— A
Hamaburg, War zen loeco and auf behauptet.
vember -Derermber
186 G4. Dezember - Jannar 1000 Kilo
186 64.
pr. pr.
1863 G4d., pr. April- Nai 1000 Kilo netto 192 Br., KNerember 1000 Eilo netto 164 Br., 162 Gd, Per 158 G4., pr. Derbr. 157 G84, pr. April Mei 10090 Eile
Roggen pr Rod ember Dezember 1000 Kilo netto 159 Br., Januar 1000 Eilo nette 159 Br., netto 154 Br., 153 Gd, pr. November n. pr. Dezember-Jannar 46, und per April Mai pr.
940 Gd. pr. Norember 9.40 Gd. pr.
Januar. März 9,80 G4. Wetter: Schön. Lomdon, 23. November, Nachmittegs. Getreide markt (Schlussbericht).
letatem Montag: Weinen 33, B62,
fest zu letzten Montagspreisen. — Wetter;
London, 23. November, Vormittags. Getreide zufuhren vom 14. bis zum Weizen 4962, fremder 33, 662. engl.
Lin er 1, 23. November,
anfangsboricht. esimport 6000 B.
LH ek, 23. November, Nachreittags. (XV. T. B.) Umsatz 14000 B., davon fn Ruhig. Schsimmende ge-
F2um olle. (Schlassbericht.) Spekulation und Export 200 Ballen.
23 November. Getreidemarkt. (F. T. B. Termine fest. Roggen loco fest, auf Termine
Hafer und Gerste ruhig. jsco und pr. Norember 55, pr. Nai pr. Wo Ef. 573. Spiritas still,
05 Liter 10 16. Kaffe ruhig, Urnsati 1000 Sack. Petrolenam behauptet. Standard white loco 950 Br., Dezember 9,50 Gd, pr.
( T. T. B.) Fremde Gerste 6743, Hafer 69, 754 Ertrs. Der Markt schloss für sämmtliches Getreide unbelebt, aber Scharfer Frost.
(W. T. B.) Dio 20. November betrugen: Engl. Gerste 3517, fremde 6743, engl. Malagerste 16,483, engl. Hafer 582, fremder 69, 754 Artrs. Engl. Mehl 25,418 Sack, fremdes 3725 Sack und 6850 Fass.
Vorm. (n. T. B.) Banne athmesalicher Uwsstz 12000 B.
53, middãling Dhollerabk 3, fair Bengal
Weizen 126 pfd. pr. Nevember 10909 Eilo nette 187 Br., Hos fair OQomra 5 , 8 *. 1000 Kilo netto 187 Br., netto 1877 Br.
*, kair GlIasgom, Roheisen. Mlasgois, Roheisen.
Egyptian 8) 23. November,
191 G4 Hired numbers
FEuübõl still. Tendenz, Garne fest, Stoffe watt. Marz - Apr ar ie April 25, 00. Nehl behauptet, 53, 75, pr. Närz-Tuni 53,75. pr. Januar-April 77.0, pr. November 52, 50. Ver- Kork, RVaarenberĩioht. Orleans —.
pr.
Zufuhren seit
gGotreidofracht 6.
Miaddl. Orleans Sn /i, middling amerikanische 7, feir Dhollerah 4, good middling Dhellerah 41, fair Broach 5, nem fair GQomra
23. Norember, Nachmittags. (I. L. B.) Mired nambers warrants 85 sh. 6 d.
HRraædford, 23. November. Wolle and Wollen aar en.
23. Noremper. Nach. ¶ GJ. L. Fro delten markt. Weizen pr.
Fnüböl steigend, pr. November 75, 00, pr. Mal- August 79.00. Spiritus behauptet, — Wetter: Schõn.
23. November, Abends 6 Uhr. Baumwolle in Nen-Terk 143, do. in Nen- Petrolenn in NKen-Tork 105, do. in Ehiladelphia 103. Nebl 5 P. 10 C. Rother Fruühjahrsweigen 1 D. mired) 92 C. Zucker (Fair refining NMuscovados) Sz. — Sehmal (Marke Wileor) 144 C.
fair Dhollorak aid dl. 55. 5, fair Fernam 8, fair Smyrna
Mittags. ¶ T. T. B.) warrants 8§ sh. 3 d.
( XT. IL. B.) Wolle stetig bei steigender 8.
November 25,060, pr. Jannar- Rorember 55,25, Pr. Januar- April
¶ C. T. E.)
