1874 / 266 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Jun unser Firmenregsster ist zufolze Verfügung Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes; Bekanntmachung vom 19. Oktober 1874, betreffend

vom 11. November 1854 am selbigen Tage unter Nr. 8403 die Firma:

Eduard Iden und Cs Deren Jnhaber, der Kaufmann Eduard Deinzcich Rudolph Iden hier

(fetziges Geschäftslokal: Krautsstraße 37) eingetragen worden. Berlin, den 11. November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Besrther O. S8. Sefanntmachung. In unser Firmenregister ist 1) unter Nr. 1268 die Firma: Adolph Kromolowski und als deren Inhaber der Adolph Kromolowski aus Kattowitz, 2) unter Nr. 1269 die Firma: W. Süßmann ö . und als deren Inhaber der Kaufmann Wil— helm Süßmann aus Kattowitz Heute eingetragen worden. Beuthen S./ S., den 4. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kertkaem G. 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist I) unter Nr. 1270 die Firma: G. Hephart . und als deren Inhaber der Kaufmann Gott— lieb Genhart zu Koenigshütte, Y unter Nr. 1271 die Firma:

Lauis Rosenthal und als deren Inhaber der Fabrikant Louis Rosenthal zu Beuthen O. /S.

heute eingetragen worden, ; Beuthen O / S., den 6. Novemher 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. CHarlottenhüurg. Die in unserm Firmen⸗ register sub Nr. 15 eingetragene Firma „C. A. Peil“, Inhaber Carl August Pfeil hier, ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Charlottenburg, den 30. Oktober 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cohwrg. Im hiesigen Handelsregister wurde am 8. August 1874 unter Bl. 139 Haupinummer 135 Folgendes bezüglich der Csburg - Gothaischen Creditgesellschaft zu Coburg eingetragen:

Das Aktienkapital von 706,000 Thlr. ist nach Antrag des Verwaltungsraths auf Beschluß der Generalversammlung mit landesherrlicher Genehmi⸗

gung vom 13. Januar 1862 (bez. 4. April 1550

und 1. Januar 1861) durch den im Jahre 1862 er⸗ folgten Rückkauf von 1600 Stück Aktien, welche am 11. Juli 1864 vernichtet worden sind, um 100,009 Thaler vermindert worden. Sodann ist durch bie Generalversammlung vom 9. November 1871 Laut notarieller Beurkundung auf Antrag des Ver⸗ waltungsraths beschlossen worden, zu den hiernach noch bestehenden Aktien zum Betrag von 600,900 Thalern mit Ausgabe neuer Aktien im Betrag von 4400000 Thalern nach Bedarf, bez. Ermessen des Verwaltungstaths vorzugehen, so daß sich bei voll⸗ ständiger Ausgabe dieser Aktien das gegenwärtige Aktienkapital auf 5000, 000 Thaler belaufen haben würde. Es sind jedoch nach notarieller Nachweisung nur 24,0060 neue Aktien im Betrag von

2,400, 000 Thaler ausgegeben worden, so daß diese mit

600,000 Thaler Betrag der älteren Aktien cGdhdh Thaler als gegenwärtigen Betrag des Aktienkapitals ergeben.

Ferner wurde unter dem 16. Oktober 1874 unter Bl. 140 Hauptnummer 135 des hiesigen Handels⸗ registers bezüglich derselben Gesellschaft einge⸗ tragen:

Durch die Generalversammlung vom 31. Juli 1874 ist laut notarieller Beurkundung auf Antrag des Verwaltungsraths beschlossen worden, das Aktien kapital um den Betrag von 500,000 Thalern herab— zusetzen und den Verwaltungsrath zu ermächtigen, hierzu 5000 Stück Aktien zum Zweck der Vernich Lung einzuziehen und unter Abschreibung des Nominal⸗ betrages derselben vom Aktienkapital den Differenz⸗ betrag zwischen dem Einlösungspreis und dem Nominalbetrag in voller Summe unverkürzt un⸗ mittelbar dem Reservefonds der Gesellschaft gut zu bringen.

Endlich wurde daselbst gleichzeitig bezüglich der⸗ selben Gesellschaft eingetragen, daß das Statut rücksichtlich des 5. 28 durch Weglassung des Schluß⸗ fatzes laut notariell beurkundeten Beschlusses der Beneralversammlung vom 31. Juli 1874 abgeändert worden ist.

Coburg, den 20. Oktober 1874.

. Sächsisches Kreisgericht. Gruner.

Chr. Im hiesigen Handelsregister wurde am 28. Oktober 1874 zur Hauptnummer 337, Blatt 375 für den Getreidehändler Georg Kresser sen. zu Hellingen bei Königsberg i. Fr. die Firma Georg Kresser er. daselbst eingetragen.

Coburg, den 4. November 1874.

erzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner.

