Inhaber derselben Kaufmann Eduard de Weerth daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben. Elberfeld, den 26. Juni 1874. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
EFKiwerfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 1461 des Gesellschaftsregisters. Die Han— delsgesellschaft unter der Firma Leis et Reusch in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Leis und Cäsar Reusch in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu ver— treten und die Firma zu zeichnen. 2
Elberfeld, den 29. Juni 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. FHElwer feld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An⸗ meldung eingetragen werden: .
Nr. 502 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Carl Remkes in Elberfeld, für seine 26 C. Remkes et Comp. daselbst, seinem
ohne dem Kaufmanne Paul Remkes ebendort, ertheilte Prokura. .
Elberfeld, den 30. Juni 1874. ;
Das Handelsgerichte⸗Sekretariat.
Essen. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 579 die
Firma:
H. E. Botty in Essen und als deren Inhaber der Strohhutfabrikant Hein rich Eugen Botty zu Essen am 12. November 1874 eingetragen.
FlIensburꝶę. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Tondern unter der Firma: „J. & B. Andresen“ am 1. November 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Jens Pallesen Andresen, 2) Broder Andreas Andresen. Beide zu Tondern. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unter— zeichneten Gerichts unter Nr. 125 heute eingetragen. Flensburg, den 13. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Franmhks fart a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser . ist unter Nr. 760 als Firmeninhaber der Kaufmann Adolph Hedrich zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frank- furt a. O', als Firma Adolph Hedrich zufolge Verfügung vom J0. November 1874 am 12. No- vember 1874 eingetragen worden.
Halle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 202 und der Firma: . Cröllwitzer Actien⸗Papier⸗Fabrik zu Cröllwitz ,, Aktien ⸗Gesellschaft ist folgender Ver⸗ merk: „An Stelle des am 16. Oktober 1874 aucge— schiedenen Vorstandsmitgliedes William Otte
ist
Feanz Ernst Carl Peter Paul Joseph Fischer
zu Cröllwitz als Vorstandsmitglied eingetreten.
Das Protokoll über die Sitzung des Aufsichts—⸗ raths vom 16. Oktober 1874 befindet sich in be⸗ weisender Form in unseren General-Akten H. 69“
eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1874 am folgenden Tage.
Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister sub Nr. 285 eingetragenen und Kormann K Plesch zu Naum⸗ burg mit einer Zweig-Niederlassung zu Halle a. H. firmürten Handelsgesellschaft ist Colonne 4 folgen- der Vermerk: !
„Nachdem die Gesellschaft durch Ausscheiden des Kaufmanns Emil Plesch, jetzt zu Uster, auf⸗ gelöst und das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Franz Kormann zu Naumburg übergegangen, hat letzterer die hiesige Zweigniederlassung aufgehoben und ist deshalb die Firma hier gelöscht worden“
eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1874 am folgenden Tage.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1572 eingetragen zu der Firma: Continental Caoutchouc-
und Gutta · Percha ⸗ Compagnie: Der Buchhalter der Gesellschaft Gustav Mar- quardt zu Hannover ist vom Aufsichtsrathe zum Bevollmächtigten erwählt, um nach Anleitung des
§. 18 des Gesellschaftsstatuts die Vorstandsmitglie⸗
der in Behinderungsfällen zu vertreten. Hannover, den 10. November 1874. 5436
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 410.)
Imomrazlarn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. Kaufmann Karl Wituski unter der Firma: „K. Wituski, Ort der Niederlassung: Inowrazlaw“ zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1874 eingetra—⸗ gen worden. Inowrazlaw, den 21. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Inowrazlar. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 186 ein⸗
getragene Firma: X. Fritsch
ist erloschen. Eingestag?èn am 24. Oktober 1874. Inomrazlaw, den 24. Oktoher 184. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Carl Lonis Hermann Putz⸗ berg hierselbst, hat für seine Ehe mit Mathilde Martha Melzer durch Vertrag vom 20. Oktober 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Ver⸗
231 der
mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der
Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen
Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. No⸗ vember d. J. unter Nr. 516 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 9. November 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium. H önigshberg. Handelsregister.
Der Kaufmann August Louis Boettcher, hier⸗ selbst, hat für seine Ehe mit Auguste Mathilde Johanna, geb. Lange, durch Vertrag vom 22. Okto⸗ ber 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Er—⸗ werbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zu— künftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. No- rember d. J. unter Nr. 517 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 9. November 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H önmigsherg. Sandelsregister. ö
Der Kaufmann Moritz Feinberg zu Königs- berg hat, nachdem er im Jahre 1867 von Rußland nach Memel und im Jahre 1871 von dort nach Königsberg übergesiedelt, für seine Ehe mit Char⸗ lotte, geborene Eliaschow, durch Vertrag vom 17. September 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. November am 6. November d. J. unter Nr. 518 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gutergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 9. November 1874. n Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hanham. Bekanntmachung.
