pr. Jannar- April 76.50, pr. Mal- August 78,50. Spiritus behauptet,
pr. Tore aber 52, 009. — Wetter: Schõn.
Re- Tork, 21 November, Abends 6 Uhr. (G. L. B.) Baumwolle in Ne-Terk —, do. in New- Petroleum in New-Tork 103, do. in Ehiladelphia 103.
wasreonberioht. Orleans 143.
Mehl 5 PD. io G. Rother Fruühjahrsweigen 1 D. 22 C. wired) 92 C. Zucker (Fair refining Nuscovados) ẽS5. Kaffee (Rio- 6 Speok (short clear) 11 C.
— Schmalz Harke Wilco) 145 C. Getreidefracht 8.
digt; s. Ins. in Nr. 274.
Mais (old 112,284 128, 185. 128, 18
Kündigungen umd Verloogenmgem. Preousslsohe GOentral-Bodenkredlt-Aktlen- desellsohaft. 5- und 4 * unkündbare Central-Pfandbriele zum 2. Januar 1875 gekün-
Ahhnmcen gekommene Effekten. Berlin- Pots dam Ma är, n, n . Aktien Nr. S528. à r.
Fele raphisehe Witterinnzgsherielste
8
Bar. Ab Ort. er n. E.
Allgemeines NHimels- vnsieht
Aby
Tonmap. T. N.
Rind.
Telegraphische VWitterumxsheriehte.
Helsingör.. Frederioksh
Eim a amg em.
Hlberselder Handels desellsohaft. Rest- Einzahlung von 30 3 Geselle chafts kasse
60 Thlr. bis der
Nberfeld. 29. Novbr.
Dezember bei
31.
Gemmer al- Versanam Ian xe. Brandenburger Vereln für Holz Industrlo. Ausser- ordentl. Gen- Vers. zu Brandenburg. Tages- Ordnung:
Verlegung des Sitzes. 5. Dezemb.
ö
bau- Anstalt. Ostdeutsoho Produkten - Bank. Vers. 3a Posen. Tages - Ordnung: Aktienkapitals.
Ohemlsohe Produkten - Fabrik, Aktien- Gdesellsohaft. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Boönn; s. Ins. in Nr. 274. Stotiinor Bergsohloss -Brauerel, Rommandlt- Gesell- sohaft auf Aktien, Rudolph Räokforth. Ordentl.
Gen-Vers. zu Stettin.
Frankfurter Real - Kredit - Aktien - Bank. Ordentl. Gen- Vers. zu Frankfurt a. O.; s. Ins. in Nr. 274. Oppolner Portland GQement- Fabriken, Aktien- Gesell- sohasft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Oppeln.
Nürnberger Aktien- Bierbrauerel, vormals Helnrloh Ordentliche Gen.-Vers. zu Nürnberg. Gentrasbank des Russlsohen Bodenkredits. Ausser-
Henninger.
ordentl. Gen- Vers. zu St. Peterburg.
Eis em halem-EinmnkHnnrnnnen.
Saal · Elsenbahn. 139, 135 Thlr.
Rumänlsohe Elsenbahnen.
307,406 Fres. (4 65,557 Fres.); ( 2255, 982 Eres.)
Oesterrelohlsohe Staatsbahn. 671,B326 FI. (— 1581 FI)
86 24. Oktober
Gesterreloblsch- Lombardlsohe Südbahn. Vom 5 — 11. No- vember 1,443,542 Fl. (4 4,329 F); bisherige Mindereinnahme
1, 768.346 FI.
Kaiserin - Ellsabeth- Westbahn. Vom S. - 14. November 212.7187 FI. (- 7705 FI), Neumarkt -Braunau-Simbach 17,579 FÜl. (4 2994 Wier-Kaiserebersdorf 2202 Fl. (4 697 FI.), Salrburg-Hallein 2058 FI., (— 66 FI.) Steindorf-Braunau 1532 Fl. (— 3 PFI.)
EI);
Hansa, Werfte für elserne Sohlffo und Masohlnen- Ordentl. Gen. Vers. zu Rostock. Ausserordentl. Gen.-
Im Oktober 21,237 Thlr.ͥ, im Ganzen
5. November bis. Rorempr. im Ganzen 9,750, 126 Fres.
Vom 12.—18. November
Temp.
Ort. E.
2
in
Aby V. H.
Allgemeine Himmela- ansicht.
Wind
Haparanda Christians. Hernõsand. Helsing fors. Petersburg. Stockholm.
