1874 / 278 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von õffentlichen Papieren.

PpPrRdmijen-AHIeilne des Cantoms FFreß6khetkrq.

36. Jichung der 15 Franes- Obligationen

stattgefunden am 16. On ember 1874 in Folge der Serienziehung vom 15. Oktober 1874.

Die höheren Prämien als 18 Francs wurden durch die unten bezeichneten Obligationen gewonnen:

Nummer der

am 15. Oktober 1874

Nummer der am 15. Oktober 1874 gezogenen Serien. Nummer der am 15. Oktober 1874 gezogenen Serien Gewinne. Prämien Nummer der am 15. Oktober 1874 gezogenen Serien gezogenen Serien Gewinne. Nummer der am 15. Oktober 1874 gezogenen Serien.

2802

2640 i igati i J h ; 8 2 *5 2 291 3083 313 3116 3199 i mi =. bligationen der Serien 248 734 749 945 1275 1295 1299 1490 1491 1851 1819 1839 1863 2492 2520 230 3275 3394 ö. 53 . . rn r d. 33 5322 5915 6028 6061 6081 6899 7964, deren Nummern sich nicht in obiger Tabelle befinden.

Die Zahlung j

3599 H 363

in Wien bei Herrn Banquier Victor v. Erlanger, „Paris bei Herren O. J. Krauß & Cie. 29 Kue de Prorvemece, ö Der. Fei der Centralbaut für Industrie und Handel, zum Course von 4 Thalern

5. 75. 3a. 6 M 114, 18, 03, Li, is,

31. 92,

36, 77, S7, 22 16, 53, 79. 3

659, 90 71, 252

anerkannt werden. x ü .

Die Ziehungslisten stehen zur Dispositien des Publikums: . . K ö.

In Paris bei O. F. Krauß & Cie., 29 rue de Provence; in 3 149 . ö Konsul Oscar Vonwiller; in Wien bei dem Banguier Victor v, ,, =. ,. . rischen Kon ul Echt ter; in Trtest bei dem Schweizerischen Konsul Cloeta; in Venedig bei dem Schweizerischen Konsul Céreésole; in Madrid bei dem r,, , . 233 ap nh ö 6

ö dem Schweizerischen General Konful Philsppin · Duval; in London bei dem Schweizerischen General ⸗Konsul Albert Streckeifen 7, Great Winchester, Street Buildings B. S.; in nchen .

Cie.; in Derlin bei der Gentralbank für Industrie und Handel. . 6o8e F)

iburg, den 16. November 1874. = ö ö J Die Finanz⸗Direktion des Cantons Freiburg.

5152] Deutschlands größtes Magazin und Lager in

HPRnNHRNG.

Flügel u. Harmonium

eigener Fabrik zu sehr soliden Preisen

4510 Hat erlalkl ner

AMpenkriuter- lagenhitter. Unter den zahllosen Sorten von Bitter verdient der von (l. 3321. 4)

i,. Aug. F. Dennler, Apotheker in Interlaken,

Konrad Krause, Pianofortefab. verfertigte Alpenkrüuter-Magenhitter lie grösste Berücksichtigung. Es 39. Leipziger Straße 39. ist derselbe nicht nur in Folge seiner glücklichen Zusammensetzung ein un. schätzbares Nagenheilmittel, sondern er hat sich auch, mit. Was ser oder Selters vermischt, als das angenehmste und gesundeste Zwischengetränk in

Export. den Cafés, Hötels, Restaurationen, Bierlokalen ete. eingebürgert. . . Ein Kommi tons Scschaft in Frankfurt a. Main Dennler's Magenbitter ersetzt in ausgezeichneter Weise jeden Appetit in exportfähigen baumw. u. halhw. Manufakturwaa⸗ ren fucht noch Verbindungen. Franko⸗Offerten ub

befördernden oder digestiven Liqueur. . 6 g lachahmungen unter gleichen oder ähnlichen Ghiffte E 1921. befördert Laudosr Miese im Negen der Nac 8 2 Frank furt a. NI. (218 XI)

on Kündigung.

Bei der am 9. Oktober d. J. in Gegenwart eines Nolars stattgefundenen Verlossung unserer oprozenti⸗ gen Hypothekenbriefe II. Serie sind folgende Num⸗

mern: Litt. A. à Mark 3000 Nr. 133.