Ir unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 „Laubaner Baugesellschaft Hähnel, Weinert & Co. heut folgende Eintragung bewirkt worden:
Colonne 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum
Liquidater ist der Kaufmann August Hähnel
zu Lauban bestellt. Eingetragen zufolge Ver⸗
fügung vom 11. November 1874 an demselben age.
Lauban, den 11. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Himbhurz. Im Firmenregister des Amtes Brau⸗ bach wurde heute sub Nr. 72 Folgendes eingetragen: I) Bezeichnung des Firmeninhabers? Kaufmann Friedrich Wilhelm Ellermann zu Oberlahnstein, 2) Ort der Niederlassung: Oberlahnstein, 3) Bezeichnung der Firma: Friedr. W. Eller⸗ mann. Limburg, den 4. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Häimhurg. Im Gesellschaftsregister des Amtes Nassau wurde heute unter Rr. 25 folgender Eintrag gemacht: . 1) Firma: Höller & Gillig, 2 Sitz der Gesellschaft: Pulvermühle bei Obernhof, 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Albert Höller sen. von Solingen, 2 Kaufmann Joseph Gillig von Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1874 begonnen. Limburg, den 4 November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Limburg. Ini Firmenregister des Amtes Lim⸗ burg wurde heute die sub Nr. SI eingetragene Firma „Karl Wies II.“ von Staffel gelöscht. Limburg, den 5. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Hühheckée. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen worden:
a. in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 10 „Barre Gebrüder! .
Die Gesellschaft ist durch den Tod der Ge⸗ sellschafterin Wittwe Kaufmann Rudolph Barre, Emilie, geb. Waldhausen, hierselbst aufgelöst und die Firma auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Barre daselbst durch Erb— gang übergegangen,
b. in unser Firmenregister unter Nr. 117 der Kauf⸗ mann Hesnrich Barre zu Lübbecke als alleiniger Inhaber der bisherigen Gesellschaftsfirma „Barre Gebrüder“ hierselbst,
in unser Prokurenregister unter Nr. 30: der Kaufmann Heinrich Barre zu Lübbecke hat für das unter der Firma „Barre Gebrüder“ von ihm betriebene Geschäft seiner Ehefrau, Helene Barre, geb. Lührmann, dahier Prokura ertheilt.
Lübbecke, den 2 November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NMenmel. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Phöbus Wolff Bernstein zu Memel ist seit dem 8. Novemher 18754 in das Han. delsgeschäft des Kaufmanns Rudolph QOuitschau zu Memel als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: „R. Quitschan“ zu Memel bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die dem Phöbus Wolff Bernstein von Rudolph . bisher ertheilte Prokura ist demnach er⸗ oschen.
Memel, den 10. November 1874.
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und . eß ler.
PEasewalli. Die unter Nr. 40 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma des Kaufmanns J. L. F. Stuewert ist nach dessen Tode gelöscht. Gleich- zeitig ist unter neuer Nr. 97 eingetragen: die Wittwe des Kaufmanns Stuewert, Wilhel—⸗ mine, geb. Kleinsorge Ort der Niederlassung: Pasewalk. Firma: J. L. F. Stuewert. Löschung und Eintragung sind zufolge Verfügung
vom 10. November 1874 am 11. desselben Monats bewirkt. Pasemalk, den 19. November 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Polle. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 48 zur Firma G. Wicke in Columne 9 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Polle, den 12. November 1874. Königliches Amtsgericht. Stoltze.
Schrwreiclhrnßtz. Berichtigung. In unserer in Nr. 196 dieses Registers veröffentlichten Bekannt⸗ machung vom 12. v. Mts., betreffend die Firma „Regulateur⸗ Fabrik Germania. Eingetragene Genossenschaft zu Freiburg i / Schl.. soll es heißen: ‚An Stelle des bisherigen Vorstandes sind n, 1) als erster Vorsteher der Uhrmacher
obert Kaltenbach (nicht Kattenbach)“.
