1874 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Iserlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn.

In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügun⸗ gen vom 19. resp. 27. und 31. Oktober 1874 fol⸗ gende Handelsfirmen als erloschen wieder gelöscht

worden:

I) sub Nr. 145 die Firma Ludwig Lürmann, C. H. Srinkmann,

2) 1 * 23 * n. d

3) 188 . Adolyh Fischer in Iserlohn und

) sub Nr. 329 die Firma M. Bondy in Limburg.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist am 19. d. M. in unser Firmenregister das Erlöschen der Firma Nr. 652, C. Siebte, Inhaber Müller

Carl Siebke in Dellbrücke eingetragen worden. Itzehoe, den 109. November 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

HRK äönmigsherzg. Handelsregister. Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 528. J. L. Lohrenz und Nr. 1758. J. Kirstein

sind erloschen und im Firmenregister gelöscht worden.

Königsberg, den 7. November 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.

HK önmigsherx. Handelsregister. In das Firmenregister ist bewirkt:

olgende Eintragung

Oppeln. Bekanntmachung. Als Prokurist der hierorts bestehenden, im Firmenregister unter Nr. 31! eingetragenen Firma: „Oppeiner Port- land Cement Fabriken, vormals F W. Grund⸗ mann! ist im Prokurenregister unter Nr. 15 der Chemiker Cail Kortzer, wohnhaft in Königlich Neudorf, heut eingetragen worden. Oppeln, den J. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eæotsdamm. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Glindow bei Werder unter der Firma: Geschw. Jahn a 1. November 1874 begonnenen Handelsgesellschaft ind: I) der Ziegeleibefitzer Carl Friedrich Jahn zu Glindow, 2 Lie unverehelichte Ziegeleibesitzerin Ernestine Jahn daselbst. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 103 eingetragen worden. Potsdam, den 9. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Louise

Er. Stargar dt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. November 1874 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 22 eingetragen, daß

der Kaufmann Otto Schuffert zu Dirschau für seine Ehe mit Amalie, gebornen

vember 1874 am 9. November 1874. ö den 39. November 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wehnen. Bekanntmachung. ist unter Nr. 238 der Kaufmann Carl Radtke, Ort der Niederlassung: Wilkendorf, ö 6 eee, . 1 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wehlau. den 7. November 1874. ? ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wetzlar.

ö . seit dem 1. November laufenden Jahres auf⸗ gelöst. J Wetzlar, den 5. November 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wieshnacderm. Das seither unter der Firma J. Hertz zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Ver— trags an den Kaufmann Max, genannt Moritz Heth zu Wiesbaden, und den Kaufmann Louis aser daselbst übergegangen und wird von denselben als eine am 1. Oktober 1874 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. No-

In das Firmenregifter des unterzeichneten Gerichts

. Die unter Nr. 11 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Sonnenberg zu Wetz⸗

Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister . 2866 Amtsgerichts bezirk Homburg . orden:

a. unter Nr. 24: daß dem Rentner Louis Scheller zu Homburg,

b. unter Nr. 25: daß dem Kaufmann Joseph Beger zu Homburg für die Homburger Gewerbe kasse zu Homburg eingetragene Genossen. schaft, Prokura ertheilt ist.

Wiesbaden, den 19. November 1874.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Wriezen. k In unser Firmenregister ist unter Nr. 236: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Kuhlbrodt. Ort der Niederlassung: . Freienwalde a / 8. Bezeichnung der Firma: . E. Knhlbrodt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Okto— . ber 1874 am 7. November 1874. eingetragen. Wriezen, den 27. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung,

Wriegem. Firmenregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 237: Bezeichnung des Firmeninhabers:

4 267

Berner Rdrac v. 13. November 18234.

n dem nachfkalgenden Cgurazettel and die in einen aailschen and niehtamtliehen Theil getrennten Gouranotirun-

nach den , , , Effektengattungen geordnet

Js ichtamtlichen Kabriken darch (RN. Veonsol.

256 FI 250 FI. I L. Stel. 1 L. Itrl. 300 R. 300 Fr. 300 Er.

. 156 FI

Fien, o3t. W. 40. 10. 180 El Rachen, s. N. 100 EI zagebg., 8. N. 100 EI. pg, 14TkhlI. F. 00 Ehh. a arsharg. 160 S. E. do. 100 8. R.

e rschaun. . 66 8. R.

ao Ge oo do do do M do Ge Oo ee oo de ö, e e , r, g, .

81.

8 T.

ö.

.

1 4

4 4 56 6 6

*

14432 143 5 24ms3 be 6 2Q2isis ba Sit be B

SI he 380 *, l i / is a Yl* / gba

56 206 998 0 4 ba 923 ba

9 45/is ba

A.) bezeichne

br

bz

Italien. Tab.- Reg. Akt. MRnumanier deo. ö. Kuss. Centr - Badener. Pt. f Rasa. Engl. Al. de 1522 vas. do. de 1862 ds. do. do. fand. Anl. de 1870 rds. esnsel. 40. 1871 ta. d0. do. 1872 fdo. de. do. 1873 do. Bodea- Kredit. do. Nicolai-Obligat. de. Pr. Aal. 46 1864 do. do. as 1866 do. 5. Anleihs Stiegl. do. 6. do. 28. Fuss. Pola. Sechatzoblig. do. d0. kleine Poln. , II. Exa. 0.

