8* 8
. 6 P K. . 3 — 1 9 2
2 n , .
.
.
A. u. 0. Bd. J. S. 3h09 des Grundbuchs der Ritter—
, a. D. Constantin Felix Auguft von
Amsterdam., 9. November, Nachm. (V. & streidemarkt (Schlussbericht.
*. B.
Weizen geschäftslos, per
November 255, pr. März 263, pr. Mai — Roggen loco unverändert, 9 März 134, pr. Mai —. Raps pr. Herbst 335. pr. Frübjahr 354 FI.
äüböl loco 30, pr. Herbst 30. Fr. Frübjahr 33. —
Veründerlich.
Wetter:
Aratwerpen, 9. November, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (7. F. B.)
Getreidemarkt (8chlussbericht). dänizcher —. Roggen unverändert, Gdessa . 23, Gerste ruhig.
Weizen
unverändert, Hafer fest, Riga
Fetrolenum- Markt ( Schlussbericht.) Raffiairtes, Typo weiss, lUoco 234 bez, 24 Br.,, pr. November 235 bez., 233 Br., par De- zember 241, ba, 245 Br. per Januar bez., 25 Br, per Januar-=
März 25 Br. Steigend. Anmtrerpenm, 9. November. (W. T. B.)
Wollauktion. Bei
der heute abgenaltenen Auktion waren ie Preise bei ziemlich be- lebtem Geschäft behauptet. Von den zum Verkauf ngebotenen 1731 Balleu Buenos-Ayres-Wollen wurden 400 B. verkauft. Kapwollen waren 474 B. angeboten, wovon 363 B. verkauft wurden.
Lom Mlom, 9. November, Nachmittags. R. G otreidemarkt
*)
(Schlussbericht). Weizen und Mehl nur
billiger verkäuflich, Frühjahrsgetreide eher theurer. — Wetter:
Schon 3
Ai ve wog, 9. November, Nachmittags. C G. T. B.) Baum molle. (Schlussbericht. ) Umsatz I5, 006 B., davon fur
Spekrlation und Export 2000 Ballen. Stetig.
Mida]. Orleans Ss /i, middling amerikanische ? 1isis, fair Dholllerah di lg middling fair Dhoilerah 47. good middling Dhollerah 4, add. Dhollerah 33, fair Bengal 4, fair Broach ot, nen fair 06mra 5, good fair Qomra 53, fair Madras 45, fair Pernam 7g, fair Smyrna
64, lair Egyptian 8.
VUbland nicht unter good ordinary November Dezember Ver- achiffung 73, Dezember-Januar 7, Upland nicht unter low midd-
ling Februar-Mära- Lieferung 7ii is d.
lasgor, 3. November, Mittags. CX. T. B)
REoheisen. Mired numbers warrants 85 sh.
34.
Slasg ov, 9. November, Nachmittags. ( W. T. B.)
Roheisen. Mixed aambers warrants 85 sh. KErackfordd, . Novemher. (G. F. B.) Wolls und Wollenwagagren unverändert.
Eæaris, 9. November, Nachm. (Y. T. B) Frodntteßũ nir
6 d.
Weizen fest, pr. Norbr. 24,50, pr. Ja-
nuar. April 24,50. Mehl steigend, pr. Norsmboar 52, 75, pr. Januar-
April 52,25. pr. März-Juni 53, 50.
Rüböl rahig, pr. November
72, 00, pr. Januar- April 74 QMM. pr. Mai- August 76, 0. gpiritas ruhig, pr. November 53,00. Wetter: Nebelig. ew- Kork, 9 November, Abends G6 Uhr-. (N. T. EB.) waarsnbericht. Baumwoll in Kem-Ferk 145, do. in Nem- Orleans 14. Petroleum in New-Tork 11, do. in Ehiladelphia 10. Kehl 5 D. 05 C. Rother Erũhjahrsweigen 1 D. 19 C0. Iffais (old mired) 93 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Lafee (Rio- 18,
— Schmal. Marke Wilco) 15 6. Speck (short clear) 104 6. Getreoidefracht 5.
Eim nan men.
Stelnkohleonhanvereln Reinsdorf bei Zwiokan. Zweite Ein- zahlung mit 29 Thlr. auf die Interimsescheine Pr. 1801-2700 bis 25. November bei Hentschel & Schulz in Zwickau.
Aas zuin.
4 Norweglsohe Staatsanleihe von 1874. Die am 15. No- Jember fälligen halbjährigen Zinsen von da ab in Berlin bei Robert Warschauer & Co.
