Ion]
Berliner
Pferde- Eisenbahn- Gesellschaft
(ommandit-Gesellschaft auf Actien
BE. HBesckow. J. Lestmann.
Die am 13. Mai d. J. abgehaltene General Versammlung unserer Herren Actionaire hat Behnfs Anlage eines zweiten Geleises vom
KRrandenburger Thor nach 5 60, O0 GO beschlossen und gleichzeitig festgestellt, dass stellung aller übrigen Modalitäten, namentlich auch der Bestimmung
Nachdem nunmehr sowohl die Königliche Concession als Fertigstellung für diesen Sommer in Aussicht genommen ist, haben
286 ., Oc b LEH.
neuer Actien, jede über Reichsmark 60 lautend, an der Dividende Theil nehmen, vorzugehen, und haben betreffs
Bezugsrechts al pari steht den Inhabern der alten Actien vom 10. November bis 25. November zu; also am 25. November, Mittags 12 Uhr, ist indess jeder Anspruch darauf erloschen und wird die Verwerthung
Thlr.
Die Ausübung des
Charlottenburg die Erhöhung des Grund- Capitals von Thlr. 280, O00 anf den Inhabern je einer alten Actie Anspruch auf eine neue al pari zustehen solle; zur Fest- der Frist für Ausübung des Bezugsrechts, wurde der Aufsichtsrath ermächtigt.
auch die obrigkeitliche Bauerlaubniss zur Anlage des zweiten Geleises ertheilt ist, dessen
wir beschlossen, mit der Emission von
840, O00 Reichsmar l,
welche vom 1. Januar 1875 ab, in jeder Beziehung gleichberechtigt mit den alten Actien, derselben Folgendes festgesetzt:
nach Ablauf dieser Frist, der auf diese Weise nicht in Anspruch ge-
nommenen Actien anderweitig für Rechnung der Gesellschaft bewirkt werden.
Bei Anmeldung der Ausübung des Bezugsrechts haben die Actionaire sich durch Vorlegung ihres Actienbesitzs behufs Abstempelung zu legitimiren, einen Zeichenschein zu vollziehen und den Vollbetrag der Actie mit Reichsmark 600 einzuzahlen, wogegen Zug um Zug die mit Coupons für 10 Jahre und Talon versehenen neuen Actien, auf die Namen der Zeichner lautend, ausgehändigt werden. — Von der Zulassung ratenweiser Einzahlungen muss als ungeeignet
im Hinblick auf die für Commandit-Gesellschaften auf Actien bestehenden gesetzlichen Bestimmungen abgesehen Berlin, 1. November 1874.
werden.
Der Aufsichtsrath.
Levinstein,
Vorsitzender.
Mir fordern die Herren Actionaire unserer Gesellschaft hierdurch ergehenst auf, nach Massgabe der obigen Festsetzungen und Bedingungen ihr Bezugs- recht bei den Banquiers unserer Gesellschaft,
den
.
erren RIläatlao & Wolf, Breitestrasse 6
9
W OLkenhnhaaz. Cd Hendl R, Dorothꝑeenstr. 8 Rierselbst,
wo Zeichenscheine zur Empfangnahme bereit liegen, in den Vormittagsstunden auszuüben.
Die persönlich haftenden Gesellschafter.
Berlin, 1. November 1874.
KE. Besckov. J. Lestmann. 4/11)
Industrielle Etablissements, Fabriken
und Großhandel.
Io 72] Berliner Lampen ⸗ und
Bronzewaaren⸗Fahrik,
vormals
C. H. Stobwasser & (o. A ktien⸗Gesellschaft. Fahrik, Wilhelmstraße 9899.
J. Magazin, Unter den Linden 28.
II. Magazin, Oranienstraße 62.
Durch die hiesigen und auswärtigen Schr eibmaterialienhandlungen sind zu
032] beziehen:
Heintze C Vlanckertzs
bewährte
deutsche Schulfedern Nr. 206, spitz, und
Nr. 20M., mittel,
welche, als in jeder Beziehung für Schulen geeignet, bestens empfohlen werden können.
Billard⸗ Fabrik
von 14637 Berlin, Beuthstraße 3, Breslau,
und Posen.