22 C. Mais (old Caffes (Rio) 183. Speck (short clenr) I1 C.
Dortmunder Berghan-desellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Dortmund. Ersie Norddeutsche Ale- und Porter - Brauerel. Ordentliche Gen-Vers. zu Bremen. Anglo - dentsohe Bank In Hamburg. Ordentl. Gen- Vers. zu Hamburg. Kundiungen umd Verlsosnmgenm.- Pommersohe Rentenbriefe, um 1. s. Ins. in Nr. 275. Schloslsohe Rentenbrlefe, zum 1. April 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. MN5 RHohenzollernsohe Rentenbriefe, s. Ins. in Nr. 275. Goblenzer Siadt-Obllgatlonen. Verlosung am 12. Dezember; s. Ins. in Nr. 27
Sohles v ig Bahnen im 0 136517 MHlr. 77, 684 Thlr. (4 6470 Thlr.); horn- Glüekstadt-Itzehoer ( 1955 Thlr.)
Westsohwelzerisohe Bahnen. ( 16082 Fres.); im Ganzen 10, 102, 254 Eres. (4 29,216 Fres.)
April 1875 gekündigt;
zum 1. April 1875 gekündigt;
5. Eisenhahn-Eimnnmnahmem.
Holsteluls. hoe Elsenbahnen. Holsteinische
ktober Li. i75 Thir. (4 19,290 Thlr.); im Ganzen
— Sehblieswigsche Bahnen im Ektober im Ganzen 4 68,082 Thlr. — Elms- Bahn im Oktober 10,783 Thlr. im Ganzen 5599 Thlr.
Im Oktober 1,147, 60) Fres.
Phõnlæ,
Stetig. Dividende
Königsberg i. Pr.
Aus zahvlruumgem. Aktlen - Gesellschaft für Berghau und Hättenbetrieb. Fir 1873574 mit 87 — 16 hir. für die Aktien Lãt. und 63 * — 63 Thlr. für die Aktien Lit. B. ener al-Versaramlunger. 2. Degemb. Aktlen-Brauerel Wiokbold. Ordentl. Gen- Vers. 21
A-
Herhim, Rind rieh 1892 Stück, Schweine 6823 Stück, Sehaafrieh 383 1 Stuck Ealber 869 Stkhek.
Kerim, 20. Novbr. Fleischpreise auf dem Schlacht viehmarłkt.
Bindvyvieh pro Ctr. Schlachtgey. 21 Thlr.
Ichweine pro Ctr. Schlechtgen.
Tammel pro 20 = 23 Rilo. Kälber: mittel Preise.
23. November. Ans Sehlachtrieh var autgetriebe-
hõchsteor mittel, ni 18 Thlr. 14 - 15 Thlr. 19 * 17 —18 55
7* 9 .
225 5 67 2
te- , , , n,.
— — ———
1
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Verkauf von Nambonillet⸗ . Vollblut⸗Schafen zu Buchholz bei Reetz, Station Aruswalde,
Stargard⸗Posener Bahn,
am H5. Jannar, Mittags 12
x Ich beabsichtige, meine halbe Stammheerde in Abtheilungen von 10 Stück öffentlich meist⸗ bietend zu erkaufen. Zu diesem Zweck wird die ga in Abtheilungen von 20 Thieren aufgestellt, und ent
— 66630
Thiere hiervon als Stamm zurückbleiben. Zum Verkauf kemmen circa: 1
60 Stück ragende Vollblut Mutterschafe,
25 Stück Vollblut Zeitschafe,
50 Stück Vollblut ⸗Zährlinge,
166 Stück tragende, seit 1365 mit Ramboulllet gekreuzte Kammwollschafe. : (l⸗Pr Abtheilung von 10 Thieren: 159, 120, 80, 5
Die Besichtigung der Heerde kann täglich von jetzt ab stattfinden; Kataloge werden vom 1.
Minimal -⸗Preise für jede
Januar 1875 ab auf Verlangen per Post verschickt. Buchholz, den 5. November 187.
=
Uhr.
— —
nze Mutterheerde, nach Alter, und Qualitãt sortirt scheidet beim Verkauf sedesmal das Loos, welche 16
eichsd or 2 20 Mark.
Schroeder, Föuiglicher Domänenpächter.
2 Bekanntmachung.
Die zu dem Neubau von 2 Qasernen und dem Unterrichts Gebände der Central Kadetten ⸗Anstalt in Lichterfelde pro 1875 erforderlichen;
220 Mille dunkelrothe Verblendsteine, 6109 , hellrothe Verblendsteine, ord. Mauersteine, poröse Mauersteine, Rathenower Mauersteine, Keil⸗Verblendsteine, Dachsteine, 1100 To. Cement und 14009 Kub-M. Mauersand, sowie die zu dem Neubau von 2 Kasernen daselbst erforderlichen: ;
Tischler Arbeiten (veranschlagt auf 19076 Thlr.
für jede Kaserne)
und Schmiede⸗ und Schlosser ˖ Arbeiten (ver-
anschlagt auf 838 Thlr. und 6909 Thlr. für jede Kaserne), sollen im Wege der Submisston verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unse⸗ rem Jeschäfte lokale, Michaelskirchplatz 17, einzu. sehen, und versiegelte Offerten mit Ptobefteinen bis
Donnerstag, den 3. X r d. J. ⸗ Vormittags M Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 20. November 1874. (à Cto. 145/11) Königliche Garnison ⸗ Verwaltung.
oss Oberschlessche Cisenbahn.