Wlssener Bergwerks- und Hũiten· Aktlen-· Ges ellsohaft. 6 2 Dividende für 1873, 74 auf die Frioritäts- Aktien Lit. A. mit i2 Lhlr, vom 31. Dezember ab gegen Pividendenschein Nr. 2 in Berlin bei S. Bleichröder.
Chemisohe Fabrik auf Wilhelmsburg. 7 36 Dividende für 1873/74 mit 105 Rmk. vom 2. Januar 18757 ab ber der Gesellschafts- kasse in Hamburg.
Gemeræal-Versarzamklamxe. 24. Noybr. Aktien Lagerbier Brauerei zu Schloss Chemnltz.
. Ordentl. Gen. Vers. zu Schloss Chemnitz.
835 Säohslsohe Stlokmasohlnenfabrik. Ordentl. Gen. =
. ers. zu Kappel.
. Berllner Frodukten - Makler - Bank. Ausserordenil. Gen- Vers. zu Berlin. 28. 5 Aktlen - Gos ellsohast für So hles ls ohe Leolnen · Industrie
vorm. CG. d. REramsta & Söhne. Grꝗdent(l. Gen. Vers. zu Breslau.
Ilseder Hätte. Ilsede. Ausweise vom Eanmkkem umd Im edlustrie- . Gesellschaftern.
KRommunalständisohe Bank für dle Preusslsohe Oberlausitz. Nonats · Uebersicht ultimo Oktober; s. Ins. in Nr. 263.
Landgräfl. Hess. oono. Landesbank Homburg v. d. Höhe. Status am 31. OQktoher; 8. Ins, in Nr. 253.
Säohslsoho Bank zu Dresden. Monats- Uebersicht am 31. Ok- tober; s. Ins. in Nr. 263.
7. Derbr. Ausserordentl. Gen. - Vers, 23 Gr.
— —
Privatbank zu dotha. Monats- Uebersicht für Ende Oktober? s. Ins. in Nr. 263.
Geraer Bank. Geschäfts- Uebersicht am 31. Oktober; s. Ins. in Nr. 263.
Thäringlsohe Bank. Monats- Uebersicht pro Oktoher; s. Ius. in Nr. 263.
Nor ddeutsohe Grund- Eredlt - Bank. Gesehãfts - ebersicht pro ult. 9Gktober; s Ins. in Nr. 263.
Nähmasohlnen Fabrik vorm, PFrister . Rossmann. Ma- ö im Oktober 1402, im Ganzen 13, 145; s. Ins. in Nr. 263.
Wostpreusslsohe Pfandbriofo, zum 15. Februar 1875 gekůn- digt; s. Ins. in Nr. 263.
Hundi gerngem uml Ver lgonenmem.
Verelnigungs - Gesellsohaft für Steinkohlonbau im Wurm- Revlor. Partial Obligationen, zum 2. Januar 1874 gekündigt; s. Ins. in Nr. 263.
FEisenhnahn-Eimmalam em.
Ostpręusslsoho Südbahn. Monatseinnahme im Oktober; 8. Ins. in Nr 263.
Reohte Oder - Ufer - Eisenbahn. Im Oktober 238, 3900 Thlr. (C 5494 Thlr., im Ganzen 2, z97, 595 TH, ( 151, 153 Thlr.)
Berlin - Görlltzer Eisenbahn. Im Oktober 191, 844 Thlr. C 38,250 Thlr.; im Ganzen 1,487, 854 Thir. C 70. S3 Thlr.)
Halle · Sorau - Gubener Eisenbahn. Im Oktober od, 668 Thlr. ( 13,471 Thlr.); im Ganzen 838 696 Thlr. (4 171,564 Ihlr.)
Breslau - Warsohauer Elsenbahn. Preuss. Abtheilung im Oktober 10,696 Thlr.
Aaohen-Mastrlohter Eisenbahn. Im Juli 228, 154 Frs.
Oesterreiohlsohe Staatsbahn. Vom 29. Oktober bis 4. No- Jember 663.883 FI. — 36,578 Fl); im Ganzen 25, 150, 449 FI. ( H lo,. 427 PI.)
Kaiser Feordinands- Nordbahn. Vom 21 —31. Oktober 721, 770 FI. — 137,070 Fh; im Ganzen 19,237, 422 FI. (- 334, 454 FI.)
