Börsen⸗Beilage zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 278 Berlin, Donnerstag. den 26 November 1871.
Kerliner Räörse vom S6. Movhbr. 18274. Italien. Tabaks-Oblig. 6 1. 98316 In dem r * die ö einen Nich do. Tab. Reg. Akt. 6 111 ö gar. Lit. E. 3 1d. I /i0. 8560 nnd r / — r de, Rn mänier 8 1 11. gar. 37 Lit. E. 44 1.4. 1119 10G0B EKL t. rmtlichen Rubriken durch (R. A.) beacichnet. 1 II. — — do. Lit. G. 45 1I. u. 1/7. 9936 1 1/1 u. 7283 ba do. gar. Lit. H. 41 II. u. 17. 101ba E
VWeohsel. deren Gesellschafter: Amsterdam. 250 EI. IL u. 7526 * 39. v. 1869 5 1.1. 6 los ba BI. f. o. o. 17. 14 3
a. der Kaufmann Wilhelm Schürholz, ö b. der Kaufmann Otto Fliegenschmidt; ö 1000 do. 11. Beide zu Duisburg. / 4105 do. 1. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1874 do III. u. 1F. begonnen. 14a. 1073 ba do 17.
Beilage zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 26. November
— —— — ——
Fentrat - Sandels⸗Register
, Nr. 229. w
Nr. 8. Inhalt: Poststatistik Oberschlestens — Ver- handlungen des Deutschen Reichstags. — Umschau Berichte aus Berlin und Leipzig, betr. die Gesell= schaft für Verbreitung von , ,, — Fleisch⸗ konsum Berlins. — Schweizerische Fabrikgesetzgebung. — Zur englischen Arbeiterbewegung) — Literatur (Der Arbeĩterfreund.) — Zur Leichenverbrennung. — Anzeigen. —
Ostpr. Sudb. St. P. (G6) LI. Pomm Centralb,, 60 R. Oderufer- B., (5) Rheinische 6 S· I.G. PI. St. Pr. Weimar- Gera, (H. A.) Div. pro Altb. Zeitz St Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Leipꝛig · Gaschꝝy.·
Mens. St. Pr.. G6) (65) Saalbahn St. - Pr. (5) 6) 5
755 ba & Obersehl. s. Schl. d. Crs. do. — — do.
Lit. D. . 4 III. 1. 1sJ.
Unter Nr. 233 die Gesellschaft Schürholz
und Handlung zu Coburg errichtete offene und , , zu Duisburg und als
Handelsgesellschaft der Porzellanmaler August und Anton Alboth von Hüttensteinach bei Sonneberg, zur Zeit in Coburg, die Firma Gebr. Alboth in Coburg; am 6. November 1874 zur Hauptnummer 301, Bl. 340, daß der Inhaber der Firma Georg Seifert in Coburg, Melmer Johann Georg Seifert daselbst, am 238. August 1874 gestorben
Die Allgemeine Deutsche Wechselord⸗ nung mit den von den deutschen und öster⸗ reichischen Gerichtshöfen ausgesprochenen Grundsätzen des Wechselrechts nebst,. Be⸗ merkungen von Dr. Borchardt, Minister-⸗ Resident, Ritter ꝛc. ist jetzt in sechster verbes⸗ ferter und bis auf die neueste Zeit fortgeführter Auf⸗ lage im Verlage der Königlichen Geheimen Ober-
Russ. Engl. Anl. de 18225 1 de 1862 3 1,
3 5 5 2 3 14
do. do.
do. ; 3 fund. Anl. de 18705 consol. do. 18715
do. do. do.
sr G 3 1st nd. 0 0 II. 1j
Belg. Bankpl. 1 100 G6 IE I002
do do. S0 Er. 15735
s,
Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) erschienen. Das vor- liegende Werk, jedenfalls das bedeutendste und um⸗ faffendste seiner Art, giebt ein beredtes Zeugniß von dem großen und fruchtbaren Fleiß seines ruͤhmlichst bekannten Verfassers. Hatten die früheren Auflagen des Buches sich schon dadurch eine weitgehende Be⸗ achtung erworben, daß sie eine Fülle, sowohl der materiellen, als der prozessualischen Rechtsprechung der obersten Gerichtshöfe Deutschlands und Oester⸗ reichs enthielten, so kann die vorliegende um so mehr bierauf Anspruch erheben, als in ihr sämmtliche zur Zeit bekannte wechselrechtliche Entscheidungen des Teipziger Reiche ⸗Ober⸗Handelsgerichts enthalten sind. Sbwohl aber durch die Judikatur jenes obersten Reichsforums eine wünschengswerthe Gleichförmigkeit in der Interpretation der Wechselgesetzgebung ange⸗ bahnt werden soll, so konnten doch die Ent—⸗ scheidungen einzelner Fragen durch andere obere Landesgerichtshöfe namentlich um deshalb nicht in dem Werke übergangen werden, weil ahlreiche Rechtsfragen noch einer definitiven Ent⸗ eng in letzter Instanz harren. Bedenkt man weiter, daß das deutsche Wechselrecht durch seine Rezeption in den italienischen Provinzen
eingetragen worden.