LreFel. Bei Nr. 506 des Handels (Gesell⸗ schafts⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft Zub Firma: Gerhard de Fries C Comp. mit dem Sitze in Orsoy, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß der bisherige Mitgesellschafter Gerhard Reiers, Tabaks⸗ fabrikant, zu Orsoy wohnhaft, zufolge Vereinbarung am 9. d. M. aus der Gesellschaft ausgetreten ist, während diese zwischen den beiden übrigen Mit- Fesellschaftern Johann Arnold de Fries und Ger— Hard de Fries, Beide Tabaksfabrikanten, zu Orsoy wohnhaft, unverändert fortbesteht. Crefeld, den 10. November 1874. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Cretelt. Der Tabaksfabrikant und Cigarren⸗ händler Gerhard Reiers, zu Orsoy wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft,

Kaufmann

eingetragen worden ist. Crefeld, den 19. November 1874. Der Handelsgerichts Sekretär. Enshoff.

F⸗lenshrarg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1053 die Firma „F. Sievers“ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Korn⸗ Friedrich Sievers daselbst zufolge Verfügung vom 9g. November 1874 heute eingetragen. Dem Friedrich Christian Sievers zu Hadersleben ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 59 heute eingetragen worden. Ilensburg, den 10. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hamar. Zufolge Verfügung vom 6. November 1871 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage, heute in das Handelsregister eingetragen werden, daß die Handelsleute Abraham Katz von Langen⸗ selbold und Salomen Katz von Marköbel eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Ratz in Langenselbeld gegründet haben. Hanau, am 9. Novemher 1874. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müll er. Höxter. (s sind folgende Eintragungen in unser Firmenregister bewirkt worden: ö Nr. 47. Bezeichnung des Firmeninhabers: Heinrich Friedrich Stünkel in Höxter. Ort der Niedeilassung: Höxter. Bezeichnung der Firma: H. Stünkel. Zeit der Eintragung! den 25 April 1862. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen Nr. 187. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Lauenroth. Ort der Niederlassung: Höxter. Bezeichnung der Firma: w. Lauenroth. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 27. Oktober 1874. Nr. 188. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Joseph Rossel. Ort * Niederlassung: Höxter. Bezeichnung der Firma: F. J. RNossel. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Oktober 1874. Höxter, den 27. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

LI*ntz ter luaarg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister hat sub Nr. 38 fol— gende Eintragung zufolge heutiger Verfügung statt— gefunden: .

Firma der Gesellschaft: F. Gonschor & Stechert. Sitz der Gesellschaft: Insterburg. RechtsLverhältnisse der Gesellschaft: Die Geschafter sind: l) der Kaufmann Friedrich Gonschor, 2) der Kaufmann Emil Stechert, Beide von h er. Die Gesellschaft beginnt mit dem 14. No⸗ vember 1874.

Insterburg, den 9. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ISex lahm. Genossenschaftsregister d

es

Königlichen Kreisgerichts Iserlohn. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 11 bei der dort eingetragenen Genossenschaft

Sümmern'scher Darlehns kassen⸗ Verein

eingetragene Genossenschaft

zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1874 Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß vom 15. Oktober 1874 ist wegen Vertretung des Vereins Nachstehendes bestimmt:

„Bei Darlehen von 75 Mark und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Ge⸗ neralversammlung festgesetzten Höhe, ferner beim Wechsel! und Postverkehr genügt die Unter⸗ suchung durch den Rechner und ein vom Vor— stand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.“

Iserligham. HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlahn. Unter Nr. 232 des Gesellschaftsregisters ist die, am 29. Oktober 1874 errichtete, offene Handelsge⸗ sellschaft unter der Firma: Hoeborn & Klinkow⸗ stroem zu Hemer am 31. Oktober 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Diedrich Hoeborn und 2) der Kaufmann Carl Klinkowstroem,

Beide zu Hemer, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Ltzekhae. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist am 5. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 12 Coltzau & Claussen in Delve und Pahl hude eingetragen worden:

An Stelle des Lehrers Carstens ist der Destil⸗

lateur Heinrich August Julius Coltzau in Delve

zum Mitliquidator der Gesellschaft bestellt

worden. Itzehoe, den 5. November 1874.

Königliches Kreisgericht. Eiste Abtheilung.

Liltenthaal. Befanntmachung. Im Handelsregister allhier sind heute eingetragen:

Fol. 13 unter Ort der Niederlassung: „Allei⸗ nige Niederlassung in Worpswede“, unter Firmeninhaber: „der Kaufmann Theodor Busch ist ausgetreten).

Fol. 17 die Firma Johann Dierk Meyer ist erloschen.“

Fol. 27 , die Firma J. S. Helmke und L. Lüerssen ist erloschen“.

Fol. 35 Firma „Busch und Comp.“ als Ort der Niederlassung: „Lilienthal“, als Firmen⸗ inhaber: Kaufmaun Theodor Busch“.

