1874 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Mam mh ax, 26. Novem per. nr . C GT. F. B.] ig.

1000 KiGQl nette 187 Br.

oven ber - Dezember 1000 Kilo nette 187 Br.,

netto 1879 Br.

pr. April Mai 1000 ils netto 1927 Br., 1917 4d.

Weisen und Roggen loo fest, beide auf Termine

Weizen 126 pfa. pr. Nevember 186 Gd, pr. 186 G4., pr. 1865 G4. Roggen Pr Norember 1020 Kilo netto Nor rube - Dezember 1000 Kilo netto 163 Br.,

Derember - Junuar 1000 Eilo

165 Br.,

netto 154 Br., 153 G64. Hafer und Gerste ruhiger. loco und pr. November 56, Pr. Mai pr. 200 Pfad. still, Pr. November und pr, Pezember- Januar 46, und per April Nai pr. 100 Liter 100 x 46. Umsat. 2009 Sack. Petroleum steigend, 1025 Pr, 10090 Gd. pr. November 10,00 G4. 1000 G4., Pr.

Getreidemarkt (Schlassbericht). Weizen Roggen pr. März 1855. Wetter: Hell, kalt.

Aaaterecdenma, 26. November, Mittags. KX.

Im Verlaufe der Zinnauktion der niederländischen Handels- Bancazinn (20, 067

gesellschaft wurde der Gesammtvorrath von Flöcke) verkauft. Der Preis stellte sich auf 5? durchschnittlich auf 82. FI. pr. Block. Adee pen, 26. November, Nachm. 4 Uhr S0 Getreidemarkt. 256. Roggen fest, Galata 19. Gerste stetig.

Hafer nachgebe

Fetrofenm- Markt GSehlussbericht.) Ratfsinirtes, Type weigg, loco 254 bez, 253 Br., per November 24] bez,, 25 Br. pr. Dezember

24 bez., 2446 Br., per Januar und per Januar- März Lia r em geek, 26 November, Nachtaittags.

GSnokuls tion Ruhig.

williger.

5g, Thollerah 33, fair Bengal 4, fair Broach 5g,

und Export 2000 Ballen.

Vidal. Orleans Sa /i, midãling amerikanische 7, fair Dhollerak aidä ling fair Dholierah 44, good middling Dhoilerah 4, aiddl

ner

n. Kir Götara Hosis. Hzir Madras 5, fair Pernara 8, fair Smyrna

, air Egyptian 8h.

Uplasd nicht unter good ordinar) November Dezember - Ver- schiffang 7e d., desgl. nicht unter lo middling Dezember- Ja-

nunr Jersehiffang 7

162 G4d., pr. Derbr.

Januar 1000 Eilo nette 160 Br., 1659 Gd., pr. April Nai 1000 Kile Eüböl sehr fest,

Standard

Januar März 16,25 Gd. Wetter: Frost, schön. Anmaaterdam, 26. November, Nachm. (T. L. B.)

Schlussbericht) Weizen ruhig, dänischer

( T. T. B.) Banm wolle. (Schlassberiaht.) Umsatz 12,000 B. daven far

Cilasgor, 26. November,

KEBreadfor Ml, 26. November.

ändert. Par Prodnuktenmarkt. Weizen

pr. Januar- April 25, C9. Mehl

nuar- April 53, 00, pr. März. Juni

163 G4d., per

587. Spirits: pr Mãärz- April Kaffee ruhig, white looo pr. Dezember

Havre, 26. November. ( blieb unentschieden. September Auktion. Beschãdigto

1668 Ballen, verkauft wurden nur

Meyer).

m m Wollmarkt: Fest.

pr. T. B)

Vorrath

letzten 14 Tage: 15, 00 Arroben. Post —, do. im Allgemeinen bis 586 und fur Wolle (per Segler) 27 ch. ; Sehlachtungen der letzten 14 Min. W. T. B.) tinent seit letzter Post 12,000 8 Segler) nomin. für trockene Häute 60 Realen.

nd, Riga 23.

Reh eisen. Hired numbers warrants S sh. 34.

Wolle and Wolleng aaren. tet; für Garne beschränkte Exporifrage, Stoffe reger, Preise unrer-

26. November, Nachr. (M. T. B.) matt, 53,75. Rüpöl matt, pr. Norember

7H, , pr. JJnuar-April 77, 25, Pr. Mal- August 78, 50. matt, pr. November 53,50. Wetter:

Gute Wollen 10 Centimes höher als bei der

imemosg-AyrTes, 31. Oktober. (S. T. B.) (Von Sievers &

Supra Wollen —,. do. für Bonne moJenne S4 Doll. Verschiffung nach Bremen seit letzter

Totalverschiffung seit Beginn der Saison 194,090 Ballen.

Salchäuten nach dem Kanal, nach England direkt und dem Kon- Notirung für Talg (Ochsentalg in Fipen) nomin.,

Mittaga. . T. B.)

(XV. J. B.) Wolle ruhiger, aber behaup-

thenrer.

355 à 354 Thlr. behauptet, pr. November 25,25, pr. November 55,15. pr. Ja- zeln besser. Blei Spiritus à 8 Thlr. Schõn.