Mantua
und Venedig und durch seine Nachbildung in Schwe⸗
den, Finnland und den Schweizer Kantonen Aargqu, Baselstadt, Bern, Luzern, Schaffhausen und Solo⸗ thurn bereits eine internationale Bedeutung erlangt hat, so rechtfertigt sich um so mehr die in dem Werke aus früheren Auflagen beibehaltene, vervoll⸗ sländigte und theilweise mit Bemerkungen versehene Praͤjudizienfülle, die sich auch noch auf das pro- zeffualifche Verfahren, und zwar in erster Linie das preußische, ausdehnt. nologisches Verzeichniß der allegirten Entscheidungen des Leipziger Reichs-⸗Ober ⸗Handelsgerichts und ein übersichtlich geordnetes, das Nachschlagen erheblich erleichterndes, sorgfältig ausgearbeitetes Sachregister.
Den Schluß bildet ein chro⸗
Somit kann dem Buche wohl mit Recht die weit⸗
möglichste Verbreitung gewünscht werden.
Das Appellationsgericht: zu Bromberg hat in einer Wechfelprozeßsache das Desttergt aufgestellt, daß der Inhaber eines von seinem Notar nicht rechtzeitig protest irten Wech sels den Accep⸗ kanten dieses Wechsels aus dem zu Grunde liegenden Rechtsgeschãafte (causa debendi) fruchtlos belangt haben müsse, bevor er den Notar wegen des durch dessen Verschulden verloren gegangenen - Wechselrechts und des demnächst wirklich eingetretenen Verlustes der Wechfelforderung selbst durch die Lauf 5. l, Tit. 10,
Th. II. A. L. Ji. zu stützende) Syndikatsklage re
greßpflichtig machen kann. — Die vom Kläger dagegen eingelegte Nichtigkeitsbeschwerde wurde vom Dber⸗Tribunal zurückgewiesen, indem es sich den Ausführungen des Appellationsgerichts anschloß. Das Regierungablatt, f d. K. Württemberg verßffentlicht eine Verfügung des Ministeriums des
Innern, betreffend den Vollzug des Gesetzes vom
T. Juli 1874 über die Errichtung von Han del 3 und Gewerbekammern Gu Stuttgart, Heil⸗ bronn, Reutlingen, Um, Calm, Heidenheim, Ra—⸗ vensburg und Rottweih, vom 12. Nevember 1874.
Das XII. Heft des Jahrgangs 1874 CX. Band) der „Zeitschrift für Kapital und Rente“, mo— näͤtliche Uebersicht des staatlichen und privaten Fi⸗ nanzwesens, begründet von A. Moser, fortgesetzt von Freiherr von Dancelman (Berlin, Weid mannsche Buchhandlung) hat folgenden Inhalt: JI. Ueber Kapitalanlagen und Vermögens verwaltung (Fortsetzung). Vierter Artikel: Der Erwerb und dle Verwaltung von Effekten. Zweiter Abschnitt: Allgemeineß und Spezielles über den Erwerb von Effekten. A. Allgemeines. B. Spezielles. — II. Finanzielle Chronik des Monats Septem⸗ ber i874. A. Neue Emissionen und sonftige Modifikationen. I) Staatskredit. 2) Koꝛporations⸗ kredit. 3) Gesellschafts kredit. 4) Realkredit. B. Al⸗ lerlei. — III. Reftantenliste pro Monat September 1874 nebst Inhaltsregister. — IV. Literatur. (Zur Beleuchtung des Bankgesetzentwurfes, herausgegeben vom Verein deutscher Zettelbanken. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. Bericht über die Ver=
Henthem O. /S. Bekanntmachung.
Handels ⸗Negister.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. November 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3575 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Generalbank für Makllergeschãäfte vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Liquida—⸗ tionsfirma gelöscht worden.
In unser Firmenregister ist Nr. S422 die Firma: Eduard Schreiber und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann von Rey hier (jetziges Geschäftslokal: Taubenstraße 41)
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2314: die Firma: A. J. Mühsam. Prokurenregister Nr. 97: die Prokura des Salomon Mühsam für die jetzt gelöschte Firma; A. J. Mühsam. Berliů den 25. November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Beuthem O. / 8. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Schoppinitz unter der
Firma: P. Strahl et Comp. bestehenden ,, schaft sind: 1) der Kaufmann Paul Strahl, 2 der Kaufmann Fedor Leschik, Beide zu Schoppinitz. Die Gesellschaft hat am 15. November 1874 begonnen. . Jeder der Gesellschafter vertritt dieselbe selbstständig. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 180 heut eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 17. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1276 die Firma: Wilhelm Bock und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bock zu Kattowitz heut eingetragen worden. Beuthen O. / S.. den . November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KRreslæann. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3823 die Firma: J. G. Kühnel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottlob Kühnel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20 November 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
urg. Bekantmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.
Die unter Nr. 64 unseres Firmenregisters einge⸗ . Firma Gustav Pfeiffer ist durch Erbgang auf:
I) das Fräulein Friederike Pfeiffer, 2) das Fräulein Johanne Pfeiffer, zu Gommern, übergegangen.
Dieselben führen seit dem 1. Mai 1874 das Ge⸗ schaft unter derselben Firma „Gustav Pfeiffer“ mit dem ö. der Gesellschaft in Gommern fort.
Die Befugniß zur Vertretung derselben steht jeder der beiden Gesellschafterinnen zu.
Die Gesellschaft ist unter Nr. 47 des Registers zufolge Verfügung vom 20. November cr. an dem⸗ selben Tage eingetragen.
