—
In unser Firmenres
sfter ist zufolge Verfügung Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes Bel ann machung vom 19. Oktober 1874, betreffend
vom 11. November 1554 am selbigen Tage unter eingetragen worden ist.
Nr. 8403 die Fin ma: Eduard Iden 57 ug TNeren ö ein zich Rudolph Iden hier (jetziges Geschäftslokal: Krautsstraßze 37) eingetragen worden. Berlin, den 11. November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Keanthen O. 8. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist I) unter Nr. 1268 die Firma: Adolph Kromolowski und als deren Inhaber der Adolph Kromolowski aus Kattowitz, 2) unter Nr. 1269 die Firma: W. Süßmann
und als deren Inhaber der Kaufmann Wil—
helm Süßmann aus Kattowitz Hente eingetragen worden. Beuthen S. /S. den 4. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HEerrthem G. 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist I) unter Nr. 1270 die Firma: G. Gephart
und als deren Inhaber der Kaufmann Gott—
lieb Gephart zu Koenigshütte, 2 unter Nr. 1271 die Firma: Lauis Rosenthal
und als deren Inhaber der Fabrikant Louis
Rosenthal zu Beuthen O. /S. heute eingetragen worden, ; Beuthen S / S., den 6. Novemher 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Charxotterhurxrg. Die in unserm Firmen⸗ cegister sub Nr. 15 eingetragene Firma „C. A. Pfeil“, Inhaber Cgrl August Pfeil hier, ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage
gelöscht. Charlottenburg, den 30. Oktober 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cohnrg. Im hiesigen Folgendes bezüglich der . Creditgesellschaft zu Coburg eingetragen:
Das Aktienkapital von 706,000 Thlr. ist nach Antrag des Verwaltungsraths . Generalversammlung mit landesherrlicher Genehmi—⸗ gung vom 13. Jarnar 1862 (bez. 4. April 1860 und 1. Januar 1861) durch den im Jahre 1862 er⸗ folgten Rückkauf von 1600 Stück Aktien, welche am 11. Juli 1864 vernichtet worden sind, um 160, 0090 Thaler vermindert worden. — Sodann ist durch Die Generalversammlung vom 9. November 1871 Laut notarieller Beurkundung auf Antrag des Ver⸗ waltungsraths beschlossen worden, zu den hiernach noch bestehenden Aktien zum Betrag von 600, 000 Thalern mit Ausgabe neuer Aktien im Betrag von 4400, 000 Thalern nach Bedarf, bez. Ermessen des Verwaltungstaths vorzugehen, so daß sich bei voll⸗ ständiger Ausgabe dieser Aktien das gegenwärtige Aktienkapital auf 5000, 000 Thaler belaufen haben würde. Es sind jedoch nach notarieller Nachweisung nur 24. 0060 neue Aktien im Betrag von 2,400, 600 Thaler ausgegeben worden, so daß diese mit
600,000 Thaler Betrag der älteren Aktien Doch öd'd Thaser als gegenwärtigen Betrag Aktienkapitals ergeben.
Ferner wurde unter dem 16. Oktober 1874 unter Bl. 140 Hauptnummer 135 des hiesigen Handels⸗ registers bezüglich derselben Gesellschaft einge⸗ tragen:
Durch die Generalversammlung vom 31. Juli 1874 ist laut notarieller Beurkundung auf Antrag des Verwaltungsraths beschlossen worden, das Aktien kapital um den Betrag von 500,000 Thalern herab— zuietzen und den Verwaltungsrath zu ermächtigen, hierzu 5000 Stück Aktien zum Zweck der Vernich—⸗ tung einzuziehen und unter Abschreibung des Nominal⸗ betrages derselben vom Aktienkapital den Differenz- betrag zwischen dem Einlösungspreis und dem Nominalbetrag in voller Summe unverkürzt un⸗ mittelbar dem Reservefonds der Gesellschaft gut zu ringen. ;
Endlich wurde daselbst gleichzeitig bezüglich der⸗ selben Gesellschaft eingetragen, daß das Statut rücksichtlich des 5. 238 durch Weglassung des Schluß⸗ fatzes laut notariell beurkundeten Beschlusses der Beneralversammlung vom 31. Juli 1874 abgeändert worden ist.
Coburg, den 20. Oktober 1874.
. Sächsisches Kreisgericht. Gruner.
des
Cohrs. Im hiesigen Handelsregister wurde am 28. Oktober 1874 zur Hauptnummer 337, Blatt 375
der Kaufmann Eduard
Kaufmann
Handelsregister wurde am 8. August 1574 unter Bl. 139 Hauptnummer 135 Csburg · Gothaischen
auf Beschluß der
Crefeld, den 19. November 1874. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Enshoff.