W. T. 6.) Heutige Wollauktion

pro 50 Kũlogr, einzeln höher. Len achlesischer Hätten-VTink 8 à St Thlr. pro 50 Kilogramm, ein-

pro 59 EKilegramm, einzeln mehr. fester, englische Schmiedekohlen nach Qualitãt bis 28 Thlr. pro 4 Hekteliter, schlesischer und westfelischer Schmelikoks 16 2 20

Sgr. pro 50 Kilogramm, frei hier.

bahnschienen zum Verwalzen 16 à 113 Thlr., Walzeisen stramm, 33 à 4 Ihr. und Kesselbleehe 44 à 55 Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. australisches Eupfer 321 2 324 Thlr. Pro 50 Kilogramm, einzeln

Zinn fest (bei Auktion wurde der ganze Vorrath zu 57 à 58 FI. begeben), Banca

Euapfer steigend, gute Sorten englisches und

der heute in Holland stattgehabten Zinn- and prima englisch Lammrinn 345 à 341 Ihlr. Ank stetig, gute und beste Mar-

Tarnowitzer, Herzer and Sächsisches 77

steigend, Koblen und Koks

Wollen fest. 404 Ballen.

Angeboten waren

it 20 30, 000 Arroben. Notirung für mi X Zufuhren der letzter Pest 600 Ballen.

Fracht Preis für Salhäute nominell. 19. Denemb. Lage Verschiffung von 21

zeit

tück. Fracht für Salzhäute (per 22

Sours auf London 494 4.

; er lim, 254 Br. Ruhig. Metalle von M. Loswenberg, still und Spekulation statirt werden,

Schwimmend

und theils steigende Preise erhi feür Oorara 5, schiffungen, diese betrugen circa res pondirenden Woche von 1873. driger, 84/3 Cassa pr. Tons. Mi kleinem ken 60 à 67 Sgr. und Englisches

26. November. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und vereidetem Makler und Taxator beim Cöniglichen Stadtgericht. Das dies wöchentliche Metallgeschäft war die UEm-eätze beschränkten sich auf den Platzbedarf; die verhält sich abwartend; es muss mit Befriedigung kon- dass trotz des erhöhten Bank-Diskontos ein drän- gendes Angebot von keiner Seite zultrat und sich

Markt ist unverändert und es waren in letater Woche starke Ver-

Umsatz hier ist schottisches Roheisen gute und beste Mar- 45 à 48 Sgr. pro 509 Kg. Eisen-

auf

durchweg feste elten. Roheisen: der Glasgower 3490 Tons mehr als in der kor- Warrants sind unwesentlich nie- dälesbro-Eisen unverändert. Bei 13,493 EI. (4 = 676 FL.

Slegen-Solluger dussstahl Aktlen- Verein. 40 Thlr. auf die ber bei der Gesellschaftskasse in Solingen.

Aachener Industrie-Eisenbahn. Weitere 19x bis 2. Januar 1875 bei Deichmann & Co. in Cöln; s. Ins. in Nr. 28.

Cemergsl-Ver8guaran Frankfurter Real- Eredit - Aktien- Bank. General- Versammlung zu Prankfurt a. CO.; s. Ins. in Nr. 278. . e, , Pluto zu Essen. Ausser- Oordentl. Ban. desellsohaft für Eisenbahn- Unternehmungen Gom.- Ges. auf Aktien F. Plessner & Co. ordentl. Gen.-Vers,. zu Berlin.

oesterrelohlsoho Lombardlsohe Südbahn. vember 1,371,582 FI. 10, 52 FIL); im Ganzen FRalserin Ells abeth Westbahn. 169, 190 FI. (— 22, 198 FL).

Eimzahliarm gem. Dritte Einzahlung Aktien II. Emission bis 15. Dezem-

aa Ieamg era.

Gen. Vers. zu Essen; s. Ins. in Nr. 278.

Ausser- Tagesordnung: Antrag Liquidation.

KR isn eli gunmgem umd Verl'eggzmpꝶ en- Penisoho Hypothekenbank in Berlin. 5 * Hiypothekenbriefe II. Serie zum 1. April 1875 gekündigt; s. Eanton Freiburger 15 Fros.- Loose. vember; s. Ins. in Nr. 278.

Ins. in Nr. 278. Verloozung vom 16. No-

Eisenhahn-Eimmahmnen.

Vom 12. 18. No- 1,B779, 198 FI. Vom 16. 22. November Neumarkt-Braunau-Simbach

688 FL). Wien-Kaisarebersdort 993 Fl.

Salzburg-Hallein 17589 Fl. Æ 153 FI). Stein-

1086 FI. Æ 168 EL.

dorf -Braunau

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

In unserem Depositorio befinden sich folgende Maffen, deren Eigenthümer ihrem Leben oder Auf⸗ enthalte nach unbekannt sind: 4. 9 Sgr. 6 Pf., 3 Sgr. und 11 Sgr. Auktionserlös aus herrenlosen Fund sachen, b. 1 Thlr. 18 Sgr. von dem Tischler⸗ meister Fröhlich in Gusow zu viel gezahlte Kosten in Sachen Falkenberg wider ihn B. 293 7. . 6 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. von dem Büdner Christian Wegener, früher zu Neuhardenberg, in Sachen Miethke wider ihn W. 116 rep., zu viel eingezahlt, 23 Thlr. 7 Sgr, welche für Anna Dorothee

56g]

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

n Bekanntmachung.

