zuwarten, wie 2 es auch z . . gethan 964 s Statistische Nachrichten. — ir Wr. 34 . 1. an 9 3 .
meinem Dafürhalten, meine Herren ist e besser, wir dezentraltsiten Dem Okloberheft des Cen ralblattes für die gesammte Unter. 1 ; zeröff ent- Insergte für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. e enn er n et er ergt di CGnhediti
ichon heute, als daß wir es vielleicht später nach unangenehmen Er richte. er waltung n Hren hen. nta chmen wir folgende Daten äber VII. Aus den Veröffent r em, fes 8 6 * rn 6 i mn n, . 69
fahrungen thun müssen. die Lchrerzahi und den Befuch dens reu ßisch en Univer⸗ Postblatt nim mt an: die Inseraten⸗ Expedition ; . ; Cöln, Dresden, Dortmund, Fran kfuck 4. M., Halle . S Nach dem Abg. Dr. Meyer nahm der Justiz-⸗Minister Dr. fits r hieb ig 2 , . des kn. , . e , n Finn, T , migen, Rürnberß., Prag, Straf⸗
e ; unsberg). Die Zahl der Doz, 1 Anstal rrußischen Staats Anzeigers: , n e,, , n. d, In gen,, urg i. C, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten
Leonhardt noch einmal das Wort: . . n wal Han Kiel, Könige j h . , . iter l, men gi. C. Stuttgart, Wien, Zür deren Agenten, Aug der Weglasfung der Worte zeinschlie lich der Gerichtezs— mn n,. ö . k. im Stn . . Derlin. 83 . Wilhelm Stra Me. Gn * 2 . n , . n dete Cetesch. orkerse. me alle übrigen größeren Annoncen Bureaus
fassung folgere ich für meine Ansichten gar nichts. Für meine An⸗ semester 1574 auf zg. darunter 448 ordentliche, 6 Honorar. Hro⸗ S von öffentlichen Papieren. 4 Erscheint in separater Beilage.
sicht folgere ich in . . daß die er g. sefforen, 190 außerordentliche Professoren und 195 Privatdozenten. . . . ; —
Gegenstand der Zuständigkeit der Reichsgesetzgehung ni ; Bont der Gcsannkitzéahl gehörten ber bhilosophischen Fakultät 43, der Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. einem Rocke, einer Schürze, einem Mieder, einem Verschiedene Bekanntmachungen.
anger ommen worden ist. Die Weglassung der Werte ist für mich bizinfschen 226, der järfstischen 7, der evangelisch⸗theologischen 79, ? ; alstuche, einer schwarzen Mütze, einem Paar nur ein unterstũtzendes Moment fuͤr meine Anschauungen. 2 , ie i 26 n Die meisten , . 3 . . ,,. . ' . r MWestend-Gesellschast 1 Mlistor ] . ̃ r kleinen Mahlzeit bei der Trauung für die nun⸗ f 5 9 . 9.
— Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetze s, Dozenten zählte mit 176 Berlin; es. folgten Göttingen (93), Bonn ; versuchten Betruges zu einem Jahre und fechs Mo ö i ung betreffend die Aufn . Anleihe für Els aß⸗ und Breslau (ie O?) Hülle l), Königsberg (69), Marburg (62), — Zur Sammlung von Beiträgen für das National Denk⸗ naten Gefängniß in zweiter Instanz verurtheilt ,. Hanne Rosine Böttcher zu Steinburg, einge- Lothringen, vorgelegt worden: Kiel (67), Greifswald Hö), Münter (23) und Braunsberg G). Die mal auf dem Niederwalde hat sich auch in Ham burg unter worden, ist die gerichtliche Haft aus 8. 203 der 56 auf dem zu Steinburg unter Nr. 15 katastrir⸗ I5b7 8] . . Wir Wi lhe lun, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König Einzelnen, Fakultäten sind am frärksen vertreten: die epangelischthto. dem Vorsitz des Büärgermeisters Dr. Kirchenpauer ein Lokalcomits ge— Kriminalordnung Beschloffen worden. Angeklagter *. ö Nr; 3 Blatt 4 des Haus. Hypotheken. Aut den Antrag der unterzeichneten persönlich haftenden Gesellschafter ist aut von Yt enen c. loglstze in Halie und Berlin die keihclisch; theologsch n minstf: bildet und einen Aufruf erlassen. hat sich der Verhaftung entzogen. Es pird ersucht, 1 g r Te f inne fe ff gun Dienstag, den 15. December d. J, Vormittags 10 Uhr verordnen int Jtamen des Deutschen Reichs, nach . ,. , , . . — Die Burgruine Zrinyi, das ,, . der Familie . k K . er n der,, r ens r. 3 zufolge Ver⸗ 12 e,, , me enn las- , . . . . s Rei ür Elsaß -Lothringen — . 2 . inn, i = do am zu ver⸗ und mit aller ihm si ndenden Gegenstän - Kn g, ! . ; . . . e webe e b e dae li Hie ee, , , , ,, , . ,, , ,, e n din, bre, n m mee, Ausserordentliche General-Versammlung s Left: an Vestrestunz ber aßeterdenlichen Auegaben: M fü Mähnpenksh derem dene e ger hills rc ige ze, deal. nil, kes e nineiäg f R,, ,,,, . 8 die Erfüllung der durch die Zusaßkonvention zu dem am 10 Mai ö h r , ,, fe gen . . die ruhmbolle Erinnerung an die Namen Nikolaus und Peter Zrinyi . gen gin 3 . 6 richtbare he e e, ltnnhe ö, , ,, worden, worn die Commanditisten nach Maassgabe des Gesellschafts- Statuts hiermit einge- 1871 abgeschlossenen Friedensdertrage zwischen Deutschland und Frant⸗ wire,, ,, 1 , ; ztti knüpft, dem Lande erhalten Fleiben, hat die Vertretung der Gemeinde adtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. in Beit, bestehend in Deck. Und Unkerbett nebft m mrrdem . reich vom JI. Dezember 1871 (Hesetzbl. für 18972 S. I) Fegründeten , . . , , , , 5) n, , . Did u sa beschlossen, biese Burgruine, falls sie das General · Rom⸗ Deputation II. für Vergehen. Signalement. Der .