—— —
—
D TCL b Mb N QO 0 20
Reduktion des
de 1 O — — N CßüGð— — — =
Kö —— 2
14 2
—=—
l 3 5
= Rx — S
Roserleneh. Wilhelmsh. Gröningen. Bremen... Helder .... Berlin...
Fo, Munster... Torgun ... Breslsn .. Brüssel.. 35
—
—
— —
—
SDS O = n
1
. — —— —
—
D D0 De id - - 1
7 Oktober
S .
—
Niesbaden Trier.... Cherbourg Hayre .... Carlsruhe . 332, S 339,0
St. Mathien 338, 0
) Gestern Schnee. ) Gestern Schnee.
.
— — — —
x Do de bo do k- O X DX
—
—
1
8 2
2 8 4 8 E
— x
R SSS L — 2
—
61 ⸗
s) Gestern wieder Scnee.
ber.
NNO., schw. NNO. , sch. N., Mäss. OSO., schw. 8., schwm. NNVW., mäss. NNO. , schw. N., schw. eiter.
80. , schw. bedeckt.
S., 8. schwach. bedeckt.
N., lebhaft. bedeckt.
SO S., s. Schw. bedeckt.
= bedeckt.
NVW., s. schw, wolkig.) NNVwW., mäss. bedeckt. Windstille. bedeckt, Nebel. NNO., lebh. bewölkt. NNO., frisch. stark bewölkt. NW., stille. bewölkt. NW., mäss. wolkig.
N. . 8. 3chw. — XVW., mäss. ganz bedeckt. ?) bedeckt.
W., mäss.
NW., schw. zieml. heiter.
N., Mäss. bedeckt. *) trübe.
W., mäss.
W., schw. sehr bewölkt.
NNVW., mäss. sehr heiter. heiter. s)
NW., stark. N., schwach. Nebel trübe. trübe.
S., mässig.
S., Mäss. trübe. SVW. , schw. NVW., s. schw. schön, Reif. SSO., mässig bedeckt.
Schnee. Schnee. bedeckt. 21 bedeckt. Schnee. heiter.
Skudespãs. Oxös .... Frederiksh. Helsingõr Moskau ...
JI.
Königsberg
Puthag.
Csslin .... Rilhelmsh.
111 —
o — — bd
Trier
& Q é OOO X= QQ Ꝙλσ-c0t o o & & ο «. O OO
7 Ftrem
Schnee. 3) Gestern Schnee. schwach.
e
Christiansd. 337, 8
Haparanda 337, 0 Christiansd. 339. Hernösand . 337, 9 Helsingfors. 336, 3 Petersburg. 336,7 Stockholm 337, 338,2 338, 6
329,9 Memel .... 335,9 Flensburg. . 337,7 335,2 Danzig .... 335,3 334,6 Kieler Haf. 336, 335,9 Wes. Lchtt. 336,7 335,4 Grõniꝝ gen. 337.7 33714
. 338, 335,4 333,2 335,3 333,2 330,2 337,8 336,4 Wiesbaden. 333,4 332,7 337,4 338,5 Carlsruhe. . 333, 6 Faris. . bed. Schnee. 8 3t. Nathieun 336,6
) Gestern Nachmittag NO. mässig. ) Strom 8. Gestern Nachmittag NNO. schwach. Strom S8. 6) Nachts Schnee.
—
22. NG vember.
l, 0 — NNV., schw bedeckt. O NO., schw. .
NNO. , schw. —
bedeckt.
vember.
N., mäss.
Windstille. bewölkt. NO., schw. wenig bewölkt. Windstille. bedeckt. Windstille. bedeckt, Nebel. Windstille. bedeckt. NNO., mãss. heiter. NK., schwach. heiter. NO., schw. — NO., schwach. — S0O., schwach. bedeckt. Windstille. bedeckt. N., s8chw. heiter. S0O., 8. schw. bedeckt. bedeckt. bezogen. *) heiter bedeckt. s)
—
—
O G, ge 0 2
— —
de do , =
—
1
.
—
6 —
OC G , G Lm gol l
NW., mässig. NO., lebh. NW., mäss. NO., mäss. heiter.
O., mäss. zieml. heiter. NKNVW., stille. bedeckt. Windstille. dichter Nebel. NVBS., 8. schw. . NVW., schw. bedeckt. ) NVw., mäss. trübe.
SVW. , schwach. zieml. heiter. W., lebh. bedeckt.
VW., seh. bedeckt, Jehnes. WS X., schw. bedeckt.
W. mäss. bedeckt.
NVW., schw. bedeckt.
O., schw. trübe, nebl., Reif. SO, mäss. sehr bewölkt. SO. , fast stille. trübe. Windstille. bed. , Neb. OSO. , f. stille. hewslkt.
