a6 2aualnp — ö bei den von demselben veranlaßten weiteren Ausgrabungen einen wissenschaftlichen Institutionen in Schweden Geschenke zum Gesammt⸗ n n d , nnn n schönen Mosaikboden, welcher soeben von dem Architekten Lambris in betrage von ca. 400, 000 Kronen.
Am . 39 nnd 2 , . . der . Farbe gezeichnet wird. 8 derselbe , . 3 n . . . ipzigerplatz Nr. iersellst, zur Feier de . rigen Fu- werden kann, steht noch dahin. Die gleichzeitig bei Billig auf der ö ; ; j . ö des Prof. Dr. Twesten ein Kommers statt, zu welchem Flur . n,, Ausgrabungen führten zur Ent— girsm mn 2. k ö 5 mac
Schüler und Verehrer des Jubilars eingeladen werden. decung einer weitläufigen städtischen Anlage mit Straßen und Ka. ee n i — Die Materialien zu dem Gesetz über die Presse nälen, vieler Münzen u. s. w., welche der Wohnort der bürgerlichen ⸗ : rom 7. Mai 1874 sind in einem , , i e re fg der , , ,. n,. sein 36 . Gewerbe und Sandel. iv für deutsches Strafrecht“ 2c. im Verlage der König eröffentlichung der Berichte über diese Ausgrabungen findet ohne . l 9 ; a8. ; . ö. Dre n ,. (R. v. Decker) hierselbst so⸗ Zweifel in. den Jahrbüchern deg Vereins von. Alterthumgfreunden (Eo , 1 , , 9 erschienen. statt.. Weitere Ausgrabungen zuf. dem Kafserstein und bei Kirspenich Saison des totalen Fiascds geschlossen und mit derselben findet die Serie z — Das sochen im Verlage von Lexnhard Simion hierselbst er. sind für das kommen de Frähiahr in Auesicht genommen. der jãhrlichen Aus ftellangen ihren Abschluß. Das Gebaude wird indeß schienene Doppelheft des von den Professoren Rud. Gneist und — Am 4. Mai 1876 werden es hundert hre, daß Jo- kaͤnstlerischen und wiffenschaftlichen Zwecken erhalten bleiben. Es ist der Stadt Oldenburg das im Plane, die südlichen Galerien zu einer Erweiterung der natio⸗
ĩ öhmert herausgegebenen Arbeiterfreund“ Zeitschrist hann Friedrich. Herkart in ; — 3 , . das Wohl der arbeitenden Klassen, hat folgen. Licht der Welt erblickte. Bei den Anhängern und Verehrern des nalen Portrgit⸗Galerie zu benutzen. In den westlichen Galerien wird Philosophen, sewie bei den Büngern seiner Baterstadt, hat lich daher das Paͤtent-⸗Museum cinen Platãz findẽn, und nach den öftlichen Gale—
alt: Die Bewegungen in den ländlichen Arbeiterlöhnen ĩ . i 2 — Das , , . nach, den Erfahrungen der der Wunsch geltend gemacht, diesen Tag nicht ohne Feier vorůberg g hen rien foll das Judische Musenm, das mit feinen rasch wachsenden und Züricher Universität. — Briefe über die englische Arbeiterb eme zu lassen, ihn vielniehr zu benützen, um den Verdiensten des Ber— werthvollen Sammlungen nun in einer abgeschlossenen Lage unter Jung. — Eine Untersuchung über die Gewinnhbetheiligung der storbenen ein bleibendes Erinnerungszeichen zu stiften. Ein aus her⸗ dem Dache der neuen India ⸗Sffice untergebracht ist, verlegt werden. r e inchmer. — Die Arbeiterfrage auf der Wiener Weltaus⸗ vorragenden Oldenburger Professoren und Doktoren der Philosophie Die französische Abtheilung ist fär die Aufnahme eines Kolonjal— tellung. — Sparkassen- Einrichtungen für ländliche Arbeit! bestehendes Comits i n n n. um diese Sache ins Nuseums bestimmt, und in der neuen belgischen Abtheilung wird die
Werk zu setzen. Es ist, die Absicht, Herbart in seiner Pater —⸗ Kunstschule für Nadelarbeiten ihr Quartier aufschlagen.