; , . fühl mit e nem flachf ges- Ordnung: ö . 3 . 3. . ö . ael ist am 2 Wai 1810 in Neustadt ge Pfühl mit einem Ueberzug und einem flächsenen und Tag 8 n hungen h fů . 3 ö 531, Münster von 442, Marburg von 430, Kiel von 194, Brauns. mando der Gemeinde nicht unenftzeltlich überlassen sollte, an zukaufen. e n rg e Gentner gr 9. ö wergenen Betttuche und dem gewöhnlichen Braut= I) Bericht über die Geschäftslage und im Anschluss daran Beschlussfassung über den
; . Stud ĩ lisch thedlogi akultã — Die Akademie des Beaux Arts in Paris hat an Stelle ; ; staate bei der Verheirathung als: einen Kattun⸗ Antrag auf Abschl ines Accord i aubi h d ben in Raten- j sten q ind Breisacher berg von 9 Etudirenden. Die evangelisch theologische akultãt war . ; braune Haare, graue große Augen, schwarzbraune ] ö 327 ö h g schluss eines Accordes rait den Gläubigern, wonach denselben in Raten ,, , ,, , sn, , , , , d, , n, w, wr , e. , , , ,, , ,, ö i etri theo l ogt . ;. e ö 1 . tr 5 ; ö g * 1 ,, ,,, . ir ,. r, , Hein 16, und Breslau (335), die medizinische in Berlin (299) — Aus Madrid, 21. November wird berichtet: Die Ag. Amer. I te lin ann zar m nn, n ,. Strümpfe und einem Paar Kommodenschuhe, sowie 27) Abstimmung äber den Antrag auf Auflösung der Gesellschaft und Einleitung der ausser- r . ö. 9 . . hi 9 e . nenngehn, Millionen und Greifswald (2517, die philosophische in Berlin (698) und Tel.. versichert, daß man das geraubte Stuck des heiligen Anto⸗ Zähne, ist kraͤltiger Gestalt und spricht die deutsche einer . ö der Trauung, für die gerichtlichen Liquidation (85. 21 und 28 des Gesellschafts-Statuts). Franken sfünfzehn Millionen zwelhundert. Tausend Mark) sind die Halle (493). nius von Murillo aufgefunden habe; das Bild sei in zwei Theile Sprache. se, . 9. . zu ö . . 3) Teststellung der Modalitäten für das Liq;uidations-TLerfahren. . erforderlichen Geldmittel durch eine verzinsliche Anleihe zu beschaffen, — Das schweizer statistische Büreau hat dem *r ., ö. ö von denen der eine das Haupt und der andere den Rumpf ö J . . ö 3 3 ö — 5 — 2 , , . k. der Liquidations- Commission (§. 28 des ähli realisiren ist. Zusammenstellung der Ergebnisse seiner Erhebungen, betreffend ie enthalte. ;. ⸗ diktal⸗ Citation. Gegen den in unbekannter r. . , . tatuts 295 des Handels-Ges.- Buchs). J , i ö Del e bis Pberfeeische Auswanderung ven 183, gus 20 Kantonen und — Man schreibt aus Rom: Rafaels weltberühmtes Pild: Abwesenheit lebenden Brauer Friedrich Bollmann ö 6. 9. , , des Aufsichtsrathes. ö . zur Erfũllung der nach 5. I zulässigen Summen, zu welchem Zins— Halbkantonen (nicht aufgenommen sind Uri, Freiburg, Solothurn, Der Violinspiel er“, das jängst in den Spalten der europäischen aus Halberstadt, geboren den 2. April 18655, ist Kerfi ung vom 3. ö 633 3 zusolg aten Then lee 5. ö. es ö uts 3 an dieser General- Versammlung nur diejenigen Commandi- fuß und zu welchen Coursen die Anleihe -⸗Schuldverschreibungen ver⸗ Waadt und Genf) unterbreitet. Die Gesammtzahl beträgt 493 von Hresse als verschollen galt, hat sich tz vorgefunden. Die Regierung zufolge Anklage, der Königlichen Staatsanwaltschaft 9) Ver Kaufrertran vom 1. Januar 1852 mit u e e . 