Größte Auswahl von Billards aller Arten, sowie ftets gut assortirtes Lager sämmtlicher Billard⸗
Utensillen.
k
J. eu husen,
Breslau, Dresden Prämiirt in Wien 1873, Moskau, Cassel, Wittenberg
5257 Mit Bezug auf unsere früheren Bekanntmachungen, in welchen wir über den Zustand des von uns ver“ walteten Fonds, welcher bestimmt ist, dereinst in Zeiten der Noth das Bestehen der hiesigen Klein= Kinder⸗Bewahr ⸗Anstalten zu sichern und sie bei ein- tretendem Bedürfnisse auch in gewöhnlicher Zeit zu unterstützen, dem Publikum Nachricht gegeben haben, bringen wir hierdurch wiederum Folgendes zur öffent⸗ lichen Kenntniß:; Nach unserer Bekanntmachung vom 22. Juli 1873 verblieb ult. 18727 ein Bestand von 203 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. baar, 24, 105 Thir. Dokumente. Einnahme pro 1873: 1) An Ge⸗ schenken, Legaten ꝛc. — 2) an Legatenzinsen 25 Thlr.
& 060 baar, 3) an belegten Kapitalien 14,566 Thlr. Dok., h 4] für realisirte Obligationen und Dokumente
3475 Thlr. 15 Sgr. baar. 5) Zinsen von belegten LKapitalien 1420 Thlr. baar, Sum ma Einnahme 14920 Thlr. 15 Sgr. baar, 14,500 Thlr. Dok. Ausgabe pro 1873; 1) Für angekaufte Dokumente 143525 Thlr. 19 Sgr. baar, 2) an realiffrten Dokumenten 13,200 Thlr. Dok, 3) Verwaltungskosten 38 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. baar, Legatenzinsen 40 Thlr. bgar, 5) Durchlaufende Zinsen 200 Thlr. Paar, Summa Ausgabe 14803 Thlr. 21 Sar. 6 Pf. baar, 131,200 Thlr. Dok, Bestand ult. 18755: 320 Thlr. 38 Sgr. 2 Pf. baar, 25 409 Thlr. Dokumente. Die p. mit 35 6 binnen 15 Monaten, Dokumente befinden sich im Magistrats⸗Depositorium. (. mit S0 ,. binnen jängstens 2 Jahren, Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns, diesen
und zwar unter Verzinsung der Forderun der Gd aubi 1 onds allen Denen, welche die Wichtigkeit der Klein⸗ gedachten Tage an; ö w ire e, nn, anerkennen, recht dringend
Antrag anf Auflösung der Gesellschaft und Einleitung iquidati 2 zur geneigten Berücksichtigung zu empfehlen, und
des Statuts); 8 ud Finleitang der Lignpidation (38. 25 und 32 sind die unterzeichneten Mitglieder der Kommission
Festsetzung der Modalitäten des Liquidations - Verfahrens; gern bereit, selbst die kleinsten Gaben zu dem er—
Mahl von zwei Mitgliedern der Liquidations- Kommission; wähnten Zwecke dankbar anzunehmen und an ihre
Wahl von drei Mitgliedern der Revisions- Kommissior.““ BVestimmung zu befördern. Kommisston zur Ber=
ö . des Aufsichtsrathes. —. n, . ö ö. nien hie r
ur Theilnahme an dieser General- Versammlang sind nur diejenigen Inbabe i . ein Kinder Tewahr⸗Astalten. aregrasf⸗, rechtigt, deren Eigenschaft als Kommanditisten aus 1 . ö. n n , ,. Stadtrath, Ro mt halter ftr. 4 Dahm, Prediger, Biber 6e estitee gb mn iger hein cr heck arterrrken ftr wennn Furtir 2. Grsenhz bt, rer, oft? . Bücher, sowie die Aushändigung der Eintrittskarten, erfolgen gegen Hinterlegung der Aktien unter der Lat, Friedländer, Geh. Archid- Rath, Burgst́. 19. Aufsicht der Unterzeichneten in dem Büreau der Westen cdk-KBerkim, Hi omnTJamäclit-Gaesgell- Günther, Kaufmann, Schloßplag 13 Järst, Kem= sehaft auf Atiem, Hein i6enhn Di istorp, Hegelplatz 2 hierselbst, vom 4. His zun merzienrgthb, Chausseestr. 45. nal, Pastor. Wil
Bekanntmachung. Die Landbaumeister⸗Stelle beim Bezirks ⸗Präsidium des Unter⸗Elsaß in Straßburg ist zu
Bewerber um diese Stelle, welche an Gehalt und Ortszulage 1500 Thlr. jährlich erträgt, wollen unter Vorlage der QualifiationsAtteste und Prüfungszeugnisse, sowie eines kurzen selbftverfaßten Lebenslaufes ihre Gesuche bis längstens den 1. Dezember d. Is. bei mir einreichen.