f . n 1 — Eine Hülfsgesellschaft für junge Leute zur Erlernung zu 3 erufs. 8 Der 15. vol kswirthschaftliche Kongreß stadt ein einfaches Denkmal zu errichten, welches aus einer Kolos⸗— hn n , ele n Rn a söasfen
eines j . . e ö ü . ; — BVereinstag der deutschen Erwerbs: und salbüste auf einem passenden Postament hbestehen (oll; als , . — ; . n , re erte . * 61 ten. — hren are nern; über 3. für dasselbe ist ein Platz an der Herbartstraße in Oldenburg, 2 Die a, g , ö ann . se Monate Juli, August und September in Bezug auf Politisches, dem neuen Realschulgebäude gegenüber, vorläufig in Aussicht genom⸗ gug den Jatrtten ber ven ber siegleru g auf pie Jeith aus, ven 6 ähschaftliches, Sozlales und Arbeiterfrage. men. Die Anhänger und Verehrer des großen Philosophen werden Jahren kenzesstonirten Gee ssschaften iwer inn Gesa mitumnfandelgn- ö „38 der Jahrbücher für die Deutsche Anmee äber Etincht, die knsfiährrng des prasckkirten nnternehnient durch ö einer landesfürstlichen Steuer, noch einer Kommunal- 2 1 eli digirt von G. von Mar sss, Masor ihrg Veiträgè zu'unterstü ßen. zu deren Cmhfangnahme and Welter. ah abe unterworfen sein. Die zur Gründung von Aktiengesenschaften und Marin ez veran 6 ; 8 ö. hat folgenden Inhalt: Studien beförderung für Oesterreich die Universitäts Professoren Robert Zim—= e. gebenen Mhlien stih stenelftei bie af 33 wehe ir i . . Sh n . Von Fr . Bernhardi Sczonde ; mermänn mund gheoder Vogt in Wien, sich ber it erllart haben, ire , ren aus dem Auslande, herein gebracht werden, find zoll , enug auf 6 ĩ a Dragoner Regiment Nr. 5 or setzung) Etwaige Ueberschüsse sind zur Gründung eines Herbart-Fonds frei, uchstdem aber auch mauthsrei und der Kr mmwunasabg ben mi 6 . ie , 5 im wi. 1513. — Die Cer. bestimmt, .. dessen Zweck u. . w. die weiteren Beschlüsse vorbe⸗ Kobem . ö ö ᷣ ammenhange mit den Operationen der halten werden. . . . - ,, , . — Das Wehrwesen der — Am Pfarrhguse zu Motier in der Schweiz, dem Geburts . in . 6 i . z. * Schweiz, nach dem Gesetzentwurfe des Bundesraths vom 13. Juni hause des Naturforschers Agassiz, ist am 27. v. M. eine schwarze e rein seder Hera pe gzung aber wren. Hi, nn , n. 57 Von einem preußischen Offizier nach Originalquellen bearbeitet. Marmorplatte mit der Inschrift: J. Agassia, celèbre natunraliste, Waare blelbt anhaltend? eine gute,. Man unFtitf Tinnevesitn-Biumm— ö limschau in der Hill tar literatur. ent nes dann pattg migen 1 26 ai 18M, mngehracht worden, wolle November⸗Dezember / Llefẽrung inkl. Kost und Fracht nach Lon—⸗ — Die Kolossalstatue des Grafen Franz zu Erbach, des — Das norwegische „Aftonhladet‘ schreibt: Das hotanische don per Segler 55 4, per Dampfer nach Triest Sufis d. In der Begründers der Sanimlungen im gräflichen. Schlosse zu Crhach, g. Mu seum der Üniverfität in Christignia hat aus Brasslien ein Ebene gewachsener Piankage-Kaffee trifft in starken Quantitäten von sangt in Kürze zur Aufstellung. Mit Aufführung des Unterbau ist großartiges Geschenk, Pestehend aus 25 Pagen mit brafilianischen guter Quqglttät ein, auch pon hochgewachsenen Sorten gelangen die bereits begonnen. Das Standbild ist modellirt von dem dortigen Sxiecaten (über 1000 Arten) erhalten. Der Geber ist der bekannte ersten Zuführen auf den Markt. Die Geschäfte gingen recht lebendig schwedische Botaniker Dr. Regnell, welcher über 30 Jahre in Bra⸗ von Statten. Für e. hochgewachsene Sorten behaupteten sich die
ĩ Willmann und gegossen in Berlin. 30 . ; ö! ? ich ich d . kö bei Euskirchen, 5. November, meldet silien gewesen 9. Dr. . . Mitalied . , . ,, . Preise n . . 2 e, ,. i gn , . . F *: ichkei i ill Akademie für Wissenschaften, sowie von mehreren anderen gelehrten genau den Coursen des Londoner arktes si ; : e hn, gin , n, ,, ,, . 96 hat in Upsala ein eignes Gebäude errichten lassen, notirt Native Kaffee November-Dezember⸗Lieferung 98 s., guter Nie⸗
ö i 1839 und 1852 einzelne ( en ] ß , , Hrhfess aus'm Wen welches seinen Namen (Regnellianum) trägt, und machte verschiedenen derungs-Plantage⸗Kaffee 98 s. und dito hochgewachsener 1062 — 104 s.