OS0O., schw. bedeckt.
Gestern Nachmittag NO. mässig. Strom S8. 3) Gestern Nachmittag No.
1 Se ro = r do = 2 720
— — —
— — —
—
Dee L 2e de T = t O2
,
—
—
9
— —
—
J 8 — OD de d .
— —
226868 11
— —
—
. 16
*
—
0,9
— ——
—
=
1
ö — — D M ‚0 — 0 — — 82
1141
8) Nachts Schnee. I) Nachts Schnee.
Gubhastationen, Anfgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lõösss! Nothwendige Subhastation.
Das der Frau Stephania v. Podiaska, geborne Taszarska, gehörige, in Schoenberg belegene, im Hypothekenbuche von Schoenberg Blatt 1 verzeichnete Allodial⸗Rittergut soll
am 21. Dezember er, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der Zwange⸗ vollstreckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
am 22. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Eg beträgt das Gesammtmaß der der G'rund— stener unterliegenden Flächen des Ritterguts Schoen⸗ berg 1125 Hekt 95 Ar und 60 Qu.⸗Meter. Der Reinertrag, nach welchem das Rittergut zur Grund⸗ steuer veranlagt worden: 129 Thlr. 18 Sgr. und der Nutzungswerth, nach welchem das gedachte Ritterguk zur Gebäudesteuer veranlagt worden, 404 Thlr.
Der das Rittergut betreffende Auszug aus der
Steuerrolle und der Hypothekenschein können in unserm Bureau III. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bebürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hier durch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusien spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Konitz, den 19. November 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
(5610 Ediktal Citation.
Nachbenannte verschollene Personen unbekannte Eiben und Erbnehmer:
I) Lorenz Carl Joseph Schneider, geboren am 28. Juni 1823, ein Sohn des Kreisgerichts⸗ Raths Johann Valentin Schneider, verstorben zu Liegnitz im Mai 1874, und seiner ersten Ehefrau Äuguste, geb. Kaltwasser, welcher im Jahre 1854 nach Südamerika gegangen und am 29. September 1854, von Real del Monte die letzte Nachricht von sich gegeben hat, Maria Elisabeth Schilla, geb. am 28. Januar 1792, eine Tochter der Jacob und Hedwige Schillaschen Eheleute in Namslau, von deren Leben und Aufenthalt seit 40 — 50 Jahren nichts bekannt geworden ist, werden hierdurch aufgefordert, vor oder in dem am hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis:ichter Beier auf
den 135. September 1875, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin sich persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt und ihr zurückgelassenes Vermögen den gesetzlichen Erben verabfolgt werden wird.
Ramslau, den 18. November 1834.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
und deren
2)
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Iö602] 83 J —
Königliche Ned Eis⸗
Es soll die Lieferung der für das Jahr 1875 er— orderlichen Werkstatts Materialien und Uten⸗ lien als: Kupfer, Zinn, Zink. Antimonium, Blei, leche, Stahl, Eck, und Stabeisen, Eisenguß, Draht, Schrauben, Nägel, Nieten, Material! und Farbe⸗
Waaren, Posamentier⸗, Leder⸗, Manufaktur⸗ und Seiler ⸗Waagren, Gummi⸗Fabrikate, Glas, Holzkohlen, Bürsten, Pinsel, Stuhlrohr und sonstige klelne Ge⸗ räthe und Werkzeuge im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 7. Dezember 1874, Vormittags 115 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten in Frankfurt a. / O. an⸗ beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗Materialien versehen, eingereicht sein müssen. Die Submissions ⸗Bedingun⸗ gen, die Bedarfs⸗Nachweisung, Proben und Zeich⸗ nungen liegen in den Wochentagen im Central Bureau der Königlichen Direktion zu Berlin und hier zur Einsicht aus, und können daselbst auch Ab⸗ schriften der Bedingungen und Kopien der Zeichnun⸗ gen gegen Erstattung der Kosten in Empfang ge⸗ nommen werden. Frankfurt a. O., den 21. November 1974. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. H. Gust.
loco Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
Die Arbeiten und Lieferungen zum Bau eines Lokomotivschuppens auf Bahnhof Bingerbrück sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den, und ist Termin zur Eröffnung der etwg ein⸗ gehenden Bedingungen auf Montag, den 7. De⸗ zember er., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt.
Die Offerten sind bis spätestens zum genannten Termine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Lokomotivschuppen Bingerbrück“ versehen an mich einzureichen; später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.
Die Anschlagssumme beträgt:
I) für Erdarbeit .
2) für Maurerarbeit mit Material .