3 . ö, 8 1 e, n, . deren Mitgliedschaft aus den Büchern der Ge- ausgabt werden sollen, bestimmt der Reichskanzler. denen als Resseziel gewählt haben: 3462 Nordamerika, 183 Mittel ⸗- sieß in amtlicher Weise das Vorhanden fein des berühmten Bildes vom 1. Jusi 157d, durch Beschluß des unterzeich⸗ Hydohcken e n menge, me, e. ö. 6 ö ,. . nachazuneisen ist. . = Die Schuldberschreibungen werben auf den Inhaber ausgefertigt amerika, 9Y7 Südamerika, 121 Australien, 6 Asien, 139 Afrika. im Palazzo⸗Sciarra konstatiren, und zwar befindet sich . nicht neten Gerichts vom 2. Juli 1874 auf Grund des Ehtr. Preuhisch Courant rief Tg! dul ne, Westend Keen ö erfor . ö . intragungen in die Actienbücher erfolgen in dem Barean der und mit Goupong über die Zinfen für vier Jahre und Talhns zur Das Reiseziel war unbekannt oder unbestimmt bei 49. Die Zu- in der Gallerie, sondern im Schlafgemache des jungen Fůrften. . 5. 113 des Reichs. Strafgesetzouchs die Unter suchung 3 in en e nnn, m,, . en, 9 n e. 1. Ber 3 . . ese U. anf Aotlen, Heinrloh Qulstorp, Hegelplatz No. 2 hier- ö insco i genden Serien der sammenstellung wird im Bundesblatt zur Veröffentlichung gelangen. ö. j j Bp. Carlson herausgegebenen wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt eröffnet. 2 ? ‚ . nd. osten für st, vom 20. RGvem˖her H . 14. Hnæecemnr her a. E. Ferktäglich von 19 bis 3 Uhr. Erhebung neuer Zingecupeng persehen. Die folgenden Der dritte Theil der von Dr. F. Carlson herqusgeg . . ] t. den Verkäufer Johann Friedrich Röllig zu Markröhlitz Die Ertheiling der Eintrittskarten und St ttel erfol derselben Stelle b Jinsconpons werden den Inhabern der mit der vorhergehenden Serie K Wi t und Literat: Sveriges historia under Konungarna af EPfaliska Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist Termin einn ctta gen an, n, ar n, , ng weg , n, , m, z 11 immrettel erfolgt an derselben Stelle bis zum dutgegelenen Talons gegen deren Rückgabe verabfolgt; wird hiergegen gag k i rrtgtate er eine im ünseteecbiz Seschthie Schwedens aner den Kunigen vom fäl cht n n, lä ur, bughe zin Mankröliß vetzeichnect n, zu Marks shiiz metisch . J ö ö, ö. , . Monat Sktober d. J. Verein für Geschichte der Mark Branden e , n,, Geschichte Schwedens unter Carl XI. ist in DVepulatiun ver Straflachen anberaumt, woßn der . che! K . Wind . ,, , , Aktien werden gegen Rückgabe der gewährten Empfangsscheine an die besondere Quittung burg: Geh. Hofrath Schneider über die Entstehungs. und Auf⸗ 9 ö Angeklagte Vollmann mit der Aufforderung, zur fest⸗ ö . 9. ee. 83h. r. zufolge Verfügung w ö. . erselben ohne Legitimations-Prüfung sofort nach Schluss der General-Versammlung zu-
J . ; ö 6 tellungsgeschichte der beiden Schlüterschen Bronze Standhilder des gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner 5§. 3. Die Anleihe ist vom Jahre 1876 ab fährlich mit minde⸗ 8 n rer Wührlut und des Königs Frichrich i. Dem Vor= Gewerbe und Sandel. 4 ; 2 ; 10 Der Tauschvertrag vom 5. September 1869 Das Gesellschafts-Statat besagt in No. 18, dass der eigenthümliche Besita von 5 Actien eins rfürsten F ch h F 8 Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zu Stelle mit Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 8. Januar und Stimme giebt und Niemand mehr als 10 Stimmen in seiner 1 vereinigen kann.