Schweidnitz, den 4. November 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
F onkursoee.
lstss] Konkurs⸗Eröffunng.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Reinke zu Zossen ist am 12. November 1874, Nach⸗ mittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
; 2 November 1874 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Carl Wicht hier, Ritterstraße 68 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 27. November 1874 Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, Zimmerstraße 25, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Pr. Pollack anberaumten. Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe— haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 8. Dezember 1874 ,,. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben . Gläubiger des Gemeinschuldners ha—⸗
en von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 8. Dezember 1874 einschließlich bei uns anfang oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals am 21. Dezember 1874, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. Februar 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗
gen ein Termin auf
den 2. März 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Seger, Justiz⸗Rath Gerlach und Justiz⸗Rath Stubenrauch hier, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Berlin, den 12. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
los] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Han— delsgesellschaft W. Schelle & Co., sowie über das ,, der Gesellschafter, Kaufleute Julius
lvin und Theodor Emil Wilhelm Schelle zu Brandenburg ist zur Verhandlung und Beschluß— faffung über einen neuen Akkord Termin auf
den 23. November 1874, Vorm. 93 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 309, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wor- den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon—⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den error berechtigen. .
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In— venkar, und der von dem Verwalter erstattete schrift⸗ 6 Bericht liegen im Bureau VIII. zur Einsicht offen.
Brandenburg, den 7. November 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
564431 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Scheermeisters Carl Lehmann zu Guben ist der Apotheker Albert Fischer hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Guben, den J. November 1874. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
.
en Bekanntmachung.
(Konkurs Ordnung 5. 183; Instr. 5. 34 In dem Konkurse über das Vermögen Kaufmanns Ernst Heine zu Arnswalde ist Verhandlung und Beschlußfassung über Akkord Termin auf den 25. November 1874, Vormittags 10 vor dem Kommissar Herrn ern ne, hardt im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt wo Die Betheiligten werden hiervon mit dem Ben in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten ode läufig zugelassenen Forderungen der Konkureglanh soweit für dieselben weder ein Vorrecht, nos Hypothekenrecht. Pfandrecht oder anderes Ah rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur nahme an der Beschlußfassung über den Akkon rechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die und den Charakter des Konkurses erstattete liegen im Bureau III. des Gerichts zur Einsich Betheiligten offen. Arnswalde, den 10. November 1874. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
lõlg2] Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Kaufmn , ist durch Ausschüttung der Mass endigt.
Labiau, den 7. November 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5396
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ar Schröter zu Reichenbach ist der kaufmänn Konkurs eröffnet und der Tag der Zahh einstellung
auf den 2. November 1874 festgesetzt worden.
JI. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ij Kaufmann G. v. Einem hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden gefordert, in dem
auf den 19. November 1874, Vormih
10 Uhr vor dem Kreisrichter Nen
im Zimmer Nr. 8S des Gerichtsgebärn anberaumten Termine ihre Erklärungen und schläge über die Beibehaltung dieses Verwalter die Bestellung eines andern einstweiligen Verw̃ oder eines verwaltungsrathes abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner an Geld, Papieren oder andern Sachen im! oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselb verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von Besitz der Gegenstände
bis zum 5. Dezember 1874 einschliesli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse A u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwa stechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuli⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichk tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ven in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken mur zeige zu machen. ö
JJ1. Zugleich werden alle Diejenigen, welche a Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen w hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben n bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem verlangten Vorrechte
bis zum 10. Dezember 1874 einschließl bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inna der gedachten Frist angemeldeten Forderungen nach Befinden zur Bestellung des definitiven Vn tungspersonals ;
auf den 4. Jannar 1875, Vormit
15 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisti
Reincke, im Zimmer Nr. 8 des Ger
gebäudes . zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termin? geeigneten Falls mit der Verhandlung über da kord verfahren werden. ,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizn Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafte ur Praxis bei uns berechtigten Bevollmãchtig Nam und zu den Akten anzeigen. Den welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werz⸗ Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Rosemann in 8 bielau, Anspach, Hundrich und Haack hier zu waltern vorgeschlagen. . ;
Reichenbach i. Schl., den 10. November!
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Von den im Central⸗Handelstregiste haltenen Artikeln ist der Separat ⸗Abdrut erschienen. Derselbe enthält: zwei Schrei Königlich Preußischen Hauptbank-⸗Direktoriun; das Central⸗Handelsregister; ein desgl. des benden Ausschuffes des deutschen Handelt Auszug aus dem Protokoll der Plenarsttzu Handels. und Gewerbekammer zu Zittau;
reiben der Handelskammer zu Leipzig; Ausschußbericht der Handelskammer zu Schreiben des Handelsvereins zu Brake; aus einem Schreiben der Handelskammer zu vn Mittheilungen der Beschlüsse der Handelskam. Tübeck und Mannheim, sämmtlich das Centr delsregister betreffend; Auszug aus dem . phischen Bericht über die Sitzung des 2 Reichstags vom 10. November 1874, über Markenschutzgesetzes.