/ —— / w w 1. e ö . e DOeffentlicher Anzeiger.
Sta gts Amel ger, das Central Handels register undd as ln. regt n, Boh timmnd, ran furt He Halen e.
Postblatt R im mt an: die Inseraten Expedition 1, Steckbriefe und unterfuchungt · Sachen. s. Industrielle Etablifsements Fabriken n. Eiraßhandel. anf e . . 2 Straß
des Aeutschen Reichs Anzeigers and Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, TVoiladungen ö , urg ĩ &. Stu ltgart, Wien, Zurich und deren Agenten, . * 1 ö. 369 9
r n, . 1. Je. ö Verpactungen, Subweisstonen ac. y,, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaus.
Berlin, 8. V. Wilhelm-⸗Straße r. 32. . Zerleo ung. Amn grtija kton, Zingza bl̃ung a. s. w. 8. Central Handelg. Kregister (einschl. Toxkurse)h.!— 583 vor osenfiichen Baphte ren. Erscheint in separater Beilage.
i Sachen. olzverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier [5379 st ee ,, ne, ,,, . een e , g e h. Mts., Vormittags Die Sunb 68 ation
Die von uns unterm 22. August 1874 erlassene 10, im Wolgastschen Lokale hierselbst zur Ver⸗ lhof und Mariendorf zusammenbelegenen Baucomplexe, circa 230 Morgen umfassend, Sngfrelssttftungs gs ifi, hits, Keine ee, keigernng: 6 Britz: 31 Stück Eichen, Rutz . niz. n, Uhr, auf dem hiesigen Kreisgericht, Zimmerstraße, ftatt.!
stexpeditions Gehülfen Johann August An⸗ ; , ber. 1 hiesn ze 4 56 aus ehr ien, Kreis Grünberg, ge= 3 . z V kim en e, ern Die Lage des Terrains als „Marienhöhe“ bekannt, ist eine vorzügliche, da der erste Bahnhof der boren am 31. Dezember 1838 als erledigt . 1. Kl, 69 Mtr. Kiefern, Kloben, 2000 Stück Kiefern. Berlin Dresdener Bahn unmittelbar daneben belegen ist und dieselben nach der anderen Seite durch . genommen. Grünberg, den 3. November 1874. Stangen IJ. Kl.; Belauf Nettelgraben 18 Mtr. Tempelhof⸗Lichterfelder Fhaussee begrenzt werden. Fließendes Wasser ist auf den Grundstücken reichlich Königliches Kreis gezicht; J. Abtheilung. Buchen⸗Kloben II. Kl; Belauf Chorin 27 Mtr, vorhanden. Dies allen Kaufliebhabern zur Nachricht. Der Polizeirichter. Kiefern⸗Kloben, 45 Mtr. do. Knüppel; Belauf Berlin, 9. November 1874. fager ote, V e,. 51 3 r, n, Kl. 9. i. ationen, Aufgebote, Vor⸗ Kiefern Kloben, tr. do. Spalt⸗Knüppel; Be⸗ ee, n. . ; lauf Liepe 57 Mtr. Eichen ⸗Kloben II. Kl., 90 Mtr. (53621 ö Edictalcitation Buchen⸗Kloben II. Kl. Chorin, . 10. November i Emilie Scholz, geh, vüttuer, jetzt in 1874. Der Forstmeister. Bando. Srnsdorf, hat gegen, ihren Ehemann, den früheren 5331 Setanntmachung. Restatrateur Heinrich Scholz, wagen, böslicher l DiFJ Lieferung deg pro lor für die Artigserie—
Verlassung guf Ehescheidung und Erllärung. des Schießschule und die Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗ . kö . :
k , , , Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
indem sie tet, daß der Anfe f ö n Delon l .