Mãährisoh - Sohleslsohe Nordbahn. Vom 21. — 31. Oktober 35,B 20 FI. (- 1302 FI.); im Ganzen S94 062 Fi. (- 63, 191 FL)
Estran - Friedländer Elsenbahn. Im Oktober 21, 760 PFI. ( 1766 FI.); im Ganzen S094, 9662 FI. (— 42, 926 FI.)
Prag Duxer Eisenbahn. Im Oktober ö6l,5l4 BI. C 12 M9 Fl); im Ganzen 125,468 FI. mehr als 1873. Ausslg- Teplitzer Eisenbahn. Im Oktober 184,938 BI. . 2067 FI.); im Sanzen 1, 808, 76069 BFI. C 268, 754 FI.)
Rjasohk Wjasma- Elsenbahn. Im September 7685 Rbl.; im Ganzen 103,524 RKbl. ( 4161 RbI.)
ö. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
als! Oeffentliche Vorladung.
Die verwittwete Frau Lina ern zu Dresden
hat gegen den Hutmachermeister Alb. Menz, früher in Berlin Friedrichstraße 2 wohnhaft, dle Klage auf Zahlung von 134 Thlr. nebst 6 * Zinsen seit dem 25. April 1874, 2 Thir. 16 Sgr. Porto⸗ kosten und 36 Provision, aus dem von Ihr am 23. Januar 1874 ausgestellten, von dem Alb. Menz acceptirten Wechsel über 124 Thlr. fällig gewesen am 23. April 1874, angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Alb. Menz unbekannt i wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weikeren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 25. Jannar 1875, Vormittags 10 Uhr]) vor der unterzeichneten Gerichts deputatkon im Stab Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Rr. 67, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die ö. zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Orginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte ö. bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ lachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach dargus folgt, wird im . gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 8. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Prozeß⸗Deputation II.
Bei der nothwendigen Subhastation des
lass! Rittergutes Glietzig,
güter des Regenwalder Kreises ist die aus der Ablißation vom 31. Juli 1865. Abth. II. Sir. 18, für den Kaufmann Moses Eroner eingetragene Psst von 3609 Thlr. und insen in Höhe von 1657 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. zur Hebung gelangt und zu einer Spezi almasse genommen worden.
Die Post ist hierauf von den Erben des zc. Moses Croner unterm 24. März 1874 an den Subhastaten
orcke zurückeedirt, und von den Gläubigern dessel⸗ ben mit Beschlag belegt. Es hat sich jedoch bisher das über die Post lautende Dokument nirgend er⸗ mitteln lassen und werden daher gemäß S8. 80 ff. der Subh. Ordn. vom 15. März 1869 auf den An— trag des bestellten Kurators, Rechtsanwalt Andriesfen, Kier alle Diejenigen, welche an die oben bezeichnete Spezialmasse und das darüber sprechende Hypotheken ˖ Dokument Ansprüche geltend machen wollen, auf⸗ gefordert, dieselben spätestens in dem auf
den 11. Zanuar 1876, Vormittags 1 uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Ramm hierselbst an⸗ beraumten Termine bei Vermeidung der Präklusion ung Amortisation des Dokuments anzumelden.
Labes, den 25. September 1874.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
63771 . .
Auf Antrag eines gesetzlichen Erben wird der am 25. September 1804 geborene Barbiergeselle Christian Schaefer von Wannfried, der seit dem Jahre 1829 aus seiner Heimath abwesend ist, ohne daß Kenntniß über ihn dahin gelangt wäre, und e Vermögen wegen Abwesenheit kuratorisch ver= waltet wird, aufgefordert, in dem auf
den 9. März 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Zimmer Nr. X., anberaum⸗ ten Termine sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und die Verabfolgung seines Vermögens an seine sich legitimirenden Erben stattfinden wird.
Weitere Verfuͤgungen werden durch Anschlag am Gerichtsbrett veroffentlicht.
Eassel, den 27. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht.
*
o350]
ganzer Salpeter, lich meistbietend
õ37 2
wird.
5235]
46 ausrangi verkauft werden
Aufschrift:
werden.
schrift
sind.
Erste Abtheilung. Schultheis.
Montag, den 16 d. M., Vormittags 160 Uhr, sollen am hiesigen Laboratorium ca. 1385 zer Schwefel, 30 K. gekleinter Schwefel, 2888 K. 397 K. . . öffent⸗ gegen gleich baare Bezahlung ver— quit, Liebigscher kauft werden. Cosel, den 7. . ö ö
Artillerie ⸗ Depot.
Bekanntmachung.
