1874 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Der Geldwerth jenes Helzeinschlags berechnet sich nach den Durch⸗ zuges wird sich das feadtisch statistiche Bureau mi izei ĩ i ĩ ss . ; mit der Polizei⸗ ĩ 6 fe . eh , . 6j n . . sich behörde in Einvernehmen setzen, so daß über den r,. . fre n mn nm,. y . 66 un gf 2 2 s⸗ . . 2 . r Durchschnittsertrag der der , Berling genaue statiflische Nachweisungen publizirt Schiffe von geringem Tiefgange können über 200 Meilen sicher fahren. Insergte für den Deutschen Reichs. u. Kgl. Preuß. ᷣ— en 1 ** nze ger *. Insergte nehmen an; die autorisirte Annoneen⸗Expedition Von jenem Werthe des Holjertra z verliert die Staatsk b werden knnen. ; Stanley berichtet, daß er neue Gegenden von großer Wichtigkeit ent⸗ Staats Anzeiger, das , , , und das von gudolf Mosse in Berlin, Breslau, E 26 durch Freiholzabgaben an Berecht! ö 28, 230 Ri n 3 unst, Wi md deck habe, mit welchen sich ein lebhafter und einträglicher Jandel an. Postblatt nim int an: Lie feraten · Expedition . J . Cöln, Sres den, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S. den ungetheilten Waldungen den 6 Mteigenthum n . 8* Das lochen 3 1 8 9 2 n. ließe und die einen unerschöpflichen Alluwialboden besitzen. des r,, . n . i,, 3 , . , , . ; e re, k e , meinden zb i560 M. m, se daß gl wirkliche Einnahme für die Buchhandlung in in n! i. Vr. 533 63 ,, 2 k *, ä. ö,, n. Karawanenstraßen der Berlin 2 V. w n er. dir. 82. erke, Verpachtungen, Sümissionen . n. alle ö e en e nr rdi, ales. Staats kaffe nur verblei en: 5 590 6l0 M. des der „Altpreu ischen Mona tsschrift?“, n F ig an St andler. r behaupte zuversichtlich, eine leicht organisir bare E ö 4. Verlęosun Am ortisation, Zins zahlung u. I w. 3. Tentral · Handels Register (einschl. Konkurse). 2 53 der m e g ne n e enn, 5 gh die . Neuen Preußischen Provinzial Blätter / vierte Folge 8 e nne ,,,, 3 . ö K h ö ö er Staatskasse für Holz von 5, 048, . j j ö ; 36 36 x . * Jahre 1873 und 623662 M. im Ieh n , woraus sich der ö 3 . . wi n ngen . Laud⸗ und Forstwirthschaft. Verkaufe, Verpachtungen⸗, loo] Bekanntmachung. ¶Verloosung, Amortisation, k r,, r. M. 2 Hierauf. k der vor Dr. Franz Schultz. Kultur und kirchenhistorische Streifzůge im Nach den Berichten der verschiedenen Beamten in den Land- Submissio nen ꝛc. . dessi k si Mi I k zr in D Dinszahluug n, s. mw, vom ae g e. zii zo Hi) . gan 2 st mah, . 1 * Kirchspiel Pobethen. Von Adolf Rogge. Preußische Regesten bis . hat „‚Aftonbladet“ eine Berechnung über den Ertrag der Am Mittwoch, den 3. Dezember 1874, Vor. Die lall essis 1 ischen ĩ üh Werke nebst Zubehör in essau, bestehend aus: Papieren. ! 33 G6 M . , . , og 6 (Hs Ho 5. . . Ausgang des 13. Jahrhunderts. Herausgegeben von Dr. M. Perl · Dile ährigen Ernte in ganz Schweden aufgestellt. Nach dieser mittags 10 Uhr, soll in . Magazin am einer Vordermühle mit acht deutschen und vier amerikanischen Mahlgängen, Die nachstehende Verhandlung: geschehen b k 6. . 86 Neinmalige bach (Fortsetzun ). Ergänzungen zu dem Aufsatz: ‚Rekonstruttion Berechnung belief sich die Ernte auf 735,000 Tonnen Weizen Königoögraben Nr 16, eine Quantität Rognenkleie eine Hintermühle mit zwölf, amerikanischen Mahlgängen, Berlin, den J6. November 1554. Auf Grund der rn ef nig, 6 ; zur Erwer ug von Grund eines germanischen Rundschildes aus der Eisenzeit. Von Theodor 4226 009 T. Roggen, 2559, 009 T. Gerste 6 bzb 6d T Hafer und 6 und Hensaamnen 2c. gegen gleich baare Be⸗ einem fünfstöckigen Mehlspeicher, 39 Meter lang und 134 Meter tief, en, grund 45 des Jtentenbank- Gesetzeß vom 2 0 o en rrondirung der Forsten, So 000. P. für g Blell. Kritiken und Referate: Vercin für Geschichte und Alter. 215 000 X. Mischkern oder im Ganzen auf etwas über 15 Milli Fuß me öffenklich meistületend verkauft werden einem größern Stallgebäude mil 2560 Qu-Metern Grundfläche, . 839 wurben an ausgekooseten Rentenbriefen bauung von . 1 . 1 Sitzung des anthropologischen Vereins zu Tonnen Rorn. Die Kartoffelernte betrug 113 Millionen 3 . ta, in, . ö November 1874. 4 .