D r d G de Tn = , ea, e, o em, e, en een, em o oe r

&ᷣ .

Bör sen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-AUnzeiger.

Berlin, Freitag den 13 November

572 B 1046 , 1020 Ol z ba 74 B

S ib z gba ibõ ta B

1013 ba

o0tbklloozb

Sg is /is ba S5

ib rz ba

153 6 859 6 o43 ba G 863 ha 853 2

6 in 8 JT. 773 ba

Ontpr. Süd. St. Pr. Pomm Centre lb. * Oderufer- 85). Rhoinischs S- T- Gd. - PI St. -Pr. Reim -Ger.

77B s. Schl.d. rs. 1173 b

ö

Pd ba

M. A) Di. Ero tb. Jsitz. St. Pr. Bresl. Msch. St. Ex. Loi prig - Gaschy.- ens. 3t.-FPr. Saalbahn dᷓt. - Ex. Saal- Unstratbahr ( Tilsit Inst. St.- Pr.

‚.

2

35

1s6 ald

11 u..

1/1n.7. 111.

7. 100b2 6

415 be 76

3198 8366

Ramän. St. Pr. 18

E

N

S4 1 ba

Albrechts bahn. 5 Atrast. Rotterdam 6 Aussig- Teplitz 12 do. n6nus.. . (5) Zaltischs (ger.) 3

3 5 6 io

Dir ih lz ba 241 ba 1776

7535

Ka. v. 1868. ki . ; rieg- Heisse . ds. e. do. Gisdsrsehl. IMIgB. do (8Stargard-Posen) 8. IH. Em.

46. III. Era. Ostpreuss Südbahn. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Odernler.... Rheinischcʒã⸗........ II. Ex. v. St. gar. II. Em, v. 58 a. 60

do.

4. a. / 10. 4a. 1/16. UI. d. 11M I/1. u. 1 II. a. 1/7. II. n. 17. 1 n . II.

III.

II.

14.

i.. i.

IId. a. 1/I9. i i. a. .. III. a. III.

III. a. 17.

1M. a. 1. p

l/1. a. 1I7. I. u. II7. II. 2. 17.

IS 7A.

unküs, burch Ver, Es ist demgemäß heute die Firma J. Hertz im Kaufmann Isidor Liebert. Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter

. iseonto: Berlin: hsel für Ort der Niederlassung: FazRkdisgonto: Berlin: fär Wechsel 5ꝶ,

Bezeichnung abard 6X, Brsmen: 5, Frankfurt a. M.: 5x.

Böh. Nest., (5 gar.) 5 Ort gar.)

Brest -Grajs S.. G)

11.7. 911 baB 273 bꝛ

do. do.

14.10. 14.4. 1si6.

*

* S ee ee en =

Bezeich⸗ trag vom 24. Oktober 1874 die Gemeinschaft der X. Ren, , mne

Eẽgetwbe B 46. Csrt. A à 300 RI. .

des Firma⸗ Inhabers.

der Nieder⸗ lassung.

nung der Firma.

Lauf. Nummer.

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Pr. Stargrardt, den 7. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1811 Kaufmann August Königsberg. Leo. Schmidt.

Wilhelm Leopold Schmidt

zu Königsberg.

1812 Kaufmann Julius

Königsberg. Spicker

Julius Spicker.

Richd. Heymann.

X. M. Be selin.

zu Königsberg. 1813 Kaufmann Johann Richard Heymann zu Königsberg. 1814 Naufmann Carl Königsberg. Friedrich Julius MaxsBeselin 3zu Königsberg. 1815 Kaufmann Hugo Richard Emil Thomas zu Königsberg. 1816 Kaufmann Adolph Adolph

Alexander Alexander jr. zu Koͤnigsberg. ö

Königsberg, den 7. November 184. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg.

Königsberg. Emil

Thomas.

Königsberg.

Liebenwerda. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Leiebenmerda, den 6. November 1874.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 277 ö ö Kauf ; nhaber: Kaufmann Friedrich August Dröge,

Ort: Schlieben. 3 ; Firma: A. Dröge.

Hliegzmitz. Bekanntmachung. Unter Nr. 519 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 6. November 1874 der Hutfabrikant Gustav Kühn zu Liegnitz als Inhaber der Firma Gustarv Kühn zu Liegnitz mit einer Zweignieder— lassung zu Jauer eingetragen worden. Liegnitz, den 6. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mersehnwrꝶz. Zufolge Verfügung von heute ist die Gesellschafts- Firma: „Pilenz & Wiese“ Nr. 56 des Gesellschaftsregisters gelsscht. Merseburg, den 29. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mexsehurn. Die unter Nr. 325 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: „Carl Wenzel sunior“ ist erloschen und wird dasselbe Geschäft unter der

Firma:

37. Wenzel“ von dem Eisenhändler Carl Franz Wenzel zu Schkeu⸗ ditz fortgeführt.

Auf die Anmeldung vom 23. Oktober 1874 in unser Firmenregister unter Nr. 344 eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 2. November 1874.

