1874 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

. ĩ nserate für den Deutschen Rei ; Preuß. De tl . das Ee n , , m m, r. das ett er 22 f Postblatt nimmt an: die Inseraten Expedition 9 e, m ger e , , e,

Ars Ventschen Reichs · Auzeigers und Adniglich 1. Stec briefe und nntersuchurga. Sache von Rudolf Mosse in Berlin, Breslan! Chemni . Rrrußischen tagte. Tnzeigera. e geln Dreedeh. Dor nnd, Fran ffn g. . 4 öni ali ĩ ; i Serlii: d wild ne, ., gr. , , Hann e 3 ö Beilage zum Dentschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. X .

Sn J 7 * 2 ä , en, r nr n, , ge ine, . burg i. . Str ltgart, Wien, Zurich und deren Agenten,

2 3. . e gr geantarrn. HElowie alle übrigen größeren Annoncen · gi irc aus. Nr. 267. Berlin, Freitag, den 13. November Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. [540] *.

Oeffentliche Vorladung. Gegen den Reservisten Subnnssion 60 B e E a nut 5 7 Zofe Bienniaõ Thule, wel auf Li un T Eis⸗ i a ch un g. t ö J 9 , ae . ö e, e. von Telegraphen⸗Eisendraht. Die Herzoglich Anhaltische Landes- Domäne Frecklehen, . en r lj ö an e ö e er ur a9 e n e . .

ö ; nd ieferung von 5 Mm., 4 Mm., 23 M ; Kilomet egen die Stagtsgewalt angeklagt ist, wird gemäß 2 Mm. ? mz 3 imm, und Sandersleben und 76 Kisomet S s it ei mar , , , Nr. 219 6 ,, rr, 2 . erg e n nr, und von 2 Mme starken 31 er von der 3 , . , . von T. 19. 135 . Garten, z ; —— . d ·· ..

. Aeceer, Die Motive zu dem Bankgesetz. Im mebrigen stellt sich der Entwurf die Aufgabe, die all'. die Beschlußnahme des. Bundesraths knüpft. Die Zulassung, der richts angesetzt worden. ß dingungen liegen in der Geheimen Wiesen, je Motive zu dem in N? 215 Centr-Kand.Reg. mitgetheilten meinen Bedingungen der Notenausgabe den Rücichten auf die Auf. Noten dieser Banken im gesammten Reichsgebiete zu ermöglichen, Bie uni 3 sen cht ar , ,,, 9 r Cr n eic en General · Direction, Fran hrivativer Hutung, wovon 51 Hekt. 16, gute des Hanz efchls lauten; 9 ö rechterhaltung der metallischen Grundlage der Cirkulation und den liegt nicht, nur im Interesse der Banken, sondern auch im Interesse wird derfelbe hierdurch öffentlich vorgeladen, in dein Stunden *) 9 tn 9 Zimmer Nr. 14, in den . Ar 200 Mrg. 68 Qu. I. mit Obft⸗ Die Reichsgesetzgebung, welcher durch Art. 4 Nr. 4 der Ver⸗ Bedürfnissen eines gesunden Verkehrs entsprechend zu regeln. Er des Verkehrs, jedoch müsßn diesen 45 e , . ihnen ver- gedachten Termine zur festgesetzten Stunde pünktlich mittags zur Cinsi r Torgens bis 3 Uhr Nach- bäumen und 1 Hekt. Jöns Ar = 7 Mrg fassung die allgemelnen Bestimmungen über das Bankwesen über. stellt sich dagegen nicht die Aufgabe, für die Zahrungsfähigkeit der Hleibenden dis kretignären ,, n . *. j , , zn erlcheinen unh Fie zn dseher Wetheldigzung die (be sitem‚ iht dus imd werden auf Wunsch gland. mlt wilben Höliern be , ,,, / / nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, Die Lieferun 3. ö . ꝑflanzt sind, bie Ausgabe von Banknoten vom 25. Marz 1876 und durch dle Be. Versorge bleibt nach wie vor ungeschmälert den Bankverwaltungen auf ihre Seschãftsbefugnisse die. Vröffentlichung 6. 9 edin. oder folche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine unter der Uu ö ö en find versiegelt und frankirt Roppelhutung, timmun) im Art, 18 des Münzgefetzes nach zwei verschiedenen Rich⸗ selbst überlassen, denn gegen Mißgriffe in der Kreditnahme und Kredit-; gungen und Bilanzen ünd auf die Ansammlung reichlicher eserven , , n e essg nnn 6 fi gie/ ; Hal;ungen, . 6 beschäftigt. xertheilung kann irgendwie geartete gesetzliche Bestimmung Sicherheit auferlegt 3 6. 20. d werden köünen. Im Fälle des unzntschnldigten Aus, öis zum he Rot ub? Ern hen, Eisen draht Il nnn gen, Nemisen und Gräben, Das zuerst erwähnte Gesetz beruhte auf der Erwägung, daß die gewähren. . , J nen, KHeibens des Angeschuidigten wird mit der Unser« an Fie untere em ber d. Is. Bormittags 10 Uhr 1 riften und Lehden, bundesgesetzliche Feststellung der allgemeinen Bestimmungen über Die Lösung der Aufgaben des Entwurfs erfordert vielfach eine niß auf den Betrag, ihres bis zum 1. Januar d. J ein gezg 6. suchung und Entscheidtng der Sache in contumaciam ie Ers zeichnete General. Direction esnzusenden 7d 3 —— 7 Wegen und Aus stichsfläche, pas Bankwesen, da sie in erster Linie die Befugniß zur Noten. Einschränkung der den bestehenden Banken durch die Kenzesston be. Grundkapitals einschränken, besteht kein Grund, für die territoriale e ,, , , der eingegangenen Offerten soll an ferner mit Wohn⸗ 43 tze Ar Nö5 Mrg. B Sn R mn Summa, ausgake zu regeln habe, erft nach der Ordnung des Münzwesens ziehungsweise durch die Landesgesetz gebung ertheilten Befugnisse und Ausdehnung der Geschättsthätigkeit Schranken , . oder zu ber 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. er e, nen., gean is, . uz Tele- und e nn, nnn n n ,. gin =, ö. Feldinnentaz an Aussagt Düngung eintreten könne, und. daß, es, deshslb, geboten sei, Ri, ver, . ö ,, 35 k . nn,. 3 ö GJ

