1874 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Cölm, 12. November, Nacwittags 1 Uhr. (MW. T. B)

Getreidemarkt. Wetter: Schneeluft. Weizen höher, hiesige looo ö, fremder loFso 6, 223, pr. November 6, 174, per März 18 Hk. 65 Pf., pr. Mai 18 Mk. 65 Pt. Roggen besser, hiesiger Isos 674, pr. November 5, 109, pr. März 14 Mk. 8959 Pf., pr. Mai 14 ME. 75 Pf. Hafer pr. März 18 Mk. 15 Pf., pr. Mai 18 MX. Pf. Rüböl fest, loeg 95/9, pr. Mai 31 Mh 30 Pf.

Hamkarrg, I2. November. detreidemarkt.

Wsrem loco ruhig, auf Termine fest. Roggen auf Termine fest.

J loco und

good fair Gomra 55/is, fair Madras 43. fair Pernam 7 fair Smyrna ot, fair Egyptian 8.

Upland nicht unter lar middling November-Lieferung 70, November -Dezember- Verschiffung 73 d.

Slasg ez, 12. November, Nachmittags. (XV. T. B)

E ohei sen. Mirsd damhberü warrants Sü6 sh.

Earis, 12. Novem der, Nachm. (W. T. B.)

FrednEbtenmearRt. Weizen fest, pr. Norbr. 25,50, pr. Ja- nuar-April 25, 00. Mehl steigend, pr. Kor. 54 00, pr. Januar-April 53, 09, pr. März-Juni 54, 0). Rüköl steigend. pr. Vovember 73.00, pr. Jannar-April 75.00, pr. Mai- August 77, 9. Spiritus pr. No- vember 54,50. Wetter: Bewölkt. . Ver- Krk, 12. November, Abends 6 Uhr. (K. T. B)

Ragrenberisht. Baumwolle in Nenm-Tork 145, do., in Nen-

Drleans 143. Petrolenm in New-Tork 11, do. in Phiiadeiphia 103. Kehl 5 D. 5 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. I9 0. NHais (old mired) 95 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. Laffee (Rio-) 185.

Schmalz (Marke Wilcor) 155 0. Speck (short clear) 163 6. Getreidefracht 55. *

KBerlim, 12 Noybr. Die Marktgreise des Kartoffelspiritus, per 10, 000 * nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am

6. Noybr. 1874 Thlr. 18. 9. à Thlr. 18. 3 . . 9. ö 18. 25. à , . K —. 11. . 18 27 65 —. —. 1 5 a 1 Die Aeltesten der Kaufmann sehaft von Berlin,

ohne Fass.

.

Herlim, 12. November. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Uetalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Das Metallgeschäft zeigte auch in dieser Woche recht gute Umsätze wieder auf, und verkehrten besonders die feineren Metalle in steigender Richtung. Roheisen: der Glas- gower Markt ist fester, nach Verschiffungseisen bleibt bessere Frage, auch Warrants profitirten nach der letzten Notiz und wurden S6 Sh. Cassa pr. Tons gemeldet, Middlesbro-Eisen ist wieder etwas höher. Hier fanden verschiedentliche Umsätznw in Roheisen statt und far prompte Waare mussten sich Käufer Preise gefallen lassen; auf lieferung blieben vorwöchentliche Notirungen. Gute und beste Marken schottisches Roheisen 58 à 68 Sgr. und Englisches 46 à

48 Sgr. pro 50 Kg. Eisenbahnschienen zum Verwalzen besser 15 à 2 Thlr., Walvzeisen, stramm, 3 à 35 Thlr,, und Kesselbleche 4 ä 5 Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer steigend, guté Sorten englisches und australisches Kupfer 31 à 324 Thlr. pro 50 Eilogramm, einzeln theurer. Zinn höher, Banca 35 à

351 Thlr., und prima englisch Lammzinn 333 à 34 Thir. Fro 50 Kilogr, einzeln besser. Zink stetig, gute und beste Marken

schlesischer Hütten- Link 74 à SJ Thlr. pro 59 Rilogramm, einzel . mehr. Blei besser, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 7esie à 77 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks un- verändert, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 26 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelzkoks 16 a 20 Sgr. pro 59 Kilogramm, frei hier.

Anu ga Ha Hun, nn.

Vlotorlahütte. 5ꝶę Diridende pro 1873/74 mit 5 Thlr., vom . Dezember ab in Berlia bei M. Schragor & Co. und Leopold Hirschberg jun.

Duisburger Masohlnenbau-Aktlen Gesellschaft. 107 Divi- dende für 1873/74 mit 50 Thlr. bei der Gesellschaftskasse in Duisburg.

Cener al- Versnaz .

Badls ohe Ges ellsohast für Zuokerfabrikation. Ordentl. Gen. Vers. zu Mannheim.

Hohenzollern, Aktien · Gos ellsohast für Lokomottyban. Ausserordeutl. Gen. Vers. za Dꝗsseldorf; s. Ins. in Nr. 266. Cöln · Müsener Bergwerks - Atlen-Vereln. Ordentl. Gen. -Vers. zu Cöln; s Ins. in Nr. 266. H um dligamgen med Verlsognmmgem. Deutsohe Hypethekenbank in Berlin 53 HK: pothekenbriefe Ser. II. zum 1. April 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 266. Eisemhahnm-Einmalßanm en.