Die an der Grenze des hiesigen engeren mahl⸗

und schlachtsteuerpflichtigen Stadtbezirks liegenden 5

Steuerwachthäu ser, als: 1) das Steuerwachthaus bei der Müllerstraße, am Reinickendorfer Wege, Y) das desgl.

zwischen der Landsberger⸗ 5) das desgl. am Eschengraben,

Tietz, verehelichte Altsitzer Kaul, auf dem Grund⸗ stück Gusow Nr. 14 eingetragen standen, aufgeboten und zum Depositum ge zahlt find.

mer dieser Massen, bezw. deren Erben, werden be⸗

in der Verlängerung der Pappel⸗ Allee. = 3) das desgl. und Frankfurter Chaussee, das desgl. am Boxhagener Wege, nebst Zubehör sollen einzeln in dem hierzu auf Dienstag, den 8. Dezember er., Vormittags

Die Eigenthü. 9 Uhr, im Amtsiekale des Königlichen Damaͤnen.

Rentamts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anbe⸗

nachrichtigt, daß die vorgedachten Gelder bei ferner raumten Termine öffentlich meistbietend auf den

unterbleibender Abforderung nach Ablauf von 4 Wochen zur Allgem. Justiz . Offizianten · Wittwen⸗ kaffe abgeführt und dort ferner werden aufbewahrt werden, daß aber bei etwaiger späterer Rückzahlung der Gelder die inzwischen davon erhobenen Zinsen jener Kasse verbleiben. Seelow, den 23. November 1814. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

56931 ö

Beianntmachung. Es werden 1) die unbekann⸗ ten Erben der am 9. August 1872 resp. 13. Sep- tember 1872 zu Gr. Bolumin resp. Neuhof verstor⸗ benen Brüder Franz Henisch und August He⸗ nisch, Vermögen 6 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.; 2 der am 21. Juni 1808 geborene Michael Mertin, welcher por etwa 40 Jahren in Marienwerder wohnhaft gewesen und seitdem verschollen ist, sowie dessen un⸗ bekannte Erben und Erbnehmer; 3) die unbekannten Erben des am 11. Oktober 1871 zu Walterowo verstorbenen Knechtes Andreas Mahlke, Vermögen 5 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf.; 4 die unbekannten Erben des zu Mewe am 23. Oktober 1873 verstorbenen Dienst⸗ mädchens Auna Dullna, Vermögen 9 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf.; 5) die unbekannten Erben der am 18. Juni 1871 zu Kurcze verstorbenen Franzisca Wroehlte, fünf Monate alten unehelichen Tochter der unver- chelichten Marianna Wroehlke, Vermögen 25 Thlr, 16 Sgr. 5 Pf. aufgefordert, vor oder in dem auf den 8. September 1875, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10, vor Herrn Kreisrichter Tetzlaff an⸗ beraumten Termine sich schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der ad 2 genannte Michgel Mertin für todt erklärt, die ad 1, 3 4, 5 vorgela- denen unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an Die Verlassenschaften präkludirt und letztere als herrenloses Gut dem Fiskus übereignet werden sol⸗ len, dergestalt, daß jene Erben, melden sie sich spã⸗ ter, alle Handlungen und Verfügungen des Fiskus anerkennen und übernehmen müssen, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen fordern können und sich mit demjenigen begnügen müssen, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden ist. Marienwerder, den 17. November 1874. König liches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Io6ß96] ;

Der hierselbst am 16. Januar 1835 geborene Bãckergeselle Johann Eduard Theodor Zornom, welcher im Jahre 1854 nach England gegangen, in der englischen Fremdenlegion den Krimkrieg mitge⸗ macht und seitdem verschollen sein soll, wird, nach⸗ dem seine Verwandten auf seine Todeserklärung an-

auf

pen 2. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gericht zstelle anberaumten Termine zu melden, oder bis zu demselben dem unterzeichneten Gerichte von seinem Leben und Aufenthaltsorte Kenntniß zu geben, widrigenfalls in dem ferner zur Publikation des Prãklitsiverkenntnisses auf

den 16. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin fũr

getragen haben, hierdurch aufgefordert, sich in dem 1) zur Verbindung des Bohrbrunnens an der Roon⸗ . mit dem Wasserwerk an der u . Cassel!⸗ ö r- sind versiegelt und portofrei bis spätestens zum

todt und fein Vermögen als seinen Erben angefallen

erklärt werden wird. Greifswald, den 19. Nevember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheiluns.

Abbruch verkauft werden. Kauflustige werden zu diesem Termine mit, dem Bemerken eingeladen, daß die Licitations Bedingungen, die Taxen und die Grundrißzeichnungen im gedachten Amtslokale zur Einsicht bereit liegen.

Berlin, den 25. November 1874.

obs! Vekanntmachung.

Die Ausführung der in den Garnison =Anstalten hier und in Eharkottenburg vorkommenden Glaser⸗ gieparatur · Arbeiten soll für die nächsten 3 Jahre im Wege der Submisston verdungen werden.