Für den Baggerbetrieb im Regierungsbezirk Stral⸗ sund, sollen, je nach dem Ausfalle der Submission, 3 resp. 7 eiserne Baggerprähme mit Klappen! vorrichtungen franco an der Königlichen Werft hier⸗ selbst beschafft werden.
Offerten, in welchen die Preise pro Prahm, je nachdem die Lieferung auf 3 oder 7 ö . werden sollte, abzugeben, ind in dem Buceau des Unterzeichnelen, Heillgegeist⸗ — . straße Nr. 9M, bis zum Diensta den 1. k. M., i M ' 8 Vormittags 11 Uhr, ein e , zu welcher Zeit „Offener Brief . alle ilitãr und E ebendaselbst die Eröffnung der eingegangenen Offerten in. Gegenwart der erschienenen Submittenten stattfinden
durch die Post übersendet werden. Stralsund, den 6. November 1874 Der Wasserbau⸗⸗Juspektor. Bluth.
Bekanntmachung.
zege der öffentlichen Submission
rte Munitionswagen e. 16.
und ist dazu Termin auf Mitt woch, den 25. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots in der Citadelle anberaumt, wozu Kauflustige mit dem Ersuchen eingeladen werden, Preisofferten bis zu diesem Termine
Es sollen im A
Sub mission auf Munitionswagen e 16.“ einzusenden, auch z
selben auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt.
Magdeburg, den 31. Oktober 1874. Artillerie⸗ Depot.
os] Hannoversche Staatshahn.
Hierzu ist Termin auf Freitag den 20. November d. Is, ö Vormitta im Büreau des 6 Maschinenmeisters Suck zu Hannover anberaumt, an welchen auch die Offerten portofrei und versiegelt, wie mit der Auf⸗
„»Submission auf Feilenhauer⸗Arbeit⸗“ versehen, bis zum bezeichneten Termine einzureichen
Die Bedingungen liegen in dem gedachten Büreau zur Einsicht aus, können auch auf portofreie, gleich den Offerten zu adressirende Schreiben gegen Erstat tung von 5. Sgr. bezogen werden.
annover, den 6. November 1874.
Der Königliche Maschinenmeister. Suck.
Lieferung
Auktion. pflegungs · Gegenstände, als:
K. gan⸗
Fleischextrakt,
won Verpflegungs⸗Gegenständen. Die Lieferung des Bedarfs nachbenannter Ver⸗ Knochen und Küchenabfälle, sowie die Grasnutzung
Schiffszwieback, Chokolade und Ka ist für das Jahr 1875 für die sämm
Verkäufe, Verpachtungen, (5374
Submissionen ꝛc.
Mindestfordernden zu vergeben. Auch soll das alte Lagerstroh, der Latrinenkoth, das Müll, die Asche,
in den Gärten des Garnisonlazareths an den Meist⸗
Fleisch, Roggenbrot, Semmel und Zwieback, trockene bietenden öffentlich verkauft werden. Die desfallsigen und grün Gemüse, Kolonialwaaren, Butter, Eier, Forderungen und Gebete sind bis zum Milch, Bier, Wein, Weinefsig, Kornbranntwein,
Rum, Selterser⸗ und Sodawasser, englisches Bis‘ in unserem Buregu, Scharnhorststraße Nr. 11.
189. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
Citronensäure, Stube 68, versiegelt abzugeben, woselbst um diese kaomasse Stunde der Termin abgehalten werden wird. Die
für für tlichen hiesigen Lieferungs- und Verkaufs Bedingungen können täglich Militärlazarethe, sowie die etwa zu Formirenden im Vurcan, eingesehen werden.
Feld⸗Sanitãtsbranchen des Garde⸗ und III. Armee⸗ Corps im Wege der Submission öffentlich an den
Berlin, den 9. November 1874. Königliches Garnison-Lazareth.
4141
Prähme von
empfohlen werden.
1387
„Mas
Chausseestraße 3 '
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
des Deutschen Neiches!“
Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer sche
Ber der Ausführung zu Grunde gelegte Koften Stahlschreibfedern⸗ Fabrik zu Birmingham eine Schreibfeder konstruirt hat, welche den Namen Deutsche
anschlag nebst Zeichnungen und Baubedingungen e er , k
können bei dem Ünterzeichneten eingesehen, auf Ver⸗
die deutsche Militär. und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese Feder
ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste 1 b ; 9 22 Sie ist von vorzüglichem Material, äußerft sorgfältig gearbeitet, von befonderer angen aber quch, gegen Erstattungen der Kopiasien, EFlasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder
spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines Papier und ist äu ßerst dauerhaft, da sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß jeder Dinte unempfindlich gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 5 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis ist per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. Hochachtungsvoll
S. Loewenhain, Berlin, W. LI.
Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern-Fabrik in Birmingham.
