1874 / 276 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Breslauer Polizeibehßrde und Veröffentlichung des Schwindels von den hetreffenden 3537 wieder eingelöst worden und haben bereits 6 Breslauer Bankhäuser ihr Geld zurückerhalten.

. Verkehrs Anstalten.

Ueber die Verwendung der durch das Gesetz vom 18. Juni 1873 bewilligten außererdentlichen Geldmittel für die Eisenbghnen in den Reichslanden Elsaß-Lothringen ist dem Reichstage eine Spezialnachweisung ju be schen, nach welcher von den überhaupt bewilligten 198, 880761 Mk im Ganzen 000000 Mk,

lagen engagirte Kapital 4028270 Thlr. betrug, so 8 der Gesell˖ schaft für den Betrieb ein eigenes Kapital von 358,610 Thlr. verblieb. Der Aufsichtgrath brachte in der Generalversammlung zur Kenntniß, daß an die Stelle des in Folge Ablebens aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Bankier Karl Koppel in Berlin Bankier Albert S. Cohen zu Hannover in den Aufsichtsrath kooptirt sei; außerdem wur = den in letzteren Kommerzien⸗Rath Röhrs wieder- und Professor Lann⸗ hardt neugewählt. Außerdem nahm die Generalversammlung folgen- den Antrag des Verwaltungsrathes: Die Generalversammlung der Hannoverschen Maschinenbau ·˖ Aktiengesellschaft, vormals G. Egestorff,

Rothau 16500 900 Mk., f. von Steinburg nach Buchsweiler 1222, 458 Mk., g. von Diedenhofen bis zur Landesgrenze in der Nähe von Sierck als Restbetrag 4.500, 909g Mk., h. von Mäühlhausen bis zur Rheinmitte bei Ottmargheim in der Richtung *. Mühlheim 1,500, 900 Mk. II. Für die Herstellung deg zweiten Geleiseß von Metz über Diedenhofen bis zu Grenze des Großherzogthums Luxemburg 159 000 Mk. III. Für die Ausrüstung, Erneuerung und Vervollständigung der Wilhelm, Luxemburg Eisenbahn: a. zur Beschaffung von Betxiebs⸗ mitteln: nichts, b. zur Erneuerung und Vervollständigung der Bahn⸗ und Bahnhofs⸗Anlagen 3,392,451 Mk. IV. Außer den durch die Ge⸗

. *

Oe entlich ey An eiger * Inserate nehmen an; die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, 8

5. . ange n ements, Fabriken u. Großhandel. de, e. 2 ehh r g . 2646 3. 6 ö ö ; 4 2 ) ö J . 3 , in i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

Literarische Anzeigen. ! . 8 Familien Nachrichten sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

Central⸗ Handels ⸗Register (einschl. Konkurse). Erscheint in separater Beilage.

*. In sergte für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die Zuseraten⸗ Expedition des Veutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Kreußischen Ktaats - Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Strasse Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

6.

u. dergl. .

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛç. 8.

Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 9. von öffentlichen Papieren. ;

86

ermächtigt den Vorstand, den Betrag der etwa noch pro 18733 -= 1874 zu zahlenden Konventionalstrafen bis zur Höhe von 27,500 Thlrn. Ans dem Reservefonds zu entnehmen“ an.

Die vor . Tagen in Breslau vorgekommenen öster⸗

reditloose und österreichischen 1864er Staatsanlehens loose, welche, um die Coursfähigkeit derselben in den deutschen Landen zu erhalten, mit einer ungültigen Stempel- marke versehen worden waren, sind infolge raschen Einschreitens der

reich ischen 1858er

10,500 900 Mk., b

bis jetzt verwendet worden sind, mithin noch 81, S0, 761 Mk. disponibel bleiben. Von diesen letzteren soll nun im Jahre 1875 der Betrag von 54,414,876 Mk. in nachfolgender Weise Verwendung finden: I. Für den Bau der Eisenbahnen: a. von Redizig nach Remelly von Zabern nach Wasselnheim und von Barr nach Schlettstadt 8109000 Mk., C. von St. Louis oder einem nördlich von dieser Station belegenen Punkte der Bahn Mülhausen- Basel bis zur Rheinmitte bei Hünningen 900000 Mk Lauterburg nach Straßburg 8,406, 000 Mk., 6. von Mutzig nach

d. von

setze vom

2. November 1871 und vom 15. Juni 1872 sub III. be-

reits bewilligten Summen für die Reichs- Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen: 2. zur Vermehrung der Betriebsmittel 5250900 Mk,