Merseburg, den 2. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Müh lIhaanser. Handelsregister.

Zufolge Verfügung, vom heutigen Tage ist in , . nachstehende Eintragung erfolgt:

I) Laufende Nummer:

2) Firma der Gesellschaft: DO. Rosenkranz & Comp. 3) 5 der Gesellschaft: Cassel, mit einer Zweigniederlassung zu Mühl⸗ 9 elfen . n echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind ö.

d:

Purer furt. Handelsregister.

3 ö Zu

ereins Zucker Fabrik zu Roßleben heute Folgendes AIngetragen ,, f

Aus der Gesellschaft sind geschieden:

Herbst zu Roßleben. ad Nr. 93 B. Der minorenne Eduard Kretzsch mar zu Bottendorf.

mar daselbst. In die Gesellschaft ist eingetreten: Nr. 118. Der Herbst zu Roßleben.

tragen worden, und zwar: ad Nr. 15. rich Fracke zu Roßleben bis ult. Juli 1877. ad Nr. 42. Dem Oekonomen Johann Friedrich Wilhelm Scheibe zu Bottendorf bis ult.

Juli 1876. ad Nr. 95a. Dem Gutsbesitzer Christian

3 Längrich zu Schöͤnewerda bis ult. Juli Querfurt den 4 November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spremberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung geschehen: Laufende Nr. 49. Firma der Gesellschaft: Helbing & Böhme. Sitz der Gesellschaäft: Spremberg. Die Gesellschafter sind: 1) Fräulein Anna Mgria Böhme, 2) Fräulein Therese Angelika Helbing, . Beide zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 14. September 1874 begonnen. Spremberg, den 28. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter

der Firma:

v. Domarus et Bork am 9. November 1874 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind:

) der Kaufmann Otto von Domarus,

2) der Kaufmann Emil Bork, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 562 heute eingetragen.

Stettin, den 9. November 1874.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

em plim. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 59 eingetragene Firma des Kaufmanns Herr⸗

mann Salomon Liepmann in Zehdenick ist er⸗

loschen und zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute gelöscht.

Vemplim. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 139 eingetragene Firma des Kaufmanns Wil— helm Ebel zu Zehdenik ist erloschen und zufolge Verfügung vom J. d. M. heute gelöscht und unter Nr. 159 unseres Firmenregisters ist für die ver— ehelichte Produkten! und Wildhändlerin Ulrike Ebel, geborne Jahn, die Firma Ulrike Ebel mit der Nie⸗ derlassung in Zehdenick zufolge Verfügung vom J. d. M. heute eingetragen. Templin, den 9. November 1874.

In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ift bei der

ad Nr. 11. Der Gutsbesitzer Friedrich Christoph

ad Nr. 93. Die minorenne Franziska Kretzsch=

Oekonom Friedrich Wilhelm Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft hat hinsichtlich nachbenannter Mitglieder 3. e 1874 aufgehört, ist jedoch wiederum denselben über⸗

Dem Gutsbesitzer Gottlob Hein⸗

Nr. 22 gelöscht und in das Gesellschaftsregister für das genannte Amt unter Nr. 167 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. Die für das Geschäft ertheilten Prokuren des Kaufmanns Max, genannt Moritz Hertz, und des Kaufmanns Hermann Hertß sind erloschen. Wiesbaden, den 7. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Vwieshaderm. Heute ist in das Genossenschafts— register Nr. 11 Col. 4 bezüglich des Allgemeinen Vorschuß und Sparkassengereins zu Wies⸗ baden, eingetragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1874 sind die Statuten des Vereins in mehreren Punkten, und insbesondere auch dahin ab- geändert worden, daß die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen des Vereins außer in dem Wiesbadener Tagblatt künftig auch in dem Rheini.— schen Kurier erfolgen sollen. Diese Statutenänderungen 1. Januar 1875 in Ktaft. cf. Beilageband ad Nr. 11 Fol. 46. Wiesbaden, den 7. November 1874. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

treten mit dem

wieshacdem. Heute ist in das Firmenregister für ö. Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

I) Nr. 510,

2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Fahrikant Dr. Herrmann Weidenbusch zu Wiesbaden,

3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden:

4) Bezeichnung der Firma: Rheinische⸗Frucht⸗Conserven ⸗Fabrik H. Weidenbusch.

Wiesbaden, den 7. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ieshadem. Heute ist in das Firmenregister

für das Amt Eltville folgender Eintrag gemacht worden: Nr. 46.

Col. 1.

2. Rirmeninhaber: Kaufmann Johann

Joseph Kremer zu Eltville. . ie. ren ö Firma: Joseph Kremer.