stens Einem Prozent des ausgegebenen Schuldkapitals zu tilgen. eur ut snl,, mt! was schlende Batrelief auf der hinteren Seite des ; ; ; ꝛ ̃ Außerdem werden zur Tilgung die durch allmähliche Abtragung i e . ed n ge r mn bee Kurfürsten Friedrich Wilhelm In der am 24. November abgehaltenen Generalversammlung ö e n, , nere rn, ern,, April 1861 über 185 Thlr. rücständige, ursprüng⸗ In Rücksicht auf den zweiten Gegenstand der Tagesordnung werden die Commanditisten aus-
des Söuhbtapitalz ersbarten zinsen vrnenden Hrn. nn , ini Thin kfch. Westphäkischen Pu iver— o Fitiß Bor dem Termine anzuzeigen, daß sie nech lich für die verehelichte Cäcilie Cmnilie Körbis, geb. arc'lich ant zie im r ö ; ; Ung ehe ben . Zinfen versähren binnen vier Jahren von n, bedr e m i m n al e g st . 66 ö. 2 . . gos k . 3 363 . . herbeigeschafft 1 n jowie Stein, zu Gro . eingetragen und ö bleiben dem ‚, ö . . . ,, . . 56 . . an gerechnet, und fallen dem Tilgungs—⸗ Schlüter modellirte Standbild desselben ursprünglich für das Fitzenden des i , . n, n . ir kires e , z ö . , aufn e i Tn nn . gercileeta n ne en nnn, r af. Hine dat vertretenen Btimmem erfordert. .
— 92 . ; ; von diesem Königze beabsichtigte Invalidenhaus (am Alexanderplatz, vorgelegt, dem Aufsichtsrathe und dem General-Direktor Decharge Intscheidung in contumaciam verfahren werden soll. ! kunde vom 13. Apri abgetretene un erlim, den 12. November 1874. R .
ten K * n nn n , ,, dann für das gleichfalls nicht zur Ausführung gebrachte Königsthor ertheilt und die bisherigen Revisoren . gr 9 nag fg erf fh. i er, den 12 . 6. ⸗ ee nen ,. . 26 3 . Per r, n, Pie persünmlieh Hzlaftemden Gesellschafter. verschreibungen zur Jͤctzahlung nach sechs monatlicher Frist zu kün- (in der Königstraße) bestimmt. König Friedrich Wilhelm J. stellte es jahr per. Akklamation wieder gemählt. ach dem Geschäftsberich Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 5 . . zu Markrö ö unter Nr. KRuhnlinmg, Heinr. Guistorp. Fend. Scheihlier.
, , vorübergehend (1725) auf dem Melkenmarkte auf und gedachte gegen wurden im Ganzen produzirt: 107360 Ctr. Pulper verschiedener es Brandkatasters gelegene, Band II. Blatt 81! des Regierungsrath a. D.
digen Das Ende feiner Regierung ihm einen Platz auf einer Säule am Aus- Qualitäten. Die Summe des Umschlags beziffert sich auf 1518, 419 Grundbuchs von Markröhlitz verzeichneten Wind⸗
Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungs ange der Lindenpromenade zu geben. In der That jedoch blieb das Thlr. Das Abfatzgebiet des Produkts der Gesellschaft dehnt sich CGubyhast mühle, Abtheilung HI. Nr. 3 zufolge Verfü 9 ᷣ ; - 321 d hastativnen, Aufgebste, Vor⸗ ; eilung zufolge Verfügung B ö 5 4 3 Zil d Verzinsung der Anleihe erforderlichen En n e bei ö alten ; BGeschützröhren im Zeughguse liegen. übrigens weit übes die Grenzen Deutschlands aus. Das Ristko, dem ahn geh u. e. ? ö. 13. April 1881. . 22 gbau⸗ etienges ell s cha ft 960 Iuto““ Mitt i ind ö. zur . . mg 5 . 9 der i een ö. bis!“ der Ober. Bibliothekar Biester im Herbfte des Jahres 1366 diese Fabrikation bei aller Bor icht ausgesetzt ist, erhellt sehr deutlich nsprüche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ odr ittei snd Jus den bereitesten Einkünften von Elsaß Lothringen zu Parauf aufmerkfam machte, daß das bevorffehende 100jährige Juhel, daraus, Laß ein erlittener Txplofionsschaben mit 25,450. Thlr. taxirt 4369] Bekanntmachung. oder fonstige Briefinhaber J haben vermeinen, zu Essen 3 den 9. Zanuar 1875, Wir beehren uns, die Herren Äctionaire unferer Gesellschaft zu der am
der zeweiligen Verfallzeit zur Verfügung zu stellen. sest vir Khnigske⸗ n ⸗ ieben ist. D ber ist als beruhigend für di werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf
e,. e, je Ear Königskrönung buch öffentliche Kufftellung der Statue des und, abgeschrieben ist. em gegenüber ist als beruhigend für die ] ĩ 3 . em au . ,. ö . . . . Wär n Rönigü aus za fende Welt gefeiert berden tönng, n Heiße Atkins sah zuführen a en Grplosiong. Versicherungs - Kontg gußer 1. ,. G . 3 imm n ö. 6 * e, n, k . ,. besfen schlug der Min ster v. Peinitͤz Ten Platz am Jeughause ais einer Dotiring des Reserve Konto van 10 DMob Thir. noch 30 M Thlr. Fg hänem nns ral 1831 mit Hvpo— , Vormittags 1 Uhr, ; Montag den 21. Dezember d. J Morgens 11 Uhr a e m d , , awer leds geeigneen „rt vor; König Friedrich Bilhem IL abs entschieh ich zugeschriehen wurden, Auch neuerdings hat daz Institit wieder sehr thekenkucheaut ug vom ! 3. Jänt 1691. als Borde. par dem Gelsg richts Rzih, Kettembeil an hiestßer n E Soc zu Ef ö) 2 . ö der An 6 ht unter . 3 3 3 en . wer . . särgrrr chu kabt Kgaisberg, übernahm die Errichtung baselbst mmifangreiche Albschlüsse bewerkstelligt, deren Abw: kelung sich über e ,, nnen gem chillen n . Gerichtsst elle, zimmer Nr. 7, anberaumten Termine ssener Hofe zu ssen zum Zwecke der Berathung und Beschlußfaffung äber den Entwurh eines in dem n , 3. . . he n . R., md machte das Denkmal wen Ständen der Provinz Preußen zum das 2. Geschäftssahr hinaus erstrgilk, und Deren Werthsummèe eine ger zn Hechendolf wegen 3 Thlr. ncßst z Jin en anzumelden, widrigenfalls sie damit präkludirt die neuen Gesellschafts Statuts statifindenden außerordentlichen General ⸗Ver⸗ jährigen Raten in den Monaten, März und Seren . el, e. au; Föeschent., Hierauf folgte die Verl lung der 1. Abtherlung des voin Million Thaler berschreitet, Zur Pertheilung kommen als Dipidende ö , ahd. ear, , Tir, Herichts? Un Dokumente amortisirt, an Stelle der sub Nr. g und ĩJ — geloost und, die gezogenen Nummern zur Ffffntlichen Kenntniß Königlich Kähereschen Hiajor Würdinger verfaßten zibhandlung äber 210 09 hl, det Coupeh hir schon vom M. er. ab mit 21 Thlr. 6 K Jö aufgeführten, un angefertigt und die Forderungen samm lung ergebenst einzuladen. gebracht., Sechs Ilongte nach erfolgler Hekanntmachung der Behrend, leinen Vrcgenzer Äzeltgefchüechte eulstam. Kiugelöst; Has BVankien, Cuthaßen beträgt trekdem noch 200 000 bagerrggen kuf dern zu Ill lug rin ane ee ws den Kbren Döumenten in Grunbbuche auf Essen, den 20. November 1874.
czogenen Rummern können die Inhaber der, ausgeloosten Rend, nach der Mark kam und 1516 zum Hauptmann der Altmark, Thir. Die Bilanz befindet sich im Inseratentheil. et enssen,, erg ner Pant , Want gt bs , , , n . Der Verwaltun gör ath
chuldverschreibungen den Kapitalbetrag baar in Empfang seätet Hen Markgrafen Ludwig zum Pberften Landeshauptmann dei . 1 661 . d Sh egen .
nehmen. Ueber diesen Termin hinaus werden die etwa. unab⸗ , d, i, 16. ,, . — Die Bergwerkggesellichaft Hibernia und Sdkam⸗ Grundbuchs von Bilzingslehen verzeichneten Wohn Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun 8 f
; ? n . ; ; ⸗ gefammten Mark ernannt wurde — Verein für die Geschichte Ber⸗ ck erzielte im Monat Oktober folgende Ergebniffe: JL. Zeche Hiber⸗ ö 98 9 . eilung. der Bergban · Actien · Gesellschaft Pluto. gehoben gebliebenen Kapitalbeträge nicht weiter verzinst. Die letzteren fins: Sekretär Fein mr äber M. Schade (eb. Iös6? in der 24. e a n. ö Di, . ß ö. a, . , III. Nr. 3. zufolge
verfähren in 30 Jahren nach eingetretener Fälligkeit zu Gunsten der GHrasscha ft Henneberg, Leg Hi ,,, n i 1 ̃ ; . ost 26. K as n . ) g, Diakonus zu St. Nikolai in Berlin) 72,255 Thlr. Ausgaben: 45,409 Thlr. für Holz approx. 4000 Thlr. . 2) Die Urkunde vom 16. Juli 1842 mit ; J wa kund fen Schuldverschreibungen sind die ausgereichten nach deren und den Berliner Elias. Alterthumsgesellschaft Prussta in Königsberg Summa 17,409 Thlr. Davon ah für Inventar und Bau 1838 Tilt. eg . ö ö 3 Tire EL) keößnmü6g te neüäßnnfä6sch- s dfäläüsche Zahlungstermin fälligen Zinscoupons einzuliefern i. Rr: Blech⸗Tüngen ßer die Bewaffnung der deutschen Ordengritter und Tö5ri Thir, icherschuß 26,585 Thlr. II. Zeche Shamrock, Ein- Sgr. Muttergut der Geschwister Emilie und Fried⸗ ; z der alten . — Oberlausttzische Gesellschaft der Wissenschaften in nahme Kohlen 6201 Thlr. Koks, Gas 2c. 365, 176 Thlr. Summa rich Dathe zur Zeit der Großjährigkeit oder Ver⸗ He- n ilk hm.