Cassel. Nr. 374. Laut Anzeige vom 19. d. M. ist die Firma J. Mener dahier auf den Kaufmann Joseph Theodor Meyer dahier übergegangen.
und die gedachte Firma erloschen ist;
5) am 6. November i874 unter Hauptnummer 338, Bl. 376, für den Melmer Johann Michael Herr von Welsberg. zur Zeit in Coburg, die Firma Johann Michael Herr in Coburg;
6) am 9. November 1874 zur e,, . 296, Bl. 334, daß die Firma C. Braner in Coburg — Inhaberin Kaufmannsehefrau Mina Christiane Brauer, geb. Schuhknecht, früher in Coburg, jetzt in Mihlhausen — und mit ihr die von der Inhaberin ertheilte Prokurg des Kaufmanns Friedrich Hermann Carl Brauer von Erbenhausen s. 3. in Coburg erloschen ist.
Coburg, den 13. November 1874. e llc Sächsisches Kreisgericht. Gruner.
öl. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · (Gesellschafts / Register unter Nr. 1667 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
Korthaus & Kottsteper;⸗ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Carl Korthaus und Hermann Kottsieper und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 23. November 1874.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Crefeldd. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung er= folgte am heutigen Tage bei Nr. 223 des Handels. (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betr. die offene Handels sellschaft sub Firma Gebrüder Heymann mit dem Sitze in Sonsbeck die Eintragung, daß diese Gesellschaft zu⸗ folge Vereinbarung der Betheiligten am 12. Novem⸗ ber 1874 aufgelöst worden, die Firma derselben da⸗ her erloschen ist. Crefeld, den 24. November 1874. Der Hande ;sgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Crefeld. Der Kaufmann Albrecht Heymann in Sonsbeck wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Albrecht Hey⸗ mann angenommen, als deren Inhaber derselbe auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2237 des Handels- (Firmen⸗) Registers des hie⸗ . Handelsgerichtes eingetragen wor⸗ en ist. Crefeld, den 24. November 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. In das Handels. (Gesellschafts⸗⸗) Re⸗ gister des hiestgen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 679 ein- getragen, daß die Liquidation der daselbst registrir⸗ ten aufgelösten Handelsgesellschaft sub Firma Hau⸗ . & Morf in Liquid., mit dem Sitze in Cre⸗ eld, inzwischen beendigt und die Liquidationsfirma nunmehr gänzlich erloschen ist. Zugleich wurde bei Nr. 637 des hiesigen Prokurenregisters vermerkt, daß die dem Hermann Mink dahier zur Zeichnung der Liquidationefirma ertheilte Prokura aufgehoben ist. Lrefeld, den 24. November 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In unser Handelsregister sind am 22. November 1874 folgende Eintragungen erfolgt:
1) unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters, betref⸗ fend die anonyme Gesellschaft „Rheingruben“ zu Paris und Ruhrort. ᷣ
„Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Novemher 1873 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquida⸗ tion übergegangen.“
Als Liquidatoren fungiren:
Puishurx.
Elher feld. Sekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: I) Nr. 33 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2398 des Firmemegisters: Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Carl Schulten und August Schulten, Kaufleute in Elberfeld, stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma; Aug. Schulten et Comp. daselbst: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fort- führung der Firma an den Theilhaber August Schulten übergegangen, welcher solches unter obiger Firma für sich weiter betreibt. 7) Nr. 9M des Prokurenregisters: Die von dem vorgenannten August Schulten für seine Firma Aug. Schulten Co. dem Handlungsgehülfen Friedrich Abendroth in Elberfeld ertheilte Prokura.
3) Nr. 1436 des Gesellschaftsregisters: Die gemäß Uebereinkunft der Gesellschafter August Krah und Wilhelm Heldberg, Fabrikanten zu Engelsberg bei Ohligs, am 15. August 1874 erfolgte Auflösung der Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Krah et eldberg daselbst; die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 24. August 1874.
Das Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Elberfeld. In dag Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 1452 des Gesellschaftsregisters; Die in Folge Klage des Theilhabers Clemens du Comble, Kauf⸗ mann in Elberfeld durch Urtheil des Königlichen Handele gerichte daselbst vom 24 Juni 1874 ausge⸗ sprochene Auflösung der zwischen dem genannten du Gomble und dem Kaufmann Johann Pisbach in Elberfeld bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma Pisbach & du Comble daselbst; das Ge= schäft wird durch den erwähnten du Comble liqui⸗ dirt und bleibt dafür die besagte Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“ beftehen.
Elberfeld, den 27. August 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Eiher feld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden:
Nr. 2073 des Firmenregisterz:; Das Erlöschen der Firma Frau August Boeddinghaus in Elbher⸗ feld; die Inhaberin derselben Handelsfrau Jagobine, geb. Hackenberg, Ehegattin des Kaufmannes August Boeddinghaus daselbst, hat das Geschäft mit Ak— tiven und Passiven, an ihren genannten Ehegatten übertragen, welcher solches unter seiner früheren Firma 5 Boeddinghaus für sich weiter betreibt.
lberfeld, den 31. August 1874. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen werden.
1) Nr. 572 des Gesellschaftsregisters: Das ver⸗ möge Uebereinkunft am 1. Januar 1874 erfolgte Ausscheiden des Kaufmannes und Fabrikanten Carl Robert Schulder zu Adamsfeld bei Wald, als Theil haber aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Schulder ot Comp. daselbst; zwischen den beiden anderen Theilhabern Carl Schulder und Ernst Schulder, Kaufleute und Fabrikanten zu be— sagtem Adamsfeld, an welche das Geschäft mit Ak⸗ tiven und Passiven übergegangen ist, bleibt die Ge⸗ sellschaft unter der erwähnten Firma in sonst unver⸗ änderter Weise fortbestehen.