Straßburg, den 16. Oktober 1874.
Der Präsident des Unter⸗Elsaß.
v. Ernsthausen. Vereins-Bank quistorp
Auf den Antrag des persönlich haftenden Gesellschafters werden hierdurch die Aktionäre der
Vereins- Bank, Quistorp & Co. auf Donnerstag, den 19. November d. J, Vormittags 10 Uhr, Hegel platz 2 Riöersellhst, zu einer
in den Com ferenmz- Saal,
ausser or ddentkichen &deneral- Versammlung
eingeladen, um über folgende Angelegenheiten Beschluss zu fassen: I) Bericht über die Geschäftslage und im Anschluss hieran Antrag auf Zustimmung zum Abschluss eines Accords mit den Gläubigern, wonach, vom Tage der Aufhebuug des Konkurses gerechnet, die Befriedigung der Gläubiger in folgender Meise erfolgen soll: a. mit 25 R binnen g Monaten,
besetzen.
5297]
Verschiedene Bekanntmachungen.
Ein gewandt. Büreau Arbeiter in den 39r J. u. kautions fähig sucht, Lestützt auf gute Zeugnisse u. Ren, anderw. baldige Stellung. Selbstst. Stellung
erwünscht.
Offerten sub J. O. 1213 befördert Rudolt
Masse, Berlin, s. V.
Stettin- G ODenhagen. A I. Postdampfer „Titamla -. Capt. G. Ziem ke.
M 409 Abfahrt von:
Ztettim jeden Sonnabend 1 Uhr Nachm., Copenhagem jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stun den. Din, und Retourbillets (. Wochen gältig). Zwischen Berlin und Fopenh agen verkauft in! Berlin die Billet Kasse der Berlin Steltiner Gisenbahn mit Thlr. 14 Bahn II. lasse, Dampfer 1. Kafãte, Thlr. 85 Bahn III. Klaffe, Dampfer II. Kasũte. Huck. Christ. Grihel ihn Stettin.
18. Toermaher er. iäglich von 10 pis 2 Uhr. Den zum Sech' de' Then helmstr. 29. Lüddick, Bürgerdeputirter, Alte Jakobgz-= Versammlung zu deponirenden Aktien ist zugleich ein arithmetisch geordnetes, K straße 6. Lösche, Banquier, Dranienburgerstr. 20. Verzeichniss in duplo beizufügen. Die thunlichste KReschleumig um dieser Vorbereitungen ist im dieß mann Hymmerzienrath, Burgftraße 15. Dr. eigenen Interesse der Betheiligten Axing emdl dens. Die Rückgabe der hinter- Narggraff Rentier Sophienstra ße 13. Rofenthal, gten Aktien erfolgt gegen Aushändigung des Depositions-Scheins in den nächsten Fagen nach der Stadtverordneter, Friehrichsstraße 69. SG. Schla ; Gdeneral Versammlung. Schliesslich wird noch darauf hingewiesen, dass erst der Besitz von fünf Aktien witz Duchhändler, Schellingstraßze 6. Splittgerber. . . . . mehr als 50 Stimmen in seiner Person vereinigen Kann (8. 22 des fer ea e, . . . atuts) und dass das Ausbleiben in der General- 2 i ĩ i i elitzer, elischestraßße 531. A. von Stückradt, erachtet wird (§. 25 des Statuts). areammlung em Verzicht auf dis gtimmhe 6 ch General . Lieutenant, Burggrafenstraße 6. Thomas, Wer Aufeiehesrathz. Prediger, Alexanderstr. 17. VV. Tu m 8g er ma amm, Regierungs-Rath a. D.
Medclenburgische Friedrich ⸗Frauz⸗Eisenbahn. Einnahme im Oktober im n * 66.918 Thlr., 1873 34715 Thir, 1874 mehr 2203 Thlr.; im Güterverkehr 1874 677160 Thlr., 1873 50116 Thlr., 1874 mehr 17,594 Thlr.; im Extra- ordinario 1874 6120 Thlr, 1873 5131 Thlr., 1874 mehr 989 Thlr. Zusammen 1874 136 748 Thlr., 15138 109962 Thlr., 1874 mehr 20. 786 Thlr. Bis ult. Oktober zusammen 1874 1,1660, 578 Thlr., 1873 11065, 618 Thir., 1874 mehr 167,666 Thlr.