Es sollen 560 Ctr. noch brauchbare Laschen und
zwar:
240 Ctr. zu 118 Mm. hohen Schienen, 320 . zu 131 Mm. hohen Schienen, im Wege des öffentlichen Verkaufs dem Meistbietenden überlasfen werden. Die Laschen lager im Depot der Station Ratibor.
Die Gebote sud portofrei und versiegelt, sowie
mit der Aufschrift:
„Offerte auf den Ankauf von Laschen“ versehen bis zum Submissionstermine
den 10. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,
an die unterzeichnete Kommission hierselbst einzu⸗ reichen wo dieselben in Gegenwart. der erschienenen Offerenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Sfferten werden nicht berücksichtigt. (a Cto. 165/11.)
Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht in unserem Centralburean aus und können von diesem auf portofreie Gesuche mitgetheilt werden.
Ratibor, den 19. November 1874.
Königliche Eisenhahn⸗Kommission.
sss] Bekanntmachung.
Die Lieferung unseres Bedarfs an Eichen⸗ und Nadelschneidhölzern pro 1875 im Betrage von Ppptr. 1109 Kubikmeter, worunter ca. 250 Kubik⸗ Meter Eichenschafthölzer größerer Dimensionen, auf welche besondere Offerten entgegengenommen werden, soll im Suhmissionswege vergeben werden. Spezielle Bedingungen können auf unserem Bureau einge sehen oder auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich ven uns bezogen werden.
Termin zur Eröffnung der versiegelten und als solche bezeichneien Offerten ist auf den
ᷣ
15. Dezember d. Is. , ö Morgens 10 Uhr, in unserem Bureau anberaumt. Grube von der Heydt bei Saarbrücken, den 19. November 1874. (act. 157/11.)
Königliche Berginspektion III.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Export.
Ein Kommissions⸗Geschäft in Frankfurt 4. Main in exportfähigen baumw. u. halbw. Manufakturwaa⸗ ren, sucht noch Verbindungen,. Franke Offerten sub Chiffre E 19821. befördert Rucholf Mosse im Frank Cart a. II. (218 XI)
5634
Verschiedene Bekanntmachungen.
Der Verkanf im Elisabeth-⸗Krauken-JQause, Lätzowstr. 21 26, wird am 9., I0. und 11. Dezem⸗ ber ven 10 kbis 4 Uhr stattfiaden. Beiträge (nütz⸗ liche Sachen namentlich sind erwünscht) werden dank⸗ bar angenommen hei: Frau Thamm, Potsdamer⸗ straße 26, Frau Gau, Lronenstr. 26, Fräulein von Stülpnagel, Schönebergerstr. 9, Fräulein von Buddenbrock, Schellingstr. 12, Fräulein von Alvensleben, Königliches Schloß, und im Elisa⸗ beth · Kranken · Oause, Lützowstr. 4 / 26.
Aufforderung! Dem Juvaliden, ehemaligen FGefceiken der 4. Escadron Ostpreußischen Ulanen. Regiments Nr. 8 — Franz RNiedzelsti — ge⸗ koren am 11. Mai 1842 zu Gierpitz im Kreise Marienwerder, im Jahre 1872 entlassen nach Retzin, Kreis Belgard, ist auf Grund des Invalidengesetzes vom 4. Äpril 1874 eine Pension von monatlich 6 Thlr., zahlbar vom 1. April 1874 ab aus der
Der Genannte, welcher sich im Monat August 1874 von Borrenthin, Kreis Demmin, nach Berlin abge— meldet hat, ist bis jetzt unermittelt geblieben und hat demselben daher die Benachrichtigung obiger Anerkennung, nicht ausgehändigt werden können. Derselbe wird hierdurch aufgefordert, sich Behufs Empfangnahme der qu. Anerkennungs Verfügung im diesseitigen Büreau zu melden. Anklam, den 15. November 1874. Königliches Bezirks⸗Commando.
Die mit je Zweihunndert Thalern etatsmäßigem Jahrgehalte dotirten Kreiswundarztstellen des Grottkauer und Tarngwitzer Kreises sollen be= setzt werden. Qualifizirte Bewerber um diese Stellen können sich unter Einsendung ihres Lebenslaufes und ihrer Zeugnisse innerhalb 4 Wochen bei uns melden. e. den 17. November 1874.
Königliche Regierung. Abtheilung des Zunern.