Verslegelte Offerten sind bis zum

2. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Michgelkirchplatz 17, ab⸗ zugeben und können die Bedingungen vorher daselbst eingesehen werden. Berlin, den 26. November 1814. (. 6. 187/11) Königliche Garnison⸗Verwaltung.

los Bekanntmachung.

Fur die Kaiserlich? Werft soll Nundeisen von

78, 9 52, 45 und 42 Mm. Durchmesser beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: Submisston auf Lieferung von Rundeisen von z8 bis 43 Mm. Stärken dis zu dem am 19. De⸗ zember er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der 2 Behörde anberaumten Termine einzu⸗ reichen.

Bie Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich

Der int. Domainen · Rentmeister. Koch.

5691

4 3200 Dachsteinen, 5) 355 Kubikmetern gelöschtem Kalk, 65 10 Mille englischen Chamottesteinen, 75 80 Tonnen Portland⸗Cement, 8) 9000 Kilogramm Chamottethon, S) 9000 Kilogramm Chamottemehl, sowie ferner die Ausführung 10 der Steinmetzarbeiten, 11) der Steinsetzarbeiten, 12 der Zimmerarbeiten, 13) der Schieferdeckerarbeiten, 14 der Eisenguß⸗ und Schmiedearbeiten, sämmtlich einschließlich der erforderlichen Materialien⸗ Lieferungen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Es ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 10. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten im neuen Ueber- nachfungslokal hierselbst anberaumt worden. Eben⸗ daselbst' können während der Dienststunden die Zeichnungen und Bedingungen eingesehen, sowie die erforderlichen Preisverzeich isse gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. Frankfurt a. / S., den 25. November 1874. Der Bauführer. Techow.

. Bekanntmachung. Die Arbeiten nnd Lieferungen

ufstellung von? Gaskraftmaschinen am Bo

Wasserleitung, Y zur in der Gökerstraße hierselbst

bis zum Dienstag, den 1. Dezember er.,

mittags ji Uhr portofrei einzureichen. Wilhelmshaven, den 25. November 1874. Raiserliche Marine · Garnison⸗Berwaltung.

brunnen Nr. L, sowie einer Pumpenanlage nebst Anlage einer Cysterne beim Maschinenhause

sollen in öffentlicher Submissien verdungen werden. Die Bedingungen, Zeichnungen und Auszüge aus dem Kostenanschlage können in unserem Geschãfts⸗ lokale eingesehen werden und sind bezügliche Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen , . or⸗

mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗ darfsangaben in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 19. November 1874.

staiserliche Werft.

lõb ol Bekanntmachung.

Die Lieferung des im Jahre 1875 bei der unter- zeichneten Werft'eintrelenden Bedarfs, an Tauwerk . Wege der öffentliche Submission vergeben werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Tauwerk! bis zu dem am 21. Dezember er, Mittags 12 Uhr, im Burcau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen

Die Lieferungsbedingungen, welche auf port ofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ angaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur

Einsicht aus. Kiel, den 21. November 1874. Kaiserliche Werft.

56s! Bekanntmachung.

Die Ausführung der Steinhauerarheiten für den Bau des neuen Kreisgerichtsgefängnisses in Cassel, bestehend aus der Bearbeitung von;

1640 Qu, Meter Flächen des Sockels, der Ge⸗

Meter Cirkulations⸗Kanäle,

simse, Sohlbänke 2c,

78 steigende . 53 laufende Meter Maßwerk der Betsaalfenster, 9 ö. ö Brüstungeplatten und Sohl⸗

änke,

sowie anderer kleiner Arbeiten, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗ Bedingungen liegen täglich auf dem Bauburegu, untere Königsstraße 58, zur Einsicht auz, woselbst auch Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden kann. ; leichfalls können die zu den qu. Arbeiten ge⸗ hörigen Zeichnungen auf dem Baubureau eingesehen

werden. Offerten mit der Aufschrift; „Ausführung Der Steinhauerarbeiten für den Bau des Kreisgerichtsgefüngnisses in

16. Dezember a. ex., Vormittags 11 Uhr, aubureau, untere Königsstraße Nr. 58, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben staltfindet. (a Cto. 1066/11.)

Caffel, den 22. November 1814.

Der Königliche Kreis⸗Baumeister.

. He i nis eh. loss Bekanntmachung.

Die Lieferung von

auf dem einzureichen,

und ca. 2690 Stück Nadelhohzhritter

in verschiedenen Dimensionen, für die Grube Heinitz,

soll am 31. Dezember er. Vormittags 10 Uhr,

in öffentlicher Submission vergeben werden. Versie⸗ gelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind vor dem bezeichneten Termine bei unterzeichneter Stelle einzureichen. Die Lieferungsbedingungen önnen hier eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden.

Heinitz, bei Neunkirchen, Regierungsbezirk Trier,

den 20. November 1874.

4 Königliche Berg⸗Inspektion VII.

5 00 Bekanntmachung.