5386]
Der persrnlieln hagtemde C esellschafter. H einmrienR PGuist ox.
Berlin⸗Hamburger Eisen bahn. Betriebs- Einnahmen pro Monat Oktober 15874. Ein- nahmen für Personen c., ca. 17,987 Thlr, bis ult. Oktober 1146 209 Thlr., Einnahmen für Güter X. ca. 3444413 Thlr., bis ult. Sktober 286355235 Thlr., anderweite Einnahmen eg. 15,315 Thlr., bis ult. Oktober 145430 Thlr., Summa ca. 477,745 Thlr., bis ult. Oktober 4 154,564 Thlr. Da— gegen pro Oktober 1873 422,936 Thlr., bis ult. Oktober 1873 4237418 Thlr. üthin pro Oktober 1574 mehr Summa ca. 54.599 Thlr., weniger bis ult. Oktober 1874 82, 854 Thlr.
KLönigliche Direltion der Niederschlestsch · Narkischen Eisenbahn.
Beilage zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 11. November
Nr. 265.
1874
Gentral-Handels⸗Register für das Deutfche Reich.
— Nr. 217. —
Gamburg, 10. November. (W. T. B.) Das hiesige Handelsgericht hat beschlossen, das ‚Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ (Beilage des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“) vom 1. Januar 1875 ab als Centralorgan für die Eintragungen der Handelsgerichte zu bestimmen.
tsgrundsätze des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ 4 san gerichts. )
In dem Betriebe eines Handelsgewerbes in einem Lokale, über welchem mit auf die Hauswand ge⸗ malten Buchstaben die Aufschrift einer Firma steht, deren Führung nicht dem Inhaber des Lo— kales, sondern einem andern gebührt, ist ein Miß brauch dieser Firma im Sinne des Art. 27 des Handelsgesetzbuches zu finden, wenn nicht beson⸗ dere Umstände diese Auffassung ausschließen.
) Nach Vereinbarung mit der Verlagshandlung aus der „Deutschen Allgemeinen Zeitung. Nach= druck verboten. Gesetz vom 11. Juni 1870.
Der „Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft, OSrgan des Ober⸗ schlesischen berg⸗ und hüttenmännischen Vereins“, redigirt von Dr. Adolf Frantz zu Beuthen O.⸗S., enthält in Nr. 44 vom 7. Novem⸗ ber d. J. Zum Bankgesetz⸗Entwurf. — Lite⸗ ratur (Annalen des. Deutschen Reichs; Ar- beits vertrag; Zeitschrist des Königlich baye⸗ rischen statistischen Bureaus; Centralisation und. Decentralijation der statistisch⸗technischen Thätigkeit — Die Viehzählung im Königreich Bayern. Von Dr. Georg Mayr. — Wilhelm von Lindheim, Rußland im Jahre der Weltaus⸗ stellung 1373. — Russische Revue.) Produktion, Handel, Verkehr. (Aus Oberschlesien: Berg und Hüttenschule, Pensions Verein. — Athmungs Appa⸗ rat. — Aus Jesterreich: Marktbericht. — Kohlen⸗ verkehr. — Eisenbahn⸗Tarif⸗ Ermäßigungen. — Donau · Oder⸗Kanal.) Anzeigen.
Beilage: „Deutscher Arbeiterfreund. Nr. 6. Inhalt: Bestrafung des Arbeitsvertragsbruchs. Deut- scher Reichstag. — Gesellschaft für Volksbildung. — Brutalität der untern Volksklassen in England. — Die Arbeiterklassen in China. Hopfenfälschung. — Feuilleton: Ueber Leichenverbrennung. (Fortsetzung).
Handels ⸗Negister.
Altoma. Zufolge Verfügung vom 5. November 1874 ist heute bei Nr. 1166 unseres Firmen registers das Erlöschen der daselbst mit dem Sitze in Altona eingetragenen Firma: .