3) für Zimmerarbeit mit t
4) für Dachdeckerarbeiten mit k
5) für Schlosserarbeiten mit Matexial J
6) für Glaserarbeiten mit .
7) für Anstreicherarbeiten mit Material.
8) Insgemein. .
Summa 7506 Min Bedingungen, Zeichnungen und Anschlag sind vor⸗ her in den Bureaustunden bei mir einzusehen. Crenzuach, den 13. Nobember 1874 Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.
185 Min 17 Ie — yy⸗ 2054 . 21 ;
201 .
1036 ü
194 29,
2
Das pro 1875 im Bereiche der Marine ⸗Station der Nordsee für S. M. Schiffe und Fehrzeuge und die Marinetheile am Lande 2c. erforderlich werdende frische Brad und die Fourage, als Hafer, Heu, Stroh und Lagerstroh, sollen im Wege der öffentlicher . vergeben werden und ist hierzu Termin au
Sonnabend, den 5. Dezember, ; 11 Uhr Vormittags, in unserem Bureau anberaumt.
Die Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und können auch gegen ge n der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Die ab⸗ zugebenden verschlossenen Offerten, in weschen aus⸗ drücklich das Einverständniß mit den Lieferungs⸗ bedingungen zu vermerken bleibt, sind mit der Auf⸗ schrift ö. versehen: .
„Submissionus * n Proviantliefernng
ro .
Wilhelmshaven, den 19. November 1874.
Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee.
Frhr. v. Seckendorff. 5676]
Bekanntmachung.
Die auf den verschiedenen
ahnhöfen der Westfälischen Eisenbahn lagernden Quan⸗ n . R titäten ausrangirter Schie⸗ — — nen, Laschen, alten Schrot⸗ und Guseis n im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.
Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Bureaun und auf den Stationen Warburg, Paderborn, Soest, Hamm, Münster, Rheine, Leer und Emden zur Einsicht aus, werden auch auf fran⸗ kirte, an unseren Bureauporsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer, hier zu richtende Schreiben gegen Einsendung
——
Die mit einem jährlichen Gehalt von 200 Thlr. verbundene Kreis- Wundarztstelle des Czarnikauer
sreises ist durch den Tod des bisherigen Inhabers
derselben erledigt und soll unter Anweisung des Wohnsitzes in Czarnikau sofort wieder besetzt werden. Bromberg, den 19. November 1874.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern,
(õͤb9öl Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Kreis⸗Ausschusse ist die
Stelle eines Sekretärs zu besetzen. Das Gehalt desselben ist auf 60990 Thlr, jährlich mit allmählicher Steigerung festgesetzt, auch wird bezüglich der im Kommunaldienste des Kreifes
der Kopialien ad 5 Sgr. mitgetheilt. Offerten sind verschlossen und mit der Aufschrift: „Suhmission auf den Ankauf alter . Ober bau⸗Materialien“ bis zu dem am 4. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Bureau hierselbst an⸗ stehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗
werden, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 14. November 1874. Königliche ö 26. Westfälischen Eisen⸗ ahn.
3 Goll] . Main⸗Neckar⸗ ö . Bahn. Lieferung vo
eferung von Schwellen pro 1875.
Der nächstjährige Bedarf an Schwellen und zwar:
10,000 Stück Mittelschwellen von Kiefernholz (Pinus silvestris), 3000 Stück Mittelschwellen von Eichenholz, 3000 laufende Meter Langschwellen von Eichen⸗ holz in Stücken bis zu 5 M. Länge, soll auf dem Submissionswege vergeben werden.
Die näheren Bedingungen sind auf portofreie An⸗ fragen durch unser Sekretarigt dahier erhältlich; es wird nur bemerkt, daß die Ablieferung frei Bahnhof Darmstadt mit je 4 in den Monaten März, April, Mai , Juni erfolgen, also Ende Juni vollzogen sein muß.
Angebote hierauf, welche das ganze Quantum oder auch nur einen Theil desselben umfassen können, sind franco mit der Aufschrift:
Schwellenliefernng pro 1875 betreffend bis zum 14. Dezember 1874, Vormittags 10 Uhr, versiegelt bei uns einzureichen, da um diese Zeit deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschei⸗ nenden Submittenten stattfinden wird.
Darmstadt, den 17. November 1874.
Direktion der Main ⸗Neckar⸗Bahn.
söõs2 Bekanntmachung.
Zur Verdingung der Spedition der bei dem unterzeichneten Depöt pro 1875 zu versendenden Güter haben wir am 4. Dezember er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, einen Submisstonstermin in unserm Büreau — Negenbogenstraße Nr. 12 — anberaumt, wozu Reflektanten eingeladen werden und woselbst die Bedingungen vorher einzusehen sind.