j,, r neff ge . werden, und ist hierzu Ter⸗ Die Lieferung der für die diesseitigen Werkstätten pro 1875 erforderlichen Materialien
gekehrt ist. ⸗ ; I ö
9 . wird hiermit aufgefordert, diese Klage min au greitag den 27. November d. J., und z3 Antimon, Blei, . Eisen und Eisenblech, Kupfer in ire en enn, ,
,,, Vormittags 11 Uhr, Fußfederstahi, Eifenguß und gußgisern⸗ Roststähe, n,, i n 8. Zanuar 1875, Mittags 12 Uhr,. ts. im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, am Muitern und Splinte, Droguen, Material⸗ und er, ,. 2 . 61
zh, dem Krelärihter Rcintke ar hiesäeg Gericttt. umfergraben Rem 8 Patt, anberaumt. Kis a wen: Taltiiperung, Gummiwaren, Sürsten, Handfeger und Pinfel, Stuhlrohr n
stelle anberaumten Termine zu beantworten, widri⸗ en Tags die Tfferten orte fret und verfieg'lt mit me, ee
de atvortrag der Klage für zugestanden schrift: ll im Wege der Sudmission vergeben werden. . ? J , , ,, . Xr , nebst Bedarfs ⸗Nachweisunz können gegen portofreie Einsendung von
trachtet und darnach das Gesetzliche erkannt werden auf Lieferung von Nutz⸗ Scheiben · l 2 kö . Fir nr ö 10 Sgr. Kopialien von dem Unterzeichneten (Verwaltungsgebäude Zimmer Nr. 50) bezogen e . . mein,, 1. Schl., den J. September 1874. einzureichen sind. sind außerdem an den Wochentagen in den Stunden von 8— 12 Uhr Vormittags mit den Lieferungsproben du gliche⸗ Kreisgericht. Die Bedingungen sind von den Unternehmungs⸗ im hiefigen Werkstätten Magazin zur Einsicht ausgelegt. . ö . .
Erste Abtheilung. lustigen vorher im diesseitigen Bureau einzusehen Offerten sind unter Benutzung der Bedarfs⸗-Nachweisung versiegelt, portofrei und mi
d von denfelben zu unterschreiben. Aufschrift: . Verkaufe, Very achtungen, nern ee, , d, Offerte auf Lieferung von Werkstatts-Materialen pro 1875“
, ,, uc err r e is zu' 3. Nobember d. J., Vormittag 9 Uhr
anen . Vorwerk der Artillerie Prüfungs. Kommisston. bis zu dem auf Montag, den 23. November d. J., Vormittag 9 Uhr,
Bekanntmachung. Das Domänen⸗ V im Arbeiter⸗Speisesaal der hiesigen Werkstatt anberaumten Submissiens⸗-Termine einzureichen, wo vie f
ö .
; . ĩ reise Greifswald, soll in: 15 ᷣ l . ͤ ,, 3 Bauerstellen l g Lieferung nachstehend bezeichneter Schreib- in Gegenwart der etwa i ,. ö eröffnet werden. von je 238, 4 Kossathenstellen von je 15 Hektar, und materialsen, als Bedarf des Annaburger Militär. Breslau, den 6. November ⸗ ; .
3 ir f. von je üs Heltar zerschlagen und Knaben,Erziehungs-Instituts pro 1875 und zwar: Der OSber⸗Maschinenmeister. diese vom 24. Juni 1815 ab im Wege des öffent. für das Büreau; . e, we.
lichen Meistgebots zum freien Eigenthum verkauft 1 ö Bericht · Papier,
95 68 8 15
1
9 1 J
J 9966 v5
JadbviCist
8 vqun
169 P 1 .
qdazllug
lav
ua nn Po b S3 ach h
uch S.
1240 ᷓun gi0 v *
1 unn d 8
vi
llula jd azaduun
unva uv 2auz io - Pꝓligiy
jn ciuay ax; z2auio eum
og aadan ugvćᷓ ann. usa
zaqv Jay 29 2 Fl v aP lilloqaꝗ invlly 1 10 ssa⸗
* d unnngz hl
8 Inv G- bsech laaaauuy WC-umw ! ug vg p lida nu] ö Deuna⸗ D P 93.
ö
uv 1491
J II 18 089 ni G sy 1D I8r 1029) . vp G 95 aq w er J- unn Y pp 3 96 3 Gl S 07 n 268 Mn 6 8g las g MclaJ 9g i wꝛGC pg 89 uod] Gg lg vll 5yysog 5 686 1 83 ; Gs has C Bvquoj paz G g . J 16 ] W aa 0 15un ) hl nF 9J aa Gigl una pl aq 6g ! 9 3 II ] 6To0ol 1 6
ud] J
2
chliba bia
. n
vg azuw ) 1
Men vjgaa Bbingaqd
uv q; ala g · invjsss
M 9h) lv
498610 wd g;
9 204 G 2j
in
= I aa] 57
4 ch lihsnzachiG& g]
Nayll 1p] ap S *binquio ug D phich na
quo) n aa un via Dua nv
sSnunvd un ) uv is] J⸗
Pu aab ech
ug vg ali
mBbujaq) o uv g aua) qua
u y
2h
8 9
S6 inn uu
ved avp⸗ 8 2p
ö.