FEꝛerashrarg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1653 die Firma „F. Sievers“ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kern⸗ Friedrich Sievers daselbst zufolge Verfügung vom g. November 1874 heute eingetragen. Dem Friedrich Christian Sievers zu Hadersleben ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in nunser Prokurenregister unter Nr. 59 heute eingetragen worden. Flensburg, den 10. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hdüanrarg. Zufolge Verfügung vom 6. November 1871 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage, heute in das Handelsregister eingetragen wenden, daß die Handelsleute Abraham Katz von Langen⸗ selbold und Salomon Katz von Marköbel eine offene Handelsgesellschaft unter der Fitma: Gebrüder Ratz in Langenselbeld gegründet haben. Hanau, am 9. November 1874 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller. Häöxtex. (6s sind folgende Eintragungen in unser Firmenregister bewirkt worden: . Nr. 47. Bezeichnung des Firmeninhabers: Heinrich Friedrich Stünkel in Höxter. Ort der Niederlassung: Höxter. Bezeichnung der Firma: H. Stünkel. Zeit der Eintragung: den 25 April 1862. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen Nr. 187. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Lauenroth. Ort der Niederlassung: Höxter. Bezeichnung der Firma: L. Lauenroth. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 27. Oktober 1874. Nr. 188. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Joseph Rossel. Ort der Niederlassung: Höxter. Bezeichnung der Firma: F. J. Rossel. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Oktober 1874. Höxter, den 27. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ins ter hung. Sefanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister hat sub Nr. 38 fol— gende Eintragung zufolge heutiger Verfügung statt— gefunden: ,
Firma der Gesellschaft: F. Gonschor & Stechert. Sitz der Gesellschaft: Insterburg. RechtsGLverhältnisse der Gesellschaft: Die Geschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Gonschor, 2) der Kaufmann Emil Stechert, Beide von h er. Die Gesellschaft beginnt mit dem 14. No⸗ vember 1874. ;
Insterburg, den 9. Nopember 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Iser 1Ghm. ena fen schaftsreaister
es Königlichen Kreisgerichts JIserlohn. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 11 bei der dort eingetragenen Genossenschaft Sümmern'scher Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1874 Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß vom 15. Oktober 1874 ist wegen Vertretung des Vereins Nachstehendes bestimmt:
„Bei Darlehen von 75 Mark und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereins kasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Ge— neralversammlung festgesetzten Höhe, ferner beim Wechsel- und Postverkehr genügt die Unter⸗ suchung durch den Rechner und ein vom Vor— stand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.“
Iser lĩ9Gham. SDandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlahn. Unter Nr. 232 des Gesellschaftsregisters ist die, am 29. Oktober 1874 errichtete, offene Handelsge⸗ sellschaft unter der Firma: Hoeborn & Klinkow⸗ stroem zu Hemer am 31. Oktober 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Diedrich Hoeborn und 2) der Kaufmann Carl Klinkowstroem,
Beide zu Hemer, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
und Produktenhändler
die Firma „Kugel & Berg“ zu Werdohl, muß es zu 1 statt Kaufmann und Fabrikant Moritz Kugel zu Lädenscheid Kaufleute und Fabrikanten Carl Kugel und Rudelpd Kugel, Beide zu Werdohl, heißen. Lüdenscheid, den 9. November 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Nan ꝶgRahera. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1874 ist in unser Firmenregister das Erlöschen der Firma Jo⸗ haun Wirth Wwe. eingetragen worden. Marggrabowa den 31. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Neœerhalcdkermslehern. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 4. am 7. November d. J. Folgendes
eingetragen: Gol. 1. Laufende Nr. 39.
Col. 2. Firma der Gesellschaft: „A. Koesling & Co.“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Neuhaldensleben“. Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafier sind:
der Buchdruckereibesitzer Albert Koesling zu Nenhaldensleben ö. ö Böttchermeister Heinrich Stempe da⸗ elbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1874 be⸗ gonnen. . ;
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Buchdruckereibesitzer Albert Koesling zu. Der Böttchermeister Stempe ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
vteuhaldensleben, den 7. November 1874.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
WeRra-KarE pit. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Oktober 1874 eingetragen worden: Unter Nr. 5.
Firma der Genossenschaft: „Schuhmacher Nohstoff⸗Association zu Neu⸗ Ruppin“ Eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft: Neu⸗Ruppin. . Rechtsverhsltnisse der Genossenschaft: . Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 27. Juli 1874 ist Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ schaffung der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Materialien auf gemein- schaftliche Rechnung und Verkauf derselben an die Mitglieder und Nichtmitglieder. Den zeitigen Vorstand bilden: . 1) der Schuhmachermeister Johann Gottfried Lud⸗ wig Borck als Lagerhalter, 2) der Schuhmacher meister August Albert Michaelis als Verkäufer, 3) der Schuhmachermeister Johann Karl Rusch als Controleur, . sämmtlich hierselbst wohnhaft. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Art, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namens -Unterschriften hinzufügen. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von 2 Vorstands⸗ Mitgliedern geschehen ist. ĩ Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma der letzteren und sind dieselben mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht von dem Vorstande ausgehen, erläßt der Ausschuß mit der Zeichnung: „Der Ausschuß der Neu- Ruppiner Schuhmacher Rohstoff⸗Association. N. N. Vorsitzender.“ Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Gemeinnützigen Anzeigers für den Ruppiner Kreis. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden. Neu⸗Ruppin, den 22. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Neræ- Hen päm. Bekanntmachung. In unserm Fümenregister ist zufolge Verfügung vom 5. November 1874 bei der Firma: Wilh. Bernhardt zu Neu Ruppin“, ad Nr. 268, Col. 6, vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Nen⸗Ruppin, den 5. November 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Wen- Hip pim. Bekanntmachunß.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 7. November 1874 bei der hiestzen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gustay Kühn“ a1 Nr. 26, Col. 4, eingetragen:
Schwersenz für seine Ehe mit Rosalie Jaku⸗ bowska aus Powidz durch Vertrag d. d. Gne- sen, den 26. Oktober 1874, ausgeschlossene Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung, daß das von der Rosalie Jaku⸗ bewska in die Ehe einzubringende Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll;
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 7. Noxember 1874. Königliches Kreisgericht.