„149. A9. 229. 340. 734. 1090. 1236 und 1486.

3060 , 190. 101. 526. 809. 824 und 1361. , m gezogen worden. Die Einlssung der gezogenen Hy⸗ othekenbriefe erfolgt vom 1. April 1875 ab gegen ückgabe der Stücke mit Talons und der noch nicht fälligen Coupons pari an unserer Gesellschaftekasse nter den Linden Nr. 33. Mit dem 1. April 1875 hört die Verzinsung auf. Ber in, den 22. Ottober 1874.

Deutsche Hypothekenbank . (act. SS7 / 19)

Durch die hie gen und aus warrigen

Papier und Schreibmaterialienhandlungen sind zu beziehen:

S ein tze n. kan cker tz's Vim is y -HNecher n

; No. 750 J, welche ihrer vorzüglichen Ausdauer und Abrundung wegen ganz besonders für Schnellschrift bestens empfohlen werden können. Berlin, Oktober 1874.

Heintze n. Blanckertz

te und einzige Stahlschreibfeder⸗Fabrik 5 * Deutschland.

w 66

ss

Titeln achte man genau auf die Fabrikmarke der Etiquette und des Verschlusses.

Generaldepot in Berlin: Carl Götze, 5 O, alte Jakobsstrasse.

i d

3

Der Genannte, welcher sich im Monat August 187 Don Borrenthin, Kreis Demmin, nach Berlin aug meldel hat, ist bis jetzt unermittelt geblieben un hat demfeiben daher die Benachrichtigung obige Anerkennung nicht ausgehändigt werden können Derselbe wird hierdurch aufgefordert sich Behn Empfangnahme der qu. Anerkennungs Verfügung i diesfeitigen Büreau zu melden. Auklam, den 15. November 1874 Königliches Bezirks Commando.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufforderung! Dem Invaliden, ehemaligen Gefreilen der 4. Escadron Ostyreußischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 8 Franz Niedzelsti ge⸗ boren am 11. Mai 1842 zu Cierpitz im Kreise Marienwerder, im Jahre 1872 n nach Retzin, Kreis Belgard, ist auf Grund des ,,, vom 4. pril 18674 eine Pension von monatlich 6 Thlr, zahlbar vom 1. April 1874 ab aus der Kreisfteuerkasse Demmin danernd bewilligt worden.

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufge⸗ löst. lleiniger Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Hedrich.

Gladbach. Gemäß Anmeldung der in Gladbach wohnenden Kaufleute Ferdinand Eduard Schul und Carl Theodor Schultze ist durch Uebereinkun die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Schultze & Co. in Gladbach am heu⸗ tigen Tage aufgehoben worden und dag bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handels- und Fabrikgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven desselben und unter der Berechtigung zur Fortführung der besagten 82 auf den genannten Theilhaber Carl Theodor Schultze übergegangen und führt Letzterer dieses Ge⸗ swäft für seine alleinige Rechnung unter obiger Firma in Gladbach fort.

Demnach ist heute bei Nr. 711 des Handels⸗ (Gesellschafte / Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der erwähnten Han— delsgesellschaft vermerkt und sab num. 1389 des des Firmenregisters der genannte Kaufmann Carl Theodor Schultze mit der obigen Firma ein getragen worden.

Gladbach, am 23. November 1874.

er kJ anzleirath Kreitz.

Cost ꝝym. Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 37 die Firma:

„Gebrüder Goldschmidt !

in Gostyn und als deren Inhaber die Kaufleute Nathan und Salomon Goldschmidt in Goftyn zu⸗ folge Verfügung vom 21. November 1874 heute eingetragen worden.

Gostyn, den 23. November 1874.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1587 eingetragen zu der Firma: Gebr. Kirchner: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Liquidatoren sind die Gesellschafter: Christian Eduard Kirchner und Christian Hermann Kirchner, Beide in Hannever. . Jeder von ihnen zeichnet die Firma in Liquidation. Hannover, den 19. November 1874. s5õbö0] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer. (Ag. H. 424.)

Hanmnnmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2142 eingetragen die Firma: D. S. Hasselhorst, und als Ort der Niederlaffung: Hannover, als In haber: Kohlenhändler Dietrich Heinrich Hasselhorst in Hannover, jetzt Handel mit Brennmaterialien. Geschäfte lokal: Schützenstraße Nr. J7. Hannover, den 19. November 1874. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 425.)

Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2143 eingetragen die Firma:

C. 2A. HSerbst und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Carl Anton Herbst zu Han— never, jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Material⸗

waaren. Geschäftslokal: Leinstraße Nr. 28. Hannover, den 19. November 1874. 56521 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. H. 426.)

Hanndwvenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2144 eingetragen die Firma: C. E. Ssirchner und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Christian Eduard Kirchner in Hannover; jetzt: Handel mit Nähmaschinen. Geschäftslokai: Leinftraße Nr. 5. Hannover, den 19. November 1874. 6653 Königliches Amtsgericht. Abtheilung L Hoyer. (Ag. H. 427.)

Hanmorernr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2145 eingetragen die Firma: C. D. Kirchner und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In- haber: Kaufmann Christian Hermann Kirchner jetzt: Handel mit Nähmaschinen. Geschäftslokal: Gr. Wallstraße Nr. 3. Hannover, den 19. November 1874. õbõ4] Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 428.) HannGver. In das hiesige ist heute Blatt 2146 eingetragen die Firma: Neunerdt & Smidt 36 als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ aber: 1 Kaufmann Heinrich Neunerdt, 2) Kaufmann Oscar Smidt, Beide in Hannover, offene Handelsgesellschaft seit 19. November 1874, jetzt: Handel mit Droguen, Chemikalien, Farben und Thee en gros. . Geschäftslokal: Schmiedestraße Nr. 54. Dannover, den 19 November 1874. sõbhh Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 429.)

Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2147 eingetragen die Firma: Michael Rosenberg

und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Pfandverleiher Michael Rosenberg in Han nover; setzt: Geldverleih · Geschäft. Geschäftslokal: Fernroderstraße Nr. 27.

Hannover, den 19. November 1874. õbh6]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer. Ag. H. 450) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2148 eingetragen die Firma: S. Scheiberg

und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In = haber: Kaufmann Sammy Scheiberg in Hannover, jetzt: Dandel mit Herrenkleidungsstücken.

Geschäftslokal: Schmiedestraße Nr. 50.

Hannover, den 19. November 1874. 5657]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Hoyer. (Ag. H. 431.)

Her for d. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. In das Prokurenregister ist eingetragen:

Nr. 37. Die ven dem Kaufmann Carl Fried. rich Sturhan zu Herford für sein daselbst be⸗ stehendes, Nr. 36 des Firmenregisters unter der Firma C. F. Sturhan eingetragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann. Johann Heinrich Ernst Sturhan zu Herford ertheilte Prokura ist erloschen. -

Nr. 60. Der Kaufmann Carl Friedrich Stur⸗ han zu Herford hat für sein daselbst be—⸗ stehendes Nr. 36 des Firmenregisters unter der Firma C. F. Sturhan eingetragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Heinrich Otto Sturhan zu Herford Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. No- vember 1874 am 18. November 1874. Herford, den 17. November 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hixschherg. Betanntmachnug.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmaßiger Anmeldung eine Aktiengesellschaft sub laufende Nr. 91 unter der Firma:

„Akttiengesellschaft für Holzstoff und dolzstofffabrikate⸗ am Orte Hirschberg unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen eingetragen worden: =

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell am 15. Oktober 1874 verlautbarte Gefellschaftsstatut befindet sich Blatt 1—19 des Beilagebandes Nr. 3 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Fabrikation und Verwerthung von Holz stoff und Holzstofffabrikaten, namentlich auch auf dem im Besitze der Herren Leopold Schoel⸗ ler, Ernst Hoffmann, August Linke, Gotthard Freyer, Johann Paetzold, August Hagemann und Adolph Laßmann befindlichen Fabrik⸗ Etablissement zu Hirschberg;

die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und

beweglichen Sachen und Rechte und die Exrrich⸗

tung derjenigen Anlagen, welche dem Aufsichts⸗ rathe zur Erreichung der bei a. aufgeführten

Sozietätszwecke erforderlich erscheinen.

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be—⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital ist auf 200000 Thlr., i. W. Zweihundert Tausend Thaler Sechshundert Tau⸗ send Reichsmark festgesetzt und aufgebracht durch 100 Aktien, jede Aktie zu 500 Thlr., i. W. Fünf⸗ hundert Thaler Fünfzehnhundert Reichsmark.