Briefkasten. In Folge mehrfach an g gangener Anfragen bemerken wir, daß der En eines Gesetzes über Markenschutz nebst ) n Kr. 766, io, 2ii, 212 und 2314, der En eines Bankgesetzes nebst Motiven in Nr. 2 219 des Central-⸗Handelsregisters für das Reich abgedruckt find. Die se Nummern sim Einzelpreife von je 2 Sgr. durch die Cxpedi „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen. Anzeigers ,, Verlin Sm., Wilhelmstraße 3 Carl Heymanns Verlag, Berlin 8W., König straße 109, zu beziehen.
Redacteur: F. P rehm. , Verlag der Crpedition Ke ssel Druck: W. El sner.
sessor ]
Börsen⸗
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14 November
M* 268
Berliner KRarse v. 14. Novermkerr S2.
mn dem aachdolganden CGourzzettel ma die in einen aillchen and pichtaratlichen Theil getrennten Conrsaotirnr- ran aach en zusaumagehörigen Egektengattangen geordnet ed üs ielttamtiichen Rubriken durch .- Æ.) Hezuichnet.
Veoh ol. zo SI 18 T. ö 255 FI. 1 UL. Btrl. . Gtr. 300 Er 306 Er. *r. ᷓ*1 . . . 71 71 Ri Ch. ; 0 8. R. narrchana. 109 3 KR. 8 T. Bankdisagocnuta- Berlin: fär oraberd 6X, Brerien: 5X, Frankfurt zambhurg: 45 *
Sela-Surten and Bankaatenz. wonisd'er pr. 20 Stier.... zor oreigns Pr. Stuck 6 243560 Kapoleonsd or A Fres. pr. Stück s5 13
do. per 00 Gramm.. 4704 Bollars pr. Stn'ch 1116 wperials 3 E Sc. Sthel. 5 17 ,
,, Frerade Banknotas gr. 100 Thlr., 993 do. inläsbar in Leipzig io Fenz. Banka Pr. 300 Francs 31 G. ats rroichische Banknoten pr. 150 FI 892 B
do. vil hergulden 965136
do. io. FI.. 1962 zäagaigche Bank oter pr. 106 Rubel Kids /is bra
Fonda aud Staats-Papier e. oa golidirte . 1* 48 I4a.a. / I.] QG5k be G ztaats - Anleihe... 9936 Staats- Schulgs .,. 513i Er- Anl. 1855 2 (G IbI.I '. 129 B Joss. Pr. Sch s dM III. es 76 16/6 B Lur- 8. Houm Seb uldv. 943 — Dier-Deichh. Gps ! 7.006 zarliner St. at - ig e, G2 ba do. 10 u. 7. S093 hs inprovinz- Oi ; 17 ahaldv. d. 33. Kanfm. Berliner 4 q6. ö ILandsehaftl Gentrul. Kur- a. Neumark 40. J32ue 46. do. nene * K. Brandenb. Tredit 4 1 40. Ostpreoussis che 28 0. Fommersche 40 46 Posenscht. 12 Sãchsisch⸗ dehlesis che
do de d, o do oo C «de) enn , e e, gem, rä ke
ein ene O0
*
KR: 5.
2
nene
FI .
5 55553— 2 2 2 2
A
5 3
T R a n d n e;
406 n6ne it ers
17
G u. 1 i. 1sc.a. 1/10. 7
1 153 —
(Kur- a. Pommersche Posensehe Ersussische Rhein. a. ase Haanoverseh- Sächsisehe Schlesis eh. 16 daelische XnI. . do. Pr. Anl. d. 1367 * do. 3h Fl ige tien. — do. St. Eisenh - KA uk Bb* Zayersche - lik. 4 Sraunschwy. MI II. , = Pr. Z romer Gonrt. * Ilm he Bremer Anleihe de 1873 4 äöln-Nind. Pr. * 0chæil 3s Dossaner St.. lGihe 3] Joth. Er. Pran. Eat. 5 do. do. II HtIheil. 5 amh. Pr. Anl. 366 becker Prän -Auleihs ock]. Eisb. & d ς rs. 3 gaininger Loose 40. Prän⸗ llaonburge Amer iken gr
Anh ont lis.
fd hr.