chinen für Holzbearheitung.“
Me. Art . n nnn n n, . ver siegelt ĩ aschinen, auch ganze Einrichtungen für Bau- un , Wöbel-Tischlereien, fertigt die Fabrik von
u dem Termine persönlich sich ein⸗ (. L. ö Fleck. Berlin, N.
zufinden, da ein mündliches Aufbieten stattfindet. Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen
Bureau, sowie bei den Artillerie⸗Depots zu Berlin
und Straßburg zur Einsicht aus. Auch werden die⸗
Friedrichstraße 17I.
neuzuwählende Stadtrath ein jährliches Gehalt von 1400 Thaler beziehen wird, und daß diese Stelle nur mit einem juristisch gebildeten Manne besetzt werden soll.
Wandsbeck, den 5. November 1874.
Der Magistrat.
Lesser.
Durch die Versetzung des bisherigen Inbabers ist die Kreis⸗Phfsitatstelle des Kreises Heilsberg vakant geworden. Wir fordern qualifizirte Bewer⸗ ber auf, sich unter Einreichung der erforder⸗
ten sein.
Verschiedene Bekanntmachungen.
ne,, ,, förien ether nn Awensscsm ge, bös Offene Stadtrathstelle.
Nachdem die am 16. Juli c. stattgehabte Wahl eines besoldeten Stadtraths und Polizeiverwalters hierselbst wegen eines Formfehlers für ungültig er— klärt worden ist, wird zu einer Nenwahl zu schrei⸗
5. K . ö. . Die im̃ Jahre 1875 für die Werkstãtte zu Han⸗ aufs eue zur Einreichung von ewer ungsgesu en nover erforderlich werdenden Feilenhauer-Arbeiten Um diese. Stelle nebst Zeugnissen innerhalb Frei
3 ; . Wochen auf. sollen im Wege der öffentlichen Subiniffion vergeben Vir bemerken hierbei unter Modifizirung unserer Königliche Direktion Bekanntmachung vom 25. September c., daß der 1
lichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum
15. Dezember er. bei uns zu melden. Königsberg, den 4. November 1874.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Vom 1. November er. ab ist der gemeinschaftliche Tarif für Oberschlesische Steinkohlen von Stationen der Rechte—⸗ Fo Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach den Stationen Reppen, Merzwiese
der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
5 19 Uhr, (os 76]
R
Verlag von Friedrich Viemeg ume Sohm in Hrauns ehr eiꝶ. (Zu beziehen durch jede Buchhandlung. In Berlin: Hir neh se HanckhaHanamddiumꝶz, L. d. Linden 68.
Anat omischer
Hand-Atlas zum Gebrauch im Secirsaal
Von
Pr. J. Henle. Professor in Göttingen. oyal-8. Fein Velinpapier. geh.
Erstes Heft; H moeidem. Zweite Auffage. Preis 20 Sgr. Zweites Heft: Bänder. Zweite Auflage. Preis is Sgr. Drittes Heft: Maske eln. Zweite Auflage. Preis 1 Thlr.
Viertes Heft: ö (Zugleieh als zweites Heft der ersten Auflage.) Preis
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
5 Nas Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 3 *r 2
r U
3 265.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: ;
Dem Staats⸗Sekretär des Auswärtigen Amts, von Bülow, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Civil Verdienst⸗Ordens vom Königlich niederländischen Löwen zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major z. D. Krieg, bisher Zeugoffizier bei dem Stabe des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Zeughauptmann a. D. Bin seel, bisher beim Artillerie⸗Depot in Thorn, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Pfarrer und Super⸗ intendenten a. D. Deutschmann zu Giebichenstein im Saal⸗ lkreise und dem Hofrath Br. med. Meyer zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse „ dem praktischen Arzt Dr. Wallichs zu Garding im Kreise Eiderstedt und dem Se⸗ lretär z. D., Hofrgth Knyrim zu Cassel den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter nf sowie dem Schutzmann Koenig zu Aachen, dem Gerichtsboten und Exekutor Scorna zu Halle a. S., dem Kreisboten Schlubeck zu Rosenberg in Westpreußen und dem Gemeinde⸗Vorsteher Johann Stridde zu Neu⸗Ungnade im
Kreise Greifswald das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: ; des Com mandenrkrenzes bes Gaiserlich sterrei⸗ chischen Leopold⸗Ordens: dem General⸗Major von Braun, Inspercteur der 1. Inge⸗ nieur⸗Inspektion; ; . des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Mili tär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Obersten Behm, Inspecteur der Kaiserlichen Inspektion der Festungsbauten in Straßburg; . des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen . Leopold⸗Ordens: . dem Major Röse, Commandeur des Pommerschen Pionier⸗ Bataillons Nr. 2, und . des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Hauptmann Wagner II., Compagnie⸗Chef im Ostpreu⸗ ßischen Pionier⸗Bataillon Nr. I.