Wiesbaden den 9. November 1874. Königliches Kreisgericht.

L. Abtheilung.

wieskhacler. Unterm heutigen ist folgender

Eintrag in unser Genossenschaftsregister gemacht

worden:

Col. J. Laufende Nummer: 2l,

Col. II. Firma der Genossenschaft:

„Homburger Gewerbe Kasse, Eingetragene Genossenschaft.“

Col. III. 86 ö Genossenschaft: Homburg

, Col. IV. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. September 1874; b. Gegenstand des Unternehmens ist: die För⸗ derung der wirthschaftlichen Interessen der Vereinsmitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte; die Vorstandsmitglieder sind: der Kaufmann Friedrich Trenkner von Hom⸗ burg, als Direktor; der Logiswirth Jacob Stroh von da, als

Tin l lich man.

. Wriezen a O.

Bezeichnung der Firma: . . 5 2

ingetragen zufolge Verfügung vom 27. Okto—⸗ . ber 1874 am 7. November 85 . eingetragen. Wriezen, den 27. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vriezem. Gesellschaftsregister. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23: Bezeichzeichnung der Firma der Gesellschaft: Schwarzmeier und Müller. Sitz der Gesellschaft: Wriezen 4. O. Rechtsverhältnisse der Geselischaft: Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Adolf Schwarzmeier. 2) der Kaufmann August Müller. Beide zu Wriezen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 begonnen, und es ist zu, deren Vertretung jeder Gesellschafter allein berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1874 am 7. ejusdem mensts et ann]. Wriezen, den 4. November 1874. Könialiches Kreisgericht. Abtheilung J.

Teitz. In unser Firmenregister, woselb Nr. 34 die Firma: ᷓ. J. K Fr. Angermann zu Hohenmölsen vermerkt steht, ist zufolge Verfü— gung vom heutigen Tage Colonne 6 Folgendes ein⸗ getragen worden: ; Die Firma ist erloschen. Zeitz den 3. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FVeitz. In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 35 die Jirma? ö ; „A. Taenzer“ zu Hohenmölsen vermerkt steht, ist zufolge Verfü— gung vom heutigen Tage Colonne 6 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 3. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zita. Auf Fol. 65 des Handelsregisters für die Stadt Zittau ist auf Grund der Registratur vom 30. Oktgher d. J. heute eingetragen worden: daß die Firma: Königl. priu. Stadtapotheke

von L. Höpner künftig ztänigl. priv. Stadt apotheke von Gebrüder Heinicke firmirt und. daß die dermaligen Juhaber dieser Firma Herr . Heinicke und Franz Arndt Heinicke zu

ittau sind, nicht minder, daß die Herrn Horst Heinicke ertheilte Prokura erloschen ist. Zittau, am 9. November 1874.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.

von Mäcke.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 217 die

Firma:

L. Brinkmann

und als deren Inhaber der Schneidermeister Ludwig Brinkmann zu Züllichau zufolge Verfügung vom 4. November 1874 heut eingetragen worden.

Züllichau, den 5. November 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kassirer; die Zeichnung für den Verein erfolgt mit rechtlicher Wirkung für denselben unter der Firma des Vereins durch Namensunterschrift beider Vorstandsmitglieder oder eines dersel⸗ ben und eines Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatze;

l

; Konkurse.

ö Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über daz Vermögen des Kauf—

manns Meyer Mendelssohn hierselbft hat die

are burg: 4 *

geld-Sorton und Banknoteꝝꝶ.

nisd'sr pr. 20 Stuok zoesrsigos pr. Stück

Fa poleonsd'or à 20 Eres. pr. Stück. per 500 Gramm .... JBVollars pr. Stück

mynsrials à 5 R. Pr. Stück.

460.

lo. Pr. 500 &r. Fremde Banknoten Pr. do.

Jar. PDankaotsn pr. 300 Francs sts rreichisohs Banknsten pr. 150 FI.

40.

40. do.

Znanlchse Banknoten pr. 100 Rubei

Silhorgulden

einlösbar in Loipꝛis 997

I6et y ba B

57 PDdõ ; e

43 ba

Fonda and Staats -Paplere.

m nsolidirte Anulsihe. Itaats- Anleihe ze ts -Sechaldscheins

2e Anl. 355 100 Ik. 3

Jess. Pr.-Sch. d 49 IhlI.

ar- a. sur. Jobaldv. 3

n 16 1

i Heichb.- Gig.

Zarliner Stadt-Oplig. ..

10. do. beoinprovinz-Oblig. æehuldv. d. Berl Kaufm. georliner

do. J * andschaftl. Gentral. Kar- a. Neumärk

do. nene

do.

do. neus N. Brandenb. Credit

do. neus Ostpreussische

40.

40. Pommersche

40.

40. Posensche, Jeus Sächsische Schlesische

d6.

do. RWostpr., rittorsech

do. .

do. Ae.