Die Aktien der Gesellschaft lauten auf Namen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen: ;

a. durch die Schlesische Presse,

b. durch den Boten aus dem Riesengebirge, und gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal in diesen Blättern veröffentlicht worden sind.

Die Direktion giebt mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft ihre Willenserklärung kund und zeichnet für dieselbe dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift:

a. zweier Direktionsmitglieder, sofern die Direktion

aus zwei Mitgliedern besteht,

b. eines Mitgliedes der Dirckt'on und eines Mit⸗ gliedes des Aufsichtsrathes, .

e. eines Direktionsmitgliedes oder eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und eines vom Aufsichtsrathe notariell oder gerichtlich zur Mitzeichnung der Firma per procuram ermächtigten Gesellschafts beamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat,

zweier vom Aufsichtsrathe notariell oder gericht⸗ lich zur Mitzeichnung der Firma per pi ocuram ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welche ihrer

Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zu⸗

satz beizufügen haben.

Zeitige Direktoren sind die Fabrikbesitzer:

August Linke und Gotthard Freyer zu Hirschberg. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. No- . . 9 K ö. erg, den 13. November 1874. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Iserlohn. dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die sub Nr. 223 unserer Gesellschaftsregifters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft unter der Firma Thomas & Giese in Heppingserbach ist nach der Erklärung der Theilhaber aufgelöst und daher ge⸗ löscht zufolge Verfügung vom 13. November 1874.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 16. November 1874 eingetragen:

1) sub Nr. 356 die Firmg Hch. Thomas zu Stephanopel bei Sundwig und als deren In- haber der Kaufmann Heinrich Thomas zu Heppingserbach und

2) sub Nr. 257 die Firma H. Giese zu Hep⸗ pingserbach und als deren Inhaber der Kauf- mann Heinrich Giese daselbst.

Kreuzhnunrg..· Befanntma jung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 181

die Firma „J. Schiller“ zu Pitschen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schiller am 17. November 1874 eingetragen worden. Kreuzburg, den 17. November 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

LHandeshnut. In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die Firma der Zweigniederlaffung A. Hirsch⸗ felder zu Llebaun und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Hirschfelder zu Waldenburg heut ein—⸗ getragen worden. Landeshut, den 19. November 1874. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Mersehbwg. Die in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 58 eingetragene: .

dee, , ,. Eisengießerei und Maschi⸗ nnenbau Actlien Gesellschaft zu Schkeuditz ist durch den am 3. Nevember 1874 gefaßten Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst und in Liquidation. Es sind als Liquidatoren gewählt:

I) der Banquier Robert Baumann zu Berlin,

2 der Kaufmann Jacob Loewendahl zu Leipzig.

Dieselben werden zeichnen:

rr , , . Eisengießerei⸗ und Maschi⸗ nenbau⸗Actlen Gesellschaft zu Schkeuditz“. Baumann. Loewendahl.

In der Person des Director Julius Joseph Alexander zu Berlin ist ein Obmann bestellt.

Die Glaͤubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Auf die Verfügung vom 21. November 1874 ein⸗ getragen am 23. November 1874. Merseburg, den 21. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

WVaummburg a. 8. Bekanntmachung. Die in uuserem Firmenregister unter Nr. 409 eingetragene irma J. C. Keller und Sohn Inhaber: der anfmann Wilhelm Otto Immisch in Wei enfels deren Löschung zur Ungebühr erfolgt ist, besteht

noch und ist unter der angegebenen Nummer von

Neuem eingetragen. Naumburg a / S., den 25. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nor ¶lhausem. dandelsregister

des Königlichen Lreisgerichts zu Nordhausen.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 102, woselbst die Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Nordhausen eingetragen steht, in Colonne 4 Rechtsverhältnifse der Gesellschaft“ Nachstehendes vermerkt worden:

Der Zweck der Gesellschaft ist durch den zwischen derselben und der Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft abgeschlossenen und mittelst Aller⸗ höchsten Erlaß d. d. Ems, den 1. Juli 1874 landesherrlich bestätigten Vertrag auf die Unter- haltung und den gesammten und ausschließlichen Betrieb der Eisenbahnstrecke zwischen Strauß⸗ furth und Großheringen durch die Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn ⸗Gesellschaft für Rechnung und Gefahr der Saal ⸗Unstrut, Eisenbahn-Gesell⸗ schaft und zwar zunächst für die Dauer von drei Jahren ausgedehnt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. November 1874 am 20. November 1874 (Akten über das Ge⸗ sellschaftsregister, Band 16, Seite 47).