H odenherz O. /S. Betanntmachung.
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heut sub Nr. 6 eingetragen worden:
Col. 2. Firma der Gesellschaft: M. S. Zereslaw,
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Rosenberg O. / S.),
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die G sellschafter sind: a. 1 Mathilde Jereslaw, geborne Bern⸗ hard,
deren Sohn, Kaufmann David Jereslaw
zu Rosenberg O /S.
Die Gesellschaft hat am 5. November 1874 begonnen, und vertritt David Jereslaw die Gesellschaft allein.
Ferner ist im Firmenregister bei der dort unter Nr. 6 eingetragenen Firma M. H. Jereslaw, de⸗ ren Inhaberin die Wittwe Mathilde Jerislaw, geb. Bernhard, bisher gewesen ist, zufolge Verfügung vom 5. November d. J. an demselben Tage Colonne Be⸗ merkungen eingetragen worden, daß der Kaufmann David Jereslaw in das Geschäft der Mathilde Je⸗ reslaw eingetreten, und die unter der Firma Yi. H. Jereslam hestehende Handelsgesellschaft un⸗ . ö 6 des Gesellschaftsregisters eingetragen wor⸗ en ist.
Rosenberg O /S., den 5. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sꝛara dar. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 313 di⸗ Firma Albert Bechert, Ort der Niederlassung: Spandau, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Albert Bechert hierselbst, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1874.
Syandau, den 10. November 1874.
Königliches Kreisgericht.
Lekar. Eintragung in das Handelsregister vom 7. November 1874: ö. 5 zur Firma H. Jordan in Güntersen, ol. 9: die Firma ist erloschen. Uslar, den 7. November 1874. Königliches Amtsgericht. II. Hagelberg. Zällichnarg. Berichtigung. Die Bekannt—⸗ machung vom 19. Oktober is74 in Nr. 204, Bei⸗ lage zu Nr. 252 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, wird dahin berichtigt, daß dieselbe sich auf die Firma: „Züllichauer Bereins⸗Fabrik Foerster et Go.“ bezieht. Züllichau, den 30. Oltober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
b.
& onkurse.
5396
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Schröter zu Reichenbach ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
einstellung
auf den 2. November 1874 festgesetzt worden. . J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann G. v. Einem hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem auf den 19. November 1874, Vormittags 10 Unr vor dem Kreisrichter Reincke im Zimmer Nr. S des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, oder eines verwaltungsrathes abzugeben. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 5. Dezember 1874 einschließlich dem Gericht oder dein Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von din in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
M. 26
Hor kdkaaer erde, g. I. Nover EBer Hsz7d.
5
dem areutoklgenden Udurnzettel ind die in einen
atliehen and niehtamtlichen Theil getrsnnuten Goursnotirun-
zen sd
Zelg. Bankpl. lo.
Vorschau Zan kdisesato: o nabard 6, Brssnen
nach den zusaanis die vichtant ichen
. 1
do. Di
40.
do.
iushurg 45 * Zei- Sorien and gGankzaten. wnisd'or Er. 26 3thiek ar sreigns r. Stck
Lgapolsonsdior 3 233 Fres. pr. Stück 5 1256
46.
6
xVollars pr. Stic
wpsrials 2 5 *. Mn ir - anknotsn pr. 100 Thlr.. dinlösbar in Leipzig St. 300 Franes
10 Tmramds B
10. pr
40.
Frauz. Ban kt aatarrsichisch Sankneten pr. 150 FI.
10. 409
ö 356 ni
.
3606 Fry. 300 Pr. 360 7 Fien, öst X. 51 409 156 r, 24 iM E Augsbg., 38. W. M. 1. Leg., 14 Thl F. IhHLn, Fat arshurg
Recon el.
10
die, a, , d, de, de oo do 00 M e QO e R A3 R . , - e ms s e r-
81.
80 *
500 Rramm.
st. Stck.
25 ergulden ö
31
1 26 16
55
6 19465 /
*I.
nazigche Bnnkrnatar pr. 100 Bnhel Fondz and Staats-Fapisre
aasolidirte 3 63 ztaats-Anleiht. Ra nts-Sehnul is. E21
3585 18 1 356 * 1 Ini.