; J ; 5536, Zimmer rer ro Hiermit auf Antrag des jetzigen Pächters, ' äten, daß in der Zwischenzeit die bereits vorhandenen, in den auf zorbehalt jederzeitigen Widerrufs oder, unter Vorbehalt einer an en mme x ö ; Subbastattonen, Marge, S 3 6 der etwa erschienenen Sub⸗ 4 y k ö. . entlassen zu werden wünscht, . ö. . ,, 6 verliehenen Notenprivilegien beruhen. Zeitfrist gebundenen Kündigung ertheilt, sind, unterliegt ihre Ein⸗ . . . 19 , wer eng , , 6 n. 6. e. 6 6 Vor⸗ V . , Neistzed r t e steß hanni 5 bis dahin 1893, nochmals zur oͤffentlichen Verpachtung gegen bas den Schwierigkeiten einer einheitlichen , . , ö. ö . ö . . . . 6 . is ö ), .

ö 1 1 . ; ĩ ivilegien vermehrt würden. Es beschränkte desha wei 1 nun „Mehrze . ̃ z ; Wa

. Oeffentliche Vorladung. ,,, ; , Wir haben dazu einen Termin auf . ö B fe zur er n gebe auf ein solcher Vorbehalt nicht ausdrücklich ausgesprochen ist, kommt es weise den Zweck, . . . b lee ,,. . 3. v 3. gie e lien, Schuiz, verwitwet 1871 ' . ** ö zum 15. Dezember J, ö , d. J., deren damaligen Bestand und ließ eine Verlängerung kündbarer oder 3 an, den Zweck ohne Verletzung wohlerworbener Rechte zu er 36 . * ec 4 9 6. . . . fn , ee

ewesene Prahl, geborne Koebernik aus Kazmierzew . i Si ormittags von 104.12 Uhr j ivilegi ter dem Vorbehalt der Kündbarkeit reichen, . ĩ ö ; j ĩ

at gegen ihren Ehemann. den früheren 26 r, ö n rn e de und unvollständige, den Sub⸗— ler len e nn lime anbezäaumt. und laden Pachtlustige mit dem Bemerken zu demselben ein, d in , m nn . 8* Haren, ö Baden und Die Befugnisse und Privilegien der Noten ausgebenden Banlen Hiffer 2). und sie im 4 . nr, g. a auf 9 der Ehe ge⸗ sowie r mn a g, Offerten Erlegung der k ö a g f . Heschafttftt den zune ehen teen en kbunen, auch . ,,, hihi zue. mit z. Fe fer fäsfuht, ö 14 K . . & 6, ö . ö k tee . ir ter re Inf iagt, weil letzterer sie im Mai 1873. böswillig ver- Bernt ö. ) ichtigt. Ein ier eziehen sind. erst am J. Januar 1877 in Kraft; in Elsaß Lothringen ist es nicht in Anspruch genommen werden, welcher lie erthft Da ny ; 3 D gif laffen, und bisher nicht zuruckgekehrt ist n, den 11. November 1874. ß ; et Pachthewerber hat sich vor dem Termine über seine Qualifikati ĩ inge d dortigen Gesetzgebung kein Bedürfni aber die meisten Banken bestrebt gewesen sind, auf. Grund dieser nur oder Inzahlunggabe, theils durch Verwendung als Anweisungen au 365 ,, dieser ö. von Seiten des Laiserliche . . der Telegraphen. über seine . . tung it . von g ht g e un n , mr , . . oe nb zum 1. ö. k ,,, . 10 . 9. e. . ö Fire J 6 w k Sin igt .