Um den Betrag der fehlenden Zinscoupons wird das Kapital Görlitz: Hr. Paur über die geschichtliche Grundlage des Max Picco 31,377 Thlr. Ausgaben: 73551 Thlr, davon ab für Inventar und heirathung ohne Jinfen zahlbar, eingetragen auf dem ; . Bilanz pro 30. Juni 1874.
gekürzt. : . Iömin in Schillers Wall enstein. — Erfurtischer Geschichtz⸗, Bau 5705 Thlr., S7 sä2 Thlr. Ueberschuß; 23 515 Thlr., ad, I.
6. 6. 8 n ,. k und Alterthumsberein: Dr. Borberger theilte drei bisher nnclannte . HG n, . 1. 2. e , Im Me- 3 Sun Here nr 6
. 1* Ger n , m, wer. e mn, soweit diese Deckung , . 4 , . , . öh . nat November hat sich das Geschäft übrigens noch günstiger gestaltet. sit verzfichneten Wohnhause mit Zubehör, Abthei= ö .
nicht aus den Cinkänften, des Fahres i574 und der Ver hahte be. ren, Ickern ri . auf n n; ifa ge n r nl Die Einfuhr von Schaf und Lamm wolle gus Australien 1 l Nr. * znfelge Verfügung vom . Auguft Activa Hassi va
stritten werden kann, darf ein Vetrag von höchstens 3560000 Franken Darthun. Schubgrt hatte durch Voriesen feines romantischen Dramas in England zeigt in diesem Jahre einen weiteren Zuwachs. Der 3) Der Crbvergleich vom 19. Degernber 1828 mit * . 0
, ie wee, di,, , , ,,, , , , g d, d,, n,, , Zumphilien; Ja 4 gien gaz. ö Privatdozenten Fr. Rückert zu Jeng (1811) geweckt; doch arbeitete * 166 213,545 Pfund in der Parallelperiode der beiden Vorlahre. Der Thlr. 8 Ggr. 4 Pf. für Carl Christoph Gottlob a. Ländereien, Wiesen, Waldungen, Wassergerecht⸗ Akzepten · Konto
Beträge verfügen die Landeghaushalts-Etats von Elsaß ⸗Lothringen für ö . . das Jahr 1375 und die folgenden Jahre. k N 94 ia, 1 3 6 Werth dieser Einfuhr bezifferte sich auf resp. 13560302 Pfd. St., Bock, eingetragen auf dem Blatt 37 des Grundbuchs fame und Konzesftonen.... 76725612 ir rf Teng,
ĩ ĩ ĩ ĩ ; ? ö ö . von Wiehe verzeichneten zu Wie legenen Nr. 111 , 7672 ; beiter lnterstůtzungs · GCaffe ,, e , ee l n, di ds g,, , lin J — Joss? J rn,
eichnung Verwaltung der Landesschulden“ einzusetzenden Behörde hte ; ; ö ; ĩ ö St. ö ; ö i , Di . en h . wen, ,, angeregt fühlte; das . hat ihn entzindet, aber nicht zum Wett. lische Wolle nähern sch samt i cd ob * , w. ⸗ Nr. J zufolge Verfügung vom 16. August 1831. b. Fabrikationsgebäude ohne Explosionsgefahr, wd / / ten, b. einem Verwaltungsbeamten, e. drei auf drei Jahre ernannten eifer entflamms, kein Gefü 1 der Eifersucht erweckt; es ift i n Stecholm, 16. November. In diesen Tagen sind die Berichte 4 Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom agerhäuser, Dekonomiegebäude, Arbeiter und Gyplosions⸗Versicherungs Konto. Mlt lieh ern sei Schubarts Gedicht auch sein Eigenthum. Das 2. Schrift tũück des diesjãhrigen dritten Quartals aller s chwedischen Privatban 2122. Juli 1834 mit Hypothekenschein vom Verwalter ⸗Wohnungen, Direktionsgebäude. 293941 Delkredere⸗ Konto. Sämmtliche Mitglieder werden vom Kaiser ernannt, die zu e. ist ein Hrief ven . Vater an den damaligen Direktor des 2 geworden, denen im großen Ganzen nichts Anmerkungs. 26. Aunguft 1834 über 425 Thlr. nebst e ,, 4109 * Reservefonds · Fonto... .. bezeichneten auf den Vorschlag der Bezirkstage, von denen jeder ein Hanauer Gymnastums hr. Johannes Schulze den nachmaligen vor- werthes zu entnehmen ist, 52 daß die Conti einiger Rubriken ungewghnte 5x Zinsen für die Sparkasse zus Naumburg einge ⸗ 289532 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto.. . 