Die Anlieferung des Bedarfs von 1,055,180 Stück Stempeln, 26 610 Kubikmeter Eichenstämme, 5, 000 do. Buchen ˖ und We ich⸗ holzstümme, 11835. do. Nadelholʒstämme, für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar— brücken soll im Wege der Suhmisston vergeben wer⸗ den und ist Termin hierzu auf den 14. Dezember c., Morgens 9 Uhr, in das Büreau der unterzeichneten Bergfaktorei an⸗ beraumt. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der

Aufschrift: ; Lieferung auf Holz“

der Königlichen Bergfattorei zu St. Johaun⸗ Saarbrücken bis zum Lizitationstermine einzu- reichen, welche dieselben in Gegenwart der etwa per= fönlich erscheinenden Submittenten in ihrem Büreau eröffnen wird. Später eingehende oder den Bedin- an, nicht entsprechende Sfferten bleiben unberück= ichtigt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei der Unterzeichneten zur Einsicht offen und können auf portofreie Anfragen abschriftlich bezogen werden.

St. Johann Saarbrücken. den 25. November 1874.

Königliche Bergfaltorel (Ct 183411

TDerfchiedene Bekanntmachungen. . Bekanntmachung.

Auf Grund der von uns vollzogenen Bedingungen vom 23. Juni er,, welche dem Allerhöchsten Privi= legium vom 2. Oktober er. wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Berlin zum Betrage von 24 000 060 Mark Reichswährung Reichs ⸗Anzeiger Nr. 264 vom 106. November d. J.)

eigefügt sind, machen wir hierdurch bekannt, daß i n, von uns gewählten Berliner Zeitungen, durch welche sämmtliche diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen zu erfolgen haben,

die Vossische und die National ⸗Zeitung

nd. . Berlin, den 25. November 1874. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Restdenzstadt.

669]

Nheinische Eisenbahn.

eisen zwischen den St. Martin einer⸗

K /

Zum Hannover ⸗Rheini⸗

schen Güter Tarife ist heute

ker 3. Nachtrag ausgegeben,

welcher von unsern Dienst⸗

e Fstellen unentgltlich bezogen . werden kann. Durch denselben Derden n. A. Aunznahme ⸗Tarifsätze für Getreide- Transporte nach Neuß und für Stein Transporte von Holzminden eingeführt. Münster, den 23

cd. 115 Kubikmeter Eichenschneidholz

zero smn, e gönägliaje Direktion der W'est⸗ fälischen Eisenbahn. .

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

oniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 1 Thie 15 Sgr. 4

für das Vierteljahr.

Suscrtio noytri⸗ für den Raum einer Arnchzeile 3 agr.

. .

é 280.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geru j Dem bisherigen vortragenden Rath im . und Direktor der Staatsarchive, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath

Dr. Duncker, den Rothen Adler⸗Ord ĩ ĩ . n, h en zweiter Klasse mit

Deut sches Reich.

Verordnung, betreffend die Zuständigkeit der Reichs behörden zur Ausführung des Gesetzes vom 31. März 1873 und die Anstellung der Reichsbeamten.

Vom 23. November 1874.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deut i . nn. von Preußen . , ordnen im Namen des Deutschen Reichs, auf Grund des 159 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichs⸗ . vom 31. März 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 61), was 5. 1. Die Zuständigkeit der Reichsbehörden zur Ausübung derjenigen Funktionen, welche in dem Gesetze, betreffend die Rechts verhãältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 der obersten Neichsbehörde, den höheren Reichsbehörden, den var⸗ . 6 m n e. vorgesetzten Be⸗ irdeꝛ elegt sind, wird na aßgabe des anliegend zeichnisses ö a . .S. 2. Eine Kaiserliche Bestallung erhalten: 1) die Mit⸗ glieder der höheren Reichs behörden, sowie . Reichs⸗ beamten, welche nach ihrer dienstlichen Stellung denselben vor⸗ . 3 gleichstehen; 2) die Konfuln (Artikel 56 der Reichs⸗ 3. Die Anstellungs⸗Urkunden der übrigen Reichsbeamten

werden im Namen des Kaisers vom Reichskanzler oder von den

,, ? ä gr e , n, n , . 4. Die 5§5§. 2 un nden iejeni ĩ ten keine Anwendung, über 91 nn, i . , ,. oder vertragsmäßig eine abweich == r rg *f .

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 23. November 1874.

(L. 8.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck.

Verzeichniß der Reichsbehörden. 1. Oberste Reichsbehörden. (Gesetz vom 31. März 1873 58. 8, 15, 16, 33, 54d, 644= 66. 68, 69, 5, ' 3ä, ö, gs =- 588, ol, al, 132, izr, 128, 131, 139, 1Bb,

151, 153) . Vorbehaltlich der verfassungsmäßigen Verantwortlichkeit des

Reichskanzlers sind zuständig: .

1) das Reichskanzler ⸗Amt, 2) das Auswärtige Amt, 3) das Königlich preußische Kriegs- Ministerium, ) das Königlich sächsische Kriegs⸗Ministerium, 5) das Königlich württembergische Kriegs⸗Mini⸗ sterium, 6 die Kaiserliche Admiralität, 7) das Reichseisenbahn ⸗Amt. I. Höhere, der obersten untergeordnete Reichsbehörden und Vorsteher solcher

Behörden.

(Gesetz vom 31. März 1873 558 81, 86, 139, 151, 153.)