Berlin - Stettiner Elsenbahn. Stammbahn im Oktober 364,359 Thlr. ( 15,315 Thlr.); im Ganzen 4 70.458 Thlr. Star- gard- Cöslin - Colberg im Oktober 74, 994 Thlr. (4 12, 980 Thlr.); im Ganzen 4 37,513 Thlr. Cösiin- Danzig im Ok- tober 45, 252 Thlr. (4 4517 Thlr.); im Ganzen 4 31.788 Thlr. Vorpommersche Zweigbahn im Oktober 94,411 Thlr. ( 15,959 Thlr.); im Ganzen 4 9l, 208 Thlr.

Breslau · Sohweldnitz - Freiburger Elsenbahn. Bres lau- Waldenburg und Frankenstein- Rothenburg 229,113 Thlr. ( 18.327 Thlr.); im Ganzen 4 6l, 254 Thlr. Rothenburg-— Reppen im 9ktober 6673 Thlr. Breslau-Raudten im Ok- tober 19, 969 Thlr.

Oesterrelolsohe Lombardisohe Südbahn. Oesterreichisches Netz vom 28. Oktober bis 4. November 665,705 Fl. (4 423 FI); im Ganzen 27, 8]l, 32 FI. (— 3, 030,479 FI).

NPR vielen den- Eestsetze nme.

Obers ohleslsohe Aktien - Gesellsohaft für KRohlenbergban. 73 * Dividende pro 1873/74.

Anusreielannmg vorn Nb viclenmdensecheimem. Aktien-Gesellsobaft Korddentsohe Fabrik für Eisenbahn-

26. Noybr.

betriebs-MHaterial. Ser. II. vom 20. November ab in Berlin bei Hendelssohn & Co.

———

187 Gd., pr. Dezember - Januar 1000 Kilo netto 188 Br. November Dezember 1000 Kile nette 158 Br., 157 Gd., pr. Deabr. fest, loco und pr. November 543, pr. Nai pr. 200 Pfd. 58 Spiritas 3009 Sack. Petroleum fest, Standard white loc 930 Br.,

Ananaeeredaara,. 12. November, Nachm.

(Schlussbericht) Weizen pr. Närz 262.

Amagteredamnr, 12. November.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. loco 235 bez. n. Br., pr. November 23 Br., per Daszember 233 Br., den angebotenen 1509 Ballen Buenos-Ayres-Wollen wurden 1207 Ballen Preise fest. Der Vorrath beträgt 5161 Ballen. An neuen Zufahren

Wolle und Wollenwaarsenp. Wolle günstiger, Garne und

Baum olle. (Schlussbericht) Umsatz 15,00 B., daven für Sisig. middling fair Dhollerah 4, good middling Dhsllerah 4, aiddl. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [5430]

1871 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Weizen 126 pfd. pr. Nevember 1000 Kilh nette 189 Br. 188 G4d., pr. November - Dezember 1000 Kilo netto 188 Br, 187 Gd., pr. April- Nai 1009 Kilo nette 189 Br., 188 6d. Eoggen pr. Norember 10909 Kilo netto 160 Br.“, 158 G., per Januar 1000 Kilo netto 157 Br.,, 156 Gd, pr. April-Mai 1000 Eile netto 153 Br., 152 Gd4. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl höher gehalten, pr. November, pr. Dezbr. Januar und pr. März-April 45, per April-Mai pr. 100 Liter 190 455 Kaffee fest, Umsatz 2.20 G.. pr. November 9.20 Gd. or. Dezember 9,45 Gd, pr. Januar. März 9, 909 Gd. Wetter: Nebel. .

( T. T. B.) G etreidemar kt. Roggen pr. März 1853. (V. T. B.)

Bankazinn 583.

Antwerpen, 12. November, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (X. FT. B.) Roggen stetig, Odessa 19. Hafer fest, Riga 22. Gerste stetig.

EsStrolenum-Narkt (Schlussbericht. Kaffirirtes, Typs weiss, per Jannar 243 Br, per Januar-März 243 Br. Ruhig.

Antwerpen. 12. November. (W. T. B) Wollauktion. Von verkauft. Von Entrerios-Wollen wurden 496 Ballen angeboten, 304 Ballen verkauft. An diversen Wollen wurden 101 Ballen verkauft. werden 10090 Ballen erwartet.

FH6racfarcl, 12. November. (MW. T. B.)

Stoffe besser.

Hältverpasl, 12. November, Nachmittags. (RS. T. B.) Spekulation und Erport 2000 Ballen. Stetig.

Middl. Orleans Sa /is, middling amerikanische 711i, fair Dhollerak Dhollerah 33, fair Bengal 43, fair Broach 5, nem fair Oomra 5, e · . . . r.

Steckbriefserneuerung. Der hinter den Nagel⸗

schmiedegesellen Anton Thlewski am 11. November Alt⸗Landsberg, den 5. November 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Termin auf

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

lte! Domänen⸗Verpachtung.