236801 krölieb vorzuschlagen kat Der Kaiser bestimmt den Vorsizenden tragenden Rath im Altensteinschen Kultus Ministerium in Berlin, hohe ,,. er Vorrath diskentirter Wechsel belief sch tragen auf dem zu ,, belegenen Nr. 11 kata⸗ e. Fabrikations gebäude excl. Mühlen und gehende 14 aus der Zahl der Mitglieder. in welchem er felnen Sohn wegen seiner dlligen Abreifse aus auf So! WMöslionen Krenen gegen ö Mellignen in 183 und s 6 Band J. Blatt 1563 des Grundbuchs von MJ Die zu a und b bezeichneten Mitglieder müssen ihren dienstlichen Danau zu entschuldigen sucht, Räckert ist n, wie man bis. Millionen Kronen in 1832 Die Conti zinstragender Obligationen unkewiß verzeichneten Wohnhause mit Zubehör, nnn ne,, 2118 Wohnsitz in Straßburg haben. ther geglaubt, schan am Tage der Hurchreise Napoleons durch beliefen sich auf zöß, Millignen Klang! gegen 14 in g 5. Abtheilung III. Rr. 2 zufolge Verfügung vom 26. 139138 Sämmtliche Mitglieder werden vor Antritt ihres Amts für daf. Hann den Montan Her, weich gm 1ß. Dezember 1643 stattfand; und. 22 in 1832 Gon, ben Millionen, Kronen. Sbli. August i z. d. Mühlen und gehende Werke 383165 selbe in öffentlicher Sitzung des Lanogerichts zu Straßburg besonders sondern erst zwischen dem 21. und 25. Januar 1813 abgereist, um gafionen hatten die größten Bestãnde:; die Stochelmer 3 Das Dokument, gebildet aus dem Dienst⸗ Abschreibung 5RüüJ7 His, 19655. 7. 7. vereidet an dem Kampfe gegn die Franzofen fbeilzunehmen, Bies beweist Prirgtbank mis ot Millionen und Prrapinz Uplands Hrixatbank mit ablöfungs⸗Rezeffe vom 25. Juni 1834, den Schuld- Explosionsschaden: Mun 28450. — —. 88. Die Verwaltung der Landesschulden ist unbedingt ver= das 3. Schriftftäck, Rückerls eigener Entschuldigungsbrief an Joh. 1 Millionen Kronen; heide i den 26 solidarischen Banken ge⸗ scheinen dom ' I. Juli 1825 und 1. Juli 18356, der 48108 antwortlich? a. in Beziehung auf die An. und Ausfertigung und Aus⸗ Schulze. Al in, nach , kam, r, ,. Vie ein HKörend . Die Außenbestände beliefen sich guf 80 Millionen, gegen gerichtlichen Verhandlung vom 14. März 1835 und 345056 ö . , ,, noch 6 Millonen in isis, Anf Tehofitionsconti stand3n nach Albläuf dem ir gde en, vom J. April 1835 nber 6. Dampfmaschinen T.. 89714 . , iöbe eit eins ufert. dez Röltfn Quartal 133 Mistonen Kronen inc ooo Pesten een 1sibo Thlr. nebst 4x Jinsen für den Müler e , 397 ung der Schuld und für die unverkürzte Verwendung der ihr zur haltz in Hanau ergiebt sich nunmehr: Anfang Januar bis W. oder 2h Millionen in 35300 Posten im vorigen Jahre. Bei näherer Johann Christian Hehdenreich zu Wetterscheidt, 35742 i re n , n, mmm , ,, , mn, n,, m, ,, ,, , daß der Zrgetragen guf dem zu Punker, gelegenen üntei ten Betrage; C. für die Löschung, für die Kaässirung und für die Auf- nn ei. * n us Jugler ni . 36 . die ö ö. Heschäftsgang einen ruhlgern Charakter angenommen als es in den Rr 11 katastrirten Band J. Blatt 170 bes Grund. 1569054 bewahrung der eingelösten Schuldverschreibungen bis zu deren Ver- noverschen Ghmnasien, namentlich in den Slädten Hameln. Northeim, ieten funf Jahren der Fall war,. Vezstglich der Keichehan sst zu buchs von Punkewitz verzeichneten Wohnhause nebst Mobilien und Utensilien... 36. 18238 nichtung Dsterode, Siausthai und Jellerfeld. Verein für Geschicht., und erwähnen, Faß sich ihr metallischer Kafsenbestand gm 31. Oltober Zubehör, Abtheilung iii. Rr. 3 zufolge Verfügung Abschreibung 20 x·ᷣ ö6 47 21 3 In allen übrigen Beziehungen hat dieselbe den Anweisungen des AÄlterthümer zu Siade: Mitiheilungen über die Auffindung ben Urnen aus jö sbs ö Kronen, und der Verzatg solcher Baluten die zur dom 7. April 1835. 14590 Ober Praͤsidenten olge fi leisten. nut e n , n n ,,, . . , . * . . 546 . in 6) Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom Gerl, . 4672 Di ö ard 6 1 — n er . irt a. M.: usammenhang mit den übrigen Conti eine Zettelausgabe ven ] ; = ; . ö §. 5. Die Beschlüffe der Verwaltung der Landesschulden werden Yrck M. J. Beger nber die , e Br ben en hohen enen ahn nr l fte, we bon aäcs ! Kronen nicht . n,, n,, i. Abschreibung 20 X 934 r