46. II. Zorie

40. Nenls s d30h

45. A6. 2 Kur- u. Henmßrk. Pommersche... Posen sohs Preussischs hein. a. FestphRh Hannoversch. Sãchais che Schlesische

F 2 d G , , .

Anton Brite. w—

do. nene

351si. 4

2 r . C R- = .

e

wer

14. 3. It ie , 1 I

1

111. 1.

2 2 1 2 2 1. 1 1. n. I 1 5 X * 1

14. . I/ IC.

r ,

5

. 14. u. 1/10. 8 1II4. a. I/ 16. 14. a. 1/10. 967 II4. u. 110.5

. n. I/ 10. 4. a. 1/10. 4 3.110. 88

4 n II0. 5780

Gh usis bs 9936 314 ba 283 ba 7164 B 944 ** 10086 102 et ba Y I i 1016 lo0g 6G leo ba IC55 6 DOS br

is 877 B . 5 e G

I0öbe

103 * 8756

7.966

IG 2E bz 8786 S5 3 ka 10 t b

III. Bd S ba & a. 1M 9464 II. S5 g etw ba B

Poe B 6 * B

7. 10 a

66 B 94 Iba

acligche Anl. 10 1565 do. Pr. Anl. 40 1867 10. 35 FI. Qꝑligation. 10. St.- Eisenb.- Anl.

3*Jersche Erk. - AnlSih.

Iraunsch v. 207 I. Loose

Srsmer Jourt. - Anlein

BSremer Anleihe de 1875

öln- Mind. Pr. Antheil

Isssauer St.-Pr. Anleihe

zoth. Gr. Prüm. Pfabr.

do. do. II. Abtheil.

iam. Pr. Anl. de 18656

ääbecker Pram. Anleihe

Leckl. EBisb. Sehnldvors.

Laininger Loose d0. Prüm. - Pfdhr.

l inbnrger

s d n

D

S, ea, , d, o e, n, nr en

***

13 *

= , or

pr Stnek 156.

e . 12. a. 1/8.

I I3. a. 19.

pr. Stnhek ö III. a. 17.

114. a. 1/10.

IG be 7. 104562

1045 ba G 1116

3455 5636

575 * 636

1015 B 416

Amerikaner rack? IDB]

I. 1U4et , 6G

de. Part- Obl. a S6 EI Türkische Anleihs 1861 do. do. 1868 do. dg. kleine do. Looss vollgez 300 Frogs. S0 Thlr.

.

23 2 8

5 6 3

3 . u. I/ 1 mW.

1 1 1 4. 4 4.

11. 3t

1116. 1/16.

127163 sr. 66 Thlr.

Dosterrsich. Hoden kradit Ost. hprox. Hyp. Pfdbr. 5 est. Hzprox. Siik -Pfadbr.

Nen-Tarker Stadt- Anl.

46. Us ld - KxISike Neꝝꝶn-Tarse/j Genueser Loose 150 Lstr.

(ä.. A.) Finrl. Loose 1'8&eMer,

5 3 Riener Silber Pfandbr. 21

Pe Groß Is5. a. 11 11. u. 167 1. 1. I

15 u. 1st Ii. 1. 1sf 15. n. /i

LI. u. Hs7. 7

12223 6 Sr z ba ]

56tG 8836 30 6a

Poutscheer -G. B. Ftabr. do. rückz. 110 do. Hyp. B. Efdhr. ankb. Hamb. Hyp. Rentenhriofe Meininger Hyp. * fandhr. Pomm. Hyp. Br. J. Tz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. rz. 100 Pr. B. Hyp. Sehldsch. Kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. L II. do. do d. H Pr. Otrh. Pfandbr. db. do. unkdb. zä6ckz. à 110 40. do. do. do. do. do. 1872 u. I3 Pr. Hyp. A.- B. Pfandhr. do. do. (120 r.) Schles. Bodencr. - Pfudhr. do. do. Stett. Nat. Hyp.· Or. Ges. do. do.

7 e ! r 1 cn em C em Cy Ci c . e. ö .

III. a. I/ 11. n. 1st

g S ne SFE .

Hu. i606.

694 bn

7100 ba

11.

lol tba Od ba 10062

Jos be

7. 10182

M9 ha 9976

7. 10232 101 pa

160 ba ICOM G

[14 1623 G 99 10023 b- lI003 8 941660 lI00z ba 95 * be

do. do.

do.

Div. pro ashen-Mas tr Altens-Kislet Berg. Märk. Bsrl.Anuhz It. Berlin- Dresd sn. Berlin- Görlitr.- Berlin- Hbg It. 4. Berl Nerdhahr B. · Pte d. Hagdh Berlin- Stettin. Br Sch. - Freib.

40. use ( Oz ln-KHindener,. * d090. Hit. B ( Cixh. Stade 50 * Halle Sorgu-stuß. Hannov -Altenk. do. II Soris Härkisch-Posensr 0 1 83 KRagdex.-Leipaig. 14 do. gar. Lit. I. Mast - Hann; gnr. Ndachl Mark. gar. Nerah. Erfrt. e-. Obers chl. A. n. C. 1 Lat. B. gar, 13 do. RGne Lit. D. Ost or. Suüdlbaha Porn. Central. R. Oaerufsr-Bah- Rheinische... do. Lit. B. (86a) Fheir- NSR.

