1874 / 269 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

56) August Lachmund aus Moschwitz. 57) Carl Heinrich Otte Müßiggang aus Bautzen. 58) Oskar Zillich aus Waldheim IV. In Württemberg. I) Ernst Knapp aus Ehlingen. 2) Gebhard Leins aus Weitingen. 3) Georg Miller aus Ravens⸗ burg. 4) Joh. Georg Teufel aus Tuttlingen. 5) Theodor Kern aus Neuenstein. 6) Gustav Adolf Rieker aus Tübingen. 7) Her⸗ mann Krauß aus Tübingen. 8) Karl Schuler aus Tübingen. 9) Edgar Kurz aus Tübingen. 10) Josef Glöckler aus Niederhofen. V. In Baden. ID) Franz Apfel aus Handschuchsheim. 2) Hein⸗ rich Bertalot aus Homburg v. d. H. 3) Dr. Ernst Calberta aus Dresden. 4 Bernhard Dertinger aus Unterwittighausen. 5) Hein rich Eilermann aus Ahausen. 6) Anton Frey aus Bruchsal. 7) Ru⸗ dolf Fröhlich aus Freiburg. 8) Dr. Leo Gerlach aus Mainz. 9) Wil⸗ helm Hack aus Karlsruhe. 109) Adolf Hildenstab aus Philippsburg. 11) Dr. Theophil Jaffs aus Posen. 12) Dr Emil Knecht aus Garns⸗ bach, 13) Max Knies aus Cassel. 14) Alfred Kobelt aus Freiburg. 15) Theodor Köhler aus Weilburg. 16) Dr. Karl Kramer aus Ham⸗ burg. 17) Joseph Kugler aus Krauchenwies. 18) Karl Leonhardi—⸗ Aster aus Dresden. 19 Karl Gustav Lessing aus Hamburg. 20) August von Löwenich aus Erlangen. 21 Anton Mayer aus Goldshöfe. 22) Adolf Eugen Mohr aus Insterburg. 23) Leo Müller aus Neckargemünd. 24) Sigmund Ortlieb aus Ilvesheim. 25) Chri⸗ stian Rutenberg aus Bremen. 26) Julius Scriba aus Darmstadt. V) Bartholomäus See aus Weierbach. 28) Theodor Staub aus Trier. 29) Karl Steinkampf aus Dingelstadt. 30) Wilhelm Weihl aus Thal Itter. 31) Dr. Josef Weißenberg aus Zawodzie. 32) Hermann Wild aus Gera. 33) Max Wiskemann aus Marburg. 34) August Zipp aus Freiburg. VI. In Hessen. I) Dr. Ferdinand Lucius aus Darmstadt. 2) Dr. August Heinrich Achenbach. 3) Dr. Alexander Müller aus Butzbach. 4 Dr. Isidor Grödel aus Friedberg. 5) Dr. Ign z Struich aus Uckerrath. 6) Dr. Ferdinand König aus Ober⸗Mörlen, 7) Dr. Philipp Ehrmann aus Bensheim. 8) Hr. Johann Fleisch⸗ hauer aus Uerdingen. 9) Dr. Karl Scotti aus Heppenheim. 10) Dr. August Hanau aus Victoria⸗West (Süd Afrika). I) Dr. Wilhelm Vierheller aus Groß-Zimmern. 12) Dr. Franz Dieckmann aus Westerburg. 13) Dr. Wilhelm Gümbel aus Crohdorf. VII. In Mecklenburg⸗Schwerin. I) Karl Bernh. Jul. Dulitz aus Karchow. 2) Ulrich Friedr. Georg Dreyer aus Dobbertin. 3) Dr. Bernhard Joach. Friedr. Möller aus Prangendorf. Hermann Rich. Fritzsche aus Rostock. 5) Ernst Friedr. Helm. Christian Ludw. Scheel aus Rostock. 6) 89 Gottl. Jul. Reuter aus Jördensdorf. 7) Louis Heinr. Jul. Bamberg aus Kranichfeld. 83) Salomon Alexander aus Posen. 9) Hermann Joh. Heinr. Karl Friedr. Wilh. Rehberg aus Warlow. 10 Albrecht Friedr. Leonh. Steinohrt aus Bützow. 1) Gustav Friedr. Wolff aus Rövershagen. VIII. Im Großherzogthum Sachsen und in den saäͤch⸗ sischen Herzogthüm ern. 1) Max Fürbringer aus Gleiwitz. 2) Paul Fürbringer aus Gleiwitz. 1X. In El saß Lothringen. I) Dr. med. Oskar Schröder aus Altong. 2) Gand. med. August Bostetter aus Bietlenheim. 3) Dr. med. Felix Helmstedter aus Wasselnheim. 4) Dr. med. Max Kochmann aus Beuthen. 5) Cand med. Ehristian Mewis aus Neu⸗Strelitz. 6) Dr. med. Adolf Duprsé aus Frankenthal. 7) Cand. med. Hermann Krönig aus Gütersloh. 8) Dr. med. Julius Marcuse aus Tilsit. 9) Gand. med. Karl Bösenhagen aus Minden. 10 Gand. eir Karl Wagner aus Osthofen. 11) Cand. med. Anton Schmitt- Is As Niederkgümnen CAM) Dr. med. Adolf Weil aus München. Reglerungevorlage steht hzolff aus Wittersdorf. 14) Cand. med. der Vergangenheit, den vn. 15) Cand. med. Robert Martin aus und schützt für die Zukuüu: Joseph von Mering aus Cöln. 17) Dr. Ich bitte Sie, meine Hsse. 18) Cand. med. Gerhard Schramm vergessen Sie nicht, r daß es sich vor Alleniß der approbirten Zahnärzte. U erweisen, und gan. 1) Ferd. Friedr. Schröder aus Graudenz. Innehmlichkeitemn Rranz Hadfe a. Warin. 3) Wladislaus Ku— abzulehnen. Dietrich He rich Johansen aus Vegefack. Im Laufe der Berwyk. 9 . ö. Rembowski aus kommissar nach dem Aber gus Königsberg Nm. . 3 6 Ich . Alfons Cartier aus Solothurn. Zachsen. 1) Friedrich August Georg res