Das Domänen⸗Vorwerk Wilhelmshöhe bei Cassel, mit dem Nebenvorwerk Sichelbach, ein Areal von 200,966 Hektare umfassend, soll auf 18 Jahre von Johannis 1875 ab bis dahin 1893 verpachtet werden. Oeffentlicher Steigerungstermin hierzu wird auf Montag, den z1. Dezember er., früh 10

Uhr, in unserm Sitzungszimmer vor dem Regierungs— Rath Petersen anberaumt. Das Pachtgelderminimum ist auf 2700 Thaler festgesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 32000 Thalern erfordert und haben die Pachtbewerber über den Besitz einer solchen, sowie über ihre persönliche Qualifikation sich durch glaubhafte Zeugnisse spaͤtestens im Termin auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen in unserm Domänensekretarigte zur Einsicht offen und können auch bei dem jetzigen Pächter, Herrn Oberamtmann Thon, zu Wilhelmehöhe, ein⸗ gesehen werden. Cassel, am 19. November 1874. Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten.

als Kaution resp. Wildenbruch,

5421

Mauerwerk.

zogen werden.

. Bekanntmachung.

Für die diesseitige Werft soll die Herstellung von 1244 Stück Ballasteisen *. 50 Kilo und 563 Stück desgleichen à 25 Kilo ans den bei

Zum öffentlichen lieitationswei 65 der Ober försterei Peetzig und

Die Bedin wie bei der Forst⸗

Königlich Westfälische Eisenhahn.

Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs und Maurerarbeiten Loose III. und IJ. der J. Bau ⸗Abtheilung der Strecke Altbergen⸗Northeim sollen im Submisstons⸗ wege vergeben werden und zwar:

Loos III. von Stat. 28, u bis 3720 mit 295659 Kuhikmeter zu bewegender Bodenmasse und 1259 Kubikmeter Mauerwerk,

Loos 17. von Stat. 3720 bis 52,0 mit 29,380 Kubikmeter Bodenmasse und 180 Kubikmeter

Die Massendigpositionen, Bedingungen und Sub⸗ missions⸗ Formulare sind im hiesigen Abtheilungs⸗ Bureau einzusehen, letztere können auch von dort gegen Erstattung der Druckkosten ad 20 Sgr. be⸗

Die Offerten sind frankirt, versiegelt und mit ent— Koch. sprechender Aufschrift bis zum Submissions⸗-Termine den 5. Dezember d. J, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten einzureichen, woselbst die Eröffnung in G genwart der erschienenen Sub— mittenten stattfinden wird.

Beverungen a. d. Weser, am 9. November 1874.

Der Abtheilungs⸗Baumeister.

Verkauf von Eichen⸗Kniehölzern.

Angeld zu zahlen.

inel. Materiallieferung der .

Mosse, Berlin, S. V. (5420

neren

Sicherheit gewährt.

5304

Jahresgehalt zu besetzen.

Wessel. sucht, unter Beifügung ihrer

der Werft vorhandenen Gußeisen⸗Abfällen, im Sub⸗ misstonswege verdungen werden.

Bezügliche Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ l54l9] auf Herstellung von Ballast⸗ eisen!

versehen bis zu dem am 28 November d. Is., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Ausführungäbedingungen, welche auf porto- r Anträge gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ chriftlich mitgetheilt werden, liegen in unserer . . zur Einsicht aus.

ilhelmshaven, den 6. November 1874.

Kaiserliche Werft. a 04. 94M)

sõa29] Bekanntmachung.

Die Lieferung eines Zwillingsktufthaspels von 130 Mm. Kolbendurchmesser und 235 Mm. Hub für die Königliche Steinkohlengrube Gerhard Prinz Wilhelm soll im Wege der öffentlichen Submission verg ben werden.

Die Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen Eirstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Offerten sind bis zum

27. Nouember c., Nachmittags 3 Uhr, versiegelt und mit der Bezeichnung: „Submission auf Lufthaspel“ versehen, bei uns einzureichen, zu welcher Zeit sie im Beisein der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen. ( Cto. S6 / 11) Louisenthal, den 10. November 1874. Königliche Berginspeltion II.

wenden.

uns einzusenden.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Für die Kreisstadt Drossen, Kreis West-Stern⸗ berg, Regierungsbezirk Frankfurt a / O., so wie die mehrmeilige Umgegend derselben, wird die Nieder- lassung eines tüchtigen Thierarztes 1. Klasse in der Ersteren dringend gewünscht.

Einem solchen, der dafür nur die erforderliche Assistenz in veterinär⸗polizeilicher Hinsicht zu leisten hat, soll aus der Kämmerei ⸗Kasse eine jährliche Re⸗ muneration von 100 Thlr. gezahlt werden.

Qualifizirte Thierärzte, denen weitere Auskunft erwünscht ist, wollen sich dieserhalb gefälligst an uns

Drossen, den 5.

Der Magistrat.