T. Anl.
Less. Pr. Seh.
zur- a. Jens Seen,, .
dar- Deichb -(.
arliner Street- g
1 140.
heinprovinz )... echuldy. d. 33
NH. Brundenh.
Mme n t em orkek 2
der liner ã0.
landsechafti e Tur- a,. Nenuninrk nnn e
10 do. 140. 486
40. usr Ostpreunssiseh
6.
49. Pomrmersehe
40.
40
Posensche,
Sächsische Schlesische do. do. 40. westpr.,. Etter do. 2
PFommersah Posensohe Prsussische khein * Hannoversehs Sachs is ehe
dehlesiseh-
rrral.
us 31 Gredit à 1 /
16
aufm.
.
i
311M
2. nnr x
14 u, / C.
i, , e,, 1. 9.1 114
— *r. Sten 3 sun, A. 6 1. a. Is.
4
LI. a.
n e e e e ä n g e e g g e ö e e, o m g R R
1
. 1.
86 r . . 57 5
14.1. 1/10. M4 *.1.I6. 14 n 1I6.
8 61 9
ö . ö
. Efektengattungen geordnet Kubriken darck (R. A. Reraishnet
B
Berlin: Far Vochsel sx, khr 58, Frankfort M.: 5.
k
5 246
468 4
lit a
5 1786 465560 993 4
9. & 5 ia b⸗ 914 an
236 6 89546
243 ba 60
105 u / is ba 9 he
11. B14 ba
251 6 15/sis B 948 * 0650
] Ioö2z t ha 913 1I7.1015B 10606 7.31 604 ba . 53 bn 98 pz 7.8756 1s7 86 ba G 7. 953 ta G 71 02 ba 17. 35 3 in 7.102 * 8796 17. 963 17. 623 ha 7.3741 954 2 6G 174101 br 1/4 944 ba
M4 u. / li. 968 4. . 1/1677 14. a. / 16. I4.a. 1/10. 5 4.4. / 10. 98
7 3etwbz B
alsche Anl.
in, Pr.-Anl. 3 ig. 35 Fl. * ligatisn. a9. It. -Risen t. vyors ohe?
.
*
57
lei.
* 1 58 6 *. X.
2. 1
5 154 1. 15.
12.
Pr. At kioh
13. a. 19.
10136 1636 41356
185
Bör fen⸗Beil age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12 November
5766 I04B 824 ba 1026 lol & 17466
. 1023 ba 1003 1013 B IG03rb klI0o0rtb Sgia /in ba Sõg T7. I5ß t ba
1525 6 14.1. 1/10. 5595 1 14. . 1/10. 94 Jet ba L4.n. 1/19. 865 B 4. n. 1/10. 854 ‚'B . n 1I6.n.
ᷣlItalien. Tab- Reg. Akt. Ra earier. ö do. kleins. RBaeg. Gantz -Bedensr - -Pf. Russ. Rag. A I. de 1822 tas. de. de 1862 as. 9 do. fand. Anl. de 1870 rds. cCansel. 40. 1871 td. d. 40. 1872 do. da. do. 1873 do. Bodea-Rredit-. do. Nicolai-Dbligat. 46. Pr. Anl. 48 1864 do. do. 18 1866 do. 5. Aaleihe Stiegl. do. 6. de. 44. Russ. Pol. Sohatroblig. 40. 46. Kloins Poln. Pfandbr. II. Kæ. o. do. Lig idæetisns briefe 46. Csrt. A. à 300 FI. ds. Part. Ob. à 0Qονφ 6 RFI. LEarkische Aaleihe 1865 46. do. 1869 40 40. xleine 409. Looss vollgen. 300 Fres. — 80 Thlr.
(M. A) Fin;l. Looser) —- Oesterreich. Z3odenkredit Oste. proz. Hp. Pfdbr. Oest. hz pro. Zilk - Pfdbr. Miener Silber Pfandbr. Neng-TSrker Stadt- Aal. 268. geo laâ-Anlsie Neo- Terse)) Genusser Loose 150 Lstr.
Dsutsche dr. Cr. B. Ffdbr. do. růckz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenhriofe Meininger Hyp.-Ffandbr. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 1290 do. II. n. IV. rz. 110 do. III. rz. 100 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. LII. . Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. riokz. à 110 d0o. do. do. do. do. do. 1572 u. 73 Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. do. do. (120 rz.) Sehles. Bodener - Pfnudbr. do. do. Stott. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do. ( . ) Anh. Landk. Hyp. Pf. 5. 11.u. 17. Mecklenb. Hyp. Efandbr. 5 1I.u. 177. do. do. rückz. 125 45 11‚u. 17. Neordd. Gr. Ort. Hyp. A* 5 14. u. 1/10 Zůddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5 15.1. 111. do. do. rz. 110 45 15. n. 1/11.
.
157. 1126 1.
n. 1sJ.
LI. a. 17
11. a. 1s7
114. 1/10
14. 1/10.