Anlagen 9, 000, 000

New⸗JYJork, 23. November.

b. . , und Erweiterung der Bahn und Bahnhofs⸗

(W. T. B.) Der Dampfer

Suevia“ von der Hamburg⸗amerikanischen Gesellschaft und der Dampfer Hermann“ vom Norddeutschen Lloyd sind hier eingetroffen.

nebersicht

über den Umfang und die Art der Heizung der Personenwagen auf den Eisenbahnen Deutschlands (exkl. derjenigen Bayerns) während der Wintermonate.

auf nachbenannten Eisenbahnen

Laufende Nummer

Betriebs⸗

länge in Kilo⸗ metern

In den Wintermonaten werden bei eintretendem Bedürfniß geheizt:

die Personen⸗ wagen in Klasse

Lokomotive bez. aus besonderem Dampfkessel

Dampf aus der

prãparirte ohle

Die Heizung

mit heißem mit heißem

Wasser

gefüllte Wärmflaschen

.

erfolgt durch:

Oefen mit Stein⸗ kohlen

Sande

lasse

Oefen mit

olz⸗ enn Hol

ander⸗

weite Einrich⸗ tungen

Bemerkungen.

I AUltona-Kieler Cisenbahn. .. 2 Badische Staats⸗Eisenbahnen.

3 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Berlin ⸗Anhalter Eisenbahn. Berlin Görlitzer Eisenbahn .. Berlin ˖ Hamburger Eisenbahn.

7 Dee , wotsdam⸗ Mandeburger Eisen⸗

w Berlin Stettiner Eisenbahn. 9 Braunschweigische Eisenbahn

10 . Eisen⸗ ahn

11 Breslau. Warfchauer Cisenba n ; 12 Elsaß ˖ Lothringische ir n .

13 Ermsthalbahn. 14 Eutin ˖ Lübecker Eisenbahn .

15 Frankfurt Bebraer Eisenbahn ..

16 Glückstadt Elmshorner Eisenbahn.. 17Halberstadt Blankenburger Eisenbahn 18 Halle Sorau · Gubener kenden . 19 Hannoversche Staats⸗Eisenbahn ..

essische Ludwigs⸗Eisenbahn omburger Eisenbahn . irchheimer Eisenbahn..

2] Köln- Mindener Eisenbahn .

24 Ceipzig. Dresdener Eisenbahn..

26 Lübeck Büchener u. Lübeck ⸗Hamburger .

26 Märkisch⸗Posener Eisenbahn . 668 agdeburg⸗Halberstãdter Eisenbahn J m nr , ee . . 30 Main ⸗Weser · Eisenbahn. 31 Mecklenburgische Eisenbahn.

Friedrich Franz

32 Nassauische und Taunus ˖ Cisenbahn. 33 Niederschlesisch Maͤrkische Eisenbahn. Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn .. 35 Oberhessische Eisenbahn .. 6 Oberlausitzer und Cottbus hainer herb n ö ö enburgische Staats⸗Eisenbahn w an,, t 40 Ostpreußische Südbahn.

I Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn 42 Rheinische Eisenbahn. ..

rohen

43 Saal⸗Eisenbahn M Saarbrücker. ö und

K,, . 45 Säͤchsische Staattz⸗Eisenbahn. 46 Thüringische und Werra⸗Eisenbahn. 4 Tilfit⸗Insterhurger Eisenbahn . 8 Westfälische Eisenbahn.

A9 Wurttembergische Cisenbahn

Nach den von dem Reichseisenbahn⸗Amte angest

469, 1100,

1133, 373,8

287,0 355,0

253, 839,

, ,

r

. .

1II. III.

IL, IJ. u. III.

I. II. III. uV.

I. u. II. 1. u. II

J 1 II

. I. I. III.. II. 3

1 u. ei.

L. II. n. III.

6.

, n n. Mi.

1.1,

. II.II. III. u. IV. I.

I.. II. u. III.

, I. u. II.