. A) Anh. Land. Hyp. Ft. Mecklenb. Hyp. Efandbr. 5 I I.n. 1/7. rückz. 125 45 Nord. Gr. Ert. Hyp. * 5 SnddentscheBod. Gr. Pfbr. 5 do. rz. 1I0 4 15. n. II.

u.

S der n r . . . r . m me, , dm, , we fe, we, me , we, we, ee, =, e, we, de.

e.

* r*

17.

III. u. 17. L. a. 1/10. 15. a. 111.

10136 9939 98 6 1614 1023 6 98 6

Eis enhahn- Stan- Und Stamm-Priorttäts- Aktien

Die ein geklemaerten Dividenden bedenten Bnn rings.) 18721873

1 1 ö 3 . 06) 3

30 br 139 S6 a Sb ba

74 ua B 961Ibe B 790 ß

199b2 6 195 ba 6 1013ba B

7. 14541

104 zetwba G

a7 1094

129337 br 108406

. zog be

244 k

7. 361

304 * G 10516 250 b G 83 tie B

7907 g ba

51 n

7 i6 Sfb B

I5 15 ba

7159 8 3736

42

11746 1371et was bꝛ 92 ba 6

EI ka

Dar-Bod. Lit. B.

Rumäünier

be

Brest- Kier... . (5)

5 Elis. Westh. (gar.) 5 Franz Jos. 55 Gal. (Carl LBj gar. Gotthardh. 40. Kasch. OQderb. .. Lõbau-Eittaa. Ldwhs.-B. G x g.) I Luttich Limburg MNainz- Lud wigsh. Operhess. St. gar. est. Franz. St.. Osst. Nord westb. . do. Lit. B. keich. Prd. ( MS g) KRpr. Rndolfsb. gar. Ras k-WVyas. 4x

S*

O 86 τον · x

Russ. Btaatsb. gar. Schweiz. Unions h do. Westb. Züdõst. Lomb. ). LTurusa-Prager Vorarlberger(gat. Rarsch. - Ter. gar.

do. Wien.

Aachen-Mastriebter,.,

49. IH. Em.

46. II. Em.

Bergisch-Härk. L. Ser. 46. II. Ser.

do. II. Ssr.v. tat ?ꝰ gar.

do. do. Lit. B. do.

40. do. Lit. C.

40. ITV.

428. V. D

de. XII.

46.

48

418.

40. II. Em. 40. II Em. do. Dress L- IE. Prior. do. 40. II. Ger. do. Dortraur d-Soestl. Sen. de. do. II. Zor d0. ANordb. Fr.- V... de Rukr.-C. -R. GI. L. Zer. 42. 40. II. Ger. 4c. do. UI. Sor. Berlin- Anhalter, 46. I. u. II. Em. do. Lit. B. Borlin-Görlitzer.... 49. it n Berlin- Ham barg. J. Em. do. II. Ex. d8. III. En. B.- Fotsd.-Aagd. Lt. An. B 46. . do. Li.. do. Lt. E. Berlin - Stettiner L. En. d0. II. Lra. gar. 3 40. HI. E. gur. 3 40. IJ. Em. v. Gt gar. do. VI. Em. do, Braunschweigisch'. ... Brsosl. Seh Freib. Lit. D. do. 46. Jöln- Cxrefslder Sa- FT indener do. 40. do. do. ö do. 34 gar. I7. Em. 40. V. Em.

I. Em. 4 II. Em. 5 41

4 * * *

SP en en S

D. 2

S . T . , . T r . , .

= = =

*

Als onbahn-Prlorità ta- AkKtien

1. . J.

1 I. I. . 1

1 1 1 1 1 1 1 I 1

1 1 1 ö 1 1 1 J ö 1 1

4 s 11 1 1

ĩ J 1 J ö

ö

S r . 0 d ee me- = ö O g = m.

or-

De. 8 Cr

1 11 II. III. 1Isi. 11. II. 1.1 IM. 1/1 11. 11. ö . 1 1 1. ö 1 6 6. II. 1. 11.

III. a. II.

11. a. 1, I.. 14.

III. u IId. n.

III. W. .

s. X..

Lu. L655 ul LI.

5 11M. 7. 111. 1. 15 ul] 111. 112.7. L ul0 111.

nud Ohllgatloner.

ö

.

Ca. 116. 14. a. Ii. 1I. a. 17.

5h ba

7366 ba B37 tbr B

S5 ds G

7 i itzaßis ioo ba

613 ba O oh ba I82 4 he 133 b2 6

7. 15362

bn

7. 185 aas ba

35 a3 4 ba 1024 da

8h ba 243 ba G S3 à d2 h b 681 ba

585

kl

1005 B 93 ba B gr. f. 93 ba 6

RFaahb- Graz (Pra. -Anl.)