Straßburg i. E, den 16. November 1874.
Montirungs⸗Dep ot. (8. 754 0.)
Verschiedene Bekanntmachungen.
lass Oherschlesische Cisenhahn.
Vom 1. Januar 1876 ab, treten im Lokalverkehr der zum QOberschlesischen Eisenhahn⸗Unternehmen ge= hörigen Eisenbahnen die sämmtlichen gültigen Tarif sätze für Steinkohlen und Kokes außer Kraft. An Stelle derselben wird ein neuer Ausnahmetarif er⸗ scheinen.
Breslau, den 18. Novemher 1874.
wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet
zugebrachten Dienstjahre eine Penston in der Höhe der den Staatsbeamten nach den bezüglichen gesetz⸗ lichen Bestimmungen zustehenden Sätze gewährt. Im ersten als Probe geltenden Jahre werden mo— natlich 4090 Thlr. an Diäten gezahlt werden. Qualifizirte eivilversorgungsberechtigte Personen,
welche angestellt zu werden wünschen, haben ihre Ge⸗
suche unter Beifügung des Civilversorgungsscheins, ihrer Atteste und eines geschriebenen Lebenslaufes
einzureichen.
Nur solche Bewerber können Berücksichtigung fin⸗ den, welche eine genügende Kenntniß im Verwaltungs⸗ fache besitzen und im Expeditionswesen 2c. die nöthige Ausbildung genossen haben.
Heydekrug, den 18. November 1874.
Der Vorsitzende des Kreis Ausschusses.
õõ9s! Oberschlesische Eisenbahn.
Vom 1. Januar 1875 ab werden die Frachtsätze
sämmtlicher Tarifklassen für den Verkehr mit Sta⸗
tion Codz der Codzer Fabrikbahn
Sosnowice, 2) a Stettin⸗Polnischen Verbande via Alexan⸗ rowo
Kattowitz ⸗Breslau um 1 Kopeken,
drowo um 3 Markpfennige per Centner erhöht. Breslau, den 13. November 1874. Königliche Direktion.
506]
Nheinische Eisenbahn.
Am 19. d. Mts. ist ein neuer Kohlen⸗Tarif ab Station Kray für unsern Lokalverkehr in Kraft ge—⸗ treten, welcher in unserem Geschäftslokale hierselbst unentgeltlich zu haben ist.
Cöln, den 19. November 1874.
Die Direltion.
,, Bekanntmachung.
Die Ausloosung der Coblenzer Stadt⸗Dbli, gationen J. und IJ. Emission, weiche gemäß 5§5. 7 der Allerhöchsten Privilegien vom 6. Mai 1871 und 4. Januar 1873 am 1. Juli künftigen Jahres zu tilgen sind, wird in öffentlicher Sitzung der unter zeichneten Kommission am Sonnabend, den 12. Dezember, Nachmittags 5 Uhr, im Stadt⸗ hause stattfinden. .
Coblenz, den 21 November 1874.
Die städtische Kommission.
Der Ober⸗Bürgermeister ; Lottner. Die committirten Stadtverordneten
Königliche Direktion.
Seligmann. Ph. J. Caspers.
K *
bis zum 1. Januar a. J. dem Unterzeichneten
Ir in Gch leiste Goln ichen Verbande via Kattowitz;
3) e Tächsisch-Russisch Polnischen Verbande a
4) im Ostdeutsch⸗Rheinischen Verbande via Alexan⸗
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Nas Abounemrut beträgt I Thlr. 15 Sgr. für das Uierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 8 6
Staats⸗Anzeiger.
— — — * — E
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Forstmeister Reinhardt zu Straßburg i. E. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberförster Meerwein zu Hagenau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; und dem Schullehrer Mahling zu Seidewinkel im Kreise Hoyers⸗ werda das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 2
33
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Korrespondenz⸗Sekretär, Geheimen Hofrath Bork, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Baden Königlichen Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: U des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen—
burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:
dem Major von Prittwitz⸗ u. Gaffron, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Earl von Preußen, und dem Flügel⸗Adjutanten, Major von Winter⸗ feld; sowie
des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen
Leopold⸗Ordens: dem Major Freiherrn Goeler⸗ von Ravensburg, k Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von aden.
Deutsche s Reich. Bekanntmachung. Adressirung der Postsendungen.