, Die Verwaltung läßt mithin einen Ueberschuß von * wir ng; e nl ern , . 59 . Gewerbe und Sandel. gFönigliches Proviant · Amt.

ö . ö. ** metrisch üäbersetzt 1855 von Ernst Strehlke, mit einem Vorwort von Behufs Erhöhung des Aktienkapitals legt der Steinkohlen⸗ p . z r. k er direkten Steuern (Grunde, F. Strehlke, damaligem Direktor der . in Danzig. bau verein eee, . zu Oelsnitz 150, 009 Thlr. neue Auktion. , ,

ersonal· un obiliar, Thür · und e, ,,,, ,. Benach⸗ Ürnenfund bei Mewe. Von Hälke. Münzfund. Von G. H. F. Aktien in 1500 Stück 8 100 Thlr. zum Paricourse ʒur Subfkription Vormittag 10 Uhr, solle

richtigungsgebühren = 3, 88, B54 M.) weist 67,624 M. C290, 80 Nesselmann. Altpreußische Bibliographi ie Zei ĩ —ͤ ̃ 400 Schmiedeeisen in Stäben, s f ; ü ich i i 22 5

ĩ 366 ö pre graphie 1573 (Nachtrag u auf. Die Zeichnungen sind big zum 15. Dezember er. bei 10 3 rium ca. 1400 R. neues Schmiedeeisen in Stäben, sollen auf 18 Jahre vom 1. Juli is75 bis dahin 1893 öffentlich im Wege des Meistgebots verpachtet ö ! ; .

Fr) Einnahmen auf gegen 1874 589 Fr) und 15210, 709 M. , Periodische Literatur 1874. Zur ann =. zahlung bei der Zwickauer Bank in 3 . ö ** 12,500 R. in unbrauchbaren Achsen und Reifen, 6 . 99 Ti e d i li . . 2 G. H. J. 156650 R. in unbrauchbaren Beschläßen, 4400 R. Die vorstehend sub a. bis einschließlich s aufgeführten Baulichkeiten werden neu aufgeführt nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Verzeich⸗

513,375 Fr., 27375 Fr fortdauernde Ausgaben, so daß ein lesselmann eitig werden die Aktionä i ĩ

kan a, n Sisi del we ion, wg, Fr verbleibt ,, e nn,, o Cort R. e, in K ö 3. .

ub en . 8 . . ö Für den in Nürnberg stattfindend fammlung am 28. Dezemher er. zu Zwickau einberufen., Tagesord= in Kartätschkugeln, ea. S090. R. Gußelsen in Kano- und liegen Vie bezäglichen Baupläne im Bureau der Herzoglichen Central-⸗Bauverwaltung im Kunstthurm n f 4 tück 3 unnd 33 Die Jölle 2c. sind mit 14385660 M. (17,987 075 Fr., g stattsindenden Kongreß der dent. nung: Bericht des Aufsichtgraths über vas Resullat ö 3 . nenkugeln X, eine Partie Handwerkszenge für auf dem Mühlengrundstücke zur Einsicht aus. ö n . rler i-

6 2 h ö S867 6s Fr) Einna schen Bühnenangehörigen sind die Tage vom 16. bis 18. De- = ; / . —; : t c . . 36) ö . ea e n er 7 zember festgesetzt. . Aktien und, für den Fall, daß eine Vollzeichnung nicht Schmiede, . a n,, ( n, . Wir haben hierzu Termin auf neten durch Feuer vernichtet. v. g, u. gez. Graf ge, r g g gr dener 886, 2,308, = Vie ‚Htalienischen Nachrichten, schreiben. Bekanntlich will erfolgt, l eschluß über Liquidation der Gesellschaft. Drechsler ꝛc J. z, 8 3 fer lch e Dienstag, den 15. Dezember d. J., on Bredow, Abgeordneter des Prorinzial- Landtages. Ber iar s ve Bernt dtums weist (bei 1058 M=— dich Kentsb Weigrunms pon all G Krün ssel, V. November, (-C... B) Ing dez, nge eenheit e . ö , 1637 Fetnnhnth öl Hh the eh oss gr. G gs För) fert welche ch in, Ita ten und ncht ic ing amn mbeftn e griert, der Täisenäre der wand u denn ien, weicht die zn fotnerun . . , inge ben es. Neil, Sehgimer, W, hh dunn. lalfended Riusgaben auf, außerdem 153500 M. Wi7 Ooh Fr.) für die gu sfe nehmen laffen. Bie italienische Regierung hat, sich aber für der Liquidatoren zu weiteren. Einzahlungen unter Berufung auf die ö Die Pachtbedingungen knnen in an erg Kanzlei wahrend der Geschäftsstunden eingesehen werden du. 8 gez. Küsel. gez. Behrens. wird hiermit zur Holt zäblung ; un 16 ho M. Löbb, Cöd Fr fur. Crweiterung Gestattung dieser Prozedur von ö. ee, ein Exemplar vor- rn keit der letzten Emissionen abgelehnt hatten, ist nunmehr. die an k . Oe ion und über seine Ver e , n,, ,.