Amtsgericht Lilienthal, 7. November 1874.

die Firma Gerh. Reiers angenommen, als deren

und Produktenhändler 7.

die Firma „Kugel & Berg“ zu Werdohl, muß es zu 1 statt Kaufmann und Fabrikant Moritz Kugel zu Läüdenscheid Kaufleute und Fabrikanten Carl Kugel und Rudelpd Kugel, Beide zu Werdohl, heißen. Lüdenscheid, den 9. November 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Mar ægrahbeor a. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1874 ist in

unser Firmenregister das Erlöschen der Firma Jo⸗

haun Wirth Wwe. eingetragen worden. Marggrabowa, den 31. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neon Heal demslekhern. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom 4. am 7. November d. J. Folgendes eingetragen: ;

Gol. 1. Laufende Nr. 39.

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

„A. Koesling & Co.“

Col. 3. Sitz der Gesellschaft:Neuhaldensleben“.

Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

der Buchdruckereibesitzer Albert Koesling zu

Nenhaldensleben

ö. 9 Böttchermeister Heinrich Stempe da⸗

elbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1874 be⸗

gonnen. - . J

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

nur dem Buchdruckereibesitzer Albert Koesling zu.

Der Böttchermeister Stempe ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Reuhaldensleben, den 7. November 1874.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

WenRn- Kean pied. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Oktober 1874 eingetragen worden: Unter Nr. 5. Firma der Genossenschaft: „Schuhmacher Nohstoff⸗Assoctation zu Neu⸗ Ruppin“ Eingeiragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Neu ⸗Nuppin. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: . Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 27. Juli 1874 ist Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ schaffung der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Materialien auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Verkauf derselben an die Mitglieder und Nichtmitglieder. Den zeitigen Vorstand bilden: 1) der Schuhmachermeister Johann Gottfried Lud—⸗ wig Borck als Lagerhalter, . 2) der Schuhmacher meister August Albert Michaelis als Verkäufer, 3) der Schuhmachermeister Johann Karl Rusch als Controleur, . sämmtlich hierselbst wohnhaft. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Art, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namens - Unterschriften hinzufügen. Nechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von 2 Vorstands⸗ Mitgliedern geschehen ist. . Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma der letzteren und sind dieselben mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht von dem Vorstande ausgehen, erläßt der Ausschuß mit der Zeichnung: „Der Ausschuß der Neu⸗ Ruppiner Schuhmacher⸗ Rohstoff⸗Association. N. N. Vorsitzender.“ Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Gemeinnützigen Anzeigers für den Ruppiner Kreis. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden. Neu⸗Ruppin, den 22. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Nenn- Hi Rämm. Bekanntmachung. In unserm Fümenregister ist zufolge Verfügung vom 5. November 1874 bei der Firma: „Wilh. Bernhardt zu Neu-Ruppin“, ad Nr. 365, Gol. 6, vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Nen⸗Ruppin, den 5. November 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Wen- Hi ppim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ füßung vom 7. November 1874 bei der hiestgen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gustav Kühn“ al Nr. 26, Col. 4, eingetragen:

Der Kaufmann Max Theodor Richard Kühn

zu Neu⸗Ruppin ist als Gesellschafter in die Ge⸗

sellschaft eingetreten. 55 Neu⸗-Rußpin, den J. November 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

FEacler Hon. Zu Nr. 22 unseres Prokurenregisters ist laut Verfügung vom 5. dieses Monats vermerkt, daß die dem Valentin Schumacher von der Wittwe Caroline Wiemers, geborene Gehle, für die Firma J. Dt. Wiemers ertheilte Prokura erloschen ist. Ferner ist unter Nr. 34 daselbst die von der ge⸗ nannten Inhaberin dem Heinrich Wiemers für die gedachte Firma ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom selben Tage eingetragen. Paderborn, den 7. November 1874. ir n , . a ck.

Poser. Handelsre gister. Nachgenannte Firmen: Nr. 43. H. 21. Lönge, Nr. 951. Heinrich Wilck, Nr. 1226. H. Fürst, deren Niederlassungsort Posen, sind erloschen und in unserm Firmenregister gelöscht. Dagegen ist in unser Handelsregister zur Eintra⸗

A. v. Estorff.

Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am Hüclensekascicl. Handelsregisier des 6

3261

hentigen Tage sud Nr.

des Handels- (Firmen li.ä,en Kreie gerichts zu Lüdenscheid. In unserer

gung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 417:

Schwersenz für seine Ehe mit Rosalie Jaku⸗ bowska aus Powidz durch Vertrag d. d. Gne- sen, den 26. Oktober 1874, ausgeschlossene Ge- meinschaft der Güter und des Erwerhes mit der Bestimmung, daß das von der Rosalie Jaku⸗ bewska in die Ehe einzubringende Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll;

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 7. November 1874. Königliches Kreisgericht.

HKoaenherz G. /S. Bekanntmachung.

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heut sub Nr. 6 eingetragen worden:

Col. 2. Firma der Gesellschaft: M. H. Jeres law,

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Rosenberg O. / S.,

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die G sellschafter sind: a. ö? Mathilde Jereslaw, geborne Bern⸗ ard, b. deren Sohn, Kaufmann David Jereslaw zu Rosenberg O. /S.

Die Gesellschaft hat am 5. November 1874 begonnen, und vertritt David Jereslaw die Gesellschaft allein.