Die vor längerer Zeit vakant gewordene Kreis—⸗ Thierarztstelle des Kreises Neuhaus a. d. O, mit welcher ein Diensteinkommen von jährlich 206 Thlrn. verbunden, ist noch immer unbesetzt. Quali⸗ fizirte Bewerber um jene Stelle werden daher hier⸗ durch anderweit aufgefordert, ihre desfallsigen Ge⸗ suche unter Beifügung der betreffenden Atteste nun- mehr spätestens bis zum 20. Dezember d. J. an Uebrigens wird unter Hinweisung auf das mit dem 1. Januar d. J. in Kraft ge— tretene, im Amtsblatte für Hannover pro 1873, Seite 381 383, publizirte Regulatis des Herrn Ministe s für die landwirthschaftlichen Angelegen⸗ heiten vom 29. Oktober v. J. nur solche Bewerber berüclsichtigt werden können, welche das Fähigkeitszeugniß zur Anstellung als Kreis-Thierarzt entweder bereits erworben haben, oder sich bei der Bewerbung bereit erklären, der vor⸗ geschriebenen Prüfung sich zu unterzichen.

Stade, den 11. November 1874.

Königlich Preußische Landdrostei.

bei uns zu melden. Zeitz, den 4. November 1874. Der Magistrat.

5409

Die mit 600 Thlr.

Theologen anderweit besetzt werden.

Zeitz, den 5. November 1874. Der Magistrat.

Hannoversche Staatsbahn.

November 1874.

noch bemerkt, daß

der Westfälischen Eisenbahn.

sen Verkauf der in den diesjährigen Schlägen, Jagen 13, 61, ; . Jagen 35, 64, 73, 149 der Oberförsterei Wildenbruch muthmaßlich vorhandenen Eichen-Kniehölzer in der Gesammt-Masse von

Mittwoch, den 25. Noyember cr.

im Radloff'schen Gasthause zu Schwedt a. O. angesetzt. Das Ausgebot erfolgt zuerst schlagweise, dann im Ganzen.

etwa 130 Festmetern ist 26 . . Fund „Vormittags 11 Uhr, 1

Im Termine ist J des Kaufgeldes

gungen sind hei den Herren Oberförstern Fromm zu Peetzig und Wagner zu

iruch t Registratur der Königlichen Hofkammer zu Berlin, Breite⸗ siraße 35, einzusehen und von letzterer gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.

Fin gewandt. Büreau⸗Arbeäter in den 39r J. u. kautionsfähig sucht, gestützt auf gute Zeugnisse u. Ref, anderw. baldige Stellung. Selbstst. Stellung

Offerten sub J. D. 1743 befördert RRuckolf

Bekanntmachung.

Aus den Beständen unseres General⸗-Depositorii sind 50,9090 Thlr. in größeren oder anch klei⸗ osten auf Grundstüce auszuleihen.

Gesuche können jedoch nur berücksichtiget werden, wenn in denselben nachgewiesen wird, daß das zu verpfändende Grundstück die gesetzlich vorgeschriebene

Sprottau, den 6. November 1874. Königliches Kreisgericht.

Bekantmachmng.

Bei der hiesigen Kommunal Verwaltung ist die durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigte Stelle eines Polizei⸗Sergeanten mit 275 Thlr.

Civilpersorgungsberechtigte Bewerber werden er⸗ Atteste und eines selbstgeschriebenen kurzen Lebenslaufes sich baldigst

Bekanntmachung.

Jahresgehalt verbundene Stelle eines wissenschaftlichen Lehrers an der hiesigen ersten Bürgerschule soll am 1. Januar 1875 durch einen Philologen oder pro rectoratu geprüften

Meldungen unter Beifügung der Zeugnisse und eines Lebenslaufs werden baldigst erbeten.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 15. Juni und 32 28. Juli d. J. wird höherer Ermächtigung zufolge hiermit publizirt, daß die für den Lokalverkehr hie⸗ der siger Verwaltung sowie für Verbandsverkehre zu⸗ naͤchst bis zum 31. Dezember d. J. eingeführte Er— höhung der Gütertarife über den gedachten Zeit⸗ punkt hinaus bis auf Weiteres in Kraft bleibt. Hannover, den 10. November 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom

13. Juni d. Jahres bringen

wir hierdurch zur Kenntuiß,

F daß der seither zu den Ta - rifsätzen des Lokal- und Ver⸗

den 12. November 1874. Königliche Direktion

m

Vom 1. d. M. ab ist zum Tarife für den direkten Güter⸗ Verkehr zwischen Hamburg (B. H. B.) Lübeck, Stettin Berlin einerseits und —— Stationen böhmischer sowie österreichischer Eisenbahnen andererseits via Boden⸗ 'ach bezw. via Oderberg vom 1. Oktober e. ein Nachtrag 1, in Kraft getreten. welcher Berichtigungen des Haupttarifs sowie Frachtsätze zwischen Hamburg und Lübeck einer⸗ und Pilsen andererfeits enthält. Druckexemplar dieses Nachtrags sind bei unseren Güter- Expeditionen in Berlin und Breslau un— entgeltlich zu hahen. Berlin, den 7. November 1874.