9. Haener vermerkt worden. Altona, den J. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Arnsherg. Im Handelsregister des Königlichen
Kreisgerichts zu Arnsberg ist eingetragen:
I) im Geselsschaftsregister bei der Nr. 36 einge⸗ tragenen Firma: Verein für chemische In⸗ bun in Colonne 4: ;
Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 8. November 1873 sind an Stelle des
verstorbenen Dr. August Dietze und des statu⸗ tenmäßig ausgeschiedenen Gustav de Neufville:
1) Gustav de Neufville, Banquier in Frank⸗ furt a. M. ; !;
2) Dr. Carl Rumpf in Frankfurt a. M. zu Mitgliedern des Aufsichtsraths erwählt worden.
Der Direktor Heinrich Dietze ist gestorben und ist der Techniker Hermann Dietze als alleiniger Vorstand des Vereins durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. Mai 1874 be⸗ stätigt.
2 F zerfü 7 ö. O . g 2 I 2 Eingetragen zu Folge Verfügung vom 27 Oktober Anzeigers irrthüͤmlich gedruckt).
1874 am 2. November 1874 efr. Akten über das Gesellschaftsregister, besonderes olumen Seite 46. Bootz, Kanzlei⸗Rath.
2) in das Prokurenregister: Col. 1 Nr. 2. Col. 2. Bezeichnung des Prin⸗ zipals: . .
⸗ Der Direktor des Aktiengesellschafts⸗Ver⸗ eins für chemische Industrie, der Techniker Hermann Dietze. .
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu
zeichnen bestellt ist: Verein für chemische In⸗
dustrie. Ort der Niederlassung: Zweignieder⸗ laffung in Oeventrop; der Hauptsitz des Ver— eins ist Mainz. Verweisung auf das Gesell— schaftsregister: die Firma der Aktiengesellschaft:
Verein für chemische Industrie ist unter Nr.
36 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Bezeichnung des Proökuristen: 15 Kaufmann
Wilhelm Alt, 2) Dr. Gustav Rumpf, Beide in
Frankfurt a. M., welchen Kollektivprokura er⸗
theilt ist. Zeit der Eintragung; Eingetragen zu Folge Verfügung vom 27. Oktober 1874, am
2. November 1874 efr, Akten über die Zweig⸗
niederlassung des Vereins für chemische Jn⸗
dustrie, besonderes Volumen Seite 46. . Bootz, Kanzlei⸗Rath.
Rex lin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. November 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8259
die hiesige Dandlung in Firma: E. Herrmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Jacob Herrmann ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emanuel Herr— mann als Handelsgesellschafter eingetreten und
*
Püppche
die nunmehr unter der Firma E. & J. Herrmann bestehende Handelsgeselsschaft unter Nr. 5132 des Gesellschaftsregisters eingetragen:
KG J. Herrmann am 10. November 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: D Emanuel Herrmann, 2) Jacob Herrmann, Beide in Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5132 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter · Nr. 7642 die hiesige Handlung in Firma: Bachmann & Plew vermerkt steht, ist eingetragen: ; Der Mechaniker Peter Anton Weise ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Hugo Edmund Waldemar Bachmann als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Weise & Bachmann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5133 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Weise & Bachmann /.. 1. November 1874 begründeten Handelsgesellschaft ind: I) der Kaufmann Carl Hugo Edmund Walde—⸗ mar Bachmann, 2) der Mechaniker Peter Anton Weise, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5133 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Löwinberg & Lisser am J. November 1874 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Roßstraße 34 sind die Kaufleute: 1) David Rudolph Löwinberg, 2) Louis Salomon Lisser, Beide in Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5134 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr 5067 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Isaac vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Isaac setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8400 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34090 die Firma: Gebrüder Isaac und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Isaage hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8401 die Firma: Adolf Straus Nachfolger
senthal hier . . . (jetziges Geschäftslokal: Naunynstraße 61) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8402 die Firma: G. Puttlitz . und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav August Otto Puttlitz hier (jetziges Geschäftslokal: Wasserthorstraße 65) eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7405: Die Firma: Moritz Samter. Berlin, den 10. November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Erenmnaen. In das Handelsregister ist eingetragen: M. Garrels (nicht M. Garrelts, wie in Nr. 215 d. Bl, Beilage zu Nr. 263 des Deutschen Reichs- 2c. Bremerhaven. An Christian Hermann Ibeling Garrelts ist am 31. Ok- tober 1874 Prokura ertheilt. ad 5360]
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 4. November 1874. Funke, Secr.
