte Besitz der Zinsscheine durch Vorzei. über die Frage, ob diese oder sene mit der Ueberweifung und. Verwer gesetzt ist, auch eine Ermäßigung erfahren; sie wird in der That nur . . ! . . , . ö,, . , . 2 ach⸗ Verlag der Expedition (Ke sselJ. Druck-! W. Elsner ö. er Anleihescheine oder sonst in glaubhafter Weise dargethan thung der Gelder und Wr verbundene Ausgabe Frankreich zur ctwa 140 000 Thlr. betragen. Es ergiebt sich also bei dem Posten . . . r . eh. , d er⸗ . ö ö ) nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten Last zu legen fel oder Deutschland. Diefe Meinungsverschiedenheit „Perzinsung der Reichsschuld“ eine Ersparniß gegen den Etat von ö. 5 . . IYheil nahme des Ehrenpräsidenten, der Einführung des neuen Modus wurde der?! . ,, mm . Drei Beilagen . bis dahin nicht vorgekommenen Jinöscheine gegen Quittung aus. wurde hereis im Oftoher 18 ohne kesondere 1 . Hiᷣ , . . 1 Fürsten von Hohenlohe⸗Waldenburg, das freund? J nommen. Nach dem Vorgange der Getreidehändler beschloß die . (einschließlich Börsen und Handelsregister⸗Beilage) gezahlt e, Sn, , und seitdem hat, wie ich konstatiren kann, in keiner Beziehung und ! heit in erwarten bei dem Kapitel Müänzwesen. Für das Münzwesen sin *