. en alle diese Gipsabdrücke, die näöscheibung, des komperznten Gerichtzhofes erf clgt, Durch dieselbe los i Bekanntmachung. bene er g fasff. aue ee mer im Termin eine Bietungskaution von 1900 Thlrn. zu hinterlegen. ,,, für die

der Dienstgebäude als einmalige außerordentliche Ausgaben. behalten. Nun fragt sich's, wo so a ; ee! ? Die Justizverwaltung hat 24,224 M. 342780 Fr) Ein⸗ edenfalls sehr zahlreich zu werden versprechen, aufgestellt werden? wird die Weigerung der Aktionäre als begründet anerkannt. Die Anfertigung der bei der Anterhaltung des fis Zur Uebernahme der Pachtung ist ein Kapital von mindestens 120, 006 Thlrn. erforderlich. Provinz Brandenburg. Heyder.

nahmen und 152,151 M. (1.906, 189 Fr, = 76,675 Ir) Nusgahen, an ist nun auf den guten Einfall gekommen, die großartigen Caracalla. Verkehrs⸗Anstalten. z ̃ Steinpflasters, der Rinnsteinbruͤcken und 9 1854 die Verwaltung des Innern 238280 M. (29785650 Fr) Ein . . zu überdachen und alle sene Abgüsse und was Nr. 94 der „Zeitun 83 . Deutscher Eisen⸗ , . ö Jahre 1575. vorkommenden ö 1 Anhaltische Regierung. nahmen, 3683 4553 M. Cibohd96 Fr. 10163 Fr.) ordentliche en von alten Kunstwerken noch keinen pafsenden Platz gefunden hat;, Hahn-Verwaltungen“ kat folgenden Inhalt: Verein Deutscher Schmiedearbeiten soll im Wege der öffentlichen Sub · Abtheilung für Demänen und Forsten. . ĩ ĩ

2 ,. M 1 Fr Anmgliß Ausgaben, unter Fen lebten nn, h r f. ö . 3 e ,, die seibst Sisenbahn, Verwaltungen; Cöln. Mindener Eisenbahn, dig Bahnstrecke mijsion vergeben werden, Delze. M . S106 a), 9 ö. ,,, ne m ern ,. ge. j zur Unterstützung von Landesangehörigen in Folge von 9 9 eberrefte der alten 15mischen Architektur sind, Herne ⸗Castrop der Emscherthalbahn eröͤff net. Berliner Briefe ꝛc. u diefem Behufe find die Bedingungen, das lä, nn. * en es Weich ,,

ie ũ jeger, der würdigste Te j ahm! ; ear . 1 ‚. U

. 20 000 M. zum Ankauf und zum Schutze von Krieger rer . . Win ,, Kopien von den berühm Dem großen Rath von Bern wird von der Regierung ein Arbeits verzeichniß und die Probestücke in unserer Re 65150 9 49 herben eilen nen, , nr lgenbe

5 5 ö istliche Verwaltung hat 2598, 5635 M. G, 248,305 Fr., Die spanischen Polizeibehörden sellen den Thätern, welche den . ö. 3 e m n, ,. hben at uhr in, , n ne r ü on wird bis zum Ul Ha iss On r e ie 6. di e nin auf den 30. De⸗

63350 Fr.) ordentliche und 185520 M. (Gaz, 150 Fr.). einmalige Raub des heil Antonius von Murillo in der Kathedrale zu m 8§. 1 werden fol ini ährt: , , . 14. H. Mis. entgegengesehen. = * z ; =. zember d. J. ausgelosst ind:

J,, J zur Vergebung sämmtlicher Arbeiten und Liefermg⸗⸗ ͤ . . vlizei evilla, die eine hohe Belohnung auf die See mit 25609, 000 Fr; b. Bei der Lini T önigliche Ministerial · Sau ⸗Komm . * ; ; ;

Go3 , 7 16 Fr) Einnahmen, 3577961 M. (4, 72,451 Fr, * 153,089 Fr.) rgreifung des Räubers ausgesetzt hat, ein Individuum gemeldet ĩ 6 F ĩ , ,,,, Cätt. B. die Nrn. 36 bis 9g.