eiklagten haben wir einen Termin ; Thlrn. bea kr h achtung wird der Nachweis eines disponibeln Vermögeng von 66660 ; 1573 eschränkt, ist zweimal: durch das Geseßz vom 16. Juni 15372 über das Gebiet desienigen Staates hingus, auszudehnen, ven welchem ö J auf den 5. Januar 1875, Vormittags 10 Uhr , Dessau, d f bis zum 560. Juni 1873 und durch das Gesetz vom 30. Juni 1873 ste ihre Berechtigung herleiten, so ist ein Widerspruch zwischen ihren wechselseitigen nnahme und Auswechf *. , . vor dem Herrn Kreisrichter Freiwald? in une 6408] 10 essau, den 22. Oktober 1874. ; 82 é 1874 verlängert worden. geschäftlichen Bedürfnissen und ihrem Ursprunge eingetreten, welcher lage zu einer gegenseitigen Kontto g der anken geschaffen. ; Sitzungesaale Rr. j hierselbft anßeraumt, zu n. Suhmission. Herzoglich Anhaltische Regierung. bis HR . , enen ledis lich vorbereiten. kel ecchtzesetzseburg pie eignete Hankzhätz Kletet, um die in Ausicht Es ist , ö we, 6 6 der Aufforderung vorgeladen wird, auf Lieferung von Isolator⸗Stützen Abtheilung für . und Forsten. den Fharakter, so nahm die Bestimmung im Art. 18 . zu . , ö . ö, . fie, . . . ö ö , 6 ö hersönlich zu erscheinen. ö 9 . el ze. . ö e es vom 9. Juli 1873 eine der endgültigen Ordnung der Materie gesehen von den später zu erörternden allge— Vorschriften, 2 i,

Statt im Termin selbst zu erscheinen, steht dem Die Lieferung von 157, 968 Stück schmiedeeifernen k . eg l i vorweg. In . Abstcht, dem Goldmünz.! welche aus den, durch kein Privilegium zu beschränkenden staatlichen 1 5 ,,, Verklagten auch frei, vor oder im Termin eim; Schrauhenstůtzen für Isolatoren soll im Wege der Industrielle Etabli umlauf da unbedingt erforderliche Maß Les Schutzes gegen die Kon. Hoheitsrechten fließen, greift der Entwurf nicht in die durch Kon—⸗ 3 ö. r ; hr mi ö . 6 . schriftliche Beantwortung der Klage einzureichen, die Submission vergeben werden. so23g e Etablissements, Fabriken und Großhandel. kurrenz des papiernen Zahlungsmittels zu sichern, ordnete sie die Ein⸗ zession oder Landesgesetz den beste henden Banken ertheilten Befugnisse wird. . ö. ; 6. anken, ren. 63 . entweper durch einen Rechtsanwalt abgefaßt oder ö Ligferungsbedingungen nebst einer die Form Oe , ziehung faͤmmtlicher nicht auf Reichswährung lautenden Banknoten ein, dagegen beschraͤnkt er die Anerkennung derselben auf das terri— an ,, w ff, j . . . . Deputirten zu Protokoll er= . rn n nn , , n,. Zeich⸗ bekannten , nr irttt im Jagdliebhabern empfiehlt Unterzeichneter die seit Jahren , k . ö. . 9 k 6 . . , . 96 ö Ergänzung treten diesen Bestimmungen die Vor⸗

ärt sein muß. ö. z Geheimen Kanzlei der unterzeich— Reichswährung ausgestellten Noten mindestens auf Beträge von ind, ; iften über die Vesteucrung des ungedeckten Notenumkaufs hinzu