Zur Sicherung schneller Beförderung und Bestellung der Postsendungen müssen auf denselben Adressat und Bestimmungs⸗ ort so genau bezeichnet sein, daß jeder Ungewißheit vorgebeugt wird. Dabei sind namentlich folgende Punkte zu beachten:
1) Bei Postsendungen nach größeren Orten ist auf der Adresse die Wohnung des Adressaten möglichst genau anzugeben. 36 . ö an a daß 1. Wohnungsangabe stets an e hre, Mällähz' de? Westim kiütki gaörtes, er olge. , Verlin bestimmten Korrespondenz 4 außer der Wohnung des Adressaten, der Postbezirk (0., N., ö. in welchem die 5 . . der Adresse hin
risbezeichnung „Berlin“ zu ve , . ö. k . dem Bestimmungsorte gleich oder ö . lautende Postorte, so ist dem Ortsnamen eine zufätzliche Bezei . nung beizufügen. , . n. . . . ö. 5 aßgebend anzusehen sind, , . ähnlich lautender . zum Preise von cinem Silbergroschen pro Exemplar durch Ver⸗ mittelung jeder Reichs⸗Postanstalt bezogen werden kann. .
4) Wenn der im Reichs⸗Postgebiet belegene Bestimmu J ⸗ ort zwar mit einer Postanstalt versehen, dessenungeachtet 4 r nicht als allgemein bekannt anzunehmen ist, so empfiehlt . die Lage des Orts auf der Adresse. noch des Näheren * . zeichnen. Zu derartigen Bezeichnungen eignet sich die 5 ö des Staates und bei größeren Staaten des politischen . . (Provinz, Regierungsbezirk u. s. w.), in welchem der 3. *. mungsort belegen ist, ö. . ö,, ö
in der Oder“, „an der . l iam, w . von Gebirgen („am Harz“, „am Riesengebirge 2e). . minder sind zusätzliche Bezeichnungen, wie „in , . 24 der Altmark“, „in der Laußitz“ ꝛc. für den Zweck geigne ; 1 ß
5) Bei Postsendungen nach Ortschaften ohne , a ö auf der Adresse außer dem eigentlichen Bestimmungs orte h diejenige Postanstalt anzugeben, von welcher aus die a. . der Sendung an 26 Adressaten bewirkt werden bezw. die Ab⸗ n soll. . ö 9 i. Bestimmungsort einer Sendung in . fremden Postgebiete belegen und zu den weniger bekannten Dr ö. zu rechnen ist, so ist n. dem Srtsnamen noch das betreffen Land bezw. der Landestheil auf der Adresse anzugeben. . Die Beachtung dieser Punkte wird zur Herbeiführung . schleunigen Ueberkunft der Sendungen an die Adressaten . ; lich beitragen, und es liegt daher im eigenen Interesse der Kor⸗ respondenten, die Adressen hiernach gengu anzufertigen. Berlin W., den 20. November 1874. Kaiserliches General⸗Postamt.
Elsaß⸗Lothringen. . ö. sestät der Kaiser haben im, Namen
. 8 von dem Direktorium der Kirche . gischer Konfession zu Straßburg vollzogene ,,, ö. Pfarrvikars Ludwig Emil 5 rd , n, Üünter⸗-Elsaß zum Pfarrer in Wiꝑeber weiler, e, vikas Gustar Wilhelm Härter zu ;
6 9 6 Pfarrer . der Neuen Kirche daselbst Aller⸗
gnãdigst zu bestätigen geruht.
Berlin,
Ans post⸗Anstlten des n. und Ans andes nehmend Kestellung an; für Gerlin anßer den Host-Anstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
— —
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Gymnasiallehrer Dr. Viertel zu Königsberg i / Pr. und A. von Morstein in Posen sind zu Oberlehrern am . Wilhelms⸗Gymnasium zu Königsberg i. / Pr. ernannt worden.
Am Köllnischen Gymnastum in Berlin ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Sugen Pappenheim zum Oberlehrer genehmigt worden.
. Der Religionslehrer Krahe am Gymnasium in Düssel dorf ist zum Oberlehrer befördert worden.
Bekanntmachung.
Das bisherige Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarische Konsulat in Berlin ist zu einem General-Konsulat erhoben und der Geheime Kommerzien⸗Rath Louis Ravens zum General Konsul und der Banquier Albert George zum Konsul ernannt worden.
Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kennt- pi irc daß dem Ersteren das Exequatur bereits ertheilt wor en ist.
Berlin, den 23. November 1874.
Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Bet anntmachung.
Der bisherige Konsul Hermann Kreis mann ist zum General— ie, . der Vereinigten Staaten von Amerika hierselbst ernannt worden.
Es wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin. den 23. November 1874. b 9
Königliches Melk i⸗Präsidium. von Madai.
Bekanntmachung.