nach Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet di: 15msschen Sffi ers, Cnejug Petrenius Aäschio, aus der Zeit des K. in Anwendung gekommen sind. Jinfen für bie Wittwe Krüger, Friederite Louise, Magazin -Bestände und Betriebz⸗Vorräthe.. 249206
TI CTI
Stimme des Vorsitzenden. Zu einem Beschlusse ist die Anwesenheit e rie, J i ĩ von . é Mitoliedern —— Tiberius, in Main. — Die Produktion von n in den Vereinigten . 3. in Ssterfeld, eingelragenen auf dem in J. Ka . K w 10556
Die zur infung und Tilgung der Schuld und zur — Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober wofbuchzruckerei Staaten betrug nach, Angghe, Der erican Iron & Steal klsso= sterfelder Flur gelegenen Band VII. Blatt 540 ,,,, 11919 111 Beftreitung der & 8 1 e. Land eschtden erfor. R. v. Deder) erschien: Die Kreisordnung und ihre Beden⸗ (ciation im 3 18733 7 363 273 Eong gegen / 54.555 Tong im des Gesammt Grundbuchs von Osterfeld unter Nr. 1 a 11121 derlichen Beträge werden für sedeg Finanzjahr in den Landeshauz⸗ tung für den Verwaltung. Organ ismmn, des pr nr en Jahre 1872; ,, , mithin eine Zunghme von 13,29 Tons verzeichneten Grundftücke dem sogenannten Weller Konto geleisteter Kautionen... 5449 halts · Etat eingestell Staats, von B. von Saltzwe dell, Oher-Negierungs Rath und auf, während . 4 zer Höhöfen um 56, nämlich von 612 am schen und 4 Holze von ungefähr 14 Ber- Aufbau - Explostons. Konto-. hoh?
. . 441 2 * ö. §. JJ. Bie Auzführung dieses Gesetzes wird dem Reiche kanzler Vorsitzender des Verwalkungsgerichtz für den Regierungsbezirk Danzig. 31. Dejember is?? auf 662 am 31. Dezember 1873 gestiegen ist. liner Metzen Aussaat ⸗Feld aus Nr. 175 f. g. h. des Debitoren in laufender Rechnung.. 39036881 4 übertragen. Dag 11. u. 12. (Nevember⸗Dezember⸗) Heft der 3 eitschrift Die Produktiongfähigkeit . . in 25 Staaten befind= Flurbuchs Abtheilung Nr. IJ. zufolge Verfügung Guthaben bei Banquierr . 265785 18 10 Urkundlich 2c. Gegeben ꝛc. für preußische . und Landeskunde, unter Mit⸗ . 6562 Hohöfen wird auf 45900 009 Tons netto geschätzt. Unter vom 1. Mai 1862
i 1 . . 578172 ; . a. wirkung von Droysen, Duncker, X. v. Ledebur und L. v. Ranke, den 22 Staaten, in welchen während des Jahres 1873 Hohöfen im 7) Die Urkunde vom 29. Zanuar 1833 mit Hypo⸗ . — ö. 6 ,. ö i n nn,, J . von ,, Rößler (Berlin, Ernst Siegfried Betriebe waren, nimmt Pennsplvanien den ersten, Ohio den zweiten thekenschein vom 15. Januar 18358 über 200 33 2449242 --= 101 (Ernst in Sichen und K. Klein in Dahlbruch Ceide naähtongl libetglh Heeufnnschen Pein ln Len Jahten 1833-1532. ar) J. ch, Breysen. Preipierteß der Gesgmmiptoduktien Pennszwboanien fat de Fälste vichtbare Augstatlun gg gegenstan ke, ais, eine Ruh, ein . r , , , . n n n, n mn de e , Se, , . kl e err. ö n ,, r ner e ,, 8r* m . . , sohn. III. Cinigè Ketijche Bemerkungen zu dem Werke von Pertz; In Michigan und Misscuri ist Tie Giseninduftrie ebenfalls bedeund, mit einem lieber züg und einem . Der Vor 3 r. Achenbach) gew ; Das Leben des Minifiers Freiherrn vom Stein. G. v. Le Coq. whrend sich diefelbe in den Staaten Illinois, Indiana und Witz wergenen Betttuch und dem gewöhnlichen Braut ; er orstan 5 Try. Die ersten Verfuche zur Durchführung der Gegen. Reformation ] consin von Jahr zu Jahr mehr entwickelt. staat bei der Verheirathung, als: einen Kattunmantel,! . Heidemann.
. ittler und Sohn), hat 9 enden Inhalt? L. Zur Geschichte der und Rew-Jersey den dritten Rans ein welche drei Staaten ö. Erbtheil und verschiedene bei der Verheirathung ent⸗ Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Coupon Nr. J. für die erste Geschäftsperiode mit: Thlr. 2... — beim A. Scha aff ·