Deu tsches Reich. 6
Das Vize⸗Konsulat in Mariupol am Asowschen eer i
eingezogen ö. . Amtsbezirk mit demjenigen des Konsulats in Berdiansk vereinigt worden.
Bekanntmachung.
Nach einer der unterzeichneten Kommission unterm 23. Ok⸗ tober d. J. zugegangenen Mittheilung der Abtheilung für die Wiener Weltausstellung im Kaiserlich Königlich österreichischen Handels⸗Ministerium zu Wien werden die den deutschen Aus⸗ stellern von der internationalen Jury zuerkannten Anerkennungg⸗ diplome, Fortschritts- und Kunstmedaillen, sowie Medaillen für guten Geschmack nebst den dazu gehörigen Diplomen. nunmehr nach und nach zur Vertheilung gelangen, während die. . digen Verdienst⸗- und Mitarbeiter⸗Medaillen, sowie die Ehren⸗ diplome nicht vor Schluß des laufenden Jahres, beziehungsweise erft in den ersten Monaten des künftigen Jahres vertheilt wer⸗ den können.
Berlin, den 28. Oktober 1874. Central⸗Kommission für die Wiener Weltausstellung.
Elsaß⸗Lothringen. . Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath,
Landwirth Nikolas Boulay zu Fontoy, Bezirk Lothringen, zum Beigeordneten dieser Gemeinde zu ernennen geruht.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . i . Ober⸗Regierungs⸗Rath Graaf zu Vrom⸗ berg zum Präsidenten der Reglerung zu Sigmaringen; sowie Den Landrath z. D. Dillenburger zu Adenau zum ĩ Rathe zu ernennen; . ö. Dr. n gt in . den Charakter 8 imer Sanitäts Rath zu verleihen; und * 34. bisherigen Beigeordneten der Stadt Solingen, Gu st a Brinck, der von der dortigen Stadverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in diesem Amte auf eine fernere gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. . Am Kneiphöfschen Gymnasium zu Königsberg i. Pr. ist die Beförderung 9 ordentlichen Lehrers Theodor Knobbe zum Oberlehrer genehmigt worden.
Berlin, Mittwoch, k
ane post.· Anstalten des Zn und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Austalten
auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
den 1l.
. 7 ; . ö
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Ober⸗Maschinenmeister der Magdeburg⸗Leipziger Eisen⸗ bahn Theodor Lange zu Buckau bei Magdeburg ist unter dem 7. November 1874 ein Patent
auf eine Vorrichtung zur Kompensirung der durch Temperatur wechsel hervorgerufenen Längenunterschiede in einfachen Drath⸗ leitungen für feststehende optische Eisenbahnsignale in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ setzung und ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränten,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Chirurgen Ebenezer Diver zu Caterham Valley, Grafschaft Surren in England, ist unter dem 9. November 1874 ein Patent . ; auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten ge⸗ burtshülflichen Apparat, foweit derselbe als neu und eigen—⸗ thümlich erkannt ist, ö auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Haupt-⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung,
betreffend die Einlösung der gekündigten Schuldverschreibungen der Staatsanleihe vom Jahre 1856 und der gekündigten vormals Hanngverschen Staatsschulden⸗Ohllgationen.