A. Auswärtiges Amt. I) Die Botschafter. und die Gesandten, Y die Minister⸗Restdenten und die Geschäftsträger, 3) die General Konfuln und die Berufs-Konsuln in Ländern, in welchen ein höhere diplomatischer Beamter nicht residirt. ; .

B. Verwaltung des Reichsheeres. a. Für das Disziplinarver fahren (Gesetz vom 31. März 1873 55. g1, S5) sind zuständig: MN di kom mandirenden Generale, 2) der Chef des Generalstabes der Arme, zs) die Gouverneure von Berlin und Mainz und der Kommandat von Potsdam, 4) der General⸗Inspecteur des Militär⸗Erꝛiehung und Bildungswesens, 5) der General-⸗Inspecteur des Etappen up Eisenbahnwesens, 6) der Commandeur des Kadettencorps, 7) der rektor der Kriegsakademie, 8) der Präses der Ober⸗Examinationsfa⸗ misston, M das Kuratorium der vereinigten Artillerie und Ingeniersche⸗ 10 der Inspecteur der Infanterieschulen, 1II der Chef des Milir⸗ Reit instikats, 1M der Inspecteur des Militär, Veterinärwesens, 133 Königlich preußische General-Stabsarzt der Armee und der Könich würtkembergische General⸗Stabsarzt, 14) der Königlich preußhe General Auditeur der Armee, der Vorstand des Königlich sächsien Ober-Kriegsgerichts und der Königlich württembergische Genal⸗ Auditeur, 15) der Präses der Artillerie Prüfungskommission, 16er k der Gewehrfabriken, 17) die Corps ⸗Intendantüren id

niendanten. b. Für das Verfahren bei Defekten und bei der zer solgung vermögensrechtlicher An sprüche (Gesetz vom 31. März 573 5. 135, 151, 153), sind zuständig: I) die kommandirenden Genale, die Corps⸗Intendanturen. . . 5

G. Verwaltung der Kaiserlichen Marine. 2. Für das Diszingt⸗ verfahren (Gesetz vom 31. Mäcz 1833 85. 31, 6) sind zustdig: I die Kommandos der Marinestationen der Nordsee un der Dftfer, 2) die Marinestaliong Intendanturen, die Vften. D. Für das Verfahren bei Defekten und. Kei, der Pergunß vermgensrechtlicher Ansprüche (Gesetz vom z. März 1833 S130, 151, 153) sind zuständig: die Marinestationg Intendanturen.

P. Postverwaltung. ) Die Ober Postdirektionen, der Vorsteher . Daost-Jeltungögmnis, 3. der Porsteher des ichen Reichs Postamts zu Konstantino el. Bemerkung. Den unt Nr. 2 und 3 genannten Beamten steht Die Eigenschaft einer höhereneichs · behörde nur in Bezug auf bas Disziplinarverfahren zu,

RF. Telegraphenverwaltung. Die elde gr, r,

F. Reichs Gifen ahnen al tun ie Generaldirehl der

ie

w . 3 . Berlin, Sonnabend,

Reichsbehörde unmittelbar ͤ XV. Armee⸗Corps, der Rendant des Königlich sächsischen Kriegszahl=

Alle Rost⸗Anstalten des An und Auslandes nehmen Bestellung au; für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten

auch dir Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. 1

III. Vorgesetzte Dien stbe 5 rden. Bard ö 31. * rz 1873 55. 3 58 62.)

. ehaltlich der verfaffungsmäßi ichkei . . fsungsmäßigen Verantwortlichkeit des Auswärtiges Amt. Die unter IIA. aufgeführte 6 KB. Verwaltung des Reichheeres. a. 1 ö . Röniß lich preußische Kriegs Ministerium, 2) das Königlich sächsische Kriegs-⸗Ministerium, 3) das Königlich württembergische Kriegs. Mini⸗ sterium, 4) die unter JI. B. a. ggf nr n, Behörden, 5) die König⸗ lich preußischen technischen Instituke der Artillerie, 6 die Königlich pPreußische General⸗Militärkasse und die Königlich preußische General- Kriegskasse, 7 die Königlich eri gen Remontedepbts, 8) die Stadt⸗ kommandantur zu Dresden, 9) die Kommandantur der Festung König⸗ stein, 10 der Commandeur des Kadetten Corps zu Dres den, 11) der Comi⸗ mandeur der Unteroffizierschule zu Marienberg, 12) der Direktor der Lehr und Erziehungsanstalt zu Klein⸗Struphen, 13) der Direktor der Garnisonschule zu Dresden, 14 die Königlich sächsische Sanität direktion, 15) der Direktor der Königlich sächsischen Artillerie. Werk- stätten und Depots, 19) die Königlich sächsische Geniedirektion, 17 das Königlich sächsische Kriegszahlamt, 185 das Königlich württem-— bergische Kriegszahlamt; b. Für die ausschließlich unter Militär— befehlshabern stehenden Militärbeamten sind zuständig: I) die kommandirenden Generale, 2 die Festungs⸗Inspecteure, 3) die Com- mandeure der Fuß-AUrtillerie⸗ Brigaden als vorgesetzte Justanzen der ö . 3. ,,, des Königlich württem⸗ zergischen Kriegs⸗Ministeriums als vorgesetzte dönigli , , ö . C. Verwaltung der Kaiserlichen Marine. I) Di iserli in,, die . II. ,. Hahl de die . Postverwaltung. I) Das General - Postamt, ĩ II. . ,,, . * ; .