I1. C. 4— * INV. a. * , S7 tetbGo r] -7*
, Jan. 973 n Lr , 686 te G *
, Hiss 6
, 2 en 6 996146
641 mam 6
rügkr 5858
id, 232 6 6 1 1 II. 6 ⸗ 1. IV. 6 1. 388556 1 8856 Bondt Hund. Papi are 4 Silher en be c. 250 Fi. 354 h
do. Kredit 1 368 - 2 Lo. Tott. Anl. 63 6. T6. n. III. do. Ao. 364 — pre thek] Ungar. gt. - Eisenb.-Anl. 6 IMI u. / 1090. Lœose = pre Gth eck o. JZehatz- S heine 6 6. a. 1.12. . do. do. II Em. .. 6 12. u. I / 8. ö do. do. kleine.. 12. a. 1/8. Fra, Anleihe 571. 733 18/2, S. 8, tali alsche Rente 177. , Fanaks nie.
8 5 8 — *
Ziehung.
935 * el. 933 921et B IB 925 6B 1006 666 br G dr b B
M Er er C
117
1 ĩ
1 1 1
572 B 1033 ba
S2 he
1026
101 etw be & 74 B
1024 ba 6 1005 *
101 5b
10601 6EI00360 S9 ba n. d. L. S5 5 B
1586
1/7. 1 7. )
Italien. Tab.-Reg. Akt. P 1 1 . 1st . 1
K 0. kleine.... Rass. Qentr -Bedenor. Ef. Russ. Eagl Anl. 46 1822 do. do. de 1862 Fs. do. do. fand. Anl. de 1870 tds. cansel. d0. 1871 td. da. do. 1872 fdo. de. do. 1873 do. Bodea-Credit do. Nicolai-Obligat. ä. Pr- Anl. 48 1864 40. 10. 4e 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 68. do. da. Rasa. Eseln. Sehatazoblig. 10. 40. kleine Poln. Piandkr. III. Br. 46. 409. Iiqguidatians briefe d6. Cert. A 2 300 EI. ds. Part. Obl. z HMQαν EI. Tarkische Anleihe 1865 40. 40. 1869 do. 10. gleine 10. Ioose vollgsz. 300 Fres. -= 80 Thlr. (I. M Final. Loss 1 37e — DJesterrei ah. Bodenkredit Oste. hprox yp. Efdbr. d Oest. H]Ipros. Sil( ·Pfdbr. Fiener Silker Pfandbr. o] RNox-Torker gtedat - Anl. 7 20. Mola - Aaloike 6 Nen - Tors) . Genueser Loose 150 Lstr. — Doutsche Gr. - Gr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp. B. Efdbr. ankb. Hamb. Hyp. Rentenhriefe Noininger Ayp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. . 120 do. II. a. T. rz. 119 do. III. rz. 100 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. Pr. Bdkr. H. B unkdb. L Il. Jo h . r. Ctrbh. Pfandbr. Edb. 0. unkdb. rück. a1I0 do. do. do. do. do. do. 1872 n. 135 Pr. Hyp. A.- P. Pfandbr. do. do. (120 .) Sehles. Bodener.-Pfodbr. do. do. Steott. Nat. · Hyp. Cr. · Ges. do. do. . (G. I Anh. Landk. Hyp. Ff. II. u. 17. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1.1. u. 1/7. do. do. rückæ. 125 1 III. u. 17. Nerdd. Gr. Ort. Hyp... * S 14. . 1/10. , do. ao. ra. 110 43 15. a. 1/11.
1. 1. 1. u. I. a. II. u. 3. a. sõ. n. 5. a. 2 3
ĩ 115.
ö 23 ; ( ? 9. 1 ; . X. 18. 3. 1. 18S. n. 1/10. s6. a. 1/12. I. a. 17. s5. u. 1/11. 16. 1 3. a. 1/9. 1534. G 14. 1/10. 83581 14. . 1/0. 14a. 1/10. 853 4. u. 1/10 I. u. 17. n 1I6. .! / 12. 11. 1. 1s7. 1II. a. 17. . 14. 1/10. 4 n. I /I60. L4. u. 1/160. t IL. Ste pr. Stick 15.1. / 11. 1. a. 17. III. n. 177. 1. u. 17. 15. a. 1 1]. II. a. 17. II5. u. 1/1]
1 1 1 1 1 1 1 1
69 ** B 10 4etw ba *
rr r . ö 8 7 7 8 8 8 o 7 ö e , em o e .
1/1. a. 17.16 LI. a. 7. 94 1060 6
II7. I003 ba IT. 105 b 17. 10 b 993 7. 993 be 7. 1023 * 7. Ol ba 1003 ba 7. 1076 7. 993 hr 7. 1623 be ibu be Mg ar IOO bz 7. 944 ba IOM ba ah as 10136 9956 983 1615 1023 ba 9860
5 t.
833 2 5 — * 4 1 . * 3 8 — ——— — 8
n FC em = EE e e e e e re, .