*g ee , , . ,, Je. ; . x eldet, mit 7560060 Fr. C. Bei der Linie Lyß⸗-Zofingen mi l ; , . , ,, 1 ö . . Mitschuldigen Enthüllungen , n, . Bei der Linie von Burgdorf nach ö . e e , g. Verkauf von Waffen. Auf Befehl des König= ir di Er ung . . den Amtswege⸗ Zuschuß von Slz, 534 M. (l hi, S5 Fr) aug , nf nr, K fahnen Kielhelltshnh eh ene gen, kel nun mnler Ken ig ben feismder 4. ichen Kriegs, ten mm meren , . unter. verbandt . Fꝛendanteh Jacobus Reimmerg in Aurich gegen

Hr te 3 . idr w, ,,, . z enn r ö Aussage nach, die auch ander tikeln 2 bis 9 aufgestellten Bedingungen. Die für die Linie Lyß⸗ zeichneten Ilrfillerie⸗ Depots circa 19200 Infanterie 9 El 0 Einlieferung der Obligationen nebst Talong und noch Lan? r khr aft Ker ne s Mr g 0 96 ö. z n 64 . 3 ben n . 5 8 n er die Fizur des „heil. Antoniuz', Zofingen zugęsicherte Subvention von 2.000, 9000 Fr. wird über Ind Kavallerie Schußwaffen verschiedener Konstruk⸗ nicht faͤllig gewordenen Coupons. Auch können die nn sg gh, G e, , gr. 60 i 8h 33 e ect, au . 6 e herausgeschnitten hatten, noch in dies noch a. 10) von der speziellen Bedingung abhängig tion, sowie circa 382 000 Infanterie⸗Seitengewehre 2 Kapitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rückzah⸗ 57,609 H. C7 00 Fr außerordentliche Ausgaben auf. . lich gelingt 3 ki ben n g fl! Er rr fte hee ien ö he e hu . f. hi. gen e n gem . * i der dee Tn ie ; 5 . ö un. un zuge or gen w en wer en k . ö

ĩ ĩ ö A stũỹ ; ; ( der ieb⸗ .J., Vormittags ö. . ĩ erden. gr) k . j ö . w . ; ö 3 1, 5396 6 k 3 G. die Zerstückelung immerhin bedeutend setzung entweder vor oder gleichzeitig mit . der 3. . n Gin e n Nr. 4 . Fort ö . au der Süd eite v 091 C ij In 9 n, . ee, ,. . 1 n , Me 6 3 ö ; * ö. = rth ren haben wird. Zofingen erfolgen kann. Außer den durch Ait. J des gegenwärtigen in einzelnen Posten öffentlich meistbielend ö. 3 Der reishauptmaun. ulm den ten 1.365, go Y is, Go 8 i ö. all ke 9 Ein Stück erfahrungsreichen Lebens stellt das gut ausgestattete Dekrets zugesprochenen Subventionen wird noch vielleicht für folgende werden. Die Verkaufsbedingungen, sowie syezielle 2 z w Mosel von rnaville bis Metz. 652, ; analisation der Dur , en in In dien? von Sskar Fler GBeriin, Linien eine Stagtzbetheiligung zugesichert, welche indeß den vierten Verzeichniffe der qu. Waffen liegen in . Bureau Am 15. Dezember d. Is. , Vormittags 10 Uhr, 366

Pe' enen eren kinn g uimmt aus Pelträgen der Be— 5 66 29 , hn, dar. Der Verf schis dert sein Theil der Baukosten und überhaupt 49 009 . per Kilometer, ur Ginsichtnahme aus, werden auf unsch auch sollen auf dem Fortifikationg- Bureau, zu Cöln di Jämmtlichen Arbeiten und Lieferungen für die Erbauung 266] Bekanntmachung. irke 55h M Gös, hd gr. ein und hat 14435, 65 M. Kits d r 45 als * ulttgatör in Aissim einfach und schlcht bis zu PKäde⸗ der auf Bernischem Gebiete gebauten Bahnstrecke, nicht über- Ibschriftlich mitgetheilt, ebenfo können Proben der qu, pon zwei, Forts und zugehörigen Jwischenwerken auf der Südseite von Cöln durch Suhbmliffion in General! Pei der in der Vorstandssitzung am 25. d. M . 33 gi Fr fortlaufende, sowle 63? ö * weh h 566 ein Gipfelpunkt feines Wirkens als Superintendent der englischen Kom. steigen darf; nämlich für die Linien: a. Bern -Thun durch den Amts Waffen gegen eine Kaution von 3 Thlrn. für jede Entreprise vergeben werden. stattgehabten Ausloofung der von dem Berbaunde , . ĩ . ; . af. y,, eine Reihe von Laudschafts⸗ sozialen, a . bezirk Seftigen; b. Thun ⸗Därligen; . Interlaken ⸗-Brienz; d. Thun Schußwaffe, von 16 Thlr. für jedes Seitengewehr Zur Uebernahme je eines Forts mit zugehörigen Zwischenwerken ist eine Baugesellschaft erfor⸗ ur Regulirung der oberen Unstrut von rühl.