8 uqvg
alas; (z uqvg azunag
G uauzꝛßb jz a⸗
S zun;
on 31 0 V ug och vun p
8 zuvig 12 ud vq zu qui s̊ u
15 8 20dangiuv
uqvg 2
ne pn aun vc 12onvqp uv ug ug vg iavaqa q. jin zu Plada x F bqaqbv i n
uc v ugvg
10; 229 gaqvlsuat
saluagsaß 23G Larp silssch
uv uauc v uv ach lizay 6 . uqvq; vq nig ; uc v
. ug vg vG aq v ö * u]
Gua ß n ap vg anuaqgaa
uv ug
6 24 . y 9 ny aßn 9285 6 ug vqg joy]
2 uazjoiuon d unuꝙpIjzt eg
29 naug ua uauqjvqz vy blog. zar Nas]
J
ug vg aꝛuogn nv
38 1 21 21U19gaß ag * C dquat ug v 1yctl uaug uqpqzęjvvjo aq; : uc uautz ug vg -⸗zbiagn uzuc v
1
u? udvꝗ4adum j 9
D Jun am nan] Twin; ou, ohn
mn ugrc uqy
lll 163 21 ö 261g ö
spvy
Teqvꝛ
u uv ; ug vc an vg Hu]
1 un v
U yy
llöt uqvg· uqvy gᷣiabanqua uad aa. n uc y ugvcz
199 vi Vl 14v 8
89 *. ap n N
!
ß 24) N ang uaßun
n Pꝛuq
uauct v uaꝙijquuaqꝗ ,,. un ag azuyz *
d bun dr; aq] a9]
9 10 bun 1M uag uag aog n n I, n S
(gg! vg aP
qi ad z
n 11 ur 2 g
lx ᷣ 206
woch qu
nan
241) uaß
8 a2
OS J0)) Noboazs
18 gr
I 65
amino
ny ahn ¶ 440i 16 aajzuion ix
8 l 1M urn
⸗
. lebe at gui uoav =
29 nn 1236p
mn u
B ua bz Or A6 u 25 u 6513 7601 3 618 56281
4 v
88. nis 1 5 5 8II
18 Pp vu
Neuqh
Peu 9 gun · 2d inoꝶ
ve uo g 98 0
II lun ab
neuzug 19! 081 66d
0906 69
19 2
Jun ⸗
q
1e G0 gs gz III sss
84120
1 uach li; dogs 1 603 6
Obg 1 008 5 065
1 00975 09 1085 608g 081
Obb. I GZ F 082
031 öh ore 9 00 I ogg
Ce rz
uolaz q;
nu Is
' ! . 1 ( !
Pi 3
Vaud laaq;
ooo I 0osry
reg ogg O93 o9gz3 1 036 6 68
008.1 MS 082
eh z or 5g os! 3 65e
gc nz
nv aßu
0601
690!
96293 Oo z Os Egg, ob ans, OlgI Or 0 09
03
19133 919 8h
029
098
09
0243
099
hvqg vv
1111111III8
M8]
06
12jzui9 gad a (Ol
A spinuab
087 CO bid vuuuvjdaqyl
O80 1 O7
deo 2 D .
05 051 98 081 65 009 Ogg! O6 057
9 09 995 99 908 l 8 zr Os!