C. Verz er Bihn der approbirten Thierärzte.

I. In Preußen. I) Karl Friedrich August Hönow aus Nauen. 2) Johann Bernhard Beuing aus Altenberge. 3) Georg Andreas Fröhlich aus Rappoltsweiler i. E. 4) Karl Trapp aus Villers-le⸗lae in Frankreich. 5) Wilhelm Gsell aus Bischweiler. 6) Karl Goctz aus Brumath i. E. 7) Max Friedrich Robert Kapelke aus Berlin. 3) Johann Nepomuk Klossowski aus Gnesen. 9) Oswald Gustax Maier aus Görisseiffen. 10 Franz Nagler aus Berlin. II) Lonis Karl Hermann Kresse aus Berlin. 12) Ferdinand Hermann Fickert aus Straßburg i. Nm. 13) Gerhard Hermann Schmidt aus Wesel. 14) Ernst Albert Hugo Lau aus Saalfeld. 15) Adolf Sosna aus Beuthen. 16 Wilh. Emil Alexan— der Staupe aus Unna. 17) Johann Abraham Julius Ignse aus Liewenberg. 18) Heinrich Ernst Otto Thunecke aus Mahlsdorf. 19) Karl Oskar Kindler aus Weißenfels. 20) Friedrich August Theodor Schaeffer aus Berlin. 21) Friedrich Lehmann aus Obenheim. 22) Clemens August Loehr aus Cleve. 23) Friedrich Eich— baum aus Schwetz. 24) Peter Anton Steinbach aus Esch— weiler. 25) Mathias Wilhelm Zimmers aus Mülheim. 26) Georg Alexander Karl Hahne aus Hoötteln. 27) Adolf Wilhelm Haacke aus Clenze. 28) Johannes Ernst aus Gr. Giesen. 29) Al⸗ bert Emil Hermann Falk aus Pasewalk. 30) Friedr. Ludwig Johann Kohlmann aus Pohlschildern. 31 Johannes Kempa aus Schedlitz. 32) Alwin Heinrich Gustav Kunert aus Liegnitz. 33) Franz Kruͤ— schinski aus Przysterst. 34) Karl Ludwig Kühn aus Wittenberg. 35) Fritz Franz Caspar Johann Ewald aus Soest. 36) Friedrich Adolf Pirl gus Prößen. 37) Heinrich Wilh. Erhard Reißmann aus Neuensund. 538) Anton Hubert Woldt, aus Göln. 39) Albert August Friedr. Wegener aus Straßburg Um. 40) Joseph Tereg aus Glatz. 41) Hieronymus Torzeweki aus Trzemeszno. 42) Paul Emanuel Szezasny aus Cosel. 45) Max Clemens Aug. Maria Honert aus Münster. 44) Gustav Karl Robert Emil Heinr. Colberg aus Stralsund. 45 Florian Kaup aus Boll. 46) Gustav Julius Ferdinand Horn aut Seesen. 47) Hermann Wilhelm Giesecke aus Hornhausen. 48) Karl August Hermann Bartke aus Guben. 49) Johann Ernst Reinhold Ebinger aus Gumbinnen. 5 Johann Friedrich Karl Dopheide aus Damerow. 51) Friedrich Wilhelm Boenecke aus Aschersleben. 52) Adelf Ludwig Feierabend aus Heils⸗ berg. 53) Friedrich Wilh. Gottlieb Dabers aus Kaldenkirchen.

. n Bayern. 1) Johann Bitsch aus Fran keneck. 2) Michael Feldbauer aus Neumarkt i. O. 3) Max Findt aus Augsburg. 4 Anton Heckelmann aus Lengfeld. 5) Karl Hofer aus Pfaffenhausen. 6) Joseph Imminger aus Neu— Ulm. 7) Georg Reinhardt aus Niederhochstadt. 8) August Vill au Thomagshof. 9) Georg Wohlwend aus Schwabach. ö.

II. Im, Königreich Sachsen: Heinrich Paul Bloß aus Adorf. 2) Wilhelm Sskar Gerber aus Wiesenburg. 3) Paul Adolph Mälzer aus Gotha, 4) Heinrich Wilhelm Hengst aus Dresden. 5M, Christoph Karl Julius Hofmann aus Hainichen. 6) Franz Oskar Wilhelm aus Meißen.