Ereslau. Betkanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3752 das durch den Eintritt des Kaufmanns Robert Theile hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: W. Püppche hier, und in unser Gesellschafts register Nr. 1171, die von den Kaufleuten Wilhelm
Püppche und Robert Theile, Beide zu Breslau, am 30. Oktober 1874, hier unter der Firma: WVPüppche & Theile — errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 4 November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
EBreslan. Bekanntmachnng. . In unser Firmenregister ist Nr. 3805 die Firma: S. Seidenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Seidenberg hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4 November 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KBreslan. Betfanntmachung.
die Auftösung der offenen Handelsgesellschaft Agu⸗ lar & Co. hierselbst eingetragen worden. Breslau, den 4 November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 3806 die Firma: M. Block
Die Gescisch ie de hier selbst unter der Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ro⸗
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nil. 1105.
und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Block hier, heute eingetragen worden. Breglau, den 5. November 1874. igliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. —
In unser Prokurenregister ist Rr. 854 Friedrich Schaeffer hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. il71 eingetragenen Handelsgesellschaft Püppche & Theile heute einge— tragen worden.
Breslau, den 6. November 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslan. Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. Juni d. 9 wird bekannt gemacht, daß in unser Firmenregister bei Nr. 3531, die Firma Ehrenwerth K Sachs betreffend, Folgendes:
Das Geschäft ist nicht nach Salzbrunn, Kreis Waldenburg, sondern nach Schweidnitz verlegt“ heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. November 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Er es lam. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 161 die Firma B. Schwarzer zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Schwarzer hierselbst eingetragen worden.
Breslau, den 7. November 1874
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HRromherg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der Firma „Friedrich Petrich“, Nr. 260 heute vermerkt wor— den, daß dieselbe durch Erbgang auf die verwittwete Frau Auguste Petrich, geb. Jaekel, übergegangen und in FJ. Petrich. umgeändert worden ist. .
Diese neue Firma „F. Petrich“ mit dem Sitze in Bromberg ist unter Nr. 5656 des Firmenre gisters und als deren Inhaberin die verwittwete Auguste Petrich, geb. Jaekel, zu Bromberg zufolge Verfügung vom 7. November 1874 heute eingetragen.
Bromberg, den J. Nobember 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eromherꝶ. Bekanntmachung.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder des Brom⸗ 6. er , eingetragene Genossen⸗
aft, sind: ö
I) der Post⸗ Sekretär Wilhelm Schulz zu Brom⸗
berg, als Direktor,
2) der Betriebs⸗Sekretär Hermann Fuchs daselbst,
als stellvertretender Direktor,
3) * Eisenbahn⸗Sekretär Carl Schwinge da⸗
selbst,
4) der Eisenbahn⸗Assistent Leopold Ackermann zu
Okollo, 5) der Eisrnbahn⸗Sekretär Hermann Zencke zu Bromberg, ö
6) der Rentier Franz Geisler daselbst,
L. der Lehrer Robert Braun daselbst.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. November 1874 am 7. November 1874 bei Nr. 5 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen worden.
Bromberg, den J. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bromberg. Bekanntmachung.
Die verwittwete Frau Auguste Petrich, geb. Jaeckel, zu Bromberg hat für ihr hierselbst unter der Firma F. Petrich bestehendes und unter Nr.
656 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den
Kaufmann Gustav Adolph Petrich . Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 102 eingetragen.
Bromberg, den 7. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eromnmhbers.. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 655 die e Gustav Gappe mit dem Sitze in Pol. rone und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gappe zu Pol. Crone, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1874 an demselben Tage. Bromberg, den J. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1085 des hiesigen Handels (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Ddermans & Wahlen“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Heinrich Hermans und Philipp Heinrich Wahlen vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor—⸗ den ist und daß die Liguidation derselben durch die beiden bisherigen Gesellschafter, und zwar durch jeden einzeln für sich, unter der Firma: „Hermans & Wahlen in Liquidation“ besorgt wird.
Cöln, den 7. November 1874. Der Handelsgerichts. Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 2807 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Philipp Heinrich Wahlen, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „Ph. Wahlen“.