Im Preußisch⸗Ungarischen Verband ⸗Gůterverkehr vi Ruitek werden vom 15. November 1874 ab die
gabe in Quantitäten unter 200 Gtr. zu den Sätzen des Ansnahme - Tarifs 1II. befördert. Der dieser⸗ halb zum Tarife vom 1. Juli 1873 herausgegebene 5. Nachtrag ist bei allen Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 12. November 1874.
Kreissteuerkasse Demmin dauernd bewilligt worden.
Artikel der Ausnahme ⸗Tarife IV. und V. bei Auf⸗- h 6
Vom 15. November 1874 ab wird die laut An⸗ merkung Seite 4 und 5 des dreizehnten und funf⸗ zehnten Nachtrages für den Ostdeutsch⸗Rufsischen Eisenbahn Verband, fur Gelreidetransporte bewilligte Frachtermãßigung für die Station Königsberg, auch auf den Verkehr mit den übrigen Ostbahn⸗Verband ftationen ausgedehnt. — Vom 1. Dezember 1874 neuen Styls ab treten im Ostdeutsch⸗Russischen Eisenhahn · Verbande für den Verkehr mit der Sta⸗ tion Görlitz der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn, den Stationen Hirscherg, Greiffenberg, Ra⸗ bishau, Ruhbank, Landeshut und Liebau der Schle= sischen Gebirgs bahn. den Stationen Königehain, , Böhm. Skalitz, Josephstadt, Eisenbrod,
urnau und Pardubitz der C. K. Südnorddeutschen Verbindungbahn und der Station Trautenau der Desterreichischen Nordwestbahn für die Beförderung von Flachs und Getreide ꝛc. bei Aufgabe in Quan⸗ titäten von 100 Gtr. und darüber anderweite, gegen die bisherigen theilweise ermäßigten Frachtsätze in Kraft — Der dieserhalb herausgegebene 17. Nach⸗ trag ist von allen Verbandstationen käuflich zu be⸗ ziehen, Bromberg, den 15. November 1874.
Königliche Direktion der Ostbahn. Wex.
loss Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis nltimo Stteber 1874. im Personen⸗ im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn: ; Thlr. Thlr. Thlr. im Monat Oktbr. 13574 146,967 299,974 446, 941 3 ö 1573 132428 2605633 3939061 daher mehr Töss 35.5341 53 880 bis ult O ete d d , , nö . . 1873 1ů 324,296 2351311 3575. 607 Daher mehr 11560 130324 2416, 994 SB. Dietendorf Arnstadter Zweighbahn: im Monct Skiobr. 1874 1417 2425 3,842 n, , . daher mehr 177 138
bis ult. Oobr. dJ 14857 22245 . J 1873 13988 20104
daher mehr 869 2, 141 ; 0. Gotha⸗Leinefelder Sweigt n:
im Monat Oktobr. 1574 8428 15,332
* ö. . 1873 7,959 13,661 daher mehr 469 1121 2, 190 bis alt. Oktobr. 1874 fös 5 136, 3535 213,958 . ö 1873 753227 122515 197, 742 daher mehr 1296 14,020 1.
. D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn:
im Monat Oktobr. 1574 7.9590 15,980 . ö 1873 7,530 15,479 22,709 daher weniger — 99
mehr 2 bis ult. Oktobr. 1874 . , 77, 607 daher mehr 3409 men g späterer Feststellung. Erfurt, den 21. November 1874. Die Direktion.
Allgemeine
Verloosungs⸗Tahelle des Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlaffung der Königlichen Haupt · Bank zu Berlin, welche nur . derjenigen von ihr in Verwahrung und
erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö⸗ niglich Preuß iscken Staats Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut e Reichs und Königlich Preußischen Stagts⸗ Inzeigers welche die Ziehungs⸗ und Re st anten listen mmilicher an der Berliner Börse gangbaren Staats ⸗ Kommunal-, SGisenbahn⸗ Bank ⸗ und Industrie⸗Paviere enthält, erscheint wöchent⸗ sich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. , durch alle Post⸗Anstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, Sw. Königgraͤtzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗
An, in Berlin auch bei der Sxpedition Wilhelmftraße Einzelne Nummern 2 Sgr.
Die neueste am 21. Nopember c erschieneng Nr. (C7) der Allgemeinen Verlossungs⸗ Ta belle enthält die Ziehungeliften folgender Paviere: Aligem eine dᷣsterr. Gasgesellsch aft in Triest
23,810
361 n r nöd Tor Bb.