J. u. II. L. u. IV.

I. II. u. IHII.

u. 11. I.. II. III. u. IV.

LI. I. uV. L, II. u. IlI.

wird ni n n m.

icht gehe

.

D I. u. II.

. .

1. u IJ. I. iI. u. III.

Coupés III. 1 n 1.

1. II. u. Ill. cht gehe

1

I. u. II. 1. u. II.

L., II. u. Dam. Coups III.

ö

1. u. II. J. u. II.

L., II. u. III.

II. u. III.

lellten, in vorstehender Uebersicht zusammengefaßten Ermittelun

I.II.u] II.

t geheizt. ; I G

n

J III. u. IV.

111.

II. iii. Iv.

J

I. u. IJ.

1. IJu.II. I. u. II. 4

in Ei h n,

Versuchsweise Luftheizung mit Apparaten verschiedener Konstruktion. n

I. HII. IV. Kienastscher k mit loser

präparirter Holzkohle.

Bei ,,, Zügen kommt Heizung mit Preßkohle, bei den Lokalzügen Hei⸗ zung mit Wärmflaschen in Anwendung.

Das patentirte System Kienast.

Die Coupés III. Klasse werden nur in einzelnen Zügen geheizt.

Nur in den durchgehenden Zügen von und nach Neumünster wird geheizt.

Für die Frauen- Coupés III. Klasse sind Fußdecken vorhanden. Mehrere Wagen III, Klasse werden in nächster Zeit mit Heizungsvorrichtungen versehen werden.

Luft⸗ und Warmwasserheizung.

in, n nach System Thamm K Roth⸗ müller. Luftheizung nach vorstehendem System. nach dem System hamm 8 Rothmüller und Kienast K Schütze ist Dampfheizung vorhanden, die bei einigen Wagen mit der Heizung durch präparirte Kohle kombinirt ist.

Dampfheizung kommt bei den durchgehen den Zügen in Anwendung.

Luftheizung nach dem System Thamm K

Rothmũller. wird bei den in durch⸗

Dampfheizung w laufenden Eilzügen vorhandenen Wagen

gen werden au

sammtli

ewendet.

an ö hen deutschen e mit Ausnahme der Breslau⸗

Warschguer, der Halberstadt⸗Blankenburger und der Oldenburgischen Staatsbahn auf welchen keinerlei Heizung . ift, die Personenwagen in den Wintermonaten bei eintretendem

Bedürfnisse geheizt, und zwar: a. die

der Eutin Lübecker Eisenba

III. Klasse

oupégß 1. und II. Wagenklasse, auf allen Bahnen, deren Wagen überhaupt mit Heizvorrichtung versehen sind, also auf 43836 Kilom. 98,6 0 der Betriebglä ö. nur in den durchgehenden Zügen von und nach Neumünster). Die Kirchheimer Eisenbahn Gesellschaft besitzt nur einen 5 e n iran 6 9

b. Die Coupés 1II. Wagenklasse auf sämmtlichen Staats⸗Eisenbahnen und unter Statsverwaltung stehenden Privat - Eisenbahnen, so wie auf den Reichs - Eisenbahnen in ia r und Eisen

auf 23 Privatbahnen eigener Verwaltung, welche zusammen eine Betriebslänge von 18,849,

in einzelnen Sig auf der Lübec⸗Hüchener Cisenbahn nur die Damen . Coups). n HII. Wag Eingangs erwähnten 3 Eisenbahnen, auf der Berlin ⸗Stettiner, Eutin ˖ Lübecker, Hessischen Ludwigs, Homburger, Mecklenburgischen Friedrich

n, , hre auf 2 unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen und auf 14 Privatbahnen in

3

.Die

eigener

Die Heizung *in durch: 3 4A.

enklasse wird nicht geheizt: auf den Nordhausen- Erfurter. Oberhessischen und Rheinischen ö upés I7. Wagenklasse auf sämmtlichen Staats- Eisenbahnen, welche die IV. Wa 3 , . . ne. 1 . Kilom. 50,1 x der Betrie n IV. Wagenklasse wird ni eheizt: auf den Eingangs erwähnten 3 Ei Magdeburg Halberstãdter, Mecklenburgi ; e n fe en, Auf den aub b. al. 2 bezeichneten und im letzt

chen Friedrich

ampf aus der Lokomotive bezw. aus besonde

b. rte K ö Kirn gr m

Jg eiserne Defen mlt

hle

it heißen Wasser gefülit ; Sande teinkohlen .