14 11/10. 1246etw ba G
F1L. Sterl. — 63 Thlr.
pr. Stuck 12 B
II5.a. 1/11. 874 En
1. a. 17. 685 B
LI. u. 17. 71610
1Ji. n. 17. Fig B
L165. . 1/11. 1003 ba
LI. a. 17. 083 va
LI5. 1. 1 II. 0b SSS 6 — 30 ba
Di p? .
(dot
Ib
de d M er m- e , d, me, me, me; ea a em e me, O en, , , em ew en ser em o oe G
r re -, er-
1/I. u. L/7. 1M. n. &.
— — —
* — Q — 4 3 —
7. 1003 ns s7I. I0075 8 9416 I00E ba Ph na 1015 6 99564 98 * 1061 h 10236 9812 B
, .
SGE EEG
His enbahn- Stamm- aud Starm-PFrtiorlitäts-ARtlen
Oise einge klamnmsrten Diridenden bedeaten Banzinsn)
Diꝝ. pro Aachen-HHastrz Altena-Kieler Berg. Hir. Ber- Auhalt,.. Berli -Dresde. Berlin- G5rlits. Berlin- Hhg. Lit... 1 Berl. Nsrdbahn F. Pts. MHagdbh. Berlin- Stettin. 12 Br - Sehr -Freih.
do. nene
Is la- Kindener. d9. Lit. B. CGarh-Stude 50 * Halle - Sors a- G. HNannoy. Altenk. de II Saris Näarkisob-Posantz KHagdeb-Halborst-
303 b2 112 ka
Sh z a za] ba 7. 1453 ba O61 36 6 79 be B 189b2 B 193 6 I. 1005 ba B 2.7. 144212 log ba 7.1096 129 ba 1083 be
0h ba 2373 3 B 7. 26zetwhe B B30r ka 1041 be
Ostpr. Gad. St. Pr. Fomm. Central. X. Oderufer-· 85. Rheinisch; S- I- G. -FPI St. -Pr. KRVeim -Ger.
11.
111.
I/II. LI 2.7. 1112. 7.
76h
309 ö ga
s. 8chl. d. Cxs.
¶. . A Uw. Pro Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. sch. Et. Pr. Leipzig - Gaschxꝶ- Meng. St.-Pr.. Saalbahn 3st. · Px. Saal- Unstrut hahn Tilsit · Inst. St. Pr.
1 1u.7. 171
.
1 [* a0
1/1 u. 7.
11 n.7. 1I.
99 ba & 418 ba
776 4982 316 68 he G
Ramän. St.-FPr.
58 16.
34 ba G
Albrechtsbahn Anst. Rotterdam 6] Auassig-Teplits. 12 do. nens... (5 Baltische (gr.). 3 Böh. West. (5 gar.) 8 Brest-Grajewo .. (5) Brest Kier... (5) Dur- Bod. Lit B. 5 Elis. West. (gar.) 5 Franz Jos. 3. 5 Gal. (Carl LBjgar. Gotthard. 4x (6) Rasch. Oderb.. 5 Löbau-Jittaa. Lidnht. -B. 9 x g.) 11 Luttieh - Limburg Nainz-Ludwigsh. Overhess. St. gar. est. Franz St. Oest. Nord westb.. ö * 5 . B. Reich. Erd. 48.) r e n ne Ras k- WVyas. O0 2 Ruminier. Kuss. Sta atsb. gar. Schwei. Unions. 10. Westb. ndöst. Liomb.). LCurnau-Pruger Vorarlberger (gar. Rars ech. - Fer. gar. do. Wien.
* *
Aachen-Mastrichtsr.- 40. 40. ,, ,. . 6. do. II. Ser. v. Staat 7 IS gar. d40. do. Lit. B. do. do. 4d0. Lit. C. o ,, 46. J,, ds 43. d. Aach.-Däss eld. IJ. Era. 18. 460. II. Erna. 40. 16. II Em. a0. Dissslä.--EIDf. Prior. 40. 46. II. Zer. do. Dortrnn d- Soest. Se. 45. 40. HSSr. do. Noreb. Fr.- KW. ... de. Bnhr.-CG.-K GI. I. ger. de. 40. II. Ser ö 0. III. Ser. Ferlin- Anhalter. 40. LX. IH. Em. do. Lit. B. Bsrlin-Gorlitzsr . Lit. B.. Berlin- Hambarg. J. Em. 18. II. Era. dę. II. Em. B. Fotsd.· Hag. Lt. An. B de. Lit. C... do. 14.0. 40. Lt. E.. Berlin- Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 a0. III. En. gar. 3
II. Em. HI. Em. L. Ser.
48.
90 — 8 o e m . 3 , , o e = , me, ei m, , m.
re
8 O ec , en 8
Ten l u, Se S 2 0 8 S
— — D In R, e == o
*
ls e nbahn-RKrioritts - AEKtlen 44
IH. Sor. 4
d r 8 8 8 6 6 6m en
1
1/1. a7. LIL.a7. III. LI. Ia. 7. 11.7. LI. 1II. 73 11 u.. IL n.. 1 a..
, Ch
6 — —
— ö — *
wr
.