Cöln, den 7. November 1874. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Danzig. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ö. heute unter Nr. 252 bei der Gesellschaft in Firma: Kommanditgesellschaft für Kohlen⸗ und Salz
handel. F Wieler ;
folgender Vermerk eingetragen worden: . ; Der Kaufmann Herrmann Martin Gottfried
Braeutigam zu Danzig ist als persönlich haf tender Gesellschafter seit dem 5. November 1874. in diese Gesellschaft eingetreten. Jeder der bei⸗ den Persönlich haftenden Gesellschafter vertritt die Gesellschaft. w Ferner ist dabei eingetragen worden, daß die obige Firma geändert ist in: . Kommanditgesellschaft für Kohlen⸗ und Salz- handel. O. Braeutigam F. Wieler. Danzig, den J. November 1874. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts- Kollegium.
Demamim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift unter der Nr. 185 bei der Firma Hermann Kaufner in Jarmen in Colonne 6 eingetragen: ö
Die Handlung hat eine Zweigniederlassung im Dorfe Bartow errichtet, eingetragen zufolge Verfügung vom 4 November am 6. Novem⸗ ber 1874.
Demmin, den 6. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Elberfeld. Bekauntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 13790 des Gesellschaftsregisters und 2387 des Firmenregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Theilhaber Alfred Melchior, Fabrikant zu Friedrichs⸗ thal bei Solingen und Wittwe Julius Melchior, Elwine geb. Hoppe, Geschäftstheilhaberin, daselbst am 1. Januar 1874 erfolgte Auflösung der Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Melchior zu Friedrichsthal bei Solingen; die genannte Wittwe Melchior ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Al— fred Melchior übergegangen, welcher folches unter der bisherigen Firma für sich weiter betreibt.
Elberfeld, den 12. Juni 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte ist heute auf Anmel- dung eingetragen worden:
Nr. 23388 des Firmenregisters und Nr. 1439 des Gesellschaftsregisters. Der mit dem heutigen Tage stattgefundene Eintritt der Kaufleute Julius Pistor jun. und Gustav Pistor in Elberfeld, als Theil haber in das von ihrem Vater, dem Kaufmanne Julius Pistor sen. daselbst unter der Firma Julius Pistor geführte Handelsgeschäft; die nunmehr zwi— schen den drei zenannten Personen bestehende Han⸗ delsgesellschaft behält die bisherige Firma Julius Pistor bei und ist ihr Sitz in Elberfeld, die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu.
Elberfeld, den 15. Juni 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
ElIberfel. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden:
Nr. 1410 des Gesellschaftsregisters. Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gebr. Kriegel in Mettmann, welche am 1. Januar 1874 begennen hat; die Gesellschafter sind die Bauunternehmer und Baumaterialienhändler Gebrüder Joseph und Jo⸗ hann Kriegel in Mettmann, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 16. Juni 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. S090 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmanne Albert Culp in Barmen, Inhaber der Firma Albert Culp mit dem Hauptsitze in Bar⸗ men und einer Zweigniederlassung in Elberfeld, seine Ehegattin Julie, geb. Speyer, in Barmen er⸗ theilte Prokura.
2) Nr. 1988 und 2389 des Firmenregisters, daß der Fabrikant Carl Stock zur Herberge bei Solin⸗ gen, Inhaber der Firma Rader et Stock daselbst, sein persönliches Domizil und den Sitz seines Han⸗ delsgeschäfts nach Scheidt bei Solingen verlegt, auch seine Firma in „Carl Stock“ geändert hat, so daß die Firma Rader et Stock erloschen ist.
Elberfeld, den 20. Juni 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung bei Nr. 452 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich August Schaͤfer in Elberfeld Theilhaber der Handelsgesellschaft un⸗ ter der Firma H. A. Schäfer Soehne daselbst ge⸗ storben ist, und daß seine Betheiligung, respektive die Betheiligung seiner Wittwe und Kinder an dem Geschäfte vermöge Uebereinkunft mit dem 1. Januar 1874 aufgehört hat, daß sodann zwischen den beiden anderen Theilhabern Robert Schaefer und Gustav Adolph Schaefer, Kaufleute in Elberfeld, an welche Aktiven und Passiven des Geschäfts übergegangen sind, die Gesellschaft in sonst unveränderter Weise fortbestehen bleibt.
Elberfeld, den 23. Juni 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 901 des Prokurenregisters: Die von dem Kaufmann Carl Johann Lütters am Wehrwolf bei Solingen, für seine Firma C. Lütters et Comp. zu Solingen, seiner Ehegattin Emma Alwine, geb. Clauberg, am besagten Wehrwolf, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 25. Juni 1874. ;
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.