62 . D 2
Alsenbahn-Stannm- und Stamm-Prloritätz- Aktien Dis einge klamm erte Dividenden bedenter Bansin, Div pro 1872 aacâen- Mast AMte na- Kieler Berg. Nãarłk. Ber- Anhalt. Borlin- Dres der Berlin- Grlit⸗ Berlin- Hbg Lit. Berl. Nord hah kB. Ptsd - Magd Zerlin · Stot ti: Sr - ck - Regi 10. . Ig la- Mina sas na rh.-BSrade 50 * delle Sorn u- Mu lannuov -Altenk. 40. II Sgoris Aarkiseh- Pang MHagdeh-Halborst. gag de- Lai ai do. gasI. Lit Anst - Hann. gar. Ldaehl Mark Sa J Jorah. - Erfri gn. Yhersehl. . 1. J. do. Lit. BH. gar. do. eu Lit J. Ist pz. Juüd hahe Parrnln. sn era * DY4aarufer- fish Rheinische do. Lit B (t. cheis-Nab- ; Itsrg. Paso. gu Pküringer Lit. d0. eue 0 x* do. Lit B. [gur eim. Gera (gar. Angerm.- 8 At. . rI.-Dresd. St. Pr. är. Gori. . 40. Nordbahn. 323] Uhemn.-Ane-A df, — Jal. Bor - Gtub.., * ann -Altan k.. (63) d40. I. or. 635. Närk - -Hosener . Mag d- Halbet.
30h 135060 Sha A ba 7. 1453 ba B 16066 Oz * 796 * 191 bꝛ 6 193 bz 1014 bꝛ B 145 10456 1002 129 ba 086 br
0 te . 27 G 1. 309 kr 105 b B 251 R G 331 B
* . .
3 D — = t= *. ;
8 — 2
— — — —
e ee, o, e, ee, re, we, , mm.
* * ee 5. —
—
2 — 4
W —
—— 8
38— 9
3.
117. 974 6 II. B51 ba I6Set w be &
1371528 br
1.7 1587 ba 38362 33 be
180 136 a7 aß ba 24 ba 6G 21 he 101 ba 120588 6 1077 etwbaz B 601 G
d D m m wm, M er me, r . e.
2 i Se wre. =
83 . — 1 55** . r — R 6 r — 92 ö * . 82. 1 8 = ra . ß 2 2
—
1. ö Se . R D
J
—
8 —
O —— . 28 2 D er er en er e
— S —
8c. 2. Knust Enssh. Fdordh.- Erfurt. bor leusjitss
8 ö. Se S 8 D e , r e, e
— S2
Ustpr. St dr. St. Pr. Pom. Central. R. Oderufer- B33. Rheiaischa d- T. G.- PI St. Pr. Weim -Ger..
6 23
* (65) (565
763 ba G s. 8chl. d. rs. 1783 8
71316
Pꝛr B
(X. X Uw. pro Atk. Zoitz. St. Pr. Bręsl. seh. Gt. Er. Iwipzig - Gaachn-
Mens. St -Fr.. Ss albahm St. - Er. Saal- Unstruthbabn Tilsit · Lxst. St P.
1873 G6) 5 /
0 5 — 5 J. 5 51 6) 5
* 8
10060
41h
1076 6B
i
73315 3
683 ba G
Ramin. St.- Pr.
— 7558 17
8d
AMIbrechtsbahna . 5 Aist. Rotterdam 6 Aassig- Teplitz 17 do. nene. (5) Baltisehs (gar.). 23 Bdh. est. (G65 ger.) Bresi - Grajs wo Brost-Cis5. Dar- Bod. Lat. B. Elis. est (gar.) Franz Jos. gar) Gal. (Carl LB) gaz. 7 Gotthardh. 40x Kasoh-Oderb.. Lõbau-Jdittaa. Ldwht.-B. 9x 3.) Lũttich · Limburg HNainz-Ludwigsh. Qvorhess. St. gar. 3 Oest.- Kranz St. Oost. Nord westh.. . Teich. Era. Eg.) Rpr. Rudolfs h. gar Vask- N yas 4) Rumünier. 3 Russ. Stats. gar. 5, 6x Sehveiz. Unions. do. Vesth. 1 gudõst. Lomb.) . Lurnau- Prager Tororlbergorigar. Narsoh. - Ter. gar. 5 ze, Rien. i.
— 8
J — — x 2
1 2 k
Aachen-Kastrichtke- 406. H. Ern d09o. II. Er.
Borgisck-·irk. 1
36 N. *
do. Nl. der v. Gteat 3]
ö, Jo in, B
40. do. Lit. G
e ,
46. V. Ser..
e
8 .,
8. AZch. - DksSgeld. L. En.
A6. 12 H. Em.