II. In Württemberg. I) Karl Uhland aus Kleingartach. 2) Karl Nagel aus Um. 35 Julius Böpple aus Ludwigsburg. 4) Ernst Dieterich aus Welzheim. 5) Constantin Müller aus Gut⸗ tenzell. 6) Wilhelm Rauscher aus Schernbach. 7) Jakob Steck aus Stetten. 8) 6 Zimmer aus Löffelstelzen. O Abert Dannen⸗ mann aus Fallersleben. 19) Peter Kruse aus Rathjensdorf. 11) Eugen Kaufmann aus Ludwigsburg, 12) Herz Rothschild aus Dörzbach.

Vä, In Hefsen. 1 Philipp Klippel aus Ober-Hilbersheim. 2) Ferdinand Hahn aus Wölfersheim. 5

D. Verzeichniß der approbirten Apotheker. JI. In Preußen. I) Georg Holle aus Detern. 2) Ru⸗

dolf Gene aus Zippnow. 3) Ernst Götting aus Glan dorf. 4 Johannes Johannsen aus Friedrichstadt. 5) Karl Isert aus Reetz. 6) Friedrich Moldenhauer aus Carwitz. 7) Friedrich Lorenz aus Prerow. 8) Wilhelm Krull aus Eckernförde. N Georg Ventense aus Crivitz. 10) Louis Lange aus Szibben. I) Hermann Prang aus Wargitten. 17) Oskar Schwonder aus latow. 13) Karl Weiß aus Bromberg. 14 Hermann Grunow aus andsberg a. W. 15) Otto Heerlein aus Künzelsau. 16) Jens Bentzen aus Aarhus (Dänemark). 17) Emil Bluemcke aus Märk. Friedland. 18) Karl Schulze aus Stargard i. PSmsömnmm. 19) Georg Wilgenroth aus Sagan. 20 Max Obstfelder aus Königssee. 21) Hermann Borchers aus Aurich. 227) Ernst Raettig aus Neu⸗-Strelitz. 23) Friedrich Reeck aus Cöln. 24) Paul Rönnefahrt aus Wittenberg. 25) Eugen Berthold aus Lindenau. 26) Hans Bethge aus Berlin. 27) Bernhard Schaal aus Halle a. S. 28) Friedrich Wadsack aus Stotternheim. 29) Odonell Fromelt aus Mewe. 30) Eugen Penski aus Königsberg i. Pr. 31) Hermann Troitzsch aus Kaukehmen. 32) Ernst Eckardt aus Bromberg. 33) Alwin Terheyden aus Hopsten. 34) Hermann Feller aus Danzig. 35) Hermann Lehnert aus Insterburg. 36) Friedrich Rübsamen aus Rössel. 37) Paul Ewald 3 aus Tilsit. 38) Rudolf Ixenschmidt aus Breslau. 39) Ernst ersten aus Rees. 40) Gustav Lorenz aus Lippstadt. 41) Hermann Gabriel aus Neisse. 42) Emil Kunitzsch aus Schwersenz. 43) Paul Reder aus Hoyerswerda. 44) Ernst Schlenther aus Insterburg. 45) Max Adlung aus Halle a. S. 46) Emil Bourquin aus Neu—⸗ Welke (Livland). 47) Hermann Eschert aus Gnadenfrey. 48) Mar⸗ cellus Kubicki aus Tions. 49) August Latte aus Reinerz. 50) Heinrich Müller aus Schmiegel. 515 Emil Plath aus Gostyn. 52) Paul Treutler aus Groschwitz. 53) Karl Bolduan aus Stoip. 54) Julius Cruse aus Nottuln. 55) Albert Hoffer aus Lindow. 56) Eugen Mehrling aus Kaukwethen. 57) Heinrich Friedländer aus Flatow. 58) Karl Leuken aus Süchteln. 59) Hermann Riebe aus Nitzow. 60) Albert Thyssen aus Aachen. 61) Hermann Ziethen aus Berlin. 62) Eugen Benoit aus Wangerin. 63) Julius Seidel aus Gottesberg. 64) Ferdinand, Trutschler aus Kirchberg. 65) Aug. Wilh. Louis Bluhm aus Nunsdorf. 66) Paul Klatte aus Stargard i. Pom— mern. 67) Karl Heinrich Nierhoff aus Waltrop. 68) Karl Ed. Franz Prochno aus Clötze. 69) Richard von Knobelsdorff aus Neustadt b. Pinne. 7) Johann Selig aus Borken. 71) Georg Band aus Wunstorf. 72) Wilhelm Pralle aus Osterode,. 73) Hermann Schuster aus Göttingen. 74) Richard Volk aus Friedberg. 75) Ulrich Hausmann aus Hannover. 76) Hermann Schmidt aus Berlin. 77) Theodor Schneider aus Schneeberg. 78) Ludwig Hübner aus Witzenhausen. 79) Emanuel Pape aus Ohsen. 80) Johann Valentin Becker aus Bonn 51) Max Matthigs,. Bretz aus Bitburg. 82) Karl Linnartz aus Brühl. S3) August Middel aus Essen. S4) Adolf Treffen aus Czernitz! 85) Wilhelm Teschen aus Crefeld. S6) Richard Neukirch aus Hillesheim. S7) Heinrich Faßbender aus Pesch. 88) Josef Frey aus Linnich. 89) Ferdinand Keil aus Ilfeld. 966) Louis Springer aus Chemnitz. 1) Adolf Ulriei aus Diepholz. 92) Hermann Zeuner aus Lauterberg. 93) Karl Kerckow aus Deuthin. It) Theodor Kuczkowski aus Neu Sandez (Galizien). 95) Franz Hahne aus Elbingerode. 96) Adolf Meyer aus Wunstorf. 97 Georg Burckhardt aus Schermbeck. 98) Gustav Josephson aus Unna. 90) August Pretzell aus Coblenz. 1006) Maximilian Scholl aus Ratingen. 1017 Ernst. Jebens aus Hamburg. 102) Josef Juesten aus Cöln. 105) Rudolf Schneider aus Cöln. 104) Ewald Voss aus Verden a. Ruhr. 105) Emil Philipps aus Cöln. 106) Hugo Busse aus Plon— kowko. 107) Herrmann Junckerstorff aus Siegburg. 108) August Schmitz aus Keßenich. 109) Karl Ludolf Clausen aus Osterhever. 110 Fer⸗ dinand Lutze aus Rastenberg 111) Theodor Otto Heinrich Voigt aus Krück⸗ aue. 112) Franz Bachmann aus Berlin. 