Verfaumt ber Verklagte den Termin, so werden I6ten Seneral-Hirektion, Französische Straße“ Nr. 2 ö 0 rk lauten sollten. ber Nanken, dur Zwehsnstasten, Agenturen oder Kemmanditen schriften über dis welten n . f 6 i ö ö 3. n . n immer err r. ö. de , , . uh: en Weim ar en 3 n w,, , n ließ sich bei dieser Vorwegnahme einer (8. 17) und den Umlauf ihrer Noten (5. 18) verbietet. Dagegen ge⸗ welche 9 . J J . ö . ,, , , , göslle se J nal zleistung des Diligenzeides Seitens der , uf Antrag abschriftlich mitgetheilt. als ein unentbehrliches Beklei ü 7 . z leiten, daß die dem neuen Munzsystem entsprechende Umwandlung des estimmungen ganz oder the ien, daß ; ; 4 t s j ja kali s * . . m Le in getrennt werden ,,, sind versiegelt und frankirt , 6 . ,, ung g * ,,, , ; Ee ef (( k e n üs fr von den . . lan hand ö 6 6 J ö ö. an, . gi T hen nne gin three f , ö. J

ubin, den 25. September 184. 46 e. Juchten überzogen, daher vollständi ͤ . d ert und russischen werden müffe, und es deshalb geboten sei, die bezüglichen der Entwurf die von ih j ; ,, . ö 8 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. „Submission , , von Isolat or⸗ ag G . e. Ifir tri ,, ö. J Stiefel oder das Länge ö. . . . nur Se mn ö ? . , ö den Umfang des Noten⸗ nell n . J ö ,, aß, o malen oder breiten Fuß ꝛc, gefäligst ü s ; ö angen⸗ Mindestbetrags der Notenabschnitte in ie ahnen eine k ; ,. ; s Erze gon Geld ten, bildet einen gecigneten h bis zum 28. Rovember d. Is., Bormi : i „Gefähigst nur einsenden, und könen versichert sein, darauf i ber bie umlanfs, die Rotendeckling, die Roteneinlösung, die Aufhebung der gehörenden Erzeugung bon Geldsurrogaten, geeig Verkäufe, Verpachtungen, , . ͤ Ist. Vormittags 109 Paar passende Stiefel zu erhalten, welches auch event. gern Umgetauscht Di in, darauf ein dauernden Zustandes zu lenken. Keineswegs waltete aher die dechung,; ö ie . Hegenstand der Besteuerung ; unterzeichnete General- Direktlon inzu. über andere zu Ir ö ; n . getauscht wird. (Diese Stiefel sind nicht bei dies vereinzelten Festsetzung Erklusivrechte und des Privilegs der Annahme der Noten in den öͤf⸗ 9 . ung, ö ; . Submissionen ꝛc. senden - . zu tragen, sondern werden gewöhnlich auf Jagdstrümpfe angezogen) Der Prefg is ,, ick gwã ichen K dli die Einführung der Widerruflichkeit der Indefsen ist die Notenausgabe für die Banken nur insoweit ein . ; Vieselben ertra stark und wasferdicht gearbeltet mit run . r Prei sist 76 Thir. längere Zeit, insbefondere bis über die Einführung der Reickswäh; fentlichen assen, endlich guf die Einführung träglich und bewirkt nur so weit eine künstliche Vermehrung der um- loss Bekanntmachung Die Eröffnung der eingegangenen Offerten soll an Bis zum Knie mit Led searbeitet mit doppelten Sohlen 5 Thlr. rung hüinguz, sein Bewenden behalten sollte, Vielmehr ab der Befugniß zur Notengusgabe zum 1. Januar 1856. ; . ittel icht d laufenden Roten in den dem genannten Tage, Mittagt ĩ t RX zie mit Leder besetzt 1 Thlr. . . j e Was den zulässigen Umfang des Rotenumlanfs angeht, so be- laufenden Zahlungsmittel, als nicht den umlaufenden Noten in 36* ö Mittags 12 Uhr, im Tele⸗ Mit Filzstulpe bis Reichstag durch eine Resolution, der Bundesrath durch die Anordnung as den z 9g fang / . 9 8 bagrem Gelde, Edelmetall oder Reichs- betreffend die Verpachtung des Domäuen⸗ Rraphengebäude, Franzöfische Straße Nr. 53 J n nge fte delkhend i Inh. Vorberei ines Bantgk Wähcichte zuchenke, schränken die bestehentzen Hridile gien denfeihen entweder anf den He. Fezssez ers ant welt ändt ken ibn eme fd mene Vormwerks eee Zimmer Nr. II, in . der 26 ? k,, . e e fn ee ner 19 dene 6 des eingezahlten Grundkapitals, oder sie setzen demselben keine kassenscheinen als sederzeit bereite Deckungsmittel gegenüberstehen. Es

i i ; 1 Hekt. 90, Ar uchung eröffnet und ist ein Termin zur mündli 27265 n im Gesammtgewichte von ; 1 . ke nel auf den 22. De es er. e J 3 Ott., soll im Wege der Submisfson vergeben 5567 . 1 Uhr, im Sitzungssaal Rr. 8 des hiesigen Ge. Die Lieferungsbedin ; 9