81 606
2a v abneua 9ach
219 1 IIbI0O2I uaajouio jj
uꝛoonon
1
vunnn g
.
mn 9)
Te9g's o9ß Cës's 0e
1924 I6I8 Ob8'8 O8 O85 Ools O. og
eßlr* J ogg 009
O89 1 Or Ocb, os
650
963
FII O3 MIIx 092 gI6 1 O 8691 leg,
669
091
09
eg l 082 g86 *
66
899 008 066 g60⸗ 859 0361 11 0e], 193 i 919
Sen ẽr 951 6
ö Gr hä 68 691
er
Hh
S6
06
r abng uannaqugl̃iq as]
uzuolaac; n 52
. Mauch O azunog —
.
m 19
? 13
081 621 13 Z 3 19 9 69 2 91. 681
O81 3 0751 61
' IId O39 ogz 1 Ge
99 I 8 78
— gF0 g g
0093 Fr
N 8 91 89 g06 1 sti] 31 9 1 83 66 E68 Ye
91 668 ** 99
— — C DN DN oO
Nyljua J
966 8y1 F8y9 bis S98
9698
899
101
191
911 ab gyꝛuvjd alsplaaqnv
III
618 18 993 * 80 s5l 7 8 185 9g 08 1 681
III 11 n= 82
. ; Mvrun te dẽe — O0 2 ö 1 5 .
n . pen . .
ad l 68 60 68
v
11 Inv * 6
uammo] ssiuqh lan; u8 (ę
61 6
SI Inv) 2049 jhvg
g jqog 239 aq un]
za vg
UBSu lnb 2d p 6G e, ,.
géivvios 35 6 61 A6 08
92
v vdla in Ol uoa 2 mn uabn g aus
io G ioq ajch gun 22Jano) ua uoa
V usoq;) nan?
15
81
nan?
f m6 24 Bum v) uzue
853 2
Maß
vg? ydl
*
Is6chjz
hu
12
Lc Vlema noi aaꝗ
1 luq vg 22pQuion uo ja abp
124
86 1n 1a a Inv dun]
ng 22491
6
68 A8 83 03 199
vclaag; zus) zunns
ung) aid Ino azkun0 6 P jz ua
ö!
aps 4
16h 1abng 3 10
O99! ua biz
ö
ng ho) en 164unvj
kn 90]
.
ß O9 uajnn i e umi
yd 83 0
vu mg
204 11 qr
n n . /
ucjvgʒ u⸗ 1
D
kJ
man nsgqiz vg
og azu quis and Giunpqaas
ö
m unbun
6
zum) zung
8 18
vu
uabng uꝛualaa ; uag ua]
1 un usbun pdlaa
1
ulè alva aug za9g uanzundqug) uag ujz
o)) v paiangg
aaquiaz daD 3vno z; un suaa dv; · oda) Squvjiq; ino q; uauqvquo]
8 6 uajnun g unn 2
3
Nyqaaq; 1 Inv ua
1 1 —
l El
(98 8 glvqhg
Dä ᷣn in
09 azban 96
4
sd es 15 de ,
hz un marbln novunpctsaag; uonod dun on nazis og Er
08
* 8 2 * 9 *. 8 — 2 2 2 S — 8 3 3 53
2411 Bum
ug
me gin B 1
a2 1h 34
,, . . JJ
1 11111191
L
Much O qun aM mo)
89109 kun S upqdazg n 3 (O6 1099 πάQuudog = 6 [ Inv 4 4vhuztoaq;
!
T* k —— — 0 , n , . —— de — ATN 2 —— 2 8 T2 828
24
Hol * 91
w — — 2 DxND
. l 88 8
— =
uzrtuv un
a 3 31
S (E 4
ee n gaz 39
28
6 2 Ppvumag uasa yd laꝛa gy
109) jz iz j; Aalang ) 124 ga] out
0rd
S ⸗1aa uqvg; uauabia ag inv dun uaqv G; S O 9 zun un pda]
3 (8 1099νσ·auqug — 812 a Inv 4a avhuaoasq
2.
* *
1
1
öl uod Inv ni 916 AG G
Vuauo la q;
Hum uag Inv Mog bun zs a N üng ug *
Uaug]
n l mo g
— —
69 79 r 7 1 62
TS
8 21 7 831
9 gun 8 I09 jqurimupsag and gjuzirdaag; un SR n os 10259 28nEuazuo] aa gun -Hauqs =* 22lano) uazz plaza ugvg uauzbßi 14 Ind 224 gekuzgoi-immplag
Nau O qun Aland) jaq
Duauo la; o]
2
or Hun) uqvqᷓ; vilisq v · Siñ
Aösana
(I 7 199 31 4 14 v
quqᷓ (uaua
mulnz Puh) agumgS aud zonösaua ion n
16 2411 *Ikaqvg
,, ung ugd uꝛqvq Aich sb S653 Os Nau
11111189 25
u) ee g
F
y ung nag
n 1 .
uv; aj
01 189
houign log uaß Huch O gun . uyj aa] chlaz
CG 1090 ui
nz
. nen vg;
ö.