Königliche Direktion . der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

5426

Vom 1. Januar 1875 an scheidet die diesseitige Station Fulda mit dem direkten Güterverkehr des Vheinisch Thüringisch⸗Oesterreichischen Eisenbahn⸗ Verbandes aus. Frankfurt a. / i., den 12. No— vember 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Vom 1. Januar 1875 ab treten in den direkten Personenverkehren der Frankfurt Bebraer Bahn wei⸗ tere Erhöhungen ein, worüber die zu erlassenden Tarifnachträge, sowie die auf den Stationen aus— hängenden Fahrpreis-⸗Tabellen nähere Auskunft er—⸗ theilen werden. Frankfurt a. /Yi., den 11. No— vember 1874. Königliche Eisenbahn⸗-Direktlon.

——

à to. s/ II)

15386

Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle

Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlaffung der Königlichen Haupt Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehnngs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent. lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö. niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut- . Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Inzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restanten listen sämmtlicher an der Berliner Börse Staats Kommunal-, Eisenbahn⸗ Bank. und Industrie⸗Papiere. enthält, erscheint wöchent⸗ lich einmal und ist zum Ahbonnementspreis von 15 Sgr. viertelsährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, Sw. Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie= hen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße Einzelne Nummern 23 Sgr. Die neueste am 7. November e. erschienene Nr. (15 Allgemeinen Verloesungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Braunschweigisches Prämien⸗Anlehen; Brüs⸗ seler Prämien⸗Anleihe de 1872; Bukarester Prämien-Anleihe; Cöln- Mindener Eisenbahu⸗ Prioritäts⸗Obligationen; Deutsch-Holländischer Aktien⸗Verein für Hüttenbetrieb, Hypotheken Certifi—⸗ kate; Finnländische Hypotheken-Vereins⸗Pfand⸗ briefe; Mühlhausen i. Th, Münchener Stadt⸗Obligationen; Oesterreichisches Staats⸗ Prämien⸗Anlehen de 1860; Oldenburgische Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe de 1871; Riga⸗Düng⸗ burger Eisenbahn⸗Metall⸗Obligationen; Rufssi⸗ sche 5 proz. Central -⸗Bodenkredit Pfandbriefe; Rus⸗= sisch⸗Englische JI. proz. Anleihe (Baring) de 1549; Sachsen⸗Meiningensches Praͤmien⸗ Anlehen; Schwed isch e Reichs⸗Hypotheken⸗Vank⸗ Pfandbriefe; Ungarische Bodenkredit⸗Institut⸗ Pfandbriefe, ; .

(H. 51939 d.)

gangbaren

I. 5106524)

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Nierteljahr Ansertionspreis für den Raum einer Aruczzeile war, * . .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich russischen Wirklichen Geheimen Rath, Staats⸗ Sekretär und Ober⸗Bibliothekar J. Delianoff zu St. Peters⸗ burg den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, und dem Königlich belgischen Universitäts⸗ Bibliothekar van der Haeghen zu Gent den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Sber⸗Bürgermeister Hobrecht zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Hege⸗ meister Jacobi zu Buylien im Kreise Gumbinnen, dem Stadt⸗ gerichtsboten Feindt zu Berlin und dem pensionirten Kreis⸗ gerichtsboten und Exekutor Hartung zu Grottkau das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem r , , nn fn von Rauch die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs der Niederlande Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens der Luxemburgischen Eichenkrone zu ertheilen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihre Cenehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem bisherigen persönlichen Adsutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Rittmeister und Esca⸗ drons⸗Chef von Normann vom Neumärkischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 3 verliehenen Ritterkreuzes des Königlich schwe⸗ dischen Schwert⸗Ordens; sowie zur Anlegung des dem Assistenz⸗ arzt J. Kiasse Dr. Buchs vom 6. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 55 verliehenen Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes dritter Klasse.

Ddeutsches Re mich.

Sekannt n ächung. Die Beschaffenheit der Packetsendungen betreffend.

Das Publikum wird im eigenen Interesse aufs Neue drin⸗ gend ersucht, bei Versendungen durch die Post die Packete fest und dauerhaft zu verpacken und auf denselben die Bezeichnung des Empfängers sowie des Bestimmungsortes deutlich und halt⸗ bar anzubringen.

Cigarrenkisten, leicht zerbrechliche l ͤ Kartons, einfache Umhüllungen von dünnem, sprödem Papier oder loser, leicht brechender Pappe sind als ungenügendes Pack⸗ material anzusehen und bieten dem Absender keine Sicherheit für die richtige und vollständige Ueberkunft seiner Sachen,

Die Bezeichnung muß deutlich und auch bei Licht lesbar, namentlich hinsichtlich des Bestimmungsorts in die Augen fallend auf dem Packete selbst oder auf einer haltbar daran befestigten Etiquette niedergeschrieben sein. .