8LOl6
23.0709
6proz. s Bonds; Amsterdam er Industrie⸗ Pa- last 10 Fl. Loose; Ansb ach⸗Gunzenhausener Eifenbahn⸗Prämien⸗ Anlehen; Erzgebirgischer Steinkohlen⸗Aktien⸗Verein, Schuldscheine; Erzher⸗ zog Albrecht Bahn Prioritãts Obligationen; * eiburger Prãmien Anleihe; Füůürstenthumer reis Sbligationen (Rückständes; Galizische Grundentlastungs · Obligationen; Gothaer Ablö⸗ sungskasse ˖ Schuldbriefe; Görz und Gradis ka Grun dentlastungs⸗ Obligationen; Kurs k⸗Kiew⸗ Eisenbahn⸗Obligationen und Aktien; Leipziger Stadtschuldscheine; Lütticher Prämien⸗Anleihe de 1868; Mos go⸗R a san - Eisen ahn ⸗Wligationen; Russische Boden redit⸗Pfandbriefe; Schlesische Kredit⸗Institut⸗Pfandbriefe; Schwedische Berg—⸗ werksbesitzer⸗ Hypotheken ⸗ Anleihe; Sch wedische Reichs ⸗Hypothekenhank Pfandbriefe; Tiro l und Vorarlberger Grundentlastungs Obligationen; Ungarisches Prämien ⸗Anlehen de 1870.
Die auf Grund der Allerhöchsten Ordre vom J. ak. d. J. zusammengestellte
Va auzen⸗Liste
der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Ponm mern durch Militãar⸗
Anwärter zu besetzenden Stellen. erscheint im Oeffentlichen Anzeiger des Dentschen Reichs ꝛc. r, an jedem Dienstag.
Die Vakanzen · Liste enthalt:
1) die bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pem mern durch Mi⸗ litär⸗ Anwärter zu besetzenden Stellen,
Y) eine Zusammenstellung der von den Könizlichen Behörden Magisträten, so wie von den ständischen Korp o⸗ rationen aus jsämmtlichen preußischen Provinzen im Reichs und Staats Anzeiger bekannt gemachten erledigten Stellen, welche außerhalb des Kreisez der Militär⸗ Anwärter zu besetzen sind, (Kreisphysici, Aerzte, Bürgermeister, Beigeordnete, Bau- und Forstbegmte, Lehrer ꝛe.)
Die Vakanzen Liste ist zu dem Preise von 1 Sgr. pro Stück durch die Expedition des Den schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeigers, Berlin, S., Wilhelmstr 32.
Ii, 635 (nach außerhalb gegen Einsendung von 11 Sgr.
in Briefmarken) zu beziehen.
Die Vakanzen - Listen liegen sowohl in den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen⸗Ex⸗ peditionen des Invalidendanks, von Rudolf Mosse und Haasenstein & Vogler zur unent⸗ e, . Einsicht aus, auch werden dieselben den
ruppentheilen des Garde, II. und II. Armee⸗ Corps zugesendet. ⸗
Im Verlag von Friedrich Andreas Perthes in Gotha erschien 8 ö 6
Geschichte der enropäischen Staaten. Herausgegeben von A. H. L Heeren, F. A. Ukert und W. von Giesebrecht. 36. Licfe⸗ rung, 1. Abtheilung. Friedr. Ferd. Carlson, Ge⸗ 1h te eder ge, ö n, . 10. 36. Liefe⸗ rung, 2. eilung. J. Caro, Geschichte Polens, Bd. IV. Thlr. 2. 26. ihn .
Hillebrand, Die Dentsche MNa⸗ tional⸗Literatur im XVIEH. u. XIX. Jahrhundert. Historisch und asthetisch kritisch dargestellt. 3 Bände. Z. durchge⸗ sehene und vervollständigte Ausgabe von Professor
Karl Hillebrand in Florenz, Thlr. 6. 20; dasselbe . z 6 837)
Seyler, Gotthold, Materialien zu einer Revision und Reform des
Bekenntnißstandes der ꝑrotestantischen Kirche im Deut⸗ schen Reiche. 2., 3. (Schluß) Lieferung. Thlr. 2. —
Sack. C. 8. mr Ueber den Be⸗ griff der Inspiration. Thlr. 4
Die auf das Leben des Herrn Franz Nies ner in Potsdam unterm 29. Juli 1571 ansgestellte Police Nr. 333246, zum Betrage von 10090 Thlrn., ift angeblich verloren gegangen, und wird Jeder, der rechtliche Anspruüche an obige Police zu haben ver⸗ meint, hiermit aufgefordert, selche sofort und spä= testens bis zum 20. Januar 1875 bei der unterzeich⸗ neten Direktion geltend zu machen, da die Annullt⸗ rung besagter Police beantragt worden ist. Famhnrg, den 19. Oktober 1874.
Die Direktion der Lebens⸗ und Penstons⸗
Königliche Direktion der Sstbahn. Wex.