Ao.

Rhein- Hahe v. 8. gt. I. do. gr. IH. E. gehleswig-Helsteiner Thäringer I. Serie... 45. II. Serie. k do.. , Gerin, d0. v Sori,

1a. . M6. II. 1. 15.

11.

; 1005 1008 G

Albrechtsbahn (gat. .. Chemnitz -Komotaan..- Dur-Bodenbach

do.

Dur- Prag = Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Barss gar.. Gal. Carl- Lud nigsb. gar. 1486. do. gar. II. Kn. do. do. gar. III. Em. Gömörer Lisenk.-Pfahe. Gotthardbahn .... ILochl-Rbensoe

Raissr Ferd.-Nordbahn Tasehau-Odsrberg gar.. ö Ostrat-Friedlendepy.. Pilsen- Pries en

Schweiz. Cent. n. Ndostb. Hheissbahn UVng. Gali. Verh.-B. græ. Ingar. Nordosthahn gar. do. Ostbahn gar.. Vorarlberger gar.... Leraberg-Gzernoꝶitz gar. do. gar. II. Em. d9. gz. III. Em. do. IV. Em Mahr. Schles. Centralb. . Mainz Lind vigshasten gar. do. do. KRerrabahn J. Em... Osst.· Fr. Stsb., alte gar. de. Ergnnzungsnetz gar. Oesterr.· Eranz. Staatsb. Oestsrr. Nordwesth., gar. zo. Lit. B. ( Elbethal) Tronprinz Rudelf-B. gar. 20. 6ger gar. Erpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich -P. (3üd-N. Ver.) Südõst. B. ( omb.) 2 do. do. neus gar.

46. 40.

da.

v. 1875 v. 1876 v. 1877 J. 1878

40. do. ds. do. 46. do. de Oblig. Baltische. .... Brost - Gxaj s wo Charkon- A504 gar... 148. in K 6 6. 24 gar. Chark- reraentseh. gr. Jelex-Orel gar. ..... Jolez-Noronesch gar.. RKosloꝝ-Woronesch gar.. 40. Obligat. KEursk-Charkor gar... RK. - Chark.-Aser Obl. .. Tarsk-Kiem gar.... do. kleins. Losowo- Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsau gar.... Mosoo-Braolensk gar... ren Gdria⸗; Poti-Tiflis gar... Rjãsan-Koslom gar.... Rjaschk-Horerans .. Bybinsk-Belogoysé-.. de. II. Ern. gehuja- Iwanono gar..

, , , , , , d ,. C B

F r e, D en, .

r , , e d m , , .

Ser e, G d, , . . e 2 e, oe em mr o , , . .

12. . II. a.

1st.

1LI1. a 1

11. *. 177 15a n. 10 14. a. 1/10 15. u. 1/11

14 u. 1/160 11L. u 1s7 115. n. 179 LI5. u. 1 / 11

1s6. a. 1j 165. u. /

.

1II. 2. 1st

Sr

113. . 115 1I5.. 1/11 1II3. n. 1/9 L5. a. 1/11

14. n. 1/10 111. U. 17

II. a. 1/1. L. u. 11

J. II.

Ia. 2. 110.

893 ba a. 1/160. 77306

1I7. 974 be B u. 1/7. 955 6 I, Bs B vi. 83 8. 823 be G 17. 1068 6

77956 113. u. 19. 66 z ba 638506

1/5. a. 1/11.

11 116

4. u. 1/10.

13. a. 19.

14.4. 116. IMA. Mn. 116.

.nu. IIC. Ca. II0. 3. 1. 19.

. n. 179.

9. 996

M41. a. 1si6. M. Mn. Iii

. 69 iz ba 7. 6556

46 kIS45 6G 73126 inn, n

ke. J.

6 106

7. 983 hr II. 78M G S7. 18816

761 6 7235 ba 825 B

3436

711 6

S0etw be G 72 ba S0*/3 G61 7275 ba G 7146 3156 1015 103 G 955 ba

3 lI6etw ba G 3696 S8et w ba & 8762 72M G 44 bꝛ & S4 he 8236

87 B 2493 be

45 dba d

10 get ve d 16116 io ioz 6

7.871 b2 B

19216 7200

E hre 9856 1686

10 etw ba B

9916

n. 1/7 95 ba G

n. 11865 B 90168 S. 593 B 99t i0. 953 e G

1063 ba 6

r .

19132 120360

107 etw ba G 0H baG

1601 d 777124 ba 160 * 935 be G

101 baB

Königliches Kreisgericht. 2 i. do. deus 40 * do. bet . x=. do. 16 ö

eim. - (Ger gar (4a)

Angerm. . 3M. (6)

Berl. Dresd St. Pr.

Bor · GäGxl. 5

ö

98 ** Nalle · Sorun- Gubener. 5 Id. a. I/ i0. 84 ba Jan. 10. J 5 In. 1ig. Hanny. Altenkek J. Ern 4 1/1. u. IJ.