Bei dem Eichungsamt zu Wittenberge hat der bisherige Eich meifter, Gelbgießermeifter C. Metjcher, seiue Funktionen niedergelegt,
und ist an dessen Statt der Klempnermeister Julius Holzer zum Cich—
meifter bestellt worden. Berlin, den 23. November 1874, Der Königliche Eichungs⸗Inspektor für die Mrevinz Brandenburg.
Der „Deffentliche e, ,. der heutigen Nummer des Reichs⸗ Staats⸗Anzeigers“ enthält: . ö. 59 2 Vakanzenliste der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pemmern durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen;
27) Eine Zufammenstellung der im . . Reichs⸗ und Preußischen Stgats⸗Anzeiger 63 e⸗ setzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.
Aichtamlliches. Deutsches Reich.
en ßen. Berlin, 24. November. Se. Maje stãt der ,, und König empfingen gestern Nachmittag um 4 Uhr den Reichskanzler Färsten von Bismarck. zum Vortrag. Heute nahmen Se. Majestãt militärische Meldungen sowie die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers, des Militãrkabinets und des Ministers des Königlichen Hauses Freiherrn von Schleinitz entgegen. J Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit . ö. J. heute Vormittag 9 Uhr mit 2 Tages⸗Schnellzuge von Potsdam nach Cassel und wird von. ort am 26. d. Mis. über Hannover nach der Göhrde reisen. Höchst⸗ derselbe wird von dem persönlichen Adjutanten, Hauptmann von
Liebenau, begleitet.
Der Bundes rath hielt gestern unter Vorsitz des Staats⸗Ministers Dr. Delbrück die 44. Flenarsitzung. Vorgelegt wurden: Das Verzeichniß der vom Reiche durch spezielle Rechts⸗ titel erworbenen Grundstücke und der zu St. Petersburg am
12. November D. Ig. unterzeichnete Vertrag mit Rußland,
Il. Vttober ben fee; die Sicherstellung und Regulirung von Hinterlassen⸗ schaften. ; a gh, Ausschußberichte wurden erstattet über den zu Bern abg e, ,, Vertrag und über den Entwurf eines Gesetzes wegen Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Marine⸗ d Telegraphenverwaltung. . 2 ö mehrere Eingaben vorgelegt. . In der hierauf folgenden einn für elsaß⸗ lothringische Angelegenheiten wurde ein Ausschußbericht erstattet über den Eniwurf eines Gesetzes wegen Aufnahme einer Anleihe für
Elsaß⸗Lothringen. — In der heutigen (16) Sitzung des Deutschen
Reichstags, welcher die Bundesbevollmächtigten Präsident des
Reichs kanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Dr. Delbrück, Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, der bayerische Staats-Minister Dr. von Fäustle, der württembergische Staats-Minister von Mitinacht, der badische Staats⸗Minister von Freydorff und zahlreiche Kommissarien des Reichskanzler⸗Amts beiwohnten, stand die erste Berathung der Jufstizgesetze als einziger Gegenstand auf der Tagesordnung. Vor dem Eintritt in diefelbe wurde ein Schreiben des Reichs⸗ kanzler Fürsten von Bismarck verlesen, daß das bei dem Appella⸗ tionsgerichte zu Hamm wider den Abg. Franssen schwebende Strafverfahren für die Dauer der gegenwärtigen Session ein⸗ gestellt fei, und mitgetheilt, daß an Stelle des ausgeschie⸗ denen Abg. Dr. Lasker der Abg. Grumbrecht zum Mit⸗ gliede der Budgetkommission gewählt worden sei. Hierauf legten der Justiz⸗Minister Hr. Leonhardt, der württembergische Staats-Minister v. Mittnacht und der bayerische Justiz⸗Minister Dr. v. Fäustle in eingehender Weise die Gesichtspunkte dar, welche die verbündeten Regierungen bei der Ausarbeitung der zur Berathung stehenden Gesetzentwürfe geleitet haben. Alsdann erhielt der Abg. Dr. Lasker das Wort zu einem Vortrage, der bel Schluß des Blatts noch fortdauerte.
— In Sachen Nickelsdorf wider den Landarmenverband des Kreises Wehlau hat das Bundes- Amt für das Hei⸗— mathwesen in dem Grkenntnisse vom 10. Oktober 1874 be⸗ züglich der Berechnung der Aufenthaltsfrist nach dem „Eentralblatt f. d. D. R.“ Folgendes ausgeführt:
Die Domizillosigkeit des zu Michaelis 1873 obdachlos und wegen beschränkter Erwerbsfähigkeit unbestritten hülfsbedürftig gewordenen Arbeiters Karl B. ist auch in jetziger Instanz vom Kläger nicht dargethan worden. Vielmehr muß nach dem Er⸗ gebnisse der stattgehabten Beweiserhebung angenommen werden, daß B. ein Hülfsdomizil in Nickelsdorf besitzt.