Prioritäts Obligationen; Amerikanische 1853
Versicherun gs ⸗ Gesellschaft Tan cas. Aung Wm. Schmidt. I50 83
D
Deutscher Neiehs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr. ; für das Vierteljahr. ö. ; Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 3 gr. 1 . K 1
Berlin, Mittwoch,
Se. Majestät der König h Den Königlich banerischen Riegel vom Ingenieur⸗Corps dritter Klasse; sowie dem Königlich b Kester vom Ingenieur⸗Corps den Klasse zu verleihen. .
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Dem Königlich württembergischen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Hocheisen zu Balingen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klaffe; sowie den bei den Ausgrabungen in Pompeji beschãf⸗ tigten Aufsehern Fraja und Lem bo das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Zu der von des Fürsten von Hohenzollern Röniglichen Hoheit beabsichtigten Verleihung des Fürstlich Tohenzol⸗ ke rnschen Haus⸗-Ordens an die nachbenannten Offiziere des 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 26 Allerhõchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: des Ehren kreuzes zweiter Klasse mit Schwertern: an den Obersten von Oppeln⸗Bronikowski, Com⸗ mandeur des Regiments. sowie . . des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern: an den Hauptmann Oesterley, an den Premier⸗Lieutenant von Dresler⸗ und Schar⸗ fenste in und an den Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Reibnitz.
Allergnädigst geruht:
Deutsches Re m ich.
Bekanntmachung. r
Obgleich die mit Buchstaben G. W. u. s. w. bezeichnete Postbezirks-Eintheislung von Berlin durch zahlreiche Be⸗ fanntmachungen, durch Pläne, durch Aushänge auf den Post⸗ hausfluren u. s. w. zur öffentlichen Kenntniß gebracht ist, so trägt immer noch nur ein sehr kleiner Theil der nach Berlin adressirten Briefe den bezüglichen Postbuchstaben. Der auf be⸗ schleunigte Briefbestellung gerichtete Zweck der Einrichtung kann in ausgiebigem Maße nur durch eine größere Einwirkung des Publikums selbst erreicht werden. Es kommt darauf an, durch Beifügung des entsprechenden Buchstabens zu jeder Wohnungs⸗ angabe in Briefen und Cirkularen, auf Postkarten und Rech⸗ nungen, in Inseraten ꝛe. beim Geschäfts⸗ wie Privatver kehre die Einrichtung geläufig zu machen, und den auswärtigen Kor⸗ respondenten bei jeder Gelegenheit anzuempfehlen, auf den Brief⸗ adressen nach Berlin hinter dem Worte „Berlin. den Postbuch⸗ staben und darunter die Wohnung niederzuschreiben. Besonders empfiehlt sich, wenn bei der von Berlin abzus endenden Korrespondenz neben den Ortsnamen „Berlin“ in der Datums angabe der Buchstabe des Bezirks hizugefügt wird, also:
„Berlin N., den 20. November 1874.“
Berlin W., den 24. November 1874.
Kaiserliches General ⸗Postamt.
Am 16. Dezember er. werden zu Ankum, Landdrostei Osna⸗ brück und zu Wennig sen, Landdrostei Hannover. Reichs ⸗Tele⸗ graphen · Stationen mit beschränktem Tages dienste eröffnet werden. Hanno ver, den 23. November 1874.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Elsaß⸗Lothringen. betreffend die Ermächtigung des Bezirls zur Aufnahme einer Anleihe. Vom 18. No vember 1874. . Bir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛctc. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach Einsicht des Beschlusses des Bezirkstages von Lothringen vom 25. August dieses Jahres, auf Grund des Art. 34 des Gesetzes vom 109. Mai 1838, sowie des Art. 2Z des Gesetzes vom 18 Juli 1866 über die Generalräthe und des Gesetzes vom 13. Juli vorigen Jahres, betreffend die Ermächtigung der Bezirke, Gemeinden und ande⸗ rer Korporationen zur Aufnahme von Anleihen und zur Er⸗ hebung von Steuerzuschlägen, auf den Vorschlag des Reichs⸗ kanzlers, was folgt: . Der Bezirk Lothringen wird ermãchtigt:
I) zur Aufbringung eines Betrages von 2, 100,000 Fran⸗ ken, welcher für die Deckung der in den Haushaltsetats des Bezirks für die Jahre 1872, 1873 und 1874 vorgesehenen Beiträge zu dem Bau von Lokaleisenbahnen und für die Til⸗ gung einer zu gleichem Zweck bereits aufgenommenen Anleihe zu verwenden ist, sowie . .
2) zur Deckung der auf einen Höchstbetrag von 3 9000900 Franken berechneten Kosten für den Neubau der Bezirks⸗ Irrenanstalt
eine vom Jahre 1877
Anleihe, deren Ertrag 5,
wörtlich: vier Millionen un Die zur
Verordnung, Lothringen
auch die Expedition:
ö 8 an Post · Anstalten des In · und Auslandes nehmen
— gestellung an; für Gerlin anßer den Rost · Anstalten
Wilhelmstr. Nr. 32.