III II

oe, · // / /

II III

ö z ĩ ñ Submi er möglichstbald eine umfassende Ze ; ö ñ ĩ ĩ ist d der Natur der Verhältnisse entsprechend, wenn die Steuer Zur Verpachtung des im Kreise Ssthavelland bei Submittenten erfolgen. 3 214 * as ö ̃ en ihr b äußeren Grenzen, indem ste ihn nur von dem Umfange der vorschrifts⸗ 1] aher der Natur . ; ; ; der Kreisstadt Nauen belegenen ö ,, Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt lzlere Un ! J iär⸗Begmte 1 J . r gern ln, abhängig machen, oder sie stecken ihn zwar auf, den durch solchen Kgssenvgrrath nicht gedeckten Theil des Noten

3 1. . den Zeitpunkt, bis zu welchem dieselbe einzutreten habe, durch den näßigen 2 ö . 696 ird. Mit Rücksicht auf bie, durch die Bestimmung Domänenvorwerks Kienberg ,, Er dfermhnglüsdruc welchen sie in derselben Sesston für die Wirk. ine aͤußere Grenze, hbemessen, dieselbe atzer im Verhältniß zum Grund⸗ umlagufé gelegt wir ĩ sicht auf f

] ; . ; ö (. . ; ; h ; ; 5 er F zerpflichtung der Banken, die Noten auf achtzehn hintereinander folzende Jahre . Suhmittenten bleiben bis zum 15. Dezember ze io sehr bewährt haben, aufmerksam, und wird auf Ver— samkeit des Gefetzes vom 27. März 1870 feststellten. kapital Jo weit, daß der Notenumlauf praktisch so gut wie unbe— ö. . 9. ö , e, ,,, . er folgende Jahre von Jo- an ihre Offerten gebunden. Zu fpät ein— Schmiere beigegeben. Die Versendung geschieht r f Die verbündeten Regierungen haben an dieser Auffassung fest⸗ grenzt ist. . . 4 z hten anderer Banken ö 6 1875 ö. bis Johannis 1895 im Wege der gehende, sowie den Submissionsbedingungen nicht ,,, gehalten. Sie erkennen . y. hen sowohl um die Durchführung Der Cutwurf geht davon us, daß die Vankengeinen ft chiede; , J zi ft nn ö n * . izitatien haben wir einen anderweiten Termin auf entsprechende Offerten und Nachgeb ot den ni 6 6 ; Entwickelung des Vank. nen Behandlung unterliegen müsfen, je nachdem ihr Notenumlguf auf eichgestellt werden, weil sonst diese Aunahmepflicht die mie d= den 15. Dezember dieses Jahres berũcksichtigt . KHaf⸗Kjeß . ö . ,,, ag i Grundkapitals beschränkt ist, bezw. bis zu dem er. sichtigte Wirkung Liner Erhöhung der Steuerlast für die nicht frei⸗ . htigt. ; 252 e boten, eine umfassende den Betrag ihres Grundkapitals he chränkt ist, bez dis zu d 29 ö . . Vormittags 11 Uhr, Berlin, den 11. November 1874 gl. Hof⸗Lies erant. weseng festz. Bahnen zu geben als, dringend, gf ig Werk nlsitzzen. wähnten Termine durch Statutenänderung beschränkt wird, oder aher willige Besitzerin üben würde. k e, , , , , e gert, e eeeteerne. m Hen snnttuunn lee ram,, , . math von Schönfeld: eraumt un eydam. e, . den Gesetzes in der Regelung der Notenausggbe. Die den Banken der ersteren Kategorie hat der, ed enumlauf, ntli ; z ; ; . denn laden Pachtlustige ein, sich in diesem Termine einzu⸗ . er, n . en,. K , , , lche Banknot wenn er im gesammten Reichögebiete ungehemmt sein wird, lediglich Notenumlaufs ist nicht geeignet, den Kredit zu vertheuern, denn die finden. 20 9 39 6. 3889 ; . ö . Rechts verhaͤltnisse derjenigen Bankunternehmungen, w. de an no 6 ie Bevdeutun eines festbegrenzten Betriebsfonds, der je mehr es Noten ausgebenden Banken stehen unter der Konkurrenz nicht nur des Das , Kienberg enthält 29 a , nn,, ,,, Jehrmatz anz 5 at t⸗ 8 . . ig n erf ff n er J diesen . gelingt, ihr Geschäft durch Heranziehung anderweitiger , on, . J er nd Baustellen 3. Hektaren, e liner D ct or n Bene, ,, . Metalle, ö e ö * 2 escho 3 . und die Vorschriften über das Genossenschaftswesen bereits überein⸗ . ö 39. nn, . . ö , k als; 135,532 Ko. Gußeifen in Geschüßröhren, Ür 9 8⸗ 9 ö stimmend geerdet. ; JJ fa für allemal finlrtten Rationen bedingten gegenseitigen Verhältnisses der Dis kontosätz. un 9 leer 433,257 J L529, 640 Ko. desgleichen in zerschlagener Eifen /! Uxhu 7911 rwe 64 39 Ueber die Verhältnisse und Zustände, welche die Baukgesetzgebung für den letzteren um so mehr, als er einen ein für allemal fixirten rn dachd ülebcrströmmend in Tas' Gebiet des erhöhten Diskontz k JJ 6 . Munition, 41,497 Ro. besgleich n in Laff . ö Goldene Medaille. Bremen 1874. in der bezeichneten Begrenzung zu regeln und in neue Bahnen um⸗ Bestandtheil des , J 6. . . . ,, , Wege, Gräben 33; den 26, 11636 Ko. Schmiedeeisen in Stäben, 32, 65; 8 ö zuleiten hat, wird die (den Motiven anliegende) Uebersicht der gesetz; durch Gewohnheit . 