Ferner ist im Firmenregister bei der dort unter Nr. 6 eingetragenen Firma M. H. Jereslaw, de⸗ ren Inhaberin die Wittwe Mathilde Jerislaw, geb. Bernhard, bisher gewesen ist, zufolge Verfügung vom 5. November d. J. an demselben Tage Colonne Be⸗ merkungen eingetragen worden, daß der Kaufmann David Jereslaw in das Geschäft der Mathilde Je⸗ reslaw eingetreten, und die unter der Firma Yi. H. Jereslawm hbestehende Handels gesellschaft un⸗ . . 6 des Gesellschaftsregisters eingetragen wor⸗ en ist.

Rosenberg O /S., den 5. Nevemher 1874.

Königlichez Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sppara dar. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 313 di Firma Albert Bechert, Ort der Niederlassung: Spandau, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Albert Bechert hierselbst, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1874.

Syandau, den 10. November 1874.

Königliches Kreisgericht.

Lelar. Eintragung in das Handeleregister vom J. November 1874: ; . 86 . zur Firma H. Jordan in Güntersen, ol. 9: die Firma ist erloschen.

RZinllicharg. Berichtigung. Die Bekannt⸗ machung vom 19. Oktober 1874 in Nr. 204, Bei⸗ lage zu Nr. 252 des Deutschen Reichs-Anzeigers, wird dahin berichtigt, daß dieselbe sich auf die Firma: „Züllichauer Bereins⸗Fabrik Foerster et Co.“ bezieht. Züllichau, den 30. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

g onkurse.

5396

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Schröter zu Reichenbach ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

einstellung auf den 2. November 1874

festgesetzt worden. K J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann G. v. Einem hierselbst bestellt. ; Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem auf den 19. November 1874, Vormittags 10 Uhr vor dem Kreisrichter Reincke im Zimmer Nr. S des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, oder eines verwaltungsrathes abzugeben. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 5. Dezember 1874 einschließlich dem Gericht oder dein Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen techte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uur An⸗— zeige zu machen. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 19. Dezember 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf den 4. Januar 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Zimmer Rr. 8 des Gerichts gebüudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Ak— kord verfahren werden. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten be—⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Rosemann in Langen⸗ bielau, Anspach, Hundrich und Haack hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. . Reichenbach i. Schl., den 109. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Redacteur: F. Prehm.

Berlint

Die von dem Kaufmann Philip Placzek zu

Verlag der Erpedition (Ke fseh. Druck: W. Elsner. ö

M 266 Nenrkdkmer Mara v. I. Novermher 1874.

n der aredtolktenden Ggurtzettel zind die in einen a sliehen aad niehtzitlichen Theil getrsnntern Goursnotirun-

en aach den zusanunis

82 *

x

ehörigen Effektengattungen geordnet

E. ed Jie vichtamti ichen en, , darch (RN. A. Heri shnet

Jelg. Bankpl. Lo

uss

Varsehnn Zan kdisegato:

.

7356 —‚ 17

* K

1

46.

40.

do.

1 41.

306 305 . ö 3060 Tr Rien, öst . 55 49 1806 1 Lhnehsn, s. W. M. *

bg., 8. W. 1M S1. Lxg., 14ThlIl R. hb Fatarshurg 1.

Feons ol. 3 n tr].

de *

E Ars . . , e e, mrs er.

Tie, CM e d, do Te, oo do o OM Q OO

8 *

1443 ba 1433 b

6 As in 6 Qiisis be SIB ba k S1 d0 M n.

l Iisis Dl is ha

ö 0 9888 * 33 iz. ba 927 2 9345/6 B

Berlin: für Teahsel ꝶ, tür

lo nbard 6x, Breznen 5, Frankfort M.: 5.

.

hurg 43 *

gelg- Sorten and wuisder Er. 23 3rhek

zar sreigns Ir. Stück

do.

Kfankaaten. 6 2435 6 Japolsonsd or 3 20 Freg. pr. Stück

er Mn gramm.

mperials 5 . zt. Itück!

10. Pr.

40.

Xn, er.

10 Fremdes Banknotsn pr. 100 Thlr.

5126 i683 111g

2

ain lösbar in Leipzig 9s

Franz. Ban k-. satarroichisehe Bankneten pr. 150 FI. Dl

aasolidirte 41633

10. 49

31

31. 300 Franes

ergzulden 10

t Fl. nagizehe nnnkrntek pr. 100 Bnhel

Esnus and ßtaata-Fapiste.

taats-Anleih-

36

Anl.

RF. 258

ae ts-Sehu lizenz

Jess, Pr -Sch.. 80 nlI.

zur- a. ent der- Deichb-

erliner Ste

t Gm

15 40.

1/4 u. / 1G. ist i, a. ar, 9 ba 561i. n. 157.

a. M . J. I)

116 ba

1283 ba 946 **

1. 6, Gt 4

Iz t ba

1913

5 1736

j16h ui ba

ͤ 6 is /is B

heinprovinz )..

shaldy. d. S ufm.