27) Nr. 2399 des Firmenregisters: Die Firma C. R. Schulder zu Adamsfeld bei Wald, deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Carl Robert Schulder daselbst ist.
Elberfeld, den 1. September 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Er fannt. In unser Einzel -Firmenregister Vol. I. Fol. 149 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes unter Nr. 560 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Tuchhändler Wilhelm Lui Blume,
Wien, öst. W. 150 El. do. do. 150 FI. München, s. W. 100 FI. Augsbg., s. N. 100 EI. Lg., I4 Thl. F. 1090 Ihlr. J . o.
1 J 6
SD c MO bo de do C NO ONO
Geld- Sorten und Banknoten. Louisd'or pr. 20 Stück Sovereigns pr. Stück 6 24t G 6 Napoleonsd'or à 20 Eres. pr. Stück 5 13 do. per 500 Gramm. .. . 469 = Dollars pr. Stück 1111366 Imperials à 5 R. pr. Stück 5 1810 do. pr. 500 r 1469 * Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.. 393 ba Z do. einlösbar in Leipzig 9, b G Franz. Banknoten pr. 300 Franes 3136 Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI GI KR do. Silbergulden 6 bꝛ do. do. 4 Hl 966 Russische Banknoten pr. 106 Rubel 4m / is br
Fonds und Staats-Fapiere. Consolidirte Anleihe. 45 14. I/ 10. 5. Staats · Anleihe 4 116 a. i 100 B Staats- Schuldscheine 3 171. u. 7.613 Pr. Anl. 1855 à 100 Thl. 33 14. 12856 Hess. Pr. Sch. 3 40 Thi. = pr. Stück 7753 Eur- u. Neum. Schuldv. 3 u, u. 1a Or Oder -Deichb.- Otlig. .. . 4 II. u. 17.101 Berliner Stadt- Oblig. . . 4 6 n. . εB
do. do 56 1. u. . o Rheinprovinz-Oblig. .. . 43 11. u. 117101 R gchuldv. d. Berl. Eaufm. 5 11. u. 1.7.1008 (Berliner 17. 10K br 6
do. 17. 65 ba Landschaft. Central 4 1I. u. 1/7. 98b Kur- u. Neumärk. 3) 1,1. u. 17. 374 be do. nene ö IM. 1/7356 do. 4 1.1. u. 1/7. 51 do. neue. 4 11. u. 1/7. 1036 N. Brandenb. Credit 4 1.I. u. 17. 54 da do. neue . . 45 11. n. 1/7. 1(03 Ostpreussische .. 37 1/1. u. 1/7375 do. 4 1I. u. 1/7. 963 * do. I. u. 1/77. 92Iba6 Pommersche... 11. u. 17. do. 76 do. Posensche, neue. Sãchsische Schlesische do. do. do. neue Westpr., rittersch. 34 1.1.
do. do. 4
do. do. 49
do. II. Serie. 5 ; do. Neulandsch. 4 .
do. do... 41 1.I. u. 17. 14 u. I/ 10 38 * 14 u. 1/10. 14.u. 1/10. 14. u. I/ 10. 177 * 4 u. 1/10. 83 Ra 14 u. 1/109 — — 84 ba 7a bs 02FSbe B 176 416
186
23 16 ba r be 101 68 I04 be B 126 T I06h 6 1041 B
/
7 7 7 ö 86 7 7 7 7
PF fan dpriete.
17 7.36
. 2
.
1 1 1. 177 177. 19. 177. 177. 17. 177. 17. 17. 17.
Kur- u. Nenmärk. . Pommersche Posensche Preussische
Rhein. u. Westph. Hannoversche Sãchsische Schlesische
Badische Xn. de 1866 47 1.1. u. 17. do. Pr.-Anl. de 18674 12. n. 1/8 do. 35 FI Obligation. — pr. Stück do. St -Eisenb-Anl. . 5 1/3. nu. 1/9.
Bayersche Präm -Anleih. 4 156.
Braunschꝝ. 20 Thl-Loose — pr. Stück
Bremer Court. - Anleihe
Bremer Anleihe de 1873
Cöin- Mind: Er. - Antheil
Dessauer St. Pr. Anleihe 39
Goth. Gr. Präm. Pfdbr.
do. do. II. Abtheil.
Rentenbriofe.
4b. / ͤ
iz G d. 111
. do. 6. do.
do. do.
do. do.
do. do. do.
Boden-redit ... 5 ¶Nicolai-Obligat.
Pr.- Anl. de 18645 de 18665 do. 5. Anleihe Stiegl. 5
do.
Russ. -Poln. Schatzoblig. kleine Poln. d,, III. Em.
9
do. Part. Obl. à 500 FI 4 Türkische Anleihe 18655 18696 kleine s Loose vollgez 3
300 Fres. = S9 Thir. IT. Steri. = 6g Thlr.
1 1 1 1 1 18725 1 1 1 1 1 1
. 4 1
] I
1 1 1 1 6 5 3
u n
n
u
n
u.
U.
u
13. 1 V.
u.
u
u.
u
u
ü.
X.
. II. *. 1
4 u. 110. 114 u. i166. III. u. 17. III. u. 17. 1I6.u. 1/12. 5 . LI. u. 17. LI. u. 17. 4 u. I/ 10. 4 u. 1/10. 14. u. 1/10.