9 und durch Schw gen s nens el ng Deurtfcht:n de ut ben keutopäfschen Seldimn zarte Ko. desgleichen in 80 rohen und S6 abgediehten . 0 ae. . lichen und ftatutarischen Bestimmungen üßer Zettelbanken und Bank. Umfanges Störungen nicht verursacht, in! wesentlich' intlinerer geworden, und die Raschheit, solcher P Summa 73 erz Hettaren. Achsen, 50 abgedrehten Schildzapfen⸗Buchsen, in C6 ge nd 286 G, noten in Deutschlanb ein Bild gewähren. Dieses Bild zeigt vielartige! = Die unbeschrankte Befugniß * . . . ö Strömungen wefentlich erhöht. Ihré eigentliche . ,, ist auf 5000 Thaler diversen unbrauchbaren Achsen und großen Beschlä en,, / HK * . spröde Verhältnisse, welche als Erbschaft einer bewegten Periode wirth- in. ö . ö,, ag fu ken Ver. Wirkfamkeit für die Regelung des Noötenuimsaufs soll. die Abgabe a r , gon dem Pachthewerber nachzu. gen rds Ka,. desgleichen in unbrauchbaren kleinen , 1 4 9 ö schaftlicher Entwickelung und wirkhichafllichen Meinkngskam pts, bei Kt ö i . ö Vedeutung: für die Banken in. nach der Absicht des Entwurfs, dadurch gewinnen, daß neben dem weh . k auf ,. Thlr. Beschlägen, 3,263, Ko. desgleichen in unbrauchbaren e,, , err . ö , vollftaͤndigem Mangel gemeinschaftlicher Grundsätze, jedes einheitlichen ö 32. . dar Se ref d ,. n, arch? hun fer gu. Steuersg fig den sich innerhalb der regelmäßigen Grenzen haltenden ö . . . 39 allgemeinen Dachtbeding ungen, Waffentheilen, 147 Ko. desgleichen in Kartätsch,. G n , anne, , „e, r, . . Gesichtepunkts entbehren, dabes aber zum Theil auf Menschenalter ,. 3. z 566. . laufs das pl auszubeuten' und die Aus. ungedeckten Notenumlauf eine zweite höhere Steuerstufe tritt, welche a , nn,, , . ö en, , ,, 6 24 8 dn. J ,, ö 2 . ö . e , e durch verzinslichen Kredit zu vernach. in Anwendung kommt, so lange und so weit der ungedeckte Noten⸗ tage in unserer Domaͤnen. Registratur eingesehen ö. . 1 n . . ö ,, ö Bewirkt laut Urtheil irerkti ö ö. e . ö bee , enn, in ö ö läfsigen oder zu vermeiden; für den Geldverkehr insofern, als einerseits umlauf die regelmäßigen Grenzen , . den, guch werden auf Verlangen gegen Erftattung mit der n f Ee n fg , . Schonung . Br n,, 6 , Sr astte . ö 26 ö. werden enen der Umfang der dem Verkehr zu . zu ,,, der . a , d , . Eilberwah rung von Kopialien Abschriften ver sheziesfs , n. Sd r , , e. er , w e. d 6 n der Wagenpferde, besonders Verßkütung des Wun hwerdens ; ĩ g aältnisse anzu- dem Bedarf mehr angepaßt werden kaun, so daß mi urch plötzliche der, die 36 . i a ie 6 jeg! ö,, ,, , ,, , , ne e ee , lis bn T nir, n, , , , ,, n, ,, ,, , n ,, ,, e er jetzige Pächter, Oberamtmann Kanzler ist an⸗ franco einzusenden. Die Verlaufs bedingungen ile en H . 8 , gn ; vy i . barats. abzuschließen Abschließende Bestimmungen kann sie nur treffen in geführt werden, andererseits aber gleichzeinie elahr hr, twickl6 welche selbst bei Anfrechterhaltung der Silberwährung gewiesen worden, den sich meldenden Pachtlustigen während der Dienststunden in unserem Bureau : 3. Elk ihnen mm * Ge la gra mne, XV. Iz Goorgonstrasse . B di ĩ N ker Erwerb, Ausübung und urch wilt kürlicht Vermehrung den wap terenen n fe mittel die ö ä ie inste ichti f 9 r e,, , 83 zur j . ö ezug auf die allgemeinen Normen, über Erwerb, 9 on Fee , , ̃ Bedenken erregt hätten, für die Zukunft aber um so ernstere . . . zu gestatten Und . 1 dieselhen können auch abschriftlich, . nehen TJatter 8all, Berlin. . . BVerlust der Hefugniß; zi . . ö ö. an. ,,. ö k Gee, in ch tragen würden, als die Annahme des allge⸗ ,, . acid eli üer we, , e hc, e e, de ein get . ö,, ö Königliche Ne ierung, ö gnigliches Artillerie / depot. nn . e, ? . zu unterwerfen ist; in allen übrigen Beziehungen muß sie sich zur gewerblicher , 3. se G gleich mehr der Einwirkung der. internationalen Edelmetallströ⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Zeit varauf beschraͤnken, die Grundlage einer neuen einhéitlichen Cut. ragen, sind die Bankanstalten der, letztere J ö hungen nisetzꝛt, als dies bei der Silberwährung der Fall war. Da und Forsten. BVerschiedene Bekanntinachungen. wickelung zu schaffen, zu deren welteren Gestaltung fie früher oder Prilatunternehmnngen, die lediglich private Interessen nach Gesichts. 9 ;