113) Richard Konow aus Ribnitz. 1I4) Oskar Mensing aus Treptow a. R. 115) Emil Radant aus Penkun. 16 Wilhelm Zillmann aus Treptow a. R. 117) Paul Frantz gus Genthin. 18) Maxᷣschrodt aus Züllichau. 119) Paul Vieth aus Dessan. 120 Martin Wegner aus Cöslin. 121) Adolf Caesar aus Wallendorf. 122) Emil Kempe aus Regenwalde. 123) Eduard Rieger aus Ober⸗ Jeutritz. 124) Karl Engelke aus Hannover. 125) Arnold Gruene— wald aus Lüneburg. 126) Arend Klomburg aus Brinkum. 127) Otto Witte aus Elend. 128) Caspar Kaiser aus Deutsch⸗Molican in Böhmen. 129) Louis Heinemann aus Liegnitz. 130) Casimir Jankowski aus Breslau. 131) Max Vogtherr aus Schmiedeberg. 132) Eugen Zurborn aus Rellinghausen. 133) Theodor Baum aus Breslau. 134) Emil Bothe aus Schmiegel. 135) Hermann Rothkehl aus Danzig. 136) Theodor Eckert aus Siernik. 137) Ernst Frölich aus Neiße. 138) Paul Schelz aus Rybnik. 139) Paul Zehge aus Breslau. 140) Paul Höpner aus Schmiegel. 141) Emil Nölde aus Nordenburg. 142) Paul Wagner aus Breslau. 143) Robert Hoffmann aus Breslau. 144) Gustav Kuhlmann aus Stettin. 145) Alfred Rademacher aus Darkehmen. 146) Karl Reiche aus Posen. 147) Franz Bernhard Wolff aus Massow. 148) Albert Dahlmann aus Memel. 149) Ferdinand Fritsch aus Frankenau. 150) Walter Lubenau aus Marggrabowa. 1517 Wilhelm Peise aus Königsberg i. Pr. 152) Eugen Rosenbohm aus Heilsberg. 153) Karl Schierhol; aus Plaue bei Arnstadt. 154) Richard Weiß aus Caymen. 155) Friedrich Zigan aus Fischhausen. 156) Emil Berndt aus Wangerin. 157) Ludwig Fahrenkrug aus Charlottenburg. 168) Emil Jany aus Altenberg. 159) Max Thienel aus Orzesche. 160 Gustav Baum aus Orsoy. 161) Karl Hohoff aus Reeling— hbausen. 162) Gerhard Kiesendahl aus Orsoy. 1653) Friedrich von Lieben aus Serpien bei Elbing. 164) Emil Schilikowskl aus Lands berg a. W. 165) Richard Fechner aus Meseritz. 166) Rudolf Boddin aus Kyritz. 167) Paul Engmann aus Neustadt in West— preußen. 168 Bruno Goes aus Rathenow. 169) Werner Steffens aus Kloster Gröningen. 170) Alphons Wiegmann aus Kobylin. 171) Josef Weber aus Bonn. 172) Georg Wendt aus Bartenstein. 173) Karl Wichmann aus Labes. 174) Wilhelm Rolffs aus Lipp— springe. 175) Otto Ruetz aus Rauschenberg. 176) Otto Apel aus Herzberg a. Harz. 177) Adolf Kastropp aus Saalmünster. 178) Theodor Wolter aus Gartow. 179) Karl Hackebram aus Duelmen. 180) Friedrich Höning aus Altena. 181) Emil Lachmund aus Gr. Floethe. 182) Eduard von Meyerfeld aus Schmalkalden. 183) Franz Klein aus Neumagen. 184) Leopold Sander aus Minden. 185) Wilhelm Dannemann aus Fallersleben. 186) Otto Röttger aus Sternberg. 187) Ludwig Kahler aus Oldendorf. 188) Karl Her— mann Biede aus Carlshafen. 189) Wilhelm Thomas aus Netphen. 190) Oskar Denstorff aus Schwanebeck. 191) Wilhelm Elling aus Grassel. 192) Wilhelm Kahler aus Fallingbostel. 193) Otto Schreiber aus Melle. 194) August Blatzbecker aus Cöln. 1965) Ernst Busse aus Seelzer Thurm. 196) Adolf Behre aus Bad Reh burg. 197) Ignaz Homeyer aus Osterode. 198) Constantin Holt— kamp aus Herbern. 199) Otto Weidenmüller aus Mackenzell. 200) Feodor Maecker aus Magdeburg. 201) Wilhelm Reif aus Menterode. 202) Ewald Nachtigal aus Dorsten. 203) Alfred Schimmelbusch aus Wald. 264) August Vöhl aus Frankenau. II. In Bayern. I) Karl Brimmer aus Ingersheim. 2) Ludwig Gapeller aus Wasserburg. 3) Wilhelm v. Ditterich aus n, n,, Karl Grimm aus Kronach. 5) Richard Horn— erger aus Langenburg. 6) Karl Mutschler aus Frickenhausen. 7) . Schulz aus Gößnitz. 8) Theoder Umgelter aus Wildbad. ), Ernst Völlm aus Herrenberg. 10 Adolf Wuchrer aus Crails- eim. 11) Hermann Nitsche aus Lünen. 12) Joseph Reischle aus hingen. 13) Franz Taver Nothhaft aus Grubmühl. 14) Eduard Schwarz aus Regensburg. 15) Julius Netzsch aus München. 16) Eduard Egger gus Passau. 17) Ehristian Burger aus Marktleuthen. 18) Alexander Frischmann aus Marktsteft. 16) Karl Lindenberger aus Regensburg. 20) Ludwig Reeb aus Rodheim. 21) Otto Weihen⸗ majer aus Weikersheim. 22) Rudolph Liß aus Theresiengrube. 23) Paul Zoppik aus Kunzendorf. 24) Heinrich Engisch aus Fahr a. R. 25) Rudolph Abt aus Molau. 26 Gustav Eckart aus Ems— kirchen. 27) Friedrich Gerber aus Neuß. 28) Hubert Joseph Göer aus Waldfeucht. 29) Albert Hirt aus Gera. 36) Leonhard Limpach. aus Schweinfurt. 31) Emil Albert Ludwig aus Berlin. 375) Max Poppe aus Brackwede. 35) Richard Saur aus Flammeräheim. 5h Isidor Schaack aus Luxemburg. 35) Wilhelm Schedtler aus