Telegraꝑhenverwaltung. I) Die Ge direkti = zraphen Aseß . 9 ö 66 F.. Eisenbahnverwaltung. I) Das Reichskanzler⸗ Amt, 2) d Reid eis ir Tes 3) die een, . k

IV. Unmittel Bar J Beamte. e

(Gesetz vom 31 März 53 146)

. Verhaltung e . ahr e, ,, , n eueschließfl NMilit ebe. haken ice, nn,, , nr, Meertenepbls, m, Mie Platzingenieure, 4) die Festungsbaudirektoren, „N die Direktoren der Kriegsschulen, der Ober⸗Feuerwerkerschule und der Offizier Reitschule. b. Außerdem fungiren als unmitteibare Vor- gesetzte der ihnen untergebenen Beamten: 1) die Gouverneure und Kommandanten, 2) die Commandeure der. Kadetten häuser, 3) die Direktoren Ler Militär ⸗Schießschule, des Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗ instituts zu Annaburg, der vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule und der Direktor der Lehr und Erziehungsanstalt zu Klein⸗Struppen, 4 die Commandeure der Unteroffizierschulen zu Weißenfels und zu Marienberg, 5) der Unterrichtsdirigent der Central⸗Turnanstalt, 6) die Vorsttzenden der Kuratorien der Garnisonschulen, der Direktor der Garn isonschule zu Dresden, Y) die Direktoren der Gewehrfabriken, 8) die Königlich saͤchsische Geniedirektion, die Präsides der Gewehr ⸗Revisions⸗ Kommisfionen, 10) die Direktoren der technischen Institute der Artillerie, UI) die Kommandanten der Invalidenhäuser, 12) die Corps · Generalãärzte, die Königlich sächsische Sanlftäts direktion, 13) der Subdirektor der militär⸗ ärztlichen Bildungsanstalten, die Chefärzte der Lazarethe, die Chef⸗ ärzte der Krankentransport-Kommissionen, 14 die Vorsteher der Lazareth⸗Reservedepots, 15) die Rendanten der General⸗Militärkasse bezw. General ⸗Kriegskasse, 16) der Rendant der Zahlungsstelle des

amts und der Rendant des Königlich würitembergischen Kriegszahlamts, 17) die Vorstände der Proviantämter, , , und Depot⸗Magazinverwaltungen, 18) die Rendanten der Montirungs depots, 19) die Vorstände der Garnisonverwaltungen, 20) die Vorsteher der Güterdepots und Magazine an den Sammelstellen, 21) der Präses der Artillerie 1 Prüfungskeommission. Bemerkung: Die unter Nr. 1 bis 20 aufgeführten Stellen haben im Disziplinarverfahren hinsicht lich der Verhängung von Geldstrafen die Zuständi gkeit der im §. 81 Nr. 3 des Gesetzes vom 31. März 1873 erwähnten Behörden und ö 3. , n. ö

; . Verwaltung der aiserlichen Marine. a. Für die ausschließ lich unter Militärbefehlshahern stehenden Marinebeamten sind a 1 I) die Commandeure der Matrosen⸗ und Werftdivisionen, der Schifftz⸗ jungenahtheilung, des Seehgtaillons und der Seeartillerieabtheilung, Y die Vorstände der Marine ⸗Artilleriedepots, 3) die Ober · Werftdirektoren, die Direktoren der Marineakademie, der Marineschule, der Maschinisten⸗ schulen, 5) die Abtheilungsführer. b. Außerdem fungiren als un mittelbare Vorgesetzte der ihnen untergebenen Beamten; 1) die Di⸗ rektoren der Werften, Y) die Hafenbau-Kommisstonen zu Kiel und Wil helmshaven, 3) die Vorstände der Werftkassen. und Magazinverwal⸗ tungen, 4 der Rendant des Marinebekleidungs⸗Magazins, 5) die Vor- stände der Marine ⸗Garnisonverwaltungen, 6) das Lootsen⸗Kommando zu Wilhelmshaven.

GC. Im Uebrigen gelten als unmittelbar vorgesetzie Behörden bezw. Beamte: I) der Vorsteher jeder Behörde hinsichtlich der bei ihr angestellten Beamten, 2) 4. Behörde, welcher eine andere un mittelbar untergeben . hinfichtlich des Vorstehers oder, wo ein sol⸗ cher fehlt, hinsichtlich der Beamten der untergebenen Behörde.

Dem Hof ⸗Suchhandler Joseph Bielefeld in Karlsruhe ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischer Konsul ertheilt worden.

Behufs Annahme eines einheitlichen Zeichens für „Mark“ hat der Bundesrath beschlossen, fich im amtlichen Verkehr bei

Abkürzungen des Worts Mark“ des Zeichens 4, zu bedienen. Es ist hier begründete Beschwerde darüber geführt, daß die ublikation der r , ge, n in vielen r, de er.

den 28. November, Abends.