I
G uauo la; qun 2 2zuung 124 udg büunrmdhsg
NꝛuꝙꝘ qun lung) ag
Sols ssl q sécCs 95 8 S051 891 oz 18 689 G03 991 6 bg Gos 1991 E69 881 esp
, el ge, sé0 1 169 66 nam un
68686 — 9131 028g 120 16
ͤ
61 68 891
1 TI 963 9 91 1 801 863 9358
Inv uanvsjus g3
n 038 1991
Inv jg
uzuon
vn sg ua ln z ua] aaghuꝝyjaꝛa
umu
uꝛuo laaq; jag
1
88 66 tel 61 i
QM g eg r er ges, Lo
261“ 6 drei g
08
560 p6F 381 sol
vg 2qunjo dad ung
pin iz. w uabhu⸗ n
Kö 6161
uꝛzeup ) un
6 l 9
* 6 8 9 ĩ 6
ch ang uv; uauaß) 209 Inv qu ua SS. jo 9 Tun unirqᷓia g; 9 3 (181090)οng:alaza uv 6m g Inv g quhuagoaq́ Neu; O gun
Wiang) ja]
aus aa aq no j snsß
bz ang uahiualsig is
14) Ac uad uo pp] aaa maqꝛadinjʒ
—
G aa] uab uon uabnehzuqh 0 qum 20uno) uag uad; *
ulm Pu) zJumS did nanigu)
zqunjO dad uanahpuojiz 239
O0r gl ab m
24h nen 19 8
Vnuz ach 20
:ummung Os 8
26n
. 00 30
4 Ip luj
aaa
werden. Kaufbewerber werden zu den Behufs Ver⸗ s Riez Nundir Papier, . . —; . Del der Banner. und Koffgthenstellen 7 Rieß Konzept · Papier, Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
am 9. Dezember er., Vormittags 19 Uhr, und für die Schule: . .
der Büdnerstellen am 19. Dezember er., Vor- 40 Rieß weiß Schreibpapier, 538] ; ͤ ö. .
Sszimmer auf dem 4 Rieß K t. . J z
, ,, Hannoversche Baumwoll ⸗-Spinnerei und Weherei. Nachdem der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft beschloffen hat, den Rest unserer 536 Prioritäts -
terminen mit dem Vemerken eingeladen, daß die 2405 Stuck Schieferstifte . einzelnen Stellen im Freien abgesteckt und die Ver⸗ 200 Stüc slark berahnite Schiefertafeln mit Anleihe vom Jahre 1855 im Gefammtbetrage von
u sbedingungen in unserer Domänen Regi. 26 Centimeter langer und 17 Centi- ö , r zu 53. . . 5 . Ct. Thlr. E33, G 5 ¶ 8 Domaͤnenpächter Hecht zu Carrin. Mittelhof, einzu, soll im Submissiongwege vergeben werden, . ** ö
; 4 i u kündigen, geschieht solches hiermit auf den 1. Juli 1875. . e,, ,,,, . *, den 23. d. Mts., früh 9 Uhr, z ö ür n n machen wir die Inhaber von früher gekündigten Obligationen darauf aufmerksam, im Geschäftslokal des Instituts ansteht, woselbst daß folgende , . ö ö an, n n e . 1 . l sdug ger ge unt ffn r zus n Kündigung pro 1. Juli 1833.
Loss Suhmission lichen ͤ e h . ⸗ z . i 15. 1264. 160 aus der Kündigung pro J. Juli 1374, ĩ . Die auf dem Grundstücke des medizinisch-chirur⸗ fferten müssen en n, 3 uit e cg r nog att cha 5 ind nud bie ben zu Cern e ng von Jinsverlusten eingereicht werden müssen.
ö , . f SFnsti Friedrichstr. 140, reibmaterialien⸗ : . e , an fr zum Peginn des Termins bei der unter Mit den Bankhäusern
ᷣ Arbeiten, inel. ;
, . r 9. Submisston zeichneten Direktion franco eingereicht werden. und Hermann Kartels . ĩ an den . e. . 4 at 6 , . Leffimam & Abr. MH. Cohen in Hannover
; ö enannten Anstalt n . . 1 ; . . Gin e n , zusgelegten Weniger wie 11 Pfund scweies, Peleichen ieh Adolph Meyer ͤ . J Debingungn vergeben werden, Hierzi ist ein er, brgchendes Päßicg, und, luz schmsß ist gwong det An, haben wir das Nehereinfammen getzoffern, daß digselben die heute gckindigten, so 3 n auszahlen ; min auf Montag, den 16. gtobember e,. Vor- nahme ausgeschlossen. Die Vorlage eintr zu en Obligationen vom hentigen Tage an, mit Zinsen bis zum CGinlösungstage, an ihren Kaffen auszahlen. mittags 11 Uhr, anberaumt worden, und sind bi dahin Menge von Proben durch eine und dieselbe Offerte KWnden vor Hann ver, den 7 November is? 4.
die Submisstonen verstegelt und mit der Aufschrift ist nicht erwünscht. den d. November 1874. Per Vorstand.