1i1. 853 6
7. 1575 be B I54 * 6
S6 3 ba
. S9 ba
1.10.
ba
Saal- Unstrutbahn (G6) 6) Filsit · Inst. St. Pr. II 2
5 1IIu.7.
5 141.
11 u.7 43K do. (Stargard-Posen) 4 1 Au. 1716. do
31a B 68
. II. Em 4 i -4.u. i. do. III. Em. 44 i/An. 1/16.
Rumän. St- Fr. — (89) 8 11.
81I6Ibe B
Ostpreuss. Südbahn. 5 1. u. 17. do. do. Lit. B. 5 II. u. 1/7.
5 s
Albrechtsbabn.. 5 6h 6esi0o 13 11
Amst Rotterdam Aussig- Teplitz. do, nene... (65) 15 Baltische (gar) 3 3 Böh. Nest. G gar.) 5 Brest- Graje wo.. (5) Brest Kiem ... (65) Dur- Bod. Lit. B. 5 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) 5 Gal. (Carl LB) gar. 06)
2 —
*
90 — 2
do. New - erseꝝ)
Genueser Loose 150 str.
X. A Finnl. Loose ( 10Nνrñ) — pr. Stück Oesterreich. Bodenkredit 5 II5.u. l/ 11. 883B Oest. 5proz. Hyp. - Efdbr. 5 II. u. II7. 683 B Oest. 5 proz. Silb- Pfdbr. 53 1I. u. 1.7. 72 na Wiener Silber- Pfandbr. 53 1 Nen - Torker Stadt-Anl. 7 1, Gold- Anleihe 6 1 /
71
1 1. 5. u. 1 / — 1 n 5.1.1.
Ii, n
1I7. 716 11. 99 etwbra 17. 9393 b 111. . 30 da 6
do.
do.
do. III.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do.
do.
B. Ptsd.· Magdb Berlin- Stettin.
do. do.
do. II. Ser
do.
Stett. Nat. · Hyp. do.
Br. - Schw. - Freib.. neue Cöln- Mindener. Lit. B. Cuxh - Stade 50 . Halle-Sorau-Gub. Hannoy - Altenb.
Mãrkisch-Posener Mgdeb. - Halberst. Magdeb. - Leipzig. do. gar. Litt. B. Mnst. - Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt gar. Oberschl. A. u. C. Lit. B. gar.
do. Hyp.- B. Efdbr. unkb. 5 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Meininger Eyp -Pfandbr. 5 Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 5 II. u. IV. rz. 1105
rz. 1005
do.
do.
do.
js 1e
do.
(. 4. Anh Landb Hyp FE. 5 Mecklenb. Hyp Pfandhr. 5
J 7
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 Pr. Bdkr. H B. unkdb. III. 5 III. 5 1I. u.
Pr. Cirb. Pfandbr. Edb 443 14n. 1110 100R do. ankdb. rückz. à 1105 1I. u.
41111. do. do. 1872.73 5 1.1. Pr. Hyp. -A.-B. Pfaudbr. 5 11. (120 ra.) 4 1.1. Schles. Bodener-Pfndbr. 5 1/1. 481.11. Cr. Ges. 5 11. 43111.
Deutsche Gr. Gr. B. Ffdbr. 5 II. u. 17. 1014hba rückz. 110 45 11.1. u. 17. 93336 14 u. 119. 10600 III. u. 17. — — (ba
8
lol B T7. 103 T. IC03 ua 993 ba T. M9 h be I021 ba T. I0Ol ba
9e ö e e e.
2
1 io.
71623, BI89 lobt ba 1008 ba loo ba 7.9438
lobt ba 9h ba
.
Söletnb G6 89
[ohr
Pögha B fa ö.
141 4 5 4 34 16 4 5) 5
1/I.u. 1/7. 5 1I. u. 1/7. do. rückz. 125 45 1.1.u. 1.7. Nordd. Gr. Ort. Ryp Anth. 5 14.1 /10 Süddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5 15. u. 1/11. 10230 do. r. 110 4 15. u. 1/11. 98ba B
. . . ö . ö / / Div. pro 18721873 Aachen-Mastr. . Altona-Kieler. Berg. Märk. . ... Berl. Anhalt.. Berlin-Dresden Berlin-Görlitz .. Berlin- Hbg Lit. A. Berl. Nordbahn
te == -=
off a 100
I ba 6 16013
284 ba 11436 11. S33â843 ba 11.7 142b2 4 ul ũ 0 7Set w be B 191506 63 ba 934 . 7. 1443 ba I03 g ba 9936 1274a128be 1073 ba
2673 be 226 7. 28 b B 271 G 10086ba 6 248 ba D2 z bꝛ 7.9756 O Sg ba & 5282 löl zy ba & 14746
1. 1.
Gotthardb Kasch-Oderb. .. 5 Löbau-Zittau... 3 Ldwhf.-B. (9 * g.) 11 Lüttich - Limburg O0 Mainz- Lud wigsh. 113 Oberhess. St. gar. 33 est. - Franz. St.. 160 Oest. Nord westb.. 5
do. Lit. B. (5) Reich. rd. (44g) 4 Kpr. Rudolfsb. gar. 5 Rjask-Wyas.... —
— ü O C 0 — O 0
8 t= —
1
Russ. Staatsb. gar Schweiz. Unionsb.
do. Mestb. Südõöst. ( Lomb.) Turnau-Prager. Vorarlberger gar. Warsch. Ter. gar.
do. Wien..