Amöneburg. 36) Max Schmidt aus Tilsit. 37) Berthold Sutter aus Karlsruhe. 38) Karl Ernst Wolff aus Magdeburg. 39) Ernst Bethe aus Celle. 40) Ludwig Causs aus Gensingen. 41 Franz Clotten aus Trier. 42 Joseph Dürscheidt aus Cöln. 43 Eduard Handschuch aus Feuchtwangen. 44) Rudolph Hedemann aus Neuenkirchen. 45) Emil Kaphahn aus Insterburg. 46) Louis Kell⸗ ner aus Clenze, 47) Eduard Loeper aus Schwerin. 48 Jakob Loos aus Rettig. 49) Alfred Neininger aus Sinsheim. 50) Sskar Ott— mann aus Zweibrücken. 51) Eduard Pfülf aus Speyer. 52) Georg Schrems aus Wiesendheid. 53) Wilhelm Steffen aus Birkenfeld. 564) Wilhelm Thill gus Niederzuͤndorf. 55) Hugo Uhl aus Würz— hurg. 56) Georg Warnecke aus Lüchow. 57) Arthur Weber aus Elberfeld. 58s) Karl Welz aus Baunach. 59) Wilhelm Werner aus Burrig. 60) Wilhelm Korngcher aus Oettingen. 61) Franz Weigand aus Karlstadt. 62) Max Kraemer aus Tegernsee. 63) Sigmund Landgrebe aus Erding. 64) Julius Camerer aus Roth⸗ weil. 65) Josef von Zabuesnig aus Zusmarshausen. 66) Ludwig von Dietz aus Regensburg. 67) Karl Hilber aus Straubing. 68) Adolph Ostermaier aus München. 69) Adolph Lucas aus Passau. IO) Georg Martin aus Kaufbeuren. 71) Heinrich Fellermeyer aus Ingolstadt. 72) Adolph Moerz aus Augsburg. 73) Max Brommer aus Mitterfels. 74) Karl Ost aus Dillingen. 75) Isidor Loeffl aus Eggenfelden. 76) Karl Engerer aus Göllheim. 77) Sebastian Glaser aus München. 78) Josef Durst aus Schwäbischgmünd. 79) Fried—⸗ rich Münch aus Altenstadt. 80) Josef Heißbauer aus Rotthalmün— ster. 81) Ferdinand Hoeß aus Schwabach. 82) Albert Pürk— hauer aus Nürnberg. 83) Johann Kammerer aus Regensburg. 584) Wilhelm Mutschler aus Eßlingen. 85) Gustav Goes aus Lichtenau. S6) Paul Gleinig aus Ullosen. 87) Paul Bothe aus Rogasen. 88) Karl Hofmann aus Ehingen 4. D. 89) Hermann Finck aus Winnen⸗ den. 90 Johann Bernhard Pfotenhauer aus Leipzig. 91) Ferdinand Metz aus Neustadt 4. S. 92) Ludwig Mutschler aus Eßlingen. 93) Baptist Reiter aus Vilsbiburg. 94) Otto Schwarz aus Insel— fingen. 95) Franz Alb. Schwarzmann aus Amorbach. 96) Guido Stöhr aus Würzburg. 97) Gustay Vetter aus Ummerstadt.