40. 10. II KEm.
40. Dissela.-EIbES -Prioꝛ.
480. a0. II. Ser.
do. orten aι.-‚GosstI. Ser.
do. do. IH Ser do. Nord l. Fr. S7... de. Bnhr.- CG. -E. GI. J. ex.
ö 40 II. Sar.
43. 10. MI. Ber.
Berli- Anhalter ds. : 39.
Berlin- Lörlitzsr kö 486. Lit. B. .
Asrlin-HaraBkarg. I. Em. 46 IH. Em. 16. III. Eni.
B.- Fotsd. - Magd. Lt. An. B
418 Lt. C. 8
10 Lt D.
40. Lt. E.
Stsͤtiner J. Zr.
II. Em. gar. 34
II. Emm. ger. 3)
V. En. Y It gar.
45 7I Dm. 40.
Braunschweigische. ...
Bresl. ch. Frei b. Lit. D. do. Lit. 4. 46. Lit. H.
UG lu- Crefelder
R la-Mindener do.
Bern- g0. * ö
.
I. Hm. IH. Em.
10. . do. 33 gat. TV. Era. do. Galle Sorau-Gubensr .. ga, anne -Altenbek I. Era. 18. do. II. Em. do.do. III. gar. Mgd.-Hbst. Mäarkisch-Pasener- Mag dob. Halberstädter de. von 1865 do. von 1875 do. Wittenberge Magdob. Leigz. HI. Em. Aaßgdohurg - Vittenberge De, , , mn, . I. Jer. do. II. Ser. d 624 Thlr. do. Oblig. L. a. II. Ger. go. II. Sorie Nordhaussn- Erfurt. J. E. Obsrsahlesigohe Lit. A.. do. Lit. B.. do. Lit. G.
M u en
e d e e , p, m e
vr. —
e O O e , g , ee, .
] — —— ver, S , O
en
8 5
. O on , 8s — c,. 2.
— rer
1 31 * . ; — w
S . Ge
e , r ..
e . L r . . 6 m .
* ö
V. Em. 4
2
. . . —
cr erm
0 . . . ö ö
n , m , e, , m., ee, m. e n O .
Als enbahn-Rrlorstats--ARxtier
—
.
EEE eee
1
II. a . 1II1.a7.
II.
55 161 be 24 4b I7 rb
7. 523
7.9036
271 ba 541 he G
363 ha
875 be
S4 * bs
7 II I0ar ba
on b
60 r ba G
161 68
1.7. 1823 G.
135 b2
iz ba
73 *
7Jisz lab S4 gar be * 38 b
69 da
Ir g be d
518 i as 3z h B
710 ts
and Gbligationen.
. . 14 1 2 8 1 2 1
ö
H.
i ogba B bag
gabß Vim 58 B
759516
8956 930 10036 935 ba G gr. f.
JI. a. 1M st
n. M, 96d ibo g
lil ba I. f.
J. 93 ba G
1M. u. II.
LI. a. 17.
46.
Chark. RKrernentg ah. gVnar.
8 lit G. ga-. Lit. H.. ⸗ do. 1873. do. Jo. Casel - Oderb. ) 1 1414 do. Nisderschl. gh. 0 (Stargard-Kosemn] do. II. Em. 40. II. Era. Ostproass. Südbahn. o. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Fochte Odernfer KEheinischs.. Er
n.
do. gehles wig-Holstsiner. Thäringer I. Seris.. d.. II. Serio. .. dz. III. Seris. do. IV. Serie... 43. 7. Sssris..
4 11. 17.
Kw. v. 1868. Grieg · Neisse) 4j i. .
.
187.
939 gi /A a. 1M. B
4 iM. Ii.
44 III. a. 1/7 99356 45 1 17. I1I01b2 B
.
*
* 5 ; 35 11.
114. 14. a. 116. 4. u. I/ 19.