Holzkohlen 3 ( . anderweite Einrichtungen

anz, Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗ len Alinea vorstehend nicht genannten Eisenbahnen ist

ampftessel auf 33 Cisen

rem D

.

n,

26

6 25 19

3 10

ahnen

slänge aller

53,1 X 12,2 X 51,0 X 20,4 X 6,1 X * 20.0 *

bahnen = 200 d bien .

ahnen beträgt. auf der Berlin ⸗Stett iner, Braunschweigischen, Eutin Lübecker, Köln Mindener, isch ·

ö. 'n. ö ,, , , die IV. Wagenklasse überhaupt nicht eingeführt.

ilom. S6,s R der Betriebslänge aller Bahnen repräsentiren (auf den Reichs

ahnen nur

er Anzahl der deutschen Eisenbahnen (etkl. Bayern),

. . *

Rreis⸗Wundarzt

Treis⸗Wundarzt des Kreises J Direktor an der Irrenanstalt und dem Landkrankenhause

. Stadtbaumeister zu

Vacanzen⸗Liste

bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und 1 . e n, zu besetzenden Stellen.

Berlin, den 24. November

Nr. 8.

Pommern durch Militär⸗

1874.

Die Vacanzen ⸗Listen werden den Truppentheilen des Garde⸗, II. und getheilt und liegen sowohl in den hiestgen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen⸗E Cine ch u. Vogler zur unentgeltlichen Einsicht aus; auch

validen ⸗Danls, von Rudolf Mosse und dieselben zu dem Preise von]

(Die

Sgr. pro Stück bei der Expedition ; ; 5. S., Wilhelmstraße 32, (nach außerhalb gegen Einsendung von 1 Sgr. in Briefmarken) zu haben. Liste enthält der Reihe nach folgende Mittheilungen:

III. Armee Corps mit- editionen des In⸗ ind des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, Berlin,

1) Ort und Behörde, bei welcher

die Stelle vacant ist. 2) Nähere Bezeichnung der Stelle. ) Einkommen der Stelle. 4) Ob die Anstellung

auf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. Gehaltsabzug gedeckt werden kann. G) Oh Aussi welche an die Bewerber gestellt werden. S)

5) Betrag der zu stellenden Kaution und ob dieselbe durch cht auf Perbesserung vorhanden ist. Wohin die Bewerbungen einzureichen sind. 9) Bemerkungen.)

2) Ansprüche,

Provinz Brandenburg.

I) Eriedehers X. / M., Magistrat, 3 Forst⸗ und Wiesenaufseher, Lebenszeit nach sechsmongktlichem Probedienst, 5) keine, 6 nein, orstwirthschaft, 8 Magistrat 1) Grossgemhbhaim, Cottbus - Großenhainer Eisenbahn, 2) H Gehalt, an Nebenkompetenzen: a2. Meilengeld: 4 Pfennige pro

einige Kenntnisse in der

3) 150 Thlr, jährlich, 4 auf 7) gesund, kräftig und energisch, e ee, e, eg Tölt. Khhrliche ilfsschaffner, r. jährliche Meile, b. Uebernachtungsgeld

für lleßernachtungen außerhalb des Wohnorts; aa. Falls dienstliche Uebernachtungslokale vor-

handen,

75 Sgr. pro Nacht, bb. falls dergleichen Lokale nicht vorhanden, 15 Sgr. pro Nacht,

6. Dienstkleidung nach dem Reglement, 4 auf 1 monatliche Kündigung nach sechsmonatlichem

Probedienst, 5) keine, 6) nein, schaft zu Got Entlassung eintreten. 1) Perleberg, Magistrat, 17 Raummeter . werber müssen den an einen Forst

7 —, 8) Direktion der Cottbus ⸗Großenhainer Eisenbahngesell

ottbus, 9 während der Probezeit kann durch Verfügung der Direktion die sofortige um 1. Dezember 1874 zu besetzen. .