III. Im Königreich Sachsen. I) Gustav Richard Laube aus Schandau. 2) Anton Joseph Rörig aus Linz. 3) Franz Leo Traczykowsky aus Dirschau. 4) Wilhelm Wachsmann aus Simignowitz. 5 Hugo Frohwald Kindermann aus Z3schopau. 6) Rudolph Friedrich August Meyer aus Wilster. 7) Heinrich Maaß aus Wollin. 8) August Siemers aus Burg— steinfurt. 9) Christian Hildebrand aus Hannover. 10 Max Albert Emil Schünemann aus Stolp. 11) Sophus August Niemitz aus Hamburg. 12) Max Kahnemann aus Flatow. 15) Albrecht Sigis—⸗ mund Schmidt aus Lindenan. 14) August Wilhelm Heck aus Templin. 16) Gustav Otto aus Kriescht. 16) Heinrich Goldmann aus Kirch⸗ berg. 17) Fridolin Förster aus Halbau. 18) Ernst Kerstein aus Essen. 19) Paul Henny aus Rötha. 20) Theodor Ellinghaus aus Essen. 21) Anton Carbach aus Coblenz. 22) Julius Achilles Bar⸗ barin aus Meyenburg. 23) August Seidel aus Scheibendorf. 24) The odor Feder aus Wolmirstedt. 25) Adolf Sprung aus Kleinow. 26) Johannes Hamman aus Leipzig. 27) Karl Robert Rudolph Born aus Schwarzort. 283) Georg Hirsemenzel aus Frankenstein. 29) Georg Heinrich Müller aus Neuhaldensleben. 30 Emil Schmidt aus Hast. 31) Johannes Hermann Lewandowski aus Schwerin. 32 Friedrich Oswald Gühne aus Melkwitz. 33) Hugo Glaßner aus Bretten. 34 Iahnnncht e, n, 953 Kötzschenbroda. 35) Gaora Ser mGoltließ-⸗ AnfG anef. M, Mittel⸗ 36) Otto Hermann * , aus Scheibenberg. er Vorstellung für Dienstag bereits eingegange—⸗ Robert Hermann sind, soweit es der Raum gestattet, beruͤcksich— i, , ; aus Hölkewiese. 42) 5 295

; Wänden 18. November. Opernhaus. (225. Vor— en nn ,. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Drecs aus Bentheim r. Mallinger. Ortrud: Frl. Brandt. König Richard Anton Emil Mengrin: Hr. Niemann. Telramund: Hr. aus Dörschnitz,. 50 (Uhr. Hohe Preise. 51) Johannes Richard Fi(235. Vorstellung. Ein Erfolg. Lustspiel mann Otto Hintze aus Kl Lindau. Anfang halb 7 Uhr. Mittel— 54) Carl Heinrich Frön Christian ö E

nn egeleben . 6 86. ö enltichte lehrt ferner, daß städtische Sammlungen Theodor Richard Follenidt; nur zällichcht guten Willtg hd den Kennt= aus Neufahrwasser. 61) Ernst Emanuel Schniewind aus Bergisch— Gladbach. 629 Johann Emil Ludwig Volkthausen aus Elsfteht. 63) Richard Walther Kinne aus Herrnhut. 64 Paul Krönig aus Prietzen. 65) Oskar Theodor Petzold aus Sebnitz. sG6) Cämillo Alphons Leonhardi aus Wilsdruff. 67) Adolph Johannes Ferdinand Anton Titze, aus Gruppe. 68) Friedrich Ernst Emil Lauenstein aus Mittweida. 63) Hugo Alexander Schwindt aus Görlitz. 70) Julius Theodor Friedrich Bertram aus Hamburg. 71) Gustav Emil Paul Lerscht aus Wurzen. 72) Paul Martin Richard Herklotz aus Freiberg. 73) Wilhelm Christian Breier aus Altona. 74) Max Fabian aus Tuchel.

II. In Württemberg. 1) Eugen Pfleiderer aus Herrenberg. 2) Hugo Reuß aus Um. 3) Heinrich Otto Schindler aus Crails⸗ heim. 4 Richard Oeffinger aus Nagold. 5) Adolf Klemm aus Schafhausen. 6) Karl Seeger aus Lorch. 7) Franz Senn aus Tett— nang. 8) Heinrich Leopold Lutz aus Vaihingen. 9) Louis Leutze aus

Berg. 10) Otto Lietzenmgier aus Aalen. 11) Karl Rieker aus

Altenstaig. 12) Clemens Bruckmann aus Ottmarsheim.

V. In Baden. I) August Braun aus Gondelsheim. 2) Richard Danneil aus Crevese. 3) Hermann Einsmann aus Walldüro. 4) Max Finner aus Kaufen. 5) Bernhard Himmelsbach aus Oberweier. s) Karl Mader aus Kirchhofen. 7) Georg Marpmann gus Gr, Münzel 8) Heinrich Neidhart aus Tauberbischofsheim. 9) Adolf Thiel aus Brieg. 10 Rudolf Voigt gus Blankengu. .