* der Anleihe, bedürfen der Genehmigung des Ober⸗Prã⸗ enten. Der Reichskanzler wird mit der Ausführung dieser BVeroꝛd⸗ nung beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Instegel. Gegeben Berlin, den 18. November 1874.
(L. 8.) Wilhelm.
Fürst v. Bis marck.
Bekanntmachung, betreffend die Kaiserliche Verordnung wegen der Geschãftssprache der Gerichte und gerichtlichen Beamten in Elsaß⸗Lothringen.
Vom 15. November 1874.
Der Reichstag hat in der Sitzung vom 14. November d. J. der auf Grund des 3. 8 des Gesetzes vom 35. Juni 1873 er⸗ lassenen, die Geschäftssprache der Gerichte und gerichtlichen Be⸗ amten betreffenden Kaiserlichen Verordnung vom 17. September 1874 (Gesetzbl. S. 31) die vorbehaltene Genehmigung ertheilt.
Berlin, den 15. November 1874.
Der Reichskanzler. Fürst v. Bismarck.
Das 13. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter
Nr. 22I das Gesetz wegen Einführung der Reichs⸗Münz⸗ gesetze in Elsaß Lothringen. Vom 15. November 1874; unter:
Nr. 27 die Verordnung, betreffend die Ermächtigung des Bezirks Lothringen zur Aufnahme einer Anleihe. Vom 18. No⸗ vember 1874; und unter:
Nr 223 die Bekanntmachung, betreffend die Kaiserliche Verordnung wegen der Geschiftss che der . und gericht⸗ lichen Beamten in Elsaß⸗Lothringen. Bom 15. Norember 1874.
Berlin, den 25. November 1874.
Kaiserliches Post-Zeitungsamt.
Königreich Pr eunßen. Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Appellations gerichts⸗Vize⸗Prãsidenten SHeimbrod zu Magdeburg in gleicher Amtseigenschaft nach Glogau zu ver⸗ setzen; sowie Den Ober⸗Tribunals⸗Rath Drenkmann hierselbst zum Vize⸗Präsidenten bei dem Appellationsgericht in Posen mit dem Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz Rath;
Den Kreisgerichts⸗-Direktor Herzberg in Bromberg zum Vize ⸗Präsidenten bei dem Appellationsgericht zu Insterburg; und
Ben Kreisgerichts⸗Direktor Sturm in Cottbus zum Vize⸗ Prãsidenten bei dem Appellationsgericht in Magdeburg zu er⸗
nennen;
Dem Badearzt des Bades Wittekind. Dr. Graefe, zu Giebichenstein den Eharakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; und
Den Stadtrath Freiherrn vom Hagen zu Halle a. S., in Folge der von der dortigen Stadtverordneten Versammlung ge⸗ troffenen Wahl, als besoldeten Beigeordneten und zweiten Bür⸗ germeister der Stadt Halle a. S. fuͤr die gesetzliche zwölfjãhrige Amtsdauer zu bestätigen.
Finanz⸗Ministerium. Dem Betriebs⸗Assistenten Munscheid ist die Betriebs⸗ Inspektorstelle bei der hiefigen Königlichen Münze verliehen worden.
Ministerium des Innern. ;
Des Königs Majestät habeh die Zusammenberufung des Provinzial ⸗ Landtages der Provinz Schleswig ⸗Holstein zur Erledigung von Geschãften auf den 6. Dezember d. J nach der Stadt Rendsburg zu genehmigen, und den Grafen Emil zu Rantzau auf Rastorff zum Marschall und den Stadt ⸗Präsidenten Graba zu Glückstadt zum Stellvertreter des Marschalls zu ernennen geruht.
Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Kommunal ⸗Landtages der Hohenzollernschen Lande zur Erledi⸗ gung von Geschäften auf den 13. Dezember d. J. nach der Staßt Sigmaringen zu genehmigen geruht.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ober⸗ Bergamts⸗Markscheider a. D. A. Ey die Geschäfte eines konzessio⸗ nirten Markscheiders vom 1. D. Mts. wieder aufgenommen und seinen War ggf nach Cassel verlegt hat.
Ekausthal, den 16. November 1874.
Königliches Dber⸗Bergamt.
Bekanntmachung. ö
Auf Grund der von Sr. Excellenz dem Herrn Handelt ⸗Minist er ertheilten Genehmigung wird hlermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß . a. dem Königlichen Eichamte zu Posen, b. dem à= . zu Pleschen . . in Folge ihrer Ausrüstung und der Qualifikation der Eichmeister bis auf Weiteres die De nz zur amtlichen Ermittelung und Beglau⸗ bigung des Taragewichts der Faßkörper beigelegt worden ist.