Y Holzhofs⸗ und Forstaufseher, 3) 150 Thlr. baar, freie Wohnung und

auf dreimonatliche Kündigung, 5) keine, 6) nein, IJ. Be—⸗

chutzbeamten zu stellenden Anforderungen entsprechen und für

schriftliche Arbeiten befähigt sein, 8 Magistrat Perleberg, 9 zum L. Janugr 1875 zu hesetzen.

1) Pots dann, Königliche Regierung,

monatlich, auf vierwöchentliche Kündigung, 5) keine, Potsdam, 95 zum 1. Januar 1875 zu besetzen.

keit, 85 Königliche Regierung zu

2) Nachtwächter in den Regierungs-Dienstgebäuden, 3) 15 Thlr.

6) ja, 7) Pünktlichkeit und Zuverlässig⸗

1) Erema, Garnison. Lazareth, 2) Civil Krankenwärter, 3) jährliches Lohn von 162 Thlr. nebst freier Wohnung, sowie das zuständige Deputat von 10 Kubikmetern eg, resp. Surrogat

und 8 Kilogramm Rüböl, 4 auf Kündigung, 5) keine, 6 ja, 7) für sein

lter gesund und

kräftig, 8) Garnifon ⸗Lazareth zu Prenzlau, 9) die Frau desselben hat event. die Funktionen der

Lazarethköchin gegen ein mongtliches Lohn von 7 Th

lin. zu übernehmen.

I Sora N. -H., Mägistrat, 2) Magistrats⸗Sekretär, 3) 450 Thlr., 4 auf Lebenszeit, unter Vorbe⸗ halt einer sechsmonatlichen . 5) keine, 6) durch Alterszulatze von 50 Thlrn. jährlich von 5 zu 5 Jahren bis auf 6560 Thlr. aufsteigend, 7) vollständige Ausbildung im Kommunal- Bureaudienst und Führung desfallsigen Nachweises 8) Magistrat Sorau N. *.

1) Wriezewm, Magistrat. Polizei⸗Beamter, 3) 259 Thlr., auf Lebenszeit, nach sechsmonatlichem

robedienst, 5) keine, 6 wird nicht garantirt, 7) kräftiger Körper, Energie, deutliche Handschrift, ) Magistrat Wriezen, Y) persönliche Vorstellung nöthig.

Provinz Pommern.

I) eg or, Post Expedition, 2) Landbriefträger, 3) 120 r 5) 160 Thlr. ev. Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) kräftige Körperkonstitution,

Direktion zu Cöslin.

3) 120 Thlr. Gehalt, 4 auf 4 Wochen Kündigung, 8) Kaiserl. Ober Post⸗

I) Stettir, Kreisgericht, mehrere Kanzlei Diätarien, 3) 499 Thlr. Diäten für jede Stelle, 4 guf

4 Wochen Kündigung, 5) keine, 6; ja, 7) gute Handschrift, allgemeine Sach, und

Geschãfts⸗

kenntniß und spezielle Bekanntschaft mit den Obliegenheiten eines Kanzlisten, 8 Königl. Appel⸗

lationsgericht zu Stettin. 1) Eitzermitn, Post Expedition,

gung,

Post⸗Direktion zu Cöslin.

2 Landbriefträger, 129 Thlr. Gehalt, h auf 4 Wochen Kündi⸗ 5) 160 Thlr. ev. Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) kräftige Körperkonstitution, 8) Kaiserl. Ober-

Zusammenstellung

der im Deutschen Reichs und Königli

Preußischen Stäats-⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten

gegenwärtig vatanten Stellen.

.

er vakanten Stellen.

Einkommen der Stelle

jährlich.

Meldung bis zum

Kress⸗Wundarzt des Kreises Thorn. RKreis⸗Wundarzt des Kreises Tilsit

, Czarnikau.

zu Schwetz.

olontair ⸗Arzt an der Land⸗Irrenanstalt zu Neustadt E.-W.

Freiz⸗Thierarzt des Kreises Fischhausen Kreis⸗Thierarzt des Kreises Nagnit =

Rreis⸗Thierarzt des Kreises Rosenberg W. Pr. ö

Rreis ⸗Thierarzt des Kreises Zauch ⸗Belzig. d. O.