GHerlinor do. .

Lan dschafti Lentral.

ur- nu. Nenmiurk

1490. ange

do.

10. aus

5H. Brundenh-

10. Ostprenssis eh

46.

49. Pommersehe

40.

10 Posensche, Sächsische Schlesische

40. do. 40. a0us Westpr., nt tern do. 18 2 1 —— en l ed geh ö n. Fan n rk. Fommersehs Pos ensehe Preussische Rhein 1. 6 ö Hannoverseh- Su‚chsiseheè Sehlesisch-

Me mn r em rk mn

rer, e mes . 88 ;

*

Tredit a I/

.

1

6

14. n. 1.16.

n . . a u. i. os . . 1/16. 73 „4 n. / 16. 679 4.1. 1/10. 4 41.1 / 19. 9

101 5B I06I G 731004 ba ö g be T. 98 da /7. 873 B 286 ba 67. 3658 Ma G

D8 Ihe B DT7zetw ba B

a lsche *Ml. ; e 43 1. ö

1e, Pr. Anl. . 15367 ig. 35 FI. za. Zt. - Risen i- 1nI

vy ers ohe . eh.

zremer OGourt zremer Anleihe de 1873 m- Mind Pr. the es saner It. . nI0ih- oth Gr. Pram fahr. ie, ne, n amitz. Pr.- Anl. 3

becker Pram. Auleihe Laekl. Rinsb. 8 hn drors 3

Faminger Loss 1g. Pram Pfahr. 20 burger

* ligatisn.

. TF! .

116 3 3636 *

; ä htheil 5 I/

D . 55 —— 232 2

166. III. i. 17.

14. a. 110.

IJ. a. 19.

pr. Ztsek ]

II 1063 be II. 10485 h I53 3 na H63

876

56 B 101 * 413 ba

Amer kalior Fier, ss]

16. lo. 852 gk

40. 468. 11 8.

10. 49 I7.

. 1585

10. 1885

lo. Bondn sfund.)

Oe starr. Pnpiet Bente

40. Silher - Rents

Oestorr 276 FI. 13854

io. Kredit 100. 1353

10. Cor. - Anl. 460. 40.

Ungar.

45 *

460.

Loos a

Schatz che ine t

do. do.

—ᷣö , 10. kleine Pr as Italie asche Rente.

—— 22

15884 St.- Nisen .- Anl. *

Anlsihs 371. 72 d

2

* 22

6

e, Ha haks - Mmlig.

15. a. 111. 15. n. 111. 1/1. a. 17. 12. 5, 8, 11

isalsę a. Is Ii

msuis. a. aii

Fre gtůck

1/5. n. 1/11. pre Sfhek III. n. 17. pro Sthek 16 u. 1/2. 12. u. 18. 12. u. 1/8. 162,5, 8,11

* 11. 1. 17.

1I1. n. 177.

*. 110. üd et e B 2

Jan. 98 b 846 ha

12 in 3 1092826 990k ha 64 be B 8 y be B 1075 B 1146 107312 99313

4 etw hy G 575 ba

ag taz 92a a 1006

665 ba B 986 ba G

T.

*

9 Sz b fel. 93 ba

ltalien. Tab. Reg. - Akt. Rasa ier do. ö Basa. Gantz. -B- dener. Pf. Russ. Kagl A I. de 1822 as. de. de 1862 tas. ᷣᷣ tdo. fand. Aal. de 18 tds. consel. 40. 1871 sdo. d. 40. 1872 tao. da. do. 1873 do. Bodea- Kredit. do. Nicolai-Dbligat.. de. Pr. Anl. 48 1864 do. 10. 16 1866 do. 5. Aaleihe Stiegl. do. 6. de. 44. Russ. PsSla. Sohatrzoblig. 40. 40. Kleines Poln. Pfandkr. III. r. q0. do. Liqvidat ousbriefe 46. Cort. A. à 300 FI. ds. Part. Ob]. à 50 EI. Tarkigechs Aaleihe 1865 46. q. 1869 do. do. xleins 46. Iooss vollgsꝝ.

e. e s, n ea en e we, n em, ee, o em ew en ern en o oo

300 Fres. 80 Thlr.

*

* 5 5 6 3

Bör fen⸗Bei lage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12 November

1L. a. . I. a. 1A.

14 a. 1/10. H11L. 8te

1911

I00rb klloozrh . S9 m2 /1 ba S5 lob t ba 1523 6 85 6

n. 1 / 10. 343 et ba 14. 1/10. . .

1 11. 116. 5 1 1 1

65 B öh t de B 5116 S0 5h ba

687 de

1246et yy ba

rl. 65 Thlr.

(KM. A Finnl. Loose (h.Mνυtñ) Oesterreich. Bodenkredit Oste. 5proꝛ. Hp. Pfdbr. Oest. Hz prox. Silk -Pfdbr. Riener Silber Pfandbr. Non-TSrker ntadt- Aal. 728. Gala- Anlsihs No ꝝvꝝ- ers) Genueser Loose 150 Lstr.