2 3 . — S 5
— Q , M — —
.
rer
*
do. do. Bergisch-Mãrk. do.
III. Em. I. Ser.
do. do. do. do. Lit. C. 49. IV. Ser. 49.
do. VI. ö.
do. VII. Ser..
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. Nordb. Fr.-VW. .
do. do.
do. do.
Berlin- Anhalter do. do. Lit. B.
Berlin- Görlitzer do.
do. do.
III. Em. 5 1
Lt. C. .. 4 1 D.. 4 Tt. E. 1
do. do. do.
do. II. Em. gar. 35 4 1 *. III. Em. gar. 354 1 o. do. VI. Em. do. 4.1 Braunschweigische .. . 411 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 41 do. do. Cöln- Crefelder
4 4
2 —
w do. Aach. Dusseld. j. Em. 4 II.
II. Em. 4 Ii. III. En. 11.
II Ser. 4 11. do. Dortmund- Soest L. Ser. 4 II. II. Ser. 44 1/1. . do. Ruhr- C. E. Gl. I.Ser. 4 1/1. II Ser. 4 1.1. III. Ser. 48 1/1.
4 1I. L. u. II. Em. 4 ],. 4111.
II. Em. 4 II. B. Potsd. Magd. Lt Au. B 1
Berlin- Stettiner I. Pin. 4 Lit. G. 41,
it. HE 36 1Æu. ii 451
5
4
Di öl rha
12410 117 1ba
76536
8816 28 ba 59 ka G
755 B 7 BGSß r ba B S3 tha
I iosas as ba Tibor p
759 ba G
910
783k ta
1160
7.1313ba N72 Iba B T7. 185 tal 844 ba 783 et. S . ba
7.360
679
66g ba
.
. JI. .
17. 6. 1I7. III. u. 17. 1 n. . 1. 1/I0. 4. n. IIIG.
1
IV. Em. vst. gar. 44 /I. u. 1I7
4. u. 1/10. . Il. u. 1I7. 1
l. u. II7.
84 da 32et. 231
7 IG pa 1 3 .
Sh taz ba .
758 es
Eisenbahn · Rrloritâts · Aktlen und Obligationen.
Aachen- Mastrichter; . 4 II. n. II. Em. 5 II. u. 1I.
43 1I. u. II. Ser. 4 11.
do. III. Ser. v. Staat 34 gar. 35 1,1. Lit. B. do. 391,1. 3511.
9060 Id t ba ö.
hr ha G I Sh ba d n oog ba Sh be G io zB n 5165
886
.
ioorbe g i! ba G; is ba Or tin 548 64 6G 17ĩi— —
gerbe 9 15h b 1060
. rr re 106 be
29818 9956 2916 951 B
943 ba VIII00r
do. do. Lit. G. — — Rechte Oderufer ... 5 J7. Rheinische 4. 111. u. 7 do. II. Em. v. St. gar. 3 1.1. u. 1/7 do. III. Em. v. 8 u. 60 4 171. n. 177. do. d0. v. 62 u. 64 47 14. u. 1/10. do. do. v. 1855. . 4 14. u. 1.10. do. do. 1869 u. 715 14. u. 1119 Rhein- Nahe v. S gr. I. Em. 4 11. u. 17 do. gar. II. Em. 4 1.1. u. 1/7. Schleswig- Holsteiner. . 4 1.I. u. 177. Thüringer I. Serie... 4 11. do. II. Serie.. 461.1. do. III. Serie.. . 4 11. do. IV. Seris. . . 411 ,
do. V. Serie... 4
5
! 41 1 Albrechtsbahn (gar.). . 5 1 Chemnitz - Komotau .. . 5 1, Dux-Bodenbach. 55 1 do. 5 114 Dux Prag fr. . Flisabeth- Westbahn 735 14m. Fünfkirchen-Bares gar. . 5 1 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. do. gar. II. Em. 5 17. 3924 b do. do. gar. III. Em. 5 u. 117. 90. V. 70 Gömõörer Fisenb. Pfdbr. 5 I/2. u. 18 83a ba Gotthardbahn . Ischl- Ebensee fr. Kaiser Ferd. Nordbahn 5 Raschau- OQderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander ... Pilsen Priesen Raab- Graz (Präm. Anl.) Schweiz Centx. u. Ndostb. , Ung. Galir. Verb. -B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... 16 Vorarlberger gar 3. Lemberg-Czernowita gar. 5 I5. do. gar. II. Em. 5 15. do. gar. III. Em. 5 * 1. 4. 1
ö
. * 5. 1. u. ], .
2
10. 894 ba G fr. E. 7560 I4 ba
Hat ha
kl. f.
3. n. 1 9. u. 1/11.
n. I/ 11. u. 1/11. 7: u.
111.
do. 1 Em. J Mähr. Schles. Centralb. . fr. — Mainz - Ludwigshafen gar. 5 II. u. 17. do. do. 45 1I4u. 1.10.