RK . der Ee. Franzburg und Slralsund . ;

Rreis · T ö des Kreises Neuhaus a. Thierarzt 1.

vang. Pfarrer zu Berent

. Lehrer an der Mãdchen. Mitielschule zu Drossen ö

Rektor an der 3 Knabenschule zu Kelbra. kehrer an der 1. Bürgerschule zu Zeitz. Lehrer an der höheren Schule zu

zu Straßburg i. E Beigeordneter (2.

Besold. Stadtrath und Polizeiverwalter zu d . Kreis ⸗Augschuß -Seeretgir zu Heydekrug. Polizei⸗Sergeant zu Zeitz

Kommunal⸗Förster zu Manderscheid Nachtwächter zu Spandau

* *

R . des Forstschut Bezirks Niederscheidweiler

Polizeidiener, Feldhüter und Wegewärter zu Brotdorf ..

der Stadt Frankfurt a. S. und des

J Uotheker zu Colbergermünde—-— . J . ca. 1000 Thlr.

z upperfeld· armen ; andbaumeister beim Bezirks⸗Praͤsidium des Unter ⸗Elsaß

Bürgermeister) zu Nẽuftadi . Ma jdeburg Besold. Stadtrath zu Liegnitz. ñ ö

Wandsbeck

2 2 24

15. / 12. 74 26.12. 74

14 / 12.74

300 Thlr.

200 Thlr. 200 Thlr.

5400 Mark freie Wohn. und Beheizung. 150 Thl

ö 200 Thlr. Rem. und freie Station. d ich Cg d guschuz un r. Zuschuß. 300 Thlr.

200 Thlr. und 100 Thlr. Zuschuß.

200 Thlr. ö 200 Thlr. 100 Thlr. Rem.

26.11.74 2711.7

1.12. 74.

5.1. 75 2.12. 74.

17/12. 74 27.11. 74 20.12. 74

11. iz. 4

450 Thlr. ö 600 Thlr.

112. 74 . 600 Thlr. 800 Thlr. resp. 700 Thlr.

1.12. 74. Thlr. 1.112. 74 und 200 Thlr. Standesbe⸗ amten⸗Remuneration. 1400 Thlr. . 2500 Thlr. ö 600 Thlr. 25 Thlr. 200 Thlr. und Emol. 150 Thlr. und Emol.

d ꝛo lt e H Thsentsch un r. Miethsentsch. 100 Thlr.

26. / 11. 74 31. / 12. 74 141. 75

712. 7] 6 reg

10.1. 6.

Bteckbriefe und Untersüchungs⸗ Sachen.

Stedbriefz Erledigung, Der am 2. Oktober Bd hinter den früheren Schloffergesellen, fetzigen beiter . Wilhelm Lassene Steckbrief ist erledigt. Wots dam, den 18. November 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J!

Der frühere Schaffner der Magdeburg⸗Halber⸗ adter . 8er, , E üclzen stationirt, soll Ker Die Anschulbigung nes Verbrechens gegen die Sittlichkeit vernommen

werden. Die betreffenden Behörden und alle Privat⸗ ge enn, welche dessen jetzigen, hier unbekannten, J enthaltsort in Erfahrung bringen sollten, werden

S74 anzuzeigen. Stendal, den 18. November 1874. ; , Kreisgericht.

Der Unterfuchungsrichter.

Der hinter den Kasstrer Heinrich Wege aus Staßfurt wegen Unterschlagung erlassene Steckbrief hat durch Ergreifung des Wege seine Erledigung gefunden. Staßfurt, den 23. November 1874.

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.

uhrmaum von hier f ucht, denselben hierher zu den Akten Nr. 96 de

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Schneidergesellen August Schwarz aus Sprem⸗ berg ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus 8 242 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht aufzufinden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Schwarz Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge richts! oder Polizeibehßrde. Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil! und Militärbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Schwarz zu achten, im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die diesseitige Gefängniß ⸗Inspektion abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert. Beeskow, den 20. November 1874. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. Der Untersuchungtrichter. Signalement. Der Schneider⸗ geselle August Schwarz ist 28 Jahre alt, in Sprem⸗ berg geboren, evangelischer Religion, hat schwarzes Haar, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist untersetzter Gestalt und spricht die deutsche

prache, . Ueberzieher von Kommis tuch mit Fuchspelz gefüttert, helle Tuchhose, Stie⸗ feln mit breiten Spitzen, Mütze mit großem Deckel und ledernem Sturmriem.