Ist die Bezeichnung unleserlich, oder geht die Etiquette durch Abstreifen, Zerreißen oder Zerbrechen während der Beförderung verloren, so kann das Stück den Bestimmungsort nicht erreichen. Etiquetten von leichtem Papier den Packeten anzubinden oder aufzuheften, genügt nicht, ebenso ist es ganz unzweckmäßig, Pa⸗ pier⸗Etiqueiten den in glattes Material, wie Wachsleinwand, Glanzpapier ꝛc. verpackten Stücken aufzukleben; von solchem Material lösen sich aufgeklebte Etiquetten sehr leicht ab, die Sendungen bleiben dann ohne jedes Kennzeichen und sind un⸗ anbringlich Am besten ist es, die Signatur auf das Packet selbst zu schreiben; deshalb ist die mit einer gewissen Vorliebe benutzte schwarze Wachsleinwand sehr ungeeignet; weit mehr empfiehlt sich graues oder gelbes Wachsleinen.

Verluste, Beschädigungen oder Verzögerungen, welche durch ungenügende Verpackung oder Bezeichnung entstehen, hat die Postbehörde reglementsmäßig auch dann nicht zu vertreten, wenn die Annahme der Packete zur Postbeförderung ohne Anstand er⸗ olgt ist. .

ö Mum W., den 12. November 1874. Kaiserliches General-Postamt.

Elsaß⸗Lothringen. ; Der Königlich bayerische Rechts kandidat Franz Weber zu Landau ist . n. im Bezirk des Kaiserlichen Appella⸗ tionsgerichts zu Colmar ernannt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem ö Bernert in Leobschütz den Charakter als Kaͤnzlei⸗Rath zu verleihen.

rivilegium wegen Ausgabe von einer Million fünfhundert

gib 3 hr rita O ig at lonen der Magdeburg ⸗Cöthen⸗ Halle ˖ Leipziger Eisenbahngesellschaft. Vom 19. Juni 1874. .

ir lhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. , von Seiten der Magdeburg⸗Cöthen. Halle Leipziger Eisenbahngesellschaft auf Grund des in der Generalversammlung vom 31. März 1874 gefaßten Beschlusses darauf angetragen ist⸗ 7 Behufs Berichtigung des Kaufpreises für die von ihr 1 ) erworbene Bahnstrecke von der preußisch sächsischen Landesgrenze bei Schkeuditz bis zum Bahnhofe Leipzig, nebst den dazu gehörigen

Holzschachteln, schwache

.

Nebengrundstücken, sowie für den von ihr erkauften, zum Magde⸗ burg · Cöthen⸗ Halle ⸗Leipziger 8 Leipzig mitverwendeten Theil des der Leipzig⸗ Dresdener Eisenbahncompagnie gehörig gewesenen Terrains nebst allen von der Letzteren hergestellten Anlagen und Baulichkeiten, die Aufnahme einer Anleihe von 1,500, 000 Thalern gegen Ausstellung und Ausgabe auf den Inhaber Lzutender, mit Zinsscheinen und Ta— lons versehener Prioritäͤts⸗Obligatignen zu gestatten, ertheilen Wir in Gemäßheit des Gesetzes vom 17. Juni i833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungs erpflichtung an jeden Inhaber ent⸗ halten, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere iandesherrliche Ge— nehmigung zur Emission von 15, 90 Stück Obligationen zu Einhun⸗ dert Thalern unter nachstehenden Bedingungen:

5§. 1. Die neuen Prioritäts Obligationen werden Litt. F. be- zeichnet und in fortlaufenden Nummern ven 1 bis 15,000 nach dem unter A. beiliegenden Schema auf farbigem Papier unter der faesi⸗ milirten Unterschrift des Vorsitzenden und Stellvertreters im Direkto⸗ rium ausgefertigt. Sie erhalten Zinscoupons nach dem beigefügten Muster B. von je 5 zu 5 Jahren und Talons nach dem Muster C. Auf der Rückseite der Obligationen wird das gegenwärtige Privilegium abgedruckt. z : . .

§. 2. Diese Prioritäts⸗Obligationen werden mit vier und einem halben Prozent jährlich verzinst und die Zinsen in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres gezahlt. An den Dividenden nehmen sie keinen Autheil; sie haben aber das Vor— zugsrecht vor dem Kapital und den Dividenden der Stammaktien und stehen nur dem Kapital und den Zinsen der bereits früher kreirten Peioritätzaklien und Obligationen nach. Die Ansprüche auf Zins⸗ vergütung erlöschen und die Zinscoupons werden werthlos, wenn die letzteren nicht binnen 4 Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung prä— sentirt werden. . . .

§. 3. Die neuen Prioritäts-Obligationen unterliegen der Amor⸗ tisatisn, welche mit dem Jahre 1875 beginnt und auf Grund des unter D. beigedruckten Amortisationsplanes spätestens bis einschließ— lich 1927 erfolgt. Die Zurückzahlung des Nominglwerths der amor— tisirten Obligationen erfolgt am 1. Oktober eines jeden Jahres. Dem Ausschuffe und dem Direktorium der Magdeburg Cöthen ⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahngesellsellschaft bleibt jedoch das Recht vorbehal⸗ ten, mit Genehmigung des Staats sowohl den Amorrtisationsfonds stetig oder zeitweise zu verstärken und da urch die Tilgung der. Ob⸗ ligationen früher herbeizuführen, als , n ch Obligationen durch die vorgeschriebenen öffentlichen Blätter mit fed smonatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen. Ueber die . , e,. ist dem Eisenbahn⸗Rommissariat alljährlich ein Nachweis einzureichen. . .

ian Die Inhaber dieser Obligationen sind nicht berechtigt, den FRennwerth derselben anders als nach Maßzabe der im §. 3 an— geordneten Amortisation zu fordern, ausgenommen: 1

a. wenn ein Zahlungstermin länger als 3 Monate unberichtigt bleibt; . .

p' wenn der Transportbetrieb auf der Eisenbahn durch Schuld der Gesellschaft länger als 6 Monate ganz aufhört; ;

. wenn die Amortisation nach 8. 3 nicht innegehalten wird.