Werrabahn I. Em... . 47 1.1. n. 6 4 Oest. Fra. Stsb., alte gar. 3 1/3. n. 1/9. do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. Oesterr. Franz. Staatsb. 5 155. . II. Oesterr. Nord westb, gar. 5 13. u. 1/9. do. Lit. B. (Elbethal) 5 I. n. 1. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 14. n. 1.109. 45 ba & xI. f. do. 69er gar. 5 14 u. I/ I0. S3 is / 1s ba Erpr. Rund. B. 182er gar. 5 14. u. 119 32 ba Reich. P. (3üd- X. Verb. 5 1.4. 1119. 876 Südõst. B. (Lomb.) gar. 3 II. u. 117. 2403 ba do. do. neue gar.] 3 14.u. 1. I9. 2493 be do. Lb. Bons, 1870. 74 S 6 1/3. a. 1.9. — — do. do. 6 13. u. 19 101368 do. do. 6 lol G
6
6
5
08zetwbe B 83 ba G
S6 get w ba G 71756
dos — =
do. do. 9. 10336 do. do. 9.1046 do. do. 87 ba B Baltische 7.923 6 Brest-· Graje wo T. I6 ba Charkow-Assw. gar.. 9946 do. in E à 6. 24 gar. gsS ba Chark-Krementsch. gar. 9. — — Jelez-Orel gar... 99956 Jelez-Woronesch gar. .. J. 83 ba Koslow-Moronesch gar.. 9996 do. Obligat. 246 Kursk-Charkow gar.. 9956 B K- Chark.-Assow Obl. .. Ih ba Kursk-iem gar. .... 9989 do. kleine. *. 993 B Losowo-Sewastopol, Int. 296 ha Mosco-Rjüsan gar... loort G
.
mos ,
ba 6 kl. f. kl. f. kl. f.
Ort der . Erfurt, Bezeichnung der Firma; Lui Blume, eingetragen worden. Erfurt, den 21. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frank fart a. GO. Handelsregister des Kniglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
953 6215
loo ba Pohka za re 6 55 4
65 y 9 5563 6
995 996
Mosco- Smolensk gar... Orel- Grias) Poti- Tiflis gar. ..... 5 Rjäsan-Koslow gar. ... Rjaschk-Horezansk ...
Rybinsk-Bologoyr-.-.. ! do. II. Em. Schuja-Ivanowo gar.. Warschau-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine do. II. Em.
handlungen des fünfzehnten Kongresses deutscher Volks⸗ g. wirthe in Crefeld. — V. Rundschau auf die gegen⸗ . wärtige Lage der bekanntesten Privateisenbahnen (Fortfetzung) — VI. Alphabetisches Inhaltsregister ur finanziellen Monatschronik vom J. Oktoher 183 is 1. Oktober i874, so wie zu den in Band X. enthaltenen Auszugen aus den Geschäftsberichten der Banken und zu der Rundschau auf die gegenwärtige Lage der bekanntesten Privateisenbahnen. — VII. Titelblatt und Inhaltsregister zu Band X.
Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel
Eingetragen Cassel, am 21. November 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.
CGohurnrꝶ. Im hiesigen Handelsregister wurde eingetragen:
1 am 3. Oktober 1874 unter Hauptnummer 3365, Bl. 373, für die am 1 August 1874 zu Coburg zur Fabrikation von Waschmaschinen errichtete offene Handelsgesellschaft der Fabrikanten Her⸗ mann Christian Carl Müller von Lindenau,
Hamb. Pr-Anl. de 186653 Lübecker Lräm Anleihe 3 Meckl. Eisb.- Schuld vers. 3] Meininger Loose... . — do. Präm. Pfdbr. 4 16013 da Oldenburger Loose. 3 1M 6 Amerikaner, rückz 1881 6 1,1. u. 17.1953 B Ny.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 364 wo⸗ . ; ä do. do. 1882 9k 6 15. u. 1 11.3 9746* 97360 n der Kaufmann Johann Anton Schwingen * fl 6 1L5u] n 98 . ;
39 . 9 e n ö O. ö. r,, . . ; *
. wingen gel eingetragen steht, zufolge . 5 do. IV. 6 15. u. 111. Verfügung vom 21. November 1874 am selbigen 6 138855 1 Hann];
545 B 56 6 8723 B 535 6
do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomm Centralb. R. Oderufer- Bahn Rheinische... do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe ... Starg.· Posen. gar. Thüringer Litt. A do. neue 40
do. Lit B (gar.) do. Lit. C. (gar.)
I525 ba B 378 * 4h 17 ba 6 136 ba
) der . Augustin Galitzin zu Paris, 2) der Graf Louls Maria Ferdinand de Bertier zu Versailles. Diese beiden Liquidatoren vertreten in Ge⸗ meinschaft die Gesellschaft in Liquidation. 2) unter Nr. 150 des Peokurenregisters. Die von der anonymen Gesellschaft „Rhein ⸗ gruben“ zu Paris und Ruhrort 1) dem Direktor Carl Haber, 2) dem Inspektor Heinrich Thate zu Mei⸗
deri ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
Cõln- Mindener
8
= , . 3 R R 6 r 86
2
I. Em. 5 II. u. 17. 105
do. 7 11. u. 17. 95
. III. Em. 4 14. 110. 9 do. do. i n ng.
do. 35 gar. IV. Em. 4 1574.u. 1110
Hane een, gabel; e . zi 3.
. alle-Sorau- Gubener... U. )
II9 etw ba 5 * 1160
10635 ba 491 0 ne 6 do. do. 411 1003 6 do. do. III. gar. Ngd.- Hbst. 4 1.
kH.