Steckbrief. Der Kaufmann Koppel Schachne aus Grünberg, gebürtig aus Meseritz 54 Jahr alt, mosaischen Glaubens, dessen jetziger Aufenthalt un bekannt ist, soll wegen Betruges verhaftet werden. Alle Sicherheitsbehörden werden deshalb ersucht, auf den p. Schachne zu vigiliren, ihn im Betretungs falle zu verhaften und in unser Gefängniß abzu⸗ liefern. Grünberg, den 18. November 1874.

Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung.

5040 1 Königliche Staatsanwaltschaft hat wider: I) den Bäckergesellen Alexander Schilling, geboren den 12. September 1855 zu Brieg, zuletzt in Alt— wasser wohnhaft und Y den Bäckergesellen Alfred en e, 18 Jahr alt, geboren in Jeschütz bei estenberg zuletzt in Nieder Hermsdorf wohnhaft, Anklage erhoben, weil ein Jeder derselben in der ersten Hälfte des Januar 1874, während er bei dem Baͤckermeister Handlos in Arbeit stand, in Gemein schaft mit einem Dritten, eine Quantität dem Hand⸗ los gehörigen Weizen⸗ und Roggenmehl durch Ver⸗ mengen mit einander vorsätzlich und rechtswidrig beschädigt hat. Wider die Angeklagten ist die Untersuchung wegen Sachbeschädigung nach 58. 303 Straf⸗Gesetzbuchs eingeleitet und werden dieselben hiermit aufgefordert, in dem auf den 11. Februar 1875 Vormittags 10 Uhr in dem Schwurgerichts- saal des hiesigen Gefangenenhauses zum mündlichen Verfahren anberaumten Termine Persönlich zu er= scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder ich uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, da sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Fall ke Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Enischeidung in contumaciam verfahren werden.

Als Jeuge ist der Bäckermeister Handlos hierselbst

Schweidnitz, den 16. Oktober 1874.

laden. gelade Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

loss? Bekanntmachung. . In Folge höheren Befehls sollen die Gebäude

des alten Laboratoriums bei Moabit

im Wege der öffentlichen Suhmission resp. Lizitation zum Abbruch an den Meistbietenden verlauft werden. Dazu ist ein Termin auf Dienstag, den 15. Dezember 1574, Vormittags 12 Uhr, im diesseltigen Bureau in der neuen Kaserne am Zeug⸗ hause, Rordfront Stube Nra 2, anberaumt. Dle Bedingungen sind aber zeitig vorher hier einzusehen und in den Offerten ist darauf ausdrücklich Bezug zu nehmen. Die Offerten . vor dem Termin derstegelt und mit der Aufschrift:

Offerte i den Abbruch der Moabiter

/ . . ö versehen, franko hier eingeliefert werden.

Die Submittenten resp. n e, haben sich im Termin persönlich einzufinden. Die Theilnahme aller Kauflustigen ist nur gestattet, wenn sie vorher von den Bedingungen Kenntniß genommen und sich durch Unterschrift verpflichtet haben, denselben zu unterwerfen.

Berlin, den 21. November 1874.

Artillerie⸗Depot.

. Sibmissi n.. An eig,

Die Lieferung von ca. 8030 Klm. Granit⸗Quader⸗ steinen zum Bau der 4 massiven Trockendock und der Taba han een für das Marine ⸗Etablisse⸗ ment an der Kieler Bucht soll

am 17. Dezember b. J. Mittags 12 Uhr, im . der öffentlichen Submission sicher gestellt werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:

„Submisston auf Lieferung von Granit⸗ ; Quadersteinen · ver sehene Offerte bis spätestens zu dem vorangegebe· nen Termine der unterzeichneten Kommission ver= schloffen und portofrei einsenden. Die desfallsigen Lie , nebst Zeichnungen und Ver⸗ zeichnisse der Steine liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus; dieselben werden auf Verlangen auch per Post zugesandt. el, den 13. November 1874. Kaiserliche Hafenbau ˖ Rommission.

6. Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft soll der im Jahre 1875 eintretende Bedarf an verschiedenen Materialien, als: diverse Farben, Oele, Pech, Salzsäure, Schellack, Schmirgel, Schwefel, Chamottsteine, Chamotterde, Kohlentheer 2c. 1. im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Farben, Oele,

ech ꝛc.

bis zu dem am 18. Dezember er. Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗ ten Termine einzureichen. ;

Die Lieferungsbedingungen, welche auf Portofreie Antrãge an rstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗ darfsangaben in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 18. November 1874.

Kaiserliche Werft.

Das pro 1875 im Bereiche der Marine⸗Station der Nordsee für S. M. Schiffe und Fahrzeuge und die Marinetheile am Lande 2c. erforderlich werdende frische Brod und die Fourage, als Hafer, Heu, Stroh und Lagerstroh, sollen im Wege der öffentlicher , mn vergeben werden und ist hierzu Termin au

Sonnabend, den 5. Dezember, 11 Uhr Vormittags, in unserem Bureau anberaumt.

Die Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und können auch gegen i n der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Die ab⸗ ,, verschlossenen Offerten, in welchen aus-

rücklich das Einverständniß mit den Lieferungs- bedingungen zu vermerken bleibt, sind mit der Auf · schrift zu 3

„Submisstons a,,, ,. Proviantliefernug

pro . Wilhelmshaven den 19. November 1874. Kaiserliche Inten dantur der Marine ⸗Statlon der Nordsee.

Frhr. v. Seckendorff. bhb76]

Bekanntmachung.

Hannoyersche Staatsbahn.

Es sollen: 26 dhl Klgr. oder 101. I6 C00 Ifde, Meter gewalzte Eisenschienen im Wege der öffentlichen Submissson verdungen werden.

Die Offerten müssen bis zu dem auf Sonnbend, den 19. 2 er., Vormittags

Iõbꝛ d]

r, anberaumten Termine frankirt und mit der Aufschrift:

Submission auf gewalzte Eisenschienen. verfehen, an daz betriebetechnische Bureau hieselbst, wo der Termin stattfindet, eingesandt werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in dem genann⸗ ten Bureau zur Einsicht aus und können auch von dort auf portofreien Antrag gegen Erstattung von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen werden.

Hannover, den 21. Nogember 1374.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

5393 3 die Werke der unterzeichneten Berginspektion sind pro 1875

ca. 70, 009 Centner Steinkohlen

erforderlich und sollen dieselben im Submissionswege

beschafft werden.

Termin wird dazu auf

ö den 1. Dezember d. J., ormittags 10 Uhr, im Inspektionslokale ö t und sind Offerten bis dahin versiegelt, mit der Aufschrift „Submisston auf Steinkohlenlieferung⸗

und portofrei einzureichen. .

Die Bedingungen können in der Registratur ein- esehen, oder auch gegen Einsendung von 5 Sgr. Enn len in Abschrift bezogen werden.

Clausthal, den 9. November 1874 (a Cto. 76 / II)

Königliche Berginspektion. ls Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

Die Arbeiten und Lieferungen zum Bau eines Lokomotivschuppens auf Bahnhof Bingerbrück sollen im Wege der öffentlichen Subimission vergeben wer⸗ den, und J. Termin zur Eröffnung der etwg gin gehenden Bedingungen au ontag, den 7. De. ember er, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau des l er deen anberaumt.

Die Bfferten sind bis spätestensz zum genannten Termine portofrel, versiegelt und mit der Aufschrift: ‚Lotomotivschuppen Bingerbrück. versehen an mich einzureichen; später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung. =

Die Anschlagssumme beträgt: 1) für Erdarbeit I für Maurerarbeit mit

m nn,,

3) 6 Zimmerarbeit mit

,

für Dachdeckerarbeiten mit , 6) für Schlosserarbeiten mit wn, 6) . Glaserarbeiten mit e,, 7) für Anstreicherarbeiten mit Material.

83) Insgemein .. 1 Summa 75M! ν 39 Bedingungen, Zeichnungen und Auschlag sind vor⸗ her in den Bureaustunden bei mir ein zuse hen. den 13. November 1874.

185 Min 17 3. p 2Vöt, 38 . , All. 10 . 291 J 1036 194

6 2. 6

w gg., liche Eisendahn Ban ⸗Ʒuspeltor.