Unter Bezug ahmen re Bikanntmachung vom 26. Mai d. J. teich ichen Ren. Anzeiger Nr. 122) bringen Pio lf nig die zur Rückzahlung am 1. Dezember ö. 4 Schuldverschreibungen der Staatsanleihe vom Jahre 1856 und die zur Rückzahlung an demselben Zeitpunkte gekündigten nach⸗ benannten vormals Hannoverschen Staatsschulden⸗Obligationen: nämlich: . ie 4prozentigen Calenberg⸗Grubenhagenschen, Lünebur⸗ ih? . Bremen⸗Verdenschen, und die Obligationen Titt. A. B. C. J. K. R. und ohne Littera, . die 3! /aprozentigen Calenberg⸗Grubenhagenschen, Lünebur⸗ gischen, Bremen⸗Verdenschen, Osnabrückschen, , n,, Hildesheimschen und die Obligationen Litt. X. B. C. D. E. F. G. H. J. K. L. M. N. und ohne Littera, die 3Zprozentigen . 2. ö. , t gen Eisen⸗ n⸗Obligationen Litt. EI. FI. 1. HI. und JI. rn i n g. in der oben bezeichneten ,, , aufgeführten Kassen schon vom 16. d. Mts, ab unter ö er Gewährung der bis zum 1. Dezember er. laufenden Zinsen in der in der gedachten Bekanntmachung angegebenen Weise werden eingelöst werden. Berlin W., den 9. November 1874. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
Aichtamtliches. Deutsches Remich.
en. Berlin, 11. November. Se. Majestät der . . König hörten heute Vormittag den Vortrag des Civil⸗-Kabinets, nahmen im Beisein des Kommandanten 1 Berlin militärische Meldungen entgegen und empfingen den ö Kaiserlich russischen Botschaft attachirten Korvetten⸗Knpitän . vakowitsch, den Ober⸗Präsidenten von Bardeleben, sowie den Regierungs⸗Präsidenten Steinmann aus Arnsberg. ö. — Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war in der vorigen . in 6. Konzerte des Königlichen , tuts in Coblenz und gestern in einer Soirée des kommandiren⸗ den Generals von Goeben anwesend. . — Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl, e dhsts eber e . am Sonntag früh um 1 . . dem Schnellzuge der Oberschlesischen Eisenbahn 34 Oh . nach Oppeln, und von dort über Tworog nach Sch . 3 — . tin begeben hatte, um zufolge einer von Sr. Durch aucht de Prinzen Adolph zu Hohenlohe ergangenen Einladung 6 Tage dort zu verweilen und den veranstalteten . ö. wohnen, kehrte gestern Abend von Koschentin zurück un . = von Mochbern aus mittelst der Niederschlesisch⸗Märkischen isen⸗ bahn die Fahrt nach Berlin fort.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für das ,,, . , , n , und die vereinigten Aus⸗ schüsse für das Seewesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen. ö
— rneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deu t⸗ schen . wurden ohne Debatte in erster und zweiter Lefung die Gesetzentwürfe, betreffend die Besteuerung . Branntweins in Gebietstheilen, welche in die Zoll⸗
von der Branntweinbereitung in den Hohenzollern— schen Landen (S. unter Reichstags⸗Angelegenheiten) unver⸗ ändert angenommen.
Dann begann das Haus die zweite Lesung des Ges etzentwurfs über den Markenschutz (S. Nr. 208 des Central⸗Handelt⸗ Registers). Die §§. 1 und 2 wurden ohne Debatte genehmigt. F. 3 wurde nach einer längeren Debatte, an welcher sich außer dem Kommissarius des Bundesrathes Regierungs⸗Rath Nieber⸗ ding, die Abgg. Kisker, Dr. Grimm, Dr. Websky, Dr. Oppen⸗ heim, Dr. Reichensperger (Crefeld) und Dr. Harnier betheiligten, in folgender abgeänderter Fassung angenommen:
„Die Eintragung von Waarenzeichen, deren Benutzung für den Anmeldenden landesgesetzlich geschützt ist, ferner von solchen Zeichen, welche bis zum Beginn des Jahres 1876 im Verkehr allgemein als Kennzeichen der Waaren eines bestimmten Gewerbetreibenden gegolten haben, darf nicht versagt werden. Im Uebrigen ist die Eintragung zu versagen, wenn die Zeichen, Zahlen, Buchstaben, Wörter öffent⸗ liche Wappen oder Aergerniß erregende Darstellungen enthalten.“
Die §§. 4 und 5 wurden unverändert nach der Vorlage des Bundesrathes angenommen. S. 6, welcher nach der Vor⸗ lage lautet:
„Die erste Eintragung und die Löschung eines Zeichens wird in einem öffentlichen Blatte, welches der Reichskanzler bestimmt, bekannt gemacht. Die Kosten der Bekanntmachung der Eintragung hat der Inhaber der Firma zu tragen“,
wurde nach einer längeren Diskussion zwischen den Abgg. Dr. Oppenheim und Miquel in folgender veränderter Fassung angenommen: ; „Die erste Eintragung und die Löschung eines Zeichens wird in dem „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“ bekannt gemacht. Die Kosten der Bekanntmachung der Eintragung kat der Inhaber der Firma zu tragen.“
̃ . F. 7 wurde *r Ablehnung eines Amendements des Abg. Bekathung dieses Best R der Vorlage angenommen. Die weitere
2 8 837 eg
— In der heutigen (8 Sitzung des Deutschẽrt tenen tags, welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, 2 Minister Hr. Delbrück und mehrere Bundeskommissare beiwohn en, stand zunächst folgender Antrag des Abg. Klotz zur .