1005 H. f.
AMbrechts bahn (gar.). Chemnitz onmotan.. Duz-Bodenbach .... do. aeus. , Elisabeth- Westbahn 73 Fũnfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Lad nigsb. gar. de. de. gar. II. Era. do. do. gar. III. Enn. Gömdrer Eisenb.-Pfâbt. Gotthardbehn ...... Lsehl- Ebensee ..... Kaiser Ferd. -NHordbahn Laschau- Oderberg gar.. e Ostrau-Friedlandez. Pilssn- Pries en Faab- Graz (Prãnm.-AnlI.) Schweiz. Cent. u. Ndosth. Hheisshahhch Ung. Gali. Verb. -B. gar. Ungar. Nordosthahn gar. do. Ostbaku gar. Vorarlberger gar.... Lemberg - Czernonitz gar. do. gar. II. Em. o. gar. III. Em. do. IV. Eng. abr. - Schles. Centralb. . MNrins- Ludwigshafen gar. do. do. Rerrabahn IJ. Em. ... Oest.· Fra. Stsh., alts gar. de. Erganzungsnetz gar. Oesterr.· ranz. Staatsb. Oesterr. Nord westb., gar. do. Lit. B. ( Ilbethahl Kronprinz Rudelf-B. gar. 40. 69er gar. ERrpr.Rud.· B. 1820er gsr. Reich. P. (id- N. Jar.) gůdõst. B. ¶ Lomb.) gar. ao. do. neue gar. do. Lib. Bons, 1870, 74 deo. do. do. 0. a0. do. do. 40. de Baltisehs.. Brest- Graje o.. Charkan- Aso gnr.. 4a. in E à 6. 24 gar.
Jelez-Orel gar. ..... Jeloz- Æoroneseh gar.. Roslon- G fForonesch gar.. 40. Obligat. Karsk-Charkor gar.. K- Cherk.- Asen Obl. .. Earsk-Kiem gar.... do. kleixss. Losowo- Sewastopol, Int. Mosco-Rjãsan gar. Masco- Smolensk gar. Orsl- Griasy ö PFoti- Tifli⸗ gäaR.˖ . j ãsan-Eoslom gar.. Fjaschk-Noreransk. Eybiusk-Belogoyo. 40. II. Ex. gschuja- Ivano no ger. KVarschan-Terespol gar. do. Kleine gar. Rargohan-Niener II...
da Zarskoe-Selo
Ser S f e s , s. 823 . . 8
e, G , , — 2 . . .
2 ' 2 E S n bi ee er en en / 9 3 — 2 — u 2 — 2 2
14. I. aa. 1b 77a d 11. u. M ba B 11. a. 17. 55 n 1si. a. 12. 1. HM.
11. 1.
8236 I06z & 11 Ss ba ISI ba & I88 6 766 G . 73 b 8256 4. u. 1/10. 945 ba G II5.u. l/ 11. 774 6 13. u. 18. 71 0 4. u. 1/10. 66 R ba B II. a. II7. 631 ba 6 3. n. 19. 780 I5.a. 1/11. 721 ba & 1I5. 1. 1/11. 804 LI5. n. 1/II. 7216/1 G II. u. 1/11. 726026 — 315 be G II. n. 17.
7.104 B L4.u. 1/10. 1096 II. a. 17.
Joh g ba 3. u. 9. 3165 s3. n. 15.
3654 8 IIS5.n. 1.11.
983 6
II8. u. 19. 876 B S. u. 1/11. 713 ba 6 4.a. 1/10. S5 ba B 14 n. 1/10. S843 ba B 4 u. 1/10. 8276 4.u. 110. 87 B II. u. 1/7. 2493 b B 2X49 ba & S. 10130 olt 10236 8. 1093 6 S873 ba 936 2h 9. 50t 8 9895 B 1II3. a. 19. 996 1II5. a. 1/11. 993 ba 18. u. 19. 9774 6 11. a. 17. 1 6063 B 14. . 1/10. 0334 d 15.1. 111.995 B 1.1. u. 17.36 ba & 2. n. 118. M3 ba 12. a. 18. 393 ba 14. a. 110. 96 ba G 12. u. 1/8. 109076 15. n. 1/11. 990 14 a. 1.19. 921 B 14. 110. — — IId. n. I/ 10. 10903 B 1/4. n. II.. 09 α LIS. a. 11. 92 III. n. 1I7. 823 Ee 142.1 / i0. 997 B H. La. 1/10. 99 ba 4 a. 10. 993 B n. 7. 839 ba
. 2b G
—
821
— 8d 9 6 9 m m c m me, m 2
* 1
**
2 ——
a e n n m m , n e ,
J
. 1. 1. i 65. J.
1 1 1 1 1 1
sCᷓ. SS g ba G
o gz kn B tz.
sä6 G6 VL. 83
B
n.1
a. 17. M7 ba
n. 17. 3 kl. n. 1. 36 be gha ü. .
(I. A. Alab. a. Chat. gur. Gali. Extension... Chicago South. West. gar. Fert Wayne MNennois.. Brunswick...
Canses Pacifie. .... Oregon Calif.. .... Port Haron Peninsualar.
— JgGrf ba I. u. 17. 2462 15a. 1 /i gba M.
Rockford, Rock Island. Sonth-Hissonuri ö
ert Royal....