j 6 e Bedarf nach papier ahlungsmitteln, in Folge 5416 9 später wieder wirb in Thätigkeit treten müsfen. Neben der Ueber⸗ punkten Des, Ernerhes verfolgen, zu betrachten, vielmehr ist ihnen von nun außerdem der Bedarf nach papigrnen Zahlung 5422 w Vacante Nectorstelle. leitung der bestehenden Gestaltung in die Bahnen geordneter Ent. der zuständigen Landesgewalt ins

; ; z ĩ ldmünzen in Verbindung ffenllichen Interesse die Sorge für des Umlaufs der leicht transportablen Go 9 * n n n, ĩ Le ; j ar, ; f ĩ ittelbede ĩ flich für einen, mit der wesentlichen Erhöhung der Minimalgrenze der Notenghschnitte

Die (ste Lehrerstelle an unserer dreiklassigen höheren Lnabenschule, mit welcher das Rectorat wickelang hat sie auf diesem Gebiete ihr Augenmerk vorzugsweise Die Regelung des Zahlmittelbedarfs im Lande, nameutlich f verbunden, soll Ostern 1875 durch einen pro rectoratu geprüften Theologen od

e jeß e J ' ö i bgemindert wird, so erscheint es ebenso unabweislich, als . ] ; , ; . dem seweiligen recllen Bedarf sich anschließenden Umfang des Zahlungs erheblich, hera ir an Hacu tag far bie mn ettleren Kia ö t er einen pro schol! bis zur 6. 6. 5 ö w 83 el eln inn ir, und für Verhütung von Ausschreitungen der Spekulation ohne Gefahrdung der legitimen , acultas für die mittleren Klassehn geprüften Philologen besetzt werden. w i m! iwattechtz beigen⸗ ki der Heerschaft des sffent. durch Vorenthaltung oder Vertheuerung des in Noten zu gewährenden gleicher Art, wie es rücsichtlich, des J. . e , . ,, , sind unter Beifügung der Zeugnisse und eines curriculum vitae baldigst, spätestens ,, ö , , e . , . Bellung auf kürzere, Kredits, und mit dieser Sorge die diskretionäre Befugniß übertragen, durch die Se setzsgebung zuf Cine Vermin ö ö , . sich regel nuft we is en, Deze her er. bei uns einzureichen. 1 5 fene; . 8 2 e r . Gesetzgebers liegende nach den Gesichtspunkten der Verkehrspolizei die für den reellen umlaufs hinzuwirken und Sorge . ö . i Ich . el. Die Bedingungen sind auf, portofreie, an mich zu Anfang gchast inhrlich soo, Th er. ger er e eee ,. dies . 1 t . verfolgt ber Entwurf Bevarf erforderlichen künstlichen Zahlungsmittel jeweilig zu schaffen mäßig innerhaltz einer, Grenze halt? ö ; . kt 9 k⸗ richtende Schreiben kosteufrei zu beziehen. Kelbra, den 24. Oktober 1874. Perigden beschränkt wird. 5 ö. . . 9g ic . ren m, und gugzugeben Inkeressen sicherk und die an eine Uiherfüllung des Marktes mit Ban Die Offerten sind verstegelt und mit der Auf⸗ Der Magistat. 3 Zweck, . . ö 6 J. le enn rler n jedesmal Die nothwendige Konsequenz dieser den Banken im Landes⸗ noten sich knüpfenden Gefahren . Ursprung, indem einmal fall afston , . gt a u s ch. ö . ö hee eintreten zu lalsen so daß jedesmal interesse , K. . die , , ö. 8 ö. , 4 . . 1f einer Lokomotive ; g 6 ; ifer Erfahrungen ausrei, thätigkeit auf das Landesge iet, für welches ihnen diese Funkt er geß i er . d , bis zu Sem am . 