Nach sesner eidlichen Zeugenaussage hat B. nicht blos seit dem März 1872 nach Verbüßung einer achtjährigen Zuchthaus⸗ strafe in Nickelsdorf beständig gewohnt, sondern auch schon vor seiner Verhaftung und zwar während der letzten 15 Monate der Freiheit seine Schlafstelle ebendaselbst im Hause des Inst⸗ 6 F. 6 ; ö er vor . Verhaftung im November
vorübergehend bei seiner Konkuhine in Nigel ö gehalten . giebt . i der ge e ie, ß, i. ohne die Dauer dieses Aufenthaltes anzugeben. 9
ĩ äahrend i Monate Nickelsdorf . . zeugt, während jener 15 fühle . 6 1g . cοᷣ·—2᷑—ä 7 , Me sR'or⸗
ĩ ᷓ ĩ in, da er ensdarmerie vergeblich gesucht worden ist Allein,
36 ie. Ausflügen . wieder nach Nickelsdorf, wo . eine Schlafstätte gesichert hatte, zurückkehrte, so ist er 6. häufigen Entfernung die Qualifikation des dortigen ö. u . haltes als eines gewöhnlichen nach §. 10 verglichen mi e des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1870 nicht in Abrede 9. ö ; Wenn nun auch, wegen mangelnder polizeilicher eldung des Aufenthalts, im November 1863 ein Unt rstützungs wohnt für ꝛe. B. in Nickelsdorf nach früherem preußischen Armenrechte nicht bestand, so fragt es sich doch, ob nicht beim Eintritte der Hülfsbedürftigkeit unter der Herrschaft des Reichsgesetzes vom 5. Juni 1870 nach den Vorschriften dieses Gesetzes ein Hülfs⸗ domizil begründet war. Unbestreitbar war dies der Fall, so⸗ bald bei Berechnung der neuen zweijährigen Erwerbsfrist nicht blos die vom März 1872 bis Michaelis 1873 verflossene Zeit des letzten Aufenthalts, sondern auch die fünfzehnmonatliche Dauer des früheren Aufenthaltes in Ansatz zu bringen ist. Die Zusammenrechnung beider Zeiträume scheint auf den ersten Blick unstatthaft, indem eine Abwesenheit von 8 Jahren und mehreren Monaten dazwischen liegt. Indessen durch unfreiwillige Ab⸗ wefenheit wird der Aufenthalt nach den Bestimmungen des Reichsgesetzös vom 6. Juni 1870 nicht dergestalt unterbrochen, daß der Fristenlauf von Neuem zu beginnen hat; es ruht nur während der Dauer derselben die Erwerbs⸗ wie die Verlustfrist (8. 12 al. 2, 5.24 1. 6). Hat demnach der Aufenthalt des B. in Rickelsdorf während seiner Haft eine Unterbrechung im gesetzlichen Sinne nicht erlitten, so ist die Hinzurechnung . früheren Aufenthaltes zu dem späteren unter Anwendung der
BVorschrift in 8. 65 Ziffer 4 des Reichsgesetzes gerechtfertigt.
— unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Raths und Präsidenten der Seehandlung, Bitter, findet am Freitag, den 27. November, eine Sitzung der st atistischen Central⸗Kom⸗ mission für das Königreich Preußen statt. Auf der Tagesordnung steht die von dem Direktor des Königlich statistischen Bureaus, Geh. Ober⸗Regierungs Rath Dr. Engel, vorgelegte Denkschrift Zur Statistik der, Dampflessel und Dampf⸗ maschinen in allen Ländern der Erde“, resp. der in derselben niedergelegte Antrag auf Beschaffung der Unterlagen zu einer Dampfkessel⸗ Dampf⸗ und Arbeits⸗Maschinen⸗Statistik.
— Nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom
20. Oktober er. muß auch in dem Falle, wenn einem bereits im Amte befindlichen Geistlichen ohne gleichzeitige Versetzung ein anderes geistliches Amt als Nebenamt. zur Hülfseistung oder Stellvertretung, übertragen wird, die Anzeige an den Ob er⸗Präsidenten Seitens des geistlichen Oberen erfolgen. — Der Pfarrer und bischöfliche Delegat Dr. zu G. übertrug einem bereits angestellten Geistlichen aus hülfsweise noch ein anderes geistliches Amt, ohne daß er dem