Der Neichstag wolle beschließen: JI. Die ,, ö Kapitels IV. der Geschäftsordnung dahin zu andern; J 6 lung der Interpellationen und der Uebersichten der vom . gefaßten Entschließungen auf Beschlüsse des Reichstags, 336 Geschäftsordnung des Reichstags hinter 5. 31 folgenden ö . anzufügen: „Die Uebersicht der vom Bundesrath auf Kö 1 des Reichstags gefaßten Entschließungen wird zum . ö Vertheilung befördert. Binnen 14 Tagen nach erfolgter Ver ö ist jedes Reichstagsmitglied berechtigt, das e n 6ᷣ ö Gegenstande von Bemerkungen zu machen, welche sich je ö. . beschränken haben a. auf den Mangel der Erledigung , . . führender Punkte, b. auf die Unvollständigkeit der gegebenen ]. ö. kunft. Diese Bemerkungen sind dem Präsidenten schriftlich einzurei . . Diejenigen Beschlüsse des Reichstags, welche durch en nn nn oder Äblehnung des Bundesraths ihre n gefun . haben, dürfen nicht zum Gegenstande der Veme ö, . macht werden. Sind innerhalb der, 14tägigen Frist . n eingegangen, so werden diese dem Reichskanzler, mitg eiheil und vn dann auf die Tagesordnung gesetzt. Bei der Verhandlung ö . num erhalten außer den Vertretern des Bundesrgths. 6 die J Mitglieder da: Wort, welche die Bemerkungen schriftlich , . haben. Die Stellung eines Antrages ist bei Dieler . zulässig, es bleibt aber jedem Mitgliede des Reichstgges ü . den Gegenstand in den regelmäßigen Formen der Geschäftsordnung
i olgen. 29 . 2 Heute über diesen Antrag betheiligten sich . dem Antragsteller die Abgg. von Bernuth, von Unruh, 2 ö. mann und Windthorst. Die beiden Letzteren erklärten sich ins⸗ besondere gegen folgenden Satz des Antrages: H
Bel der Verhandlung im Plenum erhalten . ö 2. tretern des ö , n ,, a ; J ie Bemerkungen schriftlich eingere aben. .
ö ee id, ban gr gf von Forckenbeck zunächst . abstimmen, ob für den Fall der Annahme , Satz bestehen bleiben oder gestrichen werden solle. ö. . s ö. mung durch Aufstehen von den Plätzen blieb n. . halb — zum ersten Male in dieser Session — zu ih. sti ö mungsmodus durch Hinausgehen und Eintreten geschritten wer⸗ den mußte. Das Resultat desselben ergab eine . 3. elf Stimmen für Streichung des Satzes. Hierauf wurde . Schluß des Blattes der Antrag Klotz im Uebrigen angenommen.
— einem Erkenntniß des Königlichen Ober⸗Tribunals vom . er. sind die Verbreiter wahrheitsge⸗ treuer Berichte über die öffentlichen Verhandlungen der Gerichte für den Inhalt dieser Berichte straf⸗ rechtlich verantwortlich. — Der Redacteur N. hatte in seiner Zeitung einen Bericht über eine vor dem Zuchtpolizeige⸗ richte zu B. stattgehabte Verhandlung gebracht und dabei . von dem Vertreter des öffentlichen Ministeriums in der . Sache gehaltenen Vortrag mitgetheilt. Durch diesen g,, sich die damals als Zeugin vernommene Ehefrau P. be 3 igt und ließ unter Beistand ihres Ehemanns den N. wegen . . digung auf Grund der 185, 186 des Str. ö vor das Zuchtpolizeigericht vorladen. Der Einwand . Beschuldigten, er habe jenen Vortrag wo nicht wörtli h, so doch sinngettren und — was die der Chefrau . ge⸗ machten Vorwürfe betreffe — eher milder wiedergegeben
grenze eingeschlossen werden, und betreffend die Abgabe
*
wurde vom Gericht zwar für erwiesen, aber nicht für geeignet