„Submission auf Steinsetzer Arbeiten / versehen, Schloß Annaburg, . ? an die Direktion des medizinisch - chirurgischen Künigiiche Direktion e ö , ß aqua my Itied c. Wil rn In ut? einzureichen. des Militär ⸗ Knaben · Erziehungs · Instituts. C. Schanzemhae
J
J J .
1b paz un 21G ( 85 86 5 ua qinai uabunjydlaz g;
81 . 16
4 nuny 1
all
absag ug
8 4
vg aG (E spy I
1ualn d. Puy)
uag ud v8
G Ad an ] 6 24 nab
bun jpaia R uꝛg uo
224 j 91 08 989 02 E9
pn
abvj cp laaqn maanvn a] bajad Pꝓhing
Nun) uzuq vm
2 8 p UI 38 1 886
Uz 6h IF 836 8300 38 i 69
ao sainojnj 8
uo li 3 391 r*
6r 13 998
nan? er0g 668
MQ ua ln
13079 Sc9 09!
83
uoh *6 996
(Ir jo)
hn du
D
6 73 E803 860832591
16 24h bal bp 1D uzg Inv pq FR 3 60FY. 3 66 8 196 20 95
D
vn
689 gê6 083 33
Ooh 88 Sg Ss
l
uanv noa
J 52 Mh sz u⸗
uauo np dad aj)
2bn Eg 9g ' vjcadv]
8 28 9
1
p . II0
M0 M8 Leg.] 819 219.9
021 576 008 66 168 . 699 ro 8 999 6ng Ad Inv uon v] ju uoqv q;
B 865 Mi O Jun a ano 2zj i] 1
uaqꝛoch uaqꝛBaßuv Bunuqpaaz; 2unvuzß
q uabun jaa; usb
*
1 ug n
leig u r , ee e, i, , 112
07 Z L2
Vaud iq;
qun
Miu 39
az jana
uabigj
5 9296 98 665 88 E669 981 000 266 056 F909. p69 Ol 6 FI
K
84h ua bajz 6 Ppnant
8.
(0 109 14 1
96 Kighk Ig in uqyvgꝗ
006 O09 oz 009 O06!
„ir szg9kF eo“
—
Ade
8888
2 *
Oo0l d 6h!
8 109 9 ng o 1
und uoa
—
001 006 006 O07
uizauioj
m zu 28 vi
MW a2 uahꝛua . 1 , . pal 229
v! Es j))
Wah ui oj z gy ab dun 0 1a) env zazßiqusaiq soabagvlgmjuchschan xen; send oog *
LM 6
aqunj 9
398, 9911 897 r 181 91 91 081 951 898 8751 781 p 7I3 781 918 78 031 19 291 08 9z 17 zajam̃ ang; 12 4 - un and (g
vu 68 08 0
nv vd F zu d
1
un ge js) Vin
2 *a2ahn
sMalaqvg aqunjG aid uzzjzuton;
1Igveun aaꝗ * pu) uhvqua hi9)
K — 008 9901 Se 08 9 oog r Oos 1 000 1 Pan; ina
5
aqun O dach 2Wunz O aad ua⸗
8 k*S O06 5 kFSo08 981 88 6.
*I 6
Moadqdv
M (Es g
5 kFöTrsoꝝu 1 0
aqunj
jumv ag) uabun; pnmuql gjun
spyu an 20
aao apo
gach ua
6 08 FS oos E68 86 O oog 8 98
16 8 6 O0 O6 S6 S O0 1 18 IF O6 SI 85 S8 oo oM 898 5 Coo9 6 S5 88 oO SI 8898 O9 C009 8 8 S 0098
1ẽ *” 1 60008
96 * 61 28
93 18 11 0 91 6 m
8
9 8 7
* 835 68 oog 68 88 7 oog 86 98
16 68 09 198 98 88 66 Oo 86 rS SF o'
oe 18 re oog
J 66 6
7