Die Einnahmen der Allgemeinen Finanzverwaltung 8. 6. . 9 , d, Bildern von lebendiger Anschaulichteit. Bulle durch das Simmenthal; e. Goldbach Lützelflüh. Sumiswald⸗ bei uns in Empfang genommen werden. Die Meist⸗ derlich, unker deren Mitgliedern sich wenigstens zwei Bau- oder Maurermeister befinden müssen. Bau⸗ en bis Merxrleben im Jahre i875 einzulösen- . 3. 36 enteuer, Meutereien, Tiger⸗ und Büffel fag den, kühne . Langenthal⸗Huttwyl; g. Cornaux · Aarberg; h. Müntschemier⸗ bietenden haben im Termine Kautionen im Betrage gesellschaften mit nachweislich gut organifirtem Geschäftsbetriebe werden auch ohne die obige Zahl von pen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom d. S og Fr.) aug Ver e n en, n , , ö g g. e,. en, Erdbeben, tropische Ungewitter geben den Schilderungen aupen⸗ Bern. —⸗ . ö von je i. der Summe ihrer Meistgebote in preußi⸗ Baumeistern ꝛc. zu enthalten, zur Submission zugelassen. J 4. Juni 1663 ausgegebenen, mit 4 Prozent ver= d ö, h Fr. . 3 326, 103 Fr) fortlaufen he, sowie Höh öh Je 2 ,. uur und einen 2 Reiz. Besonders fesselnd sind die Aus Walli 8 wird der N. Zärch. It geschrieben; Eine schem Gelde refp. Reichsmünzen oder in preußischen Der Nepräsentant einer Gesellschaft, welche zu submittiren gedenkt, hat sich mindestens 8 Tage zinssichen Sbligationen der J. Emission zu 6h00 ed oh M) einmalig. Musgu ben, darunter bol i * ed ö 93 6 en der Kulis, Assamesen, Bengalen, Catschar es u. s. w. Truppe italienischer Arbeiter wurde am 18 dé. beim Uebergang Stagte papieren und Pfandbrie fen inzuzahlen, vor dem Submisstons- Termine persönlich auf dem Joltifikalions. Bureau vorzustellen. Die Atteste der haet sind folzende Kummern: (

; O00. E500, ie der Leser aus dem unmittelbaren Verkehr mit dem Pflanzer kennen über den St. Bernhard von einem schrecklichen Schneesturm uber Mainz. den 15. Nobember 184. Ariilerie⸗ Depot. Mitglieber von Baugesenf schaften, welche sich bei der Submission betheiligen wollen, sind bis spätestens zum X mt. . Nr. 35. 25. 7Ji und 145 à 100 Thaler

Fe) zur Bildung eines Betriebsfonds für die Landeskassen. läent? Bast Vilb bes Verfafserg selbst tritt uns alg eine Persönlich. r41cht. Zwei Mönche und det Maronnier zes ospizes, die den 7. Bezember er., der Fortiftkation einzusenden gezogen worden. Die Baugefellschaften můssen nachweiglich über ein Betriebskapital von 75 000 Mark (25 999 Thlr) deGicse Obligationen werden den Besitzern mit der

keit enigegen, die mit der Entschlossenheit und dem praktischen Zug Reifenden entgegen gingen, wurden ein Opfer ihres Muthes und ih der Engländer die umfassende Bildung und das, human idealistische Menschenfreundlichkeit. Von den 15 Italienern sind in dem . r Bekanntmachung ü Bie Jußcrbem zu hinterlegende Kaution ist für jedes der Forts auf 10 O00 Thlr. = 30 090 Mark ündigt ̃ . Streben der Deutschen verbindet. Bas. Wert ist ebenso belehrend s varen Orkane 5 umgekommen. ; 561 Die Ausführung der Steinhauerärbeiten für den en fen, 3 . 3 e rn ift zwei Stunden ö. dem Submisstons Termin, der Rest binnen if ern r ing l ern er n gehe , .

Statistische Nachrichten ö z als unterhaltend und dürfte sich als Lektäre für die langen Winter Der Grundzug einer neuen in England 0 ies 1 ; ĩ ; ; ö . e, ,,,. . und Bau des neuen Kreisgerichtẽgefängnisses in Cassel, 8 Tagen nach dem Kontrakts⸗Abschlusse einzuzahlen. dotaffe zu Großengottern Rückgabe Berlin. Seitens des städtischen statistischen Bureaus abende auch für die reifere Jugend empfehlen. zur Hebung gesunkener Schiffe ö , f Festehend aus der Bearbeitung von; ! Das größere Fort enthält ungefähr: z ö . . den . nelh un Meter Flächen bes Sockelz, der Ge⸗ 165, 660 Eub. Mtr. Erdarbeit und auch dem J. Janugr 1555 fälligen Zinẽconipong and