36. do. II. Em. 44 do. do. III. gar. Mgd.-Hbst.

Märkiseh-*Seer..

Magdob. Halberstädter 486. von 1865

do. von 1573

1) der Pferdehändler Hesekiel Rosenkranz zu Cassel,

serdehändler Hesse Rosenkranz zu . Mühlhausen i. Th. des k Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1874 be⸗ gonnen. Mühlhausen, den 5. November 1874. Koͤnigliches 53 I. Abtheilung. ind au.

do. 1882 gk do. II. 49 IV. do. 1885 do. 1885 Bonds (fund.) Papier- Rente io. Silber Rente Oesterr. 250 FI. 1854

7306 ö ö

die Einladungen zu den Generalversammlun⸗ gen erfolgen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, von dem Ausschusse unter der Zeich⸗ nung: „der Ausschuß der Homburger Ge⸗ werbekasse (Eingetragene Genossenschaft)“ un⸗ ter Hinzufügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden des Ausschusses mit Angabe die⸗ ses seines Charakters; alle sonstigen Bekannt machungen und Erlasse in Angelegenheiten des

arsehnn-Terespol gar 40. Kleine gur. Rearsochsn- Riener H...

rau Johanna Mendelssohn, geborene Orgler, zu yslowitz eine Illatenforderung von 4000 Thlr. ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.

* Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 26. November 1874, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗

Uslar. Eintragung in das Handelsregister am

9. November 1874:

Fol. 132.

Firma: Carl Johanning.

Ort der Niederlassung: Stegemühle bei Adelebsen.

Firmeninhaber: Carl Johanning zur Stegemühle bei Adelebsen.

S. a. 111. 5a. 11. 1/1. a. 1/7. 17.5, 8,11 ens a. Isasu fiir a. Il.Isio

1062 3 1. 023 ba 6 9h a 9 644 ba

8 6 ha

1686

13 De C, .

971 k. ösß gs6 be Ss n G

Oesterx.

m e,

Zarskoe-Selo

de =/ . n r, o er o, , e.

Miümeclem. Auf Fol. 214 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen: Die Firma: „Carl Runge /, Ort der ö Vorstadt Blume. Firmeninhaber: üller Carl Runge zu Vor— stadt Blume. . (Mehlhandlung.) Münden, den 109. November 1874.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Hagelberg.

VWalccihembmrꝶg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 101 eingetragenen Gesellschaft R. W. Berger

& Comp. Folgendes eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht. J.

Uslar, den 9. November 1874. ]

Vereins ergehen durch den Vorstand in der sub e angegebenen Form. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins geschieht in dem Kreisblatte für den Ober- taunus⸗ Kreis. r Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder

raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenniniß gesetzt werden.

reslan, den 7. November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kommissar des Konkurses. George.

Zeit in unserem Bureau eingesehen werden. Wiesbaden, den 9. November 1874.

Col. 4: Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben.

Königliches Kreisgericht.

Berlin

Redacteur: F. Preh m.

I. Abtheilung.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. El s ner.

10. Kredit 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. gt. KEisenb. Anl. 1a. Loos 10. Schatz-Schoins do. do. II. Em. ö do. do. kleine.. r 1s. Anleihe 1871, 77 Italie ildehe Rente. 3a Tabaks -Ohlig.

dn , 6

kre Stück

fs6. a. 1sI. MI. u. IsJ.

pro Stick

6. a. 1/2. 1I2. u. 18. 12. u. 1/6. 1612, 5,8, 11 II. n. 1s7. IL. n. 17.

pre StR ck

114 b

1073 2

993 4

46 hr 573 bz G IbaßB 9356 IEK. 931 915K 6 9256 1006

665 br

283 b

do. Nordbahn, Chemn.-Aus-Aũf. Hal - Sor. Gub. Hann. - Altan , do. II. Ser. öärk.-Posener, Mag d- Hal bst. E.

do. CG. Aänst. Ensch. Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer.

16D

2. * *

8 Cen a d , dr .

85

—— C , 2

30 *

3146 54 0 69

1. 45 B Sßs3 he

746tw br G 1018 G

73536

431 6 58 br

do. Wittsnbergs agdeb.-LeiEz. III. Em. Vagdeburg -Nittenberge Niederschl.- Märk. J. Ser. do. NH. Ser. 6233 Thlr. do. Oblig. JL. a. II. ox. do. II. Serie Nordhaussn-Erturt. JL. E. Ohersohlesisoh Lit. .. a0. Hi,. B..

40. Iit. G..

, . /

jj. 1si. . 1. iss. 1. 16. 11. i. 1. 1s.

( . A Aab. n. Chat. gar. Calif. Extension ..... Chicago South. Rest. gar. Fert Wayns Menneie.. Brun wiott Cansas Pacifis..... Oregon Calif.... ... Port Huron Peninsalar Rockford, Rock Island . Sonth- Missouri 9

Fort- Royal....

* S T G e d , d n e 8 2 n e m

er, ,;

11. . 17.33

Irn ihn gibe MI 68d