In den Fällen zu a. und b. bedarf es einer Kündigungsfrist nicht, das Kapital kann vielmehr an demselben Tage, an dem einer dieser Fälle eintritt, zurückgefordert werden und zwar zu a— bis zur Berich⸗ tigung des betreffenden Zinscoupons, zu h. bi zur Wiederherstellung des unterbrochenen Transportbetriebes. Im Falle zu «. ist jedoch eine dreimonatliche Kündigungsfrist zu beobachten, auch kann der Inhaber der Prioritäts Obligation von diesem Kündigungsrechte nur snnerhalb dreler Monate von dem Tage an Gebrauch machen an dem die Zahlung des AmortisationsQuantums hätte erfolgen sollen. Die Kündigung verliert indessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Fisenbahngefellschaft die nicht innegebaltene Amortisagtion nachholt

und zu dem Ende binnen längstens 3 Monaten nach erfolgter Kündi⸗

gung die Ausloosung der zu amortisirenden Prioritäts · Obligationen

träglich bewirkt. ö . §. gich lange nicht sämmtliche neu kreirte Prioritäts. Qbli- gationen eingelöst sind, darf die Gesellschaft von ihren Grundstücken nur die entbehrlichen Thelle der Bahn und der Bahnhöfe veräußern. Ausnahmsweise ist unbeschränkt die Veräußerung von Grundstügen zu öffentlichen Zwecken, als zur Anlage von Post⸗. Telegraphen⸗, Po- lizei⸗ oder steuerlichen Einrichtungen, sowie zu Eisenbahnzwecken ande⸗ rer Unternehmer gestattet. Die Zulässigkeit der Veräußerung wird in diesen Fällen durch eine Bescheinigung des Eisenbahn⸗Kommissa⸗ riats dargethan. Eine weitere Emittirung von Obligationen darf nur in dem Falle stattfinden, daß den Obligationen der gegenwärtigen Emission für Kapital und Zinsen das Vorrecht vor den ferner aus⸗ zugebenden Obligationen reservirt bleibt. .

§. 6. Die zur Amortisation kommenden Obligationen werden jährlich im April durch Auslgosung bestimmt. Die ausgeloosten werden wenigstens 3 Monate vor dem Zahlungstage öffent⸗ lich bekannt gemacht und die Inhaber derselben zur Einreichung der ausgeloosten Stücke und Empfangnahme des Nominalbetrages auf⸗

dert. .

ö J. Die Verloosung geschieht durch das Direktorium in Gegen⸗ wart zweier Notare in einem 14 Tage vorher öffentlich bekannt zu machenden Termin, zu dem den Inhabern der gegenwärtigen Obli⸗ gationen gegen deren Vorzeigung der Zutritt gestattet ist. .

§. 8. Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Obli⸗ gationen erfolgt an dem dazu bestimmten Tage bei der Gesellscha fte kasse in Magdeburg an die Vorzeiger der Obliggtisnen gegen Rück⸗ gabe derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons nebst den Talons. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Sbligationen auf, auch wird der Betrag der fehlenden Zingcoupons vom Kapitale gekürzt und zur Einlösung der Couvpons verwendet. Die behufs der Amortisgtion ein— gelösten Obligationen sollen in Gegenwart zweier Notare ver⸗ brannt und, daß dies geschehen, öffentlich bekannt gemacht werden. Die Obligationen aber, die in Folge einer Rückforderung (8. 4 oder in Folge einer Kündigung (8. 3) außerhalb der Amortisation ein- gelöft werden, ist die Gesellschaft sofort wieder auszugeben befugt.

§. 9. Diejenigen Obligationen, welche ausgeloost sind und der Bekanntmachung durch die offentlichen Blätter ungeachtet nicht recht= zeitig zur Realisation eingehen, werden während der nächsten 10

. 2 . Alle KRost - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Jahre vom Direktorium der Magdeburg-⸗Cöthen-⸗Halle Leipziger Eisen⸗ dahngesellschaft alljährlich einmal öffentlich aufgerufen; gehen sie deffen ungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Realijation ein, so sind sie werthlos, was alsdann vom Direktorium durch einmalige Insertion in die zur . kation vorges hriebenen Blätter bekannt zu machen ist. Die Lisen⸗ bahngesellschaft hat wegen solcher Obligationen keinerlei Verpflich⸗ tung mehr, jedoch kann sie deren gänzliche oder theilweise Bezahlung vermittelst eines Beschlusses der Generalversammlung aus Billig- keitsrücksichten gewähren. . .