soll vom J. Dezember ab eine statistische Korrespond enz heraus- Dem „Daily Tele ö 1 ĩ ittels ; ah eine st a nz he ; 6 graph“ und dem „New. Jork Herald“ ist in den vorher durch Taucher vermittelst der Luken luftdicht ver. J ,, . . . . daß . bg en ein langes Schreiben Stanleh's aus Zamibar äber 9 Erfor- schlossenen Schiffsraum; die durch Dampfpumpen. . . simse, Soyhlbant⸗ ö g. Can A5. 000 Mauerwerk Talons baar in Empfang zu nehmen. Der Geld= K, 6 l J Le. schung des Ku fidschi⸗Strsm es zugegangen und überbringt eine drängt das Wasfer zu den Lecks heraus und erleichtert dadurch die Iz stelgende Meter Cirkulations Canale . 9 e. * n . U kelranö der cwa fehlenden, unentgeltlich mit abzulte- enen ce. n m. 3 , . glich sein wird, über Ge— Karte, auf welcher die neuen Entdegungen verzeichnet sind und das Hebung des Schiffes an die Oberfläche des Wassers. 3 laufende Meter Maßwerk der Betsaalfenster, Das kleinere Fort enthält ungefähr: z aden Jingegupong wird von dem zu zahlenden rege 1 , umfassende Delta des Rußidschi zum ersten Mal vollständig dargestellt ist. Southampton, A. November (W. T. B. Der Dampfer 5 Sttc Soctel, Bruͤstungsplatten und Sohl⸗ 130,000 Eub. Mtr. Erdarbeit und Kapital renn. en. ezüglich des Zu⸗ und Ab⸗ nley fand 27 Meilen für Fahrzeuge von den Verhältnissen der des Narddeutschen Lloyd „Ohio“ ist hier eingetroffen. . w Eubelten, je im Wene der m0, 09000 . Mauerarbeit ; Die . ern el , 4 iner owi . 29 ö. reißig Jahren nach dem Rüczahlungzstermine ni

usamm g g J ö 7 ö z . t 56 Zus en fei nn der Betrichs-Ergebnisse der deutschen, außervreußischen Eisenbahnen im Menat Ottoher 1874. . öffentlichen Submission vergeben werden. Die Bauzeit für diese Okielte beträgt vom 1. April 6. Is. ab drei Jahre. erhoben werden, versähren zu Gunsten des Ver⸗ . . . Die Liefernngs ⸗Vedingungen liegen täglich auf dem Bic allgemeinen und speziellen Bedingungen nebst Preisverzeichniffen sind im Bureau der Forti⸗ bandes. Betriebs lange Befördert wurden Einnahmen Differenz Ginnahme ; Bauburegku, unter? Königstraße 53, zur Einsicht fikation ausgelegt und konnen gegen franco Ginsendung von 3 Thalern durch die Fortifikation bezogen Hrnfhlhgusen i. Thür, den 26. Juni 1874 Zug, wosclbft auch Abschrift gegen Erstattung der worden. Der Abi nr. Kommissarius für die Regn⸗

. ö 9. gegen . Namen der Bah nen. in Kilometer Per son en Gentner Güter aus dem aus dem in Summa denselben bis Kopialien bezogen werden kann. Cöln, den 30. Oktober 1874. rung der oberen Unstrut.

Personen· Güter⸗ inkl. Extra ⸗- Monat im timo leichfalls können die zu den qu. Arbeiten ge⸗ 22 1 . . . (C. 204/10) Hr. Schweineberg⸗ is. ls isa 133 184 ists verkehr rerkehr ertinrig. Vorsahre Oktober Vorjahr 6 1 Königliche Fortifikation. e Sc erg

F werden. Reichs Eisenbahnen in Elsaß Lothringen . 4. * . Thlr; Thir. Tir, I Tit. Töst. Thir. Offerten mit der Aufschrift; Die im Kreise Rügen belegene fistalische Insel niali ili . s5llo] Wil . Eisenbahn ö . ö. . 3. 893 3 * 1233 3 hr 2339 fe fr turn der Stesnhauerarbeiten für pill soll ke e, 6 e . von Johannis Königlich Westfülische Lisenbahn. —ĩ Velamtngch mg privileg Leipzig Dreg dener en , z6s 357 6g sis za Ls, k, ,, n. 59479 1183399 . 213,636 zen Ban beß Kreisgerichtsgefänguiffes in ös ab zum öffentlichen meistbietenden Verkauf ge⸗ Neubaustrecke Ottbergen · Northeim. Dach, ö r nn . ,. fer g ,,,. Eisenbahnen?) 2 i. . n. ü ö 20,2778 3,414,827 114,183 Cassel⸗ stellt werden. Zu dem auf den 21. Dezember . III. Bauabtheilung. vom 17. Mai (Gesetz⸗Samm 36 6. z Ci bec · Vüchener bi , 9 3. sr 3 2 , . 340 805 * 2.967, 634 149,737 sind verflegelt und portofrei bis spätestens um L. Is, Vorimitlags ji Uhr, im Zimmer Nr. 15, Die Ausführung von Erdarbeiten, Brücken 5. August 1563 n, n,. ei 23 ) un Lübeck Hamburger Eisenbahn *) .. . . . . D . . 6. 36 . 20 408 43 629 897,99 100,833 16. Vezember a. er,, Vormittags üÜhr, der unterzeichneten Regierung anberaumten Dien. und Unterführungen auf der Strecke von Stat. 29. Mai 1860 3. ,, eite . , (früh. Mecklenb. Eisenb⸗ Ges.) ) 9) . . e. 56 is 67715 ; ; auf dem Baubureau, untere Königsfkraße Rr. 58, termine laden wir Kanfliebhaber mit dem Bemerken 38 88 und Lie lieferung von Bruchsteinen und ge serthßten; 41 Lee. i er e, , ; . Qdenhurgische Gisenkahn M 334 111,076 or öõoß 960,506 la a9 B68. 5 76 4 1 1 einzureichen, zu weicher Zeit die Eröffnung derktlben gn, daß die Verkaufsbedingungen, die Negeln der 6 i e, jo . K 2 er, ,, ,, r, . Vernshaufen · Schmalkalden (zweigbahn der Werrabahn) ) ö. ö . . , sj 6 . Sli ds staltfindet. ä Cto. 1666 / i. Lintatign und die Karte nebst Flurregister mit Aus. lichen Submisston in vier getrennten Lo 9 nach ste hende cher e n ü ren s:

Bayerische Staats⸗Eisenbahn 5 7 5 ĩ 5 i ! Il 3 33 ö . . e os des ss mais, Sas n f bos Ss is ͤ 26, di 20 Hessische 2 e Strecke (nicht garantirte Linie)) 26,670 495,143 3.950 608 2.994, 355 S eoꝛ 379582 92 r en ! , 3 (garantirte Linie) sörsez 14533 Fs oiß ss, eh * rn . 2 n . ürth) . 156 613 145725 21,406 26 460 1753 816 2 115 15, k , , ,, , , , . 2 be e e ibn, 9 zor oss 56h oz“ 5371237 5755 5zi 13233 Pz 6 314 4 9136. 8 . 2 / lich Sächsische S b Betriebs Ergẽknisse pro September i671 k 2 eis, önigli ische Staats-⸗Eisenbahnen (in Thal ; 3 ; 2 , . l . . ea, . 9 * 1,125,533 LG, izi Id, o7s, 8 12. 954. 82210) grö 961 15 70 Co, 7e ittau· Reichenberg 30,391 2000 38.322 524,591 ; 16755 loss 1125915. 97 53 51 . 1 . rh 66 2 ] 31,011 275821 461,699 333,324 21 . . 18 233 1255 7592. 393 467 265 ; ein j 362 s . . 39 * 170635 3 153, 163 * * is ö 3 isenbahnen (in Fl.) Jö. 595 I32, 707 6555 557 6719,26 ! 3 1709 55] ö HJ . mig ; 3, 95h, 363, 159 ; Ludwigs 9h) 1id ss; 163 654 ö , , l z : . u

einem Schuppen mit einer Grundfläche von 120 Qu. Metern, . ber Provinz Brandenburg, welche nach dem von dem dem f. J. Fabrikgebäude nebst der darin befindlichen Loh⸗ und Schneidemühle , n,, Sen ie gente fte vorgelegten dem Wohn. und Wirthschaftsgebaäude, Verzeichniffe gegen Barzahlung zurückgegeben sind dem Mühlhofe, . K . und? zwar! 65 Stück Pitt, A. 2 1096 Thlr. den 3. Dezember er, ber Fischerei in den beiden Gerinnen der Vorder. und Hintermühle und in den beiden S5 005 Thir, 34 Stück Litt., B. à 590) Thlr. nam hicfizen Eahergto. Gerinnen im . 8. Fahrikge bände eb eke, sz Sit itt. C. 3 i56 Thlr.

ten ee ,,,.