9 9 8 m Cn 1

pr. Stuck 1I5.a. 1/11. 111. a. 17. LL. a. 1/7. 11. n. 17. 15. n. 111. . II5. n. III.

1222 6B

S7 ke

6856

711

714 B 1003 ba 983 va

0b 8856 30 ba

Deutsche Gr. -Gr. B. Ffdbr. do. rückz 110 do. Hyp. B. Pfdbr. ankb. Hamb. Hyp. Rentenhriofe Meininger HEyp.-Ffandbr. Pomm. Hyp. Bx. L. rz. 120 do. IL. LV. r 110 do. III. rz. 100 Pr. B. Hyp. Schldsch kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. III. k Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rüskz. 110 do. do. do. do. do. do. 1872 u. 73 Pr. Hyp. A.-B. Pfandbr. do. do. (1290 ra.) Schles. Bodener - -Pfudbr. do. do. Stott. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do.

K

* 2

II. 1. II. 1. u. 7.

I0l1 H 7. 105 bz I0l ke 7. 993 e 17. 993 6

I0 2 ba 7. I0l da

Dj Tv?

1003 ba 10 Iba 994 0

IlIG23b2 IC h 7. 1003 Es lI0093 9416

I003 ba oh t na

4 itz! Ih

do.

Div. pro 1872 achon-Mastr Altona-Kieler Berg. Häürk. Ber- Auhalt.. Berli - Dres dex. Berlin- G5rlit⸗?:. Berlin- Hbg. Lit. 4. Berl. Nordbahn B. Pts. MNagidk. Borlin- Stettin. Br - Sohw -Freih. do. none Is la- KHMinden er. 49. Lit. B. Gaxrh.-Btude 50 * Halle dorsu- Mb. Hannoy. Altenk. do II. Serie Närkisoh- Posen Nagdok- Halb ort. Nagdeł. - Leipxiz. 6. T. Lit. 5. KRnst. - Haram gar. AVdschl. Märk. gar. Nasr dh. Erfrt. c. Oborsekl. A. n. C. do. Lit. B. gar. 1 do. eue Lit. D. Istpr. Südbahn. Porn. Gen tzulz. R. Odsrufsr- Bahr Rheinische. do. Lit. E. (gar.) KRheis- Na. Itarg. · Potzeri. gar. Thäriugsr Li. A. do. nene 40 - do. Lit. B. (gar.) do. Lit. G. (gar. 4 Reim. Gera gar.) (4

ö

TD 283 87

.

8 *

.

231 Dr.

10156 9954 98 3 10619 10236

we- m-

9892 B

Us enbahn · Stamm- und Stanm-Prtoritkts - AR tien Mie einge klamnsrten Dividenden bedenten Bauzinsen)

z0g ba 113 * Sha Ja ba

n S5sze g

9 be B 185 be p 186

1h gba B

7144 4h

1016 b

7169

1292 1083 ba

Poꝛh

233 B

7 BE etw B

30 ** 1641 36508 S5 ye G

7594 97S bꝛ

51 3b

ib ret vba G 7 li5 iz iss 6

37 * ha 4b B 11730

2l et w ba & 10152 1204 ba G 1097 B 60H ba G 101 be 06 7I4 ha

136 aza37 et debe e öh

Anger in.. S. dt. Fx. Berl - Dresd.St.Pr. Berl - G rl ö do. Nordbahn, Chemn.-Ane- Ad. Hal- Bor- GnLb. run. - Alten. do. II. Se.. Märk.- Posener Magd-Halbat B. do. G., Mänst. Ensch, Nordh.-Erfart.

Oberlausitzer

SDS SesSSeI S

e Oo O , . D G0 er r, m m m, r, e e e . , . . . . . . . . . ö 7 ö 3 ö m . 6 . . d , , m w.

5860 6 93 5 ba

101 b 390 be G 326 dl be

135 B 64S.

4 9 1013 G

7356

4380 S5 ba G

Ost pr. Gad. St. Pr. Fomm. Central. RX. Oderufer- 35. Rheinische S- T- G. -PI St. Pr. Veim -Ger.

II.

1.1. I/II. LI a.. II..

764 br s. 8chl. d. Crs.

30 35 rl

M . A) Uw. bFο Altb. Zeitz St. Pr. Bresl. sch. St. Px. Isi pzig - Gaschw- Mens. St.-Pr. Saalbahn St.- Pr. Saal- Unstratbahn⸗ Tilsit Inst. St. Pr

d n . . , . h

II.. 11.

8 1 1Iu.7. 11 u.. III.

99b2z 6 414ba

14 al077 B

4982 3106 68 6G

Ruamän. St.-Pr.