Sta erck, Sekretär.

Olpe. Das Erlöschen der Handelsfirma „Hein⸗ rich Kreutz zu Olper⸗Hütten ist am 18. dies. Mts. unter Nr. 18 2nd das Erlöschen der Handelsfirma „August Henders zu Schöndelt“ heute unter Nr. 64 in unser Firmenregister eingetragen worden. Olpe, den 20. November 1874. Königliches Kreisgericht.

Zeitz. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 158 die Firma: Gustav Ruß!

zu Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Colonne 6 Folgendes eingetragen worden: .

Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kauf⸗

mann Gustav Franz Weiße zu Zeitz überge⸗

gangen. efr. unter Nr. 325. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister sub Nr. 325 die zu Zeitz domizilirte Firma:

„BSustav Ruß Nachf.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav Franz Weiße zu Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Zeitz, den 12. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Teitz. In unser Handelsgesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 71 die Handelsgesellschaft: „Weber et Co.“ - zu Zeitz eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Colonne 4, Folgendes eingetragen worden: ‚. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Zeitz den 14. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeitz. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 229 die Firma: „H. W. Webers Theerschwelerei bei Theißen!“ zu Zeitz vermerkt steht, int zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Colonne 6, Folgendes eingetragen

worden:

Zeitz. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 312 die Firma: „Zeitzer Suchdrnckerei

C. Brendel“ zu Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Colonne 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist

in Zeitzer Buchdruckerei R. Baumann geändert efr. Nr. 326. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister sub Nr. 326 die zu Zeitz domizilirte Firma: „Zeitzer Buchdruckerei R. Baumann / und als deren Inhaber der Banquier Robert Bau⸗ mann zu Berlin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 14. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

K onkurse.

loss Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch fabrikanten W. Suckrom zu Sorau ist der Kauf⸗ mann Cwald Raedsch zu Sorau der Masse zum de⸗ finitiven Verwalter bestellt und 4 Anmeldung der Konkursgläubiger eine zweite Frist

bis zum 19. Dezember d. J. einschließlich festgesetzt worden. . . ;

3. Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 26 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Oklober er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 21. Dezember d. J, um 11 Uhr Vor-

mittags,

auf den 9.

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Sethe im Terminszimmer Nr. 109 auf dem Königlichen Schlosse hier anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ efordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der risten angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justizrath Feuerstack und die Rechts⸗ anwälte Unverricht und Frommer hier zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Sorau, den 19. November 1874

Königliches Kreiszericht. J. Abtheilung.

5672 Setanntmachung des Termins zur Prüfung einer erst nach dem Ablauf der bestimmten Frisften angemeldeten Forderung.

Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Restau⸗ rateurs Eggert hier hat der praktische Arzt Dr. Wilde hier nachträglich eine Forderung von 9 Thlr. 25 Sgr. mit dem im 5§. 76 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 12. Dezember 1374. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terming⸗ zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Osterode, den 15. Rovember 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Willen bücher.

öbb r]! Betkauntmachung des Termins zur Prüfung einer erst nach dem Ab— lauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns G. A. Goetz hier hat die Handlung L. Lewino in Berlin nachträglich eine Forderung von 30 Thlr. 12 Sgr. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 12. Dezember 1874 Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ setzt werden.

Osterode, den 20. November 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Willenbücher.

5676 Der über das Vermögen des Fabrikinhabers J. G. W. Hille eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger anfgehoben. Lömenberg i. Schl., den 4 November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

loss! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. ; J. Abtheilung,

den 21. November 1674, Vormittags 975 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Brodkorb, früher hier, jetzt in Passendorf, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 21. Mai 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt. Die , des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 2. , . d. J, Vormittags

Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Dr. Thümmel im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an, den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. Dezember d. J., ö dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle , , . welche an die Masse An spruche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals anuar 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Br. Thümmel im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 2 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller, Wilke und Wippermann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 21. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kefseh. ente g Els ner. ;

Berlint