Posen, den 11. November , ᷣ
Königliche Eichungs⸗Jnspektion für die Provinz Posen.
Neukranz.
12
Novem
ber, Abends.
Preußen.
trag empfingen
Fellenbach, welcher
neue Rang und
Bahnhofe begrũßte
Deutschen Vorlagen der
möge man trachten.
Meisterwerk zu der Berathung er frage,
Anforderungen, einheitliche, mit pflege. Die
werde?
damit nicht gerad dienst verlassen. würde ein gu werden können.
Berlin, je stät der Kaiser und König hörten des Geheimen Kabinets⸗Rath von den kommandirenden General des tolberg⸗Wernigerode, Ministeriums Finanz ⸗Minister ant im Kriegs⸗Ministerium, die soeben fertig gestellte uartierliste zu überreichen.
Königliche Hoheit der
Corps, General der Kavallerie Grafen zu S den Vize⸗Präsidenten des Staats⸗ Camphausen und den Oberst⸗Lieuten Q — Se. Kaiserliche und Kronprinz ist gestern Nachmittag und von den Spitzen der Behörden empfangen worden. Se. Kaiferliche und Königliche Empfange auf dem Bahnhofe, brachten Serenade mit enthusia
die Diskussion als unter Die Gesetze en blos anzu selbst nicht die Civilprozeßordnung, bezeichnen. der Justizgesetze gänz ob es Je würde verantworten können, einheit aus dem Grunde entgegenstreb ihm die Einheitstendenz Ftedner stelle an ein als die Grundlagen für eine gute, rechtlichen Garantien Vorlagen hätten sehr große fei ein Widerspruch zwischen en Grundanschauung, daß in Bezug auf das Prozeß verfahren alle Grenzen innerhalb Deutschlands fortfallen, jeder einzelne Bundesstaat aber über die Anstellung der Richter selbstãndig Deutschen hätten einen die ihre Richter nicht eines Einzelstaates. und Studienordnungen einheitlich den Gerichten mittlerer Ordnung stehen, man habe sich von Advokaten in D handenen Advokaten lasse man nicht eine Advokatenordnung, Die Schaffung eines tüchtigen Aufgabe für das Reich. Die ten sein: freie Advokatur, Advokaten und eine starke Diszipli⸗ ter müßten aus 6
vollkommen anerkenne; a der in den Vorlagen aeceptirt
.. ·CKQU—iᷣ?ᷣy
Aichtamtlich es.
25.
die Ehre hatte,
4 Uhr in
mand vor feiner Partei wenn er dem
aber es
Anspruch darauf, sind, nicht eingepferch Natürlich müßten dann aber gefragt,
die nöthigen Garantien
e e.
ob ni
Abg. Dr. da durch dieselben
ausgestattete
festgesetzt werden. solle der Advokatenzwang be⸗ ob denn die nöthige Zahl eutschland vorhanden sei und ob die vor⸗ bieten. die sehnlichst erwartet Advokatenstandes sei
2 Deutsches Reich. November.
Ma⸗ heute den Vor⸗ Wilmowski und VII. Armee⸗
Se.
Cassel eingetroffen
und dem Kriegerbunde am Ein sehr zahlreichss Publikum Hoheit sowohl beim
wie bei einer am Abend darge⸗ stischen Zurufen.
Das Staats⸗Ministerium trat heute Mittag 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen.
— Die vereinigten Ausschüsse Zoll- und Steuerwesen und für Rechn für Zoll⸗ und Steuerwesen und der hielten heute Sitzungen.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Reichstages begrüßte der
Justizgesetze mit Freuden, das längst erstrebte Werk der Justizeinheit komme; und wenn er im Laufe schauungen vertheidigen sollte, als die Vorlagen vertreten so Gleichbestrebten geführt be⸗ nehmen, sei nicht möglich, die er nicht anstehe, als ein Politische Tendenzen müßten aber bei lich zurückgedrängt werden;
des Bundesr aths für ungswesen, der Ausschuß Ausschuß für Justizwesen
Lasker die
endlich zu Stande
seiner Rede entgegengesetzte An⸗
, vor dem Volke Werke der Rechts⸗
en zu müssen glaubte, weil des Reiches überhaupt nicht zusage. Gerichtsorganisationsgesetz keine weitere
prompte, Rechts⸗
Vorzüge, die er
die Bestimmungen erlassen solle. Alle
daß diejenigen Richter,
r bleiben innerhalb auch die Prüfungs⸗ Schon bei
Warum er⸗
Grundzüge engere Be⸗
rten vokaten gemacht hen,
Laienelements zur Ueberdies seien die onomisch angelegt.
fünf