384 ba

Albrechtsbahn AnMast. Rotterdam Aussig-Teplits. 12 do. neus... (5) Baltische (gar.). 3 Böh. West. 5 gar.) * Brest - Graje wo .. (5) Brest ie y... . (5) Dur-Bod. Lit. B. 5 Elis. WMesth. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) 5 Gal. (Carl LBjgar. 7 gotthardb. 4x. Casch.-Oderb.. Löbau-Littaa. ILdwhi.-B. S9 x g.) Lüttich - Limburg MNainz-Lndwigsh. Ovpsorhess. St. gar. est. Franz St.. Oest. Nord westh. . do. Lit. B. Reich. Prd. Ig.) Kr. Eudolfshb. gar. FRjask-Wyas. DS. Rumänier. Russ. Staats. gar,. Schweiz. Unions. 10. Westb. Sndõst. (Lomb. ). Curnau-Pruger Vorarlberger( gar VRars ch. Tor. gar. 43. Wien.

2 Q 0 ; 8 SS, . Cr, en O O

- 5!

Aachen-Mastriehter.. do. IH. Em. do. II. Em.

Bergisck- Märk. I. ger.

. 486. IH. gor. ds. NI. Ser. v. Btaat Igar.

40. do. Lit. B. do.

do. do. Lit. G.

w dre,

46. D r,

ds. ö

ds. AMnch.--DRhsseld. L. Ew.

18. 40. II. Em.

49. 40. II Em.

do. Dissolè. -EIhf. Prior.

40. a8. II. Zer.

do. Dortrane d- Soest. Zex.

45. do. HSęSr.

do. Noreb. Fr.- W. ...

ds. Bnhr. -G. -K. GI. I. ger. de. 40. II. Ser. do, 0. II. ger.

Berlin- nIhalterrr..L d6. L a. IH. Em. 40. Lit. B. .

Bor lin- Görlitzer... 48. It. B.

Berlin- Harabarg. J. Em.

18. II. Ew. dg. II. Em.

B.- Fotsd.- Hagd. Lt. An. B

de. Lt. C...

do. 6 ,

do. Lt. E. Berlin- Stettiner J. Em. do. II. Em. ger. 3 a0. III. Em. gar. 3 40. IT. Er. v St. gar. do. TI. Em. d0.

Braunschweigische. ...

Eresl. Schw. Freib. Lit. D.

do. i 46. Cöln- Crefelder. Cd ln- Kin dener 40. 40. do. 49. do. 3] gar. TV. Ex. 460. V. Em Jalle-Sorsu-Enbensr. J lane -Altenbek I. Em. 46. do. II. Em. do. do. III gar. Mgd.-Hbst.

HMärkisch-Pesener ...

Nag deb. -Halborsth ter

d. von 1865 do. ron 1873 do. KNittenberge

Magdeb. Lssipz. II. Em.

Magdeburg - Nittenberge

Niedorschl- Märk. L. Jer.

do. II. Ser. I 62 Thlr. do. Oblię. I. n. II. or. do. III. geris

Nordhausen- Erfurt. J. E.

Obaraahlesischs Lit. A..

ao. Lat. B..

.

2

S, r r . = d=

L. Em.

k

12

SD e e m. 2

d . . . . r . , , . . , m.

Lid ul0 111.

Tor v Gib

12446 1I74b

7528 755 * B

28etwbz B 54 etw kz &

ö ka 78714 765 d g 7IiIIzagta i Mn b

611 ba G

O0 h ba 7. 1828

133 ba 6

7. 133 b⸗

733

Sz Izaà2 ] ba 7. 84 1b d bꝛ u. J. 683 ba 673 ba

gaz bet a3

7. i633 tu B Fh

8 be

253 b2

Sl là82bꝛ & 686 6 585 e G

SSet w be B

8 *

ls onbahn - Krioritàts Ak tlen

1. u. Isz. 11. 1. 17.

ii.

11

1 I J 1 1 1 1 1

11 17 11

1s1 1

do. Lt. C..

441 z 4 5 1 g * 4 1 4 4 1 ö 41 4 491 44 3 4 ? , ö. J 41 * 4 5 5 14 * 41 5 4 44 47 5 44 1. 4 1 6 * h 4 1

11. n. M 11. a. 1. n. 1. a. I.

1.

11.

III. a. 1I. a. IM. IMI. a. If. 11.

. * ,,

14. u. 1/10. 9. 14 u. 110. LI. 14. u. 1 /I6. III. 1.

1. 4. . ,. 1.

ö. M4.

Ca. 110. 14. a. 1/10. 1I. 14A u. 1/10. 4 a. III0. LI. a. 17. II. II. 11. 4. u. 110. LI. 11.

14. u. 16. Hi. 1.

m n 2 III. n. V. MV. n.

1I1.

and Obligationen.

2. 1I7 16 n. 1/7. u. 17. n. 1s7 u. 1/10. u. Is. n. II. u. I7. 2. 1s7. 3. 1/10. 96

n. 17.

a. 117. n. 1s7. u. 17.

n. 117 n. 17. LI.

n. 17. . 17.

1 1

kl. f. kl. f

ba 6

3 zbe VII 383 B

I9k ta . K. f. öh tha G Kl. f.

Paab- Graz (Prära. Anl.)

Rrpæ. ud. -B. 18726r gar.

de. Üb. Bons, 1870, 74 6 48

46.