öffentlichten, sondern nur bekannt machten, daß ein neuer Fahr⸗ plan herausgegeben und in den Expeditionen zu haben sei. In⸗ dem das Reichseisenbahn⸗Amt auf die Nothwendigkeit hinweist, Fahrplanänderungen rechtzeitig und in einer das Publikum ge⸗ nügend orientirenden Form durch die geeigneten öffentlichen Blätter zu publiziren, und die einfache Bekanntmachung über das Erscheinen eines neuen Fahrplans für nicht ausreichend er⸗ klärt, stellt es anheim, dem bei mehreren Verwaltungen beobach⸗ teten zweckmäßigen Brauch zu folgen, den zu publizirenden Fahrplan in einer angemessenen Anzahl Exemplare selbständig drucken, und die Druck⸗Exemplare den an das Publikum zur Ausgabe gelangenden Zeitungen durch Vermittelung der be⸗ treffenden Zeitungs⸗-Erpeditionen beifügen zu lassen.

Berlin, den 13. November 1874.

Das Reichseisenbahn⸗Amt.

6 ; Maybach.

An die sämmtlichen Eisenbahn⸗Verwaltungen Deutschlands (exkl. Bayerns).

Das 27. Stück des Reichs⸗Gesetzblattes, w gegeben wird, enthält unter 36 ,, Nr. 1025 die Verordnung, betreffend die Zuständigkeit der Reichsbehörden zur Ausführung des Gesetzes vom 31. März . ö, die Anstellung der Reichsbeamten. Vom 23. Novem⸗ Berlin, den 28. November 1874. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

Königreich Prensßen.

Reichseisenbahnen. Bemerkung. rsteher höherer Reichtzßehörden zur Verhängung von eeckt sich nicht auf die Mitglieder dieser Behörden.

Befugniß der ; & trafen

ändig und nicht rechtzeitig erfolge, ja daß einzelne Bahnver⸗ waltungen die . durch die Presse überhaupt ö ver⸗

Se. Majestät der König hen Allergnädigst geruht: 3 *6w6n . 1 . machers zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Vorsteher der Gesangsabtheilung in der Königlichen akademischen Hochschule für Mufsik, Abtheilung für ausuͤbende . Adolf Schulze, ist der Professortitel verliehen worden.

Der ordentliche Lehrer Otto Bock am Gymnastum in Lyck ist zum Oberlehrer ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

( Das zur Zeit im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten beschäftigte Mitglied der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direltion zu Elberfeld, Regierungs⸗Assessor Carl Wrede, ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion zu Hannover unter Betrauung mit den Funktionen des admini⸗ strauven Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn⸗Kommisston zu Bremen versetzt worden.

Dem Rentner Joh. Barth. Kürten zu Cöln und dem Maßstab⸗Fabrikanten Heinr. Hermanns zu Ehrenfeld bei Cöln ist unter dem 25, November d. J. ein Patent

auf einen durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nachge⸗

wiesenen Distanzmesser in seiner ganzen Zusammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

J n 6 n n .

Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß guf Grund der er— folgten Genehmigung Sr. Excellenz des Herren Handels⸗Ministers, den nachstehend genannten Eichungs ⸗Aemtern in Folge ihrer Ausrüstung und der Oualifitatign des derzeitigen Eichmeisters, die Befugniß zur Ermittelnng und Beglaubigung des Taragewichts der Faßkörper er⸗ theilt worden ist. I) Im Regierungsbezirk Potsdam:; dem Eich Amt zu Ren, Ruppin, Ordnungsnummer „8; dem Eich Amt zu Havelberg, Drdnungsnummer 215; dem Eich⸗Amt zu Potsdam. Ordnungs- nummer 253. 2) Im Regierungsbezirk Frankfurt a. O.: dem Eich⸗ Amt zu Frankfurt 4. O., Drdnungenummer A4; dem Eich Amt zu Cottbus, Ordnungznummer 2/186; dem Eich Amt zu Crossen 4. O-, Ordnungsnummer 2/17; dem ich · Amt zu Drlesen, Ordnungs- nummer 2/19; dem Eich⸗Amt zu Guben, Ordnungsnummer 2/21; dem Eich ⸗Amt zu Landsberg a. W., Ordnungsnummer 2/23; dem Eich-Amt zu Züllichau, Ordnungsnummer 2.27.

Berlin, den 27. November 1874.

Der Königliche Eichungs-Inspektor für die Provinz Brandenburg. Dr. Kosmann.

Die heute ausgegebene Nr. 48 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗ Tabelle des Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats⸗ Anzeigers enthält die Ziehungsli folgender Papiere: Brandenburgische, Hannoversche, Dohenzollernsche, Pommersche Posensche, Preußische, Sächsische, Schlesische, Westfälische und Rheinische Rentenbriefe. Sichsfeldsche Paderborner Tilgungskasse, Schuldverschreibungen. Frankfurter Aktien⸗Brauerei, Priori⸗ täts⸗Obligalionen. Goth ger Kammeranleihe, Schuldbriefe de 185. Hannoyversche Baumwoll⸗Spinnerei 2c., Prioritäts⸗ Obligationen. Reapeler Prämien⸗Anleihe de 1871. Rhei⸗