6
h
8
77506
und Volkswirthschaft, Srgan des QOber⸗ schlesischen berg⸗ und hüttenmännischen Vereins“, redigirt von Dr, Adolf Frantz zu Beuthen O. S. enthält in Nr. 46 vom 21. Novem⸗ ber d. J.: Zur Kohlen ⸗ Literatur. — Rudolf, von Carnall. — Produktion, Handel, Verkehr (Situations⸗ dericht aus Oberschlesien. — Berichte aus Wien, betr. Zoll- und Eisenbahntarif⸗Revision und den Kohlenmarkt. — Zu den brennenden Tageefragen. — Aus Düsseldorf. Verein zur Wahrung der ge⸗ meinsamen wirthschaftlichen Interessen. — Berichte aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, den Ver⸗ einigten Staaten). — Litteratur (Berggeist. — Berg- und hättenmännische Zeitung. — Glückauf. — Zeit=
schrift des berg und hüttenmännischen Vereins für 59
Kärnthen) — Anzeigen. — Beilage: „Deutscher
Arbeiterfreund “.
zZ. in Cohurg, und Ernst Heinrich Frank von
Mährenhausen, z. 3. in Coburg, die Firma Müller C Frank zu Coburg;
am 18. Oktober 1874 zur Hauptnummer 288, Bl. 324, daß der seitherige Mitinhaber der Firma A. H. Freund & Cie. in Coburg, Skribent Bernhard Carl Georg Kleemann zu Coburg, seit dem 26. August 1874 aus der Gesellschaft unter dieser Firma ausgetreten ist und der andere Mit⸗ jetzt alleinige Inhaber, Kaufmann Abraham Hirsch Freund zu Coburg das Geschäft nnter Uebernahme aller Activa und Paffiva der Gesellschaft unter der seit—
ö . 1
herigen . fortführt; am 18. Oktober 1374 unter Hauptnummer 336,
Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
In unser Handelsregister find am 23. November
1874 folgende Eintragungen erfolgt:
1) Im Firmenregister: /
Unker Nr. 510 die Firma W. Schürholz zu
Duisburg betreffend. ⸗ Der Kaufmann Otto Fliegenschmidt zu Duis⸗
burg ist als Gesellschafter am 1. Oktober 1874
in das Geschäft eingetreten, welches nunmehr
als Handelsgesellschast unter der Firma Schür⸗-
holz und Fliegenschmidt fortgeführt. wird,
daher ist die Firma hier gelöscht und die neue
Firma unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters
PDuni6shurꝶ.
Bl. 374, für die am 1. August 1874 zur Be⸗
treibung eines Geschäfts in Porzellanmalerei
8
eingetragen. 2) Im Gesellschaftsregister:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe — Schwingenschlögel hier übergegangen. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 6 FichsKMistiy. Schwingen schlögel FRargline Wil. helmine Ernestine, geb. Nor, zu Frankfurt a. O, als Inhaberin der Firma J. Schwingenschlögel eingetragen worden.
FErarmla fart . G0. Handelsregiste des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 56, wo⸗ selbst die Handels gesellschaft ; Oehring & Hedrich zu Frankfurt 4. Q. eingetragen steht, zufolge BVer⸗ ügung vom 21. November 1874 am selbigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Tage Folgendes vermerkt worden: 6
. Ungar. St. - Eisenb. Anl.
. iss 6 do. Bonds (fund) Oesterr. Papier - Rente K Silber - Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 Ado. Kredit 100. 1853 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864
1 n 12. 5.8.11. 1eme n. Is In — nr n. nemsis6ß 8!
. 10 tetwba B pro Stück l 14B 1I5. n. 1/1 1.106806
pro Stück 988 * 6 1. 1. 17. 74 ba
pro Stück 54 ba 1/6. u. 112.9723 B (xl. 93 12. u. 1/8. 1B 12. u. 18.
St.
do. . do. Sechatz- Scheine gqdo. do. II. Em. do. do. Kleine *Ernz. Anleihe 1871, 72
Italienische Rente..
8 36363 . . ß =
Weim.-Gera( gar.)
r- or-
Märkisch-Posener.. .. 5
do Nordbahn
Hal- Sor--Gub. Hann. Altenb. do. II. Ser. Märk. Posener Magd-Halbst. B. do. C. Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt.
Oberlausitzer
Angerm. - S8. St- r- Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr.
Chemn. Aue-Adf.
*
42 12 1 14 1 n * 1
O G n e n o m , ü o o O
Gs 338 ba 6 10sIbe B 28 b 2955 Tr G w 6 old ab g i0lzbe B 448 Boba B
,, 44 o. do. von 1873 4 do. Wittenberge 3
Magdeburg- Wittenberge Niederschl. Märk. L Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. J. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt. I. E Oberschlesische Lit. A.
do!
1 ĩ 1 1 I 1 1 ĩ 1 von 18654 Magdeb. Leipz. III. Em. 3 451 1 1 1 1 1 1
do Lit. B. 31
fit. G. E i
R gg Aa GEF
. * ö II. 4. u. 1 1.
— — — — — W —
— — Q — — — — —
/
S 8 22
* * * . * *
8 98 9
— —
. —
2 — 9
323
J ¶ . P ) .
C CG S SG C G g
—— — — W — — W — — Q — W — —
—
2 1. 1. 1. ö . ̃ 23 1.
8
5
9756 do. j do. Jarskoe-Selo
( V. L] Aab. u. Chat. gar Calif. Extension
Chicago South. West. gar. Fort Wayne Mouncie . Bruns wic
9 , Port Huron Peninzular. Rockford, Rock Island. South- Missouri Port- Royal 8 *
711. a. 177. 1I5. u. I/ 11.
K
— . —
ö