VI. In Hessen. I) Eduard Münch aus Worms. 2) Otto Reininghaus aus Altena. 3) Karl Schmidt gus Bensberg. 4) Arthur Sänger aus Hannover. 5) Hermann Stamm aus Mül⸗ hof. 6) Erwin Hofrichter aus Schandau. 7) Karl Liese aus Olpe. 3) Georg Brand aus Klein-Almeroda. 9) Wilhelm Sartorius aus Lich. 16 Alexander Leuchtweis aus Hungen. 11) Karl Conradi aus Heldenberg. 12) Ludwig Keller aus Mainz. 13) Georg Kluge aus Schandau. 14) Eduard Weber aus Darmstadt. 15) Hermann Kranz aus Bad-Nauheim. 16) Friedrich Lühn aus Gießen. 17) August Dobbelmann aus Siegburg. 18) Georg Kraußer aus Büdingen. 19) 6 Müller aus Worms. 20) Ludwig Daudt aus Darmstadt.

VII. Im Großherzogthum Sachsfen und in den säch⸗ ischen Herzogthümern. I) ,, Edmund Walterhöfer aus

eunhofen. 2) Emil Romershaufen aus Salzungen. 3) Eskelhof Carsjen Gravemeyer aus Manslagt. 4) Hermann Louis Eduard Oskar Bräutigam aus Möhrenbach. 65) Hugo Herold aus Mäünster. 6) Hermann Zwetz aus Blankenhain. 7) Wilhelm Kempf aus Hersfeld. 8) Friedrich Wohlgemuth aus Gotha. 9) Emmo Neugebauer aus Löwenberg. 10 Alexander Hermann Eberhardt aus Gräfinau. 11) Richard Wittmann aus Leipzig. 12) Richard Hopfe aus Oberweiß⸗ bach. 13) Richard Roßbach aus Einberg. 14 Otto Freusberg aus Olpe. 15) Rudolph am Ende aus Neuftadt 4. d. Orla.

Ul. In Braunschweig. I) Friedrich August Windels aus Suhlingen. 2) Heinrich Wolfram aus Hildesheim. 3) Emil Schulz aus Pokrzhwno. 4) e e Krukenburg aus Königs- lutter. 5) Friedrich Moll aus raunschweig. 6) Heinrich Gehrkens aus Rabber. 7) Gustav Kellner aus Bettmar. 8) Wilhelm Sieberg aus Brakel. 9) Ludwig Proempeler aus Kirchberg. 10 Rudolf Dressel aus Wolfenbüttel. 11) Adolf Danne⸗— mann gus Fallersleben. 12 8. Somburg aus Schöppenstedt.

. In El saß⸗Lothringen. 1) Philipp Eninger aus Kleeburg. D Friedrich Flocken aus Alberschweiler. 3) Hermann . aus Freiburg. 4 Alfred Killian aus Buchsweiler. 57 Joseph

ürger aus Pfirt. 6) Philipp Merckling aus Schillers dorf. 7) Karl Steiner aus Straßburg i. E. 8) Viktor Boncour aus Bischweiler. 9) Adrian Nickles aus Benfeld.

n b roOspect

.

* 83 * 2 * * . . . *

Hinsprolentige

Russischen alf Gegenseitigheit gegründeten Boden-Kredit-Vereins in St. Hetgershanlk.

Neunte Serie. Subseription auf 16, OO ν, ) c νσ b Sil ber⸗tubel Nominal⸗Kapital.

. k 1867 bestätigten Statuten emittirt der Russische gegenseitige Boden

Auf Grund seiner durch Ukas Sr. Majestät des Kaisers von Rußland d. d. St. Petersburg den 2 Dezbr und J. Dezbr.

are g. , dnn hes hält e Söhme inn HErakakfant a. M.

und S. R Cihan. lh m He ln eine neunte Serie von underttausend fünfprozentigen Pfandbriefen im ominalwert 3 von d. rr g e hn Millionen Nubel

in klingender Minze. Diese Serie im Betrage von

Vchhnn. IG ap. LG., OO . , t in hundert ansend Stück Pfandbriefen à 1D . Nubel kling. Münze per Stü

ird bei ba chbeh muten Sichen, ; 6hne; et a. M., Herren Achenbach 8 Golley zum. 1. d. Filiale der Wolga— Herren M. Vl. von zkothschild 8 Söhne in . ö. ö Kama⸗Bank in Moskau,

2 . fair des Ruffischen gegens. Boden⸗Credit⸗Vereins herrn S. Bleichr öder ö Berlin, ö. 1 ö n n, , in St. Petersburg, sowie m . Golde nidt in Amsterdam,

le nach endnnte. h en, gr 3 i wr 5 ini Un n, l n 3 N 1 9

in Gaut hen, geb den ö 2. April 1849, * 3 0 zureie

3 All ing Fl. 188. 80 Cents ausgestellt. . . k . . 3 , n , , ,. . . russischer, deutscher, französischer, englischer und holländischer Sprache. . . ] ovember 4.