und genaue Angaben zu veröffentli

Cafssel, den 22. November 18764 chluß der Sonn. und Festtage während der Dienst⸗ werden. . ; . 8 r n,. ö ; / Loos 1 enthält 2 Unterführungen und zwei kleine Tätt. X. hoo Thlr. Nr. 1. 41. Hh os Der Königliche Kreis⸗Baumeister. ö , nn , J ,, 2 Rv hmtaeh-. schriften derselben gegen Erstattung der Kopialien zu werk. K 261. 369. 368. 498. 412. 448. 3. K . ertheilen. Stralsund, den 26 November 1874. pre ke. . 6 e, . . ö 36. ö. * bi en ,, ö ö j ruchsteine und rot. Mtr. Quadern zur ; 3459. 387. 388. 430. 4561. 495. 219. oon Bekanntmachung. Adnigliche Regierung. in . nur gh. , dere sü. 36. Ra. 8i. . i Bekanntmachung l Loot 3 enthält hauptsächlich die Erdarbeiten auf 988. 1085, ; ̃ ; Di gn . . s gh bei hiesiger n n., 86. für das Jahr der Strecke von Stat. 61475 bis 714 80 im Be- Hm. aus der Anleihe vom Jahre 1863: 26 615 Kubikmeter ECichenstämme, 1875 nöthigen Materialien, darunter hauptsächlich: trage von ca. 1095000 Kuh. Mtr. Boden mit kurzen itt. B. Nr. S55 über 199 Thlr. 5, 000 do. Buchen und Weich. 66 Kbkm. Brennholz, 500 Hefktol. 3 Tranzporten und die Ausführung einer Mir weilen Titt. B. Nr. 697 über 100 Thlr. . . olzstämme zo Keile reines Wermuthtraulpuiver, Boo Kils Brücke von 224 Kub.-⸗Mtr. Mauerwerk. e. aus der Anleihe nom Jahre 1869: 11,835 do. adclhoizsti mme, Lisenopyd, 1200 Kilo Rüböl, So Kilo etroleum, oh Loos à enthält hauptsächlich die Erdarbeiten Pitt. B. Nr. . 2 63. * für die Königlichen Steinkohlen ruben bei Saar Kilg aschinendͤl, Po Kilo Talg, 70 Kilo Leder, auf der Strecke von Station IE 80 bis 76 65 im Titt. B. Nr. n. 36 836 * . bräcken soll im Wege der Suhmisston vergeben wer · 40 Kile Gummi und Stopfbüchsenver ackungtschnur, Betrage von etwa 67,000 Kub. Mtr. Boden mit itt. B. Nr. über . den und ist Termin hierzu auf den hoõ6 Kilo Plombirschnur, 1509 Kilo lomben, 16 kurzen Transporten und die Ausführung zweier auggeloost worden. Schuld . it 14. Dezember c., Morgens 9 Uhr, Mille Drahtnägel, 375 Schock geschmiedete Nägel, Unterführungen von zusammen 15 Kub.⸗ Mtr. Die ausgeloosten . een nn,, digt in das Bärcan der unterzeichneten Bergfaktorei an ˖ 15 500 Riis diverse Eisensorten, 2899 Kil Winkel · Mauerwerk. den dazu gehörigen Zin 3 am 1. Ap ) bergumt. . eisen, Mo Kilo Diverfe Bleche, og sfd. Meter Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im Behufg Auszahlung der Kapitalien und, der ig da⸗ Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Bretter, 1360 lfd. Meter n. 20h lfd. Meter Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht qus, erstere . älligen Zinsen an die Kreis Chausseebau · Kasse Aufschrift: eschnittene Hölzer, außerdem uchenholz und Latten, können auch gegen franlirte insendung der Kopia⸗ ierselbst zurückzugeben. 3 „Lieferung auf Holz“ . Schreib und andere Materialien, 3 im ö. Loos von 39 Sgr. von demselben bezogen zi J n n , . 9. 3 ligationen 3 = i erzu werden. w : ö, . n, , , Die Offerten auf Ausführung vorgenannter Ar ⸗· ät. 3. Nr. 230 über 55 Thlr, ausgeloost., am

w t

w 11

ö Benn emmenherdntteentssetenin hen, Termin ant sfrfitasr, ben ,denn d, ; ̃ . ĩ ĩ ĩ . i i ich bei ; D'vorköfrei, bersiegelt und 8. Oktoher 1870, 56 welche dieselben in Gegenwart der etwa per⸗ Dormitta Uhr, in der Registratur unterzeich beiten . a. 5 ö.. 9. 6. . nnn, e fleht gü. Bg, aber 10a Mir, auer 7 an

) Die Betriebglänge der Bahn betrug bis 31. März 1373 825 Kilo, 4038 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf, Big ult. Oktober 184 hetzug di ĩ ĩ : b mt . ; ) . ; t. V lt erten mit mit ent r grug die Hlammt, Pegen Tartsertsöhng ren Reh oll de, nnn Oh. 19. ,,, w Hin l ia ile 2 ö nur . is zum Submissiongtermine 21. Dezem, 14. Dezember 1812

meter; bis 14. i 1873 849 Kilo ĩ j jese . ö ; , 3 e * . . . ö ö . . ö. n n , , n mn e. . . ö. , ,. . 5 2 e gf . entgegengenommen. Die all s ber v. J., we e, 1 . 3 . . 2. 9 . 2 ee e 1 e gr , . dd // e, , in, , , . ö , ile e. 1 m . . 1 . chriftlich Vezogen werden. e, , ,n.

von 26,970 Thlr. Gegen Oktober 1873 mit mer Mehresnnahme von 1873 ein . a e igt e g ed . ö. . oh ei e , sr rr z K

chtigt. a gieferungs · Sedingungen liegen bei der ind konnen gistratur eingesehen oder gegen Erstattung der werden sollen. ö , . ö ialien b 6. werden. 7 e üziar, am 26. November 1574. TLohurg. gen 29.

nowrae 2 19. November 1874. Der lier gilt r, ennie Der Königliche Landrath.

indein ann. Freiherr von Plotho.

igliches Salzamt. (h7 oh]