G , e . . . m . , , . , e m.
14d ul0 11.
or-
Mor- — —
ü — —
Lr r r m.
5 Ge .
2 , ,
*
Dv 106156 124 1b 1173 be 82358 gol d B
361 ka 5710 5 e 9
Iii zarta io bꝛ
61 ba G
0 b 7.1824
133 b2 6
7132 ba
733 8
S be 233 b2
Sl as? ba 6816 585 e G
MI. u. j / 10. 9 14 . 116.
28etwbz B 54 etw bz &
ISza lza2 ba S4 4 be 38 ba JT. 685 ba
673 ba
3 zazbet. 35 o m
kb
6
ggerr be B and Obligationen.
kl. f. kl. f.
* 4e
It. D.. gar. Lit. E.. gar sz Lit. F..
Odarsohl. do.
4. 40. ds.
rieg-Hoisse) de. do (Stargard-Posen) do. II. Em. do. II. Ex. Oatprsuss. Südbahn... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Esehts Odernfer.... Rheinische do. II. Era. v. St. gar. 26. II. Em. v. 58 u. 60 40. do. de. do.
do. Sohlesvig- Holsteiner Thäringsrz I. Seris. .. Vorarlberger gar.... Lsraberg- Czernowitz gar. d9. gear. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. II. Serie...
III. Serie...
TT. Seris... Saoris.
C os l- Oder b. . do. ¶ Uisdeorschl. I wgh.
11MM6 2. Isi60. 1 a. IMi6. 1.
oz ebyba B
IloltB . f. I0ltB kl. f. 99846
Albrechts bahn (gar.) .. Chsmnitz-Komotan .. Dur- Bodenbach
do.
Dur-Prag Elisabeth-WNesthahn 73 Funfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludꝝigsb. gar. d8. do. gar. II. Er. 10. do. gar. III. Em. Göõmö rer Eisenb-Pfdhr. Gotthardbahn
Ischl Chbensee
Kaiser Ferd.-Nordbeahn KRaschau- Oderberg gar..
Ostrasu-Friedlander. Pilseu-Priesen
Faab- Graz (Präꝶ.-Anl.) Seh peiz. Centr. u. Ndosth.
Vug. - Gali. Verb. -B. gar. Ungar. Nordosthahn gar. do. Ostbahn gar. Mahr. Schles. Centralb. . Main- Ludwigshafen gar. do. do. Rerrsbahn J. Em. ... Ostt. Erz. stsb., alte gar. dv. Ergänzungsnstr gar. Oestert.- Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gur 0. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69ger gar. Rrpr. ud. -B. 18726r gar. Reich. P. (Süd- N. Varb. Sůudõst. B. ( Lomb.) gar. do. do. neus gar. de. Lb. Bons, 1870, 748 10. V. 1875 do. do. 48. do. 40. de Baltische... Brost- Gra je o Charken-ASon gar.. 16. is K à 6. 24 gar. Chark - Kremer tsch. gar. Jelez-Orel gar.... Jolez- Woronesch gar.. KRoslon-DWoronesch gar.. d8. Obligat.
46. 46.
ds ct m f G , , , , , , , w .
S S , m , , m , .
*
17.
L3. u. 119.
L 1. K.
IId. a. 1 /I60. 114. u. I/IO. 1L4u. IO. 14.1. 1 IO. 1 n. L7.
118. 4. 19.
3 65. 2 ö 1
S5 bea 6 7706 G6, be ö R h i, 546 VI. a3 8. 82360 Iioöhz g
M4 a. 1/I6 Ii. i. i;
1 n . 4. a. 1.10.
3. u. 116. II5. a. 111. 13. u. 19. isS6. u. 171].
La. 1/10.
1/3. a. 1I9. 3. a 19. n. 169.
3 a. 19. . . a 1.
119.9 19.
13 X. II9. 5 n. Ml.
sa. n. 19.
..
4.n. 110.
66 6 MIB H. 8460 0 m3 Ira
3686
tr. G.
3636
6 106
PS; ba G 7. 785 be G 883 & 10. 766 33 B 6 9416
3153 etwba G 36084 be G a8 ba
7 be
713 6 84 bꝛ S4 et wba B 825m B 86 G 248 ba 2493 ba B
ö 1 Gletwba G 941 B 9466
Der Kaufmann Max Theodor Richard Kühn zu Neu⸗Ruppin ist als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Neu⸗Nußppin, den 7. November 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Eadernr horn. Zu Nr. 22 unseres Prokurenregisters ist laut Verfügung vom 5. dieses Monats vermerkt, daß die dem Valentin Schumacher von der Wittwe Caroline Wiemers, geborene Gehle, für die Firma J. M. Wiemers ertheilte Prokura erloschen ist.
25060
935 MR G 99 *
7. 971 ba
. 513 be
12.7. 1674etwbaꝛ G
Il51 6
JT. 158 6
37 * ha
4b B
11736
136 1aä37 et à
ö ba 6 933 bea VIII002 8838 99 b 8 kl. 5. S9 tba G LI. f.