§. 10. Die vorgeschriebenen öffentlichen gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ n lich Preußischen Staats Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und die Leipziger Zeitung.

Sollte das eine oder das andere Blatt eingehen, so genügt die Publikation in den übrigen. Auch soll das Direktorium berechtigt sein, auf Grund eines Beschlusses des Ausschusses an Stelle der ein⸗ gegangenen Zeitung eine andere, welche an demselben Orte erscheint,

estimmen. ö 3 9 11. Die Inhaber der Prioritäts-Obligationen sind zwar gegen Vorzeigung derselben befugt, den Generalversammlungen beizu⸗ wohnen, aber nicht berechtigt, zu stimmen oder zu wählen.

§. 12. Die Ausreichung neuer Coupons nebst neuem Talon er⸗ folgt an den Präsentanten des Talons, sofern nicht von dem sich als solchen legitimirenden Inhaber der Obligation dagegen vorher bei dem Direktorium der Gefellschaft schriftlicher Widerspruch erhoben worden sst. Im Falle solchen Widerspruches werden die Coupons und der neue Talon zum Depositorium des Stadt⸗ und Kreisgerichts zu Magdeburg gebracht und die Interessenten zur Entscheidung über den unter ihnen streitigen Anspruch auf den Rechtsweg perm esen. Ist aber der Talon innerhalb Jahresfcist nach dem Fälligkeiteétage des ersten der neu zu erhebenden Zinscoupons nicht praͤsentirt worden, so wird derfelbe werthlos und es erfolgt die Aushändigung der nenn Coupons und des neuen Talons nur noch an den Inhaber der Obli⸗

n. . . 13. Sollen angeblich verlorene oder vernichtete Obligationen mortifizirt werden, so wird ein gerichtliches Aufgebot nach den allge⸗ meinen gesetzlichen Bestimmungen erlassen. Für dergestalt mortifizirte, wie auch für zerrissene oder sonst unbrauchbar gewordene, an die Ge⸗ sellschaft zurückgelieferte und gänzlich zu kassirende Obligationen wer⸗ den auf Kosten des Empfängers neue dergleichen ausgefertigt. Zins⸗ coupons und Talens fiümen weder aufgeboten noch mortifiziyt wer⸗ den. Demjenigen, wel et den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der Verjährungsfrist (8. 2 bei dem Tirektorium anmeldet und den stattgehabten Besitz glaubhaft darthut, soll nach Ablauf der Ver sähn rungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Vor⸗ schein gekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

Zu Urkund dieses haben Wir das gegenwärtige Privilegium Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter Unserem Könsglichen In⸗ siegel ausfertigen lassen, ohne jedoch den Inhabern der Obligationen in Ansehung ihrer , , Seiten des

ts zu geben oder Rechten Dritter zu präjudiziren.

Stn, 6 Privilegium ist durch das Amtsblatt der Re⸗ gierung zu Magdeburg auf Kosten der Gesellschaft bekannt zu machen und eine bezügliche Anzeige in die Gesetz- Sammlung aufzunehmen.

Gegeben Bad Ems, den 19. Juni 1814.

ö (L. S.) Wilhelm.

Graf zu Eulenburg,

für den Minister für Handel ꝛc.

Bekanntmachun⸗ und König⸗

GCamphausen.

Schemg A. . . er 0 Magdeburg ·˖ Cöthen · H alle Leipziger Eisenbahngesellschaft La. F. Nr

über

Einhundert Thaler Preußisch Courant, Zinseoupons auf zu vier und einem halben Prozent fünf Jahre und jährlicher Zinsen. in Talon zur . . ö Inhaber dieses hat auf Höhe, von Einhundert rer Coupons bei. Thalern Preußisch Courant Antheil an dem in Ge⸗ gegeben. mäßheit Allerhöchster Genehmigung und. nach den Bestimmungen des umstehenden Peivilegiums emit- firten Kapital von einer Million fünfhundert Tausend Thalern Prioritäts- Obligationen der Mag deburg⸗Cöthen⸗Halle Leipziger Eisenbahngesell⸗ Magdeb w

agdeburg, den . .

J ndr Uöthen Halle Leipziger Eisenbahngesellschaft.

N. N. N. N.

Jeder Obliga⸗ tion sind zehn

Direktoren. (faesimilirt.)

n. B. inscoupon Nr.. i , i f atian La. F. Nr

E. 8)

wird wenn zur

nhaber dieses Coupons erhält gegen dessen Rückgabe am . tea. ... aus der Kasse der Magdeburg⸗Cöthen= alle Leipziger Eisenbahngesellschaft zwei Thaler sieben gi . chen sechs Pfennige Preußisch Courant ausgezahlt. Magdeburg, den . ; Mare lern ü ile Halle Leinzger ,, N .

(L. 8) Direktoren. (faesimilirt.)

ungültig und werthlos

er nicht binnen vier Jahren

nach der Verfallzeit Zahlung präsentirt wird.

Dieser Zinscoupon

Prioritäts⸗Obli⸗ enbahnge sellschaft.