It. D.. ger. Lit. E.. gar 33 Lit. E.. lit. Vt.

Obsrsohl. do. de

do. 1873. GBriog- Neisse)

do. II. Ex. Oatprsuss. Züdbahn. .. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. ERsehts Odsrnufsr.ꝛ.. Ehoinische ...... do. II. Era. v. St. gar. 26. HI. Em, v. 58 n. 60 do. do. v. 62. 64 do. do. v. 1865 do. do. 1869 u. 71 Rhein- Nahe v. ;. gr. IJ. Em. do. gar. I. Em. Sehleswig- Holsteiner Thäringsr I. Seris.. Vorarlberger gar.... Lsraberg- Czernowitz gar. d49. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. d6. II. Serie... m do. IV. Serie. 30 Ssris

ger. Lät. H.. 41 En. v. 1869.

el-Oderb.)⸗

Ja. a. 16. 11d u. 116.

. 117.

e ea g.

Q

. 6 9 e n 3 8

e, w m w R 2 2 ö C2

Q G

11. a. 17. -

„3 B 4 * 7 1 sr d 39 B

103etwbz B lI0lzB kl. f. I9lItB kl. f. 99 da B

Albrechts bahn (gar.)... Chsmnitz-Romotan.. Dur-Bodenbach do.

Dur-Prag

Elisabeth-Westbahn 73 Funfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. d8. do. gar. II. Era. 10. do. gar. III. Em. Gömd rer Tisenb.-Pfahr. Gotthardbahn... Ischl-Ebenses ..... Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Qderberg gar.. Ostrau-Friedlander. Pilseu-Priesen

Seh wei. Centr. u. Ndosth. PNMmoiss bahn UVug. Gali. Verb. -B. gar. Ungar. Nordosthahn gar. do. Ostbahn gar. Mähr. - Schles. Centralb. . Mrainz- Ludwigshafen gRr. do. do.

Werrsbahn J. Em... est. Erz. Stshb., alte gar. dv. Ergũnzungsnstz gar. Oesterr.- Franz. Staatsb. OQesterr. Nord westb., gar. zo. Lit. B. ( HIbethal) Fronprina Rnudolf-B. gar. 40. 69er gar.

Reich. P. (3id-N. Varb. gůdõst. B. ( Lomb.) gar. do. do. neus gar.

10. do. do.

v. 1875 8

7. 1876 1575 71 do. do. v. 19878 5 zo. G rng. J Baltische Brest- Grajevo. Charkoen- AS gar.. 46. in F à 6. 24 gar. Chark. Rremontsch. gar. Jelez-Orel gar.... Jolez-Noronesch gar.. Koslow-wMoronesch gar.. 46. Obligat. Kursk-Charkor gar... C- Chark.-Asoꝶm Ol. .. Rursk-Kisr gar. do. kleine Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar.. Muasco-Sraolensk gar.. rel griasyꝰ ...... Poti- Tiflis gar... Rjasan-Koelom gar... Rjaschk-Herezanst.. Rybinsk-Belogoys.. 46. IH. Er. Sohnja - Ixanono gar. NVarsehau-Terespol gar. do. Kleine gr. k . 9.

de.

em en e = m.

Ses, s er 8 , , , . , . 2 i..

ver-

14. u. l/ 10. 114.1. 1160. 1 n , 1.1 n. 17 1 n. ,, 1IJ. u. 18. n. 117. . 1 u .

4. a. 1/10. , . L3. a. 19. 18. 1. 16. II5. a. III. 13. u. 19. L6. u. 111]. Id. a. 1 /I60. 14. n. IO. 14 n. II0. 14. u 110. 1 . 4a. 1/IO. 1135. LI3. a. 13. 113. 113 1I. ä. 191. 13. 113. 13 n. 19. 5. u. i. 13. n. 19.

e g e e e g e em

14. n. 1 10. 5. a. 1/11. 1si. n. IJ. II. a. 18. 12. a. 1.6.

12. n. 18. 15. u. I/II. 14. 1/10. l4.a. 1/I6.

14. a. 1.16.

66 4 B N. 8446 3 rn G

3636 3616 893 ba G tr. 2. 77960

97 be

S5 Æ ba

946 VI. 83 823 6 6 165 0

106

983 ba G 78 br G

iSd d 766 17.75 B 10 825 B 64116

315 zetwba 36084 ba G 28 bꝛ

7 ba

7135 6

S4 ba

d z et wbꝛ B 82h he B 86 6 2489 ba 2493 ba B

II. a. 17. 1.0

57 Je m. äö r n 96 Iba S8 b 6

N. A) Alab. u. Chat. gar. alif. Extensien..... h, South. West gar. Fert Wayne Menneie.. Brunn el Cansas Pacisiöo ... Oregon Galis... Fort Huron Peninsalar.

Rook ford, Rock Island. South- Missouri 9 0

Fort- Royal.... ...

i —w— 5 S i e G n, . 8 7 a m r . a e , D m, s d . 3 w 3 e en m, , e, e , m . 3 p * * H . * . **

161. . 17