Sts eh 24 B 1/7. 1023 ba 101 be a. M10. 1043 6G ö 1168 Ii. 1063 be II. 1045 ta 465358 na pr. Steßk 56 6 117. 87 9 56 B 1011
zraunschw. M.. RI . zremer Court Ulenh⸗ zremer Anleihe de 1873 m- M ind Pr, rhei
Magdek.-Leipsi. do. gar. Lit. R. Knst. Haram gar Idschl. Märk. gar. Nor dh. Erfxt. gx. O bersckl. A. n. C. do. Lit. B. gar. do. eue Lit D. Ostzpr. Süd bahrwr. 89 Pornm. Gen tral. X. Oderufar- Bahr Rheinische
do. IN. Er. v St. gar. do. VI. Em. do. Braunschweigisches. ... Brssl. Schw. Freib. Lit. D. 40. i
460. Colos - Gxrefelder COöyln- Hi dener
40.
40.
do.
48.
., m. . IId. u. 119. III. n. 17. III. u. I. III. a. 17. II4.u. 110. 1a, 1. n. 17. III a. Ii. . 4.2.1 / 10. 4M. 1/I6.
bis zum 19. Dezember 1874 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie 3 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ wsaner St. Geih- tungspersonals oth. Er. Prä-. tab 5] auf den 4. Januar 1875, Vormittags ö, de. II. 3htheils 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter ; mk, Pr. Anl. 43 8 ; Reincke, im Zimmer Rr. 8 des Gerichts- decker Eräm,. Aaleihe s] gebäudes Aeckl. insb. S- nnIdrers. zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ominger Logs
für den Getreidehändler Georg Kresser seu. zu Hellingen bei Königsberg i. Fr. die Firma Georg Kresser en. daselbst eingetragen. Coburg, den 4 November 1874. k Sächsisches Kreisgericht. Gruner.
1115946 7 Bh ba . IGS iGo ba B S. id 96e S. iGo S3 ba oz ba 10060 9556
Kursk-Charkor gar... R- Chark.-Ascꝶ OF... Rarsk-Kier gar.
do. kleinoe· Losowo-Sewastopol, Int. Nosco-Rjäsan gar.. Mosco-Sraolensk gar.. Orsl-Grissyꝰ .... Poti - Tifli gar. ö Rjasan-Koslor gar... Rjaschk-Herezans.
W. a. R G, , m, we-, me, d, dm, w, ge, m we, = m me Ge, Cen e w, w. Hh.
Dei , D ö 53 6 Se x e, e, w, .
.
Wo ae de mn.
— — .
2
zum worden. Itzehoe, den 5. November 1874. Königliches Kreisgericht. Eiste Abtheilung.
Lrefel—g. Bei Nr. 506 des Handels (Gesell—⸗ 3663 schafts) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft Sub Firma: Gerhard de Fries & Comp. mit
1 1 1 1 1
II4. u 1/1
I4. u. 1/16.
dem Sitze in Orsoy, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß der bisherige Mitgesellschafter Gerhard Reiers, Tabaks⸗ fabrikant, zu Orsoy wohnhaft, zufolge Vereinbarung am 9g. d. M, aus der Gesellschaft ausgetreten ist, während diese zwischen den beiden übrigen Mit- Fesellschaftern Johann Arnold de Fries und Ger— Hard de Fries, Beide Tabaksfabrikanten, zu Orsoy Awehnhaft, unverändert fortbesteht. Crefeld, den 109. November 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Creteläd. Der Tabaksfabrikant und Cigarren händler Gerhard Reiers, zu Orsoy wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft, die Firma Gerh. Reiers angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sud Nr. 2234 des Handels⸗ (Firmen⸗)
27
Liikerthaal. Bekanntmachung. Im Handelsregister allhier sind heute eingetragen:
Fol. 13 unter Ort der Niederlassung: „Allei⸗ nige Niederlassung in Worpswede“, unter Firmeninhaber: „der Kaufmann Theodor Busch ist ausgetreten..
Fol. I7 ,die Firma Johann Dierk Meyer ist erloschen.“
Fol. 27 die Firma J. S. Helmłte und L. Lüerssen ist erloschen“.
Fol. 365 Firma „Busch und Comp.“ als Ort der Niederlassung: „Lilienthal“, als Firmen⸗ inhaber: Kaufmaun Theodor Busch“.
Amtsgericht Lilienthal, 7. Nobember 1874.
Ferner ist unter Nr. 34 daselbst die von der ge⸗ nannten Inhaberin dem Heinrich Wiemers für die gedachte Firma ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom selben Tage eingetragen. Paderborn, den J. November 1874. rn dn K a ck.