5 ö . nach intgn längeren fig dis Gen mnnung, re, säehn meren hd 'Gin Ausgeben diefer Schranke würde bahin fuhren, nicht, die Banken, wech, durch Eat hrivileg, sich durch Ausgaht ae ere e brrerher . 6. sbrnnBerlu-hanhutger Cfenbahn. os Has e s en; h,, . ammittags r. intt, ab ein neuer, in Reichsmark und nach den i ee, ü = dbedarfs ertheilte diskretionäre Befugni er Erzeugung J . n ; ; . meinem Bureau . ö nr er . n chen ai f n 3 . e gestellter . ga , 9 , ,, , . gen ,,,. für den Gelderwerb un , . e, . ö. . den Termine, in welchem dieselben im Beifein der 2. . arif in Kraft. Derselbe enthält in Folge genauerer ; ö keineswegs auf ihre Aktion verzichten; dehnung des Geschäfts auszunutzen, und die praktische Folge würde lationsthatigte serner Cirkulations⸗ etwa erschienenen Suhmittenten eröffnet werden . 3 Berechnungsweise und durch Abrundung der Er rioden soll die Gesetzgehung, einc meh ] 6, . nstitute dieser Art sich durch Zweiganstalten an den Kreditbedürfniß, durch zu reichliche Schaffung papierner Cirkula portofrei an mich einzusenden. j k,, hebunggsätze auf volle Zehntelmark , . 8. sorgt doch der Entwurf durch die Re fitgung der ,,,, . 9

2 212 * 72 . * * 191 2. 1 * * * ts der Preise . 5 e ĩ bomiziliren unb unter gleschzeitiger Gefährdung mittel eine Störung des internationalen Gleichgewichts d ; Sanrbrücken, (Bahnhof) den 29. Oktober 1874. 8. J höhungen. Exemplare des neuen Tarifs sind vom daß unmittelbar auch zu neuen Gestaltungen auf dem Gebiete des Hauptverkehrsplätzen z ö a , ,,,

w n, . ; 9. ; de. Zu den Fragen, weiche der Solidität des Gelduwmlaufs sich ̃ ist gegen die Neigung des Verkehrs, eine durch eine Könialit m II5. Dezember cr. an bei den betheiligten Billet Zestelbantkaesents Naum, gesthasttun Mer ð ü b den könnten. gewicht geschaffen ist dee . Frankfurt a. / O., den 106. November 1874 Oh ö . . * e r helene. 3 . ö. he , kin . 68 . Reer , nr, eln we c , ö Are ehe, her allen Banken, welche ihre 2 . ö ö ö. . Ian elne De: Y m zer uf, die Beförderung von Per pfennige) zu haben. . zz ; ĩ ni Betrag des bis zum 1. Januar! einge⸗ otenum ö z ; Der Königliche ; mnrisler er afthinemmeister. ö. und Reisegepück bezicht, mit deim J. Jaluar Serllu' nu Hamburg, den 10. November 187 bank für das gesammte Reich, oder ö er rl; n ,, ; , e, 96 . . Charakter dadurch wickeinde Erhöhung des, ungedeckten Umlaufs zu . ; nen nem. (a. e. 23/11.) 1875 aufgehoben. Die Direltion. , K . än cr, ö in eine Reichsbank. gewahrt, daß er fuͤr diese an der im §. 17 gewahrten territorialen schließlich mit Nothwendigkeit zu n. . 6. 1. o . Hier ir enen, . ehr r einer solchen Ren, resp. Einschränkung ihres Geschäftsgebietes der Regel nach festhält, und die ,,, ,. , inge en un nich, 9st i, fie di zäh ste zehn beige hdr, ,, . ,, . R . ö gedacht werden, die Verminderung des un= . . 2 1 ) * . 2 , ö der neu zu gründenden Zweiganstalt zuständigen Landesregierung und gedeckten Notenumlaufs und die Sicherung gegen diese Gefahren