ö wen, geb. den 13. Mai 1859, 13. Juli 1874 begonnen. ö. 1 19 , geb. den 3. J 6 L.. I3. Januar und 1.13. Juli in wann, me.

t, tt lte bße 2. F Kop. bei der Direktion des Paris mit Fres. . bei RM Herren Gebrunfr Cer

s. März 1551. 3) der Cduatrd Kerf z . r . N. K . Jr drinn gegenf. Boden⸗Eredit⸗Vereins, London 6. , bei den Herren M 9p

, geb. eG . Staatsbahn. Ger, ede n, e D. R. J. 4 Pf. bei den Herren M. 21. , nyersche Etagt 1 ö 1. Ji. ie 1 3d r r T (hald G Söhne, Austerdam nit Holl Fl. 4. 72 Cts. bei ders Velafintngchun .

. D. bei dem Herrn S. Bleich⸗ schmidt, J Berlin) nit Mark 8. R. 8. 4 Pf. b d Brüssel mit Fres. 10. bei dem Herrn S. Lambert

röder,

n f . p e dry ahren l 49 ja r ich jed s8ma 41m ö 13 N M nber nd 1. 13. Mai verloost und ein je e

mit einem Aufgelde von S Nubeln klingender Münze bezahlt.

f iefe i ü j auf Silber⸗Rubel 100 ausgestellte Pfandbrief nach Wahl des Inhabers eingelöst in

Zwei Monate nach jeder Ausloosung werden die gejogenen . in . e g is, n . 31 ö. 9 ö ö ö ö. Bod n , .

St. Petersburg mit Rubel 5 ö . ,,, f M bei den Herren M. 2. von s . ö 5 „Mark D. R. 40 hei dem Herrn S. Bleichröder, . 3 Fres 500 hei den Herren Gebrüder 3 . ö. . . ö 30

London . 20 bei den Herren N. M. von .

Holl. FlSe. 236 bei den Herrn D. L. Goldschmidt, K ; . 500 bei dem Herrn S. Lambert.

; ; ö . ; ies itut und seinen 3 J ; ö Kredit mit der Kaiserlich Russischen Reichsbank von diesem Insti I. Januar 1875 stat, j älligen Pf ief · 1 olge einer Vereinbarung des Boden -⸗Kredit-Vereins mi . ö Di erlcoften Pfandbriefe und feigen J ö Es müssen daher mit den ausgeloosten Pfandbriefen

i ich di ü Rückzahlung bestimmt ist. ñ dahe ü ĩ f ĩ 6 i Termine auf, welcher durch die Ausloosung für deren ,, . J,, mm;, igegeb egen welche bei Ablauf der Zinsabschnitte neue Gouponsb . Den Pfandbriefen sind Talons beigegeben, geg taabschnit n

2cuszug aus dem Statut des Ru ssischen gegen seitigen Boden⸗Kredit⸗Wereins.

Darlehen auf kurze Termine, jedoch nicht anders, als gegen Verpfändung von Grund⸗

der derselben

Compteirs eingelöst.

Bodenkredit-Verein ertheilt sowohl Darlehen auf lange Termine als auch ergänzende

ĩ der Gesellschaften. z ĩ k 6 . oder mit Einwilligung der Gläubiger des Schuldners, auf deren Antrag das Gut mit

. ,,, ichtli itrei li Hvpothekengelder zusteht. ; j lehen auf lange Termine nur gegen Verpfändung von ganz sch ü̃ , ö Vereine jedenfalls auf Grund dieser Statuten das e en, Recht gerichtliche

i dem Sequester belegt war, unter der Bedingung, daß . ĩ i ; ö Gut taxirt ist, übersteigen. k ; . ss ; 2 * ltungsrathes vollzogen; a) bei dem Verwaltungsrathe des Vereins; b) bei den Bezirksabtheilungen 6 i i ĩ ä Güter wird nach dem Ermessen des Verwaltungsrgthe— gen:? i 24 . , 9 . . i. . letzteren Falle unter Anwesenheit eines Bevollmächtigten des Vereins. 1 ; ö i ittelung des Verwaltungsrathes an die Taxations-Kommission, Beziirks⸗Versammlung **) die Schätzung des Gutes für richtig befunden hat, dann gelangt dieselbe durch Vermittelung de Wenn die Beziirks⸗Ver

die Bestätigung der Schätzung abhängt. 8 9 ö ö. Die Summe der ausgegebenen Pfandbriefe darf nicht größer sein, als die nm ge nf . ,,,, Darlehen auf lang * * 2 e ; G. 106) darf nicht geringer sein, als der zwanzigste Theil des Nominalwerthes aller don er 6 h ie Zi ie Einlö der Pfandbriefe werden garantirt wie folgt: . , m, 66 am ,,, der Gesellschaft (565. 13 —- 115) *), Y durch das Reserve⸗Kapital der Gesellschaft (65. 116 5)

Der Russische gegenseitige besitz von Privatpersonen, Korporationen,

von welcher

Das Vereinz⸗Kapital der Gesellschaft

) Mark 3 D. R. 1 Thlr. gerechnet. 3 welche aus Mitgliedern der Gesellschaft bft ehe gg .

. Im gegenwärtigen Betrage von ca. Rbl. 6 * * 7. . *. 7 1

e 2