Poser. Nachgenannte Nr. 945. H. 21. Länge, Nr. 9851. Heinrich Wilck, Nr. 1226. H. Fürst, deren Niederlassungsort Posen, sind erloschen und in unserm Firmenregister gelöscht. Dagegen ist in unser Handelsregister zur Eintra⸗
Handelsregister. Firmen:
A. v. Estorff.
inctemseheicd, Sandelzregister des König- lien Kreiegerichts zu Lüdenscheid. In un seree
gung der Ausschließung der ehelichen Gutergemein⸗ schaft unter Nr. 417:
geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Ak— kerd verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten be stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Beh tf fehlt, werd en die Rechtsanwälte Justiz-⸗Räthe Rosemann in Langen bielau, Anspach, Hundrich und Haack hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. ⸗ Reichenbach i. Schl., den 19. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesseh.
Berlint
Die von dem Kaufmann Philitzp Placzek zu
Druck: W. Elsner.
0.
o bnurger
Prüm Pfahr. 4
5 173. 35
56 . 21.
*1*3ba
Amer. kater Fier, iss] 1 dG. 1882 8* ' 111. 6 179 69 1885 6 1885 6 fund ) * Sen te Silber Reute 135414
Oe starr.
Oesrorr
Ungar
Pr Italie asche Rent. e, Vs haks -GQhlig. e
16. a0. 48. 10. 42
. 10. 10.
49
qs. Bondn Papier 10. 236 FI. io. Krodit 10. 19. C nl. a0. 40.
3. Loos
Schatz Scheine sᷣ
do. 40. Aplèeihe
kleine
1 , 3571, 72
1353
1866 * 1884 St. Risen d. Anl. *
z 111. X. 7.
15.1. 1/11. 15. . 1/11. 15. a. 111.
115. u. 11 . 1.1. a. 157. 12. 5, 8, 1
isen /s a. 1. in
E isalsr a. ansn
Fre gtůe
5. n. 111. pre Srck III. n. 17. Ero Sthek 1/16 n. 1/I2. 12. n. 1/8. 12. u. 1/8. 18 2, 5, 8, 11
111. a. 17.
III. n. II.
ud ett B IN. 283 * 19716 Jan. 988. .. 983 ba 10206 102526 99h hs 64 ba B 58 6 be B 10736 1146 107312 9953
74 etw ba G 573 ba 169 93 6 II. 9315 ba 92a9l az h 92a ka
1006
669 ba B 981 ba G
8 8 8 2 *
92e 6 B36 1Ib 2 et w kz & 1015 b 120 ba G 1074 B 60H ba G 101 be 6 714 be 660 6 935 ba 1012 30 G 326
JSöd z be 45 B 64 bz 7460 1013 be 0 38 B 4316
do. Lit. E. (gar. ] KRheis-Nak. JItarg. ·Potzeri. gar. Thkäriugsr Lit. A. do. nene 340 do. Lit. E. (gaz. ) do. Lit. G. (82. Reim. Gera gar.] Angerm. - S. St. Ft. Berl. Dresd.St.Pr. Berl - Gr 3 do. Nordbahn, Chemn. Ane- Adtf. Hal- Sor.- GnRh. Naur. -Altenh. 40. II. Ser. Wärk- Posener Magd-Halbst 83. do. 9 Müänst. Ensch. Nordh.-Erfart.
* . Fe S Le e , , , .
* .
=
13
— —— S 888
— 881
. *
Obesrlausitz ar. 55 ba &
— S
do. 3] gar. TV. Ex. q60. V. Em. Jalle-Sorsa-Gnbensr. do. Lät. B.. Inanney -Altenbek I. Er. 46. d0. II. Em. de. do. III gar. Mgd. - Hbst. Märkiseh-Pesensr.... k ö. do. ron 1873 do. Wittenberge Magdeb. Losipz. III. Em. — 1 ittenberge Niederschl-NiIrk. L. Ser. do. I. Ser. I 624 Thlr. do. Oblig. L. n. do. HI. Seris Nordhausen-Erfart. J. E. Oberasahlesischs Lit. A.. ao. It. B..
do. Lat. C..
ö — — — ——
von 1865
Sor.
1.1.
1M a. isi6. 110. 3. 1. 5 1 Cu. 1b. 5 14a. 16. 4 1M. n. Is. 1j. 2. is7.
14. u. 6. n. 17.
. 8 ich ra
kl. f.
Rybinsk-Belogoye... de. I. Rr.
Sohnja- Iwanonpo gar.. Varsehan-Terespol gar. do. Heins =. Rarschau- Wiener ö i. . 2. 40. 18 Zarskoe-Selo
15. u. 11. III. a. 17. 14 a. 110.
1M. Is16. e n Isis. 1II. u. 17. II. u. 1s7. 1II. a. 17. LI. a. 17. 111 n. 17. 1I. u. 17.
lte G S2 aG
S5 B m. 353 B
99 d
85560
8556
7 be
7rrbe n. 6 n g61be S8 b 6
) Mb. n. Chat. gar. Chi 1 gar. F ö. 6 MNenncie.. Benn, Cansas Pacisiso... Orsgon Calif.... ... Port Huron Peninsalar.
Rook ford, Rock Island. Sonth- Missouri 2
Pert- Royal.... ...
. . 2 3 6 6 3 5 6 3 * * , es e , , , , , , . , . .
1
*
19
243 ba öh l ba Kl. —
85 6 1e 560786 G
Id na